6,29 j 5 6 144572] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Wens zu Mülheim am Rhein ist hbeute, am 24. November 1888, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Siebert hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde am 18. Dezember 1888, Vor⸗
mittags 11 Uhr, und 8 Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 16. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dez zember 1888. Königliches Amtsgericht II. zu Mülheim a. Rhein.
Bekanntmachung.
UMeber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fa89-pt Kruse in Neuwied ist am 27. November 888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkuts⸗Verwalter: Kaufmann Johann
e Burchhardt in Neuwied. Offener Arrest Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1889. Frist Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung 21. Dezember
Geschwenda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 27. November 18⸗8. Fürnl. Schwarb. Amtsgericht. II. dse ersah. L. Wachsmann. 8
800 4 [44800 Bekanntmachung.
Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Avothekers Walter Unger, in Firma R. Tilz Nachfolger zu Bromberg, wird eingestellt, da nach den stattgehabten Ermitte⸗ lungen die vorhandene Konkursmasse nicht einmal die Kosten des Verfabrens decken würde.
Bromberg, November 1888.
Königliches Amtsgericht.
144863] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1888 zu Gremsdorf verstorbenen Zimmerpoliers Heinrich Mohaupt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 13. November 1888
Königliches Amtsgericht
144804] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
den 28 den 28.
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin
auf den 24. Dezember 1888, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst bestimm Meißen, am 27. November 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Pörschel.
[44802] 8 Beschluß. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Notz zu Nosenthal wird wegen vollständ iger Vertheilung der Masse auf⸗ gehoben.
Mittelwalde, den 26. November 1888
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
über das Vermögen des
[44797] Das Konkursverfabren
Bäckers und Wirthes Alfons Bader in Nieder⸗ morschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 27. November 1888. 3 Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Ebel. —
Nachlasses des am 14. Oktober 1887 verstorbenen
nach v Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zschopan, den 6. November 1888. Königlich Saͤchsisches Amtegericht.
1 Tobias. Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtss schreiber.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 303.
[4461321
Eigenbahn⸗Direfnian be Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Js. tritt zum Lokaltarif für die Befördern⸗ g von Leichen, Fäbr. zeugen und lebenden Thieren, Theil II, vom 1. Juli 1888 der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält ein Verzeichniß der zur Ausstellung von Leichenpässen in den einzelnen Bundesstaaten zur Zeit zuständigen Bebörden und Dienststellen sowie Aenderungen und Ergänzungen des Hauptarifs. Exemplare des Nach⸗ trages können, soweit der Vorrath reicht, unentgelt⸗ lich von den diesseitigen Güterexpeditione n bezogen werden. Altona, den 26. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗D irektion.
zirk Altona.
zum Deut
No 303.
Zerliner Vörse vom 30. Novemder 1888. Almtllich festgestellte Course.
ätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs Mark. 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1⁰0 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1 50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
“
“
Amsterdam..
do. u“ Brüssel u. Antwp. 1 do. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen....
Londen u“
do. Liffabon u⸗ do. do.
res. 8 X. 183 res. 100 Kr. 10 88
Oporto
14
Umrechnungs⸗S
Bank⸗Disk.
18 E, S4,2
2 M. 5
T.
108. 3 ½ 32% 1 Milreis 3 M.
T.
Berlin, Freitag, den 30. November
do.
Dtsche. Rchs.⸗Anl do. do.
do. do. do. Sts.⸗Anl.
Imperials pr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 1 £. Feans. Banknoten pr. 100 Frcs. sterr. Banknoten pr. 100 fl Silbergulden pr. 100 fl. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. ult. Dez. 206, 50à206à203, 75205, 75 bz ult. Jan 206,292068: 206, 50à, 75 ; Russische Zollcoupon 1 Zinsfuß der Relcäbant Wechsel
4 1/4. 10/ 5000 — 200
2 Z. Tm.
3 ½ versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 do. 3 ½ 1/4. 105 5000 — 200
2 20,37 bz 80 80 bz
323,90 bz G 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und C“
Stücke zu ℳ
3000 — 150
157,25 bz 206 315 bz
108,20 bz 103,25 B 107,90 B 104,00 bz
Pfandbriefe. Berliner
3 Lands chftl. Central
do.
Ostpreuß ische. Pammersche .
de. Land. Kr.
—6—ö—öI,— ☛I
Stücke zu ℳ 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 - 150 5000 — 150 5000 — 150
9000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 200
9000 — 200
9000 — 75
ofensche. dreußische. hein. u. westär vnich 1 lesis E“
Schleswig⸗Holst.
118,40 bz 113,00 bz 105,50 G 101,30 bz 103,10 bz
g
9 8 8
Stucae zu ℳ .10 3000 — 30 .10 3000 — 30 .10 3000 — 30 .1
.1
.10 3000 30
104,60 bz G 104,60 bz G 104,60 bz G 105,00 bz G 104,60 bz G
101,25 bz 33,30 G
197,20 bz 102,75 bz 100,90 bz 101,70 bz
Badische Eisb.⸗A. Bavyerische Anl. Brem. A. 85 87.882 Grßhzgl. Hess. O Ob. Hambrg. „Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. 3 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. do. do.
29,
2,
102,10 G 101,10 B 104,25 b B
-n’
*4,—
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200
2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600⁄—- 3000 — 100]1 5000 — 500
5000 — 100
81
5 58 88
8 ——.
Rgdgoh 75 — ,— 2
22 8 —
104,90 G 107,00 G 101,70 B 101, 70 bz G 91,80 bz 101,30 B
101,70G 105,25 G
5000 — 100„5-,—
—-— ,8
[44822 100 Pes. 100 Pes. 100 5
1 100 Frcs.
102,90 bz Ssc altlandsch. 37 102,40 bz do. do. 3000 — 300—,— do. Idsch. Lt. A. C¹ 7 3000 — 75 do.
3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150
101,60 bz 101,90 G 101,60 bz
104,50 G 100,70 B
1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100
Sächsische St.⸗A Sächs. St. Nann.8 do. Ldw. Pfd. —
1Mikkes 14. 8
Madrid u. Barcel. do. 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42. do. 52, 53, 62
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar
2M.
Fvista
Joseph Tardos, Kaffcewirth in Diedenhofen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. November 1888 angenommene Zwangsvergleich
bezember d. Is tritt zu dem Anhange
94 14. 10 3000 — 300 zum Lok al. Gütertarif des Direktionsbezirks Bres lau
do. 50 gek. 22 1.4.89 4 1/4
998 —
[44805] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗
FesFe
do. S
1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42. Reuwied, den 27. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Zur Begl laubigung: Muschler, Gerichtsschreiber.
8 G 8 8 144659] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Bokemeyer & Stelling zu Nienburg, alleiniger Inhaber Kaufmann Chr. Bokemeyer zu Nienburg, ist
vom Königl. Amtsgerichte Nienburg am 27. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann H. G. Wieger in Nienbarg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1888. All⸗ gemeiner Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Dounerstag, 27. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1888 Anzeige zu machen. Nienburg a. W., 27. November 1888. Serichtsschreiberei III. Königlichen2 3
Amtsgerichts. K ku 2 F Konkursverfahren. das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Salomonsohn zu Posen, Friedrichsstraßt Nr. 31, ist heute, Nachmittags 8 das Konkursverfah ren eröffnet worden. aufmann Ludwig Manheimer bhier. st mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ t zum 4. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11½ Uhr, im Zimmer 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗Platz r. 8 “ den 27. I. 1888. 8 B Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
““ Konkursverfahren. Nr. 25091. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Marx Josef Levy in Thiengen wurde heufe Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. De⸗ zember 1888. Erste Glaͤubigerversammlung (Wahl⸗ termin) und Prüfungstermin am Freitag, den 28. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr. Waldshut, den 24. November 1885. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Tröndle.
Konkurs⸗Eröffnung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Würz⸗ burg II. vom Gest rigen, Vormittags 12 Ubr, wurde auf Antrag des Kgl. Abvokaten und Rechtsanwalts H. Krampf hier, als Bervoll lmächtigten der Kauf⸗ manns⸗Wittwe Michael “ in Bergtheim, ber das Vermögen derselben der Konkurs eröffnet. Als Verwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher H. Herrlein hier ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Fragen wurde auf Montag, den 10. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Hypothekenamtes rechts des Mains, anberaumt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und nmeldefrist läuft bis zum Montag, den 31. De⸗ “ 1888 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Montag, den 14. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer des kkenamtes r./ M. festgesetzt. Würzburg, den 27. November 1888. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. II. Der K Sekretär: Andreae.
Beeh. Konkursverfahren. 1““ Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Hermann Ludwig Wemmel zu Lautenthal ist am 27. November 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Man⸗ datar Specht zu Zellerfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Dezem⸗ ber 1888. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin am 27. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zellerfeld, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht.
144796]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
144599]
8
V [44660]
durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1888 bestätigt ist, bier durch aufgehoben. Die denvofen, den 26. November 1888. Kaiserli che Amtsgericht. Dr. Zingsem. Verssentlicht Birnbach.
Das
480 144801¹⁄ Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Ran zu Graudenz ist durch rechtskräͤftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Graudenz, den 25. Novrember 1888.
Königliches Amtsgericht.
J Kaiserl. Amtsgericht Hagenau. dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ leute Anton Fenninger, Bäcker, und Caroline, geb. Ennesser, zu Hagenan ist das Verfahren auf Antrrag der Gemeinschuldner nach Zustimmung sämmtlicher 1 eingestellt worden. Hagena „den 23. November 1888. 8 n, Kaiferliches Amtsgericht.
“ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachthausdirektors Hermann Bartling hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschl: zßfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ZT den 27. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung IVa. — Zimmer 80 — bestimmt.
Hannover, den 26. November 1888.
Schütte, Secr.,
Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts
18851 Bekanntmachung.
In dem Konkureverfahren über das Vermöge en des Müllers Gottfried Herrmann auf der Weiden⸗ mühle bei Wicker wird Termin zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ 6 den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. N. 2 c/88. Soheim, 23. November 1888. Königliches Amtsgericht.
8 8 (44610 Konkursverfahren.
S dem Konkursverfahren über das
es Buchhändlers Conrad Düvel, in Firma 8 Wallissche Buchhandlung, zu Ino⸗ wrazlaw ist zur Abnabhme der S lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüasichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthb aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Schlußrechnung kann in der Ge⸗ richtsschreiberei V. von den Betheiligten eingesehen werden. Inowrazlaw, den 26. November 1888.
9
1“ Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen
2 d 2 5
144602] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Apolinary Krause u Inowrazlawi ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt, mit dem Bemerken, daß Gegenstand der Beschlußfassung auch die dem Gläubigerausschusse zu gewährende Vergütung sowie die Erstattung der baaren Auslagen sein soll. Der Termin auf den 7. Dezember cr. ist aufgehoben. Das Schluß⸗ verzeichniß kann von den Betheiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei V. eingesehen werden. Inowrazlaw, den 8 November 1888.
Gerichtsschreiber des Köri glichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des Fleischermeisters Gustav Adolf Müller in Brockwitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnunz des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
gesellschaft in Firma Schneider & Gerlach zu Neu⸗Ruppin sowie über das Privatvermögen des Färbers Hermann Schneider und des Kauf⸗ manns Oskar Gerlach zu Neu⸗⸗ Ruppin ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 26. November 1888. Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
144798] Konkursverfahren.
In dem Konkur Sverfahr ren über das Vermögen des Handelsmanns Jochim Hinrich Rieckhoff in Segeberg ist zur Sbeedene der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde erungen Schlußtermin auf Donnerstag, den 27. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierf elbst bestimmt.
Segeberg, den 26. „November 1888.
Schütze,
Gerich
htsschreiber de 2 Königlichen Amtsgerichts
79 1 392½ Fkahn [447999 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grützmachers Hans Hinrich Stehn in Sege⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. . ““
Segeberg, den 26. November 1888.
F“ des Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.
1 144794] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Richter Junior zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zut Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögenss stücke der Schlußtermin auf den 22. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem glichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4
kestimmt.
Spremberg, den — November 1888.
en als Gerichtsschreiber des zebene glichen Amtsgerichts.
898 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Johannes Scheuffele, gewesenen Oeko⸗· nomen hier, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem König! ichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Ulm, den 27. November 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen
[44
Amtsgerichts:
Amtsgericht Urach Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Johann Georg Koch, gew. Leichensagers in Mezingen, ist nach erfolgter Abbaitung des Schluß⸗ termins beute aufgehoben worden.
Den 28. November 1888.
Ricker, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
144793] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Weißenburg wohnenden Schuhmachers und Krämers Jakob Kirchhöfer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenburg, den 28. Novpember 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. Stübel.
Beglaubigt: Drove, ö
Konkursverfahren. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mary Avdolfine, verw. Hartmann, geb. Hanptmann, in Zittan, alleiniger Inhaberin der beiden hiesigen Firmen „Hartmann'’'s Wwe“ und „Angust Hartmann & Schmidt“, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zittan, den 27. November 1888. Act. Junge, Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts.
[449411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Alwine Minna ver⸗
[44788] K. Württ.
Mehlhändlers und Blumenstäbchenhändlers 3 eacctch iettshesäh Heinrich Brömel in
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
Güan. ühlig, geb. “ in Zschopan wird
ein Nachtrag I in Kraft. In demselben haben die⸗ jenigen Stationen, welche seit dem 15. November d. Is. aus dem direkten Verkehr mit Stationen der Bres Zlau⸗Warschauer Eisenbahn ausgeschieden sind, im Allgemeinen mit den bisherigen, in einzelnen Klassen zum Theil niedrigeren Frachtsätzen wieder Aufnahme gefunden. Exemplare des Nachtrags können, soweit der Vorrath reicht, durch die St tions⸗Kassen unen ꝛtgeltlich bezogen werden. Breslau, den 27. No ee; 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
44821] Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband. Gütertarif, Theil I.
Vom 15. Januar 1889 neuen Styls ab werden die in den Tariftabellen Nr. 1 (Moskau⸗ Brester Eisenbahn) und Nr. 2 (Rjaschsk⸗Wiasma Eisenbahn), sowie die sämmtlichen in der Abthei⸗ lung B. des Artikeltarifs 1 (Seite 7 bis 13 und 29 bis 34 der vom 1/13. September 1884 alten. Styls gültigen zweiten des Theils I des deutsch⸗mittelrussischen Gütertarifs) für die direkte Beförderung von
„Getreide aller Art, Hülsenfrüchten, Mühlen⸗ fabrikaten, Malz, Reis und Oelkuchenn. enthaltenen Frachtsätze aufgehoben. 8 Bromberg, den 23. November 1888.; Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Nals geschäftsführende Verwaltung. [44751] Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. D. dieses Jahres ab treten für die Beförderung nachstehender Artikel: „Pflastersteine, Bruch⸗ und Bausteine, roh behauen, Basaltsteine, Steinplatten (ausschlielich Marmor⸗ platten), gefugt 1 abgeflächt, auch abcharirt, be⸗ arbeitete Saum⸗ und Bordsteine zur Befestigung von Wegen und Plszen, Schwellen und Stufen, ferner
Sand und Kalk“ in Wagenladungen von 10 000 kg zwischen Calamine, Station der Belgischen St gats⸗ bahn, einerseits und den Stationen Aachen und Rothe Erde andererseits über die Route via Bleyberg die ermäßigten Frachtsätze von Fres. 1,96 bezw. es. 2,26 pro 1000 kg i in Kraft.
Köln, den 26. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktio Geee 8
ezem ber
[44752]
Am 1. Dezember d. J. wird die zwischen dem Bahnhofe und dem Schiffsliegeplatz an der Nesser⸗ lander Schleuse zu Emden bhergestellte Geleise⸗ verbindung für den öffentlichen Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden.
Die für Sendungen von oder nach dieser Zweig⸗ bahn neben den tarifmäßigen Frachksätzen der Station Emden zu berechnende Gebühr beträgt 1,25 ℳ für je angefangene 5000 kg Ladungegewicht.
Köln, den 27. Norvember 1888 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[44576383) Südwestdeutsch⸗ Schweizer ischer Eifeubahn⸗ verband. 8 In das Tarifteft II B. (Verkehr Elsaß⸗Lotbringische Bahnen-— Schweizerische Nordostbabhn) werden für die Relation Diülhaufen-Norz. „Märstetten mit Gültigkeit vom 10. Dezember l. J. folgende Fracht⸗ sãätze aufgenommen: 8 Spezialtarif . — Centimen pro 100 kg. Karleruhe, den 26. November 1888. Namens der Verbandsverwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraßt Nr. 32.
.100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. V 8 fl. ö.“ vc. 1 00 Fres. talienische Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire: 89 “ S.:
Woschan. 1. Geld⸗ Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück. 20 Fres.⸗Stück
Dollars pr Stück..
—
18Se
b 8.
Imperials pr. 1IIM“
do. pr. 500 Gramm fei Imperials neue
n.
166 52086
7
205,50 bz 203,25 bz 205,85 bz
ud Banknoten.
9,72 B
20,29 G 16,13 G 4,175 G
Kurmärk. Schlor. Neumärk do. der⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St. Ank. Cassel Stadt⸗Anl. do. c. v. 1.1.89 3 ½ % Charlottb. St. A. Elberfel ld. Obl. cv. Essen St.⸗ Obl. IV. do. do. Königsb. St.Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O.
do. do. Schldv. d. B
v
Rheinpro ov.Oblig. 4
8 8 8 —.
— —
.
SH;
0 — 8.588:
200— Eeerac. 8II1“
— ,— —₰
A‿8
2
gn 8 ——I —
3 ½ p
IrIKfm. 4 ½ 1/
b
EEEE“
— —
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300—,—
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 —,— 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500 3000 — 200—-,— 3000 — 200 5000 — 200— 3000 — 100 z. 1000 u. 500,— 1000 u. 500⁄,— 1500 — 300 —-,—
101,50 b G 100,60 bz 100,60 bz
rsch. 5000 — 100,1049,40G
101,70 b G 101,00 B 104,30G 101,00 B
1100,90 G 190 1000— 75 —,
102,80 B
do. Lit. A. C. do. do.
do. do. do. do. II.
do. do. do. do.
Rentenbriefe.
annoversche... essen⸗Nassau. ur⸗ u. Neumärk..
Lauenburger Pommersche
3000 — 150
101,90 G
do. Ldw. Pfb. S
neue:
—,—6ꝛq—q—q—öq—ßAh9—-9eO9eO9e9-döe9h89he9Ai-9d-höPnAnböeq—-9öeh9ehiöꝛ9ehöhöq8ꝛeö,eꝛ—
7
——ℳ—ℳℳ ʒ I NIHh/ NnI NN N N InIN=NAö=S2 —2—2—ö2
na.
——IVV—O O -- ——JO— —AℳnhAOAOO
03000 —
3000 — 150 —.- 3000 — 3000 — 150 3000 — 150,— 5000 — 200 104,00 bz 5000 — 200[,—
5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
150
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 . 3000 — 30
30
do. do. Ser. 9 8 ff. do. do. Wald.⸗Pprmont.. Württmb. —
101,60 bz 101,90 G
9
2000 — 75 2000 — 75 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
8
(g8 r 02
8 “
100,00 G
101,50 G
U
r02 ZZ“ · —
8— 99 08
Preuß. Pr.⸗ urhess. Sr12 . Bad. Pr. A. 88 Bayern Präm.⸗D Braunschw 1 Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3
Vom Staat Niedrschl.⸗M. Akt. 4
Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½
2442
104,60 B 101,25 bz 101,00 bz G 101,00 bz G 101,00 bz G
. 288
cCoGCSC
104,60 bz G 104,60 bz G 104,60 bz G 104,60 bz G 104,60 bz G
60— 6,
—
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
erworbene „Eisen 300
1/1.7 1 300
1/1.
— 2 G.
G
SR.
Fn
— ,—8ö,— 182 8.
170,00 G 318,00 bz G 139,75 B 140,40 B 100,70 B 138,40 B 140,50 G 26,00 B 135,50 G bahnen. 102,50 et. bz B 104,75 G
Ausländische Fonds.
8 Argentinische Gold⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Stmats⸗ Anl. 1v. 86 do. Landmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. do. 65 do. do. do. do. pr. ult. Dez.
Finnländ. Hvp.⸗Ver. Anl. 4 15,3. 9 p. Stck
St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 7, 6.12 4 11.⁷
innländische Loose.. do. do. v. 18868 Z Holländ. Staats⸗ Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. „Pfdb. do. Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente, d do. kleine do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente. do. 3 do. pr. ult. Dez do. . do. pr. ult. Dars. Silber⸗Rente .. do. kleine do. do. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854.
&ᷓSx
811“ “
4 1
114.10 kleine 5 15/4. 10
74.
Kred. Loose p. 58 — p. Sis
1860er Loose. 1 do. pr. ult. D
Loose v. 1861, Bodenkrd.⸗ Pftr. 1 s
8 Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine Pobeische; fandbriefe.. do. iquid.⸗ Pfdbr. ortugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Dez. aab⸗Graz. Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II., III., IV. Em. I St.⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine ds. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 b do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. Anl. v. 1870 d kleine v. 1871 kleine v. 1872 kleine v. 1837,5
o&ð& ð& ð& GRcUoðR URcððʒ¶c&ʒ& G¶ 6̊cG& ʒ·
do.
15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
86 1/5. 11
174. 8 Pö;Fic. 156005.
— —
eeee ecs Eew . 1SS22S22ö
91
Stücke zu
1000 — 100 Pes.
2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ
5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
10 TRhl. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
[1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G. 1000 u. 500 ⁵ P.
4500 — 450 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M.
00 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
4080 — 408 ℳ
u. 250 O0n 10093
92,70 bz B 93,40 bz G 92,00 bz G 92,00 bz G 113,00 B 98,40 bz G 95,20 G 81,70 bz 31.80 bz 101,80 G 101,80 G 99,90 B kl. f. 52,40 bz
7
100,90 bz 90,00 G 95,50 Gkl. f 95,60 bz 95,80 B 95,25 bz 96,60 bz kl. f. 83,20 eb B „
105,90 G 97,60 G 92,00 B 92,10 B 68,50 B 68,50 biB 181.308.40 b;
68,80 bz G 69,00 B 69,00 G 69,25 B
112,90 838 310,75 bz 117,00 bz
302,00 B 103,00 bz 88,10 G 88,20 G I. P. [60,90 bz* .S. 54,75 bz† 101,25 b Bf †rler101,30 B .S. 101,25 B 98.20 B kl. f. 95,60 bz
8 5
25000 u. 12500 Frs. —,— 1250 Frs.
Frs.
102,70 bz 102,70 bz 106,50 G 106,50 G 101,60 G 101,70 bz 103,00 bz 94,20 bz G 94 30 bz G 97,25 G 84£ 50 G
100,108,20etb S
97,50 à 60 98,60 G 100,50 B
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine5 1/6. 12 do. 1871273 p. Dez.
28ne, do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. p. ult. Dez.
do. v. 1884 5 do. do. do. p. ult. Dez.
v. 1877/5 kleine 5 v. 1880/4
1
1875 4 ½ 1/4 d kleine 4] 14.
kleine 5 1/5. 500 er 5 1/5. 11
inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10
do. p. ult. Dez Gold⸗Rente .. do. Oer do. v. 1884 5 do. 1 er 5 do. p. ult. Dez. Orient⸗Anl. I. 5 do. I. 5 do. p. ult. Dez. do. II. 5 do. p. ult. Dez. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗ Pf. 1. Kurländ. Pfndir. St.⸗Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. neue: Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel 4 do. kleine 4
eeISborsss
do. do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4
Serbische Serbis do. do. do.
Spanische Schuld.
do.
do. 1883 4* Gold⸗Pfandbr. 5
e Rente do. p. ult. Dez. do. do. p. ult. Dez.
do. p. ult. Dez.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Stadt⸗Anleihe. 4 do. kleine 4 do. neue v. 8574 do. kleine 4 do. do.
— n’
neue 5 1/5
16 1/6.12 5000er 6 1/6.12
1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10
—y 5
1 1 1 24
rSnS5s—
2 =2 =ISEgS
Lül 2 —26 2288222B00OSCbOon —22ͤö—
8
₰◻
ech⸗me⸗ IZ—h
— ,—
—
- 17 . 4 ¹1,1 e
₰ 7
v. 1886/4 191 v. 1887/4 1/3. 9
15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12
3½ 1/1.7
Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9
do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do.
do do. do. ds. do. do.
do. p. ult. Dez. Loose vollg. do. p. ult. Dez.
(Egypt. Fridunj 4 ¼ 10 ¼. 10
do. p. ult. Dez Goldrente gar.ü do. mit hei do. do. p. ult. Dez. Gold⸗Invst.⸗ Anl.
oose Sr. „Eisenb.⸗ „Inl. 5 5 kleine 5 Tems⸗Bega gar. 5 l, kleine 5 l/ Pfbr. 1
do. do.
Ifr x Stck
— — — FPFE
1, 4 1/
5SFS 222 222 82
2
8822ac.
28ggS
100 u. 50 £
£ 100 u.
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S
— S. — S
150 u. 100 Rbl. S
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 180 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs. 1000 — 20 £
97,70 à, 50 à, 60 bz
94,40 bz G 102,40 bz G 102,40 bz G“* 86,40 bzz ² 86à 86,25 bz S Se2 99,75 bz
99,80 à,90 bz
fehlen b 13,750 G 92,10 G 92,10 G 60,50 bz 61,50 bz 61,40 bz 162,00 bz 62,10à 62 bz 88,00 G 88,00 G 89,50 bz
. 83,20 bz
155 88 64,20 bz 91,20 B 97,00 bz G 91,40 bz 77,25 G
101,50G 101,50 G 101,50 G 100,00 B 99,90 G 103,80 bz B 101,60 bz B 101,60 bz B 101,60 bz B 100,50 G 101,90 bz G 84,10 bz G 81,60 bz G
62 801 G
24000 — 1000 Pes. I71,80G
103,00 G
14,90 bz G 89,20 bz 82 10 6z“
[-tl.82,40 G
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 —- 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 R.⸗
83 80 bz 83,90 bz 84,00 B 83,60 bz 101,00 G 98,10 bz G 76,50et. bz B 76,30 bz B 231 00 bz B 100, 70 B
100,10b Gkl f.
97,00 G kl.f.
Ungar. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Dez
Dez.
Eisenbahn⸗Priorit ät S⸗ Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. III CG.. do. Iö” ds. II.. d VIII... IX. 1 Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C.. Berlin⸗Görl. Lit. B... Berl.⸗Hambg. I.... do. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigis che Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876/4 Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd. Halberstadt⸗Blankenburg 4 bb1“ 4 Lübeck⸗Büchen gar.. Magdb⸗ u“
Magdb.
8
,—
1. 1. 28
—22ö22ö2ͤ2N2
üwgee
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
11X““
“ 822822ͤö2ͤö=2ͤö2”
—
—9 ,ᷣ —O+ SS
2
““ 2—
—
v. 0 ig Lit. do. Lit. Magdb.⸗Wittenb erge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B.. Lit. D.. Lit. 1 Lit. F. 1Em. Lit. G.... IiE H. .. Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 187 Em. v. 1880. do. Em. v. 1883. 4 do. (Ndrschl. Zwgb. 734 1 do. Strg. Ps. III.III. 4 Ostpreußische Südbahn. CCEB“ Ser. cv.
Rheinische do. do.
SSSSSSSSSESEgEES[E2ASn —
2—0
88 “ —222ͤ2ͤ2ͤö2ͤ=N=
1“
EEEIEEEEEEEE“ 80234,—
247—
v111141“A“ —2=
o“ —222—2ö2ͤö=
1
— —
—,— —— E11
1öö1 2228S2ö2ͤö2ͤ2ES
. Em. v. 71— 73 Saalbahn. “ Schleswiger.. Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera... Werrabahn 1. Em.
1000 u. 200 fl. S
ktien und Obligati
10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
500 Frs.
107,60 G 90,90 bz
91,40 à 90,50 à 91590,75 bz
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 200 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 ‧⸗ 3000 —- 300 3000 — 300 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
ℳ
ℳ
vnen. 101,75 B 103,75 G
103, 75 G
103, 75 G 103,90 B 103,60 G 8 103,905 Bkl. f. 103,70 BM
7
103,75 bz 103,75 bz 103,60 G 108,00 G
103,75 G 103,75 B 103,75 G 103,70 G 103,70 bz G 103,80 G 101,00 B 102,75 G 103,80 G
1
103,60 G 105,60 B 103,60 G kl. 93,90 bz G
103,90 bz G 86 50 G 02,25 G
101,00 G 103,75 G 103,75 G 103,75 G 103,75 G 103,75 G 104,00 B
103, 470 103,70 G 100,50 B
102,25
G
7
—
Abrechtsbahn gar. —— Böhm. Nordb. Gold⸗ Pr. Buschtéêhrad. (Gold) O Obl.
Dux⸗Bodenbach 11“ do II. 5 1/4.
do. II. (Gold) 5 V
Dux⸗ Pras “ 3
Elis sch Westb. Gold 2 do. do. strpfl. 1/4. Fran Josefb. Silber⸗Pr. 4 1/4. ünfkirchen⸗Barcs gar. 5
5 5 —wvvgʒöW”EnE
— 8 82828
22ö2
200 FRhlue⸗ 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 Slr
100 Ttlr 1500 u. 300 ℳ
300 ℳ
300 ℳ
83,20 B 101,75 G 88,30 G 88,10 G
7
100,7 5 G 102,20 bz B