1888 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Sta. Dividende pro 1886/ 1887 euer 20 % v. 1000 h 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 108 108 Brl.2d.⸗n. Wassv. 20 /% v. 500 1 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 . 166 150 Bel. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ 176 ½ 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Shr. 36 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nh 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 97 Dt. Feuervp. Berl. 20 % v. 1000 h.. 84 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Shℳ* 200 Deutsch. Phönixr 20 % v. 1000 n 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400⸗ 250 2050 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 x 300 3320 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thrr 225 2 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 240 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thr. 200 ermania, Lebv. 20 % v. 500 Nlr. 45 1050 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. 60 1149 B Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thr* 720 16050 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 25 ,25 613 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 The. 180 188 4145 G Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 .o. 0 55 [679 B Magdeb. Lebensv. 20 ⁄% v. 500 Thr, 21 20 400 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ℛhr. 36 45 1066 G Niederrb. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .,e, 90 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 o. 92 92 2035 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36] 36 885 G Preus Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 ℳr. 37 ½ 374[850G reuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thh. 72 60 1280 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 44 40 hein.⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 Sr 84 84 [1060 bz 451 G 2050 G 4250 G

2380B 1850 G

Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shlr. 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Q2. 75 75 Sgles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thl*r, 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thℳ. 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 Union, Hagelverf. 20 % v. 500 7. 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 T7h 150 153 3550 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ℛ,, 36 60

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 30. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten und namentlich keine besondere geschäftliche Anregung darboten. Auch hier zeigte die Spekulation große Reservirtheit und Geschäft und Umsätze bewegten sich im Allgemeinen in engen Grenzen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, während fremde festen Zins tragende Papiere eher schwach lagen. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % bez. u. Gd. notirt.

Bankaktien waren wenig verändert und ruhig in den Kassawerthen, schwächer in den spekulativen Devisen, von welchen Oesterreichische Kreditaktien, Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile lebhafter umgingen.

Inländische Eisenbbahnactien fest und ruhig, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn lebbafter, Mecklenburgische vernachlässigt.

Ausländische Eisenbahnaktien schwach und sehr rubig, Galizier, Franzosen, Elbethalbahn, Warschau⸗ Wien schwächer und lebhafter, Schweizerische Devisen behauptet.

Industriepapiere fest aber ruhig; Montanwerthe fester uind lebhafter, Bochumer Gußstahl besonders belebt.

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 158,50, Franzosen 105,25, Lombarden 42,12, Türk. Tabackaktien 90,62, Bochumer Guß 182,12, Dortmunder St.⸗Pr. 90,50, Laurahütte 127,25, Berl. Handelsges. 170 00, Darmstädter Bank 156,80, Deutsche Bank 167,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217,87, Russ. Bk. 51,75, Lübeck⸗Büch. 169,50, Mainzer 105,75, Marienb. 93,00, Mecklenb. 156,50, Ostpr. 127,00, Duxer 173,75. Elbethal 81,50, Galizier 87,50, Mittelmeer 121,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 125,70, Rumänier 106,50, Italiener 95,25, Oest. Goldrente 92,00, do.

apierrente 68,80, do. Silberrente 68,50, do. 1860 er

ose —,—, Russen alte 97,50, do. 1880 er 86,12, do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 83,62, Egypter 81,50, Russ. Noten 205,25, Russ. Orient II. 61,40, do. do. III. 62,00. Serb. Rente 81,60, Neue

Serb. Rente 83,50. 1 Course um 2 ½ Uhr: Dort⸗

Berichtigung. munder St.⸗Pr. 89,62.

Dezember Januar 220 ½1à20 ¾--2 ½ 222 ½-4à 22à 22 ¾ 3 ¾ 160 ½ - 1⁄ 161 ¾ 129 ⅞— 2 130 i 3 ¼

Vorprämien.

Disconto.. Oest. Kredit... Ostpreußen... 2 Franzosen 106 à 6 ½à6 ¾-1 Gotthardbahn .. 126 ¾ —- 1 †¼ Lombarden 43à 42 ½à43 ¼ 1 Mittelmeer

Egypter

Italiener

III. Orient...

1880 er Russen..

Un

Breslau, 29. November. (W. T. B.) Ruhig. 3 ½ % Landsch. Pfandbr 101,55. 4 % ung. Goldr. 83 85, 1880r Russen 86,50, Bresl. Diskb. 197,25, Brel. Wchslb. 101,50, Schl. Bankv. 122,25, Kredit⸗ 59,40, Oberschl. is. 105,25, Oppelner Cement 124,50, Laurahütt 126,85, Verein. Oelf. 92,50. vaass „Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsei 0,373, Pariser Wechsel 80,475, Wiener Wechsel 166,95, Reichsanleihe 107,90, 1860 Loose 117,60, 4 % ungarische Goldrente 84,00, Italiener 95,50, 1880er Russen 86,30, 4 % Spanier 71,90, Umf. Egypt. 81,90, 30, o port. Anl. 64,10., 5 % Cv. Port. 100,80, 5 % serbische Rente 81,70, Serb. Tabacksrente 83,70, 6 % kons. Mex. 88,40, Central Pacific 111,20, Franz. 209 ½, Gotthardbahn 125.10, Hess. Ludwigsb. 107, Lomb. 83 ½, Nordwestb. 137 ⅛, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 253 ⅜, Darmst. Bk. 157,20, Mitteld. Kreditbank 102,50, Reichsbank 141,20, Diskonto⸗ Kommandit 219,10, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 71,60, 4 ½ % Portugiesen 95,35. Privatdiskont 3 ½ %.

Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 252 ⅞, Franzosen 209 ¼, Lombarden 83 , Egypter 81,65,

11““

4 % ungar. Goldrente 83,85, Gotthardbahn 125,10, Diskonto⸗Kommondit 218,30. Träge.

Leipzig, 29 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,40, 4 % sächs. Anleihe 104,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 79,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 103,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 214,00, Oesterr. Banknoten 167,20.

Hamburg, 29. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 252 ¾, Franzosen 523 ½, Lombqeden 209, Diskonto⸗Kommandit 218 ½4. Geschäftslos.

Hamburg, 29 November. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preuß. 4 % Consols 107s, Kreditaktien 252 ¾8, Franzosen 524,00, Lombarden 208 ½, Deutsche Bank 168 ½, Disk.⸗Komm. 218 ½, H. Kommerzb. 130 . Nationalb. für Deutschland 126 ½, Nordd. Bank 171 ½, Gotthardbahn 125, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 170, Marb.⸗Mlawka 93, Mecklb Fr.⸗Fr. 157, Ostpr. Südbahn 127 ¼, Unterelb. Pr⸗Akt. 100, Laurahürte 126, Nordd. Jute⸗Spinn 154 ¼, Privat⸗ diskont 3 ¼

Morgen bleibt die Börse des Bußtags wegen geschlossen.

Wien, 29. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig, nach festem Verlauf mäßig ab⸗ geschwächt. Oeftl. Silberr. 82,50, Nordb. 2440, Krpr. Rudolfbahn 194,00, Lemberg⸗Czernowitz 208,50, Pardubitzer 153,50, Amsterdam 100,80, Deutsche Plätze 59,75, Lond. Wechsel 121,85, Pariser Wechsel 48,12 ½, Russ. Bankn. 1,24, Silber⸗ couvons 100.

Wien, 30. November. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 300,00, Oest. Kreditaktien 303,40, Franzosen 250,75, Lombarden 99,75, Galizier 209,00, Nordwestb. 165,00, Elbethal 195,00, Oest Papierrente 81,80, 5 % do. 97,60, Taback 91,00, Anglo 112,50, Oesterr. Goldrente 109,60, 5 % ung. Papierrente 91,85, 4 % ung. Goldrente 100,52 ½, Marknoten 59,80, Napoleons 9,66 ½, Bankv. 97,25, Unionb. 208,75, Länderbank 217,00, Buschthierader Bahn —. Auf dem leichten Geldstand fest eröffnend, schwächte der Rückgang der türkischen Tabacksakt. ab.

London, 29. November. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 96 ½, Preuß. 4 % Consols 107. Ital. 5 % Rente 95 ¾, Lombarden 8 ¾, 4 % ung. Goldrente 83 ⅞, 4 ¼ % egypt. Tributanlehen 81, Conv. Merikaner 39 ¾, 6 % konsolidirte Merikaner 90, Ottomanbank 10¹³16, Suezaktien 87 ¼, Canada Pacific 54 ¼, De Beers Aktien neue 15 ¾, Platz⸗ discont 4 %, Silber 42 ⅞.

Aus der Bank flossen heute 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon und 50 000 Pfd. Sterl. nach dem Kaplande.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,39, Paris 25,.59, St. Petersburg 2315/16.

Paris, 29. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 ½ % amortisirbare Rente 85,97 ½, 3 Rente 82,95., 4 ¼ % Anleihe 103,97 ½, Italienische 5 % Rente 96,80, 4 % Russen do 1880 86,60, Franzosen 543,75, Lombarden 218,75, Lombardische Prioritäten 304,00, Banque ottomane 522,50, Banque de Paris 890,00, Banqgue d'escompte 531,25, Credit foncier 1355,00, do. mobil. 425,00, Meridional⸗Aktien 771,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 231,25, Panama Nanal⸗Aktien 5 % Obligationen —,—, Rio Tinto 641,25, Suezkanal⸗Aktien 2210,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231 16, Wechsel auf London kurz 25.28 ½, Cheques auf London 25,30 ½.

Paris, 29. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 82,90, Italiener 96,80, 4 % ungarische Goldrente 84,84, Türken —,—, Spanier 71,81, Egypter 407,00, Ottomanbank 521, Rio Tinto 638,00. Träge.

Paris, 30. November. (W. T. B.) 3 % Rente 82,92 ½, neue 3 % Rente 104,05, 4 ½ % Anleihe —,—, Ital. Rente 96,85, Franzosen 540,00, Lombard. 218,75, Türken 15,00, Suezkanal⸗Aktien 2205,00, Banque ottomane 521,25, Egypter 407,50. Behauptet.

St. Petersburg, 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 97,04, Russisch I. Orientanleihe 97 ⅛, do. III. Orientanleihe 96 ⅛, do. Anl. 1884 148, do. Bank für auswärtigen Handel 210, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 616, St. Petersburger internationale Bank 451, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 142 ½, Große Russische Eisenbahnen 238, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 342 ¾.

Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Norbr verzin⸗. 67 ⅜, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅜) 4 % ung. Goldrente 82 ¼¾, Russische große Eisenbahnen 115 ¾, do. I. Orientanleihe 58 ⅛k, do. II. Orient⸗ anleihe 58 ¾. 5 ½ % holländ. Anleihe 101 ½, 5 % garantirte Transv.⸗Eisenbahn⸗Obligationen 103 ⅜, Marknoten 59,30. Russische Zollcoupons 191 ½

Wiener Wechsel 97,00.

Totalreserve Notenumlauf. 9 Baarvorrath. 18 480 Portefeuille. .17 908 000 Guth. der Priv. 22 do. des Staats Notenreserve. Regierungssicher⸗ heiten 15 488 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den bs gegen 40 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 11 Mill. Paris, 29. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 016 585 000 8 110 000 Fr. 959 000

. 23 64 Passiver

Baarvorrath in

Silber. . 1 232 910 000 + Portefeuille „er

Hauptb.

Filialen 710 178 000 + 88 367 000 Notenumla .2 623 128 000 + 28 556 000

Lauf. N mg 363 461 000 + 48 607 00)

be Guthal des

357 055 000 5 253 000 269 954 000 3 609 000

Stoatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse. 11 790 000 +† 645 000

Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse

3Berbältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

4 3₰

Per 100 kg für:

Richtstrrhz. ö11“ Erbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße..

w““

Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück.. Karpfen 1 k kg..

Aale echte Barsche Schleie 40 Bleie 11““ 40 Krebse 60 Stück. I

Berlin, 30. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco matter. Termine be⸗ hauptet. Gek. t. Kündigungspreis —. Loco 173 200 nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitar 178 ℳ. per diesen Monat 178,75 178,5 bez., Durchschnittspreis 178 8 ℳ, per November Dezember und per Dezember 178 177,5 bez. 9

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt c. Kündigungspreis Loco 180 202 nach Qual. Lieferungsqualität 190 ℳ, per diesen Monat 195 ℳ, Durchschnittspreis 195 ℳ, per April⸗Mai 1889 202,25 202 202,75 202,25 bez

Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare gefragt und behauptet. Termine still. Gek. 450 t. Kundit⸗ gungspreis 171,75 Loco 148 160 n. Qual. Licferungsqualitaät 151,75 ℳ, inländ. alter 154 ab Boden bez., feiner neuer 156—156,5 ab Boden bez., per [otesen Monat 152 151,5 bez., Durchschnitts⸗ preis 151,75 ℳ, per November⸗Dezember und De⸗ zember 152 151,5 bez., per April⸗Mai 1889 156— 155,25 155,5 bez., per Mai⸗Juni —.

Gerste per 100 ng. Flau. Große und kleine 130 197 n. Qual. Futtergerste 130 145

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ preis 135,75 Loco 130 162 nach Qual. Lieferungsqualität 135,75 ℳ%, pommerscher mittel 144 147, guter 148—-150, feiner 152 156 ab Bahn bez., schlesischer guter 147— 150 ab Baon bez., preußischer geringer 131 134, mittel 136—143, guter 144 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 135,75 bez., Durchschnittspreis 135,75 ℳ, per Nov.⸗ Dez. und per Dezember 134,75 135 134,75 bez., per April⸗Mai 1889 138,5 —- 139 bez.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 141 152 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 148 155 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl⸗ Sack. Fester. Gekündigt 250 Sack. Kündigungs⸗ preis 21,60 ℳ, per diesen Monat 21,60 bez., per November⸗Dezember und per Dez.⸗Januar 21,60 bez., Durchschnittspr. 21,60 ℳ, per Jan.⸗Febr. 1889 —, per April⸗Mai 21,80 21,75 21 80 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ%ℳ Prima⸗Qual. loco 29 ℳ, per diesen Monat —,—, Durchschnittspreis 29 ℳ, per No⸗ vember⸗Dezember —,—, per April⸗Mai 28,25 Br.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis —,— Prima⸗Qual. loco 28,30 ℳ, per diesen Monat 28,30. ℳ, Durchschnittspreis 28,30 ℳ, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 28,25 Br.

Rüböl per 100 kg mit Zat. Termine fest. Gekündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 62,6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,2 63— 62,2 bez., Durchschnittspreis 62,6 ℳ, per November⸗Dezember und per Dezem⸗ ber⸗Januar 62,2 ℳ, per April⸗Mai 59,8 59,6 59,9 bez. 8

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine behauptet. Gekünd. kg. Kündigungspr. Loco ℳ, per diesen Monat 25 ℳ, Durchschnitts⸗ preis 25 ℳ, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —, per Febr.⸗Jan. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. Kündigungspreis per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gek. 10 000 1. Kündigungspr. 53,3 Loco ohne Faß 53,1 bez., per diesen Monat 53,3 bez, Durchschnittspreis 53,3 ℳ, per Novbr.⸗Dezbr. und per Dezbr.⸗Jan. 53,2 bez., per April⸗Mai 55,2— 55,1 bez., per Mai⸗Juni 55,7 55,6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspr. 33,70 Loco ohne Faß 34,1 bez., mit Fas loco —, per diesen Monat 33,7 bez., Durchschnittspreis 33,7 ℳ, per diesen Monat, per Novbr.⸗Dezbr. und per Dezbr.⸗ Januar 33,7 bez., per- Januar-Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 35,9 35,6 bez., per Mai⸗Juni 36,3 36 bez, per Juni⸗Juli —.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,50 21,75 bez. Nr. 0 1,50 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen unveränd., loco 180 187, pr. No⸗ vember⸗Dezember 188,00, per April⸗Mai 196,00. Roggen ruhig, loco 149 —152. pr. Novemker⸗ Dezember 149,00, pr. Axril⸗Mai 152,50. Pom⸗

28888’I lUIIIIIà.

20 40 50% 40 80 80

50 50 80 60

bO8dorbodordoenöen

11414A4“

[21211SIEgggSSEI

smark'.

merscher Hafer loco 132 138. Rüböl behauptet, per November 60,00, pr. April⸗Mai 59,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsunmst. 53,40, do. mit 70 Konsumsteuer 33,80, pr. November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 33,40, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 35,50. Petroleum loco verzollt —,—.

Posen, 29. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 52,00, do. do. (70er) 32 40, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber —,—. Behauptet.

Breslan, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. November 51,80, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,80, pr. April⸗Mai 53,50, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 32,30, pr. November⸗Dezember 32,30, pr. April⸗Mai 34,00. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 152,00, pr. Dezember 152,00, pr. April⸗Mai 156,00. Rüböl loco pr. November 62,50, do. pr. November⸗Dezember 61,50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 29. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 17,75, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 17,00. Nachprodukte, exkl. 75° Rend. 14,90 Stetig. ffein Brodraffinade 28,75, fein Brodraffinade 28,50. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Ruhig.

ohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburz pr. November 13,50 bez., pr. Dezember 13,37 ½ bez. und Br., pr. Januar 13,45 bez., pr. März⸗Mai 13,60 bez. Fest, wenig Geschäft.

Manaheim, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 20,70, pr. März 21,20, pr. Mai 21,55. Roggen pr. November 15,70, pr. März 16,05, pr. Mai 16,15. Hafer pr. November 13,50, pr. März 14,00, pr. Mai

14,35.

Bremen, 29. November. (W. T. B.) Petro⸗

leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 7,70 Br. Hamburg, 29. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holstein. loco 155 165. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 170 180, russischer loco flau, 102 106. Hafer still. Gerste fest. Rüböl fester, loca Zollinl. 62. Spiritus matt, per November⸗Dezember 21¾ Br., pr. 21 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Kaffee steigend, Umsatz 6500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,65 Br., 7,50 Gd., pr. Dezember 7,45 Br. Hamburg, 29 November (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November —, pr. Dezember 79 ¼, pr. Mär) 80, pr. Mai 80. Behauptet.

Zuckermarkt. Rübven⸗ Rohzucker I. Produkr, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Novber. 13,00 nom., pr. Dez. 13,37 ⅛, pr. März 13,62 ½, pr. Mai 13,72 ½. Stetig.

Pest, 29 Norember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. „Weizen loco fest, pr. Frühbjahr 8.05 Gd., 8,07 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,57 Gd., 5,59 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,13 Gd., 5,15 Br.

London, 29. November. (W T. S.) 96 % Java⸗ zucker 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ¾ ruhig. Chili⸗Kupfer 77 ¾, per 3 Monat 78. 8

Liverpool, 29. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: November 511/22 Käuferpreis, 52314¶ Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 7 Kauferpreis, 51 ¼34 ꝙVerkauferpreis, Januar⸗ Februar 5 ⁄2 Käuferpreis, 51 ¾34 Verkäuferpreis, Februar⸗März 512 ¾3 Käuferpreis, März⸗April 5 /fs do., April⸗Mai 51 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5²³⁄44 Käuferpreis, 5 ¾ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 518/22 Käuferpreis, 5276 Verkäuferpreis, Juli⸗August 52⁄14 Verka;uferpreis, August⸗September 58, d. Käuferpreis.

Liverpool, 29. November. (W. T. B.) (Dffizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary 41518, Amerikaner low middling 5 16, Amerikaner middling 57/1³, Amerikaner middling fair 6, Ceara fair —, Ceara good fair 6 ⅝, Pernam fair 6 ⁄16, Pernam good fair 67/16, Maceio fair —, Maranham fair —, Egypt. brown fair 6 8, Egypt. brown good fair 7 ½, Egvptian brown good 7 ⅜, Egyptian white fair 6 ⅛, Egyptian white good fair 6 ¾, Egyptian white good 7, M. G. Broach good 5 ⁄16, M. G. Broach fine 5 ½, Dhoilerah fair 4 ⁄16, Dhollerah good fair 4 ⅞, Vhollerah good 4 ⅛, Dhollerah fine 5 ,186, Domrawuttee fair 4 816, Oomra

ood fatr 4 ½, Oomra good 4 ¾, Oomra fine 5 ⅛, Scinde good fair 3 ⅛, Bengal good fair —,—, Bengal good 4 216, Bengal sine 411/⁄16, Tinnevelly good fair 418/16, Western good fair 45/, Western good 47⁄6, Peru rough fair 5 ½, Peru rough good fair 72/⁄18, Peru rough good 7 , Peru smooth fair 61⁄18, Peru smooth good fair 6 ¼, Peru moder. rough fair 6 ⅛, Peru moder. rough good fair 6 ¾, Peru moder. rougb good 7, Babia fair —.

Glasgow, 29. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. d. bis 41 fb. 11 d.

Paris, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen ruhig, pr. November 26,30, pr. Dezember 26,40, pr. Januar⸗April 27,10, pr. März⸗Juni 27,60. Mehl matt, pr. November 59,76, pr. Dezember 60,30, pr. Januar⸗April 61,40, pr. März⸗Juni 61,80. Rüböl ruhig, pr. Novbr. 75,75, pr. Dezember 75,75, pr. Januar⸗April 74,50, pr. März⸗Juni 71,75. Spiritus fest, pr. November 42,50, pr. Dezbr. 41,50, pr. Januar⸗ April 42,00, pr. Mai⸗August 43,00.

Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 60 ⅜.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Niga⸗Dünaburger Eisenbahn. Im Okt. cr. 348 460 Rbl. (+ 68 474 Rbl.). bis ult. Okt. cr. 2 358 863 Rbl. (+ 254 239 Rbl.). Generalversammlungen. Hoefel⸗Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Düsseldorf. Frankfurter Bierbraunerei⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Heinr. Henninger 4& Söhne. Ord. Gen.⸗Vers. zu Frank⸗ furt a. M. Danziger Cellulose⸗Fabrik. Ord. Aktien⸗Bierbranuerei.

Gen.⸗Vers. zu Berlin. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Breslau.

Breslauer * gorod⸗Dombrowo⸗Eisenbahn. rd. Gen.⸗Vers. zu Warschau. 2

88 1““

euts

82

r Staats⸗Anzeiger

8 2 8

Das Abonnement betrügt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für ·˖ Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exgpedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

No. 304.

Preußische

Berlin,

nnsnÜng’e

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

*

des Deutschen Reichs-Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin ZV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend, den 1. Dezember, Abends.

2 Seg 1“ 14“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister von Seydewitz, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, und dem Professor George Boyle zu Oranienburg, früher Honorarlehrer bei der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rektor Eö“ zu Schwedt a. O. den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern ꝛc. Schwedler zu Köritz im Kreise Ruppin, Ulrich zu Ferchesar im Kreise Westhavelland und Liepe zu Barne⸗ witz desselben Kreises den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem gräflichen Reviersörster Kolbe zu Berlepsch im Kreise Witzenhausen, dem herrschaftlichen Kastellan Strube zu Seggerde im Kreise Gardelegen, dem pensionirten Polizei⸗Sergeanten Kopplin zu Alt⸗Damm und dem ständigen Arbeiter der Wasser⸗Bauinspektion Harburg, Barthold Kröger zu Bullenhausen im Landkreise Harburg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Aufschrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen For⸗ mulare zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungs⸗ orts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmt⸗ liche Angaben der Begleitadresse enthalten, zutreffen⸗ denfalls also den Frankovermerk, den Nachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleit⸗ adresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger aus⸗ gehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (C., W., S0. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des deutschen Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 auf weitere Entfernungen. Beerlin W., den 1. Dezember 1888.

Der Staatssekretär des Reichs⸗

den Landrath Baurschmidt zu Peine zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen. 8 1

Berlin, den 1. Dezember 1888.

Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die Großfürstin Wladimir von Rußland sind gestern Abend nach St. Petersburg, und 1

hre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin nebst Ihrer Hoheit der E. Elisabeth von Mecklenburg⸗ Schwerin heute Nachmittag nach Potsdam abgereist.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die in der Vorbereitung begriffene Reichs⸗Civil⸗ zesetg ebung, durch welche die Grundlagen des gesammten ürgerlichen Rechts für einen voraussichtlich sehr langen Zeit⸗ raum reichsgesetzlich werden festgelegt werden, ist auch für die in den Landschaften verkörperten Interessen des ländlichen Grundkredits von tiefgreifender Bedeutung. Nachdem außer dem bereits publizirten Entwurf des

Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr auch die Entwürfe des

Einführungsgesetzes zu demselben und der Grundbuchordnung so weit gefördert sind, daß deren Veröffentlichung in Kurzem bevorsteht, glaube ich die Aufmerksamkeit der Landschaften auf diesen wichtigen Gegenstand ausdralich hinlenken zu sollen, damit die etwaigen Wünsche und Anträge der Landschaften in Bezug auf die weitere Gestaltung der Gesetzesvorlagen recht⸗ zeitig und einheitlich zur Geltung gehracht werden können.

„Der Direktion gebe ich d äß anheim, die erwähnten Gesetzentwürfe vom Standp der dort zu vertretenden Interessen einer eingehenden Prüsung unterziehen und etwaige Bedenken und Abänderungsvörschläge möglichst bis Ende Januar k. J. hier vorzutragen. 8

Den für die Berathung der Gesetzentwürfe im König⸗ lichen Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium bestellten Referenten sollen die eingehenden Berichte zugänglich gemacht werden.

Berlin, den 25. November 1888. 8 Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Lucius.

An die Central⸗Landschafts⸗Direktion hier, und an sämmtliche General⸗Landschafts⸗Direktionen resp. landschaftlichen Kredit Verbände.

Ew. ꝛc. überfende ich anliegend Abschrift einer unterm heutigen Tage an die dortige Landschafts⸗ (landschaftliche Kredit⸗) Direktion erlassenen Verfügung, betreffend die Wahr⸗ nehmung der landschaftlichen Interessen bei der Prüfung der in der Vorbereitung begriffenen Reichs⸗Civilgesetzgebung zur gefälligen Kenntnißnahme. 44

Der Minister für Landwirtzsche Domänen und Forsten.

Freiherr von Lhrciub. 1

An die Herren Ober⸗Präsidenten der Provinzen Brandenburg, Ostpreußen, Westpreußen, Pom⸗ mern, Posen, Schlesien, Sachsen, Westfalen,

Schleswig⸗Holstein und Hannover.

Justiz⸗Ministerium.

Der Landrichter von Goldbeck in Breslau ist zum Land⸗ ge richts⸗Direktor in Liegnitz ernannt.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Harryers in Bütow an das Amtsgericht in Greifenhagen, der Amtsrichter Mende in Stettin als Landrichter an das Landgericht daselbst und der Amtsrichter Schwantes in Kolberg an das Amtsgericht in Stettin.

Der Kaufmann Max Borchardt in Berlin ist zum Handelsrichter in Berlin und der Kaufmann Francis Blair Stoddard in Danzig zum stellvertretenden Handelsrichter in Danzig ernannt.

Dem Amtsgerichts⸗Rath Dr. Padelinetti in St. öu“ ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Rosenthal bei dem Landgericht in Neu⸗ Ruppin und der Rechtsanwalt Dr. Pfau bei dem Amts⸗ gericht in. Wissen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Pfau aus Wissen bei dem Amtsgericht in Altenkirchen, der Rechtsanwalt Januschke aus Bauerwitz bei dem Landgericht in Glatz, der Gerichts⸗Assessor Fleischer bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor Brandt bei dem Amtsgericht in Bütow, der Gerichts⸗Assessor Mei⸗ bauer bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Konitz, der Gerichts⸗Assessor a. D. Jacob bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Thorn, der Gerichts⸗Assessor Faß bei dem Landgericht in Neuwied, der Gerichts⸗Assessor Capelle bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts⸗Assessor Dr. Pachten und der Gerichts⸗Assessor Max Meyer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomon, der Gerichts⸗Assessor Dr. Oppenheimer und der Gerichts⸗Assessor Georg Meyer bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Mendelsohn bei dem Amtsgericht in Rixdorf, der Gerichts⸗ Assessor Heisig bei dem Amtsgericht in Falkenberg O.-Schl., der Gerichts⸗Assessor Mierzejewski bei dem Amtsgericht in Myslowitz und der Gerichts⸗Assessor Johannes Meyer bei dem Landgericht in Göttingen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreis⸗Physikus Dr. Wiedner zu Königsberg N.M. ist aus dem Kreise Königsberg N.⸗M. nordlich) in gleicher Eigenschaft in den Stadtkreis Kottbus versetzt worden.

6

Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Am 1. Januar k. 8 sollen die im Geheimen Archiv des

Kriegs⸗Ministeriums beruhenden Personalakten derjenigen

Beamten der Militärverwaltung (Kriegs⸗Ministerium, Inten⸗

danturen, Fortifikationen, Gefängnisse ꝛc.) zur Vernichtung

gelangen, welche im Jahre 1858 aus dem Dienst geschieden sind.

Diejenigen Personen, welche auf Grund eines Verwandt⸗ schafts⸗ oder Schwägerschaftsverhältnisses zu diesen Beamten die in den Akten etwa vorhandenen Urkunden (Taufzeugnisse, Todtenscheine, Prüfungszeugnisse, Entwürfe zu Bestallungs⸗ Urkunden ꝛc.) zurückzuerhalten wünschen, werden aufgefordert, bezügliche Anträge schriftlich an das Archiv⸗Comité des Kriegs⸗Ministeriums gelangen zu lassen und in den⸗ selben gleichzeitig das Verhältniß zu dem Ausgeschiedenen glaubhaft nachzuweisen, auf Grund dessen sie die Ausantwortung der bezeichneten Dokumente erbitten.

Berlin, den 29. November 1888.

Kriegs⸗Ministerium. Central⸗Abtheilung. von Funck.

Ministerium des Innernr.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Baurschmidt ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Magdeburg zugetheilt worden. 8

Bekanntmachung.

Dem Fuhrknecht Heinrich Schaefer hierfelbst ist am 16. Fe⸗ bruar 1887 die Genehmigung zum Transport bezw. zum Besitz von Sprengstoffen wäbrend der Ausführung von Sprengstofftrans⸗ porten für die Firma Kayser und Schorr hier ertheilt. 8

Diese Genehmigung wird hierdurch widerrufen und solches gemäß Absatz 6 der Ministerial⸗Anweisung vom 11. September 1884 zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 3 1“ 8

Recklinghausen, den 28. November 1888.

Der Landrath,

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. November. Frhr. v. Wil⸗ mowski, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Berg, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum überzähligen Pr. Lt., befördert. v. Maaßen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, in das 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 19. September cr. in das Inf. Regt. Nr. 93, versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. November. v. Haenlein, Gen. Lt. von der Armee, in Ge⸗, nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, Frhr. v. Lyncker Major à la suite der Armee, früher aggreg. dem 2. Garde⸗Regt. zu Fuß und kommandirt bei dem Stabe der 4. Armee⸗Insp., in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Uniform des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, zur Disp. gestellt. Frhr. v. Eckardstein, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine. 8

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ec. Letzlingen, 24. November. Tirpitz, Korv. Kapitän und In⸗ specteur des Ingen. Wesens, zum Kapitän zur See befördert.

Berlin, 27. November. Bendemann, Kapitän zur See, unter Entbindung von der Stellung als Commandeur der 1. Werft⸗ Division, zum Chef des Stabes des Kommandos der Marine⸗Station der Ostsee, Aschmann, Kapitän zur See, zum Commandeur der 1. Werft⸗Division, Koch, Korv. Kapitän, zum Commandeur der 2. Werft⸗Division, v. Schuckmann II., Korv. Kapitän, zum Abtheil. Commandeur bei der 2. Matrosen⸗Division, ernannt.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 1.

der Kaiser und König erledigten im Laufe des gestrigen

Tages Regierungsgeschäfte. Um 6 Uhr fand E mit den

Dezember. Se. Majestät

Preußen.

1 n Fürstlichen Gästen statt, wobei Se. Majestät die Uniform des St. Peters⸗ burger Grenadier⸗Regiments trugen. 1

Heute früh arbeiteten Se. Majestät der Kaiser zunächst allein und nahmen sodann von 11 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke, entgegen.

1 Uhr erschien der Staats⸗Minister Graf Bismarck zum Vortrage bei Sr. Majestät.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing in Koblenz den Besuch Ihrer Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von Sachsen⸗Weimar, sowie die Fürstin und die Prinzessin Eduard von Salm⸗ Horstmar, den Erzbischof von Köln und den Prinzen Johann von Arenberg. 8—