Edinburg. Günstig (bis 20,0 pro Mille und Jahr) war die Sterb⸗ lichkeit in Wiesbaden, Köln, Stuttgart, Magdeburg, Straßburg, Nürn⸗ berg, Barmen, Elberfeld, Düsseldorf, Altona, Amsterdam, Paris,
11
erordnungen und Verfügungen in Widerspruch stehendd errei 1 Dez W. T S ; 38 8 8 erklärte. g spruch steh ich uns e1.g. Srasst B.) Schatzkammer herabzumindern. Was das Verhältniß der Vaterlandes, auch immerdar verbunden bleiben wird. Wenn wir] Greise, d. h. geringere Konsumenten, sondern vornehmlich durch Ar⸗ Bei Schluß des Blattes nahm der Kriegs⸗Minister den Minist rde ein Kaiserliches Handschreiben an Vereinigten Staatenzudenfremden Mächten anlange nom Gelingen reden, so ist damit weder die Erwartung einer beiter und Dienstboten erfolgt. Es müssen also andere Umstände Bronfart von Schellendorff das Wort. g en Minister⸗Präsidenten Grafen Taaffe öffentlich so befänden sich dieselben mit allen in Frieden, und über die überbasteten, der Probe der Erfahrung nicht standhaltenden Halb⸗ eingewirkt haben, und in der That, eine Prüfung der Oktroi⸗Ziffern r lb üsselk Al⸗ erdam, 1“ ““] angeschlagen, in welchem der Kaiser für die fast unüberseh⸗ schwebenden Fragen seien freundschaftliche Verhandlungen 28 fertigkeit das Wort geredet, noch eine auf den ersten Angriff zu von Paris führt darauf, daß die Nahrungsverhältnifse in den großen London, Glasgow, Stockholm, Odessa. Mäßig hoch (etwas über 20,90 pro — Hinsichtlich der berufsgenossenschaftlichen Zugehörigkeit bare Reihe der mannigfaltigsten Wohlthätigkeitsakte, mit welchen Gange. Ueber das Verhalten des bisherigen englischen Gesand 8 gewinnende Vollkommenheit gemeint, welche auf einem so schwierigen Städten überhaupt erheblich variiren und das auf Kosten des Kon⸗ Mille und Jahr) in Berlin, Hamburg, Dresden, Danzig, Aachen. der Straßenpflasterer⸗ und Steinsetzerbetriebe, sowie der die Völker des Reichs, dem Wunsche des Kaisers gemäß, von fest⸗ Sackville spricht sich die Botschaft Farf 85 ihi sandten Gebiet niemals erwartet werden kann, aber in der Mehrheit des sums von Schwarz⸗ und Weißbrot der Konsum von Fleisch, Wein Brüssel, Liverpool u a. m. Eine hohe Sterblichkeit (über 35.0 pro Asphaltirer hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter lichem Gepränge absehend, den vierzigsten Jahrestag Uebrigen empfiehlt dieselbe eine R scharf tade uhb aus. Im Reichstages ist ersichtlich das Bestreben vorhanden, ein möglichst gutes und Bier oft plötzlich ein stärkerer wird. Greifen wir des Vergleichs Mille) wird aus keiner dentschen Stad gemeldet. — Unter den Todes⸗ dem 19. September d. J. (Nr. 624) beschlossen, dem Antrage seiner Thronbesteigung feierten und für die dadurch von sations⸗Gesetze 8 die S 841, ** Naturali⸗ Werk bald zu Stande zu bringen, und was die nationalliberale Partei wogen auf die obige Zeit zurück, so stellte sich in Paris der jährliche ursachen amen Todesfälle an Darmkatarrhen 1- 3 . 4 11 2 5 2 88 28 8 8 me S S 8 6 belanat gen i ie fö sche 2 Loni g nf wie f . fällen d ind ist i ing ; P ung, nu auf Ueberweisung dieser Betriebe von den Baugewerks⸗Berufs⸗ Neuem kundgegebene 1 Liebe und Treue allen betheiligten ausprägung. Betreffs der *Faturalt 8 8 8 W eee. das E 1“ 1871 1872 1873 1874 1875 8 d2es. 2n. Eb“ * 8— enossenschaften an die Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft keine und einzelnen Personen aus tiefgerührtem heißt es: die Kevision derselben werde empfohlen zur Verhlee ihren Antheil an der Aufgabe, den altersschwachen und ͥeöbe ü20 Zabl eine größere als in der vorangegangenen Woche. Der Antheil des Folge zu geben. Die in Rede stehenden Betriebe, welche schon Herzen seinen Kaiserlichen Dank ausspricht. Zugleich derung der Mißbräuche der Einwanderer, welche das amerika⸗ Arbeitern den Lebensabend möglichst zu erleichtern, soweit Staat und ---e— Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit war im Allgemei⸗ Gesetzgebung hier helfen können, nach besten Kräften fördern wird. ““ 346 nen ein kleinerer als in der Vorwoche; von, je 10 000 Lebenden 2 starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 64, in München 99 Säuglinge.
—,,—
—69 -b”9!O0
12
.
2
⸗ . 02
A0 8 12
sn
&ꝙꝙ 02 41.
. 9 ₰ 21
F 8 8
2 2— 02
2 Zer 272852
&K& A
* d
vr TUche. 6ꝙ2 8 7 2 8. 5 336
nach dem Unfallversicherungsgesetz (vergleiche §. 1 Absatz 2 gedenkt der Kaiser mit wiederholtem Ausdrucke der vollsten nische Bü⸗ s in di j de lver se gle §. n holtem r- e Bürgerrecht nachsuchten, dann in die Heimath zurück⸗ 2 a. a. O. und Bescheid 242, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ Anerkennung der glänzenden Ausstellungen, welche die mäch⸗ kehrten und sich dadurch ihren Pflichten 8 “ —₰ 8 ““ 14 12 2 e. 4 189, S nd Seedeich, anaapshcne müten, tonzen der tigen Fortschritke ger Weßenschaft und Kunst, sowie des keiten füͤr beide Lünder entzögen Eran Verantwortlich⸗ — Der „Schwäbische Merkur“ sagt: frisches Fleischkg 52 73 44 Zahlreich waren dagegen Sterbefälle an akuten Entzündungen . 1b de Vevereste.es ... Sobentultur Des g „fü de L zögen, während sie den Schutz (ESs ist eine alte Erfahrung, daß Kolonien erst von dem Moment Hieraus geht also eine erhebliche Abnahme des as der Athmungsorgane. — Von den Infektionskrankheiten wurden efbau⸗B⸗ g nicht zugetheilt werden, da diese — 28 r Bode terreichs während der Amerikas beanspruchten, wodurch ernste int 5 irkli ingend für ihr M ls sie i „in bör ältniß t igert Todesfa Mase S p lediglich für die in §. 1 Absatz 1 und §. 4 Ziffer 1 des Regierungszeit des Kaisers zur Darstellung brachten ickel Se gre 2ehene n. onste internationale Ver⸗ ab wirklich nutzbringend für ihr Mutterland wurden, als sie in hervor, welche in höherem Verhältniß aber darch einen gestei Todesfälle an Masern Scharlach, Dipötherie und Keuchhuften S §. 22* nd §. 4 Ziffer d —(Fien. 3t eech de Kah hten. wickelungen herbeigeführt würden. Der Fischereivertrag Staatsverwaltung übergingen und durch Staatstrupven geschützt Genuß von frischem Fleisch, Wein und Bier ersetzt worden ist. Daß häufiger, an tophösen Fiebern und an Pocken seltener zur Anzeige ge⸗ 1 all rsi herungsgesetzes ezeichneten, bis dahin der “ S 8 ztg.) nlaß ich es 4 aiser⸗Jubiläums mit England biete eine 7 ktisch U l 5 . 8 wurde Hätten di rtugiesen, Spani Holländer, Engländ 8 ] E1ö11“ ö. 2 des Volkes zmweswegs ein bra —(6S6nhb ben T desfälle an Masern in Be sin, München Unfall sich joge 5 ; fanden geste 5 . ₰ 3. 5 bvSe. praktische Unterlage zu einer für wurden. Hätten die Portugiesen, Spanier, Holländer, Englander und ein derartiger Vorgang in der Ernährung des Volkes keineswegs ein bracht. So haben Todesfälle an Masern in Berkin, München, bi fallversicherung noch nicht unterliegenden Bauarbeiten ge⸗ außert gestern in sämmtlichen Kirchen Dankgebete statt, beide Theile ehrenvollen Regelung der zwischen denselben be⸗ Franzofen ein anderes, billigeres Mittel zur Nutzbarmachung ihrer ungünstiges Zeichen bildet, liegt auf der Hand. Und wenn daher unsere Magdeburg, Stettin, Wien, Paris, London, Liverpool zugenommen; 1.““ Saerdnn. . . in den Vororten neugegründete stehenden Differenzen. 8 8 Kolonien eends so hätten sie es zweifellss angewandt. Sie Getreidezölle in diesem Sinne eine Verminderung des Brotkonsums auch neue Erkrankungen kamen aus Berlin, Wien und aus den Re⸗ 1n Cö“ Institute eröffnet. Di 8 G . —; ben es aber nicht gefunden, und darum treffen wir in all' ihren Folge hä s zre das doch wahrlich keine ungünstige Er⸗ gierungs ezirken Düsseldorf, Erfurt d Stetti in gesteiger⸗ Der Königlich sächf sandte Die Einnahmen des im . 8 haben es aber nicht 9 und 8 ewir in all id zur Folge hätten, so wäre das doch wahrlich keine ungünstige Er. gierungsbeiirten Burneeern Srlnrteerb E16“ höchsten Hofe, Graf 4ö. Feeeö Aller-. Best. 2. Dezember. (Prag. Abdbl.) Heute haben in jahres weisen eine Zunahme STuni, abge fenin S Feienien stzatliche Verwaltung und vom Staat geschaffene Folorial.] rungenschaft, demm böberer Fleisch. und vainhfse Beorkonsum ist ker Zahl Zur Mütbeilung, — Sterbesölle an. Schc shae einen ihm von seiner Regierung bewilligten urzen vr-chas ö Kirchen 2 8 Hauptstadt anläßlich des Allerhöchsten Ausgaben eine Abnahme von 8 ¼ Mill. Die — Af 8 dürlte insBals I1“ b unreigerlich als eine Aeuzerung wachsenden Woblftanes zu begeihnen.! Wꝛrschan Ber zen burg rermeh Deeien n ianüres⸗ Be⸗ uns 8 ASe 1— e 3 Regierungs⸗Jubiläums Festgottesdienste stattge⸗ in diesem 2 eNee E11 in Ost⸗Afrika herantreten. Verhält sich die Regierung derselben 1 Warschau, St. Petersburg vermehrt, dagegen in Breslau, Wien und angetreten. Während der Dauer der Abwesenheit desselben funden. Aas Theilen des ““ e eöu“ in diesem Jahre werden auf 377 Mill. Dollars, die Ausgaben gegenüber vorläufig auch vollkommen passiv, so ist doch kaum zu — Der Londoner „Ironmonger“ bemerkt: ndon vermindert. Neue Erkrankungen wurden aus den meisten von Berlin fungirt der Legations⸗Sekretär von Salza und die kirchliche Feier des heuti EEE über auf 273 Mill. Dollars geschätzt. Trotz des Bonde⸗Ankaufes kemeifeln, das aus der Volksverkretung heraus sich Stimmen ver⸗ Die Thatsache ist nicht ꝛzu bestreiten. daß in Deutichland tien, aus denen Berichte vorgiegen, in srözertr Zahl, d1 nnr Lichtenau als interimistischer Geschäftsträger. 8n 1 “ baufs . ee Ueberschuß im Staatsschatz auf nehmen E Ee en an Reics Uher ““ Z Feinen Eisgmnse we 8 bessääae vebeh 1. se EEEE“] e. TETeöö1ö“ anli b uöu Frankreich. Paris, 3. Derember. (W. T. 2 Die 52 ¼ Mill. Dollars. 4 fruüher beabsichtigte Maß hinaus das Wort reden. Zunächst dürfte es schritte ma t. Ein jeder Artikel wird beständig verbessert, so roup war in Hamburg, Hannover, Halle, München, Dres 1113 I ist der General: Deputirtenkammer lehnte heute bei der “ 8 Mexiko. Mexiko, 3. Deze “ sich darum handeln, zu entscheiden, ob die deutsche Nation die inter⸗ en als möglich berzustellen gesucht. Wenn auch in manchen tettin. Wien und seinen Borortrn in Brümn, Chriftiami L unt von Köller, Commandeur der 9. Division, hier Budgets für den entlichen Unter ict x599 82 des Porft 118656“ 3. Dezember. (W. T. B.) General nalional zugesprochene deutsche Interessensphäre als „deutsche Kolonie“ n englische und amerikanische Vorbilder benutt werden, so wird schau. Odessa eine g 1 eslau, Königsberg eingetroffen. Feirberankd wcin ge iterricht einen Antrag Porfirio⸗ Diaz hat für eine neue Amtsperiode die zu behalten und zu erhalten wünscht, oder ob man das sogenannte Anerkennung, welche dem deutschen Fabrikanten gebührt, — Amsterdam und 11141412“*“ .anireüet s matesant die an den Lyceen Präsidentschaft der Republik angetreten. deutsche Ost⸗Afrika überhaupt bloß als privates Arbeitsfeld der Deutsch⸗ urch nicht im Feringsten verminderr. Es verlohyt N1“ S gah 1 — ha en si 6 niedergelassen die Herren: jungirenden katholischen und protestantischen Geistlichen sowie Afrika E 2 1u 2n ostafrikanischen Gesellschaft angesehen wissen will. Ist letzteres der wirklich, den Schaufenstern der Kaufleute, welche g in Berlin, 2 slal in de 9 ungsbezirk Schleswig, n in Nikolaiken, Dr. Jacoby in Endtkuhnen, Dr. für die Rabbiner geforderten Kredits mit 283 gegen 234 St. Das Vnd 8 “ Kairo, 3. Dezember. (W. T. B.) Fall, dann hat das Reich der Deutscheostafrikanischen Gesellschaft und iese Artikel führen, nicht nur in Berlin, sondern auch in f venhagen, Stock Christiani⸗ en 1 8 ; N 9 2 38ℛ 0 8 :773 8 3 . 2 t 2 2-Hg. A . erer dgg, . 32372 .2282 . 1 . . ee in Borgentreich, Wagener in Münster i. W., ab. Die Budgetkommission beauftragte ihren General⸗ 9. 357 900. 8 lüͤr 889 veranschlagt die Einnahmen auf ihrem Unternehmen gegenüber schließlich keine weiteren Verpflich⸗ Provinzstädten ein wenig Beachtung zu schenken. be r. Wagemann in Lengerich, Dr. Pleßner, Dr. Damm und berichterstatter Roche, über das außerordentliche Kriegsbudget De 57000, die Ausgaben auf 9559 000 egyptische Pfund. tungen, als es jedem anderen Deutschen gegenüber in fremden Welt⸗ merkt die Werkzeuge und andere Fabrikate, welche nahein als ma 2 8 Das f ber auch der eigentliche Begriff gültig zu betrachten sind, und selbst ein englischer Kritiker mit
2u
HG1u“ sämmtlich in Wiesbaden, Dr. Dickmann in zu berichten, mit der Maßgabe, über die von dem Finanz⸗ E M1““ wird durch die Unkosten der Suakim⸗ theilen auch hat. Damit fällt aber auch der Füliqze Veg⸗ ö“ 22 e Arb⸗ 8 Düsseldorf, Dr. Einhaus in Ratingen, Jacobsen in Kaisers⸗ Minister gestellten Anträge Vorbehalte zu machen. Roche Expedition auf nahezu eine halbe Million erhöht; das „Kolonie“ fort. Ist jedoch Erster s der Fall, so muß die Nation wöhntem Geschmack wird die gediegene Arbeit, welche werth, Dr. Loewenstein in Elberfeld, Dr. Reinhard in Duis⸗ nahm den Auftrag an 1. och “ ist aufgelöst. Das Finanz⸗Comite empfiehlt anch. die Folgen trab d au — eine 1““ bewundern müssen., . verhält es si burg, Mor. Mayer in Winterburg, Salgendorff in Senheim, Rußland und Polen. St.” gin 8 dem Ministerrath, im Finanzjahr 1889 das Gleichgewicht schaffen. Kint. sic,d Stzichten der Bevslkerung “ Aichtig. hh gree. eis. ermg bdeii dant Gumpert in Bartschin, Dr. Sachs in Breslau, Dr. Leßkafft (W. T. B.) N d Polen. St. Petersburg, 4. Dezember. in den Einnahmen und Ausgaben herzustellen unterziehen 2. In allen Schichten der Bevölkeng, sch, Ausde Seas ondemn .h . . der Femeenban in Glatz 1 hie. (W. T. B.) Nach einer Mittheilung des Reichs⸗Controleurs im die Reservefonds anzugreifen; es sei überaus vnothwendig e Süsich Feht Ehescsählich jener überseeischen Ausdehnnn D; eber auch viele vene Mäiethahät se alehmenssen d “X“ 2. cüoen 2 4 für ; 31383 : 6 22 g 2 K 8 ’1 9 b 2 8§ 2* s ichs s jeßen s7 es Fraa t r 2 n F — u f⸗ 1 G t ganz gj ies g if en Lurus wel 8 öö“ 8 8 amtlichen Blatte für Finanz⸗Angelegenheiten überstiegen die ge⸗ zuthun, daß Egypten trotz des schlechten Nil⸗Wasserstand g dar des Deutschen Reichs verschliehen, steht man die er Frage mit ollem n und Kupfer nicht ganz eines gewissen Lurus, welcher — Das Schulgeschwader, bestehend aus S. M. jammten Einnahmen des Reichs vom Jahre 1887 bi des herrschenden Grenzkri hlechte Wasserstandes und Recht sympathisch gegenüber, und eine glückliche Entscheidung würde x10 Jahren einen ungewohnten Anblick geboten Kreuzer⸗Fregatten „Stosch“ (Flaggschiff) Charloite“ Gesammt⸗Ausgaben um 61 500 000 b 8 8 S 28 “ e aen im Stande sei, einen kleinen vor Allem von Denjenigen mit Freuden begrüßt werden, welche die v entzüͤcken eser. das 2 nge. wie e N geh s 8 WM SAb⸗. . K. ; 8 8* 1XA“ ·Dagege 2 fuweisen. Verhältnisse in Ost⸗Afrika aus eigener Anschauung kennen. Sie alle z. B. Fensterstäbe, Lar „Platten, Schlüssel u. dergl., welche aus
E und „ Moltke Geschwader⸗Chef Contre⸗ va. die Kassenumsätze pro 1887 ein Ueberwiegen der Aus⸗ 1 “ Arsicht⸗ 8 Lschauuens K.all Eisen oder Seee nd. Antranes Modellen eesn
5 “ Dezember cr. in Argostoli gaben über die Einnahmen um 4 900 000 Rbl., demnach verwaltung ein blühendes Feld der Thätigkeit zu werden verspricht. . die in alten Ritterburgen, in Kirchen und Museen aufge Wenn wir in Ost⸗Afrika wirkli twas holen wollen, müssen Es ist viel geschehen, um durch Abbildungen und S 1
ken nl
82
8 —.
☛— 0 r
G98
beschränkt Ar beschrankt. in
„—0 2
t 6 8 — häuft sind. Triest 4, aus Wa die Erkrankungen
PWetersbüurg
—. weroen —64**
und eine kleinere als in der
—2 ,77—
X 1 55— 5 ½ 23 . 4 2 222 — 8 2 11 2 2 (Insel Kephalonia) eingetroffen und beabsichtigt, am 5. des⸗ ermäßigt sich der Ueberschuß auf 56 600 000 Rbl. Fee. 1 . 1 wir europäisiren und kultiviren und nicht in einer Zoll⸗Erhebung an thümer im Publikum bekannt zu machen; zu be er, ob Petersburg 12. 1
1 S. “ „SHyäne⸗, Kommandant Kapitän⸗ Schestakow, ist gestern in Sebastopol gestorben “ B f r nd etma Froeh⸗ 1 beeie za I EEö1ö“X“ 8 1ö11“ Lieutenant Zeye, ist am 1. Dezember cr. in Freetown (St 8 — “ In den Berli Zolitis 8 1 richtete die Ost⸗afrikanische Gesellschaft ihr Hauptaugenmerk, weil durch welche so viele deutsche Arbeiter sich
1 “ Italien. Rom, 3. Dezember. (W. T. B.) Der De⸗ ’“ DVerktheeeeXX ihre geringen Mittel ohne baldigen Gewinn doch zu bald erschöpft wäre. Der intelligente Theil des Arbeite wieder in See zu gehen. Rinigerin ern e ir in b gewesen wären. Daß dies übrigens jetzt schon der Fall sein soll, ist brikanten
Innern ernannt worden. — Der in folgt in unseren parlamentarischen Versammlungen in der Regel auf Ost⸗afrikanische Gesellschaft gezwungen ist, für ihren Schutz fernerhi schritt, der in der letzten Zeit stattgefunden hat, verbunden sind. reichen Fällen
17 120 & E A*
] 819
selben Monats wieder in See z Der Lei 1I1u““ 8 wieder in See zu gehen. Der Leiter des Marine⸗Ministeriums, Vize⸗Admiral Zeitungsstimmen. wir Küste den Höhepunkt un v„2 Zall Erbebmg irgend etwas ohne jenen Ehrgeis und jer er Kuste en Hohepung unsere estrebungen b 1. Darau gend etwas ohn len geiz und jene 1 8 1 8 5 1 183 and e - b Leone) eingetroffen und beabsichtigt, am 10. desselben M 3 1 8 2 . onats S. 58 „ — 11 Ke 5 3 r 2 0 —⸗ 8 8 F 8 8 putirte Fortis ist zum Unter⸗Staatssekretär im Die Generaldebatte über wichtige setzgeberische L ten haben allein einen gerechten Anspruch auf die Verdienste, vorangegangenen nehrer igere gesetzgeberische Vorlagen er⸗ kaum zu glauben. Der Fall dürfte aber sehr bald eintreten, wenn die welche ohne Zweifel mit dem manchmal geradezu wunderbaren F. dungen der Athr 2982n*n.
Görlitz, 1. Dezember. In der am Sonnabend statt⸗ der Deputirtenkammer eingebrachte Gesetzentwurf Dru nd der Ergebnisse der Berathung in den einzelnen Fraktionen Albst zu e den Küstenstärten sollen je 25 weiß ven b z 2 2 Eea320. selbst zu sorgen. In den Küstenstädten sollen je 25 weike und 75 ein⸗
8892 24 02
0022 A
gehabten vierten Plenarsitzung des Oberlausi übe 3 16“ — I“ 2 5 ath 4 1 geh lenarsitzung ausitzer Kom⸗ über die Heeresausgaben zerfällt in 3 Artikel. D Redner vertreten den dabei in d tfragen eing 3 8 — 6 8 v7122.,. EeSae. 2 3 2 8 1 gLahe er] n 3 Artikel. Die 2 den dabei in den Hauptfragen eingenommene ₰44,,7 1 SDX; ETu b . munal⸗Landtages beschäftigte sich derselbe neben der eepea beiden Artikel enthalten die am Sonnabend ein⸗ Frpunkt und zwar nicht selten mit solcher Bestimmtkeit, doß sie geborene Soldaten stationirt werten. Die Unterbaltumg, Fiee F ahen von den Insektionskrankheiten Masern 11e. des Etats für das Oberlaufitzer Waisenhaus in gebrachten außerordentlichen Kredite; der dritte führt die jenige und ihre Gesinnungsgenossen nicht bloß in Bezug auf die⸗ ö““ eh. 111“*“ “ Reichenbach O.⸗L. und der Fassung einiger Beschlüsse bezüglich dieser einzelnen Ausgaben auf, und zwar entfallen 5 Millionen fü jenigen Punkte, für deren Ablehnung prinzipielle Gründe bestimmend sind, immerhin eine jäbrliche Auslage von 600 006 e veursachen, Geeu Centralb len 2 d — iß VW S 8Nh F. zropi e ee, . 2 ien für varen, sondern auch bezüg II. Ag 8 Summe, die sie ohne allmähliche Aufjehrung ihres Kapitals kaum eö1.“ 6 nstalt und neben der Kennt 3 8 ezüglich der positi b 1. und E 44 . “ einer Kom⸗ e Mobilisirungsfalle, 43 ½ Millionen für Gewehre, Fragen in weitgebendem Maße kinden “ 5 2 der 2 Summe, dtann Was wäre übrigens damit erreicht? Der Schutz und Steuerr t e in Vorstadt b . das hiesige Rettungshaus besucht hatte, mit der 2 Millionen für Werke zur Küster üdi ehre, Fragen in weitgehendem Mate binden. Eine derartige Stellungnahme 1116148A4A“ Eu. öS Geestemünde⸗Bremerbaven. Tite un einen Stations San Kww ; 8989 e⸗ 1 88 ot hatte, 72 Men stenvertheidigung, 101 kann für diejenigen Parteien EEEET38E Z33 1“ der Küstenstädte, weiter nichts. der Karawanenstraßen (Controleur. — A,é 8 Neges „ onders in der Ter “ bezw. Bewilligung einer größeren Anzahl von Stipen⸗ Millionen für Forts und Dämme, 9 ⅓ Milliomen für weit punkt ehe. eea. bes “ veenee ge da, . .. im Innern würde zum Mindesten ei fnete ] er⸗ u“ — tss. Prset ie Unterstützungen und Beihülfen für bestimmte tragende Geschütze, 5 Millionen für außerordentliche Ein⸗ verhindern bestrebt sind, wobl erklaͤrlich und ... 1g8 5 fordern, und dann wäre erst noch keine Garantie für die Ruhe und “ up I e, soweit die vorhandenen Mittel reichten und die Anträge berufungen zu Uabungen, 1 ⅛ Millionen für Feld⸗Artillerie aber liegt die Sache bezüglich derjenigen Parteien welche eine Ver⸗ Ordnung im Lande geleistet. Ost⸗Afrika ist ein fruchtbe vviel- Werftdienstordnung. — Wiederbesetzung des A tzeitig eingereicht und ausreichend begründet waren. Eine 478,5 Millionen für Dammarbeiten auf Spezzia, 8 ½⁄% Millionen ständigung mit der Regierurg zum Zwecke positiven Abschlusses der versprechendes Land. Diese Ansicht wird nicht bloß von den Deut⸗ amts. — Telegraphische Meldungen. — Ar 8 nzahl wohlthätiger und gemeinnütziger Institute konnte be⸗ für Ausrüstung der Befestigungswerke, eine halbe Million für vorliegenden gesetzgeberischen Fragen erstreben. Die Erreichung dieses schen, sondern auch von den Reisenden aller anderen Nationen getheilt. Schiffsbücherkisten. — Proviantlieferung. — Proviantlie dacht werden. Nachdem nunmehr die Geschäfte des Landtages Geniewesen, eine Million für die Plätze Rom und Capuga Ziels wird offenbar durch eine vorzeitige bindende Stellungnahme er⸗ Will die Nation sich diefes Land wirthschaftlich und kommerziell nuß⸗ Verträge. — Personalveränderungen. — Benachrichrigungen. erledigt waren, schloß der Landeshauptmann und Landes⸗ zwei Millionen für Straßen und Eisenbahnen. — Die 8 Gern⸗ T— bar nchenen garanbfatz ig Amtliche Nachrichten des Reiche⸗Versicherungt⸗ älteste, Graf Fürstenstein, in üblicher Weise den Landtag mit Ausgaben für die Marine stellen sich wie folgt: eine gar 11“ glten he fr so Tommt auch nichts beraus. Verzichtet aber die Ricis samts. Nr. 23. — Fabalt: Berpebeeng üiben nf Inkraftsetzang vhem Hoch auf Se. Pajestat den Kaiser und Konig Falbe Niliun für das Frscnal in Vencvig, 0e ““ büreoftecs e kmgt gech ⸗hche. Massc, doß gices vie vi ereuen desshelehes der d, sast. vet, setfcggeh che HIe es ge be Vilhelm II., i die Versam 5 ;5 für Schiffe 31 A* DBenedig, 10 Millionen 1“” elche von der Vorlage abweichende S 8 “ persicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben be⸗ ö 8 8 e““ 5 bante. 8 Millionen für das Arsenal in Tarent, Wege; üͤberhaupt gangbar sind, oder welche mit Nothwenhegkest 1ös schäftigten Personen, für das Herzogthum Braunschweig. Vom Klassischer Bilderschas, 8. Hin bETbe in der Radub⸗Bucht auf Spezzia, — “ Ergebniß führen müssen. Wenn so — In einem Artikel der „Deutschen volkswirth⸗ 19. November 1888. — Bekanntmachung, betreffend das Verzeichnis Sachsen. Dresden, 3. D b ö äö- ionen für: zerke zur Küstenvertheidigung, 8 Millionen EEbee Standpunkt positiver Gefetzgebungspolitik sich schaftli C „spondenz“ zur b stehenden Getreide⸗ der Unternehmer unfallversicherungspflichtiger land⸗ und forstwirth⸗ “ „3. Dezember. (Dr. J.) Die für Befestigun vdor Inso Maddal b erhebliche Bedenken gegen eine präjudizielle Stei gpolmer sich schaftlichen Correspondenz“ zur bevorstehenden Getreide⸗ schaftlicher Betriebe im Herzoatbum Oldenk I 8 Königin ist h Vormi Si en. ₰ * festigungen auf der Insel Maddalena, 4 ½ Millionen enken gegen eine präjudizielle Stellungnahme Seitens zol⸗D jst 8- schaftlicher Betriebe im Herzoatbum Oldenburg. Vom 12. November gin ist heute Vormittag von Sigmaringen wieder ein⸗ für C 4 1½ Millionen der nicht oppositionellen Elemen b Ihaeg,f ⸗ag-, da , a. zoll⸗Debatte heißt es lchan 5n. vur-ee n 12. MNor Nghä hee getroffen. “ 8 ⸗* für Geschütze. 1 positionellen Elemente erheben lassen, so greifen solche 800eSee Sozialdemokraten wollen bekanntlich dafür sorgen, daß de 1888 — Rundschreiben an die Vorstände der. ausschließlich dem E“ 8 Die Sozialdemotr ollen bekanntii ür sorgen, daß der Reichs⸗Versicherungsamt unterstellten landwirthschaftlichen Berufs⸗ inat in M. nchen, und zwar von d athmenden Vertundig ung 1 von Hugo Helene Fourment,
98
—
. 8S 220 G9
1 50 98% Bv. Cn 4—7 öeo 02* 38 —
12
größerer
90 „ã̊ ☚
24 7 ½ 6 21 —₰.
ꝗ̊IN77 802 28 — — gUe 129 2 0 2
2 8— 779
in der Königf
1 2 1 ¶ & e Fannl 2b
Unterleibstyphus und 2 1.72,.1. . 2
er envt⸗Er. der Haut blieben in
eldpropstei⸗ ,“
I;5* 1 Palen E clrlen 1 1 ⸗ 4 EAI 4*† 4 2 1 1s doch blieb d au 8 rkrar
6e &
—2. „☛ 2: 2 1538
2
α —, ˙
chiff
422 +2 82
—2₰ —
7
8
P 5 21 2½ 152q Se
Reber und Adolf Baversdorfer. F5 2 71 a. für Kunst und
Heftr
r.
Spanien. Madrid, 3. Dezember. (W. T. B.) J der Alters⸗ und Invalidenversicherung P Ie vn Ae hs t apcs nae
I . tg. z . ezember. (W. T. B.) In Interesse der Lösung .a. ö Platz. „Hierbei ist es im erquickliche Getreidezoll⸗Debatte verwickelt werde Anlaß dazu soll der 18838. R. V 988 P. * sche B, , zückenden .
f. W.“ meldet: „Anfangs dieser Woch ““ Fat 8 1 In e der Lösung dieser bedeutsamen Aufgabe in der That ge⸗ Eah vbc —be 1“ 1 1888. R. V. A. I. 16988. — Rekursentscheidungen. — Bescheide zmreibe, Erstaet 8 — liche Majest üt, wie man uns 6 Fsg Se. König⸗ Innern heute einen Gesetzentwurf, betreffend die Ein boten, die in der Materie liegende Schwierigkeit nicht noch dadurch Antrag geben, die Getreidezöle deshalb “ 8 dn Brot. und Beschlüße ““ 21123 1 ; b I 88 . 8 Bea- 2 82 Die — 5 3 . mebren „5 1 4 2 AMMrd. 2 C. 1s 2 6 22 Orte destiee sej Mir Schto 9 s 1 8 e * ““ . 2 4 g zisc⸗h ummn⸗ „ 3 aus Nizza mittheilt, den führung des allgemeinen Stimmrechts, ein zu, vermehren, daß man sich in der Generaldebatte auf Auffassungen ö“ Wir möchten im Anschlus Fustiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 45 Inhalt: All⸗ kistischen Gruvpenbilde der 2 .
Rußland und s EW“ 2 ö“ “ festnagelt, von denen selbst dann schwer loszukommen ist, wenn sie bieran noch einmal den Behauptungen Jener entgegentreten, welche gemeine Verfügurg vom 22 November 1888, bet Außerdem ist die Badia zu Florenz vertret
ußland und sahen Se. Kaiserliche Hoheit den Herzog Georg Schweiz. Bern, 3. Dezember. (W. T. B.) Die im Laufe der Verhandlung sich als ungangbar erweisen Möge daber Ei Wemd eler Erböhung der Kornzolle eire Vertheuerung, des steuerung obervormundschaftlich genehmizter Verträg lper von d p
1 8 52 f „ 8 8 S7.Sen n 3* 8 — 4 v8 g6 1 Kola 2 gzn2 eg 1 eng 111 — . 8 L1.“ — ; Fre jran z 9 sbura du
von Leuchtenberg und dessen Kammerherrn, Baron von Weiß ““ Brotes und in Folge dessen ein; Verminderung des Konsums Centralblatt der Bauberwaltung. Nr. 48. — Inhalt: “ “ *
1 18 3 Intete S e no hwendige 5 25 88 — 8— 5 28 8 19. 8 Lemn len mnes doen Küulion
gF 1„ * 22 ;. 8 g s 1 8b 8 8 — be 84 lich „HIe SS e sfũü 2⸗2 2 5 Reb uptungen gegen ber be 8 . 8 2 8 — 2 r. 3
ist seit der Ankunft in Nizza ein leidliches gewesen. Die mit 38 durch den Präsidenten Schoch eröffnet worden. “ E daß nicht bie g8üe⸗ . —— EEEö en reizenden
kurzen Unterbrechungen günstige Herkstwitterung gestattete Höchst: Beide Räthe traten sofort in die geschäftlichen Berathungen ein. vorgänge ma Art maßg für den Brokpreis si Die Schleusen des Panamg⸗Kanals. — Ausstellung für. Unfall, Flassiker, welche der Verlag von Ca
H 9 8 8 J
Großherzogin hat ihren heuti * 8 25. gegen 17 Sti ei sof 1 1 zogin hat ihren heutigen Geburtstag in siille gegen 17 Stimmen, einen sofort beginnenden allgeme seneskraf 2985 . . 1 26 8 er 2 llgemeinen in Gesetzeskraft gehören wird. Die Schwierigkeiten, über allerdinas der Statistik diese Informationsquelle
8
umsomehr bei einer Vorlage von der Tragweite und Schwierigkei 8 1 1 tlie s 1 Württemberg. Stuttgart, 2. Dezember. Der „St⸗ 8 Schwier igkeit soeben zusammengetretene Reichstag möglichst bald wieder in eine un- genossenschaften, betreffend die Krankenfürsorge. Vom 24. Oktober gart, 2. Dezember. Der „St.⸗A. der Kammer der Deputirten brachte der Minister des — 8 44 8 9 man Familie tten Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Michael von festna I1 8 — reffend die Ver⸗ BvZEe. wvino Lirvi: Maria 29 8 2 ndscha 2 —l 1¹ üAleenen Ilnd . „Ilglles Session der eidgenössischen Räthe ist heute i der bexvorstehenden Generaldebatte bei der erforderlichen Gründli 1 . D; .8. S 1 8 2 rberlchen 8 bers 3 r jede 8 “ zum Diner bei sich. Das körperliche Befinden Sr. Majestät Nationalrath durch den Präsidenten Ruffy, im Euan v Seemn. von Brot vorhersagen. Aus verschiedenen Thatsachen, Berechnungen, Amtliches: Personal⸗Nachrichten. — Nichtamtliches: Der Neubau 1 Die „Kölnische Zeitung“ schreibt: Bornäng igfaltigste n. EEETö 1 1 IS A. . “ 9 tung schreibt: Vorgänge mannigfaltigster Art maßgebend für den Brotpreis sind. ee daes . 889 — Mac Donald's Fis 8 c. iten hru gsgemãß esonders zuträglichen Luft am Gemeinderath stimmte einhellig einer Verfü⸗ easn 1 DWa. ““ zur allgemeinen Kenntniß gekommen ist, ü von Brot, welcher gleichfalls durch Ereignisse regulirt wird, die weit würfe von kleinen Wohnhäusern in der mgeb von Berlin. — mun vor: Goethe’s Gedichte, zwei Bär keeresgestade. In den letzten Tagen hat sich der Winter durch welche alle öffentli Aufszü⸗ er Verfügung zu, den adurch gemachten Eindruck urtheilen kann, haben die Bundes⸗ mächtiger wirken, als der minimale Einfluß eines Zolles dies im Ersa fü Glas -- I“ “ G — Heine's Buch der Lieder, ei mit heftigem Sturm und starkem Regenguß, verbunden mit Bürgermeister vorh fen ichen Aufzüge, die nicht von dem regierungen und die Verfasser der Arbeit alle Ursache, mit dem Er⸗ Stande ist. “ t Gedichte, ein Band. Troz ihre w Hagel, angekündigt. Eine leichte Verdauungsstörung woran Diese Verfügun iher genehmigt worden, verboten werden. folg er jelben zufrieden zu sein. Es fehlt natürlich nicht an einzelnen Um dies darzuthun, greifen wir zu einer Statistik, welche z Ausgaben in schönen klaren Typen ge —, f festem, f Se. Majestät in der letzten Zeit litt, ist gluͤcklicherweise sch Kund ür⸗ gung 83 urch die gestern stattgehabten sozialistischen laut “ deren nähere Prüfung vorbehalten bleiben schon eine Reihe von Jahren hinter uns liegt, aber nichtsdestoweni Pavpier, ohne Goldschnitt, aber in vorzüg nd, der eben wieder im Rückgang begriffen.“ 1 on ig ungen motiviet worden. vengs blgel die Uac avhe vor der beifälligen Gesammtwürdigung überzeugend wirkt. Man besaß bekanntlich frühber in Preußen an der 1 geschmackvoll wie dauerhaft ist. Der 2 d durch Inhalts Charleroi, 3. Dezember. (W. T. B.) Ein heute in Werks entschieden zurück, und es darf deshalb Mahlsteuer ein vortreffliches Mittel, um die Größe des Verbrauchs Statistische Nachrichten. verzeichniß und Register der Anfangszeilen sehr wohl orientirt Baden. Karlsruhe, 3. Dezember. (W. T. B.) Die Chatelet abgehaltener Arbeiterkongreß beschloß mit 35 lauf Zuversicht erwartet werden, das zu den Früchten der an Brotfrüchten in den mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Städten “ 8 sodaß diese fünf anmuthigen Bändchen, einzeln oder zusammen, a 9 zin 1 egen. schloß mi aufenden Session auch das Zustandekommen dieses Entwurfs zu verfolgen; die Abschaffung dieser Steuer am 1. Januar 1875 5 2 2. 5* Herses; der ve Fe. stise Geschenkliteratur empfoblen zu werden verdienen. urückgezogenheit begangen. Heute früh hielt der Prälat? Strike zu verkünden. . 49- 8 Di 5 verstopft, ist do mt herausgegebenen Monatshelte enthalt; f den b — Für das Ludwig Richter⸗Denkmal in! Ine Andazst in der veere n8 1 1g hielt der Prälat Doll iie wvia die Alters⸗ und Invalidenversorgung ebenso rasch eine Einigung zu bereits über die beiden letzten Jahre ihres Bestehens schon nichts treffenden Monat bezüglichen Nachweisen über den Handel ꝛc. folge bisher gegen 3500 ℳ eingegangen. Der von Prof. — ßkapelle, bei welcher der Groß⸗ Türkei. Pera, 3. Dezemb W. X B) D ; erzielen, liegen in der Sache selber und gewiß nt en . öffentli 6 f 1 ss Beiträge zur Statistik des Deutschen Reichs: 1) Die Produ in Leipzi faß fruf ist i Auf 9000 berzog und die Großhersogia das belllge Kderhrahl berige Botschaftsratb bar der Botheßt dr Südlin hen Ferten Bile arbS““ mehr persffentlicht worden; allen auch die Zufammenftellung desen, Beittige zut Stenistge fn Dend outten im Deusschen, Reich urd in verschtedenfte faßte Aufruf ist in der Auflage ron 400 000 S. empfingen. Im Laufe 11“ E“ bendmah erige 2 otschaftsrath bei der Botschaft in Berlin, Ohan 1“ I“ Seitens der Gesetzgeber. Die Neuheit des was für die Zeit 1862 bis 1872 beobachtet wurde, ist heute immer der Bergwerke, Salinen un “ eich und in verschiedensten deutschen Zeitungen des In⸗ und 2 zuslandes beigegeben gell. Laufe des Tages gingen briefliche und Effendi ist zu Sekti 8 EEI11ö11“] Unternehmens und der gewaltige Umfang der Aufgabe sind Ers ch von Bedeut Luxemburg für das Jahr 1887, 2) Die Schiffsunfälle an der word In verschiede Städt ie München, Düsseldorf, telegraphische Glückwünsche i 22 3 99 350 ndi, ist zum Se tionschef im Ministerium des nisse, welche auch durch die best “ fgabe sind Erschwer⸗ noch von edeutung. 1 — * 8617. bee “ 884 b*e 1887 2, Wradkarte. 3) Der wor en. In verschiedenen S üdten, wie Künchen, Düsseldorf, releg F ückwünsche in großer Anzahl von Nah und Auswärtigen ernannt worden che auch durch die beste Absicht nicht aus dem Wege geräumt In der gedachten zehnjährigen Periode traten 80 mahlsteuer⸗ deutschen Küste in den Jahren 1883 bis 1887 mit Wrackkarte, 3) Den Berlin, Hamburg, Schwerin u. a. sind Veranstaltungen zu Gunsten Fern an Ihre Königliche Hoheit ein. — 8 1b 8 8 veenn. können. Und das einzige Gebiet, auf welchem ältere Bestre⸗ pflichtige Städte mit 2 137 422 Personen als Bevölkerung des engeren Verkehr auf den deurschen Wasserstraßen in den Jahren 1872 des Richter⸗Denkmals in Aussicht gestellt worden. Für die Aufstellung Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 3. Dezemb 1 eee und Norwegen. Stockholm, 1. Dezember. “ Eö16“ dner gewisse Erfahrung und die daraus ge⸗ steuerpflichtigen Stadtbezirks auf; im Jabre 1872 umfaßten die in bis 1887, 4) Das Salz im deutschen Follgeetetn Produktion des Denkmals ist ein Platz auf der Brübl'schen Terraf in Aussicht Die „Meckl. Nachr.“ schreiben: „Sicherem Ver⸗ 11464“ des Königs Oscar wurde heute all⸗ doch so diele Eigentku Uichkeir das deutsche Knappschaftswesen, hat Rede stehenden Ortschaften, obne Einrechnung von Frankfurt a. M., und Ibbbe. sowie Einfuhr und Ausfuhr von Salz genommen, das Denkmal wünde dort auf einem sanft ansteigenden den Domanial⸗Erbpächte “ ernehmen nach ist gemein festlich begangen. Alle öffentlichen Gebäude, zahlreiche Welt für sich 8d F ichkeiten und bildet gewissermassen eine kleine wo die Mahlsteuer erst im Juli 1867 eirgeführt worden war, eine im Etatsjahre “ ““ Rasenhügel zwischen Bäumen zu stehen kommen. In der erfüllt und durch di vA ern ein lange gehegter Wunsch Privathäuser und die Schiffe im Hafen hatten geflaggt. Die E ee axans die beberrschendea Grundsätze für die Bevölkerung von 2 689 849 Personen. Wenn man nun den gesamm⸗ — Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund.⸗ letzten Ausschußsitzung wurde indeß schon darauf aufmerksam gemacht, nachtsgeschenk ie erhöchste Gnade ein schönes Weih⸗ Skeppsholms⸗Batterie gab den Königssalut. Im Köni liche Srkekreieeeee in der allgemeinen vielgestaltigen ten Brotkonsum auf Weizen“ und Roggenkörner reduzirt, so wurden heitsamts sind in der Zeit vom 18. bis 24. November cr. von man möchte doch nicht von vornherein als fest annehmen, daß das 1 ge kenk geworden. Für ihre Anleihen aus dem Do⸗ Schlosse waren die Mitglieder des Königshauses niglichen 1 88 5 ni ꝛt gewonnen werden können. Man hat die an rohem und gemahlenem Getreide zu menschlicher Nahrung, je 1000 Einwohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben Denkmal aus einem Standbilde oder einer Büste bestehe, man solle I11“ b allen der bisherige Zuschlag für Familiendiner vereinigt, dem auch 5 AKöͤn zi I esen “ ö er Deenle ge; wenn “ Brot und übrigem Gebäck pro Kopf der Bevölkerung ver⸗ ee Se. 1 Breslau 25,2, in I 28,3, in vielmehr daran S; das E “ möglichf Verluste und Verwaltungskosten von je ssen. 2 8 ; “ n bei⸗ eꝗ., S. 1 chtfertigenden Versuch in der Gesetzgebu raucht: 8 00, in Frankfurt a. M. 14,0, in Wiesbaden 17,9, in Hannover 25,6, angemessen zu gestalten. Schließli eschloß der Ausschuß, den ist den bäuerlichen Erbpächtern gestattet ex vogete⸗ L3 gestern Abend von Schloß Ulriksdal E 82 ecpaslen ansehen müssen, denn eine so ea- im Weizen Roggen im Roggen m Lassel 22,5, in Magdeburg 18,8, in Stettin 22,6, in Altona 18,6, weiteren Verlauf der Sammlung abzuwarten, ehe über die Form des weise Amortisation in eine freiwillige mnzuwandeln, also nach lichen Hofe Senus heg. am hiesigen König⸗ ker Gegenstand cbn⸗ iessekuns — 3 psd. 99 88 EW1 11“ Keen böe EEEe— d K schi ihrem Willen auch ganz davon abzustehen und den bisheri 8 4 e accreditirten Gesandten waren bei dem Minister sind die übeln Folgen a pruch so viele Schwierigkeiten, und es 1862 91,80 2230,40 1868 21770 in Augsburg 25,2, in Dresden 21,5, in Leipzig 22,1, in S ttgart 16,3, in — Zur christlichen Kultus⸗ und Kulturgeschichte. Amortisationszins zu sparen. Ferner is 1X“ des eußern, Grafen Ehrensvärd, zu einem Diner daß alle wabren Fben Nxee wer; Mißgriffe so bedeutungsvvoll, 1863 101,30 225,47 1869 92 218,52 Karlsruhe 14,7, in Braunschweig 13,2, in Hamburg 21,3, in Wien Abhandlungen und Vorträge von D. Paul Kleinert. . kapital⸗Fonds Allerhöochst ern ächti 8 rch ist der Domanial⸗ geladen. S. Prinz Oscar Carl Wilhelm, Herzog von Prüfung deeselben vverpflich ieses Reformwerks sich zur ernstesten 1864 107,73 225,93 1870 05,42 231,59 23,2, in Pest 27,4, in Prag 25,6, in Triest 26,0, in Krakau 28,0, H. Reuther 8 Verlagsbuchhandlung, 1889. (Pr. 4 ℳ 50 ₰.) —. 2. Rittergüt 8 b . igt, auch gute Hypotheken in Westgothland, ist zum Stabs⸗Adjutanten und Kapitän im liberalen Fraktion ke i vvb fühlen müssen. In der national⸗ 1865 106,20 218,23 1871 2 210,00 in Amsterdam 16,1, in Brüssel 21,2, in Paris 18,5, in Basel —, Name des Verfassers bürgt satisam für die Gediegenheit und Wissen⸗ ttergutern zu erwerben. Der Zinsfuß hierfür soll einst⸗ Generalstabe, zum Rittmeister in der Leibgarde ; 8n5 Serees en Reichstages ist einmüthig der Wunsch vor⸗ 18866 97,47 226,93 1872 209,76 in London 17,2, in Glasgow 17,4, in Liverpool 21,1, in Dublin 25,9, schaftlichkeit des vorliegenden Werkes, welches einer sehr wohlwollenden weilen 3 ¾ Proz. betragen, doch soll auch den Gutsbesitzern zum Kapitän im Westgöta 2 Regim 19 rde zu Pferde und 0 gpes izum gedeiblichen baldmöglichen gesetzlichen Aufbau auch hier 188 84,97 226,70 in Edinburg 14,1, in Kopenhagen 22,0, in Stockholm 17,1, in Aufnahme nicht nur in den theologischen Kreisen, sondern auch in den Erwirkung der Unkündbarkeit gegen Eingehen einer beliebigen Napoleon Nicolaus Ua. vegn Prinz Eugen . ““ chon hat der eigentlichen Fraktionsberathung Der Verbrauch von Weizen bezw. von Gebäck daraus ist somit Christiania 23,0, in St. Petersburg 22,6, in Warschau 31,3, in gebildeten evangelischen Laienkreisen begegnen dürfte. Insbesondere Amortisation gestattet sein. Wie denn auch Negoce⸗ und son⸗ in der Zwei 28 us, Herzog von Nerike, zum Lieutenant Mit lj d- drei mehrstündigen Sitzungen eine große Anzahl von zu Anfang und zu Ende dieses Zeitraums ziemlich gleich gewesen, der⸗ Odessa 20,0, in Rom 25,7, in Turin 23,0, in Venedig 23,5, in von allgemeinem Interesse ist die Abhandlung über die Grundsätze stige Gebühren hierbei überall nicht weiter - bo 2 4 son⸗ 3 weiten Leibgarde und im Husaren⸗Corps des Leib⸗ des Abe ers G sogenannten freien Gruppe unter dem Vorsitz jenige von Roggen aber sichtlich herabgegangen, während der Verbrauch Alerandria 41,3. — Ferner in der Zeit vom 28. Oktober bis 3. No⸗ evangelischer Kirchenverfassung. In derselben findet sich u. a. auch rhoben werden. egiments ernannt worden. Gesenedem 88 Buhl eingehende Vorbesprechungen an der Hand des in der vorhergehenden zwanzigjährigen Periode eine kaum unter⸗ vember cr. in New⸗York 22,2, in Philadelphia 16,6, in Baltimore eine Erörterung über die Frage, ob ein Synodalausschuß bei der eleß urfs abgehalten, wodurch manche Frage geklärt worden, brochene und, trotz zeitweise hoher Getreidepreise, sehr namhafte Stei⸗ 18,4, in Kalkutta 28,6, in Bombav 24,7, in Madras 32,2. Bestellung der theologischen Lehrämter mitzuwirken habe. Der Ver⸗ Auch in dieser Berichtswoche blieb die Sterblichkeit in den meisten fasser gelangt zu einer verneinenden Antwort.
Amerika. Washington, 3. Dezember. (W. T aber ebens Schwierigkeit in i
ember. (W. T. B.) ebenso auch manche Schwierigkeit in ihrer vollen Tragweite gerung erfahren hatte.
121- b 38xö hat dem Kongreß eine Botschaf I“ erfreulich ist das Interesse, das ben den Daß bier keine Zollverhältnisse irgend welchen Einfluß ausgeübt Großstädten Europas eine günstige, wenn auch ein großer Theil der⸗ — Die Verlagsbuchhandlung von A. Twietmeyer in Leipzi
tarifs besteht, di r er auf einer Revision des Zoll⸗ und auf ein Geli gstellungen aus für diese Vorlage bethätigt wird baben können, ist einleuchtend, ebensowenig wie eine etwa veränderte selben, besonders der deutschen, ein wenig höhere Sterblichkeitszabhlen versendet einen illustrirten Weihnachts⸗Katalog englischer
rifs besteht, die . sei, um die übermäßige, un⸗ welches mit der ingen diefes hochwichtigen Werkes hoffen läßt, Zusammensetzung der Bevölkerung der mabl.⸗ und schlachtsteuerpflich, als in der vorhergegangenen Woche meldete. Einer sehr günstigen und französischer Werke, enthaltend Erscheinungen der älteren
gerechtfertigte und gefährliche Feldern in der 1 8.. 8 Namen und Andenken Kaiser Wilhelm's I., jigen Städte den Herabgang des Konsums erklärt; im Gegentheil, der Sterblichkeit (bis 15,0 pro Mille und auf'’s Jahr) erfreuten sich und neueren Literatur sowie ein Verzeichniß der Werke des eigenen 9 in 8 egründers der politischen Macht und Herrlichkeit des starke Zuzug nach den größere Städt ist nicht nur durch Kinder und M.⸗Gladbach, Braunschweig, Frankfurt a. M., Karlsruhe und Verlages mit Probe⸗Illustrationen. eigenen
1 “ 8 “ 116“ — “ 8 J“
8 8