8 8 1 “ 535 anntm 1 der Band 19 Art. 17 desselben Grundbuchs in [45384 Im Namen des Königs!
[45359] 3 1 Bek⸗ achung. u an 8 8 1l43385 8 men des Kbnigen a
ie nachfolgenden Personen haben bei hiesigem Königs lichen Amtsgericht bisher uneröffnete letzt⸗ Abth. III. Nr. 24 und außerdem Band VI. Art. 10 Auf den Antrag des Besitzers Josef Orzlowsti z
2 8* * 8 ö“] 3 1 desselben Grundbuchs in Abth. III. Nr. 16e. auf Trzebuhn, vertreten durch den Justizrath Neubaur
f zu Berent, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
ngsvollstreckungen, Aufgebote, Vorla jen u. derg De entl Gesellschaften auf Aktien u. Akltien⸗Gesellsch 8 erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er nzeiger. 2 Bne.Leeen E ch. willige Verfügungen hinterlegt: ,ö— 86b. MI. 1871 ser die b e 3 2 er unde vom 24. i 1871 für A 8 Minorennen Heinrich und Gustas Mutzenbach ein⸗ Berent durch den Amtsrichter Lenz für Re t: — 70 Thalern oder 8610 ℳ, Die Gläubiger der auf dem Sebftte⸗ — nd des Kaufvertrage
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
8. Verschiedene Bekanntmachungen. v 1 getragenen Post von 287
Tag der Hinter⸗ den Antheil des Heinrich Mutzenbach Abtbeilung III. Nr. 2 auf Grund des legung. an der Band VI. Art. 10 desselben Grundbuchs in vom 7. November 1834 und des Nachtragsvertrages Wohnort. Abth. III. Nr. 16f. und außerdem Band XIII. vom 8. Januar 1841 eingetragenen Erbtheils⸗ Art. 66 in Abth. III. Nr. 1 b. aus der Urkunde forderungen von 135 ℳ, die Geschwister Catharina, Johann und Anna Kunda und ihre unbekannten
vom 30. August 1871 für die Minorennen Heinrich 1 21 me un ¹ Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf
Nr. des buchs.
Testamenten⸗
1) Steckbriefe statten und auf Wunsch eine kurze Beschrei 8 — 8 2reSr n und auf ze Beschreibung des 1) der Elisabetha Höning, minderjährig und 1 Ss
8 ab d 1 vng, 8 ver⸗ Mari v S — und Untersuchungs⸗Tachen. 2 .— 5 “ 1. 8 88 b2. Vei⸗ Thomas Höning, 3) ve ,22 Scheel, uneheliche
88 1 Nov ₰ 2* 2) der Ehefrau Rosine Ludwig, geb. Jun vr;n . s Scheel, 45300] Steckbrief. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schw 3) des L S Jung, 4) Elisabeth Scheel, uneheliche T
145 9 —— neic tnhneEUn 3) des Leonhard Jung, Catharina Scheel, .“ ernede. Marie Elisabeth, rerehelichte Bod Redderf 3 IJannar 1767 Warnecke, Marie Elisabeth, verehelichte Bode. edderse. 3, Januar 1767. und Gustav. Mutzenbach eingetragenen Post von Rechtsnas 8 iese Post ausgeschlossen.
8
rfahrens werden den
— * —
2
20
& Z 09 2 8 8 ο ½
4 (2
Einsicht des Antrages der Königlichen
Le — veI — l 7
nwaltschaft gegen: 2
Gegen den unten beschriebenen früheren Lehrer Amtsgericht 4) des Wi 8A I 9 2 es Wilhelm Jun E tin gen Versic gs⸗ Friedri ilbelm S 1 Wilhelm Jung, 5) Stuneius 1 S eriaen Versicherungs. Agenten Friedrich Wilhelm Saroeder 8 sämmtlich zu Oberrad wohnhaft, ) Saune us 25 ehelicher Sohn der Anna Ghrhurd. Henriectte Friederike Charlotte. Feddfo⸗ „Imer 194. 1 chor, geboren am 6. November 1850 zu Töppen⸗ u“ RK Püesns werden hiermit zwecks Feststellung des Eigenthum Catharina Scheel und des Johann Hartung, Ehrbard, H hte Friederike Ch 4 — 8 -2F 1000 Thalern 8 tefe dorf, Kreis Strehlen, welcher flüchtig ist resp. sich 1453681)0) Aufgebot. es Eingangs erwähnter Grundskäck⸗ vs sämmtlich aus Sargenzell, Bähre, Jobann eenc Häusling. Ebefrau El ie enn 24, SSiür 1834 8. föür kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Der Käthner und Wegewärter Theodor Lorenzen irgend welche Ansprüche auf dasselbe 8 e aufgefordert, sich spätestens im Termin am Küsel, e Tischler und dessen Ehefran Eleonore, erde. 21. März 1884. Dortmund, 23. November 1888. wiederholten Betruges nach mehrmaliger Vor⸗ 8 Brunsbüll hat das Aufgehbot der Stadtobligation glauben, aufgefordert, dieselben spaͤtestens n d über — 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem 8 8 .6. 9 e e“ — ““ K2engon Naspericht. Reäts bestrafung wegen Betruges in den Akten wider er Stadt Flensburg, I. Ausgabe, Buchstabe C. Freitag, den 8. März 1889, Vorm unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie von Bennigsen, Gustav, Junker. “ Lenz, i.2 Schor J. IVa. 691, 88. verhängt. Es wird ersucht. Nre 1447 über 200 ℳ, mit Zubehörungen;, seit vor Königlichem v““ 62 Schroeder, Christiane, geb.2 Ehefrau des Hobenbostel 5. Januar 1840. [l Verkündet am 8. Norembe denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ d. Januar d. J. laufenden Coupons und Talon furt a. Main, Paulsplatz 5, Zimmer N Frank⸗ Nachlasse ihnen etwa zufallende Vermögen den In⸗ gtae v116 6A“ 1 J 8 we, Gerichtsschreiber. Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ stehenden Aufgebotstermin gelt Nr. 7, an⸗ testaterben ausgehändigt werden wird. Fellese. 9 8, e 8 u 2 E 8 b ag Berlin, den 28. November 1888 gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den widrigenfalls das Ei weean 8 — zu machen, Hünfeld, den 28. November 1888 “ Klausing, Sophie Charlotte, geb. Hachfeld, Wi 8 Steinkrug. 7. März 1832. J, n⸗ Fb 145381] önigli S . Its 5 Ie 8 5 ä 5 ai. 8 g es 8 M . Leee. 88 3 . 1 nebmers 8 2 —21 2 — 8 8 98 2 220 SBmnighiche “ ban Landgericht I. ““ e9chen ⸗ 11 Uhr, vor gedachten Erben ., e e a-rs hi nis Königliches Amtsgericht. EEbö Barsinghausen 10. August 1850 önskasse zu Königsberg Litt. B. Verkündet am 16. November 1888. eschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 1 m 55 cm unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, an- Fraukf en — B “ 8 Rapke, August, Buchbinder. Blarsinghausen. 10. 2 850. gsberg httndet ann 10. Zeornnseee lee 22. 3 3:2 ₰ — 8 8 — 2 .2 Frankfurt a. Novp ; . 2-ek 2 — 1 8 89 e 8 , Mühlenbe richtsschreiber. Statur mittel, Haare braun, Stirn hoch gewölbt, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden g 8 Lavee. 16. November 1888. [45369] ö“ Steinfeld, Markus, Handelsmann, Schlachter und Wichtringhausen. 7. September 1855. 2 2 “ Ackerbürgers Augn Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die “ “ 1b Die Erben des am geaee 1875 zu 00 “ N₰ “ Barsinghauf 2. April 1873 für Recht: b 1 und dessen Ebegattin Bertha, gebornen Augen blaugrau, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 533 Aufgebot sverstorbenen Dienstknechts ea a-, Hoirup I. 200 Planert, Wilbelm, geb. Drape, Wittwe des Stein⸗ Barsinghausen. 2. April 1873. Deect. dfitolschein de dessen Chehetdarch den Hechtsanne ö“ wöö g lang, oval, Gesichts⸗ Flese, 1 Novemher 1888. Grundbuche des 2 Besitzer Johann Bux das Aufgebot Güvee. von “ Plath Wietrich Ggebaetes e lern landschaftlichen Dar ehnskass Nr. 532 Fammer dafelbst, erkennt das Königliche Amt ache blaß, Sprache deutsch. Kleidung: schwarze önigliches Amtsgericht. 2. Abtheilung. öSrig 111““ 8 8. Psagr⸗ en lassenen, 8 „Geometer. Npordgoltern. Novemb 1“” — 1 it durch den Amtsrichter Ehmke für? 3 idung: arzer gericht. 2. eilung. gehörigen Grundstücks Kölpin B B angeblich später verl kP Mege 8 . 8 vhv2 . 20. August zu Bublitz durch den Amtsrichter Ehmke 8 Rockanzug, verblätterte Stiefel, fleischfarbene und gez. Brink 8 . tücks Kölpin Band I. Blatt 16 angeblich später, verloren gegangenen Testaments Frohbart, Joh. Heinr., Wundarzt. Barsinghausen. — Ln. 2 j 4 1“ vrsaghose zug, v t t fleischfarbene und gez. Brinkmann. n des dem Besi Franz Ga Sgge. vom 10. Juni 1875 b 8 8 8 426 S 2 82 8 Sarst I n Dsllpren F undekannten Berechtigten werden mit braune Strümpfe chokolad fe 11“; üos Szspi esitzer Franz Gappa gehörigen Grund⸗ “ 75 eantragt. Es werden daher 5 Noltemeyer Ernst Köthner. Groß „Goltern 8. „ g Oftpreußisc e — un nten Be igten werden 2. . S „chokoladefarbener Hut mit [142☚ 20 stücks Kölpin Band I. Blatt 23 stehen in Abthei Alle, welche aus di Test eesen . . 1-a. betrage von 6000 ℳ — durch Abhebun rFp n auf die im Grundbuch von Butblitz schwarzem Band. Trägt Pincenez und Bri [45303] Aufgeb 8 vdin Band I. Blatt 23 stehen in Abthei⸗ „welche aus diesem Testamente Ansprüche zu Nr. 21. b e1“ beer p 111“ 1 3 Band. Träg incenez und Brille, ö“ ifgebot. lung III. für die Wilhelmine Friederike Hasse fol haben vermeinen, hierdurch aufgef 27 —b 2 auf 3700 ℳ — wird für kraftlos erklärt. r. 108 in Abtheilung III. unter Nr. 5, auf ferner am kleinen Finger der rechten Hand ei Rücksichtlich der auf das Leben d ade Posten: ine Friederike Hasse fol⸗ haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselbe Heinemann, S., Kaufmann. B E62 n.- n Zes Ir Kb ss⸗ Fns . eStlichen Vertrages vom 16. April 8 . 1 0. . d einen Z b 8 as Leben des weil. Unter⸗ ende Posften: spatestens in auf S 2e 2 έ 272 2 . —. —212 2 . 1„ 22 Die Kosten es Aufgebotsver ahrens wer 1 3 gerichtlichen Vertrages vom 16. Apri kleinen Ring mit rothem Stein. Besondere seesn offiziers und Regimentstambours, zuletzt Schutzmanns 1 2. 8 Nr. 4a a. 5 Thaler 22 1889, “ 8s Pes Ilten’sche b.e “ D 1 weer. 1 Major Ernst Paulv in Korben auferlegt. . 955 für die Schmied Friedrich Pirch schen Eheleute zeichen: Unter der rechten Wange ein brauner Hermann Sass zu Neiße unterm 18. Dezember 1868 2 Pf. Mutter⸗ und Schwestererbe 8 gr. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote rzas 35 Fabs, Heinrich, Leineweber. Königsberg, den 17. November 1888. znaetragene Kaufgelderrestforderung von 100 Thlrn. Leberfleck. vET“ Lebensversicherungsgesellschaft 5 % seit dem 16. wia hre F geltend zu machen, wibrigenfalls si LEIö“ 8 Fuchs, öe“ Pastorin. üeas - 2n⸗ — Sesz liches Amtsgericht. N. Fnevsst Zinsen ausgeschlossen. v1“ in Lübeck über 300 Thaler Preuß. Courant ausge⸗ IEhwm. 1rb.a-g5 111616“ 3 Rubi. Ernst, Häusling. . o. 9. 2 8 Königliches Amts t. ““ es Aufgebotsde 28 8— stellten Police Nr. 46813 ist S. I. ordentlich erzogen wer eingetragen au sprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den 6 Brinkmann, Henriette. sckerde. 22. November 1861. 11I1¹*“ 8 e afg [45299] Steckbrief 1“ von Seiten des Rechts⸗ Erbrezesse vom 19. Jann 6 gesetzlichen Erben zuerkannt werden wird 849 Voges, Christoph, Leibzüch Groß⸗Goltern 20. April 1864 [45142) Im Namen des Königs! 81. Gegen den früheren Lehre — ö“ anwalts Otto Haltermann hieselbst sür die Wittwe b. unter Nr. 4 b ; g 5 F le Hadersleben vons “ rd. 9 Voges, C dristoph, Leibzü het. “ 1— Groß⸗Go 1 20. April 18 6 1420 2 E4 eee en — Berthold i-exg⸗ en Lehrer, jetzigen Comptoiristen Anna Sass, geb Plaschke, zu Breslau und ihre 10 Pf Erbtheil verzinslich ö2 eee 18 Sgr. Königlich 3 Am Se Zur amtlichen Eröffnung dieser Verfügungen wird Termin auf Mittwoch, den 12. Dezember Verkündet am 16. November 1888. 51411 i:m Namen des gönigs! 1 48 “ Fischer aus Hannover, daselbst sechs minderjährigen Kinder, vertreten durch die gelegten 16. Leb verzinslie . 5 % seit dem zurück⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und werden bierzu die etwaigen Sommer, Gerichtsschreiber. 1887 Zelndet am 16. November 1888. aer 25. August 1856, zuletzt in Rathenow, Wittwe Anna Saß als Vormünderin und den geltlich ernährt ean⸗ dieselbe unent⸗ Martens. Hinterbliebenen der Testatoren geladen mit der Aufforderung, die in ihrem Besitz befindlichen Depositen⸗ pro Oktober 1887, elcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen städtischen Vollziehungsbeamten Weinreich als Geg gaiihcea bööe“ sceine in diesem Termine zu überreichen B Uener Personen, er⸗ Unterschlagung in den Akten J. 1208/88 verhängt. vormund, das hewelotapersehe.. als Gegen⸗ aus dem Rezesse vom 17. April 1845, 53611 Wennigsen, den 28. November 1888. zu Danzig durch sucht, denselben zu verhaften und in Der unbekannte Inkaber der 8e Polic ohne Dokument eingetragen. Die Grundstücks⸗ W Aufgebot. 1 Königliches Amtsgericht. V 1 : für Re B gefängniß zu Potsdam abzuliefern. zeichneten Police eigenthümer wollen diese Kapitalien nebst den Zinsen Die Kinder der verstorbenen. Johannes Kä - 1 Bi⸗ Am „den 26. November 1888 dieselbe spatestens in dem auf 8 , EE auf bezahlen und die Posten zur Löschung bringen. merer erster Witrwe, Margaretha, geb. Alhohn 3 30 todt 1) D bekannten geg 2, , 1;, Sees SeSaege be spateftens in auf Freita S :. (Fs n 2 EEEö.— 8 8 2; G. :S 2 Da, eb. A “ 1 8 Cö“ 8 8 g 1 V verstorbenen Wittw Friederike Kr ². Königliche Staatsanwaltschaft. 1889, Vormittags 11 mihr 5 . E deshal der ihrem Aufenthalt nach un⸗ von Lich: 1) Jakob, 2) Heinrich, 3) Anna Elisabeth, 1 Im Namen des Königs! Altentheil“, gebildete Hvypothekenurkunde ist b “ verstorbenen 1“] ite Kr Beschreihong: Alter 32 Jabre, Größe 1,70 m, neten Amtsgericht anstebenden n nterzeich, bekannten Inbaberin der Posten die vorgedachten verehelichte Thomas, in Nord⸗Amerika, und 4) Joh nn der Iwan Lariwanschen Aufgebotssache F. 29/87 Urtheil des unterzeichneten Gerichts 13. No⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus e rden mit Vairehar aän tur schlank. Haare dunkelblond, etwas kraus, zumelden ö. I stermin an⸗ Kapitalien mit einer dreimonatlichen von dem Tage Georg in Slavonien, resp. deren Erben werden auf⸗ 3 Königliche Amtsgericht zu Sensburg vember 1888 für kraftlos erk. dem Nachlasse desselben zu entn . selben derge ““ Bart: blonder Schnurrbart, Zähne sehr gut, Gesicht Rechtsnachtheile, das derdfb. nnh heer enden der Einrückung in den Regierungs⸗Anzeiger laufenden gefordert, spätestens im Termin Donnerstag, durch den Amtsrichter Dr. Kleucker für Recht: Cpoesfeld, den 13. November 1888. 3 Posvieszyl. sfügungen des Erbschafsz 1 e. Gesichtsfarbe gefund, Sprache hochdeutsch. werden wird. v““ raftlos erklärt Frist Sereessst und wird dieselbe gleichzeitig auf⸗ Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, ihre Der Philipvonenmönch Jwan Lariwanow wird Königliches Amtsgericht. “ v1A“ Kleidung: grauer Anzug und brauner steifer Filzhut. Lübeck, den 28. November 1888 g üsg. innen einer weiteren Frist von 25 echte an den Nachlaß ihrer Mutter hier geltend für todt erklärt. 8 8 ö“ Das Am ggericht. Abtheiln II ir. ge;. sich bei dem unterzeichneten Amts⸗ zu machen, als sonst 2 nerkennung des von derselben Sensburg, den 26. November 1888. 377 Im Namen des Königs! [453 89] . Bekanntmachnng. 8½0 . eilung II. gericht, Zimmer Nr. 9, zu melden, ihr Verfügungs⸗ errichteten Testaments, worin ihre Kinder resp Königliches Amtsgericht. Verkündet am 23. Oktober 1888. 1 Ausschlußurtheil des Königli Asschenfeldt Dr ꝙ& h Seng aee vFüfe gung. ¹ 8 2 2 esp. Ftmn ae er. 1““ 8 [45301] Steckbriefs⸗Erledi , recht nachzuweisen und den Besitzern Johann Bux Enkel zu Erben eingesetzt worden sind, vnterstellt ade, Gerichtsschreiber. ichts IL. eilung 49, bier, Ev. Fen⸗ EE 8 — — A“ Gappa in Kölpin Quittung und und bezüglich der Veräußerung und Vertheilung des [145387) Im Namen des Königs?! r Der alschein des 1 Der gegen den Diener Heinrich Lenuke aus Han⸗ 1338: Aufgeb 8 Löschungsbewilligung zu ertheilen. Nachlasses lediglich nach den Anträgen des Kurators In der Jwan KFwiatkowskiscken Aufgebotssache VI. buche von 8 14 Ble Hauptband zur Aufbewahrung I unter dem 23. November 1888 erlassene Der bief. Nechthenss 1. Flatow, den 27. November 1888. verfahren werden würde. ” P. 27/87 erkennt das Konigliche Amtsgericht zu tbeilung III. unter Nr. etragenen ön siten Nr. 17767 vom 30. Nopember 1885 B2e ch Sfe † 11 odig lel. B D. 8 8 nI 2 5 2 3 —27 gC on 8 F 2 8 8 2 8 5 22 eheg 2 e. „1 — 2„ 7 Ss 2 II““ F Z 8ge . 9 8 Sböu erledig ö e nher Wi . Fester, als gliches Amtsgericht. Lich, den 27. November 1888. Sensburg durch den Amtsrichter Dr. Kleucker für 50 Thlr. ssterisch nebst Zinsen, l derselben von der Freiin Paula von ? n, geb. 1r “ ““ rehel. Ku⸗ 88 a.u 111“ Großherzoglich hess. Amtsgericht Lich. Recht: liche Amtsgericht z I† Grun Griebenow, hier zur Aufbewahrung ü bene ver in de Umann'schen Aufgebotssa 3„4 1 — 48 87 . I L 8 „ ; . g C42 208 8 D 2 1 . 119 . TDI. Reg!l*⸗ s8 — 8 8 8 ¶ Ar m8 . — 8 4 8 Leiren. eer „ 8 n. 3 Königliche Staatsanwaltschaft. Auf bel. Kugler, geb. Dietrich, hier, hat [45382 8 Langermann Der Philiponenmönch Iwan Kwiatkowski wird für und des Terminsprotokolls 23. 8, sschlossene Kiste mit der Aufschrift „Paula Fr “ . ean a äb. 8. 8. en, Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung. 88 todt v16“ “ durch den Amtsrich leske fü von Rürleben Griebenow“, für kraftlos erkl Wittwe Scriba am Februar 18 Auf den Ant . 2 . ——— erklärt. 3 “ urch den Amtsrich les Rür “ s ß 1 2 9 8 — . 8 8 ntrag der Wittwe 2 M K b . * 2† —888 daß 2 Berlin, ovember ——. Be w r Nr. 2842 von der „Fran r . hie “ Wi H. M. Korbelin, 1„323 3 6. November 1888. ö“ rember 1898. schluß selbst ertheilten 1“ hier. geb. Fick, in Hamburg, des Tischlermeisters H. P. W. [45353³3 Amtsgericht Hamburg. gliches Amtsgericht. I. alle Diejenigen, welche als Erben, Cessionarcc . EEE 8 9* Fegaber 882 Urkund 8 ℳ be⸗ Bohn da elbst und der Ehefrau J. H. Blondine E von Franz Carsten Gottlieb Peters beeeesg casgc oder sonstige E des Bürger⸗ s Königlichen Ar tsgerichts I. Abtheilung 49. ür 9 1 : “ 2 reis und zuletzt daselbst wohnhaft b 2. Apri 2 Vormittags 11 Uhr vor de. 1 — 111 8 geborene 2., EEEeö11““ s Johann ilipp aczowschen Aufgebotssache F. 39/8 E611“ 2 vIn 4 . 1 280 1XuA“ S . am! 1s zar 19 Sohn des Boh Bohn und der Elke Christian Auaust Loges Wwe, vertreten durch Rechts n Königliche Amtsgericht zu Sensburg Wessendorf Band 14 Blatt 2 Abtheilung III. . “ 8g 8 örf i nbuch von Valdorf Bd. ert Surges, Ackerer geboren am 24. De unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12 Bohn i 1.45 ZEe1A“ nd er e L ges Wwe, vertreten durch Rechts⸗ V Ss Konigli Amtsge t ju Se T Wesendor 1 Sür 2. 1 8. 5 vember) 1 1 1““ EEAZAI1 gebo 24. De⸗ X 8 Il. ima 12, Dohn in Utersum, aufgefordert, sich bei r anter⸗ anwalt Dr. Kirger, wird ein Aufg p bi v 1 Amtsrichter Dr. Kleucker für Recht: unter Nr. 1 für den Bürgermeister Gerhard “ 8 8 bl. III. 6 n Abdikat 8 vfe des Fahr 2sgsc ““ hexne enensacoe ahhe8s. ... . 88 dem auf dennn. ge⸗ das Alle. welche an 2n Nachlaß De Plilixvonenmöͤnch Iwan Kassaczow auch Beckhaus zufolge Dokuments vom 11. Juni 941 1☛ Antrag “ f vü⸗ 8 5 vnic⸗ “ 2. 5„ 6 5 3 nde vorzulegen⸗ ruar 1 i . be 5 7. & ri 888 j 7 MWm⸗ I. Fe8 1 3, F hen — I 772 1] E&o vo 50 Th ben Antt Seees eehes tändige Handlungen: widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aufg 9. Vormittags 11 Uhr, anberaumten 28 Zunt bieselbst verstorbenen Anna kow aus Eckertsdorf wird für todt erklärt 773 eingetragene W“ vemf 1 e, Wilhelmine, geb. Niemeyer, zu 2 „v znigliches Amtsge a. die Susanna Johann, eine minderjährige folgen wird 88 fü 4 9 klarn zu melden, widrigenfalls derselbe Seeeheh Margaretha, geb Clasen, des Jo⸗ Sensburg, den 26. November 1888. münsterisch nebst 4 % Zinsen “ e zu neten durch den Mandatar Kranitzky; nigliches tsg un 1 eine 1be 8 IO. 1 ür todt e werd ird 1 Phili :2 annßft 2 8 zpigliches mfsgerich des 5 sspri für 1 dußch den 2 1““ 8 unverebelichte Heharneersäme mnterläbrige: Frankfurt a. M., den 26. September 1888 odt erklärt werden wird. E Wwe., Königliches AmtsgerichtF. “ diesen Ansprüchen für kennt das Köxigliche Amtsgertet u Be⸗ 1 Einwilligung ihrer Eltern glich rtsgericht. Abtheilung IV. Königliches Amtsge oder Widerspruch gegen das von der genannten [45147] Im Namen des Königs! die Kosten des Verjahrens der Wittwe c den Serssatresg7t voder doch um diese M Verkündet am 24. November 188 Kaufmanns Johann Heinrich Holtz, Agnes W“ 8
NorzEoensX — er⸗ „ en 8 11595 1 Veröffentlicht: Schau Erblasserin in Gemeinschaft mit i 2 8 [ĩ45355] Aufgebot. 8 S 9. neinschaft mit ihrem ver⸗ Verk 4. November 8 bann Heinrig 8 Auf An des e H. Amelung z v Ebemann Johann Philipy Christian Semelke, Gerichtsschreiber. Elifabeth, geb. Nacke, in Stadtlohn aufzu⸗ Moringen für 11 Aufgebet des Blanko. A eptcs d. August Loges am 17. Februar 1856 errichtete Auf den Antrag des Knechts Gottfried Pohl zu rlegen. 1 11“ S 5 2 b s8 Blanko⸗Aecceptes 16. Mai 9 ;F. . S’ “ S8 8 2 FeM I“ 8 „ a*s hüe st auf Antr der Wittwe Kauf⸗ Zeder. B Frau Pauline Herrmann zu Steglitz über 1500 [45356] Auf am 16. Mai 1872 hieselbst publicirte Testa⸗ Wülverode bei Vienenburg, vertreten durch den as Urtheil ist auf Antrag der Wittwe Kauf⸗ Heinrich Niemever welches derselbe von der 1878 50188, Die Todeserklär “ Bul 8 ment, wie auch gegen die von. der vorgenannten Rechtsanwalt Krause sterwieck a. Harz, erkennt manns Jobann Heinrich Holtz, Agnes Elisabeth, ein bezw. Schulddokument über 90 8 lse 1 Ble 1 c 8. In odes arung es Anton Bu . IX. SIaFeri fe . . 8 4 se gge⸗ 11 7,22 8 7 8 “ —2 4 8. 7 A1 ede 8e e waehe 8 1, . U 2 2 — erhalten hat, und angeblich verloren gezangen ist, der Mathaeus iid Feeniea 111“ Erblasserin allein errichteten 3 Additamente das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den geb. Nacke, in Stadtlohn erlassen. . (2300 Thaler), verzinslich zu 4 %, wird für kraftlos beiden Vergehen dur 8 .“ “ . igeblich verloren gegangen ist, Vulmejer'schen . unigunde, geborene Kempinski, resp. vom 17. Januar 1873, 6. Mai 1876 und Amtsrichter Gebel für Recht Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers sind ), b z leistet zu haben; memlt Demgemäß wird der Inhaber der Urkunde aufg “ ö aus Kempen, welcher sich 20. Mai 1885, publicirt hieselbst am 28. Juni Der Zimmermann Cbristian Pohl, zuletzt in nicht bekannt geworden. B 1 “ 1 8 en die §S. 23 f Ee zundg aufge⸗ vor mehr als 10 Jahren aus Kempen, seinem d 1888, insbesond 1.“ bn ree, wenbaf velcher sei V Rechts Wegen die S 88 Vergehen gegen die §§. 23 1 fordert, spätestens im Aufgebotstermine 2 vnn mpen, nem da⸗ 588, insbesondere gegen die Ernennung des oguschin⸗Hauland woh welcher seit dem Von Rechls Wegen. h11211““ G.⸗B., wird in ra. s b;, Beschuldinten 5- August 1889 Mittags 12 Uh “ I1I1¹“ ah b ve vs hat, ist durch seine Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und 877 nach Russisch⸗Polen ausgewandert u6“ en E ben, Cessionare der ihnen zur t gel strafba nen unterzeichneten Gericht “ 8690 üges 8 Hacia Verehelichte Kaufmann Johanne die demselben ertheilte Befugniß zur Vertretung m verschollen ist, wird für todt er⸗ [45391] Im Namen des Königs? [45372] “ hinreichend 8 “ t I ig Zimmer Nr 98 ö * U 44 29 — 31, 8A ccga828 gebotene Bulmejer zu Kempen, beantragt des Nachlasses, namentlich auch vor den Hypo⸗ je Kosten des ; rfahrens sind Auf den Antrag des Ackermanns Friedrich Büther Durch Urtheil des bdes Beschuldi .“ imer Nr. 3, anzumelden und die Urkunde vor⸗ morpen. Es werden daher der gedachte Anton Bul theken behörden hebe een, — 8 . 1 4 une u erkennt das Königliche Amtsgericht zu 21. November E 22 zulegen, widrigenfalls die Kraftlose mejer und dessen unbek 1““ ekenbebörden, erheben wollen, hiemit auf⸗ “ 8 — . zu Jeggau erkennt das Konigliche n; : dem Verj 8 selben erfolgen wird. fordert sich e Erben hiermit aufte⸗ gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche Vr 8 echts .“ Klötze durch den Amtsrichter Stüber für Recht: tigten der im Grundb edsbe⸗ 92* wie Der!, ich spatestens in dem auf 5 ½ „ spätestens j 8. 11“” 7 8 8 1 .—. ꝓpen⸗ emnd in Mai 8 5* 8 5 thbeilung d I. Heinrich Sarges wege Berlin, den 25. Norember 188 111616“ den 23. Sep rätestens in dem auf Donnerstag, den 1 ie Hypotheken Urkunde vom n8. Mai⸗ . Blatt 64 Abtheilung 1. aà Abwesen heit has. Nehee. . I Königliches Amtsgericht II. Abtheil - ae. K e eg ee. bittags 92 Uhr, vor dem 17. Januar 1889, 2 Uhr Nachmittags 8 1. Juni 1861 über je 78 Thaler Muttererbe de Hypothekenposten von das Hauptve ’. “ 88 1.e.. 8 5 sserlo⸗ Abtheilung 9. ö6X“ Termine schrift⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichnelen Im Namen des Königs! ’ u ust Wilhelm Adolf, der Friederike S i geld für Philipp Königlichen Landgerige 886 der “ des — — 11X“X“ zu melden, widrigenfalls der Amtsgericht, Dammthdrstraße 10, Zimmer 8 Verkündet am 29. November 1888. Bertha, der Minna Amalie, Geschwister Fried 8, 18. Septe Surges, wegen der Beschuldigu Heinrich [45358] “ Aufgebot. eg Eöö1ö6“ und der Nachlaß Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Referendar Neils, als Gerichtsschreiber. Jeggau, welche auf de ung des Ackermanns 6 Pfenni 8 v204* 0. 88 . . 3 ¹ H8958 G3Z .2 — . 822 8 24 n 1 8 2 ealrelb 4 R.enn 5 5 “ 128 2124 8 . l1S. chts er 1 z 1 2 5 1 8 1 Im Grundbuch des dem Böttchermeister Felir Königlichen Fiskus ausgeantwortet elben oder dem unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Auf den Antrag des Färbereibesitzers Theodor 5 iedrich Büther zu Bd. III. g s ausgeantwortet werden wird. bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Klamroth aus Pr. Friedland erkennt das König⸗- Nr. 34 GErundbuchs Zdeggau Abtheilun en Nr. 16 a, b., c. zufolge Verfugz vom 22. J 1861 eingetragen sind und bei Abzweigun
5 29
d 1
83 2 9 8
S
88
2*7/ 81
209 ,†
särung rtlarung der⸗
2 2 zeschuldigung Franz Wloszczvnski in Flat 8 s 8 LCid 1 22½ — oszezonstt in Flatow gehörigen Grund⸗ 8 2 8 Flatow Band III. Blatt 157, früher Band 1 Kempen “ den 28. Novemder 1888. Hamburg, den 23. November 1888 licee Amtsgericht zu Pr. Friedland durch den vr. 1 2 de bef hHe Blatt 37, des Grundbuchs stehen in Abtheil Königliches Amtsgericht Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtbei J.. Nv, n n. — Bescht Sjaren : .v 8 — 7 c8 yrundbuchs steben in Abtheilu 2 III 8 l. — 99 Amtsgeri t Duamburg. Ci il⸗ Abth ilu 2„ Amts ichter Dyes für Recht: . — Beschuldigten Heinrich zu er N och 100 Thl -. s Oamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Amtsrichter Tyves fu dt: Sti 8 of 8 30 Grund 8 8 8 8 Deckung einer denselben E ges; unter Nr. 4 noch 100 Thlr. Darlehn nebst 6 Pro⸗ v 1 Zur Beglaubigung: 8 25 Hypothekendokument, bestehend aus der der Hofstelle nach Bd. III 4 Nr. 50 Grund Im Namen des K — r zernarz Geldstrafe 3000 ℳ und eines Ke zent Zinsen für die Armenkasse der Stadt Flatow [45365] 1 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Sculdurkunde vom 28. August 1861 und dem buchs von Jeggau Abth. III. Nr. 1*, b., c. zur den Antrag des Rittergutsbefiters . Pripatsekretä von 50 ℳ bis n 3050 eingetragen. Das über die Post gebildete Dokument Auf Antrag des zum Vormund für d 1 ge aus dem Hypotbekenbuche von Pr. Friedland Mithaft übertragen sind, wird für kraftlos erklärt; Bonneß zu Jemmeritz erkennt das Königliche Amts ue “ fünfzig M 8) mit Beschlag belegt bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen schollenen I“ ee für den ver⸗ 8 Vol XII. pag. 121 vom 28. August 1861 über die die Kosten des Verfahrens werden dem Antr gericht zu Klötze durch den Amtsrichter — 8 beil ist auf e E der ☛ üUil DOesS81l43. elegl. Schul mnde p 28 v 195g 8 9 . b gs — 1 Dlle, des am 21. J 22541] . 8— n*† S· — 2 vass g. . 8 90 8 65 8 Mox . p d 9 ealt en namlich es 4 aufmanns Trier, den 9. November 1888. öö r. 228. Mäaͤrz 1856, dem Hypo⸗ 1786 verstorbenen Todtengräbers und [45354] Amtsgericht Hamburg. Post Abtbeilung III. Nr. 6, nämlich 600 Thaler auferlegt. 8 8—5. v“ zoloende Bern. van Bömmel in Stadtlohn und des veeek Königliches Landgericht, Strafkammer 6““ vom 17. Mai 1856 und der Eintragungs⸗ Hans Otte in Kiel, wi ein Aufgebot dahin i Auf Antrag von Ferdinand Richard Holle, als Darlehn nebst 6 % Zinsen für die verehelichte Hell, V. R. 1 llle diejenigen Interenenten. 8 1. ZIh Wölkers in Vreden erlassen. Rechts Crö Lv. note vom 17. Mai 1856, ist verloren gegangen u lassen: . in gebo ahin interimistischer Kurator von Georg Friedri 8 Auguste, geb. Tanke in Bütow, eingetragen auf 8 Posten, die auf Zubehörstücken 111A1A4A“*“ v1e“““ soll auf den Antrag es G stücksei 365 1 b rtrete 8 ; üe. Friedri Dörger, Auguste, geb. 2 ö 8 292 * 89 22 3 erin B id— I Blatt Nr. eingetragenen Glaubiger sind nicht en Antrag des Grundstückseigenthümers I. daß der vorgenannte Johann Otte hiermit auf⸗ veriteten durch die Rechtsanwälte Dres. Predöhl Pr. Friedland Blatt 506, wird für kraftlos erklärt. E meritz Band Dlat Ne. aadbn - 3 wird 82 “ und Behn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Die Schuldurkunde vom 22. 1875 bst meritz, dem Rittergutsdesitzer e ms angefügtem Hvpotbekenbriefe 9. 5, Jemmeritz gehörig, eingetragen sind, nämli
zernard van 8
288n
u
25 *.21 8
02
„ A.
₰ 2 ₰ —
2 DU v 82 2 8
4
R 88 892 ₰
8
— Zwecke der Löschung der Post amortisirt werde eforde vevsg efe. b —— 1 er Post amortif rden. gefordert wird, sich spätestens in de 8 4 geb — Es wird deshalb der Inh „ 8 △ 5 8 8 84& 0◻ pätestens in dem auf den NArf⸗ 1 0 8 b 97S: esha Inhaber des Dokuments 21. März Mi g 1 daß Alle, welche aus irgend welchem 2 8 eller aufgelegt. s b G 2) Zwangsvollf aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi 8 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumten runde an d ter “ vee. Rechts⸗ a —— betreffend die im Grundbuche 1 . 1) Abth. III. Nr. 8 25 Tbhaler nebst Natural⸗ 88 8 gsvollstreckungen . Aufgebotstermin den Aufgebotstermin des Fesche ar hen⸗ 4 g n den unter der interimistischen C etreffend die im Grundbuch 3 ) III. Nr. 5 ½ 2 Ra Auf ebote V lad 2 28. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor Ringstraß 21, 3 g86 öö Amtsgericht, des Antragstellers stehenden Georg Fri vrich 51⁴⁵ Bekanntmachung Blatt 283 Abtheilung III. unter: 3 fü ausstattung für Heinrich Schulje, zahlbar bei dessen Oeffentliche Zustellung. 8 3 8 Geehr — „ vor Ring traße 2 immer Nr. 12, z den 5 ntragstelle stehbenden g Friedri 41 3 zung. 8 Zla 28 Ab lun “ . n d eee 2g. Iv Seg 9⸗ Ke 11““ ngschat, z sg „Vorladungen u. dgl. dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, falls IT xtlüsn Doösrger Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ Di die im Grundbuche von Osterwick Bäcker Johann Wittenberg eingetra 1 Sjäbrigkeit oder früheren Verheirathung, ein⸗ Fran Maxie — N-A gscat. . 2 t 2 . es. Ind U zu haben p 8 — S5 45 — 8 ,5ö. . Sc g Fah asa Hceh Pes ““ Februg vertreten durch den Rechtsanwalt Kolse d r seinen meinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ Band 3 Blatt 78 Abtheilung III. Nr. 2 für die forderung von 300 ℳ, ist für kraft 8 getragen aus dem Uebergabevertrage vom 18. Februar, ertrete h den Rechts⸗ t Kolsen in ind Schus 1 7. März, bestätigt 6. April 1830 ufolge Verfügun gegen ihren Ehemann, den Arbeitter, Kinder des Schusters 17. März, bestätigt 6. April. zufolge Verfügung geg den 2 1 1 Maria beren Kaufmann und Restaurateur Friedrich
Jos 5 29 8 per 1888 Joseph Röwekamp aus I. Ehe Borken, 20. November 1888. 1 830 zufolge Verfügung h . 2 . 30, auf der Grundsiterstelle Nr. 13 aufma ara 8
tzt unbekannten 2
e 1
292992 seine Rechte unte MNorlenupg doe Arnstka⸗r. 3 H⸗ 4 Ur b [ĩ45363 bsche e unter Vorlegung der Hppothekenurkunde Nachlaß in Gemäßheit der Verordm - 1 s sei anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä clas in Gemäßheit der Verordnung vom 9. No⸗ E“] 239 4 Nach heute erlassenem seinem & a. en, idrigenfalls die Kra⸗ tloserkl rung der⸗ vember 1 98 Eher. 4 8 2 peüche und Forderun n spätest 8 — F. 11 anien Inha ben erfolgen wi öö vember 1798 verfuügt werden ; ger estens in dem au b 8 g ae⸗ 1 ööu6 4198 durch Anschlag an die Gerichtetafer ee. F. selxen b 18 8 II. daß alle “ 8-5 Erbansprüche an Donnerstag, 17. Januar 1889, 2 uihr als: Anna Maria und Johann Heinrich Josepb, auf Königliches Amtsgericht. vom 23. April 183 8 er Grundsivzerstelle Nr. 18 E— machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung b r e de.. 8 das Vermögen des vorgenannten ö hüe. “ Aufgebotstermin im Grund des obervormundschaftlich genehbmigten Rezesses “ Z“ MRitter F“ ts menen Chescheidung auf Grund böslicher Ver⸗ des dem Schnei Faae Fieeis 5 En. S Konigliche mtsgericht. 3 be „ . nfa⸗ n0 88eeg 9 unterzeichneten² mtsgericht, D Fütrnß 5 20. Janu 1853 eingetragenen Abfindungen 45374 Abth. s 3), 26 e de R gutsbesitz 8, wegen escheidung auf Grund bos ich . Bem Fkundfeücs Werbensens⸗ (Färtan eebe icf b15 1“ “ Urse. — 252 Zimmer Nr. 56 11*A“ r 30 Trlr. 24 Sgr 3 &f und Schuldenkaution 1” Ausschlußurtheil vom 16. November cr. Grothe von den Grundsißer Schulze schen Eheleuten ung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu hierselbst mit Juhehör Frrafn kesne” Nr. 143 . „ Aunfgebot. termine an “ Eö Aufgebots⸗ . Auswärtige unter Bestellung eines Fhemn von 42 Thlr. gebildete Hypothekenurkunde ist durch sind folgende Urkunden: 8 erworben bat, und welche dem Rittergute als Zu⸗ 1 1. en Bek ag: n für den allein schuldigen 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ här . 8 Nr. 131 Sachsen⸗ falls das Vermögen an die Te 28 ss her. xöööö — bei Strafe des Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Novem- 1) die Hvpothekenurkunde über die 8 een; ist; E zu e und 85 ö 2 —2 nga de N „bo g29; hgs.aar Te Reg 1 Hemar ung 2 aumstü im Abteberg „H 8. 9„ 5 Ges 8 ünten. 8 . le 1⸗ 2 usschlusses. 8 1888 Ffßj f 8 2 92 28 G undbuchs von Dortmund in 5 th. 8 Nr. 2 th. Nr. 9 25 Tha er Il en er ver⸗ lich; es Rechts reits vor ” 48. Februar 1889, am Montag, thümlich auch in der Schulzbank“ oder gAcglt . LvIö Hamburg, den 23. November 1888 beccbesfelb 1888 8 he Grundstücken des Bautechnikers Wilb. ehelichten Schwarzlose, Marie, geb. Wendt, aus dem 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. . F r „Vormittags bank⸗ genannt, mit einem Flächeninhalt von 4a werden. nit ihren Anfprüchen ausgeschlossen Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Königliches Amtsgericht. Heinr. Mutzenbach auf Grund der Urkunde vom Illatenbekenntnisse vom 19. Mai 1836, eingetragen zu⸗ Berlin auf den 15. März 1889, Vor⸗ 1. Zur Beglaubigung: 8 8 85 31. Mai 1875 für den Justizrath Heinr. Georg zufolge -; vom 19. Mai 81 “ 1- L“ 59, 8 “ Röder zu? d eingetragene Post von 18000 ℳ, Grundsitzerstelle Nr. 6 von Jemmerit (Band I. Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen e e Röder zu Dortmund eingetragene Po⸗ ℳ, t6 5 L.e esnse Fehatt en beidesn n
11 Uhr, 22 2 ,— 88 1 8,43 qm ist im Sachregist 8 1 1 1 ) zum Ueberbot am Montag, den 11. Mä 58,43 gm ist im Sachregister und im amtlichen Kiel, den 29. November 1888 1““ 1ꝑ März Transskriptionsbuche der Gemarkung Sachse s- ET“ 11“ m Dr icts⸗S 8 8
e der Ge ig Sachsenhausen Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8g nber. esse xh a. saszan- über Fae. von Billerbeck 2) folgende für den Minorennen Heinrich Mutzen⸗ Blatt Nr. 6 Jemmeritz Abth. III. Nr. 4), welche gedachten Gerichte zugela nw. 1 8 besitzer Grothe von dem Ziegelmeister Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
1889, Vormittags 11 Uhr, nicht einge 5 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das licht eingetragen, steht indeß im Flur⸗ und Lagerbuch inon inß — Grundstü m EETEEEPP616 den Namen eines Heinrich Ludwig erli 5 B 2 B 7 Aung III. Nr. 2 auf Grund bach gebildeten und demnächst dem Justizrath Heinr. der Ritterguts — 3 Se “ ö“ (Herling) resp. dessen Wittwe. g Hoerling 1489642, . WEEEEETö“ 8 [45390)0) Bekanntmachung. BBEö“ rd2, a0f Söa38 Be.8 Röder verpfändeten Zweigdokumente: Johann Gottfried. Schwarzlose erworben hat und Auszug der 8 lage bekannt gemacht. Montag, den 918 I11“ am Durch die stattgehabte Zeugenvernehmung in Ver⸗ Nachlasses des am 17 Ror useinandersetzung des Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ 8 . nämlich: „für die Geschwister a betreffend den Antheil des Minorennen Heinrich welche dem Rittergute als Zubehör zugeschrieben ist, Berlin, den 28. November 1888. Vormittags 10 Uhr Februar 1889, bindung mit einer Bescheinigung des Feldgerichts ist verstorbenen Johann ö“ 1857 zu Hünfeld laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 3. Ja⸗ elbert Sieverding, als: Mutzenbach zu Dortmund an der Band IV. Art. 2 Ansprüche zu haben glauben, werden mit ibren b unke, Gerichtsschreiber 3 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Feb dagegen glanhhaft dargethan, daß das gedachte mehrerer Insestaterben E ung Antrag nuar 1888 zu Berlin verstorbenen Tischlermeisters a Maria, Franz Heinrich Anton, bezw. Catha⸗ des Grundbuchs von Dortmund in Abth. III. Nr. 25 Ansprüchen und Rechten auf diese Posten aus⸗ des niglichen Landgerichts I. Civilkammer 13. II. an auf der Gerichtsschreiberei Daad e 8. ruar Grundstück sich seit mehr als 30 Jahren in un⸗ Aufenthaltsorte abwesende Pe * 8 eesetens Gottlieb Eduard Robert Germann ist durch das am rina Elisabeth und AÄntoinette, je eine Abfindung und außerdem Band VI. Art. 10 desselben Grund⸗ geschlossen, b 88 EWWWe Sequester bestellten Gerichts⸗Aktuar R em zum gestörtem Besitze der verstorbenen Eheleute Albertus 1) Maria Elisabeth S a gg. 1 10. November 1888 verkündigte Ausschlußurtheil ron 70 Thlr. Berl. Cour., bezw. das Recht auf buchs in Abth. III. Nr. 16 b. auf Grund der Urkunde diese Posten werden im Grundbuche gelöscht werden. 394] Oeffentliche Zustellung. 8 welcher Kaufliebhabern nach v var Renn hierselbst, Jung und Anna Elisabeth, geb. Marzahl, zu Oberrad 2) Johann V lentt Scheel, beendigt worden. 1 freien Unterhalt und freien Ein⸗ und Ausgang im vom 12. November 1869 für die Minorennen Hein⸗ Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens Frau Ernestine Emilie Thomas, geb. Wutschke, die Besichtigung des Grul Anmeldung bezw. deren Erben befunden hat bezw. noch befindet b dets S.e. Berlin, den 29. November 1888 5 uf Mitarbeit und ferner für die Wittwe rich und Gustav Mutzenbach eingetragenen Post von zu tragen. ““ zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst igung des Brund lücks mit Zubehör ge⸗ brf Frens der eerr anan. 10 3 S nd.2 Geschwister des verstorbenen Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 48. Bieber eng Snesmutter des Engelbert Sieverding, 1400 Thalern V. R. se zu klagt gegen ibrnh — 8 1 1ö“ 1 v 3 1 a ⸗: inri tzenb neider Carl Friedri deinrich Thomas 8 v g en Ve 1 b. betreffend den Antheil des einrich Mutzendach 1 2 d vel⸗ ein in dem gedachten Vertrage näher bezeichneter b. ff h 8 b 8