zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 10,] klagt i „Berlin, jet nute r, im S 8s . 10, klagt gegen den Taglöhner Andreas Zieb 5
1“ 8“ Verlassung, wozu der Beklagte biermit geladen wird. Ottoschwanden, z. 38 an * 1085 JSJxx . g Kauf . 1 8
bestehende Band “ zu 5 Bälrteien “ 8 mönin v. vee 1 1—— 2r9, Cbetttevh Zeeeh ür Mep 1 vernreten⸗ durch Robhte EE“
8 X-2„9 A.Xv ar- 2 — sschreiberei des K. Amtsgerichts. mit dem Antrage au erurtheilun es Beklagten O eger i 2 2 *½ —
14 -. — ₰ 1I1“” zu A e. 2 geschäftsleitende Gerichtsschreiber. zur Zahlung von 559 ℳ 7 ₰ nebsf 5 % Zins vom 2ras bracht. 54. ns rFüvIHe⸗ Klage chen
Berlagten zur wündlichen — k⸗ 8 . 1 . S.) Ha cker, K. Sekretär. EC1“ Vigerne, und den Termin auf den 8. Januar 1889, Vorvminhlang 2
strei 13 Fjvilka (Czniali 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ p - 8 8* 1
ö 2-2 88 8* Königlichen 108810 Oeffentliche Zustellung. streits vor die III. Civilkammer des” oes Kects⸗ benag; ... Zas⸗ des K. Landgerichts 1 1““ Berli Dienf d 4 Deze b
ee e e 15. 3n 89,9. Les e-ehZ 1ö.“ Se. Men, den 29. Rovember 1888 “ 42 v1e4“ Berlin, Dienstag, den 4. Dezember tag hr, Jüdenstraße 59. II Treppen, außerehelicher Sohn der geschiedenen Ehefrau Wehr⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ E Landgerichtssekretär Kaiser — — 1 xennn n . . g s
“ 54 ö“ 1 bei dem mann zu Stadthagen, Auguste Wilhelmine Christine, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ — Zum Zwecke d tzsfenilichen ⸗n 2 zu bestellen. geb. Grote, vertreten durch seinen Vormund, den lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ [45406] Bekanntmach .Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 n. Besellsch Hiusrus d Klann Sv2 ichen Zustellung wird dieser Kaufmann Heinrich Schramme zu Stadthagen, klagt lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Die durch Rechts eees. .Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. — .Berufs⸗Genossenschaften. Verlin, . -ne gemacht. gegen den Dienstknecht Wilhelm Nerge von Nr. 2 kannt gemacht. 1 tret “ Neele in Elberfeld ver⸗ 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. erlin, den 28. November 1888. zu Achum, wegen Alimente, mit dem A b retene, zum Armenrzchte zagelassene Wilhelmin 8 2. inszahlung öffentli ier 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Funke, Gerichtsschreiber Beklagten zur Zablurg der gesetzlich — den 6 Urnau, geborene Breuer, zu Eberfeld, Ehefrau des Kondit , Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. rj Hung zziglichen Landgerichts 1 Fivil rv. Zahlung esetzlichen Alimente, — Gerichtsschreibe s Groß ichen Landgerichtes Srimnann, s, Ipf 2 itors 0 des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II. deren Höhe dem Gerichte überlassen ö “““ ndilsctmann vafenhs⸗ ꝙ .“ b heesza 1 öö wird, — in vierteljährlichen Vorauszahlung s⸗ 5410] fentli ndlich, hat gegen diesen beim Königlichen Land Sit Gebote sind bis zum 27. Dezember d. Js à 1500 ℳ g “ 58—19 teljäh V szablungen kosten⸗ [45410 effen 4 p 18 19 and⸗ Gebote su 3 Bes - JIs.⸗ 27. 1 i . 59 5060 4550 [45402 Füker Oeffentläche Zustellung. fällig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig Der Besibe⸗ Neunss Ze Bustelung. Johannis⸗ gecch. zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage 2) Zwangsvollstreckungen, Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden. 827, 8252 28463 42927 43123 43302 43715 43853 44159 4432 21 44901 45060 45507 3 5 8 8. ;IEo ; . 8 4 7 1 Ter Iih U 19 RI8⸗ 1 2 & 8 . 22 28 7 592822 2 c 2 78 89 217 2 — 5 8 8 des Arbeiters Wilbhelm Wirth, Lina, vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten berg I. in Banzig, vertreten durch den Rea'tzenwalt i; Ftertrexmung. 8s 1 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Berlin, den 30. November 1888 4679 45 4268 43002 209 309 786 986 217 44 918 201 614 geb. Lasper, zu Mandeburg⸗Sudenburg, vertreten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Schlee in Thorn, klagt gegen die Schmiede — ist 22.8 “ a. Tertn auf den 535 k 1“ lesecreseeses-Beeeeaevweae I“ „ 20* 22904 199. 3717 1400 — durch den Rechtsanwalt Ulrich zu Magdeburg, klagt das Fürstliche Amtsgericht zu Bückeburg auf Carl und Panline . 88 “ emeister 22. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, im [453500 Bekanntmachung. EEö — —— à 1200 ℳ Nr. 9924 12904 12974 13717 gegen ihren in unberannter Abwesenbeit lebenden den 14. Jannar 1889, Vormittans 1 Uhr 8. 8 ne, geborene Krueger, Scheibach schen Sitzungsfaale der ersten Civilkammer des König⸗ In die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte — 5 - 2 900 ℳ Nr. 29418 28 MrEe 5 2 — 2 9 ho 81 un 2 2. I⸗ j en zchts 5 s z⸗ 2 8 7 2 2 8 92 8 1 8 8 E — 2 Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Wirth, wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser enthalts “ “ “ Auf⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ist unter Nr. 17. der Rechtsanwalt Loch mit dem 4) Verloosung, Zinszahlung I1““ 750 ℳ Nr. 863 böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ebe zn Auszus der Klage bekannt gemacht I““ Schuster, ZZEE von öffentlichen Papieren öe trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Bückeburg, den 29. November 1888 “ 2n ichtig zu “ an Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Allenstein, den 28. November 1888. fentlich p 8 2 Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Nordmever, vbö . 2 die voll⸗ —— Königliches Landgericht. (45313] 8 1 9967 33493 46408 47363 48 1 50596 51441 eon No⸗ 5 5 s re, 2 . 8 4 3 6E 1boe rklaren, un ade ie Beklag z “ 1““ 2 7 7 895 30 828 8 50 ö1“ 882 die Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung E be [45405] Bekanntmachung 115352] 1 Clever⸗Stadtobligationen. 1 9 5 5 697 : 1 8 ·Eiv mer des Königlichen Landgerichts zu “ aZZSö1“] 2 Die durch Rechts F 5 2 8 42392 8 — z0 3142 70 809 273 38 . 202 Magdeburg auf den 27. 8 397 Königliche Amtsgericht zu Thorn, Terminszimmer 5, „„Die durch Rechtsanwalt A. Koenig III. in Elber Nr. 14 435. Rechtsanwalt Julius Fischer ist ur Verloosung na chrift des All 8 268106 9 898 9185 549 Miltags 12 Uitr, rit bb“ auf den 29. Jannar 1889, Uormittags 9 Uhr“ feld vertretene, zum Armenrechte zugelassene Bertha, mit dem Wohnsitze Karleruhe in die diesseitige böchsten Pririlezit vom 28. November 1877 für das 30083 30⸗ 568 853 89331 50239 51333 884 ö X a u Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geborene Knecht, in Solingen, Ebefrau des Heizers Anmwaltsliste eingetragen worden . Rechnungsjahr 1888/89, zu amortisirenden Obli⸗ 9 9 8 bä⸗ b 4 n ES zug er Schreine ohan s b abn 8 8 Se. 1E 1 d Spezerei AA KFn heh=b ea eg 28. 9⸗ 2 8. S8r 85 “ * F i Star 8 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung als Voörtz et⸗ “ “ Augsburg hat Auszug der Klage bekannt gemacht. und Spezereiwaarenhändlers Hubert Müller daselbst, Karlsruhe, den 27. Noxvember 1888. gationen der ersten Auleihe der Stadt Kleve, 8 7639 9606 11136 11393 13730 14299 25090 26995 26996 34618 57 IV ch stellung M. “ über das von der Fabrikarbeiterin Thorn, den 26. November 1888. hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu —Großh. Bad. Landgericht. ist Termin anf Montag, den 24. Dezember dskce at aas 1 111“ 269960 8 Brandis, Af 5 kargaretba Schmid daselbst am 16. Oktober 1887 Piernitzki, Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ Nicolai M d. Is., Mittags 12 Uhr, im biesigen Rath. ö— bee e. 59477 20 200192 35017 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts auerchelich gehorne Kind „Karl Jakob⸗ und als be- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts trennung. -“ hause, Amtsstube Nr. 9, anberaumt, zu welchem 888 8598 10079 10630 10884 11427 14413 15148 29477 30131 “ 8 8 er des Kön Landgerichts. nn. Z“ gegen den — vC 8 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf —— 8 Termine dem Publikum der Zutritt gestattet ist. 3.) die 3 ½ und 3 ½, bigen bss p. Departements Treptow a. “ ZZIZ Schmidgehülfen Kerth, Jakob, früher in Augsburg. [45401 Oeffentli Laß⸗ en 18. J emi 1 den 29. November 1888 8 2 ℳ 8 :. — . e sburg. 145 effentliche Ladung. Januar 1889, V Kleve, den 29. November 1888. 8 “ g SEb Zustellung. nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft 801. K Advoraten 8 Rechtsanwalt Fischer i im Sitzungzsaale der “ Verkäufe Verpachtut Der Bürgermeister: Broekmann. 5260 35407 51540 54072 55723 56062 56098 56399 56503 ie Ehefrau des Bandagisten Gustav Kielscher, und Alimente beim Kal. Amtsgericht Augsburg Windsheim wurde: d) Nechreanmalt Fischer in ichen Landgerichts zu Elberfeld; ““ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Die Schulden⸗Tilgungs⸗C is 13211 36538 52143 994 84 215 447 530 ISia eb Eö. beim Kagl. Amtsgericht Augsburg Windsheim wurde unterm 28 November h. Js. bei lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt . Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commis I1““ b1 g 1ö.“ „ s1.“ dem K. Landgericht Fürth, Kammer für Civilsachen Schuster Verdingungen ꝛe. JF. H. Angerhausen. F. Janssen. (27110 552, ,53943 995 86 216] 457] 803 Hagen in Bonn, klagt gegen v““ I. —“ u ist sculdig. di. eth zu Namens des Johann Georg Gerhäuser, Privatier in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [45309] 8 116”“] 11A1AA“A“*“ em von der großjährigen Fabrikarbeiterin Windsheim ls Kläger, gegen Johann Aln 8 145531 1 Euf d H che 9 n zis früße 8 Kn 8 — 2₰ . 0 DWBinds 7 als Kläger, 9 n 8 h 1 d 8 11ö1““ 16 3x½ 3 8 2 ½ 1 55- 22 1 1 * G be. “ Da dagist, . zu Bonn, Margaretha Schmid dabier am 16. Oktober Friedrich und Maria Louise 11“ Ihe 2 Fitesbabs. iretttenebester ““ R 2 is 5 f— di t . St ts⸗ DbP1“ 0 “ “ annten 1 und Aufenthaltsor 1 1887 außerehelich gebornen Kinde „Karl Jakob⸗ Cheleute von Rothenburg, nun unbekannten Auf. [45382] Bekanntmachung 8— Die bei dem Betriebzamt vorhandene Makulatur umanische 5 % (un ir e) Staals-⸗ 17116] 30165] 34635 301 wegen böslichen Verlassens seiner Ehefrau und anzuerkennen, enthalts, Betlagte, eine Klage 26 pvor g) n eines Gütertrennungsurtheils im Gesammtgewicht von ca. 43 566 kg und zwar anlei e v 1881 1— à 1200 ℳ Nr. 18202 8“ Antrage, die zwischen den Parteien der Beklagte bat bis zum zurückgelegten 14. wegen ethgeteih . d Hed. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Köni lich 29 950 kg zum Einstampfen, darunter 3059 kg De⸗ 98 18 8 à 900 ℳ Nr. 12718 14929 27596 30341 “ — rom Bande getrennt. zu Lebensjahre dieses Kindes einen in monat⸗ zu erkennent: un dersenben gederen, Landgerichts zu Trier vom 3. November 1888 Cst die peschenstreifen uvnd 13 606 kg zum freien Verkebr, Die am 1. Dezember 12898 füligen Zinscoupons à 600 ℳ Nr. 27737 27822 33809 3 legen b11““ zu lichen Beträgen von 10 ℳ vorauszahlbaren 1) die Beklagten seien schuldig, an den Kläger den Wischen den Eheleuten Matbias Blau Metzger und (arunter 1375 kg Pavierkorh⸗Makulatur, e.*.] ZZ 5* gen, 1d lade en Beklagt zur mündliche vr., 28. IeMr. 1“ 52* 8 . — Je. ven. EEööö 8 ger den Firrß S8SS EgEencge 1 “ S zsGonswe ner⸗ 8 vo 155 229 95 2 22822 2299 508 handlung des Rechtsstreits vor die 1 Civilta 6 jäbelichen Unterhaltsbeitraag von 120 ℳ, sowie Betrag von 6000 ℳ nebst 4 % Zinsen daraus vom Wirth und Susanna, geborene Theis, Beide zu Os⸗ oEoI“ vse. bei dem Bureau 1 n jee vlin bei der Direktion der Disconto⸗ E111““ 1 ꝑ11AA1XAXA“*“ während der bezeichneten Ernährungszeit die 1. Januar 1888 an zu bezahlen, sowie sämmtliche burg wohnhaft, bestebende eheliche Eütergemeinschaft Die Verkaufsbedingungen können bei dem Hureau⸗ EIP2 “ 15819 762 463 50923 9. 95 v1161ö6“ den Hälfte des Schulgeldes und der allenfallsigen Kosten des Streites zu trageen, che für aufgelsst erklärt worden. 1 S Vorsteher Leuschner hierselbst, Invalidenstr. Nr. 52, Gesellschaft und S. Bleichröder . 17390 810 76 51880 82 98 ev-. C9, Vormittags 10 Uhr, mit Krankheits⸗ und Leichenkosten zu bezahlen 2) das Urtheil werde fur vorläufig vollstre Trier, den 30. November 1888 Zimmer 27, eingesehen, auch gegen Einsendung von bis auf Weiteres zum Course von ℳ 80,50 für 998 19015 7 108 ö bei dem gedachten Gerichte Beklagter hat an die Kindsmutter eine Tauf⸗ 8 u“*“] igli 30 ₰ ven demselben bezogen werden. 100 Frs. eingelöst. 18164 159 26728 33 82. 147 88981739 Zusteltu F Zum 3 vecke der und Kindbettkostenentschädigung von 244 ℳ zu, Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Oppermann. V 8 1 5* 160 6 % 53313 % 5506 ckannt gemacht. vW entrichten, Termin auf Montag, den 25. Februar 1889 d-.“ b à 150 ℳ Nr. 19997 23008 Uüunn gemacht. eri 8 S atsPos 2 1 3 18* 2 1 8 3. 1¹ „ — 1 „ 8 x „ . „ 52988 5311 Bonn, den 29. November 1888. 1 88. 1 bie Srctt Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des K. [45400) Urtheils⸗Ans wer Oeffentliche Kündigung “ 88 v“ 1 8 das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Landgerichts Fürth anberaumt und werden hierzu die Durch rechtskräftiges Urthei 1ue“ X“ . 8 4) Folgende 3 ½ und 3 ½ %ige alte Pfandbriefe des Gutes Neuenkirchen, Kreis Anclam, Gerichtsschreil ““ erklärt, öA“ die Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ der ommer ch en Lan 3 3 und zwar: Serichts eibe es Eünig n 9 Haerichts „ . 8 — ; 2 G 88 7 ele 1 er Auff U ; 8 2 S n. e8, h . eeies 8 . erichtsschr er des Königlichen Landgerichts. 25 ladet der Schreiner Johann Persau den Be⸗ bei dem Kgl. Landgericht Fürih als d zu “ II. Civilkammer, vom Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden zum Juli 1889 . 2 à 1800 ℳ 1 v Oeffentliche Zustellung ö zur. ““ dieser Klage gericht Rechtsanwalt zu bestellen, biermit Etars Wirtich — Snant “ folgende Pfandbriefe gekündigt, und zwar: 1 34 1200„ erihie11““ “ or das Kgl. Amtsgericht Augsburg auf öffentlich gelade 8 lara Wittich, ohne Stand, Ehefrau von Carl Grub b “ 8 aich von Pommerschen Kurant⸗Pfandbriefen gleichen Betrage d Zinsfußes 300 erehelichte Fleischermeister Saedler, Emilie . 5 va⸗⸗. offentlich geladen. Metzger, Beide zu Elpersb „nbe. 77 A. gegen Umtausch von Pommerschen Kurant⸗Pfandbriefen gleichen D 2-9 8 aedler, Emilie, Donnerstag, den 31. Jauuar 1889, Fürth, den 1. Dezember 1888. ö “ wohnhaft, und diesem 8 vom Gute Jellentsch, Kreis Bütow, 8 “ 3 à 150 “ emann, bestehende gesetzliche ehe⸗ vom Gute Sellbergs, Kreis Schlawe, 8 75
Zur Verloosung der nach Vorschrift des Aller⸗
00 ◻ FSSS
8
——
80 00 ο —₰◻ 2 00 O0n
2 —2-
— . 0
— —e 8
85
e Ratzebuhr, vertreten durch eder Vormittags 8 ½ Uh zerichtsschreiberei ““ I u“ klagt Sitzungssaal Nr. 1 links (L. JEE “ “ ö“ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und B. gegen Baarzahlung des Nominal⸗Betrages, und zwar: n Ehe in, 2 Fleischer Augn. Saedler. f 9 8 3F ;C. e. 8 59 E 2 üEn, DOber⸗Sekretäar. sind die 2 8 . S. Sea . 8 8 3 8 ½ 2₰ 4 no wWaenee in Raßebuhr, jetzt unbekannten d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche A“ sind die Parteien zur Massebildung und Auseinander⸗ gege⸗) die 4 igen Pfandbriefe des Departements Stargard: X“ 2 85 n mit Beschluß vom 28, November d. J. bewilligt 12²] Oeffentliche Zustellung vor den Notar Heuck zu Neunkirchen ver⸗ . oig * 00¶m, wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt er Kaufmann F. Bilicki zu Grabow, vertreten Sa rbrüͤck 30 P fs . 5474] 7534 21904 34596 35176 36164 38114 382 39095 39453 2 . 300 ‧„ „ 6 90 à 9 80 39035 8 53352 “ und zwar: 1
oo. qp qo· cꝑ· oo/ go· po· po⸗
Do ;⸗ gx.⸗ . go⸗ Ho- . po⸗ po⸗·
. po· c· · oo o
Antrage zu erkennen: 1) die Eh Hartei . mage 3 ien: ie Ehe der Parteien zu 83 — . e 2 zu gfmmucht. 1 urch Rechtsanwalt Radziszewski zu Schildberg, Cüppers 2 LU. 7252 2 22 28g 2 5
12 7358 33111 386 1 142 3903:5 2 1 1 wski alias Wractawski, a. Hedwig, b. Marianna, “ ECI11 8. 392 35 . 357 3 417 8 Nr. 16 à 150 ℳ Nr. 22
359 472 528 2081 643 5 843 3 332 41 631 500 19 à G — 20 à 300 3 .
trennen, 2) den Beklagten für den allein schuldige 1— G K trennen, 2) den Beklag 6 n igen Augsburg, am 29. November 1888 sjähri Geschwist Theil zu erkläre h11168686“ Isburg, am 29. November 1888. lagt gegen 1) die großjährigen Ges ster Brac ichtsschrei önigli 1 Eii a aen vn hbefethn fageher 8 “ lagt.g gen 1) großjährigen Geschwister Brac⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgericht V 365 6
ötsstr 8 zur Last z egen, und er 8 0 o 8 . IuSg. gU. ua 2 ½ 8 N½ hr 2₰ 02 4 R g adet den Be⸗ .S.) Der Kgl. Sekretär: Kühn. Barbara, d. Nepomucen, früͤher zu Grabow, jetzt [45408] Gütertrennun “
— 3 5 8 ung. 3 8 ae α aaads 52 280 7040 40583 50096 1 3 9 à 1500 ℳ Nr. 4333 4452 4666 21667 29845 34253 36041 37040 40583 50096 G in kursfähi G
klagten zu mündlichen Verha vn s Rechtsstreits — 1“ muünoelschen Derh. ndlung des 7 Kechtsstreits 8 1“ f vor die zweite Civilkammer des Königlichen 1 b unbekannten Aufenthalts 2) die Wittwe Francisk T 9 rechtskräftiges il ivi 4 à 309 3 5 e Sibilkamm S Königlichen Land⸗ [45 360] Oeff . —.S 1 gSg S“ . E 7† wciska Durch rechtskräftiges Urtheil der II vil chts 3 K m 20 s 8 2 effentlich Switon ska m Frabomw t: unbekannte 8 88. 2 des 5 gei 2. 8 Seeg. gerichts xu Köslin auf den 28. März 1889, 1) Die städtis che Spa zu L Aufenthalts ö 1““ 8. - 8. 8s 8 “ 18 V 9 8 9 2 S fenth 8, 20 300 ℳ, 1 ntrage, ember 888 ist die 3 is S de Fhe 8 — 252 8 1 3 - heleuten Franz
20 und Talons,
2
992
4 *½
2
—0
½ 2 2) — —
2 ,⸗ muo mo Ꝙ☚ mho
— S ¶ mo¶ , 2
8
0 5 SS9 £☚.
310 240 871
334 243 872 revidirten Pommerschen Lan nts
394 250 897 zum Depositorio der Königlichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Stolp i. Pom.
505 251 898 unfrankirt,
576 325 . dagegen die sämmtlichen Pfandbriefe ad B. zum Depositorio der unterzeichneten
583 332 5 General⸗Landschafts⸗Direktion
656 343 938 frankirt
657 346 50109 von den Inhabern gegen Empfang von Devpeosital⸗Scheinen einzulieferr
662 359 336 Sollten die ad A. zum Umtausch idbriefe nicht spo
749 362 343 188 Depositorio der Landschafts⸗Departem . zu Stolp i. Pom. 750 366 55 werden die delimmten Ersatz⸗Pfandbriefe nebst Kupons und Taloas auf Gefahr 790 368 98 säumigen er im landschaftlichen Depositorio zurückbehalten und asservirt werden. 1 791 394 56. nn aber die ad B. behufs Baarzahlung des Nominal⸗Betrages gekündigten; 796 405 . emselben Termine nicht eingereicht sein sollten, so wird dann der Inhaber ines 797 412 76 unter B. 4 und 5 aufgekündigten mit Gutsnamen versehenen Pfandbriefe mit seinem ? 807 419 585 auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hppotbek präkludirt, es werden auch die Pfan 811 422 591 Ansehung dieser Spezial⸗Hppothek für vernichtet erklärt, dies im Landschafts⸗Register und i rr 816 452 6 vermerkt, die Inhaber mit ihrem Anspruche auf Zahlung des Pfandbrie'swerthes led⸗ ch an die Lar 817 498 schaft verwiesen und die Pfandbriefe selbst auf den Antrag der Gutsbesitzer im indbuche gelöscht 852 515 51337 werden; im Uebrigen wird bezüglich sämmtlicher unter B. jur Baarzahlung au gter Pfandbriefe 3 512 nach Ablauf des Kündigungstermins die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säu⸗ migen im landschaftlichen Depositorio afservirt werden, auch hört jede Verzinsung der nicht ab⸗ gehobenen Valuten der erwähnten Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf. 1 Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe der dazu gehörige Talon nicht eing dadurch die Ausreichung des Deckungs⸗Pfandbriefes resp. die Zahlung des Kapital⸗Betrages nicht dirt, da die Kündigung den Effekt hat, daß eine neue Kupons⸗Serie für den Pfandbrief nicht mehr a gereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch des Talons veran 1 Stettin, den 1. Dezember 1888. “ 1 8 Königl. Preuß. w eer hsattzdrchateienüülttti
von Kameke.
˙0 % 00 [-cC.
008RS
—-OS;9 - 89
0—05m=Sn⸗
Vormittags 10 Uhr mit de A EärHe 2. da 8 „ 444* 4 92— ufforderung einen d F . 3 8 . r. 8 2 dg 8 2 dom 2 8 ⸗ & 8 8 aisben en Re tsanwa 8 abe 1 ksag en g. 93 ate reypfiichtis zu vor 11„% 85 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 11 ber lt R be i Ueda, klagt gegen den 12 Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, das Casvary, Kaufmann, und Catharina, geb Gaß bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kaufmann Urteon Spondel⸗ Saubach und den Grundstück Grabow Nr. 14 bezüglich der ihnen Beide zu Euskirchen nceS. . wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. in unhekan “ in Saubach, jetzt daran zustehenden, in dem dbuch Sütergelneht afe sür da . eheliche Köslin, den 28. November 1888. “ Sa . 8 der am 14. Grundstücks vermerkten Antheile onn, 88. 8 zUunR 88 8 Sai ) 4 1 9 ; 0 zulase „ 278 rr† Haz 5„ 4 2 22 . . . Mahlke, 1“ au Pauline außulassen und, das Urtheil fü Gerichtsschreiberei des König ber des Königlichen Landgerichts geb. Pietschmann, aus kunden vom vollstreckbar zu erklären, adet die 2 (L. s.) 1I1n öö “ Dtto — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. — El 8 Oeffentliche Zustellung. b 88 2 b Febr. 1887 82 eö u 3 g den 3 Huldn rurth ℳ 9 ₰ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Es wird bhierdurch zur Kennt
%̊&. Crro 9 ESSSSnee S
g
0 / ̈ — %8 , —
Donner, Landgerichts
1 —ρ S e 808‿ 526
159b5nen
oCꝙ,&α ,ρα , — —
+‿80
2—
.ꝗ 0 —0CS57S8SnGnrne
1—1 + S”nS 0 & 1
8
—
—ä0oo ᷣ́nmengnnnn
—
—₰½8S b
niß gebracht, daß in
g 2
¶ ,& — S;” 620
— c rchoecen
SSe-1 SI”SSS (
5 00 — S SO G S. S. S
r
5 — 00
59090952ö2ö2ö⸗—229 1 2
HDCeo e
; 8 —1 9ο
—8
8 &—— 4- — 98
SS —₰
0
U2 r 59 8
Gb 61 71½
chSGUgU- AUS!
¶ o22222
-iue—S
— 82 7
14 -
8
25
7
=ẽO 4-S jœ Gᷓ Gʒ UGnSU;Us S⸗
,S. ne
0G0SoOISbEn £O2 —22ö—
12 8 6
2 +½0 ==
8 & 8.
³⁸0́— S O0orSn
-— 1 —2 0
— + —
6
0‿ 2. ⸗
2
ꝙU gg Gv &&ꝙ ̈ ³σά¶οο Co O0 ỹ ,☛☚ &
OG œ, CS! 5DM8S-* 1=1DO. S.
9
S SGℛE& IS =SS ꝙv;FS
‿½
O. ”neo cocdror 00 , S eo — Set
2 92 0
.,0
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr i
0 OSDo. 8882 00⸗27
2 — S & —22S oCokhaJeSeeeöen
— 1 10 Cn Sn o. 00— —
— — .‿
O OOGODCO9 0o0⸗2nh22=g
8 88
—— ⁸ —0⸗
feld, Bachstraß v⸗ 2 A“ ppot 1 ne Auszug der Klage bekannt gemacht 2 S Rausch lagt gegen i messsag ing in die für Forderung derpfändeten Schildberg, den 28. November 1888. e 2 Verfamm⸗ früheren Metzger Rudolph Linder, bekannt undstü Nr. 91 b. mit Material⸗ “ Nast, . g8 28 1 innerhalb des Kam⸗ 127 28 A Aufe ’ wegen Beleidigun I im Grund⸗ schreibe⸗ es Koniglichen Amts hts. s 8 E11“ zmitglieder: 130 mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet I. Blatt 61 — zu zahlen “ 23 Justiz 1 v1““ 160 ISI“ “ Süeessss 8 er Se⸗ Dl8 zu z 1, 2402] 1u“ . es Ustiz⸗2 d52 Fromm rühe — Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ihn n die Prozeßkosten aufzuerlegen und 3) das [45403 Oeffentliche Zustellung. 3 jetzt in Berlin omm früher in Kott⸗ 171 Its 9 die (Frsio . S 9 * N zu5 86 Is 2 8 Die K . FSeh .eee, 98** 1u 2 IEgk in Derlin, 8. “ vor die Erste Civilkammer des Königlichen rhei für vorläͤu ig vollstreckbar zu erklären, und 1“ Firma Archeret & Fürst, Kalk und Ziegel⸗ Geheimen Justiz⸗Raths 173 Landgerichts zu Elberfeld auf den 22. Februar det den Mitbeklagten, Kaufmann Anton Spandel brennerei in Ruprechtsau, vertreten durch Rechts⸗ 8 176 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt Dr. Petri bierselbst, kagt gegen den Maurer⸗ 178 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal! önigliche Amtsgericht zu Wiehe auf den meister Joseph Boschert, früher zu Neudorf, dann 180 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Januar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. zu Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 3 6 189 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) Beschluß. und Aufenthalts, aus einer Kalk⸗ und Ziegelwaaren⸗ 1 Fustiz⸗ eege in w tan 2 . 66 197 ö1A“ Der in der vorstehenden Klagesache auf den 7. Ja⸗ lieferung aus dem Jahre 1885 mit dem Antrage auf zis zu „ntliche Versommis b 11787 692 198 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nuar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumte Termin kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zu ℳ¼ 83,74 “ der 38 15154 693 200 “ wird auf den Hauptsumme, ferner Kosten eines Arrest⸗ Fustir⸗Ratb Gershoek n, Se⸗ 850 41 155 867 210 [45399] Oeffentliche Bekanntmachung. 4. Februar 1889, Vormittags 9 uhr, befebls mit. . . . 3,40 er Rechtsanwalt Orn 8 859 42 163 871 211 In Sachen der ledigen Kinds magd Margaretha verlegt. . b Kosten einer früheren Klage mitt „ 8.,,20 3 v 1“ 866 43 164 936 0 212 Wilerer von Osternohe. K. Amtsgerichts Lauf, z. Z. Wiehe, den 30. Noven 888. in Sa ℳ 75,37 ung im S 889. 45 184 36429 8. 218 “ berg wohnhaft, Kuratel über deren Königliches Amtsgericht. nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an, sowie vorläufige i Vorsta vewäslt worde 46 20956 696 87 225 “ es Kind ‚Anna Wildner“, vertreten durch “ Pollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet selben die 48 21433 71⁰ 88 245 13³² Fesgevonrnnd Perghaat esebälfsen Johann Hein⸗- 6Cez) Herold. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Das außerdem au 49 22010 752 96 249 912 141 I e. Klagspartei, gegen den Borstehe er Krageauszug und vorstehender Be⸗ Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Justiz⸗Rath; Xf. ; 51 12 37053 1 3: 269 142 “ großjährigen „Pferdebahnkutscher Johann lchuß werden zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Straßburg i. E. Civilsitzungssaal auf den in Berlin, is zum Ablauf der I. 03 132 13 72 8 . 271 940 50: 15³ E1“ Neudrossen feld, Amtsgerichts Kulm⸗ 52s A unbekannter Abwesenheit lebenden Kauf⸗ 21. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Jahre 182 ergewählt un die Wahl Süens. 1 141 14 279 2 710 74 309 156 646 8 .8 zuleßzt in Nurnberg vohnhaft, jetzt unbekannten In Anton Spandel bekannt gemacht. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 8 Nge v“ 89 41565 8 314 55 162 657 8 8 zaenthalts, Beklagten, wird mit Klage vom 17. ds. Wiehe, den 1. Dezember 1888. Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Vorstand besteht also jetzt aus fol “ 568 315 8 171 658 2 . 1u Ju““ den Beklagten zu verurtheilen: ls Geri von Huenercop, Assistent, Schönbrod, den 15 Mitgliedern: E“ 321 173 28 [42720] Bekanntmachung . NoarereeSn zn ee T als ichtss 2 8 FSh. 5 b,. Forichts, üs 55 er . 5 8 * 8 8 84 + E —. 52 8 2 2 —1— 8* 8 8* 1 eter gct z8 dem von Margaretha— Berichte creiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1) dem Geheimen Justiz⸗Rath Laus in Berlin 362 86 176 669 Ausloosung von Rentenbriefen. Empfang zu nehmen. “ Finde Nameng ehets8e aut.e EEE1“ 1 3 „ als Vorsitzenden, 8 379 989 35 177 700 — Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ Auswärts wobnenden Inhabern der gekündigten 2) “ keenernenen r⸗ bIb S0r!- „„Oeffentliche Zustellung. [45411] Oeffentlich ü . 2) dem Seheimen Justiz⸗ .v. Wil⸗ 424 46077 655 223 - loosung von Renteubriefen der Provinz Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, mnde das geirh ieh chränkte Erbrecht 111““ Lehner, Kaufmann zu Mülhausen, klagt 5 Gastwirth R. he Zustellung. mowski in Berlin vertretenden Vor⸗ 124 425 100 236 1 738 Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober aber frankirt und unter Beifügung einer nach in seinen dereigstigen Nachlaß nach den Bestimmun⸗ gegen den Eugen Tritsch, fruͤber in Sausheim a faftwirth Robert Jaensch zu Sulenein sitzenden, 141 466 110 238 740 1888 bis 31. März 1889 sind folgende Apoints ge⸗ folgendem Formulare: C h.. Orte des Beischlafes zur Unwendung wotnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ E“ durch den Rechtsanwalt Stuewski 3) dem Justiz⸗Rath Leonhard in Berlin, als 155 477 113 239 3 760 zogen worden: .V . Mark, buchstäblich zischen Landrechts einzuräumen; haltzort abwej nd, wegen Waarenlieferung, mit dem Wladkslaus Kvesseri ⸗en den chemaligen Postboten Schriftführer, n Berlin, als 652 171 490 117 8 240 5 762 1) Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 68 72 84 112 Valuta für d. . zum Ilten 18 . acge FS “ Geburt des Kindes bis 8 Antrage [(Zahlung von 24 ℳ nebst 53 % Zinsen unbekannten Aufenth üts⸗ I1ö1ö1.“ dem Justiz⸗Rath Wilke in Berlin, als 76 120 653 172 512 194 256 291 181 221. digten Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief.. “ d. Beburt des Kindes bis zu dessen vom Klag an, und ladet den Beklagten zur Zi 1] 5 ts, wegen 71 ℳ nebst 6 % vertretenden Schriftführer G G 33 123 660 180 522 205 258 792 2) Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 104 179 321 567. Litt. Nr.. . habe ich aus der König 14. Lebensjahre in viecteljährigen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das u“ 8 rI. Sevtember 1887 für Fänflich dem Justiz⸗Rath Lesse in Berlin b 129 673 182 525 214 268 EW 3 Litt. C. à 300 ℳ Nr. 102 229 694 1408 lichen Rentenbankkasse in Münster erhalten verasp. IT entrichtenden Alimentations⸗ Kaiserliche Amtsgericht ju Mülhausen i. Els. auf EeEEöe. laut Schuldscheins vom 6) dem Justiz⸗Rath Gerth in Berlin, 131 744 206 526 227 814 271 6 824 1439 1553 1580 1613 1662 1739 2232 2310 2373 worüber diese Quittung.“ 8 ““ den 15. Januar 1889, Vormittags 9 ilhr. zur Zahlung von 71 ℳ — ü asg süeria eücner dem Justiz⸗Rath Heilborn in Berlin, 947 37 747 213 20 871 530 228 827, 293 8 (2607 2727 2773 3111 3185 3189 3498 3644 3645. (Ort, Datum und Unterschrift) e“ Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser nebst 6 % Zinsen ,Ses ein und siebzig Mark — dem Justiz⸗Rath Makower in Berlin . 8711 755 227 23 876 541 233 293 2 866 74) Litt. D. à 75 ℳ Nr. 149 350 386 478 ausgestellten Quittung über den Empfang der ie etwa in die nentationsperiode fallenden Auszug der Klage bekannt gemacht. verurthellen und das Ursbeil 1887 zu 9) dem Justiz⸗Rath Wegner in Berlin, 2) die 3 ½ und 3 ½ % igen Pfandbriefe des Departements Anklam: 685 771 786 805 813 846 994 1006 1314 1569 Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die eil für vorläufig voll⸗ 10) dem Justiz⸗Rath Krebs in Berlin, à 3000 ℳ 1673 1743 1924 1982 2166 3084 3258. 8 Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, 39687 41294 42222 57470 Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu
Kur⸗ und Begräbnißkosten und Koeßler ( d eißig 9 DTaüfe 1 ftraste zeri 8 ri d 8 Gais 1 b zu 5 8 1 3 2 sti 8
aua rühig 1 w tett b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. b E1“] den Beklagten zur 11) dem Justiz⸗Rath Wolff in Berlin, 18467 21149 22806 28707 32945 35559 37357 38203 38928
gs dehscge wathcs. üin fntgganee “ vündliche Perhandlung 8 Nechtgfrcü⸗ vor das 12) dem Rechtsanwalt Ornold in Berlin, 742 168 807 29219 33224 57. 368 204 999 736 340 431 675 vom 1.ü April 1889 ab aufhört, werden den In⸗ beantragen. Bcich
Erhebung der Klage angefallenen Vierteljahr vor [45396]0) Oeffentliche Zustellung. 6. Februar 1889, Vormittags d Uhn den 123) dem Zustiz⸗Rath Engels in Potsdam, 19728 1859% 810 22 228 eh ae iee aeie e derragatte, vre Seiea aehebe e . 2lece eeerhes
Alimente. 2 gefallenen und anfallenden Nr. 8768. Die Ehefrau des Taglöhners Adam Zweecke der öffentlichen Zustell ags 9 Uhr. Zum 14) dem Justiz⸗Rath Gersdorf I. in Guben 8 20728 241 813 30210 326 394 360 3 798 787 56418 909 den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Königliche Direktion der Rentenbank v““ * e., Eehe, c zen Infte ung wird dieser Auszug 15) dem Justiz⸗Rath Taureck in Prenzlau. 21145 242 23712 214 692 397 788 543 799 789 576 58007 Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz
2 JZur Fefegnglung, bn. 9 dlas⸗. t das; 8 rerecg dn . ees Scgerateroümäctigen Fer. echeöda⸗ Berlin, den 18 öö 146 360 26535 947 34204 87. 889 885 gee; 3 8½ 18 dazu gedorigen en 8 baren 226 und die Provinz Hessen⸗Nassan.
Afhiseriet 1 nül “ “ ember 1 der Präsident 1 b 222814 962 955 35558 5 677 8 ’1 53 57467 28 Serie II. Nr. is ne alons vom
uf? g, den achtzehnten Februar 1889, durch Rechtsanwalt Karl Mayer 1b Gerrichtsschreiber 12ml6,, Amtsgerichts des Königlichen Kammergerichts bn S⸗ ℳ Nr. 13938 “