1888 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften. Scurs und Dividende = pr. Str. Dividende pro 1886 1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 uℳr 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Ner 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500.2. 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 166 150 Brl. Hag.“A.⸗G. 20 % v. 1000 Shr. 63 153 Rrl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 176 ½ 178 8 29 % v. 500 Shr. 36 40 1040 G 8 1 390 20 3⁄ v. 1000 Slr. 97 97 [2375 G 2 84 90 1850 G Deutsch. Phönir. 22 % v. 114 114 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thgr. 300 300 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 240 250 A. Vrf. 20 % v. 1000 Sg 200 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr. 45 ndb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr. 60 F v. 20 % v. 1000 Thlr.. 180 33 ¼ % v. 500 Ther 0 0 % v. 500 TFhlrx

2050 G 3320 G

6100B

1050 G 1149 B 16050 G 613 G 4160 bz B 680 bz G 400 bz B

2 36 e

2035 G ß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 72 60 1280 B brovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 hein.⸗Wstf. Lld. 102 % v. 1000 Rlr 8⁴ 1060 G h.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. 30 451G Thr 1““ 8 2 vsag⸗ 200 200 4250 G h gia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 4250 G ransatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 / Victoria, Berl. 20 % v. 1000 lr 150 53 3550 B Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ., 36] 60 1400 B

84

Fonds⸗ und Aktien⸗Zörse.

Berlin, 4. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist weni veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet; 8 die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs sehr ruhig, gewann aber spä er etwas an Ausdebnung, wie denn auch die Stimmung sich im Allgemeinen etwas befestigte und die Course theilweise etwas anzogen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich unverändert fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich bebaupten; rufsische Anleihen waren nach schwacher Eröffnung befestigt,

ussische Noten matter. Der Privatdiskont wurde

mit 2 ⅞½ % Gd. notirt. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas schwächer ein, gewannen aber später an Festigkeit bei mäßigen Umsätzen; Franzosen behauptet und ziemlich lebhaft, wie auch Dux⸗ Bodenbach und Elbethalbahn; Galizier schwächer; auch Lombarden schwach; andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig, Schweizerische Bahnen bbehauptet IFnländische Eisenbahnactien ziemlich behauptet, Marienburg und Ostpreußische Südbahn ziemlich lebhaft und im Laufe des Verkebrs befestigt.

Bankaktien ruhig, auch in den spekulativen Devisen, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile schwankend, Berliner Hondelsgesellschafts⸗Antheile fest.

Industriepapiere ruhig und ziemlich fest. Montan⸗ werthe Anfangs schwach, dann anzichend und leb⸗ hafter.

Course um 2 ½ Uhr Ziemlich fest. Oesterreichische Kreditaktien 158,75 Franzosen 105,37 Lombarden 41,75. Türk. Tabackaktien 91,50, Bochumer Guß

84 75. Dortmunder St.⸗Pr. 89,00. Laurabütte 127,12. Berl. Handelsges. 169 75, Darmstädter Bank 156,00 Deutsche Bank 167,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217,87, Russ. Bk. 49,25. Lübeck⸗Büch. 168,62, Mainzer 108,50, Marienb. 91,37, Mecklenb. 155,75, Ostpr 123,62, Duxer 178,87, Elbethal 81,62, Galtzier 87,62 Mittelmeer 121,90, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 125,00, Rumänier 106,75, Italiener 95 37, Oest. Goldrente 91,90, do. Papierrente 68,10 do. Silberrente 68,80, do. 1860 er Loose 117,25, Russen alte 97,75, do. 1880 er 85,30, do. 1884 er 4 % Ungar. Goldrente 83,62, Egypter 81 65, Russ. Noten 204,75, Russ. Orient II. 61,00, do. do. III. 61,70 Serb. Rente 81,80, Neue Serb. Rente 83,60.

Vorprämien. Dezember Januar Berl. Hdls. Ges. 173 3 Disconlo à 20 2 ½¼ 221 22 ¼ 3 ¾ Oest. Kredit... à60 1 160 ¾ 3à61 ¾ 2 ½ HOstpreußen. 6— 127 ½ Franzosen 5 97 1 Gotthardbahn ..

Lombarden ..

Mittelmeer

Egppter

Italiener

iI. Orient...

1880 er Russen ..

8

„3 Dezember. (W. T. B.) Ziemlich fest.

Pfandbr. 101,55, 4 % ung. Goldr. 83 75,

86,10, 1884r Russen 99,25, Bresl.

5 108,25, Brsl. Wchslb. 102,00, Schles.

akv. 123,25, Kreditaktien 159,00, Donnersmarkh.

Oberschl. Eis. 107,00, Oppelner Cement

23,00, Kramsta 132,00, Laurahütte 127,75,

Verein. Oelf. 92,25, Oest. Banknoten 167,30, Russ. Banknoten 206,50.

Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B.)

(Schluß⸗Course.) Schwach. Londoner Wechsel

20,577, Pariser Wechsel 80,60, Wiener Wechsel

167 10, Reichsanleihe

. 108,15, Oest. Silberr. 68,70, do. Papierrente 68,0, do. 5 % do. 81,60, do. 4 %

Goldrente 91,90, 1860 Loose 117,60, 4 % ung. Goldrente 83,80, Italiener 95,50, 1880er“ Russen 86,20, II. Orientanl. 64,40, III. Orientanl. 61,90, 4 % Spanier 71,70, Unif. Egypt. 81,70, Koav.

Türken 14,80, 3 % port. Anleihe 64,20, 5 % Cv. Port. 101,10, 5 % serb. Rente 81,80, Serb. Tabacksrente 83,40, 6 % kons. Mex. 88,20, Böhm. Westb. 263 ½, Central Pacific 111,10, Franz. 209 ⅞⅜, Galizier 175 ½, Gotthardbahn 125,30, Hess. Ludwigs⸗ bahn 106,60, Lomb. 83 ½, Lüceck⸗Büchen 169,30, Nordwestb. 137 8, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40. Kreditaktien 252 ¾, Darmst. Bk. 156,70, Mitteld. Kreditbank 102,50, Reichsbank 141,30, Diskonto⸗Kommandit 218,30, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 71,60, 4 ½ % Portugiesen 95,30, Siemens Glasindustrie 155,80. Privatdiskont 3 %.

Fraukfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Effekren⸗Sorietät (Schluß.) Kreditaktien 252 ⅛, Franzosen 209 ¼, Lombarden 83, Galizier 175,00, Egrpter 81,60, 4 % ungar. Goldrente 83,70, 1880er Russen 86, Gotthardbahn 125,30, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217,30. Schwach.

Leipzig, 3. Dezember. (W. T. Z.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93.60, 4 % sächs. Anleihe 104,60, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 139,75, do. do. Litt. B. 125,25, Böhm. Nordbahn⸗Aktien 107,50, Graz⸗Köflach. Eisenbahn⸗Aktien 99,0“ Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Seͤchsische Bank⸗Aktien 111.50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 79,10, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 215,00, Oesterr. Banknoten 167,35.

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Matt. Preuß. 4 % Consols 107 v⅞, Silberrente 68 8, Oest. Goldr. 91 ½, 4 % ungar. Goldrente 838, 1860 Loose 118 ¼, Italiener 95 ¾, Kreditaktien 252, Franzosen 522,00, Lombarden 208, 1877 Russen 99 ½, 1880 do. 841*⁄16, 1883 do. 110 ½, 1884 do. 95, II. Orient. 59 ½, III. Orient. 60 ¼, Deutsche Bank 167 ⅜, Disk.⸗Komm. 217 ¾¼, H. Kommerzb. 130 ¾. Nationalb. für Deutschland 126, Nordd. Baak 171, Gotthardbahn 124 ½, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 169 x, Marb.⸗Mlawka 91 ¼, Mecklb Fr.⸗Fr. 156 ¼, Ostpr. Südbahn 123 , Unterelb. Pr⸗Akt. 100, Laurahütte 126 ½, Nordd. Jute⸗Spinn 154 ¾, Privat⸗

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien -251 ¾, Diskonto⸗ Kommandit 217 ½, Norddeutsche Bank 170 ⅞. Schwach auf Wien.

Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Befestigt, Nebenwerthe bevorzugt, zum Schluß Coulissenpapiere theilweise abgeschwächt. Oest. Silberrente 82,50, Nordb. 2440,00, Kronpr. Rudolfbahn 194,00, Lemberg⸗Czernowitz 209,50, Pardubitzer 154,00, Amsterdam 100,70, Deutsche Plätze 59,70, Lond. Wechsel 121,80, Pariser Wechsel 48,15, Russ. Bankn. 1,23 ¾, Silber⸗ coupons 100.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 300,00, Oest. Kreditaktien 302 90, Franzosen 251,10, Lombarden 99,00, Galizier 209,00, Nordwestb. 165,00, Elbethal 194,00, Oest. Papierrente 81,77 ½, 5 % do. 97,55, Taback 93,50, Anglo 113,75, Oesterr. Goldrente 109,50, 5 ung. Papierrente 91,80, 4 % ung. Goldrente 100,40 Marknoten 59,72 ½, Napoleons 9,66, Bankv. 97,25, Unionb. 209,00, Länderbank 216,25, Buschthierader Bahn —. Geschäftslos, schwankend, schließlich behauptet, Nebenwerthe gefragter.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Gngl. 2 ¾⅜ % Consols 975⁄16, Preuß. 4 % Consols 107. Ital. 5 % Rente 95 ¾, Lombarden 8 ¾, 5 % Russen von 1873 98 ¼½, Conv. Türken 14: ¼, Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 4 % ung. Goldrente 83 ¾S,I 4 % Spanier 71 ⅜, 5 % priv. Egypt. 100 ¼, 4 % unif. Egypter 80 ⅜, garant. Egypter 100, 4 ¼ % egvpt. Tributanlehen 80 ¾, Conv. Mexikaner 39 ⅜, 6 % konsolidirte Mexikaner 90, Otiomanbank 10 ¾, Suezaktien 87, Canada Pacific 53 ½, De Beers Aktien neue 15 ¾, Platz⸗ discont 4 %, Silber 42 ½.

In die Bank flossen 75 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) Träge. 3 ½ % amortisirbare Rente 86,22 ½, 3 %. Rente 83,12 ½, 4 ½ % Anleihe 104,25, Italienische 50 % Rente 96,95, Oest. Goldr. 91 ¼, 4 % ungarische Goldrente 85 ⁄16, 4 % Russen de 1880 86,45, 4 % unifizirte Egypter 407,81, 4 % Spanier äuß. Anleihe 71 ¾, Konv. Türken 14,95, Türkische Loose 46,00, 4 %K privilegirte Türk.⸗Obligationen 416,25, Franzosen 541,25, Lombarden 217,50, Lombardische Prioritäaͤten 303,75, Banque ottomane 523,75, Banque de Paris 890,00, Banque d'escompte 535,00, Credit foncier 1366,25, do. mobil. 427,50. Meridional⸗Aktien 772,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 190,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 195,00, Rie Tinto 656,25, Suezkanal⸗Aktien 2200,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231 16, Wechsel auf London kurz 25,29, Cheques auf London 25,31. Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 83,07 ½, Italiener 96,97 ½, 4 % ungarische Goldrente 85,00, Türken 15,05, Spanier 711116, Egypter 407,81, Ottomanbank 523,12, Rio Tinto 661,25. Behauptet.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗ Courfe.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr verzins“. 67 ⅛, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ½, 4 % ung. Goldrente 83, 5 % Russen von 1877 101, Russische große Eisenbahnen 116, do. I. Orient⸗ anleihe 57 ¾, do. II. Orientanleihe 58 ¼. Convert. Türken 14 ¾, 5 ½ % bolländ. Anleihe 101 ½, 5 % garantirte Transv.⸗Eisenbahn⸗Obligationen 103 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 ⁄, Marknoten 59 30, Russische Zollcoupons 191 ½.

Hamburger Wechsel 59,15. Wiener Wechsel 97,00.

New⸗York, 3. Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Ruhig. Wechsel auf London. 4,84 ½, Cable Trausfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin 95 ¼ 4 % fundirte Anleihe von 1877 128 ⅜, Canad. Pacific Aktien 52 ½, Central Pacisic do. 33 8, Chicago u. North⸗Western do. 104 ⅞, Chic.⸗Milw. u St. Pcul do. 60 ⅜, Illinois Central do 113 ½, Lake Shore Michigan South. do. 99 ½, Louisvine u. Nashville do. 53 ¼, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 25 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 96 ¾, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 107 ¼, Nortvern Pacisie Preferred do 57 ⅛, Philadelphta u. Reading do. 45 St.

is und San Francisco Pref. do. 62 ½, Union

3 %

Loui Pactfic do. 61 ¾, Wabafh, St. Louis Pacific Pref.

5 lp leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere

Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 30. November.“) Notenumlauf. 404 197 000 + 205 000 Fl Metallschatz in Silber 154 168 000 208 000 ‧„ do. in Gold. 59 522 000 unverändert. In Gold zahlb. Wechsel 19 959 000 + 12 000 Portefeuille. 151 427 000 2 655 000 Lombard. 23 263 000 + 850 000 ypotheken⸗Darlehne 104 369 000 + 215 000 fandbriefe im Umlauf 102 354 000 + 581 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 23. November. *

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: h11A4X4A4X4“*“

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 111“ Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 k üg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

Aale 8 Fander echte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. 1 1 Berlin, 4. Dezember. (Amtliche Prei feststellung von Getreide, Mehl, Oe

Petroleum und Spiritus.)

Weizen vpver 1000 kg. Loco still. Termine sest. Sekündigt 2650 t. Kündigungspreis 175 Loco 171 200 —₰ nach Qual. Gelbe Lieferunge⸗ qualitat 174 per diesen Monat 174,5 175,5 bez., per Dezember⸗Januar —.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauk⸗ weizen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180 202 nach Qual. Lieferungsqualität 189,5 ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai 1889 200,75 202,25 bez

Roggen per 1000 kg. Loco —. Termine höber. Gek. 2100 t. Kändiaungipreis 151 Loco 148— 160 n. Qual. Licferungs⸗gualitat 151,0 ℳ, russischer 150,5 151 ab Boden bez., ver diesen Monat 150 5 151,75 bez., per April⸗Mai 1889 154,75 156 155,75 bez., per Mai⸗Juni —.

Serste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 127 197 n. Qual. Futtergerfte 129 144

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 135 Loco 130 162 nach Qual. Lieferungsqualitaͤt 134,5 ℳ, pommerscher mittel 144 147, guter 148—150, feiner 152 156 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 150 ab Bahn bez., preußischer geringer 130— 134, mittel 135 141, guter 144 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 135 135,5 bez., per April⸗ Mai 1889 139—140 bez., per Mai⸗Juni 140— 140,5 bei.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 141 152 nach Onal. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 140 150 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, per diesen Monat und per Dez.⸗ Januar 21,55 21,60 bez., per April⸗Mai 21,75 21,80 bez., per Juni⸗Juli 22 22,10 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungss eis Prima⸗QOual. loco 28,80 ℳ, per diesen Monat —,—, per April⸗Mai 28

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Prima⸗Qual. loco 28,10 ℳ, per diesen Monat —,—, per April⸗Mai 28

Rüböl per 100 kg mit Faz. Termine matt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,8 ℳ, per Dezember⸗Januar —,—, per April⸗ 59,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin⸗ —. ““ ns. 1“ Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Dez.⸗Jan. per Febr.⸗Jan. —. 8 1

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Fak. Fest. Gek. 40 000 l. Kündigungspr. 53,5 Loco ohne Faß 53,ᷓ5 bez., per diesen Monat und per Dezbr.⸗ Jan. 53,5 53,6 bez., ver April⸗Mai 55,3 55,5 bez., per Mai⸗Juni 55,8 56 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspr. 34,1 Loco ohne Faß 34,4 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 34— 34,2 bez., per Januar.Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 35,8 36 bez., per Mai⸗Juni 36,2 36,4 bez., per Juni⸗Juli —.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,00, do. feine 85 9 8 22,75 21,75 bez. Nr. 0 5 béher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. b

Stettin, 3 Dezember. (W T. B.) Gere markt. Weisen unveränd., loco 172 187, pr. De⸗ zember 188 50, per April⸗Mai 195,50. Roggen unveränd., loco 145 150 pr. Dezember 149,00, pr. April⸗Mai 152,002. Pommerscher Hafer loco 133 138 Ruböl still, ver Dezember 60,00, pr. April⸗Mar 59,50. Spiritus fest. loco ohne ohne Faß mit 50 Konsumst 53,00 do. mit

70 Ronsumsteuer 33,70, pr. Dezember⸗Januar

UIüIiIlIls.

80

50 50 80 50 40 40

b0—8 8boOOtborboddobrnen [81 811819888881!

S eᷣ8SLSSee 1—

* 1

mit 70 ⸗ℳ Konsumsteuer 33,40, pr. April⸗Mai mit

70 Konsumsteuer 35,40. Petroleum loco ver⸗

zollt —,—. Posen, 3. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,50, do. do. (70er) 32,30,

do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und

darüber —,—. Fest.

Breslaun, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % extl. 50 pr. Dezember 51,90, pr. Dezember⸗Januar —,—, pr. April⸗Mai 53,60, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. Dezember 32,50, pr. Dezember⸗Januar —,—, pr. April⸗Mai 34,10. Roggen pr. Dezem⸗ ber 152,00, pr. April⸗Mai 155,50, pr. Mai⸗Juni —. Rübol loco pi. Dezember 63,00, do. pr. April⸗Mai 62,00. Zink: umsatzlos.

Bremen, 3. Dezember. (W. X. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Schwächer. Standard white loco 7,65 Br.

Hambung, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, holstein. lsco 155 165. Roggen loco matt, mecklenburgischer loco 170—180, russischer loco matt, 102 106. Hafer still. Gerste fest. Rüböl fest, loco Zollinl. 62. Spircitus ruhig, per Dezember⸗Januar 21 ¾ Br., pr. Januar⸗Februar 22 Br., pr. April⸗Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ½ Br. Kaffee steigend, Umsatz 12 500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,60 Br., pr. Januar⸗März 7,50 Br.

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ 8 Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 85 ½, pr. Mär; 86, pr. Mai 86 ¼, pr. September 87 ¾. Unregelmäßig.

Zuckermarkt. Rücen Rohzucker I. Produkr, Basis 338 % Rendement, frei au Bord Hamburg pr. Dez. 14,05, pr. März 14,30, pr. Mai 14,40, pr. Juli 14,47 ½. Stramm.

Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,42 Gd., 8,47 Br., pr. Mai⸗Juni 8,59 Gd., 8,64 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,53 Br., pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,42 Gd. 5,47 Br., pr. Juni⸗Juli 5,47 Gd., 5,52 Pr. Hafer pr. Frühjahr 6,08 Gd., 6,13 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,20 Gd., 6,25 Br.

Pest, 3. Dezember. (W. T. B.) markt. Weizen loco schleppend, pr. Gd., 8,00 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,60 G 5,62 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,12 Gd., 5,14 2

London, 3. Dezember. (W. T. B.) zucker 16 ½ fest, Rüben⸗Robzucker 13 ½àl4 fester Chili⸗Kupfer 77 ⅛, per 3 Monat 78.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen sehr träge, eng⸗ lischer meistens ½-—-1 sh. billiger, fremder sh., Mais t †l Ih., Gerste ¼ sb. alles billiger als vorige ordinärer Hafer stetig, anderer träge, Mehl tetig.

Liverpool, 1. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Fest. Amerikaner 116 höher. Middl. amerikanische Lieferung: Dezember 52 4 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 52 %¾34 8Käuferpreis, Januar⸗Februar 5884 do., Februar⸗März 5 Verkäuferpreis, 5%4 Käufer⸗ preis, März⸗April 5²54 Verkäuferpreis, 5 ¾ Käufer⸗ preis, April⸗Mai 51 ⅛2 do., Mai⸗Juni 5 916 Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli 515 32 do., Juli⸗August 5³1¼4 Werth, August⸗September 531⁄64 ꝙVerkäuferpreis, 51 ⁄2 d. Käuferpreis. Amerikaner middling fair 6 ½. Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sb. 11 d.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 365,50à36,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 40,00, pr. Januar 40,25, pr. Januar⸗April 40,75, pr. März⸗

Juni 41,25.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge, pr. Dejember 26,30, pr. Januar x26,50, pr. Januar⸗April 27,00, pr. März⸗Juni 27,50. Mehl träge, pr Dezember 60,40, pr. Januar 60,80, pr. Januar⸗April 61,40, dr. März⸗Juni 61,90. Rüböl ruhig, pr. Dezbr. 75,00, pr. Januar 74,75, pr. Januar⸗April 74,00, pr. März⸗Juni 71,00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 41,25, pr. Januar 41,50, pr. Januar⸗ April 42.25, pr. Mai⸗August 43,25.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 214, pr. Mai 216. Roggen loco iedriger, auf Termine unveränd., pr. März 128à 127, pr. Mai 128à127à128à129, Rape pr. Frühjahr —. Rüböl loco 35, pr. Mai 33 .

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.)

Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 61.

Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 19 ½ bez., 19 Br., pr. Dezember 19½ bez., 19 ½ Br., pr. Januar 19 bez. und Br., pr. Januar⸗März 19 Br. Steigend.

New⸗York, 3. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YJork 9 , do. in New⸗Orleane 97/16. Raff. Petroleum 70 „% Abel Test in Nem⸗Dor 7,20 Gd., do. in Philadelvhia 7,10 Gd. Robzet Petroleum in New⸗Vork 6,60, do. Pipe line Certificates 86 ¾. Fest, ruhig. Schmalz (Wilcox) 8,80, do. Fairbanks 8,80, do. Rohe und Brothers 8,80 Zucker (fair refining Muscovados) 5 16. Mais (New, 48 ½, Rother Winterweizen loco 105. Kaffee (Fair Rio) 17. Metl 3 D. 60, C. Getreidefracht 5 ¼. Kupfer pr. Januar 17,35. Weizen pr. Dezbr. 103 ½, pr. Jan. 104 ¾, pr. Mai 110 ⅞. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,22, do. er. März 15,42.

Produkten⸗ Frühjahr 7,98.

Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 3. Dezember 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

„Rinder. Auftrieb 3752 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 100 106 ℳ, II. Qualität 88 96 ℳ, III. Qualität 74 84 ℳ, IV. Qualität 62 70

Schweine. Auftrieb 9362 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 96 98 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 90 94 ℳ, b. geringere 80 86 bei 20 % Tara, Bakony 94 98 bei 25 kg Tara pro Stück, Serben ℳ, Russen Kälber. Auftrieb 1430 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,92 1,12 ℳ, II. Qualität 0,52 0,58 „Schafe. Auftrieb 5142 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80 1,04 ℳ, HI. Qualität 0,50 0,70 III. Qualität

betreffend den Beitritt der britischen Natal,

Vertrage graphenkabel vom

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. H

Einzelne Kummern kosten 25 J.

R

MX 307.

ZJas Abonnement beträgt viertoeljährlich 4 50 ₰. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

JInusertiongpreis für den Raum einer Arudkzeile 30 ₰. Juserate

nimmt an; die Königliche Expedition des Peutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Breufischen Ltaats⸗Auzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

-

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. von Haenlein zu Frank⸗ furt a. O., bisher von der Armee, den Stern zum Rothen ler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Feldwebel Naschke von der Schloß⸗Garde⸗Compagnie das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; so⸗ wie dem Unteroffizier Hollnack vom Infanterie⸗Regiment

Nr. 137 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Liebenstein zum Kaiserlichen Kreis⸗Direktor in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen. Bekanntmachung, 1 3 Kolonien und Besitzungen Canada, Neufundland, Cap, Neu⸗Sud⸗ Wales, Tasmanien, West⸗ Australien und Neu⸗Seeland zum internationalen zum Schutz der unterseeischen Tele⸗ 14. März 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. Vom 26. November 1888.

Die Königlich großbritannische Negierung hat nach einer Mittheilung der französischen Regierung gemäß dem Zusatz⸗ artikel zu dem internationalen Vertrage zum Schutz der unter⸗ seeischen Telegraphenkabel vom 14. März 1884 die Erklärung abgeben lassen, daß die Bestimmungen dieses Vertrages auch auf die britischen Kolonien und Besitzungen Canada, Neufund⸗ land, Cap, Natal, Neu⸗Süd⸗Wales, Tasmanien, West⸗Australien und Neu⸗Seeland Anwendung finden sollen. 8

Berlin, den 26. November 1888. 1“

1 Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Bismarck.

Bekanntmachung. 8

Auf die für das Jahr 1888 festzusetzende Dividende der Reichsbank⸗Antheile wird vom 15. d. M. ab eine zweite halb⸗ jährliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent

oder b 8 für den Dividendenschein Nr. 8 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen und ⸗Kommanditen, sowie bei den Reichsbank⸗Nebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen. Berlin, den 1. Dezember 1888. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

ekanntmachung.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. an der Bahnstrecke Rordhausen Erfurt der Haltepunkt Gangloffsömmern für den Personen⸗ verkehr eröffnet worden.

Berlin, den 4. Dezember 1888.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Schulz.

Die Nummer 41 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter b Nr. 1830 die Verordnung über die Kaution des Rendanten der Bureaukasse bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Vom 3. Dezember 1888; und unter Nr. 1831 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der britischen Kolonien und Besitzungen Canada, Neufundland, Cap, Natal, Neu⸗Süd⸗Wales, Tasmanien, West⸗Australien und Neu⸗Seeland zum internationalen Vertrage zum Schutze der unterseeischen Telegraphenkabel vom 14. März 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. 1888 S. 151 ff.). Vom 26. November 1888. Berlin, den 5. Dezember 1888. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung. u Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen be⸗ wirkten 87. Serienziehung des vormals Kurhessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen Staatslotterie⸗Anlehns vom Jahre 1845 sind folgende 120 Serien⸗Nummern gezogen worden: 20 27 117 244 383 587 617 795 798 832 895 945 1007 1037 1167 1218 1258 1270 1278 1419 1436 1454 1467 1590 1594 1597 1720 1789 1834 1862 2261 2269 2298 2310 2373 2450 2473 2511 2531 2672 2745 2790 2842 2932 3049 3080 3121 3123 3125 3133 3165 3173 3200 3326 3348 3383 3432 3534 3536 3578 3709 3744 3952 4014 4027 4031 4042 4057 4189 4205 4260 4346 4395 4537 4553 4631 4664 4691 4846 4914 5049 5134 5135 5157 S 57 6197

1120

5205 5212 5220 5233 5266 5351 5398 5424 5586 5646 5693 5789 5791 5792 5822 5910 5939 5979 6085 6111 6143 6153 6232 6272 6378 6401 6443 6459 6462 6561 6631 6720. Dies wird bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kassel, am 1. Dezember 1888. 8 3 Der Regierungs⸗Präsident: Rothe.

18

Personalveränderungen.

Königlich Preußische AUrmeer. 8

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin. 27. November. v. Stojentin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, in das Inf. Regt. Nr. 66 versetzt. v. Wittich, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Teltow, früher im Inf. Regt. Nr. 21, zu den Res. Offizieren des Inf. Regts. Nr. 77 versagt ie glrichzeisis vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleift. bei diesem Regt. kommandirt.

Berlin, 29. November. v. Stuckrad, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 26, in gleicher Eigenschaft zum Kadetten⸗ hause in Oranienstein, Nowack, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 28, unter Entbindung von dem Verhältniß als Comp. Führer Bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 26, v. Specht, Hauptm. vom Füs. Regt. Nr. 73, unter Stellung à la suite des Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen, versetzt. Graf v. Rittberg, See. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Pr. Lt., v. d. Borne, Pr. Lt. vom Inf. Regiment Nr. 26, zum überzähligen Hauptmann, befördert. v. Baumbach, Second⸗Lieutenant vom 2. Garde⸗Regiment z. F., vom 1. Dezember d. J. ab auf sechs Monate zur Gesandtschaft in Teberan kommandirt. Kiesel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr 58, dessen Commando zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Comp. um sechs Monate verlängert. v. Apell, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 83 und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Flügel⸗Adjutant des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durch⸗ laucht, zum Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Wal⸗ deck und Pyrmont ernannt. Kühne, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 kommandirt.

Berlin, 1. Dezember. Prinz Albert zu Sachsen⸗Alten⸗ burg Herzog zu Sachsen Durchlaucht, Gen. Major à la suite der Armee, ein Patent seiner Charge verliehen. Oehlmann, Major vom Inf. Regt. Nr. 64, unter Stellung zur Disp. mit Pen⸗ sion, zum zweiten Stabsoffizier bei dem Bezirkskommando I Bres⸗ lau, Rothe, Major vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Bats. Comman⸗ deur, ernannt. v. Thiele, überzähl. Major, aggreg. dems. Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Roques, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, in das 3. Garde⸗Regt. z. F. versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. Noxvember. Frhr. v. Mirbach, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause zu Oranienstein, mit Pension, Frhr. v. Budden⸗ brock, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., zur Disp. gestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. November. Ritter v. Vincenti, Oberst⸗Lt. a. D., unter Verleihung eines Patents seiner Charge als Exemt in der Leibgarde der Hartschiere wieder angestellt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums Pronath, Pr. Lt. des 6. Inf. Regts., v. Gäßler, Pr. Lt. des 17. Inf. Reats., Beide kommandirt zum topographischen Bureau des Generalstabes, zu ihren Truppentheilen zurückbeordert. Bucher, Sec. Lt. des 2. Inf. Regts, Kreitmair, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts., Beide zum topegraphischen Bureau des Generalstabes kommandirt.

Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Fen ge. v Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus, Sec. Lt. des 1. Pion. Bats., als Direktions⸗Assistent und Lehrer zur Militär⸗Telegraphenfchule kommandirt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. No⸗ vember. Schmitt, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts, zu den Res. Offizieren dieses Truppentheils versetzt.

23. November. Uhl, Majer n 5. Inf. Regt., unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Ricker, Sec. Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., der Abschied bewilligt.

29 November. Landmann, Hauptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst, Stiglhofer, Hauptm. und Comp. mit Pension, der Abschied bewilligt.

und Bats. Commandeur im

diese übermäßige

WX“ (n 2g) wie folgt ausgesprochen:

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

5. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen längere Zeit allein, nahmen sodann um 11 Uhr den Vortrag des Thefs des Militärkabinets, um 12 Uhr den des kommandirenden Admirals, Grafen Monts, und um 1 Uhr zahlreiche mili⸗ tärische Meldungen entgegen. Nach der Mittagstafel unternahmen Se. Maäjestät der Kaiser, begleitet von dem Flügel⸗Adjutanten vom Dienst, eine etwa einstündige Spazierfahrt und empfingen nach der Rück⸗ kehr den Staats⸗Minister Grafen Bismarck zu längerem Vortrage. 8

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta ist heute Morgen 7 Uhr, von Koblenz kommend, hier wieder eingetroffen.

Majestät hat der

8*

Preußen. Berlin,

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Königliche Kammerherr Graf Bernstorff übernommen.

8 3 8 84

Heute fanden eine Sitzung des Ausschusses des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, sowie Sitzungen der vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, wie für Zoll⸗ und Steuerwesen und

für Rechnungswesen, ferner für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen statt. 8

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

8

In der heutigen (8.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Innern von Boetticher, der preußische Kriegs⸗Minister Bronsart von Schellendorff, der Chef der Admiralität Graf von Monts, sowie andere Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1889,90, und zwar zunächst der Etat der Verwaltung des Reichsheeres mit dem münd⸗ lichen Bericht der Kommission für den Reichshaushalts⸗Etat über einen Theil des Ordinariums, deren Berichterstatter Abg. Graf von Saldern⸗Ahlimb ist. Der Rest des Kapitels 14 Kapitel 15, 16 und 17 wurden ohne Debatte erledigt.

Bei Kap. 18 „Militär⸗Justizverwaltung“ Tit. 1 „General⸗Auditoriat“ brachte Abg. Rickert die Noth⸗ wendigkeit der Revision der Militärstrafprozeßordnung, di seit 1879 in jedem Jahre im Reichstage angeregt worden sei zur Sprache; wenigstens die dringenderen Theile der Materi sollten einer baldigen Erledigung entgegengeführt werden.

Der Kriegs Minister Bronsart von Schellendorff erklärte, daß keinerlei Entwurf eines neuen Militärstrafprozesses dem Reichskanzler vorliege. Es sei auch nicht zweckmäßig, auf diesem Gebiet vorzugehen, ehe die über die Abänderung des Civilstrafprozesses schwebenden Fragen zum Abschluß gebracht seien. Die Unterstellung der verabschiedeten, d. h. der ganz aus der Armee geschiedenen Offiziere unter die Militärgerichts⸗ barkeit sei im Wesentlichen als eine Belastung der Militär⸗ gerichtsbarkeit zu betrachten; dieselben seien darunter über⸗ haupt nur gekommen in Folge der Strafe der Pensionsent⸗ ziehung, während die ohne Pension verabschiedeten Offi⸗ ziere auch heute nicht unter der Militärgerichtsbarkeit ständen. Für die zur Disposition stehenden Offiziere sei es wünschenswerth und nothwendig, bis auf Weiteres den bis⸗ herigen Zustand beizubehalten.

Der Abg. von Bernuth meinte, daß die großen Mängel der Militärstrafprozeßordnung ohne Rücksicht auf die Reform des Civilstrafprozesses dringend der Abstellung bedürften.

Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Rickert das Wort.

Für jeden Apotheker, sei er Prinzipal oder Gehülfe, gehört, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Straf⸗ senats, vom 27. September d. J., zu der bei Ausübung seines Berufs unter allen Umständen auch wenn eine bezügliche Instruktion nicht existirt gebotenen Umsicht und Sorgfalt, stark wirkende Gifte in außergewöhnlich übermäßigen Dosen nicht ohne die besondere Erklärung des Arztes, daß er bewußt Dosis verschrieben habe, dem Kranken zu verabreichen. Unterläßt er dies, so hat er strafrechtlich gleich dem Arzte, welcher das Rezept verschrieben hatte, für die Folgen einzustehen.

Ueber die Frage, wer im Sinne des landwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes als Unternehmer bei der Aberntung von Früchten, die an dem Baume veräußert wurden, zu be⸗ trachten ist, hat sich ds Reichs⸗Versicherungsamt aus Anlaß eines Streitfalles unter dem 14. November d. J. Daß die Einerntung des Obstbehanges von den an den städtischen Wegen und Chausseen sowie in den besonderen Obstbaumpflanzungen befindlichen

Bäumen ihrer Natur nach den Gegenstand eines landwirth⸗