do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 40 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
— 4. Dezember. (W. T. B.). Der Kaffeemarkt eröffnete erregt 70 bis 120 höber; das Geschäft war von Anfang an schwankend, die Preise folgende: Februar 16, März 16,20, Mai 16,55 à 16,60,
sendern dahin wirken, daß die Letzteren die nach Berlin gerichteten
Postsendungen mit möglichst genauer Aufschrift versehen. 8 London, 4. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer
„Trojan“ ist auf der Heimreise heute in Plymouth angekommen.
woblwollendste Unterstützung Seitens der Königlichen Sternwarte wurde es ermöglicht, infolge Bewilligung der Benutzung sämmtlicher Telephon⸗Drähte die Vertbeilung der richtigen Zeit an die Theilnehmer von der Centrale aus durchzu ühren.
Infolge Dekrets des Kaiserlich deutschen Reichs⸗Postamts vom
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember * 1888.
August 16,85. Später befestigte sich der Markt. Die Käufe für und Musik 29. September d. J. und 16. November d. J. wurde dem Hrn. C ausländische Rechnung und Deckungskäufe wirkten versteifend, so daß 1 Theater 8 Mayrhofer, General⸗Direktor der .nn denenen. A. nach gutem Geschäft der Schlußton stetig war, Preise 83 bis 120 Kdoönigliche Schauspiele. Von kompetenter Stelle geht uns elektro⸗ und hydropneumatische Betriebsanlagen die Benutzung d böher. die Mittheilung zu, daß die Vorstellungen im Königlichen Schanspiel⸗ sämmtlichen Telephonleitungen des deutschen Reichs⸗Post⸗ und Tele⸗
12 12. . l b5 . die vö. graphengebiets zum Zwecke der Uebermittelung von Zeitsignalen an “ i i . i v 8 . . i bköni 2 3 8 ’ . 7 A 1 illi is . i ü i 8 * 2. — 2 2 2 2 . 2 Ir 2 2 — ;z5 p T s̃c “ 838316656“ öö“ “ Sächsiscerr Bevollmächtigter, Oberst⸗Lieutenatt von Zeitunge die Verantwortung für alle Artikel, die sie brigt, übes afsng Niederlande. Victorig⸗Theater. In der „Pyrenäen⸗Reise“ singt Frk. Seine Centrale erhält die richtige Zeit von der Königlichen . Nichtumtliches. Schlieben: Die sächsischen Militärvereine ständen in keiner vaea⸗ 4.2— raez.⸗ mit 8 Se. Ige ⸗ N.as für Artillerie I. 10. Dezember, 1 Uhr Nm. Gemeentebestuur zu Dordrecht Lejo morgen, Donnerstag, die Partie der „Zoe“ Da das zugkräftige Sternwarte, mit welcher bereits seit Monaten die elektrische Ver⸗ 8 „Beziehung zum Kriegs⸗Ministerium, er nehme aber keinen E1.““ deases EE es 2e-aA— Besvannungs⸗
O 58
—
1
9 8 — ₰ T 1
2 dhuis: S is Wei 2 5. 2 ₰ , 2 Sn 4 25 8 1 1 — 8 8 8 1 8⸗ 2 2 — N. 9 Ir 0 Nhu 8 8 N- 5 . 12. — 2 —2 2 im ehe e des Jahresbedarfs für Asy an Bauholz, Farbw Stück 8 11u“ 85 v„ so hat die eegee⸗ besteht. Er ladet daher zum Abonnement auf eine solche Preußen. Berlin, 5. Dezember. Im n Anstand, auf die Sache einzugehen. In dem Aufruf des verhälträsse der Artillerie bei uns in Preußen sind immer schon nicht ung des I bede ur; n Bauholz, Farbwaaren, genügende Zeit, um die Novität „Ali Baba- mit märchenhafter hr eia. 1 Verlauf der gestrigen (7.) Sitzung des Reichstages sächsischen Kriegerbundes sei von einer Aufforderung zur so günstige gewesen wie in wenn man von Schmiedewerk, Granit, Trottoirschwellen, Kalk, Cement, Ziegel Pracht auszustatten und sorgfältig einzustudiren. Das Ballet mmmt „Der Preis für die Zeitabgabe, ferner die Rente der Uhr, welche a bei 9 gTitel Kri egs⸗Ministerium“ der Kriegs⸗Minister Wahl von Kandidaten einer bestimmten Parteirichtung gar einzelnen lokalen Verkbältnissen absieht etwa gleichartige gewesen 1 ——— 14 “ be 8 neensgn 8 zFra anr 22 vurs Sülnß ens gügathun 11141* 8. Eö5 Ulendorff das Wort: keine Rede der Bund habe vielmehr die Kameraden nur auf⸗ wie in Rußland. Neuerdings ist sowohl für die Bespannung der 8 yphons, Putzlappen u. A. m. ervorragenden Platz ein. Frl. Franzioni tanzt darin die stumme pauschale beträgt zusammen jährlich 60 (sechzig) Mark. ron BE 8 eeä.eeen alo ihtee üne Züfchen Artillerie in der Näbe unserer Grenzen mehr gescheben 8 S käuflich für 50 Cents in der Gemeente-Secretarie ö Die erste Aufführung ist auf Sonntag, den Die entfallenden Beträge werden vierteljährlich erhoben. Meine Herren! Wenn ich von dem zuletzt vorgetrogenen Fall 8e] “ nich: an der “ EI“ altnis EIE 1“ zu Dordrecht. 23. Dezember, festgesetzt. Die Kosten für die erste Installation bei Aufstellung der Uhr „eine Herrec Sforn nen kann, ob ein Bezirksoffizier, also ein als Staatsvürger zu thun. 8 W SSe hiärverwaltung 1 8 c 9 . . 4 E2 veris: 2 en bs 4 a in Frage kommen kann, ob ein Bezirksoffizier, v. g 8 Iehgaen ; 8 ,, 1I. rbältnisse ibre bflicht gemaß keobachtenden Militarverwaltan ist II. 11. Dezember, 2 Uhr Nm. Maatschappy tot Exploitatie Central⸗Theater. Der Andrang zu den Auffühbrungen der werden mit je 12 (zwölf) ℳ berechnet und per Postauftrag einge⸗ Fen welcher mit gewissen militärise Reichstags⸗Abgeordneter nichts zu erinnern haben. ““ “ hich n ve. e2 2 icht in e „on Staatsspoorwegen zu lltrecht im Central⸗Bureau: . Posse Schmetterlinge“ war an den letzten Abenden so groß, daß das boben. Bei etwaiger Uebersiedelung werden für Transport und Funktionen zeitweise beauftragt wird, die Uniform oder seine; Abg. Richter: Der Kriegs⸗Minister habe eine eigene “ landesgelährlichen Weif verschoben worden wäre. Darüber, Loos Nr. 123. Lieferung von stählernen Querschwellen mit geräumige Haus sich vollständig füllte. Die Direktion sieht sich in Montage 10 (zehn) ℳ berechnet. Mät die er als Bezirksoffizier besitzt, mißbraucht baben könnte, wer Theorie aufgestellt, auf Fragen zu antworten. Allerdings ZE Erörterungen, die aber n solut nicht das J“ von Holz zu Weich Folge en veranlaßt, das Stuck noch einige Tage auf dem Repertoire zas 2 auf drei aufeinander folgende ich also von diesem Fall absehe, den ich nachber noch behan seien Abgeorbneie in strafrechtlicher Beziehung nicht verant⸗ I1 geringste areifhate Resultat gewonn 9 .125. Lieferun Holz zu Weichen. muͤ belassen. 8 Jahre abgeschlossen. Falls der Vertrag nicht spätestens sechs Monate 13 muß ich dem Herrn Abgeordneten sagen, e sei zanz FüusZA“ der se eeee eeee keehnische 8. Loos Nr. 126. Lieferung von eichenen Querschwellen. G — Am Freitag, den 7. d. M., veranstaltet Hr. Albert Fuchs vor Ablauf des dritten Jahres gekündigt wird, so gilt derselbe auf P de ik dn . Adresse gerichtet pv. it den Krie⸗ wortlich für wre Aeußerungen, aber jeder .28 e 8 1“ Locs Nr. 127. Lieferung von Stahlschienen, stählernen Lasch⸗ (7 ½ Uhr) in der Sing⸗Akademie ein Concert, am Sonnabend, weitere drei Jabre. einen gar nichts zu thun, außer da iegt · Mi antwortlich dafür und bei den Wahlen finde sich Gelegenheit, .“ end Endplatten, stählernen Schrauben und eisernen Haken⸗ den 8. d. M. (7 Uhr), ebendaselbst Frl. Hermine Spieß einen Sollte jedoch innerhalb der Vertragsdauer eine Lösung des Fern⸗ r lebhaften Wunsch babe, daß das inswesen blübe und dieser Verantwortlichkeit praktische Geltung zu geben. Hier Pess sersgfct vetg. Ar Sa wegsh vn ““ Lieder⸗Abend. “ b sprechanschlusses erfolgen, so gilt das Uhren⸗Abonnement gleichzeitig — ggehe die Erinnerungern, ie Mannschaften in komme es aber nicht darauf an, sondern auf die Verantwort⸗ Abg. Dr. Windthorst: Die letzte Aeußerung d “ käuflich für je 50 Cents im gerannten Central⸗ 3 für vssehoben. aktiven gewonnen esigehalten werden: ! lichkeit der Minister. Diese seien verfassungsmäßig vere 88 habe das Haus mit großer Befriedigung gehört; 8 Mannigfaltiges. m Falle einer unerwartet eintretenden Störung wird die Uhren⸗ Geif der ind Hingebung für K und d. j wortlich und der Kriegs⸗Minister noch ganz besonders nach in der That die Summe der Forderungen für das Militär ZE1“ “ ge Am Freitag, den 7. d M., findet Königliche g per Telephon (Ia 7833) oder Postkarte in Kenntniß Nun, meine Herren, ha Herr Abgeordnet onen aus gze⸗ der Bestimmung der preußischen Verfassung. Das Haus habe gewachsen, daß man sich freue, wenn irgendwo gestau Eer 2 2 4 8 . 1 2 2 9 Pu v7y 1 gele schichtlichen Entwickelung riegervereine vorgetragen 3 ne das N übe z ständ gemeinen Interesses ein Dor Pinister b⸗ srücklich erklärt, daß jede Unte Lieferung von eichenen Querschwellen und Holz zu Weichen. Parforce⸗Jagd slatt. Rendezvous Mittags 12 ¾ Uhr zu, Die P. T. Abonnenten erwarten die Ausführung ibrer Aufträge Ehichen hnneäsüie Fabinetserdr. re 1842, da. Recht, über Gegenstände allgemeiner esses eine Der Minister habe ausdrücklich erklärt, daß jede Unter venea ig käuflich für 50 Cents im Comtoir der genannten Jagdschloß Grunewald, 1 ⅛¼ Uhr an der Saubucht. erst dann, wenn es der Unternehmung durch Erfüllung der diesbezüg⸗ wenn ich mich des Datur b Maatschappy. lichen behördlichen Vorschrift ermöglicht worden sein wird. meiner Kenntniß der Ve 1 1 1. Dezember, 1 Uhr Nm. Gemeentebestuur zu Utrecht v11““ “ Es waren wesentlich Be im Raadhuis: z e 1 Der Ausschuß für die Eeri 11 1A1A“A“ m u- Es wird von der Industrie⸗ und Handelswelt der hobe Werth r Ausschuß für die Errichtung eines Denkmals Kaiser zusammen getreten, um
— 2 8
—, 8 2Q 8 * 8 N
2
4
́&ꝙ&ꝙ ⸗0 ☛0328868 8
1
23
t g d
—
8
„u
2 4 1
8 langen. Dies sei auch allen Parteien für die Mittheilung der „Kölnischen Zeitung“ fehle.
83
kannt worden. Heute zum 81 (Redner) wiederhole, erde allmählich dem Lande mit den
8 8 20 1 —₰
8s H8 jst erinnere, und das in
3
üUflerbs,
ꝙ2 S E
Ae 25
—2 88 —
420 ,2 8 28
j ¹ verschieden Pan jali j bei nae g8 . 2 2 77 . . & Zoon zu Utrecht. Zeitmessern tãglich nur zu oft gefühlt. Nicht selten ist der Mangel 8 1 beschlossen, nhe der Veranstaltung 1ans9 allgemeinen Kon⸗ B rechtigung versehen Unif V. 18. Dezember, 2 Uhr Nm. Gemeentebestuur zu Nymegen der lebzteren die Ursache bedentender finanzieller Verluste sowie die arrenz a⸗ sehen, vielmehr sich mit anerkannten Meistemm in Ver⸗ 1A16A*A“*“ b 8 Quelle perfönlicher Ungelegenheiten, wesch letztere schon an sich, wenn bindung zu setzen, um als Kaiserdenkmal für Magdeburg mögiichst Neuz
T
:
2 90ο 8
e 0 9%ο
1 8 an sich, 2 . r :51 — 2-J . 5 ; ieee ge 1889 von man sie gehörig in Rechnung stellt, sehr große Verdienstbeträge d ee 8 18 künstlerischen Schaffenskraft eines berühmten Bild⸗ 255 000 Straßenklinkern, stellen würden. — 1“ E eruhendes, einheitliches Werk zu erhalten. Es ist ihm
75 000 Niedermendiger Pflastersteinen, Seit mehr als vier Dezennien stellten sich Berufene die Aufgabe v“ “ Professor Siemering izu Berlin Beziehungen
18 000 Grssteinen u. NU. Uhren und Apparate zu konstruiren, vermittelst welcher die anzuknüpfen. Dfel. hat sich bereit erklärt, sobald er von Bedingungen käuflich für je 25 Cts. bei der Gemeente-Secretarie. fundgebungen auf öffentlichen Plätzen in Uebereinstimmung mit den ekeket san Hsuft 1 111eue
FI. 2d. Dezember, 11 ller Vm. Uinisterie van Waterstaant. aftronomischen Angaben gebracht und erhalten werden können . Fet 11“*“ Magdeburg Handel en Nyverheid im Gebäude des Provinciaal-Bestuur in Den ausdauernden Bemübungen des Hrn. Gebeim⸗Raths Professor anzufertigen und dasselbe, wenn die Herstellung desselben ibm auf 8 Dr. Förster, Direktors der Berliner Sternwarte, ist es gelungen, an Grund seiner Entwürfe übertragen werden würde, auszuführen. Als
II,
H. sechs in der ganzen Stadt vertheilten Punkten unter Mithülfe der be⸗ vorläufigen Preis für ein würdiges Reiter⸗Stand bild Kaiser Wilhelm's
0
0e½
28 62 120
449ꝙ 19 c . 2 822
nicht gebunden. — (Abg. Rickert: In öffentlichen Rechtsfragern
2.
ꝙ 8
2322 —, 2 SF 28 2Q 3
&⸗
1 2
8
Loos Nr. 220 fertigu nd Liefe Betonblö 8 vvg 1 2 „ 5 de S 8 vo, e. e“ Scugfahteafe währten Krart im Ukrenfache Hrn. Tiede, Normal⸗Uhren auf. b— “ 116“ Schätzüngswerth 108 300 Fl. zustellen, welche mit der Königlichen Sternwarte in elektrischer Ver⸗ wo 8 8“ “ Stadtgemeinde die Kosten der Bedingungen käuflich bei den Buchhändlern Gebr. van Cleef bindung stehen, und dadurch der Bevölkerung Berlins die richtige Zeit nn “ der Platzherstellung übernehmen wird. Auf 8 8 1 t der Genauigkeit Sekund Zutheil Anrathen des Professors Siemering ist vor der Hand von der Ent⸗ im Haag. mit der Genauigkeit einer Sekunde mitzutheilen. ““ “ nd von der En VII. 20. Dezember, 1 Uhr Nm. Bestuur der Nymegsche Es blieb nun noch übrig, die Kenntniß der richtigen Zeit Jeder-⸗ nö “ “ Plat g9 Denkmal errichtet Leeue Tramweg-Maatschappy zu Nymegen im Hotel Crispinus: mann in unmittelbarster Nähe zugänglich, zu machen. 9 FIhs, geamba Lieserung der nöthigen Schraubenbolzen mit Muttern, eisernen Zedes Bureau, die der Staats⸗ städtischen und Verkehrs⸗Behörden Hakenbolzen, stählernen Tire⸗fonds ꝛc. sowohl als jene der Bankinstitute, Fabriketablissements, Rechtsanwälte Bedingungen läͤuflich für 1 Fl. bei dem Ingenieur der Uaat. und Notare, die Comtoirs der Spediteure, Handels⸗ und hervor⸗ schappy: W. E. Kramer in Nymegen. ragenden Geschäftshäuser, alle bedürfen infolge des Ineinandergreifens ZZ der Seen 8 8 8 1 Mecllta 1“ 2 3 Durch die Erfindung der pneumatischen Ubren mit hpdrox⸗elek⸗ erzogin Alexandrine von Mecklenburg⸗Scewerin, h em Bazar hrscheinlich mißverf Verkehrs⸗Anstalten. trischem Betriebe, deren Konftruktion erst die Masseneinführung er⸗ der Ihre besondere Huld bewiesen. Auch die 62 Zöglinge des verstanden ich Zum Zweck einer pünktlichen Bestellung der nach Berlin be⸗ möglichte, ist die Frage der Zeitvertheilung in die Allgemeinbeit gelöst ifts selbst haben viele prächtige Sachen gefertigt. darüber eine Ver⸗ ig getrofsen -2e 2.. np stimmten Postsendungen ist es unbedingt erforderlich, daß die und hat sich das neue Central⸗Uhrensystem in der Praxis als voll⸗ — ö“ 1 vereine Sr. jestät zur Verleibung von Fasnen empfehlen wolllen, Empfänger durch Hinzufügen der Wohnung (Straße, Hausnummer, kommen verläßlich erprobt. Stolze'scher Stenographen⸗ Verein. Hauptversamm⸗ tuten die Bedingungen aufnehmen:
8 3 8 2 2 51 7 ba 1 71 7 5 gF. g 2, * 4 24 82* Donners 2 8 Mrezembe Honds „ 8 7 15 C 8 s Poich . Fürf u) Stockwerk ꝛc.) näher bezeichnet werden. Auch dient es zur Beschleu⸗ Infolge der allerneuesten Errungenschaft auf diesem Gebiet aber, lung “ den 6. Dezember. Abends 8 Ubr. im Restau⸗ ) de ren zu § id Reich, zu Fürst und nigung der Bestelluns, wenn außer der Wohnung noch der Postbezirk, die Möglichkeit nämlich, die bestehenden Telephon⸗ und sonstigen, rant „Zum Gambrinus“, Friedrichstraße 0 II. Tagesordnung: 1 1 (C., N., 0., S., W., NO., S0., SW., NW.), in welchem dieselbe be⸗ anderen Zwecken dienenden Telegrapbenleitungen zur Abgabe de Uhren⸗ 1) Vortrag des Hrn. Cand jur. Wiemer über die neuesten Erfin⸗ daß in den Ver nlunzen der Kriegervereine
37 8 —+ 8 1 1„ /— & 525 82 „ Pz; qhrenn⸗ 8 2„ 4 5. 8 9 0 9 ung 1 2 zebie S Sprachsch 2; 28 ong pß 5. . zi 1 9 f Poerzebüurzgen vnnd N legen ist, hinter der Ortsbezeichnung „Berlin“ angegeben wird So⸗- Impulses nach allen Richtungen, ohne die geringsten Betrieb ungen dungen auf dem Gebict des prachschreibens (Phonograph und sprechung politischer ur giöser Beziehungen und V
893
2₰ ₰
2202
„ zicht hHon⸗
Friegervereine pro⸗ dann ertheile, wenn der Verein sich mit Politik nicht
8898—2 822 45 F.
—, 0 22—28 8 „
1 Auskunft zu v de sorung der Kriegerverei zgegenüber aner 8 b 1 t de ißve 88 15 Benne 1, sachlich preklamire der Kriegs⸗Minister, daß er ht ver⸗ Militärforderungen zu viel, und es wünsche dringend, daß ein enen Kameraden di pflichtet sei, auf eine Klage zu antworten, we e Ende komme. Inwieweit ein Minister auf die Ausführungen 8 Zweck nit d nur von einem Abgeordneten ausgesprochen erd ind eines Abgeordneten eine Erklärung abzugeben habe, sei er iu führen und nicht noch eine Privatperson dahinter stehe, anderer Meinung, als der Minister. Es sei allerdings fest⸗ zogen werden könne. Das heiße doch, politise gelegen⸗ stehender Grundsatz, das Petitionen, deren Gegenstand nicht n auf ein sehr niedriges Niveau herabziehe Eine ein⸗ durch alle Instanzen verfolgt sei, zurückgewiesen würden, bis ache Erklärung hätte den erwähnten Fall der Beeit g dies geschehen sei. Ein Abgeordneter sei aber an diesen Gang der Mannschaften durch einen Bezirksoffizier erledig 8 S Minister die prinzipielle Seue gar nicht berührt, vor Allem nicht!) überhaupt nicht gebunden, und es gehöre in sich dahinter zurückgezogen, ob es wohl wahr wäre. unzweifelhaft zu den wesentlichen Geschäften der Abgeordneten, Aög. Rickert habe ihm doch gesagt, b nen Beschwerden, die ihnen zugekommen seien, vorzutragen, damit aährsmanns nennen. Die Frage sei von allseitiger die Regierung Gelegenheit habe, sich zu rechtfertigen. In Einzelnen arsolut gar nichts zu tburn. mittelung des Bezirks⸗Kommandos unterrichten können as seien auch ihm recht viele Beschwerden zugekommen, und noch üÜber aufgestellt, daß diese Verlei ung einer Fahne Sr. Maj 8] inen We hlkr habe in sgen ö8 eit ein Lan ung gehört, r Fahne nur er eine gewisse ich an den Wahlen in patrotischem Sinne schäftige. Habe aber ⸗Mir das Recht rwisse Existenzfähigkeit des Vereins ergeben sollen. In Empfehlung des Ministers verliehen sei. habe er auch das Recht und die Pflicht, darüber zu wachen,
528.
3 2˙383 7h
der Kinder⸗Pflege⸗ und Erziehungsanstalt 1 — 8.
ist beute im Herrenhause ein großer Bazar ꝛer ich mit dem Herrn Minister des Innern daruber seinem Wahlkreise Kriegervereine von sehr Die hohe Protektorin, Ihre Königliche Hoheit die 8 nbarung troffen — und de 5, was der Herr Abgeordne⸗ im d weil Wahlen 1887 nicht geduld 8“ 12 bireen 5 1 an d 8 g. e in li! 8 2 ! 9- 21.. 8*
andii
daß die Bedingung gehalten werde; und wenn auch zunächst I“ die Polizeibehorde und der Minister des Innern die Aufmerk⸗ rungen stattfänden, habe der L samkeit auf diese Dinge zu richten hätten, so thu
2 ein früherer Offizier, einen neuen Minister des Innern wohl, ja er sei verpflichtet, von j rrenzverein gegründet, der eine Fahne erhalten und bei Vorkommnissen dem Kriegs⸗Minister Nachricht zu geben. Da essen Fahnenweihe der Landrath seine Rede gehalten habe. liege ein sehr ernstes und gewichtiges Interesse der öffentlichen Die alten Kriegervereine mit gesundem Sinn würden also Verwaltung vor. Er (Redner) wolle von den Wahlen a⸗ einträchtigt durch Stiftung neuer Vereine von oben herab nicht fprechen, sondern von der politischen Thätigkeit der;⸗
5 Ue
2
—
e [4 olchen
2
.
9)
dadurch werde die Politik in 88 — ne getragen. eine überhaupt. Bei Berathung des fern die Sendungen eine derartige nähere Bezeichnurg der Empfänger benutzen zu können, ist die Verallgemeinerung des Central⸗Uhren⸗ Graphopbon). 2) Vereinsangelegenheiten (Antrag auf Verbreitung der “ 81 als b 111 ven man abe lche An- bö 5 Wahlrecht ; li nicht tragen, wird eine Verzögerung in der Bestellung nicht immer zu Srstems um ein so Bedeutendes vereinfacht und erleichtert worden, Kurzschrift in Schülerkreisen). sind meine ganzen Beziebungen zu den Kriegervereinen. als den Kriegs E“ eingetreten, daß 1““ 1g 1 vermeiden sein; die Ungenauigkeit in der Aufschrift kann unter Um⸗ das nun gleich vom Anfang an jeder Telephon⸗Theilnehmer eine Uhr 1 Herren, wie ich nun rerantwortlich dafür gemacht werden soll schauungen von den 8 kieherter LE1.“ de weil die Armee nicht 1 8 ständen sogar die Rückleitung der Sendungen nach dem Aufgabeorte. mit der stets richtigen Zeit in seinem Burcau ohne die geringsten Weimar, 4. Dezember. An onntag ist auf dem hiesigen ind hier Fragen an mich gerichte rden, 1 Minister wünschte, so masse veh gerade 1 gezogen werden solle, und 1 habe bebufs Rückgabe an den Abfender bedingen. Es liegt deshalb im Umstände haben kann. I dhofe das dem i Jahren verstorbenen Schauspieler Otto geordnete mir die große Rede n hat, ha icherlich den halten. Diese binde nicht kameradschaftlich, sondern trenne die de Pronunciamientos den ganzen eigenen Interesse der hiesigen Empfänger, wenn dieselben bei den Ab⸗ Durch die Kaiserliche Reichs⸗Telegraphen⸗Verwaltung und die feld errichtete G nkmal enthüllt worden. Wansch, daß meinerseite irgend etwes behen eie ich dies Kameraden. Es liege auch ein Mißbrauch gegen die Vere hingewiesen. Auch g Politische Vereine seien in jeder Beziehung ge⸗ sollten über ihre Aufgabe, 5
—2. 8☛ ₰ο—
8 t10 —U ehnogea. l⸗
soll, daz fehlt mir jedes gesetzliche Mittet. Ich bin nicht in gesetze vor. Polit . 1 jeder Veziehung
Lage, die einzelnen Statuten de A“ hindert, dürften sich nicht verbinden, müßten ihre Mitglieder die Erinnerung an die 2 5 2 : ⸗ n. 5 34 82 8 z19 9 — H2 88 8. 8 8 E S1.. 2 — 8 1 2 8 1 Übas 8₰ FEveIEEEEEEET — ie Landräthe ve⸗ anmelden ꝛc., die Kriegervereine setzten sich über alles das sei zeben zu unt
E Theater⸗Anzeigen. 1 ET“ “ Familien⸗Nachrichten. W ö ö“ en kate hinweg, die Landräthe, ihre Protektoren, hätten für deren Ge⸗ sobald sie in die Politik eingriffen . “ 3 1 EFrmäbigte Preise. Anfang Dr. 16 11““ ich mit 1 em e in — es ZIm 8 1 “ Sn. c Sc Boöige ine Muogen Fr habe noch eine Frage an den 8 vemar 2ee 8 Fönigliche Fchauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Sonntag, den 23. Dezember: Mit gänzlich neuer Verlobt: Gräfin Hildegard von Moltke mit Hrn. was, ie ich glaube, ee eite angezweife! verde ebesverleßungen keine Augen. Er oefach en Graf Moltke gewarnt hab v“ zui Ausstattung. Zum 1. Male: Ali Baba. Prem. Lieut Ka on Böhle 5 ann, daß diese beiden Bedingungen gestel verden. Wenn Kriegs⸗Minister. Die „Kölnische Zeitung“, die vielsach — 1 I Se Barf Teh. d nreedg⸗ dtes v1“1“”“ sch mit Hrn. Bank⸗ nun dnes bier li 1 Wahlbcein⸗ offzibsen Mittheilungen benutzt werde, melde heute, daß an den —— 24 5 b 44 21 Dein. Duaänt⸗ irnn . 8 81. 8*0⁷ g⸗ ereuesee⸗Sühi 8 Aaas., n te 9 * 6 sSeshge⸗ . h.⸗3 8 Se „ . . 2 ltten Wagne⸗ Assistenten Karl Heinz (Unter⸗VBarmen). — Frl. flussungen vor, so kann ich sagen. das geht mich ebenste aig an, wie Reichstag eine Vorlage gelangen werde über 18 Verstärkung Ar 8 seien ja in Dirigent: Hr. Kahl. Regisseur: Hr. Salomon. Friedrich-Wilhelmftädtischen Thrater. 9 buss Drn. Johasees Geen e e“ ee und bessere Bespannung und Vemehrung vet 8 Der vereé Fanaa 8 v1“ (Tannhäuser: Hr. Niemann.) Anfang 7 Ubr Donnerstag: Zum 1. Male (in deutscher Sprache “ geordnete also sagt, das in mMungswir as wüv-a rhn. daß hierfür 40 — 50 Millionen Mark gebraucht würden. Der tiver Art hervorgetreten; er sehe, wie es in den? Schausvielhaus. Keine Vorstellung. öT“ b. 8 Titipa. Febelicht: Hr. Wenzel Steffeck mit Frl. — werden ehrscheirlich auch die Mittel bekannt sein, wie men Kriegs⸗Minister werde es für gerechtfertigt finden, wenn er 1 zaͤhre, und vor sen könne man die Krieger Freitag: Opernbzus. 795. Verstellung. Die Burleske Operette in 2 Akten von „. S. Güͤbert. C11“ 11“ derartigen Ungesetlichkesten und Versafkuna erndmg folchen Fragen nicht (Redner) bei der Etatsberathung frage, ob etwas Wahres ni ennen. Man nehme sich deshalb wohl in Acht Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten Musik von A. Sullivan Anfang 7 Uhr. 4 1 449 tene b EEW n CPE1öö bekannt, weil i mi 8 8 Ddaran sei oder ob nur ein offiziöses 8 Preßmanöver vorliege. 1 t an dem Grundsatze, daß die Kriegervereine un Hr. 7 1 enn 2. ☛‿ R- 41 e 5.6,92 „ e1“ -9,s Ua e. 1 G anz: zu stigen be. 1 8 1 — 1 ;44, 11 W. X. “ 52 2 2 r 8 8 22.35 S.. e e 11“ “ gE rvon Eenst ven Wildenbruch. von Quitzow: Freitag: Mit neuer glänzender Ausstattung. zum töln) r. Laue ich en u kemmt lso Wenn das Haus unmittelbar nach Eingang des Etats noch eine keinen Umständen Politik treiben dürfen; und wenn sie d eae. “ 2⸗ Se 2. Male (in deutscher Sprache): Der Mikado. I. Martba 2 (Berlin). — Hr. J Meinung nach auch hi , Lieute⸗ neue Vorlage zu erwarten habe, werde dadurch die ganz n, müßten sie aufgelöst werden. Diese Ansicht wer on Quitzow: Hr. Matkowsky, als Gast.) Anfang Burleske Operette in 2 Akten von W. S. Gülbert. ichsgraf von Schwicholdt mit Frelin Marie vant von Albert — der Herr Abgeordnete üch einmal einen Betrachtungsweise sowohl dem Gesammt⸗Etat als auch gewissen jeder konservative Mann theilen, wenn er nicht durch augen
.—
24 9
— 2
1
20
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Mullaghmore Areedeen Christiansund Kevenhagen. Stockholm Haparanda.. St Petersburg Moskau ... Cork, Queens⸗ town... Cherbourg. Helder...
22ͤö2
&̊— — ,◻ 6 006
399 ½8
89 b
3
— ₰. —9 Ooto Sboeown NU
ꝙl,-
9 G 9
82 72 09
2— —.7 75
G
2
ücsras; p 7 hr. 8 89 s 9 Suüullip 8 2 — 1 — 2 SMNILS A A 1 —, 21242 . 6 5½ 7 „ 8 3 „† 2. . ., „ . 8 8 . 83 Musik von A. Sullivan. “ n Barnekow (Soder). — Hr. Landrath Karl eonderen Namen genannt (Zuruf: Nein! Alber Positionen des Militär⸗Etats gegenüber eine wesentlich andere. iche Vortheile bei den Wahlen sich irreführen lasse. boren: Ein Sohn: §K Luks (5 Sißzier zu kommen auf Befeh 8 Bezirks⸗Commandeurs und es Kriege Ministe 1 — Seor 8 8 Nebel tsches Theat s F ber er Isese. öezefbarr dndedcae h b G O 1 1 1 1. — der eventuell zu erwartenden Militärvorlage theile er 2 2 10 ag: 1 1.“ 2 ₰ 2. — 74,2 : — g S 2 8 3 W 1 9„ 18 zt2 bPopol Is o 3 ee Nerbaens „,9* würson „go für 8 Deutsches Theuter. Donnerstag: Faust. Abbé Constantin. Schauspiel in; n von Srn. Havptmann Münster (Osterode in Ostpr.) — 8. merken, daß ich glaube, daß hier noch mi 1 Die schwebenden Verhandlungen würden, wie er füre 2 Nebe . 8 1 1 s rken. Meine Herren! H mu 1 erhöchste mäͤchtigten zum 3 1, der xsegese. Horatius Flaccus. — Zwei Taube. courcelle. Anfang 7 ½ Uhr. 3 b. Jävenitz i. Altm) F zer
2608
9290 09
9 1f ie b as. Kein Vorstellung. 222 — Sr⸗. 2 55 8 „ 8 5 1 7 2 ††“ 1 8 1 chauspielhaus. Keine Vorstellun h Schilling Frl. Elli v. Friderici (Liegnitz). Hr. Lieutenant von Albert also erklär: t, Bronsart von Abg. Rickert: Die Befriedigung Windthorst's in Betre 1 Refidenz-Theater. Donnerstag u. folgende Ta⸗ Ger.⸗Assesser Goeldner (Magdeburg). — auf Grund einer kriegs⸗ Meine Herren! Ich ae “ 4 NRegen xeSg nn6 8 1 — avptmann 8 terieller Verfügung das und das zu gescheben und es auf die eaas e “ 2 schweber zerhandlur würden, wie er fürchte, einer b Freitag: Frühling im Winter. — Quintus Ludovic Halérv, Hector Cremieux und Hrn. Pator M Fritze (loster Neuendorf i . n undesrath die Verpmichtung ner en ist, Abschluß haben, der das Reich wieder Geld koste. bei ihm sich vielleicht an eine falsche Adresse g
2
7
2— —
Stst⸗
300œ
— 2—2
Swinemünde Neufahrwasser
& G Sis
6, C.
8
u
1
2 2.95 5. m
1
888
6
Chemnitz Berlin.. Wien 8—
98.
“ S
— —2IOöönn=2ög
9G
3 wolkenlos
bamlee —r!
2 Nebel “ g; — b . F. von der Lühe n, d enber 2 ) “ 1 bedeckt Sie ge Sre e e ““ Penel (Crilnen Altmark). A rigt? Alf 4 1 282 — hier vorgetrage ird, zu antworten. „ 8 aber er theile dessen Meinung nicht, daß der citi Aufruf 2 Durn 5 4 ʒreesas; 8 8 ves 8 8 8 3 N. Falt ktieden, 2 9ö 8 8 bigt? 8 ’ Ein 1S82n 1 1““ 2 “ deagen 21 8 . 4 Iüen „ 5 8 T. † 3 aäabe 2 theile dessen Mein 8 91, db d E 2 1 Nabet Er ens findet am Montag, den 10. Dezember, Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: 3 Alfred Neißer (Berlin). — Hrn. Stabsarzt ch eine Erfahrung, die ich in meiner kriegs. Abgeordnete, besggt hat ven reeMind qqq8T 5 ee sei; er bestreite e Kriegervereinen das Recht, 4 bedect ä. —— 307. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Dr. Weber (Jena) — Hrn Pfarrer F. Brausch len Dienstzs wirflich Ee 88 Söavis EIBI“ C“ Meiager e in doch festzuhalten, sich an Wahlagitationen zu betheiligen. Der Kriegs⸗Minister 1 Regen I a3.,13 an 88 8 .& 8 Phantastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bildern. (Rautenberg). — Hra. Dr. phil. Herm. Wolterstorff daß derartig Nachrichten, die ich in den Zeitungen alles ganz schön, aber meme I 1 est; .„— GI“ Verhalten, er könne eine Aus 1 Nebel Berliner Theater. Donnerstag: Demetrius. Nach Sprenger's Geschichte und Ehrich's Chronik (Magdeburg). 2 wenn nicht ganz unwahr, doch im allerböchste “ e Beschwer 5 ben oder nicht. Er Redner) seinerseits habe das Recht, 1 Nebel Ankfang 7 Uhr. der Stadt Hameln, frei bearbeitet von C. A. Görner. V Gestorben: Frl. Hedwig Schmidt (Berlin). — n sind, und ich bin schließlich dahin gekommen, daß ich mich wenn Fernend grg. tigste i nhse dief a e-e Nsasen hagcve in, Interesse der Sache und 1 wolkenlos Freitag: Eva. (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) Musik von E Catenhusen. Anfang 7 ½ Uhr. Hr. Ger.⸗Assessor Dr. jur. Paul Abel (Berlin). — gar nicht für verrflichtet halte, jede Zeitungsnackricht, die irgend Z“ s Fgee be hr dasatehe eine Antwort ECE “ 8 I wolkenlos Anfang⸗ Uhr. 8. Freitag: Der Rattenfänger von Hameln. Hr. Apothekenbesitzer Waldemar Caspari (Berlin). welche Armeezustände auch nur berührt, 11ö161“ in Shdng . HAger h e ier sehr vielfach des Vaterlandes liege. Er ha 82ha 8 A gesragt, d richt still wolkig¹) 2 Sonnabend Eva. (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) Sonnabend und Sonntag, Nachmittags 3 v⅛ Uhr: — Hr. Kaufmann Ernn Kienitz (Freienwalde a. O.). prüfen uvnd zu verjolgen. Daron babe ich C1 35 “ ist, daß 1 saat so! anz nicht Allerhöchste Ordre der bezeichneten “ 1 bedeckt Anfang 7 Uhr. u“ d Kinder⸗Vorstellungen. Zum vorletzten Male: Der — Frau Justizrath Soenderop, geb. Born (Star⸗ Monaten meiner Dienstzeit als Kriegs⸗Ten zeug sensgt ist Fe 8 Reichestag sich nicht dami fes Sch al ahnen können, daß der Minister darauf erwidern würde: 1 Nebel2²) Sonntag: Der Königslientenant. (Friedrich Rattenfänger von Hameln. gard i. P.). — Frau Emmy Wirk, geb. Hentig dann cine Etatsvergrößerung des Kriegs⸗Ministerz 18 dies ein Grundsatz if bier vi Alles, was der Abg. Rickert mitgetheilt habe, habe den Werth 4 — Haase.) Anfang 7 Uhr. 8 In Vorbereitung: Die Heinzelmännchen (Braunschweig). — Frau Prediger Horn (Dammen). hebliche Anzahl von Beamten und Offüsieren k be ., neeZ“ iner anonym Nittheilung id solche anonymen Mitthei⸗ g 3 1 2 2 8 . Beobachtung gefunden bat einer anonymen Mittheilung, und solch V üEhr cenhes — Frau Marie Hopfgarten, geb. Meyer (Nizza). äre aber meinen Anschauungen nach g — . Beobachtung gefunden hat. 1 1““ 4 E1“ 5. Seine Mittheilung sei 8 2 1 —M 111 dar 28 Ir Ie 5 Büsaes 1.2 8 Müͤnsche b Vorgäng⸗ Nun hat der Herr Abgeordnete gesagt, er wäre ganz einverstanden lungen werfe er in den Papierkorb. Seine Mitt beilung sei 88 1u“ Frau Ober⸗Steuerinspektor Heß, geb. Weßberge Wer überhaupt Klagen und Wünsche t 8 m b 1 aa-Thi b⸗ —; 8 & üiiaer . 1 e rdk sdrücklich gesagt, daß de „ — 8 Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 58. Male: Central-Theater. Donnerstag: Wohlthätig. (Hannover). — Hr. Gutsbesitzer Woldemar Borb⸗ Militärrerwaltung, der soll sich an den Kriegs⸗Minister pe ch mit dem. was ich mit dem Minister à “ keine anonyme; er habe vielmehr ausdrücklich ge g. eF-2 ¹) Starker Thau. Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von keits⸗Vorstellung zum Besten der Sanitätswachen staedt (Stanillien). wenden. Alles, was der Herr Abgeordne kracht bat, hat wegen Verleibung der Fahnen verabredet hätte, aber bei der⸗ riet Bezirks⸗Offizier von Albert den Brauereimeister Henke beauf⸗ “ Alex Bisson und Antonje Mars. Deutsch von Emil im 28. Polizeirerier. Zum 113. Male: Schmetter⸗ für mich nur den Werth anonymer ttbeilung, und solche gabe der Fahnen wäre nun eine aufrührerische weis nicht, tragt habe, die Mitglieder der Kriegervereine nach einem Uebersicht der Witterung. Neumann. Vorher: Zum 58. Male: Der dritte linge. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mann⸗ werfe ich in den Pavierkorb. — Ich kann darauf nichts geben; was es für eine Art von Rede gewesen sein Jenzeden alten worein. bestimmten Lokal zusammenzuberufen u. s. w. und bäte, ich habe ja gar keinen Zweifel, daß der Herr Abgeordnete die hier, Ja, meine Herrer⸗ afür kann ich doch auch wieder nicht. M darüber Untersuchungen anzustellen. Der Kriegs⸗Minister
Ueber Mittel⸗ und Süd⸗Europa ist der Luftdruck Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung städt. Musik von G. Steffens. Anfan 7 ½ Uhr. 8 . 8 ed. 2 72,:; TXpz ; 4½ 375 ; n ö 5 sonn er YVerein s je boch und gleichmäßig vertheilt, die Sfthanegnng einer englischen Idee von Franz Wallner. Anfang Freitag: Dieselbe Vorftellung. g 7 ½ b Redacteur: Riedel. 8 mitgerheilten Dinge ganz richtig und wahrheitsgetreu, objektiv wahr⸗ Thätigkeit ist damit abgeschlossen, daß ich sage, 1ö ⸗ sage: er wolle eine Beschwerde von dem Herrn haben schwach und das Wetter vielfach neblig und theilweise 7 ½ Uhr. öö 8 F. .“ heits getreu, wie sie ihm mitgetheilt worden sind, hier vorgetragen angedentete Verpflichtung in seine Statu en aufne men. Auf Grur : er e. kuhl Ja, dem 11161“ heiter. In Süd⸗ und Mitteldeutschland herrscht Freitag und die folgenden Tage: Madame “ Verlag der Expedition (Scholz). bot Aber es feblt für mich vollständig die Unierschrift eines für der Statuten wird er von der betreffenden ichrxe.g⸗ 18 e- sich beschwert “ beer bee-T..-2 Frostwetter, Kaiserslautern und Karlsruhe melden Bonivard. Der dritte Kopf Adolph Ernft-Theater. Dresdenerstraße 72. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ diese Angaben veramtwortlichen Mannes; denn der Herr Abgeordnete behörde bestätigt, und ich Hacs gäe e . zu kontrache 7. dann b vee SR wez Geschaft vichäͤdi ⸗ — 5 Erad. An der deutschen Küste ist vielfach “ Donnerstag: Zum 118. Male: Die drei Grazi Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ist ja für alles, was er hier im Reichstage sagt, unverantwortlich. der Verein seine Statuten innehält, denn dies ist einfg K— gesellschaftlich geächtet, in seine geschädig 8 Regen gefallen. “ — “ Ges 98 16 89 Akt ZA.“ ; Ich kann also nur sagen: wer hier irgend eine Forderung und betreffenden Civilbehörde. Ich bleibe also dabei: mit der ganzen u. s. w. Er (Redner) habe den Namen Henke genannt Victoria-Theater. Donnerstag: Mit neuer Ceupiets sil n n , tene. . Fünf Beilagen eine Beschwerde an die Militärverwaltung hat, der mag an mich Apostropbe, die vrees der Kriegervereine an mich gerichtet ist, er könnte mehr Leute namhaft machen — S Personen seien in Ausstattung, zum 21. Male: Die Reise in die Im 2. Ak:: Landpartie⸗Duett. Anfang 7 nbr. b (einschließlich Börsen⸗Beilage), 8 128 ucht 1.- ’ v. aace 8 Bag dnt de falsche iche Jeiturg⸗ anbetriff., so kann ich zunäͤchst 1 E1 “ e“ 8 Pyrenäen. Ausstattungsposse mit Gesang und Jeder Besucher der heutigen Vorstellung erhält und ein Prospekt des Verlags von Jul. untersucht werden und dann wird werlerigetig beschwert hat, auch auf die gewissenbafte Erklärung abgeben, daß ich mit der „Kölnischen indessen gegebenen Fa eugniß 2 8 Palft und 2 “ 39 Fers e in Jubiläums⸗Sousenit⸗Exemplar ““ nee 2 Stuttgart, gerefjens 5Inn. d2⸗ ö 1 sich 8g sehß 1 a Zeitung“ in keinen Beziehungen stehe, sondern daß ich der „Kölnischen! die er heute eine Antwort erbeten habe, ginge nur dahin, ob kusik von Lonis Varney. Im 8. Bilde: Großes “ aushaltungsbuch für das Jahr 1889. XX“ . u“ 8 1X“X“ 8 “