Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b H effentlicher A 241 veneee Seaese arf Altien n. Arien⸗Gesckl‚ck. 8 1“ 3 weite B eila ge 8
[ Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Dochen⸗Answeise der deutschen Zettelbanken.
2 2 2 „ — 8 8 2 8 1..“ 8 .Al 8 0 8 0 9 9 9 8 & 90 ̊ 8 9 * Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 „Verschiedene Bekanntmachungen. V . 8 - 3 4 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 V nz ei g er un — 2 8 . 0 8 8 8 b idrigenf Entestaterben z d⸗ Drosniok zu Kochczvtz — gebildete Hypothekenbrief 8. 455 nden v egen, widrigenfalls Als Intestaterben zu dem Nachlasse des Hand- D müoet imn Kogeshn — 8 2 „ . . △ 8 18 1) Steckbriefe nelden und dit Urk.nden vanelader; nüer anndes lungedsencrs Hermann Heinrich Gontlich Kufe kaben vom 28. Jwni 1882, verschen mit den n anürage. Berlin, Mittwoch, den 5. Dezemher S8. d Untersuchungs⸗Tachen. Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1888 sich bier legitimirt die Kinder seiner einzigen vermerk vom 28. Junt led⸗, Sekeuet — .“ und rj 2 he Königliches Amtsgericht. IV (Sewester, der wailand Ehefrau des Bäckermeisters Ausfertigung der gerichtlichen Erbtbeilungsverhand V b 18890 Stecbrztsas Crnc, arens- Georg Louis 1 S(ctann Priznit, IFtligre Mariꝛ Decoltes, ged. lara. d,d,neaslänsei dm, dennelden Foce wür ü. b Nichtamtliches. Die Abschrift des Statuts wird von dem Gericht beglaubigt 5. 2. Der bhinter den Stud. med. Fritz eorg Louts⸗ S 2 8 8 Tuse. zu Warin ämlich: zenehmigungsklause von demselben Tag ich ch Die schri es . von 1 1 g eig 2 18 . . .1111““ 8 Wälkee Schmidt am 13 Auguft aes g. einder⸗ Uegens 8 Baden zu Stetti ö“ ber Bäckermeister — frantlos erklärt. 3 8 A ta si es. und, mit der Bescheinigung der erfolgten Eintragung versehen, zurück⸗. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haften die Genossen bef. Freis Bubliz geborrn, in den Akten 20. 130 accepie ,ä ZZEZ“ 2 & ich Joachi ohann Prignitz Die Kosten des Aufgebotsverfabrens hat die in 5 ℛ gegeben. Die übrigen Schriftstücke werden bei dem Gericht auf, nach Maßgabe dieses Gesetzes. . 8 ’“ 81 eee dn 15. April 1883 crlassene Steckbrief, acceptirte und an die Handlung Lehmann & Leichten⸗ Heinrich Jorchen zc Warin am 15. Juni Antragstellerin zu tragen. (§. 89 Gerichtekosten⸗ Preußen. Berlin, 5. Dezember. Dem Rei bewahrt. Wer in die Genossenschaft eintritt, haftet auch für'die vor seinem vieg bigmit zurackcenommen. an, im Berlin. Klosterftratr 22. nadehas Ze. ö1A4“ Gesetz.) sn folgendes Gesetz, betreffend die Erwerbs⸗ §. 12. Eintritt eingegangenen Verbindlichkeiten. Dlern 39180u9 Senleon. . . & 2 Sop 12 8 8 2. g 3 & 8 4 2 8 8 8 5 2. 2 1 1 1 1 1— — . lic . . 8 . Berlin, den 39. November 1838 1 S188 S8⸗ “ die Ehefcau des Arbeiters stmann Schulz Wirthschaftsgenossenschaften, zugegangen: Das eingetragene Statut ist von dem Gericht im Aus; Ein den vorstehenden Bestimmungen zuwiderlaufender Vertrag * ₰ “ 8 1 2 nar 888 b 88, 712 Lin W acht u tzig E 0 rbeilters ’ an 2 ’ 111 . 1r . — Köaigliches Amtsgericht L. Abtheilung 92. Merk fünf und sietentig Prennig) ist angeblich ver⸗ Rostock, Maria Magdalene Juliane, 8 See.eeheeegs⸗ 8 1e ö veröffentlichen. ist ohne rechtliche Wirkung. 5 bee Mark fünf und sieden ig P ennig) ist angebli Rostoct, geb K u Warin 2 2 [453 3] “ Bekanntmachung. 1“ 1X“ Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Die Veröffentlichung muß enthalten: Frauenspersonen können in Betreff der durch ihre Mitgliedschaf “ loren gegangen und soll auf den Antrag der letzten 2 itz, geboren z rin a Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ von Preußen ꝛc. 3 8 1) das Datum des Statuts; Käbenbommenen Verpflichtungen sich auf die nach Landesgesezen für sie Heinrich Inhaberin, Handlung Lehmann &. Leichtentritk üu p en eantragt, daß richts vom 8. November 1888 ist die nachstebend verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des die Firma und den Sitz der Genossenschaft; (ellenden Rechtswoblthaten nicht berufen. unterm 2. Oktober Berlin, zum Zwecke der neuen Ausfertigurg für und vbaben 1ISh beüchnete Urkunde: — Bundesraths und des Reichstages, was folet: “ ———— D““ ““ “ ““ 8 1 Die Ausfertigung des Kaufvertrages vom 7. ,1 die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Fe — Steckbrief ist erledigt. sdes vorbezeichneten Wechsels aufgefordert, ätestens hat. für todt erhür⸗ “ tober 1852, mit Hvpothekenbuchs⸗Auszug und Ein⸗ Srser Sbfsnhit... Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in ö“ “ “ Renes werferlhe für n de eaet EEö A für er. über die im Grundbuche des jetzt zu Rokaiten Nr. 14 1“ §. 1. die Zeitdauer der Genossenschaft, falls dieselbe auf eine be⸗ Vertretung und Geschäftsführun ZZ1“ lich me. cttin, den 19 November 1888 Bnreftsterbrecht als die N und eennnlen Akth. III. ö 2 für die George und Maricke, eaeeeeh d s ibrer Mitglieder. die Nae 3 und den Wohnort der Mitglieder des Vorstandes. “ §. 23. 2 “ decenmmerfagers begen den ehn degen Setreier 1ehmoliche 1a bgericht. btheilang Geschwisterk der zu baben vermeinen, hierdurch 1 schen Ehelente in Burdeblischken mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes bezwecken (Genossenschaften), ugleich ist bekannt zu machen, daß die Einsicht der Liste der Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ Diezixlinarverfahren gegen den etatsmäßigen Sekretär znigliches Amtsgericht. Abtheilang III. EEö1— in dem auf Donnerstag, den eingetragenen 1000 Thafer = 3000 ℳ Kaufgelder, namentlich:. Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. gerichtlich vertreten. „2 . 22221„ „† 2 gniIugnlae 1 ** 11g 7 „7 erẽmtot ch gei en, in dem aul ner: 19g 24 1 1 142 22 82 888 2* b— n . b e b — d. stste 8 * t err 8 8 3 bei dem Kai erliceen Konfulat in ä“ 2 f 4. Juli 1889, Vormittags 10. Uhr, an⸗ kebufs Löschung der Pest für kraftlos erklärt. 1) Vorschuß⸗ und Kreditvereine, st in dem Statut bestimmt, in welcher Form der Vorstand Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und wird von der Theodor Leupold Walzenburg im -öe [45632] i. A fgebo 8 v.gns ermime S* Person oder durch ge⸗ iurichswalde, den 22. November 1888. 2) Robstoff⸗ und Magazinvereine,.“ b seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet, Generalversammlung gewählt. Durch das Statut kann eine höhere — bien geschlosten 8 . ist oird Ange zul⸗ T Ste 8 1 Friedtie 2 * el —+ ius mmmeremn Sean. 8 —— 8, 88 X 8 2, 13 g 9 258 ; 8 ins 4ö. 2 1 S 1 2 an 1“ 2 2 7 232 2, B 2 ZFent 8. ¶R☛ 8 t 2 2 8 8 2 9 dor 9 2 sto 2392 rg Sach Fe geschloss 8ge; „. 92 133 des Rei 8 E.“ neg d Issß ei 39 da⸗hörig legitimirte B mächtigte zu erscheinen und Königliches Amtsgericht. 3) Vereine zur Herstellung von Gezenständen 285 zum Verkauf so ist auch diese Bestimmung zu veröffentlichen. n.e z gsät, sowie eine andere Art der Bestellung festgesetzt 1 vemebboe 8 2 ₰ 828 I 8 . . 5 Fe N 8 8 .—— ; 9 Fech. duktivgenof erden. 1 b 31 März 8 derselben auf gemeinschaftliche Rechnung (Produktivpgenossen⸗ §. 13. 3s 8 Die Mitglieder des Vorstandes können besoldet oder unbesoldet tech 5 ö * 2 1 Sor b 1 w en 3 6 I S, NR⸗ 1“ ; * „f; 9,5, ad d 8 8 Vereine zum gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ oder Genossenschaft die Rechte einer eingetragenen Ge asche icht. sein. Ihre Bestellung ist zu jeder Zeit widerruflich, unbeschadet der
8 8 —₰
8
A8 c ₰
12
8 — 82 .792
er gft d
225
69b 17
8*
8*
1 90⁰m—61
4 2 1682
(& 88 geangt
5 3 v
%
87
1e
28 ———. „8
ο 2
28 :
—
92
84
821
2
7
8△ 2 8 ☛ 72 —6. 8*
82
2
n „18
21a S43 5 als Desl 8 98 1 2 N 86 Sn B. 8 „ 5 8„ 2 2 Fverngihdeoern und 21 8 1 8 . fꝙ 2 5 8 279 sich zu einem für dasselbe nieder ende aig. wins 28 ins lle Mal an Antrag der verchelichten . schaften), Vor erfolgter Eintragung in das Genossen 35
3 6
1aa 0 gr. 9
9 8.* 31
28
2 79 - 4—4 —
29 3 4-*: 3.22
24 872₰
„. 1.
ies 5 8 Wirthschaftsbedürfnissen im Groß Ablaß i ei ; Entschädigungsansprüche aus bestehenden Ver g dieser müisgericht zu Bärwalde Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß in kleineren §. 14. gung 8 PSI; 5 ᷓ Pbea zu 1 2 so ben Z beantragt und seine Berechtigung Wilbelm Gastav Wolff zu lichen oder gewerblichen Betriebes und zur Benutzung derselben om 283 2 * eich sämmtliche Mitglieder des Vorstandes erfolgen. dinglicher Rechte befindliche Vermogen er nd das Erben⸗ Nr. 1 ngetragenen Hypothekerpost von erwerben die Rechte einer „eingetragenen Genossenschaft“ nach Maß- und eine durch das Gericht der Hauptniederlassung beglaubigte Ab- Weniger als zwei Mitglieder dürfen hierfür nicht bestimmt werden Abi 5 a der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstande g Absatz 3 findet Anwendung. ma der Genossenschaft oder zu der B 9 V 1 ETTTEbböööö b 1 . .“ e Verbindlichkeiten der Gen ssenschaf b . a erlwhef Uhrr Die Genoff mschaft wird dur 8 zeichnet 2249† 31 5
zobe des §. 8 der transitorische 1 Telle für Recht: Partien (Konsumvereine) I de 8e gün ß bei dem Gericht, in dessen Bezirk .24. 1 abe des §. 8 der transitorischen r tsrichter Telle für Recht: LEL dree en 0⸗ a2. b „e. ede Zweigniederlassung muß bei dem Gericht, in dessen Bezirk 5 b . 1 Eöö— ial⸗Hypot? 1 — 1 üäber 18 000 4 zur Beschaff von Gegenständen des landwirthschaft⸗ e sich beßnd ufg (Et in dos Genossenschaf isie Der Vorstand hat in der durch das Statut bestimmten Form manial⸗Hypothekenordnung vom ekenzweigdokument über 18 000 ℳ, Vereine zur Beschaffung Gegenständen des I 2 befmndet, behufs Eintragung in das Genossenschaftsregister an⸗ 1. h“ 2*2 2 8 2 8 2* er . 8 8 3 8* g . . 1 rigen ununter⸗ Grundbuch ron Bärwaldes V auf gemeinschaftliche Rechnung, Di g bat die im §. 12 vorgeschriebenen Angaben zu zeichnen. Ist nichts darüber bestimmt, so mus die Erklärung und 8 9 1 22* 8 — . 8 88 SISrunmnseee 8 2902 88 823 2 K aee 329 888 3 1hh 8 1 4 8 . *. 88 198 Lbent 1 — z9 5 8 ggewiesen. Alle 5 cura] Häuser Ban Blatt Nr. 263 in Abtheilung III. 6) Vereine zur Herstellung von Wohnungen, enthalten. en sind zwei beglaubigte Abschriften des Statuts Zeichnung durch 1 8 2 5 de pie n r Pra 3 4 - 2 br escs Geichkes Zg-enbagr 5* 2 4. 8 Meah⸗ 2 Die Zichnung gesci in der Weise, daß die Zeichnenden ig ben auf den zeugniß aus 8 werden. 1 45 Praä- 31 500 ℳ für di belichte Muͤblenbesiger Klix, gabe dieses Gesetzes. 5. 2 schrift der Liste der Genossen beizufügen. Die Bestimmung im §. 11 e Zeichnung geschieht in der Weise, da ie Zeichnender An 1 einem fas zsie zu eröffnend 11 meldenden naheren glei nabhen Qpnzse b. Se ller, zu Bärwal „M. unte “ 16 B 1 8 enofs⸗ aft “ II“ vEPPöPe Sovote e Frben aber alle Kandlungen und Verfügungen Po,e- 1881 1ö Die Genossenschaften können 92 Haftpflicht er⸗ Das Gericht hat die eine Abschrift des Statuts, mit der Be⸗ . amensunterschrift beifügen. 1 S 2 b 3 8a 8 2 Feben X 8 2 FeSe⸗ 8 ¹ [₰ 8 2 882 27 Setreten 8 anmzu 8 1b 8 b b Pört⸗ 5 2 groest sj 5 * an; 3 Ken 7 . PEe “ 8 1 sn „ 7 . „ . . . 2 Zwangsvollstreckungen, meinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf derjenigen elche in die E aee getreten, anzu⸗ wird fü tlos erklärt, un richtet werden dergestalt, daß we2 68 eee e scheinigung der erfolgten Eintragung versehen, zurückzugeden und von . 2 Aungeb 5 ladun 1 5. Februar 1889, Vorm imn eg. en erfahr B ve üüe 1 8 2 1 11A“ n. s9 * Aufgebote, Vorladungen u. dgl. den. 5 “ ETT“ luj Warin, am 22. November 1888. Nam Nechte Zecen. aften, oder mit beschränkter Haftpflicht dergestalt, daß diese Haftung Hauptniederlassung Mittheilung zu machen. schlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.
„*. 2 2 — 8 — . 2
[45537] — b 4s 8 be” il Widerspruchs ichte anzume as Waisengericht. 8 k“ im Voraus auf eine bestimmte Summe begrenzt ist. 1 n i ze- äft ausdrücklich im Namen de 2 Ffaehot de 8 1 I. 34 Aufgebot. Ddie Frau Uecker, Wildelmine Marie Auguste, geb. Die Firma der Genossenschaft muß vom Gegenstande des Un htse dor Beitretend ö tenbenten sur bie Wenossenscha anthas te exhc Käl 11““ Srean mann bier, vertreten durch den Rechtsanwalt nehmens entlehnt sein und im ersten Falle des S.⸗ lich
. rens N “ ührze r, klagt gegen ihren Ehemann den Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unde Trän a — bat den 28. November 1888. Rechtsanwalt Voß zu Birnbaum, wird deren Bruder, Mechaniker Johannes August Phelipv Uecker, früher pflicht“, im zweiten Falle des §. 2 die zusätzliche Bezeichnung: „ein⸗ Beitretenden bebufs Eintragung t. Der In⸗ Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. der Bäcker Iernhard Ba⸗ . rr r Aime eeööö.“ Aufenthalts getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ enth .1 imn Gericht (§. 10) einzureichen. vande de 182
8 88 g dem Antrage an 6 Der Name von Genossen oder anderen Personen in Seen Srae dem auf den 3. Oktober 1889, . . die Ei g,
95 — . 7 28 3 Uragun: 2₰ 8 2 „ — “ f testens in . ch sgenommen werden. Jede neue Firma muß — ep.* 5 4 eht die Mitg 0. Aufngebot. 1j 1 be Firma nicht aufgenommen werden. Jed . B eren Einreichung stattfindet, entsteht die Mitgli mittags vor dem unterzeichneten Ge⸗ 86 18 üind an. Vormittags 11 Uͤhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ det,
2 8 len bLHSelbelene e i’n * 1 aebotste
richte, Zi er Nr. 43, anberaumten Aufgebotstermi 11.““ EeEee eeheööö ichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufge „. Rechte 5 8 2 „ Sparkass ni 14 88 10 241 1 9828* und werden Aa Antrag b. melden BA gfalls seine To vW1“ kalls die Krafiloserklärung des ingetragenen Eigenthümer der belasteten Grund⸗ Iieh * m.hen, eeeeeeeeeee neeeeee beacags cke hiermit aufgeboten: Seee. den 30. November 1888 11 124 X r. 2 — n 29. Nobemdbe 895. 30. Noremb gg auf Antrag der Wittwe Emilie Eärtner geb. 8 Königliches Amtsgericht ö“ 88 8 5 Lan Königliches Amisgericht. Konigliches AmtsagericUh B r, des Land 2 mer, des Land⸗ “ Konigii 2 28280* 2. . Wils 1 8 verebelichten in Salo⸗ [45636] Amtsgericht Hamburg. 6 8 s 2 Fehh. Ioh 5 — Auf Antrag von Catharina Therese Hol I“ “ 8 8
Sg: 9„S2IöZgShs
Mai 1825, geb. Schierling,
Ludwig und
in Salomonsbotn
4 91 „ (bis getragen tehen uf f n Gru 4. März 1 Frb. oder sonstige Anfprüche 1asas. 4 Fentliche Zustellun 1 t en — chäftsanthe 5 erreis in; Fede Aenderung in der Zusammensetzung des Vorstandes sowie
be⸗ — 8 Beneönunretet See. ““ V schaf ebenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie über di tut kann außer derselben noch andere Erforderaiss eine Wiederwahl oder eine Beendigung der Vollmacht von Mitoliedern
aufgefordert, spätestens in dem 5a. n . 8 vhaate nene⸗ Erbl g88 Gemeiescheft EEETI“ ee eeeie., scwit .ee ter, in welche dieselben aufzunehmen si uf die Anmeldung, Eintragung und Veröffent! Be desselben muß ohne Verzug zur Eintragung 8- das Genohenichafzs⸗ boasazcer Gctr anor 98 Dorf mit seiner Ehefrau, der ntragstellerin, am Leree bier Fn. ver varedeng den Arbeiter §. 7. “ s finden die Vorschriften der §S. 11, 12 mit der Matzs register angemeldet werden. Zugleich haben Heers. Mitglieder ihre eete Feche erzeme let aftram Rass 1 zuni 1886 errichteter, mit einem Anhange Johann F Seeheh glett in Blh 8 ut muß ferner bestimmen: zende Anwendung, daß der Anmeldung zwei Absch Unterschrift vor dem Gericht iu zeichnen oder die Zeichnung in beglau⸗ Ucerdecse be-. 2s. Jani 1886 kenen, am 5. April dekannt. Feünfimalm. vege⸗ böslicher L Uer 8 b die Haftpflicht der Genossen unbeschr eschrän — usses beizufügen sind. 8 1 bigter Form einzureichen. Eine Abschrift der Urkunden über ihre
1 brec ehesceencen, taknbes Antese eui Efe eünre h ceore soll; er Beschluß hat keine rechtliche Wirkung, bevor n das 2 bleibt in der Verwah-
überm Truckthale 84bie vScse 8. I1 dem Ansrage vee 9 ven Betrag Faftsregister eingetragen worden ist. - 8 I. Tit. I. A. L. R. zu trennen 2) den Betrag, öö g -
. . n. n 29. Seot 28. g b Zeste von: 1 f schuldigen Theil Einlagen betheiligen 25 . F K. en zur mündlichen sowie nach . born; die 13te Civil⸗ Geschäftsantheil
Mööhlmon 8 am alten Mühlwege, M — Aufgebot 8 born; 1 8 Rechtsstre vor d Sivik von — Lein . 8 8 A 8 8 8 2 . N. re . 1 egg 1 QMM 18 8 :. ⸗ munpbnorichts 8b 1 . 1 1 nge * 9j
— t02
,25 26820
Personen register
,g: v
829
cSN 8Z8 F
allen an demselben Ort oder in derselben Gemeinde bereits b stehenden Firmen eingetragener Genossenschaften deutlich unterscheide Von der Eintragung hat das S den Genossen . Vorstand zu benachrichtigen. Die Beitrittserklärung wird in Urschrift stens sieben betragen. bei dem Gericht aufbewahrt. Wird die Eintragung versagt, so bat das Gericht hiervon den Antragsteller unter Rückgabe der Beitritts⸗ ie Beschränkung der Befumn bI1““ bedarf der schriftlichen Form. erklärung und den Vorstand in Kenntniß zu setzen. orft Genossenschaft zu ve 7, keine rechtliche Wirkung. Sa saer Neant 8. ... §. 16. en Fall ie Vertretung sich nur auf ve. 3 Statut muß enthalten 1 Eine Abänderung des Statuts oder Fortsetzung der Genossenschaft zeschäf en Zustellung e .S.; 1 ; gpg fr. 82 2Nl 7 7 5 ; 8 11“ ee 8 die Firma und den Sitz der Genossenschaft kann nur durch die Generalversammlung beschlossen werden. Umständen oder für eine gewif r 1 8 er 1888 genstand des Unternehmens; 18 Sofern für die Abänderung einer Bestimmung des Statuts dieses f nden soll oder daß die Zustimmung der Generalversammlung, . 8. vSEeg 3) 2 nungen über die Form für die Berufung der General⸗ 1 t andere Erfordernisse aufstellt, erfolgt der Beschluß d. eine des Aufsichtsraths oder eines anderen gans der Genossenschaft für e. Ernlk⸗ er 13 U s mna Genossen sowie für die Beurkundung ihrer Beschlüsse Mehrbeit von drei Viertheilen der erschienenen Genossen. Für ei einzelne Geschäfte erfordert iit. 8 e“ und über den Vorsitz in der Versammlung; 8 Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens, eir 8 2 4) Bestimmungen über die Form, in welcher die von der Genossen⸗ zung des Geschäftsantheils muß diese Mehrheit er
2
„¶% £
122 &̊ꝑ 1% 48
20
31* —60—
ry 98 8 G.☛
1
8 —,⸗ 2 K 8 . jo aerklzrun vorz! nR vidrige 8 1 1 sertlarun
— 887 ,8 —₰
— —,
3. Civilkammer des Königlichen dDSDdie Zahl der Genossen mu in auf den 15. März 1889, “
22
2
Jüdenstraße 59, II Treppen,
22 22v 8
2 9ι 8.8ü
s Statut der Genossen
v .,2%. 262 8 , F
92 89 9 S 85 83 &
„,92
3
88 2
F* 0
2 2 8
. 3 82
7 .
. ꝙ 2 2 35
— 8 -8 .—2 2 IArne. 9%
S. 27.
0 2
8 8 383.
8
00
EEEbb Sesee
8 74 —
„ Lʒmfün nmeldung beizufügen und
8 8e
2 2
[v†; 4 8 1. —27 5 Artikel 164. 41, 0, 227 e — H ingel
4— 8 4 8 7. 2 C 22 13 . sv 1 ꝛi 28 ) . 1 [1 1 11 8 8 4 2 8 988 “ 1 3 1889, Vormittags 10 Uhr, Thei v Ge⸗ . ¹ je Aufstellung und die Prüfun Bi ss 1 ““ cht ist, iem itten von der Genossens Ehen it der 2 5 bei dem gedachten Ge⸗ 3) die Grundsätze; Aufsteltung un sche Prüfung ““ ere beweist, daß derselbe bei tichte zugelassenen Anwalt zu besteller⸗ Zum Egv⸗ 8 des lar 8899 gebenden Verlustes zu dienen hat, so zie A 1 von oder Beendigung Kenntniß hatte. 11A4“ hbna; 2⸗ .-x. Faaba - . e dieser Bildung, ins re den Theil des jährlichen Reingewinnes, Die eingetragene Genossenschast kann unter ihrer Firma Recht Nach geschehene eee e eenn 1““ 8 102eöö r Hilfte des e — welcher in den Reservefonds einzustellen ist, und den Mindestbetrag erwerben und Verbindlichkeiten eingehen, Eigenthum und andere 1— S- r-1 eeebans M.sg Laas d29 EI111““ 8 † 2 te des Erstversterb des letzteren, bis zu dessen Etreichung die Einstellung zu erfolg sdingliche? an Grundstücken erwerben, vor Gericht klagen und 2 cäfts 1.“ Fss .F. en — des zalis 2 8 me 3 8 verklagt we . 8 8 1 B r getann 8 te . geben! rmittags vor dem , b Bän. in Erfur — Fr emit aufgefordert werden, solche Oeffentliche Zustellun welchen set sowein dieses Gesetz keine abweichenden Vorschriften Vorstand hat ein Verzeichniß der Genossen zu t. . 2 8 . 7 Remt! geloteere 8 8 1 889 1 b 8 . 8 82 . 8 “ 4 1“ 1 ii u r . ; 1 Jorstand b Verzeichnis wossen zu und Widersprüche spätestens in dem au Die Frau Eva Louise Allnoch, geb. Se 1) die Genossenschaft auf eine bestimmte Zeit beschränkt wird; mit der Liste in Uebereinstimmung zu bhalten 2 8 12 8 8 ASFR hmmeechs 8 2 -KZSSSSs2; 22 139 28 rs 1 : 8 8 1 I7 — AUste mu ele 8 18. 1 lten. 9. Noven welchem Donnerstag, den 24. Januar 1889,2 Uhr G durch den Rechtsanwalt Id L 2) das Geschäftsjahr, insbesondere das erste, auf eine kärzere 1 18 88 8 pfienschaft und nis ist im Geschäftslokal der Genossenschaft oder h Iee 1 Artikel 187 Gebesee für Meister unterzeichneten Gericht, Dammthorstraße 10, Steclmacher Constantin Allnoch, zuleszt in Berli 3) über gewisse Gegenstände die Generalversammlung nicht schon Are&E eren 4 . soweit abweichen, IEe zur Einsicht für jeden auszulegen. neirhetz Amts 1 8 Indrcas Büchner zu Gebesee 49 Thaler ein⸗ Zimmer Nr. 56, anzumelden — zwar jetzt unbekannten Aufenthalts, n öslich er durch einfache Stimmenmehrheit, sondern nur du 8 eine größere mmunge 86 55 n- b en, 2 3 “ gen n stehen; * vestelung es hiesigen Zu⸗ lassung, mit dem Antrage auf Chescheidung, die “ oder nach anderen Erfordernissen Beschluß fassen d zeee w 1 Der Vorstand ist verpflichtet, Sorge zu tragen, daß die v“ AIntrag der perecbelichten Pauline oline tel n gter b 3 es Fbe der Parteien nach §§ 2. 11 Th. II. Tit. ann; ““ 8 8 Zzöcher der Genosjenschaft geführt werd Bekanntmachun Untrag der verehelichten Pauline Karoline vder — Ebe der Parte SS. 4 — 8 btgss “ 3 1 8 Fassia a L lichen Bücher der Genossenschaft geführt werden. EE“ 2. rg Brömel zu der verehelichten Wendeline Aussclusses. A. L.⸗R. zu trennen und den Beklagten für de 4) die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche Der bei Genehmis Foschaftsi ist auf di 8 Er muß binnen sechs Monaten nach Ablauf jedes Bergmanns 8 eorg 2 2 88 8 2 2 18 — 1 auf 4 a Linne 2 ₰◻
8 ind Schröd zispersleben, vembe . schuldigen Theil zu erklären, und et den Be icht Mitglieder der Genossenschaft sind, zugelassen wird. cwi 1 8 .“ „ 11e.e. ie Zahl der im Laufe der r minder⸗ vSeag.wa⸗ in Gispersleben, . er. 1 chuldigen Theil z nicht Mitgli der er ch sind g 8 8 Vertheilung geschieh für das ste Geschäftsja u „ jahres die Bilanz desselben, die Zahl der im Laufe des 8 — t
f dem Len
2
2528 1U I.
2 —
1 „ [„8 „ wird 8
14
1—ebnenn, 2 Inni 1889, Bo
8 29
S. anberaumten 1 à 8 N 8 2 Fandg An*
—20‿
T 2 2 I3 B . ; Daäas tSg l 9 8 5 5511 — 2,11 müaneolichen Der! dinn gs tas;er 5 8 solche Ausz b unn ist unzulã sig soweit der Geschäftsbetrieb Die . 1 el e b 8 laa Brömel ausgestehte Einlage Ernst Klöpfel in Tief:. Das Amtsgericht Hamburg. Ei — zur mündtiche. ndlung Rech 1ts 9 Eine solche Ausdehnung ist unzulässig. Gese zitnis ihre (Fsäfts 1I Seleißpeter d getretenen oder ausgeschiedenen sowie die Zahl der am 18““ n b gliche andgerich in einer den Zweck des Unternehmens bildenden Gewährung von häl niß ihrer auf den Geschäftsantheil geleisteten E getreter de gesch 3
zar 8*ʃ4 8 eAm
Z 1 sg 1 veew⸗ 5 Esn 1 1 44 b — — 2 v 2,2 —2. — —— . nomen Hermann Schlic tin Zur Beglaubig 13. Civilk e 2s König . n Iq 6 n ber Genossenschaft angehörigen Genossen veröffentlichen 5 3 3 855 SSxö ⸗ ,; . . 8 es folgen m Verhältniß ihrer durch die Zusch de cnof 1 gehörigen Genofsen ve 3 Albertine 2 Romberg Dr., Eerich tär. zu Berlin auf den 23. März 188. Darlehen besteht. 1 jedes folgende nach dem Ber 1 ie Z i e 8. 8 ““ ℳℳ lautend, we ö .“ naen” 10 Uhr, mit ver “ einen bei dem Als Ausdehnung des Geschäftsbetriebes gilt nicht der Abschlus Gewinn oder die Abschreibung von Verlust zum Schlu ber kanntmachung ist zu dem heh Ie. hchchnh einzureichen. de Buches d z Hvpothekendokumen 22. April 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von Geschäften mit Personen, welche bereits die Erklärung 8 Be aree s g-eee Gejcafs⸗ Die Mitglieder des Borstandes baben die Sorgfalt eine tgeboͤtbte. nine, den mit Eintragungsno: 1 3. 2 8 1 des 8 1 Zum Zweck⸗ der öfentlichen Za tellung wird dieser nhe zur Genossenschaft unterzeichnet haben und von derselben zu Zupefl b X. ist. b lichen Geschäftsmannes anzuwenden. , 8. be weichem im Grun buche von Eispersleber 21. Nov mber 1888 sind 1 Auszug der EETP. gelassen sind. 9 Das Statut kann einen anderen Maßstab für die Vertheilung Mitglieder, welche ihre Obliegenheiten ees .“ — 2„ 2 1ber rIfiFe 3t 3585 . 8 . 2221 nbe 1 —2 . . 1 8 — 9 2 — 22 ls 8 2. 33 8. Ee.- FKae 4 a 2½ 8 dar 5 5 er du n 2 den bar, V“ d0a, 280 b, — er Vittwe 1 ald. Gerichteschreiber Die Genossenschaft muß einen Vorstand und einen Aufsichtsrath von Gewinn und Verlust aufstellen, 8 S. veresf persönlich und solidarisch für den dadurch entstandenen le en 2 d 39 auf bLen 4la. sen 5 . 8= —d, 2 bume — itwe Mul. 5 8 k 24 8 88 18ʃ2 Sae see 8 — enb! L ffe inwieweit der ewinn vor Errei un es eschaf zant veils 2 8 3 vMAMep⸗ 280c, 280d, 280e am Alacher Weyz getragenen vothekenposten von es Kö hen Landgerichts I. Cwailkammer 13. haben. 1““ 1 tre en, 5 wd er G blmn in Bis Ir ee vnbe. F—e Facbesondere sind sie zum Ersatz der Zahlung ve pflchtet, wam widrigenfalls ir 1 . uf vem Planec 70a, d im Fuchsloche 11““ , b —— Die Mitglieder des Vorstandes und des Ar füchtsraths müssen an die Genossen auszuzahlen ist. x bül 1 ntgegen den Vorschriften in §§. 19, 21 der Gewinn oder das Ge⸗
11A““ Tiefthaler Grenze füͤr Rosalie Frantz Er⸗ In X ber ns. Ie ne ee. 82 Oeffentliche Zustellung. V Genossen sein. Gehören der Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ durch Verlust verminderten Guthabens findet eine Auszahlung des fäcetgutbaben “ “ 2 2 8 urr 25 Thaler eingetragen stehea. 1 halern Preufisch Conran rlehn un Der Meier Friedrich Metnicke zu Kleinpaschleben schaften als Mitglieder 2e öu“ der letzteren Gewinns nicht statt. 8 2 10 Die Ansprüche auf Grund der vorstehenden Bestimmungen ver . Sobober der Urkunden werden aufgefordert, Waarenforderung laut S SR ns ind Meier Johannes Diedmann daselbst, Beide in der ad und den Aufsichtsrath berufen werden. S §. 20. g1 5 8 .“
[39812] Aufgebot. . „Die Iahaber der Urkunden merdes gufgeer e. aatenforderung laut Schn⸗ 1““ 8-e 8e See; See Anr . re VSae i . vI111A“ 19. Für das Geschäftsguthaben werden Zinsen von bestimmter Höhe jähren in fünf Jahren. “
Der Musekdircktor Kichard Hillgenberg zu Stettin. srätestens in dem auf den 20. März 1889, bruar 1841, gebtideten gekenurkunde⸗ vertreten durch den Justizraty Albert Lezius hier “ . J. 10. des Varstandes sind in das nicht vergütet, auch wenn der Genosse Einzahlungen in höberen als §. 32. 8 Der irteeeedeer Rechtsanwälte Dr. Friedleben VBormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten los erklärt. sfalbst, tlagen gegen den Molkereipächter Wilhelm Das Statut sowie die Mitglieder des Vorstandes sind in ürk de schuldeten Beträg geleistet hat Die für Mitglieder des Vorstandes gegebenen Vorschriften gelten ie na 8 JI veer Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ Münster, den 27. November 1888. (Sitte zu Kleinpaschleben, jeszt in unbekannter Ab⸗ Genossenschaftsregister bei dem Gericht einzutragen, in dessen Bezi en ges — 8 22 .S als die geschuldeten Einzah⸗ auch für EE“ b
Frank * A ee me, termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. wesenheit, aus Arbeitsverträgen, mit dem Antrage die Genossenschaft ihren Sitz hat. . 8 8 u 2 — 85 888 1a üe W“ 113.
gesellschaf 8. Dember sgestellten, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1“ auf Verurtheilung zur Zahlung von je 25 ℳ Mo⸗ Das Genossenschaftsregister wird bei dem zur Führung des Han⸗ 2 gelei Rn 8 81*ℳ E Der Auffichtsrath bestebt, sofern nicht das Statnt eine höbere gelelllchaft am 13. Päaumreer 482 Urkunden erfolgen wird 597 Im N des Königs! natslohn für die Zeit vom 10. Januar bis 19. Fe⸗ delsregisters zuständigen Gericht geführt. nicht aus dem Grund in An „ r1eee gs I ee eeg. he 1.8. angetlich in Verlust gerathenen L “ fICSNII eee . Baase Ff diese Einzahlungen geleistet sind Zahl festsetzt, aus drei von der Generalversammlung su walß fich deren rieselbe betennt, die von ih Erfurt, den 26. November 1888. Verkündet am 24 November 1888. bruar 1888 und Gewährung von je 1,50 ℳ Ent⸗ 8 . 1.“ “ inz geleistet sind. Iübl fefiseht, Ens deni, e Slaßfassung erforderliche Jabl ist durch ben Rechnun gsrath Wilbelm ülexi Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. — Zieliüski, Gerichtsschreiber. schädigung für Nichtgewährung von Wohnung und Die Anmeldung behufs der Eintragung liegt dem Vorstand ob. Eine Herabs des Geschäftsantheils oder der auf denselben das Statut zu bestimmen. illgenberg in Verlim ars estelten Polieen Nr. 24 46 .“ Auf der Antrag der verwittweten Müllerfran Kost pro Tag auf iefelbe Zeit und laden den . 1 Der Anmeldung sind beizufügen: † 1vZ . ee en kann nur unter Beobachtung der Bestim⸗ Die Mitglieder dürfen nicht besoldet sein. Sie können nur die Heeee EIöö“ en en Nr. 45633] Susanna Krziel, geborene Wyrwich, zu Oberthal⸗ klagten zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1) das Statut, welches von den Genossen unterzeichnet sein muß, iu leis * .g ze⸗ ftkang nu vebeilung des Genossenschafts. Erstattung angemefsener baarer Auslagen beanspruchen. Auch kann Versicherungsrehmer gewährtes Darlehen von 200 ℳ Der am 28. März 1818 zu Warin geborene Mühle; vertreten durch den Rechtsanwalt Kitzel zu vor das Königliche Amtsgericht ju Cöthen auf den und eine Abschrift desselben; uu6 im Falle der Auflösung maßgebend sind. idnen durch das Statut für Zeitversäumniß eine Vergütung zuge⸗ bezw 100 ℳ ebe Zinfen zu 5 % zur Sicherheit Handlungsdiener Hermann Heinrich Gottlieb Kuse, Lublinitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. 2) eine Lifte der Genossen; Eöö” b — Ge. eee zsung maßgebend sin. aft nicht aus. wiefen werden. 8* als Faustpfand 81 .1g haben, beantraat. Der Sohn der wailand Ehelente Bäckermeister Joachim Lublinitz durch den “ für Fecst; 8 Zwecke 85 ee. -esveen wird dieser 1 U. 85 EE” über die Bestellung des gezanhe e un Psande genommen, rinder schulveie Einmhlung darf Die Vestellung zum Mnelid des Taffchterase — vor
ntaber d den wird aufgef srätef inrich Kuse u ari e Bühri Der uüder die arf Blatt 5 Schloß Lublinitz Ab. Arezus der Klage hekannt gemaczt. standes und des Aufsichtsratbs. 8 “ 1 Ablauf des Zeitraums, für welchen dasselhe gewählt ist, durch die
nböber der Urkunden wird aufgefordert, srätestens Heinrich Kuse und Maria Charlotte, geb. Bühring, De att Ab. 8 ie Mitali gleie terschrift nicht erlassen werden. 1 8 — 4 . 8 dem auf Freitag, den 24. Mai 1889, Vor⸗ hierselkst, kat sich Ende ker viezziger Jahre von töeilung III unter Nr. 17 eingetragene Antheilspost Cöthen, den 1. Dezember 1883S. Die Mitglieder des Vo 8v; ven 1ich er eesheln nSnn die letztere kann der Genosse eine Aufrechnung nicht gel⸗ Generalversammlung widerrufen werden. Der Beschluß bedarf einer mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hier fortbegeben, muthmaßlich nach Amerika, und von 130 Thalern für Josef Kuziel — übergegangen (L s.) G. Flemming, Sekretär. vor dem Gericht zu zeichnen oder die Zeichnung in begla d beab eer ach 188 b 8 ¹1 Mehrheit von drei Viertheilen der erschienenen Genossen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗] hat seit der Zeit nichts von sich hören lassen. im Wege der Cession auf den Gärtner Thomas Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgeri einzureichen. .
8 8
2 2 2. ☛ z X .5 Poe. SSrEFNe⸗ de 2ögen Spatt 8ö
S2S2A;
8 8 –*n 82 —— S 11. .
5 d 7
11““