1888 / 307 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 vorbebaltlich der erforderlichen staatlichen Ge - 1 . 8 1 g 1 b

gung bems Vorstande der Gfhagflchen Henfhmi⸗ venesese eesfesa w8 e Z“ Bekanntmachung. [45684] 5 8 [457177 8 1 [45701] 8 J. B. GuéSpratte“ 1 5 schen Staats⸗Anzeiger, im Oeffentlichen Anzeiger den Kaufmann Adolf Klempien zu Rehna über⸗ bleibt. Der Verein ist eine Genossenschaft 888 en vlsBercf Vercnegen z. Eimragungen in das Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage st¹ Köm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage eiloschen ist. . sder Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rhei⸗ gegangen.

Das Grundkapital beträgt 6000 Thlr. gleich, sich auf die Statuten vom 21 November 1888,c 88 Ge ichts sollenen haftsregister des unterzeich⸗ in das hiesige Handele⸗(Firmen⸗) Register unter ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Köln, den 23. November 1888. nischen Kurier und in der Nass. Volkszeitung zu9, Rehna, am 1. Dezember 1888. 8 18 000 und zerfällt in 120 volleingezahlte, o-af weck des Vereins ist unverfälf chte Leb 88 2 18 ollen im Geschäftsjahre 1889 er⸗ Nr. 5148 eingetragen worden der zu Dieringhausen Nr 5158 eingetragen worden die zu Groß⸗Wiedenest Keßler, Gerichtsschreiber Wiesbaden bekannt gemacht werden. G FESrroßherzogliches Amtsgericht.

Fame - lautende Aktien über je 50 Thlr. gleich 1g 1 guter Onaliiet Ieveni cf⸗ fo ge 8 Pentschens thejchz. vn men iglich Darpezmcisseres 1““ Kaufmann wohrende Inbhaberin eines Colonialwaaren⸗ und des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Nassau, 2* 6b 8 1“ 145588] 2 8 ; 2 2 U 1 .2* eine . 8 . a i 11u““] önigliche mtsgericht.

Der Vorstand, welcher die Gesellschaft vertritt, öö61 1A E“ 2) niederlassung hat, als Inhaber der Fiema Handet Eö“ acheschäfts, Hitmwe Ruholgh [45697] Laaswca2hsss 8 Reichenbach u. E. Bekaunntmachung. besteht aus zehn von der Generalversammlung zu Wein und Liqueure von guter Qualität an uschaffen. 3) die Hannov sce 1“ . „„ „C. A., Schirp“. 8 ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Neuhaldensleben. Bekanntmachung. [44334)] / Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ wäblenden Mitgliedern, von denen sechs aus den in Der zeitige Vorstand besteht aus 89 Haͤndker 4) die F. ue Weisten 5 - Köln, den 20. November 1888. 1 G Firma: bei Nr. 2425 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) In unserem Gesellschoftsregister ist unter Nr. 62 schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziebenden Elberfeld und vier aus den in Barmen wohnenden August Bültmann zu Gelsenkirchen, dem A 86 Kalenber 188 8* ecde emb. 1888. ., Keßler, Gerichtsschreiber „Witwe Rudolph Nippel“. Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ (Aktien⸗Zuckerfabrik Neuhaldensleben) Folgen⸗ Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht Aktionären zu entnehmen sind, und zwar in der Art, Peter Mink daselbst und dem Berginvaliden „Wil⸗ göZond liches 888. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köln den 20. November 1888. nende Kaufmann Wilhelm Bitter sein daselbst be⸗ des eingetragen: in dem Geschäftsjabr 1889 von dem Amtsgerichts⸗ daß wenn möglich je zwei der aus Elberfeld und helm Pültmann daselbst. ege gr. 8 Keßler, Gerichtsschreiber stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: In der Generalversammlung der Aktionäre vom rath Werner und dem Sekretär Patrzek besorgt Barmen zu wählenden Mitglieder Seidenhändler, Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter 1 , 2n 5 [45721]. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . „Wilh. Bitter“ 26. Oktober 1888 ist beschlossen: werden. sämmtliche übrige dagegen Fabrikinhaber sind Majoritat und werden dieselben in ein Protokoll⸗ 1 . Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 11.“ an den in Lippstadt wohnenden Kaufmann Georg Das Grundkapital -der Gesellschaft soll in der Die Bekanntmachung der Eintragung in die Handels⸗

Die Legitimation der Vorstandsmitglieder erfolgt buch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unter⸗ u [45710] in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter üͤ [45718] Carl Dornbeim übertrasen hat, welcher das Geschäft Weise vermindert werden, daß am 2. Januar 1890 und Genossenschaftsregister erfolgt durch

8 en Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 5154 eingetragen worden der zu Müllenbach, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist für eigene Rechnung unter der Firma: „G. C. auf die über Eintausend fünfhundert Mark lauten⸗ 868 Sesh und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger,“

84

durch einen beglaubigten Auszug aus dem Protokoll zeichnete Ausfertigung di ses Beschl iesi

der Generalversammlung, welche pie Wahl gethätigt Willenéerklärung der Vocse⸗ eschlusses dient als in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Bürgermeisterei Marienheide, wohnende Kauf . (Firmen⸗) Regist D Lilh. Bi zu Köln Akti 1 a rückgez 8

hat. Namens des Vorstandes abgegebene Willens⸗ Der re ne henchen Wekanat Nr. 5145 eingetragen worden der zu Elbach, Bürger⸗ Carl August Platte, welcher daselbst seine Handenn 8 Rr. be“ Sareche⸗ v1u“ vI” die Berliner Börsen⸗Zeitung,

erklärungen verpflichten die Gesellschaft nur dann, machungen werden unter der Firmo Confum⸗ ei tenen S wohnende Kaufmann Fee niederlassung hat, als Inbaber der Firma: aufmann Friedrich Wilhbelm Trommershausen, Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5167 1888 an demselben 5.— 8 S. die Schlesische Zeitung und

wenn 8 sie von. mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und . g bach, welcher daselbst seine Handels⸗ 8. „C. A. Platte“. elcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als der Kaufmann Georg Carl Dornheim zu Lippstadt Neuhaldensleben, den 20. November 1888. die Breslauer Zeitung, 8

abgegeben beziehungsweise gezeichnet sind. Niin die Gelsenkirchener Zeitung einmal eingerückt so⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: Köln, den 20. November 1888. 3 1“ Inhaber der Firma: . als Inbaber der Firma: Königliches Amtsgericht. ind bezüglich der Zeichen⸗ und Musterregister 4 6 aft, 5l as Verzeichniß der Genossenschafter kann lich ’. 88. 6 8 1 1 8 2 eilung 8 Köln, den 20. November 88. ilb. itter Nachfo ger, 8 8 Reichen u. E., en 1. Dezember 1888.

der Benennung des Vorstandes ihre Unterschrift während der Geschäftsst r1ag Keßler. Gerichtsschreiber. zerichtsschrei tige 1 8 1““ 8 1 Amtsgericht.

252,5 e e sstunden auf dem hiesige zuialich⸗ 34 1 11“ Keßler, Gerichtsschreiber heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. hinzufügen. Amtesgeri 1“ m hiesigen des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII 5 zuzoal; 3 1 ükun 8 2 8 r z ; ;.; 1

8 sgerichte, Gerichtsschreiberei III h g 1 8 [4571 des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VII. Köln, den 24 November 1888. Neuss. Als Blätter, in welchen die in Art. 13

Die Mitglieder des Vorstandes werden auf sechs werden 1u“ Köln. Zufolge Verfügu 6286 8 G Geri 1 8 scr. 1““ 1717156 9⸗

8 n cauf sechs werden. 1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ise 11 Keßler, Gerichtsschreiber des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ Sagan. Bekanntmachung. [45595] Zahre der Art, daß alle drei Jahre die Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, Köln. Zufolge Verfügung vom heuti N das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register 8 1 . 145720] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII machungen erfolgen sollen, werden auf das Jahr In der Generalversammlung des Vorschuß⸗

Wiederwabl ist statthaft betreffend Consum⸗Verein „Zum Deutschen Kaiser“ in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Renin age ist 8488 5151 eingetragen worden der zu Niederhagen Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 11u“ 1889 für den Bezirk des Amtsgerichts Neuß bestimmt: vereins zu Sagau vom 24. November 1888 ist der Von den nach Inkrafttreten des S dchs Nr. 5150 cisgetragen worden der zn Dberrener Bürgermeisterei Gummerthach, wohnende Kaufmann n das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter 1 1 145695] Reichs⸗Anzeiger, Kölnische Zeitung, Neußer⸗ bisberige Vereins⸗Direktor, Wagenfabrikant Gustav gewahlten 10 Mtaliede re en. es Statuts zunächst s1645571]] Bür ermherfter Gom 58 9. 8 zu Oberrospe, Gustav Spangenberg, welcher daselbst seine Handels⸗ MNrr. 5152 eingetragen worden der zu Ründeroth Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tase Zeitung. Adolf Schulz zu Sagan für die Zeit vom 1. Januar SIu“ itg se eiden die fünf dem Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute Guster⸗ Sio 5 henne⸗ ba 13¹“ Kaufmann niederlassung hat, als Inhaber der Firma: wobnende Baumaterialien⸗ und Holzhändler Carl ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Die erfolgten Eintragungen in das Genossenschafts⸗ 1889 bis 31. Dezember 1891 wiedergewählt. die üte g ngn. naglauf 6 8 deHefcitten, vnter 1 zu Görlitz bestehende offene hederlassons det afs Sühabe here. Köln, d 388 Nepangenberg“. ei ehe ee dräste eige 15 19 Segemnassh 1“ 2- 69 Ehcger mogben in der Kölnischen und Neußer⸗Zeitung Eagan, den 30. November 1888.

e 8 S * Handelsgesellschaft Herzog & Birke eingetragen 8 1 ,den 20. November 1888. 2 niederlassung hat, als Inhaber der Firma: eide, Kreis Gummersbach, wohnende Handelsfrau veröffentlicht werden. Königliches Amtsgericht. jahres aus. worden 8 ““ „G. Storm“. Keßler, Gericht ; b Di 2 F ilhelm Benni 8 jett . die 18

1“ een. 2 2 7* b K. „Gerichtsschreiber Carl Dickhaus“. Wittwe Franz Wilhelm Benninghaus, Henriette, Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ 1 CA1131““ E1“ S. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ Köln, des Koͤniglichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. Köln, den 20. Rovencer 8. 8 E11“ 1““ 1 b“ 8 Feesn EE11 lichen Regierungs⸗Präfidenten zu Düsseldorf bestatigt 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII „Keßler, Gerichtsschreiber niederlassung hat, a bab irma: erfolgt durch den Amtsrichter Kuckhoff und den. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 798

8 188” ie Gesellschafter sind: .X““ gerichts, Abtheilung 5 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. „F. W. Benninghaus Wwe.“ Amtsgerichts⸗Sekretär Mewes. die Firma Georg Coste mit dem Niederlassungs⸗ WE“ auch das übrige Dienstpersonal ver⸗ 8 s Pischlergesese Franz Herzog, I1 145689] Fen G Zufolge Verfügung vom hertig. ehs 8 n W“ c 1 b Neuß, den 1. Dezember ort deren Inbaber der Kans

Die Einladungen zu den Generalversammlungen beid S“ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist N. in das hiesige Handele⸗ (Firmen.) Register unter 8 3 C1“ 8 füͤr ib 8 8 d 8 Marien⸗ 8 1““ 28 ö1“

erfolgen seitens des Vorstandes unter Angabe des Jeder der Ee⸗ellEefne in das hiesige Handels⸗(Firmen.) Register unter Acfre nefingetragen worden der zu Wolsschlade Kom. Zufolge Verfügvng vom beutigen Tage ist Benninahnus für sbre vbige Firma den in Meare ““ ber 1888

Zweckes der Versammlung durch eine dem Lage der⸗ 8* er 1 LTET1ö1“ befugt, die Firma zu Nr. 5161 eingetragen worden der zu Gammersbach Bürgermeisterei Bergneustadt, wohnende Frucht⸗ in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter beide Wilhelm Benninghaus zum [455782% Schleswig, den. 29. November 1 1

selben mindestens 14 Tage vorhergehende Veröffent⸗ ze meae un d zu vertreten. wohnende Kaufmann Heinrich Schenk, welcher händler Karl Wilhelm Kaldeich, welcher daselbst Nr. 5149 eingetragen worden der zu Gummersbach ö b8 G ber 1888 Nordstrand. In unser Gesellschaftsregister ist Königliches E et. Abtheilung III.

lichung im Reichs⸗Anzeiger und durch schriftliche KRönigliches Autts eeht. daselbst feine Handelsniederlassung hat, als Inhaber irn aHandelsniederlaffung hat, als Inhaber der öG 8 melger 5 zler, Gerichtsschreiber be vH 1 88 Peieressentschaft . Zurhorst.

Einladung aller Aktionäre. Zum Nachweis der letz⸗ 8 der Firma: e selbst seine Handelsniederlassung hat, a nhaber igli Amtsgerichts. 2 ctien⸗Dampfschiffs „Nordstrau zu Nord⸗ 11“

more. 8 1 1 ; Amtsg 8. Abtheilung VII. 4 v teren genügt die Erklärung des Vorstandes, daß die 2 b 1 H. Schenk“ z „C. W. Kaldeich“. 8 der Firma: J“ strand: Sprottau. Beschluß. 1645590]

Ei ing erfolagt i e Goslar. Bekanntmachnng. [4557 . . Novern 8 Köln, 20. November 1888. Albrecht Schnabel“. 4 Der Hofbesitzer Peter Albert Peters in Husum intragungen i 8., Genossenschafts⸗

werden in Elberfeld In das hiesige Handelsregister c heute 1” 20 ,genseher e ch. h. .““ Keßler, Gerichtsschreiber 8 Köln, den 220. Kecht eheag⸗ 31 ffolge Verfü “X“ 8 ist aus 18 Teernn, vnsgefchisben und 1111141“

abgehalten. Blatt 324 eingetragen die e Schellin & Nost des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII des Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Keß ler, Eerichtsschreiber Köln. afo ge 109e8e (Eirmen⸗) Negite . Stelle der Rentier, Senator Mannings in Husum beim unterzeichneten Gericht vorkommen werden,

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ als offene Handelsgesellschaft seit dem 15 November 1 g des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. in das hiesige Hande c zum Vorstandsmitglied gewählt. gelangen in folgenden Blättern zur Veröffentlichung: machungen werden unter der Firma der Gefellschaft d. J. mit dem Niederlassungsorte Goslar und als [45688 8 1 8 [45706] 8 5169 eingetragen 8 n Nordstrand, den 27. Nöovember 1888. 1) dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger, mit der Unterschrift „Der P. deaen deren Inhaber Bildhauer Otto Schellin und Kauf: Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage: Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 3 [45719] v welcher deselbit ne Königliches Amtsgericht. 2) der Berliner Börsenzeitung,

Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. mann Louis Rost, Beide in Goslar. 38 8 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 9188n L“ Inbabher der 1 Hansen. 3) der Schlesischen Zeitung,

Dem Koͤniglichen Reggrungs „Praͤsidenten zu. Goslar, den 30. November 1888. Nr. 5162 eingetragen worden der zu Gummersbach Pl. 5138 eingetragen worden der zu Oberstrombach, n das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter öö öö der 4) dem Sprottauer Wochenbla

Düsseldorf steht das Aufsichtsrecht üͤber die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. wohnende Kaufmann Peter Scharf, welcher daselbst besützer Beitne enemersbach, wohnende Brennerei⸗ Nr. 5147 eingetragen worden der u Gummersbach Köln, den 26. November 1888S. v 6““

sellschaft zu. seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: dessgfrd affcht Linden, welcher daselbst seine Han⸗ wohnende Kaufmann Ernst Osberghaus jr, welcher e Keßler, Gerichtsschreiber [45583] Königliches Amtsgericht.

Cütaessect gd ain egeeace hrhen Vv Seeenf pan “”“ 11“ daselbst seine Handelsniederlassung hat, äls Inhaber des Königlichen Amtsgericts. Abtheilung vL. Eeetragangen zoie ssanegen Hanselöregeen er v““

nigliches Amtsgericht. Abtheilung V. e auf Fol. 110, bez. 153, bez. 389 des hiesigen Köln, 20. November 1 5 TSS2 e 8 der Firma: 1 ee ekäs 8* 4145593]1 Handelsregisters einget⸗agenen Firmen: 1 8- 3 Keßler, Gerichtsschreiber Köln, 20. November 1888. 8 . „E. Osberghaus Jr.“ 1 [45693] folgen für das Jahr 1889 durch die „Amtlichen Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute Elberfeld. Bekauntmachung. [45676] 1) Christian Becher, 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII des Köni Gerichtsschreiber Köln, den 20. November 1888. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Mecklenburgischen Anzeigen“, das „Central-Hau⸗ unter Nr 565 die Prokura des Ernst Wichert zu

ije Firma W. Eckermaun mit dem Sitze zu 3) D. Sieduer 1 [45690 des Königliches Amtsgerichts, Abtheilung VII. bE11“ 5 9 8 ebbelrotb Penzliner Zeitung“. b worden.

Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann find heute gelöscht worden zufolge öffentlicher Be⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 5 [45711] 1 1] Bür Gummersbach wohnende Kaufmann Penzlin, ““ Stettin, den 29. November 1888. 8 Wilhelm Eckermann daselbst eingetragen worden. kanntmachung vom 9. Juli und Beschlusses vom in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register .“ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 2 1 [45698] Nugast Speitmann, welcher daselbst seine Handels⸗ 8 Großherjogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. in das bi Käöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist niederlassung hat, als Inhaber der Firma 1e“ 149980 145592]

Elberfeld, den 1. Dezember 1888. 21. November 1888. 8 j gen w 3. ige Handels⸗ (Fi ⸗*) Regi Köͤnigliches Amntsgericht. Abtheilung V. Greiz, am 27. November 1888. E1““ 8. ühle, Nr. 5146 in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗)Register unter 8 Speitmanu⸗ 8 velche st seine Handelse wobnende Kaufmann Hermann Nörrenbera welcher Nr. 3060 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ Köln, den 26 12 . 1888. Plau. Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute . e ehhx 1 8 und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 unter Nr. 34 die Prokura des Selig Moses zu das Stettin für die Firma „H. Moses“ zu Stettin

1t . tsg . 19 g II. Cbristian Wolfslast, welcher daselbst els⸗ 5 1 . seine Handels⸗ daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber chaft unter der Firma: Keßler, Berictsschreiber Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen gelöscht worden.

Elberrfeld. Bekanntmachung [45675] Schroeder niederlass 8“ ; 8 . 268 verlassung hat, als Inhab Firma: . b b In her Firmenregister ist heute unter Nr. 1957, „Chr. E11.“ 1 der Firma: 1 „G. Machler & Cie.“, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. durch das Ceutral⸗Handelsregister für d oselbst die Firma Ehefrau Ang. Rauhaus mit Habelschweradt. Bekanntmachung. [45574] Köln, den 20. November 1888. 8 „Herm. Nörrenberg“. welche ihren Sitz in Köln hat. b 1 88. b 388 18 Sitze zu Kronenberg vermerkt steht, ein⸗ In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 174 Keßler, Gerichtsschreiber Köln, 20. November 1888.Z Der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Machler [45694] Anzeigen, die Plauer Zeitung, sowie den Umständen Stettin, den 29. November 1888. getragen: . das Erloͤschen der Firma Joh. Ernst Blaschke des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil „Keßler, Gerichtsschreiber ist persönlich baftender Gesellschafter. Verfü vom heutigen Tage ist nach auch durch den in Ludwigslust erscheinenden Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ese v g g heilung VII. 8 EI Köln. Zufolge Verfügung vom g 0 3 Erber Firma ist erloschen. 8 zu Landeck eingetragen worden. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII Köln, den 21. November 1888. in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Amts⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. hn; ETA111“ Habelschwerdt, den 30 November 1888. [45691 1 Keßler, Gerichtsschreiber Nr. 2338 eingetraaen worden, daß der in Koͤln woh⸗ Plau, den 2. Dezemder 1888., 1“ “— önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtsgericht. EKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 [45712] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. nende Kaufmann Johann Heinrich Peiffer für seine Großherzogliches Amtsgericht. stettin. In unser GeS eist . Eberfeld. Wekanntmachn 78 1. 1 bei Nr. 1567 des biesigen Handels⸗ (Prokuren. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: unter Nr. 897 bei der Firma artz & Bauck zu G6s 1 Snng. ö[45678] Halle i. W. Handelsregister [45683] Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln un das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter [45686] „Joseph Küpper sel. Erben“ Ploen. Handels⸗ ꝛc. Negister. [45582 Stettin Folgendes ein tzae neb⸗ NrS 10219 15 b8 EE1ö“ 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. wohnenden Kaufmann Hermann Joseph Effängk Ne. 5142 eingetragen worden der zu Bergneustadt Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist den in Koͤln wobnenden Joseph Peiffer zur In Gemäͤßbeit des Artikels 14 des Handelsgesetz⸗ E114“ ist durch gegenseitige Ueber⸗ Firma Schmitz, Bergmann & Comep. in —In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die für seine Handelsniederlassung daselbst unter der wohnende Kaufmann Lotho Mermagen, weicher da⸗ n das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Prokuristen bestellt hat. öüöbPuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver⸗ ööu 2 30. November 1888 Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ei 68 mi dem Firma Heinrich Schulze zu Borgholzhausen Firma: selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber Nr. 5165 eingetragen worden der zu Biberstein Köln, den 26. November 1888. ßöffentlichungen, welche bei der dem unterzeichneten 1 Firma auf Antrag gelöscht 8 das Geschäft der 198g ee 5 e. Carl Knaust Sermann Jofeph Essingh“ L. M 2 vohnende Ackerer und Müller Wilbelm Schöpe, Keßler, Gerichtsschreiber Gerichte für den Amtsgerichtsbezirk Ploen über⸗ v““ ö“ Gesellschaft wie nachträgliche Ermittelun volzbausen am 30. November 1888 ein⸗ dem in Köln wohnenden Theodor Schmidt früher z „FI. Mermagen.. 8 .

1 Ermittelungen er⸗ getragen. theilte Prok b 8 Köln, den 20. November 1888 . Inbaber der Firma: geben haben nicht als Handelsgeschäft im Sinne ertheilte Prokura erloschen ist. Keß ¹ nhaber der na: ““ des Handelsgesetzbuchs angesehen werden kann Hattin önigli Köln, den 20. November 1888. des Köni Neßler, Gerichtsschreiber 1 „Wilhelm Schöpe“. 145722] in dem h in das Handels⸗ und Genossenschafts (5 in. gen. 8 8 s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun Köln, 22. November 1888 8 Laut Verfüg 8 heutigen Ta e 3 1 (EEintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Elberfeld, den 1. Dezember 1888 8 memon. Fesnstglgs [45682] .Keßler, Gerichtsschreiber 8 5g Abtheilung VII. 2VV66 (18..“ Krackow. Laut Verfügung vom heutigen Tage Preußischen Staats⸗Anzeiger 1 98 ban Gerichts erfolgen für das Königliches Antsteticht gltbeilung V Am 27. Netecereche h Hattingen. * des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII. „Keßler, Gerichtsschreiber ist in hiefiges Handelsregister eingetragen sub Nr. 34: den Itzehoer Nacrichten, G Sehr 888 unteggeicheetg fcchn gffiglgesnü sschen

9 G 1888 ist in unserem Firmen⸗ 1“ KöI Zufolge Verf 88 u“ Sor. 2. e“ 6“ dem Ploener Wochenblatt Anzeigen und die Rostocker Zeitung, diejenigen de Festenberg. Bekauntmachung [45568]2 2 z1 gen; [45700% AKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 Col. 4. Krackow. erfolgen werden. EFint gen i Handelsregister außerdem durch 8 *. 2 z —. 149 0 e Fi 5 8 145700 jeß H, ; 72 1 8 ; 8 . 8 Eintragungen in das Handelsregister außerdem durch

S Jahre 1889 werden die auf die Führung der 1 Z reggthes. dis, Irun⸗ H. Meyer Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 R⸗ ö Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter 48eg Col. c. 11 1h c. 5 Ploen, den 2. Dezember 1888. 8 das Central⸗Haudelsregister für das Deutsche

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ 1A“ rma; in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Jer. eingetragen worden der zu Gimborn woh⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is Krackow, den 28. November 1888. Königliches Amtsgericht. zu Berlin. register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ Altendorf und als de Firma S. Engels zu Nr. 5156 eingetragen worden der zu Beraneustadt nende Kaufmann Johann Müller, welcher daselbst in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Schmiegelow, Amtsgerichis athuer, v16“ 8 en 2. Dezember 1888 richter Keil unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ 1“ 8 den Ih nn ger Inhaber der wohnende Kaufmann August Rötger, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Nr. 5164 eingetragen worden der zu Nümbrecht Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. 145584] 1uo c Rärckenlets. Schwerinsce schreibers. Sekretärs Sengebusch bearbeitet. theker Severin Engels zu Altendorf. seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 8 wohnende Mühlenbesitzer Christian Dickel, welcher 45575] Ratzeburg. In das von dem biesigen Amts⸗ E“ Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden in: 1 Firma: 1 „Johann Müller“. daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber XX“ [45575] gericht geführte Firmenregister ist unterm heutigen

* Thn Hentschen Meichs, und Küöniglich monenlenben. Die Eintragungen im 14““ 20gekan erg⸗ ricisschrei Chr. Dickel“ Er üenrena,, Dist Eintes a iee chn 9en he. Lageh⸗ee g ezünter Ne. 46 eingetragenen Firmag 3232

reußischen Staats⸗ e,. elsreat XX Cen. hiesigen köln, den 20. Novemb 88. er, Gerichtsschreiber r. Dickel“. und Genossenschaftsregister de n Ge⸗ ingetragen: 8 01 h-B Zekanntn

e E.“ 8 Henh werden im Jahre 1889 in 8 Keßler, Sheer18skeiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köln, 22. November 1888. 8 richts werden im Jahre 1889 im Deutschen Reichs⸗ ii. Lünnfen 8 en 8 Münan E. atenenhbanch. ge. der Schlesischen Zeitung, 8 ) Feärst 8 und Verordnungsblatt für das des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Keßler, Gerichtsschreber . Anzeiger zu Berlin, im Regierungsblatt zu Ratzeburg, 30. November 188S. Zeichen⸗ und Musterregisters und den Markenschutz 4. der Breslauer Zeitung und 2) 8** See i. L. 1 KöI 8 [45709] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Meiningen und in der Dorfzeitung zu Hildburghausen uAönigliches Amtsgericht. bobõö1õ1õ3 ee. dem Groß⸗Wartenberger Kreisblatt dem [45699] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage 11.“ veröffentlicht werden. 1 Gerichts werden vom 1. Januar 1889 bis zum ere e. . Iu eund Königlich Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 8 s hiesige Handels, (Firmen.) Register unter [45685) Kranichfeld, den 1. Dezember 188S. 45585) 31. Dezember 1889 in folgenden Blättern veröffent

Festenberg, den 1. Dezember 1888. uund was die G bEE13152 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5144 eingetragen worden der zu Gummersbach Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Herjogliches Amtsgericht. Ratzeburg. In das von dem hiesigen Amtsgericht licht werden, nämlich:

as die Geraer Jutespinnerei und Webe N 155 wohnende Kauf 9 z 8 ; ; Dr. Herd xeeef. 5 h 5 rei zu Nr. 5155 eingetragen worden der zu Wallefeld, aufmann Peter Hausmann jr, welcher n das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter r. Herda. gefühese Prokurenregister ist unterm heutigen Tage 1) in dem Deutschen Neichs Anzeiger, C ei Nr. 1 eingetragen, daß die dem Kaufmann 7) in der Berliner Börsenzeitung,

Königliches Amtsgericht. Triebes betriff 8 isterei s 8 iederlass 8 . 5 18 S auc Ber senzeitun 1 Bürgermeisterei Ründeroth, wohnende Kaufmane seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber Nr. 5166 eingetragen worden der zu Nümbrecht 1u1.“ 1 eystadt i. S. Bekanntmachung. [45569] bekannt gemacht werden. 8 8 Schwager, welcher daselbst seine Handels⸗ g wohnende Kaufmann Johann Ferdinand Kaufmann, 1 (4572 Fenee Friedrich Christob Harmsen bier von der 3) in dem Beeskow⸗Storkower, Lübbener, Te⸗ . diederlassung hat, als Inhaber der Firma Köln, 20 „P. Hausmann Ir.“ welcher daselbst seine Handelsniederlassun hat, als Lahr. Zu O.⸗Z. 231 Firm.⸗Reg. Firma Karl Firma Wilhm. Harmsen hieselbst ertheilte Pro⸗ tower und Luckauer Kreisblatte, hier jedoch nur i 4 . 8 b

Die im Handelsgesetzbuche und Geno f f. essenschafts. Hohenleuben, den 1. D b Gesebe vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen ü Fürstliches 1.“ 8 „Karl Schwager“. November 1888. Inhaber der Firma: 1 Asal in Lahr wurde eingetragen: Ehbevertrag des kura erloschen ist. einem der genannten Blätter die jeden Kreis b aih S. We 1“ Köln, S 17oex 1888S. des Köͤnigliben ler. Gerichtsschreiber „J. F. Kaufmann“. Inhabers Gustav 1 mit Mina, geb. Leser, von Ratzeburg, 30. November 1888. treffenden Bekanntmachungen. Königlich . des Ksniclichen Artsverichta bhehernn⸗ VII 1 v Ge. . er geichtsschraiber Z111“ 1ö“ Wendisch 8 hhals, dn 8 Semee durch be 8 dleß be Fehans 8 2 melsminden. Im hiesigen 114“ WA“ [45704] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. öö 1erhg, wird. Ratzeburg, L11“ 14868 reskauer Zeitung un ist zu d selbst eingetragenen Ii 48 . 8 457 1 . Zufolge Verfügu zeuti is ahr, den 27. November 3 das hi Firmenregister ist am heutigen [15799 Dec dee glefge 8 Portland-Gemftne habahenenüin Vormohler . afolge Süae ern. vom heutigen 18705 N E“ Handels. Tö1“ 8 [45705] 89 . Froßb. Amtsgericht. xer 85 Fiee 1“ die Wilhm C“ 1161“ W“ urch den Reichs⸗ Sraats⸗Anzeiger —(G,um 25. Oktober 1888 beschlossene Erhöhung Bürgermeisterei bach, nuf 2 felbst s rggr. 8 ““ ei Nr. 5 es hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗-) Re⸗ e n. 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich EEEb1“ Ammeiger. .“ des Kesammtkaxitals der Kommanditisten hat 16 Fi 98 ki8 1” ö“ TT Beelire dle a⸗ w;8 Handelsniederlassung hat, al 8 isters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Liegnitz. Bekanntmachung. [45576] Fete ga, 30. ö I Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Rbeinisch —— Fönioliches Amisgerich r 1888. 22. November 1888 stattgefunden. .sbelzsniederlassung hat, als Inhaber de 5i efhte Han⸗ —₰ 5 88 1 Kaufmann Simon Mevyer die für seine Handels⸗ In unser Fermenregistar ist heute sub laufende önigliches Amtsgericht. Westfälische Zeitung, die Kölnische Zeitung un g Holzminden, den 26. November 1888. V „Prans Ahochre. er Firma: Köln, den 2099 N 8. Hüecger . iederlassung daselbst gefübrte Fima: Nr. 928 die Firma „G. Volke“ zu Liegnitz 88 A1“ durch die Werdener resy Kettwiger Zeitung er [45680] Herzogliches Amtsgericht. Köln, den 20. November 1888. Keßler ⸗Gerichtssch ibe 38 ie Fi ““ 11““ E1u11““ Nos ag esse eer reheen 148588]70 g 88 Eeestemümde. Eintragungen in das biest H. Cleve. b Keßler, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts Nether w in die Firma: zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 1. Dezember Der unter Nr. 52 des hiesigen Gesellschaftzregisters Werden, den 3. Dezember 1888. nnd Genossenschaftsregister werden im Fahee 45723] des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII. v eändert Sehn; Firma auf cingenath ee. Dezember 1888. vEE Fürme Katse⸗ Fee 89 durch den D eichs⸗ zuijali 572 8 8 vert h and mit sei „den 1. Dez itsch, der Ko in Leiser (Ludwig) Brann 8 8— Preußischen Eeeee ben che 88 Frerisech E“ Handelsregistereintrag. [45702 4 8 [45708 r. 5163 übertragen worden ist. Königliches Amtsgericht. 8 8 Ramrn hat Feufcman ch unt Neih 1 zeitung und Nordseezeitung und den Heraneber h der Pfal⸗ „in Kaiserslantern bestehende Filiale Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen T 5702] Köln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage is 3 Köln, den 22. November 1888. 11““ 8 Wolff, durch Vertrag vom 24. Novemb Zellerfeld. Folgende n beigefügt Vourier veröffentlicht werden. erschen e sa zischen Bank wurde eingetragen, daß nach in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Regist age ist in dos hiefige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter „Keßler, Gerichtsschreiber Marklissa. Bekanntmachung. 145577]] Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ des hiesigen Handelsregisters cingetragenen 8 eestemünde, 1. Dezember 1888 Be der Generalversammlung vom 15. No. Nr. 5157 eingekragen worden der zuneezer unter Nr. 5143 eingetragen worden der zu Gu sbach des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung VII. Gelöscht unter Nr. 161 des Firmenregisters die geschlossen 8 firmen sind nach fruchtloser Aufforderung Königliches Amtsgericht 1 das Grundkapital der Gesellschaft um wohnende Fabrikant Carl Wegener 8 wohnende Möbelfabrikant Ernst Fastenrots, welcht⸗ Firma C. H. Tillig hier. Rawitsch, den 3. Dezember 1888. Firmeninhaber resp. deren Rechtsnachforger 1“ im Neminelberurch Ausgabe von 2083 Stuck Aktien seine Handelsniederlassung hat, als Juhaher lft daselbst seine Handelsniederlassung hat, als I haber 45696) Marklifsa, den 27. November 1888S. u“ Königliches Amtsgericht. Amtswegen gelöscht worden: Selsenkirchen. Handelsregister a56 te engggenas von je 1200 erhöht wird. Firma: 8 „als Inhaber der der Firma: 8 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Königliches Amtsgericht. 1) Folio 164. Dorothee Treukuer in Altenau, des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Geri chäsf Fran den 89 November 1888. 1 „Carl Wegener“. 1 Köln. 2 „Ernst Fasteuroth“, bei Nr. 4498 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 8 1 ·8 1 1 53 2) Folio 128. A. Salomon in Lautenthal, . - ztsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Köln, den 20. November 1888 öln, 20. November 1888. ist ers vorden, daß di in ssau. ekanntmachung. 457341 Rehna. In das hiesige Handelsregister 3) Folio 252. C. A. Müller in Klausthal, 8. gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln Na Bekanntmachung 1 8 1 A. 8 Fol. 6 Firma J. H. Klempien ist zufolge Ver⸗ 4) Folio 219. Heinrich Schulz in Klausthal,

In unser Genvossenschaftsregister i K J B. t Guépra D n 5) Folio 216. Schwarze & Arn au enschaftsregister ist unter Nr, 26 M K Ler⸗E 5 b n n am 29. November 1888 Folgendes eingetragen: DOber⸗Sekretär. 1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königli eßler, Gerichtsschreiber .“ wohnenden Kaufmann Johann Baptist ratte Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und io: S Arnim in Klaus 11“ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII e niglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII für seine Handelsniederlassung zu Kalk geführte Genossenschaftsregister für das Jahr 1889 werden fügung vom 1. dss. Mts. heute eingetragen: 5) Folio 216. Schwarze & Arnim in Kl 8 9 ilung 8 8 8 Firme 9 8 im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ sub Col. 5: Die Firma ist durch Vertrag auf thal,

welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. tragenen Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ [45596

register zu geschehen haben, für das Jahr 1889 Tessin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der