1888 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

6) Folio 206. A. Lasins in Klausthal

7) Folio 177. E. Ey Nachfolger in Klaus⸗

thal 8 y Folio 166. C. Pabst in Klausthal, 9) Folio 66 G. G. Reck in Klausthal, 10) Folio 11) Folio dreasberg, 12) Felio berg, 13) Folio 120. dreasberg, 1 14) Folio 249. F. Bode der Firma F. C Deig & Comp. Nachfolger in St. Andreas berg, 18; Folio 86. F. C. Deig & Comp. in St Andreasberg, 16) Folio 246. L. Kersting in Klausthal, 17) Folio 149. Lonis Eilenburg in Klausthal 18) Folio 42.

269. 293.

Zellerfeld, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht. II. 1 Groschupf.

24. Theodor Danert in Klausthal, Gebr. Schweizer in St. An⸗

N. Maschke in St. Andreas⸗ F. C. Deig Jun. in St. An⸗

Heinr. Prophet in Lautenthal, 19) Folio 197. Withelm Röver in Altenau.

[45540) 8

Ueber den Nachlaß

Moritz Wagner zu Neuschönefeld, Sophien⸗ straße 34, wird heute, am 3. Dezember 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Anmeldefrist bis mit b. Januar 1889. Wahltermin am 21. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 3. Januar 1889.

-. Koönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., . den 3. Dezember 1888. Steinberger.

. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

.45545]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Broßmann zu Merseburg wird heute, am 2. Dezember 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kunth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen anzumelden bis 3. Januar 1889.

Konkurse. [45669]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Friedel zu Duisburg ist am 1. Dezember 1888,

Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Auktions⸗Kommissar Blanck burg. meldefrist bis zum 28. Dezember 1888. 4. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

5748 . [45748]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Konrad Weimer und Christine, geb. Limper, von Ehringshausen wird heute, am 3. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassirer Heinrich Huttel von Ehringshausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Februar 1889 bei dem

zu Duis⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den

Termin zur Beschlußfassung und Prüfungstermin am 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht zu Merseburg, Abth. V. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1455881 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Julins Bernhard Kickelhayn in Forberge ist am 1. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kommissionaͤr Bernhard Bräuer in Großen⸗ hain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1888. Anmeldefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläaͤubigerversammlung am 28. Dezember 1888, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Januar 1889, Vorm. 10 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa, am 1. Dezember 1888

des verstorbenen Haus⸗ besitzers und Klempyermeisters Carl August

167711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Album⸗Fabrikanten Otto Seiffert hier,

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. November 1888. homas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

1457722 Kankursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Helbing, in Firma Brahe & Helbing, Waldemarstr. 29, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 20. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 30. November 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

1457911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Stoffhandschuhfabrikantin Johanne Friede⸗

rike, verehel. Hähnel, in Mühlau wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 30. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

8 Bretschneider. 1.“

(L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

145666] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Carl Robert Nestler in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 1. Dezember 1888.

Oranienstraße 188, ist in Folge Schlußvertheilung

[45790] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Möbeihändlers Carl Angust Hermann Müller in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[45768]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinr. Lamp in Kiel soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung III., zu Kiel niedergelegten Verzeichnisse sind hierzu, nachdem die absonderungsberechtigte Miethe Gerichtskosten und Auslagen, sowie die Forderungen mit Vorrecht bezahlt sind, noch 1932,34 ver⸗ fügbare 1. ““ 89 z

Hieran haben 17 438,59 Forderungen ohn Vorrecht Anspruch. Es entfallen für diese Gläͤu⸗ biger demnach circa 11 % Dividende.

Kiel, den 4. Dezember 1888.

C. Asmussen, Konkursverwalter

14770 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Jacob Matthiessen in Enge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leck, den 27. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

1456831 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Friedrich Hermann Rüdiger in Röhrsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 30. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.

145661211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

No3. 307.

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember

Perliner Börse vom 5. Dezember 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 1 Livre Sterling = 20 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

100 anes =

Wechsel.

Amsterdam.. do. Brüssel u. Antwp. 2 do. Skandinav. Plätze

Kopenhagen... London..

do. o. Madrid u. Barcel. do. do.

do

Schweizer. Plätze.

Italienische Plaͤtze do. do.

SC Petersburg..

9 2 Warschau

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis: 100 Pes. 100 Pes.² 100 % 100 Fres.

100 Lire 100 R. 100R. 100 R. Geld⸗Sorten

Bank⸗Disk.

8 T. 2 M. 8 T. 10 T.

SSSSö 5 SeSSSASeS

84

un

1 Gulden Mark.

80 Mark.

2 ½

167,20 b; 166,20 bz

204,75 bz 201,75 bz 205,35 b;

do. 52, 53, 62

Imperials pr. 500 Gramm neue.. Engl. Banknoten pr. 1 £ Nanr Banknoten pr. 100 Fres.... esterr. Banknoten pr. 100 fl do. Silbergulden pr. 100 fl.... Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. . . . ..

80.65 bz 167,30 bz

206 00b2

ult. Dez. 206à 205,75à6à5,50 bz

1 ult. Jan. 205,50 à 205 bz Russische Zollcoupons ....

sch . .323,60 b; Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.F. 8·Tm. Stücke zu ℳ6 4 1/4. 10 5000 200 versch. 5000 200 versch. 5000 150 1/4. 10 5000 200 1/1. 7 3000 150 1/4. 10 3000 300 1/4. 10 3000 300 1/1. 7 3000 75 1⁄5. 11/3000 150 1/1. 7 3000 150 3 ½ 1/1. 7 3000 300 4 versch. 5000 100 do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 75 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 Cassel Stadt⸗Anl. 4 1/2. 8 3000 200 do. c. v. 1.1.89 3 ½ ⁄%4 versch. 3000 200 Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 500 Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 200 do. do. ½ 1/1. 7 3000 200 Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10/1000 75

Dtsche. Rchs.⸗Anl do. do.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68

do. 50 gek. p. 1.4,89 do. St.Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

3 %

108,50 bz B 103,10 bz G 108,00 B 104,00 bz 103,00 bz 102,10 G

101,20G 100,60 G 100,60G

104,90 b 102,60 5b

104,40 b

7

104,00 G 100,75 G 101,00 B

3G G

Pfandbriefe.

Berliner.. do. do.

do. do. Kur. u. Neumärk. do. neue..

do. Ostpreußische... u“

do. Land.⸗Kr. 4. Posensche do Sächsische 4 Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ do. do. Lit. A. C. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. neue 3 ½ do. do. 4 do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. Tööö“ b

o. 1 Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II.

Nentenbriefe.

2 7 —JO—OAe

—,— ꝛ— —— —,—,—

Stücke zu

e .. . —22ͤö=2ͤö2ͤ2ͤ=2”S=2

3000 75 3000 75

——— 11““

3000 75 3000— 60 3000 60

/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 7

22ͤö2ͤ2ͤ=2ͤöIͤö=2ͤSSSNISSͤSͤSIISNI2

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000 -150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

3000 200 5000 200

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 3 ½ 1/1. 7 4000 100 101,25 b 8 1/1. 7 5000 200 101.20 B

119,80 bz G 113,25 bz G 105,30 G 101,30 G 103,00 G

osensche

reußische. hein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4 Schlesische.. Schleswig⸗Holst. 4

4

..

.4

Stücke zu 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30

104,75 bz 104,80 bz 104,80 bz 104,75 bz 104,80 bz 104,80 B

101,30 bz 93,40 bz G

101,25 bz B 103,00 G 101,10 B 101,50 G

101,80G 101,00 G

101,60 G 101,60 bz G 101,60 G 101,60 bz G 101,60 G 101,60 bz G

do

do.

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 Grßhzgl. Hess. Ob. ,4 15/5. 11 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 do. St.⸗Anl. 863 1/5. 11 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 1 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 4

9

do.

Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 ½ do. Ldw. Pfb. S 1-8/4 do. do. Ser. 9 u. ff.4 versch. 1/1. 7 2000 1009, 1/1. 7 3000 300 —,

do.

4 ½ Wald.⸗Pyrmont. 4 .7 300 Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200

versch. 2000 20075—, sch. 2000 200—.—

5000 500 101,70 B 2000 200¼,—

2000 500 5000 500 5000 500 3000 600⁄—, 3000 100 5000 500 versch. 5000 100—, 5000 100—,

versch.

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/1.7 1500 75

versch. 2000 75 2000 75

versch. 5000 500 1/1. 7 2000 100

101,60 G 91,90 bz 101,25 B

105,25 G 100,70 B 100,00 G

7

103,80 G 101,25 bz 104,60 G

101,20 B

Prens Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. Knurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 Bayern Braunschwg.Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. II““ .3

räm.⸗A. 4

Hamburg, Loose Lübecker Loose.. 4. Mieininger 7 fl.⸗L. p. Stck

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12

1 8 4

170,00 bz G 318,50 bz G 139,75 bz 140,40 B 100,90 bz 137,50 B

139,00 B 142,00 bz 25,90 bz

104,80 bz 104,80 bz 104,90 bz

104,80 bz 104,80 bz

Ungar. Bodenkredit 4 ½ do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Aft. 4 1/3. do. do. p. ult. Dez.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligati

17 3000 300 300

1500 300 3000 300 3000 500 2000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 1500 150

1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/1. 7 3000 30

1/4. 10/ 3000 30

1100,70 G 97,90à97,80 bz 94,00 bz B 94,40 bz 102,70 bz 102,70 bz: 2 36,38,4 bz“ 2 . 30 à, 25 bz G 1

99,80 à, 90 bz 100,00 B

101,30 bz G 102,50 B

101,75 G

Heldner.

7 „Stß Veröffentlicht: Conrad, G.⸗S. 0 Fres.⸗Stück

Dollars pr Stück. Imperials pr. Stück 6 do. pr. 500 Gramm fein..

Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 200

Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 100

b“ 1 versch. 1000 u. 500 d

o. o. versch. 1000 u. 500 Schldv. d. Brl Kfm. 4 ½

Oldenburg. Loose 3 1/2. 120 s136,25 G

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7 300 [102,30 G Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ¼ 1/1. 7 300 104,80 G

10000 —100 f. -,— 9 10000 100 fl 7 1000 u. 200 fl. S 500 Frs.

LE“ Pötzsch, 8 Gerichtsschreiber des Keanchlichen Amtsgerichts.

4 F 2 145665] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Simon Schreck in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsrichter. 8 Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Ger.⸗Schr.

845788]8° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Firma Paul Päßler und ihres alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns Gustav Paul Päßler dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. November

Kaufmanns Robert Reh in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgeboben. 1t Löbau i. S., den 3. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Akt. Moese, G.⸗S.

(455 8 2 145550 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Carl Ernst Bruno Arnold, alleinigen Junhabers der Firma Albrecht Klitzsch in Lommatzsch, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, 5 . Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

Lommatsch, den 30. November 1888.

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber

die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ 8 1455372 Konkursverfahren.

tretenden über 1 in. g 120 der Konkurs⸗ 1 2 1 t Geg 1 Mi ½ 298

ordnung bezeichneten egenstände auf Mittwoch, Ueber das Vermögen des Fleischermeisters

Julius Lischka zu Sagan ist am 3. Dezember

den 19. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

ansh , EEEö Forderungen

auf den 13. März 1 „Vormittags 8 Uhr, 8

vor dem unterzeichnet ichte. Termin walter: Rechtsanwalt Böhm zu Sagan. Offener

8 8 1.X1X““ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1889 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den

C Allen welche eine zur Konkursmass örige Sache i si 2

eea che in Besitz haben 22. Januar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Terminszimmer Nr. IV.

oder üur Konkursmasse etwas M1“ sind, wird fzegeben ichts an den Gemeinschuldner z 1

d8 e. ng b“ Sagan, den 3. Dezember 1888.

Lachmann,

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von (455411 Konkursverfahren.

den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1889 Anzeige zu machen. 8 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Ritter aus Rasberg ist heute, am 1. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aly⸗

essen⸗Nassau .. ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche...

100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £

500 20 £

100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

besargüse

1/1. 7 1500 300

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12

ds. 1871-73 p. ult. Dez. do. do. v. 1875 ,4 ½1/4. 10 do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do do. 5 1/1. 7 1/1. 7

1/5. 11

1/5. 11 1/5. 11 10 1/5. 11 fehlen

99,40 à, 50 bz 11/4. 10% 10000 100 Rbl. —,—

Gold⸗Rente 6 1/6.12 10000 125 Rbl. 113,75 G

do. 5000 er 6 1/6.12 . do. v. 18845 1/1.7 1000 125 Rbl. 92,00B V 92,00 B

85 107,60 G

92,20 bz onen. 101,50 B 101,50 B 103,90 B 103,90 B 104,10 bz B 103,90 bz B 103,90 G

103,60 G

103,80 bz 8 103,90 bz kl. f. 103,90 bz klf.

Ausländische Fonds.

Z.F. Z.Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 772 1000— 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 [1/5. 11 2000 400 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 500

do. do. kl. 5. 1/1. 7 500

Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 ½ 1⁄6.12 5000 200 Kr. do. Landmannsb.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 2000 400 Kr. Egyptische Anleihe 4 1/5. 11 1000 20 £ . do kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £

do. pr. ult. Dez. do. 1000 20 £ 100 u. 20 £

do. 4050 405

93,10 bz G 93,40 bz 92,40 bz 92,60 bz 113,40 bz B 98,40 bz 95,20 G 82,60 bz 82,70 B 82,60à, 70 à, 50 bz 102,25 bz 102,25 bz

86,

do.

do.

do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. Dez

IX.. . Hess. No Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 do. Lit. C. 4 Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 Berl.⸗Hambg. IJ.... 4 do. 4

4

Königliches Amtsgericht zu Ehringshausen, 3. Dezember 1888.

—Og

15/4. 10 15/4. 10

15/3. 9

do. do. pr. ult. Dez. innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl.

145551]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Parzellisten Claus Henning Petersen, in Firma C. H. Petersen in Eggebek, ist heute. am 30. November 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Friesische Straße 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Februar 1889 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 1. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 22. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 28 Gerichtsgebändes.

6“ den 30. November 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. 1 Veröffentlicht: Johannsen, als Gerichtsschreiber.

[45670]

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Clemens Schlinkmann zu Kölu, wurde am 30. November 1888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kremer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1889, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 30 November 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[44207 △₰ 8

[448072 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Edmund Blank zu Köslin wird heute, am 27. No⸗ vember 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 29, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkvrsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Januar 1889 Anzeige zu

2

machen. 11 Königliches Amtsgericht zu Köslin.

1.“

in Zeitz. Anmeldefrist bis 16. Januar 1889. Gläubigerversammlung: den 5. Januar 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin: den 26. Januar 1889, Vormittags 10¼ Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1889.

Zeit, den 1. Dezember 1888.

8 Königliches Amtsgericht. I.

1865441 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Pohlenz & Lange in Altenburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 21. Dezember 1888, veecehe 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung I, hier⸗ selbst, anberaumt.

Altenburg, den 30. November 1888.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I. Schmidt.

566 . 3 [456644 Konkursverfahren. Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Saalbach & Vale in Annaberg, mit Zweigniederlassung gleichen Namens in Schneeberg, und der Inhaber dieser Firma: Ernst Otto Saal⸗ bach, Bertram Vale in Annaberg und Rudolph Leonhard in Schneeberg, nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom 28. November 1888 aufgehoben.

Annaberg, am 29. November 1888.

Schlegel,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

[45218] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Graveurs Bruno Neumann in Buchholz ist als Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, der 13. Dezember 1888, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden, und wird dies andurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß als Gegen⸗ stand der Beschlußfassung Bericht des Verwalters über den Bestand der Masse bestimmt ist. Anunaberg, am 27. November 1888. 1 Königliches Amtsgericht Zeißig. 1

145773 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Sommer hier, Oranien⸗ straße 44 und Brückenstraße 10 b., ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Berlin, den 30. November 1888. Thomas, Gerichtsschreiber

Zur Beglaubigung: Huͤbner, Gerichtsschreiber.

1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Coburg, den 3. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgericht. III Schiegnitz.

„Fv * 8 145749]= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzdrechslers Ernst Inlius Lehmann in Holzhan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frauenstein, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Colditz.

F 0)] 8

145662] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Eduard Victor zu Freienwalde

a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht.

145668]0° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Caroline Raphael zu M.⸗Gladbach, Firma Geschw. Raphael, ist zur Abnahme der schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiherstraße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 30. November 1888.

. Ermisch, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

1457933 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Landeck vom 15. November 1888 in Sachen be⸗ treffend den Konkurs über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins I. daselbst, eingetragene Genossenschaft, in Liquidation (Umlageverfahren), ist an Stelle des mit den Verrichtungen der neu⸗ smehltin Liquidatoren beauftragten Handschuh⸗ abrikanten Franz Christen ebenda, der sein Amt niedergelegt hat, der Kanzlist Isidor Wendler ebenda, mit jenen Verrichtungen beauftragt worden. Habelschwerdt, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht

13792] u““ as Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Ludwig Mohr von

Itzehoe wird nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.

Itzehoe, den 3. Dezember 1888.

niglichen Amtsgericht I. Abtheilung 49.

8

ange, Königlichen Amtsgerichts.

145787] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Philipp Christian Möbus von Langenschwalbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lg. Schwalbach, den 29. November 1888.

L6“ Söhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber des

Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 307.

[45796] Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 10. d. M. ab kommen in dem oben bezeichneten Verkehre zwischen der Station Oderherg⸗Bralitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Berlin und der Station Tangermünde der Stendal⸗ Tangermünder Eisenbahn direkte Frachtsätze zur Einführung.

Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be theiliaten Güter⸗Expeditionen Auskunft. 8 Magdeburg, den 3. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

[45795]

Deutsch⸗französischer Verband. Verkehr über Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung. Mit dem 1. Dezember d. J. kommt ein Ergän⸗ zungs⸗ und Berichtigungsblatt zu Theil II zur Ein⸗ führung, welches ermäßigte Frachtsätze für Hohlglas, Arsenik und Kupfervitriol im Verkehr von Stationen der Kgl. säͤchsischen Staatsbahn und der Kgl. Eisen⸗ bahn „Direktion Berlin nach Stationen der Paris⸗ Lyon⸗Mittelmeerbahn über Alt⸗Münsterol, sowie Frachtsätze für die in den Verbands⸗Verkehr aufge⸗ nommene Station Ladenburg der Main⸗Neckar⸗Bahn enthält. Das Blatt kann von den Verbands⸗Verwaltungen und dem Verbands⸗Abrechnungs⸗Bureau hier kosten⸗ fen⸗ etztere Dienststelle giebt auch ü⸗ ie neuen Frachten Auskunft. 8 Straßburg, den 23. November 1888. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Königliches Amtsgericht. II.

2

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9

innländische Loose... St.⸗E.⸗Anl. 1882

do.

do. v. 1886

. 88885 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. P.pfob.

Nationalb Rente do.

do. do. do. do.

o·. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Renteü.. kleine do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente..

do. p. do. pr. ult. Dez.

do. 3

do. pr. ult. Dez.

Silber⸗Rente .. kleine 4 ½

klleine do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. fbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. Pabeäsch fdass 899

olnische Pfandbriefe..

do. Pfand ⸗„Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. pr. ult. Dez. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. II., III., IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große mittel kleine Staats⸗Obligat. kleine fund. mittel kleine amort.

do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 v. 1859 v. 1862 kleine cons. Anl. v. 1870

kleine v. 1871

kleine

do.

do. do. do.

do. Bodenkrd.⸗

do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. pr. ult. Dez. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker u“

p. Stck 1/6. 12 1/1.7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

&rmw EÖE’Ex v

2rN

oSSegSee

5 1/3. 9]

1/1. 7 1/1. 7

Oo

̊œœœERERchUʒmnRnREU᷑ ESS G Gᷣ o *E’

10 Thuw. = 30 4050 405 4050 405 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300

2000 400 1000 100 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 P. 4500 450 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl.

4080 408

2100er f. †500er f.

100 T7hlu. ä= 150 fl. 500 Lire 500 Lire

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 n. 50 £

1000— 50 2

1000. 500. 100 fl.

P. 60,50 bz* 1000 100 Rbl. S.

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

do. p. ult. Orient⸗Anl.

do.

do. p. ult.

do.

do. p. ult. Nicolai⸗Obl

do.

52,20 B

101,00 B 90,00 eb G 95,60 B

95,80 bz* 95,90 B

95,60 b B 98,00 bz 3 83,20 B kl. f.

130,50 G 105,90 G 96,40 bz .91,90 bz G 92,10 B

do. Pr.⸗Anl. v.

do. v. 5. Anleihe S 6. do.

do.

do.

Schwed. St.⸗Anl. v.

do. do.

do. do.

do. do.

do. Hyp.⸗Pfbr. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. Städte⸗ do.

Serbische Gold⸗Pfa

68,80 bz p.

69,00 bz

312,50 bz 117,40B

294,90 B 103,00 bz 88,00 bz G 88,10 bz

do. do. p. ult.

do. do. do. do. p. ult. G che Schuld. o.

Stockhlm. do.

do. do. do. do. do. do

do.

54,90 bz ng

101,00 bz B†† ler 101,20 B .1101,20 bz B 97,90 bz kl. f 95,60 bz 103,75 bz 103,90 G 106,70 bz 106,80 bz B 101,90 bz 101,90 bz 102,00 bz 94,30 bz G 94,30 G 97,20 bz G 77,75 G

100,60 G 101,20 G 97,90 à 98 bz 97,90 à98 bz 98,00 B 99,50 bz G 100,25 bz G

do. do. neue do. do.

Loose vollg. do. p. ult.

do. p. ult.

do. do.

do. p. ult Loos St.

do.

do. Pfbr. 71 (Gö

Poln. Schatz⸗ kleine 4

do. Boden⸗Kredit.

v. mittel kleine

Pfdbr.

Serbische Rente..

do. p. ult. Pfdbr. v. 84/85

v. 1886/4 v. 1887 Stadt⸗Anleihe..

Türk. Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut)

do. Ungar. Goldrente gar.. do. mitte

do. p. ult. Dez. E1“ 5

o. Papierrente.. Eisenb.⸗Anl.

Tems⸗Bega gar.

Dez. I. II. Dez. III. Dez.

. kleine 4

Obl. 4

1864 5 1866/5 tiegl. 5 5 gar. 4 ½

Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 Kurländ. Pfndbr.

5 1875,4 ½

mittel 4 ½ kleine 4 ½

neue 3 ½

v. 1874 4 ½¼

1879 4 ¼ 1878

1880 1883 ndbr. 5

Dez. neue Dez.

Dez.

5 4 4 ½

kleine v. 85

kleine do.

Dez. Dez 4

194 kleine 4

Dez.

kleine

kleine mör.)

14 2

1 I

1/5. 11 /5. 11 4. 10

—,—-

ee

S

9

1/6. /2. 8 /4. 1

12

11/5. 111 h12 s*

1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 1/1. 7 1/3. 9

fr. p. Stck⸗

4 ¼ 10⁄4.10

[1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

71.7

7 1/6. 12 t

7 7 1 1

p. 1 1/4. 1/4.

1. 1 Stck /1 1.

0 0

72. 8

1

11/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

11/5. 11 1000 u. 100 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 3000 300 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 3000 300 400 400

400 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 Frs. 1000 20 £

['kl

10000 100 fl. 500 100 1000 u. 200 fl. G.

1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 fl.

61,60 G

P. [62,00 bz 62,00à61,90 bz

61,30 à, 40 bz 61,30 bz

87,80 à, 90 b B 87,80 à, 90 b B 89,10 bz G 173,75 bz 153,50 G 90,90 B 97,50 G 91,20 bz G 77,00 bz

101,50 bz G 101,50 bz G 101,80 bz B 100,00 G 100 00 G 103,90 G 101,60 G 101,60 G 101,60 G 100,50 G 102,25 B 84,10 bz G

83,00 B

83,80à, 90à, 60à, 70 bz

81,80 bz G 183,60 b; G

71,60 bz B 102,80 G

100,50 G 101,25 bz G 101,25 bz G 101,25 bz G 101,25 bz G 14,90 G 14,90 bz 138,80 G

182,75 bz“*

83,90 bz B 84,00 B 84,00 B

100,60 G 98,00 bz 76,90 bz

230,30 bz G 100,80 G 100,80 G

Berl.⸗Pts do. Berlin⸗Stettiner

Braunschweigische ....

Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. do. do.

Breslau⸗Warschau...

Cöln⸗Mindener IV. E do. . do. VI. Em. A. do.

olsteinsche Marschbahn. 8 Magdb.⸗Halberst. v. 1865/4 do. v. 1873/4 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. ddo. 75,76 u. 78 cv. v. 1874 8 v. 1881 4 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Lit. ZZ. Lit. D.. . . . Lit. Ff. . Lit. 6. 4 Lit. DJñ. 4 Em. v. 1873. Em. v. 1874.4 Em. v. 1879.4 ½ . EFm. v. 1880.4 do. Em. v. 1883, 4 o/. (Ndrschl. Zwgb.) do. Strg. Ps. J. II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv. II-. Ser...

übeck⸗Büchen gar...

do.

do. Oberschles. do.

do. Rheinische

do. Em. v. 56 u. 60,4 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 73

do. do. Saalbahn. Schleswiger

Thüringer VI. Serie..

Weimar⸗Gera Werrabahn I. Em..

8d.⸗Mgdb. Lit. A.

H Lit. K v. 1876

VII. Em. Deutsch⸗Nord. Llod 4 descic; Miasck g

EEEESESS —2ö22ͤ2ͤö2ͤ2ͤSͤͤSͤ=SSNͤSIISINeS

2222ͤ2ͤ22S2SSS2SöunöS

4

—+—B

1 2

4 ½

3

—,——

ꝓSS

EEEEEEEEEb“ le⸗ 8

——8

EEEEEEEe —3 222ͤSS2ö2ͤö2ͤö22Sö2ö2ö2

600 300 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300

3000 300

3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 300 600 600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 1500 300

103,60 G

102,25 G 103,90 B

7

103,90 G 103,90 1z G 103,90 bz G 100,80 bz B 102,75 G 103,80 G 103,75 B 103,75 bz G 105,75 G

94,50 bz G 103,80 B

7

102,50 G

103,75G gff. 103,90 bz

7

103,60 G

7

7

103,90 B

108,90 b G 103.90 b G 103,90 bz G

100,50 bz G

7

7

103 00B

Albrechtsbahn gar..

Böhm. Nordb. Gold⸗P Buschtshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach.. do II Dux⸗Prag Goid⸗Oblig. do. do. Elisab. Westb. trfr 4 1/

do.

o. Fünn⸗ Josefb. Silber⸗

ünfkirchen⸗Barcs gar. 5

4 5

—2*

r. 4 4 ½ 5 5

5

4 8

1/4.10

200 Nhl 3000 300 1000 u. 500 500 100 Th.

100 ³†hlur

1500 u. 300

300 300

2000 u. 400 3000 u. 600

83 40 G 101,90 B

87,90 B 100,90B 102,10,9 97,10 G 79,90et. bz B

—.—