jetzt in Amerika, aus einer außerebe lichen Schwän⸗
gerung, 1 urtbeilen,
1882 zeborene Klögerin von deren Geburt bis zum vollendeten 14 Lebensjabhre während
Lebensj jahr 2
12 Pebrnejatre jährlich 60 ℳ und zwar die rück⸗
söndi 12nen ge
lichen eee ahlvngen an den klagenden Vormund zu zablen und die Kosten des ladet 8 lung des
und
gericht zu nuar 18
gegen 1) den August Josef Ga⸗ stwirth in Paris, rue des Tournelles Nr.
2) den N Stenger, drei ohne Cessionar den Elter dem Antr
Zahlung des Restbetrages 8 52 5 % vom Klagetage, und ladet die Be klagten zur mündlichen Civilkammer
22827*
auf den 10 Uhr, Fum Ire e
Auszug d
Parnemann, stellv. Landg.⸗Sekr., Ge Hüercses des
müundlichen
Kaiserliche Amtsge icht ö Donnerstag,
mittags Zustellung gemacht.
21. 3 2 pecke der zug der Kl
Bückeb
SR
3
SSF” 88—ögöEZ b
theilen, an
Len un
6. Februer 1889, um Zwecke der
45919]
Der Wilhelm Josef Metallwaarenbandiung.;
durch Re⸗ den
Mi
Gericht
Januar 18 B
Zilhelm
Beklagten zu ver⸗
nit dem Antrage: den Dezember
an Alimenten für die am 31.
der ersten beiden
jährlich 72 ℳ, für die folgenden
Alimente sofort, die übrigen in vierteljähr⸗
Rechts streits zu tragen, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
Sece auf Donnerstag, den 24. Ja⸗
89, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke
1 1 wird dieser Nuszug der
Oesjentuch⸗ Zustellung.
phael Levy, Handelsmann in R chtsanwal t Wündisch in (Mocgenthaler,
icslaus Stenger, Tagn er, 3) die Constanzia Wittwe von osef Bouveret, alle Aufenthaltsort, als des Rentners Jeannequin, aus einer mit n der r Beklagten eten Obligation, mit Hei 2 „ 2 age auf Verurthei! ung der Beklagten zur . 90 Zinse n
b Wohn⸗ und
bekarnten W
vpon *2 Uenn
90 ℳ nebst Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Kaiserlichen 2 Landgerichts zu Zabern 25. Februar 1889, Vormittags mit der Auffotrerung. einen bei dem ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen.
der öffentlichen Zustellung wird dieser er 25 age bekannt gemacht.
Kaiserlichen Landgerichts.
effentliche Zustellunz. arbara 1“ le 92
4. Ien der Klage
1889,
kannt 4 n Am sgerichts.
SA Zustellung. edene Ehefrau des Sc. lossers Carl
M . „S Weo “ 8.
Bark⸗
Antra 8 e et. 2It 2925
2 “
ag
urg,
Inhaber einer Klempner⸗ handlung, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, aus zwei acceptirten Wechseln vom 2 August 1888 und 1. Mai 1888, wegen er⸗ gangenen Kosten und wegen käuflich erhaltenen Waaren, mit dem Antrage, auf Verurtheilung zur Zahlung von vierhund ertsechsundachtzig Mark 67 Pfg. nebst Zinsen zu 6 % per Jahr von 134 ℳ 90 ₰ seit dem 1. August 1888, von 131 ℳ seit dem 1. September 1888 und von 215 ℳ 82 ₰ seit dem 15. ee. 1888, sowie von 4 ℳ 95 seit dem Tage der Klageerhebung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen auf den 28. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 den 1. Dezember 1888. Bausch, Gerichtsschreiber des Köriglichen Landgerichts.
[45656] Oeffentliche Zustellung. Der Kauf ma g- und Bierbrauer Carl Hackert zu Hohen⸗Sprenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schütz in Rostock klagt gegen den früheren Gast⸗ wirth Julius Witte, früher zu Schwaan, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Woaren und aus baarer An vt., mit dem Antrage auf Ver⸗ urtbeilung des „Beklagten zur Zahlung von 142 ℳ 75 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung und Erlätumg der vorlän figen Vollstreck⸗ barkeit des Urtheils, und 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2 Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schwaan auf Mitt⸗ woch, den 16. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwaan, den 3. Dezember 1888.
E. Widow, A.⸗Gdtr., Gerichtsschreiber des Großderzogli cen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
h Emil Bresser in Dutsburg, Prozeß⸗ Rechts anwalt Goldbaum daselbst, Carl Ronne, Cigarrenmacher, früher iderich, jetzt unbekannten Aufenthaltsort pri iratschriftlichen Kaufakt vom 15. 7 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, entweder gegen Baarz ahl ung 2550 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Mai 1 Ar “ des zu Meiderich, Ma Sekt. IV. legenen Grundstücks nebst a stehenden Gebzuli ckeiten vo n dem Kläter zu nehmen, . anzuerkennen, daß der zwischen den eien über das Meid erich, Marktstraße IV. Ne. 1 ae Gru undstück nebst auf⸗ keiten am 15. 387 ab⸗ - ladet sRechts⸗ die 11. Cir des 1ewaglichen w Duisburg, Zimmer 54, auf März 1889, Vormitt tags 9 Uhr, mit der A. üufforderung, einen bei gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g gemacht. 8 Duisburg, 24. November 1888. Lechner, Rechnungsrath,
ber 2 des Königlichen Landgerichts.
8'5
3
die
2 8 10 „
. * 25
8] — entgegen
ertrug .
„ dem
e Zustellung. & Co. zu W en bumechoff Verurt 16 des Walaehn Urtheil zur Seser -9 % seit dem 1. ladet ben des Rechts⸗ t zu Wolfen⸗ 1889, ern, ffentlichen Zust ge bekan mt Novem! er 1 in ti
kschreiber des Herzoglichen Amts
Oe Ke Zuj
* an Mabl⸗ corf,
. 2₰ ) 9 7) 7 82 α 3. G —₰7ꝙ
— 42 ieser Auszuz
:4 f
„I. Gericht schreiber.
ffentliche Zustellung. mwalt Müller zu 52 mmerstein,
8515 9 2zeh. „ 2
Augus
A, 4 . Antrag +¾ an de
d des — 82
vorläufig t Beklagten zur mün
Rechtsst reits
zu Hammerstein Vormittags 9 ½ Uhr.
ffentlichen Zustellung wirt dieser
vin 8 nacht. 368/88
ladet den
„zF 5 en
er Kl ge b
reid r des Rönigliche en Amtsgerichts. Oeffen: liche Zustellung. Roderburg, u Aachen mn.. nend, chtsanwalt Lürken zu Aachen gt gegen Wimmers, Klem pner n
ind! auf Freitag, den
Kaehr
2 — 7„ . C
6grd
vogngy
28 v F
509
7 dler Joach im
23 — „6.
F
nüe 4 crehelichte
1le
e negencee
Antrage, 8 zu erkennen, daß Le-e. 2. von 88 Thalern Ill
5
888 zu oFeiligenfet, Marie Bahlcke, bewillig
8*** S0n,
₰
1 „n „ sind, zu
„2 und
1„ 221
27 E 284* EEEEEVVVVEEP6 vor das Nrttgt ce auf den 7. 10 Uhr. öffen
wird dieer Ausjug de ge
edel,
g 8 “ ¹ —
Ver! a.
Amtsgeri Gt
tlichen bekannt
52,„9 ö „ 4
82.
8
5
ittags ustellung
gemacht.
Salzw
00 55
n Nat 12
ceireten baech ch klagt gegen die Bäcker cüber in Feuenbeim, zur aus Mehlkauf vom dem Antrage auf Ver⸗ zur Bezablung von drei⸗ 8.e 25 ₰ nebst 6 % 4 sammtverbind⸗
iche rheitsleistung ichen Verhand⸗ r für Handels⸗ Landgerichts g Mannheim April 1889, Vormittags
roßhe
5.
111“ “
2 und Küchenwaaren⸗
Kaspar Redeligr, Schlosser, und Josefine, geb. Erven, in Köln aufgelöst worden. Mit der Ausein⸗ andersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln be⸗ auftragt. Köln, den 8. November 1888. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 30. November 1888.
Eckhard, Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen [46102] Berichtigung.
Die „Oeffentliche Zustellung“ des Herzoglichen Amtsgerichts zu Cötden vom 1. Dezember 1888. abgedruckt in der 1. Beilage der Nr. 307/8 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß der Termin am 15. Januar 1889 nicht vor dem Königlichen, son⸗ dern vor dem Heras⸗iehen Amtsgericht zu Cöthen ansteht.
Landgerichts.
[4588 Bekauntmachung
MRcchtsanmaft Dr. jur. Max lar Heer zu Steglitz, Albrechtstraße 2 wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht II. zu Berlin zuge⸗ olassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. .
Berlin, den 1. Dezember 1888. *
Der Aufsicht führende des Königlichen
Amtsgerichts II Dr. Bleich, Amtsgerichts⸗Rath.
Bekanntmachung. 8 Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ 8 Rechtsanwälte ist unter Nr. 92 der bis⸗ Gerichts⸗Assessor Georg Hayn zu Breslau ragen worden. reslau, den 3. Dezember 1888. Königliches Landgericht. Anton.
Ehefrau des Peter Wilbelm 8, Maria Christina, geb. Schmitz, zu Krefeld, durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier, lagt gegen ihren genannten Ehemann, geschäftslos zu Krefeld wohnend, gegenwärtig im Arresthaufe zu Düsseldorf detinirt, mit dem Antrage auf Gütertrennung ist Termin zur mündlichen Verhandlung des its vor der II. Civilkammer des König⸗ nogerichts zu Düsseldorf auf den 15. Ja⸗
nuar 1889, ese a. 8 Ar “
Düsseldorf, den 29.
[45882]
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht ; gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Bonifacius Rosenthal, früher in Neu⸗Ruppin, jetzt hier wohnhaft, eingetragen worden.
Pritzwalk, den 28. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛec.
Bekanntmachung.
Strafanstalt Graudenz werden ca. 40 egenwärtig mit Fabrikation von Korbwaaren be⸗ Löfrig te männliche Zuchthausgefa ngene zu ander⸗ eiter Beschäftt gung am 15. April 1889 disponibel. fferten auf Beschäftigung dieser Gefangenen sind riftlich, versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf
äftigung von Gefangenen“ versehen portofre bis zum 19. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzei ichnete Direktion einzusenden,
Landgerichts
hachers Johann August
rene Nesseler, Näherin
gegen ihren genannten, die Gütertrennungs
erhandlu ang derselben die
ammer des Königli chen
vom 23. Januar emittags 9 Uhr, 19 stimmt worden.
4 2 Die Ehefrau des Kaufmanns Rudol u Köln, Pauline, geb. L'Arronge, Proz 6 hase Rechtsanwalt Schniewind, klagt ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termi Verhandlung ist bestimmt auf den 4. SM. 1889, Eehh 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu ne es n ““ Sg8 zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten 8188 Gerichtsschreiber: Reinartz. 8 icherstelung des .p2 g. ieß 2 e ges gist eine Kaution von 1200 88z zu 8 Bedingungen, unter we ichen die Be kGehmgenen 1ee. sind im nipe ktors einzusehen der in Abschrift
2 E
—
ihren 1 3 1 1 - 1 1 1 zur Verhandlung i im n 30. Januar Vm. 9 Uhr, vb zu Köln, amme r.
Der Ger merarms
—e’ eri —2*
Direktion.
Reinartz.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier⸗ elbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des 6 des ervidirten Statuts der Landschaft der r achsen und der von dem Königlichen Kommi sarius genehmigten Ausfübrungsbestimmungen lgende 4 %ige Pfandbriefe des landschaft⸗ chen Kredit Verbandes der Provinz Sachsen
ausgeloost worden: Zu 1000 Thlr. = 3000 Nr. 32 381
418˙ 672 814. Zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 51 358 359 = 300 ℳ Nr. 26 300
736 903. 39 100 Thlr. 1479 1569 1628. 0 ℳ Nr. 119 236
rtrennung. heil der I. Civilkammer un vom 29. Ok⸗
9. 2 Chris⸗ stian
Frist Cornely
,— 81 —8
tr d 38 f
r17 — 1 K S & . 60 8
& 9 —,
c0
88
dae
iber des Königliche Bekanntmachung. 18 der II. Civilkammer des Elberfeld vom 8. 2
Eheleuten 82 Sbelemten 8.
— —.2
[45913] ℳ Durch Urthei Landgerichts zu
der gewerblosern Ler geweresn.
bstber bes tandene geliche 1 49 949 12 nit B seit dem 19. Sep Zu 50 Thlr. Laafgelst erklärt worden. 314. gelgen, Assistent, 2 = -ℳ Nr. 93 2 3 Gerichtsscht ber des Königlichen Landgerichts. Die ausgel oosten 8 ief 111“ Inhabern Einlösu 7 18 zahlung [45914] Gütertrennung. Nennwerthes kürdi vae Durch rechts krãf Urtheil der II. müssen zur V Veif fallzeit nicht fällige des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 7. Novem⸗ Coupons und den Talons ursfähigem Züstaabe ber 1888 ist die zwischen den Eheleuten Josef eingeliefert werden. Kündgen, löhner zu Arzdorf, und V geb. Der Betrag der fehlenden Coupons Busch, daselbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft Einliefernden von der Einlösungssumme für aufgelöst erklärt. 1— Bonn, den 30. Novembe er 1888. . Finlösungsst Gerickt “ ei des Königlichen 88— Stücke durch die räge unter voller Werthsangabe por
Donner, Landgerichts⸗ r Anträg zugesandt werden.
Halle (Saale), am 21. November 1888. Die Direction der Landschaft der S
IöS Sche
eidelm
1307 = 15
mit den „ 95
89 1*
raga
Z e”8
Civilkammer
wird dem in Abzug
umme wird bei Einsendung oft den Einsendern mangels
„ der be 2 —
to rto
der II. Civilkammer Oktober 1888 ist den Eheleuten
Sachsen.
[45869] 85862]2 prozentige hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein. Bei der heute in Gegenw art eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1889 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rück⸗ zahlung vel ngenden fünfprozentigen Partial⸗Obligationen Peggse hm Anleihe von 3 Milliornen Mark sind nachstehende Nummern im 900 ℳ gezogen worden: 179 198 236 281 345 356 447 460 484 493 508 525 753 757 772 785 808 886 938 948 953 989 996 1002 195 1204 1222 1226 1243 1245 1262 1266 1292 1327 1534 35 1543 1582 1856 188 1667 1675 1691 1824 1828 1840 1860 1905 1 1965 1993 1997 2 2023 2 — 2254 2258 2268 2284 22 9 2330 2352 2353 2358 2368 23782 2424 2431 2508 2525 2534 2536 2572 2819 2605 2773 2809 2812 2822 2832 2 2862 2867 2950 2976 2991, im Ganzen 139 Obligationen über je 1000 ℳ Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom
Die “ des 2. Januar 1889 ab bei 8 unserer Kasse in Schalke bei Gelsenkirchen, der Directio be9 ’ö“ ito⸗Gesellschaft in Berlin, en. Schaaffhaus en'schen Bankverein in Köln, al. Oppenbheim jun. & Co. in Köln
unserer hop
680 689 68 1109 1119 1382 1411 1796 1812 2115 2125
— 0
— — 88 858
928. S 4—
28 1352 13 697 1721 1739
8
85 00
8 1 Bankhause S S Auslieferung 8 Selinan ionen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an snen verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗
kürzt. Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. I
gegen Tage gationen g ie Verzinsung der oben bezeichneten L
Schalke bei Gelsenkirchen, den 1. Oktober 1888.
Gewerkschaft Schalker Gruben⸗ und Füttenverein.
.auf.
Dri
tte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin,
Donnerstag, den 6. Dezember
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
2„
6. Beruf 7. Wochen
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
„Ausweise der deutschen Zettelbanken.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. s⸗Genossenschaften.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 142728] Bekanntmachung. 8
28] In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41
und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Rummern ge⸗ zogen werden: Litt. A. à 3000 %ℳ 78 Stück Nr. 208 282 352. 375 718 1006 1159 1180 1201 1340 1471
1868 v 2416 2430 3038 3168
3297 462 4660 4823 4937
5276 3648 5665 5741 5862
6079 e8 6327 6335 6404
6939 310 7369 7437 7766
8480 8898 9178 9710 9831
10 540 10784 10790 1
11827 11849 11877 11901 121
B. à 1500 ℳ 24 280 „Nr. 5 302 358 492² 719 1213 1422 1455 1483 1590 1623 2409 2427 2432 2917 3208 3243 3344 3416 3606 38621 3729 3745.
Litt. C. 2 300 ℳ 109 Stück Nr. 456 743 1030 1 1699 2122 2164 2586 3050 3441 3465 3932 4075 4077 4208 4324 4712 5130 6174 6286 6332 6374 6475 6587 6652 7009 7049 7079 7167 7330 7486 7605 8194 8335 8486 8555 8569 8716 8829 9089 9567 9606 9792 10008 10021 10132 10212 10307 10391 10479 10653 10845 11042 11133 11174 11421 11472 11606 11904 12198 12400 12859 13115 13169 13512 13533 13611 13706 13795 14004 14102 14231 14272 14324 14418 14945 15333 15389 15437 15493 15506 15608 15609 15696 16100 16127 16404 16470 16802 17962 17991 18046 18098 18100.
Litt. D. a 75 ℳ 86 Stück Nr. 963 1104 1271 1386 1430 1478 1665 2029 2317 2454 2459 9 2700 2712 4097 4398 4481 467² 4765 4916 5265 5753 5894 6076 6200 5 6713 6779 6862 077 7096 7279 7381 7522 7988 8071 8273 8 9465 9703 9897 9987 10136 10142 10240 9 10342 10572 10704 10754 10992 11117 11127 11529 11592 11873 11910 12047 12317 12614 12643 12799 13308 13438 13526 14102 14134 14296 14476.
Die Inhbaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einli eferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 14—16 und Talons den Neunwerth von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ straße Nr. 15 a
vom 1. April 1889 ab an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags
n Empfang zu nehmen.
Den 8 Inbabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse vportofrei einzu⸗ senden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗
mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen “ 8 eine ordnungsmäßige Quittung beiufu ügen.
V April 1889 ab hört die Verziasung der “ en Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 d. g. G. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ in Berlin herausgegebene „All⸗ gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im mn und No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht 8 Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 ₰ känflich.
Königsberg in Pr., den 15. November 1888.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
—0 ¶ 650
2ES255n
88 9
00 2 ST. - 85 S—öSqNO
8
8998 10170 11015 11630 13209 14081
0 88
SBES go; CSe—
—0ög=2b9on
P — 820-oSSS
¶¶%£%³wꝙꝗ& o 0¶ ◻☚
Fgss 12— 0 00 ,—r5=1
0 — & ,282
888s — ——⸗—
[45998] ¹ Rational⸗ Hypotheken⸗ Credit⸗ Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Einlö sung der am 2. Januar 1889 fälligen Zins · C onpons Nr. 5 unserer Pfandbriefe erfolgt, außer bei den früher be⸗ kannt gemachten Bankhäuf ern vom 20. Dezember d. J. ab in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel Jr., Schinkelplaß Nr. 5, in Stettin an unserer Kasse kostenfrei. Stettin, im Dezember 1888. Der Vorstand.
1461v] Bekanntmachung.
Von heute ab 5. eträgt bei der Reichsbank d Diskont 4 ½ %, der Lombardzinsfuß für lehne gegen ausfchließli che Verpfändung von Schuld⸗ verschreibungen des 1 oder eines deutschen Staates 5 %, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 5 ½ 97%o.
Berlin, den 6. ege. r 1888.
5) 8
auf Aktien u. Aktien⸗
[46100]
Großenhainer Webstuhl⸗ &
Maschinen⸗Fabrik Anton Zschille). Gesellscha den 28.
(vormals
Die p. p. Aktionäre uns hierdurch zu einer Freitag, II Vormittags 11 Uhr, in Grundstück zu Großenhain
erer
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über Eingebu
schaftsvertrags nehmen.
2) Abänderun g.
Gesellsch
Diejenigen io näre
versammlung nehmen
„H„ des
den Notar 88
Empfangnahme eines
Theilnabme legitimirt,
der Dres dner B
& Co. in Dresden niederlegen. Na ach 8 32 B- St 1
der Statuten 8 Ge standes
unternehmung 8 -
mindestens der dritte Theil
Generalversammlung vertreten Großenhain, den 4.
der 8. 2 13.
welche
wollen, 8
Der Aufsichtsrath der S Webstuhl⸗ & Maschinen⸗Fabrik (vormals Auton Zschille).
Kommandit⸗Gesellschaften
dem
abzuhalten
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
mit einem gleichartigen Unter⸗
a zBro NM „ Statuts ihre Akt ien entweder der
er 8 Herren
2—27 Ibez be
Beschlußfaässung über die V des Reingewinnes. (§. 24 und 32 3) Aus lloofung von 5 Partial⸗Schuld⸗Urk Gesammtbetrag e von ℳ 5000.— vo leibe vom 1. Mai 1885 zur Rückza 4) Wahl z und Wabl der Revisoren §. 24 der Statute n. Falkenkrug bei Detmold, den 3. Dezember 1888. Der Verwaltungsrath. Storch, Vorsitzender.
theil ilung
Sta: ee8
Gesellsch. en ex . uten). n der An⸗
7 lung
2 „llg⸗
ur Ergänzung des Verwaltu
it werden Th. Dezember gehörige en 8 eborig 980 außer · [46041]
jbr 190*8¼
den Aectien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrieität. Unter Bezugnahme auf 8. . fts ertrages S hierde re Fnk adung zu Tbeilna an reitag, den 28.: Dezember d. J., Mitt 12 Uhr, zu Köln, im Restaurant Heuser, og statt⸗ sindenden außerordentlichen 8 lung mit der
ng eines Gesell⸗
Aclion die
21 u. 27 der
211
58 ꝙ —2 609 Se, en „ 8—* 1iig. 2.8 8 00
veeeNeadac
3
1
— 8
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die Hinterlegung der Actien Gesellschaftsvertrages kann
„S 6. %b
8 .
7 Zußer
Menz, Pekr mn
in Köln bei dem Bankbause & Söhne 1 Elberfeld erfolgen. Abänderun Köln, 4. Dezember 1888. der Gesell Uschafts⸗ 2⸗ Der Vorstand. werden, wem ienkapitals in der 4612
Dampfschifffahrts⸗Ge sellschaft für den Nieder⸗ Mittel⸗ Rhein.
Auf Grund und im
182323
den im
(45846]
[46131]
Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug
zu Falkenkrug bei D
2 5 umns Die Aktionäre un
iu der Nachmittags 2 Uhr, im
anberaumten
Safn i⸗ blageee
16. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnun 1) Bericht der Revisoren nach 8. 2) Bericht über die Geschäftsla 9
lag Bilanz und der Gewinn⸗ und
erer Gesellschaft werden hiermit am Freitag, den 21. Dezember d. J.,
2 — die 10 - schifffahrts⸗ Gesellschaft für Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein, Wahlbezirk Elberfeld, ergebenst ein, Freitag, be 21. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, im . Harmonie hier perf ais 3 vollmächtigte zu erf 1 wirklichen und außerdem wirklich hes Mit lt gemäß zu voll: iehen. Elberfeld, den 4.
etmold. ed⸗ r dr
der Gesellschaft
und
25 der Statuten
ge, Vorlegung der A.
Verlustrechnung, Mitglied des
Chemische Fabriken
Oker und Braunschweig.
Bilanz⸗Conto pro 31. Oktober 1888.
Activa. Mobilien: Cassa ⸗Conto . Wechsel⸗C . Obligations⸗Conto Effekten⸗Conto (3 ½ % R. Nominalwerth: 46 Debitoren (Außens stände
gutkh 20
W Faarenvorräthe, M aterialienvorräthe.
Lonto
. 8 8 . .*
ℳ ₰ Passiva. Aktien⸗Conto... Reservefond ⸗˖ Conto.
Baures errefo nd.Conto.
488443 4185 —
180
— DSRn-ꝙ́;
—1 —1] 9α8
— & S
del⸗ —
3 Creditoren.
Gewinn⸗ und aus 1886 12
1u““ 1500
◻ 4— ☛☛Q᷑-” 80 ◻☚
—
,☛ ⸗2 12% —2 9
Immobilien: Grundstück⸗, Babn⸗ Anlage⸗, Wohn⸗ haus⸗ . Fabrikg ge⸗ bäu es, Gas⸗ h. Wassetleitungs⸗ Conto Zugang 188
. 88
4221 2222 .Zö.nf Co.·
2 2
2.— 7
Mobilien:
Fabrik⸗, Contor⸗ Utensili en⸗, Ma⸗ Cente. 8
47997 14 4219 37
Gewinn⸗ und Verlu Con
uto pro 31. Okiober 1888.
Betriebskosten (Ag sions⸗, Geschäfts⸗Unkosten⸗, material⸗, Lohn⸗, “ Rohmaterialien (schwefels. Am und Schwefelsäure⸗Conto).. 1ö11ö161ö6“X“”; 4) Amortisationen. 8
Gewinn pro 31. Oktober 1888
Dr.
Für die Generalversammlung: W. Ramdohr.
Herm. Winter. Laut Beschluß der 17. o Ertrage des Geschäftsjahres 1887 Einlieferung des Coupons Nr. 17 bei der Kasse der bei der Kasse der bei der Kasse der
in Empfang zu nehmen. 8e. den 4. Dezember
16
üio u.
Stalmann.
ℳ ₰ Salair⸗, Provi⸗ abrik⸗ Unkosten⸗, Heiz⸗ “ 50555 01 moniak⸗, Pbosphat⸗ s “ . .6623709 36 . 18853 84 .1 15361 06 50637 70 759116 97 Die Direetion. Stalmann. Ernst
). 759116 97
759116,97
ũür 18
F Fr. v. Voi rdentli chen Generalversammlung vom
3.
88 eine Dividende von 9 % zur Vertheilu
von heute ab im Betrage von ℳ 135 pro Iktie Braunschweigischen Bank in Braunschweig, Herren Ephraim Meyer 4& Sohn in Hannober, Herren Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover
1888. Die 4 “ 10;. n Hampe
der Dampf⸗ b
X Wesc. .
Lokale der Gesellschaft
8 Bekanntmachung. Gene schaft vom 30. e d. J. Kapital
ralrersan
mm 213
2 8 mats 822 *2I 222 Ge⸗ maphei Artikel 243 und 1 1
24 248
hat beschlossen, r von ℳ 7 500 000.— 4 6 000 000. — herabzusetzen.
des
wir hierdurch die Gläu⸗
,
uf, sich bei uns
Aachen, den 6. Dezember 1888.
Aachener Disconto⸗Gesellschaft.
zu
Bekanntmachung. Aktien⸗Gesel Allenstei n.
nuar 1889.
— 8
nkhauf S —
lschaft Waldschlößchen Brauerei
Gewinn⸗ und Pr. 31. Auguf 1888.
98] Ac tienbierbrauerei Pölbitz.
Verlust⸗Conto
Debet.
&
—20ο 1
Nr.574 Abf chreil
entar⸗Conto,
10 „ „ ferde⸗ und
ᷓe,2 gn 4 21 ——
—
₰ *
9ꝙ8
0.
2229 2 00
— -— 569 S⸗ 129 G&h 1S %½%mꝙ4α.3⸗[◻☛☚˖
2
◻ 2 2
2;
ᷣά — 05 0.7——2
-82
—19090
ectiva.
Grund 8-Conto Seehee Conto. . Lagerkeller⸗Conto I. ’1S III..
dstü
An ⁴
970,0 19 A
““ 5 2à
3
889
8G&. 12
885 2½
8. 8 und Weizen⸗Cont „Vorrath
Malz;⸗Conto Vorrath
2 Son!ld, 1921 . Zier⸗ k⸗Cont to, Vorrath. ereiunkosten⸗C Conto, VB
au 0 Nlen⸗ Conto, Vorrath
88
Conto, Vo trath
“ 8 Actien ⸗ Cavital⸗ Conto Hypotbeken⸗Conto. . VFa eag en “ Reservefond⸗Conto.. Creditoren⸗ “
iridenden⸗Conto.
vwe und Verli ust⸗ „Conto
Pölbitz, den 1. September 1888.
O. Heyder.
C
— ,0* 22
092,—;8n992⸗
2 24—gPbeö44 09, 982SS9;oeE
—1 97b,,
,4-89ebn 0— 02 92 ⸗7— 2
2
5 0 ̃9⸗ 528287952
S4-SSs. F. —6
188882e
4- *-
2. 2₰
Directorium der Aetienbierbranerei Pölbi