1888 / 310 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspr. 33,9 ℳM Loco ohne Faß 34,3 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 33,8 34 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 35,7 35,8 bez., per Mai⸗Juni 36,1 36,3 36,2 bez., per Juni⸗Juli

Weizenmehl Nr. 00 25,75 24,00, Nr. 0 24,00 22,00 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt. 8

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,00 21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 22,00 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. 1 inkl. Sack. . 8 8

Stettin, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 171 189, pr. De⸗ zember 189,50, per April⸗Mai —,— Roggen unveränd., loco 145 151, pr. Dezember 150,00. pr. April⸗Mai 153 50. Pommerscher Hafer loco 133 137. Rübd! matter, per Dezember 60,00, pr.

April ⸗Mai 57,50. Spiritus matter, loco 8 8 Sgrse Johne Faß mit 50 Tonsumst 52,70 do. mit 1 , 11““ 1“ 8 5 70 Konsumsteuer 33,50, pr. Dezember⸗Januau 1b 88 88 13“ 8 1 mit 70 Konsumsteuer 33,20, pr. April⸗Mai mit Das Abonnement betrügt viertoljährlich 4 %ℳ 50 ₰. —— öX“ Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Exgpedition ‧* ber. (W. T. B.) Spiritus für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Epedition des Heutschen Reichs-Anzeigers

1 zet be. 9 80, bo. do oer, 32 40 1 SV., Wilhelmstraste Nr. 32. vee e9. 8⸗Fencge dc.,

do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und 9 2 8 Einzelne Nummern kosten 25 3. Sonnabend, den 8. Dezember, Abends.

(W. * swei s. 379 000 Pfd. Si.

London, 6. Dezember. Bankau . 10 99 g5 Notenumlauf. 23 851 000 Baarvorrath 18 394 000 Portefeuille.. 18 444 000 + Guth. der Priv. 22 398 000 + do. des Staats 3 814 000 593 9 504 000 336 000 Regierungssicher⸗ Regiefungsficher“⸗ 11988 000 500 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den 40 gegen 41 ¼ in der Vorwoche. 8 Clearinghouse⸗Umsatz 162 Millionen, gegen die entsprechende

8b 1“ 1 1 82 . Franzosen 207 ½, Lombarden 81 ¼, Galizier 173 .

Derh⸗nö.vA Fovpter 82,30, 4 % ungar. Goldrente 83,80, Gott⸗

Dividende pro 1886 1887 bardbahn 125,50, Diskonto⸗Kommandit 217;80,

2v. 1000 3 420 420 1 2v-w. Dux⸗Bodenbacher 371 8⅛,

% v. 400 102 Elbethal 170. Behauptet.

% v. 400 Nhr 108 8. Leipzig, (Wr (ülasgdenr h 5 1 3 % sächs. Rente 93,60, 4 % sächs. Anle ,80, Her Feuere 9.20 1090 R,⸗ 163 89 Leatesden Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 139.60, Bel e 89.G. 20 %d 1000 h 1781178 do, do. Iitt. B. 124,25, Böbm. Nordbahn⸗Actien Cäln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Cℳ. 18 36 107,25, Grasv⸗Köflach. ECisenbahn⸗Aktien 98,5,

ln Hanae .G 20 % v. 500 36 40 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,50, Leipz. Ban Iger v. 20 % v. 1000 Thlr 360 390 Aktien 134,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 259,50, Coloni 8 Len 20 5v.1000 Re 97 97 Sächsische Bank⸗Aktien 111,80, „Kette“ Deutsche Gensorde,Berl. 20 %0 . 1000 7⸗ℳ 34 90 Eibschiff-Att 80,25, Zuckerfabrir. Glauig⸗Aktien

. Sten ⸗. 8 20 p 1000 200 200 104,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,25, Thür. . Phonir 20 % v 1000 hr 114 114 Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn⸗ Dinh . nep.⸗B. 26 0v. 2400⸗ℳ 250 150 Svinnerei⸗Akt. 218,00, O. stert. Bantnoten 167,0. rsd Allg. Trsp. 10 % v. 1000 9 300 300 Ke. 6. Daember, (S. L Fest Düffld. Trsp.⸗ 2 % v. 100 225 225 reuß. %0 69, Düssid Frep. B.070b1000 1. 245 250 Den. Goldr. 91 ½, 4 % ungar. Goldrente 83 eg 2. Vrf 20 v. 1000 T 200 200 1860 Loose 117, Italiener 95 ½, „Kreditaktien Fertuna a., 209, 9.500 r 45 45 252, Franzosen 518 ½, Lombarden 204 ½, 1877 Gernh e erv. 20 % v. 1000 1e. 60 „0 Russen 100, 1880 do. 85. 1883 do. 110½ 1884 Leipziger Feuerv. 602/9v. 1000 R. 720 720 doe. 95, II. Orjent, 59 , inl. Orient, 80, Deutsch . Allg V.⸗G. 100 Shbr. 25 25 Bank 167 3%⅜, Disk.⸗Komm. 218, * hendet Fenen 36 181000 Ke. 182 186 Bos Retionanbe für Heutschland e beg,Püchener Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Slr. 0 Bemnk. Ee 6 ve 289, Mroels Fehegr

adeb. Lebensv. 20 % v.2 21 20 Eisenb. 168 ⅞, Marb.⸗Mlawka 90, Fr Nievderrh. Güt⸗A. 10 % v.500 890 80 ,— Lautahütte 128, Nordd. Jute⸗Spinn. 155, Berl. Nordstern Lebv. 20 % v. 1000 Re, 92 92 2035 G Hantelsges. —, Priratdiskont 3t ⁄˖ „) Abend⸗ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 e 36 36 890 G Hamovnrg, 6. Dezember. (2. T. B.) Abend⸗ teuf. Lbnsv.⸗G 20 % v. 500 Shlr 37 ½ 37 ½ 850 G börse. Oesterr. Kreditaktien 251 ½, 5 ve Hrene 1.Vers. 25 % r. 400 oe, 72 60 1280 B 518 ½, 1884er Russen 95, Diskonto⸗Kommandi 8. renerair. 10 % von 1000 fl. 42 40 ꝙ5— Marinburger 90 ¼. Schwach auf Londoner Bank⸗ grovidentin. d 19 309 1000 e 84 84 1080 ausgancdg. „. 1. 9.) (Schluß⸗ Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 2% 729 72 [790. 5045 Buschtbi Fisenbahn 296,00, Dux⸗ Scles. Feuerv. G. 20 % v.500 Thr. 95 95 S8 82,45, Buschthierader Ei 212g 11

Totalreserve 202 000

176 000 536 000 253 000 593 000

9410 G 2350 G 3400 G 905 G

Brl.Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 * 108

1060 B 2375 G 1850 G 2010 G

2050 G 3320 G

6100 B 3200 G 10600G 1147 B 16050 G 615 bz G 4160 G 680 bz G 400 bz B 1075 B

Passiver

Loche des vorigen Jahres + 51 Miu. Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 1 . 1 016 891 000 + 306 000 Fr. Baarvorrath in Silber . . 1 231 338 000 - 8 Portefeuille der 8 Hauptb. u. der 8 Filialen —. 592 211 000 . 2 619 569 000 Lauf. Rechnun 8 der Privaten b 319 129 000 44 332 000 Guthaben des Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse. Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse. Verhältniß des 85,84.

darüber —,—. öher. . Breslau, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Dezember 51,90, pr. Dezember⸗Januar —,— pr. April⸗Mai 54,00, do. 70 Verbrauchs abgabe pr. Dezember 32,40, pr. Dezember⸗Januar pr. April⸗Mai 34,30. Roggen pr. Dezem⸗ ber 154,00, pr. April⸗Mai 158,90, pr. Mai⸗Juni 160,00. Rüböl 18 8 d 63,00, do. pr. April⸗Mai 62,00. Zink: umsatzlos. 1 1ge. 6. Dezember. (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard whit loco 7,60. 1““ Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B. marft. Weizen loco fester, 4 155 165. Roggen loco fester, mecklenbargischer loco 170 180. russischer loco besser, 102 105. Hafer still. Gerste fester. Rüböl fest, loco Zollinl. 62. Spiritus still, per Dezember⸗Januar 21 ¾ Br., pr. Januar⸗Februar 22 Br., pr. April⸗Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¼½ Br. Kaffee fest, Umsatz 6500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,60 Br., pr. Januar⸗Marz 7,50 Br. Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santo pr. Dezember 88, pr. März 892, pr. Mai 89, pr. September 89. Ruhig. Zuckermartt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, 1 Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Dez. 14,27 ½⅛, pr. März 14,55, pr. Mai 14,62 ½, pr. 8

301 616 000 55 439 000 282 154 000 + 12 200 000

12 671 000 + 881 000 Notenumlaufs zum Baarvorrath

Berlin,

1888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath Busch zu Sondershausen, bisher zu Erfurt, dem Ober⸗Postkommissarius a. D. Stüwe zu Lübeck, dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter a. D. Jahn zu Arn⸗ stadt, bisher zu Erfurt, dem Ober⸗Postsekretär a. D. Blümke zu Berlin und dem Ober⸗Postsekretär a. D. Schubert zu Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Auditeur aen. 8 42 der 3. Division, Justiz⸗Rath Lüdicke zu Stettin, den König⸗ den Rittmeistern Freiherr Gayling von Altheim und 8 e Sehee egen 8 Fas 3 dem zur See von Kramsta, Beide im Fürbe⸗Klrasster⸗ Regiment; Sommerwerck un ostsekretär a. D. einert zu 1 8 Görlitz, bisher zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden des Ritterkreuzes des S⸗ herzoglich mecklenburg⸗ vierter Klasse; dem Bauerguts⸗Auszügler Gottfried schwerinschen Greifen⸗Ordens: Alscher zu Pommerswitz im Kreise Leobschütz das Kreuz der dem Premier⸗Lieutenant Grasen von Posadowsky⸗ Inhaber 8 Bans Srdene. von SöheZallern 6 18 Wehner in demselben Regiment; 1 emeritirten rrern ꝛc. Ruppel zu Spangenberg im Kreise ; z ; Melsungen und Nissen zu Stedesand 8 Kreise Tondern des 6. lmasthr all. ben Herzoglich den Abler der Inhaber desselben Ordens; dem Postt sEn-erItSg vedee Hermeh Friedländer zu Berlin;

Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Fest zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar gent sein. Kann die Aufschrift nicht in deutlicher eise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen For⸗ mulare zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungs⸗ 8 Scs stets 6 Sao 885 sträftig

EEI 8 oder geschrieben sein. ie Packetaufschrist muß sämmt⸗ des Katserlih, bh. ene, ber e liche Angaben der Begleit⸗Adresse enthalten, zutreffen⸗ 8 3 denfalls also den Frankovermerk, den Nachnahmebetrag

Ordens der Italienischen Krone: nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk d llerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Eilbest⸗ s tcm Falle des Verlustes der Begleit⸗

Allerhöch 1 al. Adjutanten, Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleit⸗ von Hahnke, Chef des Militärkabinets; adresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger aus⸗ des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen

gehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Franz⸗Joseph⸗Ordens und Hdes Großoffizierkreuzes

Prodyukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 44“;

Erbsen, gelbe zum Kochen. . 36 Speisebohnen, weiße. .44 8Z 111“ 11166“4“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale Zander

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich medkenburg⸗shwerinschen Greifen⸗Ordens:

Allerhöchstihrem Fluügel- Adfutanten, Obersten Grafen von Wedel, Commandeur der 1. de Kavallerie⸗Brigade;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

buringia, V.⸗G. 20 00 200 2 Zodenbach 438, Nordbahn Kronpri Pher ngis,Z.8. 39795, 09. 259 199 Radvishahn 193,75, Lemkerg⸗Czernowitz 208,50, Fräns Pogeln 1 20 %v. 500 30 45 Pardubitzer 154,00, Amsterdam 100,75, Deutsche Union. Hagc rf .9 /% v 1000 Nℳ 150 153 Plätze 59,75, Lond. Wechsel 121,85, Pariser Victoria, Ber , 9009,1. 1000 . 36 60 Wechsel 48,17 ½, Russ. Bankn. 1,22 ¾, Silber⸗ Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) „(Schluß.) Ung. Kreditaktien 300,00, Oest. Kreditaktien 302 30, Franzosen 248,60, Lombarden 97,25, Galizier 207,50, Nordwestb. 165,75, Elbethal 199,25, Oest. Papierrente 81,70, 5 % do. 97,40, Taback 95,50, Anglo 113,75, Oesterr. Goldrente 109,60, 5 %

Getreide⸗ olstein. lsco 3540 B

1400 e bB

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 7. Dezember. Die heutige Börse er⸗ zünete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf I en fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 1 ““ Dend 1 1e lauteten nicht 1 ungünstig, ung. Papierrente 4 % üng. 12.5. boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung Martnoten 59,70, Napolenne, 1,66, ööu dar. Hier zeigte sich die Spekulation sehr zurück⸗ Unionb. 207,75, Länderban 214,00, Bnsc 9 18

. ae 822 7 22 * 2 2 8 b . t 5 8 - haltend und Geschäft und Umsätze bewegten sich in Bahn —, Dux 8 9 3s 1 bescheidenen Grenzen. Dem entsprechend unterlagen lich fest, Elbethala tien und Ne d die Course auch im Verlaufe des Verkehrs nur un⸗ G. T. B.) Rubig. wesenttichen Verän Engl. 2 ¾ % Consols 96 ⁄16, Preuß. 4 % Consol⸗

E11“ wei Lombarden 8 8, 5 %

sich fest für heimische Engl. 2 8 Prca ve ee 8 8 V 107 Ital. 5 % Rente 95 ⅛, 8 solide Anlagen bei theilweise etwas regeren, e Russen. von 1873 98 ¼, Conv. Türken 15,

ir und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten II 18 0 a ecr uad kebstatp durchschnittlich behaupten; Fonds Oest. Silberrente 69, 55 Beldrenn⸗ Sees . u und Renten ruhig, nur Russische Anleiben fester und Senrene⸗ 83 ¼, L. if⸗ ehpte 81 ½, 3 % garant.

1 2 1 s. j8ko Füene . 8 . % nif. oter 318, / 48 . 11122“] Egvoter 100, 4 t % egypt. Tributanlehen 817¼

bez u. Gd. notirt. 8 1 ma 39 ⅝, 6 % konsolidirte Mexikaner Eq11ö6ö6“ Oesterr. Kredit. Conv. Mexikaner 39 Q⅜, 6 % konst te 1 Auf internationalem Gebiet waren Oesterr Kredit 90, Otromanbank 11 ⅛, Suczaktien 87 ¼, Canada

20 40 50 40 80

schaffner a. D. Hohenstein zu Bromberg, bisher zu

Dirschau, dem Steiger der Zeche Piesberg, Franz Vennemann zu Pye im Landkreise Osnabrück, 1“ und dem Gerichtsdiener a. D. Marschner zu Kreuzburg Juli 14,72 ½. Fest. O.⸗S. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Premier⸗Lieute⸗ Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) (Vor⸗ nant Erdmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment mittagsbericht.) Kaffee good average Santos pr. MNr. 51, dem Second⸗Lieutenant Kintzel im 4. Oberschlesischen Dezember 85 ½, pr. Mär, 86 ½, pr. Mai 86 ½, pr. Nr. 63, den Musketieren Lenius und September 86 ¼. Ruhig. 8 eiche im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52, dem Schmiedemeister Johannes Palm zu Niemaschkleba im

Bleie E 11A“”“ 40 Zuckermarkr. Ruüben⸗Rohzucker I. Prodnes

8 2 V 5 0/ Ren 2 . 2 . 8

Krebse 60 Stück.. 192 Basis 88 % Rendement, frei, an Bord Hamburg Kreise Guben, dem Maurer Otto Liesch zu Berlin und dem Buchbinder Max Holzendorff

50 50 80 50

Hecls Barsche Schleie 40

—, b0onrworbodonene——en

EETETETEETT—“ vn 12—

v

Berlin, 7. Dezember. (Amtliche Preis⸗ pr. Dezember 14,32 , März 14,57¼, pr. Mai feststellung von Getreide, Mehl, Oel. 14,70, pr. Juli 14,77 ⅛. Ruhig.

Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf aktien unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft;

Franzosen waren fester und lebbafter, Lombarden schwach. Dux⸗Bodenbach, Elbethalbahn und Galizier etwas besser und ziemlich lebhaft. 8 Inländische Eisenbahnaktien waren fest; Ost⸗ preußische/Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend und lebhafter. Bankaktien fest und nur vereinzelt belebt; Montanwerthe theilweise etwas sser und ziemlich lebhaft. de um cübr Schwächer. Oesterreichische Kreditaktien 158,00 Franzosen 104,25, Lombarden 41,12, Türk. Tabackaktien 92,12. Bochumer Guß 185,75 Dortmunder St.⸗Pr. 89,37, Laurahütte 128,37, Berl. Handelsges. 169 75, Darmstädter Bank 156,00, Deutsche Bank 167,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217,62. Russ. Bk. 48,75, Lübeck⸗Büch. 168,37, Mainzer 105,37, Marienb. 90,25, Mecklenb. 155,50, Ostpr 122,00 Duxer 183,50 Elberhal 83,75, Galizier 87,50 Mittelmeer 121,80, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 125,50, Rumänier 106,90, Italiener 95 37 Oest. Goldrente 91,90. do Papierrente —,— do. Silberrente 68,80, do. 1860 er Leni 117,25 Russen alte 97,75, do. 1880 er 86.12, do. 1884 er 99,90, 4 % Ungar. Goldrente 83,70, Egvpter 82 25, Russ. Noten 205,75. Rufs. Orient II. 61,20, do. do. II 61,90 Serb. Rente 81,80, Neue erb. Rente 83,40.

orprämien. Dezember Januar 219 ½-1⁄à20 ½-1 222 ¼à 22 ¾ 3 % Oest. Kredit .. . 159 ½1à9 ¾ - 1 ¼ 161-1à ˖B Ostpreußen... 124 ½ 2 125 ¾ 3 ¼ Franzosen.. 106 ¾ 1 ¾ Gotthardbahn .. 128—2 Mittelmeer ... 124 —: Egppter Italiener III Orient... 1880 er Russen.. Ungarn.. Dortm. Union.. Laurahütte... Russische Noten.

Fraukfurt a. M., 6. Dezember. (W. T. B.) (Soluß⸗Course.) Ruhig. Londoner Wechsel 20,365, Pariser Wechsel 80,533. Wiener Wechsel 167 00, Reichsanleibe 108,15, Oest. Silberr. 68,70, do. Papierrente 68,20, do. 5 % do. 81,30, do. 4 % Goldrente 91,80, 1860 Loose 117,20, 4 % ung. Goldrente 83,60, Italiener 95,50, 1880er Russen 86,20, II. Orientanl. 61,00, III. Orientanl. 61,60, 4 % Spanier 7 ,60, Unif. Egypt. 82,40, Konv. Türken 14,90, 3 % port. Anleihe 64,40, 5 % Cv. Port. 101,10, 5 % serb. Rente 81,60, Serb. Tabacksrente 83,30, 6 % kons. Mex. 88,30, Böhm. Westb. 262 ¼¾, Central Pacific 111,10, Franz. 208 ⅞, Galizier 173 ½, Gotthardbahn 125,40, Hess. Ludwigs⸗ bahn 106 60, Lomb. 81 ½, Lübeck⸗Büchen 168,70, Nordwestb. 137 ⅜, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 251 ⅛, Darmst. Bk. 156,00, Mitteld. Kreditbank 103,00, Reichsbank 140,50, Diskonto⸗Kommandit 217,50, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 73,00, 4 ½ % Portugiesen 95,35, Siemens Glasindustrie 155,80. Privatdiskont 3 ½ %. .

Frankfurt a. M., 6. Dezember. (W. T. B.) Efjekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 252,

Pacific 53 ⅛, Aktien neue 13 v⅛, Platz⸗ discont 3 ½ %, Silber 42 ⁄16. 88

Aus der Bank flossen heute 150 000 Pfd. Sterl. ach dem Kaplande. b 8 111“ Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,37 ½. Paris 25,59, St. Petersburg 23 ZB“

Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 ½ % amortisirbare Rente 86,32 ½, 3 %% Rente 83,17 ½, 4 ½ % Anleihe 103,85, Italienische 5 % Rente 96,95, Oest. Goldr. 91 ¾, 4 % ungarische Goldrente 84 ⅜, 4 % Russen de 1880 86,30, 4 % unifizirte Egypter 411,87, 4 % Spanier äuß. Anleihe 72, Konv. Türken 15,20, Türtische Loose 46,60, 4 %. privilegirte Türk.⸗Obligationen 415,00, Franzosen 535,00, Lombarden 215,00, Lombardische Prioritäten —,—, Banque ottomane 531,25, Banqgue de Paris 885,00, Banque d'escompte 533,75, Credit foncier 1368,75, do. mobil. 432,50, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 175,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktten 5 % Obligationen 172,50, Rio Tinto 656,25, Suezkanal⸗Aktien 2210,00, Wechsel auf deutsche Plaͤtze 3 Mt. 1231/16, Wechsel auf London kurz 25,28 ½, Cheques auf London 25,30 ⅛. .

Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 3 % Rente 83,15, Italiener 97,00, 4 % ungarische⸗Goldrente 85,03, Türken 15,20, Spanier 7211, Egypter 412,81, Ottomanbank 531,87,

Rio Tinto 662,50. Fest. St. Petersburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Peee2rg, . 3 ha b6,4b. Ruffisge

Wechsel auf London · b 1 II. Orientanleihe 97 ⅛, do. III. Orientanleihe 97, do. Anl. 1884 150, do. Bank für auswärtigen Handel 206, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 617, St. Petersburger internationale Bank 454, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143 ¾, Große Russische Eisenbahnen 238. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 340.

Amsterdam, 6. Dezember. (2w. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzi ul 67 ½, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 57 , 4 % ung. Goldrente 82 ¼, 5 % Russen von 1877 101 ⅛, Russische große Eisenbahnen 116 ½, do. I. Orient⸗ anleihe —, do. II. Orientanleihe 58 ¼, Convert. Türken 14 ⅛, 5 ½ % bolländ. Anleihe 101 ½⅛, 5 % garantirte Transv.⸗Eisenbahn⸗Obligationen 104 Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 ½, Marknoten 59.30 Russische Zollcoupons 191 .

wiener Wechsel 97,00.

New⸗York, 6 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Sehr fest. Wechsel auf London 4,84 ¼, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,21 ½, Wechsel auf Berlin 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe von 1877 128 ¼, Canad. Pacific Aktien 52, Central Pacisic do. 33 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 104 ⅛, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 62 ⅜, Illinois Central do 113, Lale Shore Michigan South. do. 100, Louisvile u. Nashville do. 54 ⅜, N.⸗V. Lake Erie und Western do. 25 ½, N.⸗Z. Lake Erie, West., 22d Mort Bonds 97 ½, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 107 ½, Northern Pacific Preferred do. 58 ⅞, Philadelphia u. Reading do. 45 St. Louis und San Francisco Pref. do. 63 ¾, Union Pacific do. 62 ¾, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 24 ¼.

aus leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine höber. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 178 Loco 171 200 nach Qual. Gelbe Lieferunge⸗ qualitat 177 vper diesen Monat 178—178,75— 177,75 bez., per Dezember⸗Januar —.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180 202 nach Qual. Lieferungsqualität 192 ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai 1889 204— 5,5 ba——

Roggen per 1000 kg. Loco fester. nine: Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 154,25 Loco 151 161 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 153,5 ℳ, per diesen Monat 154,25 154,75 154,25 bez., per April⸗Mai 1889 158 157,5 157,75 bez., per Mai⸗Juni 158,75 158,25 bez., per Juni⸗Juli 159,5 159 bez. 1 1

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 127 197 n. Qual. Futteggerste 129 146

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt 400 t. Kündigungs⸗ preis 136,75 Loco 130 162 nach Qual. Lieferungsqualität 136,5 ℳ, pommerscher mittel 144 147, guter 148—150, feiner 152 158 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 152 ab Bahn bez, preußischer mittel 136 141, guter 144 150, geringer 131 135 ab Bahn bez., per diesen Monat 137,25 136,5 136,75 bez., per April⸗Mai 1889 141 140,75 bez., per Mai⸗Juni —. 1

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 140 150 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 140 150 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, per diesen Monat und per Dez.⸗ Januar 21,95 21,90 bez., ver April⸗Mai 22,30 22,25 bez., per Juni⸗Juli 22,60 22,55 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutro incl. Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kündigungsvreis Prima⸗Qual. loco 28,60 ℳ, per diesen Monat —,—, ver April⸗Mai —. .

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ% Prima⸗Qual. loco 28,00 ℳ, per diesen Monat —,—, per April⸗Mai

Rüböl per 100 kg mit Sau. Termine höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,9 61 bez., per Dezember⸗Januar —,—, per April⸗Mai 58,9 59,2 bez. .

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin⸗ ruhig. Gekuͤndigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Dez.⸗Jan. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt l1. Kündigungspreis per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —. 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt 90 000 l. Kündigungs⸗ preis 53,3 Loco ohne Faß 53,3 53,7 bez., per diesen Monat und per Dezbr.⸗Jan. 53,2 53,5 bez., per April⸗Mai 55,1 55,2 bez, per Mai⸗Juni 55,6 55,7 bez.

Termine ruhig.

Wien, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,31 Gd., 8,36 Br., pr. Mai⸗Juni 8,48 Gd, 8,53 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,43 Gd., 6,48 Br., pr. Mai⸗Juni 6,55 Gd., 6,60 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,41 Gd., 5,46 Br., pr. Juni⸗Juli 5,47 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,22 Gd. 6,27 Br. 1

London, 6. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 stetig, Rüben⸗Rohzucker 14 ¼1à14 stetig. Chili⸗Kupfer 77 ½, per 3 Monat 78.

Liverpool, 6. Dezember. (W 4. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Dezember 51 32 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 do., 5²3/64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 Verkäuferpreis, 5²814 Käuferpreis, Februar⸗März 0ẽ Verkäuferpreis, März⸗April 525¾4 do., April⸗Mai 5 ½8 32 Käuferpreis, Mai⸗Juni 57/16 Verkäuferoreis, Juni⸗Juli 515⁄22 do., Juli⸗August 5 ³3 ½ 4 Kä;uferpreis, August⸗Sep⸗ tember 5¹⁄22 d. do.

Liverposl, 6. Dezember. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good oidinary 5,00, Amerikaner low niddling 5¼, Amerikaner middling 5 ½, Amerikaͤner middling fair 6 ⅛½, Ceara fair 6 ⅛, Ceara good fair 6 bS, Pernam fair 6 ⅛, Pernam good fair 67/16, Maceio fair —, Maranham fair —, Esypt. brown fair 6 ⅛, Egypt. brown good fair 7 ¾, Egyptian brown good 7 ⅝, Egvptian white fair 6 ½, Egyvptian white good fair 6 ¼, Egyptian white good 7, M. G. Broach good 51 ½, M. G. Broach fine 0 ½, Dhollerah fair 45⁄6, Dhollerah good fair 4 ⅜, Dhollerah good 4 ⅞, Dhollerah fine 5 1⁴0, Oomrawuttee fair 4 916, Oomra good fair 4 ½, Oomra good 4 ¼, Oomra fine 5 ½, Scinde good fair 3 ½⅛, Bengal good fair —,—, Bengal good 45,16, Bengal fine 411⁄6, Tinnevelly good fair 4¹8/18, Western good fair 4 ⁄16, Western good 4 /161, Peru rough fair 6 ⅛, Peru rough good fair 7 ⁄16, Peru rough good 7 ¾, Peru smooth fair 61⁄16, Peru smooth good fair 6 ¼, Peru moder. rough fair 6 ½, Peru moder. rough good fair 6 ¾, Peru moder. rough good 7, Bahbia fair —.

Glasgow, 6. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 fh. 8 d.

Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ¼. Bancazinn 60.

Antwerpen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 19 ½ bez. und Br., pr. Dezember 19 bez., 19 ½ Br., pr. Januar 19 ⅛8 Br., pr. Januar⸗ März 19 Br. Fest.

New⸗York, 6. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅞., do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,10 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 6,60, do. Pipe line Certificates 89 ½. Ruhig, stetig. Schmalz (Wilcox) 9,15, do. Fairbanks 9,15, do. Rohe und Brothers 9,15 Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¼. Mais (New, 48 Rother Winterweizen loco 106 ¼. Kaffee (Fair Rio) 17 ½. Meb’ 3 D. 60 C. Gerreidefracht 5 ½, Kupfer pr. Januar 16,75. Weizen vr. Dezbr. 105, pr. Jan. 106, pr. Mai 1118. Kaffee Rio Nr. 7 lom ordinary pr. Januar 15,87, do. pr. M

Medaille am Bande zu verleihen.

Friedrichs⸗Ordens

Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich

Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael und der

Meppen

zessin Luise von Preußen;

Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer

deur der 2 Garde⸗Kavallerie⸗Brigade:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens, des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des Großkreuzes des EE badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Hahnke, Chef des Militärkabinets;

des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen

Militär⸗Verdienst⸗Ordens, des Komthurkreuzes

erster Klasse des Königlich württembergischen

1 b und des Commandeurkreuzes

erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens

vom Zähringer Löwen:

Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major von

Brauchitsch, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet;

des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom

heiligen Michael dritter Klasse und des Ritter⸗

kreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

den Geheimen Hofräthen Mielenz und Schulz vom Militärkabinet, und

dem Geheimen Hofrath Schneider vom Geheimen Civilkabinet;

des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael vierter Klasse und des

badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hofrath Abb vom Geheimen Civilkabinet;

der silbernen Medaille des Königlich bayerischen

Großherzoglich badischen silbernen Civil⸗ Verdienst⸗Medaille:

dem Kanzleidiener Krüger vom Militärkabinet und dem Geheimen Kanzleidiener Köllner vom Geheimen Civilkabinet;

des Ritterkreuzes erster Klasse des König lich 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: euerwerks⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Prehn zu

orstand des Schießplatzes der Gußstahlfabrik der Firma Fr. Krupp daselbst;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich vwvürttembergischen Friedrichs⸗Ordens:

Allerhöchstihrem Kammerherrn Freiherrn von Loën, Vorstand des Hofstaats Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗

dem

des Commandeurkreuzes erster Klasse des

Löwen: dem General⸗Major Edlen von der Planitz, Comman⸗

ebendaselbst die Retiungs⸗

des Ordens der Italienischen Krone:

Brauchitsch, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet;

des Königlich italienischen St. Lazarus⸗Ordens:

Militärkabinet und

kabinet;

Ordens der Italienischen Krone: dem Hofrath Abb vom Geheimen Civilkabinet;

des Kaiserlich österreichischen goldenen Civil⸗ Verdienstkreuzes:

dem Kanzleidiener Krüger vom Militärkabinet und

Civilkabinet;

Isabella's der Katholischen:

sohn zu Berlin; des Komthurkreuzes desselben Ordens:

Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: Allerhöchstihrem Ceremonienmeister von Röder;

heiligen Olaf:

mandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;

der dritten Klasse des Siamesischen Kronen⸗ Ordens:

dem Kaufmann A. Kurtzhalß zu Steglitz; sowie

der Büste Bolivar's: dem Kommerzien⸗Rath Köster zu Frankfurt a. M.

Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major von

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse und des Offizierkreuzes

Mauritius⸗ und den Geheimen Hofräthen Mielenz und Schulz vom

dem Geheimen Hofrath Schneider vom Geheimen Civil⸗

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens und des Offizierkreuzes des

dem Geheimen Kanzleidiener Köllner vom Geheimen

des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Franz von Mendels⸗

dem Bankier Ernst Mendelssohn⸗Barthol dy zu

dem Bankier Robert von Mendelssohn zu Berlin;

des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich norwegischen Ordens des

dem General⸗Major Edlen von der Planitz, Com⸗

der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens

Deutsches Reich.

ernannten Kau Namens des Reichs ertheilt worden. *

.

Dem zum schweizerischen Vize⸗Konsul für die Provinzen Ost⸗ und mit dem Amtssitz in Königsberg ann Oscar Theodor ist das Exequatur

Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (C., W., 80. u. s. 8 anzugeben. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth Orten des deutschen Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 auf weitere Entfernungen.

Berlin W., den 1. Dezember 1888.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Iu Verzretiing: Sachse.

Auf den Bericht vom 9. November d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Flensburg durch das Privi⸗ legium vom 17. November 1884 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 24. September d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestim⸗ mungen des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen Marmor⸗Palais, den 19. November 1888. Wilhelm R. 8 von Scholz. Herrfurth. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.

Justiz⸗Ministerium. 1

Dem Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Pappritz bei dem Kammergericht ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Landrichter Andersen in Neisse an das Landgericht in Ratibor, der Amtsrichter Dr. Bourwieg in Halle a. S. als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter von Winckler in Hessisch⸗Oldendorf an das Amtsgericht in Kiel und der Amtsrichter Michaelis in Guhrau an das Amtsgericht in Dortmund. Der Kaufmann Karl Friedrich Seitz in Stralsund ist zum stellvertretenden Handelsrichter in Stralsund ernannt. Dem Landgerichts⸗Rath Schwindt in Ratibor und dem Landgerichts⸗Rath Dr. Fabricius in Frankfurt a. M. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Soltsien bei dem Amtsgericht in Luckenwalde. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗ Assessor Max Meyer bei dem Ober⸗-Landesgericht (nicht Landgericht, Nr. 304) in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Moses bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Schmitt bei dem Amtsgericht in Neuß, der Gerichts⸗Assessor Damrath bei dem Amtsgericht in Seehausen i. M., der Rechtsanwalt Neele aus Barmen bei dem Amtsgericht in Elberfeld, der Gerichts⸗Assessor Hecking bei dem Amtsgericht in Mayen, der Gerichts⸗Assessor Franz Horn bei dem Amns⸗ gericht in Saalfeld Ostpr., der Gerichts⸗Assessor Loch bei dem Landgericht in Allenstein, der Gerichts⸗Assessor Block bei dem

Landgericht in Paderborn und der Gerichts⸗Assessor Gabriel bei dem Landgericht in I