[46491] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1371 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Tonnar K Schouren in Dülken am 1. Oktober d. J. errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrik⸗ besitzer Felix Tonnar, in Dülken wohnend, und Wilhelm Schouren, in Bracht wohnend M.⸗Gladbach, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht. II. 1“ “ [46492] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1372 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Stoewe⸗ ner & Cie in Rheydt am 1. Oktober d. J. er⸗ richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Handlung mit Uhren und optischen Gegenstän⸗ den, Carl Stoewener und Franz Johann Bleimann, Beide in Rheydt wohnend. M.⸗Gladbach, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.
4
Slatz. Bekanntmachung. [46323] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma „L. Brieger“ (Nr. 282 unnseres Firmenregisters) von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden: Es werden deshalb der — angeblich verstorbene — Firmeninhaber, Kaufmann Louis Brieger, zuletzt angeblich in Breslau, beziehungsweise die Rechts⸗ nachfolger desselben hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 15. März 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird. Glatz, den 28. November 1888. Königliches Amtsgericht.
2
[46329] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 958 die Firma M. Atte und als deren In⸗ haber Fräulein Amanda Margarethe Atte zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht 11 2 [46328] Görlitz. In unsen Firmenregister ist unter Nr. 957 die Firma W. Paternoster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paternoster zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 3 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [46484] Auf Fol. 515 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Her⸗ mann Dollenberg aus Hannover, d. Zt. lbier, als gleichberechtigter Mitinhaber in das am hiesigen Platze von Herrn William Jochen unter der gleich⸗ namigen Firma betriebene Wollenwaarengeschäft eingetreten ist und die Firma nunmehr Dollenberg & Jochen
lautet, zufolge Antrags vom 24. dss. Greiz, den 29. November 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauisch. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
*
SGrimmen. Bekanntmachung. [46324] Während des Jahres 1889 werden die öffentlichen Bekanntmachungen, welche die Führung unseres Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters be⸗ treffen, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Stralsundischen Zeitung, im Grimmer Kreiswochenblatte erfolgen. Grimmen, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Gudensberg. Bekanntmachung.
Gudensberg, am 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
8 1888, Dezember 1.
Gebr. Geib. Inhaber: Alexander Carl Friedrich Geib und Johannes Wilhelm Theodor Geib.
Appolt & Timm. Inhaber: Heinrich August
Appolt und Carl Adolph Timm
Heinr. Christ. Wagner. Inhaber: Heinrich
Christian Johann Wagner.
8 Dezember 3.
M. Priess. Das unter dieser Firma bisher von Martin Christian Hinrich Priess geführte Ge⸗ schäft ist von Andreas Heinrich Ulrich Raupeter übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. London. Diese Firma hat an Hugo Pulver⸗ macher Prokura ertheilt.
R. Huesmann. Diese Firma hat an Hans Jacob Heinrich Maass Prokura ertheilt.
E. Gutzschebauch. Inhaber: Heinrich Ernst Albert Gutzschebauch.
Heuer & Stark. Inhaber: Georg Carl Hermann Heuer und Heinrich Friedrich Stark.
Nathan Ruben. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Lübbecke. Inhaber: Julius Ruben zu Lübbecke.
Betcke & Lübbers. Elfried Julius Georg Heinrich Lübbers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Alexander Carl Heinrich Betcke, als alleinigem Inhaber, unter der Firma
Alexander Betcke fortgesetzt.
Emil Carronx. Arthur Joseph Carroux und Oscar Wilbelm Carroux sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber Peter Aemil Eduard Adolph Severin Carroux unter unveränderter Firma fort.⸗
Dezember 4.
[46486]
Heilsberg. unserem Firmen Handelsgesetzbuchs nicht herbeigeführt werden können: Inhaber Kaufmann Herrmann Friedlaender daselbst. Alexander Schwarz daselbst
Inhaber Franz Robert Riediger daselbst. in Guttstadt.
Hugo Dresp daselbst.
Andreas Knobel daselbst.
Inhaber Johann Carl Sakrzewski daselbst. mann in Guttstadt.
haber Julius Herrmann Romahn daselbst Inhaber J. F. Rothenstein daselbst.
haber Lesser Casparv Carl Heinrich Franz Migge daselbst. Julius Faber daselbst. Inhaber Wilhelmine Ewerlin, haber Franz Werner daselbst. Feider in Heilsberg. Inhaber Theodor Buchholz daselbst. berger in Wolfsdorf.
Puff in Kalkstein.
Ruhnan in Launau.
Gerber in Reimerswalde. Gorgs in Siegfriedswalde. Hoehn daselbst.
Ferdinand Lingk daselbst.
Inhaber Marie Krueger daselbst. haber Anton Wischniewski, daselbst. Wippein in Kerwienen. Achsenich in Raunau.
Eisenstaedt in Arnsdorf.
haber haber Carl Friedrich Weise daselbst. in Rosenbeck.
Inhaber Joseph Rofalski daselbst Inbabe Handelsregister von Amtswegen eingetragen werden. oder die Rechtsnachfolger derselben, welche ihrer
erson resp. ihrem Aufenthalte nach nicht bekannt nd, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch
8 gegen die Eintragung bis Mã schriftlich oder zum Protoroll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Inlins Hesse. Nach dem am 24. Oktober 188 erfolgten Ableben von (Juda) Julius Hesse wir
gesetzt.
Prokura ertheilt.
gehoben.
Bandelin. Hanseatische Glasmalerei . Inhaber: Christian Adolf Wilhelm König.
Mertens unter & Co. fort. N. Edminson. Inhaber: Robert Edminson. 9. Juli d. J. erfolgten Ableben von
Theodor Durrieu ist das Geschäft von überlebenden Theilhaber Philipp Hinrich Herr⸗ mann fortgeführt worden, wird aber nunmehr von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Paul Herrmann, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. De Chapeauronge & Co. Succ. Diese Firma hat an Gustav Theodor Carl Keyser und Peter Jacob Adolph Hennings gemeinschaftliche Prokura
ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Heiligenhafen. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels und in das Genessenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. De⸗ zember 1889 durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Hamburger Nachrichten, den Ham⸗ burgischen Correspondenten und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen werden in der Gerichts⸗ schreiberei in den Geschäftsstunden von 10—12 Uhr Vormittags täglich entgegengenommen. Heiligenhafen, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
146331]
Bekanntmachung. [46332] ung des Erlöschens nachstehender, in Firmenregister eingetragenen erloschenen hat in Gemäßheit des Artikel 26 des
Die Anmeld
1) Nr.
28.
H. Friedlaender in Guttstadt, 2) Nr. 40. A. Schwarz in Guttstadt, Inhaber 3) Nr. 158. F. R. Riediger in Guttstadt, 4) Nr. 94 Firma und Inhaber Adolph Heider 5) Nr. 123. H. Dresp in Guttstadt, Inhaber 6) Nr. 127. A. Knobel in Guttstadt, Inhaber 7) Nr. 171. J. C. Sakrzewski in Guttstadt, 8) Nr. 224. Firma und Inhaber Oscar Leh⸗ 9) Nr. 6. J. H. Romahn in Heilsberg, In⸗ 10) Nr. 64. J. F. Rothenstein in Heilsberg,
11) Nr. 83. L. Caspary in Heilsberg, In⸗
b dafelbst. 12) Nr. 90. H. Migge in Heilsberg, Inhaber
13) Nr. 108. J. Faber in Heilsberg, Inhaber Ewerlin in Heilsberg,
geb. Radtke, daselbst. in Heilsberg, In⸗
14) Nr. 177. W.
15) Nr. 191. F. Werner
16) Nr. 202. Firma und Inhaber Beruhard
17) Nr. 71. Th. Buchholz in Heiligenthal,
18) Nr. 65. Firma und Inhaber Peter See⸗
19) Nr. 63. Firma und Inhaber Johann
20) Nr. 45. Firma und Inhaber Johann
21) Nr. 69. Firma und Inhaber Christiau
22) Nr. 71. Firma und Inhaber Johann
23) Nr. 221. Firma und Inhaber Angust
24) Nr. 86. F. Lingk in Freimarkt, Inhaber
25) Nr. 140. M. Krueger in Frauendorf,
26) Nr. 35. A. Wischniewski daselbst, In⸗
27) Nr. 51. Firma und Inhaber Johann
28) Nr. 52. Firma und Inhaber Johann
29) Nr. 84. H. Eisenstaedt, Inhaber Hirsch 30) Nr. 96. S. Lippmann in Kalkstein, In⸗ Samson Lippmann daselbst.
31) Nr. 3 C. F. Weise in Heilsberg, In⸗
32) Nr. 81. Firma und Inhaber-Carl Schulz
33) Nr. 227. J. A. Rofalski in Kiwitten, 34) Nr. 186. J. Kuhnigk in Rosengarth, Joseph Kuhnigk daselbst. 3
Das Erlöschen der bezeichneten Firmen soll in das
Die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen
zum 15. März 1889
. Awner. Inhaber: Hirsch Awner.
das Geschäft von dessen Wittwe Zerline Hesse, geb. Tentler, unter unveränderter Firma fort⸗
JInlins Hesse. Diese Firma hat an Hermann Hesse
Ernst Best Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Edmund Conrad Julius Bandelin war, ist auf⸗
M. Bandelin. Inhaberin: Melita Helene Pauline von A. König.
Heinr. Paunl Mertens. Georg Emil Klug ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Heinrich Paul
der Firma Heiur. Paul Mertens
De Chapeauronge & Co. Suecc. Nach dem am Alfred dem
Königsberg N.-M. Bekanntmachung.
eingetragene Königsberg N.⸗M. ist erloschen.
1““ — ekauntmachung. I
HSchat a. M. Bekanntmachung. 146268] In das hiesige Firmenregister ist heute b
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Wilhelm Hangen zu Höchst nachstehend bezeichneten Firmen: a. M. und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Nr. 2/123. H. Ploog in Krempe, Hangen von da eingetragen worden. 1 677405. 8 C. Bargum in Krempe, Höchst a. M., den 30. November 1888. 1 8/415. J. Saß in Steinburg, Königliches Amtsgericht. II. 9/419. Hauns Thede in Neue ubrook,
— — und im Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft Hohenlimburg. Handelsregister [46487 Nr. 1/121. Rohlfs, Dethlefsen 2 2 in des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Krempe 8 In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Dezember 1888 eingetragen: a. bei Nr. 29, woselbst die hiesige Handelsgesell⸗ schaft Köster & Heiner eingetragen steht: „Die Gesellschaft ist zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst“; b. unter Nr. 30 die am 3. Dezember 1888 unter der Firma „Köster & Schmidt“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Friedrich Koester,
—
2) der Fabrikant Franz Ludwig Schmidt,
5* Börsen⸗Beilage
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prer Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember
[Imperials pr. 500 Framm neue.. Engl. Banknoten pr. 1 E...... 1“ Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 80 60 Berliner esterr. Banknoten pr. 100 fl 167,50 b do. do. Silbergulden pr. 100 fl.... Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. 206.30 ult. Dez. 206,25à5,50 à,7 8 2 ult. Jan 205,75à 206à 205,50 Russische Zollcoupons . . .. ...
1
Anzeiger. 1888.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30
5
— 922—
eingetragen: Die Firma ist erloschen resp. die Gesellschaft ist erloschen Krempe, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Stücke zu ℳ 3000 — 150 3000 — 150 10000 -150
aah . 4 —1M
—₰
—9
5;Fß 82. 8 σ ,8·8.,8
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dellar = 4,25 Marz
„
25
300
d
Marzk. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Bähr. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark
e gr e
8 “ 146341] Kröpelin. Im Geschäftsjahr 1889 erfolgt die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handels⸗ 100 Rubel = 320 1 Liore Sterlimg = 20 Mart. und Genossenschaftsregister durch die Amtlichen Wechsel. Mecklenburgischen Anzeigen und das Ceutral⸗ 8 b Handelsregister für das Deutsche Reich Amsterdam 10 Kröpelin, den 3. Dezember 1888. 8 Großherzogliches Amtsgericht. b
4;8bbnn
8 S SS88
1042
ꝙG
4 * 8
SEwEEEEE
1—,g—
Pftl. Central do. do.
neue.
—20
17
F
0,—
2000 — 200 107,00 G 2000 — 200 2000 — 500ʃ10
2g
5000 — 5001 3000 — 100
65-8öS
9 79
5
Bank⸗Disk. 168,50 bz 168,05 B 80,40 bz
79,90 bz
112,15 bz 112,15 bz 20,385 bz 205 bz
12 er
. =,
8
8 u 60 A
1.
G g 2
0
Beide zu Hohenlimburg.
8
3000— 150 3000— 1501
ts .
— — 88 A¶8
68⁸ Im 2 8
128 ½
-—,—
82 „
Bruͤssel u. Antwv. 100 Fres. de. do. 100 Frecs. Kopenhagen. 100 Kr.
IIfeld. Bekanntmachung. [46263]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1889 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Nord⸗ häuser Courier bekannt gemacht werden.
Ilfeld, den 1. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
8E8E1“
8 S
—A 4 4
32 8
[46345] Lauenburg (EIbe). Bekauntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1889 durch den „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“, die „Allgemeine Lauenburgische Landes⸗ zeitung“, die „Lübecker Zeitung“ und die „Hamburger Nachrichten“ veröffentlicht werden. Lauenburg (Elbe), 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
ꝙ‿‿νꝙ½τG
7 101,80 G
—
5 0
8
0 4
& 62
6 ρe . 02
‧—2
. A
0. 8 84;
, r 42 5,.—,
92 SG *
ꝙ½ 72 —98685ö——A
9—
90 .
.8:
838855588 SE
168
&
„ ꝙ†
ꝓ 2 2
40 G
0enSSeOOöegöISv0rS0
1221124*
nö 2 6
Se .
8
4 N 888 12 SS⸗ 60
2⸗
5 G-e ve bSde 4eà à bGC- Sn eh n e e-bIe;eeäeenneneäönn 4 —
2e: 9
—
8 1 01 1
5000 — 200 ʃ1 4000 — 100 5000 — 200
—
7
82 —2
M 20
1„
82
100,00 G
8 —◻ 8 S
.
Itzehoe. Bekanntmachung. [46336] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1889 in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, den „Itzehoer⸗Nachrichten“ und den ZEö1““ die Eintragungen in das karkenschutz⸗ und Musterregister allein in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Anmeldungen werden werktäglich in den Geschäfts⸗ stunden von 10 bis 1 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichtsschreiberei entgegengenommen werden. Itzehoe, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
46335. Itzehoe. In unser Firmenregister ist benl 888 Nr. 956 eingetragen die Firma Adolph Wernecke in Itzehoe und als deren Inbaber der Kaufmann Adolph Friedrich Ernst Louis Wernecke daselbst. Itzehoe, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht III.
) 2 J
2. 8 82
* ——
G L
65 lr5
F.
—]
5 (7 S 2
82 ꝓcf 88 ̃ eꝙ& , 0
02
Ser F c
N 9 ⸗
* 8 —
— M △σ hh*
—
—
20
Leck. Bekanntmachung. [46343] Wähbrend des Jahres 1889 werden die Eintragun⸗ gen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Flens⸗ burger Norddeutschen Zeitung und der Tondernschen Zeitung, die Eintragungen in das Musterregister nur in dem erstgenannten Blatte veröffentlicht werden. Leck, den 1. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
0ꝙ— 6
200 — 150 100,60 G
3000 — 300
F : 2 7
8.8
₰. 1
Egmn2g
2n8
92½ 8
SGSGSC2 A SS-Se 0
8 8
9 wehreenennnnenne ——
8 8
2 — ₰
1 ,— Nbrr8-b; h- ——8ööxgöqgE —
4₰ 2. Feh- üh- ühfEbh⸗= 12—2
98 -v †En 2
9 0 „[. 388
₰
1 EI ene. 104,60 bz
101,80 G
2—
167,40 bz 166,00 bz 80,30 bꝛ 779,50 bz 79,10 B 205,40 bz 202,25 bz
2000 100
3000 — 75
G. 2 .2, 2 2.
ůeE fh w & e ger (Ir5 -.2.
8*
— 2 2682ö58 G&
0*
2 289 587
8
8 ꝙꝙ 8.
—₰2
˙ 4. ꝙ 910 2 —275
8 122
—
2„ꝙ.
—2*
44 —
— —
4. 8
laͤze 100 Lire 100 Lire Petersburg. 100 R. S.
8 2 —
neSSoneenone
IA
8“]
——9I,Äo
—
8
8
2
4xv A- cCSGCOS -
2r
—
A
42
4b- 8
ͤͤͤͤͤ1.u.–“— 88ℛCͤCSSͤͤZSZqZSSZqZSͤZqZͤSZ.·—“
qqqqq
do o eoh enebenbSeS Ie
9., Hn ,0
3
ül
2 02
„,9—
—,——
5½G;
8*
60 ½ 2%07—
“ F† 59SebenenSe
—205
12
ð 80 2 0
22 8 8 9007G* Nv 2172„ 0 —0 —89 —8ö
¹ cv ,,.
Lenzen. Bekanntmachung. [46344] Die im Laufe des Jahres 1889 von dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zur Veröffentlichung ge⸗ langenden Bekanntmachungen über die Eintragung in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden durch folgende Blätter publizirt werden: 1) durch den Deuntschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch das hegierungs⸗Amtsblatt zu Potsdam, 3) durch die Berliner Börsenzettung. 4) durch das Kreisblatt der Westprignitz, 5) durch die Zeitung für die West⸗ und Ost prignitz zu Lenzen. Lenzen, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
150
12
1²⁰ ene Eisenbak
83 2 -— 108 8 „—
Rentenbriefe.
8
2*
s
28
G.
£
S
— —½
00
79
ersche...
0
.0⁸‿
=
8 ) Frcs.
2F
—₰— —
essen⸗Nassau .. Kur⸗u. Neumärk.
101,50 G Lauenburger..
105,30 G. bommersche
18ο 59bv9 398 92 2 82 2 83 10
1 0 ¶980
0 S 9
2 4 2
-. 4ꝗ2
8½ „
66
4111“*“
,N.9,
„ 82
82 üs — —
(,
822 12 8
8
— 8
e
500O—30* 19900 3‿
8,0 I 5 21
1,
2 —9,86hb —
8 8 2 8
80
p D. p. u D.
9
—8 4
8n
Johannisburg. Bekanntmachung. ([46334]
Im Geschäftsjahr 1889 werden die Eintragungen
in das Handelsregister durch:
die Norddeutsche Allgemeine Zeitung,
die Berliner Bötsenzeitung, 8
das Regierungs⸗Amtsblatt zu Gumbinnen und
den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger
veröffentlicht werden.
Johannisburg, den 3. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [46544] In unser Firmenregister ist bei der Firma „M. Schindler in Siemianowitz“”“ (Nr. 16 des Fir⸗ menregisters) heut eingetragen worden, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Moritz Schindler zu Siemianowitz, nunmehr dessen Wittwe, Frau Rebekka Schindler, geb. Wachsmann, daselbst während ihres Wittwenstandes das Geschäft unter derselben Firma fortführt. Kattowitz, den 26. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ausländische Fonds. Stücke zu 1000 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
.9.. 2
32,00 bz
3—,—2S—b8
00 —₰
F. Z-Tm.
1/1.
— ,— 2.0 . —18 15
S. — 28 —8 —
2
₰
—
0☛ 92 — .— — ☛¶☛ꝗ——20 —
——ö 21 8 . — ““
—
——
—
Cvd
—₰ —₰½
Märk. II. A. B. 32
rr —4 0 -—— 8
„„ 27
Liebenwerda. Bekanntmachung. [46488]
Im A. — vefden der Eintragungen
in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister dur a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 2 b Landmannsb.⸗ b. die Berliner Börsenzeitung, 1r. 1 c. das betreffende Kreisblatt
bekannt gemacht werder
Liebenwerda, den 1. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
9
8.
kl. 1. Staats⸗Anl. v. 86
Obl.
D ei. .18845 500 er 5 ult. Dez. inn. Anl. v. 1887
do. v. ult. Dez Gold⸗Rente. 1 5000 er
—
q8 ü —
4-
82 0
8
2„6
60605—,0’be 8 —öꝛ—8 &8 —,—ööP— 20 00 927,—2
8
1500 u. 300 ⸗ℳ
3000 — 300 ℳ
1500 — 150 ℳ 600 ℳ
n 2 — 600 3 00 922
„
do. „
8 . do. 9 ᷑8.
100,00 à99,90 bz G 10000 — 100 Rbl. 152,30 G
Rbl. [113,75 bz G
19) D.
* 1
cy bgy y gmammn. r5 6 U m 02 11““
— —
cIr: c’ ceNNvNCh S —
82,10à 82 bz 102,00 bz 102,50 B
kleine . pr. ult. Dez.
8
9 81 — — — —
8
82 82
““
—,— — —8,—
c7 e&ꝙ , e 2 5 83 75 1909
do. 1000—1
Finnländ. † .
Finnländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 .1886
S88R F 5bT bv ö P
——2
. O. e
4050 — 405 ℳ 100,00 B 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fl. 100,90 bz 250 Lire 50,10 G 500 Lire 95,60 bz G 20000 — 100 Frs. (95,50 bz B 100 — 1000 Frs. 95,60 bz
95.30 à,
1800. 900. 300 ℳ [97,25 G
2000 — 400 ℳ 83,10 bz Gkl. f.
1000 — 100 ℳ —,— 1000 u. 500 £ G.
4500 — 450 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 4.10 1000 u. 100 fl. 4. 10 100 fl. 1/ M.
t 100 fl. De. W. 11 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
100 fl. P. 17 3000 — 100 2
1/6. 12 1000 — 100 Rbl. 1/4. 10 4080 — 408 ℳ 2*100 er f. †50Oer f.
.10 500 Lire 9 500 Lire 25000 u. 12500 Frs.
Fra
dr.
5 „₰ Pyp.
Liegnitz. Bekauntmachung. [46346] Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1888 ist am 1. Dezember 1888 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 209, die Handelsgesellschaft J. Kandzior & Comp. zu Liegnitz betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Liegnitz, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
103,70 bz G
72 2⁄ ⁷
—
12
ℳ ℳ
029 — ꝙG.
3000 — 35) 3000 — 300 1000 — 300
2— — —,4 —,—8öqAAqhdöAneAö
61,25 à, 30 bz . aaszg 61,90 bz 87,50 bz G
8◻ — — —
ℳ
2.—- 8 * 200001. †114 B ꝙ£
— 6 1 2 7
ℳ
54
00
Kankehmen. Die Eintragungen in das a register, das Register über Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft und das Genossenschaftsregister werden im Geschäftsjahr 1889
durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und die Berliner Borsenzeitung bekannt gemacht werden. Kaunkehmen, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
1 1483471 Lüneburg. Die Bekanntmachungen aus dem 8. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ . neten Gerichts erfolgen im Jahre 1889 durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Lüneburg'schen Anzeigen (Kreisblatt), 3) den Hannoverschen Courier. Lüneburg, 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.
7 424
0 ℳ 0 ₰ℳ 500 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 8 3000 — 300 ℳ 103,80 G 3000 — 300 ℳ 101,50 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 n. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 8600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 „ 1500 — 300 ℳ
—4
.—
890* ◻ ee18 be
150 u. 100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
400
.. 8
G
₰—
Anl. 86 I. b. Staats⸗Anl. v. 82 Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Hvpbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente. .. do. leine do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente. do. do. pr. ult. Dez do. do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente 4 ½ 1 do. kleine 4 ½ 1 do. . 4 ½ 1 do. kleine 4 ½ 1 do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 — p. S. 1860er Loose 5 1/5. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe .. do. kleine ische Pfanddriefe 8 Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Dez. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III., V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. 1 do. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5
—
C% 909 G4 .4ð —
§ ‿ —2
2
130,90 bz 105,90 G 96,50 bz 21,80 G
-48 ₰2 77 2 02 .76 2ꝙ 1 82
2
₰ 22ö82ö-q2ö-8q2
△*
27,—
8 g
—-1-1 r8. E
— 0
— E 2
68,00 G 68,10 bz
H*
&
“
[46348]
Marienberg. Die Eintragungen in das hiesige
Handels⸗ und das Genossenschaftsregister werden im
Laufe des Jahres 1889 in dem Deutschen Reichs⸗
Anzeiger, dem Regierungs⸗Amtsblatt, dem Rhei⸗
nischen Kurier und in der Westerwälder Zeitung be
kannt gemacht werden. 8 Marienberg, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Meschede. Beschluß. [46489] „Als öffentliche Blätter, worin die Eintragungen in die Firmen⸗ und Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889 publizirt werden, werden gemaͤß §. 14 des Handels⸗ gesetzbuchs bestimmt:
1) Mescheder Zeitung zu Meschede,
2) Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
Arnsberg,
3) Deutscher Reichs⸗ und Preußsischer
Staats⸗Anzeiger zu Berlin und
4) Kölnische Volkszeitung zu Köln. Meschede, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
2 2₰
ñ11414144“*“
—
F 4—cCeögOo -* — ——88Aöqnng
—222ͤög
00
5 -bvSene ceeceheeaeeeen
8 ꝗꝓn ,v ee᷑nnüUeon
1 822
2
1746338]
Kempen (Posen). Bekaunntmachung.
In unserem Firmenregister ist sub Nr. 421 die
Firma A. Kohnke am 3. Dezember 1888 gelöscht
worden.
Kempen (Posen), den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
200 ¶ ½0 20 — er er 8 ĩ1622— E
5 0
B 5—
29888 02:
825 1““ —
S
88 . 8 — —
) 05—— —“ 8 —₰ 2 2 1001
82 4— 20 I& %
— —
. ⸗ 28
1 4
12mbAMN 103,00 B
822 ₰
9SS=ESSgU;SSr 12 8 5 B8..
260 . 0 I — ee
— 38
822 3 —. 260—
—
113,30 bz 317,00 bz 117,50 bz G 117,10 à, 50 bz 293,00 bz B
102,202 84,10 bz G 81,80 bz G
1 183,40 bz G 24000 — 1000 Pes. 1—.,—
4000 — 200 Kr.
8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
00 4.— 8 8 — — 8 — ,9,
Kiel. Bekanntmachnng. [46339] Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des diesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezem⸗ ber 1889 durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen wer⸗ den im Königlichen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags täglich entgegengenommen.
Kiel, den 1. Dezember 1888.
Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Müller.
Kirchen. Bekanntmachung. [46264] Die sich auf Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters beziehenden Bekannt⸗ machungen des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1889 veröffentlicht werden in
dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
der Kölnischen Zeitung,
der Betzdorfer Zeitung.
&&ꝶ e e ₰.
9 g — — —- 4 qöEgEööneenöönöönn
2—2ö2ö2gö
104.00 B
F & 2 9
72
&
1 v
to dyv & & & ger er & & ᷑ Æ Æ e
2 5 5 85 5 8
1 Stch 11
Z
10,—
SecP ’:
222 9ᷣ 58ö81ö=2
& 12 72
222ö2—2ͤö2ö2öBS
100,40 G 100,40 G
101,75 bz
—,—8qShqS % ⸗☛ O00 o0.
8 711 88 88& 771
Em.
2
—898öx9Aönh;ööhe
090276 — .
ꝙ⁴ 0 1⸗
◻
8 2,2b%0⸗ „07—
7
—
— —
— — —2 22222276
—
P. 6 ler101, 40 B 95,25 bz Gkl. f. 103,80 bz 104,25 bz 106,80 G 101,90 bz 102,00 bz 102,90 bz G
72q —— 28
%⸗
If
92 —ᷣ—ꝙ G 8 σ 5A ggUESU — 2 8
9* 9 22 —
6
101,75 kz 96,60 B kl. f.
— — 4☛ 0, ₰ 82
N
do. do. .Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Dez. Loose vollg. . f
do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut)
do. do. p. ult. Dez
———8ᷣqꝗ,hN
885 8S 0‿ 28 kE F
SSR5F
Neheim. Bekanntmachung. [46493]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗
nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts
werden im Geschäftsjahre 1889 durch
a. den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
—,—
4741 Schleswiger.. Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera.. Werrabahn I. Em.
22ö2ͤö=2ͤö—
1000 — 20 £ [“kl. 82,60 bz 00 fl. [83,75 bz
ͤͤZg.,.—.
58E22gEg u1ce] 22004
— ⁸,— — —
— —
2
RSU;
8
Ungar. Goldrente gar.. do. do. mittel 4
do. p. ult. Dez. Gold⸗Inrst.⸗Anl. do. Papierrente do. p. ult. Dez. v. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. kleine Tems⸗Bega gar.
b. die Kölnische Zeitung in Köln, c. das Central⸗Volksblatt in Arnsberg veröffentlicht werden. 5.. Neheim, 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
83,80à, 90 bz 83,90 à 84 bz; 100,90 bz G 98,00 B 76,80 bz 76,50à, 60 bz 231,40 bz 100,70 et. bz B 100,70 et bi B 79,00 et. bz G
94,30 bz G 94,30 G 97,10et. bz G
11,0
100,80 bz G
amort. 5
do. kleine 5
gl. Anl. v. 182275 do. v. 1859/3
do. v. 18627
do. kleine
cons. Anl. v. 1870
do. kleine 5
v. 1871
klein
v. 1872
—öqöN’
200 ℛhr 83,25 G 3000 — 300 2 101,75 G 500 — 100 Thlr 88,40 G
100 ℛ£́hr
— (
Kirchen, den 4. Dezember 1888.
Br 2 Albrechtsbahn gar... . . Königliches Amtsgericht.
Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 Buschtshrad. (Gold) Obl.
Dux⸗Bodenbach..
WbCͤCͤͤͤͤͤZ1151565 ,—6 —2
n
5b⸗
— —x.
93
82
22
1036—111
„4à —2
8—
1000 — 400 fl.
1000 — 100 fl
— ⁵ —
[46337]
e
88,10 G 300 ℳ —,—
ℳ
0 ₰ℳ2
0 n. 400 ℳ 1102,20 u. 600 ℳ 997,25 G
—9 8
—x4x; c. .æ G
0 8 —9q8
S2 — 2
Die in unserm Handelsregister unter Nr. 124 Firma „Henriette Jordan“ zu
₰
nes
100,50 bz
98,10 à, 20 bz 98,10 à, 20 bz 98,30 à, 40 bz
Berlin:
2ö2ö;2
Königsberg N.⸗M., den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
998 b09
do.
95 2 Oo= 00 00
d8
—,2,—
80,30 G.
79,00 et. bz G . 55,30 G
101,20 G
ranz Josefb. S
kleine ranz Josefb. ünfkirchen⸗Barcs gar..
Pfbr. 71 (Gömör.)
99,80 à, 905 G 100,20 bz
üröeeeeemrmmmen vFüEEESöSES
——q—q——— 020 02 02
— — —
2₰
Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. klein 8 v., 187
2
*ℳ 4
Gaonn R— 0⸗
ʒ SA XC
02 g.