[45850]
Die Ausgabe neuer Couponbogen der Actien unserer Gesellschaft findet gegen der Talons in unserem Geschäftslocal, Rheinwerft Nr. 12, Vormittags von 10—12 Uhr statt.
liegen die erforderlichen Borderaux zur Abnahme bereit. Bonn, den 4. Dezember 1888.
Der Vorstand.
Einreichung
Daselbst
[46643]
Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken.
Bilanz pro 30. Juni 1888.
Activa.
Abschreibung
vorjährigen Geschäfts⸗
in den
vierzehn [Abschreibung
pro 1887/88. jahren. ℳ
₰ ℳ ₰
ℳ J⸗
Immobilien, Gebäude und Maschinen Mobilien und Utensilien... 8 Fuhrwerk..
Magazin⸗Bestände und Betriebs⸗Vorräthe.
Cassa⸗Bestand.. Wechsel⸗Bestand.. . .. Conto geleisteter Cautionen. Effeeten⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Debitoren.
.
2175900 58
143490 07
96135 70 22204 72
4107699 26 18—
3,— 2583290 53 31024 54 17417,73 33767 50 1540717 63 433001 3004616 68
2294241 —
143490 07] 1
1322884 88
Actien- Capital...
ab zurückgekaufte und amortifirte
Hypotheken⸗Conto. . . . . .. 1X1A6“ Delcredere⸗Conto Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Casse.. Explosions⸗Versicherungs⸗Conto. Arbeiter⸗Versicherungs⸗Conto. Reservefonds⸗Conto..
Beamten⸗Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds 8 Reserve⸗Conto für außergewöhnliche Abschreibungern
Dividenden⸗Conto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Gewinn- und
Passiva.
. . . . . .
.
n und Verwendungen
ℳ 6000000.— „ 240000.—
1888.
1152000,—
11322884 88 Credit.
ℳ ₰
5760000— 60000— 973790/18 170690 72 20297 01 739336 83 159729/01
60180 72 1577461 18 633960,— 15439 23
Porti und Depeschen. Reisespesen. Steuer. Zinsen,
tralbureaus, Stempel c. ... Gehälter und Gratificationen. Amortisationen. “ Delcredere Conto 1“ Explosions⸗Versicherungs⸗Conto Arbeiter⸗Versicherungs⸗Conto Beamten⸗Unterstützungs⸗ Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Casse Tantième für Aufsichtsrath und Dividende pro 1887/88 = 11 %. Vortrag auf neue Rechnung
Sconti und Banquier⸗Provisionen Comptoirgegenstände, Gerichtskosten, Abon⸗ nements⸗ und Insertionsgebühren, Repara⸗ turen, Beleuchtung und Heizung des Cen⸗
und Pensions⸗
D
Verlust-Conto pro 30. Juni
“ 9506 06 27774 61 5 38082 97] 51834 72
8 30932 49 G 111437 08 143490 07 . 7171 46 10000—-
20000 — 5000 —
. 887700 53 633600— 15439 23
1266969 22
irection
Der Coupon II. Serie Nr. 5 gelangt von heute ab bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, bei Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin, bei Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und unserer Gesellschaftscasse in Köln, Blaubach 45/49, 88
mit. ℳ 66 = 11 % zur Auszahlung.
Köin, den 3. Dezember 1888.
Per Uebertrag aus 1886/87
Zinsen, Sconti ꝛc.
Fabrications⸗ und
Waaren⸗Conto ℳ 625435.09
zuzüglich
Cartell⸗
Conto 330884.36
Der Vorstand.
Heidemann.
I.“ 5902 — 304747 77
956319
8
8
[46655
Säaalvatorbrauerei Schwabing⸗München.
Soll.
Bilanz am 30. September 1888.
Haben.
Activa. Immobilien: Gebäude⸗Conto 1 % Abschreibung für 6 Wochen Immobilien: Grundstücke. Maschinen⸗Conto. “ 7 ½ % Abschreibung für 6 Wochen
Neuanschaffungen. Bottiche⸗Conto. 7 ½ % Abschreibung Lagerfaßs Conto,.. 5 % Abschreibung für 6 Wochen Transportfaß⸗Conto.. 20 % Abschreibung für 6 „ oo3 “ 10 % Abschreibung für 6 Wochen
Wochen
Neuanschaffungen. Fuhrwerks⸗Conto.
Abschreibung 25 % . Vorräthe an Bier, Malz, Gerste, Hopfen, diversen Materialien, Pech, Brennmaterialien, Malzkeime Guthaben bei Banken.
Cassa und Depositen
Diverse Debitoren.. Vorausbezahlte Steuern
10) 11) 12) 13
Soll.
312000 —
140000 — 7277 —
22530—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30.
ℳ ℳ
311640— 9 398000
1211˙50
96/12 37— 142,110 24487 90 3053,— 7138 8000, —
92,31
231
3021 62
8063 23
1456 73
54636 23 505465 76 1829 09 38946 87 1107 14 1491779 19
Per Actiencapital⸗Conto
September 1888.
Passiva.
Stuttgarter Renten⸗ anstalt. “ Diverse Creditoren: Malzaufschlagamt. Personen. Reserve⸗Conto. Gewinn und Verlust⸗ Conto: Saldo⸗Vortrag für das nächste Jahr. 3
5 * 1
1200000
1491779 19 Haben.
ℳ
261397 8673
8713 649
1
1 Verbrauch: An Malz, Hopfen, Brennmaterialien, Pech und diversen Materialien.
Löhne, Betriebsunkosten und Reparaturen. Malzaufschlag, Bieraufschlag, Steuern, Dekort
““ Arsichrebz866* Gewinnvertheilung:
a. Reserve⸗Conto: 5 % aus ℳ 12995.19 b. Gewinnsaldo auf neue Rechnung vorgetragen
ℳ ₰ Fourage, . .20254 70% 5815 69
..10688 61 G. 1957 56
649 75 12345,44 51711'75‧%
Dezember 1888. . esnenüs, I. Schwabing⸗Münche
ie Direction. Karl “
Per Bier⸗Conto .
E1“ 8
Einnahmen.
Trebern⸗, Eis⸗ und Miethe⸗ Conto und Malzkeim⸗Cto. Rückvergütungs⸗Conto Zinsen⸗Conto
₰ 62
70 39 04
ℳ 49045
1841 223 601
2
Activa.
Grundstücke Bauten und baul. Anlagen. hierzu Neuanlage.
ab Extra⸗Abschreibungg.. ab 1 % Abschreibung a. 1 619 849,37 ℳ
. ℳ 3 „ 16
Vereinsbrauerei Rixdorf. Bilanz pro 30. September 1888.
ℳ ö ℳ 1 619 849,37 2 3 346,58
346,58 16 198,49
ℳ 1 623 195,95
19 545,07 1 603 650
Maschinelle Anlagen, Appparate c. — hierzu Neuanschaffungen.. .
ab Extra⸗Abschreibung . .. 10 % Abschreibung a. 140 773,35 ℳ u44* ab 10 % Abschreibung. Transport⸗Gefäße.. hierzu Neuanschaffung. 1 8 b 33 ½ % Abschreibung Pferde, Wagen und Geschirre hierzu Neuanschaffung.
. b 33 ¼ % Abschreibung bI11XX“X“ hierzu Neuanschaffung.
ab 25 % Abschreibung
Fourage⸗Bestand... Pech⸗Bestand. 1“ Bier⸗Bestand “ Hopfen⸗Bestand. Gerste⸗ und Malz⸗Bestand.. Kohlen⸗Bestand und Beleuchtungs⸗Material Debitoren: Bierkunden “ 1““ Banquier⸗Guthaben. Effecten 3 ½ % Reichs⸗Anleihe Cassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand. Neubau⸗Conto 1““
Passiva.
Stamm⸗Actien⸗Capital.. Prioritaͤts⸗Actien⸗Capital. Hypotheken. “ Reservefonds.. e46²¹ Dividenden⸗Conto pro 1883/84 nicht abgehoben
do. „ 1884/85 nicht abgehoben
do. „ 1885/86 nicht abgehoben. „ 1886/87 nicht abgehoben.
Gewinn
120773 35 18 233
155 506 18 233,— 14 077,35 32 310
126 696
do. 14A“ Prioritäts⸗Dividenden⸗Conto pro 1886/87 nicht abgehoben..
———e 158 75 10 243 37927
— 13 412 51 356 70 17 118 31286 12 967,45 772535 14 751 20 12 255
2 117 50 10 5735'
4 143
92 194
12 430
1 326
1 527 193 200 18 115 169 166 1 207 79 147008 11 666 96 713 102
—
803 916 10 059
16 213 600
69 073
5 031 288
1 000 000 2 000 000 1 500 000 300 000 15 816
15 44650 1v200 024 83
5031288 29
1888.
Malz⸗Verbrauch.
1“
Brausteuer.
Löhne. .
Pech⸗Verbrauch
Eis⸗Verbrauch 1
Reparaturen
u6“;
Feuerung und Beleuchtung
Fourage und Materialien..
Gespann⸗Unkosten. . . . . ..
Betriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten.
Abgaben und Versicherungs⸗Prämien
Krankenkassen⸗Beiträge... y“ Abschreibungen auf:
Bauten und bauliche Anlagen. 1 % und Maschinen, Apparate ꝛc. 10 % „ Lager⸗Gefäße.... 10 % . Transport⸗Gefäße .. 33 ½ % . Pferde, Wagen und Geschirre 33 ½ % . Utensilien. 111“ 25 % Zweifelhafte Forderungen. b111.X“
Credit. Gewinn⸗Vortrag ex 1885/86 Einnahme für Bier und Nebenprodukte.
Der Aufsichtsrath. Munckel. Sanden.
Rixdorf, den 18. Oktober 1888.
C. Mehlisch. C. F
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir gsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Die Revisions⸗Commission: F. W. Adolphi, Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
ℳ 2₰ 479 603 93 53 247 50 104 173 05 87 500 85 6 357 25 17 226 03 34 802 04 47 261 65 44 413/16 39 80670 12 963 23 66 367,44 26 837/42 631 74
₰
1 021 191
19 545 07 32 310 ,35 10 243/85 17 118 90 14 751 20 4 143 30
6 000 —
104 112 200 024 83 12528
6 104 1 319 225
Die Direktion. Spielhagen. 2 geprüft
A. Beschoren.
1466944 Vereinsbrauerei.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1887/88
für die convertirten Stamm⸗Actien auf 4 ½ %
und für die Prioritäts Stamm⸗Actien auf 6 ½ %
festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab
mit 13,50 ℳ gegen Dividendenschein Nr. 9 der convertirten Stamm⸗Actien,
mit 65 ℳ gegen Dividendenschein Nr. 2 der Prioritäts⸗Stamm⸗Actien
bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner
Bank in Berlin, sowie der Dresdner Bank
und den Herren Gebr. Arnhold in Dresden.
Berlin S0.⸗Rixdorf, den 7. Dezember 1888.
Die Direktion.
[46658]
Mechanische Weberei zu Linden.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer Anleihe von 1874 heute folgende 35 Partial⸗ obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1889 ausgeloost worden:
Nr. 18 30 90 97 139 147 214 245 251 301 319 322 340 358 385 398 433 434 442 493 527 547 587 619 652 654 665 682 684 709 714 805 874 884 899.
Linden, den 6. Dezember 1888.
Mechanische Weberei zu Linden. W. P. Berding.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[43596] 1
Die hiesige Bürgermeisterstelle wird durch Ab⸗ lauf der Dienstzeit des jetzigen Bürgermeisters zum 1. Oktober 1889 vakant. Das pensionsfähige Ein kommen der Stelle beträgt mit Einschluß der au 600 ℳ festgesetzten Vergütung für die Verwaltung des Standesamtes 3000 ℳ pro Jahr, außerdem werden von dem jetzigen Inhaber die Amtsanwalt⸗ schaft und die Virchow'sche Familienstiftung ver⸗ waltet, für welche beiden Aemter eine besondere Ver gütung gezahlt wird.
Bewerber werden aufgefordert, ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 1. Janua 1889 dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Rechts anwalt Schönfeldt hier einzureichen.
Schivelbein, den 20. November 1888.
Der Magistrat.
bügssst roße Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1888: 8 im November· . . 9970 376,48 ℳ bis Ende Oktober. 9 876 427,38 „ zusammen 10 846 803,86 ℳ dagegen 188557 . 110 386 507,55 „
Tagesdurchschnitt. (¹885: 58 89988 8
58
Bekanntmachung. 1
D lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ er ehect gate es em besonderen Blank unter dem Titel 2 fsensch
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
XXXVI.
XLII. C. 2435.
XXXVv. W. 5719. Selbstthätige Sperrvorrich⸗
67
eilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Montag,
den 10. Dezember
eiger.
* “
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deu
W“
Nr. 311 A.)
8 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich“ werden heut die Nru. 311 A. und 311 B. ausgegeben.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht.
Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
I. M. 6004. Sgpitzluttenapparat.
Meinicke in Klausthal a Harz. Sch. 5479. Schlammgewinnungsvorrich⸗
tung bei der Kohlenaufbereitung; Zusatz zum
Patente Nr. 31 770. — Firma Schüchter-
mann & Kremer in Dortmund.
VI. L. 5104. Hefenfaß⸗Umhüllung. Fr. Lankow in Sobbowitz W.⸗Pr.
VII. E. 2312. Verfahren zum Verbleien von
Metallblechen; Zusatz zum Patente Nr. 38 897.
5 Oskar Elberling in Breslau, Schrotgasse *. 15 P. 3870. Drahtrichtvorrichtung. — Richard
Pellenz iu Köln, Karthäuserwafl 19.
VIII. G. 5065. Muster⸗Schneidemaschine.
— Johann Gröger in Wien V., Margarethen⸗
Straße 35; Vertreter: Capitaine & von Hert-
ling in Berlin SW., Königgraͤtzerstr. 39.
W. 5627. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Perlstoff. — Firma Wolr & Rosenzweisg in Leipzig, Thomasiusstr. 22. XI. B. 8964. Pappenfräsmaschine. — Gebrüder Brehmer in Plagwitz⸗Leipzig.
B. 9086. Verlängerbares Buchschloß. — Paul Bouveron in Berlin SW., Alte Jakob⸗ straße Nr. 146.
C. 2667. Papierschneidemaschine. — Leo Carrer in Düsseldorf, Bilkerstr. 15.
„ L. 5102. Drahtheftmaschine mit selbstthä⸗ tiger Klammerbildung. — C. L. Lasch & Co. in Reudnitz⸗Leipzig, Lutherstr. 7.
XII. P. 3919. Apparat zur Herstellung von Trinkwasser auf Seeschiffen. — William Fre- deric Pamphlett in Portsed (Portland Herle. Leon Terrace), England, Grafschaft
ants; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW. 11, Dessauerstr. 33.
XIII. P. 3924. Flammrohr mit ringförmigen Kammern. — Aurel Polster in Bautzen.
R. 5039. Anwendung des unter Nr. 44 560 patentirten Lilfsventils bei Entluftungs⸗Appa⸗ raten; Zusatz zum Patente Nr. 44 560. Carl Reuther, in Firma Bopp & Reuther in Mannheim.
Sch. 5560. Reinigungsschraube mit Kugel⸗ ventil für Wasserstandszeiger. — Schäffer & Budenberg in Buckau⸗Magdeburg.
XV. H. 8024. Neuerung an lithographischen Pressen. — Gustav Heinsius in Dresden, Königsbrückerstr. Nr. 40 I.
P. 3866. Neuerung an dem unter Nr. 45 819 patentirten Bogengradleger für Buchdruck⸗ Schnellpressen; Zusatz zum Patente Nr. 45 819. — Max Preusse in Berlin C., Rosenthaler⸗ straße 3.
W. 5696. Typen⸗Ablegemaschine. Robert Winder in Bolton, Bowkers Row Lancaster, Engl.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. 8
XIX. G. 4835. Schienenbefestigung. — R. de la Gressière in Panama; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
XX. N. 1850. Neuerung an einem selbst⸗ thätigen Hahnventil für Luftdruckbremsen der Eisenbahnfahrzeuge; zweiter Zusatz zum Patente Nr. 45 428. — Neumann, Cisenbahnbau⸗ Inspektor in Oppeln.
„ W. 5394. Neuerung an kraftsammelnden Bremsen. — Philip Weilbach in Kopen⸗ hagen, K., Peder Skramsgade 24; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
XXII. B. 8871. Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung von Schwefelderivaten der Para⸗ diamine und zur Umwandlung derselben in schwefelbaltige Farbstoffe; Zusatz zum Patent Nr. 45 839. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh.
F. 3798. Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung von Schwefelderivaten der Pata⸗ diamine und zur Umwandlung derselben in schwefelhaltige Farbstoffe; Zusatz zur Patent⸗ anmeldung B. 8343. — Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst
a. M. XXXIV. R. 4937. Autsziehtisch. — Nicolaus Rohwer in Berlin.
Carl
2
tung an Windwerken. — Friedrich Wrede in Bielefeld, Niederwallstr. Nr. 7.
S. 4310. Kochherd in Verbindung mit Niederdruckdampfheizung, mit Einrichtung zur selbstthäͤtigen Umsteuerung der Feuergase und zur Ableitung zu boch gespannter Dämpfe. — Semmier & Ahnert in Altendorf b.
Chemnitz. hemne Elektrischer Seetiefenmesser.
Alfred Jopling Cooper und Eustace Ernest Wigzeli, Beide in London; Vertreter: L. Putzrath in Berlin. 8
„ D. 3611. Einrichtung an Theodoliten zur centrischen Aufstellung derselben. — Firma Den- nert & Pape in Altona, Friedenstr. 55.
F. 3685. Control⸗ und Sicherheitsapparat
für Fördermaschinen, Aufzüge, Bremsberge u. s. w. Franz Fröbel in Constantinhütte bei Frei⸗ berg i. S.
Klasse.
XLII. G. 5130. Controlvorrichtung für Manometer; Zusatz zum Patent Nr. 44 835. — Richard Gradenwitz in Berlin 8., Brandenburg⸗ straße 6.
„ M. 6048. Gefällanzeiger mit elektrischem Meldewerk. — Clemens von Mann, Haupt⸗ mann a. D. in Reichenhall, Bayern.
„ Sch. 5466. Fahrtmesser für Schiffe. — Schäffer & Budenburg in Buckau⸗ Magdeburg.
XLIII. Sch. 5480. Weidenschälmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 37 861. — B. Schnacken- burg in Breslau, Kupferschmiedestr. 44.
XLVI. L. 4957. Neuerung an Petroleum⸗ Motoren. — Carl v. Lüde in Berlin N., Chausseestr. 17/18.
XLVII. B. 7853. Elestische Lagerung von Centrifugen. — Dr. 0. Braun in Berlin W., St 60.
XLIX. St. 2146. Mittelpunktsucher.
Friedrich Steuber in Siegen, Westfalen. B. 8439. Steinbrechmaschine. John
Fredrick Brinjes in Dalston, Grafschaft
Middlesex, England; Vertreter: Brydges & Co.
in Berlin SW., Königgraͤtzerstr. 101.
„ B. 8815. Walzenstuhl mit einer Haupt⸗ walze und mehreren kleineren Mahlwalzen zum Zweck getrennter Vermahlungen. Eugen Billeter und Franz Prasch, Beide in Mirano bei Venedig, Italien; Vertreter: Hugo Knoblauch & Co. in Berlin SW.
LII. HM. 6089. Fadenanzugsvorrichtung für Sohlen⸗Nähmaschinen. — Maschinenfabrik Gros & Ceo. in Oberursel b. Frank⸗
furt a. M. LVII. P. 3913. Neuerung an photographischen Hans Pöck in München,
Cameras.
Schwanthalerstr. 40 B/0.
LXV. H. 8351. Antriebs⸗ und Steuervorrich⸗ tung für Schiffe. — Thomas Bridges Heat- horn in Wilton Place, Knightsbridge, Middle⸗ sex, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.
LXX. E. 2360. Kopirpresse. Adolf Erdmann in Hamburg, Graskeller 21.
„ H. 8448. Bleistifthalter; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 42 436. — Ludwig Hörr in Nürn⸗ berg, Dammstr. 6.
„ St. 2105. Sicherung an dem unter Nr. 10445 patentirten Apparat zum zeitweiligen Zu⸗ sammenheften von Briefen und dergl. — Wilhelm Stier in Leipzig, Berlinerstr. 23 d.
LXXII. G. 5124. Vorrichtung, welche die Eröffnung des Geschützverschlusses erst nach Ab⸗ gabe des Schusses gestattet. Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.
„ G. 5128. Einrichtung zur Entlastung des senkrecht beweglichen Geschütz⸗Verschlußblockes. — Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.
LXXIII. L. 4997. Ueberspinnmaschine. — Ernst Levi und Wilhelm Clorer in Mann⸗
heim.
LXXVI. K. 5811. Elektrische Spinn⸗ und Zwirnmaschine. Alonzo Smith Kimball und George Loomis Brownell ] in Woreester, Massach, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main.
Sch. 5396. Wechselnder Antrieb mit ver⸗ schiedener Geschwindigkeit für die Wagenausfahrt⸗ Schnecken an Streichgarn⸗Selfaktoren. — Oscar Schimmel in Chemnitz. 8
LXXVII. Sch. 5470. Musikspielzeug. M. Schram in Nürnberg.
Pneumatisches Spielzeug. Walker Gate und
W. 5735. Thomas Pateon Wood in John Dick in Newcastle on Tyne; Vertreter: C. F. Rosencrantz in Dresden, Güterbahnhof⸗ straße 13. 8
LXXIX. D. 3568. Maschine zur Herstellung von Cigarren. Conrad L. Driefer und Charles D. Shaw in London, Ontario, Ca⸗ nada; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin.
LXXXIII. M. 5973. Einrichtung zur elektro⸗ mechanischen Regulirung von Uhren unter Be⸗ nutzung eines vorhandenen elektrischen Draht⸗ nees. — Carl Albert Mayrhofer in Ber⸗ lin C., Neue Promenade 8.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. 1
X. V. 1162. Vorrichtung zum Comprimiren von Kohlen mittelst Transports und zur gleich⸗ zeitigen Beschickung des Coksofens. Vom 23. Fe⸗ bruar 1888.
XII. M. 5410. Verfahren zur Darstellung von Orthobenzoylsulfamidid (Sacharin). Vom 29. März 1888.
XXX. Sch. 5370. Messer mit zerlegbarem Griff; Zusatz zu dem Patente Nr. 41 739. Vom 6. August 1888.
XXXV. V. 1179. Fangvorrichtung an Fahr⸗ I bezw. Förderkörben. Vom 12. März
IL..
XLVII. R. 4650. Befestigung der Dichtungs⸗
ringe im Gehäuse bei Absperrschiebern für Ge⸗
bläsewind. Vom 16. April 1888.
Klasse.
XLVII. St. 1784. Neuerung an den durch die atente Nr. 17 637 und 21 657 geschützten Schlauch⸗ pplungen, Rohrverbindungen und Rohrver⸗
schlüssen; II. Zusatz zum Patent Nr. 17 637.
Vom 21. Juli 1887. 8 3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 3
P. R. Nr. 46 122 — 46 197.
Klasse. 8
III. Nr. 46 145. Neuerung an Korsetver⸗ schlüssen. — Ch. A Clément in Limoges, Haute⸗Vienne, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin
SW., Anhaltstr. 6. Vom 28. April 1888 ab. IX. Nr. 46 161. Neuerung an der unter
Nr. 14 378 patentirt gewesenen Bürstenbeschneid⸗ maschine. — Saechs. Kardaetschen⸗Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik, Ed. Flemming & Co. in Schönheide in Sachsen. Vom 10. März 1888 ab.
X. Nr. 46 154. Neuerung an Rührvorrichtungen für Tellertrockenöfen zum Trocknen von Braun⸗ kohlen. — P. Haeusser in Meuselwitz. Vom 12. Juni 1887 ab.
XI. Nr. 46 126. Buch⸗ und Drathheftmaschine. — Preusse & Co. in Reudnitz⸗Leipzig. Vom 13. März 1888 ab.
XII. Nr. 46 125. Verfahren zur theilweisen Denitrirung und zur Färbung von Pyroxylin. — H. de Chardonnet in Besançon (Doubs), 20 Place de l'Etat Major; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 4. März 1888 ab.
XVIII. Nr. 46 157. Neuerung an zweitheiligen Oefen zur Erzeugung von Schmiedeisen und Stahl. — J. Toussaint in Holmes Hall near Brigg, Lincolnshire. England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Fried⸗ richstr. 78. Vom 16. Oktober 1887 ab.
XIX. Nr. 46 137. Schüttrinnen für Erdgrabe⸗ maschinen. — B. Salomon, Königl. Reg.⸗ Baumeister in Aachen. Vom 11. April 1888 ab.
XX. Nr. 46 173. Greifer für Straßenbahnen mit Seilbetrieb. — E. D. Dougherty in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: B. Poersch- mann in Leipzig, Reichsstr. 45 I. Vom 27. Juni 1888 ab.
Nr. 46 175. Wagenschieber. — J. Macken- zie in ECacleseliffe, Grafschaft Durham, Eng⸗ land; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstraße 41. Vom 1. Juli 1888 ab.
Nr. 46 180. Selbstthätige Bremsvorrich⸗ tung für Eisenbahnfahrzeuge. — A. F. Martens in Hamburg, Eimsbüttel, Parkallee 20. Vom 11. August 1888 ab.
XXI. Nr. 46 159. Sicherheitsvorrichtung für Centralumschalter. 0. L. Kummer & Co. in Dresden, Waisenhausstr. 27. Vom 24. Dezember 1887 ab.
Nr. 46 163. Signal⸗Apparat für Tele⸗ graphenleitungen. — F. A. Amoric in Ismatla, Egypten; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. April 1887 ab.
XXII. Nr. 46 134. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus aetherifizirten Oxydiphenyl⸗ basen und deren Sulfosäuren. — L. Cassella & Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. Oktober 1887 ab.
Nr. 46 172. Gegen Alkohol und alkoho⸗ lische Flüssigkeiten indifferentes Siegellack. — Dr. G. Gottwald und Dr. S. Gabriel, Beide in Breslau. Vom 19. Juni 1888 ab.
XXV. Nr. 46 123. Klöppelmaschine für zwei⸗ fadige Spitzen. 0. Lückenhaus und Friedr. Siebel in Barmen. Vom 25. Februar
1888 ab.
„ Nr. 46 191. Klöppel für Flechtmaschinen. — A. Büsche in Schwelm. Vom 19. Juni 1888 ab. —
XXVI. Nr. 46 127. Neuerung an Regenerativ⸗ Gaslampen. — Ad. Schneemann in Har⸗ burg a. E., Mühlenstr. 29. Vom 18. April 1888 ab. 88
Nr. 46 135. Verfahren zum Reinigen von Leuchtgas aus Steinkohlen. — M. H. Roustan in Nimes, Departement du Gard, Frankreich; Vertreter: M. Schöning. in Firma Paul W. Doepner in Berlin SW., Gneisenaustr. 35. Vom 11. März 1888 ab.
Nr. 46 177. Cigarren⸗-Abschneid⸗ und Anzünd⸗ Apparat. — H. H. R. Kahl in Berlin, Wallner⸗ theaterstr. 33. Vom 28. Juli 1888 ab.
XXXI. Nr. 46 146. Formen für Kunstguß. — F. Pönninger, Professor, Chef der K. K. Kunst⸗Erzaießerei in Wien IV., Gußhausstr. 5, und G. Koller in Wien I., Hoher Markt 13; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 1. Mai 1888 ab.
Nr. 46 167. Stürzguß. — H. Schimansky in Berlin 80., Brückenstr. 10. Vom 1. Mai 1888 ab.
XXXIII. Nr. 46 129. Wasserfang an Regen⸗ schirmen. — Noa Gebrüder in Berlin 8., Prinzenstr. 88. Vom 18. Mai 1888 ab.
XXXIV. Nr. 46 150. Bohnenschneider. —
“
8
F. Eskan in Hamburg, Mühlenstr. 20. Vom 20. Juli 1888 ab. 3
Klasse. XXXIV. Nr. 46 151. Schrubber mit Wring⸗
XXXV.
XXXVII.
XXXVIII.
XLII.
XLIV.
XLV.
XLVI.
LIV.
selbstthätigem
LV.
maschine verbunden — A. Heyer in Essen i. Oldenburg. Vom 22. Juli 1888 ab.
Nr. 46 166. Maschine zum Schälen von Früchten. — G. Richter, Premier⸗Lieutenant
.8
g. D. und Gutsbesitzer in Falkenberg b. Grünau, G
Vom 1. Mai 1888 ab.
Nr. 46 147. Schneckenradaufzug mit Reibungsbetrieb. — G. D. Bracker Söhne in Hanau a. M. Vom 8. Juni 1888 ab.
Nr. 46 133. Dachziegel mit Wetter⸗ leiste. F. Hunsinger, Königl. Steuer⸗ rath in Minden, Westphalen, Kataster⸗Büreau der Königl. Regierung. Vom 18. September 1887 ab.
Nr. 46 178. Verkleidung für Wellblech⸗ dächer. — W. Lorenz in Karlsruhe, Baden. Vom 19. Juli 1888 ab.
Nr. 46 130. Bandsäge mit Vor⸗ richtung zum kreisförmigen Ausschneiden von
ölzern und stellbarer Zustellung. C. M.
chubert in Sornzig bei Mügeln, Leipzig. Vom 24. Juni 1888 ab.
Nr. 46 162. Maschine 1 Späne für Zündhölzer und Zündholzschachteln.
Mark.
— W. Ellis in London, Crofton Road 101;
Brydges & Co. in Berlin SW., Vom 29. März 1888 ab. Entfernungsmesser und
Vertreter: Königgrätzerstr. 101. Nr. 46164.
Bez.
zum Schneiden der
Zielvorrichtung. — H. C. Walker und H. Ch.
Heffer, Beide in London, Surrey, England;
Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 8. April 1888 ab.
Nr. 46 165. Steuermechanismus an selbst⸗ einkassirenden Lauf⸗ und Schaltwerken für die Fortpflanzung der zum Betriebe automatischer Apparate erforderlichen mechanischen Arbeit. — Firma Grimme, Natalis & Co. in Braunschweig. Vom 14. April 1888 ab.
Nr. 46 168. Automatische Waage für körnige und pulverförmige Materialien. — O. Gross- Kkopf in Königs⸗Wusterhausen. Vom 6. Mai 1888 ab.
Nr. 46 169. Elektrische Wägemaschine. — W. Snelgrove in 42 Hillsbrough Road, North Dulwich, County of Surrey, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 785. Vom 27. Mai 1888 ab.
Nr. 46 174. Zerlegbarer Druckanzeiger für unreine Gase. — A. Thomas in West Cowes, Insel Wight, und Ph. Thomas in Buckingham, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawroeki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 28. Juni 1888 ab. 1 1 Nr. 46 136. Knopf mit federndem, blüthenartig gestaltetem Obertheil. — L. Hof- stetter in München, Dachauerstr. 51 I. r. Vom 20. März 1888 ab.
Nr. 46 139. Knopfbefestigung. — J. Faber in Elberfeld. Vom 5. Juni 1888 ab.
Nr. 46 140. Sicherbeitsnadel. — J. Alcock
in Cheadle, Bankstr. 5, Stafford, Großbritannien;
Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 22. Juni 1888 ab.
Nr. 46 141. Knopfbefestiger. — S. Herz-
bach in Köln a. Rh., Friedensstr. Nr. 16. Vom 1. Juli 1888 ab. Nr. 46 124. Neuerung an erntemaschinen. — La Verne W. Noyes in Chicago, West Monroe Str. Nr. 99, Illinois, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 23. Fe⸗ bruar 1887 ab.
Nr. 46 142. Koering in Birkesdorf bei Düren. 19. Februar 1888 ab. 8
Nr. 46 183. Neuerung an Säemaschinen mit sich selbstthätig senkrecht stellendem Saat⸗ kasten. — H. Hofmann in Carsdorf bei Pegau, Sachsen. Vom 21. Februar 1888 ab. Nr. 46 128. welche durch Verbrennung von brennbaren Dämpfen oder Gasen Betriebskraft erzeugen. — C. Ritter von Korytinsky in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 24. April 1888 ab.
Nr. 46 187. Neuerung an Umsteuerungs⸗ vorrichtungen für Gas⸗ und Petroleum⸗Lokomo⸗ tiven; Zusatz zum Patent Nr. 44 261. — 0. Blessing in Reudnitz bei Leipzig. Vom 8. Mai 1888 ab. Nr. 46 149. Lochstanze für Werthzeichen. — J. N. Williams in Brooklyn, Columbia
eights Nr. 81, Grafschaft Kings, Staat New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in
Düngerstreumaschine. — F. Vom
18
8
8
8
8
Getreide⸗
Neuerungen an Motoren,
Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 18. Juli
1888 ab.
Nr. 46 179. elektrischem Ausrücker. — C. Alleestr. 22. Vom
Nr. 46 132. Knotenfänger. — L. Beger
in Fockendorf b. Treben. Vom 26. Juli 1888 ab. Nr. 46 148. Bogen⸗Calander mit selbst⸗
thätigem Ein⸗ und Ausleger. — Chn. Mans-
reld in Leipzig⸗Reudnitz. Vom 30. Juni
1888 ab.
Nr. 46 160. Vorrichtung zum Transportiren
8
Blanke in Barmen, 1. August 1888 ab.
Briefumschlagmaschine 8c-