“ 16“] ““ 14658313 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Karl Gottlieb Nitzsche in Tharandt wird beute, am 7. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Schulze in Dresden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1888. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 25. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. .“
Königliches Amtsgericht zu Tharandt.
gez Scheufler. Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtsschreiber.
8
[46553] 8 G Königl. Württemb. Amtsgericht Weinsberg. Konkursverfahren. I“
Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1887 ge⸗ storbenen Bauern Georg Carl Wieland von Rutzenweiler, Gemeinde Ammertsweiler, ist heute, am 5. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amts⸗ notar Hofmann in Löwenstein ist zum Konkurs⸗ verwalter ernanyvt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samstag, den 12. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an Angehbörige des Gemeinschuldners zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1889 An)zeige zu machen.
Weinsberg, den 5. Dezember 1888. 1
8
Krayl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1467111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kirma „Gebr. Mundt und deren alleinigen Inhabers, des Holz⸗ händlers Hermann Mundt zu Weißenfels wird heute, am 7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke in Weißenfels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Faͤlls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Weißenfels, den 7. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
2247 ) .2 Qᷣ 1468372 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1888 verstorbenen Schneidermeisters Emanuel Kozloweky hierselbst wird nach er⸗ e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Altona, den 4. Dezemher 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46850] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Vosamentengeschäftsinhabers Hermann Zi⸗ bart, früher hier, jetzt in Berlin, beläuft sich die Gesammtsumme der bei Vornahme einer Ab⸗ schlagsvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf 95 577 ℳ 35 ₰, der zur Verrheilung unter verfügbare Massebestand auf 14 336 ℳ Annaberg, den 7. Dezember 1888. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stiehler.
46859 [46858]= Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Firma Minna Stössel, Inhaberin Friederike Stössel, geb. Stegmann, zu Aschersleben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Aschersleben, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Tacke.
146710=0 Bekanntmachung.
In dem Konkurse, betreffend das Vermögen der Berent’er Creditgesellschaft Ed. Bestvater soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von 4216 ℳ 6 ₰ sind 8812 ℳ 97 ₰ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.
Berent, den 7. Dezember 1888.
Der Konkursverwalter: Bronk, Rechtsanwalt.
(46581] Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Adolph Wibeau (in Firma A. W. Bierfreund) zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksachtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Ja⸗ nuar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗
[(L 8) Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.
(468521
81
straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. Dezember 1888. 3 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1468611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lischke, in Firma Max Lischke zu Breslanu, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 23. November 1888. 1 Geisler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46579 In der Konkurssache des Gastwirths Magnus Ramroth zu Brilon ist an Stelle des mittlerweile verstorbenen Privatsekretärs Peter Ouick dahier der Kanzlei⸗Direktor a. D. Pietz zum Konkursverwalter ernannt. 8 1 8
Zur Beschlußfassung über die Genehmigung resp. Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung des Schmiedemeisters Albert Dohle hier ad 110 ℳ ist besonderer Prüfungstermin auf den 9. Jannar 1889, Morgens 11 Uhr, angesetzt. 8
Brilon, den 30. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
1467072 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Dülken unter der Firma Feldges & Faber bestandenen „SFammt⸗ und Seidenfabrik“, sowie über das Vermögen deren Inhaber, als: 1) Fritz Feldges und 2) Carl Faber, Beide früher Kaufleute in Dülken, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 29. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt, wozu alle Betheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß nebst den Belägen sind auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Dülken, den 6. Dezember 1888. Assistent Radecke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46580]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Johann Hermann Wellmann, früher Gutspächter zu Saxtorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 31. Dezember 1888, Vor de 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Eckernförde, den 5. Dezember 1888.
chröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l4685s’ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Joachim Vogel von Weiterdingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. G
Engen, den 4. Dezember 1888. “
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Mayer, in Firma C. & S. Mayer hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. August 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1888 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., den 28. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1468572 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Heinrich Hofer zu Gebweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gebweiler, den 5. Dezember 1888 8
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
146845]=° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Heimann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 5. Dezember 1888. 8
8
Königliches Amtsgericht.
8 — 8
146848] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schustermeisters Wilhelm Hartmann zu Gnoyen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gnoyen, den 7. Dezember 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: H. Ehlers, Ger.⸗Akt.
[46849]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Hermann Rudow zu Gnoyen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gnoyen, den 7. Dezember 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: H. Ehlers, Ger.⸗Akt.
146sa6] Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Alfred Blau in Halle a. S., Leipziger⸗ 3 straße Nr. 44, wird nach erfolgter Abhaltung des
“
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer zu Minden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Massen⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei I. — Zimmer Nr. 6 — zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 8
Minden, den 6. Dezember 1888.
Knauf,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
146578 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fränleins Izabella Madalkiewicz zu Mogilno ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt.
Mogilno, den 3. Dezember 1888.
Kühnast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46825] In der L. Antaczak’schen Konkurssache soll die Vertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 9733 ℳ 25 ₰ nicht bevor⸗ zugte Forderungen. 8 1 Der verfügbare Massenbestand beträgt 5700 ℳ Pleschen, den 5. Dezember 1888. 8
S. Michaelsohn, Konkursverwalter.
46855] ö — In dem Konkurse über das Vermögen des Käth⸗ ners Jeus Jensen Möller in Nottmarkholz findet der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände nicht am Montag, den 28. Januar 1889, sondern am Sonnabend, den 22. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, statt. Sonderburg, den 8. Deiember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Bartsch.
Ausfertigung.
Beekanntmachung. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Engel, Schuhwaarenfabrik in Schweinfurt, und das Privatvermögen des Schuhwaarenfabrikanten Ifaak Engel dahier, Inhabers der genannten Firma, wird Termin zur Bestätigung des vom Gemeinschuldner vorge⸗ schlagenen Zwangsvergleichs auf Freitag, den 14. Dezember 1888, Veormittags 9 Uhr, anberaumt und werden hierzu alle Betheiligten ein⸗ geladen. Schweinfurt, den 7. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Gentsch. 8 8 1u6“
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale. 1 Schweinfurt, den 7. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär. 1“
Beschluß. In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kramwaarenhäudlers und Gast⸗ wirths Max Kamm aus Koslowagora wird, nachdem die Schlußvertheilung vollzogen ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens hierdurch be⸗ schlossen. . 1 Tarnowitz, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
1468431 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.* Templin, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht.
146856) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Hermann Hertel in Knlmitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 5. Dezember 1888.
Das Großherzogl. Saͤchsische Amtsgericht, Abth. II. (gez.) Ackermann. 1 (L. S.) Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.
2 „ 2 [46842† Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Brauer in Züllichau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Züllichau, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgerich
[33341]
Rittergutspächters Bruno Hinrichs zu Lindensee
Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 311. [46863]
In dem vom 1. Okober d. Js. ab gültigen Aus⸗ nahmetarife für den Transport von Steinkohlen, Briquets und Koks im diesseitigen Lokalverkehr ꝛc. sind die Frachtsätze:
Waterloo⸗, Ferdinandgrube, Alfred⸗ und Centralschacht der Karolinegrube — Göritz (Seite 21, Spalte 32) von 0,037 auf 1,037 ℳ,
Karolinegrube O. S. E. — Graase (Seite 21, Spalte 31) von 0,515 auf 0,415 ℳ und Köhlerschacht der Lythandragrube — Namslau (Seite 37, Spalte 12) von 0,422 auf 0,442 ℳ
zu berichtigen. Der letztere Satz tritt erst mit dem 20. Januar in Kraft.
Breslau, den 5. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
[46862] Bekanntmachungg. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Mit sofortiger Gültigkeit sind in dem Aus⸗
nahmetarif 36 für Runkelrübensamen zum Deutsch⸗
— 8 111“ 20. Oktober a. St. Russischen Gütertarif, gültig vom I Növembern .
1888 auf Seite 5 folgende Abänderungen vor⸗ zunehmen:
Die Gebühren für Uebergabe und Abladen unter lfd. Nr. 8 im Verkehr nach Stationen der Moskau⸗ Kursker Eifenbahn, Schnitt⸗Tabelle a. mit 0,0417 und 0,0347 Rbl. und unter lfd. Nr. 9 im Verkehr nach Stationen der Kursk⸗Charkow⸗Asower Eisen⸗ bahn, Schnitt⸗Tabelle a. mit 0,0478 und 0,0408 Rbl. sind zu streichen und ist an Stelle derselben ein⸗
zurücken: 8 Für Sendungen hu 5000 kg zu 10000 kg
Für 100 kg Zu lfd. Nr. 8 (Moskau⸗ B Kursker Eisenbahn). Schnitt⸗Tabelle a. †) Außerdem für Uebergabe [0,0183 Rbl. Schnitt⸗Tabelle b. (hin⸗ Für 1 Pud (16,4 kg) ter Kursk trans.) †) Außerdem:
Für Uebergabe .. Für Abladen.. Zu lfd. Nr. 9 (Kursk⸗ Charkow⸗Asower Eisen⸗ 8 bahn) “ “ Schnitt⸗Tabelle a. †) Außerdem fürllebergabe 0,0183 Rbl. 0,0183 Rbl. Schnitt⸗Tabelle b. Für 1 Pud (16,4 kg)
†) Außerdem: Für Uebergabe 0,15 Kop. 0,15 Kop. 0,333 „0,218 „
Für Abladen... Bromberg, den 5. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
0,05 Kop. „ 0,218 Für 100 kg
[46721] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Steinkohlen⸗ ꝛc. Verkehr.
In den in dem Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen ꝛc. vom 1. Oktober 1888 im vorbezeichneten Verkehr enthaltenen Frachtsätzen nach Station Haren (Nord) der Belgischen Staatsbahn treten für die Zeit vom 10. Dezember d. J. bis
zum 1. März 1889 Ermäßigungen ein.
Weitere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen
zu Elberfeld und zu Köln (rechts⸗ und linksrheinisch).
Köln, den 5. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Anzeigen.
ATEINTEaMrlnax
esorgen u. Vvenwerten
Uhnncfsbii eurni
BrRLIN W Friedrich-Str 78. Aeltestes Berüiner Pafentbureau, bestehfseif 1873
[33421]
Ciregenieure.
J'Brandts ChvNaw'roc-
[33401]
besorgt u. verwerthot in allon Ländern
Alfred Lorentz Nachf. Prospecte gratis. Boriln, LIndengtr. 87.
No
0,0183 Rtl.
33361
1 C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alevxanderstr. 25.
8
Vertretung
Proocessen. Anhaltstrasse 6.
1 · J aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Patent- PATEN T C. KHSSBHLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen
Bernburg. Handelsrichterliche
[33221]
II I Fasentsachen
ertheilt M. WM. ROTTEN, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin
Geschüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
NW., Schifrbauerdamm No. 29a.
[33381]
Angel
Zalen.
(II de
enheiten, Muster u. Markenschutz
8 — —12₰ „ 0l Adeesae-
durch 12â F BERLIHI, SWS’, Rlegramm 44.22na.
eg ems. 59 „ GL-ASER Lindens7.90 Jlomn scjchdan Glanse Kostenanschlage frei una uneneldheh"h SBorlin.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Halle a. S., den 3. Dezember 1888.
lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 122
r
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz).
Dritte Beilage
8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren
311.
Berlin, Montag,
den 10. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage,
—
1 1 in welcher die Bekanntmachungen Laus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der
das Deutsche Reich. Mr. 311 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljabr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Anzeigers SW., Wilbhlemstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[46586] Aachen. In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 1701, woselbst verzeichnet ist die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Fr. Molineus Söhne“ zu Aachen, zufolge Verfügung von heute, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch geg einkunft aufgelöst.
Die bisherigen Theilhaber: Friedrich und Gustav Molineus, Kaufleute zu Aachen, sowie der Kauf⸗ mann Meyer Kaufmann in Aachen sind zu Liqui⸗ datoren ernannt. Die Zeichnung der Firma in Liquidation geschieht durch einen der bisberigen Theilhaber unter Gegenzeichnung des ꝛc. Kaufmann.
Aachen, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
enseitige Ueber⸗
8 [46588] Aschen. In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 1620, woselbst verzeichnet ist die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Molineus“ zu Aachen, zufolge Verfügung von beute in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Theil⸗ haber: Friedrich und Gustav Molineus, Kaufleute zu Aachen, sowie der Kaufmann Meyer Kaufmann in Aachen, sind zu Liquidatoren ernannt.
Die Zeichnung der Firma geschieht durch einen der bisberigen Theilhaber unter Gegenzeichnung des ꝛc. Kaufmann.
Aachen, den 5. Dezember 1888. 1
3 Ksönigliches Amtsgericht. V.
1 [46587] Aachen. Unter Nr. 1411 des Prokurenregisters wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Seitens der Firma „A. Wilh. Peill“ zu Aachen dem Kaufmann Ferdinand Leffmann daselbst rtheilte Prokura eingetragen. 1 Aachen, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. [46589] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2187 eingerragen: 8 der Kaufmann Carl Heinrich Cordt Mahler in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Heinrich Mahler. Altonga, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekauntmachnng. [46590]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 1788 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Johs Thormählen in Altona der Kaufmann Jurgen Johannes Thormählen daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a
Aurich. Bekanntmachung. [46593] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister In Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung hierselbst, 2) im Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und— 3) in der Ostfriesischen Zeitung veröffentlicht werden.
Anrich, am 5. Dezember 1888.
Koͤnigliches Amtsgericht. Bernburg. Handelsrichterliche [46699] Bekanntmachung.
Die Fol. 264 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: Müller & Allihn, offene Handelsgesellschaft zu Leopoldshall ist auf Ver⸗ fügung von heute gelöscht worden. “
Beruburg, den 6. November 1888. Kerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn. 9. [46601] Bekanntmachung.
Fol. 831 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Henschel’s Wwe in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:
rubr. III. (Vertreter). Dem Kupferschmiedemeister Albert Smiglewicz in Bernburg ist Prokura ertheilt.
Bernburg, den 6. Dezember 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Bielereld. Handelsregister 1746725] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1194 die irma F. A. Nagel zu Rheda und als deren
Inhaber der Kaufmann Franz Anton Nagel zu
Rheda am 6. Dezember 1888 eingetragen.
1u“ 1“ 8 6.
——
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1193 die
Firma Wilh. Flöttmann zu Gütersloh und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Flöttmann
zu Gütersloh am 6. Dezember 1888 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [46726] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1195 die Firma Wilhelm Milberg zu Gadderbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Milberg zu Gadderbaum Nr. 66 am 6. Dezember 1883 ein⸗ getragen.
[43723]
Birkenfeld. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Birkenfeld werden pro 1889 im Amtsblatt für das Fürstenthum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheinenden Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich veröffentlicht werden.
Birkenfeld, den 5. Dezember 1888. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Wolff.
Bleckede. Bekanntmachung. [46594] Im Jahre 1889 veröffentlicht unterzeichnetes Amtsgericht seine Eintragungen in dem Handels⸗ und in dem Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannover'schen Courier, 3) den Hamburgischen Correspondenten, 4) die Bleckeder Zeitung. Bleckede, [1. Dezember 1888. Königliches Amtsgerich
888 [46605] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band IV. Seite 439 ist heute die Firma „W. Pape & Co.“ (Commissions⸗ und Agentur⸗Ge⸗ schäft), als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Pape und dessen Chefrau, Elisabeth, geb. Schatten⸗ berg, hieselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, deren Vertretung nur dem vorgen. Kaufmann Pape zusteht, begonnen am 1. d. Mts.
Braunschweig, den 4. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
“ [46602] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band I. Seite 100 eingetragenen Firma „Joh. Carl Frey & Schurig“ ist heute vermerkt, daß das unter derselben begründete Handelsgeschaͤft nach dem Tode der Inbaberin desselben, Wittwe des Kaufmanns Friedrich Traugott Schurig, Anna Eleonore Elisabetb, geb. Hauschild, auf deren Erbinnen und Töchter, die Ebefrau des Kaufmanns Georg Cramer, Marie Auguste, geb. Schurig, und die Wittwe des Kaufmaans Theodor Capelle, Julie Charlotte, geb. Schurig, Beide zu Bremen, Über⸗ gegangen, welche das Handelsgeschäft in offener am 20. November 1888 begonnener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma in der Weise fortführen, daß die beiden obengen. Inhaberinnen die Firma nicht zeichnen. Braunschweig, vg. 5. öööe6 Herzogliches Amtsgericht. R.. Engelbrecht.
[46604] Braunschweig. Die Inhaber der im Han⸗ delsregister der Stadt Dresden eingetragenen Firma Schoen & Krieger, Buchhändler Friedrich Wil⸗ helm Hermann Schoen und Johann Friedrich Julius Krieger, haben das unter derselben geführte Handelsgeschäft als Hauptniederlassung nach hier verlegt und das in Dresden geführte Handelsgeschaäͤft als Zweigniederlassung dortselbst besteben lassen.
Die obengen. Firma Schoen & Krieger ist am heutigen Tage ins Handelsregister Band IV. Seite 440 und unter der Rubrik „Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften: Folgendes einge⸗ tragen: Offene Handeltgesellschaft, begonnen am 1.16.
Gleichzeitig ist die für die obengen. Firma dem Kaufmann Louis Stottmeister hieselbst ertheilte Prokura ins gedachte Register eingetragen.
Brannschnseig, den 5. Dezember 1888.
Heerrzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht 8
146603] hweig. Zu der im Handelsregister Band III. Seite 25 eingetragenen Firma „J. & L. Frank“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handelsgesellschaft der Bankier Joseph Frank durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle die Theilerben desselben, dessen Wittwe, Julie, geb. Simon, und dessen Sohn, der
1““ Braunschweig.
Bankier Willy Frank, Beide hierselbst, in dasselbe wieder eingetreten sind, welche Beiden das Handels⸗ geschäft in Gemeinschaft mit dem Mittgesellschafter, Bankier Louis Frank hierselbst, unter unveränderter Firma, und zwar in der Weise fortführen, daß die
„Vertretung der Handelsgesellschaft nur den oben⸗
[46724]
genannten Bankiers Louis Frank und Willy Frank!
zusteht. Braunschweig, den 5. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Engelbrecht.
Breslau. Bekanntmachnng. [46596] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2306 die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Ofsky aus der offenen Handelsgesellschaft Ofsky & Schwarz zu Bärenklau mit einer Zweigniederlassung hier erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7628 die Firma Ofsky & Schwarz mit dem Sitze zu Bärenklau und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schwarz hier eingetragen worden. Breslau, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [46595] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7146 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Guercke hier in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Kauf⸗ mann Louise Dorothea Guercke, geb. Kistenmacher, erfolgte Erlöschen der (Eineel⸗) Firma Ad. Guercke mit dem Sitze zu Sprottau und einer Zweig⸗ niederlassung hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2358 die von: 1) der verwittweten Frau Kaufmann Louise Guercke, geborenen Kistenmacher, zu Breslau, 2) dem Kaufmann Max Guercke zu Breslau am 20. September 1888 unter der Firma Ad. Guercke mit dem Sitze zu Sprottau und einer Zweigniederlassung hier errichtete offene Handels⸗ gesel schaft heute eingetragen; ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1531 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Max Guercke von der verwittweten Frau Kaufmann Louise Guercke, geb. Kistenmacher, hier, für die Nr. 7146 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Ad. Guercke ertheilten Prokura heut eingetragen worden Breslau, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
— 8
Breslau. Bekanntmachung. [46697] In unser Gesellschaftsregister isit bei Nr. 2048, betreffend die offene Handelsgesellschaft Eduard Groß hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Felix Groß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Breslau, den 5. Bromberg. Bekanntmachnung. [46592] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1066 die Firma Otto Becker mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Becker von hier zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1888 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Dezember 1888. Amtsgericht.
Bromberg. Bekauntmachung. [46591] Die unter Nr. 652 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Moschell in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1888 an
demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
“
Bunzlau. Bekanntmachung. [46698] Bei den unter Nr. 59 des Prokurenregisters für die vereinigten Strohstoff⸗Fabriken zu Dresden eingetragenen Prokuren ist heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: „Die Prokura des Adolph Roos zu Nieder⸗Ingel⸗ heim ist erloschen.“ Bunzlau, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht. Burgdorf. Bekanntmachung. [45935] Für das Jahr 1889 erfolgen die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Burgdorfer Wochenblatt. Burgdorf, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I. 8 Fuhrberg.
Darkehmen. Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister unter Nr. getragene Firma C. Vontta ist erloschen. Darkehmen, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht. 8
Darkehmen. Bekanntmachung. [46606] Die in unserm Handelsregister unter Nr. 88 ein⸗ getragene Firma J. Leyser ist erloschen Darkehmen, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
[46607] 79 ;
[46727] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat November publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. Firma Wilhelm Grünewald zu Darmstadt erloschen. Firma F. C. Schüler zu Darmstadt, Prokurist Ludwig Schüler verstorben, jetziger Prokurist Adam
Firma J. B. Schreger zu Darmstadt, Theil⸗ haber Franz Backes ausgetreten, jetziger Inhaber der Firma James Russel Hobv.
Firma Franz Backes zu Darmstadt, Inhaber Franz Backes, Prokuristin dessen Ehefrau Elise, geb. Brenner.
Inhaber
Firma H. Eschborn zu Darmstadt, Hermann Eschborn.
Firma C. Hochstätter u. Söhne zu Darm⸗ stadt, Prokurist Carl Rühl.
Amtsgericht Darmstadt II.
Firma Julius Wagner zu Pfungstadt, haber Julius Wagner.
Amtsgericht Groß⸗Geran.
Firma Karl Hoffmann auf der Gustavsburg erloschen.
Landwirthschaftlicher Consumverein Wolfs⸗ kehlen, e. G., wurde aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den seitherigen Vorstand.
Amtsgericht Höchst.
Firma August Handwerk jun., Oelfabrik bei 1 i. O., Inhaber Theodor Handwerk zu
dba
Firma Carl Diehm und Comp. zu Darm⸗ stadt, Zweigniederlassung zu Höchst i. O., Zweig⸗ geschäft ist erloschen.
3 Amtsgericht Michelstadt.
Firma Gebrüder Speyer zu Michelstadt, In⸗ haber Jonas Speyer und Lazarus Speyer.
Firma M. Spetzer Söhne zu Kirch⸗Brombach, Zweigniederlassung in Michelstadt, Zweignieder⸗
lassung erloschen. Michelstadt ist
Firma Michael Haas zu erloschen. 1 Amtsgericht Offenbach.
Firma Darlehnskasse Bieber, e. G., Vorstand besteht aus:
1) Großh. Bürgermeister Philipp Wilhelm III. in Bieber, Direktor,
2) Peter Lindner II. daselbst, Beisitzer und Stellrertreter des Direktors, und
3) Kaspar Jäger daselbst, Beisitzer.
Firma J. P. Nousselle Wittwe in Klein⸗ Steinheim ist erloschen.
Firma J. P. Rousselle Wte Nachf. in Klein⸗ Steinheim, Theilhaber Wirhelm Rousselle in Groß⸗ Steinheim und Jakob Rousselle von Hanau.
Firma Rosenthal & Klein in Offenbach, gleichberechtigte Theilhaber Hermann Rosenthal und Moritz Klein in Offenbach.
Firma Theodor Lack in Offenbach, Theodor Lack.
Firma G. A. Jüthe in Kassel, Zweignieder⸗ lassung in Offenbach ist erloschen.
Firma Kühlwein und Winter in Offenbach erloschen.
Firma Georg Kühlwein in Offenbach, In⸗ haber Georg Köüglrein⸗
Firma Wilh. Wagner in Offenbach, Inhaber Wilhelm Wagner.
Firma Wilhelm Crönlein in Offenbach, In⸗ haber Wilhelm Croͤnlein, Prokuristin dessen Ehefrau Elise, geb. Schiebner.
Firma M. Kämmerer in Offenbach,
Georg Martin Kämmerer.
Firma Chr. Harz in Offenbach,
Christian Harz. b Amtsgericht Altenstadt.
Firma Isaac Hessenberger zu Staden, In⸗ haber Isaac Hessenberger.
1 Amtsgericht Butzbach.
Firma Vorschußverein Butzbach, Controleur C. Hagemann verstorben, an dessen Stelle Friedrich Seippel von Butzbach ernannt. 8
Amtsgericht Homberg. Firma F. Mayerfeld Söhne zu Homberg
erloschen. b Amtsgericht Laubach. Firma W. Repp in Laubach, Inhaber Wil⸗
helm Repp. Amtsgericht Schlitz.
Firma Friedrich Jäger in Schlitz, seitheriger Inhaber Karl Jäger, jetziger Inhaber Ludwig Jäger, Karl Jäger Prokurist, die Prokura der Ehefrau des Letzteren, Henriette, geb. Tresser, ist erloschen.
Amtsgericht Mainz.
Firma Moritz Hirsch in Dolgesheim, Inhaber Moritz Hirsch.
Firma L. Lebrecht & Cie in Mainz, gleich⸗ berechtigter Theilhaber Moses Lebrecht.
Firma Albert Ritscher in Mainz, Inhaber Albert Kitscher.
Verein für chemische Industrie zu Mainz, der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Geh. Hofrath Professor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden, 2) Wilhelm Nöͤtzel daselbst, Dr. Karl Rumpf in Frankfurt a. M, ) Friedrich von Neufville daselbst, 5) Bankdirector Ziegler daselbst, 6) Alfred von Neufoille daselbst.
Firma Engen Ledig, vorm. J. Specht in Mainz, Inhaher Eugen Ledig.
Firma Jakob Solms in Nieder⸗Olm, Inhaber Jakob Solms.
Firma Werner u. Mertz in Mainz, Regina, geb. Wiedmann, Wittwe von Georg Mertz in Heidenheim ist ausgeschieden und für dieselbe Philipp Adam Schneider in Mainz als Theilhaber ein⸗ getreten.
Firma Gebrüder Mayer in Essenheim, Theil⸗ haber Leo Mayer I. und Samuel Mavyer.
Firma V. Hilsdorf in Nieder⸗Olm, Inhaber Valentin Hilsdorf.
Firma Jakob Schneider II. in Mainz, jetzige
In⸗
der
Inhaber