1888 / 311 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

rAenegened-be. Mcgece heencg ae

8 Weberei 1

1611 gemeldet

mit den Fabr. Nrn. 1892 bis 1925, auf drei Jahre angemeldet. b

Nr. 820. Firma J. G. Monson & Co’ hier, ein vers siegeltes Packen enthaltend 2 neun Etiquetten zum Einwickeln und Aufkleben auf Parfümeriegläser bezw. Seifen und Schachteln mit Fabr. Nrn. 365 d, 365 e. 3662a, 366 b, 3466 a, 3466 b, 2783, 2785, 3348, 2) ein Seifenmodell mit Fabr Nr. 366e, 3) ein Glas smodell mit Fabr. Nr. 3466 c, zu 1 Flã chenerzeugni sse, zu 2 und 3 plastische Erzeugrisse, angemeldet am 6. ds. Mts, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten Schutzfrist 10 Jahre.

Nr. 821. Goldarbeiter Friedrich Wilhelm Lattermann hier, ein versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend das Modell eines Handschuhverschlusses mit Fabr. Nr. 24, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Bei Nr. 70. Firma Ludwig & Magyer hier bat die 8 Verlängerung der Schutzfrist für die am 19. Dez 1877 hinterlegten Klächenmuster: 8 Kollektion kleine Einfassungen mit Fabr.⸗Nrn. 128 bis 1306, 1327 bis 1338 auf 4 Jahre ar ziwelde

Bei Nr. 188. Dieselbe hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 23. November 1880 hinterlegten Fläͤche zmmuster: drei Grade Zierschriften Corps 24, 32 und 48 mit Fabr.⸗Nrn. 743, 744 und 745 auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 589. Dieselbe hat die längerung der Schutzfrist für die am 5 Dezember 1885 hinter⸗ legten Flächenmuster: 36 Muster Vi 8 mit Fabr.⸗ Nrn. 1866 bis 1901 auf 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 411. Dieselbe hat die Verlängerung der Schutz frist für die am 12. November 1883 hinterlegten F lächenmuster: ein Fes el Initialen 5. Garnitur Fabr.⸗Nr. 999 auf Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 822. Firma Frankfurter Uhrmacher⸗ Werkzeug⸗Fabrik, Lorch, Schmidt & Co. hier, ein versiegeltes Couvert mit zwei Abbildungen eines Modells seitlich und in der Höhbe verstellbaren Hand⸗ e für Uhrmacher⸗Drebstühble, mit Fabr.⸗ en. 5, plastische Erz zeugnisse, angemeldet am 21.

Mts., Vormitta a95 110 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

de; Nr. 284. Pirma Schriftgießerei Flinsch hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 26. November 1885 hinterlegten Flächenmuster von sieben Serien antike Einfassungen mit Fabr.⸗ Nrn. 2164 bis 2212 auf 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 97. Firma Valentin Hammeran hier hat die . der Schutzfrist für die am 27. November 1878 hinterlegten Muster für plastische Erzeugnisse: 45 Zeich bnungen von gestanzten und getriebenen schmiedeisernen Rosetten mit Fegeee. 10 bis 55 auf 5 Jahre angemeldet.

Nr 823. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, ein versiegeltes es Cou: vert mit antiken Einfassungen, Fabriknummern 2543 bis 2557, Flächenerzeugnisse, argemeldet am 27. d. M., Vorm. 112 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. G

Frankfurt a. M., den 29. November 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung W.

M.-Gladbach. [45741

In das Musterreg zister ist eingetragen:

Nr. 479. Firma J. H. Peltzer Söhne in Rheydt, ein Packet mit 16 Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Genre Olga Dessin 22, 36, 75, 83, 112, 152. 182, 222, Genre Selma Dessin 302, Genre E Dessin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. ktobe r 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 480. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein Packet mit 50 Mustern für Cigarren⸗ kistchen⸗Ausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11 12320 a, 12321 a, 12324 a, 12325 a, 12344 a, 12348 a, 12351 a, 12353 a, a, 12356 a, 6713 F, 6714 F, 6

7032 F, 7278 F, 730½

7330 PF, 7331 F,

7339 F. 7340 F,

7349 F, 7350 F,

7356 F, 7357 F,

7367 F, 7369 F, angem eldet am 12. Uhr.

. Firma Hermann Schött in Rheydt,

cket mit 49 Mustern für Cigarren⸗ kistchen⸗Au 1sstattungen, diperse Etiquetten, Streifen und Papier, offen, F. üchen mmuster, Pebrtbn nreen 7371 F bis einschließlich 7387 F, 7389 F, 7390 F, 7394 F, 7395 F, 7396 F, 7397 F, 7417 F, 7418 F, 7420 F, 7425 F, 7426 F, 7428 F. 7429 F, 7430 F, 7431 F, 7432 F 7434 F, 988 H, 991 H, 994 H, 3505 E, 3506 E. 3507 E, 1643 b, 1018 W, 1033 W, 1034 W, 103 35 W, 1036 W, 6119, 12240 a, 22317, Schutz frist 3 Jahre, an gemeldet am 12. November 1888, Vormitts 9s8 9 Uhr.

Nr. 482. S Fabrikant Carl Brandts, Mechanische Weberei, M.⸗ Gladbach, ein Packet mit 20 Mustern „Smyvrna“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikn ummern 630, 631, 632, 683, 634, 635, 637, 688, 639, 640, 641, 642, 643, 646, 647, 648, 649, 650, 656, 658. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Novpember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 483. Fabrikant Carl Brandts, Mechanische Gladbach, ein Packet mit 50 Mustern „Electra“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummeri 150 bis einschließlich 199, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1888, Vo rmitsags 11 Uhr.

M.⸗Gladbach, den 30. November 1888.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

—1—

I“

22 82 5 /02SSS

—, 2 3222332ö5

Jauer. [46800] In unser Musterregister ist eingetragen: b Josef Nerlich zu Jauer, ltes Couvert, zwei Stuͤck Zeichnungen 88 Gabel und Haken zum Peitschenstiel haltend, Muster für pla stische Erzeugnisse, Se. Jahre, angemeldet am 19. November 188 ttags 10 Uhr. Fee. den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht.

onitz. [16806]

In das Musterregist er ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Franz H. Mayke in Konitz, 1 Muster füur Fortuna⸗Fächer, offen, Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 50, Schutzfrist 2 Jahre, am 29. November 1888, Mittags

Konit, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.

7

In das Musterregister 8,. eingetragen:

Mit O.⸗Z. 99. Firma G. Pfisterer in Lahr, 33 Flächenmuster, Etiquetten zur Cigarrenverpackung, Nr. 3704 3717, 175 189, 194 197, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1888, Nachm. 4 U

Lahr, 4. Dezember 1888. 8

Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

Leipzig. 0 In das Musterregister in ist einge tragen: Nr. 1957. Firma Drognerie zur Flora,

Oscar Prehn in Leipzig, ein Plakat⸗Muster,

8 Flächenmuster, Fabriknummer 227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1888, Nach⸗

Nr. 1958. Firma Baader & Gerlach in Leipzig, ein Packet mit 5 Handschuhmustern mit Lederbesatz, ausführbar in . Stoffhandschuhen, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1—5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 5. November 1888, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1959. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 49 Vi lgnetten für Buch⸗ druckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2977 2999, 3001, 3017 3030, 2035. 3036, 3095, 3096, 3098, 3102 3107, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 7. November 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1960. FI Clemens Müller in Leipzig, ein Hutfuttermuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. November 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1961. Firma Anglo⸗Deutsche Mecha⸗ nische Spitzen⸗Fabrik Leipzig, Limited in Schönefeld, ein Packet mit 4 Gardinenmustern, offen, Fächenmuster, Fabriknummern 1134, 1151— 1153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. No⸗ vember 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1962. Marie Helene, verehel. Jadas⸗ sohn, in L Leipzig⸗ ein Packet mit 33 Mustern von Gold⸗, Silber⸗ und Bronce⸗ Filigraen⸗Häkelarbeit für Theaterkostumes, Balltoiletten, Schürzen, Schirme ꝛc., 1 Bettdecke, Häkelarbeit aus Créême, Garn und Borde, und 1 Stores, Häkelarbeit aus Créme, Garn und Borde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—33, bez. 34, 35, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. November 1888, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1963. Firma Weydemeyer & Jahn in Plagwitz, ein Packet mit Zeichnungen von 1 Christ⸗ baumständer, 1 Handhabe, 1 Schlüsselhalter, 2 Ven⸗ tilationsrosetten, 2 Spirituskochern und 1 Fenster⸗ klammer, versiegelt, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1002, 189, 695, 690, 691, 188 701, 470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

November 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Min.

z 1964. Ingenieur Alfred Pirovich zu Budapest in Oesterreich⸗Ungarn, ein Couvert mit 2 Abbildungen von 4 Mustern von der Sohle eines Schlittschuhes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 2—5, Schußz frist 3 Jabre, angemeldet am 15. November 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1965. Samariter⸗Verein zu Leipzig, eine photographische Abbildung eines Verbandkastens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. November 1888, Vormiftags 11 Uhr.

Nr. 1966. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Packet mit 50 Mastein von Knöpfen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nüche, Fabriknummern 7313, gs 7319, 7320, 7321 7326. 7328 7331, 7333,7 337 7341. 7345, 7350, 7352, 7376 7378, 7380, 7390, 7396 7408, 7411, 7414, 7415, 7417, 7425, 7426, 7430, 7442, 7443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1967. Dieselbe, ein Packet mit 6 Mustern von See⸗ und Landschneckenhäuschen, plombirt mit Metallösen oder durchlocht, in allen Farben und Größen als Knöpfe, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7463a. 7463 b, 7463c, 7463d, 7463e, 7464, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. Nov ember 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1968. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 22 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten und 8 Brandzeichnungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6618, 6666, 6667, 6670, 6671, 6692, 6696 6699, 6705— 6711, 1 6715, 6718, 6719, 6721, 6722, 6724 bez. 6623, 6628, 6654, 6663, 6667 B, 6700, 6712, 6716, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1969 Schlossermeister August Seyfferth in Anger⸗Krottendorf, ein Packet mit zwei Nuß⸗ knackern, herstellbar in jedem Metall und in Holz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Söbußai 3 Jahre, angemeldet den 2 27. November 1888 Nachmittags 4 Uhr.

ei Nr. 1204 Firma Schelter & Giesecke in Lepai⸗ hat für die unter Nr. 1204 niedergelegten Vignetten, für Buchdruckzwecke bestimmt, und zwar bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 2380

2387, 2432 2439, die Verlaͤngerung der Schutz⸗ frist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1205 hat dieselbe Firma für die unter Nr. 1205 mit niedergelegten Vignetten und Zeich⸗ nungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, und zwar be⸗ züglich der Muster mit den Fabriknummern 5761, 5780, 5799, 5818, 5821, 2388, 2451, 2453, 2455, 2456, 2458, 2459 die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 4 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 120. Francis Bianchi und Robert Maxwell Fabris zu London in England haben für die unter Nr. 120 niedergelegten 11 Nadelmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1261. in Plagwitz hat gelegten Sargfuß

[46540

mittags 4 Uhr.

Firma Weydemeyer & Jahn für den unter Nr. 1261 nieder⸗ von Eisenguß die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, am 1. Dezember 1888. Kön nigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Liebenwerda. 146538 In unser Mvösterregister ist eingetrggen:, Nr. 7. Nicolaus, Erwin, Fabrikant in

Ortrand, 3 Muster zu Kaisermedaillons, offen,

Fabriknummern 31, 32, 33, Muster für plastische

Erzeugnisse, 3 Jahre, n 19. November 1888, Nachmittags 2 Uhr Liebenwerda, den 1. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht. II.

Menden. 8 [46803] Unter Nr. 19 des Musterregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen: 1“ Schmöle & Cie. zu Menden, ein ver⸗ sc ssenes Musterpacket, dedarbend: das Modell ner metallenen Broche mit geprägten Bildnissen Sr. Majestät Wilbelm I., Friedrich III. und Wil⸗ belm II., Fabriknummer 1888, Muster für plastif ches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. November 1888, Vorn 11 Uhr Menden, 30. November 1888. 1 Königliches Amtsgericht.

[46802]

Menden. 8. er ist unter Nr. 20 ein⸗

In unser Musterregist

getragen:

Firma H. Kissing, Graveur zu Menden, ein verschlossenes Musterpacket, enthaltend: 3 gegossene Hängekreuze, Serie 1, 2, 3 Nr. 73/4 5 gegossene Stehkreuze mit Zapfen, Serie 14 Nr. 7, 8. 9, 10, 11, 8 gegossene und bezw. geprägte Christuskörper mit veränderter Dornenkrone und in neuen Stanzen, Nr. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1888, Nachmn. 4 Uhr. X“

Menden, 30. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. [46272]

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 180. Firma Herrm. Löb⸗Stern & Cie. in Mannheim, ein versiegeltes Packet enthaltend drei Muster für Etiquetts zur Verpackung bezw. Bezeichnung der Verpackung von Liqueuren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1888, Vormittags 10 ½ Uhr.

2) O.⸗Z. 181. Firma „J. Louis Haas“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer Glasflasche, Muster für plastische Erzeugnisse, und ein Muster von einem Etiquet zur Verzierung der Flasche, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr.

3) O.⸗Z. 182. Firma „Julius Jahl“ in Ede heim, ein versi egeltes Packet, enthaltend vier Muste von Etiquetts zur Verpackung von Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Mannheim, 4. Dezember 1888.

1 Großb Amtsgericht. 3.

Düringer.

öu“

Mülhausen ˖i. E. 1646274]

In das Musterregister ist einge tragen:

Nr. 1142. Firma Schaeffer & Cie in Pfastat:,

ein versiegeltes, Packet mit 50 Mustern für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern WF 935, 929, 921, 748, 746, 737, 731, 712, 633, 630, 626, 620, 617, 614, 613, 611, 605, 529, 525, 523, DN 821, 799, 789, 779, 760, 746, 742, 729, 713, 703, 686. Sersis buch Nr. 709, 708, 707, 766, 80I1 6871, 6886, 6863, 6853, 6838, 6814, 6803, 6795, 6785, 6776, 6754, 6747, 86065, 86020, 85992, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1143. Firma Scheurer Rott & Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flaͤchenerzeug nisse, Fabriknummern 9894, 9836, 9411, 9921, 9852, 9883, 9914, 9922, 9924, 9910, 9911, 9812, 8865, 9923, 9885, 9909, 9912, 9919, 9918, 9915, 9855, 9338, 995, 9717, 9783, 9913, 9896, 9790, 9901, 9902, 9903, 9904, 9906, 9882, 9827, 9795, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1144. Firma Schaeffer & Cie in Pfa⸗ statt, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2921, 2873, 2864, 2853, 2852, 2841, 2836, 2825, 2811, 2802, 2791, 2785, 28s. 2781, 2771, 73093, 73085 73080, 73073, 73070, 86166, 86151, 86116, 86102, 86084, Scytzsrist? 2 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1145. Firma Scheurer Rott & Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 9942, 9917, 9935, 9936, 9928, 9927, 979, 9813, 9925, 9934, 9941, 999, 9729, 9893, 9897, 9908, 9920, 9926, 9930, 9929, 9932, 9933, 9931, 9947, 9951, 2073, 447, 450, 2074, 2072, 2075, 2076, 448, 9940, 9943, 9950, 9948, 9954, 9949, 9952, 9946, 9945, 9891, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr.

Mülhausen i. E., den 3. Dezember 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Mühlhausen 1. Th. [46254] In unser Musterregister ist unter Nr. 88 am November 1888 eingetragen:

Fr. Rathgeber in Mühlhausen i. Th., ein einmal versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster, à. ein Stück Rock Nr. 7/320, b. ein Stuͤch Damenweste 5/122, c. ein Stück Schulter⸗Shawls Nr. 190/35, d. 6 Stück (Kinder⸗) Kleidchen Nr. 2/66, 3/69, 3/71, 2/73, 3/68, 1/74, Muster für Flaͤchen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 27. November 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Offenbach. [46539]

In. das Musterregister wurde eingetragen:

Nr 1738. Füun Franz Maier dahier, Pressungen, Gesch.⸗Nrn. 1648 1652 inkl., 1655, 1676 1682 inkl., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ be.t Jahre, angemeldet am 1. lf. Mts., Nachm.

r

Nr. 1739. Firma Ernst Knipp dahier, 4 Photo⸗ geraphieständer in Metall, SeschdRab er;,4 Pig. 512/2, 500/2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. lf. Mts., Vorm.

½12 Uhr.

Nr. 1740. Firma D. Heymann deßer, 8 Stück Muster mit Auflagen, Gesch.⸗Nrn. 721/1, /2, 7 —8, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2. If. Mis, acir 5 ¼ ihe

Nr. 1741. Dieselbe, desgleichen, 10 Stück Leder mit Auflagen, 2 „Nrn. 722/1, 8 /3, /4, /5, /6, —/7. /8, /9, —/10.

Nr. 1742. Firma Huppe & Ichender dahier,

1 Bügelschloß, Gesch.⸗Nr. 241, und ein desgleichen, Gesch.⸗Nr. 242, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. lf. Mts.,

Vorm. 9 Uhr. Firma Karl Wetzler dahier, ein

Nr. 1743. Vogelnest, welches als Fingerhutetuis, Nadelkissen, sowie in

Tintenfaß, Flaconständer und Necessaire,

he e und Farben erscheint, Gesch.⸗ virn⸗ 2459 2463, versiegelt, plastische Acheugse Schutzfrist 3 Jahre, angem eldet am 5. Mts., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1744. Firma Heiurich Daniel dahier, ein Tischständer in Holz, Gesch.⸗Nr. 134, Damen⸗ necessaire in Holz, Gesch.⸗Nr. 135, ackklotz, Gesch.⸗ Nr. 142, Pferd an Krippe, Gesch.⸗Nr. 694 Affe am Pianino, Gesch.⸗Nr. 628, Kind im Korb, Gesch.⸗Nr. 699, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. If. Mts., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Nr. 1745. Firma D. Heymann dahier, 10 Muster von Porte⸗Bourses und Porte⸗Tresors mit und ohne Gaderpressung, Gesch.⸗Nrn. 725/2, 726/3, 727/2, 728/1, /2, /3. 729/2, 2019/1, 2020/7, 2021/10, versiegelt, plastische Erzeug gnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. lf. Mts.,

Vorm. 11 Uhr. 8

Nr. 1746. Dieselbe, desgleichen, 7 Muster von Obertheilen und Schlössern für Lederwaaren, Gesch.⸗ Nrn. 2012, 2013, 2014, 2015, 2016. 2017, 2018.

Nr. 1747. Firma Franz Maier dahier, 3 Leder⸗ pressungen, Gesch.⸗Nrn. 1686 1687, 1688, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. If. Mts⸗ Vorm. 10 ¾ Uhr.

Nr. 1748. Firma Lippmann & Löwenstein dahier, 2 Börsenbügel, Gesch.⸗Nrn. 17 u 18, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. lf. Mts., Vorm. 9 ½ Uhr.

Nr. 1749. Kaunfmann Max Hof dahier, 3 Schlösser mit Einfassung, Gesch.⸗Nra. 1271 1272, 1273, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahres, angemeldet am 13. lf. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr. 1

Nr. 1750. Graveur Hermann Johl dahier, 9 Muster für Lederpressungen, Gesch.⸗Nrn. 426, 425, 440, 460, 461, 462, 463, 454. 455, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 17. If. Mts., Vorm. 11 ¾ Uhr. 8

Nr. 1751. Firma Frauz Maier dahier, 4 Lederpressungen, Gesch.⸗Nrn. 1646, 1689, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. If. Mts., Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1752. Hermann Johl und Firma Hch. Sand & Co. dahier, 2 Lederpressungen, Gesch.⸗ Nrn. 1091 und 1092, versiegelt, plaf stische Shrng g⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. lf. Mts., Vorm. 10 ½ Übr.

Nr. 1753. Simon Goliasch und Firma D. Seymann dahier, belegtes Leder, Gesch.⸗Nrn. 731/2 und 732/3, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. lf. Mts., 811 10 ½ Uhr.

Nr. 1754. drucktes Leder,

Firma D. Heymann dahier, be⸗ zesch.⸗Nr. 733, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. lf. Mts., Vorm. 1 10 ½ Uhr.

Nr. 1755. Firma Inlert & Ewald in Groß⸗ Steinheim, Eigarrenderpa ckungen, Gesch.⸗Nrn. 663, 664, 665, 666, 668, 669, 670, 671, 5, 6, 7, 8, 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 77, 78, 79, 123, 124, 126, 189, 190, 191, 192, 181, 182, 183, 184, 8 8, 9, 100, 103, 37, 38, 39, 40, 29, 30, 31, 672, verßegelt, Flächener: eugnisse, angemeldet am 23. lf. Mts., Vorm. 8 ½ Uhr

Nr. 1756. Ranfmans Martin Müller dahier, 1 Pressung für Leder, Gesch.⸗Nr. 10244, plastische Erzeugnisse, Schi vfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Ifd. Mts 2 Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 1757. Firma E. Ph. Hinkel dahier, neuer Rahmen für Spiegel⸗ und Necessairezwecke, Gesch.⸗Nr. 1097, ein neuer Spiegelrahmen mit be⸗ weglichem Griff, Gesch⸗Nr. 1099, ein neuer Zthei⸗ liger Rahmen für Spiegel und Bilder mit eigen⸗ thümlichem dicken und dünne“ Charnier, welche das Aufeinanderlegen der einzelnen Tbeile gestatten, Gesch.⸗Nr. 1098, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Ilf. Mts., Nachm. 2 ¾ Uhr.

Nr. 1758. Firma Wilhelm Ullrich dahier, 1) ein Flaconshalter, Gesch.⸗Nr. 578, 2) ein Uhr⸗ hbalter zum Hängen Gesch.⸗Nr. 686, 3) einen Uhr⸗ halter zum Hängen mit Verzierung Gesch.⸗Nr. 688, 4) einen Ewigkeits⸗Weltkalender Gesch.⸗Nr. 690, 5) einen Tintenloscher Gesch.⸗Nr. 692, 6) eine Notiz⸗ klammer Gesch.⸗Nr. 693, 7) ein Schreibzeug mit Abtheilungen Gesch. „Nr. 685 8) eine Wandtasche für Zeitungen Gesch.⸗Nr. 694, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 29. lf. Mts., Vorm. 9 ½ Uhr.

Nr. 1554. Fitma D. Heymann dahier, fůür die unter Nr. 1554 eingetragenen Muster des Ober⸗ theils von Klaprschlössern für Geld⸗ und Brief⸗ taschen, Mappen ꝛec., Gesch.⸗Nrn. 1, 2, 3, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Nr. 871. Fiema Huppe & Bender dahier, für den unter Nr. 871 eingetragenen Taschenbügel⸗ verschluß und einen Tablettenhandgriff; Eesch.⸗ Nrn. 4450, 225, 646, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.

Offenbach, den 30. November 1888.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

Pössneck. [46536]

In das Musterregister wurde heute eingetragen unter Nr. 30:

Firma Rob. Berger hier, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Chokoladen⸗ Spatzen, ohne Fabriknummer, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1888, Mittags 12 Uhr.

Pößneck, den 29. November 1888.

Herzogl IJ. Amtsgericht. Schaller.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 1 882 Wülhelmstraße Nr. 32.

1“

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Montag, den ¹0. . nezenber

rün dnch fesgefteüte Conersas

Umrechnungs⸗Sätze, Francs = 80 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 M ark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterlinz = 20 Mark.

1 Dollar = 4 25 Mark. 100 bsterr. Währung = 3 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

100 fl. 100 fl.

Amsterdam...

Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen....

114“*“

do. 1 £

Lissabon u. Oporto 1 Milreis 1 Milreis

do. do. Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York 100 ½

Budapest 4’“ do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. 9. 100 fl. Schweizer. Plätze.

St. Petersburg. 100 R. 100 R. Geld⸗Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück.. 20 Frcs.⸗Stück... Dollars pr Stück. Imperials pr. . do. pr. 500 G

Imperials neue ..

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.

.100 Fres. EIZZ 100 Fres.

100 Frcs. Italienische Plaͤtze 100 Lire

do do. 100 Lire .100 R. S

8 98 A 5. 2

S00 ”O SeSgw

SS

8

4

5 0 85 00856002 8Aeg ——

S

—882:

228‚‚Z

Á6C0 GG 85A

50 50—— d DO S;

. „7„

—— O02

n 8

Mark. 1 Gulden do.

—,— 80

2 %

d do.

,829.

W’ 1

AE1A“

Kurmärk. Neumärk.

Ef. &% 0—

* 19

167,30 bz 65,90 bz 8 do. 1“ do.

—,— Breslau St.⸗T

2900

N—

202,.80 bz v. 1.1.8 201,50 bz 203,95 bz noten. Essen S .. J9,71 bz do. do.

. 20,31 G Königsb. S 16,135 bz Magdbg. S 4,175 G

0.

do.

Oder⸗Deichb⸗ Söl.

do. neue: Unl. Stadt⸗Anl. 89 9360 0 Beerkanth St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. t.⸗Obl. IV.

t.⸗Anl. St. Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 8 6 einprov.⸗Oblig.

do.

-— Soͤlbr d. BrlKfm. 4

..Imperials pr. 500 Gramm neue —,— Engl. Banknoten pr. 1 £. Fran. Banknoten pr. 100 F Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Silbergulden pr. 100 fl. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Dez. 204 75204 b; ult. Jan. 204,50 à 203,75 bz Russische Zollcoupons . . .. 1 Zinsfuß der Reichsbank: Wechse el 4 ½ 0, Lomb. 5 u. 5 ½ %

.Z. Tm. Stücke zu 1 Dtsche. Rchs.⸗Anl 5 11/4. 10,5000 200 108,10 G d 3 i versch. 5000 200 103,00 bz uß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 107,90 bz G do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 103, 80 bz B do. Sts.⸗Anl. 684 7 3000 150103,50 B do. 52, 53, 624 1 do. 50 gek. p. 1. 4.89,4 1, do. St.⸗Schdsch. 34 Schldv.

2

8

20— ☛— & ——=VqINNBSa laaele. ——

18 0,—

C12

1““ 1

2 ““

S5S2

=

122

28 8* ““

4 20, 38 bz [16750 bz G J204,5 50 bz

323,40 bz B

10 3000 300 [102,10 G 10 3000 3 00 —,—

7 3000 75 101,30 bz G 3000 150 101,30 G 3000 150 [101,30 G 3000 300, .5000 100 [104,80 bz 3000 75 [101,80 G 3000 75 [102,30 G 5000 200 [104,00 G 3000 200„—-, M— .3000 200 101,00 B 2000 10010440 8z 5000 500ʃ101, 100B 3000 200„[—- .

10225G

11000 u. 500 1500 300 105,30 G

do.

Landschftl. Centr 818

do. do. do. do.

Kur. u. Nes 48

Oscpreußif che.

Pommersche ..

do.

do. Land.⸗Kr.

Sechfische Schles. a

do. do. lds do. do. do.

8 .

Schls w. Hlst. L.Kr.

doodo. Westfälische.. do.

Wstpr.rittrsch. 1.B. do do. II.

do. neulndsch. II

k.

Stücke zu 3000 150 [119,00 bz 3000 300]113,30 G 3000 150 3000 150101,20 G 10000-150ʃ10 02,90 bz 150/ 101,20 bz 5000 150/[93,30 bz 3000 150—,—

3000 150 191 25 bz G 3000 75 3

3000 75 3000 75 3000 75 3000— 3000 75 3000 60 3000 150 3000 150 101,50 B 3000 150-,— 3000 150]101,50 B 3000 150 101,40 G 3000 150—,— 5000 20 5000 200 [101,25 bz 100[105,00 B 4000 100 101,50 G 5000 200†1 5000 200[101,00 bz

5000

nc

ͤZͤͤZqͤͤIZͤqͤZͤZͤqZͤqZͤZͤͤZͤͤͤͤ121p.—

—60—

,

nN1 GGAaEESSASSSEes

9,— 09 0‿ .3,—

„5,—,7

½— 2,—

Se oe oeoᷓI S .*,N.7.0.—

50 96— 00

——8A——AqhOöö,nhnöqih9nAne’,e eͤͤͤZͤCͤZZSͤSͤSͤSͤͤͤͤͤͤq.25——

111“*“

—,89A—öö—qq-—;z

Rentenbriefe. V

Hannoversche. He ffen⸗Nassau

Kur⸗u. Neumärk. 4 Lauenburger..

Pommersche

.10 3000 30

.10 3000 10 1

2007101,90 8; G

0 3000 90 3000 30

2105,30 G

Posensche. 2 reußische 8—

lhein. u. Westfäl. Sächsische ““

E 1u“

.

Stücke zu .10 3000 30 —. 10 3000 30 .10 3000 30 4. 10 3000 30 0 3000 30 0 3000 30

104,70 bz 104,70 bz 105,00 B 104,80 bz 104,80 G 104,60 G

101,00 5z 6 101,50 bz G do.

1

100,90 B 101,50 G 101,40 G 101,50 B

2229 2 8

Bayerische Anl.. Brem A. 85,87,88

Gröhzgl. Hess. Ob.

ibrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 863

amrt. St.⸗A.

.

nngn

27—

2,

722 —.,—,

—8n888ꝰ8INqN 1

1 ᷣ¶m⁷ n 2

8 v“

8 à = X . 5——

2000 200— .2000 200 5 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100—,— 5000 500 .5000 100 .5000 100—,— 1500 75 5000 500 2000 100 .2000 75 .2000 75 2000 —1 100 3000—3 30 0

107 00G 101,60 bz 101,80 B 91,90 bz G 101,20 bz G

7

.

104,60 G

93,50 G 100,60 bz

0104,00 G

*

27

2

01,00 bz

Mei eininger

Ztargrd⸗

8 42

2

58

4 8₰ 3 SZ.

1

Seh : 9

D: 8

—2

r 7

denburg. Loose

VBom Stnat erw Niedrschl. M „Akt. 4

Pof.5

9☚ꝙ . 22

co ÆÆSeSSe 5S.

20

S88b S 22

8

g

10,—

69,—

18

Akt. 4 ½ 1/

Argentinische Gold⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl.. Buenos Aires Prov.⸗ „Anl. do. do. kl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Landmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe do. do. kleine 4 vo. do. pr. ult. Dez. do. do. B1“ do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Dez.

b Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 18824 EE1““ 4

. Anleihe 3 3 ½

nerfr. Hpp.⸗Obl. 4 Natibnalbt. „Pfdb. 4 b1““

do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Dez. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/ 4 New⸗Yorker u“ Anl. 6 do. 8 Norwegische Hvpdi „Obl. 3 ½ Oesterr. Gold⸗Rente. 4 do. do. kleines4 do. do. pr. ult. De. do. 8 pier⸗Rente ..

S3 O;0 7

15/4. 10 15/4. 10

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 p. Stck

1/6 111.7

1/ 1 1/ 1 1, 1/ 1

do. . 4 ½1/ 5.

do. 8 pr. ult. Dez

do. do.

do. do. pr. ult. Dez.

o. Silber Rente.

do.

do.

do.

do. do. pr. ult. Dez.

do. Loose v. 1854.

do: Kred.⸗Loose v. 58

do. 1860er Loose 1 21b

do. do. pr. ult. D

Loose v. 18 Bodenkrd.⸗ e

Pester Stadt⸗Anleihe ..

do. do. kleine Polnische Pfandbriefe..

do. iquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl.

do. do. pr. ult. Dez. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 21

5 ]1/3. 9

do. II., III., V. Em.4

Rumän. St.⸗ „Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. kleine 8

Staats⸗Obligat. 6

do. kleine 8

do. fund. do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 Rufsf.⸗En gl. Anl. v. 1822 5 do. do. v. 1859 3 ds. ds. v. 1862 5 do. kleine 5

cons. Anl. v. 1870

Stüce m 1000 100 Pes. 2000 400 5000 500

500

1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr.

1000 20 £ 100 u. 20 £

8 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 SAs. = 30 51,50 G 4050 405 —,— 4050 405 —,— 12000 100 fl. [101,00 B 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 u. 500 G.

u. 500 P. cee u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

93,60 B 93,50 bz G 93,30 bz G 93,30 bz G 98,25 bz 95,50 bz 81,70 bz 81,70 bz

102,00 B 102,25 B

95,60 B 95,00 B * 95,25 bz 94,75 bz 97,25 bz

130,90 G 105,90 G 91,25 bz B

S1.10 5z

68,75 bz B

69,30 bz 890 ᷓ⸗* 192 500. 188 fl. 100 u. 50 fl.

20000 200 4 1000 100 fl.

317,50 bz 117,10 bz 117,00 bz

103,00 bz 88,90 bz G 89,10 G

do. b 5 do. do. do. do. do.

1/6. 12.

60,20 bz* 54,20 G 101,30 bz B

100 fl. . 3000 100 Rbl. 9. 1000 100 Rbl. S.

4080 408

*100er f. 50 0er f. rler101, 30 B S.

100 Sh. = 150 fl. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

101,10 bz 95,10 bz

103,805z 103,80 bz 106,60 bz

1036— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000— 50 £

97, 80à, 90 bz 99, 60⁵,

81,60à,50 bz

99,90 bz B

90,00 e bz G

83,00 eb Bkl. f.

69,20et. bz B

113,50 bz B

293,25 bz G

97,70 B kl.f.

rr

uaq⸗. 2200G

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/ de. 1871-73 p. ult. Dez.

do.

Schwed. St.⸗Anl. v. 187

do. do.

do. do. Stadte pfdbr. 1880

Serbis Serbisch do. do. do.

„p. ult. Dez. v. 1884 5

kleine 5

58

do. p. ult. D

inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Dez. Gold⸗Rente..

—,—Z,—

—4 8888 E 8&8

,—

—,— 2

1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P.

100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £

625 u. 125 Rbl.

97,60 à, 30 bz 94,10 G 94,90 G ZEE 102,70 b G* 2 2 86 00 bz 24 8

85,80 à, 75 k, 900 à, 80 à, v⸗ b 3

1000—99 2

10000 - 100 Rbl. 1 10000—1 25 Rbl. 1000— 125 Rbl.

1/1.7 1000 u. 100 Rbl.

do. p. ult. Dez. 0

Pr.⸗Anl. v. 1864

do. v. 1866

5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.

Boden⸗Kredit..

do. gar.

Cntr. Bdkr.Pi. IL.

r.

5

6.2 Æ8 Isw

207—

Kurländ. Pfndb

do. mitte do. klein do. 1

eue 3. Hvp. fbr. v. 1874 do. 878

Oe —üq

9 8 el kleine 12

do. 18 e Gold⸗Pfandb

e Rente.. . do. p. ult. Dez.

do. neue 5 1/5. 11 do. p. ult. Dez

Se6eFgEee

Spanische Suld: 2,¼ 111212.,

do.

Stockhlm. Pfdbr. v

do. do. do. do. do. do. do.

do. p. ult. Dez. .84/85 do. v. 1886 do. v. 1887 do. ekleins 4 ds. neue v. 85 4 8 kleine 4 do.

4 ½ 4 4 4

1 Anleibe v. 1865 1

do. do.

Ungar. do. do.

do. p. ult. D Loose vollg. do. p. ult. (Egypt. 8. Hen 10/4. 10 do. p. ult. Dez. 82,10 bz Goldrente gar. 4 1/1. . do. mittel 4 1/1 8 kleine 4 1/1 p. ult. Dez. Gonb⸗ Jos „Anl.

Papierreaie 1 do. p. ult. Dez.

nFevin Anl. 5 8

dasen. p. Stck

1000. 500. 100

. 11 1000 u. 100 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs.

500 100 Rbl. S.

0 150 u. 100 Rbl. S 100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. Rbl.

400

3000 300 1500 300

5000 500

3000 300

3000 300

4500—3 1500

600 u. 300

3000 300

99 180 bz 100,10 bz G fehlen 99,90 à 99,60 bz 152,10 bz

113,80 bz

P. 61; 00 à, 10 bz 61,10à 60,90 bz P. 161,60 bz

61,60 e0t. à, 40 bz 87, 30 G

75,50 et. bz G 101,80 bz G 101,80 bz G 101,80 bz G 99,50 bz B

99 90 G 103,60ebGk. f. 101,50 bz G 101,50 bz G

100,50 G 102,10 G

24000 1000 Pes. 7 1,50B

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 Frs. 1000 20 £

102,80G kl. f. 100,40 B

101,20 bz 97et. bz Bkl. f.

7

82. 25 bz

[ kl. 82,25 G

10000 100 fi. 500 fl. 100 fl.

83 50 bz

83 98 83,7 70 B 83,30 à,25 bz 100,75 G 97,90 bz B 76,60 bz G 76,40 bz G 231,10 bz G 100,50 G

—,——

79, 30 G

79,30 G 1 101,0. 0 B

Ungar. Bodenkredit B oder nkr „Gols⸗Pfd. Wiener Communal⸗ Türk. Tabacks⸗Regie eAt 4 do. do. p. ult senbahn⸗ Prioei k. III. A. „B.8 3 ½

x S8S8 5 90

Bergis

. 2 *%

II . . B4

& & & 8

s 88888

Berlin⸗A 8

Berlin.Goͤr rl. Berl.⸗Hambg.

‚wEEEE”enEFFSe

enburg olste ichr MNlanchhs Füͤbec⸗ Bechen gar.

oenn Ragdb.⸗ „Halberst. v. 18, 8

1 . 4

erstadt⸗ 82 I180l-*

2 8 5 /—ö‚AEEFZSS

„*,

S.

„0,—

eekesesegs EE]

800CcG.

5—2ö=ZBöö —002 0 ☛☛ 2 - 28⸗7 8 2,8828,3.

do. Tdrschl. Zw

do. Strg. P.I. 1I.1I Ostpreußische Südbah R 1. Ser. e II. Ser.. Rheinische 11“ do. Em. v. 5 do. Em. v. 6 ee111“*“ Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera...

Werrabahn I. Em.

—=‚q

ER

8 e“ . S.

-2 —81 ꝓcCS 00—

,—

0,—

29,—

00

9: 4

—, 8 —vöq deel

E

82

—.,—

2 85 —,—8* ESEEEaEqqE,

—*

.

S5S S8SS SòVę =ESESEVEV ExE x*6gÖe·csZx 22EE=E=ESESE=ES SèSègISEg

—q—q 15 0—2

—9q:“

22ö2ͤö=22

2⸗2öFöFn 2228S8

.4 ½ 8 10 3.9

7

8 222ͤö2ͤö2ͤö2ö=- 222222287

8

—2

—,d 0

2ͤ2ͤö2ͤö2ö2ö2ͤö2öö2öSö

—B½

12-100

SS=

582222ö—2ög2—2

10000 100 fl. 1000 90—10 00 st

nd Obtigan

30 9002230 300 1500 300 3000 300 3000 500 2000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 3000 300 15 200—1 50 3000 300 600 300 3000 600 3000 300 500 300 3000 300 0

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300

3000 300. 3000 300 3000 300

600 1000 u. 500

600 1000 u. 88

300⸗ 1oe 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 600 u. 300

600 600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 1500 300

onen. 101,50 B 103,75 bz B 1“ 10

19589

103,60 G 103,60 G 103, 75 G

* 725 G

103,7 5 B 103,75 G 101,00 G 102 3, 8 75 G

SS SS 8 G

S 2 S 812 S G&

„2 ae. r=́=

(

0́c

—,——— —Z—

03 80G

2

104,00 G

104,00 B

102 00G

Albrechtsbahn gar... Böhm. Nordb. Gold⸗ Pr. Buschtehrad. (Gold) Obl.; Dux⸗ Bodenbach do I. 8 do. III. Goöid); Dux⸗Prag Gold⸗Oblig.. do. do. Elisab. Westb. Gold do. do.

strfr strvfl. Franz Josefb. Silber⸗Pr.

ngkircher⸗Harcg 5

12“7 S2

5 0

2—,

200 Flr 3000 300 1000 u. 500 500 100 TSücr.

83 10 G 101,80 G 88,40 G 88,40 bz 100,50 5z 102,109G 97,25 G 8 88 G