1888 / 312 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende =— pr. Ste. Dividende pro 1886,1887.

217,10, 4 % griech. Monopol⸗Anleibe 73,00, 4 % Portugiesen 95,35, Siemens Glasindustrie 155,70. Privatdiskont 3 %.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 %.

70 Konsumsteuer 35,20. Petroleum loco ver

zollt —,—

Posen, 8. Dezember. (W. T. B.) Der

Spiritusmarkt bleibt heute geschlossen.

Aach.⸗M. Feuer 20 %% v. 1000 A.ℳ 420 420 9410 G Frankfurt a. M., 8. Dezember. (W. T. B.) 3 1I1n] 9 ane . e W Aach Rücr⸗G. 20 % v. 400 9,⸗ 108 108 2350 G Effekren⸗Societät. (Schluß. Kreditaktien 249;, Prodnkten und Waaren⸗Görse. Breslan, 10 Dezemker Tz. 2. *%) Srtreide⸗ Brl. Ld.⸗u. Wassv. 20 % v. 500 .ë. 108 120 —0 Franzosen 206 ¾, Lombarden 80, Galizier 173 ½, Berlin, 8. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ markt. 90 u exkl. 50 Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 ℛ.. 166 150 [3400 G Egypter 81,60, 4 % ung. Goldrente 83,40, 18802er mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums pr. Dezember 51,90, pr. Dezember⸗Januar —,—,

. dussen 85 t n 124,50 b . April⸗Mai 54,00, do. 70 Verbrauchs⸗ Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℛs 63 153 949 B Kussen 85,90, Gotthardbahn 124,50, Diskonto⸗Kom⸗ Fchste MMerrigste pr. 8 Is GE——2* Lebensr.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 ½ 178] y— H N. ¹ abgabe pr. Dezember 32,40, pr. Dezember⸗Januar

mandit 216,10, Duxer 362,25, Italiener 94,70. 8 bember 2 zin. Hagelv.⸗G. 20 % . 500 T⸗ 18 36 Matt, lokale Abgaben drückten. Lreile eZZ“ öln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 h 36 40 [1060 B Frankfurt a. M., 9. Dezember. (W. T. B.)⸗ Per 100 kg für: & 1““ T ai.- 882. zi⸗Juni lonia, Fcuerv. 20 % v. 1000 ℛlr 360 390 Effekten⸗Sozietät. Ziemlich fest. Oesterr. Richtf 7 75 160, M. üböl oco vr. Dezember 63,00, do⸗ pr. Concordia, Lebv. 20 v. 1000 .r 97 97 2390 B Kreditaktien 250 ½, Disk⸗Komm. 215,90à 216,00, * schtstroh I1I1““ - April⸗Mai 62,00. Zink: umsaßlos. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Th 84 90 1850 G Darmst. Bank 154,50, Franzosen 207 ½, Lombarden 88 ZEE1“ E“ Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 T‚hl 200 2010 G 80 ½ à 80 ¼, Galizier 172 ¼, Gotthardb. 124,60, Schweiz. ebn bwer eseb ihas bericht. Kornzu er, exkl., von 92 % 860, f

Nordostbahn 96,90, Oesterr. Goldrente 21,40, Oest. Speisebohnen, weigze.. . zucker, erkl., 880 Rendem. 18,00. Nachprodufte, e kl. 2050 G Silberrente 68,70, 4 % Ungar. Goldr. 83,40, Linshen . 75° Rend. 15,70 Ruhiger. ffein Brodraffinade 29,00, . 8 1880 er Russen 85,90, II. Orientanl. 61, Egypter Kartoffeln 1u““ ; fein Brodraffinade 28,75. Gem. Raffinade II. mit ““ 81,70, Marienburger 88,80. Rindfleisch Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27. Sehr fest. . 1 Leipzig, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) von 22 Keule 1 kg. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Das Abonnement betrögt viertotjährlich 4 50 ₰. A. Vrs. 20 % v. 1000 Thër 200 200 3200 G 32% sächs. Rente 93,60, 4 % sächs. Anleihe 104,70, Bauchfleisch 8 1g. . pr. Dezember 14,274 ber., 14,30 Bre vr Januar Alle Bost⸗Anstalten nehmen Hestellung an; Germania, Lebv. 20 % v. 500 Tlr 45 45 1060 G Buschticrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 139,00, E1 *. 14,35 bez, pr. Januar⸗März F— bez. für Berlin außer den Host-Ansalten auch die Expedition Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 r 60 1100 B do. do. Litt. B. 127,75, Böhm. Nordbahn⸗Aktien Kalbfleisch kg pr. März⸗Mai 14,52 ½ bez., 14,55 Br. b 2W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 25 ub 8 . Köln, 8. Dezember. (W. T. B.) Des katho⸗ Einzelne Kummern koßen 25 ₰.

Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 720 720 16050 G 107,50, Graz⸗Köflach. Eisenkahn⸗Aktien 99,25, 8 88 1 kg lischen Festtages wegen heute kein Produktenmarkt. 8 vas Manaheim, 8. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ 1AAe“ I“ u 1“

8 Serpaighe rebitans „Akti 1 2 0 8 2 8 —1 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 131,00, Leipz. Bank Eier 60 Stüöck. n v11“

S

LIiIIlss à‿.

—UW

002 —έ½

60

AUg. Trsp. 10 % v. 1000 Ti 300 300 [3320 G sp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl. 225 v. 20 % v. 1000 Thlr 240 250 6100 B

Insertionspreis sür den Raum einer Brnuktzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

.33 ¼ % v. 500 Sh 0 687 G Säͤchsische Bank⸗Aktien 111.80, „Kette“ Deutsche 53 1 kg. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 21 400 b B Elbschiff⸗Akt. 79,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien I 3 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thr 36 1069 B 103,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 121,50, Thür. Banter Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,40, Leipziger Kammgarn⸗ derfch Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 S⸗ 2035 G Spinnerei⸗Akt. 218,00, Oesterr. Banknoten 167,50. Varf he Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 890 G Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ Bleie Preuß. Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thr [875 bz börse. Oesterr. Kreditaktien 249 ¼¾, Franzosen 8 8g. 60 Stück. leum (Sch reuß. Nat.⸗Vers. 25 %0 v. 400 Thlr 1274 B 516 ½, Lombarden 201, Laurahütte 126 ¾, Nord⸗ Kreble 60 Stuc. b1A““ 1 S Zank Diskonto⸗Kommandit 216 ½, Berlin, 10. Dezember. (Amtliche Prees. Hamburg, 8. Deiember (W. T. B.) Getreide⸗ 1060 G üdbahn 119 ⅜, Marienburger 88 ⅛, sfeststellung von reide, Mehl, Oel [markt. Weizen loco fest, holstein. loco

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 25 25 . e 8 4160 G Aktien 134,60, Altenburger Aktien⸗Brauerei 259,50, pr. Inli 21,70. Roggen pr. März

80 50 40 40

Mai 16,10, pr. Juli 16,25. Hafer pr.

13,90, pr. Mai 14,35, pr. Juli 14,50. Bremen, 8. Dezember. (. T. B.)

leum (Schlusbericht). Sehr fest. Stan

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für Sehr bald nach auf ner T S 1 4 1 fe, S baltk fgehobener Tafel ternahmen Se.

dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Frost zu Her⸗ welches der Eigenthümer Hamburg semn Heimathshafen ge⸗ Majestät, in Begleitung 2 1 Dienst born im Dillkreise, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter wählt hat, ist am 29. v. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsul eine Spazierfahrt über die Zelte durch den Thiergarten. .

8 —8bo—8 BworoeneeneneennnönAnenneöö

809,— [8181181828888

292 bo I ——ö;n L -

9 œœ SDSUDEH Ooo S USS Sᷣ

02 Q —*

0 2100 OO0 l. —1020 0 0 0₰ GaCGhSOwrhone Ione

6

00

S5 EG NöArd

EEEEE orMwr-eoN-

„. Mauritius⸗ un Die Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staats⸗ Laiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter schulden, vom 22. Vktober 1888, bemeffent 8 Fieder. 8 er Etat asse und des Commandeurkreuzes des Ordens der Italienischen legung der im Etatsjahr 1887/88 durch die Til⸗ 1889 ,90 wirft 26 174 843 (— 184 571 ℳ) zu Ausgaben

gungsfonds eingelösten Staatsz uldendokumente, aus, denen die entsprechenden Einnahmen, darunter 6211 843 ℳ; liegt der heutigen Nummer des 8shut und Staats⸗An⸗ (. 152 429 ℳ) Kapitalzuschuß und 19 963 000 (s— 337 000 ℳ) zeigers“ bei. 8 Zinsen. Die Verwaltungskosten sind auf 713 160 unverändert geblieben. Die Invalidenpensionen ꝛc. in Folge des Kriegs

von 1870/71 haben sich um 69 873 vermindert und be⸗ tragen noch für Preußen 15 950 000 ℳ, Sachsen 1 015000 ℳ, Ri chtamtliches. Württemberg 534 400 ℳ, Bayern 3 807 996 Die Ver⸗

8 swaltung der Kaiserlichen Marine erfordert 16 973

8

eerideantr, h 2 9,on 19. 5 5 8 8 2 . aste. 8. 29E e zu Krefelh ind zu Antwerpen ein Flaggenattest ertheilt worden. DDie übrigen Nachmittagestunden verbrachten Se. Majestät Rh.⸗Westi. Rüͤckv. 10 % v. 400 Fhlr 450 B Mecklenburger 155. Matt. Petroleum und S 9 h 155 165. Roggen loco fest, mecklenburgischer d bis La 2 üste Frei . zu Lie im Arbeitszimmer. .. - Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhlr 75 [790 bz Hamburg, 8 Dezember. (W. T. B.) Schwach. Weizen ver 1000 kg bpto flauer. Tecmine loco 170—189, russischer loco fest, 102 105. werda, isher zu ngenrieth im Kreise Liebenwerda, den 88 8 8 Zum Thee waren besondere Einladungen nicht ergangen. Scllef euerv. G. 20 % v.500 Nr 95 2060 G preuß. 4 % Consols 107 ¼, Silberrente 68 ¾, flau. Gekündigt 850 t. Kündigungzpreis 17575 Hafer still. Gerfte fest. Rüböl fest, loes Zollinl. Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ 1 Ihre Majestät die Kaiseri 1ern gg 8 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Fhlℳ*ᷓ 200 200 4250 G Oest. Goldr. 91 ½, 4 % ungar. Goldrente 83 ¾. Loco 171 200 nach Qual. „Gelbe Lieftrungs⸗ 62. Sriritus still, per zember uar 21 ½ zollern; dem Haushofmeister des Fürsten Ferdinand Radziwill, Königreich Preußen. n Ire 12] 2 ie Kaiserin und Königin 8 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 1860 Loose 117, Italiener 95 ¼, Kreditaktien zualitat 175,5 ℳ. ver diesen Monal 176,5 175 Br., pr. Januar⸗Februar 21 ¾ 2 vr. April⸗Mai Karl Duchardt zu Berlin, und dem Polizei⸗Sergeanten 8* 1 ugusta ließ am Sonnabend dem Ober⸗Hof⸗ und Dom⸗ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 30 45 250 ¼, Franzosen 517, Lombarden 201 ½, 1877 bez., per Dezember⸗Januar 2 ½ 23 ruhig, Mertens zu Lippspringe im Kreise Paderborn das Allge⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: prediger D. Koegel durch den dienstthuenden Kammerherrn, Victorig, Berl. 20 % v. 1000 7 150 153 3540 S Russen 100, 1880 do. 84 ½¼, 1883 do. 110¼, 183] ꝑWeizen (neuer Usance mit Ausf 75809 18 Hebehese meine Ehrenzeichen; sowie dem Premier⸗Lieutenant von dem Geheimen Registrator in Allerhöchstihrem Geheimen Grafen Bernstorff, aus Anlaß seines 25 jährigen Jubiläums “] 8 8 11X““ Tschudi vom 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47 Civilkabinet, Nichard Unglaube, den Charakter als Hof⸗ 8 Hoßzsemn⸗ Eb1686 Handschreiben und ein Bild 1 isk.⸗Komm. 216 ¾, H. Kemmerzb. Gekündigt t. Kündigungspreis 0 180 - 1 8 8 . 8 8 I 8 Wi üb Fonde. und Urtten⸗Börse. tonalb. für Deutschland 125, Nordd.]— 202 nach Qual. Leeferungsgaalitä 6 4₰ . amburg, 8. Dezember. (W. T. B. Nad⸗ die hee am Bande zu verleihen. zu verleihen. 8 u b Wilhelm I. ö Berlin, 10. Die beutige Bers er⸗ 2* E 1—. ℳ, per April⸗Mai 1 Eö“ e 88 4 8 8 ö1““ u“ öffnete in schwacher altung und mit t eilweise . 168 ½, Marb.⸗ awka 89 ½, Me Fr.⸗Fr. 20 1,25 bez 3 8 8 1 8 S v1““ 88 u“ G“ ini i i G n2 1“ 8 etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, Ostpr. Südbahn 119 ½8, Unterelb. Pr⸗Akt. 100, Rosgen ver 109 kg. Soco, flauer. Termine pr. ptember 84 ¼. Unregelmäßig. 8 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Risigene der geSse Unterrichts⸗ und auch die von den fremden Börsenplätzeg vorliegen⸗ Laurahütte 127 ¼, Nordd. Jute⸗Spinn. 154, Berl. flau. Gekündigt t. Kändigungspreis Zuckermarkt. Rüden Aohzucer 1. Produkt, den nechüenannten Personen folgende Anszei ¹ izinal⸗Angelegenheiten. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung den Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und Handelsges. —, Priratdiskont 3 ½ %. koco 150 160 nach Qualitgt. Lieferungsaualitàt] Basis 88 e Rendemem, frei an Bord Hamburg pr. 8 gende Auszeichnungen zu Dem Oberlehrer Dr. Gustav Ludwi des Reichst s befindet sich in der Ersten Beilage. koten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. ien, 9. November. (W. T. B.) Privat⸗ 152 ℳ, inländischer feiner 158 frei Bahn bez., Dez. 14,30, pr. März 14,52 ⅛¼, pr. Mai 14,62 ½, pr. verleihen, und zwar: Gymnasium zu W 8 8 5 das 8 üat” ber⸗ eichstages befindet sich in der Ersten Bellage Die Spekulation zeigte sich sehr zurückhaltend und d Oesterr. Kreditaktien 300,50, 4 % ung. per diesen Monat 154 121,75 bez, per April⸗ Juli 14,72 ⅛. Sterig. öö“ den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: gelegt e. erngee . tat⸗„Professor bei⸗ In der heutigen (12.) Sitzung des Reichstages, Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Grenzen Goldrente 100,10. Matt. Mai 1889 157,25 155 bez., per Mai⸗Juni —, Wien, 8. Dez (68— T. B.) Der X denn lanef 8 8 8 D bish ige Kreis⸗W 21 2 welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister und bei der herrschenden Kaufunlust wurden die Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) ve. Juni⸗Zuli 158 83 8 1 bleibt des katholischen Festtages wegen nem Kaufmann Hermann Meier zu Bremen; . 8262 Wilzem ve en Zgggdes eise von Boetticher sowie andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ Course weiter in rückgängiger Bewegung gedrängt. Ung. Kreditaktien 297,25, Oest. Kreditaktien 300 20, erste per „Flauer. Große und kleine heute geschloften 5 Königli . zwei sse: raeeee erfeld, ist zum Kreis⸗ st h issari h Der Kapitalsmarkt erwies sich Lveratnißmäßig Fresfen. 248,50, Lombatten 9e.. Galizie; 127 197 „. Qual. Futtecgerste 127 1465 Pest, 8. Dezember. (W. T. B.) Heute findet 8 EEe Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Physikus des Stadtkreises Elberseld ernannt worden. 155 Pernseben desselben beiwohnten, fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ 206,75, Nordwestb. 165,50, Elbethal 197,00, Oest. Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine kein Getreidemarkt statt. dem O r Peenües Andreas Meyer zu Hamburg und 4 des G 5 B 1g1g beeEeener eh⸗ 18. erste Berathung sätzen; fremde Fonds und Renten lagen schwach, Papierrente 81,52 ¼, 5 % do. 97,25, Taback 94,00, flau. Gekündigt 300 t. Kündigungepreis 136 London, 8. Dezember. (W. T. B.) 1. Jav dem Ober⸗ audirektor Franzius zu Bremen; 1 . s Gesetzentwurfs, betreffend die Vorarbeiten für namentlich waren Russische Anleiben und Italiener Anglo 112,75, Oesterr. Goldrente 109,30, 5 % Loco 130 162 nach Qual, Lieferungsqualität zacker 16 ¾ stetig. Rüben⸗Roczucker 14 1 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: Finanz⸗Ministerium. bb 598 Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm's I. angeboten. Der Privatdiskont wurde mit 52 % bez. ung. Pavierrente 91,82 ½, 4 % ung. Goldrente 100,15, 135,5 ℳ, pommerscher mittel 144 147, guter 118 Liverpool, 8. Dezember. (W. 1. B.) Bau 1 8 E11“ 1.1.“ Der Staatssekretär von Boetticher bemerkte, daß, nachdem u. Gd. notirt. Marknoten 59,80, Napoleons 9,65 ½, Bankv. 97,25, 150, feiner 152 —158 ab Bahn bei., schlesischer guter wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon dem K ufmann Robert Mestern zu Hamburg, Präses Hauptverwaltung der Staatsschulden. der Reichstag mit so großer Einmüthigkeit die Errichtung des Bankaktien waren ruhig und vielfach schwächer, Unionb 207,00, Länderbank 213,50, Buschthierader 147 154 ab Baen bez, preußischer mittel für Spekulalion und Exper: 500 B. Rubhig. der Handelskammer daselbst, 8 8 Bekanntm Keeng 8— Denkmals beschlossen und dieser Beschluß im ganzen? eiche besonders die spekulativen Devisen. 8 Bahn 302,50, Dux⸗Bodenbach —. Schwankend. 141, guter 145 150, geringer 131—135 ab Bahn Amerikanische ;1s billiger Egyptiaa brown fair 7, dem Kaufmann Woldemar Nissen daselbst, vi d ute in G 6166 3 1 freudig begrüßt worden sei, das Verfahren, wie man zur Inländische Eisenbahnaktien weichend; Ostpreu- London, 8. Dezember. (W.T. B.) Sehr ruhig, matt. bez., ver diesen Monat 136,25 135,75 bez, ver good fair 716, good 7½. „Middl. ameritanische dem Kaqufmann Johannes Achelis zu Bremen. 8 F e in egenwart inez Notars öffentlich be⸗ Herstellung des Denkmals gelange, weiter keine Schwierig⸗ ßische Südbahn matt, auch Marienburg⸗Mlawka, Engt. 2 ¾ % Consols 965 16, Preuß. 4 % Consols April⸗Mai 1889 139,75 139,25 bez., per Mai⸗ Lieferung: Dezember Verläuferpreis, Dezember⸗ 9 dem Fubri Dr. phil. Alfred Feldmann zu Virtilen . krloosung von Schuldverschreibungen keiten finden werde Aus den Verhandlun en der Sachverstä g⸗ Mecklenburgische, Lübeck Büchner und Mainz⸗Ludwig⸗ 107 Ital. 5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 8 2,16, 5 % Juni —. 6 8 Januar 511⁄22 do⸗ anuar⸗Fehruar 5882 do., Bremen, Präses der Sehee daselbst der 4prozentigen Staats⸗Anleihe von 1868A sind digen⸗Kommission wolle er zur Erza 8 8 d V es—n hafen schwäͤcher. Ausländische Eisenbahnaktien sehr Russen von 1873 98 ⅞, Conv. Türken 14 ⅞, ZBe1 1000 u“ still. Termine 5 n bo. 1 22 23 dem Ditektor des Norddeutschen Llond Johann Loh⸗ die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. gestagten Denkschrift a es; de Ahe de daß sle Ein age bei⸗ ruhig; Franzosen, Durx⸗Bodenbach, Galizier, Elbe⸗ Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 4 % ung. Gekündigt t. 2 igungspreis Loco April⸗Mai 8 auferpreis, Mai⸗Juni . Br d 7 g. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung keit darü IeF geh m. wee. daß volle Eimnͤthig⸗ thalbahn und Warschau⸗Wien matter. Goldrente 83 ⅛, 4 % Spanier 71 ½, 5 % priv. Cgpypt. 140 150 nach Qual. Per diesen Monat —. Juni⸗Juli 5 116 Verkäuferpreis, Juli⸗August 515322 Hüö“ 8 gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen eit darüber herrschte, daß das Denkmal in Berlin, und zwar Indußtriepapiere theilweise schwacher und im All⸗ 100 8, 4 % unif. Egypter 80 ½, 3 % garant. „Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, do., August⸗September 5204 d. do. zidem Kaufmann Gustav Pagenstecher zu Bremen, Kapitalbeträge vom 1. Juli 1889 ab gegen Quit d. auf der Linie zwischen Sieges⸗Allee und Kaiser⸗Wilhelmstraße gemeinen ruhbig; Montanwerthe gleichfalls nachgebend 1 8 oG „514, F 8. b u vb 11 Präses der Handelskammer daselbst; Rückgabe der Schuldverschreibungen und 8 E’ Juli v werde. Unter den Plätzen, die in Betracht kommen nd wenig belebt. Conv. Mexikaner 39 ½, e konsolidirte Merikaner log ebl Nr. U u. 2 E dn ntl. 889 fest, lo 7,25à37,920. Weißer cker r 3 511 8 1„ 55 5 I F Sin asche: ; 7 1,' 2 ö seien bezeichne r Platz zwis em S ß u. 1 2 ½ Uhr. Flau. Oesterreichische 89 ¾, Ottomanbank 11, Suezaktien 87 ½, Canada Sack. Flau und niedriger. Gekündigt Sack. Kün⸗ Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 40,10, pr. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 4 bis 8 nebst Schloß Kreditaktien 156,25, Franzosen 104,00 Lombarden Pacisic 53 F% De Beers Aktien neue 14 ¼, Platz⸗ digungspreis —,— ℳ, per diesen Monat und per Januar 40,50, pr. Januar⸗April 41,00, pr. März⸗ dem Rheder Karl Laeisz zu Hamburg, Anweisungen zur Reihe vII bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ daß das Denkmal der Schloßbrucke toß be r. n 2e 40,50, Türk. Tabackaktien 92,00, Bochumer Guß discont 4 ½ %, S 2 Dez.⸗Januar 21,80 21,60 bez., per April⸗Mai 22,10 Juni 41,50. 8 f 1 dem Direktor der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ kasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zah⸗ 2. die Schl gfreihei er S .“ zugewendet sein würde, 181,50 Dortmunder St.⸗Pr. 86,50, Laurahütte In die Bank flossen heute 50 000 Pfd. Sterl. 21,85 bez., per Juni⸗Juli 22,40 22,15 bez. Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Jara⸗ Aktien⸗Gesellschaft, John Meyer daselbst lung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags 3ss. 8 ög. vhter SFset whatg. det⸗ Häuserreihe am 126,25. Berl. Handelsges. 167 25, Darmstädter London, 10 Deiember. (W. T. B.) Consols % Kartoffelmehl pr. 10 kg drutto incl. Sack. Kaffee good ordinarv 51 ½. Bancazinn 60. dem Wasser⸗Baudir I daselhp mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fese 3 99 Spreearm, 3) der Opernplatz, 4) der Pariser Platz, 5) der 125. Berl. Handelsges. 167 25, 2 „London, 10 Deiembe „B.) 0 ttosfelm 8 ““ In* Aünn 60. em Wasser⸗Baudirektor Christian Nehls daselbst Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei 1 dem B T 3 Straß Bank 153,75, Deutsche Bank 168,25, Diskonto⸗Kom⸗ 96 16, 1873er Russen 98 ¼, Italien. 95 , Lombard. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungsor. Amsterdam, 8. Dezember (W. T. B.) Ge⸗ 8 Kaufmann Karl Scharf zu Harb 8 Geschäftstage jeden Monats Platz vor dem Brandenburger Thor, 6) der Straßentheil mandit 214,25, Russ. Bk. 47,12, Lübeck⸗Büch. 167,75, 82 16, konv. Türken 14 ¾, 4 % fund. Amerikaner Prima⸗Qual. loco 28,50 Br., per diesen Monat streidemarkt. Weizen per März —, pr. Mai 218. d R Adolf W. harf zu Harburg, Die Einlösun eschieht ch bei den Regie 3 zwischen dem Brandenburger Thor und der Sieges⸗Allee Mainzer 105,62, Marienb. 86,25, Mecklenb. 154,75, —,—, 4 % ungar. Goldr. 83 ½, Oesterr. Goldr. 90.,00, —,—, per April⸗Mai —. Roggen pr. März 1314130, pr. M dem Rheder Adolf angh Hamburg, kassen und in F ars rt Much I“ ient in der Linie der Charlottenburger Chaussee, 7) der Ostpr. 116,50, Duxer 178,75, Elberhal 81,90 Galizier preuß. Consols 107, 4 % unifiz. Egypter 807/1e, Trockene Kartoffelftärke pr. 100 kg brutto inel. Sad. Antwerpen, 8. Dezember. B. T. B. dem Hamburgischen Bandirektor . im mermann daselbst, 18 ko Rieg jurt a. 22 ei der Kreiskaässe. Zu diesem Königsplatz, ohne Berührung des Siegesdenkmals 1 Die 88,25, Mittelmeer 119,90, Gr. Russ. Staatsb. —,—, 5 % priv. Ezypter 100 ¼, 3 % gar. Egypter 10 Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ leummarkt. (Schlußberi Raffinirtes, Typ ddem Bremischen Hafen⸗Baudirektor, Baurath Hanckes weck können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und verbuüͤndeten Regierungen hätten geglaubt sich zunächst Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 123,75, Rumänier Ottomanbank 10 ⅓⅜, Suezaktien 86 ¼, Canada preis Prima⸗Qual. loco 28,00 Br., per weisß, loco 19 bez. und Br., pr. Dezembe zu Bremerhaven und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni noch⸗ nicht fur einen der Piätze ene 106,60, Italiener 94,75, Oest. Goldrente 91,25, do. —, Spanier 711816, 6 % Mexikan. äußere diesen Monat —,—, per April⸗Mai 26,5, Br. bez. und Br., pr. Januar 19 Br., pr. . dem Rheder Peter Rickmers daselbst: k. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ 09. hl des Pl “I“ entscheiden, sondern über Papierrente 68,00 do. Silberrente 68,75, do. 1860 er Anleihe 89 ¾, De Beers —. Matt. Rüböl per 100 kg mit as. Termine per De⸗ März 19 ¼ Br. 9 1“] 6 Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter ö“ Platzes und die Art des Denkmals erst dann Lens 117,00, Russen alte 97,40, do. 1880 er 85,75, Paris, 8 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ zember niedriger. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungepr. Antwerpen, mber. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1889 ab bewirkt 1öu6 sollen, wenn die Konkurrenzprojekte do. 1884 er 99,60, 4 % Ungar. Goldrente 83,25, Courfe.) Schwach. 3 ½ % amortisirbare Rente 59,2 Locs mit Faß —. Loco ohne Faß —, vper treidemarkt Pseizen unbelebt. Roggen schwach. dem Rheder Adolf Kirsten zu Hamburg; sowie Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine ird 1 der Künstler vorlägen. Die Juryn würde aus Mit⸗ Egypter 81,50, Russ. Noten 203,75, Russ. Orient II. 86,07 ½, 3 % Rente 83,07 ½, 4 ½ % Anleihe diesen Monat 59,5 59 bez, per Dezember⸗Januar Hafer ruhig Gerste schwach. Fs Kapital zurückbehalten sche wird vom gliedern des Bundesraths und des Reichstages bestehen, denen 60,90, do. do. Ine 61,40, Serb. Rente 81,80, Neue 8 1, 8 —2* 96,67¼, Oest. 1 E1ö11“ bez., per b 8. Dezember. (W. ACA““ Ge-.ees. Kronen⸗Orden vierter Klasse: Mit dem 1 Juli 1889 hört die Verzinsu in künstlerischen und ästhetischen Fragen hervorragende Serb. Rente 83,40. Holdr. 91 ½, 4 % ungarische Goldrente 841 ⁄16, 4 % Mai⸗Juni 57,6 57,2 bez. bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in em Werftbesitzer Frmann B zu 8 5 8 ½ 21 b ’1 ing Sachverständi venigstens i eicher Zab zugesellen sei vX Russen de 1880 865/16, 4 % unifizirte Egypter 410,93, Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per New⸗Orleanc 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 „% Abel dem E“ 8 Beknnchs ebu Ranhd der verloosten Staatsschuldverschreibungen auf. ünbige E 1 e- ö1öu Vorprämien. Dezember Januar 4 % Spanier äuß. Anleihe 71 ¾, Konv. Türken 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine Test in New⸗Pork 7,25 Gd., do. in Philadelrbia Ludwig Friederschsen daselbst e schen ft, Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf vorgega 1“ tes würde ungesäumt Disconto.... . 218 2817½ - 21958184 -3t —.—, Türtische Loose 46,40, 4 % privilegite —. Gekündigt kg. Kündigungspreis 7,15 Gd. Robes Petroleum in Nemw ⸗Jork 6,60, st. (eer Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschrei⸗, vorgegangen werden, und es sei zu hoffen, daß, wenn eine Oest. Kredit.. . 158 ½ 1à58 1 1591à59 2 t Türk.⸗Obligationen 417,50, Franzosen 536,25, Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Dez.⸗Jan. —. do. Pire line Certificates 88 ¾. Rubig, stetig. Schmalz bungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß Sri 7n 9 Monaten für die Konkurrenz gewährt würde, der Marienburger . 89 ½92 90¾ —3 t Lombarden 215,00, Lombardische Prioritäten 304,00, Spiritus per 100 100 % = 10 000 1 % nach (Wilcox) 9,10, do. Fairbanks 98,05, do. Rohe und die Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung auf⸗ nächste Neichstag bereits zur Ausführung des Planes Vor⸗ Ostpreußen... b 120 3 ½ Bangue ottomane 528,75, Banque de Paris Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Brothers 9,10. Zucker (f Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gehört hat. gung aufe schläge würde machen können. Franzosen ... V6O1II 880,00, Banaue d'escompre 530,00, Credit foncier Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen 5 ⁄16. Mais (New, 48 ¼ Winterweizen loco gnädigst geruht: Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse k 2 ; ; Der Abg. Römer regte im Namen vieler Künstler die Lembarden .. .. 42 1t 1365,00, do. mobil. 431,25, Meridional⸗Aktien Monat —, per Dez.⸗Jan. —. 106 ¼. Kaffee (Fair Rio) Mebl 3 D. 60 C. Allerhöchsti II 8. S Schrif F 2 en⸗Lilgungskasse tkann sich in einen Frage an, ob es sich nicht empfehlen dürfte, zunächst en Egvpter .... 82¼ 765,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 176,25, Panama- Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Getreidefracht 5 Kupfer dr. Januar 17,25. Weizen erhöͤchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen allgemeine Konkurrenz, bei der die Künstte ih b Jaliener.... 95½ ½ Fanal⸗Aknen 5 % Obligationen 160,00, Ris Tinto Etwas matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungs⸗ pr. Dezor. 104 ½, pr. Jan. 105 ⅜, pr. Mai 111. 10 s, suite des See⸗Offiziercoxpe, Freiherrn von Secken⸗ über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Zeichnungen zum Ausdruck zu bringen hatten, auszuschreiben IHI. Orient... 638,75, Suezkanal⸗Aktien 2200,00, Wechsel auf preis 53,6 Loco ohne Faß 53,7 53,6 bez., per Kaffee Rio Nr. 7 lon ordinary pr. Januar 15,62, dorff, und dem persüönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Formulare zu den Quittungen werden von den oben ge⸗ 8* gen z G 18 zu bringen hätten, auszuschreiben 1880 er Russen . deulsche Plätze 3 Mt. 1231/16, Wechsel auf London diesen Monat und per Dezbr.⸗Jan. 53,7 bez., per do. or. Marz 15,77. Hoheit des Prinzen Holffrich von Preußen, Hauptmann à la dachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. bhee und hann auf Grund der Zeichnungen eine engere Konkurrenz Ungarn 8 kurz 25,30, Cheques auf London 25,32. April⸗Mai 55,3 55,2 bez., per Mai⸗Juni 55,8 suite des Gene es, von Haugwitz, die Erlaubniß zur Berlin, den 1. Dezember 1888. 8 mit Modellen zu veranstalten. Diese Art des Verfahrens F6“ Paris, 8. Dezember. (xs. X. B)) Houlevard⸗ 587 bez. Anleguna⸗der** li 9 —a ge Se es2 würde zahlreichen Künstlern die sehr erheblichen Kosten de G 1 ei 8 (8s. L. . 2 bez S gung⸗der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignie Hauptverwaltung der Staatsschu 8 2waurans 2 8 Noerfeh 0 8 6 18 ꝙꝗ 1 8 2 . 2 2 Insig n g 2 en. Laurabütte.. Verkehr. 3 % Rente 83,05, Italiener 96,60, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas Eisenbahn⸗Einnahmen zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Komthurk Syd VVöö Rusische Noten⸗ ““ 4 % ungarische Goldrente —,—, Türken 15,00. matter. Gekündigt 60000 1. Kündigungspr. 34,2 e 1“ bem Ekert pes aisehüeh Sheeeete e E Damit schloß die erste Berathung. In der zweiten Berathun Spanier 71,68, Egypter 409,37, Ottomanbank 526,87, Loco ohne Faß 34,7 34,5 bez., mit Faß loco —, Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. Im Nov. cr. und d 1 s8 Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens wurde der Gesetzentwurf ohne Debatie an de e 1 g Breslau, 8. Dezember. (W. T. B.) Schwankend. Rio Tinto 635,00. Träge. per diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 34,2 34,3 19 109 (— 1405 ℳ). es Commandeurkreuzes des Königlich italienischen des Blattes.) v“ o Landsch. Pfandbr. 101,45, 4 % ung. Goldr. 83 65, Amisterdam, 8. Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗ 34,1 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per Febr. Böhmische Westbahn. Im Nov. cr. 327 089 ½ St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens, Letzterem: des 1880r Russen 86,25, 1884r Russen 99,85, Bresl. Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novor. verzin⸗l. März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 35,9 Fl. (— 6329 Fl.), bis ult. Nov. cr. 3 266 588 Fl. Der Etat über den Reichs⸗Invalidenfonds Diskb. 110,25, Brsl. Wchslb. 102,00, Schles. 67 t, Oesterr. Silberrente Janvar⸗Juli do. 67 ¼½, 35,7 bez., per Mai⸗Juni 36,3 36,1 bez., per Juni⸗ (+ 47 965 Fl.) Bankv. 123,50, Kreditaktien 158,00, Donnersmarkb. 40 % ung. Goldrente 82 ½, 5 % Russen von 1877 —, Juli —. g Krone. 60,75 Oserschl. Eis. 106,50, Oppelner Cement Russische große Eisenbahnen 116 ¾, do. I. Orient⸗ Weizenmehl Nr. 00 25,75 24,00, Nr. 0 24,00 Generalversammlungen. Sne 124,50, Kzamsta 181,90, Laurabütte 128,00, anleihe —, do. II. Orientanleihe 58 ½, Convert. 22,00 bez. Ftine Marken über Notiz bezahlt. d Nürnberger Aktien⸗Bierbrauerei, . Vertin. Oelt. —,—, Oest. Banknoten 167,35, Russ. Türken 14 ⅞, 5 ½ % holländ. Anleihe 101 ½, 5 % Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,00, do. feine vorm. Heinr. Henninger. Ord. Gen.⸗ Banknoten 206,25. garantirte Transv.⸗Eisenbahn⸗Obligationen 104. Marken Nr. 0 u. 1 22,50 21,75 bez. Nr. 0 Vers. zu Nürnberg. Frankfurc a. M., 8. Dezember. (W. T. B.) Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 ⅛, Marknoten 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 150 kg br. Charlottenburger Wasserwerke. Ord. (Schluß⸗Comfe.) Schmach. Londoner Wechsel 59,30, Russische Zollcoupons 191 ½. inkl. Sack. Gen.⸗Vers. zu Berlin

Deutsches Reich.

20,382, Pariser Wechsel 80,516, Wiener Wechsel New⸗York, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ JBericht der ständigen Deputati für ier⸗ s isch S jesta bais 55; 167,20, Räichkaeleite 108,10, Oest. Silberr. 68,70, Wechsel 18 ree 1ha68 Ela. Fʒei von Berlin. Nenrcrprgätion 1n e. Z.“ 8 Whiehever Kaiser haben Allergnädigst geruht: do. Pavierrente 68,30, do. 5 % do. 81,20, do. 4 % Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,21 ⅛, Wechsel 3,10 3,0 pro Schock. Ausfortirte, korten. Ord. Gen.⸗Vers. zu Frank⸗ 1 en Ober⸗Postdirektoren, Geheimen Posträthen Braune 8 (— 252 ℳ), die Invalidenpensionen ꝛc. in Fol Goldrente 91,60, 1860 Losse 117,30, 4 % ung. auf Berlin 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe von Waare je nach Qualität 2,05 2,15 per 1 furt a. M. in Halle (Saale) und Heldberg in Franffurt (Main) den Deutsches Reich. Kriege vor 1870 3 562 857 92 620 BI1uöu“] Goldrente 83,60, Jtaliener 95,40, 1880er Russen 1877 128, Canad. Pacißc Aktien 52 ⅛, Central Kalkeier je nach Qualität 3,80 3,00 per Sch Compagnie Laferme Taback⸗ und Charakter als Geheimer Ober⸗Postrath neik dem Range der Prenß⸗ Berli S jestät zulage an die Inhaber des e n2 99, die Ehren⸗ 85,90, II. Orientazl. 61,00, III. Orientanl. 61,50, Pacific do. 33½, Chicago u. North⸗Western do. Fest aber still. Cigaretten⸗Fabriken in Dresden. Räthe zweiter Klasse zu verleihen. 8 d ,g öhtn, 11. enber. Se. Majestät 37 296 4% 11 11*A“*“”“] 4 % Spanier 71,40, Unif. Egypt. 82,00, Konv. 104 ½, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 61, Illinois Stettin, 8. Dezember. (W. T B.) Getreide⸗ Außerord. Gen.⸗Vers. zu Dresden. er Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen zu⸗ 8e —— 1 6 ℳ), die Pensionen für ehemalige fran Türken 1889 3 % port. Anleihe 64,20, 5 % Cv. Central do 114 ½, Lake Shore Michigan South. do. markt. Weizen unveränd., loco 186— 191, pr. De⸗ 22. Wicküler⸗Brauerei, Aktien⸗Gesell⸗ nächst allein, gewährten dann dem Maler Wimmer im hiesigen Wüüsche Militärpersonen 395 784 ee 28 270 ℳ.), die 1““ b 8 62 Rente . Serb. 996, Louisville u. Nashville do. 53 ½2 N.⸗Y. Lake zember 190,00, per April⸗Mai 195,50. Roggen schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Elberfeld. Das im Jahre 1877 in Serai 1 1 Schlosse eine Sitzung und empfingen gegen 11 Uhr den Chef nvaliden Institute 372 675 (+ 6287 ℳ). 1185 0 5 ¼ ons. Mex. 95, Böhm. Frie und Western do. 25 ¾, N.⸗P. Lake Erie, unverändert, loco 145 150 pr. Dezember 150,50, 22 Verein für die bergbaulichen Inter⸗ bisher unter dil re 189% in Seraing in Belgien erbaute, des Geheimen Civilkabinets zum Vortrage. Die Einnahmen des Deutschen Reichs Galizier 1734 r . 300 Franz. d 77 ½, West., L d Mort Bonds 96 ¼, N.⸗V., Cent. und pr. April⸗Mai 154.50. Dommerscher Hafer loco essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort⸗ C unter elgischer Flagge gefahrene eiserne Dampfschiff Von 12 ¼ bis nach 1 ½ Uhr arbeiteten Se. Majestät mit Stempelabgaben stellen sich 1889 90 auf 27 ꝙI. Galiz 106 49 Gotthard a⸗. 125. . wigs⸗ Hudson Riper do. 106 ¼, Northern Pacific Preferred 133 136 Rüböl unverändert, per Dezember 60,00, mund. Ord. Gen.⸗Vers. zu Essen. „Concha“ von 630,38 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ dem Kriegs⸗Minister sowie den General⸗Adjutanten von Hahnke (+ 320 000 as, —n.; 790 auf 27 975 000 vehn 196.404 Lomb. 80ꝛ ¾, Lübeck⸗Büchen 168,50, do. 58 t, Philadelphia u. Reading do. 45 ½ St. pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus unverändert, loco Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt und gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ und von Wittich C 0), davon Spielkartenstempel 1 102 000 Nordwestb. 137², Unterelb. Pr.⸗A. 99,40 Kreditaktien Louis und San Franciscvw Pref, do. 65 ½, Union ohne Faß mit 50 Konsumst 52,80, do. mit Schiffsbauwerft⸗Aktien⸗Gesellschaft thum des hamburgischen Staatsangehörigen Hans Otto Diner O fpredi t] (* 36 000 ℳ,), Wechselstempelsteuer 6326 000 (— 14000 ℳ) 221 ½⅛, Darmst. Bk. 155,20, Mitteld. Kreditbank Pacisie do. 62 ¼, Wabash, St. Louis Pacific Pref. 70 Konsumsteuer 33,50, pr. Dezember⸗Januar vorm. Möller & Holberg. Außerord. Schmidt in St Petersburg das Recht ur Füͤ d Zum ZEEEEEET““ Koegel mit für Werthpapiere ꝛc. 19 961 000 ℳℳ & 266 000 ℳ),

R ank 141 20, har Koum 9 8 mit 70 Konsumsteuer 33,20, pr. April⸗Mai mit Gen.⸗Vers. zu Stettin. 8 8 85 hene 33 Einladung beehrt ar. statistische Gebühr 586 000 a 32 000 ℳ.) die aus 8 b * 5 8 8 8 1 b 8 8 7 1