1888 / 313 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

i ei 3 ülfszei zu beruf if i ständigen Ausseh 2 1 rin reisten heute von Kalkutta ab; die Ein⸗ würden, weil ihnen dabdurch die individuelle und politische Freiheit 1888 Weizen Roggen Gerste f Anschluß daran ist sodann die Gründung und Erwerbung der deutschen 2 dacreeneh, Cltedicgangen 7. Füssgfilnan eeüehe eeeaüfhn E . mfenn bene Aah⸗. zum Abschiede eine begeisterte genommen werde. b 8 1 ö... 15 8 18 12 8 13 Schutzgebiete unter rechtlicher Würdigung der auf die Ahebren Schutz⸗ 5 b leichzeitige N 8. ines und desselben Bewerb Amn Antrag, betref die Ausdehnung des im Lokal⸗ Kundgebung dar Den Ausführungen Grillenberger's trat der badische Bundes⸗ ..I1. 12,8 12,8 12, gebiete bezüglichen Rechtsakte besprochen, ferner die Stellung der

Die gleichzeitige Notirung eine und desselben Bewerbers n Antrag, betresfend - Bromb g egü g.—* 8 3 8 bevollmächtigte, Freiberr von Marschall, besonders in dem Punkt vEöFöö1““ 13,5 13,2 8“ deutschen Schutzgebiete im Sinne des Staatsrechts und des Völker⸗ bei mehreren Königlichen Regierungen ist grundsätzlich zu ver⸗ verkehr des irektionsbezirks Bromberg ge eenden Hok⸗ Frankreich. Paris, 10. Dezember. (Köln. Ztg.) In entgegen, daß die Alters⸗ und Invalidenversicherung nichtt September. .„ 1 15,1 14,4 13,6 rechts erörtert, endlich die Verfassung und die Verwaltung derselben meiden. 8 nahmetarifs für Getreide, Hülsenfrü chte, Oel⸗ der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer legte Anderes als eine andere Regelung der Armenpflege sein solle. DOktober 18,2 15,8 15,0 14,0 dargestellt worden. Wie er in der der Abhandlung beigefügten 4) Die Anzahl der etatsmäßig anzustellenden Kataster⸗ samen, Malz und Mühlenfabrikate über das ganze Faure den Ausschußbericht über die verschiedenen Anträge Und in der That ist es nothwendig, diesem tendenziösen Schlag⸗ In New⸗York notirte Weizen, loco, pro Bushel nach der „New⸗ Schlußbemerkung erklärt, war er sich vollkommen bewußt, daß die

zeichner (Katasteranweisung VI §. 10 Nr. 4) beziffert sich Gebiet der preußischen Staatsbahnen, gegen welchen schon Zonre⸗ s; issementswahl auf den wort die Lebensfähigkeit zu benehmen. Die Armenpflege berubt Yorker Handelszeitung“ im Jahre . 8 von ihm versuchte systematische Bearbeitung des deutschen Kolonial⸗ nach dem Staatshaushalts⸗Etat für 1888/89 und den dem⸗ vor der Berathung des Landes⸗Eisenbahnraths Vorstellungen Z“ 1eFr b s. empfiehlt, hi. Frage auf der Gewährung von Almosen, auf der Gewährung von 1887 am 29. Oktober = Doll. 884 Cents, 8. rechts sehr rasch durch neue gesetzgeberische Akte und neue Ver⸗

n igefü z 1 f 1 aus landwi aftli und Handelskreisen, insbesondere der 2 8 * Unterstützungen, deren Erstattung sogar von dem Unterstützten, . waltungseinrichtungen überholt sein würde. In der That hat sich selben beigefügten Erläuterun r se e, eee 8 landwirschash 8 fen, 1— in Erwägung zu ziehen. wenn er wieder Vermögen erwirbt, oder aus seinem Na laß 83 ½ schon mit Rücksicht auf die Novelle vom 15. März 1888 zum Reichs⸗

zusammengenommen für jetzt auf 40. Mit dem Abschluß der Provinz Sachsen, eingegangen waren, wurde in namentlicher 1 .(W. T. B.) Die ierung bracht „. b . 31. . 83 5 2 fsicht auf die b 1888 zum Peefsweiten, rvganisation sol, diese Zahl auf 75 steigen. Aöstimmung mit 2i gegen 10 Stimmen abgelehnt; ein Mit⸗ heute ber Fenatirbenremoner emen, Befre Awabef ge denten Nanberen Rahteacgeede enf düch E“ 1.“ euchen Scutgeden sihr kalr eref Regbenrbenat der Ashis!en Diesen geringen Zahlen gegenüber erscheint 2 nothwendig, glied hatte sich der Abstimmung enthalten. ied ein, welcher dahin geht, den Beschluß vom 1. d. M. zu geneh⸗ unter aller Wahrung der politischen Integrität der bürgerlichen Rechte. 31. öööö1 8 nothwendig gemacht, die nunmehr unter dem veränderten Titel: „Die behufs des Vorrückens der Katasterzeichner in höhere Stufen Wie alljährlich, war dem Landes⸗Eisenbahnrath wiederum migen, wonach die Einfuhr von Saccharin und mit Es ist, wie Hr. von Marschall mit Recht ausführte, eine Beleidigung Der Durchschnittspreis jener drei Tage belief sich also 1887 auf deutschen Schutzgebiete, ihre rechtliche Stellung, ihre Verfassung und der von 1650 bis 2250 jährlich aufsteigenden Besoldung die die dem I* Uebersicht der Normal⸗ Saccharin verbundenen Substanzen verboten des Arbeiterstandes, wenn behauptet wird, daß dem Arbeiter der 83,83 Cents, 1888 dagegen auf 1 Doll. 15 Cents. 8 lihre Verwaltung’ vorliegt. 8 1 Gesammtzahl derselben für den ganzen Staat zusammenzu⸗ Transportgebühren für den Personen⸗ und Güter⸗ wird; dieser Beschluß war am 2. d. M. im „Journal officiel“ Unterschied zwischen Almosen und klagbarem Rechtsanspruch gleich⸗ Stellt man nun hiernach die Preisnotirungen für Weizen in Die Dichtung „Dreizehnlinden“ von F. W. Weber fassen. Lediglich zu diesem Zwecke soll über dieselben hier eine verkehr zugegangen, welche von den früheren darin abwich, veröffentlicht worden. In den Motiven des Exposés wird gültig sei. Der Gntwurf schützt den Arbeiter vor der Armenpflege Preußen und New⸗York nebeneinander, so ergiebt sich, daß dieser (Paderborn, Verlag von Ferdinand Schöningh) liegt bereits in gemeinschaftliche Liste geführt, und sollen die darnach auf die daß die Personen⸗Tarifsätze nunmehr für sämmt⸗ ausgeführt, daß nach den Ermittelungen der Konsuxln im und vor der ersten Stufe der sozialen Stellung eines Almosen⸗ Preis in Preußen von Oktober 1887 zu Oktober 1888 um 18,2 %, 41. Auflage vor. Der Verleger bezeichnet diese Auflage als Salon⸗ einzelnen Katasterzeichner entfallenden Besoldungsbeträge bezw. liche Staatsbahnen in naher Zeit die gleichen sein Auslande Fabriten bestehen, die mittels des Saccharins dem ah. ichet ird sich durch di 1“ 1 in New⸗York dagegen um 37,2 % gestiegen ist. Wir haben hier also Ausgabe g. hat ihr neben einem Stahlstichporträt des Dichters ulagen in jedem einzelnen Falle den Herren Regierungs⸗ werden. Gelegentlich der Berathung dieser Vorlage sprach sich der Rohr⸗ und Runkelrübenzucker ernstliche Konkurrenz machen; 8 8 eichstag wird sich durch die geringschätzige Kritik, welche den handgreiflichsten Beweis dessen vor uns, was wir oben be⸗ eine so plendide Ausstattung angedeihen lassen, daß diese allein räsidenten zur Verfügung gestellt werden Landes⸗Eisenbahnrath auch für die Heseitigung der noch bestehen⸗ ohr⸗ un unkelrübenzucker ern K Ner 5., ; Grillenberger an dem Entwurf versucht hat, wie wir überzeugt sind, hauptet: Nicht der Zoll, sondern die Spekulation treibt die Ge⸗ schon geeignet ist, eine große Anziehungskraft auszuüben. Der Preis Behufs Anl d Weiterfü in vdet Zin I den Ungleichheiten der Expeditionsgebühren im Güterverkehr dann sei auch durch den Bericht des Hygiene⸗Comités nach⸗ ewiß nicht von dem Grundsatz „Liebet die Brüder“ abbringen lassen. treidepreise ins Ungemessene. Möchten sich unsere deutschfreisinnigen der Salon⸗Ausgabe ist 8. ℳ: ein für Weihnachten geeignetes Fest⸗ Behuf nlegung und Weiterführung der Liste wollen den ngleichhei 12 tionsg F üaun iten gewiesen worden, daß Saccharinpräparate der Gesundheit ge⸗ enn den Sozialdemokraten mit gleicher Münze, wie sie sie zahlen, Wirthschaftspolitiker doch nur einmal daran gewöhnen, ihre geschenk. Außer dieser Ausgabe läßt die Verlagshandlung die ein⸗ die Herren Regierungs⸗Präsidenten von jeder eintretenden zu Gunsten einer von dem Minister der öͤffentlichen Arbeiten fährlich seien. Die Kammer ging dann in die Berathung begegnet werden sollte, würde freilich schon längst dieser Grundsatz Blicke etwas weiter als bloß bis zu den Grenzen unseres Reichs zu fachere Ausgabe zu 6 80 auch ferner bestehen. Stellenerledigung und der ihrerseits erfolgenden neuen An⸗ in Erwägung genommenen umfassenderen Abänderung der des außerordentlichen Kriegsbudgets, dessen Gesammt⸗ keine Anwendung mehr haben finden können, denn sie selbst sind we it richten, sie würden dann endlich wohl anfangen einzusehen, daß die „Die Kriegswaffen.“ Eine fortlaufende, übersichtlich stellung eines Katasterzeichners unter Angabe des Tages, von Frachttarife für gewisse geringwerthige Rohstoffe aus, bezüg⸗ kredite für 1889 auf 138 Millionen festgesett sind ein. Lamar⸗ davon entfernt, danach zu handeln. herrschende Wirtbschaftspolitik des Deutschen Reichs keine willkürliche geordnete Zusammenstellung der gesammten Schußwaffen, Kriegs⸗Feuer⸗, welchem ab die Zahlung der Besoldung des bisherigen Be⸗ lich deren eine baldige Mittheilung des Ergebnisses der ein⸗ zelle von der Rechten erklärt, er werde für die Kredite srimenest Ueber Elsaß⸗Lothringen früher und jetzt wird dem und einzelne Bevölkerungsklassen begünstigende ist, daß sie vielme hr Hieb⸗ und Stichwaffen und Instrumente, sowie Torpedos, Minen, amten aufhört, bezw. die Besoldungszahlung für den neu an⸗ geleiteten Untersuchungen erbeten wurde. ein N 8 zri binet habe, weit 88 kf 28 1 geschri 8 lediglich das Wohl des Volks und das Gedeihen der nationalen Arbeit anzerungen u. dergl. seit Einführung von Hinterladern. Von Emil F . 68 obwohl er kein Vertrauen zu dem gegenwärtigen Kabinet habe, weil „Frankfurter Journal“ geschrieben: im Auge hat. Lapitaine und Ph. von Hertling. Verlag von Max gestellten Beamten beginnt, ungesäumt Anzeige hierher er⸗ Das Schulgeschwa der, bestehend aus S. M. Schiffen er aber dieselben zur Vertheidigung des Landes für noth⸗ Wenn die Elsaß⸗Lothringer es heute auch nicht mehr eingestehen Babenzien in Ratbenow. Von dem zweiten Bande des vorstehenden statten. 11“ . b „Stosch“ (Flaggschiff), „Charlotte“, „Gneisenau“ und wendig erachte. Hierauf wurden die ersten Artikel angenom⸗ wollen, Thatsache bleibt es darum nichtsdestoweniger, daß sie von der Lieferungswerls sind soeben Heft VII, VIII und IX erschienen. 8 Demgemäß werden für die jetzt stattfindenden ersten An⸗ „Moltke“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Hollmann, ist men und sogleich in die Berathung des dritten und letzten be⸗ Regierung des völkerbeglückenden dritten Empires ebenso vernach. Sooeben ist in Julius Groos' Verlag zu Heidelberg erschienen:

stellungen die zu bewilligenden Anfan sbesoldungen auf Grund in S 1 Ff frs Bes⸗ 3 für hHi 8 jbh in⸗ lässigt und schlecht behandelt wurden als von Seiten der königlichen ifti Nachrichten. „Kleine Spanische S lehre 5 8 g am 9. Dezember cr. in Smyrna eingetroffen. treffs Beschaffung der Mittel für die Landesvertheidigung ein Orleans und der kurzlebigen zweiten Republik. In den Augen der Etatistische Machrichten Schulen und zum Selb gantedice renh ar füm 1

der einzureichenden Anzeigen von hier aus festgestellt werden S.4 . S G b Di schließli 26 Peu nchsen. ae9. bei die Arfanonbesolwangen „S. M. Kreuzer „Schwalben, Kommandant Korvetten⸗ gegangen. Die Kammer nahm schließlich mit 345 gegen damaligen Präfekten mochte Alles in schönster Ordnung gewesen sein; Ueber den Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen und H. Runge (Pr. 1 % 80 ₰.) Die vorliegende „kleine 8 ohne Weiteres Seitens der Fe Regierun 8⸗Präsidenten Kapitän Hirschberg, ist am 11. Dezember cr. in Port Said 9 Stimmen die Gesammtvorlage über das außer⸗ aber unsere deutschen Verwaltungsbeamten, die deren Erbschaft an⸗ in den Jahren 1872 bis 1887 veröffentlicht das Oktoberheft spanische Sprachlehre“ bearbeitet nach der Methode Seee he. auf das Minimalgehalt von 1650 führlich zu 5 sind eingetroffen und beabsichtigt, am 12. desselben Monats wieder ordentliche Kriegsbudget an. traten, wissen, was für Berge zu versetzen waren und noch zu ver⸗ der „Monatsbefte zur Statistik des Deutschen Reichs“ Sauer, enthält die Formenlehre der spanischen Sprache, sowie aus Die Besold 1 F ml ät hi z den in See zu gehen. b Spanien. Madrid, 11. Dezember. (W. T. B.) Das setzen bleiben —, um die Entwickelung des Reichslandes zur vollen eine Zusammenstellung, in welcher für diesen Zeitraum die Ent⸗ der Satzlehre das für die untere Stufe des spanischen Unterrichts Die Besoldungszulagen, welche später von hier aus den . b Eber“, K dant Kapitän⸗ Entfaltung zu bringen der S pr W 5 De S st 1 schuij 3 8 8186 S. M. Kanonenboot er“, Kommandant Kapitän 84 2 g. ringen. 8 8 wicklung der Schiffahrt an den Hauptverkehrspunkten dieser Wasser⸗ Nöthige. Der grammatische Stoff ist in kleineren Abschnitten mit Herren Regierun s⸗Prã identen zur Verfügun estellt werden 1 8 8 1 . 1 : neue Ministerium stellte sich heute dem Senat vor. All die Vorbed: 5 4 Lgens 8 24½ vr 2 S 1 g gterungs⸗Präsidenten zur Verfüg ig g ffonde Lieutenant Wallis, ist am 22. November cr. in Apia ein⸗ Der Minister⸗Präsident Sagasta erklärte: er werde dieselbe Ape. AUerdings liegen die Vorbedingungen, seitdem jene Provinzen ein straßen dargestellt wird. Nachgewiesen ist der Verkehr an Schiffen, sietem Fortschreiten vom Leichten zum Schwierigeren behandelt und sind nur dann zur Anweisung zu bringen, wenn der Betreffende getroffen. ZEEE11I11““ d bei den Cortes Vors selbständiges Staatswesen geworden sind, für dessen Gedeihen weit geladenen Schiffsgütern und Floßholz für die folgenden Flüsse bezw. jedem Abschnitt eine spanische und eine deutsche Uebung mit den sich durch sein Verhalten einer solchen Bewilligung würdig 2g G 8 1 8 Politik wie früher befolgen und bei den Cortes Vorschläge, . günstiger als früher. Denn während früher die reichen Einnahmen Kanäle und Erhebungsorte: für den Niemen in Schmaleningken, die nöthigen Wörtern angefügt. In einem Anhang ist eine kleine Wörter⸗ gezeigt hat. In dieser Beziehung etwa obwaltende Bedenken „Sigmaringen, 10. Dezember. (Schw. Merk.) Gestern betreffend das nallgemeine Stimmrecht, die militärischen Re⸗ aus diesen Provinzen in die große französische Staatskasse kamen, Weichsel in Thorn, den Bromberger Kanal an der zweiten Schleuse, sammlung sowie eine solche leichterer spanischer Redensarten in Frage sind hierher anzuzeigen. Mittag wurde der Kommunal⸗Landtag für die hohen⸗ formen und eine Verminderung der Ausgaben, einbringen. und nur zum kleineren Theile wiederum ins Land zurückkehrten, hat die Oder im Tbiergarten bei Ohlau. die Spree in Berlin, die Elbe und Antwort gegeben und zum Schluß eine Reihe leichterer spanischer Nachrichtlich wird bemerkt, daß wegen der bereits oben zollernschen Lande durch den Königlichen Kommissar, Das Ministerium begab sich darauf in die Kammer. Elsaß⸗Lothringen jetzt einen eigenen Staatshaushalt, und je reichlicher in Hamburg, Neulanderfähre und Schandau, die Weser in Bremen, Lesestücke und Gedichte, denen ein nach den einzelnen Stücken geordne⸗

ö t 5 Regierungs⸗Präsidenten von Frank, im hiesigen ehemaligen In der Deputirtenkammer gab der Minister⸗ die eigenen Einnahmequellen fließen, um so mehr hat das Land selbst die Ems bei der Koppelschleufe bei Meppen, den Rhein in Emmerich tes Wörterverzeichniß folgt. erwähnten geringen Zahl von Bewerbern, welche in dem g g8⸗P 2 2. hiesig h g 8 Nutzen davon. Die französischen Staatshaushalte früherer Jahre und Mannheim, die Saar in Güdingen, den Rhein⸗Marne⸗Kanal Von der neuen, siebenten Auflage der Predigtsamm⸗

ersten Prüfungstermin das Zeugniß der Befähigung erlangt Ständehause eröffnet. Der Landtag tritt morgen in die Präsident Sagasta eine ähnliche Erklärung ab wie im sind uns nicht zur Hand, um daraus feststellen zu koönnen, mit den Mearne ch⸗ Zollgrenze. An diesen 14 Verkehrspunkten sind lung des Suxerleeebete dnten 1h 6 lche Brel führt. haben, die endgültige Ordnungsfolge der Katasterzeichner in Berathungen ein. Senat. Silvela brachte eine Interpellation ein über welchen Beträgen die Rhein⸗ und Mosel⸗Departements an Einnahme im Jahre 1887 zusammen zu Berg und Thal durch⸗ Das zeitliche Leben 1 m Lichte 8 b en vorreg. fäng G 88 in höhere nochu nciste n. G Württemberg e 10. Dezember. (St.⸗A.f. W.) o111“ 88n 11“ Blick 858 den vfleaaas, gegangen 132 863 beladene und 35 989 unbeladene, im Ganzen zie Lieferungen 2, 3 und 4 im Verlage von Friedrich Schulze in zu führenden allgemeinen Liste erst dann festgeste werden 1 8 s w. 1“ b enher G 1 Sr en Elsat⸗Lothringen, seit es selbständig geworden, in jeder Richtung 168852 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von 28 577 000 t, dagegen im Berlin (Wilhelmstraße 1 a erschienen und daselbst zum Preise von wird, wenn auch die Ergebnisse des nächsten Prüfungstermins In. Lvlmahh. des es Fänpfing rüns sowie über die Politik der Regierun g. Silvela griff genommen hat, müßte uns allein schon belehren, daß ganz andere Jahre 1886 157 722 Schiffe mit 26 210 000 t und im Duͤrchschnitt 1 für die Lieferung zu 9 b vorliegen und die darnach noch zu bewirkenden Anstellungen, ilhelm heute den zum ös erreichisch⸗ungari die Behörden heftig an, die es nicht verstanden hätten, den Summen für das Land zur Verfügung stehen und Verwendung finden, der Jahre 1881 (für frühere Jahre liegen die Notirungen nicht ganz Auch für das kommende Jahr ist der „Mentor, Notiz⸗ welche mit den jetzt erfolgenden gemeinsam berücksichtigt Gesandten am hiesigen Hofe ernannten von Ruhestörungen vorzubeugen. Der Minister⸗Präsident er⸗ als zur Zeit der französischen Herrschaft. Man braucht, um Einzelnes vollständig vor) bis 1885 116 378 Schiffe mit 22 951 000 t Trag⸗ kalender für Schüler“ wiederum erschienen (Altenburg Verlags⸗ H.“ elenz eben ales ersohht serm morden Herb ert⸗-Rathkeal in Audienz, um dessen; eglaubigungs⸗ widerte: die Regierung hätte nicht mit Gewalt die Anwesen⸗ bervorzuheben, nur an den alljeitigen Ausbau der Verkehrswege, an fähigkeit. Die Menge der geladenen Schiffsgüter betrug im Ganzen handlung von H. A. Pierer). Das Titelbild des vorliegenden 88egsg⸗ * gSg v 8 schreiben entgegenzunehmen. heit von etwa 20 000 Personen bei der Ankunft Canovas' die großartigen Arlagen und Einrichtungen im Interesse der Industrie 1887 17 568000 t, 1886 16 002 000 t und im Durchschnitt der Jahre 19. Jahrgangs zeigt eine Darstellung, wie Otto von Bismarck seinen 5) Die Hülfszeichner (Katasteranweisung 1 §. 10 Nr. 5) D 5 ¹ ind Sobald es setzlichen Handl e⸗ und Landwirthschaft, an die Gründung der Universität, an die zahl⸗] 1881 bis 1885 14 318 000 t. Demnach hat vom Durchschnitt der ersten Schulbesuch in der Plamann’schen Anstalt macht. Im Anhang erhalten nach Ziffer III der Verfügung vom 16 Januar 5 Hessen. Darmstadt, 11. Dezember. (Darmst. Ztg.) 58 ern können. b Sobald es 5 diegesrgih en zune 2218 ge⸗ reichen Schul⸗, Kirchen⸗ und sonstigen Kunstbauten, an das Empor⸗ letztgedachten Jahre bis zum Jahr 1887 die Gesammtzahl der bei den finden sich Geschichts⸗ und geographisch⸗statistische Tabellen und ein d. J. II 296 diätarische Remunerationen von 80 bis 120 ℳ, Dem gestern Abend ausgegebenen Bulletin zufolge hat sich kommen sei, habe der Präfekt die nöthigen Maßregeln er⸗ blühen unserer Städte, die Besserung der Lebensbedingungen der gedachten 14 Punkten passirten Schiffe um 15,4 %, die Tragfähigkeit Verzeichniß deutscher Familiennamen nebst etymologischer Ableitung durchschnittlich 100 monatlich. Auch für diese Beamten ein der Krästezustand des Prinzen Alexander im Laufe des griffen. unteren Stände u. s. w. zu denken, um dies ohne Weiteres einzusehen. derselben um 24,5 % und die Menge der geladenen Schiffsgüter um ferner Anleitungen zur Einrichtung von Naturaliensammlungen sowie ein einheitliches Vorrücken in höhere Remunerationsbezüge unter die⸗ Tages wieder etwas gehoben. Der Prinz und die Prin⸗ Gerade jetzt, wo uns der neue Reichshaushalts⸗Entwurf vorliegt, 22,7 % zugenommen. An Floßholz sind durchgegangen 1887 2217000 t, belehrender Avoschnitt über Staaten⸗ und Städtewappen mit Abbildungen. seitiger Mitwirkung stattfinden zu lassen, erscheint nicht angezeigt. zessin Heinrich von Battenberg sind heute aus England der wiederum, wie seit Jahren, eine Reihe von Posten für das 1886 2 061 000 t und 1881—1885 durchschnittlich 2 318000 t; gegen Der „Mentor“ ist in Schülerkreisen bereits seit vielen Jahren als Vielmehr wird für jetzt die etwalge Abstufung der Bezüge hier eingetroffen. Zeitungssti CI“ vufweistz dürfte Frnehastig 81 fänn ern ö“ .n S.A 8r Fee im 1 Taschenbuch willkommen und eignet sich auch zum Festgeschenk. I 1 e. 9 —& 8 28 8 Zeitungsstimmen. auf die hauptsä en produktiven Aufwendungen aus Landes⸗ un 88 „1 % und im Jahre 1887 4,4 %. Durch den größten Schiffs⸗ Dr. A. Petermann's Mittheilun aus Justus den Herren Regierungs⸗Präsidenten mit der Maßgabe über⸗ Lübeck, 9. Dezember. (Wes⸗Ztg.) Nachdem Senator 8 ““ b E“ 8 Reichsfonds einzugehen. Unfer Landeshaushalts⸗Fntwurf hält mit und Gülterverkehr zeichnen sich die Punkte Berlin, Hamburg und Perthes' ö“ 1ö1ö1“ (.öö von Prof. lassen, daß der unter Anwendung des Durchschnitissatze von Dr. jur. Kulenkamp für die nächsten zwei Jahre zum Bürger⸗ Unter der Ueberschrift: „Liebet die Brüder!“ lesen wir in nabezu 44 Millionen in Einnahme und Ausgabe die Waage. Gegen Emmerich aus. In Berlin hat die Menge der geladenen Güter Pr. A. Supan; Gotba, Justus Perthes. Das sgeben erschienene monatlich 100 auf die festgestellte Normalzahl der meister gewählt worden, hat die gestrige Rathssitzung das der „Wiesbadener Presse“: 8 1 5 ½ Millionen sind für Universität, Kunst und Wissenschaft und bei der Ankunft zu Berg betragen 1873 (für 1872 liegen Notirungen 12. Heft 34. Bandes (1888) hat folgenden Inhalt: Titel und Inhalts⸗ Hülfszeichner für das ganze Etatsjahr sich ergebende Gesammt⸗ Kommissariat sür die Verhandlungen mit der Bürgerschaft „Liebet die Brüder!“ Diese Worte stellte der Staatssekretär Unterrichtswesen vorgesehen; für Wasser⸗, Hoch⸗ und Wegebauverwal⸗ noch nicht vor) bis 1875 durchschnittlich 2 008 000 t, 1887 2 564 000 t, verzeichniß zum Jahrgang 1888. Alphabetisches Register zu den betrag nicht überschritten werden darf. und dem Bürgerausschuß, ebenso wie den Vorsitz in der von Boetticher bei der Einleitung zur Berathung der Alters⸗ und tung werden fast 3 ½ Millionen, für materielle Verwaltungs⸗ bei der Ankunft zu Thal 1873/75 742 000 t, 1887 1 665 000 t; hiernach Monatsberichten. Druckfehler und Berichtigungen. Das Land Hir für jetzt und bis zur erfolgenden normalmäßigen Baudeputation dem Senator Dr. jur. Behn an Stelle des Invalidenversicherung als die Devise auf, von welcher der Reichstag und Betriebskosten des Forstwesens 2 200 000 ℳ. für die Land⸗ hat sich besonders die Zufuhr zu Thal gesteigert, welche 1873,75 der Baschilange, von Premier⸗Lieutenant H. Wißmann. Das Besetzung der Katasterzeichner⸗ und Hülfszeichnerstellen ertheilten Senators Dr. jur. Kulenkamp übertragen. Die sonstigen sich bei der Berathung dieses so wichtigen Gesetzes leiten lassen möge. wirthschaft 1 Million aufgewendet. Unter den Einnahmen ist in 27 %, 1887 aber schon beinahe 40 % der Gesammtzufuhr ausgemacht Küstengebiet von Natal und Pondoland in seiner wirthschaftlichen besonderen Ermächtigungen wegen der Remunerirung von ve.5 3bE1““ il schränk g Diese auf dem Standpunkt des wahren Christenthums beruhende Devise erster Linie der Posten „Zölle, indirekte Steuern und Enregistrement“ hat. In Hamburg haben die nach der Ober⸗Elbe abgegangenen Entwickelung, von Franz Hertwig. Die Straße von Blumenau 8 beeg 4 Veränderungen der Geschäftsvertheilung beschränken sich darauf, ist in der That diejenige, welche sich am besten eignet für die Berathun mit über 24 Millionen zu erwähnen, und hierunter findet sich wieder Güter sich von 488 000 t im Durchschnitt der Jahre 1872/75 auf nach Curitybanos, von P Lange. zraphif außerordentlichen Hülfsarbeitern (Katasteranweisung VI §. 18) S D S 22 8 2 jenige, welche sich s or die Hung 1 2 hieꝛ v 1 irch Jal ch pbanos, von Prof. Dr. Henry Lange. Geoarabhischer Sni de A icht berü g 1ö“ daß Senator Dr. ”;g. Eschenburg an Stelle des Senators eines Gesetzes, das vielen Millionen Arbeiter Sicherheit für die Zeit der Ertrag an Zöllen, Tabacksteuer und Reichsstempel⸗Abgaben, welchen 1 247 000 t im Jahre 1887, d. i. um 185 %, die angekommenen Monatsbericht. Bibliographie. Beilage: Literaturbericht. werden durch vorstehende Anordnungen nicht berührt. Dr. jur. Klug zum Stellvertreter des Dirigenten des Polizei⸗ der Gebrechlichkeit und des Alters schaffen soll. Es hat eine Zeit Elsaß⸗Lothringen vom Reich überwiesen erhält, mit 7 200 000 Güter von 256 000 t im Durchschnitt von 1872/75 auf 1 324 000 t Karten unter Redaktion von Dr. B. Hassenstein. Tafel 21. Das 8 & 12 1 amts sowie zum Correpräses im Medizinal⸗Kollegium und gegeben, wo die Arbeiter, wie die Arbeit selbst, nur als Waare, nur Aber außer von den Summen, welche aus dem Reichsfonds in die im Jahre 1887, d. i. um 417 % vermehrt. In Emmerich hat sich Gebiet der Baschilange⸗Stämme, Von Premier⸗Lieutenant Wismann. Am h- und 8. Dezember ist der Landes⸗Eisenbahn⸗ in der Vorsteherschaft des Werk⸗ und Zuchthauses zu St. als Maschinen betrachtet wurden und wo demgemäß alle Fürsorge für Landeskasse fließen, zieht Elsaß⸗Lothringen auch von denjenigen Nutzen, der Durchgang zu Berg, d. h. die Einfuhr zu Wasser aus den Nieder-⸗ Maßstab 1: 1 300 000. Seite 368: Kartenskizze vom Rio Itajahy rath zu seiner letzten diesjährigen Sitzung versammelt Annen ernannt ist, während Senator Dr. jur. Plessing an das persönliche Wohl der Arbeiter verpönt war. Diese Grund⸗ welche zu „Reichszwecken im Lande Verwendung finden landen, betreffs der geladenen Schiffsgüter gesteigert von 818 000 t mit der Serra⸗Straße. Von Prof. Dr. H. Lange. Maßstab ewesen. S eJ 1I16“*“ ; C11““ Land⸗ anschauung, mit welcher sich gerade Diejenigen etwas zu Gute thaten In den diesjährigen Reichshaushalts⸗Entwurf sind folgende der im Durchschnitt der Jahre 1873 bis 1875 auf 2 226 000 t im Jahre 1: 1 333 333. 8 8 8 8 8 8 Stelle des Senators Sievers in das Stadt⸗ und Land⸗ anschauung, g Fere Dateg, 5 1 1 *⸗ 8 1n 84 . Zu den Berathungsgegenständen gehörten zunächst zahl⸗ amt tritt 2 8 die besonders human zu sein glaubten, wenn sie die völlige persönliche Kürze und Uebersichtlichkeit wegen nur summarisch erwähnte 1887 (um 172,1 %), der Durchgang zu Thal, d. h. die Ausfuhr nach Der Werth einer guten Gesundheitspflege wird uns täglich reiche Vorlagen des Ministers der öffentlichen Arbeiten, be⸗ Freiheit und Gleichheit aller Menschen, also auch der Arbeiter, auf Posten eingestellt, welche das Reichsland unmittelbar angehen: Der den Niederlanden, von 1 554 000 t im Durchschnitt der Jahre 1873 durch die Vorkommnisse der verschiedensten Art vor Augen geführt. reffend Gewährung oder Versagung von Ausnahme⸗ eka . ihr Panier schrieben, existirt auch heute noch bei den blinden Anhängern des jährliche Beitrag für die Universität Straßburg mit 400 000 ℳ; als bis 1875 auf 2 730 000 t im Jahre 1887 (um 75,7 %). Es beschäftigen deshalb die Fragen der Städtereinigung, der Schul. arifen. In Uebereinstimmung mit seinem Ausschuß sprach krassen Manchesterthums, welches sich kein Gewissen daraus macht, zu achte Rate für den Bau des Kaiserpalastes in Straßburg 53 200 Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi⸗ hygiene, der Arbeiterwohnungen, der Nahrungsmittel⸗Verfälschung, sich d L. des Eif b 1 4 s suchsweis 9S 8 ““ 8 sehen, wie unter jenem Panier das Elend der Arbeiter sich immer mehr 2 ½ Millionen sind dafür bereits verausgabt —; für die Reichs⸗ renden auf der Königlichen Georg⸗Augusts⸗Universität des Schutzes gegen ansteckende Krankheiten, wie Cholera und Pocken, sich der Landes⸗Eisenbahnrathu. A. aus für versuchsweise Ge⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) steigert und wie die weniger Bevorzugten im Kampf ums Dasein eisenbahnen sind an Ausgaben im ordentlichen Etat nahezu 30 Millionen, zu Göttingen im Winter⸗Semester 1888/89. Vorläufige Fest⸗ der besten Einrichtung von Krankenbäusern und öffentlichen Gebäuden

—,

TIHn-

währung von Frachtermäßigungen für Schwefelkies von se wi der Präsi Dr. S untergehen. Glücklicherweise ist aber die Zahl der Anhänger jenes im außerordentlichen nahezu 3 Millionen vorgesehen; unter dem stellung. Die endgültige wird im Personal⸗Verzeichniß für aller Art die öffentliche Meinung in hohem Grade. Aber auch die Grevenbrück und Schwelm nach einzelnen wichtigeren 1e“ ““ Prinzips, welches nicht nur den Arbeitern, sondern dem Titel „Reichsheer“ über 2 ½ Millionen, fast ausschließlich für Bauten; das nächste Semester veröffentlicht werden. A. Im Sommer⸗ private Gesundheitspflege hat Vank 88 1“ Fnanee an der Verkehrsrichtungen; für Gießerei⸗Roheisen von den G 9 lski 6 warmen Nachruf 8 Hierauf wurde ganzen Staat und der Gesellschaft immer gefährlicher geworden ist, im im Ganzen an 40 Millionen. 1 Semester 1888 sind immatrikulirt gewesen 1006. Davon medizinischen Wissenschaften einen ungeahnten Aufschwung genommen, westlichen Hochofenstationen einschließlich des Saar⸗ rochols stimmig bes 58 ETE1“ 3 b Schwinden hegriffen, Dank der Thatkraft des unvergeßlichen Kaisers, Es ist wohl angezeigt, an der Hand solchen Zahlenmaterials sind a. gestorben 1, b. abgegangen mit Exmatrikel 224, o. weg⸗ und ihre Gebote werden in jeder gebildeten Familie heutzutage mit gebiets und Lothringens, vom Harz und der Provinz nahezu einstimmig beschlossen, in die pesialde atte er welcher die Fürsorge für die arbeitenden Klassen als „eine der höch⸗ denn „Zahlen beweisen“, sagt ein altes Sprichwort denjenigen gegangen, ohne sich abzumelden und daher gestrichen 84, wachsendem Eifer erfüllt. Hat doch die diätetische Behandlung von Krank⸗ Hannover nach denjenigen in östlicher Richtung insbesondere We hrvorlage einzutreten und wurden die ersten zwei Par⸗ sten Aufgaben jedes Gemeinwesens, weiches auf den sittlichen Funda⸗ unserer Landsleute, welche, von falschen Propheten bethört, sich nach d. gestrichen auf Grund des §. 13 der Vorschriften für die beiten und die Vorbeugung derselben durch hygienische Maßregeln sich an der Elbe belegenen Eiativnen in welchen ein erheblicher agraphen unverändert angenommen. menten des christlichen Volkslebens steht“, hingestellt hat. Mit dem den „Fleischtöpfen Frankreichs zurücksehnen zu müssen meinen, die Studirenden vom 1. Oktober 1879 —, e. gestrichen aus sonstigen einen großen Raum in den Heilmethoden der modernen genen Il, 8 .“ 8 . 3 8 2 Gesetzentwurf über die Alters⸗ und Invalidenversicherung ist Seitens Segnungen der heutigen Zustände, Segnungen sehr greifbarer und Gründen 43, zusammen 352. Es sind demnach geblieben 654. Dazu Aerzte erobert. Es muß deshalb jedem Freunde hygienischer Verbrauch des englischen Roheisens stattfindet; für Baum⸗ Großbritannien und Irland. London, 11. Dezember. der Regierung von Neuem der Ernst der Absicht bekundet worden materieller Natur, zuweilen klar zu machen. sind in diesem Semester gekommen 280. Die Gesammtzahl der Lebensweise und der Reform auf bpgienischer Grundlage daran wollsendungen von deutschen Seehafen nach Rheinland (W. T. B.) In der heutigen Oberhaussitzung erklärte der Regier I Frg-gA. 88 zzere Si Fann⸗ kkulirten Studirenden beträgt daher 934. Di velisch⸗ 5* 109 88 ““

4 2 892b 94 für die Hülfsbedürftigen einzutreten und ihnen größere Sicherheit und 1 1 o immatrikulirten Studirenden beträgt daher ie evangelisch, gelegen sein, auf bequeme und anregende Weise mit den Fortschritten und Westfalen, nach dem Elsaß und nach der Schweiz. der Premier Lord Salisbury: die Regierung habe von der Ergiebigkeit des Beistandes zu schaffen, auf den sie Anspruch haben. Zur Agitation gegen die Getreidezölle bemerkt die theologische Fakultät zählt Preußen 211, Nichtpreußen 38, zusammen auf diesem Gebiet fortlaufend unterrichtet zu sein. Er kann dies Durch die letztgedachten Frachtermäßigungen hofft man die Eröffnung Karuns und des Hafens Mohummreh Der Entmurf ist aus dem Geist, welchen die Worte „Liebet die „Deutsche volkswirthschaftliche Corres pondenz“: 249. Die juristische Fakultät zählt Preußen 112, Nichtpreußen 42, aber sicherlich am besten erreichen durch die Lektüre der bereits im im allseitigen nationalen Interesse dringend erwünschte in Persien meist auf telegraphischem Wege Kenntniß er⸗ Brüder“ enthalten, hervorgegangen, und er wird nur vollendet werden Nachdem der bekannte deutschfreisinnige Agitator im Reichstage zusammen 154. Die medizinische Fakultät zählt Preußen 171, Nicht⸗ XIV. Jabrgange erscheinenden hygienischen Zeitschrift „Reclam's Kräftigung des Bremer Baumwollenmarktes zu fördern. halten; daher könne ein Schriftwechsel noch nicht vorgelegt können, wenn alle betheiligten Faktoren sich von demselben Geist das Signal zum erneuten Ansturm gegen die Getreidezölle preußen 43, zusammen 214. Die philosopbische Fakultät zählt Gesundbeit, Zeitschrift für öffentlich6 und private Hogiene,

erner stand zur Berathung eine umfangreichere Vor⸗ werden; er glaube aber, ein Ergebniß in dieser Angelegenheit leiten lassen. b 89 gegeben hatte, ist der Kampf wieder auf der ganzen Linije ent⸗ a. Pörufen Sn dem CCW“ 170, b. Prrußen ohne Zeugniß zugleich Organ des internationalen Vereins gegen Verunreinigung der age, betreffend Ermäßigung der Fracht für Düngemittel. der diplomatischen Befähigung Sir Drummond Wolff's und Am ersten Tage der Berathung des Zefetzentwurfs bethätigte brannt. Es hieße nun wahrlich mit einem Siebe Wasser der Reife nach §. 36 des Reglements vom 2. Juni 183 0, zu. Flüsse, des Bodens und der Luft“. Dr. J. Ruff⸗Stuttgart ist Chef⸗ Der Landes⸗Eisenbahnrath gab in Uebereinstimmung mit auch dem spontanen Akt des Schahs von Persien uschreiben zu Hr. von Boectticher durch seinen einleitenden Vortrag, daß die Alters⸗ schöpfen, wollten wir uns hier nochmals bemühen, alze die sammen Preußen 200, c. Nichtpreußen 117, zusammen 317, insgesammt redakteur dieser Zeitschrift. (Preis vierteljährlich 4 ℳ%) Probenummern Aus g gi⸗ der B 9 soll 8. ge. d sien der B suse 8 und Invalidenversicherung auf diesem schönen edlen Grundsatz berubt. bckannten haltlosen Einwände unserer Gegner gegen jene 934. ‚B. Außer diesen immatrikulirten Studirenden haben die Er⸗ sind durch jede Buchhandlung gratis zu beziehen, ebenso von der seinem usschuß nach längerer, eingehender Berathung sollen, der eingesehen habe, daß Persien der Beseitigung der Er wies nach, wie schwierig es gewesen sei, den Stoff in die prak⸗ Zollmaßregel zu widerlegen; diese Einwände würden ja trotz, laubniß zum Hören der Vorlesungen erhalten: Nicht immatri⸗ Expedition der „Gesundheit“ in Frankfurt a. M. 1 sein Gutachten dahin ab, daß eine allgemeine und unter⸗ Hindernisse gegen den freien Verkehr und der Wiederbelebung tischste Form zu bringen, erklärte aber auch, daß die Bundesregierun⸗ dem nach wie vor, und zwar aus Parteigründen, weiter erhoben kulationsfähige Preußen und Nichtpreußen 19. Die Gesammtzahl Die Nr. 49 von „Schorer's Familienblatt“ hat schiedliche Frachtermäßigung für alle Düngemittel nicht des Handels bedürfe. Der Fortschritt nach dieser Richtung gen für bessere Vorschläge durchaus zugänglich seien. Er legte die werden, also sapienti sat. Dagegen möchten wir nur einer Behaup⸗ der Berechtigten ist mithin 953. Von diesen Berechtigten hören folgenden Inhalt: Der Wochenmarkt. Ein Reif im Frühling. T werden könne. Hagegen empfahl er die nähere hin henaeh Hülfsquellen Persiens ver⸗ 1 8 5,. . Hermnzelnes n 1 4 erst neueren enee. wenn auch keines⸗ . z Fhders en⸗⸗ in 88 Emil Marriot. (1. Fortsetzung). Der erste Tag im rüfung der Frage einer Frachtermäßigun mehren. Solle Persien seinen Platz unter den gegenwärti der Berufsgenossenschaften oder der Krankenkassen als Träger der wegs richtiger ist, als alle anderen von jener Seite im vorliegenden evangelisch⸗ Heologischen Fakultät 249, in der juristischen Fakultät 154, Amt. Erinnerungen eines Referendars. Von Fritz Just. Mit 8 8 Beien v enns 5 Vermmnmen auf ein be⸗ befhrend, Staaten behaupten, so müsse I Versicherung und der Gründung einer Reichs⸗Versicherungsanstalt, Streite erhobenen, derjenigen Behauptung nämlich, daß die Getreide⸗ in der medizinischen Fakultät 212, in der philosopbischen Fakultät Originalzeichnungen von Werner Zehme. Die Weiber von Schorn⸗ grenztes Gebiet beschränkt ist und die gewöhnlich zur Ver⸗ Wohlfahrt gefördert werden. und begründete des Näheren sowohl den Vorschlag der Heranziehung jölle in Deutschland eine unnatürliche Steigerung der Getreidepreise, 310, zusammen 925. Vom Hören von Vorlesungen dispensirt sind: dorf. Zur 200jährigen Gedenkfeier. Gedicht von G. M. C. Schmidt. frachtung auf weitere Strecken gelangen, z. B Kainit und Im Unterhause erklärte Fergusson: Bag amoyo der Kommunalverhände als Träger der Versicherung, sowie im An⸗ also eine künstliche Vertheuerung des täglichen Brotes herbeigeführt in der evangelisch⸗theologischen Fakultät —, in der juristischen Fakultät Des Onkels Rache. Eine Weihnachtsgeschichtt. Von Viktor Karnelli! 1 tr Land L.“ 1 1 gan z ein Pl öchster Wichti keit; derselbe sei schluß hieran die Errichtung besonderer Versicherungsanstalten, ferner hätten. Die Sache liegt genau umgekehrt, wie man aus folgenden —, in der medizinischen Fakultät 2, in der philosophischen Fakultät Band. Die Frau Rechtsanwalt. Roman von O. Gayer. (9. Fort⸗ arnellit in entlegneren Landestheilen, und 8 sei keineswegs ein Platz von höchster dcl igkeit; derselbe sei die Einführung von Quittungsbüchern, die Höhe der Renten, die Angaben entnehmen möge. 7, zusammen 9. BB. Von den übrigen berechtigten Personen: Nicht setzung.) Planderecke. Beilage. Kunstblätter: Des Gold⸗

2) solcher Düngemittel, welche in verhältnißmäßig großen nur für den Handel gewählt worden, weil er bequem für die Akbstvfung der Beiträge Alles das hat keinen anderen Zweck, als zr, Daß auf den Preis des Getreides die internationale Spekulation immatrikulationsfähige Preußen und Nichtpreußen, welche vom Pro⸗ schmieds Töchterlein. Von Joseph Flüggen. Die Kathi. Von v. Feees Se nssen wie ¹. B. 25 und Füfeen g. vSe sei. t Es en. 8 6 „Liebet die Brüder“ praktische Verwirklichung zu ver⸗ einen 288 größeren Füaftaß ausübt, 8 dies irgend eine Zollmaßregel Se dic 1n 81 28 19. ue Fr. Proelß. X“ Düngekalk, in gewissen örtli egrenzten Bezirken. inge au dem Innern, mit großer Streitmacht un schaffen. 8 1 in einem Lande zu thun vermag, ist bekannt. Wir sehen dies tag⸗ er Berechtigten, welche Vorlesungen hören, ist mithin 8

Die von Interessenten gewünschte Frachtermäßigung für Kanonen versehen, die deutschen Handelsstationen an⸗ Einen um so unangenehmeren Eindruck muß es machen, wenn täglich an den Haupt⸗Getreidespekulationsplätzen der Erde, namentlich Sewerbe und Handel.

eringe von Emden, sowie für Basalt von Stationen der griffen, plünderten und den Platz niederbrannten. Selbst⸗ der Sozialdemokrat Grillenberger in seiner Erwiderung Zeugniß aber in New⸗York, wo die Preise der Körnerfrüchte lediglich durch Kunst, Wissenschaft und Literatur. Die Wahlen zum Aeltesten⸗Kollegium der Kaufmann⸗

st b ini ini ie luste auptsächli f davon ableat, von welchem Haß er und seine Gesinnungsgenossen das Spekulationsgetriebe der Börseninteressenten regulirt werden. ltest 1 esterwaldbahn nach einigen rheinischen Orten vermochte der redend seien die Ver 1 hauptsächlich auf den gegen ihre Mitmenschen erfüllt sind. Es ist nicht nur Gewohnheit Vergleichen wir also einmal den Gang der Getreidepreise dort mit Die soeben im Verlage von G. Hirth in München und schaft von Berlin und für die Finanz⸗Kommission hatten folgendes

HeeigeeeEsenbahgfka nicht zu befürworten. Eine Vorlage, Sultan und die Handelsgemeinschasten gefallen, darunter die der Sozialdemokraten, sondern auch der Freisinnigen, jeder guten und denen, wie sie die Statistik in Preußen ermittelt hat. Leipzig erschienene Nr. 1 des zweiundzwanzigsten Jahrganges der Ergebniß: Es wurden gewählt als Mitglieder des Aeltesten⸗Kolle⸗

betreffend die Ermäßigung der Frachtsätze für die zum Orts⸗ britischen Indier und die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft. 6 8 188 8e 1 1 1— bhn . g 1 als leltesten

8 f ; 6 8½1; ; 5 ; ; 518 ; ; S von den besten Absichten geleiteten Maßregel ein Schlagwort anzu⸗ In Preußen stellten sich die monatlichen Mittelpreise für Weizen, „Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung, giums die Herren: Friedr. Goldschmidt, Emil Hecker, Carl Schwar verbrauch in bestimmten rheinisch⸗westfäli⸗ Die Deutschen hätten sich mit Hülfe ihrer Kriegsschiffe ver⸗ hängen, welches geeignet ist, sie verächtlich zu machen. Wie die frei⸗ Roggen, Gerste und Hafer folgendermaßen: Verwaltung und Statistik“ bringt eine Abhandlung des Präsident Ad. Frentzel, Jul. Reichenbeim, b.,H; Mendelssohn⸗Bar⸗ schen Kohlen welche der Ausschuß empfohlen hatte theidigt, worauf sich die Insurgenten, sämmtliche Kanonen sinnigen Blätter die Höhe der Rente als ein „Butterbrot“, als ein Preis für 100 kg in Mark Professors der Rechte in Breslau, Carl von Stengel, über „Die tholdy, Justiz⸗Rath Winterfeldt, Eduard Arnhold, Kommerzien⸗Rath wies der Landes⸗Eisenbahnrath zur nochmaligen Prüfung ver⸗ zurücklassend, in das Innere zurückgezogen hätten. Die „Linsengericht“, für welches der Arbeiter seine Freiheit verkaufen solle, 1887 Weizen Roggen Gerste Hafer deutschen Schutzgebiete, ihre rechtliche Stellung, Ver⸗ Edmund Helfft, Hugo Landau. In die Finanz⸗Kommission wurden schiedener, zum Theil neu aufgetretener Bedenken an diesen Deutschen seien im Besitz des Platzes verblieben. Der Entsatz bezeichnet haben, so hat Hr. Grillenberger für den großartigen Plan der 1“ 11,6 12,4 10,6 fassung und Verwaltung“, deren Fortsetzung und Schluß im gewählt die Herren: Julius Jacoby, Herm. Rauff sen. und Kom⸗ zurück. deutscher oder britischer Posten oder Stationen habe nichts Alters⸗ und Invalidenversicherung kein Wort der Anerkennung übrig, son⸗ 11“ 119 125 10,8 nächsten Heft zu finden sein wird. Bereits im Jahrgang 1887 merzien⸗Rath Anton Wolff.

Die Berathungen erstreckten sich sodann auf eine größere mit der Blokade zu schaffen. England würde, wenn der Fall dern er glaubt sie bei den Seinigen damit diskreditiren zu können, daß er ber 16,0 11,9 12,4 10,9 der „Annalen“ hat Professor Stengel unter dem Titel „Deutsches Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom rheinis ch⸗ Anzahl im Ganzen 32 Anträge, betreffend Aende⸗ eintrete, seine Landsleute ebenso vertheidigen, wenn dieselden in ihr ⸗eine andere Regelung der Armenrflege⸗ erblickt. Natürlich Kolonialstaatsrecht mit Berückichtigung des internationalen Kolonialk⸗ westfälischen Merallmarkt: Der Geschäftszang auf dem ber rungen der allgemeinen Tarifvorschriften und der ange riffen würden. Die Insel Pemba sei nicht im Rayon steigert er seine Ansprüche ins Ungemessene: Herabsetzung der Alters⸗ ö . 16,2 12,4 11,3 rechts und des Kolonialstaatsrechts anderer europäischen Staaten“ eine nisch⸗westfälischen Eisenmarkte hat zwar, im Allgemeinen ge⸗ Güterklassifikation des deutschen Gütertarifs. Die B d gegt kad d 8 ber üb cht 2 grenze von 70 womöglich auf 56 Jahre, Befreiung der Arbeiter von Fih 1“ ““ Abhandlung veröffentlicht, in welcher er zunächst den Begriff der Kolonien nommen, seit dem letzten Bericht keine wesentlichen Aenderungen er⸗

8 s Gütertarifs. Die Be⸗ er Blokade, werde aber überwacht. der Verpflichtung, einen Theil der Versicherungsbeiträge aufzubringen, 118288 . 11,6 im Sinne des öffentlichen Rechts dargelegt, die Erwerbung und Gründung litten, doch hat sich in letzter Zeit für Robeisen eine lebhaftere Nach⸗

schlüsse des Landes⸗Eisenbahnraths befanden sich fast überall Kalkutta, 10. Dezember. (R. B.) Lord Lansdowne Erhöhun f . jen i 3 ich ü Loloni f ; 8 uüͤbe 1 10. D. ber. (R. B. L. g der Rente, Abschaffung des Quittungsbuchs, dessen wegen 12,1 von Kolonien überhaupt erörtert und ein Ueberblick über das Kolonial⸗ frage entfaltet, und dieselbe hat in der abgelaufenen G tswoche

in Einklang miz der gutachtlichen Neiberss der ändigen! übernahm heute förmlich die Regierung Indiens. Lord und] nach seiner Ansicht die Arbeiter lieber ganz auf das Gesetz verzichten ; 2, 12,6 staatsrecht von England, Frankreich und Holland gegeben wird. Im] angehalten. Das Eisenerzgeschäft 88 fgeceschaf 8 v“ 1 11““ 8 8 8 . 1“ 1 * 1 8