1 1
Zinsen
8 burg,
dieser 87 ℳ 50 ₰
1.“ “
145: 15) Oeffentliche Zusbellung g. Der Meier Friedrich Meinicke zu Kleinpaschleben und der Meier Johannes Dieckmann daselbst, Beide vertreten durch den Justizrath Albert Lezius hier⸗ selbst, klagen gegen den Molkereipächter Wilhelm Sitte zu Kleinpaschleben, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, aus Arbeitsverträgen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von je 25 ℳ Mo⸗ natslohn für die Zeit vom 10. Januar bis 19. Fe⸗ bruar 1888 und Gewährung von je 1,50 ℳ Ent⸗ schädigung für Nichtgewährung von Wohnung und Kost pro Tag auf dieselbe Zeit und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen “ des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Cöthen auf den 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. —2 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser us:us der Klage bekannt gemacht. Cöthen, den 1. Dezem ber 1888. (L S.) G. Fr Sekretär. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. IV.
Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister H. Berndt zu Berlin, Friedrichftr aße 137 II., vertreten durch den Rechts⸗ — Henschel zu Berlin, Molkenmarkt 7, klagt
egen den “ ngscommis Leopold Saenger, früͤher 8 Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltes (27. C. 1923. 88.), wegen gelieferter Kleidungsstücke und
Reparaturen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 122 ℳ nebst 5 % seit dem 22 März 1887 und Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur 1a2sbe Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Füdenftr. 58, II. Tr, Zimmer 24, auf den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwece der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Novemb er
Haage, als Gerich öniglichen Amtegerichts I
[47258]
1888. ts/ schr rel iber .Abtheilung 27. Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Dris. Henry Gläaͤser Wittwe, als Vertreterin des Nachlasses ibres verstorbenen Ebemannes, zu Ham⸗ Neuerwall 69 II, vertreten durch den Rech 8 anwalt Dr. H. E. Lauenstein, klagt gegen den Kauf mann Jacob Schmidt, unbekannten Aufent halts, wegen Nichtzablung der 87 ℳ 50 ₰ betragenden, am 1. November d. Js. fällig gewesenen vierte ⸗ jährlichen u für eine bei der Stadtwasser⸗ mühle Nr.? „Entreso l, innehabende Wobnung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ läufig . zu verurtbeilen zur Zahlung bst 6 % Zins en seit dem Klagetage, in F“ der Zahlung zur Räumung der vermietheten Lokasttäten unter Zurücklassung seiner Illaten zur Deckung der ver⸗ fallenen und bis zum rächsten Ph n fällig werdenden Miethe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civ il⸗ Abtheilung VI., Damm⸗ thorstraße 10, part, Zimmer Nr. 11, auf Freitag, den 1. Februar 1889, Nachmittags 1 Uhr. Zum 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, d en 8. Dezember 1888. 8
Grütz mach her, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Ab bveilung VI.
[47257
Oeffentliche Zustellung. siter Fr. Kister zu Schei s Milleder aus Scheibe, z. Z. un⸗ nthalts zorts, wegen eines gegebenen erlegter Steuern mit dem Antrage F1s 8 Beklagten zur Bezablung und ladet den Beklagten zur münd⸗ ndlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗ ger richt zu Oberweißbach auf den 25. Ja⸗ 5, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der vftscen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g 2 Oberweißbach, d en 6 Dezember 1888. Wächter,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Gust. Mangold in Braunschweig,
⸗Wilbe lmstraße, vertreten durch den Rechts⸗
Spanjer⸗Herford daselbst, klagt gegen
— Gutsverwalter Otto Wilkens, früher
üttel, jetzt unbekannten Aufenthalzs, aus
zlieferung 88n dem Jahre 1887, mit
em 4 auf Verurtkbeilung desselben zur Zah⸗
g. von 275,85 ℳ müeft 6 % Zinsen seit dem
S 887 des Urtbeil für vorläufig
zu erk klären, und ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Recht sstreits vor
das Königliche Amtsgericht zu Gifborn Abth. II.
auf Mittwoch, den 20. Februar 1889, Vor⸗
veehan 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustell wird dieser Auszug der Klage bekannt
“
SGifhorn, d en 5. Dezember 1888.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amt
volsstegbar
sgerichts.
7529]
7256] Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Kraemer zu Karlsruh )./S, vertreten durch den Rechtsanwalt Zdralek zu klagt gegen den Tischlermeister Joseph zecha früher zu Kuzniczka bei Czos stochau, jetzt wen. Aufenthalts, wegen Beschaffung von löschungsfähigen Urkunden mit dem Antrage, h Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläg diejenigen Urkun nden zu beschaffen, welche erf ders ens sind, um die Post in Abtheilung II. unter Nr. 12 auf Blatt 71 des Grundbuches von Poppelau zur Löschung zu bringen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kupp auf den 12. März 18ns Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage c ba. gemacht. Kupp, den 6. Dezember 1888.
Wicke, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Kupp. [47262] Bekanntmachung.
Die Barbara Gansen, Ehbefrau des Bantechnikers Carl Michel Küpper, sie selbst ohne besonderen
Rbeinart, nagt g gegen Füe genannten Erensn. 88 Bautechniker Carl Michel Küpper, in Bitburg do⸗ mizilirt, sich zur Zeit bei dem Eisenbahnbau in Sim⸗ mern aufhaltend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Wolle Königliches Landgericht die zwischen Parteien bestehende eheliche gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Vor⸗ nahme sämmtlicher Theilungsverhandlungen und Liquidation vor den Königlichen Notar Amlinger in Bitburg verweisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last setzen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 8. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier an⸗ beraumt. Trier, den 4. Dezember 1888. Der Gekichts schreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann.
[47267
Die Ehefrau des Schlossermeisters Jean Schwarz zu Köln, Maria, geb. ö Pro zeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Levot, kla⸗ gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. 2 in zur Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 24. Jannar 1889, Vm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. 8
Köln, den 7. Dezember 1888.
Der Gerichtsschrei er: Vieregge.
47286 226] Ehefrau des Fabrikanten Ferdinand Scherf, Louise, geb. Thelen, zu u Ka Ik, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eugen Zimmermann zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 5. Dezember 1888. Der Geri chtsschreiber:
— 7172
Schulz.
[47 Bekanntmachung. 8 Die durch Rechtsanwalt Heuser in Barmen ver⸗ tr tenc. zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Wil⸗ helm K Ludewigs, geb. Nirke, zu Barmen, hat gegen ihren Ehemwann, den Fabrikanten Wilhelm Ludewigs zu Barmen beim hiesigen Königlichen Landgerichte Klage erhboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ningelgen, Assistent, Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ehefra u des Wirthes und Handelsmanns Julie, geb. Holz, zu Nümbrecht, Pr ber dhee ohee Re echts zanwalt Dr. Schreiner zu 8 öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ kammer. Köln, den 5. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber: Schulz. Bekanntmachung.
Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen zu Elberfeld vom 7. Nevember 1888 wi ischen den Eheleuten Paul Zimmermann, irter Eisenbahn⸗Be trie bs⸗Sekretär zu Elber⸗ und der zum Armenrechte zugelassenen Helene, Schütz, ohne Geschäft daselb bst, bisher bestandene 1 — gemeinschaft mit Wirkung seit dem
ber 1888 für aufgelöst erklärt worden.
Schuster. s Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. ie Liste der bei dem Königlichen L u zugelassenen Re chtsanwälte ist i Salls Cohn, wohnhaft zu “ worden. Berlin, den 5. Deiember 188 König gliches Landgericht Berlin I Der Präside nt: An gern
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landg gerich Berlin I. zugelassenen Re chtsanwälte ist der Rechts. anwalt Julius August Paul Maerker, wohnhaft zu Berlin, heute ein ngetragen worden. Berlin, den 5. Dez lember 1888 Kön iglichesS Lan nd geri icht 2 Berlin I Der Präsident: Angern.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
145309. . Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Altona.
Die bei dem Betriebsamt vorhandene Makulatur im Gesammtgewicht von ca. 43 566 kg und zwar 29 950 kg zum Einstampfen, deee 3059 kg De⸗ peschenstreifen und 13 606 kg zum freien Verkehr, darunter 1375 kg Papierkorb⸗ Makulatur, soll im Submissionswege verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können bei dem Bureau⸗ Vorsteher Leuschner hierselbst, Invalidenstr. Nr. 52, Zimmer 27, eingesehen, auch gegen Einsendung von 30 ₰ von demselben bezogen werden.
Gebote sind bis zum 27. Dezember d. Js., Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden. Berlin, den 30. November 1888
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[46993] Erweiterungsbau der Pulverfabrik. Die Lieferung von M500 Tausend Hintermauerungssteinen, 300 Tausend Hartbrandsteinen,
100 Tausend gelben Verblend⸗Vollsteinen, 100 Tausend rothen Verblend⸗Vollsteinen soll im öffentlichen Verdingungsverfahren vergeben
werden.
Die der Verdingung zu Grunde gelegten Allge⸗ meinen Vertrags⸗Bedingungen und Bestimmungen für die Bewerbung um Leistungen für Garnison⸗
Stand, in Bitburg, vertreten durch Rechtsanwalt
Bauten sind im „Centralblatt der Bauverwaltung“
11u“
vom n 23. Mai 1888 r. 20a) und im „Amtsblatt der Regierung zu Potsdam“ vom 18. bezw. 25. Mai 1888 (Stück 20 und 21) bekannt gemacht, auch von
der Verlagsbuchhandlung Ernst & Korn in Berlin W .
Wilhelmstr. 90, käuflich zu erhalten.
Der Verdingungstermin ist auf
Sonnabend, den 22. Dezember d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
im Bauamtszimmer für die Munitionsfabrik (an der Berliner Chaussee) anberaumt, woselbst auch während der Dienststunden die Bedinaungen zur Ein⸗ sicht ausliegen, über die Art der L Lieferung nähere Auskunft ertheilt wird, und ein zur Abgabe von Angeboten vorgeschriebenes Schema persönlich zu entnehmen ist.
Die Angebote sind zeitgerecht und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen postfrei an das Bau⸗ bureau für die Munitionsfabrik, z. H. des König⸗ lichen Regierung 8⸗Baumeisters Knirck, einzusenden.
Zuschlagsfrist 14 Tage. 8
Spandan, den 7. Dezember 1888.
Der Garnison⸗Bauinspektor. Doebber.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[47228] Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der in Gemäßheit des All Privilegiums vom 4. April 1881 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Oschersleben sim folgende Nummern
gezogen worden: 8 Buchstabe A. Nr. 15 51 103 171 190 199 219 225 264 270 274 315
Buchstabe B. Nr. 318 396 467 473 575 603 626 659 756 821 822 941 957 968 1058 1182 1198 1287 1295 1301 1369 1451 1483 1486 à 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 1581 1618 1622 1634 1693 1852 2040 2043 2053 2099 2119 2125 à 200 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ . dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1889 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen: a. 88 Kreis⸗ Kommnnal⸗ Kasse zu Oschers⸗ le en. b. dem Bankgeschäft Securins, Würz & Co zu “ vW. Taubenstraße 22, e. der Norddeutschen Grund⸗ Creditbank da⸗ selbst W., Behrenstraße 7a, und d. den Banquiers Gerson, Walther & Co zu Aschersleben einz uliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloo sten Scheine hört mit dem 1. Juli 1889 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Von der vorjährigen Ausloosung ist noch rüch. ständig der Anleiheschein Buchstabe B. Nr. 891 übe 500 ℳ 1 8 Oschersleben, den 5. Dezember 1888. Der Kreis⸗Ausschuß.
[32387] Zinsherabsetzung der
Barmer Stadtanleihen 5. und 7. Ausgabe.
Auf Grund Allerböchsten Erlasses vom 8. Sep⸗ tember d. J. werden hierdurch
1) 5 laut Privilegium vom 2. August 1876
sgegebenen Barmer Stadtobligationen 5. Emission im Betrage von 3 000 000 ℳ soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 30. Juni 1889, die laut Privilegium vom 1. November 1882 ausgegebenen Barmer Stadtanleihescheine 7. Amsgabe im Betrage von ebenfalls 3 000 000 ℳ, soweit dieselben noch nich öt aus⸗ geloost sind, zum 31. März 1889 allen denjenigen Inbabern geres et, welche in die Herabsebung des 31 nsfußes von vie auf dreieinhalb Prozen cht willigen und die Oe bligationen (An⸗ leihes 8ne dem Oberbürgermeister⸗Amt zu Barmen bis zum 2. Januar 1889 zur Abstempelung nicht einreichen. 3 J der Herabsetzung n werden ersucht, it den Anleihe hene zugleich auch (zu 1) dem 1. Juli 1889 verfallenden Zinscoupons Nr. 6— 20 nebst Talons, (zu 2) die nach dem 1. April 1889 verfallenden Zins zscheine Nr. 3—10 nebst Zinsschein⸗An⸗ ungen gung eines nach Emissionen (5. oder 7.), 11 und der Nummerfolge geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnungsa ngabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Oberbürger⸗ meister⸗Amt einzureichen.
Die Obligationen (Anleihescheine) werden den Präsentanten nach geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Coupons und Talons (Zinsscheine und Anweisungen) kostenfrei wieder zugestellt werden.
Von denjenigen Inhabern Barmer Stadtanleihe⸗ scheine 5. und 7. Ausgabe, welche bis zum: 2. Januar 1889 einschlie ßlich die Werthrapiere nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der nicht abgestempelten
1) Stadtobligationen 8 Emission (
vom 1. Juli 1889 a 2) Stadtanleihescheine 7. vom 1. April 1889 ab gegen Rückgabe der Obligationen (Anleihescheine), sowie der später fälligen Zinscoupons Nr. 6 — 20 bezw. Zinsscheine Nr. 3— 10 und der Talons bezw.⸗ An⸗ weisungen bei der Stadtkasse in Barmen baar in Empfang genommen werden.
Für fehlende Coupons (Zinsscheine) wird der Be⸗ trag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen (Anleihescheine) gekürzt.
Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke
1) der Stadtobligationen 5. Emission (1876)
hört mit dem 1. Juli 1889,
2) der Stadtanleihescheine 7. Ausgabe (
hört mit dem 1. April 1889 auf.
Barmen, den 25. September 1888. 8
Der Ober. Bürgermeister: Wegner. Die Schulden ⸗ Tüͤgungs⸗ Kommission: Ang. Hollweg. Lonis Lekebusch. M. A. Molinens.
1876) kann
Ausgabe (1882) kann
5) Kommandit⸗ , Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[46886] Bairisch Branhaus zu Dresden. Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns hier
durch zu der am Freitag, den 28. Dezember c., Saale des Brabanter 211, stattfindenden Sechzehnten
Nachmittags 3 Uhr, im Hof, Schäferstraße: ordentlichen Generalversammlung Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet. Tagesordunng: 1) Jahresbericht der Direktion und des Aufsichtsraths; Entlastung. 2) Wahlen für den Aufsichtsrath. 3) Aus sloosfung von 43 Priori täts⸗Obligationen. Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 20. Dezbr. wo die Bilanj
einzuladen.
ab in unserem Comptoir zu haben, von heute an zur Einsicht liegt. Dresden, 10. Dezember 1888. 8 Die Direktion der Aktiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“ zu Dresden. T. Haasmann.
[47422]
Chinesische Küstenfahrt⸗E Gesellchaft
in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 29. Dezember 1888, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Große Bleichen 52. Tagesorduung:
8 Wahl von fünf Aufsichtsratbs⸗Mitgliedern in
Gemäßheit des §. 14 der Statuten. Stimmscheine sind gegen Vorzeigung der Aktien resp. der von China erhaltenen Vollmachten vom 26. bis 28. Dezember, Vormittags von 9 — 12 Uh im Bureau der Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße 13 i Hamburg, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 11. Dezember 1888. Der Vorstand.
887112 Stadttheater⸗Gesellschaft 9 in Hamburg.
Generalversammlung “ der Aktionäre im Waarensaale der Börsen 1 halle am Donnerstag, den 27. Dezember 1888
2 ¼ Uhr Nachm.
Bericht über das am 30. September d. J gelaufene Geschäftsjahr nebst Auszügen des Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos stehen den Herren Aktionären im Effeitenburenn des Bank hauses L. Behrens & Söhne zur Verfügung woselbst auch die Legitimationskarten, soweit sie den p. t. Aktionären nich ten, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang g nommen werden können.
Tagesordnung: Vorlage der Abrechnung und Bilanz.
Neuwahl für das austretende Mitglied des
Verwaltungsrathes. Neuwahl für das austretende Aufsichtsrathes. Der Verwaltungsrath. Carl Petersen, Dr., Vorsitzender.
Mitglied des
[45533] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Wir bringen bierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom gestrigen Tage aus dem Rein⸗ gewinn des Gef chäftsjahres 1887/88 eine Dividende von 7 ½ % auf das Prioritäts⸗-Aktien⸗ Kapital Litt. B. dergestalt zur Vertheilung gelangt, daß die Divi⸗ dendenscheine Nr 8 für das c chäftsjahr 1885/86 mit dem rückständigen 8 age von ℳ 75.— das Stück und diejenigen Nr. 9 für das Geschäftsjahr 1886/87 mit ℳ 150. — das Stück eingelöft werden. Die Dividende kann gegen Einlieferung der bezeich⸗ neten Dopidendenschein vom 2. Januar 1889 ab bei der Duisburg⸗Rubrorter Bank in . bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin sowie an unserer Hauptkasse hierselbst werden und ist dabei ein Nummern⸗Verzeichniß mit einzureichen.
Oberhausen 2 (Rheinland), den 1. Dezember
1888. Der Aufsichtsrath.
21212
[47435]
Mecllenburgische Maschinen⸗ und Wagenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Güstrow.
Die e den 24. November d. einberufen ge⸗ wesene ßerordentliche Generalv “ war zur Lagesrdnung nicht beschlußfähig, da das statutenmäßig erforderliche Drittel des Grund⸗ kapitals in derselben nicht vertreten war.
Gemäß §. 13 des Statuts werden hierdurch die Aktionäre zu einer zweiten außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Januar 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, nach dem Fabriklokale in Güstrow mit der gleichen Tagesordnung, welche lautet:
Beschlußfassu ung über den Antrag des Aufsichts⸗
ra thes diejenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 100 ℳ pro Stück à 300 ℳ oder von 50 ℳ pro Stück à 150 ℳ geleistet wird, in Prioritätsaktien mit Vorzugsrechten bezüglich der Dividenden und des Kapitals umzuwan⸗ deln und die näheren Modalitäten zu be⸗ stimmen, ventuell den Aufsichtsrath zur Abänderung des Gesellschaftsvertrages und zwar der §§. 3, 4 und 11 entsprechend dem Antrage ad 1 zu ermächtigen, mit - Bemerken eingeladen, daß nach §. 10 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen Penh. am 3. Janunar 1889 in unserem Bureau gegen scheinigung niederzulegen haben. Güstrow, den 11. Dezember 1888. Der Vorstand. U. Walter. Brauer
per Post übersandt sein 58
Real⸗Credit⸗VBank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund §. 8 des Statuts hiermit auf⸗ gefordert, die restliche Einzahlung auf ihre Interimsscheine in der Zeit vom 2. bis 15. Januar 1889 aun unsere Kasse, Lommandante nstr. 72, bei Vermeidung der in
9 bestimmten Nachtheile gegen Empfang⸗ t der Aktien zu leisten.
Berlin, den 10. Dezember 1888.
[474341 Real⸗ECredit- Dank. 1
Scheiding. Goetze. O. Clément.
[47211] Landauer Aetienbrauerei zum Englischen Garten.
Lel-. Gewinn- u. Berlust-Conto. Haben.
ℳ ₰
Steuern
1 58 1“ bligationen⸗Tilgung
Dubiof en⸗Conto Wein⸗Conto Wohnungsmiethen⸗Conto. Bier⸗ u. Malz⸗Conto.. 13753 09 [Abschreibungen auf dir erse Conti 11737 31 Gewinn⸗Ueberschuß—
—
34312 30
—9Ao9⸗ ¶% —21 02 92 % 090 &—
Passiva.
Zilanz.
ℳ ₰ Immobilien⸗Conto Betriebs⸗Inventar⸗Conto Betriebs⸗Vorräthe⸗Conto 23616 90 diverse Debitoren⸗Conto 711,/61] Kassa⸗Conto Actienkapital⸗Conto⸗K 300000 in 30 Stück à ℳ 1000 mit 80 % eingezahlt.. Obligationen⸗Conto do. Zinsen. Conto do. Tilgungs⸗ bee. Diverse Credi toren 5 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
262 25 5 — 1 11737 31 424250 41 424250 41 Wir geben vorstebend unsere Bilanz und Auszug unseres Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. Die beutige Generalversa hat beschlossen 4 % Dividende auf das Aktienkapital zu vertheilen und gelangt dem⸗ nach der erste Div idendenschein mit ℳ 32,— sofort an unserer Kasse, sowie bei dem Bankhause Herm. Menner hier zur ginlösung. Landau, 7. Dezember 1888. Die Direktion Hans Adolf.
[47424]
Eisenbahn.
Zu einer am Mondag, den 7. Januar 1889, Voörmittags 11 Uhr, auf dem Rathskeller in Hoya stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung, mit nachstehender Tagesordnung, werden hiermit die Herren Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
ag des Aufsichtsraths, betreffend Aenderung .34, 35 und 37 des revidirten Statuts 8 Auguft 1885. g des Vorstandes, betreffend Aender ung 112 s hachten Statuts,
durch Anf ügung eines Nachtrags I. zum
Statut.
Nach Vorschrift des §. 21 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalvers ammlung berechtigt, welche srätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Burean des Stations⸗Vorstehers Herrn Inspektor Wehner auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigung einer Bescheinigung deponirt haben, während nach §. 22 der Statuten die Vertretung durch einen anderen Aknionär nur in dem Falle zu⸗ lässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene
und beglaubigte Vollmacht späteftens einen Tag vor der Versammlung bei dem Vorstands⸗ mitgliede Kaufmann Meyer in Hoya niedergelegt wird. 4
Hoya, den 7. Dezember 1888.
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hüpeden. Heinr. Koch. Meyer.
[47324]
Bei der am 7. Mts. in Gegenwart des Notars Herrn Sumeürb. Hecker erfolgten Verloosung unserer 4 % unkündbaren Pfandbriefe sind die
unten aufgeführten Nummern gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1889 und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.
I. Emission.
37 63 189 385 409 586 612 735 932 1077 103 305 541 633 741 883 2114 412 656 746 973 3026
279 530 681 969 4055 70 107 364 463.
II. Emission.
4501 678 902 979 5156 157 621 665 796 872 873 993 6036 268 318 474 517 609 730 843 929 7061 94 132 294 345 397 783 818 823 8090 341 503 630 881 912 954 964 973 9002 370 390 447 556 589 898 937 10080 204 239 397 520 613 626 627 682 11142 156 164 201 339 375 472 12030 137 322 749 896 13033 34 35 40 80 457.
III. Emission.
13512 698 722 812 14285 342 590 687 787 941 15100 586 663 679 16140 17042 299 407 799 18251 449 539 953 957 19081 93 23706 841 879 953 28279 776 898 33038 242 730 34330 603 853.
Restantenlisten können an unserer Kasse, Behren⸗ straße Nr. 7a, in Empfang genommen werden.
Die am 2. Januar 1889 fäalligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. .ab an er Kasse in Berlin eingelöst.
Berlin, den 7. Dezember 1888.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
[47234]
1,hs-nenes Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz⸗Conto per 30. September 1888.
Activa: An Grundstücks⸗Conto 906 360,59 ℳ Gebäude⸗Conto 498 285 ℳ, 1 % Abschreibung, rund 4982 ℳ, 493 303 ℳ Mälzerei⸗Gebäude⸗Conto 269 782,88 ℳ, 1 % Abschreibung, rund 2697,88 ℳ, 267 085 ℳ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 220 938,95 ℳ. 10 % Abschreibung, rund 22 093,95. ℳ, 198 845 ℳ Mobilien⸗Conto 21 542,95 ℳ, 10 % Abschreibung, rund 2154,95 ℳ, 19 388 ℳ Pferde⸗ Conto 1 1959½ ℳ, 20 % Abschreibung. rund 3918 ℳ, 15 674 ℳ Wagen⸗ und Fuhrwerkz⸗Urensilien⸗ Conta 10 0855 ℳ, 10 % Abschreibung, rund 1008 ℳ, 9077 ℳ Lager⸗Fastagen⸗Conto 51 229,40 ℳ, 5 % Abschreibung, rund 2561,40 ℳ, 48 668 ℳ Trans⸗ port⸗Fastagen⸗Conto 16 236 ℳ, 33 ½ % Abschreibung, rund 5412 ℳ, 10 824 ℳ Kühlmaschinen⸗Conto 76 628 ℳ, 16 % Abschreibung, und 7662 ℳ, 68 966 ℳ Gerste⸗Cono 6600 ℳ Ma le Conto 27 576 ℳ Hopfen⸗Conto 15 930,15 ℳ Eis⸗Cont 3000 ℳ Bier⸗Conto 141 260 ℳ Betricbs⸗ stehlten.Ceng 2125,03 ℳ Fourage⸗ Conto
3062,50 ℳ Beleuchtungs⸗Conto 118,86 ℳ Feuerungs⸗-Conto 78,72 ℳ Bier⸗Conto⸗Corrent⸗ Conto 23 429,69 ℳ “ Conto „Sebi⸗ tores) 54 689,85 ℳ, (Creditores) 2127, ℳ, 52 562,07 ℳ Wechsel⸗ Conto 1109 85 ℳ Tafso⸗ Conto 9508,97 ℳ Feuerversicherungs⸗Conto (vor⸗ au bezahlte Prüͤmi e) 5821,42 ℳ Unfallversich berungs⸗ Comt o (vorausbezahlte Prämie) 321,78 %ℳ Summa 2 330 992,63 ℳ
Passiva: Per Actien⸗Capital⸗Conto 1 196 000 ℳ Hypotheken⸗ Conto 973 000 ℳ Reservefonds⸗Conto 17 206,96 ℳ Special⸗Reserve für zweifelhafte Debitoren 11 317,36 ℳ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto (Saldo) 13³³ 468,31 ℳ, welche r 5. vertheilt wie folgt: Reservefonds 6632,8 8 ieme an den Aufsichtsrath und die Dieerii 8 % Dividende an die Acti iona te
Gewinn⸗Vortra⸗ per 18 88/89 7
n.
nr . September 1888. Abf schreibung 1 % e⸗Conto, Abschreibung n⸗Conto, Mobi en. Conto, Pferde⸗Conto, Ab⸗ schreibung 20 % 391 8 ℳ Sdsgen und Fuhrwerk⸗ Utensilien⸗Conto, Abs scheib ung 10 % 1008 ℳ Lager⸗Fastagen⸗1 onto, Abschreib ung 5 % 2561,40 ℳ Transport⸗ Fastagen⸗ Conto, Abschreibung 33 ½ % 5412 ℳ Kühlmaschinen⸗ Conto, Abschreibung 10 % 7662 ℳ, 52 490,18 ℳ Svecial⸗Reserve für zweifel⸗ Ar Debitoren, 10 % 7811,95 ℳ Feuerversiche⸗ ungs⸗Conto 2364,50 ℳ Unfallversi berungs⸗Conto iriclieltz Berufsgenossenschaft) 3412.96 ℳ Handlungs⸗Unkosten⸗Conto 12 897,91 4ℳ Steuern⸗ und aserne Conto 8271,17 ℳ Salair⸗Conto 23 580 ℳ Bau⸗Reparaturen⸗Conto 6521,93 ℳ Gespann⸗Un kkosten⸗Conto (incl. Löhn ie) 18 446,14 ℳ Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto 48 391,40 ℳ Fourage⸗ Conto 16 181,03 ℳ Kühlmaschinen⸗Betriebs⸗Conto 1953 33 ℳ Bilanz⸗Conto 133 468,31 ℳ Summa 335 790,81 ℳ Credit: Per Gewinn⸗Saldo de 1886/87 812,29 ℳ ins en. „Conto 737,10 ℳ Mieths⸗Ertrags⸗Conto e b Grunt tüc) 4826 ℳ Brutto⸗Gewinn 77 ℳ Hier ervon ab folgende 64, 32 ℳ, Ge iste⸗ nto 240991 ℳ, 85* . 1 “ rungs⸗ veres 121905 ℳ, us Pees⸗ so 5516,90 ℳ, rausteuer⸗ Eento 93 597,35 ℳ, ver⸗ tlas auf Bier⸗ Cont Netto „Gewinn von 415, 42 ℳ. in Summa 335 790,81 ℳ Die Direction. Der Aufsichtsrath. artmann. Schwerin. ilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗ und mit den ordnungs⸗ übereinstimmend befunden
4982 ℳ 1 % 2697,88
Abschreibung 10 % 95 ℳ Abschreibung 10 % 2154,95 ℳ
gericstlich vereidigter Bücherrevitor. für das Geschäftsjahr 1887/88 auf 8 % fest⸗ b. -ese ende un serer Actien ist gegen Dividsch. Nr. 8 mit ℳ 40 resp. Dividsch. Nr. 2 mit ℳ 80, laut §. 40 unseres Statuts, vom⸗ 18 Februar 1889 ab bei Herrn August J. Meyer, Hier, Jägerstr. 68, zahlbar. Bergschloßbrauerei Actien⸗Gesellschaft.
[47419] 8 8 4 Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. ie am 1. Janunar 1889 fälligen Conpons unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. Dezember 1888 ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Ebendaselbst werden die neuen Couponbogen zu unseren 5 %igen Hypothekenbriefen Serie I. vom 15. Dezember 1888 ab gegen Rückgabe der alten Talons und Ausloosungs⸗ scheine nebst. einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichniß, zu welchem Formulare an unserer Kasse zu hab en sind, verabfolgt.
Bei Sendungen on Außerbalb ist anzugeben, unter welchem W Werth die neuen Bogen zurück⸗ zusenden sind.
Berlin, im Dezember 1888.
Die Direction.
[47273
Gesellschaft Urania zu Berlin.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft Urania vom 27. Novem⸗ hber 1888 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 205 000 ℳ, dem gegenwärtigen Betrage desselben, durch Ausgabe von bis zu 390 neuen Aktien, eine jede lautend über 500 ℳ, bis zu 409 000 ℳ zu erhöhen.
Die Aktien lauten auf den Namen und sind ohne Genehmigung der Gesellschaft nicht übertragbar. Die Ausgabe der neuen Aktien hat nach dem gefaß⸗ ten Beschluß zum Nennwerthe zu erfolgen und ist
der ganze Nennwerth derselben bei der Zeichnung zu entrichten
Die mit dem Besitz der Aktien verknüpften Rechte sind für die neu zu emitirenden Stücke die gleichen, wie sie den alten Aktien zustehen, jedoch mit der Einschränkung, daß die neuen Aktien an einer etwa für das Geschäftsjahr vom 1. April 1888 bis 31. März 1889 festzusetzenden Dividende im Ver⸗ hältniß zu den alten Aktien nur zu einem Viertel betheiligt sind. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Zeich⸗ nungslisten auf obenerwähnte 390 Stück neu aus⸗ zugebende Aktien vom 13. Dezember cr. ab bis spätestens zum 15. Januar 1889 in ader ur der Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin W., 36 Charlottenstraße, ausliegen und Zeich⸗ nungen daselbst in den Geschäftsstunden von 9—12 und 3 —5 Uhr, entgegengenommen werden, bemerken jedoch, daß bei einer etwai gen Ueberzeichnung des zur Verfügung stehenden Kapitals dem Aufsichts⸗ rathe unserer Gesellschaft die Entscheidung darüber zusteht, welche Zeichnungen zu aberücksichtigen sind. Die Rückzal bg. derjenigen Beträge, welche auf Zeichnungen erfolgt sind, die nicht berücksichtigt werden wird innerhalb 14 Tagen nach Abschluß der Zeichnungen, spätestens also bis zum 29. Januar 1889 erfolgen. Die Statuten uns serer Gesellschaft können durch unser Bureau, Berlin W., 90 Steglitzerstraße 90, kostenfrei bezogen werden. Berlin, den 11. Dezember 1888. Gesellschaft Urania. Der Vorstand. Dr. Meyer. A. Hirt.
8 . 8
[47410] Den Besitzern der Obligationen unserer bekannt, daß von heute ab b ei der Vereinsbank hier die II. Serie Coupon bogen nebst Talon gegen Einlieferung der alten Talons und eines doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses zur Ausgabe gelangen.
Berlin, den 12. Dezember 1888.
Koenigsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
Gesellschaft II. Emission geben wir hbiermit
[1474111
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 31. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, Wilbelmstraße Nr. 70 b, part., hier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesordnung. 1) Antrag auf Aenderung des §. 19 des Statuts, G dessen erster Absatz fortan Hbien soll: Der Aufsichts rath besteht aus 5 Mit⸗ in der auß Herordent tlichen
gliedern. vom 11. Dezember cr.
Bestätigung der 1 Wieder⸗ resp. Neuwahlen
orgenommenen zum Aufsichtsrath. Gemäß §. 27 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalverf sammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien mit einem doppelten 1ann rzeichniß oder Depotschein über die betreffenden Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesells Hafts kasse, Solmsstraße 33, oder dem Bankhause Jacob Landau, hier, zu deponiren. Berlin, den 11. Dezemb er 1888.
Lichterfelder Gas⸗Wasser⸗& Terrain⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Reimann.
8 5 enger Rvcsecgr 1e700n Ostpreußische Südbahn.
Die am 2. Januar 1889 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Oblig ga ö“ IV. Emission werden in der Zeit vom 2. Janua bis 1. Februar 1889 in Berlin von der Verliner Handelsges ellschaft und der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankf furt a. M hause Pe. A. v. Rothschild und berg von unser Hauptkasse Schleuß und von den Herren J. Simon später aber nur von unserer Hauptkafse Einlieferung der Coupons gezahlt.
Königsberg, den 5. Dezember 1888.
Der Verwaltungsrath.
[47223]
Betrieb des Altonaer Schauspielhauses für das Jahr 1887/88.
Einnahme. ℳ 2 Vortrag von 1887. Vortrag von in der “
versammlung vom 10. D. zember zum Ankauf von Actien à 33 ½ % vom Nennwerth bestimmt.. Von Director 8 Pacht. 1 Die von der empfangene 9 Sr. K. K. Majeft dem Director B. überwiesen. Miethe für d. Restauration Zinsen von der Sparkasse bis Januar 1888 „ August 31..
De
—
91
de
1512 37 Altona, den 1.
A Ad. M evyer, Vorsitzender.
Bilanz Fü
Reingewinn. Dem Reservefond 5 % von
em Erhaltungs⸗ u. Erneuerung fonds..
ur Ausloofung von Ac lien bestimmi en Actionairen zur gestellt
Ausgabe. angekaufte Actien à 33 ½ % Lit t. A. 8 (1)
51000 (3) .* (4)
(1)
9 à ℳ 300 ½
Litt. B. Nr. 65. 1 à. ℳ 150 38 Versicherung gegen Feuersgefahr Gebäudesteuer.. Beaufsichtigung an d. Castellan Nacht bewachung “ 1 verschiedene Kosten das Haus
2 84
r. 4 9 120 12
350 —
8—2
gewinn ℳ 2328.7 2 8 8
Verfügung
September 1888.
.1
Für den Vorstand der Actien ⸗ des Altonager Schauspielhauses:
Juli esvxag V. Schriftführe
Erhaltungs⸗ und Erneuerungs⸗ Fonds.
L 82 2 ankenau,
Kassirer.
Einnahme. do von 188778 88 en von der Sparkasse B bis Januar 1888 h152. Aus dem Ueberschuß des Jahres 1887/88 zugewiesen.
ins
Eaces. —
Vortrag pro 1888/89
. .*
Conto für ebgglooße
und nicht ausbezahlte Actien.
Ausgabe.
Orro Meyer für eine
it ine
8 Mit teldruck⸗ ngs⸗Anlage... ntie fällig am
ℳ ₰ 300 —
Einnahme. Von 1883. Litt. A. 894 von Dezbr. 10.
Vortrag pr. 1888/89 .
325—
Reservefond des Altonaer Schauspielhauses.
8 3 Ainsgabe. Saldo pr. 1888/89..
ℳ ₰
Vom diesjähr.? Rei ingewinn ℳ 2328.72
Vortrag pr. 1888/89.
507 05 116 44 623 49
Saldo pr. 1888/89.
☛ Bilanz am 1. September 1888.
Activa.
Abschreibung . . . Kassenbestand bei der Eparkaffe
Passiva.
Litt. A. 1352 Act. à ausgeloost am 10. Dez. „ . . —86863
Buchwerth des Schauspielhauses laut 8g
Bestand des Actien⸗= Capitals am 1. September 1887: à ℳ 300,
432150 — 33492 71 465642 71
436200— 1200 —
204 Act.
Litt. A. 1348 Act. à ℳ 500 ngekauft „ „ 9 4646 7 8900.
2227 Act. 8 55000—
Bestand: Reservefond .. Conto für ausgelooste und nicht aus bezahlte Actien. Erhaltungs⸗ und Erneuerungsfonds . . .
Ad. Meyer, 8 Vorsitzender. — Die Richtigkeit der Rechnung und die bestätigt hiermit
Dr. Greve.
Litt. A. 1339 Act. à ℳ 300,
. 203 Act. à
30769 22 1800 —
4 Altona, den 1. September 1888. ZFür den Vorstand der baiis -e Tnn des Altonaer Schauspielhaufes: Julius Heymann,
Schrift
V. Lankenau, führer. Kassirer. Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft
Der Aufsichtsrath: Georg Wöhnert.
Max Moͤller.