Nr. 166. Firma „ Woche in Apolda, 1 offenes Packet mit 1 Muster zu Stoff für Tücher und Hüllen aus Wolle mit China und Wolle mit Seide, Raschelarbeit, Nr. 88, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr. 8
Nr. 167. Firma F. W. Hähner in Apolda, ein offenes Packet mit 1 Muster in 2 Exemplaren zu Stoff für Frauenröcke und Decken, aus Wolle, Raschelarbeit, Nr. 2205A. end 2205B., Flächen⸗
Arxrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Januar 1889, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüu⸗ fungstermin 30. Jannar 1889, 11 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 10. Dezember 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
1471621 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 2 offenen Handelsgesellschaft BInmenhein 4& Loepert zu Berlin ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. De⸗ 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem
öniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,
lich bekannt gemacht, daß, im Einverständniß mit dem Gläubigerausschuß, Anfangs Januar k. eine zweite Vertheilung von ein Prozent an die Glän⸗ biger stattfinden soll.
Der nach Abzug der Absonderungsansprüche jetzige verfügbare Massebestand beträgt circa ℳ 8000.— und die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden an⸗ erkannten Forderungen ℳ 801 458. 86 J, worüber ein Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt ist.
zum Deutschen
8
1 Rei
Berlin, Mi
hs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ttwoch, den 12. Dezember.
ner Förse vom 12. Jezember 1888.
(Imperials pr. 500 Gramm neue.. ——
Pfandbriefe.
Stude zu ℳ
1“
Der Gerichtsschreiber: Stede. Engl. Banknoten pr. 1 .
ranz. Banknoten pr. 100 Fres. 80,65 bz
esterr. Banknoten pr. 100 fl. 167,50 bz do. Silbergulden pr. 100 fl.. . .—, .
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl do. ult. Dez. 205,75à,50 à 206 bz Landschftl. Central 4
Linz a. Rhein, den 10. Dezember 1888. Der Konkursverwalter. 8 Umrechnungs⸗Sätze.
Lambert à Brassard. 8 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Sulden
[47338] Konkursverfahren. 116“X“ Ssterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.
eereeeee Das Konkursverfahren über das Vermögen d. üden 8 neeee en 8 4, Kaufmanns Aloys Heim in Mülhansen i. E. ult. Jan. 205,50à, 75 bz 1 do. do. 3 ½
“ Russische Zoll u 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz eees; 9
Stade uℳ u . 4 1/4.10/ 3000 — 30 3000 — 150 119,00 b; G ische 4 1/4. 10 3000 — 30 3000 — 300 113,60 bz G f 4 1/4.10 3000 — 30 3000 — 150 105,60 bz 1/4.10 3000 — 30 3000 — 1507101,40 b) sche 4 1/4. 10 3000 — 30 1090b-139 102.300 Schleswig⸗Holst. 4 1/4.10 3000 — 30 5000 — 150 101,20 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200— — 5000 — 15093,30 G Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200 107 00G 3000 — 1501100,50 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500101,60 B 2000 — 150 101,20 »b; Grßbzgl. Hess. Ob. 4 1 ⁄. 1 2000 — 200⁄,— 3000 — 150/102,80 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500101,80 bz G 3000 —- 75 s101,00 ‧z do. St.⸗Anl. 86,3 1/5. 11 5000 — 500 91,90 bz 3000 — 75 101,40 G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5 11 5000 — 500 101,20 G “ I1ö“ 35½ 1/1. 7 3000 — 600-,— 3000 — 75 —,— o. cons. St.⸗Anl. 3 0 [101,25 G 3000 — 200 101,80 b3 G Reuß. Ld.⸗Spark 8000 —100 28 5000 — 200 100,80 G Sachf⸗Alt. Lb⸗Ob. :5000 — 100 3000 — 75 —,— do. do. .5000 — 100 3000 — 60 101,50 B Sächsische St.⸗A. 1500 — 75 3000 — 60 101,80 bz Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 500 3000 — 150 101,40 b do. Ldw. Pfd. u. Kr r2000 — 100 3000 — 150 101,80 5b do. Ldw. Pfb. S 1.8 4 2000 — 75 101,40 bz 2 101,80 b
anberaumt. Berlin, den 4. Dezember 1888. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1473411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (sleiderhändlers) Abraham Dienstag hier, Landsbergerstraße 38, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben worden. 8
Berlin, den 7. Dezember 1888. 8
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 49.
47159]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Victor von Laffert auf Dammereetz ist vom Großberzoglichen Amtsgerichte hierfelbst zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Konkursforderung des Fabrikbesitzers Fr. Schomburg zu Wittenburg Termin auf Dien⸗ stag, den 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr,
8 8 16“”“ Boizenburg, den 5. Dezember 1888. . r.19 229 8 6 Der Gerichtsschteiber des Großberzogl. Amtsgerichts. (473421 Konkursverfahren. “
Feege, Akt.⸗Geh. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweizer. Plä e. “ Gastwirths Gustav Thiel zu Osseninken is Italienische Plätze Lire durch Schlußvertheilung beendet und wird auf⸗ b 8 do. 100 Lire 2 gehoben. St. Petersburg. 100 R. S. 3 Skaisgirren, den 6. Dezember 1888. do. ... ... 100 R. Königliches Amtsgericht. 100 R.
„Sorten [47343]3 Konkursverfahren.
Dukaten pr. Stück 1 Sovereigns pr. Stück Das Konkursverfahren über das Vermögen des 20 Frcs.⸗Stück Materialwaarenhändlers Emil Buchert zu Dollars pr Stück.. Stettin, Grenestraße 17, wird nach erfolgter Ab⸗ Imperials pr. Stück haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 5. Dezember 1888
104,60 G 104,70 bz 104,70 bz 104,80 bz 104,70 bz 104,60 bz
erzeuguiß, Schutzfrist 3 Inhre, angemeldet am 23. November 1888, Vormittags 11 ¾ Ühr.
[47207] Nr. 168. Wirkermeister Max Reichling in G 1 . 1 offenes Packet mit 1 Muster zu Stoff Oeffentliche Bekanntmachung.
für Tücher und Hüllen, Raschelarbeit, Nr. 1, Ueber den Nachlaß der hierselbst verstorbenen Flächenerztugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Eheleute, Fuhrmann Hinrich b-g. 8* am 26. November 1888, Nachmittags 5,35 Uhr. Hedwig, geb. Brüggemann, Holzstraße: Apolda, den 4. Dezember 1888. 38 wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. 8 Großherzogl. Amtsgericht. III. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Drever hierselbst. Werner. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 8. 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. Jannar 1889, 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Januar 1889, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 10. Dezember 1888. Das Amtsgericht, 5 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
7505 „ 9„
147202]2 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers Emil Hugo Sendel, Inhabers der Firma E. Seydel in Kappel, ist am heutigen Tage, 111 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden.
Nr. 1586. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ Rechtsanwalt Irmscher 8 Cbemnitz nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Moͤbel⸗] walter. Anmeldefrist bis zum 8. Janvar 1889. Vor⸗ und Gardinenstoff. Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik. läufige W ““ nummern 34/1216, 54/1358, 143/775, 790, 164,1084, 1888, Vormittags va... 201/312, 202/431, 401/1623, 1624, Schußfeist Lemeldeten Fordenmgen n eeeeeeeeö 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1888, Nachm. Vormittags 1 PUhr. Offener Arrest mit Anzeige 3 Ubr. 3 . frist bis zum 9. Januar — 1ng 2. ot1. . Daze —
Lei Nr 1023 und 1032. Firma C. F. Thümer Chemmitz, ag d. Hersenescn liber Fesabher. Fe 372Est TPegen des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
vee Ee““ Z1“ Pötzsch. 54/1355, 141/642, 142,743, 321/1122, 331/1133, Pötzsch 1137 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet 1 8
Nr. 1587. Firma F. A. Landgraf in Chem nitz, ein Umschlag, enthaltend 8 Handschuhe,
Amtlich festgestellte Course.
8 Bank⸗Disk. . 5 3 *
msterdam 100 fl. 8 T. insfuß der Reichsbank⸗MWoff A10, 8 8
bierdurch aufgehoben. 8 o. u“ 19 3 24 ö11““ “ 88 8 e 3½
G Mülhausen i. E., den 8. Dezember 1888 Brüͤffel u. Aniwp. 100 Frcs. 8 T. 5 do. 1747319] 8 Kaiserliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1583. Firma Theo. Wehner in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Hand⸗ schuh⸗Bänder, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. November 1888, Nachm. 14 Uhr.
Nr. 1584 und 1585. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, enthaltend 50 und 14 Nöbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 7313, 7320, 7322, 7335, 7338, 7341 — 7343, 7345 — 7370, 7372 — 7375, 7377, 7382, 7383, 7385, 7396, 7397, 7401 — 7403, 7406, 7408 — 7412, 7414, 7416 — 7421, 7429, 7431, 7433, 7435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1888, Nachm. 44 Uhr.
—
%,—90
— — —0
08
,—.8 8, — ,—,—
—.—.,
Sächsische.. Schles. altland
09ο
bw
93,50 bz G 100,60 bz 100,00 G 102,10 G
8
3
92S’nbsS e⸗ —
11““
101,25 b 100,90 G
88 88 —— 8 X 4
4 ½
d.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83/,4
Frens Fr.⸗I 55 37
rhess. Pr.⸗Sch. — p.
Bad. Pr.⸗A. de 674 1 1““ 4
Braunschwg. Loose —
Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½
2
4
—
3000 — 150 2000 — 100 3000 — 300 3200 120 2.8 300 60 300 150
-
-
8.—2 2822S.=n”
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 105,00 B
400 0 102,00 bz 5000 — 200101,00 bz B 5000 — 200 101,00 bz B 000 — 60 [101,00 bz B
☛ —+—, — — 8᷑
167,30 bz 166,00 bz
922 —
Se,SenS
168,10 bz 317,50 bz 139,00 G 140,10 bz 100,50 G 136,80 b 137,250 138,00 141,50 25,80 G
—
G R
204,7 5 bz 202,00 bz 205,75 bz
9,75 B
20,34 bz 16,13 °% ..4, 175 G
b .
[47340] Das Konkursverfahren Leopold Wolf, Darm⸗ stadt, ist wegen Massemangels eingestellt. Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I.
523 — 78.
222-k
8 Skandinav. Plätze 100 Kr. ommersche 3 ½ “ v1“ 8 Kopenhagen 100 Kr. xm. Stücke zu ℳ 8 1“ 147346] Konkursverfahren. 7 a 1118000 —Bc e.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lissabon u. OVporto 1 Milrreis EEeET Posenf he 4. 5 8 * do. 3 ½ Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Madrid u. Barcel. 100 Pes do. Sts⸗A * 19500 8 2 b 8 8 Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 3000 — 150 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . do. do. 100 Pes. do. 52, 53, 624 1/4.10 3000 300 102,20 bz Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. p 100 Frcs. do. St. Schdsch. 3½ 1/1.7 3000 79 ger. Posselt. 100 Frcs. Kurmärk. Schldv. 3 4¼ 1/5. 11 3000 — 150 Mannings, Erster Gerichtsschreiber 100 eem t., do.. “ 100,90G Berl. Stadt⸗Obl. 4 .5000 — 100 104,90et. bz B o. do. 8 1 “ do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 102,20 bz eslau 4 ’ 104,25 G (Cassel Stadt⸗Anl. 4 . do. c. v. 1.1.89 3 ½ %4 3000 — 200 8 2000 — 100 [104,40 bz 1 101,00 B
22222ö2ö2ͤö2önnn2nSSnnnnnnsnenöenöeöeeöenöeee 2
◻Ꝙ —
SS
— B½
de. do. 100 Fres. 2 M. 32, Dr. Bernheim. 8 Iu.“ 8 Fonds und Staats⸗Papiere. .3½ 8 8.5. 8.7 o. 1 London.. 1 £ 8— Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/ 5000 — 200 do. Land.⸗Kr. 4 ½ Drechslers Johaun Friedrich Lilienthal in do. 1 Milreis 3 M. 1u“ 1,4,1050 200 Schleswig, den 7. Dezember 1888. New⸗York . 1095 do. 50 gek p. 1.4.894 1/4 10 3000 — 300 Veröffentlicht: 100 fl. Neumärk. do. 3. .7 3000 — 150 5 7. 3 3000 — 75 —,— Breslau St.⸗Anl. 101,00 BMG Charlottb. St.⸗A. 4 5000 — 500
essau. St. Pr. A. 3 / amburg. Loose .3
Lübecker Loose 3 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. 12 Oldenburg. Loose 3 1/¼ 120
Vom Staat er Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/
Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½
8888
5½ G☛9
Elberfeld. Obl. cv.: Essen St.⸗Obl. IV. .7 3000 — 200 do. do. I 3000 — 200 Königsb. St.⸗Anl. 1000 — 75 Magdbg. St.⸗Anl. 5000 — 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3000 — 100 Rheinprov.⸗Oblig. .1000 u. 500 do. do. 1000 u. 500 Schldv. d. BrlKfm. 1500 — 3200
geeraats
— — —ö,— S”E;
Nentenbriefe.
Hannoversche 4 san 4 eur⸗u. Neumärk. 4 4 4
[47348]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Produktenhändlers Johann Welter zu Kauweiler ist
1) zur Berichterstattung des Verwalters über die Sachlage,
2) zur Beschlußfassung über die Zeit einer ferneren
—
— -4ꝙ G A.
104,75 G 104,75 G 104,75 G 104,75 G
λ‿
bahnen. 102,40 bz 105,00 G
do. pr. 500 Gramm fein...
Lauenburger.. Imperials neue
Pommersche...
8 146108) Konkursverfahren. Nr. 16 579. Ueber das VBernoh. , Anselsfingen
Benedict Bertsche vorn
plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 2 Jahre, Fabrik⸗ nummern 2197, 2198, 2201, 2604, 2505, 2609a,
2610, 2615, angemeldet am 12. November 1888,
Vporm. 8½12 Uhr.
Nr. 1588. Firma Heinrich Gulden in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Paar Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1888, Vorm. ½10 Uhr.
Nr. 1589. Firma Wex & Söhne in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Strümpfe und 2 Scocken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 16. November 1888, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1590. Firma Chemnitzer Velociped⸗Fabrik
Winklhofer & Jaenicke in Chemnitz, eine Zeichnung von einer federnden Vorderradgabel an Fahrrädern, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1888, Vorm. ½412 Ubr.
Nr. 1591. Firma Richard Müller in Chemnitz,
ein Umschlag, enthaltend 3 Handschuh⸗Bänder, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1888, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1592. Firma Gotthilf Langer in Reichen⸗ brand, ein Packet, enthaltend 22 Tricotstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 31 — 52, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1888, Nachm. ½4 Uhr.
8 Tr. 1593. Firma Albert Vieweg in Chemnitz,
wirths 1— wurde am 3. Dezember, Mittags 12 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Herr Adolf Geigges in Engen ist einstweilen als Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 27. Dezember d. J. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. Jannar 1889, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. Dezember 1888.
Eugen, den 3. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. Schäffauer. G
[472080 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Dahlmann zu Linden und den Antheil seiner Kinder Friedrich, Otto, Lina, Wilhelm und Ewald Dahlmann an dem mit ihm in Gütergemeinschaft besessenen Vermögen ist heute, am 8. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Justiz⸗Rath Dietrichs zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1888. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 4. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 8. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. “ Hattingen, 8. Dezember 1888. 8
Berichterstattung des Verwalters an eine Gläubiger⸗ versammlung auf b Montag, den 17. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht II. zu Düren, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Düren, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
1“
47163]
Handelsfrau Pauline Lincke zu Giebichenstein
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 31. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor der Königlichen Amtsgerichte bierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 7. Dezember 1888.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 21 Zur Beglaubigung: Flemmig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[47382]
In dem Konkurse über das Vermögen des Pferde⸗ händlers W. Peters zu Tangermünde soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 9107,92 ℳ verfügbbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 110 920,16 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Tangermünde, den 10. Dezember 1888.;
Hoffmann, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
[47339]21 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Schäfer in Werdau und deren In⸗ haber Wilhelmine Henriette, verw. Schäfer, geb. Wolf, und Carl Louis Schäfer daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Argent
Bukarester Stadt⸗Anl. Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do.
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Landmannsb.⸗Obl.
do.
Egypti do. vo. do. do. do.
1 1 8.F. Z. Tm. inische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7
A1
do. kl.
sche Anleihe do. kleine do. pr. ult. Dez. do. kleine 5 do. pr. ult. Dez.
SFncSccohgG;nRoneorne
Finnländ. Hpp.⸗Ver.⸗Anl. 4 Finnländische Loose.
do.
do.
v. 1886 4
Holländ. Staats⸗Anleibe 3 ½
Ital. f do. do. do. do.
teuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 Rente 5 do. ine do. pr. ult. Dez.
8
Ausländische Fonds.
Stücke zu
1000 — 100 Pes.
2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
93,60 G 93,40 B 93,00 bz 93,50 bz 112,40 G 98,20 G 95,60 et. bz B 52,25 bz 392,25 bz
2,—
82,25à, 10à, 20 bz
102,00 G 102,00 G
99,70 bz 51,75 bz 100,80 bz B 90,00 e bz B 95,40 bz G 95,30 bz* 95,40 bz 95,20 bz B
8 8
— —
do.
Gold⸗Rente
Nicolai⸗Obl.
do. do. do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Dez. do. v. 1884 do. kleine do. 500 er
„do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887/ 4
do. p. ult. Dez 5000 er
v. 1884
1 1 er do. p. ult. Dez.
Orient⸗Anl. I.
do. I. do. p. ult. Dez. do. 8 do. p. ult. Dez.
do. kleine
5 5 4 5 5 5
6 5
5
III. 5
4
. 4*
4
Poln. Schatz⸗Obl. 4
—,—OB — —,—
Russ. cons. Anl. 1871-73 p. ult. Dez. v. 1875 4 ½ 1/4. 10
kleine 4 ½ 1/4. 10 1/1. 7
— ₰ — — ——2
— ☛
— — AꝙAꝙS
— —,—— —έ½ —,——
—,—8,—
SSS8888 N
—
1/1.7
—
—
97,60à, 75 bz 94,50 B 95,00 B 102,60 bz G 102,60 b G* ,2 86,30 bz* 6,10 à, 20 bz B 100,25 bz G fehlen 99,60à99,70 bz 10000 — 100 Rbl. [52,10 B
10000 — 125 Rbl. s115,90 B 1000 — 125 Rbl.
1000 — 50 £
100 u. 50 £
500 — 20 £
100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl. 8
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
91,90 bz G 91,90 bz G 1000 u. 100 Rbl. P. [61,75 bz G 1000 u. 100 Rbl. P. [61,30 à, 40b G 61,00à 61,25 bz 61,60 à, 75 à, 70 bz 88,40 bz
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S.
Ungar. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
do. do. p. ult. Dez.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ III. C. 3 ¼ vͤ1 ddo. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C.. Berlin⸗Görl. Lit. B... Berl.⸗Hambg. I. „
do. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do Lit. C.
1/1.7
2
—
882
EEE““
EE Ee
222ö2æ2æ2ͤö2ͤv2ͤ2ͤ2ͤSI2
ereeees =
Berlin⸗Stettiner Braunschweigische Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.
do. Lit. K. 4
do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. ..
1—2
—x —2——öqqðöAööeöönöS e
ÜAÜ
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Akt:
1000 u. 200 fl. S.
107,80 B 91,75 bz
en und Obligationen.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ
1500 u. 300 ℳ ℳ
1500 u. 30 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ
101,50 B 101,50 B 103,90 B 103,90 ÄB8B 103,90 bz kl. f. 103,90 bz
103,70 G
108,60 G 103,75 bz B
103,70 bz B
Königliches Amtsgericht.
1471600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Friedrich Moritz Müller — in Firma A. Riediger’s Nachfolger, M. Müller — zu Liegnitz ist heute, am 10. Dezember 1888,
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G.
1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
97,10 G 83,00 bz G 131,40 bz G 105,90 G
91,90 B
do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1866 ¾ 5. Anleihe Stiegl. EI1I1“ Boden⸗Kredit
do. ga Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente.. . do. kleine
Bachmann.
.10 150 u. 100 Rbl. S. Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S. —
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
I1EES8S 8 —,—— D½S
14716414 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hellwig zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Verzierungen auf Handschuhzwickel, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 200 — 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1888, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1594. Firma G. Koltze, Huber & Co Rachf. in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Brusteinsätze an Schweizer Damenjacken, plastische
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ
Cöln⸗Mindener IV. Em. 103,75 bz G
*S*Eæ *”S
S
—
—
S 8xE;
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
100,80 B 103,00 bz 103,80 G
Deutsch⸗Nord. Llovd. Halberstadt⸗Blankenbur olsteinsche Marschbahn.
—
— —
91,00 bz G 75,90 B
—,— — heehedne -..
—
—,—. —½
2
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1888, Vorm. ½12 Uhr. Nr. 1595. Firma Ernst Petzold Jun. in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 28 Zeichnungen on Drahtbürsten, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 10 — 15, 18, 20, 22, 45 — 48, 77 — 79, 83, 92, 316 — 318, 511 — 514, 525, 529, 532, 536, 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1888, Vorm. ½12 Uhr.
Nr. 1596. Firma Albert Vieweg in Chemnitz, in versiegeltes Packet, enthaltend 4 Handschuh⸗ Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 29. November 1888, Nachm. 5 Uhr.
Chemnitz, am 29. November 1888.
iches Amtsgericht. Abtheil Nohr.
Schwarzenberg. [47317] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 24. Frühere Firma Rohleder &
Frisch, jetzt Nestier und Breitfeld in Pfeil⸗
hammer, hat für die am 29. November 1879 ein⸗
getragene Pbotographie eines Kochregulirofens Nr. 44
die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 6 Jahre
angemeldet.
Schwarzeuberg, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Fiedler.
— 1u““ [47318]
schwarzenberg. Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 46. Firma Nestler & Breitfeld in Erla hat für die am 22. Dezemnber 1882 ein⸗ getragenen zwei Photegraphien. Reguliröfen Nr. 47, 48 betreffend, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.
Schwarzeuberg, am 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Fiedler.
In das
Konkurse.
-
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers Engelbert Ellmers, Feldstraße Nr.,27 hierselbst wohnhaft, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Traub hierselbst. Offener
Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 21. Januar 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 5. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 10. Dezember 1888.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1871612 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Weismain hat am 7. Dezember 1888, Vormittags 11 ½¼ Uhr, auf den Antrag des Spezereiwaarenhändlers Johann Baptist Löhr in Altenkundstadt, nachdem derselbe seine Zahlungseinstellung zugestanden und die Ueber⸗ 1v nachgewiesen hat, folgenden Beschluß erlassen:
Es sei über das Vermögen des Antragstellers, Johann Baäptist Löhr, der Konkurs zu eröffnen.
Als provisorischer Masseverwalter wird der Musiker
Franz Voll in Altenkundstadt ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses Termin auf Samstag, den 29. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 27 ds. Mts. Anzeige zu machen.
Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrags der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich beim unterfertigten Gerichte eingereicht oder zum Protokoll des unterfertigten Kgl. Sekretärs angemeldet werden.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Samstag, den 9. Februar 1889. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den 2. März 1889, Vormittags 9 Uhr, statt. Weismain, den 8. Dezember 1888. “ (L. S) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Fink.
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 7. Dezember 1888.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 8 Abth. VII.
[4738 b 2 2 147350% Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Josef Hecht zu Konstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konstadt, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
1473371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Max Moses Ham⸗ burger in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[47349] 8
In dem Konkurse über das Vermögen der Ta⸗ petenfabrik Borsdorff & Weber zu Königs⸗ Wusterhausen soll eine Vertheilung von 10 % erfolgen.
Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ohne Vorrecht beträgt nach dem in der Ge⸗ richtsschreiberei deꝛs Königlichen Amtsgerichts zu Königs⸗Wusterhausen zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Verzeichnisse ℳ 179 972. 78 ₰.
Der verfügbare Massebestand beziffert sich auf ℳ 18 871. 58 ₰.
Königs⸗Wusterhausen, den 10. Dezember 1888.
Der Verwalter der Masse. Johs. Schieferdecker. [47345] 16
In dem Konkurse über das Vermögen des Fürsten Ludwig zu Salm⸗Kyrburg auf Schloß Reune⸗ berg wird hierdurch nach §. 139 der K.⸗O. öffent⸗
[47165]
Am 15. Dezember cr. treten ermäßigte bezw. di Frachtsätze für die Beförderung oberschlesischer Stei koblen, Steinkohlenbriquets und Kokes bei Aufgabe in Mengen von mindestens 10 000 kg pro Fracht⸗ brief und Wagen nach den an der Neubaustrecke Montwv-Kruschwitz gelegenen Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Brombderg in Kraft.
Die bezüglichen Frachtsätze sind:
für Montwy um 1 Mpf.
„ Rozniatvy um 3 „
„Kruschwitz um 4 „ höher als die für Inowrazlaw jeweils in Kraft be⸗ findlichen 10 000 kg⸗Frachtsätze.
Breslau, den 7. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
pro 100 kg
[47209] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Köln (rrh.) und Elberfeld.
Für den Verkehr zwischen den Lahn⸗Bahnstationen der Strecke Diez — Kinzenbach des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und Stationen der Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.) und Elberfeld andererseits, sowie für den Verkehr zwischen Wester⸗ walebahnstationen einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. andererseits kommen in Folge Eröffnung der Neubaustrecke Limburg— Freiendiez —-Staffel mit Wirkung vom 1. Februar 1889 ab anderweite, um 2 bis 3 km erhöhte Tarifentfernungen zur Einführung.
Die bezüglichen anderweiten Entfernungen sind aus den zum 1. Januar 1889 zur Einführung kom⸗ menden Nachträgen VI. bezw. IV. zu den Tarifen Frankfurt a. M., Köln (rrh.) und Elberfeld, welche vom genannten Tage ab durch die Expedition be⸗ zogen werden können, zu ersehen.
Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Berlin:
Nr. 312. 8
do. do.
Pester d
o. Portug do.
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do.
Rumän. St.⸗Anl., große 8
do. do. do. do. do. do. do. do. d
0. Pölnif che 2
o. Ruff⸗ Engl Anl. v. 1822 5 0
do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente do b
8s. ess se-
do. pr. ult. Dez
do. . 5 1 / do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente 4 ½ ,1 do. kleine 4 ½ 1 do. 88 10 do. kleine 10 do. pr. ult. Dez. b Loose v. 1854. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose .5 1/5. 11 do. pr. ult. Dez.
Loose v. 1864. — p. Stck E“ 1/5. 11 Stadt⸗Anleihe .6
do. kleine 6 Dfandbriefe 5 „Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6.12 iesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 do. pr. ult. Dez. —,—
73. /1 4 ½ 1/1 4 ½ 1/4. 4 ½ 1/4.
9 7
1/1.7 1/1. 7
II., III., IV. Em. 4
do. mittel 8 do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5
do. v. 1859 3 do. v. 1862˙5 do. kleine 5 eons. Anl. v. 1870/5 do. kleine 5 do. v. 1871/5 do. kleine 5 do. v. 1872 5 do. kleine 5 do. v. 1873 5 do v 73 kleine 5 1/6. 12
3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ 1/1.71 1000 — 100 fl. P.
P.
100
4080 — 408 ℳ
Nhin. = 150 fl. 500 Lire 500 Lire
u. 1250 Frs. u. 250 Frs.
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
68,10a, 20 bz
68,75 bz G 69,00 bz B 69,10 bz
54,70 bz B† 101,30 bz Grt
Frler 101,30 bz G S.
101,70 bz 97,70 B kl. f. 95,20 bz
103,80 G 103,80 G 106,60 bz 106,60 bz 101,60 bz G 3 101,75 bz
101 80 bz 94,20 bz G
97,10 G 77,75 G
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. do. do.
do.
do
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
BEE111“ St.⸗Eisenb.⸗Anl.
Tems⸗ do. Pfbr. 71 (Gömör.)
do. Städte⸗Pfdbr do.
Türk. Anle
Loose vollg.. do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut) 4 ½] 10 ¼. 10
Dez. —,—
.4
do. p. ult. Ungar. Goldrente gar. mittel 4
4 gold⸗Snost⸗Anl.
o. Papierrente..
.Knurländ. Pfndb Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
do. do. do.
kleine
v. 1879 v. 1878 mittel
do. do. do.
do kleine 4 1/ 1880,4 ½ 18834 ½ 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente do. p. ult. Dez. do. do. p. ult. Dez. Spanische Schuld .4 111 ½
neue
do. p. ult. Dez.
a.-ehee Pfdbr. v. 84/85
do.
do. v. 1887
Stadt⸗Anleihe 4
do. kleine ds. neue v. 85 do. kleine do.
do. p. ult. Dez.
do. do. kleine do. p. ult. Dez.
do. p. ult. Dez.
do. kleine
Bega gar. kleine
St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874
4
5
4 ½ 4 4
4 4
5 4 5
GameN
— —
p. Stck
*
5258 00 00 00
— ,— — 52 — — .2 b0
S”. 222ͦ809000g
-
.
—,— 7
1/ 1/
38.8 — —22ͤö=qBN
1/1.
— 8 — G
1/5. 11]
1/1.7
v. 1886,4 1/5. 11
1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12
1 do. 3 ½ 1/1.7 ihe v. 1865 cv.1 1/3.9
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/1.7] 1000 u. 200 fl. G.
1/1. 7 1/6. 12
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/*4. 10 1/2. 8
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs. 1000 — 20 £
[99,80 bz
97,50 bz G 99,90 G 103,50 G 101,60 bz 101,60 bz
101,60 bz 102,25 B
183,30 b G
24000 — 1000 Pes. —,—
102,90 G 100,25 bz kl. f. 100,50 bz G 101,10 bz 101,10 bz 101,10 bz 101,10 bz 96,80 B kl. f.
138,50 bz 182.20 bz“
[ kl. 82,30 bz
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
84,00 G 84,20 B 84,40 bz
83,90à 84à83,90 bz
1000 —- 400 fl. 1000 — 100 fl.
1 5000 — 100 fl.
100 fl. 100 Thl.
100,60b G kl. f. 98,00 B
77,25 bz G 77,25 à, 20 bz 231,40 bz 100,75 bz G 100,75 bz G
101,008
Lübeck⸗Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge. 1/1. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 18744
— JO O—-J—IN— 2222222ͤö22’8
. G. . Oo M. A . A= v bv AöSe
r88 ‿△̈ —
1
„ S
8₰ 1—2200
do. v. 1881/ 4 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4 Sberscle 11. Fööö.
do. . 4
1
2 7.
.
.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/
EIISn
— ,— SDS”
0,—
22ͤö2ͤö2ͤ22ͤS
28
— Z
—2ö2ö2ͦö2ͤö2
Schleswiger.. Thüringer VI. Serie..
Weimar⸗Gerau.. Werrabahn I. Em.
—,—
—2— 22”
3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
300 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 ⸗ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300
3000 — 300
5000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
1500 — 300 ℳ
7
103,60 bz 106,00 B 104,00 B 94,50 G
101,00 B
103,00 B 101,50 B 103,60 G 101,50 B
103,70 G kl. f.
8
104,00 G 103,75 G 103,70 G 102 00 G 102 75 G
◻ — —
Albrechtsbahn gar. .
Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.
Buschtshrad. (Gold) Obl.
Dux⸗Bodenbach. 1I1I11“
do. III. (Gold) /1.
e Jes 1
o. 0. 7 Elisab. Westb. Gold strfr
o. do. strpfl.
E11 eae beedl.Al-
FEE
d ranz Josefb. Silber⸗Pr. bn Iosefbs Sin % 8
44b 82
— —— —,——— 8888
200 TRhlr 3000 — 300 ℳ
8350G 101,80 bz 87,50 bz
100,50G
102,20 bz 97,30 G