einer normalspurigen Eisenbahn von Weilerthal nach Weiler nischen Souverainität über Massovah nicht für nothwendig.] Klassen erblickt, der muß sich beute mit dem Wunsch bescheiden, daß Produktion, welchen das Vorjahr zu verzeichnen gehabt hatte, wieder, rischen Angaben: Es betrug die Zabl der Einleger bei den vorhandenen/ Landes sind Bären erlegt. Von den Wölfen sind 14 in Finn⸗ Norder⸗Drontheims Amt geschossen.
562 000 ℳ 3) Zur Herstellung einer Eisenbahn von 1m y— Der Deputirte Pantano von der äußersten Linken wenigstens in den Einzelheiten die neue Einrichtung so verständig und ausgeglichen, sondern weisen zum Theil noch darüber hinaus eine nicht 47 S 2 1 1 8 rte 8 e 8 ten neue Ein chen, parkassen des Großherzogthums Anfang 1886 164 238, Ende marken und einer in Spurweite zwischen Markolsheim und Horburg, für den An⸗ befragte den Minister⸗Präsidenten wegen der Ausweisung mabvol,, so wohlfeil und einfach wie möglich hergestellt werde. unerhebliche weitere Zunahme nach. Bemerkenswerth erscheint hierbei, des Jahres 167 722. Der Gesammtbetrag der Einlagen (einschließ. Im Vergleich mit den fünf vorhergehenden Jahren ist rte Ausfuhr lich der gutgeschriebenen Zinsen) belief sich Anfang 1886 auf eine nennenswerthe Abnahme der Raubthiere und Raub⸗
kauf und die Vervollständigung der bestehenden Bahnlinie des Torrespondenten des „Secolo“, Coronelli, aus — 9 1 iditata- daß die Produktionssteigerung weniger durch eine vermeh Horburg.—Colmar und den Anschluß der letzteren an die Berlin, und ersuchte um Verwendung in Berlin, damit die gesetzes ncber 23 ersg Cesugg es . Invaliditäts⸗ ins Ausland, als in der Hauptsache durch den zunehmenden Verbrauch im 96 279 204 ℳ. Ende des Jabres auf 101 646 470 ℳ, dabei vögel nicht zu konstatiren. — Bezüglich der Steppenhühner wird Güterstation Colmar der Hauptbahn, sowie fuür die Beschaffung Ausweisung zurückgenommen werde. Crispi erklärte: die Als seiner Zeit die ersten Grundzüge der Sozialreform auf ershe wr galictwarde Gerhrshite mar manim Bereich der ingeinen berrug der Zumachs der Emlagen im Laufe des Jahrer nebst mitgetheilt, daß einzelne Exemplare im Amt Hedemarken auf der ven. Secht t eel⸗ —— 600 000 ℳ. 4 Zur Herstelung Ausweisung sei auf Grund der inneren Gesetze des Deutschen tauchten, erschiei den Meisten die ganie Sciche cie n arns dus⸗ E* q1ö1ö11“; Tess ar ncenht vechgehene dir Plgngn aeschofen wachen ind. Eihn Rold voh einer normalspurigen Eisenbahn von Altkirch über Werenzhausen Reichs erfolgt, über welche die italienische Regierung sich nicht Reiche der Träume gegriffen, und gar das letzte Ziel, die Altersver⸗ oduktion nach Möglichkeit zu verhüten und damit nach und a hrie Ner⸗ wurden. t dne 7.*0. Stück soll hoch oben im Gebirge bei Enundalen 8., — ; - 8 B ; 923 1 9 dnachd „S 421 1p sl 1 d ⸗ 16 S nach 1 8 Alt⸗Pfirt, erste Nate 800000 ℳ 9) Zur Ver⸗ zum Nichter machen könne. Er könne demnach dem Ersuchen fiernang. ” bm 8 8 freundliche Schattengestalt kaufapreife wieder agf einen angemessenen Stand n 285 nchnnc Per. Epebeaftngazstalien⸗ 169 947 90 268 Feserrefends aberhoupn büe⸗ Vanef ebelein hrer eeb nenf vufder stanbähavhschen Zelb⸗ mehrung der Betriebsmittel, dritte und letzte Rate 900 uℳ Pantano's nicht entsprechen. l 8 8 B. 1 ““ nic e lece die Reehenretene Hesgefung er eeketh, zugute 7 8. 8 ℳ ZEö1ö 888 Poriaßern it Folgendes insel gebrütet zu haben. — 8 I1“ ines. hei 1 ] 6 8 8 — E c, wenn skommen. Arbeiterentlassungen oder Feierschichten sind in größerem anzuführen: s betru nde ie Zahl der Einleger 8 . 8 7 Suls ng eines beim Gericht beschäftigten Schweiz. Bern, 12. Dezember. (W. T⸗ B.) Der man genauer zusah, im Grunde nur darum, zu dem, was in allerlei Se enge nirgendwo erforderlich gewesen, vielmehr war bei 85 Uige⸗ 167722, Ende 1880 1668 236 Ende 1875 93 947; der Bettag Gewerbe und Handel eferendars zur Berathung und Abstimmung der Nationalrath berieth heute über den Zusatzvertrag zu Vorkehrungen behufs den Fürsorge für Krankheit, Unfall, Alter und meinen unverminderten Lohnsätzen den Belegschaften der Werke fast der Einlagen belief sich Ende 1886 auf 101.646 470 ℳ, Ende 4 b ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, dem Handelsvertrage zwisch en Deutschland und Fe 15 schon bestanden hatte, den Zwang für alle durchgängig Gelegenheit zu dauerndem und gesteigertem Verdienst ge⸗ 1880 auf 67 143 357 ℳ, Ende 1875 auf 46 364 245 ℳ; die Keserve⸗ Bericht über den Handel mit Stärke, zusammergestellt . Strafsenats, vom 8. Oktober d. J., selbst dann statthaft, der Schweiz und über den schweizerisch⸗österreichi⸗ rbeiter und Arbeitgeber hinzuzufügen, damit nirgends aus Fahrlässig⸗ boten. Da die Preise der Lebensbedürfnisse sich auf dem ungewöhnlich fonds, welche Ende 1886 7 716 913 ℳ betrugen, hatten Ende 1880 nach Mittheilungen der Vertrauensmänner des Vereins der Stärke⸗ s b keit das Nöthige unterlassen bleibe. Diesen Grundsatz ab ven bem fonds, welch wenn er in der Sache als Gerichtsschreiber fungirt. schen Handelsvertrag. Die Vertreter der Landwirthschaft gesetzliche 8 1n ferla “ 1 8 S9 8 S aß aber in niedrigen Stande der letzten Jahre erbielten, auch die meisten Reviere einen Bestand von 5 313 152 ℳ und Ende 1875 von 3 740 589 ℳ Interessenten in Deutschland (Woche vom 5. bis 11. Dezember 1888.) — Die deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen b ttt sprachen sich für die Ablehnung der Verträge aus. Die Be⸗ IE “ 81 Fürsore f 5 8 enn man im Großen und Ganzen von epidemischen Krankheiten und größeren — Auf 1000 Einwohner des Großherzogthums kamen Ende 1886 Die Umsätze in Kartoffelmehl und Ia trockener Kartoffelstärke sind in sich bereit erklärt, für die von der internationalen Aus⸗ rathung wird morgen fortgesett⸗ und solches für ein ganzes großes Reich durczusutzeen, Unfällen völlig verschont blieben so gestaltete sich die wirtöschaftliche Sparkaffen⸗Einlagen 174,59, Ende 1880 119,43 und Ende 1875 der verflossenen Woche nur von geringem Umfange gewesen bei gegen stellung in Melbo 8 d u 8 — 13. Dezember. (W. T. B.) Die Bundesversamm⸗ überdies noch eine Mehrheit von einzelnen Staatsgewalten 8 ½ es Lage des Arbeiterstandes im Jahre 1887 fast für alle Bergbaubezirke 107,64; auf jeden Einwohner kommt durchschnittlich Ende 1886 die Vorwoche ermäßigten Preisen. — An Prima Kartoffelmehl wurden g urne nach dem Ausgangsort zurück * 3 g giebt, das r wohlbefriedigenden Einlage 81 de 1880 72,2 . 2*0 ehenden deutschen Ausstellungsgegenstände in lung wählte heute zum Mitglied des Bundesraths war das Große, Uebergroße, woran man mst einem gewissen Bangen 1. “ “ Eeeece gor,Bee chamochex200n Saa 1n 27180, 0, fre Fnnkicge ie gleicher Weise, wie dies für die Hinbeförderung geschehen ist, eine Hauser von Zürich (radikal). Zum Bundes⸗Präsi⸗ hinaufsah. Nun sind wir soweit, daß ein in alle Einzelheiten hinein⸗ — Die Statistik der dem Ministerial⸗Dexartement des Groß⸗ Ia Kartoffelstärke wurden uns Verkäufe von 600 Sack 5 26 ℳ ab Frachtermäßigung bis auf die Hälfte der tarifmäßigen Sätze denten für 1889 wurde Hammer von Solothurn (kons.), Tö über die schwerste fener Aufgaben, die Alters⸗ und herzoglichen Hauses und des Kultus unterstellten Unterrichts⸗ und Station der oberschlesischen Bahn, lieferbar zum Frühjahr, sowie von uf allen in Frage kommenden deutschen Eisenbahnen unter zum Vize⸗Präsidenten Kuchonnet von Waadt (radikal); Sebre geht Unrerstceenage dic im Neichstage hinter sib AM 1 Erztehungsanstalten im Großherzogthum Sachsen für 300 Sack 1a Stärke zu 26,25 ℳ und von 100 Sack IIa Stärke zu der Bedingung zu bewilligen, daß den betreffenden Fracht⸗ zum Präsidenten des Bundesgerichts für 1889/90 wurf Gefetz wird Tlaum L 19 8 M“ 8 Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ die Schuljahre von Ostern 1886 bis dahin 1888 theilt über den 24,25 ℳ ab Station der Rechte⸗Oderufer⸗Bahn im Reg.⸗Bez. Breslau briefen ein von dem Reichskommissar ausgefertigter Rück⸗ Stamm von Schaffhausen (radikal), zum Vize⸗Präsi⸗ lends mit ei Ruck gescheh 8e 158 r heut as jetzt vol⸗ mte. Nr. 50. — Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten Stand der Lehrerwittwenkassen der Volksschulen mit, daß derselbe gemeldet. — Die Preise für feuchte Kartoffelstarke sind auch zum Theil etwas E“”“; ausgesertigter Nück⸗ Henten Blaesi von Solothurn (radikal) ählt nds mit einem Ruck geschehen wird, läßt sich heute noch nicht beur⸗ in der Berichtswoche. — Pocken in der Türkei. — Cholera auf den als günstig bezeichnet werden muß. Während nämlich im Jahre 1877 zurückgegangen. Es wurden an feuchter Stärke verkauft: zu Anfang 3 “ ncfla die Faueiehe Eerbt Belgrab. . d G 89 “ ess ) Di bbeicsn e binEh ngn de b 1 8.g S CCC“ E1 an Wittwen⸗ und Waisengeldern ausgezahlt wurden 35 048,91 ℳ und der Berichtswoche ein Posten zu 14 20 ℳ Parität Berlin ab Station 12 1 , etreffenden Sendungen erbien. elgrad, 11. Dezember. resse.) Die .“ 6 den muß. Heeres, April bis Juni. — Sterbefälle in deutschen Städten von an Begräbnißgeldern 480 ℳ, zusammen also 35 528,91 ℳ, und in Hinterpommern, 200 Sack zu 13,75 ℳ frei Fabrik in Oberbarnim lediglich aus Ausstellungsgut bestehen. Frage, ob das Einkammer⸗ oder Zweikammer⸗System Die erste Lesung im Reichstage hat, wenn man will, fast nur die 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des im Jahre 1881 40 062 26 ℳ 741,37 ℳ = 40 803,57 ℳ, 200 Sack zu 12,90 ℳ ab Station in Hinterpon ine Fabrik — Nach einer Entscheidung des Ober⸗V 2 adoptiren sei, hat auch im 1 Verfas bber 888 Schwierigkeiten der Sache noch mehr aufgedeckt. Aber auch Auslandes. — Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. — Desgl. betrugen die entsprechenden “ der in Folge des neuen im Kreise Bberbarnim, 200 Sack 89 Heesrvanperxmüin 8 Satrit ichts (II. S auüscheidung des Ober⸗Verwaltungs⸗ schuß zu einer lebhaften, sehr interessanten Debatte Anlaß 29 ist ja 8 Vortheil, wenn man klar werden und zu einem Ziele in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Medizinalbericht von Stock. Statuts vom 19. Dezember 1884 eingetretenen Erhöhung der in Hinterpommern an eine Fabrik in Oberbarnim, 200 Ctr. IIIa gerichts (II. Senats), vom 6. November 1888, steht gegen gegeben, nach welcher schließlich die ursprüngliche Fassung des gelangen will. Sie hat aber auch noch ein anderes Ergebniß gehabt: bolm 1887. — Witterung. — Zeitweilige Maßregeln ꝛc. — Thier⸗ Pensionen im Jahre 1887 doch nur 39 783,76 ℳ †. 1425 ℳ = (Abfall) zu 10,50 ℳ frei Fabrik in Oberbarnim und 12 Waggons zu einen Beschluß des Provinzial⸗Landtages, durch „ n 2 1 prüng sung sie hat die Einmüthigkeit aller Parteien, mit Ausnahme der Demo⸗ seuchen in Frankreich, 3. Vierteljahr. — Schweinepest in Schweden. 41 208,76 ℳ Es erklärt sich dies aus dem Rückgang in der Anzahl 13 ℳ ab Station in der Provinz Posen gleich 14,13 ℳ Parität welchen die Wahl eines Provinzial⸗Landtags⸗Ab⸗ - also das Einkammer⸗System angenommen 88 CE“ am Zustandekommen des — Thierseuchen in Großbritannien, 2. September bis 3. November. der betheiligten Wittwen. Am Jahresschluß 1877 betrug nämlich die Berlin, späöterhin 250 Sack zu 13,75 ℳ frei Fabrik im Kreise Lebus, geordneten für ungültig erklärt worden ist, dem Kreistage, — 12. Dezemb W. T. B.) V 1u““ E13““ E“ befte an hat sich 1. Beterinärpolizeiliche Maßregeln. — Medizinal⸗Gesetzgebung ꝛc. Anzahl der Penfionen 176, 1881 ebenso 179, 1884 erreichte die be⸗ 125 Sack ebenfalls zu 13,75 ℳ frei Frankfurt a. O., lieferbar Februar, dessen Mitglieder die Wahl vollzogen haben, ein Klagerecht 12. Dezember. (W. T. B.) Von gut unterrichteter 1 venig zu hergegeben, auf dem Boden (Preußen.) Privat⸗Irrenanstalten. — Thierseuchenstatistik. — (Reg.⸗Bez. treffende Zahl ihren kleinsten Werth 168 und im Jahre 1886 betrug sowie 50 — 100 Sack zu 13,50 ℳ frei Fabrik in Oberbarnim und gemäß §. 24 der Provinzialordnung nicht zu. Die Seite wird die von mehreren Zeitungen gebrachte Nachricht: des 11e den Nachweis zu versuchen, wie es anders Breslau.) Verladung von Rindvieh. — (Reg.⸗Bez. Koblenz.) Mel⸗ sie 170. Inzwischen sind auch die Einnahmen von 40 203,39 ℳ im 100 Sack zu 13,15 ℳ ab Station in Hinterpommern an eine hinter⸗ Entscheidung beruht insbesondere auf den Erwägungen der Kronprinz werde die Königin Natalie in Bukarest Fee. 88 Die “ 11““ „hat — dungen der Apothekergehülfen. — Giftverkehr. — (Württemberg.) Jahre 1877 auf 46 731,37 ℳ im Jahre 1886 gestiegen und das pommersche Fabrik. daß einerseits die Wahl nach der ihr im Wahl⸗ besuchen, als vollständig unbegründet bezeichnet. die Zusicherun eknüpft, daß fü 888 ihre Verneinung Jahresberichte der Oberamtsphysikate. — (Sachsen⸗Meiningen.) Ver⸗ Kapitalvermögen der Anstalt ebenso von 311 987,26 ℳ auf 324 000 ℳ, — Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die reglement zur Provinzialordnung zu Theil hto.g Amerika. Washington, 8 e R. 1) Dem euf emnen 1- san. 6n . W 1 vnn ö 5 E I einschließlich der 8000 ℳ betragenden Rücklage. 8 „Schles. Ztg.“: Die veccse cde. vorwiegend milde Witterung hat bei 6 2 1 8 88 . . . . 8 .. 7 4 1 1 us agstrankheiten im usammenhang mi er Schutzpocken⸗ . iz f j j fri ig Ho Gestaltung nicht sowohl durch den Kreistag als solchen, denn Vernehmen nach hat der Marine⸗Sekretär die Absendung so gewagte Dinge; wie Reichszuschuß, zu haben wäre; 3. B. Iupfung⸗ — (Niederlande.) Ansteckende Viehkrankheiten. (Schluß) — Kunst, Wissenschaft und Literatur. P c ea e e icn dpante Raelang, seine zeftiediung im re 5 vielmehr durch keine mit diesem nicht identische „Wahl⸗ einiger Kriegsschiffe nach Hayti nicht sowohl deshalb 11““ Haͤnger voeh. insge u. dgl.; kurz eben bei Rechtsprechung. Wegen Verbrechen und Vergehen gegen Reichsgesetze Steinkohlen keinen Abtrag gethan. Da die ungenügende Abfuhr von versammlung“, in welcher die einzelnen Kreistagsmitglieder verfügt, weil die Behörden von Hayti den amerikanischen ö he ersich⸗ ü. b6 . n Geschichte 1882—1887 von deutschen Gerichten Verurtheilte. Geschichte des römischen Kaiserreichs von der Heizmaterial auf der Eisenbahn im Allgemeinen einen gewissen ohne Vornahme einer gemeinschaftlichen Berathung ihr Wahl⸗ Dampfer „Haytian Republic“ freigeben wollen, als vielmehr und was er h 8 das will icht. Man’ k hat er nicht, Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 32. — Inhalt: Schlacht bei Actium und der Eroberung Egyptens bis zum Einbruch Kohlenmangel bervorgerufen hat, so hat derselbe seine Abhülfe recht ausüben, vollzogen werde, und daß andererseits diese weil sie sich noch immer weigern, dem Schieds d e 141644“* an kanns ihm eben auf Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: VPom 30 November der Barbaren, von Victor Duruv. Uebersetzt von Professor Dr. durch Achsfrachten, auch von auswärts gelegenen Absatzgebieten „ 8, its diese „,1 gern, dem hiedsspruch der dieser Welt nicht recht machen. Geht dann Alles gegen seinen 8 icht ü Betrie isenb Mi 3 -.., 1 8 LLEEE1114A4A“ Wahlversammlung nach Vollziehung der Wahl zu fu Vereinigten Staaten zu horche 1 G D: 1 3 1888, betr. Aufsicht über den Betrieb der Eisenbahn von Mittelsteine Gustav Hertzberg. Mit ca. 2000 Illustrationen. 84. bis 86 her, sich zu verschaffen gesucht; diese Nachfrage erschien um aufgehört habe 3 g Iie 8 z1 gehor E. da ehsftrat dennoch in den Mant die Welt ein nach Ottendorf (Braunau). — Vom 3. Dezember 1888, betr. die den Heft (Pr. je 80 ₰). Verlag von Schmidt und Günther in Leipzig. so drängender, als eben die Gruben des nachbarlichen Grenz⸗ 8 88 „Afrika. Egypten. Kairo, 10. Dezember. (A. C.) vad Ich” sich . gen iht” e bleiner sonseguem Militäranwärtern vorbehaltenen Stellen. — Nachrichten.. — Diese drei Lieferungen bilden den Schluß des vierten Bandes; der bezirks den an sie gestellten Anforderungen nicht mehr zu — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich Ein halbes Bataillon des Walliser Regiments geht morgen sind anc elich 1 B rers 8. it 85 c eid jese Herren fünfte (Schluß⸗) Band des Werks wird 1889 erscheinen. Der Inhalt genügen vermochten, sodaß auswärtige Abnehmer auf Mehrbezüge bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann und Königlich nach Suakim ab und 130 Mann des 20. Husaren⸗Regi⸗ sie immer . Reden halte nb 8 s23 Fal en, E der der letzten Hefte kennzeichnet sich durch folgende Kapitelüberschrifte: aus dem oberschlesischen Revier angewiesen waren. Unter dem An⸗ württembergischer Ober⸗Finanz⸗Rath Fischer, sind von hier ments folgen am Mittwoch. Die Hälfte der Royal Irish kennen den großen Gedanken den ae M“ Phet eenhfhh der Vöra dang eöeek Hiocletian.; decnacs gersgsserteat oct hn fanhen si⸗ 7” nich Eumtliche Märken 8 - Koyal 8 fhanken der T. e an, en h 1 8 as Zeitalter der Märtyre — 311); Edikte, welche die Ver⸗ zum gleichmäßigen Absatz, und stellte auch für Stück⸗ und Würfel⸗ abgereist. se ne legesde 9 die: een dn Kairo bilden. E1141““ mgn solte en di Sg diese Wege Statistische Nachrichten. .“ folgung der Christen einleiteten (303); Abdankung und Tod Dio⸗ kohlen ein nachhaltiger Versandt ein, für welchen sich dieselben auf — Der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarische 2 elegraphirt heute, daß, nach Aus⸗ 8a8n. e.““ un diese Wege sind die alten aus⸗ hCCT1111161X““ 8 “ cletian's (305 — 313). Von den vielen Bildertafeln und Text⸗ größere Entfernungen besonders eignen. Die mittelkörnigen Sorten Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Graf Széchésnyi sagen von Ueberläufern aus Handub, Osman Digma da⸗ Aeng 8 ö1e 88 der b wirklicher Volksfreunde — Das Okto erheft der de Ibe 1 Fükiten illustrationen erwähnen wir hier einige der interessantesten, als: An⸗- der Aufbereitung waren vorzugsweise begehrt, für die kleineren Sorti⸗ ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt 888 hat die Geschäft⸗ selbst mit 2000 Mann weile, welche zur Vertheidigung der nn liche Tonrte. Wo stürn ich der Se nur noch Statistis 1 ö 8 6889 e ’ en 19 er sicht eines Theils der Thermen des Dioeletian, Der Eingong in die mente bot sich die Entnahme der Hüttenwerke und Zuckerfabriken der Botschaft wieder übernommen Laufgräben, wenn dieselben angegriffen werden, abmarschiren fe 1“ S8 88 aller Kon⸗ zdie Gee Rrichs⸗ gwkk. ebi 1rn de A8 82t Kirche „Sants Maria degli Angeli“ (die aus einem Saale der sowie anderer Industrien dar. Fettkohlen und Waschprodukte waren 1 würden. — Ein weiteres Telegramm aus Suakim, vom 85 dis Fürohrede 8 so⸗ isjend zl- beh esten Gesetzen, im dggtsh fb “ Zon. ge 9 liich 88. V. . ine Thermen des Diocletian gebildet worden ist), Die Arbeiten des gut beachtet, auch Koks hatten einen nicht unwesentlichen Mehrvertrieb. Hessen. Darmstadt, 11. Dezember. Die „Darmst. heutigen Tage, meldet: Welt schaffen, so thut be Loc⸗ sei Maeili jt nglück nicht aus der Hiernach läßt das heta 5 sowi 89 enen belbe für ih r Er⸗ Römisches Kleingewerbe: Der Laden eines Messerhändlers. Bei aufgebesserten Preisen ist die Markthaltung äußerst fest. 8 Big.chine et: Prinz Alexander habe nach leidlich ⸗Sie arazischen Verschanzungen wueden beute von den Wasser. hait, coa he sch nteang e eanecgüites, seine Pficht sarban Bmigit, Sn. Kheit amch Sesten Preht han, er b rsener Pecs ker Der Hamtessch!ü geennbehte Elene, Wtgen retctsc un, ürhenee,: needenn. w2 enen zir öfter. verbrachter Nacht den T. forts und aus d Starling's 4⸗Pfü 1 8,t 2 5 8 S55 EI“ lSe 8 16 1 5 1 echsler, Der Borahesische Hermaphrodit, Stirnziegel, Minerva⸗ reichisch⸗ungarischen aa ahn in der oche vom Die Schner Racht sel nicht TTT“ Lavptisäse Artillerie verstsrne en ee ben hacdirt Hic 1“ und Gübr⸗Src hech jeder Hinsicht ist das Gesetz über die hat Fitr dhrchweg E1““ kecht Feheütand veer Edelntet dnr tempel zu Theveste, Basrelief vom Tempel des Didymäischen Apollo 2. bis 8. Dezember 1888 895 198 Fl., Mehreinnahme 109 951 Fl. 8 8 “ 1 Feind hielt ein stetiges und wohlgezieltes Feuer aufrecht. Ein egyp⸗ d Gebrechlichkeitsversicherung. 8 allen Gebieten der Fflenir 85 Ausnahme vor⸗ bei Milet, Sitzbild des Didymäischen Apollo, Ruinen der Basilika — Ausweis der Südbahn vom 3. bis 9. Dezember 1888 1 . tischer Soldat wurde verwundet. “ 8 — Die ẽ „Wiesbadener Presse“ bemerkt: sowie der übrigen Sees c9 Sehe archs Federn snsaehe lich von Seleukia, Inneres des Jupitertempels zu Salona, Ansicht des 741 407 Fl. Mehreinnahme 22 407 Fl. 1 . Das dem Reichstage vorgelegte Weißbuch läßt die Ursachen deutlich Zinn und Zink. Auch die Ko ; Audn, reförz ne be See- 8 heutigen Spalato, Constantin der Große ꝛc. London, 12. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ erkennen, welche die Schwilrigleiten hervorrufen, unter denen das LCCöI““ nennenswerthe “ sich welch ei der — Illustrirte Hausbibel. Nach der deutschen Uebersetzung ladung angeboten. — Wollauktion. Tendenz fest. 7 Förderung von Schwefelkies, Vitriol⸗ und Alaunerzen, welche schoen von Dr. M. Luther. Mit 35 Vollbildern, über 1000 Text⸗Abbil⸗ Warschau, 13. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 11 Dezember (Presse.) ostafrikanische Kolonialunternehmen so schwer leidet. Die ostafri⸗ sei 8 9 — 1sʒ, 1 A 1 .“ 3 8 ij ve. ; “ eit mehreren Jahren zurückgeht. Die Gewinnung von Salzen war 8 z ff „Wi gj 5 „Ges Der Bu dget⸗Ausschuß trat heute Abend in die Diskussion 1 Zeitungsstimmen. 114““ 8 E ET11“ von dem Sultan sowohl bei der Förderung mit bergmännischem Bekrieb, als auch bei duangeß Kearten, ö vnh 83 E11114“ 2 1 21 8 b 8 It 99 V 8 1 8. il ö des Kultus⸗Etats ein. Die Berathungen des Ausschusses 11“ ennssib t1442 b obrigkeitlichen Rechte 8 d A nf 9 bes ffenb pril d. J. übertragenen der Darstellung aus wässeriger Lösung gleichfalls eine beträchtlich ver⸗ Rothschnitt 22,50 ℳ, in Leinwand mit Goldschnitt 24,50 ℳ, in ganz jahres. — Die Einnahmen der Warschau⸗Bromberger Eisen⸗ 1 8 dem Alters⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungsgesetz sagt g Fte und Aufgaben offenbar sich an eine Aufgabe stärkte, nur Glaubersalz, schwefelsaure Kalimagnesia und Chlormagnesium Chagrinleder 25 ℳ bezw. 27 ℳ, ganz in Kalbleder, mit reicher bahn betrugen im Norember e ca 9600 Rül mehr als in dem⸗
nehmen nunmehr einen raschen Verlauf, sodaß zu hoffen 8 e1 jsati b V1 ß zu hoff herangewagt, welcher ihre Organisation und die bereiten Mittel nicht wurden wegen gedrückten Preisstandes in geringeren Mengen hergestellt Vergoldung 30 ℳ bezw. 32 ℳ Auf Wunsch auch Bezug gegen selben Monat des Vorjahres.
steht, er werde bis Weihnachten den Staatsvoranschlag er⸗ „Weser⸗Zeitung“: 5 Uns 2 2 7 2 „ „ 8 8— [332 ; 3 4 3. 8 1 a;. b tc 2 ; 4 . ; ins; 8 2 2 C 2 ledigen, was im Interesse einer baldigen Finalisirung des⸗ daß Vach . des Staatsfoꝛialismus können bereitwillig eingestehen, e 1eis e2 i eu,e. sü Pheeaegten ae h heeelhhene als im Vorjahre; auch im Betriebe mehrerer Steinsalzberawerke hat Ratenzahlungen. — Diese mehrfach erwähnte Bibel⸗Ausgabe liegt selben im Plenum auch höchst wünschenswerth erscheint. daß die parlamentarische Verhandlung, die gegenwärtig die Spalten rechnet war, die Autorität des ve 1 eine Produktionseinschränkung stattgefunden, nunmehr zum Weihnachtsfest abgeschlossen vor. Es ist ein in seiner Verkehrs⸗Anstalten. Graz, 12. Dezember. (W . B.) Der Kai Cer deutschen Zeitungen füͤllt, einen epochemachenden und in ihrer lchet e in ihren Di 85 de⸗ 1 Fika schnden Sultans in vollem Es betrug Art ganz neues Werk: diese Bibel bringt nicht Illustrationen h 8 traf heute Vormittag hier ein und begab sich 88 gißer Art großackigen Feectt hat. Phe Mazregel, die es als ihren Zweck energisches als kluges Verfahren GS Ferh gist durc und uch⸗ v“ sdie Menge der Pro⸗ der M der Pro- aus der biblischen Geschichte, sondern will in nüchterner Weise Zur beguemen Einlieferung von Packeten ist in hof nach dem Polytechnikum Daselbst wurde der K sje Greiseme ft gd EEEE gegen die traurigen Folgen des trauisch gemacht, seine ohnehin wohl nur widerwillig der Autoritét . duktion ; 85 belehren. Sie bringt Bilder der biblischen Orte nach Original- Berlin, abgesehen von den zahlreichen Stadt⸗Postanstalten, auch wary. prache begrüßt auf 8 be Beiwerg Fisanan 5 6 1111“ “ der Gesellschaft folgenden Organe aber sind darauf zum Widerstande f in Tonnen zu 1000 kg in 1000 ℳ vaaheam nte hee heute sind, sie bietet 98. aus 99 de S LEE1“ 9 Lhe, be zetwaeigen 22 5 ½ 2 3 Bl, 8 en; nmen, igt w So ist d ich S 4 8 ’ 8 der Forschun bildungen aller derjenigen Pflanzen, iere, Haus⸗ er Post Gelegenheit geboten. Sämmtliche im Dienst befindlichen Se. Majestät huldvoll erwiderte. Nach Besichtigung des Poly⸗ denen sie rechnet, müssen den Eindruck der Größe her⸗ gereiht 8. So ist denn nicht ohne Schuld der Gesellschaft selbst . „ dukten: 18827 1886 1887 1886 und; eld erathe Instrumente jeder Art, Münzen ꝛc. ꝛc., kurz aller Packetbesteller sind zur Entgegennahme gewöhnlicher Packete behufs 8 8 2 D der zündende Funke in die ohnehin in lebhafter Erregung befindliche 28 Feldg Frs. technikums fuhr der Kaiser, überall von der Bevölkerung mit vorrufen. Der Phantasie wird es nicht leicht zu folgen, arabische Bevölkerung geworfen worden und durch den noch Steinkohlen . 60 333 984 58 956 588] 311 077 300 728 der Dinge, die in der Schrift genannt werden. Die Gräber und Weiterbeförderung zur Post verpflichtet. Auf schriftliche Aufforderung herfi hen begrüc⸗ nach der Herz⸗Jesu⸗Kirche, wo 88 Müliarafabren, 8s gwehr . immer andauernden Aufstand der Vertrag aus einer ersolg⸗ Beaentohlen “ 15 .S 1 885 — 8 8988 alten Denkmale Egyptens, Getede gnt Neen, die aus⸗ 8 mächegs G 89 ba6 EIIe Beng 8 derselbe von dem Fürstbischof empfangen wurde. Um 1 - bird, um die ecke der v eriodi wi zune E 48 1“ 1 9 egrabenen Alterthümer Ninives und Babels haben dazu beigesteuert. (Oranienburgerstraße 70) — findet sich der Packetbesteller zur Ab⸗ pfang “ necsprechenden Hrundlage periodischer Entmwickelung zunächst die Kainit und Kalisalze . 1 080 104 945 271 12 846 11 275 Fe Bibel ist auch äußerlich gut ausgestattet 8 holung der Packete in der Wohnung des Absenders besonders ein.
erfolgte die Ruͤckehr nach Beten. ö zu verwirklichen, und daß die Nation künftig, um Ursache einer schwer ch j d Kri 30 ai 98 2 8 8 8 . exkäalten Leute zu ernähren, einen jährlichen Aufwand von zweihundert 8 haden. Wönsescrenfan üecadenpft en .e Eisenerze . ... 9 351 106 8 485 7588 34 005 229 643 — Von der nach der Methode Gaspey⸗Otto⸗Sauer bearbeiteten Auch in diesem Falle ist nur die gewöhnliche Einfammlungsgebühr Pest, 11. Dezember. (Wien. Ztg.) Der Justiz⸗Aus⸗ Millionen zu bestreiten haben wird. Lediglich vom finanziellen Stand⸗ Unternehmens geworden. Oöne Zweifel, werden die Gegner unserer Hinkere.. 900 712 705 177 190 022 7722 „Kleinen Ieer nach der.2 Sprachlehre für den Gebrauch in zu entrichten, also ein Betrag von 15 ₰ bis zum Gewicht von 5 kg
schuß des Abgeordnetenhauses acceptirte die letzten punkt aus betrachtet, stellt sich diese Gründ ie grö Kolonialpolitik versuchen, aus den ostafrikanischen Vorgängen Kapital Zlei 7570 15 . 2 t — ung als di t üe , 8 gangen Kapital Bleiere 157 570 158 505/ 15 923 15 919 ☚ ⸗ 8 8 1 Paragraphen der Wehrvorlage sowie den Gesetzentwurf BOperation dar, die, abgesehen vielleicht von der Herstaatkichunn hte geenh B16 nacht his Waitete, her gineg hn schlagen. Allein Kupferene 1ö 507 587 495 7566 ꝑ14 552 14 415 bechalhn unn dn S Cftuntenichte van Chürlbeang Aaher 8 “ ca. baate uu das Publikum über die Bestrafung der Widersetzlichkeit gegen den Preußischen Eisenbahnen, jemals in Deutschland unternommen worden is⸗ lede ngecn. E1“ s ztenagsher Silber: und Goldere. 25 726 21 230% 4178 4478 erschienen. Die Anlage der Grammalit ist dieselbe geblieben. Einige in Berlin (und Umgegend)“, welches im Auftrage der Kaifer⸗ Einberufungsbefehl von Militärpersonen. dus dem e der geschichtlichen Ent⸗ war “ deg e aglt nese vegeechc 1esehc ge . Schweselkies, Vitriol⸗ 101 1 116 179 776 907 Regeln und Zeitwörter sind berichtigt und vervollständigt sowie in lichen Ober⸗Postdirektion zu Berlin herausgegeben wird, iist in einer 8 IemFhzisrch en und Irland. London, 12. Dezember. Zeit kann 8. 8 “ Gekank. 8 . F manches 2- an Uiensebeniehen und Fehhhsa gebracht, mancher Rü⸗ sehe ...s484 092 479 485 11 444 88 788 der.h.sen ages. Aeectendn wer. i. . ehen fü gcen ei Kreife des 11““ i8 (A. C.) Da alle noch übri ö W1 1 8 iftstel ag in Kauf genommen werden muß, bevor auch die auf gesunder 16“*“ 28 230 7 17 267 Le 1 gen Vorge G b . 1 1 1 8 3 ächf ; ; . Iahr. 19,8 Sop. icher sich entwickeln. o unerfreulich daher au jetzi CI1I1I1 5 3 5: 2 266 1 nisch ist, ihl ge. wird, . 82 1 üglich gaben, am 22. d. M. über Weihnachten v ertagen. Eine Finlich die bereit gewesen wären, die Menschen durch Zwangsversicherung zu daesaegch ahenn F he erigfatten wilen das Tö. dessen wirth Masseln zur Gießerei 489 140 399 712 22 499 17 402 Ingendoest⸗ Verlag von Corl Grüninger in Stuttgart; Pr. 5,ℳ) inzwischen eingettetenen Neuerungen sind natürlich hinzugefügt worden. Fegen Ende der folgenden Woche wird genügen, um die Ge⸗ Egücen, fühen Peoehen nürergejchrfat 18 G finanzielen. Man wird vielmehe die ö 7 ö L““ 1 ““ 1 732 484 1494 419 71 432 61 290 als stattliches, elegant gebundenes Buch erschienen und läßt nun aus Aus dem reichen Inhalt des Postbuchs heben wir als besonders 3 schaigh der gänzlich abzuwickeln. vor der Uinmöglichteit 9 Vehota. eT““ deas 1“ desselben zu verwerthen suchen müssen. 1b Maffeli uns Schweiß⸗ 1 Fn bessrmmten “ vnagtslscen vun Fische und nachtig e g geen hervor⸗ hihe eihs 11““ us Cape⸗Town, vom 7. Dezember, meldet ein bare Verhältnisse zu verarbeiten, zualeich di derliche Stä Was endlich das Reich und seine direkte Betheiligung an den 756 067 1 590 792 23 58 834 werselung der terarischen, sisch 3 3 . 1 4 — T 2 je 8 jse ũ 1 zerarbeiten, zugleich die erforderliche Stärke und 1 1 ei 2 „, eisenbereitung . . 1 756 067 1 590 792 68 02 58 86 träge erkennen. Entsprechend der Devise: „anregend, belehrend Bestell⸗Postanstalten; — Postbehörden, Postämter, Telegraphen⸗ und Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“: Die Ausweise über die erforderliche Praͤzision besäße. Der Umschwung, der den Fhüeraeg 131“ ankangt, so liefert das Weißbuch anfs Zink (Blockzink) .. . 130 494 130 854 3 9 597 88 n. 88 fürtesaltentge, Füspfec den munter 1 abwechselnden Rohrpostämter und öffentliche Fernsprechstellen im Bezirk Berlin; Neue den klaren Beweis, daß auch nicht die mindeste Befürchtung einer . 2 52 22 101 ichni h 6 g Blei (Blockblei) . . 94 921 92 520 22 495 75 biographischen Erzählungen und Charakterbildern, instruktiven — Postannahme⸗Stellen; — Verzeichniß der Zeiten, bis zu
die jüngsten Wahlen zum Kap⸗Parlament liegen jetzt Gedanken an die Schwelle der Verwirklichung geführt aß auch nicht vollstänbig vor. Sämmtliche Minister sind wiedergewählt h. ist unzweifelhaft das Werk eines einzelnen Mannes, Seö ülsren Zee“ 1 se Frantseic unß Kapfer (Blockkupfer). 114*“ Aufsätzen, in den Erzählungen und Märchen, Gesellschaftsspielen, welchen Briefsendungen bei jedem Postamt vorliegen müssen, worden, und die Stellung der Regierung in der neuen Legis⸗ dea Sürsten für dessen ungeheuren Einfluß auf die Italien in Tongking und Massovah “ besteht, sondern “ 2 Fg 2708 Cedichten,, Anekdoten, Räthseln und Rebussen, in den melodibösen um mit den wichtigeren von, Berlin ausgehenden Eisen⸗ latur wird stärker sein als in der letzten. gkeit mit 168 das fur E1 E“ 5 vor bei aller Förderung des kolonialen Unternehmungsgeistes doch von 1 5 ““ 887 e. üg F. 4 48 9 974 Klavierstücken, a 3öö für be orif ü82 85 bahvsgen Heesgehhse zu Verhaltenz .“ Seentet 88 ; FFHeh⸗ t jeder weitli sentli f f „+%☛⸗ ““ i ü on angeschlagen, der die Saiten en Postannahmestellen; — erzeichn er im Berliner e⸗ Italien. Rom, 12. Dezember. (W. T. B.) In Gesetzgebung zu durchlaufen beginnt. Fürst Bismarck, dessen Energie E“ veeha edtn he Defer an Kräft und Geduld erzeischenden a 1 Tonnen Tonnen Zansgetenen üen, ichtihe in g- hgerweifung, bald in zirk vorhandenen Postbriefkasten; — Verzeichniß der amtlichen der Deputirtenkammer richtete Ro ahe heute an den vor Milltarden, noch vor technischen Schwierigkeiten zurückweicht, “ Schwefelsäure und 8 heiterem Geplauder. Die Ausstattung der „Musikalischen Jugend⸗ Verkaufestellen für Postwerthzeichen; — Vertrieb der Zoll⸗ und Minister⸗Präsidenten Erispi die Ansrage: ob derselbe bat gewollt, daß die Fürsorge des Staats für die Arbeiterbevölkerung — In der „Schlesischen Zeitung“ lesen wir. rauchendes Vitriolöb!!/ 382 894 352 7238 12 726 12 666 poste, der die weiteste Verbreitung zu wünschen ist, ist durchaus Wechselstempelmarken u. s. w.; — Verzeichniß der von Berlin u. s. w abgehenden und in Berlin u. s. w. ankommenden Posten. — Lageplan
über die inneren Verhältnisse ini „ sich in einem imposanten Akte offenbaren sollte, und seinem Willen gegen⸗ In Uebereinstimmung mit der bezüglichen Aeußerung der jüngf⸗ Gußeisen zweiter Schmel-.— b 3 ackvoll. h sse Abessiniens Nach⸗ über find in der kuezen Zet weniger Jahre alle Bedenken, die prin. Threnrede wird auch der Bariche 85 Iüsegang der ngsten .. 763 528 704 150 122 659 113 715 geschma Die am 15, d. M. erscheinende Nr. 2372 der Illustrirten uͤber die für den Verkehr des Publitkums bestimmeten Geschäftsstellen
ichten habe und ob er über den gegenwärtigen rechtlichen u10e 1 i “ — 8 1 zipiellen, die technischen, die finanziellen verstummt, wenigst s bei d über di 9 — 8 4 v — V Schweißeisen und 8 1- 88 1 9e.. 1 ; vn 1 1 Sens 8 8 9 b 3 „ gitens bei der über die Bergwerksindustrie und Bergverwalt 8 ßeisen un 7 t thält u. A. folgende Abbildungen: Madonna. Nach im Hauptpostgebäude in Berlin; Allgemeine Bestimmungen in Bezug Charakter des Besitzes von Mass ovah Aktenstücke vor⸗ ausschlaggebenden Mehtheit. Seinem Impulse gehorchend, haben die Jahre zugehen wird, eine allmähliche PBe ferungchhr ggehen o an. V Schweißstahl .. 1624 978 1 415 611]/ 184 960 159 976 11 Gengaldeentbärtn.,⸗ Dnls der Galerie Corsini in Rom. — auf die Versendung (hier u. A. Bestimmungen über die Außenseit
zulegen gedenke. Crispi erwiderte: die Nachrichten Fachleute eine produzirbare Vorlage angefertigt und den Beweis ge. Ausdruck bringen. Hatten im Jahre 1886 noch fast alle Zweige der Flußeisen und Flußstahl 1 738 404 1 376 356]2 206 166] 168 835 Das Goethe⸗Haus mit der Gedenktafel in Stäfa (Schweiz). — und Aufschrift der Postsendungen, über die durch Eilboten Barbara Schultheß, die Freundin Goethe's. Nach einem Gemälde zu bestellenden Sendungen, über Einschreibsendungen, Geschäfts
Daus Abessinien seien nicht derartige, daß mit Sicher⸗ Uefert, daß die ⸗Sache wohl oder übel, ausführbar ist, wen zindustrie mit hö 8 h V I seien 1— ⸗ 7 „ „ 1 n] Bergwerksindustrie mit höch 1 ä ; b isli auf den wirklichen Stand der 8 Dinge daselbst ge⸗ man das Geld daran wenden will. Und wiederum unter demselben und EEET “ Pee eegas lecse he e.e Kais erfic, shergn nerofeanichten Wesan is Rergahech gen von Tischbein. — Kaiser Wilhelm II. beim Fürsten Bismarck in papiere, über die Zurückziehung ron Postsendungen und Ab schlossen werden könnte. Sicher sei jedoch, daß im Impulse wird der Reichstag beschließen, daß das Geld daran ge⸗ so zeigte das Jahr 1887 endlich den Beginn der lange ersehnten Wendung Post⸗Anstalten des R.Prs⸗Postgebiets im Jahre 1889 zu beziehenden Friedrichsruh am 30. Oktober. — Der Fürstenhof in Wismar nach änderung von Aufschriften durch den Absender, über Portosätze sü Emirat Aethiopien große Unordnung herrsche. Man kenne wendet werden soll. An dem Zustandekommen des Werkes ist nicht zu zum Besseren. Von der Eisenindustrie ausgehend, hat diese Besserung Zeitun Zeitschriften ꝛc. beträgt deren Anzahl 9468 in der Restauration. — Bilder aus der Schweiz: Die Drahtseilbahn Briefsendungen, Postanweisungen, Postaufträge, Postnachnahm nicht die Absichten des Negus gegen Menelik noch diejenigen zweifeln. Es können über Einzelheiten noch längere Verhandlungen allerdings erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte festere 31 S - 8 war 6792 in deutscher, 1 in armenischer, 1 in auf den Bürgenstock. — Eine gute Partie. Nach einem Gemälde sendungen, über Briefe mit Werthangabe im Weltpostverkehr ꝛc.) Menelik’s gegen den Negus. Selbst⸗ Se en Cris-e gf gepflogen werden, es kann vielleicht die Erledigung der Aufgabe sich Gestalt und größeren Umfang angenommen, Auch wurden von der⸗ bulgarisch 82 88 kroatlscher 17 in czechischer, 191 in dänischer, 897 von Tihamer Margitayv. — Vom 150 jährigen Gosenjubilädum zu — Verzeichniß sämmtlicher Postorte und Reichs⸗Telegraphenanstalten kennen sollte, so würde er sie nicht berannt gehen Italiren hün - Kehüen dieeh ha sabr 8 der Haupisache selben die Verkaufspreise zunächst nur theilweise berührt, ja, diese in englischer, h finnischer, 727 in französischer, 12 in griechischer, Eutritzsch bei Leipzig. 5 Abbildungen. — Max von Pettenkofer. — im Deutschen Reichspostgebiet mit Angabe des Ober⸗Postdirektions. griff zurückgeschlagen werden würde. Italien werde keine Rente gewährt und daß diese Rente durch Steue d f 5,,4. über thauischer, n norwegischer, 1 in per „ 1 ) 2 . W. g neuen Expeditionen unterne men, sondern seine Streitkräfte pflichtmäßige Banrate aedeachescht werden fcn. Die Mehrbeik ech 85 ETT Iken es Seoenn Bech 184 säir vortag esischer 8 140 8 ischer, znsine rnmänsscherz cein bgfss — Land⸗ und Forstwirthschaft denege E1“ Pecere acs n.e SLne. an Ort und Stelle zur Au rechthaltung seiner dortigen Be⸗ 118n 6 auch viele Liberale haben sich mit diesem Grundsatz, und Hüttenwesens in erster Linie durch gesteigerte Nachfrage ge dem⸗ slovakischer 4 bensscher, z40 49 in spanischer, 2 in türkischer, 22 ilklul 3 . DOrte in Oesterreich⸗Ungarn mit Angabe der Zonen zur Berech sitzung verwenden, deren rechtlichen Charakter die Kammer der den Staatssozialismus auf eine neue Stufe führt, einverstanden entsprechende lebhaftere Thäͤtigkeit bemerkbar. Die Werke befanden sich ungarischer, 6 in vlämischer und 6 in wendischer Sprache. Christiania, 9. Dezember. Nach einer Zusammenstellung des nung des Portos für Packete ohne Werthangabe, Briefe und aus den im Druck befindlichen un demnächst vor⸗ efünt. und völlig nutzlos wäre es, jetzt noch gegen ihn ankämpfen zu mehr und mehr wieder in der Lage, ihre Betriebseinrichtungen regel⸗ — Ueber die Ergebnisse der Verwaltung der Sparkassen Statistischen Centralbureaus sind im Jahre 1887 Schießprämien Packete mit Werthangabe; — Verzeichniß gleichnamiger ode ulegenden Dokumenten ersehen werde. Er halte 12. en. Wer in dieser Sozialreform ‚eine Gefahr für die Entwicke⸗ recht auszunutzen und sogar erweitern zu koͤnnen. Die Gesammt⸗Er⸗ im Großherzogthum Hessen im Jahre 1886 entnehmen wir aus Staatsmitteln für folgende erlegte Raubthiere gezahlt worden: aͤhnlich lautender Postorte. — WM Besti n Dekret oder ein Gesetz zur hnasnenee. der itälie⸗ lung unseres Volks, für die Selbständigkeit und das Verantwortlich⸗ gebnisse des Jahres 1887 haben unter diesen Verhältnissen nicht nur einer tabellarischen Uebersicht in den „Mittheilungen der Großherzog⸗ 97 Bären, 15 Wölfe, 77 Lüchse, 51 Vielfraße, 6512 Füchse, in Bezug auf die Bestellung u. s. w.; — 1 — ⸗]keitsgefühl der Individuen und für die Gesinnungen der ärmeren! fast bei allen Zweigen der Bergwerks⸗Industrie den Rückgang der lich hessischen Centralstelle für die Landesstatistik“ folgende summa⸗] 989 Adler und 4748 Hühnerhabichte. Beinahe in allen Aemtern des der Kreise Niederbarnim und Teltow unter Angabe der Bestell⸗Post