v11““
[47455] Aufgebot. der Gemeinde Bissenberg, eingetragen in Vol. I.] 1845 ehemals für die Geschwister Chojnacki ein⸗ von 40 ℳ 50 ₰ direkt an die Stadtge meinde zu Am 5. Februar 1848 ist zu Kempen der Grund⸗ Fol. 9 Nr. 17 des Hypothekenbuchs für Bissenberg getragenen, auch bei Großdorf Nr. 28 und zum Lahr oder zu Händen des Klägers, b. Venator aus besitzer Perer Heyduk und am 19. Mai 1853 die zu Lasten der Cheleute Christian Anschütz und Theil bei Buk Nr. 622 eingetragenen 150 Thlr. zu Kauf auf ahlung von 8 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zins ““ 11““ 8 Ehcfrau desselben, Agnes Heyduk zu Kempen, ver⸗ Margarethe, geborne Feuerbach, zu Bissenberg zur 5 % verzinsliches Erbvermögen, noch geltend mit vom Klagezustellungstage, mit dem Antrage auf . 8 8 8 1“ 1 storben. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Gast⸗ Hebung gekommene Betrag von 99 ℳ, werden aus⸗ 50 Thlr. und Zinsen, Antheile des Casimir und Verurtheilung zur Zahlung obiger Beträge und vor⸗ 8 3 1 wirths Franz Walczak zu Baranow, werden die un⸗ geschlossen. 1 der Josefa Chojnacka, gebildet aus einer Ausferti⸗ läufige Vo streckborkeitserklärung des ergehenden — 4 . . „„ 0 2A02] 8 . bekannten Erben bezw. Rechtsnachfolger derselben Braunfels, den 30. November 1888. gung des Vertrages vom 9./10. Januar 1844 und Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen eut en Rei S⸗An ei er und Köni li reu 1 en Sq sicl 8⸗An ei er aufgefordert, ihre Rechte und, Ansprüche auf den Königliches Amtsgericht. Hypothekenscheinen der Grundstücke Buk Nr. 110 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ 2 - 2 1224 . Nachlaß derselben spatestens in 1 2nf g;- 147251] 3 “ 1n g zff 82. 198 vcknantheil des C 85 v 9ü ,Sen d8, Fenees, G 1 2 10. Oktober 1889, Vormittags 9 r, bei [4725 m Namen de önigs! ie auf dem Grundstücksantheil de igen⸗ den 19. Januar 1 „Vormittags 9 Uhr. 8 dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termine Verkündet am 3. Dezember 1888. thümers Dienegott Haeusler im Grundbuch Ka⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser No 314. B erli n, Donnerstag, den 13. Dezember anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Oebike, Gerichtsschreiber. ponke Nr. 22 Abtheilung III. unter Nr. 5 für die Auszug der Klage bekannt gemacht. . — —
7
Ansprüchen ausgeschlossen undder Nachlaß den sich Auf den Antrag des Rentners Josef Erwig zu 3 Kinder des Vorbesitzers Friedrich Pohl ex decreto Lahr, den 7. Dezember 1888. . legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher aber Düsseldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Greve vom 27. Oktober 1846 eingetragenen 75 Thaler Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. V dem Königlichen Fiskus ausgeantwortet werden wird in Gelsenkirchen, erkennt das Königliche Amtsgericht 24 Sgr. zu 5 % verzinsliches Muttererbe, noch Eggler. 11““
385
—— O05,—
—
32 937
(61 iq, 21 + vI S) z2 10,2quv pnS
84 491
19 837
11 228 5926 38 942:
399 944 1 195 231 831 495
5 [30 531 599 9 836 241 519 982
135 861 450 470
60 003 4 542 517
64 20 678 291 29 6 3
Ganzen hrt, so ist 9. Juli 1887,
und alle nach der Ausschließung sich meldenden Erben zu Wattenscheid durch den Gerichts⸗Assessor Heiler⸗ geltend mit 25 Thaler 8 Sgr. Antheil des Johann die Verfügungen der sich legitimirenden Erben resp. mann für Recht: Friedrich Wilhelm Pohl, gebildet aus einer Aus⸗ [47484) Oeffentliche Zustellung. * des Fiskus anerkennen müssen und weder Rechnungs⸗ Das Hypothekendokument über den im Grund⸗ fertigung des Erbrezesses vom 29. September 1846 Der Winzer Johann Weber zu Rosi dres⸗aux⸗ legung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, son⸗ buche von Wattenscheid Band 8 Blatt 9 in der und einem Hypothekenschein, Salines und Johann Michel Weber, Hufschmied zu uogv avjoq; dern nur Herausgabe des noch Vorbandenen fordern dritten Abtheilung unter Nr. 2 für den Gutsbesitzer werden für kraftlos erklärt. Pont⸗sur⸗Madon (Frankreich), vertreten durch Ge⸗ % 86 z2zun 22png dürfen. Josef Erwig zu Ueckendorf (jetzt zu Düsseldorf) ein- Die Kosten werden Antragstellern auferlegt. schäftsagent Lauter in Diedenhofen, klagen gegen den mnunoa gun 12pniccs Kempen (Prov. Posen), den 7. Dezember 1888. getragenen Kaufgelderrest von 565 Thlr. nebst 5 % Grätz, den 3. Dezember 1888. Hühnerhändler Karl Baillot, früher zu Gauwies, . Königliches Amtsgericht. vinsen seit dem 1ö 6 1eeectllcgen Königliches Amtsgericht. datn Au. he heh 1nd dech 88 “ 828 3 9n 1 1““ Bertrage vom 15. September 9 und dem und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf kosten⸗ 1“ 1 [47459] Aufgebot. - notariellen Akte vom 10. Januar 1871 wird für [47475] fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Led. hzn as
Georg Dictrich II. in Freiensteinau und dessen kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt Durch Ausschlußurtheil von heute sind die unbe⸗ von 118,15 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 11. No⸗ aneDu⸗cploa an ,2p Ehefrau Anna Katharina, geborene Wagner daselbst, der Antragsteller. kannten Berechtigten zu der Band I. Blatt 10 des vember 1888, und laden den Beklagten zur münd⸗ gebürtig aus Allendorf a. d. Lumda, Ersterer am Heilermann. b Grundbuchs von Haddenhausen Abtheilung III. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 23. Oktober und Letztere am 3. Oktober 1888 ver⸗ 11““ Nr. 11 eingetragenen Hypothekenpost mit ihren An⸗ liche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 23. storben, haben ein unterm 7. Mai 1888 gemeinschaft⸗ [47467] Bekauntmachung. sprüchen auf dieselbe hierdurch ausgeschlossen, Antraa⸗ Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum lich errichtetes gerichtliches Testament hinterlassen, Auf den Antrag des Kaufmanns Jacob Mittwoch steller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ inhaltlich dessen zu Schrimm hat das unterzeichnete Gericht am Minden, den 7. Dezember 1888. zug der Klage bekannt gemacht.
a. Georg Dietrich II. den Schreiner Georg Hof⸗ 4. Dezember 1888 für Recht erkannt: Königliches Amtsgericht. I mann und die ledige Katharina Hofmann in Für kraftlos erklärt werden nachstehend bezeichnete ““ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Freiensteinau, und Hypothekendolumente, und zwar [47476 Bekanntmachung. “
b. die Ehefrau des Georg Dietrich II. die sämmt⸗ a. das Dokument, noch gültig über den Antheil Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ [47483] Oeffentliche Zustellung. lich noch minderjährigen Kinder der Heinrich der Catharina Kaczmarek an der im Grundbuche gerichts I. hier, Abtheilung 49, vom 10. Oktober In der Prozeßsache des Mühlenbesitzers Julius Hillgärtner's Eheleute in Allendorf a. d. des Grundstücks Lodz Nr. 2 in Abtheilung III. 1888, ist die Reichsschuldverschreibung von 1878 Ludwig zu Ober⸗Blasdorf, vertreten durch den
G Lumda Nr. 3 eingetragenen, zur Sicherstellung der Ge⸗ Litt. D. Nr. 11060 über 500 ℳ für kraftlos er⸗ Rechtsanwalt Kurnik zu Liebau, wider den Bauer⸗ 8 zu Erben ihres gesammten Nachlasses eingesetzt und schwister Simon und Catharina Kaczmarek und des klärt. gutsbesitzer Johannes Hampel, früher in Ober⸗ V uovznlach % 06
verschiedene Seitenverwandten mit Legaten bedacht Martin Jasbor wegen Bezahlung der Nachlaß⸗ Berlin, den 5. Dezember 1888. Blasdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ ’ suzequnn a2qv „(6 12un
haben. schulden nach Rosalie Jaëbor, verwittwet gewesenen Thomas, Gerichtsschreiber. lassung eines Grundstücks, ist zur weiteren münd⸗ uca z⸗pnE 7121uggpa
Zu den gesetzlichen Erben der genannten Testatoren Kaczmarek, geb. Borowezyk, bestellten Kaution von “ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin auf qun ucnqlavjoch. % 06 gehören nun unter Anderen die in Amerika mit un⸗ 42 Thlrn. 5 Sgr. (welche Kaution auch auf die [47480] den 31. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, sudequn nc n2pneqos bekannten oder doch nicht genügend bekannten Wohn⸗ Grundstücke Alt⸗Demanczewo Nr. 60 und Lodz Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen vor dem Königlichen Amtsgericht zu Liebau in Schles. sitzen abwesenden Nikolaus Hofmann, Friedrich Hof⸗ Nr. 57 übertragen ist); Amtsgerichts vom 7. Dezember 1888 sind die un⸗ bestimmt, zu welchem der Beklagte hierdurch geladen mann und Georg Friedrich Hofmann, gebürtig aus b. das Zweigdokument, noch gültig über den An⸗ bekannten Erben der am 4. Juli 1888 zu Ogeln wird.
Freiensteinau, und Dorothea Buß, geborene Wagner, theil des Simon Kaczmarek an derselben Kaution; verstorbenen Besitzerfrau Ilsze Schloszeit, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser gebürtig aus Allendorf a. d. Lumda, welche in dem c. das Dokument, noch gültig über den Antheil Schixnus, mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß Ladung an den Beklagten wird dieselbe hierdurch genannten Testamente in keiner Weise bedacht worden des Martin Ja’bor an derselben Kaution. ausgeschlossen. bekannt gemacht.
sind. ☛ —8 Posen, den 7. Dezember 1888. Heydekrug, den 7. Dezember 1888. 1 Lieban, den ˙6. Dezember 1888.
Auf Antrag der Testamentserben werden nun die Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. Schmidt, “ vier vorgenannten abwesenden Personen, eventuell Q-—V“ 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aber auch deren Erben, aufgefordert, sich im Auf⸗ [47466]1 [47488] Oeffentliche Zustellung. “ 5 gebotstermine Mittwoch, den 30. Januar 1889, Die Hypotheken⸗Urkunden, gebildet über Die Frau Wilhelmine Nickel, geb. Sternberg, [47485] Oeffentliche Zustellung.
Vormittags 10 Uhr, über die Echtheit und a. die Band IV. Blatt 12 Abth. III. sub 2 zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Die Firma Hch. Barmeier Söhne zu Enger i. W., Rechtsgültigkeit des Testaments zu erklären, gegen⸗ des Grundbuchs von Bigge für die Ge⸗ Ernst Marcuse zu Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Mues in Soest, falls Anertenntniß des Testaments unterstellt und der schwister Körling zu Altenbüren eingetragenen mann, den Arbeiter Johann Robert Dominicus Nickel, klagt gegen die Ebeleute Wirth und Brauer Fr. Nachlaß den penannten Testamentserben ausgeliefert 15 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Friedhoff, früher zu Soest, und Lina, geborene Keining, werden würde. . die Band I. Blatt 35 des Grundbuchs von Elesceldung auf Grund böslicher Verlassung, mit zu Soest, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, Herbstein, den 6. Dezember 1888. Nuttlar für die Wittwe Friedhoff daselbst dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende die Verklagten zu verurtheilen, sofort bei Vermeidung Großherzogliches Amtsgericht Herbstein. eingetragenen 98 Thlr., Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den der Zwangsvollstreckung 155 ℳ nebst 6 % Zinsen 6 Dr. Scriba. die Band IV. Blatt 19 des Grundbuchs von allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die seit dem 5. Januar 1888 zu zahlen, auch das Urtheil 1 e1.“ Elpe für den Bernard Nöllecke daselbst ein⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den I Aufgebot. ““ getragenen 45 ℳ 1 8 Berklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mitbeklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Administrators werden für kraftlos erklärt. “ 8 streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumann zu Frankfurt a. Oder, werden die unbe⸗ Bigge, den 5. Dezember 1888. Landgerichts I. zu Berlin auf den 23. März 1889, Soest auf den 12. Februar 1889, Vormittags kannten Rechtsnachfolger der am 10. Juli 1888 zu Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Frankfurt a. O. verstorbenen Jungfrau Marie Zeisig 8 — 1. Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am [474788 Im Namen des Königs! gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Soest, den 27. November 1888. 20. September 1889, Vormittags 11 Uhr, Verkündet am 6. Dezember 1888. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wiegeshoff, an Gerichtsstelle, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, 8 Heller, Gerichtsschreibergeh. Auszug der Klage bekannt gemacht. G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihre Rechte und Ansprüche an den etwa 150,00 ℳ] Auf den Antrag der Ehefrau des Maurers Jakob Berlin, den 10. Dezember 1888. 8 betraenden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie Pfeffer, Eva Catharina, geb. Eidt, von Niederjossa, Funke, Gerichtsschreiber [47482] mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen als Generalbevollmächtigter ihres Ehemannes, erkennt des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II. Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. werden, und der Nachlaß dem Königlichen Fiskus das Königliche Amtsgericht zu Niederaula durch “ für Civilsachen. ausgeantwortet werden wird. den Amtsrichter Fuchs für Recht: [47486] Bekanntmachung. In Sachen der Velocipedhandlung Ch. N. Schad
Der sich später meldende Erbe muß alle Ver⸗ Die Schulo⸗ und Pfandverschreibung vom 21. Juli In Sachen des Tischlers und Mühlenbauers hier, Klagetheils, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. fügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen, darf 1838 über die von Georg Gies und Ehefrau, Eli⸗ Johann Veigl hier, vertreten vom Rechtsanwalt Hettersdorf hier, gegen den K. württemb. Lieutenant weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sabeth, geb. Eidr, von Niederjossa zu Gunsten des Steininger dahier, gegen Johanna Veigl, geb. Lang⸗ a. D. N. Steinhäuser, früher in Ludwigsburg, nun sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen for⸗ Manus Levi Rosenberg zu Oberaula errichtete, durch hirt, Tischlersehefrau, früher hier, nun unbekannten unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird letzterer
dern. 8 8 Cession auf Peter Vaupel zu Niederjofsa über⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffent⸗ zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Frrankfurt a. O., den 6. Dezember 1888. gegangene, unter Nr. 1 der Abtheilung III. des liche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Artikels 41 des Grundbuchs von Niederjossa einge⸗ Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung zur Bezahlung von 372 ℳ 80 ₰ Kaufschillingsrest — tragene Hypothek wegen 75 Thlr. Darlehn wird für der I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München I. für eine vom Klagetheil am 13. Juni If. Js. käuflich
147460] Aufgebot. krastlos erklärt. vom Samstag, den 16. März 1889, Vormit⸗ geliefert erhaltene Durkopp Diana I. Maschine
In Sachen, die Regulirung des Nachlasses des Niederaula, den 6. Dezember 888.. tags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit sammt 5 % Verzugszinsen aus obiger Summe vom
Oberst⸗L eutenants a. D. Freiherrn Ernst von Mans⸗ Königliches Amtsgericht. der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen 1. August lf. Is., event vom Klagszustellungstage
berg in Meinbrexen ist der durch die Bekannt⸗ gez. Fuchs. bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ an, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten
machung vom 24. November c. auf den 21. Januar Ausgefertigt: anwalt zu bestellen. Prozeßgerichts vom Dienstag, den 5. Februar
1889 zur Anmeldung etwaiger Erbansprüche bei Niederaula, den 6. Dezember 1888. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 14
Meidung der in der Bekanntmachung angedrohten Heller, Assistent, kennen: nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.
Rechtsnachtheile angesetzte Termin auf den 21. Mär Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1) Die zwischen den beiden Streitstheilen einge⸗ München, den 10. Dezember 1888
1889, Morgens 11 Uhr, verlegt. ö —V4 gangene Ehe wird aus Verschulden der Beklagten Der geschäftsleitende Kgl Gerichtsschreiber:
Holzminden, den 10. Dezember 1888. [47477] wegen Ehebruchs dem Bande nach getrennt; 1S Hagenauer.
SHeerzogliches Amtsgericht. Durch Urtheil vom 8. Dezember cr. werden fol⸗ 2) Beklagte hat sämmtliche Prozeßkosten zu tragen. F Fg
Schönemann. gende Hypotheken⸗Urkunden: München, den 5. Dezember 1888. [47490] Oeffentliche Ladung. — — a. Die über die Abtheilung III. Nr. 9a. der im Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Mit Klage vom 27. vor. pr. 4. ds. Mts. beantragt
[47337] “ Grundbuche von Bahrendorf Band I. Blatt 3 ver⸗ München I. der K. Advokat und Rechtsanwalt Hartmann dahier
Durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts zeichneten Grundstücke für die Wittwe Kerl, Dorothea (L. S.) Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rodler Namens des Schlossermeisters Heinrich Strauber
ist der Franz Wilhelm Fritz Hugo von Wackenitz Elisabeth, geb. Mittag, zu Bahrendorf haftenden —— daselbst gegen den Doppelkarusselbesitzer C. Uder⸗
hierselbt für einen Verschwender erklärt. 2000 Thlr., verzinslich zu 4 %, [47487] Bekanntmachung. stadt aus Ellrich in Wuͤrttemberg, zu erkennen: 8 F CNYo20 288— ; 8 7 8 8 „ Sa. „ .
Anklam, den 5. Dezember 1888. b. die über im Grundbuch von Langenweddingen In Sachen der Barbara Reich, Banzeichners⸗ I. Der Beklagte, C. Uderstadt, ist schuldig, an
Königliches Amtsgericht, I. Abtheilun Band VI. Blatt 155 Abtheilung III. aus dem Kauf⸗ Ehefrau hier, vertreten vom Rechtsanwalt Dr. den Kläger 425 ℳ Hauptsache nebst 6 % . 8
11“ vertrage vom 6. August 1829 unter Nr. 10 für die Wassermann hier, gegen den Bauzeichner Otto Zinsen daraus seit 1. August 1887 zu be⸗ Tens nan 6g, Stranoggasücg
[47479) Im Namen des Königs! Wittwe Gerecke, Anna Margarethe, geb. Kinne, un⸗ Reich, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts zahlen und sämmtliche Streitskosten zu tragen. Verkündet am 28. November 1888. verzinslich haftenden 75 Thlr. und unter Nr. 11 wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zu“. II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar — In der Paul Horning schen Aufgebotssache F. 1./88. für die unverehelichte Margarethe Elisabeth Gerecke stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung erklärt. u⸗ a qvL⸗2 pneueaqu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn für unverzinslich haftenden 18 Thlr. 10 Sgr. rückständige über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Civil Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Land⸗ uecquged Seiaees, e ee eeeee Recht: Kaufgelder kammer des Kgl. Landgerichts München I. vom gericht Nürnberg, II. Civilkammer, auf Mittwoch 1) Der Besitzer, spätere Arbeiter Paul Horning für kraftlos erklärt. Samstag, den 16. März 1889 Vormittags den 6. März 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, alias Orlikowski, zuletzt in Thorn, Neue Jacobs Wanzleben, den 8. Dezember 1888. 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Auf⸗ Sitzungssaal Nr. 41 des Justiggelcgudes Edahier Vorstadt wohnhaft, Ehh für todt erklärt. Königliches Amtsgericht. forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ Termin bestimmt, und wird der unbekannt wo? sich Die Fosten des A- fgebotsverfahrens sind aus dem FZA11“ seitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufhaltende Beklagte aufgefordert, in diesem Ter⸗ Nachlasse deselben zu entnehmen. [474722 Im Namen des Königds! u bestellen. mine durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen — Verkündet am 3. Dezember 1888. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ Rechtsanwalt zu erscheinen [47471] Bekanntmachung. 8 Stefanski, Gerichtsschreiber. kennen: 1 Nürnberg den 6. Dezember 1888 Durch Urtheil vom 4. Dezember 1888 ist der seit In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts dem Jahre 1881 verschollene, zuletzt in Unterfarn⸗ thekenurkunden II. F. 9./88, erkennt das Königliche schulden des Beklagten dem Bande nach Der Kgl. Obersekretär: stedt wohnhafte Maurer Johann Christian Nicolaus Amtsgericht zu Grätz durch den Gerichts⸗Assessor getrennt. (L. S.) Maier für todt erklärt worden. 8 Dr. Grünberg für Recht: II. Beklagter habe die Streitskosten zu tragen Sirarcse nes⸗ Querfurt, den 4. Dezember 1888. Die Hypothekenurkunden über beziehungsweise zu ersetzen. [47336 8 .“ Königliches Amtsgericht. ;1) die auf dem Grundstück des Dienegott Kroh Mluünchen, den 5. Dezember 1888. Die Ehefrau des Schreiners Heinrich Hauser, Albert. im Grundbuch Grätz Nr. 451 und auf dem Grund⸗ Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Gertrud, geborene Zimmermann, zu Krefeld, ver⸗ “ 11 stück der unverehelichten Henriette Drange, Grätz München I. streten durch Rechtsanwalt Grieving, klagt gegen [47250] Bekanntmachung. NNNr. 287 in Abtheilung III. unter Nr. 1 ex decreto (L. S.) Der Kgl. Obersekretär: Rodler ihren genannten daselbst wohnenden Ehemeann mit Alle Ansprüche auf den in der Subhastationssache vom 24. Dezember 1859 für den Eigenthümer Jo⸗ — dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin Eckhardt — K. 10/‚87 — auf die Hypothek vom hann Samuel Kroh aus Albertoske eingetragenen [47481] Oeffentliche Zustellung. süur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits vor der 1. März 1865 zu Gunsten des Armenfonds zu 300 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen und Ein. Nr. 15 564. Der Ziegler Joseph Kef von Hugs⸗ II. Civilkammer des Könkglichen Landgerichts zu Wetzlar, eingetragen in Vol. I. Fol. 6 Nr. 11 des tragungskosten, gebildet aus einem Hypothekenbuchs⸗ weier und Kaufmann E. Mrnator in Lahr, beide Düsseldorf auf deu 29 Jauuar 1889 Vor⸗ Hypothekenbuchs für Bissenberg zu Lasten der Ehe⸗ auszuge und der Schuldurkunde vom 10. Dezember vertreten durch die Rechtsagenten Matthias und mittags 9 Uhr, besti nt G leute Peter Eckhardt und Anna Margarethe, ge⸗ 1859, Christian Heringer in Lahr, klagen gegen den Päͤsseldorf den 7. Des ember 1888 borne Schmidt, zu Bissenberg zur Hebung gekommene 2) die auf dem Grundstücke des Stellmachers Maurer Jakob Gabelmann von Hugsweier, zur Zeit Arc nd Betrag von 660 ℳ, sowie auf den in derselben Sache Jakob Skoluda im Grundbuche Buk Nr. 110 Ab⸗ an unbekannten Orten abwesend, und zwar a. Neff Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf die Hypothek vom 21. Juni 1865 zu Gunsten theilung III. unter Nr. 3 ex decreto vom 11. April wegen Schadloshaltung aus Bürgschaft auf Zahlung —— “
aaaaaaq,,.†.†““
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[47489] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 6. Dezember 1888 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Louise Holzer, Wäscherin in Colmar, zum Armenrechte zugelassen, und Josef Traenkle, Schneider daselbst, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
(9r * I 42)
2 983 ũ
c. im 250 000 13 795 437 200 356 1185 1 449 548
11 953 264 2 412 545 2
65 501 671 12936083550
1 88 8591
2 2 54 setzes vom
490 5 tatistik des Waarenverkehrs des deutschen
15561[31 859 004 8 683 817 560
9 496112710
1 065
50
12 428
17 454 II⸗Ausland ausgef
.9 des Ge
* *
uogvaloch %86 guoglg ⸗umm vce eenee un ⸗J2uunma S’ ⸗vrlaa 11 pnH 2uapoat 2-a aed 2ee, 22nQ 2zavq 2b11,qn 121R g1“zlaad. v0] 412u 211422 ugaegge „12n2 22 z.va S u. 12020 *nt unpg. uncc. uanavw, ueloae ecea un epng gun glqun
39 147 8
JS288 190
36 662 2 868 264 1 673 637 116 584
2 163 136 121 159 230 649
275 754 734 049 3 249 043 4815 096
30 en in
8
[47449 Bekanutmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Huchzermeier mit dem Wohnsitze in Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. [47450] Bekauntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
Dr. Raphael Cohen zu Hamburg.
Hamburg, den 10. Dezember 1888.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.
Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr, Romberg Dr., Sekretär. Sekretär.
[47335] Bekanntmachung.
Nr. 17 530. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Dörzbacher mit dem Wohn⸗ sitze in Mannheim eingetragen worden.
Mannheim, den 10. Dezember 1888. Großherzoglich Badisches Landgericht Mannheim.
Benckiser. —
[474511211 Bekanntmachugg. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 28 der bis⸗ herige Gerichtsassessor Friedrich Luft zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 10. Dezember 1888. Der Landgerichts⸗Präsident. [47452] Bekanntmachung. 1 In die Liste der beim Landgerichte zu Thorn zu⸗- gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 24) der Gerichts⸗Assessor Feilchenfeld zu Thorn. Thorn, den 10. Dezember 1888. Königliches Landgericht.
[47334 Bekanntmachung.
In Gemäßbeit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Bojanowski hier in die Liste der beim hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.
Wiesbaden, den 6. Dezember 1888.
Königliches Landgericht.
[47453] Bekanntmachung.
Der bei dem Königlichen Amtsgericht Jastrow in Westpreußen zugelassene Rechtsanwalt Herr Dr. jur. Tölle zu Jastrow hat seine Zulassung aufgegeben und ist in der Liste der Rechtsanwälte am 10. De⸗ zember 1888 gelöscht. — I. 33.
Jastrow, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
98 502
19 837 5
immun
323 423
2 136 791
1 077 582
6 433 811
600 401
9 033 079
519 422
24 081 665 33 692 097
Wurde derselbe von den Niederlagen nach dem Zo
772527 v 37160
s
b. aus dem freien Verkehr
II. Ausfuhr; ¹)
1 185
1 449 538 29 711 073 2 983
250 000
13 745 621 49 266
5 259 977 399 944
31 658 071
62 837 696 65 153 588
3 424 367] 6 635 644] 2 661 424 1 369 5512a) 127991284
11 953 264 125 541 959
* 8
10
26 820 526
49 816 151 090 200 932 348 083
zas 22Iv 10pno
derlagen netto
ie
7
inländische Zucker zufolge der Best
445 66 568
697 126 5 658
“ 428 22lv a⸗png 22u sv
84 491 85 314
161 727 1 021 468
499 69 425 696] 1 563 967
2
3
51 1 437 096 1 406 601
270 003 49
4 219 1 639 924
34 019
6 076
. ingang ber die Zollgrenze a. von N
z2 220lv a⸗pneqo
g niedergelegte
3 565 936
Kilogramm 414 828 915 763
t, sog. Crystals ꝛc.
1 023 11] 1 979 560
812
5 108
106 503 gütun
—
301 734] 1 987 271] 5 229 04
894 325 1 008 789
2 574 563] 5 612 727 1 198 585 1 310 523
(a4 + ec)
; iner
1 134 l⸗ und Mehlform von mindestens 98 % Polarisation.
in 1 712 264 11 658 ion
ua 22Iv a2png 22,u
1 042 467
rhü fuhr (auf Niederlagen — Sp. 8 und 9) nicht nachgewiesen.
102
en Steuerver
d. zusammen Eingang e. Gesammte 12 083] 1 823 774 1 333 429 6 076 7 745 11 753
z27 20v a2pnegb
ien Verkeh 264 075 2 163 100
(à + b)
Mengen 812 5 131 133 192 164 15 420 3 774 34 019 1 134 304 260
ns 22lv 22pnG 12,ve
den fre 98 921 10 550 1 096 711 404
in
e dagegen der geg
49
*2 *
42 22Ip 22 pnigo
1 979 560 122 633 549 115
Becker.
V
26 224
sen; wurd
1 671 445 1 628 171 ewie üme
und Conten
——
1 755 874] 5 063 612 486 567] 1 846 709
818 689 Kaiserliches Statistisches Amt.
c. auf Niederlagen
2 2v aopnE 121uv
in
9) nachg Verkehr zurückgebracht, so erscheint er unter I und II obiger Uebersicht überhaupt nicht (vergl. §. 19 Nr. 3 der Dienstvorschriften, betreffend die
11 853] 1 727 534 1 333 199
7 745
— — —
116 705 151 303
136 303 287 606 443 873 is 1
J2 22lv a2neqo.
t d raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 90 % Polarisat
en, vollen, harten Broden, Blöcken ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkle
2 681 23
52 913 164
5 433 72 863 275 918 ir
qaxE 8
22Iv a-png 12,o
348 781
155 504
3
ion un
17 27 fgenommen wurde, ist als E
;
den b. von Niederlagen und Conten:
* *
230
AᷣR
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[43389] Ausgebot von Arbeitskräften.
Zum 30. April 1889 werden 30 Gefangene, welche bisher mit Anfertigung von Korbwaaren und Kinder⸗ wagen, und am 31. März 1889 150 Gefangene, welche mit Tischlerarbeiten beschäftigt wurden, frei und sollen auf 3 Jahre anderweit vergeben werden. Schriftliche Angebote sind wohlverschlossen mit der
Aufschrift: SE „Angebot auf Arbeitskräfte“
bis spätestens 20. Dezember d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Bedingungen sind im Büreau der hiesigen Arbeits⸗Inspektion einzusehen, oder auch gegen 1 ℳ Schreibgebühren und Einsendung des Portos zu beziehen. 8 1
Die Kaution beträgt den 3 fachen Werth des ein⸗ monatlichen Arbeitslohnes.
Kronthal, bei Krone a./ Brahe, den 19. No⸗ vember 1888.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
[47440] Behufs Verdingung von 1390 m Fensterbandborte, 1250 Stück Fensterband⸗ uasten, 10 150 m Naht⸗ u. Plattschnur, 200 Ilfde. m Hutnetze aus Hanf, 185 m Hutnetzschnur, 1323 qm rother und 3050 qm gestr. Plüsch, 1100 m Woll⸗ Cräpes, 1970 m Faconleinewand, 3310 m Polster⸗ leinewand, 600 m grauer Drell, 3190 m Segel⸗ leinwand, 1570 m Kattun, 164 m Ledertuch, 2400 qm Wachsbarchent, 720 qm Linoleum, 3500 Stück Oelkissen, 940 Tafeln Watte, 1400 m Möbelgurte, 450 kg Roßhaare, 700 8 Polsterwerg, 210 kg wollener Fadendocht, 475 Tafeln Filz, 15 400 kg “ 2700 Tafeln Glanzpappe, 1420 afeln graue Pappe, 1950 kg Asbestpappe und 50 kg Asbest in Fäden ist Termin am 28. De⸗ ember 1888, Vormittags 10 Uhr, im
aterialien⸗Bureau hierselbst, Löberstraße 32, an⸗
2
6 076
11 75
Verkehr (Sp. 16 b
147 370
41218 a2lv a2pneqacs
165 431 857 486 ller weiße trockene Zucker in Krystall⸗, Kr
1 719
555 900
unmittelbar in freien Verkehr
398 i ie a
6
1 022 1
31
23
1 500 9 987 3 774 34 019 1 134 231 397
—
78? 96 240 80 279 618 407 849 804 1 022 9
2p 22pnE 1211 ,vg
steuerung des Zuckers, klassifiz
8 90 % Polarisat
ucker in we
em freien rige harte Zucker, sow
iederlagen au
a. N
84 9
27
3 26
27 861 016 g in
Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat November 1888. 160 205 605 423 492 684 135 17. 44] 3 288 225 401 622 268 800 855 961 308/120 760 048
tun
7 620 363
1 505 929 53 974 54 194 772
ü
uhr aus d
tung in den freien
19] 1 468 199 13
8 16] 1 777 145 57 3 686 247
126 32 2 082 428
4 5 4 9
3 393 26 11
2 82
szucker und Z
i ũ
1
ergü
sammen in den Monaten August 1888 bis November 1888
in demselben Zeitraum des Vorjahres
g Rohzucker von mindesten
g Kand g aller
sondern als Aus
egen Erstattung der V
Summe I.
Ueberhaupt
Hierzu in den Monaten August 1888 bis Oktober 1888
vom 1. Juni 1886, betreffend die Be
2 041 392 k 2 080 059 k
t a. 32
ovember 1879). b. 16 351 445 k
C.
ucker, welcher gegen Steuerver
p. 14 und 15),
ad 2
. . .
.
ßlich der Fürstlich schwarz⸗
ie errschaften ig⸗Holstein ger rlagen ( reffen vom ²) Darunter nach dem Gese
ließl. der Großherzogl. sächsischen Aemter
schl d de
tfalen. en⸗
Hes rovinz.
ie
, ein Idisleben
Nassau.
en
Sachsen, Unterh
sc
¹) Inl
nnover cht als Ausfuhr von N
2 2 ein
des Zuckers bet
Sach Schlesw 8 e hringen 3
schweig.
II. Anhalt XII. Lübeck IIII. Bremen.
bur gen, stedt und
sG IX. Oldenburg. X. Braun
urg Lot
b
ß Lux
emburg
ü ts mit dem Auslande,
ie
b Rh II. Bayern III. Sachsen. W V. Baden. 8 ecklen
8 9 0
12 IV.
VI. VII. VIII. Thürin All
1 11 u
8
die Besteuerung
Zollgeb
XIV. XV. XVI.
er ni