Konkursverfahren.
(Auszug.) Neber das Vermögen des 812* Hof⸗ besitzers Carsten Ketel Momsen in Rodenäs, vertreten durch den Hufner Thomas Thomsen in Rodenäs als Vormund, wird beute, am 8. Dezember 1888, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer Peter Jens Petersen in Rodenäs. Erste Glaubigerrersammluang Mittwoch, den 9. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Februar 1889. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1889 beim unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgerice Mittwoch, den 13. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Konigliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung II. Veröffentlicht: Lorentzen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
8 (473611 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Bernhard Frohberg in Wilkau ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 31. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 29. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. Dezember 1888. Zwickau, den 10. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schönherr.
1947495! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns und Fabrikanten Ludwig Selter von Altena wird, nachocem der in dem Vergleichstermine vom 27. Okiober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8 8
Altena, den 10. Dezember 1888. Könitgliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
8 Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Alfred Klepzig zu Altenburg“ (Hut⸗ fabrik) und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Gustav Alfred Klepzig daselbvst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 12. Dezember 1888.
Herzogriches Amtsgericht. Abtheilung I.
gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
475011 Bekanntmachung.-
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Glaser, Ackerer, und dessen Ehefrau Katharina Kirsch, beisammen in Lug wohnhaft, wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom 19. d. M. nach abgehallenem Schlußtermin aufgehoben.
Annweiler, den 11. Dezember 1888.
Die Königliche Gerichtsschreiberei: (L. S.) Hitzelberger, K. Sekretär.
147588] Konkursverfahren. Nr. 17 224. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ferdinand Lang, früher in Baden, wurde nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Baden, den 10. Dezember 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Lutz.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Gustav Friedrich Otto Bah⸗ linger (in Firma Bahlinger & Co.) zu Berlin in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Dezember 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1473600 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Louis Behrendt (in Firma Zierz, Behrendt & Co.) zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnin der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel B., part., Saal 32, Berlin, den 7. Dezember 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Ablheilung 48.
38 8— 8 5* 2
1476100¼ Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Duvinage hier, Leipziger⸗ straße 133, ist zur Wahl eines Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 21. Dezember 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, beim Königlichen Emlsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstrate 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberautt. Berlin, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
de ece täas. ,F 8 . 8
Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ a rungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. Januar 1889, vor dem Königlichen Amtsgerichte, IV.
Gr Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1V. [47636]
Kaufmanns Friedrich Lucas in Fa F. Lucas
[47506]
Johanna Frankenstein, zu M.⸗Gladbach ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Donnerstag, den 3. Januar 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiherstraße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. 8
[47608]
In dem Adolf Teuscher’schen Konkurse von nicht Glatz soll eine . Hierzu sind 6849,74 ℳ verfügbar. sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 68 497,46 ℳ
[47607]
Kleinwächter u. Hoch zu Grandenz ist durch Schlußvertheilung gehoben
[47496]
Kaufmanns Joseph Oppenheimer in Hungen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Okiober durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
147602]
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Fuhrherrn Hermann Bodin hier, Triftstiaße Nr. 6, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 12. Dezember 1888
önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[47159]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Victor von Laffert auf Dammereetz, ist vom Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Konkursforderung des Fabrikbesitzers
stag, den 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Boizenburg, den 5. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Feege, Akt.⸗Geh.
147603] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Karl Ruppe in Groß⸗ brembach wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Buttstädt den 6. Dezember 1888.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dr. Ackermann. (L. S.) Beglaubigt: Pistorius, Gerichtsscheriber.
147638] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Walzwerkbesitzers und Kaufmanns Ferdinand Remy, in Firma Ferd. Remy zu Dortmund, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dortmund, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
[47499]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Abraham Stein dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte IV. hierselbst, Gr.
Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts, Asth. IV.
(47488] Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Carl Chastenier hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗
Vormittags 10 Uhr, hierselbst,
Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1888.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkursverfahren. d In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frankenstein, zu Firma Geschw.
Lwangsvergleiche Vergleichstermin auf
M.⸗Gladbach, den 4. Dezember 1888. “ Ermisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abschlagsvertheilung erfolgen. Die zu berück⸗
Glatz, den 5. Dezember 1888. Der Konkursverwalter.
[47504⁴] Konkurs⸗Eröffnung. 8
Nachmittags 4 Uhr über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Lang und der Firma „Karl⸗ stadter Vaselinfabrik Pennsylvania v. Eduard. Laug“ in Karlstadt a. M. das Konkursverfabhren eröffnet und den kaufmännischen Direktor der Port⸗ land⸗Cementfabrik, H. Robert Meyer dahier, als Konkursverwalter ernannt.
[47359]
am 8. Dezember 1888, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Kon⸗ Fr. Schomburg zu Wittenburg Termin auf Dien⸗ kursverfahren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K.⸗O., sowie die Anmeldefrift bis 7 Januar 1889, der Wabl⸗ und Prüfungstermin auf 14. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden “
[47576] 8
Kaufmanns Wilhelm Meyer zu Klostermans⸗ feld wird, 12. Oktober 1888 rechtskräftig bestätigt ist, nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
[47599]
Gerbermeisters Liebig zu Neu⸗Gersdorf wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehaben.
Uhrmachers Otto Lonis Göde in Plauen wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. 9
[47352]
wail. Kaufmanns Moses L. Jsrael zu Wustrow wird auf Antrag des Verwalters von dem unter⸗ 1 zeichneten Gerichte eine Gläubigerversammlung auf den 28. Dezember 1888, Vorm. 11 Uhr, berufen. Antrag des Verwalters auf freihändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Grundstücke. zember 1889 in Geltung.
[47609
Schneidermeisters Carl Froeck zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
[47600]
mögen des Handelsmanns Gottfried Baum⸗ zarten von hier wird das Verfahren nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche 1
[47606]
Max Rösch von Ehrenstein und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Schmut, ist, nach Abhaltung
vertheilung, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
[47637]
L. Alsberg sel. Wittwe zu Wattenscheid und über den Nachlaß der zu Frankfurt am Main verstorbenen Ehefrau Samuel Herz Weinberg soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 6501,74 ℳ wovon 1736,07 ℳ gemäß §. 143 der Konk.⸗Ordn. zu verwenden sind. Zu berücksichtigen sind 249 783,10 ℳ
verzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht niedergelegt. 8
133341]
Das K. Amtsgericht Karlstadt a. M. hat heute
Karlstadt a. M., den 11. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
1478610o)
“ 1“ “
In Sachen, betreffend den Konkurs über den
Rachlaß des Krämers und Gastwirths Heye
Kramer zu Hatzum wird das Verfahren, da keme
Masse mehr vorhanden ist, eingestellt. 1“ Weener, den 11. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahretn. *In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Zittau verstorbenen Töpfermeisters Wil⸗
Walther. schelm Ferdinand Eichler ist zur Prüfung der
K. Württb. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen die Firma Weischedel & Santer hier ist
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 22. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Zittau, den 11. Dezember 1888. Junge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Den 10. Dezember 1888. Gerichtsschreiber: Weegmann. 11’“ 9 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nachdem der Zwangsvergleich vom
Mansfeld, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgerich
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Marklissa, den 11. Dezember 1888.
47639] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Plauen, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Im Konkursverfabren über den Nachlaß des
Gegenstand der Beschlußfassung ist der
Ribnitz, den 9. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ufgehoben. Schwerin i. M., den 12. Dezember 1888 F. Meyer, A.⸗G.⸗Secr., Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗
andererseits die folgenden Ausnahmetarifs 2 (Güter der Stückgutklasse 1. in Wagenladungen) in Kraft:
Tarif⸗ 2ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 313.
Am 15. Dezember d. J. wird der Halterunkt
[47611]
Alzenau von km 8,2 nach km 7,2 + 15 verlegt.
Es treten infolgedessen theils Erhöhungen, theilz
Ermäßigungen der jetzt bestebenden Fahrkartenpreise und Gepäckfrachtsätze von und nach Alzenau ein.
Die erhöhten Preise kommen vom 1. Februar 1889 ab, die übrigen vom 15. Dezember d. J. a zur Anwendung. 3 Breslau, den 12. Dezember 1888. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[47493]
Mit dem 15. Dezember d. Js. treten im Brom⸗
en 11 1 berg⸗Sächsischen Verbande zwischen Chemnitz einer⸗
Königliches Amtsgericht. und Nesgö g tes tsss te 9 Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in Kraft,
welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Hebron⸗Damnitz und Schlawe andererseits neue
B.omberg, den 7. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende erwaltung.
[47491]
Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich.
(Verlängerung der Gältigkeitsdauer bezw. Ergänzung
b von Aasnahmetaeifen) Die durch Nachtrag 9 zu Tarifheft 1 mit ägfiger Gültigkeit bis 31. Dezember d. JIs.
geführten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 25 für
a. Rundholz des Spezialtarifs II., b. Brennholz,
bleiben über diesen Zeitpunkt hinaus bis Ende De⸗
Ferner treten am 1. Januar 1889 zwischen Station
Neudietendorf des Direktionsbezirks Erfurt einerseits und Wien 8
Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn,
Kaiser Franz Josef⸗Bahnn.
Oesterreichische Nordwestbahn,
Oesterreichisch⸗Ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft
direkten Frachtsätze des
a. für Sendungen voa 5 000 kg 5,1
1e „ „ 10 000 „ 4,9
Magdeburg, den 9. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
8
4 ℳ] für 2 „ ] 100 kg.
b
Staßfurt, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. 8 [
— K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen den Hofbauern
es Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗
Den 11. Dezember 1888. 8
Gerichtsschreiber: Reuß.
8
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma
33421]
ITNTEArs
besorgen u verwerten
Jrancfab!cNavrocij
BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes terlner Pzrentbureau, bestehft seit 1873
CinPIngenleure.
JiBranctshbvlawrock’-
33401]
beosorgt u. verwerthot in allon Ländorn Alfred Lorentz Nachf. Prospocte gratia. Huegfln, LIndonutr. ⁷7.
8
bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗
Wattenscheid, 12. Dezember 1888.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Der Verwalter: F. Rumpf.
Richter, Rechtsanwalt.
Beschluß.
in Patent-
Vertretung
C. KHSSBLER, P Prooessen. h vav.
P 4TENYTP' aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über 1 11
Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
t- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
Der Konkurs über das Vermögen der Handlung beendet Graudenz, den 7. Dezember 1888.
und wird daher auf⸗
[33221]
ertheilt
amh Fqfericarlen
Königliches Amtsgericht.
Geschüftsprinzip: Persönliche,
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. TW., Schirrbauerdamm No. 29a.
M. M. RoTrTrEN., diplomirter Ingenieur,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1888 angenommene Zwangsvergleich
DIöI.s durch esdecir ma.
Inf⸗Angele
enheiten, Muster u. Markenschutz 2 6* GCl. ASk BERILIN. S.MN, Telegramn ü Argnat. L;ᷓG. U LI Lindensirv b0 komm Ssionsath Biaar
ostenanschisge fret ung unenmweiciehh Serlin.
—
ungen, den 10. Dezember 1888. 82 Großherzogliches Amtsgericht.
8
Berlin: Redacteur: Riedel Verlag der Expedition (Schol 2 1 08₰ d 4 2 s1 2 No ddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Barmen.
Vierte Beilage
chs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
für
Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. G1r. 3145.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich achjen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. [47365] Aachen. Zufolge Verfügung wurde im Firmen⸗ register die unter Nr. 1466 eingetragene Firma „J. A. Kreitz“ in Aachen gelöscht und unter Nr. 4481 neu eingetragen die Firma „Albert Esser (J. A. Kreitz Nachfolger)“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher Albert Esser in Aachen Aachen, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. V —
Altona. Bekanutmachung. [47363]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I. Bei Nr. 2152 des Firmenregisters, woselbst unter der Fima Th. Rodenburg & Co zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg der Kaufmann Jasper Theodor Rodenburg zu Altona als deren Inhaber verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma bestebende Gesch auf den Kaufmann Carl Heinrich Ottensen übergega
der Firma C. Frucht, Th. Rodenburg Na fortführt.
II. Unter Nr. 2188 ebendaselbst:
Die Firma C. Frucht, Th. Rodenburg Nachf. zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Frucht zu Ottensen.
Altona, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Angermünde. Bekanntmachung. [47364]
In unser Gesellschaftsregister (Firma C. Kiese⸗ wetter in Gramzow) ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1888 am 8. Dezember 1888 folgende Eintragung bewirkt: 8
zu Nr. 7. Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod der am 15. Januar 1887 verstorbenen Wittwe Kiesewetter, Julie, geb. Wittstock, aufgelöst.
9.
5
Angermünde, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
147379] Balve. Bekanntmachungen aus den diesseitigen Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregistern erfolgen für das Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger.
Balve, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
[46722
unter Nr. 2901 eingetragen die Firma Grüderich — Pitscher in Barmen und als deren alleiniger In⸗ haber der Agent Hermann Grüderich hier.
Barmen, den 7. Dezember 1888. 8
1 Königliches Amtsgericht. I. Belgard. Bekanntmachung. [47375]
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung rvom 4. Dezember 1888 am 6 Dezember 1888 die nachstehenden Eintragungen bewirkt:
Nr. 356. Mühlenbesitzer Ferdinand Raatz zu Belgard mit der Firma F. Raatz, Niederlassungs⸗ ort Belgard.
Nr. 357. Kaufmann F. W. Göttert zu Belgard mit der Firma F. W. Göttert, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 358. Apotheker Paul Gehrke zu Belgard mit der Firma Königlich privilegirte Raths⸗ apotheke, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 359. Brauereibesitzer Johann Plath zu Bel⸗ gard mit der Firma J. Plath, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 360. Kaufmann Hermann Freundlich zu Belgard mit der Firma H. Freundlich, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 361. Färbermeister Carl Laux zu Belgard mit der Firma Carl Laux, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 362. Kaufmann Wilhelm Pagel zu Belgard mit der Firma Wilhelm Pagel, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 363. Fleischermeister August Gabriel zu Belgard mit der Firma August Gabriel, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 364. Fleischermeister Albert Gauger zu Bel⸗ gard mit der Firma Albert Ganger, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 365. Fleischermeister Hermann Heffner zu Belgard mit der Firma Hermann Heffner, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 366. Fleischermeister Hermann Jeske zu Belgard mit der Firma H. Jeske, Niederlassungs⸗ ort Belgard. 88
Nr. 367. Mühlenbesitzer Albert Drews zu Boissin Vit ger Firma Albert Drews, Niederlassungsort
oissin.
Nr. 368. Kaufmann Otto Kasiske zu Belgard mit der Firma Otto Kasiske, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 369. Kaufmann Fritz 8 zu Belgard mit der Fitma Fritz Wetzel, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 370. Kaufmann Bernhard Melms zu Belgard mit der Firma Bernhard Melms, Niederlassungs⸗ ort Belgard.
Nr. 371. Bäckermeister Albert Klotz zu Belgard mit der Firma Albert Klotz, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 372. Bäckermeister Gottlieb Drath zu Bel⸗ gard mit der Firma Gottlieb Drath, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 373. Bäckermeister Franz Collatz zu Belgard mit der Firma F. Collatz, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 374. Bäckermeister Wilhelm Sellnow zu Belgard mit der Firma W. Sellnow, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 375. Fleischermeister Julius Klotz zu Bel⸗ gard mit der Firma J. Klotz, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 376. Kaufmann August Lade zu Belgard mit der Firma A. F. Lade, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 377. Kaufmann Wilhelm Segebarth zu Belgard mit der Firma W. Segebarth, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 378. Kaufmann Gustav Albert Bühlow zu Belgard mit der Firma G. A. Bühlow, Nieder⸗ lassungsort Belgard.
Nr. 379. Goldarbeiter Friedrich Mittenfelder zu Belgard mit der Firma F. Mittenfelder, Nieder⸗ làssungsort Belgard.
Nr. 380. Frau Mühlenbesitzer Ziemer, Emilie, geb. Reinke, zu Belgard mit der Firma E. Ziemer, Niederlassungsort Belgard.
Nr. 381. Ziegeleibesitzer Lange zu Belgard mit der Firma R. Lange, Niederlassungsort Lenzen.
Zu Nr. 343 bei der Firma Reinhold Goers zu Belgard:
Die Firma ist erloschen.
Belgard, den 6. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
11u’u“
[47526] Bergen b. C. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1889 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, den Hamburzischen Correspondenten, die Hannoverschen Neuesten Nachrichten und die Cellesche Zeitung bekannt gemacht. Bergen b. C., den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Bergen. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 34 zu der Firma H. Hubach in Unterlüß eingetragen:
Das Geschäft wird nach dem 7 Heinrich Friedrich Hubach von de Hubach, geb. Völker, unter fortgeführt.
Johann ittwe Minna
In unser Handels⸗Firmenregister ist
Bergen, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Bernburg. Handelsrichterliche [47373] Bekanntmachung.
Fol. 138 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma F. Hallström in Nienburg a. S. einge⸗ tragen steht, ist auf Verfügung von heute nach⸗ getragen worden:
Rubr. III. (Vertreter):
Ingenieur Ludwig Hoxpp in Nienburg a. S. ist Prokura ertheilt derart, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bernburg, den 8. Dezember 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht
v. Brunn. “ Berum. Bekanntmachung. [47374]
Für das Geschäftsjahr 1889 sollen die Bekannt⸗ machungen, welche das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffen, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Aurich erfolgen.
Berum, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Handelsregister [47527] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1199 die Adolf Behre in Brackwede und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Behre zu Brackwede am 8. Dezember 1888 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [47528] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma S. Katzenstein zu Bielefeld
(Gesellschafter:
1) Kaufmann Samuel Katzenstein,
2) Kaufmann Moritz Katzenstein,
3) Kaufmann Alex Katzenstein,
sämmtlich zu Bielefeld)
ist gelöscht am 8. Dezember 1888.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [47061] Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1889 im Bitterfelder Kreisblatt, 8 in der Berliner Börsenzeitung, 8 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
die Bekanntmachungen der Eintragungen im Zeichen⸗ ““ 8 “ “
’
Nachtrag vom erreicht, r eine Abänderung der im §. 5 des revidirten Statuts dazu über den
und Musterregister nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen. 3
Bitterfeld, den 3. Dezember 1888.
8 Königliches Amtsgericht ü8 3 ““ Blankenburg. Zum Gesellschaftsvertrage der
Halberstadt⸗Blankenburger⸗ Eisenbahngesell⸗
schaft zu Blankenburg a. H. ist ein zweiter 31. Mai 1888 überreicht, welcher
und im § 14 des ersten Nachtrag Reservefonds getroffenen Bestimmungen enthält. Derselbe ist am 28. November cr. Band I. Fol. 25 des Aktiengesellschaftsregisters für den hiesigen Amts⸗ bezirk bei der Firma der gedachten Gefellschaft ein⸗ getragen. b Blankenburg, 7. Dezember 1888. 1 Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) “] [47524] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 8. Dezember 1888:
Th. Busse, Bremen: Am 27. August 1888 ist die Firma erloschen.
Gerd Heinr. Clausen, Bremen: Die an Dr. Alfred Elbers ertheilte Prokura ist 6 zember 1888 erloschen.
G. L. Mütze, Bremen: Ludwig Mütze. Mütze ist am 5. Dezember 1888 Prokura er⸗ heilt.
Emil Tronu, Bremen: Inhaber Emil Trou.
Deutsche Dampfschifffahrts-Gesell- schaft „Hansa“, Bremen: Die Ge⸗
eralversammlung der Aktionäre vom 5. De⸗
ember 1888 hat die Erhöhung des Grund⸗
kapitals von 3 Millionen auf 5 Millionen
Mark durch Ausgabe von 2000 Aktien à
1000 ℳ zum Pari⸗Course beschlossen. 8
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Dezember 1888. C. H. Thulesius, Dr.
Inhaber Gottfried
Dinslaken. Bekauntmachung. [47377] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung, die Weseler Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amts⸗
blatt. Dinslaken, den 4. mb Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. [47376] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte während des Jahres 1889 werden bei dem Amtsgerichte zu Dorsten für den Bezirk desselben durch den Amtsgerichts⸗Rath Heitmann unter Mit⸗ wirkung des Amtsgerichts⸗Secretairs Nünning be⸗ arbeitet. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen:
Dezembe
Dorsten.
ßischen Staats⸗Anzeiger,
b. durch den öffentlichen Anzeiger des Amts⸗ blatts der Regierung zu Münster,
c. durch den Westfälischen Merkur.
Dorsten, den 3. Dezember 1888. Koönigliches Amtsgericht.
u“ [47380] Driesen. Im Geschäftsjahr 1889 werden die vorgeschriebenen. auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen diesseitigen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen.
Driesen, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47531]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3735 die Firma J. Rustemeyer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rustemeyer daselbst eingetragen worden.
Der zu Elberfeld wohnenden Frau Josef Ruste⸗ meyer, Elisabeth, geb. Brune, ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung der⸗ selben unter Nr. 1574 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden.
Elberfeld, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47530] Der persönlich haftbare Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gustav Eller &. Cie. am 7. De⸗ zember 1888 errichteten Handels⸗Commanditgesell⸗ schaft ist der Kaufmann Gustav Eller zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2319 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [47529] Emmerich. Zufolge Verfügung vom 7. Dezem⸗ ber 1888 sind an demselben Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: 8b a. In unser Gesellschaftsregister: Zu der unter Nr. 232 eingetragenen Gesellschaft W. Schombert & Ce, Inhaber:
“ 1 “
1) der Kaufmann Wilhelm Schombert,
zeichneten Gericht d
An Hermann Johann Heinrich
a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗
beute
2) der Kaufmann Conrad Christian Kullmann, Beide zu Emmerich: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. b. In unserm Firmenregister: Unter Nr. 629 die Firma W. Schombert zu
Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schombert zu Emmerich.
Königliches Amtsgericht Emmerich.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [47 384]
des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 160, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft „L. Marcus in Li⸗ quidation“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht,
zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1888 am 10. Dezember 1888 Folgendes vermerkt worden: Die Liquidationsvollmacht des Kaufmanns Mar Saberskpy ist erloschen. Frankfurt a. O., den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[47385 Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. Im Laufe des Jahres 1889 werden bei dem unter⸗ ie Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister in folgenden Blättern veröffentlicht werden: 19 a. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, e. im Boten aus dem Queisthale hierselbst. Die das Zeichen⸗ und Masterregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen jedoch nur durch den
Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.
Friedeberg a. Qu., den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekauntmachung. [17383] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 110 eingetragene Firma „Simon Hesdörffer in Fulda“ ist erloschen.
Gelöscht auf Antrag S und Verfügung vom 4. Dezembe
Fulda, am 4. Dezember 18
Königliches Amtsgeri
[47331] SGross-Wartenberg. Bekanntmachung.
Im Geschäftsjahr 1889 werden von dem unter⸗
zeichneten Gericht die Eintragungen:
a. in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Genossenschafts⸗
und Prokurenregister
1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, 8 in der Breslauer Zeitung, in der Berliner Börsenzeitung,
im hiesigen Kreisblatt;
b. in das Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
veröffentlicht werden.
Groß⸗Wartenberg, den 1. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 3789 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Hermann Herzfeld ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 10. Dezember 18. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. [47330]
Nr. 51 989. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen: 8
a. zum Firmenregister Band II.:
1) Zu O. Z. 219. Die Firma „J. G. Keller“ mit Sitz in Neuenheim. Inhaber der Firma ist der ledige Kolonialwaarenbändler Johann Georg Keller von Westhofen, wohnhaft in Neuenheim.
2) Zu O. Z. 220. Die Firma „J. Michaeli“ mit Sitz in Ziegelhausen. Inhaber derselben ist der ledige Kaufmann Jakob Michaeli von Ziegel⸗ hausen.
3) Zu O. Z. 221. Die Firma „Johann Ziesel“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Schirmmacher Johann Ziesel dahier. Verehelicht ist derselbe mit Marie, geb. Preiß, von Esch, Amt Idstein, in Nassau, ohne Ehevertrag.
b. zum Gesellschaftsregister:
Zu O. Z. 229. Firma „Salomon Marx sen.“
in Sandhausen. Obige Firma ist erloschen. 8 Heidelberg, 7. Dezember 1888. 8— Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Heilsberg. Bekanntmachung. [46333]
I. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute
1) folgende Eintragungen bewirkt:
a. sub Nr. 258 die Firma Angust Sierigk mit dem Sitze in Rosengarth und als deren Inhaber der Kaufmann August Sierigk in Rosengarth,
b. sub Nr. 259 die Firma A. Kretschmann mit dem Sitze in Kiwitten und als deren Inhaber der Kaufmann August Kretschmann in Kiwitten,
c. sub Nr. 260 die Firma Angust Gehrmann mit dem Sitze in Freimark und als deren Inhaber der Kaufmann August Gehrmann in Freimark,
d. sub Nr. 82 die Verlegung des Sitzes der Firma A. Endrigkeit von Nosengarth nach Gutt⸗
i stadt und
aam