v111““ 8 “ 8 8 1“
1 8 8 hne ber⸗ ts onn vom 23. MS „Die Paorokolls; 88 ctor FGraffe⸗ 3 rs geil sub Nr. 261 diese Firma mit dem Sitze in Gutt⸗ wemgnween. . liche Ser Segren,e Lem 8 zu Köln vom 31. Juli 1888 durch die Generall. 3 — õ en⸗ e age
stadt und als deren Inhaber der Kaufmann August In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die sping, versammlung der Alkionäre von demselben Tage be. 1 Endrigkeit in Guttstadt. irma W. Lohse in Kellinghusen und als deren Diese Konzession, welche Herr Anton Kolping sclossene Er 6 Erhöhung des Grundkapitals von 1 8
ibesitzer zu Buir, eigenthümlich erworben * 2 4 Eb.e 8d 2de.,76202 n gre IEe“ tte, bat der Letzt nte den dies erklärenden 1 000 000 ℳ um den Betrag von 4 000 000 ℳ 82 Sitze in Wolfsdorf und als deren ber der in Kellinghusen heute eingetragen. hatte, hat der Letztgenan ee. ebeeee“ 8 nzeiger un öni g ’ r euß isc — 82 g Kefimans nesa lhec, d eon Sc⸗. Kenins efe, denit; Aremsbenche. 1.“ Hertereert den⸗ b- Se.e soͤmmtliche Er⸗ hauthnden Algten von je 1000 ℳ zum Nennw 38 l —1 S Staats nzei 12
f. suh Nr. 78 die Verlegung des Sitzes der Firma Königliches Amtsgericht. “ I1““ b 4 ü1 2* 8 uttst 4 gungen dieses ist nach Zeichnung der sämmtlichen tien dur 3
-. Fn 8 vod Heintgecthen Seee br Lübe 1eeesr. 833 eee⸗ untmachun [47396) lEeierres, vollständige Kenntniß zu haben; Vollzahlung derselben zur Ausführung gebracht. 1 No. 314. Ver lin, Donnerstag, den 13. Dezember “ de, ehaber bür . 8 neg g. das gesammte Mobiliar⸗ und Immobiliar⸗ Köln, - 30. November 1888.
stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf In das hiesige Firmenregister ist am 2- Seee der 1 Gerichtsschreiber 1 Ferüner Förse vom 13. F ven-e. eee⸗ r 1888, 55 sImperiaf⸗ pr. 500 Gramm neue. —,— G . genannten Grube, insbesondere eine Keßler, . andbriefe. ℳ aa efefhdts blat. “ zg-s 1 Ses Säihsriedans 88 85 Sons — des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Amtlich fest gefielte e 8 ourf e — Verhenn 3 9 siu. “ . vf f ; e on Horre . 3 b“ 8 Di e schaft sin ö ufolge Verfügung vom heutigen 82 F 89 1 b. Nr. 242 die Firma Hugo Pirwitz in Heils⸗ Nengen. he 70, den n s. “ 1) . 8 Fe fab. „Binche, in das Hiesige 25 ersae (Firmen⸗) Register se 1 vr Pöbrret — F. — 8* een; 12 — Russ. Berhaafs pr. 100 Rbl., 1 3 berg, - Ansten in Krekollen Königliches Amtsgeri 8 2) August van Dionant, Tuchhändler, wohnhaft zu Nr. 5171 eingetragen worden der in Köln wohnende 100 Rubel = 330 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Narkt. Landschftl. Tentral 4 c. Nr. 139 die Firma J. An 1be Verviers⸗ Kaufmann Moritz Merawetz, welcher daselbst eine Wechsel. Rufsisch ult Jan. 205,50à206 sen do. do. 3 ½ d. Nr. 70 die Firma V. Poschmann i 8 s47394] 3) Johann Baptist du Bus, Eigenthümer, wohn⸗ L ung errichtet hat, als Inhaber der 3 BankDisk. e Zollcoupons 323,30 bz do. do. 3
75 die Firma Anton Zentarra in Kleve. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ hast zu Bonn am Rhein, ensee h. EI 1 † 2% 168,50 b; Zinsfuß der Reichsbank: We chsel 4 ½ %, Lo mb. 28. 55 „% Kur. u. eegis 3 ½
und Genossenschafts⸗ sowie Zeichen⸗ und Muster⸗ 4) Franz van den Dale, Rentner zu Blankenberghe, „M. Morawetz“. Brüßel u. Anup. 1100 st, 22 3 8 387308, 8
. 58 die Firma Anton Bernsdorf in register im Jahre 1889 werden durch den Deutschen . 5 ber 1888 5 5) Anton Kolping, Brennereibesitzer zu Buir Koölrn, den 30. November 1888. 8 d 100 2MNö. [5 79,85 1u 8 Reichs⸗Anzeiger und außerdem bezüglich der (Deutschland), Keßler, Gerichtsschreiber de. o. Frcs. 79,85 bz B 8 8 1 1 g. Nr. 212 die Firma Carl Bleise in Gr. Aategfric 8 vnnnch bes 8 danc vante gerc 6) — Bühgenbac, Ingenieur zu Kerkrade des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII. e Plaätze 108 †† 1 9 8 . a. ; 2 reisbla ezüglich des Amts 88,8 8 S**. 86 B. Zö.. e zu ℳ 8 74 die Firma Julins Poschmann das Kreisblatt für den Kreis Mörs veröffentlicht 7) Heiebfclcnn „cg, Brauereibesitzer zu Tournai, [47544] “ 1 18 8 T. 20,385 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/5000 — 20 108 20 B
20,2 5000 werden. 9 lfred van Aelbroeck, Ingenieur, wohnhaft zu Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Lhazon n.; Oporto 1 Milreis see 22205 %, prn⸗ Con Nal 21 2.8 5 109103. 90 ½
150 die Firma S. Prothmann in Kleve, den 5. Dezember 1888. G 3 ent und zu Schaerbeck sich aufbaltend, und. bei Nr. 2891 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 8 do. 1 Milreis 3 M 4,4950 b 03 „ 9 S 2 do. „ „242 . 3 1
ve Fent die Firma Austeni in Kiwitten, Königliches Amtsgericht 9) “ Consin. Ingen gut, wohabaft an 8 Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14 T. 78 80 b; 8. * St nnds 2 1 1 29 103. 308 Sachh Mehrasse 3½ 1. Nr. 99 die Firma A. Lingnan in Heils⸗ “ nbg; “ 1X.“ Firma: Loehr 4& Gerwé“ do. do. 100 Pes. 2 M. 78,35 bz do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 — 300 102,20 5z ds. 4 bernez; 142 die Firma Joh. Stenig in Rosen⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Lan⸗ if Diese Eründer haben sämmtliche Aktien über⸗ in Köln vermerkt äehr, 9 die Eintragung er⸗ u . ista 6 gek. — 15 1/4 10 3000 — 300 v do.lsch.1e4 4.C 33⁄ arth 8 in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register nommen, und zwar find die 400 erwähnten voll⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. 116 rcs. 22 80,00 *k; Kunnärt Shelch 3 “ 2 9 n. Nr. 67 die Firma J. Herrmann in Wolfs⸗ unter Nr. 3061 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ gezahlt durch die vorbeschriebene Einlage. Die 1000 Köln, den 30. November 1888. ea. 1105 t. “ “ 300 189888 29 bg do. 4% dorf schaft 5 der Fiema: anderen Aktien sind von den 5 S sämmlich Keßler, Gerichtsschreiber n.S Bber⸗c richb⸗Bbl. 3 E““ 8 2 vwae 9 Mathens Zimmermann dn Ligsnite compril ien, Iö6“ 8 o. 1 19 R b 166, 1 1 7 3000— 3 4 in „e hede Firma h 8 (Belgisch⸗Rheinische Gesellschaft Die Gesellschaft wird vertreten durch den Conseil 8 [475 545] “ 9 ize. 100 Frcs. 107. Bo. 86 1 5 3000 — 75 188 8 blst EFr. 4 4 7 4 4 4
—
. reußische. 4 1/4.10 3000 — 30 104,90 bz 9113,30 bz hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,00 B 50105,60 bvz Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 104,80B
1101,50 G Schlesische 4 1/4.10 3000 — 30 104,90 B 102,90 bz Schleswig⸗Holst. 4 1/4. 10 3000 — 30 104,90 B 27. öen” Badische versch. 2000 — 200—,— 93,40 bz Bayerische Anl. „versch. 2000 — 200 107 00 bz G 1 8 Brem. A. 85,87,8 883 2. 8 5000 — 500 101,40 bz G 50 101,20 bz Grsbagl. Hef Ob. 2000 — 200—,— 102,80 G Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 — 500 101,90 bz B 101,00 bz B do. St.⸗Anl. 86 3 5000 — 500 91,50 G 101,40 G do. amrt. St.⸗A.; 5000 — 500 101,00 bz G 102,60 bb 3000 — 600 —.—
S 3000 — 100 101,50 G 5000 — 500 .5000 — 100—.— 1500 — 75 104,60G .5000 — 500 93,70 B 2000 — 75 100,00 G .2000 — 75 102,10 G 2000 — 100 3000 — 300
300
120
300
60
300
150
150
12 (26,00
120 s136,00 G
Eisenbahnen.
— 6 4 1/4. 10 3000— 30
—
do. neue 3 ½
— — R
XSg
—6,— — —
ea. —ö—8öSS 2
—
vei s do. cons. St⸗Anl. 2 109,808,3. Reuß. Ld.⸗Svack 100,90 bz B Sachf⸗Alt. E. -Ob.
101,30 bz G 1998,8 3000 — 150 101,30 bz G 3000 — 150 0101,70 bz B 3000 — 150 101,00 G
101,30 bz G 101, 70 bz B
104, 00 G 9101.25 üz 192009
1 1913— 822 — 9 9 9 —q-88—ℳ — 8.— 8,.8 —,—8,— 27„ 47 9
9 —, —,
— —— 2
. 4— —,——
¹ 8 † 1
EEEEELEEEEV ,——
3 — SPE“; 99 da
1
842 0—
—,— —- — . — — ——— * 0.
282ö2
—
8 8228 — 42 :
5 k in Arnsdorf, für gepreßte Braunkohle), d'administration. “ 1 „Köm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Ftalie läse 8528. 12. 9. I 4 Ne esben⸗ Pasoer- Peterswalde, welche ihren Sitz in Brüssel und nunmehr eine Alle Akte, welche die Gesellschaft vee. tt in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Fralie nisch atze 188 de 10. 15g Serehe S. ven eeee 104 ¹,50 b; a⸗ 8 8 Nr. 85 die Firma A. F. Talmond in Arus⸗ Seeen in Horrem errichtet hat. Ausnahme derjenigen des gewöhnlichen Ges äfts; unter Nr. 3064 eingetragen worden die Handels⸗ 8. Petersburg. 100, E. 2I. 2 ““ öS e 8 8 s. Der Gesells “ 2 n . 1 ee. 8 5 gesellschaft ge fegäPesg. 8 88. E 2 80— 209 dai⸗ og sh-ngsau8 8 5 ie Fi in Arus⸗ durch den Notar Leon Philippe Char e Doncker d'administration und dem Dire e „Bernstein aye “ R. S.3 M. 203 — 8 “ in S.en. am 31. Oktober 1884. Direktor verhindert ist, von einem weiteren Mit⸗ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage War bans . 6100R. .8 TX. 206,00 bz Föengt.ülisee1 1“ 100,75 b1 G do. neulndsch. II.: u. Nr. 61 die Firma Franz Weißfahl in Gegenstand des Unternehmens ist: glied des Conseil d'administration gezeichnet “ begonnen 1“ 6 22 sen St.H 3000—290 1 V 1 Gronan, 1. Die Förderung und der Verkauf von Braun⸗ Der Conseil d'administration fann sowohl au Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden reions vr tüg usf F. 2. „8005—20 8 6e.
v. Nr. 66 die Firma Michael Kaesler in kohle und von anderen Mineralien, wie sich seiner Mitte einen Direktor bestellen, wie auch sonst Kaufleute David Bernstein und Samuel Mayer, Fres⸗Stüch 16,13 6 Mag gdbg. S St⸗⸗ „Ank. 5000 versche 4 ““ 100][102,40 B Fierase 1 .10 105,00 bz
4
4
—
— 8 80
λα 8.85 —
8G
—,2 n.
—,— — — — . — 8 eee
E E 11“*“ eEDTTTTIDIDE 3Ep
SSsrgaagasaggasagacfceeehemeeeence
—
eaaaaaasaa“““ —,—8i——9½ —-,—öyöNx qSS bv9
—,—,— g’eH
u*
uta vng 812
10,—
.
8 9 A
—2 2=22ö2ͤöSͤg2S — 185822ö2—2 SS
s ) ete Persönlichkeit hierzu bestimmen. d ist jeder derselben berechtigt, die Seselschaft 28. 0 F 12 Gronan. “ solche in §. 1 des Allgemeinen Preußischen eine geeign 8 Sub⸗ und i jeder de ꝛ be ollars pr Stück 4,175 G Ostpreuß. Prv.⸗O. 6 des Prokurenregisters ist zufolge Berggesetzes vom 24. Juni 1865 aufgeführt Der Conseil] d'administration kann einen Sub⸗ pertreten. r. Stu A. 1 5,001 üamst 885 beut⸗ : der Müblenbesiterfran finden und zwar in allen den Gruben, welche direktor ernennen, welcher bei Abwesenheit oder Ver⸗ Köln, den 1. Dezember 1888. 3 88 WW“ “ I ge; 8 EE ak. 105,00 B 1 1 gee e ee. Marie Pirwitz, geb. Raddatz, von hier für die Firma die Gesellschaft gekauft, gepachtet oder unter hinderung des Direkton⸗ diesen vertritt. Keßler, Gerichtsschreiber n. n Schlhv d. Brlbün 4½ 11 1500⸗ 3099—— e⸗ urger. 105,00 bz Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1½1. 77 300 102 50 6z B Hugo Pirwitz in Heilsberg ertheilte Prokura anderen Titeln erworben hat oder erwerben wird, Die Zeichnung erfolgt, indem die Firma von des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 2 — t — ommersche. 104,60 bz G Stargrd⸗Pos. Akt. 4¼ 171.7 300 105,00 G gelöscht. 2) die Fabrikation und der van Srhn den beiden erforderlichen Unterschriften unterzeichnet l17a6. G fi. cons. Anl. 1871.73 F7 ed 7 Üngar. Vodenkredit 511 70050 —05 sberg, den 27. November 1888 kohlen⸗Briquettes, wie auch jede sonstige An⸗ wird. 7 Ausländische Fonds. V e-- 872 be eg e bis do. Bodenkr. Gold⸗Hfd. 5 1,3,9 9000 — 100 fl eheeäbhün Amtsgericht. wendung von Braunkohle, Zum Direktor der Gesellschaft ist des Mitglied Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8.F. 1 8 etuce ma 8 8 do. S. 5 4* 889 10 G Rerte Gelt-Pfe. 1 2. “ 107,9 90 b Bkl. f. 3) der Erwerb und die Benutzung der für die des Conseil d'administration Johann Baptist du bei Nr. 5107 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 — 105 Pes. [93,80 bz do. v 1875 500* † 88 2G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.4 1/3. 500 Frs. Re echg 8 Heilsberg. Bekaunntmachung. [47386] denen ge der der Serer jetzt Bus “ nige Cernenngg 2 gisters vermertt rden, daß die von dem Kauf⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 — 400 ℳ 93,10 b; G e. kleinc: 5 100 84 12 89. do. do. p. ult. De⸗ 92,00 b; B 8 ster D. des unterzeichneten oder in Zukunft nothwendigen Immobilien, mäß Artikel 12 a s manne Wilhelm Zimmermann zu Köln für seine Buenos Aires EEP118 Se. , 2,1055g b eine 1 20 £ 1 2 92, eshas a-s 8 4) der Verkauf solcher Immobilien und Gruben, Statuts die Eigenschaft und den Titel eines Ad- Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 888 85 g 5 1, 7 h-. ge; 8 vee b ult. I aar 10 F9 Ber 6s 8889 ö11““ Nr. 41. Kaufmann Robert Gnea,-. in- vreees ösee. für die Gesellschaftszwecke überflüssig ge⸗ beiweee, ht. einen Unterdirektor noch erlesch „von Froreich & Zimmermann“ Chinesische Staats⸗Anl. 1000 % s113,00 bz -8“ 184 5 1000 — 50 £ 89 19j 10 8 do III. C. .3 300 ℳ . 61. 00 G 78 mit Maria el dur ericht⸗ worden sind, 1 3 88 5 8 erloschen ist. 8 ats⸗ 5000 — 2 853 8 WMaf⸗ 7 1290 ns n Ee 93 908 ha 20. N ö die Gemein⸗ 5) der Erwerb, die Verwerthung und der Verkauf nicht ernannt. lieder des Conseil qä'aimini Köln, den 1 Dezember 1888. “ Hai 32 7 SE 3 ee 28 100 u. 50 £ 100,30 b; 8 v 8* 1809— 299 v 103 5. schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen vSa2 8 18 8bne 8 e Mitglieder des Conseil q'adminsotra- 1 b 8 I vI Egptische Anleibe .. 11 y1000 — 20 £ 2,506 dorp ult. Der. 99. as 80 bz I 3000 500 2. 101 00 B d V en der Ehefrau die Eigenschaft des Gesellschafts⸗Unternehmens beziehen. 8 on sind: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1 1 1,5,11 3⸗ 6 22 . ic “ 1““ Sege ee. g 8 dit dimh ö“ Vermögens beigelegt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1) Johann Baptist du Bus, Vorsitzender, Ingenieur, ¹ “ 22 100 u. 20 £. — 4 10000 — 100 Rbl. ,— 8 des Ro 8 ““ 105,75 B Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 700 000 Fr. (in Buchstaben: Siebenbunderttausend wohnhaft in Horrem, zft in Saint Liegnitz. Bekanntmachung. [47398] do. do. V 1000 — 20 £ 02 00 /ℳG 1 Gold⸗Rente 1 6 10000 — 125 R 1139 5bz Berlin⸗Anhalt v.1857 7ö. 1500 8 300 “ 1888 an demselben Tage. und ist eingetheilt in 1400 Aktien, jede zu 2) — Maltaire, Eigenthümer, wohnhaft in Sain Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1888 sind F kleine5 S-,ga 100 u. 20 ⁷ 109998 8 8 2008676 25 Rbl. 11390 8 89. 0. 2 180 24 1” 221* 8 —, . 8 D. . . 000 — 500 ₰ W 1000 — 125 Rbl. 5 Berlin⸗Görl. Lit. B.. 3000 — 300 “ 3 Berl.⸗Hambg. I... 1500 — 150 103 90 B do. III. 3000 — 300 103,90 B
88½
— & —S=.
— 1u29 —12 —8,8,.Z
9 8588
—,—
,— ASSng: —22
2— .
—,—6ö,— —
&ARAR ——,— —
— 2
885 8 — — 89 b90
„ den 8. Dezember 1888. 500 9 a Nor⸗ (Frankreich), heute in unserem Firmenregister folgende Ein⸗ SSn . 92 iriaca Hden dh Amtsgericht. Ddie Aien lauten nach Wahl des Besitzers ent., 3) — van den Dale, Eigenthümer in Saint tragungen bewirkt worden: zmejünd Pobr * 1 4 15 3.97 4050 — 405 ℳ 99,75 bz G 8 8 5 lüssskes e nash⸗ weder auf Namen oder den Inbaber. Bis jetzt sind Josse ten Node (Belgien), a. bei Nr. 693: Die Firma W. Höher zu Fumländische Loose 1 Se 19 eeeh 9. 1“ . s un er 5 3 3 [47533] nur Aktien auf den Inhaber ausgegeben worden. 9.Albert Neuerburg, Kaufmann in Trier. in⸗ Lieguitz betreffend; n 8 „E. Anl 18841 ; 612 405015 4 V “ d nöeänk- Dez. 8* Hess.-Oldendorf. Die Bekanntmachung der der Vorstand der Gesellschaft ist der Conseil Pie Gesellschaft hat einen Aufsichtsrath (Kom⸗ Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ do. v. 1886 14050 — 405 ¼ . . 8 1000 u. 100 Rbl. P. Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ -... 1I““ aus wenigstens von wenigstens zwei und höchstens fünf Frau Cig arrenfabrikont e. Hollind S 1 12000 — 100 n 1 8 . 1. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. Register erfolgt im Jahre 1889 durch den drei und höchstens sieben Mitgliedern. ersonen. “ “ Höber, geb. Urban, und von dieser dur Ftal. ste 8 vege. . Fn 1 tp. ult. Dez. 6 900 — —1 Feiche. “ den Hannoverschen e wird von der Generalversammlung ge⸗ S Sen Sei besteht dieser Aufsichtsrath aus folgenden Vertrag 2e Feaufmann aund Cigeeren⸗ g-. suerfe Fep. 1 250 e :002 . b . ult I.-. 5 1000 u. 100 Rbl. — 8. sche. . — ie 1 ie S eitung in wählt. 8 B 2 “ fabrikanten Max Leder aus Liegnitz überge⸗ g. SSes. d. 82 1 v. Land deseisenb H und durch die Schaumburger Zeitung Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1) Edmond Latour, Advokat, wohnhaft in Saint gang kxe Verxgl. Nr. 929 des F 125 87 Jes * 39½ Frs 2500 Frs. 87,50 G ABresl i1-2. Ee⸗Fes Tit H 3000 — 300 Hess.⸗Oldendorf, 7. Dezember 1888. inn dem Moniteur belge in Brüssel, in dem Deutschen Fosse ten Node bei 2 Brüssel, und 8 b. bei Nr. 929 früher Nr. 693. 11“ L“ 500 Frs. 8 87 40G 8 ¹ ü. 899 — 300 Königliches Amtsgericht. Reichs⸗Anzeiger in Berlin und der Kölnischen 2) Anton Kolping, Kauf⸗ ö1ö““ 8. Der Kaufmann uund Cigarrenfabrikant Max Leder Kopenhagener Stadt⸗Anl. /1.7 97,10 G 100 Rbl. S es Breslau⸗Warschau. Fene. Zeitung in Koͤln und einer weiteren in Brüssel Die Gesellschaft besitzt die Konzession zum Ge⸗ 88 Liegnitz als Inhaber der Firma W. Höher zu an egennf g8 nl. 7]1800. 900. 150 u. 100 Rbl. 8. 83,50 B 8 — 82— Sr 8 2300 & Hohenlimburg. Handelsregister [47532] erscheinenden Zeltuna schäftsbetriebe in Preußen zufolge Seft n des Liegnitz. Laremb. Staats⸗Anl. vSe 000 — 400 83.20eb Bkl.f. 100 Rbl. 173,50 G n⸗Mindener m. --7. 3 0 des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die ordentliche Generalversammlung versammelt Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom Liegnitz, den 8. Dezember 1888. New⸗Yorker Sta 8 „Tnt, 131.25G 5. Wleihe S 81 88 100 Rbl. 155,00 bz 8 n 1“ “ 5 Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die am sich von Rechtswegen am dritten Dienstag des Monats 4. Mai 1885. 2 ZZEööö“ Königliches Amtsgericht. 8 11 ““ eihe Stiegl. 000 1. 500 Rbl. ““ . 9— 300 “ 10. Dezember 1888 unter der Firma Heiner & Oktober am Sitze der Gesellschaft in dem Geschäfts⸗ Die in dieser Konzession verfügte Veröffent 88ge “ “ 6395,9899 „. o. 9 “ 500 Kbl. S. 80205;G Deutsch⸗ Rord. L. m. 0900 — 300 ℳ 198788 Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu lokal in Brüssel, wenn nicht ein anderer eesa des Statuts ist im “ der -e 883 [47397] 44 117 0 b 88 B 9 8 8 redit 100 Rbl. M. 96,90 bz G S. 882* 51 2. S.. Hohenlimburg am 10. Dezember 1888 eingetragen, lungsort bei der Einladung angegeben worden i gierung vom 10. Juni 1885 in Stück Nr. 23 Lneckau. In unserem Firmenregister ist unter ;-- —* : 1/4. 81 201, 5G “ a 1000 u. 100 Rbl. 91,20 bz G 28 vehce — lankenburg “ und sind als Gesellschafter vermerkt: Eine außerordentliche Generalversammlung dm erfolgt. delenieder⸗ r. 51 hei der Firma C. G. Wehle zu Luckau E“ 11/4. . 91,70Oet. I 400 ℳ 76,00 bz B Helfbesesc⸗ ar chbahn. 3,8 1) der Fabrikant Eduard Heiner,“ sowohl vom Conseil als auch von dem Aufsichtsrathe Die in der Konzession angeordnete Han Feg; 8 in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist do. Papier⸗Rente. G 1000 u. 100 fl. [68,2Set. b, B exrs 8 85 8—8 1000. 500. 100 Rbl. Rber Bächen g gar. isg 8 2) der Kaufmann Eduard Svpelöberg, einberufen worden. lassung ist in Horrem errichtet mit einem dort be durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Rein⸗ ö 72. 8 “ 8 v 812¼ 3000 — 300 ℳ agd 8 erst. v. 5 Beide zu Hohenlimburg. Die Einladungen zur Generalversammlung er⸗ findlichen Geschäftslokale. x8 hold Wehle zu Luckau übergegangen, welcher das⸗ . 8 pe ult. Dez 72. . “ 1 ’. o. 2 -29 e 1500 ℳ 1— Magdh. Leipzi r. 03,60 1“ folgen durch zweimalige Einrückung in Zwischen⸗ Der in Horrem domizilirende vorgenannte Johann felbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b 3.9] 1000 u. 100 fl Er' Soet.5 B 8 o. eine 4 B 300 ℳ 10 Mag ipzig Lit. A.. 1 [47387] räumen von neun Tagen, die zweite wenigsteus neun Baptist du Bus ist der in der Konzession vor⸗ “Unter Nr. 295 des Firmenregisters ist die Firma w 88 pr. ult. Dez. 1rg 8es. b6 8 8 — neue: 5000 — 500 ℳ bz Maadh 5 8 Lit. B. 103. 60 ‧; Iburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Tage vor der Generalversammlung durch die vor⸗ 2v .- e. C. G. Wehle zu Luckau und als Inhaber der Silber Rente; 94 11,71 7 89 Odet. bhB 83 8 t⸗ ver 0 5000 — 1000 ℳ Maßn 28 8* b,85., 94,50 B heute zur 7 Firma: genannten Blätter bezw. durch den Moniteur belge, Köln, den 24. 1888 8 Kaufmann Johannes Reinhold Wehle daselbst von kkein 1/17 . 89,00et. 2 ah. Pfbr. d1⸗ 4 3000 — 300 ₰ ainz⸗Lu 8 ga Glandorfer⸗ Spar⸗ und Darlehuskassen eine weitere in Brüssel er cheinende Zeitung, durch Keßler, Gerichtsschrei er ban Neuem eing etragen worden. 8 241 14 10 59,205 8 v. 187 3000 — 300 ℳ 5 8 76 u. 78 cv. Verein, eingetragene e ih. nchad. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sowie durch eine in des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Luckan, Se.n Dezember 1888. “ nlein’ 19 174 10 „20 bz G o·. 4500— 300 ℳ 7 8 eingetragen: Köln erscheinende Zeitung. 8 475411 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . do. pr. ult. Dez. 1500 ℳ 101.70 B Niede sag. Mk H⸗ Col. 4. Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre 44 1] “ 8 do. Loose v. 1854. 4 1, 8600 u. 300 ℳ 101,70 B ö5 -225 Ser. Der Vorstand besteht jetzt aus dem: bestimmt. Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist [47571] .“ „Leose p. 55 — v. e sch es. n 5.. 83,90 bz G I1“ do. Lit. E., 81 80 b; G do.
88§
62,10 bz G Berl.⸗Ptsd.⸗Mgadb. Lit. A. 600 ℳ 103,50 G 61,50 à,60 bz „do. Lit. C. 300 ℳ 103,75 bz 1,20à61,50 bz Berlin⸗Stettiner 3000 — 600 108 160G klf.
x2 —6,—
—8 — 28 —2ꝙQ —8
— 8vn
22ö28522ö2ͤö2ö2ͤö2ͤS2ͤ2ͤSͤSͤ=SͤSS
1 ,— 8
103,7 0 B
3
EgESEEgEg2EggSggggggens Eo111612121211
5
——gneen — “
— — 8 —2öq8q—öVqOAqqAööNN
— 8
—,—89böööä — 10S8,—— 2538582 2 b55b 85
— —
—22ͤ22ꝛ2ͤö2ö=2=
SüSSsgs A
—
82285g= — —2 — 00 00 d s — 22880 2
—
* 1 .ec S 8858 28 ven. 2g
0 b
— —
. 238 8Rö.
— — 322 8
ocg
v. 1878 —,— do. do. mittel 250 fl. K.⸗M. sII13,40B do. e wte⸗ d· S. 402 o. Städte⸗ 1 100 fl. Oe. W. [317,80 bz Fsder ür.
2
03,40 bz
eESSS.
3000 — 300 ℳ 103,75 B 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ% —.— 3000 — 300 103,75 G 3000 — 300 103,75 G 3000 — 300 103,75 B 3000 — 300 —,— 3000 — 300 3000 — 300
g —
89 =58 &8
5 verf Vor⸗ Außer den 1400 Aktien sind 1400 Gründerantheile in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter b g uns . 9 8e; v1XX“ .e 2. worden, deren Rechte in dem Gesellschafts. Nr. 3062 eingetragen worden die Handelsgesellschaft 1a-ehee ere 1 28 . 5 1/ 1000. 500. 100 fl. 117,30 G Serbische .Gn. pfanöbe 3* Kaufmann Carl Biedendieck⸗Herbermann zu vertrage insbesondere in den Artikeln 9, 10, 42, 45 unter der Firma: darch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen . L 56 L. eb- Serbische Rente 5 1 Glandorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, und 46 näher bestimmt worden sind. „Munscheid & Jeenicke“, Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den b Bod * rk. d. 5 fö 100 u. 50 fl. 292,90 B do. do. p. ult. De⸗. Pastor Vernhard Schmitz daselbst, Von den 1400 Aktien sind 400 durch Einlage der welche mit dem 25. März 1887 begonnen, ihren Seftentlichen Acerger; des Amtsblatts der Königlichen 8 eeean fbr. 20000 — 200 ℳ 103,00 bz do. do. neue 5 1/5. 11 183. 80b,G 8 “ Colon August Riese zu Sudendorf, in Artikel 6 Nr. 1, 2 und 3 des Statuts näher Sitz in Dortmund und nanmehr eine Zweignieder⸗ Regierung zu Erfurt und das Worbiser Kreisblatt ter Stadt⸗Anleih 1000 — 100 fl. P. 88,50 G do. do. p. ult. “ do. Em. v. 1873. Colon Leo Potthof zu Averfehrden, beschriebenen Werthe, welche Eigenthum der Ein⸗ lassung, in Köln errichtet hat. Dortmund woh⸗ beröffentlicht werden. Po nae dfantbriefe 30001109—Rl p. 69008. o — 1 Er .1878 Lobgerber Eduard Jostes zu Glandorf, bringer waren, vollgezahlt worden, diese Einlage ist Die Gesellschafter sind die in Dortmund woh⸗ Worbis, den 1. Dezember 1888. do. jauid.⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl S. E. Eo o8e. Staablm. Ircsevit Ddes 4 11.7 1 m. v. 1879.
“ 1 w unten des Näheren angegeben. nenden: 1) Friedrich Wilhelm Munscheid, Kaufmann, Eönigliches Amtsgericht. 2 I. awaes, k9 dnneer. 9 888. 89 Außerdem haben diese Einleger als weiteres Ent⸗ und 2) Joseph Jeenicke, Techniker, und ist jeder der⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II portug iesische Conv.⸗Anl.
* 85 g'8
——
—
fear
8
7
do. pr. ult. D 10,109 f. †50Oer f. f 6015 58 8 8 2r 21 1 8 9. 8 88 llschaft zu vertreten. Tari 5 16“ r. Lez. —, er 8 1er 101,5 0 do. v. 1887 1005 3 schl. Zwgb.)⸗ Königliches Amtsgericht. II. gelt ihrer Einlage die sämmtlichen Gründer⸗Antheile sel aberecht igt, aft.; e 2 f⸗ ꝛc. Veränderungen 8 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 184.10 100 = 150 fi. S. 103,50 0 bz do. Stadt⸗Anleihe. 4 “ . 1 e prrd
8ρ
1/6. 12
103,75 B
A8ö,
SSsssssstessssss=
—,—,—9—ꝛqO9N—
7
103,90 bz
7
— BSSSSS
288SSgn
ramer erhalten . ne 8 8 “ Die Namen der drei Einleger sind: Keßler, Gerichtsschreiber der deutschen Eisenbahnen 8 SI 1nln che2.. Kastellaun. Bekanntmachung. 147393] 1) Johann Baptist du Bus, Ingenieur, früher zu des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Nr. 314 Rumzn *4½ Aal- m. Zu den -e. 5 s im Jahre Bonn, jetzt 8 He wabnbaft n Blanken 1“ . . “ as d gfo8 ndelsgesetzbuchs vor⸗ 2) Franz van den Dale, en⸗ 8 — 1289, e, —— sind Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Südwestdeutsch⸗ ereneücger Eisenbahn⸗ 8 8 kleine 5 r den hiesigen Bezirk die Koblenzer Zeitung und 3) Alfred van Aelbroeck, Ingenieur zu Gent. bei Nr. 2773 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) erband. 8 E““ Koblenzer Volkszeitung, die Kastellauner Zeitung Gegenstand dieser Einlage war: Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Mit sofortiger Wickene werden die Taxen des 8 1 eine und der Kastellauner Anzeiger bestimmt. 1) ikre Vorbereitungen und Pläne für die Er⸗ Firma: 8 Spezialtarifs IIIa. für den Verkehr zwischen Alt⸗ 5 fund. Kastellaun, den 7. Dezember 1888. rictung des gegenwärtigen Unternehmens, die „Mißler & Morawetz münsterol — Grenze einerseits und den Stationen 8 mittel 5 Königliches Amtsgericht. 1.“ bestehende Kundschaft für den Verkauf der rohen zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, Goldach, Rheineck, St. Fiden und St. Gallen 8 kleine 5 — Braunkohle und ihre kommerziellen und indu⸗ daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. andererseits (Tarifheft III B.) in Abtheilung A. um 8 amort. 5 94,20 bz G Ungar. Goldrente gar. 4 10000 — 100 fl. [84,50 bz B Weimar⸗Gera.. 8 [47535] striellen Verbindungen; Köln, den 30. November 1888. 1 Cts, in Abtheilung B. u. C. um 3 Cts. pro Ruß. „2 . hleine5 2 94,30 bz G do. do. miriei4 1 11. 7 500 fl. 84,60 b; Werrabahn I. Em.... Kastrop. Die nach Artikel 13 des Handels⸗ die Konzession auf Braunkohlen, genannt Grube Keßler, Gerichtsschreiber 100 kg ermäßigt. d hd. v. 18225 1/3. 1036 — 111 £ 97,40 bz. do. Mteine4 1/1. 7 100 fl. 84,70 bz Ubrechtebahn gar.— gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen über Fischbach, groß etwa 345 ha, gelegen nörolich des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Karlsruhe, den 8. Dezember 1888. 8 85 a24 v. 1859/3 1000 u. 100 £ 77,75 G do. ult. Dez. 84,20850,à40 bz Böhm. Nordb. Gojd⸗Pr. die heeneer in das Handelsregister werden im von der Eisenbahn (linksrheinischen) in der Nähe Namens der Verbandsverwaltungen: . 85 v. 18625 1. 1000 — 50 —.— do. goh⸗ Jof⸗ Anl. 5 1/1. 7]/ 1000 u. 200 fl. G. s100,80 G Buschtshrad. (Gold) Obl. t Geschäftsjahr 1889 des Horremer Tunnels, sich erstreckend unter dem 1 [47547] General⸗Direktion 8 cons Anl. 1 1eh25 100 u. 50 £ 101,00 bz G do. 8 1/1. 7 u“ 98,00 B Dux⸗Bodenbach. .. im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Gebiete der Gemeinden Hemmersbach, Bürger⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist der Großh. Badischen Beeekeserb-vnere * 8 v. aas 1000 — 50 £ —,— do. . 8 1/6. 127 1000 — 100 77,50 bz ve I. Preußischen Staats⸗Anzeiger, meisterei Feeen vv ree Stsse⸗ 8 iae 28 20, scdht bienigen. FSä Egn — 1 10 u. 8 2 5 1o. p. ult. Dez. 8 Ee 77,308 50 b; do. .I. (Go 8 in der Rheinisch⸗westfälischen Zeitung zu Essen meisterei Bergheim, Kreis Bergheim, Regierungs⸗ Register Ge unter der Redacteur: Riede 187 000—5 8, 1 — p. 231,00 b,; G 8 8 7 und “ 3 bezirk Köln, Gemeinde Buschbell, Bürgermeisterei Firma: Berlin: do. kleine 5 100 u. 50 £ 3 b do. St.⸗Gisenb. Bae 1/1⁷7 889,98. Dux⸗ 2 g Gold⸗Oblig.
.10 500 97,60G kl.f. do. do. kleine 4 13/48. u . Ostpreußische Südbahn. 500 L 95,20 bz B do. do. neue v. 85/ 4 15/6. 12 “ R ILSer. cv. 25000 u. 12500 Frg. —,— do. do. kleine 4 18/6. 12 8 2500 u. 1250 Frs. 104,25 G do. do. do. 3 ½ 1/1. 7 — ff. V 500 u. 250 Frs. 104,25 G Türk. Anleihe v. 1865 c- 8 9 “ Em. v. 58 u. 60
S;E
18.55g
—
5 “
104,00 B 103,70 B
—
4000 u. 400 ℳ [106,70 bz B do. do. p. ult. Dez. b u“ . Em. v. 62 u. 64 106,70 bz B do. Loose vollg. p. Stck G . Em. v. 71 — 73 101,60 G do. do. p. ult. Dez. Saalbahh .
101,80 bz do. (Egypt. Fribut 4 b 1000 — 20 £ 182,30 bz“ “ 101.90 bz do. do. p. ult. Dez. 9 88 [ekl. Eeon Thüringer VI. Serie..
—,— 28
———ö— . — En
Co . 6.. 8-S 7
ℳ⸗Ic0s 27009
₰ —,—q—qyäFJ
8ꝓ5 nE — 235222* SSSSEg
—2 2ö2ö2
——ö+ 2
— — — —
ES E 8
,— —
2— — —₰
2
in dem Kastroper Anzeiger zu Kastrop rechen und Gemeinde Loevenich, Bürgermeisterei „Basalt⸗Arktien⸗Gesellschaft “ der Expedition (S v. 18725 1000 — 50 4 . do. do. kleine 5 1/1.7 fl. 100,75 G li 8 bekannt gemacht. 8 Fer⸗ Feens Kreis und Regierungsbezirk Köln, mit dem Sitze in Köln und einer Zweig⸗Nieder⸗ Verlag der E (Scholn). . 100 un. 50 £ do. Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10 Sige hees S Bens. Feegeh 4.10 Kastrop, den 8. Dezember 1888. welche Grube ursprünglich dem Herrn Eduard lassung in Notterdam vermerkt steht, heute Nach⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ge.“ v. 1873 - 3 do. do. kleine 5 1/4. 10 fl. —,— ranz Josefb. Silber⸗Pr. 4 1/4. 10 Königliches Amtsgericht. Advokat mu Köln, durch ü des König⸗ stehendes einoetragen worden: Anstalt Berlin SW. “ Nr. 32. “ 1 0 u. 50 1 pfbr.71(Gamör )8 1/2. 8 100,60 bz ünfkirchen⸗Barcs gar. 5 1, 4. 10