1888 / 315 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

sei. In einer Mittheilung aus Tientsin wird darauf hingewi 8 Die niehnes rovinzmühlen suchen die Preise zu drücken. Hiesiges]/ Erwähnt seien noch die Hrrn. Ranzenberg und Flashar und di b 1 9 8 2 E r st E B 7 i ’1 a 9g E daß von kaufmännischer Seite mit dem Fallen des Silbercourses Weizenmehl Nr. 0 31 4 33 ½. ℳ, Nr. 1 29 ¼ 31 ¼ ℳ, Nr. 2 26 ½ 27 ℳ, Damen Odilon, Hausmann und Bedekowics. Das Publikum Sge den

oft der Rückgang der Geschaäfte in Verbindung gebracht Nr. 38 5— 37 1. z8 1 b511.2 8 32 5 18— 1 sich dem nenen Werk gegenüb 8 7 3 G 2 änialz pist

worden sei. Wahr sei, daß bei kleineren Geschäften auf feste Bestellung Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verbande 56 —59 Verfaffer eintge Male bervor. E1A“ D isch R 2A d K ch 3

F.enoecter. 2ͦEEu 2n deutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 28 Hiesiges —.,Deutsches Reichslied, gedichtet vom eee erdbisen⸗ zum Peu en 7 8⸗ 8 nzeiger un onig reußif c a den 14 Dezember

G 9

8 G b cke Roggenmehl Nr. 0 25 ½ 26 ℳ, Nr. 0/1 23 24 ℳ, Nr. 1 21 ½ Moesch, komponirt von Traugott ’1 8 8 eschäft gewachsen. Die englischen, an dem genannten Platze und in bei Wnahme von 200 Etrn S böl im Detail 66 . bre dn, den h. ee. stn üe eestehenden Banken sollen nämlich so zahlreiche und vor⸗ Wien, 13. Dezember (W T. B.) Ausweis rl b. eeZX“ eelten vond 1 s 13. 1 . T. B. von melodischem R. d folgt tre . der Zeit, s . „Mehreinnahme Fl., die ahmen alten Werk hat seiner ei 1 1 . nnes 1. 2 eer esschlaß 852 iüts 1382v aes in derselben Zeit 165 188 Fl., Mehreinnahme ungewöhnlichen —— E“ 86 weder zumachen. 1 1 die sonst übliche Form eines i 2 ich ei 18 S88 weder der Importeur noch der Chinese in Gold, sondern London, 13. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. Preise Wirkung des e für Prbelieden, vgd lüßt zaaleich ene 4 8 er 6 China, und es sei einfach Sache des Fabrikanten bezw. unverändert. speziell für Sologesang komponirt ist; doch wird es gerade in dieser e 88 v. I“ 41 63 82 T. 82 . seine Wirkung nicht verfehlen und kann zum Vortrage in rbehalle“, 2 88 etallisten⸗Liga, welcher viele glieder des oncerten und in patriotis⸗ kreisen ä Zwagen Mitwirkung bewährter Fachmänner]/ Oberhauses und des Unterhauses fowie Delegirte des Handels und werden, zumal die esn cdar efth ferpfücler 212 8 8— 11““ wurde Se beschlossen, sofort Schritte enthält. Die äußere Ausstattung des Liedes ist höchst elegant und Mact der vorliegenben Aigerhng veüic de 28 Vadegan drser bens. svfen barn din de eaen 1e das jetzige Währungs keigt dazu bei, dasselbe als eine geeignete Festgabe erscheinen zu verbreiteten und eschätzten Vorlegeblätter⸗Sammlung für Kunst⸗ Bradford, 13. Dezember. (W. T. B) Wolle ruhig, fest gewerbtreibende. ie neueste Nummer ist namentlich reich an Auf. Garne ruhig, stetig, Stoffe fest. M sczen ““ älterer Die erste 1““ ““ afel zeigt einen reich und kunstvoll ausgeführten, schmiedeeisernen usta ur Begründ i 2 Korridorabschluß in der Universität zu Breslau mit bemalten Wayppen b Verkehrs⸗A lten. 1.91. Binn. nenes.e anr endsnng ven zscher K dem Jahre 1747), aufgenommen vom Regierungs⸗Baumeister Ueberfüllung der Postschalterräume in der Weih⸗ saal der „Flora⸗- zu Charlottenburg eine Versammlung statt, der 8 Pötsch in Berlin. Dann folgt eine in gothischem Styl. mit nachtszeit ist eine alljährlich wiederkehrende Klage; und doch könnte etwa 1000 Berufsgenossen aus allen Theilen des Reichs und aus dem antastisch sprudelnder, humorvoller Erfindung ausgeführte silberne bis zu einem gewissen Grade das Publikum selbst leicht Ab⸗ österreichischen Elbgebiet beiwohnten. Die Versammlung erklärte sich anne (aus dem Jahre 1477) im Rathhause zu Goslar a. H, bülfe schaffen. Die Einlieferung der Weihnachtspäckereien, nament⸗ einmüthig für die Begründung eines Centralverbandes, der vor nn8 aufgenommen von W. Grunewald, Maler und Zeichenlehrer daselbst. lich der Familiensendungen, sollte nicht bis zu den Abendstunden auch eine Regelung der Frist für die Entladung anstreben soll. g n. 81“ Hrufsememmen 1 b] thunlichst an den Vormittagen bewirkt werden; kkten J. v enberger in Salzburg) schließen sich auf dem außerdem müßte Selbstfrankirung der einzuliefernden Der Verei i sse“ in dies Füchsten. Ln E gIs 8 Se 1a b durch h0 ö die Regel jäbriges Baklfe s EEII dene⸗htaltet fein. Fptgavbien. Z“ ofe fin Nüraberg. von . dem 19. e 1. HeEelet sg F. daselbfit. Das ältere französische Kunstgewerbe vertritt bestellungen nicht in den Tagen vom 19. bis 24. Dezember bei Wi i s i 8 ein charakteristischer geschnitzter Schrank im Styl Henri II. aus Postanstalten angebracht weshen Für die am Poftschalter 6 das ehe Prfchen Z““ ““ E ee. 8 e a Se sollte das Geld abgezählt bereit gehalten ie n. eutsche Kunstindustrie ist vorzüglich repräsentirt durch ein werden. Die Befolgung dieser Rathschläge f ũ 8 B getäfeltes Billardzimmer, ausgeführt von J. B. Dorfelder Publikum gieickmäßtg 5 C1111“ Lree- 89 2 Feblaber 8 ainz. Dieses Zimmer war im Jahre 1880 auf der Patent⸗ und Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer Per gen 99 das Leben einbüßten, beträgt 13; 9 andere 82 den Kusterschutz⸗Ausstellung in Frankfurt a. M. ausgestellt und wurde „Australia der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ schwer verwundet G mit dem Ebrendiplom ausgezeichnet. Dasselbe befindet sich jetztin Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen 1 der 8 ö in Tegernsee. Ausgeführt ist dasselbe in in New⸗York eingetroffen. Karlsruhe, 11. Dezember. (Karlsr. Ztg.) Zur Prüfung und bolz der in Mainz gefundenen und gehobenen römischen Brückenpfähle der Dampfer Metöven Castle derfelben ginie am Di kag Heche Vembecim persofern en 1 bemärfe nir daßs aht der M hobe. sche ücken! 1 .M stle, Diensta e D il 1-. 230 n. Chr.) hergestellt. Die letzte Tafel zeigt ein ge⸗ in Capetown auf der Ausreise angekommen. Der S ö I1““ Ober⸗ Bnn 1,h. sedbener -h (Brusteinsatz und Stehkragen), entworfen Dampfer „Moor; ist heute von Madeira auf der Heimreise ab⸗ von Leins von dort, Geheimer Rath Professor Dr. Lübke 1 Hann 8 2 8 I 8 . gegangen. Der Union⸗Dampfer „Mexican“ ist gestern auf von hier und Bildhauer Professor Rümann von München 8 v“ Seeer 8 E der Heimreise von Capetown abgegangen. bestehende Preisgericht unterm 10. d. M. im Rath⸗ EEEE gürRacür gg bas 2e wae an 868 haussaal, woselbst die Entwürfe aufgestellt sind, versammelt. Das forderte jedoch nur ganz unwesenkliche Heeatese hen bie bie⸗ . 8 Theater und sik. 1 ve üe. 1. ehth Bebhcge . Alge h 2 19 ℳ, 4 es Lustspiel „Die wilde Jagd“ einen recht freundlichen Erfolg. von 1000 dem Entwurf „Oelzweig“, V i f bezahlt, kurhessischer 19¼ ℳ, norddeutscher 20 ½ ℳ, russische und Der Verfasser unternimmt es, uns die U üthlichkei 4 zichnle ditr vab verglt. Berse tie B refe sor Herm. t, er 19 ¾ ℳ, ℳ, 8 D immt es, un keit und Unruhe des Volz an der Kunstschule hier, und der III. Preis im B 5 ungarische Sorten 21 22 Roggegp hatte wohl etwas besseren modernen Lebens zu schildern, inde Lenen Mo. sch üste“ Heerhee Taihret e Konsumbedarf, doch stand demselben genügendes Angebot zu seit⸗ sich in der Jagd nach Anseh Gewim V 28-eEhe EEEbEb H1 herigen Preisen gegenüber, hiesiger 16 ½ ℳ, russ. Sorten 158,10 bis sich die Freude am Dasein vergäl Bv 1 ders orig⸗ rfernan ne is dehtn Verheden —fns Püneme- eech en ⸗Sen Heni, 16 In Gerste (ungarischer und mährischer) fehlt es an in seinem Werk nicht mit 82 ee Leineswe EEEEEFEö Vegfediset sich Bildhawer Ernst Wenc in Berlu feinen Oualitäten fast gänzlich; was von solchen zum Angebot immerhin versteht er zu fessel d 8 beriea öb der nedertzeme der Dan gülsausfäbrnen kommt, erzwingt leicht über Notiz; dagegen für Frankengerste leidet an etlichen Schwechen 8 mlich rtfkbalten, 8v darde, noch kehe Hcimmung getrofen, da das Denkmalcomits Ochsenfurter Gau), Rüd⸗ und Wetterauer bleibt die Notiz breit ausgesponnene Durchführung de 8 8 tagte clerwende m üs Eüshber vo bolten bat. die zingesangenen aschrer Hec n v;11I1“ ees v. ed es müßte mehr Leben und Entwürfe sind bis einschließlich Sonntag, den 23. Dezember., im letztwöchentlichen Stand nicht voll zu behaupten: Eigner gemeinen recht hübsch 1 akteris 8 hrrlaen t im Al⸗ Enßten 1 Fbb e. Notiz 13 ¼ nicht fehlt und einige der Figuren kaum der Wirklichkeit entsprechen. Weimar, 13. Dezember. (Th. C.) Die Goethe⸗Gesell⸗ Folge mangelnden Anbebots kein Geschäft Scatungeprels 29- 12 Wrer Jarstanung wat esge nche, Mrelte die Wetbat 252 Mhitsltederneine zuherordemtisce 1 Mais (migxed) Angesichts sehr reichlicher Offerten matt: 134⁄10 welche sie in so reichem Maß fügt; etwa Er Künstlerblut 11e *,dedn dsen:fmne Mappe mit 22 Handzeichnungen Eö“”“ aTeee laße verfügt; etwas mehr Künstlerblut Goethe’s, die der Dichter selbst 1821 als Denkmal seiner 1 9 2 r dargestellte Melanie allerdings verrathen, wenn man die Thätigkeit au d iet in ei f 8E“] 8 Ehurg. Chilis e und Rolle ganz begreifen soll; sie hatte etwas Philiströses an sich. Hr. Kraußneck Biese Blätter, esen, gene geeess II1“ batie die Nachfrage fo 84 be Kiche ed aße offerirt, doch bleibt spielte einen alten Sanitäts⸗Rath mit jovialem Humor. Der Schöpfungen dieser Art von Goethe sind, enthalten Landschaften uns stelten. —9. ,6 An⸗ 88 8 6ge. nn 83 1S Vertreter, ob⸗ Böhmen, namentlich aber aus Jena und Umgegend. Von besonderem offerirt, mußte fortgesetzt zu billigeren Preisen abgegeben werden. und Weiß fanden sich mit ihren episodischen Partien bechroer Neleats 8 ieso v8“

2 2.

18

8 9 5

2Jualuvg sñð ʒĩqᷓ ũo abntuauc a⸗ c. 2 aönuch

gun ing .

31 32 3

5 23

5 3 1- 22 678 44 28 20

2 3

6ʃ1 3˙11

34/ 2 34 2

3 . 21 10 19 1919es

34 211 4

. 2 1 855] 47 35 .12

29

ten pro

34 ,19 2 1 804] 1 409 48 31,28 3

25 28 1s

3

Stunde

*

38. 39 40 1. Durchschnittl. legt

53

3 40 27 18⁄15

9 0

kunnaxcr s 22 129 9e Mda2 qru läv agunra2 21212 Dnnag 82I 22010 rue S

84

5 036]/ 43 28 21⁄22

9 979 44 7 074 46 47 19 1

2 897] 46 37 29 5

8 707]44

O0

11 167 46 32 18717 4 553] 45 32 24/ 22 15 222] 50 34 24 23

A

3 415 9 841

92 22 26

(2g .α) Iqva manzesp auaprhu Jünal n (e d2) Iaqvesng auaxjvin2 ave a 2u 12 zur ⸗—a u⸗clar (ium. ue⸗ 8) jarsgzunêres

3

Reichs⸗Eisenbahnamt.

290 5 380 5

)

4 119 7 604 48 33 20114

1 014]1 1 157 45 30 972 1 945] 3 145] 44 3 806 10 653] 54 28 24113 4 464 5 606 51 31 [19716

36.

1 655

2 109

3 101

3 20

3 26

3 464

5

57

6 02:

62

6 761

6 806

9 081

9 379 16 539 30 923]113 7 3.

im

5 3

je

eine Verspätung auf:

(er 2ra3)

e8ng unpmeh n uzugli k au 2 „ang 22 aa2manz cos 2282126pnand

34

2530 222 806

Von der gahl der Ver⸗

35. 260 5

5 92 3 396 *

3 71 724

4 4

9)

Züge auf 29 401 80 519 42 276

118 68 88 646 97 528

194 987 7

159 3

176 286

240 592

190 650

0 099

567 488

5

12 3;

Achskilom.

kommt

516 111 2 2 115 619

3 5 7

176

83 140 486 116 51

10

(2 2un 9 % uarjras) abug iwmes un -uaua laa h „na ucos 12lung 2u12219⁄2—

35

34 77 71 2

18) 87 30

104 139 250

181 98 885 4 232] 7 16 5 2

81 116 109 17 21 188 143 190 243 229 155 52 45*

1 076/1 019 438

34.

8

Schnell⸗, Personen⸗ u. eigener Bahn (Sp. 12.

spätungen der Kur.⸗, gemischten

15,

ten 9 38 58 314

züüf⸗ ele Ach kilom.

5,6 und 7). ((Sp. 31).

4 07 1

8⸗ 9 102 3 828 6 38 7

4 4

6 217 23 639 3 927 4 506 19 89 39 507 4 029 45 154 0 259

31

16 805 24 457 33 753 18 163 26 481

33. Auf edes Kilo⸗ länge kommen 16 4

26

20 0 4 8 5 2 2 2 2₰

meter Bahn⸗ von den

g

4 3 327 53 9ö— 4. 7 0 4

322 16 094

7

(Saühen

797 814 349 538 266 792

115 619

28.

644 151 390 11 307 821 773 5b

und chten üge

gemis

ßigen Kurier⸗, Schnell⸗,

ma

2 205 078] 50 008

Davon entfallen auf die fahrplan⸗ 2 080 000 1 114 029 1 134 976 9 290 000 3 411 918 042 38

3 94

2 9912 1

. 8 . . -

Personen⸗

13 954 20

18 040 058 32 194 13 574 058

1 9884

2 22 428 302 25

2 3 374]11 33]1 310 354

3 907] 10 026 015

98 000 92 74

8 0* 8

35 215] 11 034 -

4 4

urück⸗

566 113 279 733 368 786

78 3 3 23

84 6 8

gelegte „Achs⸗ kilometer 52 205 134] 10 099 837

der Züge 5 317 848 657 108 58 898 16 3 604 500 58 387 521 52 776 441 2 614 173 6 925 494 5 166 571

34 0732

3 2. 361 90 26 46

2 822 194 41 408 523

926 876

5 (Spalten 1.5 bis 10).

2 65 869

30.) 9 5 4 8 3 5 5 9 2 1

2 2

5 +— 8”N8 8—

23 16

b

388 4] 91 050 987 18 673 738 111 1

90 4 8

98

32

21

816

32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.

uauq aoch nq

uqph qun -ung qg

29. In Folge d. Ver⸗ 8 26 45] 64 732 463] 25 159

ersäumt Zügen. Anzahl. 54 183

v 11 45 14 25 42

üge und deren Verspätungen, aufgestellt

28. spätungen wur⸗

92 2₰

2

3 K

44 3

154 123 168 7 50 99. 12

ua ,exod bBd b

62 8 8

3 995

sammt⸗Verspätungen

5 u. 18) entfallen auf 4

9

2 328 302 105

2 307

26.

uouo a0ch 2

35

1 2 090 1 601

7

172 1 101

34

7 159

8 5 81

2 48

834

PucZ gun 22-n

auf den Stationen

25. verlängert. Aufenthalt den Anschlüsse]

Minuten.

uo m 229

45 36 3110 4 134 20 252 10 724

t

Von den Ge

(Spalten 12, 1

verlängerte

113 680

129

48 33 25

3 670/1

uauoach q

3

Teuce gun vin P Pg

4 6

Fahrze 229 266 21 8 4

2

22.2

)

0,9 0,23 0,48

4 4

vungeaucgrs u le1⸗4 222 0g & Pru guüusaN 121222 bnnege S 1881 229023 wucchR ins F

1en 9 * aN= Iarekzmnmrz⸗Hand zmunpg SX 2— un (81'n SI Er1 2) abuE maben S IAgs“Jeuccs wieüng agaa ügog un,e aInd 2 Ar lu ⸗2212,,, v⸗H 1˙„12 13 vru *-ga⸗ uun (811 a 2) 28ng- azz2a uqvg. .* U 2 zut „1 Arlruekaast F.2¶ ugoc u⸗e⸗ 123 Iinp gu uoavC

0,14 133

0,97

V

7 0,27

0,46

1,40

1,15] 0,61 5

0,70

0,58

0,44

0

2 ³

0,38 70 0,5812 159

1

den Spalten 31 und

e Züge ten 2 002 oo

er

inn

19 0,25 78 1,15 12 0,27 2 0,54

5 0,31 30 0,46

2

4 282

3.1 14.] 15.] 16. 1 17.] 18.

Anzahl. 86 12 2 37 4 12 22 35 in

ü 30 M

Wetterber

0. —2

343

14. Dezember 1888, 2 A ; 3 6 8 Morgenze e Theater⸗Anzeigen. 2-Triebrich- wilhelmgaädtisches Khreater. Familien⸗Nachrichten. vabung 1n v 8 8 Sonnabend: Mit neuer glänzender Ausst Erni 1snigtiche Fchanspirle. Samoban; Opern⸗ zum 10. Male (in deukscher 828 25 hen 85 Mathung V 9 rlobt: Frl. Elisabeth Stolp mit Hrn. Zahnarzt 2555 Oper in oder: Ein Tag in Titipn. Burleske Operette bEE“ (Berlin⸗—Danzig) Frl. L“ 1. 2. tung von Henry in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von A. ee 88s mit Hrn. Gerbereibesitzer Aug. Bher ede rzorie Halerd, vach eter Novelle des Sullivan. Anfang 7 ÜUhr. aumann (Treuenbrietzen-Wittenberg). Frl. Mrimse. Tanz von Paul Taglioni. An. Sonntag: Der Mikado. 8 82 hr. 8 88 beilsberg). rl.

Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Wallen⸗ der Beck mit bern Notar Soseyz Burghact stein’s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller Düsseldorf Kaiserswerth). Frl. Emma Mer⸗ 2 Mittervuner, als Gast. Residenz-Theater. Sonnabend u. folgende Tage: Z Prediger Richard Rahn (Heilsberg). Theater in Hamburg als Gaft) Anfang 7 Ftabt⸗ Abb Constantin. Schauspiel in 3 Akten von Borsteber nagoft eh hann 8 Bg. vKtosm . 793 behect Sonntag: Opernhaus. 244. Vorstellung. Bie 11 Hala, 7n. Cremieux und Paul De. Gräfin Goeffp Wilding von Fömtgehtveh mit t Petersburg 759 3 bebeckt . Königin von Saba. Oper in 4 Akten von Carl nfang Uhr. Hrn. Frhrn. Camillo von Plombini (Dresden Cork, Queens⸗ V Jond ert Sictuna d 4 Srochbi .. vöö— 3 . lioni. ¹ 7 Ühr. uar aub (Horst i. P. Greifswald).

toww 764 Dunst Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Letzte Liebe elle-Alli Frl 1 h 7 spielhaus. 2 6 Alliance- 8 rl. Hedwig Radecke mit Hrn. Dr. med. Berndt

Cherbourg. 766 wolkig Schauspiel in 5 Akten aus dem Ungarischen des 1. Uhr: 1“ (Hundieburg. Gressenke, d nn

elder 769 heiter L2. Döczi. Anfang 7 3 122 8 icht: i i

amburg . . 771 3 wolkenl.² 3 von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesan 8 3 mam (Zwickan i S.) Fr. e 774 Z heiters) 2 Heutsches Theater. Sonnabend: Frühling in 12 Bildern. Nach Sprenger's Geschichte sun⸗ Feher 1azö Seedh e t Neufahrwasser 772 1 wolkenl.) im Winter. Onintus Horatins Flaccus. Ehrich's Chronik der Stadt Hameln, frei bearbeitet r. Baumeister Pa 8 Köster hües. 8 D). Memel 770 7 wolkig Zwei vbööö Mrfit von ee Stche (Leipzig) Münster. 2771 1 bei Sonntag: Faust. 1 74 ÜUhr: Auf eigenen Füßen. Posse . EFin Karlgruhe.. 771 1 Montag: Die Jüdin von Toledo. whr esagh ir bb. E. Pohl und G. eraeeveebah, 81 898 v. . 773 2 bedeckts RE 7 3 3 2 ach). 8 ipzig). . 775 3 Pveckt“) Berliner Theater. Sonnabend: Der Königs⸗ 902 na9., Jum 311. Male: Der Rattenfänger Ech Fa nnrnpeo fch hece,- ( . 775 1 wolkenlos —5 lientenant. (Thorane: Friedrich Haase.) 1 8 Hrn. Paul Zippel (Berlin). Hrn. H. von . fae 1S. 5 8.efartan. Die wilde Jagd. (Melanie: Fr. G. . K 6 77 wolkenlos wig Niemann.) estorben: Frau Emilie Riebe, geb. b 6 3Eoffrnle⸗ Montag: Eva. (Eva: Fr. Herwig Niemann.) Central-Cheater. Sonnabend: Zum 122. M.: Berlin). Frl. Enie Riebr S 780 Iwolkenlos aaer; Schmetterlinge. Gesangsposse in 4 Akten von rau Lehrer Thusnelda Becker, geb. Pfefferkorn Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 67. Male: Eö“ Musik von G. Steffens. Anfang (2., no Fr Knben Ihen 2) 1.eif. *) Reif. *) Reif. *) Reif Mabame Vonivard. Schwank in 3 Akten von Sonntag: Dieselbe Vorstelung. de. Kümwmnadeer e ben dee hühah 1— r Bisson und Antonie Mars. Deutsch von Emil (Hannover). Hr. Gutsbesitzer Karl Hermann Uebersicht der Witterung. Aopf. p Sreee 88*% 67. Male: Der dritte Adol Weidlich (Schafstädt). Frau Dr. Marie Engel⸗ Ein barometrisches Marimum von 782 mm neat 8 9 . Lnf n 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung olph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. hardt, geb. Elvers (St. Andreasberg im Harz). über U iner englischen Idee von Franz Wallner. Anfang Sonnabend: Zum 127. Male: Die drei Grazien. Hr. Dr. med. Sigmund (Stuttgart). Hr. nar

3 1 9 7

9 a2 larruß“? m (Lira 2) ⸗bugralana ugvg * .12 ‧2%Q Iu *„2 p!zuꝛkanc. 12valeg ugom uae 222 zuv dug ucgav S

7

8. 0,55 1,15

,5 0,55 0,54 10 0,09

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

sp.

Züge Gemischt

3 1,06 4 0,9 3 0,4

1

16 0,38 12 0,18

F' 24 0,17

über 5 57 28

8 Stationen. Wetter.

71 0,96 31 170 1,771 y29

58 51 0,63 6

45 4 7 5 3 7

3

78 54 21 34 11

5 118 68 0,49

in °Celsius 20 Minuten

Anzahl. 5 4

voruv in

red. in Millim.

Temperatur 50 C. = 40 Personen⸗

2

)

511411 982 0,

E8 verspäteten:

2

2 1,8 10,81

§ 2à2 lüreuß* *.1a— mn (ra2) ⸗öugrazza ugrg .z* 812 -2 iunvd ‧„2 gplzu rarc Flana ugo uan 22- Inv auls ucav

2 *

Mullaghmore Aberdeen.. 763 Christiansund 5 Kopenhagen. Stockholm 762

82 I; Ses

Regen bedeckt wolkig Nebel bedeckt

5

in. 3,36] 130 3,23

d üge

2

1

8 3 4,7¹]2

8 1,84 2 0,72 9

J

er 10 41 10 1,47] 123 99] 0,5

20 4,96 33 4,60 17] 1,25 11

11] 1,11

22

2 9

49 7. 3 2.

. 40 ₰‿

)

87] 49 4,05 49 21] 1,99

b

3

F 38 33

2 47 53 42 18

1

8e QG Sises Schnell⸗-Z Anzahl. 175 155 1

K

11. 12. urier⸗ un

vvnruvh un

G Q S,encoeod

68 48

2

2

ige 33 962 216 22 110 119 574 8 2 623

48

Züge.

36 370] 906] 402

. 4

2z Pmad gun ⸗uauaach „n2 u ꝙs 2ung;

4 2

71 4 105 177 3 9461 46 58 1 197 672] 2 680 78 3 481

29 1 152 31 8 275

8* 8 15 4 32 42 16 44 7 312 1 66 15

26 3 315

außerfahr⸗ planmäß

bonS

1

8

31 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der

4

34

9 8

6ö55S

8980

8

186 300

372

124 124

12

98202 248

2 121 9 815 2 046 3 084 8 661

4 8-

4

4

V eS

0- 2 3 9 54/1

403 3 260

62 682 34 72 3 341 899

1 891 18 679 1 598 4 322

8 1 701 266

.

2ic n⸗b

51

4 6 758 4 493 44 6 479 12 159

Summe

der beförderten Züge

——

00

. 3 3

* )

3 3 34 1 022

6 62

798 1 457

589 1 061

208

2,30 715,28 279,151 1 457 7 399 403

4 F 930 7 079 186

9 607 7 566 15 610

5 05 6 824

⸗uauc aach

899 11 586 11 191 19 015 7

fahrplanmäßige

Eisenbahnen 0— ausschließlich der bayerischen) im Monat Oktober 1888 beförderten

79 4216

155

e..

992 9 269 2 015 7427 708 14 004 3 720 15 741

3 434 4 048 682 18 5536 5 788/146415

403 496

1 054 6 533 1 364 11 25 1 209

124

ugA aFun ⸗eng

97 1 007

F 1

9 33 .

20

,90

62,40

97,36 27

vB⸗pb lHͥ.α½ᷣ¶ qα*ʃ uogv

436,28 310,41 584,44 702,52

35

,18 546,90 682 14 198 1 40

58,80 78,97

71,52 413,51 69,43 07,46

(aqoꝗ⸗ u u⸗ch) uug 20 abuy

9

261,50 768,05

322,37

2 158,84

1 575,07 116

366,78 927,99

396,02

106,34 105,70 1 804,55 913,08 1 549 20,36

1 813,60 1 077 3 046,09 828,2 1 744,17 741,82

208,46 100,00 125,64

1 167,61

2 001,34 667.

1 3

1 1

8 Kilometer.

ngarn, ein Minimum von etwa 740 mm bei 7 ½ Uhr 8

1 innmarken. Ueber dem Nord⸗ und Ostseegebiet Sonnta d die foll⸗ Ersangepoffe in 4. Arten von Leon Treptow. Eegitorreeheodor. Klaiber (Stuttgart) Frau

ind die füdlichen bis westlichen Winde aufefer ue⸗ g und die folgenden Tage: Madame Couplets von Görß. Musik von Franz Roth. Stationsdiätar Helene Serp, geb. Diballa

Dcutschland herrscht ruhiges, fast vügefefic 8 Bonivard. Der dritte Kopf. J e reg vehnenieeen. Anfang 7 ½ Uhr. b (Breslau).

Seee nur in Memel liegt die Temperatur Pictoria - Theater. Sonnabend: Mit

der nermaler. Iach f en esundet Sihe er Asftcteng, un 30. Male⸗ Dier dreise ie 1ir Redacteur: Ried

er normalen. en russischen . . . e e b edacteur: Ri

- . ganz Skandinavien berrscht ebac. Freene. Ausstattungsposse mit Gesang und Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Berlin: 8.

b e 2 nd S 11, Musit ““ S.. F Feßen ae 9 . vefsellschafts⸗Abend des Verlag der Expedition (Scholz).

h. „Krakau minus Beaulit. 1) Bolero. 2) Hahomeru 3) 5 ro epder, 75 Künstle (i apellmeisters Hrn. Karl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ermätigte Preise Aaa ünr. ”) Stiergefecht. Megaer, ,d Künsiler (12 Solisten), Strecchochester ntert, Behher lchhn Wilbelmstraße N

Sonntag, den 23. Dezember: Mit glänzender Sonntag: Gesellschafts⸗Abend. Anfang 6 Uhr. Fünf Beilagen

Ausstattung. Zum 1. Male: Ali Baba. 8 6 1 b 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

2 062,79 1 130,81] 1 209/ 8 140 2 190 8 946

glichen

34 234,31]11033,911 Bemerkungt Die Verwaltungen der unter Nr. 1, 5 und

1 321,43 618,81

4 022,26 751,45 isenbahn ⸗Direktion

lichen ktion glichen

9 re

2 857,24 2 496,31

hne eigene

. Eisen⸗

ion ion ion ion Südbahn. im

drich⸗ irekti

isenbahnen

ische E

tz⸗Warnemünder

i senbahn

senb. kt

kt

Eisenbahn⸗Direktion

Magdeburg. Oberhessische E

Westholste

glichen

senbahn⸗Direktion

Altona 14 Bezirk der Köni

glichen Eisenbahn⸗Direktion

Bromber 15 8 de

glichen Eisen⸗

Frie enbahn arower Eisen⸗ Staats⸗ 1 önig i ire ire igl

senbahn. Staats⸗

Ludwigs⸗Eisen⸗ ger

.Eisenb.⸗

* * . * 2* * . . . 20 . 8

Eisenbahn. (linksrhein.) gl. Eisenb.⸗

gl (rechtsrhein.)

g r Köni

1

ranz⸗Ei

Staats⸗Eisen

Küstriner

Eisenbahn

9

Plauer Eisenb.

19 Bezirk der Kön

sche E in

ion

ion

i

ekt ek der Königlichen

isenbahn ⸗D. „Lothring sche sische Staats⸗ schnittszahlen..

isenbahn⸗D. Erfurt. 23Lübeck⸗Büchener Eisenb.

Frankfurt a. M.

isenbahn⸗Di 181Güstrow·

Elberfeld. Bezirk der Kön

rk der K rk der K annover

17 Shr der Kön

ir trel irekt ja hnen.

Bezeichnung

isenbahn ⸗Direkt

Breslau. Marienburg⸗Mlawkaer

Eisenbahnen. Fisenbahnen 0 Verspätungen mit

irk der K Ganzen

8

sische n Eisenbahn 8 Bezirk der Kön

Berlin

Werra⸗Eisenbahn.

Köln 22 5 Mecklenbur bahn 7 Oldenburgische i i

F

6 Wismar⸗K

7

ilsa

Summen und Durch⸗

Eisenbahnen.

Eisenbahn⸗D Eisenbahn

bahnen.

bahnen 26 [Wismar⸗Rostocker Eisen⸗

Eisenbahn Köln 22 88 der Kön

bahn

27 Saal⸗Eisenbahn ba

E 8 Sta 31 [El 32 Ostpreu

Altdamm⸗Kolber

3 3 Säch 3

Nachweisung der auf deutschen

24 Württemberg.

1 Main⸗Neckar⸗ nterelbe 3 7

1 a gx;

12 Neu B 25 Badische

9 10

1

18

20

21

28 2

2 4

11