unnd zu Nr. 240, woselbst die Firma C. Stolze
st und dieser dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt; 1 8
d. Nr. 356 (früher Nr. 193) die Firma F. L. Meinecke Nachfolger mit dem Sitze zu Ziesar und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Alberg zu Ziesar. 1““
Genthin, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. Bekanntmachung. [ĩ47831]
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 5. Dezember 1888 an demselben Tage die unter Nr. 119 eingetragene Firma: Aug. Buchholtz zu Genthin
gelöscht, ferner 3 .
unter Nr. 357 die Firma Gustav Ludwig mit
dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber
der Thonwaarenfabrikant Gustav Ludwig zu
Görzke,
zu Herrenmühle bei Ziesar verzeichnet steht, der Vermerk:
daß die richtige Schreibart des Namens
des Inhabers und der Firma „Carl Stoltze, bezw. C. Stoltze“ sei
eingetragen worden.
Genthin, den 10 Dezember 1888.
Koönigliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [47689] Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habelschwerdt, Landeck und Mittelwalde geschieht durch das erstere und die Be⸗ LH“ der Eintragungen für das Jahr 1889 erfolgt in Betreff des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters durch das dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger beigegebene Handelsregister, die Schlesische Zeitung, 8 die Breslauer Zeitung und 8 die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 in Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters aber nur durch das vorgedachte Handelsregister des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Habelschwerdt, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. [47780] Firma A. Hamburger IJr. zu
Kassel. Nr. 1585. Kassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 8. Dezember 1888, eingetragen am 10. Dezember
Nr. 1703. Firma S. Grünewald zu Kassel.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Siegmund Grüne⸗ wald zu Kassel, laut Anmeldung vom 8. Dezember 1888, eingetragen am 10 Dezember 1888.
Nr. 85. Firma Hartwig & Henniges Nach⸗ folger zu Kassel. 8 2
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter Otto Theodor Weiß und Carl Keßler aufgelöst und das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma seit 1. Oktober 1888 mit Aktiven und Passiven auf den Erstgenannten übergegangen.
Nach Anmeldung vom 8. Dezember 1888 ein⸗ getragen am 11 Dezember 1888. Nr. 1704. Firma Carl
Kassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Friedrich
Jacob Keßler zu Kassel, laut Anmeldung vom
Iö 1888, eingetragen am 11. Dezember
Kassel, den 11. Dezember 1888. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.
[47782] Mosbach. Nr. 11 671. Zu O.⸗Z. 356 des diesseitigen Firmenregistens: Firma Otto Grimm in Aglasterhausen wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:
Inhaber Otto Grimm ist seit 27. v. Mts. mit Anna Linz von Mudau verheirathet. Nach dem unterm 13. v. Mts. abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon aus⸗ geschlossen bleibt.
Mosbach, den 11. Dezember 1888
Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Keßler sen. zu
8 “ 14347781] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Mühlhäuser Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ zeitung bekannt gemacht werden.
Diejenigen in unser Genossenschaftsregister nur durch die beiden ersten Blätter und die Eintragung in das Zeichen⸗ und Musterregister lediglich durch den Staats⸗Anzeiger. Die auf Führung dieser, den Amtsgerichtsbezirk Treffurt mitumfassenden Re⸗ gister bezüglichen Geschäfte werden von dem Amts⸗ gerichtsrath Köhler unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichtssekretärs Grefrath bearbeitet werden.
Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1888
Kböbnigliches Amtsgericht.
Rees. Die Veröffentlichung: [47786] 1) der Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rees erfolgt während des Jahres 1889 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. den Anzeiger zum Regierungsamtsblatt zu Düsseldorf, c. die Weseler Zeitung zu Wesel, d. den Niederrheinischen Volksboten e. den Allgemeinen Anzeiger 2) der Eintragungen in das Zeichen⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rees, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
zu Rees,
und Muster⸗ und König⸗
. [47788] Trier. Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Binsfeld bestehende, unter der irma „Binsfelder Darlehnskassen⸗Verein“,
1.“ 3 8
.
eingetragene Saeler. wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1888 wurden an Stelle der ausge⸗ tretenen Vorstandsmitglieder Leonhard Weber und Wilhelm Comes III. der Nagelschmied Peter Leisch zu Landscheid und der Kaufmann Mathias Herres zu Binsfeld zu Vorstandsmitgliedern und das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Johann Fischer, Ackerer zu Arenrath, zum Stellvertreter des Vereins⸗Vorstehers gewählt.
Trier, den 11. Dezember 1888..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wandsbek. Bekanntmachung. [47791]
Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in dem diesseitigen Handelsregister und Genossenschafts⸗ register, soweit der §. 13 des Allg. Deutsch. Handelsgesetzbuchs, resp. §. 8 des Genossenschafts⸗ gesetzes, und die desfälligen Ausführungsbestim⸗ mungen in Betracht kommen, in nachstehenden Blättern: “
1) Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preu⸗
ßischer Staats Anzeiger,
2) Hamburgischer Korrespondent,
3) Wandsbeker Bote l bekannt gemacht werden.
Wandsbek, den 8. Dezember 1888. Fhönigliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
1247797] Wansen. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Wansen'er Volksbank eingetragen in Colonne 4: Der Vorstand besteht für die Jahre 1889, 1890 und 1891 aus: . dem Gerbermeister Berthold Polag als Direktor, dem Kaufmann August Bittner als Cassirer, dem Seifenfabrikanten Johann Enselein als Controleur, *es . 2. ENEl sämmtlich zu Wansen wohnhaft. . e Wansen, den 6. Dezember 1888. .. Königliches Amtsgericht. Isacaehrs ret
[47800] Wansen. Die Veröffentlichungen aus den hier geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregistern wer⸗ den im Jahre 1889 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung und 4) das Ohlauer Kreisblatt, 8 diejenigen aus dem Musterregister nur in dem erst⸗ genannten Blatte erfolgen. Wansen, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
8 [47796] Wittenburg i. Meckl. Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Gerichte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1889 durch die Mecklenburgischen Amtlichen Anzeigen, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und das Wittenburger Kreisblatt veröffent⸗ licht werden.
Wittenburg i. Meckl., den 10. Dezember 1888. ’
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aktuar.
Wittstock. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1888 unter der Nummer 281 bei der Firma „F. Unverzagt“ Folgendes eingetragen
worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 8 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht G“ Beekanntmachung. 47799]
Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889 sind zur Veröffentlichung:
a. der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Genossenschafts⸗ und Prokurenregister der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung, das Regierungs⸗ Amtsblatt in Breslau und die hiesige Schlesische Dorfzeitung,
b. der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗
register nur der Deutsche Reichs⸗ und Königlich
[47798]) B
[47520] Altona. Als Marken sind eingetragen zu der — A. C. Albert Schulze zu Altona, nach nmeldung vom 7. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, für Wein, Spirituosen, Essenzen, Fruchtsäfte, sowie überhaupt Getränke jeglicher Art unter Nr. 98 das Zeichen:
1lluensuac- eUrm E — = —
unter Nr. 99 das Zeichen:
Preußische Staats⸗Anzeiger für das unter⸗r⸗
zeichnete Amtsgericht und das Amtsgericht in Winzig I
bestimmt worden.
Die Anmeldungen zur Eintragung einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften können auch in Person bei dem Amtsgericht in Winzig geschehen.
Wohlau, den 10 Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [47801] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1889 1) in dem öffentlichen Anzeiger für den Harz, 2) in dem Hannoverschen Courier, 1 3) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Zellerfeld, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Zeichen⸗Register Nr. 50.
S. Nr. 49 in Nr. 309 Reichs⸗Anz. — Nr. 309 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [46812) Shahen. Als Marke i einge eMrürrr tragen unter Nr. 338 E- AMEIS U zu der Firma: X AIImmnge 7 J Wilhelm Stein⸗ 8 *2ob46qPc. meister in Aachen, Seeluiuunllhe ucg. ◻) F nach Anmeldung vom m ISZAö” 4. Dezember 1888 ”” Nachmittags 4 Uh 55 Minuten, für Verpackung von Kaffee das Zeichen: Aachen, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
W11ö1“
1
“ 103 das Zeichen:
welche Verwendung finden auf Etiquettes, Karten, Plakaten, Prospekten, sowie jeder Art von Reklamen, als Annoncen ꝛc., auch mittelst Feuer⸗Druck⸗ oder Farbenstempeln auf Fässern, Kisten, Korken, Kapseln, Flaschen, Umhüllungen und aller Art Verpackung.
Die Form der Marke Nr. 98 soll besonders ge⸗ schützt sein in jeder Größe, sodaß die Verwendung eines andern Zeichens in gleicher Form beliebiger Größe als Nachahmung angesehen wird.
Altona, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[46814 Angustusburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Bäsche & Wendel i⸗ Zschopenthal, nach An⸗ meldung vom 28. No⸗ vember 1888, Nachmit⸗ tags ½3 Uhr, für Näh⸗
maschinenzwirn das Zeichen:
Angustusburg, am 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.
Hamburg.
V
[47810] Berlin. Königliches Amtsgericht 1. zu b Berlin, Abtheilung 56II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1210 zu der Firma: Siecke & Schultz in Berlin, nach An⸗ meldung vom 7. Dezember 1888, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten, für Gußstahl und W1.“ 5¼ 8
baubedarfs⸗Artikel das Zeichen:
[47811] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1211 zu der Firma: Alfred Kaul & Co in Berlin, nach An⸗ meldung vom 11. Dezember 1888, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, für wollene Strickgarne das Zeichen:
[47143] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 542 zu der Firma Ferd. Esser & Co. in Elberfeld, nach An⸗ 2 meldung vom 6. De⸗ zember 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Stahlwaaren aller Art das Zeichen: 1
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Elberfeld, den 6. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[471 42] Greiffenberg in Schlesien. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma: „J. G. Ihle“ in Greiffenberg, nach Anmeldung vom 4. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, für aus Leinen, Halbleinen und Baumwolle gefertigte 8 ☚ 1) Schürzen, genäht und ungenäht, 2) Taschentücher, bedruckt, gesäumt und ungesäumt, 8 3) bedruckte Tischdecken, gesäumt und ungesäumt, 4) gefärbte Stückwaaren, 5) bedruckte Stückwaaren das Zeichen: 8 Greiffenberg in Schlesien, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
[47851] Hamburg. Als Marke
Hist eingetragen unter Nr. 1254 zur Firma: Astheimer in Hamburg, nach Anmeldung 11. Dezember 1888, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Malz Iund dessen Verpackung das
vom
Zeichen: 11“
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1249 zur Firma: Brehm & Fontes in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Bier, Wein und Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke 8 ist eingetragen unter Nr. 1250 % zur Firma: Alsen’'sche % Portland⸗Cement⸗ Fa⸗% briken in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. Dezember
1888, Nachmittags 2 ¾ Uhr,
für Portland⸗Cement und dessen Verpackung das
ü
Das Landgericht Hamburg.
“
Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Hirsch & Co. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Thee, Vanille und andere Kolonial⸗ waaren und deren Verpackung unter Nr. 1252 das Zeichen:
unter Nr. 1253 das Zeichen:
““ 1647519] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 170 zu der Firma: Gustav Stähr in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 288 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Liqueure eingetragene Zeichen. .
Hamburg, den 3. Dezember 1888.
Das Landgericht. Hamburg.
[46529] Hanau. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 54 zu der Firma:
J. D. Schleißner Söhne in Hanau, nach Anmeldung vom 4 Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 25 Mi⸗ nuten, für Gold⸗ und Silberwaaren aller Art das Zeichen: Hanau, den 5. Dezember 1888. . Königliches Amtsgericht. I. 35 11“ [47516 Hanau. Als Marke ist gelöscht worden das unter Nr. 32 zu der Firma: Johannes Grobe in Hauan, laut Bekanntmachung in Nr. 276 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878, für Cigarren⸗ fabrikate eingetragene Zeichen Hanau, den 6. Dezember 1888. E Königliches Amtsgericht. I.
Kannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: Zoeppritz, Cantz & Ziegler in Kann⸗ statt, nach Anmeldung vom 11. Dezember 1888, Vormittags 8 ½ Uhr, für r Dr. Jaegers Normal⸗ Woll⸗Corsett und allen mit diesen Corsetts in Verbindung kommenden Verpackungen und Druck⸗ sachen, die auf den Ver⸗ kauf oder die Fabrikation
Bezug haben,
das Zeichen . insbesondere sollen die Worte „Dr Jaegers Normal⸗ Woll⸗Corset“, „Rein Wollen“ und „Prof. Dr. G. Jaeger“ und das Herz mit „Z. Z.“ die hesonderen Merkmale des Schutzes bilden.
Den 11. Dezember 1828.
Landgerichtsrath Römer.
[47809]
Koblenz. Als Marke Nr. 128 zu der Firma: „A. Buehl & Cie“ in Koblenz, nach Anmeldung vom 27. November 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für moussirende Weine das Zeichen:
welches auf den Flaschen, in welche di füllt sind, angebracht wird. Koblenz, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht.
1“ [44882] ist eingetragen
Kiel. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 18,
19, 20, 21 und 22 zu der Firma „Brauerei zur
Eiche Kiel Schmensen & Fehrs“ in Kiel laut
Bekanntmachung in Nr. 183 des „Deutschen Reichs⸗
Anzeigers“ von 1885 für Biere eingetragenen Zeichen. Kiel, den 5. Dezember 1888.
. 46810]
Kiel. Als Marken sind eingetragen zu der Firma:
Brauerei zur Eiche vorm. Schwensen &
Fehrs in Kiel, nach Anmeldung vom 4. Dezember
1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, für Bire unter Nr. 39 das Zeichen:
Täüdgohagseor
Mandchchh echgeg Eh
unter
Ulm,
M d
Craac
welche als Etiquettes finden. Kiel, den 5 Dezember 1888.
auf Flaschen Verwendung
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 636 zu der Firma: „Hermann Stibbe“ in Köln, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, für L queure das Zeichen:
STIBBE'S IE
AMSTERDAMSCHE DUBB. ORAN CURACAS
welches auf der Verpackung angebracht wird. 8 Köln, den 6. Dezember 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[47808] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 2536, 2537, 2538, 2539 zu der Firma: Bock & Co. zu Havana auf der spanischen Insel „ laut Bekanntmachung in Nr. 294 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Cigarren eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. 8 [46813] DIm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 des Zeichenregisters zur Firma: Wilhelm Eßlinger, Nieder⸗ lassung nach
Anmeldung vom 5. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, das Zeichen:
Das Zeichen ist bestimmt für alle Gattungen von Klein⸗Eisenwaaren, und wird in die einzelnen Stücke selbst eingeschlagen.
Ulm, am 5. Dezember 1888.
89 Amtsrichter: Dieterich.
1“ 8 ö1“
[47144] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Strassburg.
Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: E. Uhry in Straß⸗ burg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Oefen, genannt Nord⸗ stern, das Zeichen:
8 Straftburge; den 6. Dezember 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Konkurse. 147622] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. Juli d. J. verstorbenen Kaufmanns Meier Katz von hier wird heute, am 10. Dezember 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heß Oppenheim von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nummer 3, Termin anberaumt, desgleichen zum Versuche eines Zwangs⸗ vergleichs.
Königliches Amtsgericht zu Abterode, den 10. De⸗ zember 1888.
der
Amelung. [476311 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeiste rs Carl Adolf Fritze, Wallnertheaterstraße Nr. 9, ist heute, Vormittags 10 8¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Goedel, Neander⸗ straße 10. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1889. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1889. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 12. Dezember 1888. Paetz, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
147633]=1 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1888 zu Weißensee verstorbenen Fabrikbesitzers Hermann Wischner ist heute, am 12. Dezem⸗ ber 1888, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗ I1
nuar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 2, Termin
sitze zur Konkurzmasse gehöriger Sachen bis zum 31. Januar 1889. FJenichen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7, zu Berlin.
147922]1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Ca⸗ tharina Weiking zu Darup wird, da die Weiking gegen den 27. November 1888 ihren Wohnort heim⸗ lich verlassen hat, und seitdem von 5 verschiedenen Gläubigern Arrestbefehle in Höhe von 1466 ℳ gegen dieselbe extrahirt worden sind, und es hiernach hin⸗ reichend glaubhaft gemacht erscheint, daß sich die Weiking im Zustande der Zahlungsunfähigkeit be⸗ findet und ihre Zahlungen eingestellt hat, heute, am 11. Dezember 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Assistent Holtmann zu Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Coesfeld, den 11. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[47622] 8
Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Feld⸗ besitzers Friedrich Hermann Glöckner in Hirschbach ist am 11. Dezember 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Amtsrichter poldiswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst.
Dippoldiswalde, den 11. Dezember 1888.
1 „ Bernhardt,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
[47616]
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber das Vermögen des Michael Rothen⸗ bacher und der Gertrude Rothenbacher, Polizei⸗ dieners Eheleute von Herbertshofen, wurde heute Vormittag 8 Uhr der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Gerichtsschreiber Strobel in Ehin⸗ gen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkurs⸗ verwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis 7. Januar 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen, sowie Beschlußfassung über den Antrag des Konkurs⸗
1888 anberaumt. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗
Hultsch in Hirschbach bei Dip⸗
verwalters auf Verkauf der vorhandenen Liegenschaft aus freier Hand am Donnerstag, den 17. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 9 Uhr. Den 11. Dezember 1888. — Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
147623]3 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Klein zu Greifenhagen ist am 11. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gültzow in Greifenhagen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar 1838. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1889, Vorm. 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst. Greifenhagen, den 11. Dezember 1888. “ Sperling, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[47615]
Ueber das Vermögen Paulus zu Kaltenhansen 1888, Vormittags 9 Uhr, eröffnet Hagenau.
des Ackerers Ignaz ist am 11 Dezember das Konkursverfahren Konkursverwalter Rechtsanwalt Albert zu genau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüsunagstermin am Montag, den 14. Januar 1889, Morgens 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.
[47764]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fritz Tiedge in Linden, Blumenauerstraße 3, (Ab⸗ zahlungsgeschäft), ist am 12. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abtheilung IVa hieselbst das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berger in Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude — Zimmer 80 —. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den “ 1889, Vormittags 10 Ühr, da⸗ elbst.
Hannover, den 12. Dezember 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schütte.
7989 d 2 8 1477622 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1888 zu Börde verstorbenen Bäckers Carl Ischebeck dafelbst ist heute, am 11. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auktionskommissar Julius Schmeltzer zu Haspe zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnuna bezeichneten Gegen⸗ stände den 8. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 5. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Sekretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
“ S 1762711 Bekanntmachung. 8 (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters August Fischer von hier ist am 10. Dezember 1888, früh 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Hofmann von hier. Offener
8S8S,
.“” Anzeigefrist bis 7. k. Mts. einschließlich. Anmeldefrist
bis zum 20. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung 7. Januar 1889, Vorm. 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaale.
Herzogenaurach, 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Schneidawind, O.⸗A.⸗R. Zur Beglaubigung: (L. S.) Der K. Sekretär: (Unterschrift).
147613] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Johann Wilhelm Meyer von Dägeling, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, den 11. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Itzehoe. Abth. II. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.
147761¹¼ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Andreas Kuhn zu Schraittach ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Sekretariats⸗Aspirant Hans Bickel in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 14. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Lauf, den 12. Dezember 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Bickel, K. Sekretär.
[47635]
Ueber das Vermögen des Strohhutpressers F. Stappenbeck zu Lüneburg ist am 11. De⸗ zember 1888 das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt v. Mangoldt zu Lüneburg. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Januar 1889. Wahltermin und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis hen 1. Ja⸗
nuar 1889. Lüneburg, den 11. Dezember 1888. Priboth, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
David
8