1“
iz⸗Ministerium. 1“ untt gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ 6. Bern, 14. Dezember. (W. T. B.) Der das Verhalten d 3 3,5 “ 11u“ KKichtamtliches. nergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung h beschloß einstigmig, den Bunderznth er] Fanh e enne, Hetee s st. fett acebeben esgth tan.](188, 113. (827 rasen eütfegeg auf die 10 3Freimarken Dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz 6“ bbe neias. kommen. thetig eine Repxision des Zolltarifs zum im Reichstage gegen die Getreidezölle Sturm zu laufen, diese „Ehre“ oftwertbꝛei . 80. 9½ I1“ 282 — 8— 51— “ “ ist die nachgesuchte Dienstentlassung v 8 x 8 — Nach einer Entscheidung des Ober⸗ 8 888 a 8 ungs⸗ Ungen künftiger Handelsvertrags⸗Verhand⸗ 88 e Seh b Fr 88 Jlmme icderbolen Beüns Ermittelung der Absender sandten die e— mit Pension ertheilt. 1. Preuszen. Berlin, 15. Dezember. Se. Maje erichts (II. Senats) vom 16. November d. J. sind Wahlen 8 . — nicht allzuschwer haben, Ausschuß zur Eröffnung unbestellb 7 Der Landgerichts⸗Präsident von Seydewitz in Greifs⸗ der Kaiser und König trafen, von einer großen Menschen⸗ n. ichte ggigen Ergänzung der Stadtverordneten⸗Ver⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Dezember Paerbfnnen, 88 11 ihre Gegner in den politischen (1886 817 801) Stck.; hierron E2n 1441ꝙ2 -- 222 8 wald ist an das Landgericht in Potsdam versetzt. menge mit Begeisterung begrüßt, gestern Vormittag 11 Uhr fammlung und außergewöhnliche Wahlen zum Ersatz inner⸗ ch dem letzten Bericht des Staatscomtoirs sind die Ein⸗ 1 1 88 383 (1886 559 949) Stck. zurückgegeben werden; endgülti Amtsgericht in Liebenburg, der Amtsrichter Thümmel in Lüben dort zu Wagen nach dem Jagdschloß. 88 . in der nämlichen Wahlverhandlung stattgefunden haben, steigend, und besonders haben die Zölle unerwartet hohe 9n „Deutschen volkswirthschaftlichen Correspon⸗ 160 27 „ B0h. “ endgültig unbestellbaren Sendungen waren an das Amtsgericht in Myslowitz, der Amtsrichter Olbertz Üm 12 Uhr wurde daselbst ein Frühstück eingenommen, dieserhalb selbst dann für ungültig zu erachten, wenn die Wähler Mehreinnahmen ergeben. Von Anfang Januar bis enz heißt es: B proben, 22 Briefe 1 Wertha reeh: und Waaren⸗ in Elberfeld als Landrichter an das Landgericht e. an welchem Sich Ihre Königlichen Foheitg die Prinzen Heinrich besondere Kandidaten für die Ergänzungswahlen einerseits Ende November erbrachten die Zölle 34 974 668 A. E8eepftag, wenhe gHecze r; über den Handelsvertrag mit Auf je 1 Million ge e eEeee Amtsrichter Steger in Wiehl an 85 z 1n Loed. und Friedrich Leopold von Preußen, Se. Hobeit der Herzog und die Ersatzwahlen andererseits bezeichnet haben. Der gegen 28 943 302 Kr., die Branntweinsteuer nationale Veriraue pfregen nlemisch vct Se. über inter. 216 (1886 219); im Einzelnen auf 1 Million Briche 84. (1e2g feld, und der Amtsrichter Skonietzki in Breslau als Lan Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, Se. Durchlaucht Gerichtshof ging davon aus, daß bei der grundsätzlichen Ver⸗ 12,644 489 Kr. gegen 11 510 627 Kr. und die Staats⸗ bei denselben nur um Ablehnen vrer 1-2e. E sich 29)„n. 8 1. 1e- 1 81 2 erf je 1 Million . 1), auf je 1 Million
richter an das Landgericht daselbst. der regierende Fürst zur Lippe, Se. Durchlaucht der Prinz schiedenheit der beiden Akte eine bloß sachliche Trennung der⸗ eisenbahnen 6 300 000 Kr. gegen 4 800 änderung einzel icht erf
„ Zu Notaten sind ernaum: der 4 xeene” ” Albert zu Sachsen⸗Altenburg sowie die anderen eladenen selben nicht genüge, vielmehr das Recht der Wähler, nach ihrer oder zusammen 53 919 147 Kr. 1.22n. 899999 gr. fand 2 P he. ea. sehene icg erjalgen konn. Higfena 8 88 d 591886 6) und auf je 1 Million Packet⸗
in Breslau für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, Gäste, unter welchen sich auch der Ober⸗Präsident freien Entschließung die Wahlen vorzunehmen, auch die zeit⸗ in der gleichen Zeit des Vorjahres. Da die Einnahmen aus Zölle auf Seidenwaaren, welche im Vertrage der Schweiz (redane,n,8. 21709 zehrkrit E 1 See 4 2,2 Personengeld 2 219 254 (
mit Anweisung seines Wohnfitzs in Breslau, und der Pr. von Bennigsen befand, betheiligten liche Trennung beider Akte, denen Nichts mit einander gemein diesen drei Haupttiteln für das inanzj zugestanden ist, beanstandet d fü t . „ . ganze lau ende inanzja 18 3 st, eanstande wurde. Das führte zu einer 6 7 8 2 . . f Finanzjahr zu längeren Diskussion, in welcher der Herr Staatssekretär des 81338 hc 2₰ Stmdcs Fhg ns dssicerrogegebühr. 8 2*
Rechtsanwalt Schildhaus in Ospe für den Bezirk des Ober⸗ Um 1 Uhr wurde zur Jagd aufgebrochen. Es fand eine sei, verlange; werde hiernach verfahren, so könne der Wähler 48 000 000 Kr. veranschlagt sind, so J Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitze Suche mit der Findermeute auf Sauen im Wilddiebshorst eee. den wcags Fihe der Vestberhe hee einnahme in den — n Fnden0 sbeträgt 98,14ehr “ Boetticher das Verfahren der verbündeten Regierungen Reisende durchschnittlich entrichtete d in Olp.. 3 statt, bei welcher Se. Majestät der Kaiser 12 Sauen erlegten. Versammlung zugeführt sehen wolle, in der der Zeit nach voran⸗ Imn Fahre 1887 beliefen sich diese Einnahmen im Ganzen auf man w senase piele Bertrages vertbeitigte, indem er u. A erkläͤrte, 1 ℳ 10, ) “ n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ Nachdem die Strecke abgeblasen worden, erfolgte die gehenden Wahl durchzubringen versuchen und im Falle des 9679940 Kr. — Ueber die ökonomischen Verhältnisse der die man nicht . 8 veres “ vnnef eeeeeae engn dei Lach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berji anwalt, Justiz⸗Rath Rosenthal aus Neu⸗Ruppin bei dem Ruckkehr nach dem Jagbschloß, wo um 6 ½ Uhr mit den ge⸗ Mißlingens diesen Versuch bei der nachfolgenden Wahl wieder⸗ in Lappmarken ansässigen Bevölkerung, deren Ernte in die⸗ land treibe weder Susegt. nohere wansefe Fügfnderachte. Beuisch. Fsind bei den bienigen Standesämfern in der Woche vom 7, 9e. Amtsgericht in Pritzwalk, der Gerichts⸗Assessor n ladenen Gästen Abendtafel stattfand. 8 6 holen — eine Möglichkeit, die ihm bei zeitlich kombinirter sem Jahre sehr dürftig war, hat die Länsverwaltung in Wester⸗ Handelspolitik, welche darauf gerichtet ist, dehee ene hcnele zember bis inkl. 8. Dezember cr. zur Anmeldung gekommen: 259 Ehe bei dem Landgericht in Osnabrück, der Gerichts⸗Assessor Felir 1. Vollziehung beider Wahlen abgeschnitten sei. botten beunruhigende Nachrichten erhalten. Der Landes⸗ zu erforschen und zum vertragsmäßigen Ausdruck zu bringen. schließungen. 933 Lebendgeborene, 26 Todtgeborene, 511 Sterbefälle
Stein bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., der Gerichts⸗ 4*“ 8 sekretär de Frese ist aus diesem Anlaß beauf An diesen rt 3 b 1 v 8 1“ 8 eauftr 1 n Worten des Herrn Staatssekretärs rank 8 b — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich den erwähnten nörblichen Theil des L 24 es bse Fei eorden, die freihändlerischen Hoffnungen in die Höhe, und s.; 2 Kunst, Wissenschaft und Literatur.
WMeser vuc⸗ 8 demn Kn Striegau, der gehn⸗ ürttembergische Wirkliche Geheime Kriegs⸗Rath von Horio h 3 Assessor Kaehne bei dem Amtsgericht in Frei i. 8 1 württembe , 2 n isen 4 ihnen ein Zeichen der beginnenden Umk,⸗ — schei⸗ Die s ; — 1 1 8 Gerichts⸗Assessor Michel bei dem Amtsgericht in Herborn, ver 1. 2 e zath. “ ist von hier wieder abgereist. een und sich mit den dortigen Zuständen bekannt zu den ist man vFverben De Haniror. Fänfinden “ vicha. ECP . P.Nege von G. Hirth in Wünches und der Gerichts⸗Assessor Maerker und der Gerichts⸗Assessor dem Vorsitz de d e ra Boettich a9.b ehaltenen Hessen. Darmstadt, 14. Dezember. (Darmst. Ztg.) 1 „Zeichen“, indem sie schrieb: „Das scheint doch einen Fort: Hirth und Dr. Max Sepdel Ferautgegebenen staats Sheens Ferlh Föhn 1 98 Iertbgerichter in Verlin, der obar Pacc enen a. de erhe üchen über den Auffbend in Prinz Alexander hat die Nacht ruhig verbracht. Der Ein e nasse. 8 Dezember. (W. T. B.) schent itk derganc Iö büices vne Hen. Fe. . „Annalen des Deutschen R eichs fü⸗ Sschaß. 3
ackels in Hillesheim bei dem Amtsgericht daselbst, der b 1 55;* 1— 8 venn. b b 1— 1 es „Neuter'schen Bureaus“ meldet: 8 en getrieben wurde, zu be⸗ gebung, Verwaltung a9 heut gen für G. e gerich Ost⸗Afrika, von der Eingabe der Vereinigung deutscher Puls ist matt wie gestern, das Sensorium zeitweise weniger dem englischen Befehlöhaber in Suakim, Gr enfell, ve fundene. wenn der Unterschied anch vielleicht noch kein, grund⸗ und den Schluß der von dem Pegfessor der Rebieht ve. Fortsebur
erichfs⸗Assessor a. D. Hayn bei dem Landgericht in Breslau, - S-ag 1 ugenommen und fängt an, — 2 98 — 8 5 Taback⸗ und Cigarren⸗Industrieller in Franksurt a. M., benommen. Der Husten hat zugenom fängt an, den Osman Digma zugegangene Schreiben enthält Details nicht ban, lehr Hanfeeschnne: g” 8 ihre ehia Srerfaftenabbandhng; ver — ee 8 . — „Verfassung und Verwaltung.“
und der Gerichts⸗Assessor Dr. Beer bei dem Amtsgericht II 8 ie Gründung derselb der Eingabe des Vor⸗ hohen Patienten zu quälen. — Der Prinz und die Prin⸗ 2 . in Berlin mit dem Wohnsitz in Steglitz. betreffend die Gründung derse en, der Eingabe des e, Lübwin vene Rattender trafen, von Malta über die Uebergabe der Aequatorial⸗Provinz an die aus prinzipiell als eine „schutzzöllnerische“ klamirt — 1 — R89n 8 standes der Vereinigung der Steuer⸗ und Wirthschaftsreformer, zess 8 Mahdisten und über die Gefangennahme Emin FIn dem Anerkenntniß, daß die Bederfnife des — TETTEF“ * 8. n48s9
Dem Notar, Justiz⸗Rath Rosenthal ist die Verlegung 2 1 1— — kommend, heute Nachmittag hier ein. — In dem? seines Wohnsitzes als Notar von Neu⸗ betreffend die Bedeutung und die Gefahren des Zwischenhandels sh ch h Paschas und eines weißen Neisenden. In das ste erforscht hat, ‚zum vertragsmäßigen Ausdruck zu bringen, sind, statistischen Tabellen und erläuternden Tert⸗Beilagen. Leipzig. Ver⸗
uppin nach Pritzwalk fären. 1 önigli — 15. Dezember. (W. T. B.) Prinz Alexander is — 8 1
gestattet. “ für die Produktion, und den Bekanntmachungen des Königlich heute Vormittan um 1 Uhr 85 8 6 Ese. r ist Schreiben eingeschlossen war die Abschrift eines von dem liegt immerhin das Eingeständnig, daß es mit der Handelspolitik des lag des Bibliographischen Instituts Zweiter2 8 preußischen Finanz⸗Ministers und des Kaiserlichen Statthalters in g 74 Oberhaupt der Derwische an den Khalifen gerichteten Sichzurückziehens auf sich selbst nicht auf die Dauer geht.“ Etwas tische Krankheiten. — bBeesen uts Zweiter Band: K-Zymo. Elsaß⸗Lothringen wegen Errichtung eines Branntweinsteuer⸗ Briefs, in welchem als Tag der Uebergabe der 10 Oktober weiter erstrecken sich die Hoffnungen des „Berliner Tageblatts“, welches mehr in der neuen Bearbeitung gohsesen sc eghang d Ier Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und (Grenzbezirks gegen Luxemburg Kenntniß, erklärte sich mit der vom angegeben wird. Die Mittheilung Osman Digma's enthielt meinte, man könne, „ohne eine Widerlegung zu befürchten, die Be⸗ gebunden 15 ℳ, in 2 Bänden gebunden 16 ℳ9. S “ Medizinal⸗Angelegenheiten. Reichskanzler in Aussicht genommenen Verttennchung “ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) ferner einen dem weißen Reisenden, der mit Emin Pascha L daß e nieser Handelsvertragsvorlage die alle Gebiete des Wissens und Könnens umfassende Stoff mfengerice⸗ Entwürfe eines Einführungsgesetzes zum bürgerlichen Gesetz⸗ Das Abgeordnetenhaus nahm heute in der Nachmittags⸗ gefangen genommen wurde, abgenommenen Brief, der augen⸗ geleitet ist“. rigen Wirthschafts⸗ und Handelspolitik ein⸗ dien feueste Zeit ““ 1 8- Zahl der - nen, in nellem Ueber⸗
Der Privatdozent Professor Dr. Friedrich Neesen zu buch und einer Grundbuchordnung einverstanden und ertheilte k. 11“” einlich die ift ei 1 2 — 1 “ phischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin zollgesetzes die Zustimmung. Die Konvention zwischen dem ändet, nanten Ablehnung sämmtlicher Abänderungsanträge h in Kairo eingehändigten Briefes ist cb müssen?! Wodurch unkerscheidet sich denn tderlegung befürchten zu Bie Hause und im geschäftlichen Verkehr längst eingebürgert. ernannt worden. Reich und dem Freistaat Salvador wegen Weitergeltung des Pest, 14. Dezember. (W. T. B.) Das Abgeordneten⸗ — lerische von einer schutzzöllnerischen Wirthschaftepolitit? nea. .he; 1 Pe dlc neubearbeitete Auflage dürfte dem Lexikon zwischen den beiden Ländern bestandenen Freundschafts, haus nahm die Vorlage, beireffend die Mostarbahn, an — durch, daß letztere die wirthschaftlichen Bedürfniffe des eigenen andes Aussteitung de nuch die wpographische und illustrative
JHandels⸗ und Schiffahrtsvertrages vom 13. Juni 187 öv ALE11““ 8 39 1 1 8 wahrnehmen, d. h. aktiv eingreifen will, um diesen Bedü fnissen ge⸗ In w spehen efsere und reichere geworden ist. Bek t ch b b 8 irnhe⸗ Der Minister⸗Präsident hatte im Laufe der Berathung erklärt, Zeitungsst 1 Z1I1“1“ rn, edürfnissen ge n dem soeben ausgegebenen 2. Bande verdienen namentlich d ekanntmachung. wurde genehmigt. Den Eingaben mehrerer landwirth⸗ daß die gemeinsamen Aktiven nur zur Deckung gemeinsamer gsstimmen. recht zu werden; waͤhrend die Freihändler Alles gehen lassen wollen, schönen Farbendrucktafeln gebührende Hervorhebun lche
Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen⸗ schaftlicher und industrieller Vereine wegen Beseitigung Ausgaben verwendet würden; dieselben betrügen 20 Millionen Zu der kolonzalpolitischen Debatte im Reichstage bemerkt des eig Will man aber die wirtbschaftlichen Bedürfnisse den Artikern. Menschenraffen’, „Orden. „Dtnamselce An besen be dint heren 16. Seshene. — 8 23 . Pntitztsn . de 85 eeefhen gen Crresh⸗, Der Minister sagte die Vorlegung eines Spezialausweises zu. die Mational⸗Zeitun g“: 8 Interefer Allr n nabegthn dbabe⸗ 1 bg dan teibsche .“ Lc. dfe srn vine; 9* bertral.Ana Vyse⸗ beigegetzen sind.
jie Anmeldungen sind an uns bis zum 15. Juni k. J. er gabe d rstandes des deutlsch 8 8 38 Mit allen Stimmen gegen die der D freisinni ih icht fü ecale Gr⸗ FR e apenl. nstruttiven Schwarzdruck⸗Tafeln (zu den Artikeln „Nahrungs⸗ einzureichen. Das Maͤhere enthalten die Amtsblätter der bundes zu Franksfurt a. M., betreffend die Fixation der Brau⸗ Großbritannien und Irland. London, 14. Dezember. Sozialdemokraten hat der Reichstog 2% LEEö Vetjonale Gesceerntiaß schaft abwägen und Genußmittel⸗Pflanzen „„Wappen“ c.) sowie die Tert⸗Illustea⸗ Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., steuer, und der Eingabe des Vorstandes der Hülfskasse für] (W. T. B.) In der heutigen Unterhaussitzung erklärte dem von den Rednern der Nationalliberalen und der beiden konser⸗ müssen. ung seine Maßnahmen treffen Heeehftrn vermehrt. Das äͤußerst preiswürdige Werk sowie das hiesige Intelligenzblatt. 88 deutsche Rechtsanwälte zu Leipzig wegen Entschädigung der der Erste Lord des Schatzes, Smith, in Beantwartung einer vativen Fraktionen unzweideutig festgestellten Sdinne angenommen: daß Genau dasselbe besagt die Erklärung des Herrn Staatssekretärs: ben 82 8 L ee⸗ Weihnachtsfestgabe.
Berlin, den 11. Dezember 1888. JRechtsanwälte für die Vertretung in Armenprozeßsachen be⸗ bezüglichen Anfrage: die Regierung sei davon benach⸗ die darin geforderte Bekämpfung des Negerbandels und der Sklaven; er will die Bedürfnisse des Landes, also der Gefammtbeit der wirth. Berlins und der Mark Waftfirre Mochenscheift 9-Al..n; n
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium schloß die Versammlung keine Folge zu geben. Behufs richtigt, das Osman Digma dem Befehlshaber u. Theil — aktiven Kolonialpolitik schaftlichen Interessen erforschen und diesen Bedürfnissen den ent⸗ Nr. 11 folgende Beiträge: Im Obfttkagn vo Erütn egtbält in erwig. Serbeiführung eines einheitlichen Verfahrens in den in Suakim, Grenfell, in einem Briefe mitge⸗ Ost⸗Astika fefnguhalten ist vum 8 2 b 112 eehede neesae arab e Ausdruck geben, wenn man Handels⸗ Johannes Wedigen, eine Berliner Geschichte von Oskar Schwebel. 8 einzelnen Bundesstaaten wurde beschlossen, daß die theilt habe: Emin Pascha und ein bei ihm wei⸗ hat den Beschluß in diesen, St S ekretär Graf Bismarck träge abschließt. Daß man dabei weder Schutzzoll⸗ noch Freihandels⸗ (Fortsetzung.) — Unter zwei Königen, von Arthur von L K “ inst sti lender Reisender hätten sich dem Mahdi ergeben; nd für wie inne als der Regierung erwünscht ent⸗ politik im Prinzip treiben kann, liegt auf der Hand; man wird um Kaiser Wilhelm, von iz von Olfers. — Für den Beihn ünge 8 nach dem Branntweinsteuergeset für eine bestimmte s h s geben; E ; j helm, von Hedwig von Olfers 8 b iedri die Regi be jedoch keine Mittel, in E Ehengenammen und für die Zeit nach der Wiederaufnahme der Tarifkonzessionen machen müssen, wenn man nur durch solche die tisch: Moderne Kuasr Meisterbals ders. — Für den Weihnachts⸗ Königliche Akademie der Künste. Brennerei zu dem niedrigeren Verbrauchsabgabensatze die Regierung habe jedoch keine Mittel, in Erfahrung Sitzungen im Januar eine Vorlage über die Bildung einer Neger⸗ erforschten wirthschaftlichen Vedi fnisse des Lan f E“ ne Kunst in Meisterholz-chnitten. — Drei Kaiserinnen. 8 vit “ 8— bemessene Jahresmenge Branntwein weder dauernd noch zu bringen, ob diese Behauptung eine thatsächlich wohl be⸗ truppe unter deutschen Offizieren angekündigt, welche zunächst güs Hieraus auf eine Faäuidation⸗ “ ö Ehwne Bermuffsbeitatb (Abb.). — Weihnachtswanderung. Ddie nächste der regelmäßigen jährlichen akademischen zeitweilig auf eine andere Brennerei übertragen werden gründete sei. — Im weiteren Verlauf der Sitzung erklärte Hauptpunkte des Küstengebiets besetzen soll. Ob dies unter der geständniß“ schließen zu wollen, wie es die e freihändle n 8 1 Kunstausstellungen von Werken lebender Künstler des In⸗ darf. Mit Bezieheng auf die Einfuhr des in den sodann Smith ferner, daß die Regierung, Angesichts der Urretten Autorität des Reichs gescheben oder ob man sich dazu der Organe shaten, bezengt nur, wie man doch im freihändler schen Lꝛger Land⸗ und Forstwirthschaft. ““ ö ie eg Mten alsbarce vnfengder banisgtens Peleuaschegebiegen Füsrugdeg vaenpteeige in das “ Shetön⸗ die Novelle zum Haftpflichtgesetz Vsa fdn, .hecen⸗ dehene, hnn, n. — .21 recht sehr bescheiden geworden ist. Sonben, “ 2. C.) Der amtlichen Statistik 5 8 eu ollgebiet soll die Großherzogli adische Regierung 3 ziehe. ₰ — als offene zufolge sind im Jahre 1888 71 939 647 1 8 W1 Bahnhof hierselbst statt. 1 um Zurücknahme der die Zollfreiheit dieser infuhe aus⸗ — 15. Dezember. (W. T. B.) Bei der gestrigen ander⸗ . ist hente von dem deutschfreifinnigen Red 18. 2 ½ Millionen weniger als im Lete ehee. “ 005
Die Bekanntmachung und Versendung der ausführlichen sprechenden Anordnungen ersucht werden. Eine Eingabe weiten Wahl eines Parlaments⸗Deputirten in Zeit von der Presse seiner dnn lberwri bnwne ner, s Eüt langer Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 51. — Inhalt: — größeren Bodenfläche in Großbritannien geerntet worden. Programme bleibt vorbehalten. . 8 J des Verbandes deutscher Bureaubeamten zu Leipzig wurde, in⸗ Maidstone wurde der Kandidat der Konservativen, Cornwallis, Harkei behauptet worden, das das demnäͤchst Füangcneec rüme. Handels⸗ und Gewerbewesen: Bestimmungen über die Prüfung und e trug der Acre somit 28,05 Busbhel gegen 32,07 im
Der Senat, Sektion Für p bildenden Klnste. versicherungsgesetzes zu Gunsten der Bureaugehülfen der Rechts⸗ gestellte Kandidat, Baker, erhielt 1865 St. volitik, welche Fürst Bismarc 1885 dargelegt, und die damals fast wesen 2 Penreichnis e e EI Keh elt Basetergscsast 1ch eis c
8 2 2 „ 86 4 1 2. 2 9. —* * 4 4. 5 4 8 u 2 1“ 8 1 Wr. “ wee ie e eesger nichic, dem Harstdenden gSn Paris, 14. Dezember. 88 Einer nichts “ E lewengsczeizen Baen cgiscen esunkwen cruschtgre Könabic Pererze noh Hanbel.
. 2. 1 1 9 in de õ ange offizi . in . Sb 6 ischen Zoll⸗ un euerst 81 Z11“ b 8 der in Aussichk genommenen Reviston dieses Gesees üher⸗ — 2. IE“ 8 8 Lepandten. Mitei 28 al unzureichen erweisen, muß man eben braunschweigischen Zuchersteuerstellen — L Perzagles R Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräthe p wiesen. Hierauf wurde über die Sr. Majestät dem Kaiser entwurf in der Kammer einbringen, wonach die von der Panama⸗ wenn das Reich demnächst ir Bebeapene, ist nicht richtig: auch Ertheilung. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 881 egf ; in tres, belurfen sich auf 1030 780 Tong
3 wegen Wiederbesetzung der erledigten Stellen eines ständigen Kanai⸗Gesell zu leistend 1 inschlief⸗ waltung übernäb ürd utsch⸗Ost⸗Afrika vollständig die Ver⸗ Reichsgebiet. — Beilage: Statistik: Ausfübrungsbestimmungen und beß vblichen. ons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb
Personalveränderungen. Müäglieds des Reichs⸗Versicherungsamts und zweier Räthe ne 85 8 8 haf t 1u.e kne 85 bhhau ng 88 den. Anfang. üie- dnt⸗ g-25 4 123 u. aErN hre 8* Dienstvorschriften zu dem Gesetz vom 20. Juli 1879, betreffend die * bicdn HMeegfer betra 88 Jabre. gns 8 1I“ ,n⸗ ¹ 8 1 1 8 8 nlang an n meru illigung des Reichstages Statisti 1 . YVork, 14. Dezember. T. B. 8 Königlich Preußische Armee. sowie eines Reichs⸗Anwalts bei dem Reichsgericht zu unterbreiten⸗ Monate vertagt werden sollen, jedoch soll der Dienst 8 ist, indem dort ein Kaiserlicher Gouverneur angestellt e“ Statistik des Waarenverkehrs. Wochenbericht. Zufuhren in alcen Eö 2 1 2 zugesicherte Schu — Ausfuhr nach Großbritannien 115 000 Ballen Ausfuhr nach dem
den Vorschläge Beschluß gefaßt. Für die erledigte Stelle s p. rti jno. ie Form, in welcher d j isß schläg schluß gefaßt. F g für die den Obligationen nach dem Gesetz von 1888 beige⸗ vicd, et 8 4 Grundsat, vel B. b Kontinent 118 000 Ballen, Vorratb 836 000 Ballen.
J Äe Leadnragee e8 Peil;ba ng 88 eines Mitglieds der Disziplinarkammer für elsaß⸗lothringische m griiven Heerec. Werlin, 8. Pezember. Prinz er * 8 fügten Loose in Gemäßheit der von diesem Gesetz festgestellten von 1885 da „e. em . Statistische Nachrichten. .eenen altesnsg 4 2 u 2380 2. echipeßst. V6“ as ep.. E Garantien weiter funktioniren. Die Verlängerung bezieht sich Thätigkeit “ i in en Rheseehan 2 asbee Der „Statistik “ 8 Rei 1 Submissionen im Ansl 8 — 8 e⸗Ke g - 9 nicht auf diejenigen Titres, welche nach dem 1. Dezember noch haben. Wenn man zwischen einem „französischen“ und einem englischenn Telegraphen⸗Verwaltung f4: das b- 18872 I. Nied br 8. hhgh d Niederlande.
auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Stabe der Garde⸗Kav. Div Reichstages, betreffend den Beschluß des letzteren zu der ihm zu emitttren waren. System der Kolonialpolitik unterscheiden und das letztere als das entnehmen wir weiter folgende Mittheilungen: Den Zeitungs⸗ I. 18. Dezember, Nm. 12 ½ Uhr. G teb —. 18. . 12 ½ r. emeentebestuur zu Alkmaar.
9
kommandirt. vorgelegten Denkschrift über die Ausführung der seit 1875 D S ügli b 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, . 8 In der Deputirtenkammer brachte der Finanz⸗ vorzüglichere darstellen will, so ist doch klar, daß mit diesem engli⸗ verkehr kennzeichne d . 1 ies . , V“ 8 Fenfion erlassenen Anleihegesetze, die Vorlage über die Bewilligung Minister die oben erwähnte Vorlage ein und bemerkte dazu, schen Spstem die Uebernabme der Verwaltung, die Gewähruüng Resce Pestonelten ve dcnedetoen — Zanfchrhterung s. n. Feens von 140 000 Stück Straßenkliakern. Auskanft an ct und
11. Dezember. Schreiber, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., mit Pension 1 — 5. 4 8 m. schi Illi 1 gemischter Privat⸗Transitlager ohne zollamtlichen Mit⸗ di schei 1 militärischen Schutzes durch das Mutterland vollk 3 welche im Reichs⸗Postgebi vanen: S vüag. E16“ verschluß für Getreide und die Anträge des Reichs⸗ ;äö ven br Le,ge ee Fie ist: in jeder vfiche Kronkolonie finder das statt. Te⸗ w Fimr gazekeiarazcagcc Nnn; 11n 201 191 lese güredas A nr d 88 Hehennber, Ba Uhr. Dixectie der Marine zu es angemessen ist, dies ist lediglich eine Frage der Thatsachen; Eng⸗ ummern, welche in Bayern und Württemberg erschienen 68 509 kanft an Brt 1 10 000 Stück Blech⸗Waschschüsseln. Aus⸗
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. kanzlers auf Abänderung der Vorschriften über die Be⸗ f Jea 8
2 ¹ 8 — . ie Je⸗ Der Aufschub würde gestatten, Vorschläge in Erwägung zu I 1 1 1s Ernennungen, Beförderungen und Versetzu 8 . d 75; 28. M. and hat oft, genug eine . ; 1
In Fireren gketr . Sre88 er dethehdsbe⸗ sehans der Fichener Dampsschiffe mit geprüsten Maschniten ziehen. Der Minister forderte die Kammer auf, unverzüglic Anfong eces falonialen Unternehmeit in age Kenie enssasüt pen üeane eesaneten 0 290g , Nurnmern nit wescen, 387 Sfsterteicb, II. 21. Deiember, Nm. 2 Uhr. Gomeentebestuur zu Zutpben
Aschhausen, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, vom 1. Januar 1889 Certisikaten wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vor⸗ eine Kommission zu ernennen. Goiraud bekämpfte die Vor⸗ die Verhältnisse es erforderten. Nach Maßgabe der thatsächlichen und welche in anderen Ländern erschienen 14 035 C 1 emnmern im Rzodhuis: Bau einer festen eisernen Bruͤcke über den
ab à la suite des Regts. gestellt. . 1] 9- 88 übern T 2 z 1 von lage und kritisirte die gegenwärtige Leitung des Panama⸗ Verhältnisse muß man auch in Deutschland handeln. 2,629 229 Nummern, zusammen 2 300 071 885 ₰ 1 Fluß Berkel. Bedingungen käuflich für 0,60 Fl. beim Gemente-
erathung übergeben. Endlich wurde über eine Anzahl von Unternehmens. Der Finanz⸗Minister bestand auf der — Die „D — sie“ 515 728 587 beförderten Nummern; außerdem betrug der Purch: rehiteet X. N van Ftteger, Zutphen. al ie „Deutsche landwirthschaftliche Presse“ 3 em betrug der Durch⸗ IV. 28. Dezember, Vm. 10 Uhr. Ministerie van Waterstaat
10. Dezember. v. Bayer⸗Ehrenberg, Major und etats⸗ Eingaben, welche die Zollbehandlung von Waaren oder den inolichkoz 5 ; 1 1 u b N g ch Zollbeh g Dringlichkeit, andernfalls würde die beantragte Maßnahme sagt zu dem Antrage auf Aufhebung der Getreidezölle: Fucanesfehr ob. b 8 Hßziehe im en Nyverheid im Gehäude des Provinziaal-Bestuur zu aß sich ein iddelburg: Loos Nr. 231.
vasiger, Sreg gfütie ins Plan,, egt. e,1 enren Sneclana Erlaß von Abgaben berrafen, Beschluß gefaßt
à E gnite des Regts., nach Preeßen kommandirt, behnse ncherahme - unnüß werden. Kergariou sprach die Befürchtung aus, daß llebri
der Führung des Ulan. Regts. Nr. 5. v. Krosigk, Königl. preuß. ; 5 ; 1 848 . ebrigens kann es den Freunden der Landwirthschaft im Reichs⸗ Gesammtverk 2 ; . 2 Anfertigung und Anbri v
Major à la suite des Dragoner⸗Regts. Nr. 4, kommandirt nach Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung bö Pesfünergeg S 5 Penhra. nege ganz recht sein, wenn ihnen deren Gegner die Gelegenbeit bieten, “ EEgn vn e Eö 374 Paar flachen eisernen Fächerthüren vor Außenthefl der vebne
Württemberg, das Kommando des Drag.⸗Regts. Nr. 26 übertragen. zusammen. lange einfans, da die Kämencer he Sdieseee i.e Z8 Emasfen d. treipegöle nachmals im Reichskage zu dirutirer. In Bezug auf den Vergieich zum Vorjahte itt i, deme den den SSchlense zu Termeunn. (Scätzungswerts 24 600 Fl.) Bedingungen
Baumann, Major à la suite des Drag.⸗Regts. Nr. 25, von dem — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun nge einfach, daß die ammer die Bureaux zusammentte en düt unsten des sozialdemokratischen Antrags spricht nämlich auch 49 768 916 Nummern von regelmäßigen Nebenbläͤtt emer enns aß käuflich bei den Buchbändlern Gebr. van Cleef im Haag.
Kommando nach Preußen enthoben und zum etatsmäß. Stabsoffiz. des Reichstages befindet sich in der Ersten B 8 g lasse. Die Kammer bleibe immer die Herrin ihrer Ent⸗ chcht Cih einzige⸗ thatsächliches Motiv. Denn man wird es doch nicht pflichtigen und gebührenfreien Zeitungen sowie ferne 8 5 gervnüren. V. 28. Dezember, 11 Uhr Vm. Bestuur der Waterkeering van
im Ulan. Regt. Nr. 19 ernannt. Frhr. v. Röder, Major im e eir ages befindet sich in der Ersten Beilage. sciegemgen Die Regierun habe allein die Lage der üeacs Lin tbatsächliches Motiv nennen wollen, wenn in einer Reihe verkehr von 1887 nicht ermittelt wurden. Der Gesan vsgeange. den Calamiteusen Leendert-Abraham Polder im Vergaderlokaal zu
Generalstabe der 26. Div. unter Stellung 2 ln euite des General⸗ — Dem Kreise Jexichow II im Regierungsbezirk kleinen Obligationsbesitzer im Auge. Wenn die Vorlage ab⸗ stattfangten Seitens der Backer eine Erhöhung der Brotpreise und Baarsendungsverkehr umfaßte 98141 861 Stück mit einem Ge. Coftne 2es nd): Lieferung von 2646 Schiffstonnen Doornikschen
“ Feene. Fes I“ der 125 Magdeburg, welcher den Baͤu folgender Chaunfleen: h a8; Erahne werden sollte, so sei die Gesellschaft fallit; wenn die Steigere b de besah. 68 1 gne sehe 8SA sammägewicht von 364 975 550 kg und einem Gesammtwerthbetrag deehaescen eder Basaltctein. (Schätungsweriz 6617,19 Fl.) Be⸗
es etatsmäß. Stabsoffiz. bei dem Hus. Regt. Nr. 9. rhr. 8„ 1 3 8 er orlage angenommen werde, würde die Gesellschaft Zeit ge⸗ und di b⸗ auer verkündet hatte von 12 903 905 600 ℳ (1886 92 793 650 Stck. mit ei Gesammt kovind Zeoiamüs öei dem Secretaris-Outvanger zu
v. Röder, Rittm. und Eecadr. Chef im Drag. Reg. Nr. 26, unter Bahnhof Groß⸗Wudicke nach der Rathenow⸗Wulkauer Kreis⸗ - . . ieselbe, wenn auch nur zeitweise, vorläufig eingetreten war. gewicht 52 111 62 bis eeimem Gesammt⸗ Colynsplaat (Provinz Zeeland).
Stellung à la suite des Regts, nach Preußen kommandirt behufs chaussee beim Trittsee, 2) von Genthin bis zur Kreisgrenze in —d eangemene - Jriche 2.e 58 auf diese Weise dem Volke das Brot vertheuerte, wird nicht 8 ach 031 700 ke EE’ R-7T. . Kn v vI. 29. Dezember, 11 Ubͤr Vm. Ministerie van Waterstaat
Verwendung als Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 1. der Richtung auf Zitz, 3) von Neu⸗Bensdorf nach Milow, 155 St. b eschlo ] rde darauf m geg bemegn beranszubringen sein, wenn man sich nur im Reichstage darum Gesammt⸗Päackerei⸗ und Baarsendungsverkehr ” benr en Naxerheid im Ministerialgebäude im Haag: Loos Ne. 993. Pfenpegen 1 ollte; jedenfalls waren es weder die Baͤcker noch die Ge⸗ Es wurden 1887 befördert von der Gesammtzahl innerhalb des Deutschen 2-ahe-e. hedascenber hölsiten e eRlesces 88 en —
5 eferungen un
Im Beurlaubtenstande. 8. Dezember. v. d. Heide, 4) von der Kreisgrenze bei Ihleburg nach der 1““ treidens 8 Pr. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Land. Bezirks Ell⸗ 8 Güͤs Unmittelbar nach der Annahme der Dringlichkeit für die Feidezüͤlle.. . Dieser Mangel an Gruünden, außer dem einen des Reichspoflgebieis . 8 ne b3ZSIISI 1“ Ir ner. ase, esceha ach nerd nchasaseserehen Beralhung der Panama⸗Vorlage und Aufhebung der Sitzung ggitajorischen Bedürfnisses, kann aber für die Sozialdemokraten um Ne nelca ge0, 1888,8,, ezaug he ver, ügttgebers und dem Arbeiten. (Schätzungswerth 482 000 Fl.) Bedingungen käuflich bei 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Elwangen, Rueff, Sec. Lt. der bei Parchen bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Ziesar trat die Deputirtenkammer in den Bureaux zusammen, verrapfindlicher werden, als erst vor wenigen Tagen als deren Absicht nach Bayvern Württemberg und dem Augfand dus 8 8806,2) %, den Buchhändlern Gebr, van Cleef im Haag.
Res. des Train⸗Bats. Nr. 13, Graf v. Quadt⸗Wykradt⸗IJsny, beschlossen hat, ist du -g Mlierhöchste Kabe 98 8. um die Mitglieder der Kommission zu ernennen. Von ibreüg et wurde, nunmehr dazu übergehen zu wollen, die Bauern für Reichs⸗Postgebiet 7,6 (1886 7,5) %, im Durchgan 88 Jhed Fei . VII. 29. Dezember, 12 Uhr Mittags. Lokaal-Spoorweg- Sere df. den Ref des Srag. Regts. Nr. 25, Pr. Les. befssdecg,. 14 ““ für die zu den gewählten 22. Mitgliedern sind 17 gegen die Vorlage man vaf gsen zn virnen, Mir glauhen zwat auch Reeicgs. hoftgehie 68 (1836 09) %%. — Zm Weldverkehr betlüs üüeee im Hötel de Grzaf zu Enscheds: ie 4 igungen. Im abtiven Heere. 8. Be⸗ 4. .J. . 1— - ahlte ig 8 ü mn; 1 aben wird, aber wenn die ie 8 3 . 2 Ir be 44 „Arbeiten und Einrichtung auf e 3 zember. v. Riedel, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Znes Mitglieder 1. Annahme der Vorlage und di rlaldemokratischen Agitatoren den Bauern die Aufhebung der —— ese. 94 ng 88 HG 8 889 mit einem an der deutsch⸗holländischen Grenze. 5 guf Nr. 124, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung übrigen noch unentschieden. 8 etreidezölle als Mittel, die Getreidepreise herunter zu drücken, waren Baarsendungen cket d Bri 884) b. davon motiv⸗Schuppens mit Wafserversorgung ꝛc. auf der Station Olden- mit der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. v. Haas, Oberst z. D. der Straßen das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ Lesseps und seine Kollegen in der Leitung de empfehlen werden, dann kann der Erfolg der sozialdemokratischen 9 932 488 (1886 4 5 9 und Briefen mit Werthangabe zaal. Bedingungen käuflich für 1,50 Fl. pro Loos im Ba en unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. eldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom Panama⸗Unternehmens haben ihre Entlass ung ge⸗ provaganda unter den Bauern möglicherweise ein recht „durchschla-] 11 890 031 700) ℳ, Postonv isurn 8 6T 29 (1888 nannten Maatschappy. Regts. Nr. 124, von der Stellung als Commandeur des Landw. 89 ebruar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94ff.) einschließlich der in geben. Auf ihren Antrag hat das Seine⸗Tribunal drei ge⸗ 5 85 werden, d. b. durchschlagend im buchstäblichsten Sinne des Stück mit 3 661 932 445 (1886 3 484 2891), 88 18 50) II. Ungarn. Bezirks Heilbronn entbunden. Metzger, Pr. Lt. im Inf. Regt. demselben enthaltenen estimmun en über die Befreiun richtliche Liquidatoren ernannt: Hue, Bandelot und lich . Während man aber auf dieser Seile den landwirthschaft⸗ 4 750 062 (1886 4 623 577) Stck it 39 S e 4. Januar 1889. Pest. Direktion der Königlich ungarischen Nr. 122, unter Verleibung des Charakters als Hauptm., mit Pension mse — 1 g Be gen, de Normandie en Interessen den Todesstoß durch die angedrohte Aufhebung der 391 463 940 9 9 869 200 (1886 Staatsbahnen. Lieferung von Messing⸗, Kupfer⸗, Zin 8 2* und mit der Regts. Uniform der Ablchied mmihhs I som⸗ der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ 1 8 1 agtarischen Schutzzölle beizubringen versucht, pflegt man auf der 9 157 100) 228 Pgtgochzahmesendun gc; 87000%, (1886 waaren ꝛc. Näͤberes an rt und Stelle. 1 schriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen Italien. Turin, 15. Dezember. (W. T. B.) Prinz ba eren diejenigen der Getreide⸗Terminspekulation. Die ganze frei. Die Stuͤckzahl - an das Pablsaan 118 ag0 8— von Obne Dat S2II San Safvador ne Datum. San Salvador. Finanz⸗Ministerium. Bau einer
sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 an⸗ 8 ½ Uhr gestorben. enn im Ehren der Vorsteher der Stettiner Kaufmanrschaft. Ueber! verwendeten Poftwerihreschen betrug intgesomme 1 980 denes Cousonate. Näheres an Ort und . Näheres an und Stelle.