1888 / 316 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

nuar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 9. Januar 1889, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. 1889, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. .. Bremen, den 12. Dezember 1888. 1 Das Amtsgericht, 8

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 8

147828] Konkursverfahren.

Nr. 21 380. Ueber das Vermögen des Friseurs Wilhelm Schmalisch in Bruchsal wurde heute, am 12. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. Creuz⸗ burg in Bruchsal wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 4. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1889. Allgemeiner Prüfungstermin * Januar 1889, jeweils Vormittags

r.

Bruchsal, 12. Dezember 1888.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel

147866] Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Restaurateurs Carl Franz Bernhard Sylvins Habermann in Grimma ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 12. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröͤffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 10 Januar

1889, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 1 15. 1889, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Grimma, den 12. Dezember 1888. Das Könialiche Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S

[48000]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alexander Laue hieselbst, Herschelstraße 18, ist am 13. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr, vom Ksörnig⸗ lichen Amtsgericht, Abth. IV a., hieselbst das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ voigt z. D. Dieckmann hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1889. An⸗ meldefrist bis zum 16. Januar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Montag, 1889, Vormittags 10 ½ ÜUhr, im bhiesigen Justiz⸗

gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 28. Jauuar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.

Hannover, den 13. Dezember 1888.

den 7. Januar

Prüfung der angemeldeten Forderungen und Wahl eines anderen Verwalters am 11. Januax 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1889. Kaiserliches Amtsgericht zu Niederbroun i. E. Der Gerichtsschreiber Thiele, Sekretär.

[47860]

Nachstehende Bekanntmachung:

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Schulz in Glindow ist am 12. Dezember 1888, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Verichtliche Bücherrevisor Jahn in Potsdam. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 9. Jannar 1889, Vormittggs 11 Uhr. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 9. Januar 1889. Prüfungstermin: 17. Januar 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Werder, den 12. Dezember 1888.

1 Königliches Amtsgericht. wird hierdurch zur ar-ee Sr. Kenntniß gebracht.

itz

ol 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

148086’] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Reinking, Inhaber der Firma L. Loerick in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 12. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[48082] Kfl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Philipp Heinrich Rigot zu Ober⸗ hofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Bischweiler, den 13. Dezember 1888.

Das Kfl. Amtsgericht. gez. Gruber. 8

Z. B.: Der Gerichtsschreiber: gez. Dirolf.

[48083] Kfl. Amtsgericht Bischweiler. 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Isidor Levy in Bischweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage

½ 1““

[1479541

Das Laufmanns Gabriel Bernhard Bärlund, in Firma B. Bärlund und des Kanfmanns Ernst Friedrich Ferdinand Debus zu Lübeck, ist ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lübeck, den 10. Dezember 1888.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

1480500 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ludolf Klauk hierselbst ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Gardelegen, den 11. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

148078] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Haus Friedrich Lohse wird nach er⸗ 1e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[48053] K. Württemb. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Voigt, Wittwe, Krämerin in Steinheim a. M., ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom gestrigen Tage aufgehoben worden.

Den 13. Dezember 1888.

8 Gerichtsschreiber Jüngling.

[48055]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Dezem⸗ ber lf. Is. das am 17. April 1886 über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Paul Auracher hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 12. Dezember 1888.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber

(L. S.) Hagenauer.

4

[48084] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 1887 zu Buskow verstorbenen Lehrers Heinrich Friedrich Wilhelm Geisler wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem sich ergeben hat, daß eine

bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. 8 Bischweiler, den 12. Dezember 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV a. 8 Schütte. .

111“ c 47865] Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) hat unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen: Das Kgl. Amtsgericht eröffnet das Konkursverfahren über

das Vermögen von Jakob Christof Emil Krauß, Gerber, in Landau wohnhaft und beurkundet, daß die Eröffnung heute, den 12. Dezember 1888,

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Gruber. Z. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf

2 2 (48052) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Henschke zu Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. III. N. 6./88. 8 Dirschau, den 14. Dezember 1888 8—

1“

8

Nachmittags 4 Uhr, erfolgt ist. Konkursverwalter: Geschäftsmann Josef Dannheißer in Landau. Wahl⸗ termin und Termin zur Beschlußfassung über die nach §S§. 120 und 125 K. O. zu treffenden Maßnahmen Freitag, den 4. Jannar 1889, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1888. Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1889. Prüfungstermin am Freitag, den 1. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts

dabhier. Landau (Pfalz), 12. Dezember 1888S. 8 Königl. Amtsgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Sekretär. 1478591 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen den Hofgärtner Friedrich Kezel da⸗ hier ist heute, am 12. Dezember 1888, Vormittags 1½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist bis 12. Januar 1889, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 19. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt worden. Den 12. Dezember 1888. Gerichtsschreiber: Weegmann.

8 8 [4807=2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Emil Stohwasser in Mannheim ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Kaufmann Georg Fischer dahier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden G über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 12. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abtheilung 3, dahier, Termin anberaumt. Allen bersonen, welche eine zur Konkursmasse geboͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufg⸗geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 12. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber 9g Großherzogl. Amtsgerichts. eier.

1480065 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Angust Busch, bisher Wirth zu Reichshofen, dermalen in Luneville sich anfhaltend, wird heule, am 12. De⸗ zember 1888, Nachmittage 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hülfsgerichtsschreiber Tschupp in Niederbronn ist zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht.

148079 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kaßner zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober r.1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fraukfurt a. O., den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

L4soc’ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednuard Jeaurenaud, in Firma Ednard Jeanrenaud hier, ist in Folge eines von dem Gememschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 3. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

1478611 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Friedrich Hinrich Daniel Unger ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleicde, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Be⸗ schlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 21. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Hamburg, den 12. Dezember 1888.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

147953] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Lucas Heilemann zu Neubremen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jever, den 10. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1 gez. Graepel. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

80 2+ 1480014 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Louis Hack in Pockau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.⸗ Lengefeld i. Geb., den 12. Dezember 1888.

Anmeldefrist bis 3. Januar Termin zur 2 1“1“ 8 8 ““

den Koften des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

85 1“] 8. Konkursverfahren über das Vermögen des

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

EüüA

11“ [46294] 1—

Unter der Bezeichnung „Deutsch⸗Westssterreichisch. Ungarischer Seehafen⸗Verband“ tritt am 1. Janna 1889 für den direkten Güterverkehr zwischen deutschen Hafenstationen einerseits und Stationen der K. K österreichischen Staatsbahnen (südlich Budweis), der K. K. priv. österr. Südbahn⸗Gesellschaft, sowie der Ungarischen Westbahn andererseits ein neuer Tarif in 2 Heften, in Kraft. Druckabzüge sind zum Preise von 50 (30 Kr.) für das Heft 1 und von 30 (20 Kr.) für das Heft 2 durch die Verbandsstationen zu beziehen. Durch das Heft 1 wird der „Auz nahmetarif für den direkten Transport von Obst frisches“ zwischen Stationen der K. K. priv. Süd⸗ bahn⸗Gesellschaft und der Ungarischen Westbahn einerseits und deutschen Hafenstationen andererseitz vom 15. September 1884 nebst Nachträgen außer Kraft gesetzt; für frisches Obst enthält das Tarij. heft 1 neue bezw. ermäßigte Frachtsäͤtze.

Berlin, den 1. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[48008] Bekanntmachung. .“ Bayerisch⸗Belgisch⸗Englischer Güter⸗Verkehr. Am 1. Februar 1889 tritt die Route über Aachen Lanaeken und umgekehrt im bayerisch⸗ und österrei⸗ chisch⸗englischen Verkehre außer Wirksamkeit, so daß von diesem Tage an genannter Verkehr nur no Herbesthal in beiden Richtungen geleiter wird. Köln, den 15. Dezember 1888. MNNamens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinische).

[48009o9)

Bayerisch⸗Belgisch⸗Englischer Güterverkehr. Mit Gältigkeit vom 1. Januar 1889 gelangt

zum Bagyerisch⸗Belgisch⸗Englischen Gütertarif der

VII. Nachtrag zur Einführung.

Derselbe enthält:

1) Aenderungen von Frachtsätzen und Ergänzungen

der Ausnahmetarife für besondere Artikel im Ver⸗

kehre mit den belgischen Seehafenstationen und Ter⸗

neuzen (transit). .

2) Anderweite Frachtsätze für den Transport von

Bier in Fässern bei Aufgabe von 5000 kg pro

Wagen.

3) Ausnahmetarif für den Transport von Porzellan

aller Art in der Richtung aus Bayern nach den bel⸗

gischen Seehäfen und Terneuzen (transit) bei Auf⸗

gabe von 5000 kg bezw. 10 000 kg pro Wagen.

11“

Neu⸗Ruppin, den 19. November 1888. Koͤnigliches Amtsgericht.

148085’] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Unterroßarztes Bernhard Nave weil. in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Schleswig, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Posselt. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber. 111““ 1

(8011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Oktober 1885 zu Pronzendorf verstorbenen Ober⸗Amtmanns Lonis Martiny wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Steinau a. O., den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

148058] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermöͤgen des Cigarrenhändlers Georg Brockhof, in Firma Georg C. Brockhof zu Stettin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 45, bestimmt. Stettin, den 10. Dezember 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung II.

Flemming.

1sos1 Bekanntmachung.

„Das Konkursverfabren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Hotelpächters Eduard Didschun zu Tilsit wird nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben.

Tilsit, 11. Dezember 1888

8 Königliches Amtsgericht. V.

147862 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthin Frau Anna Eilers zu Tuchel ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Januar 1889, Vor⸗ Fitiahs 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. N. 2 /88. CT111“”

Tuchel, den 12. Dezember 18838. 8

1 Kumm, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8

8

I48080) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Herrmann Reiche zu Zie⸗ lenzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. No⸗ vember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zielenzig, den 12. Dezember 1888.

1 8 Endler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1] 11“ 1“

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung I.

111“*“ 8 8 8E1“ 18

4) Ergänzungen und Aenderungen des Verzeich⸗ nisses der nicht tarifirten belgischen Stationen.

5) Berichtigungen des Nachtrages VI.

Insoweit durch den gegenwärtigen Nachtrag VII Fracht⸗Erhöhungen eintreten, bleiben die seitberigen Frachtsätze noch bis zum 15. Februar 1889 in Kraft.

Köln, den 15. Dezember 1888.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

8

[47826] Bekanntmachung. Englisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit dem 1. Februar 1889 treten die Hefte:

1 vom 1. Januar 1885 (besondere Bestimmun⸗

gen für den Güterverkebr),

2 vom 1. Januar 1885 (Verkehr mit Basel),

3 vom 1. Januar 1885 (Verkehr mit elsaß⸗

lothringischen und luxemburgischen Stationen), IV vom 1. Mai 1882 (Verkehr mit Stationm der Saarbrücker⸗ und Moselbahn),

5 vom 1. September 1885 (Verkehr mit der

Pfälzischen Bahn),

6 vom 1. Mai 1885 (Verkehr mit der Badi⸗

schen Staatsbahn),

7 vom 1. Mai 1885 (Verkehr mit der Königl.

Württembergischen Staatsbahn),

8 vom 1. Mai 1888 (Verkehr mit dem Königl. „Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M.), 9 vom 1. September 1885 (Verkéhr mit der

Main⸗Neckar⸗Bahn) und

10 vom 1. September 1885 (Verkehr mit der Hessischen Ludwigsbabn)

nebst sämmtlichen Nachteägen außer Kraft.

Am gleichen Tage werden diese 8— bezüglich der Station London unter Ausschluß der Ausnahme⸗ tarife 5—19 durch neue Tarife ersetzt, welche gegen⸗ über den seitherigen Frachtsätzen vielfache Erhöhun⸗ gen nachweisen. cꝙ2

Die neuen, am 1. Februar 1889 in Kraft treten⸗ den Frachtsätze sind in den Tarifbureaux der Kaiser⸗ lichen General⸗Direktion zu Straßburg, sowie der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Koͤln (linksrh.) zu erfahren.

„Vom gleichen Zeitpunkte an werden die sämmt⸗

lichen Frachtsätze für den Verkehr mit Harwich außer

Kraft gesetzt.

Köln, den 15. Dezember 1888.

„Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Köln

8

[47827] Bekanntmachung. Bayerisch⸗Belgisch⸗Englischer Güterverkehr.

Mit dem 1. Februar 1889 werden im bayerisch⸗ belgisch⸗englischen Gütertarif vom 1. Juni 1883 rücksichtlich des Verkehrs mit London theilweise Frachterhöhungen eintreten, worüber das Nähere in fenm der unterfertigten Direktion zu er⸗ ahren ist.

Vom gleichen Zeitpunkte werden die sämmtlichen Frächtsab⸗ für den Verkehr mit Harwich außer Kreft gesetzt.

Köln, den 15. Dezember 1888.

„Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinische).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Nordd eutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmsrraße Nr. 32.

Boppard.

2) Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

zum Deutschen Reichs⸗

No. 316.

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember

Staats⸗Anzeiger.

1888

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, die Königliche Expedition des Daufsc⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1

Berlin auch dur Anzeigers SW., Wilhlenkstraße 32, bezogen werden.

für

ö Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. n.. 3165)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Ksönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Berleburg.

letzteren monatlich. Bekanntmachung. [47771]

Während des Geschäftsjahres 1889 werden

1) die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nosse nschaftsregister durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Kölnische Zeitung,

c. das Wittgensteiner Kreisblatt; 2) die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger allein veröffentlicht werden. Berleburg, den 3. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. 1

[47769] Bochum. Die Bekanntmachung der zu unserem Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirkten Ein⸗ tragungen erfolgt während des Jahres 1889 durch

1) den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) das amtliche Bochumer Kreisblatt (Maͤr⸗ 1 kischer Sprecher).

Alle Angelegenheiten, welche die Führung jener Register, sowie die des Zeichen⸗ und Musterregisters betreffen, werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Oster⸗ man und dem Gerichts⸗Sekretär Westhelle bearbeitet. Bochum, den 10. Dezember 1888S.

Königliches Amtsgericht Osterman.

[47768] Bockenem. Zu dem Fol. 3 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Credit⸗Verein in Gr. Rhüden sind als jetzige Vorstandsmitglieder eingetragen: 1) Bäckermeister Wilhelm Schnelle jun. in Gr. Rhüden als Kassire, 2) Kaufmann Isidor Hirschberg daselbst, als Buchhalter, 8 3) Kornhändler Wilhelm Heunecke jun. in Kl. Rhüden, als Kontroleur. Bockenem, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II Bauer. 8

Beschluß. [47582] Die im Laufe des Jahres 1889 beim hiesigen Amtsgerichte vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister sollen durch folgende öffentliche Blätter bekannt gemacht werden: 1) Bopparder Zeitung,

scher Staats⸗Anzeiger,

3) Koblenzer Zeitung,

4) Koblenzer Volkszeitung,

5) Kölnische Zeitung,

6) Kölnische Volkszeitung. Boppard, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

van Rossum.

Fischhausen. Handelsregister. [47882] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 9. Juli resp. 23. Oktober 1888 folgende Ein⸗

tragungen bewirkt:

zu Nr. 2. Firma A. Tackmann

zu Nr. 6. Firma J. W. Gleixner

Nr. 7. A. Huege

Nr. 10. Firma H. B. Hatz

Nr. 15. Firma T. Weidemann

Nr. 35. Firma E. B. Kowa⸗ lewski

Nr. 48. Firma Julius Fraaß

Nr. 53. Firma Mathias moser & Sohn

Nr. 60. Firma Eduard Schalkau⸗Kraxte⸗ pellen,

zu Nr. 68. Firma A. Plewe⸗Godnicken,

zu Nr. 81. Firma F. Wolff⸗Kraxtepellen,

zu Nr. 82. Firma H. Gronau⸗Kraxtepellen,

zu Nr. 87. Firma Jnlins Riechau⸗Godnicken.

Die Firma ist erloschen. 8 1— Fischhausen, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Fürth. Bekauntmachung. [47819]

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts wurden heute folgende Einträge vollzogen:

1) die Firma Elias Meier Joseph und Loeb Joseph zu Reichelsheim wurde in Folge Aufgabe des Geschafts gelöscht,

2) Leopold Joseph I. von Reichelsheim be⸗ treibt unter der Firma gleichen Namens seit Neujahr d. J. einen Pferde“ und Rindviehhandel. Fürth, den 10. Dezember 1888. Großherzoglich Amtsgericht Fürth.

Fisch.

hausen,

2

Krauß.

Greilswald. Bekanntmachung. (47888]

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr vom 1. Januar 1889 bis zum 31. Dezember 1889 dem Amtsgerichtsrath

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, 8 in der Berliner Börsen⸗Zeitung, im Greifswalder Kreisanzeiger und im Greifswalder Tageblatt veröffentlicht werden. Greifswald, den i. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[47818 Srenzhausen. Im nächsten Jahre sollen die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Musterregister durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und die Nass. Volkszeitung bekannt gemacht werden.

Grenzhausen, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Halle a. S. Handelsregister [47883] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 790 die Handlung:

„G. F. Bosse“ in Rothenburg a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Christian Wilhelm Friedrich Bosse zu Rothenburg a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl Nr. 1791 des Firmenregisters.

Haase Gebr. Inhaber: Augustin Anton Haase und Josef Haase.

Valdemar Petersen & Co. Inhaber: Vilhelm Valdemar Petersen und Joseph Deschermaier. Alexander Brandes. Nach dem am 11. November 1888 erfolgten Ableben von Johann Michael Emil Brandes wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Gottlieb Heinrich Alexander Brandes, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fartgescht.

Gebr. Andresen. Inhaber: Friedrich Theodor Gabriel Andresen und Johann Adolph Ludwig

Andresen Inhaber: August Specht

Angust Specht & Co. und Josef Hirsch. Hoffmann & Kaden. Inhaber: Eduard Hoffmann und Peter Friedrich Otto Kaden. Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. [48021] Auf Blatt 2795 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Brunner eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, 12. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b. Haspe. Handelsregister [48022] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1888 unter der Firma Thonwaaren⸗ Fabrik Westfalia Brandt & Seifarth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 12. Dezem⸗ ber 8 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1791 die Firma: „G. F. Bosse“ mit dem Sitze zu Rothenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Friedrich Bosse zu Rothenburg a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle i. W. Handelsregister [47823] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die

am 11. Dezember 1888 eingetragen.

Hamburg. Eintragungen 747901] in das Handelsregister. 1888, Dezember 8. Diercksen & Oppermann. Inhaber: Gottfried August Diercksen und Heinrich

Oppermann. 8 88 Glüsing & Wark. Inhaber: Carsten Glüsing Dezember 10.

und Hermann Wark.

Schultz & Hartje. b 1 ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Richard Caesar Rudolph unter der Firma Otto Zarn & Hartje ort.

Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stobwasser & Co.) Actiengesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Johannes Alexander Oscar Hübner zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ kaufsgeschäfte für die Gesellschaft, deren hiesige Niederlage betreffend, abzuschließen, Gelder und Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Paul Driesch. Nach dem am 9. Oktober 1887 erfolgten Ableben von Josephine Johanne Elisa⸗ beth. geb. Raudenkolb, des Paul Friedrich Driesch Wittwe, ist das Geschäft von deren alleinigem Erben Hans Adolf Eduard Driesch in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Georg Johann Hermann Franck bis zum 1. Juli d. J. fortgeführt worden, wird aber seitdem von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Geselsschafter der vorgenannte G. J. H. Franck ist, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. wa Inhaber: Joseph Chrysostomus

J. Burgard. Burgard. Hoffmann & Krügel. Inkaber: Heinrich Wilhelm Gustav Hoffmann und Carl Wunibald Krügel. Jacobi & Gaertner. Diese Firma, deren alleiniger Ludwig Andreas Jacobi war, ist auf⸗ gehoben. Ludwig Jacobi. Inhaber: Jacobi. L. Eggert & Kühl. Inhaber: Ludwig Heinrich Eggert und Heinrich Claus Detlef Kühl.

C. Allers & Kastens. Inhaber: Heinrich Carl Allers und Theodor Carl Heinrich Kastens. Dorén & Harbordt. Inhaber: Peter Gnstav Dorén und Conrad Helmuth Peter Harbordt. Hudtwalcker & Co. Diese Firma hat an Carl Henning Hermann Dellschaft Prokura ertheilt. Dezember 11.

Feindt & Garrn. Inhaber: Claus Feindt und

Barthold Garrn.

W. F. Witter. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Friedrich Witter war, ist aufgehoben. Mandleberg & Co. Inhaber: Goodman Charles Mandleberg, Henry Lesser Rothband und Samuel Lawrence Mandleberg, sämmtlich zu Manchester.

riedrich riedrich

Ludwig Andreas

Firma Otto Schwarz zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schwarz zu Werther 8

Otto Heinrich Friedrich Zarn

1) der Fabrikant Carl Brandt zu Zürich, 2) der Fabrikant Franz Seifarth zu Annen.

[47817] Hildburghausen. Unter Nr. 136 des Handels⸗ registers ist die Firma Gebr. Friedmann in Hild⸗ burghausen heute eingetragen worden. Firmen⸗ inhaber sind Kaufmann Gustav Friedmann in Römhild und Kaufmann Elkan Friedmann in Hild⸗ burghausen; dieselben leben nach Römhilder Recht mit ihren Ehefrauen nicht in Gütergemeinschaft. Hildburghausen, den 10. Dezember 1888. KHKeerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.

Kottbus. Bekanntmachung. [47884] Von dem unterzeichneten Amtsgericht werden die auf die Führung der Handelsregister. Genossenschafts⸗ register, Zeichen⸗, Marken⸗ und Musterregister be⸗ züglichen Geschäfte im Jahre 1889 von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Bode und Amtsgerichts⸗Sekretär Nelde Zimmer 18/19 bearbeitet, und die Eintra⸗ gungen in diese Register durch: den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

ddeas Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Frrankfurt a. Oder, den Kottbuser Anzeiger und

die Kottbuser Zeitung hierselbst veröffentlicht werden. Kottbus, den 11. Dezember 1888. 9 Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. (47885] Vom 1. Januar 1889 an gehen die bisher beim hiesigen Amtsgericht bearbeiteten, auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗“, Muster⸗ und Zeichen⸗ register sich beziehenden Geschäfte für die im Bezirke des Amtsgerichts Peitz bestehenden und künftig zu errichtenden Handelsniederlassungen auf das König⸗ liche Amtsgericht zu Peitz über und sind von da ab die zur Eintragung in die gedachten Register be⸗ stimmten Anmeldungen bei dem genannten Amts⸗ gerichte zu Protokoll zu erklären oder schriftlich in beglaubigter Form einzureichen, sowie alle auf die gedachten Handelssachen bezüglichen Anträge und

Eingaben fortan dahin zu richten. Dies wird hierdurch zur allgemeinen Nachachtung Kottbus, den 11. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [47887] Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 291 unter der Firma „J. Fraenkel“ eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Joseph Fraenkel zu Lauban gehörigen Han⸗ delseinrichtung ist der Kaufmann Gustav Fraenkel zu Lauban in unserem Prokurenregister unter Nr. 55 am heutigen Tage eingetragen worden. 8 Lauban, den 11. Dezember 1888. 8 1 Königliches Amtsgericht.

8 5 147890] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 2530 des vormali⸗ gen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, ist heute das in Folge der Beendigung der Liquidation ein⸗ getretene Erlöschen der Vollmacht der Liguidatoren der aufgelösten Aktiengesellschaft in Firma Sächsisch⸗ Böhmische Verbindungsbahn Annaberg Weipert in Leipzig, Herren Adv. Ernst Richter, Georg Anton Mayer, Edmund Becker, Wilhelm Schmidt, Sieskind Sieskind, Ferdinand Wilhelm Eduard Lipfert, Christian August Rülke, Adv. Ernst Sigismund Heppe und Adv. 8 verlautbart worden.

Leipzig, am 12. Dezember 1888. Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

. Steinberger.

Ansinn und dem Amtsgerichtssekretär Behm über⸗

ge

e.; & Co. Diese Firma hat an Wolf (Willy) Wolf Prokura ertheilt. 1.““

einrich Theodor Koch, 1

3 S. Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister i unter Nr. 366 eingetragen die Firma „H. Ernst Lange“ zu Ronsdorf und als deren Inhaber der Bauunter nehmer Heinrich Ernst Lange daselbst. Lennep, den 3. Dezember 1888. 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[47891] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 367 eingetragen die Firma „C. Stein⸗ weg Ir.“ zu Ronsdorf und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Carl Steinweg jr. daselbst. Lennep, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[47894] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 368 eingetragen die Firma: „Carl Jaspers“ zu Nonsdorf und als deren Inhaber der Eisen⸗ und Stahlwaarenhändler Carl Jaspers daselbst. Lennep, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[47895] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 370 eingetragen die Firma „Otto Hiller⸗ kuß“ zu Ronsdorf und als deren Inhaber Bau⸗Unternehmer Otto Hillerkuß daselbst. Lennep, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lennep. Handelsregister. [47893] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 113 daselbst eingetragen: die Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Carnap Ir.“ zu Ronsdorf ist durch Föhinfettige Uebereinkunft aufgelöst, demgemäß ge⸗ löscht.

Lennep, den 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

[47895]

Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist

unter Nr. 369 eingetragen die Firma: „Fritz

Zimmermann“ zu Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Zimmermann daselbst. Lennep, den 7. Dezember 1888. 88 heilung II.

[47899] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 373 eingetragen die Firma „Eduard Luhn“ zu Hückeswagen und als deren Inhaber der Kurz⸗, Galanterie⸗ und Eisenwaarenhändler Eduard Luhn daselbst.

Lennep, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[47897]

Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist

unter Nr. 371 eingetragen die Firma „Wilh.

Breidenbach“ zu Hückeswagen und als deren

Inhaber der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Wilhelm Breidenbach daselbst.

Lennev, den 10. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lenne In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 372 eingetragen die Firma: „Junlins Kiel“ zu Hückeswagen und als deren Inhaber der Webegeschirrfabrikant Julius Kiel daselbst. Leunep, den 10. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. [47900] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 374 eingetragen die Firma „Carl Fried⸗ rich Sonneborn“ zu Engelsburg bei Hückes⸗ wagen und als deren Inhaber der Bierbrauer und Wirth Carl Friedrich Sonneborn daselbst. Lennep, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

““ Luckenwalde. Bekanntmachung. (47889] Während des Geschäftsjahres 1889 wird die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister außerdem auch durch die Berliner Börsenzeitung und die Luckenwalder Zeitung erfolgen. Luckenwalde, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. Bekanntmachung. [478868] Die handelsgerichtlichen Mittheilungen des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1889 in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Hamburger Correspon⸗ denten, in der Tondernschen Zeitung und in der Lügumkloster Zeitung bekannt gemacht werden. Lügumkloster, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht Schwartz. 8 [47919] Marne. Die Bekanntmachungen der Eintragungen

das Jahr 1

im Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für 8 erfolgen: W

1