1888 / 318 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[48406] 1 1 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 14. November 1877 ausgegebenen An⸗ leihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans am 11. d. Mts. zur Einziehung im Jahre 1889 ausgeloost worden die Scheine: Litt. A. Nr. 29 über. 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 71 u. 109 über je 1000 = 2000 Litt. C. Nr. 48 119 326 u. 400 über A“ ILitt. D. Nr. 42 267 270 272 424 426 496 572 683 718 734 744 745 746 747 u. 748 über je 200 = 3 200 zusammen 9 200 ℳ. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1889 bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 12. Dezember 1888. 1 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.

[48405] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 13. März 1872 Seitens der Königlichen Residenzstadt Hannover aufgenommenen 4 ½¼, jetzt 4 pro⸗ zentigen Anleihe, Buchst. C, im Gesammt⸗ betrage von 1 Million Thaler, werden die in nach⸗ folgenden, am 10. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig ausgeloosten, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale auf den 1. Juli 1889 zur Rückzahlung damit gekündigt:

Nr. 4764 4918 4957 5068 5093 5105 5249 5273 5362 5374 5390 5428 5468 5514 5516 5517 5524 5534 5570 5635 5663 5674 5695 über je 500 Thaler;

Nr. 4070 4115 4146 4274 4331 4453 4528 4555 4643 4648 4740 über je 200 Thaler;

Nr. 1099 1110 1218 1267 1317 1426 1443 1502 1506 1510 1520 1576 1598 1661 1699 1708 1756 1801 1822 1941 2130 2132 2265 2307 2372 2532 2557 2707 2753 2855 2937 2942 3107 3159 3228 3384 3399 3410 3420 3545 3594 3595 3737 3785 3797 3843 3902 über je 100 Thaler;

Nr. 59 131 174 175 192 373 377 412 448 466 469 495 541 589 659 685 728 765 894 über je 50 Thaler.

Hannover, den 14. Dezember 1888.

Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt. Haltenhoff. .“

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Die 3prozentigen Obligationen der Gesell⸗ schaft der Serien M. und O., deren letzter Coupon (Nr. 30 für die Serie M. und Nr. 60 für die Serie 0.) am 1. Januar 1889 verfällt, können vom gleichen Tage an bei den nachstehend bezeichneten Zahlstellen zum Umtausche gegen neue Obligationen der gleichen Serien und Nummern mit Coupons vom 1. Juli 1889 bis 1. Januar 1919 (Nr. 31—90 für die Serie M. und Nr. 61—120 für die Serie 0.) versehen, eingereicht werden, und zwar:

in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft,

Südbahnhof,

Triest bei Parente, in Frankfurt a. M. bei den Herren M

v. Rothschild & Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

““

den Herren Morpurgo & A.

in

3 1 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Leipzig bei der allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt, in Dresden bei der Filiale der allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, bei den Herren L. Behrens & Söhne, 8 bei den Herren M. M. War⸗ bplurg & Cie., in Basel bei den Herren von Speyr & Cie.

Die hiezu erforderlichen Consignationen liegen bei den Zahlstellen auf.

Alte Obligationen der obigen Serien, welche mit dem deutschen Reichsstempel versehen sind, müssen bei den im Deutschen Reiche gelegenen Zahlstellen, Obligationen ohne solchen Stempel bei den außer 1.““ Reiche gelegenen Zahlstellen eingereicht werden.

Bei ersteren Zahlstellen werden nur mit dem deutschen Reichsstempel versehene neue Obligationen, bei letzteren nur solche ohne diesen Stempel aus⸗ gegeben.

Wien, im Dezember 1888. Der Verwaltungsrath.

[48404 Zinsherabsetzung der Flensburg'er Kreis⸗Anleihe. Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 19. No⸗ vember d. J werden hierdurch die noch im Um⸗ lauf befindlichen Anleihescheine der Anleihe des Kreises Flensburg, zu deren Aufnahme der reis Flensburg durch das Privilegium vom 17. No⸗ vember 1884 ermächtigt worden ist, gemäß des Kreistagsbeschlusses vom 24. September d. J. den Inhabern zur Rückzahlung am 1. Juli 1889 ge⸗ kündigt. Es wird indeß den Inhabern der hiernach ge⸗ kündigten Anleihescheine an Stelle der Baareinlösung die Umwandlung in dreieinhalbprozentige An⸗ leihescheine, deren Zinslauf vom 1. Juli 1889 beginnt, al pari angeboten und haben Diejenigen, welche die Umwandlung wünschen, solches in der Zeit vom 1. bis 20. Februar 1889 bei der ereinsbank in Hamburg oder der Flensburg'er Privatbank in Sreeeet anzumelden, auch zum Zweck der Abstempelung die Anleihescheine mit einem arithmetisch geordneten Nummer⸗Verzeichniß, unter Beifügung der Zinsscheine 10 bis 20 (1. Reihe) und er Anweisungen bei einer der genannten Banken zur Abstempelung einzureichen. Die Anleihescheine werden den Einlieferern nach geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Zinsscheine und Anweisungen kostenfrei wieder aus⸗

Von denjenigen Inhabern der Fleusburg'er Kreis⸗Anleihescheine, welche bis zum 20. 18. bruar 1889 die Anleihescheine nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorziehen.

Der Nennbetrag der zur Abstempelung nicht ein⸗ gereichten Anleihescheine kann vom 1. Juli 1889 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen 10 bis 20 (1. Reihe) und Anweisung bei der Vereinsbank in Hamburg oder der Fleusburg'er Privatbank in Flensburg baar in Empfang genommen werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen am Kapitalbetrage der Anleihescheine gekürzt.

Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke hört mit dem 1. Juli 1889 auf.

Fleusburg, den 12. Dezember 1888.

Die Kreisständische Anleihe⸗Kommission.

C. N. Hansen. „Birck.

[48369)0) Bekanntmachung. Der Westpreußische 3 ½ % Pfandbrief Nr

Kalisk 2c. über Fünfzig Thaler, anzeiglich der

katholischen Kirche zu Gardschau abhanden ge⸗

kommen, soll für kraftlos erklärt werden. Marienwerder, den 11. Dezember 1888.

Königl. Westpr. General⸗Landschafts⸗ Direktion.

8 is

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[48698] Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.

Für die am 28. Dezember cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in Weitmar im Bureau der Gesell⸗ schaft stattfindende außerordentliche General⸗ versammlung publiciren wir als Nr. 3 der Tages⸗ ordnung: 8

„Wahl von Aufsichtsrath⸗Mitgliedern“

Berlin, den 18. Dezember 1888.

Der Aufsichtsrath.

[48393] b Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Die Einlösung des Zins⸗Coupons Nr. 18 unserer 5 % Partial⸗Obligationen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab

bei unserer Kasse hierselbst,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

in Köln bei Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. 8

Dortmund, den 15. Dezember 1888 1 Die Direction. 1

[48382] Bilanz der Rheinischen Brauerei⸗ Gesellschaft zu Cöln⸗Alteburg

per 30. September 1888.

Activa. An Immobilien: a. Grundstücke. b. Gebäude.. c. Wirthschaftsgebäude. An Mobilien: a. Maschinen⸗ und Brauerei⸗Ein⸗ richtungein ... b b. Eismaschinen⸗Anlage ... c. Bottiche, Lager und Transport⸗ 1111X“X“ d. Mobilien und Haushaltungs⸗ 1“ e. Pferde und Fuhrwerk f. Eisenbahnwagen.. g. Wirthschafts⸗Einrichtungen 2.“ Cassa und Wechsel.. Vorausbezahlte Versicherung. Debitoren 11“

110 189. 1 166 106. 399 019.

116 926. 90 462.

140 287.

1.

15 853. 17 000. 17 551. 296 597. 32 955. 14 982. 162 656.

2 580 591.

Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. 8 Spezialreservefonds⸗Conto 79 000. Delcredere⸗Conto A 13 202. 1ö“ 7 331. h 86 448. Berlust⸗Conto. 19 608.

2 580 591. und Verlust-Conto.

603 158.

125 220.

728 379.

1 800 000. 215 000. 360 000.

Creditoren .

An General⸗Unkosten Bruttogewinn incl. Vortrag aus

66

89 55

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1886/87. Saldo des Bier⸗ und Abfälle⸗ Contovs. .. . 6776

728 379. 55 Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1887/88 auf Ein Prozent = 6 pro Actie festgestellt. Dieselbe ist vom 2. Januar 1889 ab bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie.,

Cöln, 8 bei der Bank für Handel und Industrie und S5 deren Filialen,

bei den Herren Bamberger & Cie., Mainz, gehen Einreichung des Dividendenscheins Nr. XV. zahlbar.

Cöln, Alteburg, den 15. Dezember 1888. Der Vorstand.

. 77

machung vom 6. Generalversammlung

auf den 10. n.

Die Aktionäre unserer durch zu der auf

Tagesordrung: Die

Gegenstände. Die Aktionäre haben b

Besitz genügend Hannover,

erh.

Donnerstag, den 10. J Vormittags 11 Uhr,

im Comtoir der Gesellschaft zu Peine anberaumten ordentlichen Generalverfamml

unter Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 7

einschließlich ihre Aktien bei der Dire sellschaft anzumelden und vorzuzeigen, nachzuweisen.

den 17. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk. h. L. Meyer.

im §.

gesellschaft Peiner Walzwerk vom 28. M. verlegt. . Gesellschaft werden hier⸗

anuar 1889,

14868941 Peiner Walzwerk.

Unter Widerruf der bezüglichen Bekannt⸗ d. M. wird die ordentliche der Aktionäre der Aktien⸗

d. M.

ung eingeladen. 15 des Statuts und 8 bezeichneten

is zum 9. Januar 1889

ktion der Ge⸗ oder sonst den

Aetien⸗Brauerei.

Bilanz per 30. September 1888. Activa.

Immobilien⸗Conto: Bestand am 1. Oktober Abgang per 1887/88.

2 % Abschreibung auf Ge⸗ bäude von 278379.98

Zugang per 1887/88. Maschinen⸗Conto: Bestand am 1. Oktober 1S Abgang per 1887/88.

10 % Abschreibung

Zugang per 1887/88.

Mobilien⸗ und Utensilien⸗ Conto: Bestand am 1. Oktober Abgang per 1887/88.

10 % Abschreibung. Extra⸗Abschreibung.

Zugang per 1887/88.

Lagerfässer⸗Conto: Bestand am 1. Oktober 18“ 10 % Abschreibung Transportfässer⸗Conto: Bestand am 1. Oktober 188.. Abgang per 1887/88.

15 % Abschreibung

Zugang per 1887/88 Fuhrwerk⸗Conto: Bestand am 1. Oktober 18888 Abgang per 1887/88

10 % Abschreibung

Zugang per 1887/88 Cassa⸗Conto, Bestand am 1. Oktober 1888.. Wechsel⸗Conto, Bestand am 1. Oktober 1888. . Debitoren⸗Conto, Ausstände Waarenvorräthe.. Gewinn und Verlust⸗Cto.: Verlustsaldo vom 1. Ok⸗ tober 1887 .. Beim Rechnungsabschluß pper 1. Oktober 1887 noch nicht abgeschrie⸗ bene, aus früheren Be⸗ triebsjahren herrührend weitere verlorene und

Saldo auf eingegangene abgeschriebene Forde⸗ rungen

Rohgewinn 128436.01 ab statutarische und Extra⸗ Abschreibgn. Reingewinn a. d. beendigten Betriebsjahr

1887/88. Vertragsmäß. Tantième u. Gratifica⸗ tionen

96467.78

4094.—

. 559620 05

. [112288

3196823]

Bleibr Verlust

Passiva.

30000 52D82 5567

5252052 17 6375,41

307

r11198 10 100783 06 18732 75

18486/45 1167—

1731 90 15587 55 865 95 14721 60 10944 90

V

54665 04 5486 50

V

28883 84 3465 90

21700— 1287,50

m1987 16

735 25

34111 84] 131

3298087

5097

Ia2 50 2041 20 1837 30

V

88368 14

92373

119515

26643 20

119438 93 129319

30

6887 46 8123,77 25

1067992 38

Actien⸗Capital⸗Conto.

Rückzahlung

Hypotheken⸗Conto, Bestand am 1. Oktober 1887 240000.

30000.

Dividende... Creditoren⸗Conto

Dividende⸗Conto, noch nicht erhobene

3₰ 750000

210000

168 107824

067eg2-

Gewinn- und Verlust-Conto per 30. September 1888.

Soll.

Allgemeine Betriebsunkosten. .[220838 Abschreibungen auf verlorene und zweifel⸗

hafte Forderungen aus dem abgel. Be⸗

triebsjähr . . . . . . . . .. Statutarische Abschreibungen

per 1887/s88s8 .ℳ 31102. 28 Extra⸗Abschreibung auf Ge⸗

räthschaftrn. ..8065. 95 Reinertrag des abgelaufenen Be⸗

triebsjahres 96467. 78 Vertragsmäßige Tantième und Gratifica⸗

cationeaa. 68 111“ Verlustsaldo per 1. Ok⸗

tober 18857. 88368. 14 Ab Saldo auf eingegangene

abgeschriebene Forde⸗

rungen L.

894

2551 54 85816. 60

Zweifelhafte und verlorene, beim Rechnungsabschluß per 1. Oktober 1887 noch nicht abgeschriebene, aus früheren Betriebsjahren herrührende Forderungen, Differenzen c.. .„ 33200. 38 119016 98

376811 36

Haben.

5 3508s s5 376811 36 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto mit den Büchern der Gesellschaft verglichen

und übereinstimmend gefunden. Köln, den 28. November 1888. Sternberg. Goecke.

Bier⸗Conto Verlust.

[48395] ö6“ Rheinische Actien⸗Gesellschaft für

Papierfabrikation in Neuß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben in der Generalversammlung vom 17. Dezember 1887 fol⸗ gende Beschlüsse gefaßt: 3

1) Die Einlösung der von der Gesellschaft aus⸗ gegebenen 735 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien im Betrage von 441 000 zum Zwecke der Amorti⸗ sation gemäß §. 6 der Statuten erfolgt am 1. Juli 1889, so daß von diesem Tage ab die mit den zu⸗ gehörigen Talons und Coupons versehenen Priori⸗ täts⸗Stamm⸗Aktien zum Empfange des Nominal⸗ betrages von 600 nebst einer Prämie von 10 % berechtigen, sonst aber keine Rechte mehr gewähren.

2) Das bisherige Stamm⸗Aktien⸗Kapital der Gesellschaft von 750 000 wird durch Ausgabe von neuen auf Inhaber lautende Stamm⸗Aktien zu 1200 eine jede bis auf 1 350 000 erhöht. Diese Aktien haben dieselben Rechte, wie die bereits ausgegebenen Stamm⸗Aktien, sie nehmen an dem zur Vertheilung als Dividende bestimmten Reingewinn im Verhältnisse ihrer Aktienbeträge von 1200 zu dem gesammten Stamm⸗Aktien⸗Kapitale Theil, be⸗ ziehen also prozentuell dieselbe Dividende, wie die alten Stamm⸗Aktien à 300 ℳ, und gewähren, da diese letzteren je eine Stimme geben, der Höhe ihrer Aktienbeträge entsprechend, je vier Stimmen; sie werden zum Nennwerthe von 1200 pro Stück begeben, so daß eine höhere Leistung von den Zeichnern nicht erfordert wird, und nehmen vom 1. Juli 1889 ab, auf welchen Tag ihre Volleinzahlung erfolgt, an der Dividende und den sonstigen mit den Aktien ver⸗ bundenen Rechten Theil. ““ 8

3) Die neuen Stamm⸗Aktien sind bis zur Höhe von 441 000 zunächst den Inhabern von Priori⸗ täts⸗Stamm⸗Aktien zum Bezuge al pari anzubieten und zwar so, daß der Besitzer von je zwei Priori⸗ täts⸗Stamm⸗Aktien à 600 eine Stamm⸗Aktie à 1200 zu zeichnen berechtigt ist. Die auf diese Weise nicht begebenen Stamm⸗Aktien werden den Inhabern der alten Stamm⸗Aktien im Verhältnisse dieses ihres Aktienbesitzes zur Uebernahme al pari angeboten. Sollten alsdann noch Aktien unbegeben bleiben, so sind in erster Reihe die Herren Rudolph Poensgen, Gustav Poensgen und Johann Ludwig Piedboeuf zu deren Uebernahme al pari im Verhält⸗ niß ihrer der Gesellschaft geleisteten Darlehen berechtigt.

Die Bekanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch in der Kölnischen Zeitung. Die Formen und Fristen für die Aus⸗ uͤbung der Bezugsrechte hat die Direktion mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths festzusetzen.

Die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handels⸗ register hat stattgefunden und die zu ihrer Aus⸗ führung erforderlichen Formalitäten sind erf worden. 1“

Demnach werden die Inhaber von Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien unserer Gefellschaft bei Verlust ihres Bezugsrechtes hiermit aufgefordert, spätestens, am 1. März 1889 bei dem Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln unter Hinterlegung ihrer Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien nebst Talons und Coupons mit Ausnahme desjenigen pro 1888/89 zu erklären, daß sie auf Grund der vorstehenden Beschlüsse eine entsprechende Anzahl neuer Stamm⸗Aktien über. nehmen wollen, deren Vollzahlung am 1. Juli 1889 erfolgt. Die eingereichten Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien nebst Talons und Coupons verbleiben im Besitze der Gesellschaft und werden nach dem 1. Juli 1888 ver⸗ nichtet, nachdem ihr Nominalbetrag nebst der Prämit von 10 % an die Eigenthümer ausbezahlt beziehungs⸗ weise mit denselben verrechnet worden ist.

Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, daß die bis zum 1. März 1889 nicht zur Convertirung in neue Stamm⸗Aktien angemeldeten Prioritä⸗ Stamm⸗Aktien am 1. Juli 1889 zum Course von 110 % zurückbezahlt werden. (Cfr. obiger Be⸗ schluß der Generalversammlung.)

Formulare zu den in quplo auszustellenden Zeschenscheinen und Erklärungen sind bei der Gesell⸗ schaft und im Effektenbureau des A. Schaaffh schen Bankvereins erhältlich.

Neuß, den 15. Dezember 1888.

Die

[48397]

An Cassa⸗Conto

Mechanische Weberei Sorau

(vormals F. A. Martin 4& Co.). Bilanz am 30. September 1888.

Activa. 2 140/17 10 801 98 135 155/30 319 708 05 214 845/95 29 879 60 4 833 50

3 51170

Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Waaren-Conto Garn⸗Conto y.. Webereibetriebs⸗Conto. Waarenbleiche⸗Conto Garnbleiche⸗Conto Ermbeallage⸗Conto. Revparaturen⸗Conto. e 1“ onto⸗Corrent⸗Conto Fabrik⸗Conto I.. 8 sebit Bonts 1I.

3 595

1 50705 358 399 20 280 833 98 166 703/15 78 428 80 2 122 57 249 157 36 182 075 23 26 100 02 65 845 73 43 649 75 20 411 32

. 9 201 50 2213 33881

1 500 000

282 000

22 612

500

126 805

22 070 337

225 650

227333881

Gewinn- und Verlust-Conto.

Debet. Zinsen⸗Conto . Abschreibungs⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Dispositionsfonds⸗Conto dividenden ⸗Conto

abrik⸗Conto III. Grube Augustus. Maschinen⸗Conto I.. Maschinen⸗Conto II..

Maschinen⸗Conto III..

MHItensilien⸗Conto II. Utensilien⸗Conto III. Geschirr⸗Conto .

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto G

Cponto⸗Corrent⸗Conto

Lombard⸗Conto..

Abschreibungs⸗Conto

Reservefonds⸗Conto.. Dispositionsfonds⸗Conto B

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

327 280 29

420 26 . 347 140 /03

327 560 29

In der heute stattgehabten Generalversammlung

unserer Aktionäre wurde die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und die vorgeschlagene Gewinnverthei⸗ lung genehmigt, dem Aufsichtsrathe Decharge ertheilt, zu §. 13 unseres Statuts bestimmt, daß der aus 3 bis 5 Personen bestehen ann, an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedes Herrn Paul König in Sorau Herr Hugo Hermes in Berlin, und als neues Mit⸗ glied Herr Gustav Tempel in Zittau in den 8 Aufsichtsrath gewählt. Der Aufsichtsrath besteht somit aus den Herren:

5. A. Martin in Zittau, Vorsitzender,

aul Forelle in Schönfeld,

CESCSCSCredit. Per Vortrag von 1887. Waaren⸗Conto

und dem Vorstande

4 431 90

1

Hugo Hermes in Berlin, 1. Gustav Tempel in Zittau.

Die auf 14 % = 140.— pro Aktie festgesetzt Dividende kann vom 20. d. M ab gegen Dividenden⸗ schein Nr. 2 an unserer Gesellschaftskasse, sowie

bei der Deutschen Genossenschaftsbank von

Herren Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin erhoben werden.

Soran N.⸗L., den 14. Dezember 1888.

Mechanische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin & Co.). Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[48689] Alsatia, Feuerversicherungs⸗ aktiengesellschaft.

In Folge eines in Gemäßheit der Art. 237 u. 238 H. G. B. hinterlegten Antrags von Aktionären der Gesellschaft ist die Tagesordnung zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. De⸗ zember d. J. folgendermaßen erweitert:

1) Bericht des Aufsichtsraths über den Stand der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über die Fortführung der Gesellschaft. Die Direction.

[48690] Alsatia, Lebensversicherungs⸗ aktiengesellschaft.

In Folge eines in Gemäßheit der Art. 237 u. 238 H. G. B. hinterlegten Antrags von Aktionären der Gesellschaft ist die Tagesordnung zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. De⸗ zember d. J. folgendermaßen erweitert:

1) Bericht des Aufsichtsraths über den Stand 88 Erlegschafr 1 5

eschlußfassung über die Fortführung der Gesellschaft. G Fusion mit einer anderen Gesellschaft, even⸗ tuell Cession der Activa und Passiva.

Die Direction.

2)

3)

[48385 Lokalbahn⸗Actiengesellschaft

in München (vormals Krauß & Co.)

Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, die 4. Rate der Einzahlung auf unsere Interimsscheine Nr. 1001 3000 mit 250 pro Stück

b am 31. Dezember d. J. an einer der nachstehenden Stellen zu leisten: 1) Bayerische Vereinsbank in München,

2) Leyherr & Co. in Augsburg,

3) Gesellschaftskassa München (Dachauer⸗ straße 9/II.). München, den 14. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath. Commerzienrath Krauß.

1

[48717] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische) zu Köln vom 3. Dezember 1888, betreffend Kündigung von Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Rheinischen Eisenbahn III. Emission, abgedruckt in der 3. Beil. der Nr. 310/88 dieses Blattes, muß es in Zeile 36 von oben heißen, hinter Nr. 75952 „75953 75954“ nicht wie früher gedruckt 95953 95954.

[48603]

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verloosungs⸗Anzeige. Bei der laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung sind gezogen worden und gelangen

am 1. Juli 1889 zur Rückzahlung:

Hypothekenbriefe I./II. Serie, rückzahlbar à 110 %.

à 3000 44 64 241 468 525 610. à 1500 14 23 25 40 87 108 140 188 189 199 287 335 343 884 934 1032 174 427 470 554 562 570 693 987 2304 339 342 856 897 3176 299 345 493 574 647 758 933 4035 419 457 477 537 639. à 600 50 171 210 587 660 688 728 789 848 1290 552 575 773 847 909 2375 982 3030 77 395 470 551 738 859 876 4061 67 289 318 459 5514 532 743 790 825 866 904 947 6040 53 331 455 459 460 488 503 508 517 521 547. à 300 396 517 1471 600 851 2311 601 717 803 827 3513 4154 156 174 864 914 995 5096 311 475 558 576 845 6126 338 404 824 7350 458 8184 243 684 9272 10159 938 11631 696 13084 090 146 253 409 612 702 738 823 14213 835 890 916 15757 16040 135 244 437 17003 15 214 288 300 301 303 307 322 455 770 838 851 861 18016 67 203 892 986 19252 371 431 808 20133 167 326 372 21335 412 428 786 913 933 960 22047 23159 233 320 413 559 580 650 867

24210 216 295 430 443.

à 150 278 299 328 364 414 418 676 937 1085 1229 1363 1825 2889 3215 3658 3736 4182 4594 4624 4751 4923 5246 5593 5890 6074 6189 6302.

2296 2538 2559 2613 à 75 965

1488 1534 1561 1689 1991 2364 2593 3046 3047 3257 3366 3490 3825 3917 3975 4031 4200 4466

4573 4708 4992 5158 5746 5858 5901.

B. 5 % Hypotheken⸗Briefe III. Serie, rückzahlbar al pari.

à 3000 246 1532.

à 1500 462 990 991 2648. à 600 693 848 849 850 851.

1080 1091 6225 6226 6276. à 300 159 315 1642 2111 2112 2642 2703 3440 3451 3467 3669

3967 4035 4130 4255 4286 4327 4367 4432 4816 4990 5351 5708 5731.

à 150 68 118 125 240

362 379 477 491. à 75 62 76 315 437 438 439 595 880. à 100 46 57 66 119 468. C. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %. à 3000 68 232 363 367 385 425 442 472 522 591. à 1500 12 48 282 351 373

400 553 844 847 951. 479 572 1738 2669 3295 3883 4034 4094. 1582 1878.

à 600 58 447 448 478 606 901 904 936 1058 1688. à 300 125 478 à 100 178 286 357

688 694 986 999 1198

D. 5 % Hypotheken⸗Briefe V. Serie, rückzahlbar al pari.

à 3000 29. à 1500 281. à 100 379 624 625.

à 600 117 242 503.

à 300 769 1068 1343.

E. 5 % Hypotheken⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari.

à 2000 128. à 1500 52. 247 572 709 907. à 300 94 110.

à 1000 45 122. à 500 298 404. à 100

F. 4 % Hypotheken⸗Briefe VII. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 258 421 555 909. à 2000 37 217 593 703 704 705. à 1000 103 107 154 1096 1564 1565 1679 1993 3130 3698 3876 4209. à 500 262 381 534 807 1108 2201 2303 2837 2839 2908 2990 3009. à 200 750 975 978 1408 1523 1694 1991 2120 3189 3601 3693 4255. à 100 65 546 741 1016 1398 1763 2242 2558 2591 2615 3921. G. 4 % Hypotheken⸗Briefe IX. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 39 556 561 619 1255. à 3000 93 218 440 466 759 1007 1019 1072 1204 1343 2013 2270 3915. à 2000 212 780 1091 1242 1367 1786 2780 2781 2782 2783 3064

3094 3691 4372 4392 4393 4965. à 1000 391 1932 2201 3343 3708 3917 3988 4342 4408 4427

4641 4664 4775 5063 5066 5067 5285 5288 5479 5512 5594 5599 5600 5608 5609 5770 6230 7693

8515 10621.

2 500 24 2705 3347 3416 5343 5529 5605 5845 5916 5933 5945 6153 6157 6158

6159 6190 6205 6207 6214 6215 6216 6220 6407 6488 6749 6755 6756 6777 7122 13750. à 300

874 1048 1268 1692 1816 1830 2517 2957 3124 3138 3380 3381 3550 3751 4146 4428 4494 4514 8

4929 5279 5280 5281 5741 5874 5875 6010 6083 6099 6100 6343 7001 7697 7993 7994 8661 8731.

9279 9514 9532 9713 9714 9715 9716 9855 10428 11546 17952 17954 17976 20392. à 100 149

2036 2300 2948 4362 4639 4640 6793 6895 9022 9381 9382 9383 9384 9385 9476 9974 11039 12146 15330 15351 15352 15682 15683 15691 15692 16151 16159 16160 16163 16164 16273 17663 17664

17909 17910 17913 17965 19655 19832.

H. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe X. Serie, rückzahlbar à 110 %.

à 3000

Berlin, den 15. Dezember 1888. Die

Restantenlisten sin

W1u“

10. à 2000 338. à 1000 1007. à 500 2040 2984 326 2159 2728 2857 4555. à 100 1353 1478 2428 3202 328223538.

Dkrektion. 8

koste

18

à 300

lasgso. Soll.

* 8*

Bilanz per 30. Zuni 1888.

Vorzugs⸗Actien⸗Conto.

Unbegebene Vorzugs⸗Actien..

Immobilien⸗Conto. Buchwerth am 1. Juli 1887 2 % Abschreibung

Wohngebäude⸗Conto. Buchwerth am 1. Juli 1887

2 % Abschreibung ...

Zugang..

Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto.

Buchwerth am 1. Juli 1887 7 ½ % Abschreibung

Abschreibung per Reduktion

Zugang..

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Buchwerth am 1. Juli 1887

5 % Abschreibung

Ii Vorräthe und Materialien⸗C Debitoren. Kassenbestand

8

Soll. ““

Gewinn- und

200 406 54

196 398 722 56 300

onto.

120 008 12 116““ 4 145 84

320 836 76 213 700 136 135 76

42 003 97

43 900—

144 244 26

73 494 68 87 434 7610

Conto.

Creditoren. Deleredere⸗Conto

1 84077

556 310/86

Vorzugs⸗Actien⸗Kapital⸗ Grundschuld⸗Conto .. Specialreserve⸗Conto..

Reservefonds⸗Conto Gewinn⸗ und Verlus

8

st⸗Conto

8

556 310 86

General⸗Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto... Abschreibungen:

2 % auf Immobilien.

Wohngebäude Maschinen und

Mobilien und silien

2 % 7 ½ %

5 % 4

Abschreibungen per Reduktion: auf Immobilien⸗Conto..

Maschinen⸗ u. Kessel ·

Gewinn⸗Vortrag

Höcklingsen bei Hemer, den 30. Juni 1888.

Uten⸗

28

56

Conto 213

4 008 12 %

41047

Verlust-Conto per

257 30 365 15

300— 700

33 141 04

270 000

30. ZJuni 1888.

Haben

Betriebsgewinn. Gewinn aus der Reduktion

3 815 73]

342 852 96

Cellulose⸗Fabrik.

Der Vorstand:

Clarfeld.

[48398] Debet

Gewinn- und Verlust-Conto 1887 bis 30. September 1888.

Kapitals⸗

I 72 852 96

270 000

342 852[96

Hobrecker.

VVorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung habe ich geprüft und mit den Büchern

der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Höcklingsen, den 14. November 1888. August Schmöle, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsraths.

Credit.

An Materialien⸗Conto

1) Malz⸗Conto. 2) Gerste⸗Conto. 3) Hopfen⸗Conto 4) Kohlen⸗Conto

Gehalte⸗Conto.

Obligationen⸗Zinsen⸗Eonto EE.“ 8

rbeitslohn⸗Conto

Unkosten⸗ u. Abgaben⸗Conto

Abschreibungen: 1) auf Gebäude 2) Maschinen 3) Utensilien

4) 5) Transportgebind 9 Mobilien 7) Fuhrwerk Reingewinn von 1887/

vom 1. Oktober

Bottiche u. Lagerfäss er

15285 30 35598 50 15737 87

6311 78

2648 88 5251 84

335 42 1951 53 e.

94 71 340 39

88

72933 45 11658 2288 12 11041 56 27216 07

1201 838

11824 60 19462 84

16805714

Allenstein, den 1. Oktober 1888.

Der Direktor. Julius Matern.

Bilanz am 30. September 1888.

Per General⸗Waaren⸗Conto:

1) Bier⸗Conto. 2) Treber⸗Conto.. 3) Malzkeimen⸗Conto

Zinsen⸗Conto .

Waldschlößchen⸗Brauerei Alleustein.

pp. Eugen Hirschfeld.

162881 29 4060 88 1024 74

V

167966 91

168057 14

Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto Brauerei⸗Utensilien⸗ EE1I1“ Bottich⸗ u. Lagerfässer⸗ oo““ Transportgebinde⸗Conto Gespann⸗Conto Mobilien⸗Conto

Waaren⸗Vorräthe. Cassenbestand. Effectenbestand. Bankierguthaben Debitoren

An

.264317 05

42743 62

55933 72 3468 04 35879 73

11158 52 4341 51

2

43

schein Nr. 2 unserer Aktien

J

mit

2848 36 420690 55 78869 36 8441,48

558954 27 Allenstein, den 1. Oktober 1888.

Waldschlößch

Julius Matern.

664 33 687 873

4600 65 3

14 V 5) 6 ½ % Dividende v. A I 6) Vortrag auf 1888/89

Per Aktien⸗Conto

Oblig ationen⸗Conto Cautionen⸗Conto Reservefonds⸗Conto

Obligationen⸗Zins en⸗Coupon 3

do. do.

do. do. do. do.

Creditoren

4

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

1) Vortrag von 1886/87

2) Reingewinn von 1887 88

vertheilt sich wie folgt: 5 % Reservefonds⸗Dotation

1) Tilgung von 4 Obligationen.

5 % Tantième f. d. Aufsichtsrath

Gratifikation. .

1 8 Die ordentliche Generalversammlung unserer schäftsjahr 1887/88 eine Dividende von 6 % zu ver

bei den Herren D. Sommerfeld & Goldberg, Junkerstraße 11, zur sofortigen Auszahlung

1“ 14. Dezember 1888.

aldschlößchen⸗Brauerei Allenstein.

Der Direktor.

ulius Mat

8

ern.

Hirschfeld.

ktienkapital

en⸗Brauerei Allenstein pp. Eugen Hirschfeld.

33 75 157 50 5816 25

111872 19462 84

2000 973 14 973/14 300

16250— 85 28 20581 56

derken Aktionäre hat be chlossen, für das Ge theilen. Dementsprechend gelangt d

Dividenden