1888 / 318 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Cänhalt⸗Dessauische Landesbank. huh Gah ZZ11X“ Wiesbaben. g.6 esr egenesbr Enrsnechxe. . e=se die hanhn eree hantniaeʒvʒ 0. Vierte Beilage

Bei der heute stattgehabten ersten notariellen Ausloofung vierprozeutiger Pfandbriefe unserer à₰ säbrige Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen der Gessellschaft sind 1-SS ee: An ö“ 8 19775985 Per Eö. 4 2Seen. EEZTT“ 1s . Fa⸗ 8 en R 8 2A 2 E1ö. 6 2n 8 L-41ꝗ11— ₰₰ 4 örper⸗Conto 00445 86] Creditoren. 2082 rik statt, nämlich 20 ü er Anleihe vom 8 D K . Nr. 41 50 71 78, 83 89 99 104 117 124 159 Inventar⸗Conto. 46098 75 . 1. 1 1881 und 5 Stück der Anleihe vom el 8 nzeiger un onig 1 reu 1 en S dc 92 nzeiger. pri b 1 8 5 88 2 9 8 8 85 I Berlin, Dienstag, den 18. Dezember * 8. 2

172 173 185 193 204 213 218 251 257 287 289 Fourage⸗Conto. 216 00 305 307 309 315 382 390 398 399 412 420 471 Cautions⸗-Conto . .1 9000 00 Nienburg a. d. Weser, den 17. Dezember 1888. 764 765 787 832 858 869 884 915 940 948 950 Cassa⸗Bestand.. .6654 75 I 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8

978 1002 1004 1024 1065 1085 1086 1124 1154 Verlust.... 1811688 8 er vrbeanfü-mn ee vg.h. e aht⸗dreügwegers % ꝑCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche ich. an. 318 er heute stattgefundenen Ausloosung unserer . ur ad ut e et 8

2 (Nr. 318 A.)

1489 1514 1527 1546 22 1b 1657 1682 . Bei 1692 1731 1734 1749 13 1842 1868 % 8₰ 1vb Grundschuldbriefe sind die Nrn. 55 148 213 Das Central 8 8* Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

187 88 84 1896 1915 1931 1960 199 8 3 1 4 . 3 248 1 18 2081 S. 2105 12 An 1“ 128,198 Per w“ 1 à 1000 g Rückzahlung am 30. Juni 1889 1 cha duet die Kntoliche Cein Betriebs⸗Unkosten⸗Conto 23 Verlust.. . gezogen worden. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträ fi . 1 . 8 6 8 7 2 gt 1 50 das Aazeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1“ ““ NeeJje Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

31 2148 1 2 6 2239 2249 2278 27 131 2148 2150 2172 2216 2239 2249 2278 2284 Abschreibungs⸗Conto. 12545 35 Höcklingsen bei Hemer, 15. Dezember 1888. Vom „Central⸗Handels⸗Registerfür das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 318 A. und 318 B. ausgegeben.

2293 2303 2321 2414 2453 2482 2494 2503 .-⸗ . .. 1686 1. 6 2514 2554 2589 2612 2613 2662 2688. 189897J12A 8 ü80872 Cellulose Fabrik. 1 Ser. I. Litt. C. Wiesbaden, den 3. Dezember 1888. Der Vorstand Fr. 2 8 49 79 88 82 85, 788 8 275 8 8 g Fix ; K e“ e 1e nhe u“ 8 8 9g Ha dels⸗Regi Indels- und Gemaffenschaftsregister in der Sch . 301 315 336 344 348 355 363 03 420 4 arina ardt. ackländer. olI. ndels⸗Register . eenossenschaftsregister in der Schwarzb. Leipzig. gasß ugaxee - 8 nar EL1 888 89 858 kit. f Die Handelsregistereinträge 2 Königreich Heeglänt. Lasseaag 85 5 sas brr 2. Am 6. Dezember see. EEE . 800 803 822 828 891 892 893 2 904 912 8 ; 9. 1 8 ¹ Lreintrag 2 - be⸗ nigli reußischen Staats⸗ Fol. 7178. E . 1 913 931 935 955 968 980 1006 1090 1125 1150 7) Wochen⸗Ausweise [48871 1 vitge bis zum 15. Jannar k. Js. bei mir öö“ .“.*“]; 1174 1203 1231 1242 1245 1246 1247 1262 der deutschen Zettelbanken. Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Adenan, melden. dem Gro herzogthum Hes sen werden Dienstags Königsee, den 14. Dezember 1888. ö“ Oswald Schröder und Buchhändler G 8 Lugen 8 Am 7. Dezember. 1454 1476 1485 1502 1557 1573 1574 1587 [48708 Hees mit welcher ein Gehalt von 900 verbunden, ist Koblenz, den 12. Dezember 18883. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Fürstlich Schw. Amtsgericht. Brauns zuchhändler Gustav Heinrich Fol. 97. Biener & Angermann in Krippen 1596 1600 1669 1789 1809 1810 1819 1821 [48708] Wochen⸗Uebersicht erledigt. Her Regierungs⸗Präsident. 11 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Dr. Haueisen. beeberlüöol. 7179. F. Max Hennig, J 14““ 1839 1842 1857 1864 1913 1916 1920 1936 1956 Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ In Vertretung: 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die b Max He 8 . x Hennig, Inhaber Franz ¹ Fol. 109. Angermann & Geißler in Krippen, 1965 1968 1988 2007 2045 2046 2047 2048 2053 reichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum Koch. 8 letzteren monatlich. EEEE [48614] I1616“ Dezember Iacger, Feredh Gesg —8 I 2054 2066 2098 2156 2157 2158 2159 2216 vom 15. Dezember 1888. Berlin. Handelsregister 48655] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Fol. 4889. Woldemar Reiß & Co., F ben 111““ zes Koeiglichen Lmösgekichts 1. ze en5. Lememardecgeselichesten an, Atgen nnd die Carl Füccer ausgescj der u““ 2330 2332 2335 2344 27 22 22 388 23 s Verfü n 15 d 8 5 1 etr. Ein 7 ; ; 1 Deze . 2839 2289 2939,2 2400 2498 2499 2813 2632 ¹) Metasgiecg n [48272332 Einladung zum Abonnement. 111““ öee“ sind gestellt vom Koöniglichen SFaedrich bes. Aünafl u.* -ööbte ichard an Gold in Barren oder aus⸗ Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wi Ab t auf di E1111““ A Abtheilung für Registerwesen. Jol. 7181. Wilhelm Bösch, Inhaber Wilhelm ee es. Nr. 1 5 6 9 s 241 246 248 ländischen Münzen, das Pfund Darmstädter Zeitune⸗ ergesenft ein B onnement auf die woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: nnaberg. Am 10. Dezemb Johann Emanuel Bösch. Am 6. Wezember 1 24 25 2 32 2 2 392 82 19 er ter * 1 5 Schiü Deze 8 5 . 1 1 4 Dezember. 2 1.. I 88. 88 a81 87b Rl3 Die Parmstädter Zeitung“ erscheint täͤglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und 1A1A1AA“X“ bbeee ehe wae 106. GC. 8I. Gabe, Weisa, Inhaber Carl 455 457 459 510 512 515 558 643 653 655 658 9 i . Banten 10,436,000 Möntags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit lcogen: steht, einge⸗ lassung gelöscht. 2 Dubiner. August Gude. 722 778 782 785 797 851 852 853 860 863 864 ... rer Banken 10,390,000 der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Diie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft d 11111666““ 8 Ne. ; Sohwarzenberg. 873 896 900 911 912 929 934 941 953 962 984 Werhrdforderungen. 45,580,000 Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ Betheiligten aufgelöst Am 11. Dezember. helm Möbius's ELEbEbEiblCSee. Am 8. Dezember. b 993 998 1021 1042 1046 1048 1064 1075 1084 Frecten ugen. 19,319,000 e Ee1“ 8 den Fhsischen Apgreleosnheiten, 1“ den Der Kaufmann Paul Erich Pippow zu F 2 e. g Kretzer in Regis gelöscht Liquidati 88 terlos .“ nach Beendigung der Ioh. hes W. Vogl, Inhaber Wenzel Vogl. 1089 1091 1094 1101 1105 1106 1107 1108 1113 Nachrichten aus dem Pherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ Berli i i s b urgstäãdt. 8 24 b 8 . 1 1716 1122 1136 1143 1163 1166 1169 1185 1192 sonstigen Activen. . 317,964,000] sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs Zerlin Hat, go üteruvandn üd G Am 8. Dezember. 144“* Am 12. Dezember. 1 1202 1215 1216 1217 1221 1228 1229 1230 1233 8) Das Grundkapital 120,000,000 behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste Handelsgeschäft unter unveränderter Fi 8 f 8 Fol. 14. 47. 49. Robert Hößelbarth in nach 8 2 dic⸗ S ennnbbeeeeeeeeeeeeüehe Nathan 19 1219 1218 121711721 1228 1207 1383 1358] 8) Das Krendrcha!. . . . . . M6. 9 0060ü 114A4“*“ konstitutioneller Körper⸗ Verzbeiche Nr. 19184 des Firmenregiteee. ABurgltädt; J. G. Hentzschel in Hartmannsdorf 11u“*“ Tichauer. Wilhelm Tichauer Prokurist. 1360 1373 1375 1376 1377 1378 1381 1336 1398 10) 111AXAX“X“ 23,894, schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ Demnächst ist in e gift ter und Fr. Harzdorf das. gelöscht. 8 Fol. 581. B ü8 11. eertter. 1u1 Zwiokau. 1408 1447 1502 1508 1510 1526 1532 1539 Noten 985,889,000 deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Nr. 19 184 die Handlung in Füͤma: ö Chemnitz. (Cne⸗ 81 & Co., Carl August Hoh⸗ Am 6. Dezember. 1540 1542 1548 1559 1560 1561 1571 1575 1576 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ . W. Schöppe Am 7. Dezember dn 16. eerd ekevnb“ Max Leopold Vogel Fol. 976. Adolf Gerechter, ist nicht mehr 1577 1578 1579 1583 1588 1590 1614 1651 1686 vit lickeiten g g 318,898,000 EFire aggben. itgetheit. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ 8 16 en Abendroth, Inhaber Carl vüͤrfen je vea ceh gere dece eilhee dieselben b““ Theodor Juras Inhaber ge⸗ 1687 1694 1697 1698 1699 1711 1712 1713 1733. ““ 2151˙00 emselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. 3 ; ; 1 In⸗ Oscar Abendroth. 718 8 & 81 Luen.. worden. 1720 1744 1245 3 4 12 1G 2,151,000 Die „Darmstaͤdter Zeitunge bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze E1“ Paul Erich Pippow zu Berlin—Fol. 3198. 9. M. Cteger, Inhaber Franz e. Expedition der Zeitschrift für Fol. 1079. E. Hennig, Inhaber Ernst Adolf gezogen worden und werden dieselben biermit zur „Reichsbaak⸗Direktorium. wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen 11u“ Moritz Steger. Inhaber G6“ Klinkhardt, Hennig. 8 114“ voß Dechend. Focht daßn ie Gebieten der Kunst und Litterznur., wungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie ö1ö.““] Secnis hehe.. h Retten, Jilaber Sahst .. Carie Maranart in Readrib, Otio Pa. 1080, H. G. Ranmeanne Jababer Heinte 8 noigl. 8 75 8 8 8 * 582 8 2 p 1 n Fir „* 2 8 Stollm⸗ :43 7 . . .„ P. er Hei Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen e“ I“ u““ e erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als v 8 Am 12. Dezember. Gden I Heer Hilmar Naumann. b Einlieferung derselben mit Conpons per 1. Juli —pf 4 eilage ausgegeben. 1 11“ v n Sitz 1 ol. 414. Hugo R. Beier i fens 8 2 z Dezember. 1889 88g esab vom 2. LCCE“ Rmmnmnmnmnnᷓnᷓnmnmn——y é g„ Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn Se Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge haber Hugo Rühen Ven e in Erfenschlag, In 8 1 Seee Ahr in Lösnig gelöscht. [48531] mit welchem Tage die Verzinsung aufhört 8) V ied 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 75 pro Vierteljahr, exkl. Bestellgebühr. Die Fi 3 Dresden. ol. .Ernst Ahr kommt in Wegfall. Lennep. Die Eintragungen in das H 8 an unserer Kasse hierseldst, b ) erschiedene 8 des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr n 18g .“ 8 u Bi ckler z Am 7. Dezember. „Fol. (185. Ernst Ahr in Liebertwolkwitz, vorher Genossenschafts⸗ und Mesterreglster hdels, fowie bet deir herben Bekanntmachungen. 1 starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Ze tung⸗ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ Verlis ann Winckler zu PFol. 5954. Wilh. Munds, Inhaber Otto in Y ehbaber Franz Ernst Eduard Ahr. Amtsgerichts werden für das Jahr 1889 in folgenden RNauff & Knorr in Berlin, * [48372] thums und des Umstandes, da sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden 2) den Kaufmann Emil Winckler Berli Julius Wilhelm Munds. . Ad lrh far A. Planer & Sohn, Gustav Blättern bekannt gemacht werden. Dingel & Co. in Magdeburg, Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers er⸗ dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen übergegangen Die hierdurch bearü 88 5 58 Fol. 5955. A. Kühn, Inhaberin Mathilde 8 1 8 81096 1 S big & 1) im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, Levi Calm & Söhne Bankgeschäft in ledigte Stelle des Departements⸗ und Kreis⸗ wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen fer den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 Z, sr delsgesellschaft ist nach N 11 288 d ete Hag⸗ Agnes, verehel. Kühn, geb. Lange, Carl Hermann M. rti 1 Emil Weihe in Schleußig, Inhaber 2) in der Kölnischen Zeitung Bernburg, Thierarztes hierselbst, mit welcher ein Gehalt Foth vhrzeigen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. schaftsregisters Pbeniro en r. 11 298 des Gesell⸗ Kühn, Prokurist. G elhet Weihe. 3) im Lenneper Kreisblatt, K Cöthen, 16 1 8 188 .“ verbunden ist, soll Getibtn. Erpeditior d 8 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Fol. 3812 n 8. Dezember. Am 6. D ezember 4) . ü85 ö“ der Betheiligten: 8 .C. Plaut in Leipzig baldigst wieder besetzt werden. Nr. 11 298 die offe sgesellschaft in Fi 8 ol. 2. auernack & Reinb 2 8 111 8 in der Ronsdorfer Zeitung, in Empfang genommen werden. Bewerber um de Stelle ersuche ich, unter Bei⸗ 3 le rpe 1 ion 88 Darmstädter Zeitung. 8 18“ v16 G Marie, verw. Gauernack, geb. Fec9, dne 8. aeleh Ludwig, Ernst Bruno in der Ciegerngüensh Beithng, Dessanu, den 8. Juni 1888. fügung ihrer Befähigungszeugnisse sowie eines 5 mit dem Si Berli Fe. geschieden. . 1 Him Bevxenburger Anzeiger 9 B H b 1 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 1 Fol. 77. Ernst Blüher’s Wittw 1 m rg zeiger, 8 e“ Lehenesaufs sich späͤtestens binnen 4 Wochen M— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 18. Consum⸗Verein für Löbtau und Gerhard Reupert übergegangen tünftig⸗ W 1 Landes⸗Zeitung (Rade⸗ ““ Ossent. JII““ ei mir zu melden. D v“ vorden. Die Gesellschaf O 3 Umgegend, eingetragene Genossens 1 eehi ve..ea ; vormwald), 8 Danzig, den 13. Dezember 1888. G Bekauntmachung, 8 Löbtau, Micglieder der Genossenfchaft sin Leltabie e Reupert vorm. Ernst Blühers e. in der Bergischen Volkszeitung (Hückes⸗ ’n;er Regierungs⸗Präfident: 8* betreffend das EE“ und Haftpflicht unbeschränkt, Ge⸗ Lengenfeld. 8 B8ge 8 1 von Heppe. 1 b In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 945 schäftsantheilt beträgt 30 ℳ, Georg Horn, Vor⸗ 1X“ Lennep, den 11. Dezember 1888. 1488051 Ia . resdn. er J 0 urnal“ woselbst die Handlun 1 Fi s- Nr. 12 945, sitzender, und August Richard Borth, Kassirer, sind Hol. 2 ns 8. Desechen Königliches Amtsgericht Anhalt⸗Dessauische Landesbank. 1381] Preußische Central⸗ 1““ Siegntund Cronbach Eetglitder, des Verstards, Gegenstän 1313“ 4 1 cs 20 1 .“ 8 ür die Gesammtleitung verantwortlich: 3 h Sitz FFbas b in. nehmens ist Einkauf von Verb 3 stã 1 1X“ *und Stein⸗ 4852 1 9 der beute stattgehabten zweiten notariellen Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Hofrath Otto Banch, Professor der AMeratur⸗ und Kunstgeschichte. 1 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Hauswirthschaft 881 Eüstreaze 11“ de ö Bernhard Nordmann und Lichtenau. Nachdem ermittelt worden deennh Zuflsang büerpnezedeigen .““ unserer Eeras dat heeb 1. Ge e 1889 ab wird der vierteljährliche Bezugspreis des „Dresdner Journals“ Der Buchhändler Siegfried Cronbach zu Berlin an e und dritte Personen. 2r Verzeern v B des unterzeichneten Gerichts 3 Serie I. Litt. B. 88 3 Activa. 8 . ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Emilie 1A“” Genossenschaft erfolgt Am 8. Dezember. ) für den Heinrich Reuß in Hausen und 2) für Nr. 5 62 96 119 120 128 134 279 283 325 Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ 3 2 Mark 50 Pfennig Sne geborenen Altmann, zu Wien als t 38 ställeder. Im Falle der Be⸗ Fol. 139. Paul Hugo Etzaör. Inhab e“ zu Wickersrode 34875 219 433 496 303 585 598 018 623 741 w„ baben bei der Reichsbank). 1749 584. 02. bei freier Zusendung ins Haus herabgesetzt, dagegen beim Bezuge durch die Post innerhalb des Fesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch sichteralhs oder dessen Ttellaet.dn benen dnchnn. 5“3,Simon. 8 1111““; 965 1110 1237 1245 1318 1368 1457 1482 Wechsel⸗Bestand 36 000. —. Deutschen Reichs auf 3 (einschließlich der Postgebühr) festgestellt. Mit dieser Ermäßigung soll entstandene, die bisherige Firma fortführende 18 p en Stellvertreter mit zu zeichnen. Markneukirchen. Amtswegen en, soll das Erlöschen der Firmen von 1555 1581 1617 1641 1673 1755 1835 1881 Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Rechnung getragen werden dem Bedürfnisse nach einem billigen politischen Abendblatte für die Handelsgesellschaft unter Nr. 11 299 des Gesell⸗ 18 von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Am 1. Dezember I in das Handelsregister eingetragen werden. 1958 1963 1969 1983 2012 2024 2074 2197 Geschäften . . . . . 1 208 330. 65. ¹Königl. sächsische Residenzstadt, bezw. für diejenigen Städte und Ortschaften des engeren Vaterlandes, Zschaftsregisters eingetragen. 3 hüereigg 8 in dem „Sächsischen Wochen⸗ Fol. 77. Johann Muck gelöͤscht Inbab echtsnachfolger der bezeichneten eingetragenen 2232 2267 2282 2326 2369 2392 2423 2595 Le Rechnung mit Bank⸗ welchen unser 1 8 295 Rüfen ee eenindung noch am Abend des Ausgabetages k sn uncsr deecschafteregüfter unter Genvssenschaft se 2 den Flems . Melssen. 8 Ausgabe des 9 (eheh 5 8 2680. häusern gem. Art. 2 sub 8. zugängig gemacht werden kann. Insbesondere hat zu dieser Maßnahme der vielfach laut gewordene W s . 11 299 die offene Handelsgesellschaft in Firma: eselbe zu bringenden Am 4. Dezemb 6“ 13 ö Detanntmachung enthaltenden Ser. I. Litt. C. b1““ 96 911. 46. geführt, den Bezug des „Dresdner Journals“ auch 11— u Wir 18 1 Siegmund Cronbach Namen von zwei nach Vorstehendem Zeichnungs⸗ Fol. 273. G 8. Blattes beginnenden Frist von 4 vier Monaten Nr. 13 106 176 432 439 440 441 539 551 587 Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ der Ueberzeugung nicht verschließen können, daß dieser weiten Bend eilehe bisher ein im bohen ung. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren berechtigten unterzeichnet werden errichtet am 11“ einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintra 638 644 762 774 819 832 875 971 1087 1505 lehnsgeschäften 230 751 558. 37. zu anderen Zeitungen zu hoher Preis entgegen tand, wie dies auch von den hohen Ständekammern Gesellschafter die beiden Vorgena nten eingetragen 3.e e beafter kann jeder Eduard Franz Bahrmann und 1 sunc schec ech. ober zu Protokoll des Gerichts⸗ 1541 1562 1563 1616 1831 1832 1846 1901 Anlage in Communal⸗Dar⸗ erkannt wurde. Ungeachtet der bedeutenden Preisberabsetzung wird übrigens der Inhalt des „Dresdner vorden. Die Gesellschaft hart am 27. November 8 e- gerichte eingesehen werden. Georg Bahrmann. 8 75656,;2 geltend zu machen. Nach Ablauf dieser 1959 2209 2250 2267 2279 2324 2326 2327 lehnsgeschäften . . . .. 12 200 556. 70. 1Journals“ an Umfang in keinerlei Weise eingeschränkt, sondern nach Möglichkeit noch erweitert werden. 188s begonnen. Fol. 5957 E 10. Dezember. Oelsnitz. b 8 wird, sofern ein begründeter Widerspruch nicht er⸗ 2328 2506 2512 Anlage in Werthpapieren ge⸗ Das „Dresdner Journal“ bringt wie zeither in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Be⸗ 8 ““ 1 Orto Fliest. „Otto Fließbach, Inhaber Georg Am 7. Dezember. 16 do ecga 48 Ceäte gf des Erlöschens erfolgen. Ser. I. Litt. D. mäß Art. 2 sub 8 des sprechungen der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Fol 8. ngahe d 1“ Fol. 181. Max Lefor, Zweigniederlassung der hiaitce. d ez. Kassel, den 7. Dezember 1888. Nr. 116 152 304 305 368 392 393 539 573 Statuts . . 1 265 525. 98. Auslassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine 8 Berlin 8 Inhaber Auguf heodor Nasgowitz in Plauen, gleichnamigen Firma in Frankfurt a. M., Inhaber Königliches Amtsgericht. 638 773 790 820 886 887 888 889 974 983 Grundstücks⸗Conto (Unter den gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen unter Nr. 19 185 die Firma:; Pmhcber s Theodor Nasgowitz. Mayer gen. Max Lefor in Frankfurt a. M, Louis Liegnit 1 400 000. —. und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Al. Wotizky Pol. 5386 Am 12, Dezember. Mayer Prokurist. z1. Bekanntmachung. 48530) (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße Nr. 14) ol. 5386. Caesar Winkelmann & Co., Carl Oschatz. 1“ Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 69, die Handels⸗

Debitoren.. y .4465 80 8 L. Huesmann. H. Huesmann. 8 1 8 H H. H Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

—.

ꝛʒ,—

1000 1062 1068 1077 1147 1165 1180 1209 Linden Nr. 34). . . . 1279 1280 1284 1285 1286 1288 1327 1328 Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ 8n Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen großen Theil sein iedrich schi 4597 1737 8 munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ .“ Spalten egemhn widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den 8 secge und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Srser chenrog P e Am 10. Dezember. esellschaft B Li iegni gesogen worden und werden dieselben hiermit zur Conto r, 1.ℳ 4 Phes nher 8 üsenschaft, 18 und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be⸗ L H sFe Gustav Emil Gerstencer e eer. Inhaber Fol. 142. Carl Schmidt gelöscht. TTö 5 Liegnitz be⸗ E“*“ am 1. Juli 1889 1aat ab⸗ 1“ ö Nas⸗ dens her unsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste be⸗ Fritz Pieske Fol. 5960. Lindner &. Hänel, errichtet am h. Am 20. D 8 Der Kaufmann Rudolph Dawald Wurghardt 3 ) 9 734.43 39. 71. luge L“ .— 8 8 3 15. Oktober 1888, J - 89 Am 20. Dezember. g ist gestorbe ““ 8. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Verschiedene Ati 2 Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗ (Geschäftslokal: Bergmannstraße Nr. 8 II.) ichord Lindner ¹ Inhaber die Buchdrucker Paul Fol. 45. Richard Inhab gestorben und es ist an seine Stelle die Wittwe Erlfeferung verselben mit Conpond per g. Jauzuar Verschiedene Actira 85 460774. 51. winnlisten der Königk. sächs. Landeslotterie, ingl. die Zaatengpine,, fegie age ee) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Rücharg in Striesen und Karl Oswald mann Richard 1“ Inhaber S. e. geb. Müller, von hier, in die 1890 und flad. vom 1. Juli 1889 an, mit 1 ℳ% 258 773 381. 40. werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. 1 Friedrich Reinhold Piéske zu Berlin net . risse Fol. 46. F. Georgi, Inhaber Carl Friedrich Hardelsgcser 1 getreten. Der Kaufmann Louis welchem Tage die Verzinsung aufhört, Eingezahltes Acti * 8 Vv a. hh c ees 1 8 Wir gestatten uns daber, alle Diejenigen zum Bezug des „Dresdner Journals“ ergebenst Weagen D 1888 Am 6 D Georzi. S d Gesellschaft zu vertreten.“ an unserer Casse hierselbst, Ein üet 41 8 Epitr 1 ℳ8 einzuladen, welche den Werth eines in seinen Mittheilungen durchaus zuverlässigen und politisch Ks n, den 15. Dezember 1888. 1 Fol. 144. Bru 8 al jezember. Fol. 47. F. Blumer, Inhaber Ernst Ferdinand ö“ K igli ezember 1888383. Rausß en in Werll 8 e kundbare Central⸗ 849 300 vogftönahg 5* e dg 8 scs 1 und 79c über dis eee Journal“ als Königliches 6 I. Abtheilung 56. verw. Klemm 1 Se önigliches Amtsgericht. Nau vve in haplten far E 1. usdruck kommenden Ansichten und Meinungen der Königl. sächsischen Staats⸗ Mila. pr I gepe epen Fol. 48. Friedri Inhab isti 8 . Dingel & Co. in Magdeburg, Emittirte 5 % unkündbare . regierung unterrichtet sein und bleiben wollen. Nicht minder richten wir diese Föcsischen an alle ““ FSShgs. Am 7 Friedrich B8e⸗ ““ 8 Levi Calm & Söhne Vankgeschäft in Bern⸗ 6 CC 3 353 500. —. ee egeh hs . vn snes zur Nachachtung für diese Behörden veröffent⸗ ke [485252 / Fol. 60 1 3 E Fol. 49. G. Lorenz, Inhaber Johann Gottlieb dlfcaftsrenister run 6 tru 82 88 65 des Ge⸗ urg, .u ichten Verordnungen und Bekanntmachungen der Königl. sächsischen Staatsregierung. Wir sind Senzingen. Nr. 11 456. Zu O⸗Z. 25 des Richter . g8. üug, E. M. Lorenz. ö16““ Central⸗Pfandbriefe 8 9 812 450. dabei von der Ueberzeugung erfüllt, daß acgem mit patriotische dies eitt s ister E114“ A 1 ; h 8 nsageshchesen Then⸗ 50. —. m Vertrauen dem Staate zugewendeten diesseitigen Gesellschaftsregisters: „Karl Behrle Moritz Richter's unld Zug, Ausschließung Ernst Fol. 50. Gottfried Schneider, Inhab i EEe er's und Hermann Eduard Mäcke’'s hann Georg d Sch „Inhaber Jo⸗ Michael Ruch Nachfolger Wolmann Dewi g Gottfried Schneider. & Comp. in Kand is emea . ern ist durch den am 8. Mat

Lüdichke & Müller in Cöthen, wi 8 H. C. Plaut in Leipzig 8 8 Emittirte 4 % unkündbare Kreisen, sowohl des Privat⸗ wie des Beamtenstandes, der tägliche geistige Verkehr mit einem im Sohn in Herbolzheim“ betr., wurd t b b mt, in He EE Pfa 8 51 zef E veee Seenpbeteee kündkar⸗ 137 467 200. —. Sinne der⸗ erennc gefäcfte Fh ses besonderem Interesse sein muß. vermeefang, s Der efucgebfute fecgende 8 Fe Verthetzrag der Firma ist in Wegfall gelangt. W. Groß, Inhaber Friedrich Wilhelm d. J. erfolgten Tod des perfönlich haft G on unseren fünfprozentigen Pfan efen, 4 8 W“ benummern auf Verlangen unentgeltlich zugesendet. Dehrle hat sich mit Marie Julie Fohr von Freib 8 8 ö b hersönlich haftenden Gesell⸗ Central⸗Pfandbriefe . . . 70 779 400. —. Bezüglich der Inserate aller Art, namentlich 8. für Erlasse nichtsaͤchsischer Behörden, verehelicht. Nach dem 12. November 1. Fol. 51 Gebräber hebienber He Julius Bccte dertn den eafägela aSe G I Hermann Juliu Am 10. Dezember Direkto I. Uschafter in Kandern un . r Julius Rominger in Freiburg i. B., jeder

E fümmmtlich vnage gost vecgen gfs zetg Emittirte 4 % Communal die im Königreiche Sachsen bekannt zu mach e ind, ist ein größerer Betrag behufs Rück⸗ Obligati t . e im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, dürfte sich das „Dresdner Journal“ künftig ichteten Ehevertrag wirft Jedes der Eheleute 1““ zahlung noch nicht eingereicht worden. G Delgationem, WWWI1ö11“ 919 200. —. denn je empfehlen, da die bedeutende Preisermäßigung unserm Blatte einen secfrren Leserkreis veae 50 in die Gemeinschaft ein, e alles Naundoff ausgeschieden. Fol. 203. Bertha Abend in Lunzenau, Inhabe⸗ mit dem Recht, d 818 „Wir ersuchen Ddeshalb die resp. Besitzer S g nmuna 9919 b0 zuführen muß. Fndem wir die Handels⸗ und Geschäftswelt ganz besonders auf die für sie hieraus Wrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Am 6 rin Auguste Bertha, verw. Abend. . em Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. bie ssccen Jeöbas, e⸗ Becger vBels 9 ergebenden Vortheile aufmerksam machen, weisen wir noch besonders darauf hin, daß bei Auf⸗ Germoͤgensbeibringen eines jeden Theils von der Fol. 36, 42 Dezember. Fol. 204. Theodor Werner in Lunzenau, In⸗ brrach, den 10 Dezember 1888. 2 7 8 5 2 9 8 5 3 . 2 9 n. 8 * . 2 rd. 3 1 8 2 * ase st, 8 F. ol. 205. Eduard Rudol - 90 8 b 8 8 8 erebör, zat ve“ Nae hect, Vertahes) ““ 1 285 88 8 spalt Z1“ werden im Ankündigungstheile mit 20 für die ge⸗ Kenzingen, 11. Dezember 1888. 11 diZee mn rvumban, Beruh. Laas in Hai⸗ haberin Auguste, verehel. beehgh in LHaimghans IZöö Pestan, 12 Dezember 1888 Hvpotheken⸗ u. Communal⸗Dar⸗ übnd die Feilänleinen Schri he Fehh Fefm vfeefinet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ Großh. Amtsgericht. daselbst, Sächsische eeee. e e. Fol. 206. B. Schindler in Lunzenau, Inhaber des König! Tensa,eiches ane gagts lagen Bessan, 12, Drnmber 1888 , venzsinsen n Werwaltungs⸗ 114“ f A festgestellt. 1 Mavyer. in Langenstriegis, J. Stern daf gbau.C esellschaft Bernhard Friedrich Schindler. In unser sir ister is zu Lüdinghausen. Oss 8885 nis e andesbank. gebühren⸗Conto 6 930 082. 24 esden, im November 1888. 8 Hartenstein.“ uu“.“ ““ Lenpueze n acgds⸗ Iiöitn de . . 2 ½ . . . . 8 . 24. 6 üpf 1 2 28 t ““ oersch Verschiedene Passivau. 3 390 232. 91. Köni [48526] Am 10. Dezember Süte Lüpfert. 8 8 Kaufmann Carl .“ 8 vrn gnhabre Berlin, den 30. Novemb ℳ. 258 773 381. 0. näßheit⸗ d. n8e Zahre, ügmnedern digein ge Laufm⸗ 18 Sanle. 11.. 8g in Stein, auf den 88 Am 3. Dezember. erlin, den 30. November 1888. W“ ““ Handelsge 1 b .“ nan ilhelnm Hermann Modes in Stein, Fol. 3 ügelmer Consumverei 1 ij Hander a Nexgnber i488. hen 3 IA eesetzes gesebbuchs And. 1 ehnge. Feehe Iösas Paul Modes in Oberschlema und Mügeln, Seeles erce lönegezein 8. 2 8Seen 8 8eeeeshe 8ns Die Direetio 8 kanntmachungen der Eintragun 8 in s,e hi Be 8 Bsta Adolf Modes in Stein über⸗ Pollack als Geschäftsführer, Carl Wilhelm E n 88,Sn eg gehn ee unntmachungen de fint gen in das hiesige! gegangen, die Prokuren derselben sind erloschen. Bramigk dessen Stellvertreter, Robert Apelt als Fidna Jof n ee an 88 68 Vah vokür eter, . S und als deren Inhaber der

e bei den Herren Pfandbriefe

88