8 8
[48345] 1
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Bethge zu Losenrade ist vom bieshen Königlichen Amtsgericht am 14. Dezember er, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter Sekretär Zausch hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1889 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Seehausen i. Altm., den 14. Dezember 1888.
Günther, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—5 — [48320) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Lehrers Kunth zu Wulkow ist vom Königlichen Amtsgericht zu Seelow am 14. Dezember 1888, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist der nach §. 108 Konk. Ord. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 11. Januar, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Januar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, festgesetzt worden. Seelow, 14. Dezember 1888. “
Königliches Amtsgericht.
[48352] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Elwert, nAgenten, Gartenstr. Nr. 15, in Stuttgart, wurde am 14. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Ja⸗ nuar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗Gebäude A. G., Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1889 erlassen. 1 Stuttgart, den 14. Dezember 1888. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Stv. Millauer.
[48344]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Carl Ernst Burtke zu Zwischenahn ist am 13. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr, der Konturs erkannt. Verwalter: Rechnungssteller Oltmann zu Zwischenahn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Januar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Jannar 1889, Por⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Westerstede, 1888, Dezember 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
gez. Ihnken. Beglaubigt: Abrahams, Gerschr.⸗Geh.
[48356] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Manteuffel hier, Lothringer⸗ straße Nr. 55, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Dezember 1888. 8
8 Thomas, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 49.
89090 8 1488000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaarenhändlers Kajetan Kraus hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 13. Dezember 1888.
Trzebiatowski, Gcerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[48584]) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Franz Junge soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 50 des Königlichen Amtsgerichts I. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 29 891 ℳ 85 Pf., für welche ein Massebestand von 1773 ℳ 03 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen lassen.
Berlin, den 15. Dezember 1888. “
Conradi, Verwalter der Masse. [48354]
) 1— . 3 2 „Konkurs Rham zu Bonn.“ In dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ lers Johann Ferdinand Rham zu Bonn, sowie über das Vermögen der Firma „Ferdi⸗ nand Rham Verlag der Maler Zeitung und Verlags⸗Buchhandlung zu Bonn“, deren alleiniger Inhaber der genannte Johann Ferdinand Rham ist, ist statt des bisherigen Verwalters und auf dessen Antrag durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 13. Dezember 1888 ein anderer Konkursverwalter in der Person des Buchhändlers Peter Hanstein zu Bonn gewählt und letzterer als neuer Verwalter vom Konkursgericht
ernannt worden.
Termin zur Gläubigerversammlung behufs Ab⸗ nahme der von dem bisherigen Verwalter, Rechts⸗ anwalt Dr. Eich zu Bonn, zu legenden Schluß⸗ rechnung wird anberaumt auf den 14. Januar 1 Vormittags 9 Uhr, vor der hiesigen Stelle. “
VBonn, den 14. Dezember 1888.
Koönigliches Amtsgericht. II. z. de Fries, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsherichts
148813) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Pastewski in Danuzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Januar 1889, Mittags Zimmer 42, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI. hierselbst anberaumwt. Danzig, den 11. Dezember 1888. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1486122 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blumenthal zu Norden⸗ ham ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Ellwürden, den 14. Dezember 1888. Großherzogl Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung II.
8 gez Zang. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschr.⸗Geh.
[48233]
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 9. Januar 1886 zu Saabor verstorbenen Dr. med. Carl Seydeler soll die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt ℳ 11 457,93, dagegen der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand ℳ 3933,89.
Grünberg i. Schl., der 12. Dezember 1888
Der Massenverwalter.
Robert Wenzel.
486111 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Waarencredithauses F. Herzfeld zu Halle a. S., Inhaberin: Friederike Herzfeld, geb. Wangenheim, zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 31. De⸗ zember 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimtm. Halle a. S., den 15. Dezember 1888. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
1486os’ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Harms, geb. Schmidt, zu Krivitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krivitz, den 17. Dezember 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
8 8 2
Kponkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Januar 1888 zu Drzonowo verstorbenen Gutsbesitzers Wilhelm Templin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. September 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Kulmsee, 8
8
den 14. Dezember 188 Königliches Amtsgericht.
8 8W S [4833⁷ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mendershausen von Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Jannar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung mit Schlußverzeichniß und Theilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht niedergelegt.
Lauban, den 11. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht.
1483600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers H. Siekmann in Lemgo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte I. hierselbst bestimmt.
Lemgo, den 10. Dezember 1888.
Schley, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
148318]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Trangott Stolle, Inhaber der Firma Julius Wichura'’'s Nachfolger hier⸗ selbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 23. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden.
Neumittelwalde, den 7. Dezember 1888.
1“ Gutowski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1483611 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Hotelpächters Hugo Metzler zu Neu⸗Ruppin
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 17. Januar 1889, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Neu⸗Ruppin, den 4. Dezember 1888.
Wiechel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[483511 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguen⸗ und Materialwaarenhändlers Johannes Friedrich Wilhelm Höhnel in Dberfriedersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. b 8
Neusalza, den 15. Dezember 1888.
Controleur Walther, . Gerichtsschreiber des Königlichen Sächs. Amtsgerichts.
[48334] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Orgelbaners Reinhold Carl Hundeck und dessen Ehefrau Ida, geb. Kassubek, aus Ober⸗Glogau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Jannar 1889, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. 8 Ober⸗Glogau, den 13. Dezember 1888.
3 Wander, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1483532]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Oppeln verstorbenen Kaufmanns Josef Tanke ist, nachdem das Königliche Amtsgericht den am 21. November 1888 angenommenen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt hat, durch Beschluß desselben Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Zur Abnabhme der Schlußrechnung des Verwalters eventuell zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Termin auf den 23. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes be⸗ stimmt. 8
Oppeln, den 13 Dezember 1888. 8
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1486033 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Mitschke in Nadeberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Radeberg, den 17. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
gh S Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.
[4231208 Konkursverfahren. Nr. 13 114. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Hermann Lüthy (alt), Holzhändler von Murg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Säckingen, den 12. Dezember 1888. 8 Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frey.
“
2 A [486133 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Wilhelm Bromund in Butzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußlermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schwetz, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 318. [48324]
Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Februar 1889 gelangt ein neuer Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Dänischen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Eisen⸗ bahnen Deutschlands andererseits zur Einführung.
Durch denselben wird der seitherige Tarif vom 1. November 1881 — Neudruck vom 1. April 1884 — nebst sämmtlichen Nachträgen aufgehoben.
Der neue Tarif enthält u. A.: ö
1) neue Verkehrsbeziehungen zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt, der Königlich Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen, der Kiel⸗Flensburger⸗, sowie der Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn einerseits und Stationen der Dänischen Stäaatseisenbahnen anderer⸗ seits,
2) neben vielfachen Ermäßigungen einzelne Fracht⸗ erhöhungen, welch letztere dadurch eintreten, daß einige Ausnahmetarife beziehungsweise Ausnahme⸗ frachtsätze zur Aufhebung gelangen, und daß die Stationen Brohl, Kruft, Mayen, Niedermendig, Plaidt und Urnitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.) mit direkten Tarifsätzen nicht mehr ausgerüstet werden.
Bis zum Erscheinen des Tariss ist das Nähere bei dem Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren.
Der Zeitpunkt, von welchem ab der neue Tarif käuflich bezogen werden kann, wird besonders be⸗ kannt gemacht werden.
Altona, den 11. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[483281. “ Sächsisch⸗Oesterreichischer Verband. Nr. 17 936 DI. An Srelle des vom 1. April 1884 ab gültigen Heftes 3 des Verbands⸗Tarifs Theil II. nebst Nachträgen tritt am 1. Februar 1889
ein neues Heft 3. In dasselbe sind auch Frachtsätze
in österr. Währung für die jetzt in Heft 1 und 2 mit Tarifsätzen in deutscher Währung enthaltenen Stationen Altwarnsdorf, Franzensbad (S. St. E. und B. E. B.) und Voitersreuth aufgenommen. Die Frachtsätze zwischen Voitersreuth und ver⸗ schiedenen Buschtöhrader Stationen für die Be⸗ förderung von Getreide und Holz (Ausn. Tarif 5a u. b und 6a u. b) in Heft 2 des Verbands⸗Tarifs treten wegen geringfügigen Verkehrs am 31. Januar k. J. außer Kraft, ohne ersetzt zu werden. Die Tarifsätze des neuen Tarifs sind zum Theil billiger, zum Theil aber auch um geringe Beträge theurer als die jetzt anzuwendenden Taxen. Der Tarif ist durch die Verbandsstationen zu beziehen. Dresden, am 15. Dezember 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
[48363] Local⸗Gütertarif Frankfurt a. M.
Der zum 1. Januar n. J. zur Ausgabe gelangende Nachtrag 1 zu unserem Lokal⸗Gütertarif enthält außer einigen Berichtigungen und Ergänzungen neue ermäßigte Ausnahme⸗Sätze für gebrannte Steine im Verkehre mit den Berliner Bahnhöfen, sowie einen ermäßigten Ausnahme⸗Tarif für Wegebaumaterialien.
Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [48326] Bekanntmachung. 8 Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Zum Gütertarif vom 1. April 1883 tritt mit Gültigkeit vom 16. d. M. der Nachtrag 26 in Kraft, welcher außer verschiedenen Tarifsätzen ꝛc. auch die Bestimmung enthält, daß die im Nachtrag 25 zum Tarif für den vorbezeichneten Verband enthaltenen Entfernungen für den Verkehr zwischen Station Osterwieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a M., soweit durch dieselben Erhöhungen herbeigeführt werden, erst am 1. Februar 1889 Gültigkeit erlangen und daß die im Staatsbahn⸗ tarif Frankfurt⸗Magdeburg vom 1. Februar 1882 bestehenden Entfernungen und Frachtsätze für Station Osterwieck aufgehoben werden.
Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.
Hannover, den 12. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[48325] .
Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Js. a werden die Stationen Bleialf, Montenau und Pronsfeld des Eisenbahn⸗Direktionsbezirts Köln (linksrheinisch) mit direkten Frachtsätzen für die Be⸗ förderung von Grubenholz in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht im Verkehr mit Belgien in den Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischen Gütertarif auf⸗ genommen.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen. .“
Köln, den 14. Dezember 1888. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). b [48327] Bekanntmachung.
Vom 15. d. M. ab kommen die in den Lokal⸗ verkehren der betheiligten Bahnen gültigen Fracht⸗ sätze für einzelne Stücke lebende Thiere auch im ge⸗ sammten Verkehr innerhalb des südwestdeutschen Verbandes unter Berechnung nach den in den ein⸗ zelnen Tarifheften enthaltenen bezw. gültigen Ent⸗ fernungen zur Anwendung Irnsofern hierdurch in einzelnen Fällen gegen die seitherige Abfertigung von Viehsendungen in halben Wagenladungen Fracht⸗ erhöhungen eintreten, bleiben die früheren Sätze noch bis zum 1. Februar 1889 in Geltung.
Straßburg, den 12. Dezember 1888.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[48362] Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnver and.
Mit Güͤltigkeit vom 10 Januar 1889 tritt zu Heft 2b der Verbands⸗Gütertarife (Seehafenverkehr der Stationen Brake, Bremen, Bremerhafen, Geeste⸗ münde, Hamburg, Harburg und Nordenham) der 2. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer einer Taxberichtigung und Ergänzungen und Aenderungen des Kilomsterzeigers direkte Frachtsätze für Reis⸗ transporte nach Chur und für Petroleum ꝛc.⸗Trans⸗ porte nach Au im Rheinthale und St. Margrethen.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1888.
General⸗Direktion.
8
[48329] Kundmachung. 8 Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Süddeutsch⸗ Französischer Eisenbahn⸗Verband.
Das Getreidelagerhaus in Ulm, welches seinerzeit
in den Tarifnachträgen des obbezeichneten Verkehrs, beziehungsweise Verbandes, vorsorglich unter die Reexpeditionsstellen aufgenommen worden ist, ist nunmehr eröffnet. 1 Es sind daher in dem im österreichisch⸗ungarisch⸗ süddeutsch⸗französischen Eisenbahn⸗Verbande geltenden Nachtrag 8 A. und 8B., zu Theil III., beide vom 1. August 1887, und zwar in ersterem auf Seite 80, unter r., in letzterem auf Seite 27 unter m, die Worte „vom Zeitpunkte der Eröffnung an“ zu streichen. Wien, am 5. Dezember 1888. K. K. General⸗Direktion 1 der österreichischen Staatsbahnen, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
*
zum Deut
Rei
““
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen nc deutschen
Anzei
3188.)
0 ₰.
—
Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Kdnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die l(letzteren monatlich. [48476]
Aldenhoven. Die Firma Igna⸗ Keller zu Linnich, deren Inhbaber der daselbst verstorbene Kaufmann Ignaz Keller senior war, ist unter Nr. 12 des Firmenregisters, die dafür dem Kauf⸗ mann Franz Keller zu Linnich ertheilte Prokura unter Nr. 3 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Sodann wurde eingetragen: 8
1) unter Nr. 120 des Firmenregisters die Firma
gu. Keller zu Linnich und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Keller daselbst;
2) unter Nr. 10 des Prokurenregisters die für diese Firma dem Kaufmann Franz Keller zu Linnich ertheilte Prokura.
Aldenhoven, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bergen a. R. Bekanntmachung. [48480] Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister werden in dem Geschäftsjahre 1889
durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die
Stralsundische Zeitung und das Rügensche Kreis⸗
blatt veröffentlicht worden. “ Bergen a. R., den 4. Dezember 1888
8 Königliches Amtsgericht. II.
b [44478] Bremervörde. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister pro 1889 werden durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) den Hamburgischen Correspondenten
3) den Hannoverschen Courier,
4) das Bremervörder Kreisblatt
veröffentlicht werden. Bremervörde, den 12. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht. I.
[48479] Brüssow. Die in Art. 14 des Handelsgesetz⸗ buches vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt machungen erfolgen im Laufe des Geschaͤftsjahres 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ 8 Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Prenzlauer eitung. . Brüssow, den 1. Dezember 1888. Khoövhnigliches Amtsgericht.
8 8
8 88 Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [48477 Für das Jahr 1889 werden die in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, den Westfälischen Merkur und das Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg veröffentlicht werden. Burgsteinfurt, den 11. Dezember 1888. “ Königliches Amtsgericht. 8 8 .““ “ [48482 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 5. Dezember 1888 zu Hauptnummer 320, die Firma C. Schiller, Musikdirektor, Musikalien⸗ Saiten⸗ und Instrumentenhandlung zu Coburg betr., eingetragen worden: Die Firma ist verändert in C. Schiller's Nachfl. Friedrich Galdert zu Coburg; ferner: Das von der Musikdirektorswittwe Frau Thekla Henriette Schiller, geb. Kaufmann, zu Co⸗ burg, für sich und ihre Kinder Friedrich, Lina, Julius und Bernhard Schiller betriebene Geschäft ist vom 6. November 1888 an auf den Kaufmann Gustav Otto Friedrich Galdert aus Frankfurt a. O. käuf⸗ lich übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inbaber unter der veränderten Firma fortführt Coburg, den 11. Dezember 1888. 3 Kammer für Handelssachen. Dr. Pitwut.
[48481] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 6. Dezember 1888 zu Hauptnummer 541, die Firma Thüringer Fahnenfabrik Ch. Heinrich Arnold, Stickereigeschäft zu Neustadt b. Coburg betr., eingetragen worden: Der Sitz des Geschäfts ist seit dem 8. November 1888 von Neustadt b. Coburg nach oburg verlegt und lautet die Firma Thüringer Fahnen⸗Fabrik Ch. Heinrich Arnold, Stickerei⸗ geschäft zu Coburg. Coburg, den 12. Dezember 1888. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 8†
188089 Dargun. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 38 Nr. 46 heute eingetragen Col. 3 (Handels⸗ firma) Carl Gielow, Col. 4 (Ort der Nieder⸗ lassung) Dargun, Col. 5 (Name und Wohnort des nhabers) Kaufmann Carl Gielow zu Dargun. Dargun, den 15. Dezember 1888. Großherzogl. Amtsgericht.
1
Handelsrichterliche [48483] Bekanntmachung.
Auf Fol. 363 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Aktiengesellschaft „Dessauner Actien⸗ Zucker Naffinerie“ Folgendes eingerragen:
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November d. J. sind die §§. 4, 5, 7 und 8 ab⸗ geändert und lauten nunmehr:
Die Verwaltung des Gesellschaftsvermögens und die gesammte Geschäftsführung wird be⸗ wirkt resp. beaufsichtigt durchh 8 a. den Vorstand,
d. den Aufsichtsrath, c. die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe unter Bestätigung der Generalversammlung ernannt werden. Dieselben ver⸗ treten gemeinschaftlich als Vorstand die Gesellschaft als deren Organ und Träger ihrer Vermögensrechte nach Außen und haben den technischen Betrieb, die kaufmännischen Geschäfte zu leiten und die ganze Ge⸗ schäftsfübrung zu besorgen. Sie haben ferner die Generalversammlungen zu berufen, die Beamten an⸗ zustellen, und deren Gehälter festzusetzen, auch Beamte zu entlassen und überhaupt alle ihnen in diesen Statuten zugewiesenen und sonst aus dem Umfange ihrer Verpflichtungen sich ergebenden Funktionen zu verrichten.
Die Direktoren nehmen die Vertheilvng der Geschäfte unter sich mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rathes vor.
Zur Zeichnung der Firma in rechtsverbindlicher Form gehören zwei Unterschriften, von denen die eine durch einen der Direktoren vollzogen sein muß, während die andere durch einen Prokuristen vorge⸗ nommen werden kann.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei Aktionären, welche nach absolnter Majorität von der General⸗ versammlung erwählt werden. Die Amtsdauer ist eine fünfjährige. Die Wahl ist in der General⸗ versammlung protokollarisch vorzunehmen. Die Mit⸗
lieder des Aufsichtsraths wählen sich selbst ihren orsitzenden, welchem das Recht und die Pflicht
Dessau.
zusteht, in Gemeinschaft mit dem Vorstande alle Interessen eventuell bei Meinungsverschiedenheiten
der Gesellschaft wahrzunehmen und 8 im Vor⸗ stande den Ausschlag zu geben.
2) Die dem Kaufmann Emil Bardenwerper er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
3) Der bisherige Prokurist Emil Bardenwerper ist zum dritten Direktor ernannt.
4) Dem Kaufmann Emil Venator in Dessau ist Prokura ertheilt, so daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen.
Dessan, den 14. Dezember 1888. 8 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
S. P. Bog....
Düren. Bekanntmachung. [48484] Im Laufe des Jahres 1889 werden alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der in dem hie⸗ sigen Genossenschafts⸗ und Handelsregister statt. findenden Eintragungen erfolgen 1.“ a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Roer⸗Zeitung, c. in dem Dürener Anzeiger. Düren, den 14. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eddelak. Bekanntmachung. 5 J Die Bekanntmachungen bezüglich des hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters werden im Jahre 1889 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 Hamburgischen Korrespondenten und den Itzehoer Nachrichten “ erfolgen. 3 Eddelak, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. . Eilenburg. Bekauntmachung. [48487] Für die Handlung in Firma: Gust. Poetzsch zu Eilenburg ist dem Kaufmann Heinrich Grunow zu Eilenburg Prokura ertheilt und diese in unserem Prokurenregister unter Nr. 16 am heutigen Tage eingetragen. 8 1 Eilenburg, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht..
EIberfeld. Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebhard & Cie. zu Vohwinkel (Gesellschaftsregister Nr. 2175) hat dem zu Elberfeld wohnenden Eduard Gebhard jr Prokura ertheilt und ist dieselbe heute unter Nr. 1577 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[48486]
48492]
Ellwürden. In Fehe 8 unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen zur Firma J. H. Jaussen Wo in Atens, Seite 167:
Die Firma ist erloschen. Ellwürden, den 9. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht Butjadinger
Ellerhorst. G
“
8 8
Essen. Bekanntmachung. 1484881] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im vnfe de Jahres 1889 durch die Rbeinisch⸗West⸗ älische
und den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger bekannt gemacht werden.
Persönliche Anmeldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr, Zimmer 38, entgegen genommen.
Essen, den 12. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Forst. Bekauntmachung. [48495]
In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 121.
2) Firma: Richter & Wuttke. 1
3) Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 8 a. der Tuchfabrikant Gustav Richter und b. der Tuchfabrikant Louis Wuttke zu Forst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Forst, den 13. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Frankenstein. Bekanntmachung. [48490]
Die auf Fübrung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüͤglichen Geschäfte der Bezirke der Amtsgerichte Frankenstein und Reichenstein werden im Jahre 1889 durch den Amts⸗ richter Raedler unter Zuziehung des Amtsgerichts⸗ sekretärs Wiedeck erledigt.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden:
1) in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung, in der Berliner Börsenzeitung, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
) im Frankensteiner Kreisblatt,
die Eintragungen in das Zeichen⸗ un) Muster⸗ register nur in dem sub 4 erwähnten Blatt vper⸗ öffentlicht werden.
Frankenstein, den 11. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[48494 Die Eintragungen in das werden im
Frankfurt a. M. Haudels⸗ und Genossenschaftsregister Jahre 1889 in folgenden Zeitungen: 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M. 3) dem Frankfurter Journal hier und 4) der Frankfurter Zeitung hier, bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 13. Dezeminber 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [48493]
Franzburg. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 (Vorschußverein zu Franzburg, E. G.) in Spalte 4 eingetragen:
Die Bekanntmachungen des Vereins werden aus⸗ schließlich durch das Franzburg⸗Richtenberger Wochen⸗ blatt erlassen. An Stelle des als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Tischlermeisters Franz Ertel ist der Schuhmachermeister Johann Poggendorf zu Franzburg eingetreten.
Franzburg, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[48491] Freiburg an der Elbe. Bekauntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 im Dentschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Hamburgischen Correspendenten, im Hannoverschen Courier und im Freiburger Wocheablatte veröffentlicht werden. Freiburg an der Elbe, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gardelegen. Bekanntmachung. [48499]
In unserem Firmenregister sind die eingetragenen Firmen: Nr. 7 J. C. Seiffe, Nr. 17 F. A. Dettmer, Nr 66 F. C. Schmidhammer, Nr. 81 Friedrich Westphal, Nr. 86 J. Küchenmeister, Nr. 99 A. L. Kiecke, Nr. 111 H. Müller, Nr. 145 Fr. Baumann, Nr. 232 P. Caspari, und Nr. 242 Ludwig Mörck, sämmtlich mit dem Sitze in Gardelegen, gelöscht. 8 “
Gardelegen, den 6. Dezember 1888.
8 Koönigliches Amtsgericht.
“ [48586] Glückstadt. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richtsbezirks wird für das Jahr 1889 in dem Reichs⸗Anzeiger, den Hamburger Nachrichten und in der Glückstädter Fortuna erfolgen.
Glückstadt, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
(48500]
Gotha. Die Acetiengesellschaft für Wasser⸗ versorgung zu Gotha wird durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöft. Der Stadtrath zu Gotha ist als Liquidator angemeldet worden. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handels⸗ register Fol. 731 eingetragen worden. 2
Gotha, den 14. Dezember 1888.
HSeerzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
eitu ig zu Essen, die Berliner Börsenzeitung 1
“ [48496] Goslar. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister ꝛc. werden, im Jahre 1889 veröffentlicht werden:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 16“
2) durch den Hannoverschen Courier und
3) durch die Goslar'sche Zeitung.
Goslar, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. I. 8—
[48498] Sreifenhagen. In unserm Genossenschafts⸗ register ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Bahn, eingetragene Genossen⸗ schaft, vermerkt, daß laut Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. November 1888 an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder — des Rendanten Piper und des Controleurs Kirchhoff — der Restaurateur Franz Kuhfuß und der Zimmer⸗ meister Gaedke aus Bahn, ersterer als Rendant, letzterer als Controleur, als Vorstandsmitglieder vom 1. Januar 1889 ab auf 6 Jahre gewählt worden sind. hce ehhß n den 6. Dezember 1888. önigliches Amtsgericht. Gröningen. Bekauntmachung. [48497] Für das Jahr 1889 werden zu der Veröffent⸗ lichung unserer Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister: der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung und die Halberstädter Zeitung und „Intelligenzblatt bestimmt. Gröningen, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Hadamar. Bekanntmachung. [48502] In Gemäͤßheit des Art. 14 des Allgemeinen deut⸗ schen e.hee 6nh wird zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß für das Jahr 1889 die in Art. 13 des genannten Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen im Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Courier und im Hadamarer Anzeiger erfolgen werden. 8 Hadamar, 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Deißmann.
Halle 1. W. Handelsregister [48503] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Fns M. Sachs zu Werther und als deren In⸗ aber der Kaufmann Meyer Sachs zu Werther am
14. Dezember 1888 eingetragen.
Hamburg. Eintragungen [48504]
in das Handelsregister. 1888, Dezember 12.
Hamelau & Heine. Inhaber: Christian Friedrich Ferdinand Hamelau und Carsten Heinrich Wil⸗ helm Heine.
E. Aug. Knoop & H. Bauch. Gustav Adolf Becker ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisberigen Inhabern Heinrich Bauch und Eduard Moritz Bauch unter unver⸗ änderter Firma fort.
Rabe & Co. Otto Carl Ernst Rabe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Jo⸗ hannes Emil Rabe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. M. Sawierski. Inhaber: Johann Mathias Sawierski.
S. Jarmulowsky. Berko Abel, genannt Albert, Jarmulowsky und Götzel, genannt Gustav, Landau sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Sender Peltin Jarmu⸗ lowsky unter unveränderter Firma fort.
Hansen & Lucht. Inhaber: Johann Albert Wilhelm Hansen und Johann Jürgen Christian Lucht.
Ed. Lax & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Minden. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Finke und Ernst Georg Schultz gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.
Ilse & Gläser. Nach dem am 2. Februar 1885 erfolgten Austritt des Christian Wilhelm August Adolph Ilse wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen Thbeilhaber Ernst Adolph Gläser, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg⸗Bremer Rückversicherung. In der Generalversammlung der Actionaire vom 24. No⸗ vember 1888 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft hinsichtlich der §§. 6, 8 bis 11, 13, 15. 16, 18 bis 23 und 26 bis 39 beschlossen, wonach u. A. Folgendes festgesetzt worden ist:
Die Dauer der Geseilschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Vorstand bestebt aus einer Person, welche von dem Aufsichtsrathe erwählt nied und den Titel Direktor führt
Der Vorstand führt die Gesellschaftsfirma.
Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Actionaire geschieht durch öffentliche
Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern