1888 / 319 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 1. Fuß⸗Art. Insp, zum überzähligen auptm., Pelizaeus, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Feaben. und Comp Chef, Schmidt⸗Reder, Stromeyer, Sec. Lts. von demselben Regt., zu Pr. Lts., Beide vorläufig ohne Patent, Lambateur, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 und Art. Orfiz. vom Platz in Glogau, unter Belassung in diesem Verhältniß und Stellung à la suite des Regts, zum Major, Brandt, Premier⸗ Lieutenant vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef. Behrens, Premier⸗Lieutenant vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, zum überzähl. Hauptm., Langhoff, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zum Hauptm und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Wentzell, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Rondé, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Ernennung zum Art. Offiz. vom Platz in Neisse, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Hastedt, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Mouths, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regts.,, zur Versuchs⸗Compagnie der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission, versetzt. Bauer, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando zum Ingenieur⸗Comité und unter Beförderung zum Major, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Dobrzyüski, Sec. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4, unter Entbindung von der Stellung bei der Versuchs⸗Comp. der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission und unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig obne Patent, in das Fuß. Art. Regt. Nr. 6, v. Decker, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Be⸗ förderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, Müller I., Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum überzähligen Hauptmann, in das Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 6 versetzt. Kubale, Hauptmann und Compagnie⸗ Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regiment versetzt und zugleich zum Mitglied der Prüfungskommission für Hauptleute und Pr. Lts. der Fuß⸗Art. ernannt. Lauter, Hauptm., bisher Comp. Chef, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Versetzung in das Fuß Art. Regt. Nr. 4, zum Ingen. Comité kommandirt. Busch, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp, zum Hauptm., v. Heine⸗ mann, Trapp, Sec. Lts. von der 3. Ingen. Insp., zu Pr. Lts., Mattern, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 3, zum Pr. Lt., v. Boehn, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 6, unter vorläufiger Be⸗ lassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Hauptm., befördert. v Müllenheim, Major von der 1. Ingen. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Ingen. Offiz. vom Platz in Kurhaven, in die 4. Ingen. Insp., Correns, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp, in das Pion. Bat. Nr. 9, Werner, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 7, Schmedding, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp, in das Pion. Bat. Nr. 5 versetzt. Wolff, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., von dem Kommando als Adjutant bei dieser Insp entbunden und gleichzeitig zum Mitglied der Prüfungs⸗Kommission des Ingen. und Pion. Corps ernannt. Bickel, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Insp. kommandirt. Wilke, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offiz. vom Platz in Kuxhaven ernannt. Delius, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 10, unter Beförder. zum Hauptm u. Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 11 versetzt, Ey, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr 7, Majunke, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 6, zu überzähl. Rittm. befördert. Dudy, Pr. Lt. von der Train⸗Comp., Düvel, Pr. Lt. vom Train⸗Bat Nr. 8, der Charakter als Rittm. verliehen. Lemp, Sec. Lt vom Train⸗Bat. Nr. 8, in das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt. Reichert, Sec. Lt. von der⸗Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, vom 1. Januar k. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Train⸗Bat. Nr. 1 kommandirt. Münch I., Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Darmstadt, zum Zeug⸗Hauptm., Weiß I., Zeug⸗ Lt. von der Geschütz⸗Gießerei, zum Zeug⸗Pr. Lt., befördert. Berlin, 15. Dezember. v. Reibnitz, Gen. Lt. und Comman⸗ deur der 18. Div, zum Gouverneut von Mainz, v. Bergmann, Gen. Major und Inspecteur der Infanterie⸗Schulen, unter Beför⸗ derung zum Gen. Lt, zum Commandeur der 18. Div., v. Jena, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 24 unter Beförderung zum Gen. Major, zum Inspecteur der Infanterie⸗Schulen ernannt. v. d. Decken, Oberst und Commandeur der 10. Kav. Brig., von Treskow, Oberst und Commandeur der 6. Kav. Brig., zu Gen. Majors befördert. Michaelis, Oberst, beauftragt mit der Führung der 4. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Comman⸗ deur dieser Brig., Beelitz, Oberst⸗Lt. und etatsm. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 42, unter Beförderung zum Obersten, zum Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 24, Goldschmidt, Oberst⸗Lt., be⸗ auftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 85, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts., ernannt. Kleckl, Oberst Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 129 und Kommandant von Pillau, der Charakter als Oberst verliehen. Frhr. v. Rechen⸗ berg, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, als etatsmäßiger Stabs⸗ offizier in das Inf. Regt. Nr. 42 versetzt. Schubert, Major vom Inf. Regt. Nr. 99, zum Bats. Commandeur ernannt. v. P rond⸗ zunski, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 99, in dieses Regt. einrangirt. 1 8 Im Beurlaubtenstande. Berlin, 13. Dezember. Klapper, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts., zum Hauptm., Frhr. v. Reiswitz u. Kaderzin, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav. 1. Aufgebots. zum Rittm, v. d. Heydt, Lürman, Sec. Lts. von der Garde⸗Landw. Kav. 1. Aufgebots, Blomeyer, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Ulan. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Kalckreuth, Hauptm. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., ein Patent seiner Charge verliehen. Till, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Tilsit, zum Hauptm., Mielke, Wallenius, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustadt, Westphal, Berndts, Lutterkorth, Sec Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, Böhlke, Ferber, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Schultz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marienburg, zu Pr. Lts, v. Glasow, Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 12, zum Rittm. befördert. Neumann⸗Hartmann, Premier⸗Lieutenant von der Kaval⸗ lerie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Marienburg, ein Patent seiner Charge verliehen. Kienast, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Pastor, Schultz III., Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Thorn, Steinberg, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Teltow, Hering, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Berlin, v. Wolff, Sec. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ gebots desselben Landwehr⸗Bezirks, zu Premier Lieutenants, Eulenberg, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 1. Auf⸗ gebots des Landwehr⸗Bezirks II. Berlin, zum Hauptmann befördert. ritze, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernau, Stege, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Prenzlau, zu Pr. Lts. befördert. Stoltzenberg, Pr. Lr. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernau, ein Patent seiner Charge verliehen. Albrecht, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 95, v. Damnitz, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 8, Schmidt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Pitzschke, Sec. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Bernburg, Hatscher, Sec. Lt. von der nf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Breslau, Freundt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Beuthen, zu Pr. Lts., Frhr. v. Diergardt, Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 5, zum Rittm, Potthoff, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts., Schlipköter, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Soest, Ley, Second⸗Lieutenant von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., befördert. Schneider, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bochum, zum Rittm., Baltz, Neuhaus, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, „Platzhoff, Sec. Lt. von

8r E. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, zu Pr. Lts.,

2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meiningen, 1 2 weger, Sec. Lis. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw.

Schöller, Remkes, Pr. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des

Landw. Bezirks Barmen, zu Rittmeistern, Berthold, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks. zum Pr Lt. befördert. Marcus, Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 5, ein Patent seiner Charge verliehen. Eiden, Sec. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Siegburg, Overbeck, Second⸗Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, Ruppersberg, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., Mühlhoff, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Trier, zum Hauptmann, Goverts, Sec Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, zum Pr. Lt., Rischer, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, zum Hauptmann, Kortüm, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Hoffmann, Second⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Auf⸗ gebots des Landwehr⸗Bezirks Neustrelitz, zu Premier⸗Lieutenants, Hillmann, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar, zum Rittm., v. Maltzahn zu Wartenberg und enzlin, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks stock, zum Pr. Lt. befördert. von Aspern, Pr. Lt. von der .1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, ein Patent seiner Charge verliehen. Meyer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildesheim, Oestern, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Mügge, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Hauswaldt, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Braun⸗ schweig, Manns, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 83, zu Pr. Lts., Münster, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Kassel, zum Hauptm., Partenscky, Baldus, Dittrich, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Kassel, zu Pr. Lts., befördert. Eichel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, zum Hauptm., Liebetrau, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, Rückner, Sec. Lt. von der Inf. Scherff, Ritt⸗

aehb 2 1

Gail, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, Heß II., Wallau II., Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Thieme, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bruchsal, Koßmann, Walz, Obkircher, Lautenschläger, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Eyles, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd, zu Premier⸗Lieutenants, Pütz, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Metz, zum Rittmeister, befördert. v. Kries, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, als Res. Offiz. zum 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. ““ Schober, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks I. Breslau, zu den Offizn. der Garde⸗Landw. Feld⸗Art. 1. Auf⸗ gebots versetzt. Butz, Schaub, Sec. Lts. a. D., zuletzt von der eld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, in der Armee, und zwar s Sec. Lts. der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dietz, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, v. Woedtke, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, dela Motte, Ziemann, Sec. Lts. von der Feld⸗Artillerie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Preuß. Stargardt, Römling, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Voel ker, Sec. Lt. von der Feld⸗ Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, Baltes, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, Römheld I, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, zu Pr. Lts. befördert. Nasilowski, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Dt. Eylau, zum Hauptm., Conrad, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgebots, Manke, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, Lobeck, Sec. Lt. von der 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, Notzke, Sec. Lt. von der Fuß⸗ Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glatz, Bock, Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 2, zu Pr. Lts., befördert. Killisch, Pr. Lt. vom Garde⸗Landw. Train 1. Aufgebots, zum Rittm., Ziese⸗ mann, Sec. Lt. vom Garde⸗Landw. Train 1. Aufgebots, Koenigs⸗ berger, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Breslau, Schumacher, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zu Pr. Lts. befördert. t Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. Dezember. v. d. Wense, Oberst und Comm. des Inf. Regts. Nr. 85, Menner, Oberst und Comm. des Inf. Regts. Nr. 16, v. Estorff, Oberst und Commandeur des Gren. Regts. Nr. 10, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, als Gen. Majors mit Pen⸗ sion zur Disposition gestellt. v. Groote I., Sec Lt. vom 4. Garde⸗ Gren. Regt., ausgesch. und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Schmidt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 45, mit Pension nebst Aussicht anf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Steegen, Seec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 3, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts übergetreten. v. Kurowski, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Major im damaligen Gren. Regt. Nr. 1, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Anlegen der bisher getragenen Uniform des genannten Regts., in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offize. zu⸗ rückversetzt. Tetens, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, ausgeschieden und zu den Ref. Offizn. des Regts. übergetreten. v. Lessing, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regiment Nr. 24, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, v. Nordeck, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr, 6, als Rittm. mit Pension und der Rests. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Jerin, Oberst.⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 11, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts., zur Disp. gestellt. Fritze, Hauptm. z. D., zuletzt Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 99, die Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. v. Marklowski, Major vom Inf. Regt. Nr. 96, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Eltester, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 6, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 43, der Abschied bewilligt. v. Pressentin gen. v. Rautter, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Goßlar, Oberst z. D., zuletzt Oberst⸗Lt. à la suite des damaligen Gren. Regts. Nr. 7 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts, v. Loos, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, der Abschied bewilligt. Deetjen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden, und zu den Offizn. der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. v. Die mar, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 22, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Kontrol⸗Offizier, mit Pension und der Uniform des Infanterie⸗Regiments Nr. 95 zur Disposition gestellt. Haberstrohm. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 63, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Kontrol⸗Offiz., mit Pension und der Regts. Uniform zur Disposition estellt. v. Koppy, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. hir⸗ 8, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wangenheim, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. überge⸗ treten. Lieske, Major aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 40, mit Pen⸗ sion zur Disp. gestellt. v. Lilien, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, mit Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Ochs, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 90, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Bezirks⸗Offizier, mit Pension und der Regiments⸗Uniform, Bramerel, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 31, in Genehmigung seines Ab⸗ schiedsgesuches, behufs Verwendung als Bezirks⸗Offizier, als Major mit Pension und der Regiments⸗Uniform, zur Disposition gestellt. Hummell, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Commandeur des Landw. Bats. Bezirks Dt. Eylau, der Charakter als Oberst verliehen. v. Gost⸗ kowski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. v. We⸗

Bezirks,

Straßburg, wiederangestellt.

dell, Second⸗Lieutenant à la suite des Ulan. Regts. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments über⸗ getreten. v. d. Brincken, Hauptmann und Compagnie ⸗Chef vom Inf. Regt. Nr. 137, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 71, Da hms, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. 136, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. Wedell, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Insp. des Milit. Veterinär⸗ Wesens, mit Pension zur Disp. gestellt. Brutschy, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. v. Alten, Hauptm.’ und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, mit Pension ausgeschieden. Köhnemann, Sec. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30,. ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Pbilippi, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Oberst mit Pension und seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. v. Wrochem, Major und Bats. Commandeur vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. mit Pension und seiner bisherigen Uniform, La Pierre, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., als Pr. Lt. mit Pension und der Armee⸗Uniform, Stein, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, v. Kaup, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Pionier⸗ Bats. Nr. 3, Kollm, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Mündel, Major von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Saarlouis, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Groening, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 11, mit Pension und seiner bis⸗ herigen Uniform, der Abschied bewilligt. Petzel, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 5, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den Offizieren des Landw. Trains 2. Aufgebots übergetreten. Rommel, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, v. Ostrowicki, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Magdeburg, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied ewilligt. 8 Berlin, 15. Dezember. v. Winterfeld, Gen. der Kav. und Gouverneur von Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. 1

ven Beurlaubtenstande. Berlin, 13. Dezember. Oppermann, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw. Regts., v. Schack, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Marienburg, als Rittm. mit seiner bisherigen Uniform, Rieck, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stargard, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Foerster. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des La ndw. Bezirks Teltow, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Rieck, Ritt⸗ meister von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Berlin, mit seiner bisher. Uniform, v. Borcke, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots dess. Landw. Bezirks, v. Rosenthal, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots dess. Landw. Bezirks, Garcke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Opel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots dess. Landw. Bezirks, Hellmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Jauer, Houben, See Ltr. von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Eupen, Neuer, Sec Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, v. le Fort, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, der Abschied bewilligt. Hüllmann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 91, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden Bohn, Pr. Lt von der Res. des Gren. Regts. Nr. 8, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Ebell, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Renz, Pr. Lt. von der Res des Drag. Regts. Nr. 24, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Kleist, Hauptmann von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Mülhausen i. E., mit der Armee⸗ Uniform, Vogt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 30, Bollig, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, Richter, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Straßburg, diesem als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Doering, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, Graf v. u. zu Westerholt u. Gysen⸗ berg, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 7, der Abschied bewilligt. 8

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 3. Dezember. Frhr. v. Reck, Oberst à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts,, persönlicher Adjutant weiland Sr. Königlichen Hobeit des Herzogs Maximilian in Bavern, zum persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs Karl Theodor in Bavyern ernannt. Frhr. v. Rotenhan, Oberst z. D., von der Funktion als persönlicher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs Karl Theodor in Bayern enthoben.

10. Dezember. Edinger, Pr. Lt. des Eisenbahn⸗Bats, zum Hauptm. befördert. 1

11. Dezember. Melchior, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des 3. Inf. Regts, im 1. Inf. Regt., Bouhler, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 15. Inf. Regts., im 7. Inf. Regt.,, beide unter Beförderung zu Obersten, zu Regts. Com⸗ mandeuren, Dotzauer, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 6. Chev. Regts., zum Regts. Commandeur im 5. Chev. Regt ernannt. Graf v. Zech, Oberst und Commandeur des 7. Inf. Regts., unter Stellung à la suite der Armee, Popp. Oberst und Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, zu Gen Majors, Richter, Oberst⸗Lt. und Ingen. Offizier vom Platz in Ingolstadt, Frhr. v. Ferer auf Hilling, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 2. Chev. Regts., v. Hartlieb gen. Wallsporn, Oberst Lt. à la suite des 3. Feld⸗Art Regts., Direktor der Art. und Ingen. Schule, Gullmann, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur im 2. Fuß⸗Art. Regt., Keim, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 2. Pion. Bats., zu Obersten befördert. 8

Im Beurlaubtenstande 10. Dezember. Schmid, Pr. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum 2. Inf. Regt., Von⸗ derlinn, Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Inf. Leib⸗ Regt., Petzold, Sec. Lt der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum 11. Inf. Regt, Sator, Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum 6. Inf. Regt., zu den Res. Offizieren der genannten Truppen⸗ theile versetzt. Brenner, Sec. Lt. der Landw. Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ gebots, zum 2. Fuß⸗Art. Regt., und zwar zu den Res. Offizieren des genannten Truppentheils, Seufferheld, Pr. Lt. der Landw. Inf. vom 2. zum 1. Aufgebot, versetzt. Heuser, Premier⸗Lieutenant in der Reserve des Eisenbahn⸗Bataillons, Schneider, Heller, Fickel, Pr. Lts. der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots, zu Hauptleuten, Graf v. Wiser, Pr. Lt. der Landw. Kav. 1. Auf⸗ gebots, zum Rittmeister, Halder, Frhr. v. Harsdorf, Sec. Lts. der Res. des Inf. Leib⸗Regts. Frhr. v. u. zu Guttenberg, Sec. Lt. der Res des 1. Ulan. Regts., v. Stetten, Sec. Lt. der Res. des 4. Chev. Regts. Teuffel, Steger, Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Forster, Krauß, Steinhäuser, Sec. Lts. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Schech, Sec. Lt. im Landw. Train 1. Aufgebots, Wolff, Kotz, Härtinger, Grod, Hergl, Guggenberger, Fischer, Kadner, Mayer, Lechner, Kapfhamer, Nigg, Botzner, Schipper, Grimm, Weber, Nägelsbach, Sindersberger, Sauer, Niezoldi, Müller, Beck, Blümm, Schwerdtfeger, Aull, Wolf, Gürleth, Seitz, Bründl. Stang, Sec Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Bayerlein, Frentzel, Sec. Lts. der Landw. Kav. 2. Aufgehots, Boshart, Stumpf, Sec. Lts. der Landw. Feld⸗Art. 2. Auf⸗ gebots, zu Pr. Lts., befördert. 88

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. De⸗ zember. Poli, Major und Bats. Commandeur im 13. JInf. Regt.,

it Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der

bschied bewilligt.

1 Oberst⸗Lr. und ctatsmäß. Stabsoffizier im Inf Verleihung des Charakters als O

Im Beurlauhbtenstande. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots der Landw. Uniform der Abschied bewilligt.

1 Kaiferliche Marine.

Berlin, 13. Dezember. Hüllmann, Bezirk I. Oldenburg, bisher von der Res. des bei den beurlaubten Offizieren der Marine, und der Res. des See⸗Vats., mit seinem Patent angest

Dezember. Frhr. v. Völderndorff und Waxadein,

als Oberst, mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

10. Dezember mit der Erlaubniß zum

Verwandtes, Skulptur) und

Nr. XVIII.: Neuere Philologie. d W gleichende Sprachwissenschaften; Leib⸗Regt., unter

Dr. Lt. ragen

Literaturen der Sprachstämme.

Deutsche Adels⸗Chron

Lenz,

schiedenes meinem Reisetagebuch.

Liter arische Neuigkeiten und periodische Schriften. es ngreichs Beiheft zum Marine⸗Verordnungsblatt. Mit;

Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Hofbuchdruckerri, Kochstraße 68—70.) an Bord von Schiffen die Aborte,

Königliche die Bade⸗ Zusammenstoß des Dampfschiffes

„Sophie“. Die Haftpflicht der verfahren. Von Dr. L. Goldschmidt,

gerichts Rath a. D., ordentlichen Professor der 9

eines neuen Deutschen Genossenschaftsgesetzes. Julius Springer. 1888. (Pr. 1 ℳ) Im Verlage der Helwing'schen Verlags

militärisch⸗polinischer Bücher: 1) „Der Krieg 1885.“ Von Robert Möller, Infanterie⸗Regiment Nr. 105. schauplatzes und zahlreichen felder. 230 Seiten. Preis 6

dritte Hauptstadt Rußlands.“ Studie von .. (Beilage: 1

Eine Plan,

ofbuchhandlung und Nr. 68. Inhalt: 1 und zweckmäßig einzurichten? Entscheidung des Reichsgerichts über den „Hohenstaufen“ mit S. M. S.

Genossen und das

1 Rechtswissenschaft an der Universität Berlin. Beilage zu der Petition Deutscher Genossen⸗ schaften an den hoben Deutschen Reichstag, betreffend den Entwurf Berlin,

2. 118 1 uchhandlung (Th. üßi Mierzinskv, Körigl. Hofbuchhändler), Hannover, erschien eine Reihe serbisch⸗bulgarische

8229

Röl Hauptmann im K. S. Mit einer großen Skizze des Kriegs⸗ Skizzen der Gefechts⸗

Schluß.) Jagd und Sport. ilitirung

—üullnen

Mürtt⸗es 8 Württemberg.

(Berlin, ig ü sche Beamten⸗ Wie sind Nr. 24. Waschanstalten

S2

Telegraphenverwaltung mlage⸗

theilungen. Verlag von Monatschrift

für

M 2 hen Beamten⸗Vereins.

—¼

darstellend das

russische Zukunftsreich.) 64 Seiten. Preis 1,60 3) „Das Kriegs⸗ bur G se 888

theater an der Weichsel und seine Bedeutung für den Beginn der Operationen in einem Kriege R gegen das mit Deutschland verbündete O

einer Karte. Dargestellt von N. 68 danken über Oesterreich⸗Unga Lage.“ Eine Studie von K. L. Die Nahrungsmittel Gesundbheit des Menschen.

rus Mit

und ihre

Abdruck des stenographischen Protokolls Centralblatt. Berlin 1888, Druck von Wilhelmstraße 121.

Eine Woche in der zu Tokvyo. Von Pfarrer und Missi

esterreich.“ Mit 68 Seiten. Preis militärisch⸗politische einer Karte.

Beziehung zur Vortrag, geha sammlung dar Polvtechnischen Gesellschaft zu Berlin am 15. Novem⸗ ber 1888 von Dr. Bein, Gerichtschemiker zu Berlin. aus dem Polytechnischen Leonhard Simion, SW.

japanischen Christengemeinde Gewerbeunternehmens. ionar Otto Schmiedel. (Mit zwei Tafeln: Abbildungen von Kirche und Pfarrhaus) Flug⸗ schrift des Allgemeinen evang.⸗protest. Missionsvereins. 8 Druck und Verlag von A. Haack, NW. Dorotheenstr. 55. Antiquariat Gustav Fock, Leipzig (Neumarkt 40 u. 38). Lagerverzeichniß Nr. XVII.: Kunst (Architektur, Malerei und

A. Gesetzgebung; Verordnungen; ußlands und Aufsätze allgemeinen Inhalts. 2 4) „Ge⸗ Bücherschau. Va anzenliste. 58 Seiten. nialgesellschaft. (Berlin W., Inhalt: Das

lten in der Ver⸗ Kleine Mittheilungen.

Son der ·

von Dr. jur. Binseel. Fabet. X. Nr. 10.

Flug⸗ rechtlicher Wirksamkeit. Berlin 1888,

der Dorfgemeinde.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstrecku .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ngen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Tachen.

s48663] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tischlergesellen August Robert Ferdinand Barteldt, am 13. De⸗ zember 1857 zu Berlin geboren, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist und sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. Ia. 712. 88. ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 14 Dezember 1888.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

1 Krobitzsch.

Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1,70 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Bart röthlicher Schnurrhbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zahne gut, oben auseinanderstehend, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: graubraun gesprenkelter Jaquetanzug und graue Tuchmütze. Besondere Kennzeichen: Narbe am Ringfinger der linken Hand. ““

[486622 Steckbrief. 8 Gegen die unten beschriebene unverehelichte Hedwig Minna Elise Altmann, am 14. Juli 1867 zu Berlin geboren, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Diebstahls in den Akten J. 1a 728. 88 verhängt. Es wird crsucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter⸗ suchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, uliefern. Berlin, den 12. Dezember 1888. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 3 Krobihsch. „Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn frei, Augen⸗ tauen braun, Augen blau, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht breit, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: warzer runder Perlhut, schwarzes Kleid und braun arrirtes Jaquet mit Sammetkragen. Besondere Kennzeichen: kleiner Schorffleck auf der Oberlippe.

(48666] Steckbrief.

Gegen den Kellner Georg Karl August Franz eppner, am 23. Januar 1852 in Seebausen A⸗M. geboren, welcher sich verborgen hält, soll eine zurch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu erlin vom 15. Dezember 1886 erkannte Gefängniß⸗ nrafe von sechs Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und bierher zu den Akten: Weppner 93 D. 997. 86 Nachricht zu Berlin, den 11. Dezember 1288.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 93.

Linguistische Lagerverzeichniß Nr. XIX.: Nevere Philologie Sprachen und Literaturen der germanischen Völker. Lagerverzeichnis—O Nr. XX.: Neuere Pbilologie. 3. Abtbeilung: romanischen und flavischen Völker

. ik. Familien⸗Nachrichten lichen, gräflichen, freiherrlichen und adeligen (Verlag von E. Stöchardt in Stuttgart.) II. Jatrgang. Heft 2 Prinz und Prinzessin Wilbelm von Württemberg⸗ Porträts. Von deutschen Höfen. f

und die Beschränkung ibrer Gültigkeit. Der Adel Von Theodor Kleine Chronik. bbildung.) Praktisches. Anzeigen. n— (Berlin SW., Belle⸗Alliance- aus Vereinen Inhalt: Polizeiverwaltung. Kleine Auszüge aus dem Reichshausbalts⸗Etat rro 1889/90. Betrachtungen über die in Aussicht stehende Alters⸗ und Invaliditätsversicherung der Arbeiter. Statistik der Post⸗ und T. pro 1887. Aenderung der Uniform der s Staats⸗Eisenbahnbeamten. Nachtrag zu dem Kapitel: Familien⸗ Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ und Personennamen. Ein guter Freund. Sind Militär⸗Inten⸗ danturen berechtigt, den Militärfiskus zu vertreten? Kleine Mit⸗ Bekanntmachungen machungen der Zweigvereine. Gerichtssaal. Literatur und Kunst. Briefkasten. Familienanzeig Deutsche Beamte. Herausgegeben von R. Bosse, Kaiserl. ektor im Reichsamt des Innern. Grünberg i. Schl. (Hugo Söderström). 12.

um Schluß des alten und Beginn

8 Jahres. egenheiten des Vereins:

bts⸗ und Schlacht⸗ D des Pr. en Beamten⸗Vereins. Die Rechnung f 2) „Konstantinopel, die 6. 3 politisch⸗militärische

en.

XII. Bezirkstag der Zweigvereine

und Nachrichten uͤber Fragen des

Deutsche Kolonialzeitung Mauerstraße 63, 64, 65.) Inhalt Werßbuch. Deutsch Wituland. Schmid. Mittheilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft.

Preußisches Verwaltungs⸗Blatt, Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen, herausgegeben (Carl Heymann's Verlag in Berlin W.) Fo 8 Inhalt: Personalnachrichten. Kommunal⸗ Einkommensbesteuerung eines sich über mehrere Gemeinden erstreckenden Disziplinarverfahren auf Entfernung aus dem Amt. Schlesisches Wegebaurecht. Verträge mit öffentlich⸗ rechtlicher W Polizeiliche Verfügungen im Sinne der §§. 127, 128 Land.⸗Verw.⸗Ges. Versagung der erbetenen Erlaubniß zur Errichtung und Benutzung eines Dorfgerichtliche Testamen Lerrichtung. Polizeiliches Einschreinen bei Miethsstreitig⸗

Kunstgewerbe. gerrerzei⸗

1. Abthe lung: Allgemeine und

Hülfswissenschaften 2. Abtheilung: Die

0

Die Sprachen und

8 heyden, und kleinere

2

610-— 2 8

-— 1 2

8G &e

Häuser im Deutschen

Mit zwei f

ron Hepdebrand und der Lasa. Familien⸗Nachrichten. Die gfeit er igung der verg Theodor Schön. Theater Die Familie von Heimburg.

Verabschiedete Offiziere in der

Aerzte zu Köln.

des Vorstandes. Bekannt⸗

Organ des logie Folge

Verlag von der Lungens

Jahrgang. 18

Bekanntmachun Pulverisation.

21

namentlich beim Preußischen Contagium der

erzohr beim lera

382:g 8

—2.

9¶.

A

in den Provinzen Branden⸗ Rechtsverhältnisse der Erkenntnisse. B. A Beamtenthums.

Vermischtes.

-

und Händler, Creutz'sche Nr. 50. Organ der Deutschen Kolo⸗ 50. Lieutenant

Von

9

Wochenschrift für

herausgegeben Thierkunde:

Leichen⸗Verbrennungsofens.

Vertragsabschluß Seitens Mancherlei.

1

8 8

keiten und Retentionsrecht des Vermiethers. Landgemeindeverfassung in den östlichen Provinzen. Beantwortung von Anfragen. Stellenvacanzen.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse“

gan des Deutschen Sparkassen⸗Verbandes.

Essen.) Nr. : cherung durch Sparkassen. Die rkassen Die Sparkassen im Großberz

Geld⸗, Bank⸗ und Münzwesen. K wesen. Gemeinde⸗Angelegenbeiten. Juri . Literatur. Thiermedizinische Rundschau mit

leichenden Pathologie und d Medizinalwesens. Inhalt: Zweiter (Schluß.) Der Tuberculose⸗Kongreß in Paris. Mittheilungen und Versammlungen: Bericht üb Vereins Schlesischer Thierärzte am 14. Allgemeines von der 61.

Verlagsbuchhandlung, Inhalt: sch Gesang und Freileben, sowie ihre vögel. Uebersicht aller Stubenv h ihren Eigenthi⸗ und ibrem Werth für die Liebhaberei. (Fortse D des braunrückigen Goldsperlings. Vogelwelt. V. Orntthologische M Aus Haus, Hof, Feld und Wald. Mancherlei. Briefliche Mit⸗ theilungen. Aus den Vereinen: Köln. Anfragen und Auskunft. Bücher⸗ und Schriftenschau.

Isis. Zeitschrift für von Dr. 2 lagsbuchhandlung, R. & M. Kretschmann). Nr. Das Die empfehlenswerthesten neu eingeführten Pflanzen. Anleitungen: Meine Aauarien, Terra⸗Aquarien, 8 Vereine und Ausstellungen: M.

schau. Briefwechsel.

Ortsstatut, betreffend

(Herausgeber: Dr. jur.

164. Inhalt: Alters⸗ und Jnvaliden⸗ mmunalbesteuerung der

gthum Sachsen⸗Weimar

2. Der Rückgang des Zinsfußes und die amerikanischen Lebens⸗ rsicherungs⸗Gesellschaften. Belgische Schulsparkassen 1887.

varkassenwesen: Regierung zu Posen. Svarkasse Bochum, Düssel⸗ Ruhrort, Wittenberg, Essey. Finanzv Von fremden Höfen. Ver⸗ preußischen S Personal⸗Nachrichten. Ordensverleihungen. Aus Von D.

r Staatsanleihe 1868 A. Versicherungs⸗

sschulden, Ausloo ung

nderer Berücksich⸗ es gesammten Veterinär⸗

(Wilh. Knapp's Verlag, Halle a. S.) Nr.

Delegirtentag preußischer thierärztlicher Vereine.

,]

er die S Oktober 1888 (Schluß) Kleine Mittheilu

geschichte. Bücherschau. Personalien. Berliner Thierärztliche Wo Thierarzneiwissenschaft und thierärztliche von Th. Chr. Fr. Enslin (Richard Schoe straße Nr. 36.) Vierter Jahrgang. Nr. 50. Obornik: Beitrag zur Schutzimpfung gegen den R Ehricht⸗Kemberg: Warzen. Ref Rotowski: Das Blutharnen d

Starrkrampf beim Pferde n —+ P2 28 92* N erate: Plate: Die Blutfl

Verneuil: Behandlung des Fr Unkows ktion und Amvlnitrit als geng Influenza der Pferde. Csokor:2 Pferde. R

und die ne Mittheilungen. Pers Die gefiederte Welt.

Margarin Bekanntmachungen. Vakanzen. Briefwechs für Vogelliebhaber, ⸗Zuüchter

Karl Ruß (Magdeburg, & M. Kretschmann). 7 Arten der Grasmücken, ihr

ung und Pflege als Stu

8

herausgegeben

Die verschi

alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, Karl Ruß (Magdeburg, Creutz’sche Ver⸗

50. Inhalt: Wiesel. Die Vatereidechse. Pflanzenkunde: Terrarien und ihre Bewohner. 1 Magdeburg. Jagd und Fischerei. Anfragen und Auskunft. Bucher⸗ und Schriften⸗

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.

[48665] Steckbrief. Gegen den Arbeiter Karl Julius Zimmermann, am 17. April 1846 in Deetz, Kreis Soldin, geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 93 D. 675. 88 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗Gefängniß zur Unter⸗ sucanoshaft abzuliefern und hierher Nachricht zu geben. Berlin, den 9. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 93. (Unterschrift)

[48664) Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Knecht Heinrich Jandrey aus Neukirchen, zuletzt in Barnewitz, Kreis Westhavelland, geboren am 22. August 1865, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ stahls in actis J. 1922/88 verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Gefängniß zu Rathenow abzuliefern. 8

Potsdam, den 10. Dezember 1888.

Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Statur mittel, blond, Augen grau, Nase, Mund gewöhnlich.

esondere Kennzeichen: an der linken Hand ein ge⸗ krümmter Finger.

[48661] 10., 8

r 0. Juli 1883 3 6 8 Der unterm 1. Drzember 1887 hinter die Kauf⸗ leute Jaques, Samuel und Isidor Jarosla ws ky aus Lauenburg erlassene Steckbrief Nr. 59405 de 1884 wird hierdurch erneuert.

Altona, den 7. Dezember 1888. Der Erste Staats⸗Anwalt.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. [48605] Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Zwang sversteigerung nachstehender, der wailand Wiltwe Loergner, Jonas, und dem Gärtner Fri Loergner hieselbst seither zugeschriebener Grundstücke: des Wohnhauses Nr. 41, der Ackerstücke Nr. 900 und 1075, sowie der Gärten Nr. 217a und 218, sämmtlich hieselbst, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ klärung über die Theilungspläne, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung ein Termin auf den 22. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäͤude anberaumt, zu welchem Termin der Sequester, der Schuldner Loergner, und die bethei⸗ ligten Gläubiger hierdurch geladen werden.

Tessin, den 30. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. R

Aufgebot eines Sparkassenbuchs.

Auf Antrag der Fabrikarbeiterin Fbnchs., Noack

(Unterschrift.)

10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine beim unter⸗

der Stadt Kottbus ausgefertigte, angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 14837, lautend über 18 ℳ, zum Zwecke einer neuen Ausfertigung hier⸗ durch aufgeboten, und der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs und wer sonst ein Anrecht daran geltend machen will, s den 10. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 18/19, seine Ansprüche und Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Kottbus, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

[42486] Aufgebot.

Das von der Sparkasse zu Linn der in Krefeld wohnenden gewerblosen Friederike Kemmer auf deren Namen ertheilte Quittungsbuch Nr. 398 ist verloren gegangen. In demselben sind folgende Einlagen vermerkt:

24. Juni 1887 unter J.⸗Nr. 193 3600, 29. Dezember 1887 1 721 1200.

Die Zinsen sind nicht erhoben worden.

Auf Antrag der ꝛc. Kemmer ist das verfahren eingeleitet worden.

‚Der Inhaber des beschriebenen Quittungsbuches wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Juni 1889, Morgens

Aufgebots⸗

zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und be⸗ zeichnetes Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

geb.

Uerdingen, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Hermesdorff. Für gleichlautende Ausfertigung: Fleckner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36877] 8 Aufgebot.

Die Dienstmagd Hilke Frei zu Völlenerfehn hat den Verlust eines Quittungsbuchs der Sparkasse zu Leer Nr. 7320, laut dessen sie bei der Kasse 1535 eingelegt, und worauf bis Ende 1886 = 128 09 an Zinsen aufgelaufen, bescheinigt und das Aufgebotsverfahren beantragt.

Demgemäß wird der Inhaber der beregten Urkunde aufgefordert, solche unter Anmeldung etwaiger Rechte aus derselben spätestens am 31. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, hier vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe für ungültig und wirkungslos erklärt werden wird. Leer, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

[ĩ43833] Aufgebot. Der Carl Angust Göldner zu Grevenbroich hat das Aufgebot des von der Kaiserlichen Reichsbank⸗

stelle zu Düsseldorf unter dem 19. März 1888 aus⸗ gestellten, mit der Nr. 331 versehenen Deposital⸗

zu Kottbus wird das für dieselbe von der Sparkasse

scheines beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

aufgefordert, spätestens in dem auf folgen wird.

aufgeford spätestens in dem auf den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Stube Nr. 9 Königl. Justizgebäudes ju Düsseldorf anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Düsseldorf, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

[36848] Anfgebot.

„Der Bauergutsbesitzer Herr Joachim Hecht in Linum hat das Aufgebot des ihm als Vormunde in der Kürbis'schen Vormundschaftssache vom Comtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheines Nr. 173 954 d. d. Berlin, den 29. Juli 1881, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 10. Oktober 1888.

Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. [36929]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 6. Oktober 1888 fol⸗ gendes Aufgebot erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen der 4 % Pfandbrief der baverischen Vereinsbank dahier, Serie IV. Litt. D. Nr. 17251 zu 200 ℳ, welcher auf den Privatier Josef Lachmann dahier vinculirt ist. Josef Lach⸗ mann ist mit Tod abgegangen und stellen nun dessen durch Zeugniß des Königl. Amtsgerichts II. Berlin vom 30. Dezember 1885 als alleinige gesetzliche Erben legitimirten vier Geschwister durch den Königl. Advokaten, Justizrath Dr. Pemsel den Antrag, das Aufgebotsverfahren einzuleiten.

Demgemäß wird der Inhaber obigen Pfandbriefes aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Freitag, den 10. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 180I. (Augustinerstock) seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 München, den 8. Oktober 1888.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

[42752.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Krauthofer hier⸗ selbst als Verwalter der Wladislawa von Gutowska'⸗ schen Konkursmasse werden die Inhaber des der Frau von Gutowska von der Kreissparkasse hierselbst am 14. Februar c. ausgestellten Scheines über Ver⸗ pfändung des Posener Pfandbriefs Ser. IX. Nr. 16 631 sowie des der Frau von Gutowska als Genossen⸗ schafterin der Darlehnskasse der Stadt Gnesen und Umgegend über eine Einzahlung von 529,89 er⸗