1888 / 319 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit: 84 1) der Zimmermeister Adolph Schultz, 2) der Stadtrath Hugo Hübner, 3) der Kaufmann Emil Jenisch, 4) der Kaufmann Edmund Schlicke, 5) der Justizrath Theodor Dirksen, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8420, woselbst die Aktiengesellschaft in Würtembergische * Metallwaarenfabrik mit dem Sitze zu Geislingen und Zweignieder⸗ lasfung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Es sind der Fabrikant Hermann Ostertag aus der Stellung als delegirtes Vorstandsmitglied und Ro⸗ man Plewkiewicz aus der Stellung als Direktions⸗ Stellvertreter ausgeschieden. 8

Der Direktor Carl Hägele hat seinen Wohnsitz in Geislingen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1886 ist das Statut neu gefaßt und theil⸗ weis geändert worden; hierdurch wurde u. A. Fol⸗ gendes bestimmt: 1

Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung und der Verkauf von Metallwaaren aller Art sowie die Her⸗ stellung aller, für den eigenen Geschäftsbetrieb er⸗ forderlichen Materialien. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Schwäbischen Merkur und der Frankfurter Zeitung erscheinen. 1

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier, vom Auf⸗ sichtsrathe mit der Firmenzeichnung betrauten Persön⸗ lichkeiten (Direktoren, stellvertretenden Direktoren oder Prokuristen) erforderlich. 8

Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor der Versammlung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen.

Das revidirte Statut ist hiernächst durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1887 in den §§. 5, 21, 31, 34, 35 und 37 geändert worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 ℳ, dasselbe ist eingetheilt in 2000 Aktien über je 500 und in 500 Aktien über je 1000

Dem A. Jaskulski in Geislingen ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen, vom Aufsichtsrathe mit dem Rechte der Firmirung betrauten Persönlichkeit (Direktor, 1““ Prokuristen ꝛc.) die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 7644 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Frankfurter Trausport⸗ & Glas⸗Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und einer unter der Firma:

Frankfurter Trausport⸗ und Glasversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Berliner Verwaltung zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt

steht, eingetragen: 1“ Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9338, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. H. Cohn 8 mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassungen zu Wörlitz und Gießen vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf bei Berlin verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 174, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

.F. W. Lademann Söhne b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Albert Friedrich Hermann Lademann zu Berlin ist aus der Handels⸗ gefellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1667, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. F. Dinglinger mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Hirschberg i. Schlesien vermerkt steht, eingetragen: . Ja SZEZET1““ in Schlesien ist eine Zweigniederlassung errichtet. in gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5863 und Nr. 7090 bei den dem General⸗ Direktor Georg Alfred Dinglinger zu Hirschberg in Schlesien beziehungsweise dem Carl Sontag zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft er⸗ theilten Prokuren eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Paul Olszewski & Reichelt am 1. Dezember 1888 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 4)- sind der Fabrikant Paul Adolph Waldemar Olszewski und der Kaufmann Friedrich August Robert Reichelt, Beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 11 300 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Nr. 9137,

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 187 die Firma: Emanuel Cohn⸗Reisner (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Cohn⸗ Reisner zu Berlin, unter Nr. 19 188 die Firma: Adolf Henoch (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 87) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Henoch zu Berlin eingetragen worden.

Die biesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Cahn & Fürst (Gesellschafts⸗Register Nr. 10 623) hat dem Robert Levy zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe Nr. 7645 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Firma: 8

des Königlichen Amtsgerichts I.

Gelöscht sind: 1 Firmenregister Nr. 9428 die Firma: Louis Siewert. Firmenregister Nr. 16 032 die Firma: Michael Lewinsohn. Prokurenregister Nr. 5988 die dem Gustav Bloch⸗ mann, früher zu Köln, jetzt zu Berlin, für die offene

Handelsgesellschaft in Firma: Rietschel & Henneberg ertheilte Prokura. 1 den 17. Dezember 1888. Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin, Königliches

[48841]

u Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1888 ist

am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 1277, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Lebens und Pensions⸗Versicherungs Gesellschaft „Janus“ in Hamburg

mit dem Sitze zu Hamburg und einer unter der

irma:

Berlin. Handelsregister

General Agentur des Janus zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1886 ist an Stelle der bis dahin gültig gewesenen statutarischen Normen ein neues Statut getreten, welches im Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vom 28. Oktober 1887 abgedruckt ist und u. A. folgende Bestimmungen enthält:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer. Zweck derselben ist die Ueber⸗ nahme von Lebens⸗ und Pensions⸗ (Renten⸗) Ver⸗ sicherungen. 1b 8

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 und ist eingetheilt in 200 Aktien über je 7500

Die Aktien lauten auf bestimmte Namen. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ges ellschaft erfolgen von der Direktion oder vom Verwaltungs⸗ rathe, insofern sie von Letzterem ausgehen, mit der Unterschrift des Vorsitzenden desselben —, im Reichs⸗Anzeiger, im Hamburgischen Correspondenten, im Abendblatte der Börsenhalle, in der Leipziger Zeitung und in der Allgemeinen Zeitung.

Sollte eines dieser Blätter unzugänglich werden, so genügt bis auf anderweitigen Beschluß der E1“ die Veröffentlichung durch die übrigen.

Die Einladung zur Generalversammlung ist spätestens 3 Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche aus 2 Direktoren besteht. 1 8

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist jedes Mitglied der Direktion berechtigt.

Die hier noch eingetragenen Namen der Mit⸗ füscher des Verwaltungsrathes werden hiermit ge⸗ löscht.

Zu den Bedingungen, unter welchen seiner Zeit der Gesellschaft die Befugniß zum Gewerbebetriebe innerhalb der Königlichen Preußischen Staaten er⸗ theilt worden, und welche sich Seite 92 und 93 des Beilagebandes Nr. 60 zum Gesellschaftsregister be⸗ finden, gehören u. A. folgende:

Durch den Generalbevollmächtigten und von dem inländischen Wohnorte desselben aus, sind alle Ver⸗ träge der Gesellschaft mit den Inländern abzu⸗ schließen. 1

Die Gesellschaft hat wegen aller aus ihren Ge⸗ schäften mit Inländern entstehenden Verbindlich⸗ keiten, je nach Verlangen des inländischen Ver⸗ sicherten, entweder in dem Gerichtsstande des Ge⸗ neralbevollmächtigten oder in demjenigen des Agen⸗ ten, welcher die Versicherung vermittelt hat, als Beklagte Recht zu nehmen und diese Verpflichtung in jeder für einen Inländer auszustellenden Ver⸗ sicherungspolice ausdrücklich auszusprechen.

Gegenwärtig sind die Vorstandsmitglieder:

1) der Direktor Paul August Ernst Schmidt zu Hamburg, -

2) der Direktor Hugo Richard Ferdinand Ebeling zu Hamburg. .“ .

Generalbevollmächtigter für die Provinz Branden⸗ burg ist der Kaufmann Bernhard Hirschfeld zu Berlin.

Berlin, den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtege I. Abtheilung 56. ila.

89

8 [48739] Bersenbrück. Die Ein:ragungen in das hiesige I ls und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kisling'sche Osnabrücker Zeitung und die Osnabrück'’ sche Volkszeitung, 3) die Ankumer Nachrichten und das in Quakenbrück er⸗ scheinende Bersenbrücker Kreisblatt.

Bersenbrück, den 16. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

11“

Bielefeld. Bekanntmachung. [48231] Während des Jahres 1889 sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗ bezw. Genossenschaftsregister durch Einrückung: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. im „Wächter“ Bielefelder Zeitung. c. in der Westfälischen Zeitung, Bielefelder Tageblatt, 4

d. in der Neuen Westfälischen Volkszeitung, bekannt gemacht werden.

Die auf Führung der Handels⸗ resp. Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden während des Jahres 1889 von dem Herrn Amts⸗ gerichtsrath Peters unter Zuziehung des Herrn Kanzleiraths Agethen bearbeitet werden.

Anmeldungen zur Eintragung werden im Zimmer Nr 2 entgegen genommen.

Bielefeld, den 11. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [48740]

Blumenthal. Die Inhaber der folgenden Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die

oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls solche Eintragung von Amts⸗ wegen bewirkt werden soll.

Ort der Handels⸗

Firmen. Niederlassung. 1) Hermann EStern Blumenthal. 2) P. C. Krönke 3 D. Petersen 4 Carl Trute 5) Claus v. Harten 6) H. J. de Jonge Jun. 7) Ang. Friedrichs We 8) Buchdruckerei von W. Vonnoth 9) G. Denker 10) J. M. Nodenhauser & Sohn 11) H. F. Ulrichs 12) W

Jung 13) A. Schütte 14) Wilhm Neuhaus 15) J. Bringmann 16) Albert Neuenburg 17) H. Landwehr 18) Jacob Heißenbüttel 19) Nic. Tiedemanun 20) G. Schulte Rekum. 21) D. Christoffers 22) H. H. de Roth Neu ⸗Rönuebeck. 24) A. Bullerdiek 25) B. Nordenholz Rönnebeck.

Vorbruch.

26 H. Suhrhof ²9) Reinh. Martens Bockhorn.

Blumenthal, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Meyenburg.

[48628] Boizenburg. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch die „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“, die hiesige „Elbzeitung“, den „Hamburger Correspondenten“ und den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht werden. Boizenburg, den 15. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 8 [48631]

Die auf die Fübrung des Handelsregisters, des Zeichenregisters, des Musterregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1889 von dem Amtsgerichtsrath Pospieszyl unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Wilcke bearbeitet werden.

Die Veröffentlichang der vorges chriebenen Bekannt⸗ machungen wird erfolgen:

a. in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung,

b. in Betreff des Zeichenregisters und des Muster⸗ registers lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

c. in Betreff des Genossenschaftsregisters durch die Danziger Zeitung und das Danziger Intelligenzblatt.

Danzig, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [48630] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1534 die Fbn B. Nathansohn hier und als deren In⸗ aber der Kaufmann Bernhard Nathansohn hier eingetragen. Danzig, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. X

Dt.-Krone. Bekanntmachung. [48629] In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 die Firma Pauline Simons und als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Simons, geb. Feyerabend, zu Dt.⸗Krone zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Dt.⸗Krone, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Dt.-Krone. Bekanntmachung. [48632]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma Anne Wrage und als deren Inhaberin Fräulein Anne Wrage zu Dt.⸗Krone zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.

Dt.⸗Krone, den 13. Dezember 1888

Königliches Amtsgericht. Eilenburg. Bekanntmachung. [48656]

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft

„Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Düben“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1888 sind als Vorstandsmitglieder auf die drei Jahre vom. Januar 1889 bis 31. Dezember 1891 ge⸗ wäͤählt:

1) der Gasthofsbesitzer Carl Friedrich Hetzker zu

Düben, als Direktor,

2) der Rendant Anton Rausch daselbst, als

Rendant, und 3) der Kirchenkassenrendant Friedrich Thomas daselbst, als Controleur. Eilenburg, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Gesellschaftsregister [48633] des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben.

Zufolge Verfügung vom 10. Dezember cr. ist heute bei der unter Nr. 123 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Bierbrauerei Kelbra, vormals Geb. Joch, Aktieungesell⸗ schaft“ Folgendes eingetragen:

Sitz der Gesellschaft: jetzt Kelbra. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

In der Generalversammlung vom 24. November 1888 ist der Sitz der Gesellschaft nach Kelbra ver⸗ legt. §§. 13 und 14 der Statuten haben folgende Fassung erhalten: 9. 18

Der Vorstand besteht aus einem oder zwei, vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Der Vorstand ist befugt, unter Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes Beamten der Gesellschaft Prokura zur Mitzeichnung der Gesellschaft zu errheilen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und der Pro⸗

die

Nr.

Glatz.

2)

Neich.

kuristen erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem

Eintragung des Erlöschens der Firma in das han⸗ delsregister bis iaers April 1889 schriftlich 5 1

Protokolle.

8

Eisleben.

Zufolge unserem Firmenregister heute eingetragen: 1) Bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Kuhnt'sche Buchhandlung (E. Gräfenhan)“: Das Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Hans Gräfenhan übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 645 des Firmenregisters.) 2) Unter Nr. 645: 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: Hans Gräfenhan. .

Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der handlung. Eisleben, den 13. Dezember 1888.

Eschweiler.

Eschweiler.

1) die Freiin von Zedlitz Grünberg,

die Frau Major Hedwig von Winterfeld. ge⸗ borene Freiin von Zedlitz⸗Neukirch, zu Han⸗ nover, 3) den Hauptmann Georg Freiherrn von Zedlitz⸗

Neukirch, zu Neubreisach im Elsaß,

welche dasselbe unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 8. 1885 unter unveränderter Firma fortführen. Veränderung ist heute in unserm Firmenregister bei Nr. 338 vermerkt und die Handelsgesellschaft mit der Firma: „Freiherr von Zedlitz'’sche Fabriken⸗ verwaltung“ mit dem Sitze in Pischkowitz unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters und als deren Ge⸗ sellschafter die drei vorstehend genannten Personen

at dem Oberverwalter Heinrich Cordes zu Pischkowitz Prokura ertheilt, welche in dem Prokurenregister sub Nr. 46 ebenfalls heute eingetragen worden ist.

Glatz, den 6. Dezember 1888. 1“ Königliches Amtsgericht.

übergegangen,

Görlitz. sub Nr. 716 pag. 291 in Colonne 6, betreffend die Firma O. Klostermann zu Görlitz, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Görlitz, den 13 Dezember 1888.

Gotha. Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene der Eintragungen in das hiesige insoweit sich dieselben auf Han ziehen, außer durch die Gothaische durch die Beilage zum Deutschen eiger und Königlich Preußischen Fenbe⸗ erfolgen. otha, den 15. Dezember 1888. Herzoglich 8.

Güstro

85

Alle Erklärungen, durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, aus zwei Mitgliedern beiden oder von einem Prokuristen gemeinschaft! der Vorstand aus einem in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrath kann mit der Vertretung eines Vorstandsmitgliedes ein oder zwei feiner Mitglieder beauftragen.

Während der

raüssen, falls der besteht, Vorstandsmitgliede

19,

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister

21, 22, §. 34 hinzugefügt.

Vorstand

entweder von diesen

und dem

ich abgegeben werden, sobald Mitgliede besteht, von diesem

Dauer dieser Stellvertretung ruht das Amt der betreffenden Aufsichtsrathsmitglieder. Außerdem sind die §§. 17, 30, 31 geändert und ein neuer Eisleben, den 12. Dezember 1888.

23, 29,

[48634]

Oeffentliche Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben.

erfügung vom 12. Dezember cr. ist in

Firma: E. Gräfenhan.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

„F. Huppertz“

Königliches Amtsgericht.

Bekaunntmachung. Handelsregister.

Erben:

eingetragen worden. Die Gesellschaft h

In unser Firmenregister

Königliches Amtsgericht.

Buchhändler

Kuhnt'sche B ch⸗

[48742]

Bei der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Dehasse de Grand Ry & Cie.“ zu Ichenberg wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage Folgendes eingetragen: Die Hande zu

lsgesellschaft ist durch Uebergang auf Ichenberg domizilirte „Eschweiler

Mühlenactiengesellschaft“ aufgelöst. Eschweiler, den 13. Dezember 1888.

[487431

In unser Firmenregister wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage das Erlöschen der unter Nr 42 eingetragenen Firma „Johann Bilden“ zu Röthgen eingetragen. Eschweiler, den 14. Dezember 1888.

8

[48741]

Eschweiler. In unser Firmenregister wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter 155 die Firma weiden und als deren Inhaber der Franz Huppertz, Pferde⸗ und Fruchthändler zu Vorweiden eingetragen.

Eschweiler, den 15. Dezember 1888.

zu Vor⸗

[48636]

Das zu Pischkowitz, Kreis Glatz, unter der Firma „Freiherr von Zedlitz’sche F tung“ bestehende Handelsgeschäft Nr. 338 unseres Firmenregisters ist nach dem Tode des Firmen⸗ inhabers des Landschafts⸗Direktors, Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch, auf dessen Freifrau Dorothea von Türcke, „Neukirch, zu Schweinitz bei

abriken⸗Verwal⸗

geborene

ezember Diese

[48635] ist heute

s48744]

Die in Art. 13 des allgemeinen deutschen

otze.

Veröffentlichung Handelsregister wird, delsgesellschaften be⸗ Zeitung auch Reichs⸗An⸗

Staats⸗

Amtsgericht. II.

[48707]

Süstrow. Die öffentliche Bekanntmachung der

Einträge in das Handelsregister und in das Ge⸗

Gericht erfolgt

nossenschaftsregister des unterzeichneten für das Jahr 1889 durch die Amtlichen burgischen Anzeigen, die Güstrow'er 3 Central⸗Handelsregister für das

w, den 15. Dezember 1888 Großherzogliches Amtsgericht.

Mecklen⸗

eitung und das Deutsche

Haäannover, 14. Dezember 1888.

Lennep.

Halberstadt. Bekanntmachung. [48637] Die unter Nr. 509 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: riedrich Brandt zu Wegeleben“ ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. Bekaunntmachung. 48745] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blls 4127 eingetragen die Firma: Adalbert Mehl mit dem „Niederlassungsorte Hannsver und als deren In⸗ haber Kaufmann Adalbert Mehl zu Hannover

Königliches Amtsgericht. IVb.

[48639] Kahla. Im hiesigen Handelsregi Wi f A ue. sigen H register ist heute auf 1 Gebr. Lehmann in Kahla

Herr Kaufmann Franz Lehmann in Kahla als

Prokurist eingetragen worden.

Kahla, am 15. Dezember 1888. 1.“ Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

2 1 Stötzner.

) ——

. [48638]

kempen (Posen). Bekanntmachung. Die Führung der auf das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts pro 1889 ist dem Amtsrichter Pleßner unter Mitwirkung des Sekretairs Ernsdorff und in dessen Stellvertung des Sekretairs Bielawski übertragen.

Die Eintragungen werden durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempen er Kreisblatt bekannt gemacht.

mpen (Posen), den 14. Dezembe Königliches Amtsgericht.

Königstein i. T. Bekanntmachung. ([48746] Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Ge⸗ richts, betreffend die Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister, werden pro 1889 im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, dem Regierungsamtsblatt und dem Rheinischen Kurier erfolgen. Königstein i. T., den 11. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. II. Kulm. Bekanntmachung. [48640] Die Eintragungen in die hier geführten Hondels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Danziger Zeitung und Kulmer Zeitung veröffentlicht, und die auf diese Register bezüglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Gregor und den Kanzlei⸗Rath Kraschutzki bier erledigt. Kulm, den 15. Dezember 1888. 1 Königliches Amtsgericht. [48754] Lauenstein. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1889 veröffentlicht werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln und in der Niedersaͤchsischen Volkszeitung zu Alfeld. Lauenstein, den 10. Dezember 1888. Koönigliches AmtsgerichtF. b 148750] In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 375 eingetragen die Firma „C. Ernst Benscheidt“ zu Ronsdorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Ernst Benscheidt daselbst. Leunnep, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

1“ G [48751] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 378 eingetragen die Firma „Julius Schmitz“ zu Hückeswagen und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Schmitz daselbst.

Lennev, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [48748] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 377 eingetragen die Firma „Carl Röntgen“ zu Hückeswagen und als deren In⸗ haber der Spezereihändler Carl Röntgen daselbst. Leunep, den 13. Dezember 1888. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[48752] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 376 eingetragen die Firma: „Julius Sieper“ zu Neuenhaus bei Lennep und als deren Inhaber der Karbonisirer Julius Sieper daselbst. Lennep, den 13. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[48749] Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 379 eingetragen die Firma: „Gnst. Roß⸗ bach“ zu Hückeswagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Roßbach daselbst. Lennep, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lieban. Bekanntmachnng. [48642] Die Eintragungen im Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1889 in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 b. der Schlesischen Zeitung, c. dem Liebauer Wochenblatte, d. dem Kreieblatte für den Kreis Landeshut die Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem ad a bezeichneten Blatte veröffentlicht. Liebau, den 12. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebau. Bekauntmachung. [48641] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 73 die Firma Paul Taube zu Liebau und als deren Inhaber der Fleischermeister Paul Taube zu Liebau am 12. Dezember 1888 eingetragen worden. Lieban, den 12. Dezember 1888. 1“ Königliches Amtsgericht.

148753] Lübbecke. Die im Jahre 1889 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden dunch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht werden. Lübbecke, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. [48533]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Zuckerfabrik Bahnhof ö zu Sandhof Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1888 sind die §. 22 und 39 des Statuts

eändert. Der Wortlaut kann in der Gerichts⸗ schrecberei III. während der Geschäftsstunden ein⸗ gesehen werden.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist

auf die Zeit vom 3. Auaust 1888 bis 3. Argust 1891 der Gutsbesitzer Friedrich Zimmermann aus Gr. Lesewitz als Direktionsmitglied und der Gutsbesitzer Hermann Wiebe I. aus Warnau als stellvertretendes Direktionsmitglied wiedergewählt. Die Direktion hat am 10. November 1888 den Gutsbesitzer Friedrich Zimmermann aus Groß⸗Lesewitz zum Vorsitzenden und den Gutsbesitzer Gustav Tornier aus Tragheim als dessen Stellvertreter gewählt.

Marienburg, den 5. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

v 14A8644] Meiningen. Unter dem 11. Dezember 1888 ist sub Nr. 288 unseres Handelsregisters die Firma Junghauß & Koritzer in Meiningen mit dem Kaufmann Otto Junghanß und dem Kaufmann Ernst Koritzer, Beide aus Leipzig, als Inhaber eingetra⸗ .““ laut Anmeldung vom 8. Dezember Meiningen, 12. Dezember 1888. Heerrzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

4 [48643] Heyenburg i. Prignitz. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Ge⸗

1889 durch 1) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) das Regierungs⸗Amtsblatt, 8

3) das Kreisblatt für die Ostprignit,

4) die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden.

Meyenburg i. Prignitz, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. [48645] Mosbach. Nr. 11 748. Zu O.Z. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher Consumverein Hüffenhardt E. G. wurde unterm Heutigen eingetragen:

An Stelle des durch Tod abgegangenen Bürger⸗ meisters Karl Schneider von Hüffenhbardt ist Bäcker Martin Hofmann von da als Vorsteher gewählt worden. 1

Mosbach, den 14. Dezember 1888.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift)

2

Namslau. Im Geschäftsjahre 88 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des Amtsgerichts Namslau von dem Amtsrichter Ziolecki und in dessen Vertretung von dem Gerichts⸗Assessor Dr. Muskat, unter Mitwirkung des Gerichts⸗Assi⸗ stenten Grunert, bearbeitet und die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung. c. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung veröffentlicht werden. Namslau, den 15. Dezember 1888 Köntgliches Amtsgericht.

5

IV.

oldenburg. Großherzogliches 48755 Amtsgericht Oldenburg, Aetheilane I. 1— In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 451 Nr. 1 zur Firma „Oldenburger Consumverein, e. G. in Oldenburg“ eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Wöbken und Focke sind ausgeschieden, Letzterer ist aber wiedergewählt und an Stelle des Ersteren der Proprietär Brahms di 3 den Fenects Beide haben ihre

nterschrift vor dem Amtsgericht gezeichnet.

1888, Dezember 14. ..““ 8 v

1“

2 as Erlöschen der nachbenannten in dem hiesigen Handelsregister verzeichneten Firmen: Heinr. Overbeck, C. Hamann, C. Meininger, Hr. Brunnemann, Eduard Triebsees, C. L. Siegert, August Schäfer, Theodor Voß Sohn, H. A. Steffen, R. Kerfack, Fr. Warkeutin, Friedrich Baeder, Ernst Buck, H. Westphal, Fr. Fehrmann, Geo Dunckhorst, Max Pad⸗ e, Wilhelm Fromm, Ludwig Kahl, A. Tischbein, C. J. Heydtmann Ijun., Ed. Krüger, Wilh. Engelbrecht, A. Mumm, W. C. Behm. Hnr. Zettler, Wilh. Kulow, J. B. Mann, Albert Schauer, A. F. Staven⸗ hagen, G. H. Murrjahn, J. C. Haack & Sohn, M. Rippa Nachfolger, J. F. Petschow, Joh. C. Wendt, Aug. Winckler, Rudolf Weh⸗ meyer, Otto Beckmann, Fr. Demmien, Carl Kranitzky, H. Wöllert, H. F. Burmeister, Otto Wendland, Heinr. Freese, D. Holstein, Alex Sachs, Bogislav Krafft, Erust Schwiesow, Weber & Winckler, Julius Blumenthal, F. H. Behrens, Louis Guthmann, J. Lilienfeld, Hermann Zahn, Julius Wächter, J. Valentin, Adolph Baeder, Mecklbg. Frauen Industrie⸗

Bezar, agaft Zülich, K. H. Kacheh, Geastaz

nossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre

Wilhelm Schultz, A. G. Neumann, Gnstav Wolff, Angust Behrend, C. Schlee, 82 Zeuschner, Heinr. Rohde, Carl Schmidt, Ph. Collignon Nachf. (Ernst Nadloff), Heinr. Brähmer Junior, Louis Vortisch, Wilhelm Peters, Hermann Jörß, F. Kleemann, Heinr. Martens, H. F. Bühring, H. Ahrens, Fr. Rethmeyer, W. Hennings, Lombard Bank Schröder, Friedr. Schumacher, Consum Ge⸗ schäft Albert Bauer, Papierfabrik von Bur⸗ meister & Fromm, August Ednard Hirsch, Schröders Möbelgeschäft, Ed. Gebert, Arthur Rosenow, Iwan Erich, Wilhelm Scholz, Consum Geschäft u. Material⸗Waarenhand⸗ lung von A. Barten, Richd. Abshagen, Carl Ang. Schröder und Geu. B. Hirsch, L. Martinins, Spar⸗ und Leihbank Jonas & Comp., L. Kassel, B. Heilbronn, Hundt & Brandt, Paul Garthe, J. Lau, F. H. Benary, H. Benthien, Ernst Rudolphi, Wilh. Wietig, Heinr. Böhmer, Brunnemann & Co., Carl Ludw. Schultz, Friedr. Ludw. Wilde, Carl Mie, Hermann Wendt, F. Rogge, C. P. Schröder, Hermann Schulz, Ernst Crull, Carl Jung, Carl Bey, F. J. Siems (Engl. Kleider Magazin), C. F. Jürgens & Co., Max Marcus, G. F. Neumann, Rich. Schwartz, Ernst Wolff Nachf., Johs Kirsch, Wm. Nahmmacher, W. G. Schäfer Nachf., Albert Behrens, Ernst Methling, Tapisserie⸗ 889“ Z1 Gustav Rittner, Carl Paunckow, F. Annowsky, Martin Zinck, e. Scrader 1 8

oll in Gemäßheit des §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888, betr. die Löschung nicht behr be⸗ stehender Firmen, von Amtswegen eingetragen werden.

Die Inhaber dieser Firmen resp. deren Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch nach Vorschrift des §. 2 Abs. 2 des cit. Gesetzes aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Rostock, den 12. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.

[48650]

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 14. d Mts. Fol. 438 sub Nr. 892 heute eingetragen: ddie Firma Paul Hellwig.

Ort der Niederlassung: Rostock.

Inhaber: Paul Wilhelm Hellwig zu Rostock. Rostock, den 15. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bunsen.

Saalfeld. Handelsregister. [48652] „Die Firma Carl Rätz in Saalfeld (Nr. 144) ist erloschen. Saalfeld, den 14. Dezember 1888. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Saarbrücken. Beschluß. [48537]

Auf Grund des Artikels 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches wird verordnet, daß die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bis Ende Dezember 1889 durch folgende Zeitungen, nämlich

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung, 1

3) die Saarbrücker Zeitung zu publiciren sind.

Saarbrücken, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Heyl.

Sagan. Bekanntmachung. [48716] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 319 der Kaufmann Robert Klettner in Sagan als In⸗ haber der Firma „Robert Klettner, vormals E. F. Salzmann“ eingetragen worden. Sagan, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. [48651]

In unser Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 73 verzeichneten, dem Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Pipgras in Schleswig von der Firma Carl Pipgras daselbst ertheilten Prokura Folgendes eingetragen worden:

„Die Prokura ist erloschen“. Schleswig, den 13. Dezember 1888. 86 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst. 1“

Schwelm. Handelsregister [48756] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 367 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Inles Belin zu Gevelsberg ist durch Vertrag auf die Kaufleute Albert Höhfeld und Carl Denzel, Beide zu Gevelsberg, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortsetzen; daher im Firmenregister geloscht und unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 12. Dezember 1888.

Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1888 be⸗ gonnen. . [48571] Tarnowitz. Im bhiesigen Gesellschaftsregister

226 (alt)

ist heute zu Nr. 7 (neu) die Auflösung der dort

verzeichneten Handelsgesellschaft Guttmann & Richter zu Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 12. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. [48653] Die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister⸗ Sachen werden für die Amtsgerichtsbezirke Lychen, Templin und Zehdenick im Jahre 1889, wie bisher, bei dem Amtsgericht in Templin bearbeitet, und die Eintragungen im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung und im Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam bekannt gemach

werden. den 15. Dezember 1888.

Templin, Königliches Amtsgericht.

Lange, Carl Zeeden, Möller & Schneider,

8 8 1648568] Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 60 ad Nr. 113 zur Firma „H. C. Pröwer“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.] . Teterow, den 14. Dezember 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

48569 Teterow. In das hiesige Handelsregister te 2 folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 65 sub Nr. 124 eingetragen: 8 Handelsfirma: „H. D. Pröwer“. Ort der Niederlassung: Teterow. 3 Name und Wohnort des Inhabers: Frau Doris Pröwer, geb. Lagemann, in Teterowc. Prokuristen: Kaufmann Heinrich Pröwer. Teterow, den 14. Dezember 1888. 8 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Fondern. Bekanntmachung. [48570] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Inhr 1889 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hamburger Nachrichten, der Flens⸗ burger Norddeutschen Zeitung und der Tondernschen —— 8 Eintragungen in das Muster⸗ und eichenregister nur in dem Deuschen ichs⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. S Tondern, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Waldenburg. Bekanntmachung. 46817 In dem Geschäftsjahre 1889 be. die 9* Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüaglichen Geschäfte für die Bezirke der Amtsgerichte Waldenburg, Gottesberg, Fried- land und Nieder⸗Wüstegiersdorf von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Pyrkosch unter Mitwirkung des Sekre⸗ tär Schröter bearbeitet und die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) in der Schlesischen Zeitung, 4) in der Breslauer Zeitung, 5) im Waldenburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Waldenburg, den 3. Dezember 1888. Fghsnigliches Amtsgericht.

48654 Wasungen. Die Einträge in das Hanbelt. 88 Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts werden im Jahre 1889 im Meininger Regierungs⸗ blatt, in der Hildburghäuser Dorfzeitung und im Deutschen Reichs Aunzeiger veröffentlicht werden.

Wasungen, 14. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I Oskar Müller.

Muster⸗Register Nr. 129.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Jauer. 48247

In unser Musterregister ist heute S en. tragung bewirkt worden:

Bei Nr. 31. Der Fabrikdirigent Theodor Nagel zu Brechelshof hat für die unter dieser Nummer eingetragenen 14 Tafeln Leim die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.

Jauer, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Konstanz.

Nr. 11805. ö Nr. 14. Firma Gabriel Herosé in Konstanz, ein Packet mit 19 Mustern für bedruckte UJee⸗ wolltücher, versiegelt Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 105, 106, 107, 108, 111, 112, 120, 122, 124, 126, 289, 290, 319, 320, 346, 347, 348, 349, 425, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 89 November 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Mi nuten.

Konstanz, 30. November 1888.

Gr. Amtsgericht. v. Braun.

[48257 In das Muüsterregister ist 82

Konkurse.

20) 1486200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Destilla⸗ teurs und Wirths Eduard Heinrich Diedrich Eggers zu Hamburg, neustädter Fuhlentwiete 128, in Firma Ed. Eggers, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Janunar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermim den 29. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1888.

Gemäß §. 103 der Konkursordnung. sowie zum Nes der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten

emeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[48622] .

Konkursbekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ni⸗ colaus Mende in Kosten ist heute, den 15. De⸗ zember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meißner in Kosten. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1889. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 15. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 17. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Kosten, den 15. Dezember 1888.

perling,

Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.