1888 / 319 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1486177 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bäckers Carl Heinrich Mahn zu Leitelshain ist am 15. Dezember 1888, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis mit 15. Januar 1889. Anmeldefrist: bis mit 15. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Jannar 1889, Nachmittags 3 Uhr, Ver⸗ handlungssaal.

Krimmitschau, am 15. Dezember 1888. . Akt. Rabe, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgericht

3 148618] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hoppenrath zu Kulm wird heute, am 17. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tilliß zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 19 Uhr, Zim⸗ mer 11, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1889 Anzeige zu machen.

ulm, den 17. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Gregor.

148733] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikauten Ewald Heb, in Firma E. Heb zu Lüdenscheid, ist am 15. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1889. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Januar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Lüdenscheid, den 15. Dezember 1888, Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1486150 Bekanntmachung. 1d

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern Meyer zu Ratibor ist am 14. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1888. An⸗ meldungsfrist bis 21. Januar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 im Landgerichtsgebäude.

Ratibor, den 14. Dezember 1888.

Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

48736 Baeho kurs über das Vermögen des Mechanikers und Nähmaschinenhändlers Louis Weber zu Bochum ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird hiermit aufgehoben Bochum, den 13. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

1486180 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Scheie Schendel in Firma S. Schendel in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnvng des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über etwaige Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schluß⸗ termin auf den 8. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ shb. Zimmer Nr. 9 des Landgerichtegebäudes, be⸗ timmt.

Bromberg, den 12. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1487872 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bunzlau verstorbenen Pferdehändlers Ernst Baumert hat der Verwalter, Rechtsanwalt Schulz hier, die zur Masse gehörigen Grundstücke Bunzlau Nr. 500 (Haus) und Nr. 294 und 564 (Parzellen) aus freier Hand verkauft. Da die Ver⸗ äußerung der Genehmigung der Gläubiger bedarf, so wird hiermit eine Gläubigerversammlung auf den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, einberufen und die Konkursgläubiger zu derselben hierdurch ge⸗

Bunzlau, den 14. Dezember 1888. 3 Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Nehls, Gerichtsschreiber.

[48737]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Siegmund Königsberger zu Diez, alleinigen Inhabers der Firma H. A. Königs⸗ berger von Diez, jetzt dessen sämmtlich minder⸗ jährigen Kinder als Eigenthumserben des⸗ selben, vertreten durch deren Mutter, Wittwe Königsberger, Fanny, geb. Frank, dahier, Vormünderin und Nachlaßleibzüchterin ist der Herr Justizrath Nemnich zu Limburg zum definitiven Konkursverwalter erwählt und ernannt⸗ worden.

Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses sind erwählt worden: I

1) Kaufmann Gustav Königsberger von Diez,

2) Rechtsanwalt von Rößler zu Limburg,

3) Justizrath Velde zu Diez, w

4) Kaufmann Leopold Rosenthal zu Diez,

5) Vorschußvereins⸗Controleur Georg Maxeiner

zu Diez. Diez, den 13. Dezember 1888. KFghnigliches Amtsgericht. II. Beyerle. 8

148781) Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Schnittwaarenhändlerin Marie Emilie, ver⸗

ehelichte Beyer, in Pieschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

8

148623 Bekanntmachung. In dem Konkurse des Lohgerbers Friedrich Angust Huch in Elmshorn ist zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner beantragten Zwangs⸗ vergleich Termin auf Dienstag, den 8. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei

hierselbst ausgelegt. Elmshorn, den 13. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

5 8 (486211 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen von Jakob Nelson, Schneider und Kleider⸗ händler in Frankenthal, ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs⸗ vergleich Termin festgesetzt auf 12. Januar nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Ametsgerichts⸗ gebäude dabhier.

Frankenthal, 17. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.

(487322 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lang zu Hannover, Georg⸗ straße 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Hannover, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. IVa Münchmeyer. 1 14878] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1888 zu Landeck verstorbenen Banunternehmers Joseph Faulhaber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 5

Landeck, den 12. Dezember 1888.

Kghnigliches Amtsgericht. Nischkowsky.

148735)2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Louis Hack in Pockau wird, nachdem der Antrag auf Anberaumung eines besonderen Prüfungstermins wegen einer nachträglich angemeldeten Forderung wieder zurückgezogen worden, unter Aufhebung des zum 4. Januar 1889 bestimm⸗ ten Prüfungstermins, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bechleßfäcgang der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke anderweit der Schluß⸗ termin auf den 15. Januar 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Lengefeld i. Geb., den 17. Dezember 1888.

1b Endler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48785] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren gegen den Bauern Jakob Dobler, Georg’'s S., in Pflugfelden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. ma⸗

Den 17. Dezember 1888. Gerichtsschreiber Weeg 1487800 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Beyer zu Magde⸗ burg wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fabrane entsprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ en ist.

Magdeburg, den 14. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[48758] b

Das Kgl. baver. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung B für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. d. M. den Konkurs über das Vermögen des Krämers Georg Stadler dahier, äußere Wiener⸗ straße 44/0, mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

München, den 15. Dezember 1888.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

148783]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Diedtmann, jetzt zu Steinau a. O. (früher zu Gassen) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusalz a. O., den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

1enn Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ed. Milewsky hieselbst wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Penzlin, den 17. Dezember 1888.

Großherzogliches Amtsgeri ee 1

1487888 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Gustav Bender zu Rem⸗ scheid⸗Menninghausen ist in Felg⸗ chlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Remscheid, den 12. Dezember 1888.

Chudziäüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I.

148789]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. H. Müller & Scharf in Remscheid ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 3 Remscheid, den 12. Dezember 1888. Chudziüski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

1487772 Bekanntmachung.

In der Bannnternehmer Eduard Wilde'schen Konkurssache von Schrimm werden die am 27. Dezember 1888 und 15. Januar 1889 anstehen⸗ den Termine (für die erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin) hiermit auf den 8. Januar 1889, Vorm. 9 Uhr, und 29. Januar 1889, Vorm. 9 Uhr, verlegt.

Schrimm, den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

I.

8*

[48784]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Johann Heinrich Casper Wulff in Brunstorf ist in der heutigen Gläubigerversamm⸗ lung der Gemeindevorsteher Schefe hierselbst als Verwalter bestätigt worden.

Schwarzenbek, den 14. Dezember 1888.

Sekretär Lange, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 b 1487822 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Karl Schuchardt'’schen Kon⸗ kurssache hat der Gemeinschuldner, Kaufmann Karl Schuchardt in Ueckermünde, die Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen sämmtlicher bekannten Geschäftsgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei I. während der Dienststunden zur Einsicht niedergelegt.

Ueckermünde, den 18. Dezember 1888.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Holz, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[48618]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kohlenhändler Ferdinand Bähr'schen Konkurse zu Wittenberg vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Wittenberg, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung 8—

1“ 24. 8 16ge Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kammerpächters Mussaeus Dümmer⸗ stück, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche ergiebt, daß nach Befriedigung der Aussonderungs⸗ und Absonderungsansprüche eine Maße für andere Konkursgläubiger nicht übrig bleibt, Termin auf Sonnabend, den 12. Januar 1889, Morgens 11 Uhr, bestimmt. Die Rech⸗ nung des Verwalters mit Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Wittenburg, den 14. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Begl.: Christmas, Act.⸗Geh. 148786) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Reinhold Richard Hermann Secescsnieg zu Skamper Neumühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Züllichau, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 319.

[48627] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 8 20. Dezember alten ula 1888 b om 1. Januar neuen Stils —8h ab tritt zum Ausnahmetarif 1 für die Beförderung von Ge⸗ treide u. s. w. der Theil III, enthaltend Frachtsätze für die Rückbeförderung von Säcken ab Wirballen bezw. Warschau, welche daselbst bei der Umladung von Getreide u. s. w. in loser Schüttung leer ge⸗ worden sind, in Kraft. Abdrücke dieses Tarifs sind von den Verband⸗ stationen zu beziehen. Bromberg, den 10. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[48790] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Nr. 18 939 DI. Vom 20. Dezember d. J. ab wird die Station Moosch der Reichsbahnen in den direkten Verbandsgüterverkehr einbezogen. Die Fracht⸗ sätze berechnen sich unter Annahme der um 2 km gekürzten Entfernungen für die Station St. Amarin.

Dresden, am 18. Dezember 1888.

Königliche Generaldirektion dder sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[486263 Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg⸗Erfurt. Am 1. Februar 1889 tritt ein neuer Güter⸗

tarif für den Verkehr zwischen Stationen des

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg einer⸗ seits und Stationen des Eisenbahn ⸗Direk⸗ tionsbezirks Erfurt (mit Einschluß der Gotha⸗ Ohrdrufer Eisenbahn), der Saal⸗, Weimar⸗Geraer⸗, Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen Schmalkalden), Eisenberg⸗Krossener. Arnstadt⸗Ichters⸗ Seeu Ilmenau⸗Großbreitenbacher, Ruhlaer, Weimar⸗Berka⸗Blankenhainer und Zschipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn andererseits in Kraft.

Durch diesen Tarif werden folgende Tarife nebst Nachträgen aufgehoben: 8

1) Der Gütertarif Heft 1 und 2 für den Verkehr

zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions-.

bezirks Magdeburg ꝛc. einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt ꝛc. andererseits vom 1. April 1884,

der Anhang zum Göütertarif für den Nord⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Mai 1884, der Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirk Magdeburg vom 1. April 1886 be⸗ züglich des Verkehrs der Stationen Artern, Griefstedt, Gr. Rudestedt, Heldrungen, Leu⸗ - Oberröblingen a. d. H. und Stottern⸗

eim,

) der Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Magdeburg andererseits vom 1. Juli 1885 bezüglich des Verkehrs der Stationen Baruth, Brenitz⸗Sonnewalde, Dobrilugk⸗Kirch⸗ hain, Drahnsdorf, Elsterwerda B. D., Golßen, Mahlow, Marienfelde, Rangsdorf, Uckro⸗Luckau, Wendisch⸗Drehna und Zossen, 1 der Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Magdeburg andererseits vom 1. Juni 1886 bezüglich des Verkehrs der Station Osterode a. H. mit den Stationen Artern, Grief⸗ stedt, Gr. Rudestedt, Heldrungen, Leubingen, Oberröblingen a. d. H. und Stotternheim, der Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta⸗ jionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Han⸗ nover ꝛc. einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits vom 1. Oktober 1885 bezüglich des Verkehrs der Station Osterode a. H. mit den Stationen Baruth, Brenitz⸗Sonnewalde, Dobrilugk⸗Kirch⸗ hain, Drahnsdorf, Elsterwerda B. D., Golßen, Mahlow, Marienfelde, Rangsdorf, Uckro⸗Luckau, Wendisch⸗Drehna und Zossen, der Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirk Elberfeld vom 1. September 1881 bezüglich des Verkehrs der Station Holzminden mit den Stationen der Strecke Gerstungen Kassel. 8

Durch den neuen Tarif werden theils Ermäßigungen, theils unbedeutende Erhöhungen berbeigeführt.

Die bisher bestandenen Frachtsätze für den Verkehr der Haltestellen Dettum, Hedwigsburg, Watenstedt, Wendessen und Grube Prinz Wilhelm des Eisen⸗ bahn⸗Direktibnsbezirks Magdeburg mit Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt gelangen am 1. Februar 1889 ohne Ersatz zur Aufhebung.

Die in dem neuen Tarife enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze kommen:

a. für den Verkehr mit den Stationen Berlin (Lehrter und Potsd. Bhf.), Cöthen, Halle a. S. und Leipzig (Magdeb. Bbf.) auch im Lokal⸗ des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt ꝛc., owie

. für den Verkehr mit den Baverischen Mit⸗ bewerbstationen Lichtenfels und Ritschenhausen Llptast für diese Stationen direkte Frachtsätze

estehen) auch im Magdeburg⸗Bayerischen Ver⸗ bande

zur Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilt bis zur Herausgabe des

Tarifs auf Wunsch unser Tarifbureau.

Der neue Tarif ist kur; vor dem 1. Februar 1889

bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu haben.

Erfurt, den 15. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, aals geschäftsführende Verwaltung.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.

Vom 20. Dezember d. J. ab wird die Station Moosch der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den direkten Güterverkehr mit Stationen der rheinisch⸗ westfälischen Bahnen unter Anwendung der um

2 km gekürzten Tarifentfernungen der Station 8

St. Amarin aufgenommen. Köln, den 17. Dezember 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

[48625] Lokal⸗Güter⸗Verkehr des Direktionsbezirks Magdeburg.

Am 1. Januar 1889 kommt der Nachtrag 9 zu dem Tarif für den Lokal⸗Güterverkehr im Bezirk der unterzeichneten Direktion zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, sowie der Bestimmungen über die Abfertigung von Gütern auf Verbindungsbahnen c. und über die Abfertigungsbefugnisse einzelner Sta⸗ tionen; ferner Entfernungen im Verkehr mit der Station Geest⸗Gottberg, anderweite niedrigere Ent⸗ fernungen für den Verkehr mit den Berliner Bahn⸗ höfen und Ringbahnstationen sowie verschiedener anderer Stationen, abgeänderte Ausnahmefrachtsätze für Braunkohlen und Braunkohlen⸗Darrsteine von Hemßhht. Völpke und Offleben nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, neue Ausnahme⸗ frachtsätze für gebrannte Steine und Pflastersteine von mehreren diesseitigen Stationen nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, sowie einen allgemeinen Ausnahmetarif für Wegebau⸗ materialien zur Herstellung und Unterhaltung der dem öffentlichen Verkehr dienenden ungepflasterten Wege und Straßen.

xremplare des Tarifnachtrages sind vom 25. d. Mts. ab bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen zum Preise von 30 zu beziehen.

Magdeburg, den 12. Dezember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3..

zum Deutsch

1

No. 319.

*

nzeiger und Königlich Preu

1““

8“

ats⸗An

EE115.

zeiger.

Berliner Börse vom 19. Bezember 188. Imperjals pr. 500 Gramm neue ... 2 s 9 zember 1888 Engl. Ballknoten pr. 1 £ Frans. Banknoten pr. 100 Fres.... 80,50 bz

Amtlich festgestellte Course⸗

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,580 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Bank⸗Disk. 100 fl. T. —,— 100 fl.

5 res. 8 T. 00 Frgs. 2 M. 100 Kr. 1 £ J

1 Milreis 1 Milreis: 100 Pes.

Amsterdam... do. öu“ Brüssel u. Antwp. ds. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen.... London.. Lissabon u. Oporto do. do. Madrid u. Barcel.

do. do. 100 Pes.² New⸗Jork 100 5

Paris .100 Frcs. 8 do. 100 Frcs.: Budapest. . 100 fl. do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. 1I1“ Schweizer. Plätze 100 Frcs. Italienische Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. Warschau 100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,72 bz Sovereigns pr. Stück 20,32 G 2 Fres.⸗Stück 16,13 G Dollars pr Stück 4,175 G Imperials pr. Stück . 16,75 G do. pr. 500 Gramm fein. —,— Imperials neue

Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember

esterr. Banknoten pr. 100 fl

do.

Silbergulden pr. 100 fl....

Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Dez. 206à5,75à 6,50 bz ult. Jan. 206à 5,75à 6,50 bz

Russische Zollcoupons... .. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗Anl do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62

do, 50 gek. p. 1.4.89

do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv. Neumärk. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl.

Berl. Stadt⸗Obl.

do.

do. do.

do. do. neue

Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. do. c. v. 1.1.89 3 ½ %

Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv.?

Essen St.⸗Obl. IV. do. do.

Königsb. St.⸗Anl.

Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. ah Hhn8 1

o. do. Schldv. d. BrlKfm.

1/4.

3 ½ 1/4. 1/1 1/4. 1/4. 1/1 1/5. 1/1 1/1

1/1 1/4. 1/4. 1/2

1/1 1/1 1/1 1/1 1/4. 1⁄4.

versch. versch.

versch.

versch.

1/1. versch. versch. 1/1.

Z.F. Z.Tm. Stliccke zu 5000 200 ]108,20 bz G 5000 200 103,00 bz

10

5000 150][107, 10 .7 10 10 .7 11 .7 .7

3000 300 3000 300 3000 75

3000 150 3000 150 3000 300

100, 100,

.7 10 10 .8

3000 75

3000 75 [102,

3000 200 2000 100 5000 500 3000 200

.7 24 .7 .7 10 10 7

1000 75 5000— 2

1000 u. 5 1500 —3

105.

. 323,80 à 324 bz

5000 200 103,40 bz 3000 150 103,25 bz 102,00 bz.

101,105z 75 bz G

Sau 104,70 bz G 102,00 B 20 bz CE“ 3000 200—,— 101,00 B 104,40 bz 100,90 bz

3000 200—,—

101,00 bz B 3000 100 102,00 G 1000 u. 500⁄,— 101,75 B

5 u. 5 ½ %

80 G

75 bz G

50 B

Pfandbriefe.

do. do. Kur. u. Neumärk. do. neue.

Pommersche.. o·. .“ do. Land.⸗Kr.

Posensche 8

Sächfische.... Snhef altlandsch.

9. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. ds. do. do. neue

do. o. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. sae 8* o. . Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II.

Rentenbriefe.

annoversche... essen⸗Nassau.. ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche..

4 1/1.

*20,— 0—

0,— t0 eC, 20.—

Stücke zu ℳℳ 3000 150/119,80 bz G 3000 300 113,30 bz 3000 150 105,40 bz G 3000 150 [101,30 G 10000 - 150 [102,40 bz 5000 150/101,30 bz 5000 150/[93,40 bz G 3000 150 ]101,25 bz 3000 150/101,20 bz 3000 150 102,90 bz 3000 75 [101,10 G 3000 75 [101,40 bz G 3000 —- 75 —,— 3000 75 —,— 3000 200 102,10 G 5000 200 100,80 bz G 3000 75 —, 3000 60 [101,50 B 3000 60 [101,40 B 3000 150 101,50 B 3000 150 [101,40 B 3000 150 101,50 B 3000 150 101,40 B 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000—60

—,—

I en. .

—,— —+8,—- —-——,—,— —O———,— ,— ,— EENEATTAT11144*“n

2ͤ—2ö2ͤö2ͤ2ͤ2ͤö2ͤ2ͤSͤnͤöSIIͤSISͤSnSSͤSͤISͤé=IͤSSͤ=I=

—,—,—ℳ—ö;q —ö— —,—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

104,00 G 101,25 G 105,00 B 102,00 B 101,10 G 101,10 G 101,10 G

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

104,70 G 104,70 G 104,70 G 104,70 G 104,70 G

Sächsische.. Schlesische.. Schleswig⸗Holst.

estfäl. 4 1/4. 10 3000 30 4 1/4.10 3000 30

Stücke zu 4 14 10 3000 30 4 1/4. 10/ 3000 30 4 1/4. 10 3000 30

4 1/4. 10,3000 30

1888.

104,70 G 104,70 G 104,70 G 104,70 G 104,80 G 104,60 B

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88

Grßhzgl. Hess. Ob.

Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 do. St.⸗Anl. 86/3 do. amrt. St.⸗A. 3 ½

Meckl. Eisb. Schld. 3 do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 4

do.

do.

do.

do.

4 versch. 2000 200

4 versch. 2000 200 3 ½ 1/2. 8 5000 500 4 15/5. 11 2000 200 2000 500 1/5. 11 5000 500 1/5 11 5000 500 1/1. 7 3000 600 1/1. 7 3000 100 1/1. 7 5000 500 versch. 5000 100

3 versch. 5000 100

Sachs c. St.⸗A. 4 St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. Ldw. Pfb. S 1-8/4 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 4 ½ 1/1. 7 Wald.⸗Pyrmont. 4

1/1. 7 1500 75 versch. 5000 500 1/1. 7 2000 100 versch. 2000 75 versch. 2000 75 V 2000 100 1/1. 7 3000 300

Württmb. 81 83,/4 versch. 2000 200

107 308 101,60 B 101,90 B 91,60 bz

100,50 bz 100,00 G 102,80 G

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 Bayern Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4.

amburg. Loose

übecker Loose Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 13 1/2.

.3

120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

V 1/66.

1/3. 3 ½ 1/4. p. Stck

168,00 G 320,00 B 139,60 B 140,00 bz 101,20 B 136,10 G 137,30 bz 138,60 B 141,25 G 25,80 bz

136,40 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7

Stargrd⸗Pos. Akt. 4

300 ½ 1/1.7 300

102,50 G

105,20 bz

Stücke zu 1000 100 Pes. 2000 400 5000 500

500

1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr.

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thwr. = 30 4050 405 4050 405 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

100 2 pfan 1000— 100 Fhl P. do. iquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 100 Rbl. S. Yortugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 4080 408 do. do. pr. ult. Dez. —,— 2100er f. f500er f. Naab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 1 ⁄¼. 10 100 = 150 fi. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 500 Lire do. II., III, IV. Em. 4 1/4. 10 500 Lire Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. 7 do. do. mittel 8 1/1. 7 do. do. kleine 8 1/1. 7 do. Staats⸗Obligat. 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1. 7 3 1/6. 12 do. 1/6.12 do. 1/4. 10 ndo. do. 1/4. 10 zufs.⸗Engl. Anl. v. 1/3. 9 do. do. 1/5. 11 do. 1/5. 11 do. 1/5. 11 8ℳ Anl. v. 1/2. 8 o. 1/2. 8 do. 1/3. 9 do. 1/3. 9 do. 1/4. 10 do. do. do.

Argentinische Gold⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kl. Chinesische Staats⸗Anl. 5⸗ Dän. Staats⸗Anl. v. 86/33 do. Landmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe. do. do. kleine do. pr. ult. Dez. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Fhinnlande Hnd. Mer.Anl. innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Holländ. Staats⸗Anleihe: Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Dez. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Porker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Dez. 1öu

o. 1 8 pr. ult. Dez.

o. do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente.. do. kleine do. 8 do. kleine do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Dez. . Loose v. 1864..

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 8g Stadt⸗Anleihe..

do. kleine Polnische Pfandbriefe..

do. do.

15⁄4. 10 15/4. 10

15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7. 1/4. 10 1/4. 10

1/2. 8 4 ½ 1/5. 11

5 1/3. 9]

1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10

[14. p. Stck 1 5. 11

p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

&E & OO”5.

2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.

1822 v. 1859 v. 1862 kleine 1870 kleine v. 1871

1/4. 10

v. 1873 5 1/6. 12

3 SSCCmme500855 =

25000 u. 12500 Frs.

1101,80 B 1101,90 bz

100,50 G

93,70 B 93,40 bz B 93,70 bz 93,90 bz 113,25 bz G 98,30 G 95,75 bz kl. f. 82,25 86 82,25 G

82,25 bz 102,10 bz 102,20 bz 99,60 bz

51,90 bz

100,50 bz G 89,70 B 95,20 bz 95,00 bz * 95,25 bz

95 00 bz 97,25 bz G 83,10 G kl. f.

130,50 bz 105,80 G 97,00 G 92,00 B 92,20 bb

68,40 b 68,40 bz 181,50 G 68,90 bz B 69,10 B 69,40et. bz B

4 8 —₰ *

—y;, .

113,50b; 315,50 bz 117,40 bz

291,60 G 102,70 bz G 87,50 bz G 60,40 bz * 54,75 G† 101,50 bz Br† 1er 101,50 bz B 102,60 bz 97,00 G kl.f. 94,90 B

104,25 G 104,25 G 106,50 G 106,50 G 101,60 bz

u21q* 22009

94,10 bz 94,40 bz G 6 70 G 80 G Segchs

101,20 G

97,70 G 97,70 G 97,80à, 90 bz 99,25 bz G 100,00 bz

ss. cons. Anl. 1871-73

do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875

do. do.

v. 1875 kleine

do. do. do. do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Dez. do. v. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 doc ult. Dez Gold⸗Rente... do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Dez. Orient⸗Anl. I. do. I. do. p. ult. Dez. do. III. do. p. ult. Dez. Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit..

do. gar Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurlaͤnd. Pfndbr. do. mittel do. kleine do. neue St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel

do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880

Serbis Serbis do. do. do.

do. 1883 ce Gold⸗Pfandbr. e Rente do. p. ult. Dez. do. neue do. p. ult. Dez.

Spanische Schuld ...

do. Stockh do. do. do. do.

do⸗ do.

do. p. ult. Dez. Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe.. do. kleine dos. neue v. 85 kleine

do do.

Im.

Türk. Anleihe v. 1865 cv.

do. do. do. do. do. Ungar. o.

do. p. ult. Dez. Loose vollg... do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Dez. Goldrente gar... do. mittel kleine

8 8 do. p. ult. Dez. b eeeseet.

o. Papierrente.. 22 do. p. ult. Dez.

do. kleine Tems⸗Bega gar. d ine

4 ½ 1/4. 10 v. 187775

PEFPEeceoeoohroaunnn.

. ult. Dez.

4 ½ 1/4. 10

1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11

1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11

1/6.12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/6. 12 1/1. 7

CᷣUℛæœSS+ CS ¼”

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7

5 [1/5. 11]

8Eä“ CG &

2‿25,29,—

& ðR&E E 220,—

1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/8. 12 1/1. 7 1/3. 9

4

4

4 4 4 4 4 3 1

4 ½ 1 %¾¼. 10

1/1. 7 1/1. 7

* 1/1. 7

1/1. 7. 1/6. 12

o. kle Pfbr. 71 (Goöͤmsr.)

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

11/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 162,30 bz

150 u. 100 Rbl. S.

1000. 500. 100 Rbl.

fr. p. Stclh

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £

94,40G 102,50 G 102,50 G 86,25 bz G* 86,25 bz

100,25 B

do.

o. do.

100 u. 50 £

11⁄4. 10% 10000 100 Rbl. —,—

10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

dos. do. do.

do. p. 1 o. Berlin⸗Görl. Lit Berl.⸗Hambg. I. 1*

fehlen

113,20 bz G

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

3000 300 400

do. II Se 0

Berlin⸗Stettiner Braunschweigische

61,80 bz 61,60à. 70 bz

62,10 à, 25 bz 87,20 G 87,10 G 88,75 bz 83,00 G 173,50 bz 154,75 bz 63,50 bz 83,60 bz G 96,50 G 90,75 B 77,10 bz

101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 99,90 bz B 97,60 bz G 99,80 bz G 103,70 G

101,90 bz B ““ 101,70 bz ü 101,70 bz i

100,50 bz G 102 00 G

83,80 bz G

do. do. do.

do.

üb Magdb.⸗Halberst. do

do. do.

Oberschles. do. Lit. E

400 « 183,30 b; G 4 [hn**f c000—1000 Pes. [72,20 G

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

81,80 bz G

102,60 G kl. f. 100,40 B 100,40 B 101,50 bz 101,90 B 101,50 bz

do. do. Strg.

do. Rheinische

1000— 20 £ 400 Frs. 1000 20 £ 10000 100 fl. 500 8 100

1000 u. 200 fl.

138,40b

182.50 5b; B* [ekl. 82,50 G

do.

do. Saalbahn Schleswiger

Weimar⸗Gera

Lit.4

Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.

Breslau⸗Warschau. ... Cöln⸗Mindener IV. Em. V. Em. do. VI. Em. A. B. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. alberstadt⸗Blankenburg volsteinsche Marschbahn. eck⸗Büchen gar.....

Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. d Lit. B

o. .B. Magdb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.

do. 75, 76 u. 78 cv.

ederschl.⸗Mrk. III. Ser. Lit. B. It. D.. .. Lit. F. Lit. H... Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. . Enm. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.) Strg. Pf.II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv.

do. Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 73 Thüringer VI. Serie..

Werrabahn I. Em....

857 II.

Lit. C.

20—

Lit. K. v. 1876

gccʒh’êAEAEGAAE’AmAAgAAAgAREgEnEny

v. 1865 v. 1873

v. 1874 v. 1881

107—

SIÖSS

I. Em.

AEA=ES 200—

——

02—

200— Ee

1/1. 7

1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

Ungar. Bodenkredit 4 1/4. 10. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. p. ult. Dez. Eisenbahn⸗Prioritäte⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 1 d III. C. 3 4 61 III Hess. Nordb.

10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.

3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 1500 150 3000 300 600 300 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 300 600

1500 300

.

107,80 bz B

95à92,10 bz

101,50 G 101,50 G

103,75 bz G 104,00 bz

103,60 G

103.70 B 103,30 G 103,60 G 103,90 bz

102,00 bz

103,60 G 100,60 B 103,00 bz 103,80 G

103,70 B klf. 103,60 B 105,50 G gr. f. 103,60 G 94,00 bz

103,60 G 103,25 G

EEe

101,00G 103,60 G 103,60 104,00B

7

7

105,50 G 103,25 bGgf.

104,00 G 104,00 bz B

103,00 B

Albrechtsbahn gar

Dux⸗Bodenbach do II. do. III.

do.

Fünftirch

Böhm. Nordb. Gold⸗Pr Buschtséhrad. (Gold) Obl.

Pe öö o. 9. Elisab. Westb. golh sir o. ven Jos efb. Silber⸗P

EAgFESEA===Sg

(Gold)

rpfl. r.

200 Nu.

83,10 bz G 101,70 G 105,50 et. bz B 88,10 bz 88,00 bz 107,50 G 106,90 G 100,70 B 102,20 B 97,00 bz 80,10 G

00 G