8 [30773] Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 500 ℳ
Nr. 17 59 60 74 150 153 207 280 330 346 357 445 459 473. Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 67 118 199 216 221 279 374 511 548.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1889 an bei dem A. Schaaffhansen’schen Bankverein in Köln urd der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 15. September 1888.
Der Bürgermeister. von Bock.
[35025 Bekanntmachung. 8
Bei der am 27. September cr. stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten zu amortisirenden Kreuzburger Kreis⸗Obligationen sind gezogen
worden: I. Emission.
Litt. A. über 600 ℳ Nr. 9 60 68 74.
Litt. B. über 300 ℳ Nr. 5 10 17 18 54.
Litt. C. über 150 ℳ Nr. 24.
II. Emission. B. über 600 ℳ Nr. 10 55. C. über 300 ℳ Nr. 7 55. Litt. D. über 150 ℳ Nr. 7 20 30 49 59.
Litt. E. über 75 ℳ Nr. 23.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die bierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1889 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in der Kreiskommunalkasse zu Kreuzburg O.⸗S. in Empfang zu nehmen. 3
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst: 8
I. Emission. 1873 Litt. B. über 300 ℳ Nr. 42. 1885 Litt. A. über 600 ℳ Nr. 51. 1887 Litt. C. über 150 ℳ Nr. 33 73. II. Emission. aus 1876 Litt. C. über 300 ℳ Nr. 43. aus 1885 Litt. D. über 150 ℳ Nr. 14 50. Kreuzburg O.⸗S., den 27. September 1888. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kreuzburg O.⸗S. von Watzdorf.
Bekanntmachung. 13. Dezember d. J.
Litt. Litt.
aus aus aus
[48995]
Bei der am
Austoosung von
2 Obligationen à 500 ℳ und
7 Obligationen à 1000 ℳ nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 29. Juni 1887 sind von Obligationen zu 500 die Num⸗ mern 35 und 71, von Obligationen zu 1000 ℳ die Nummern 162 163 175 187 227 299 und 341 gezogen worden, welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung aufgerufen werden.
Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1889 festgesetzt und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben.
Mit dem 1. Juli 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 14. Dezember 1888.
Der Bürgermeister Feldmann.
stattgehabten
[48996] Bekanntmachung.
Bei der am 13. Dezember d. Js. stattgehabten
Ausloosung von
14 Sbligationen zu 1090 ℳ und
2 Obligationen zu 500 ℳ nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 29. Sep⸗ tember 1884 sind von Obligaticnen zu 1000 ℳ die Nummern 11 18 64 79 101 177 261 271 319 396 418 465 497 569, von Obligationen zu 500 ℳ die Nummern 7 und 39 gezogen worden, welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung aufgerufen werden.
Zur Auszablung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1889 festgesetzt, und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalbetrag der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und Zinscoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben.
Mit dem 1. Juli 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 14. Dezember 1888.
Der Bürgermeister: Feldmann.
Gewerkschaft 8 0 *⅞ ̊2 8* Bickefeld Tiefbau“
Aplerbeck.
Bei der am 15. Dezember cr. stattgehabten nota⸗ riellen Ausloosung der planmäßig fälligen Amorti⸗ sationsquote unserer 5prozentigen hypothekari⸗
nleihe vom 15. Dezember 1885 sind nach⸗ 80 Nummern: 31 32 40 60 116 127 132 150 195 225 226 232 273 289 325 335 341 342 347 351 439 455 472 478 484 488 492 505 506 516 524 535 536 538 547 594 622 639 641 642 663 670 680 771 812 844 848 862 910 913 946 948 985 995 1007 1019 1025 1058 1072 1104 1105 1108 1109 1118 1123 1125 1159 1183 1190 1195 8 gezogen worden und erfolgt deren Auszahlung vom 1. Juli 1889 ab in Dortmund bei dem Dortmunder Bank⸗ verein, Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, Oldenburg bei der Oldenburgischen
Spar⸗ und Leihbank egen Rückgabe der betreffenden Obligationen und ämmtlicher noch nicht verfallener Zinscoupons.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1889 auf.
Aplerbeck, den 17. Dezember 1888.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft „ver. Bickefeld Tiefbau“. Frielinghaus. Fettich. Klewitz. Kleine. Mantell.
[48705]
in in
Bei der heutigen nach Maßgabe des §. 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
4 % 1üeeean à ℳ 2000.— Nr. 90 315 549 576.
4 % Pfandbriefe à ℳ 1000.— Nr. 89 132 998 1155 1625 2229 2481 2510.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominal⸗Betrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe im coursfähigen Zu⸗ stande mit den dazu gehörigen Zinscoupons von Nr. 15 bis 20 nebst Talons vom 1. Juli 1889 ab bei Herrn Jacob Landan in Berlin, oder in unserem Kassenlokal, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1889 hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.
Kiel, den 15. Dezember 1888 =. E
Die Direktion des Landschaftlichen Kredit⸗ Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
[48668] 8 Bekauntmachung, betreffend die Kündigung und Umwandlung der 4 % Pinneberger Kreisanleihe.
Nachdem Seitens des Kreistages die Herabsetzung des Zinsfußes der vom Kreise Pinneberg auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 20. Juni 1883 aufgenommenen Anleihe im ursprünglichen Betrage von 845 000 ℳ von 4 % auf 3 ½ % beschlossen, zu einem solchen Be⸗ schlusse auch die Allerhöchste Genehmigung ertheilt ist, so werden die sämmtlichen Stücke obiger Anleihe, soweit solche nicht bereits ausgeloost sind, hiermit auf den 1. Juli 1889 zur Rückzahlung gekündigt.
Es wird indessen den Besitzern der so gekündigten Anleihescheine an Stelle der Baareinlösung die Um⸗ wandlung in dreieinhalbprozentige Anleihescheine, deren Zinslauf vom 1. Juli 1889 beginnt, angeboten und haben Diejenigen, welche die Umwandlung wünschen, solches in der Zeit vom 2.—20. Januar 1889 bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona, oder dem Creditverein e. G. zu Elmshorn anzumelden und bei denselben die An⸗
stellen in Empfang zu nehmen.
einzu⸗
leihescheine nebst Talons zur Abstempelung beiden
reichen. Die Abstempelung wird von den Bankinstituten spesenfrei bewirkt.
Von allen Besitzern, welche bis zum 20. Ja⸗ nuar 1889 von der angebotenen Umwandlung keinen Gebrauch gemacht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung wünschen, und haben die⸗ felben den Nominalbetrag der Anleihescheine zuzüg⸗ lich der Zinsen vom 1. Januar 1889 bis 30. Juni 1889 à 4 % pro anno am 1. Juli 1889 gegen Rücklieferung der Anleihescheine nebst Talons bei den im Texte der Anleihescheine genannten Zahl⸗
Pinneberg, den 17. Dezember 1888. 4 Namens und im Auftrage der Kreis⸗ Vertretung: Der Königliche Landzath:
v. Bischoffshausen.
—-—————NêNʒ;
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Fockendorfer Papierfabrik Actien Gesellschaft
vormals Drache & Co.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 14. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Wettiner Hof in Altenburg stattfindenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Die Anmeldung der Aktien hat spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder dem Bank⸗ hause Carl Neuburger, Berlin, Französischestr. 13, zu erfolgen.
Tagesorduung: 1) Entgegennehmen des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Vertheilung des Reingewinnes.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Fockendorf b. Treben i. S.⸗A., den 19. De⸗
zember 1888. Die Direction.
[48988]
itt. A. 1 Litt. B. Nr. 77 236 270 304 2000 2011 2487 2500 à 2000 ℳ
à 1000 ℳ
Litt. D. Nr. 274 457 642 1062 1075 1076 1482 1521 1593 1637 1787. 3839 4103 4124 4145 4205 4362 4439 4441 4443 4448 6144 6184 6518 6664 6671 6680 7365 8016 8020 9376 9444 9502 9593 9601 9603 10121 10224 10250 10553 10645 11841 12197 12297 12773 12849 à 500 ℳ
Litt. E. Nr. 93 521 548 619 676 685 700 1140 1141 1284 1329 1501 1721 2602 2847 4381 4506 4698 5135 5182 5377 5378 5390 5966 6407 6697 6709 6863 7759 7894 8018 9051 9490 10274 10312 10418 11156 11200 11209 11236 11273 11306 12558 12619 13971 14947 14948 15029 15142 15278 15676 16056 16057 16346
2444 2478 2491 2908 2909 3245 3520 3687 1897 5055 5429 5430 5488 5498 5500 5741 6061 8251 8252 8430 8551 9225 9345 10923 10924 11149 11401 11448
12621 12635 12702 12728 13387
Deutsche Hypothekenbank, Aetien⸗Gesellschaft. Bei der am 15. Dezember 1888 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosung unserer 4 % igen Pfandbriefe Serie VII. sind folgende Stücke gezogen worden: Li Nr. 26 84 218 379 380 559 560 à 5000 ℳ 378 413 692 796 957 1001 1300 1564 1565 1694 1699 1999
Litt. C. Nr. 465 494 797 1392 1541 1555 1669 1678 1904 2200 2208 2217 2507 2572 2582 3439 3521 4229 4237 4247 4302 4792 4840 4857 5151 5378 5676 5803 6099
16558 16703 16860 16926 17039 17068 à 300 ℳ
Litt. F. Nr. 5 26 34 46 126 262 4137 4166 4184 4233 4827 4937 5261 5463
platz 2, eingelöst. Mit dem 1.
bereits von jetzt ab zuzüglich der laufenden Zinsen bis
Berlin, den 17. Dezember 1888.
Die Direction.
Abegg.
501 622 1264 1359 1709 1710 2358 2917 3115 3270 3381 5593 6075 6076 6401 6469 6472 6513 7307 7540 7588 8241 8343 8400 8586 8743 8744 8946 9087 9100 9268 à 200 ℳ Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe werden am 1. Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Coupons pari an
Juli 1889 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf, doch werden dieselben
6341 6582 6823 6855 2098 2210 2283 2284
2371 7523
2065
7208 7522
Juli 1889 gegen Rückgabe der unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗
zum Zahlungstage eingelöst.
Euchel.
Ostfriesische Aetien⸗Brauerei, Aurich.
Gewinn- und Verlust-Conto pr.
Debet.
30. September 1888. Credit.
Abschreibungen auf:
Immobile Fokkenbollwerkstr. 53, ca. Immobile Osterstraße 27, ca. 2 % Maschinen⸗Conto, ca. 10 % Utensilien⸗Conto, ca 30 % Lagerfässer⸗Conto, ca. 5 % Transportfässer⸗Conto, ca. 20 % Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗Cto., ca. 25 % Fernsprech⸗Anlage⸗Conto, ca. 5 % Mobiliar⸗Conto, ca. 25 %. Plaggenburger Brunnenanlage⸗
Conto, ca. 30 % Consignations⸗Conto, ca. 75 % Rohmaterialien⸗Conto, Verbrauch 2eeeeeee“] Lohn⸗Contog.. Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Gewinn
An
Activa.
ℳ ₰
2423 50 428 39 1455 36 2066 60 861 — 1388 09 778 24 50— 92 85
132 50 65 —
V V
Bilanz pr. 30. September 1888.
1501 75 180877 43 5628 25 351 16
Per Saldo⸗Vortrag Bier⸗Conto. Abfälle⸗Conto. Interessen⸗Conto.
9741 53 73032 13 9161 98 25473 06 26916 28 44033 61 188358 59
Passiva.
Immobile Fokkenbollwerkstr. 53 Immobile Osterstraße 227 . Maschinen⸗Conto.. Utensilien⸗Conto.. Lagerfässer⸗Conto .. Transportfässer⸗Conto. . . Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗ Cont —“ Fernsprechanlage⸗Conto.. Mobiliar⸗Conto .. . Plaggenburger Brunnenänlage⸗ 1 114“ 310,— Consignations⸗Conto .. 20 Materialien⸗Conto, Vorräthe 58239 49 Cassa⸗Bestad . 678 12 Bank⸗Saldo . 40555/77 Bank⸗Guthaben (Reservefonds). 3837 82 do. (Erneuerungsfonds) 2184 69 diverse Debitorerns 42117 05 328387 94
Der Aufsichtsrath. Egb. B.
Buß.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir mit den Büchern stimmend
gefunden. Aurich, den 1. Dezember 1888. C. Maaß.
Per Actien⸗Capital⸗Conto.. .
275000 — 21221 82 3837 82 2184 69
110— 44033 61
diverse Creditores.. Reservefonds incl. Zinsen Erneuerungsfonds incl. Zinsen nicht eingeforderter Dividenden⸗ schein pro 1886/87 . e“*“ Zu vertheilen wie folgt: Delcredere⸗Conto ... Reservefondds. .. Erneuerungsfonds . . . . Tantième an Aufsichtsrath u. Bcamte der Gesellschaft. Dividende 11 %. .. Vortrag auf neue Rechnung
.3622 27 1997 20
5459 40- 30250,— TEFbae-
44033 6
525387 971
y. Der Vorstand. Friedrich Köhne. Friedr. Janssen.
[48861] ö Vorwohler Portland⸗Cementfabrik Planck & Co.
Die Kommanditisten der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Weneralversamm⸗ lung auf
den 19. Januar 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr,
in Schrader’s Hotel nach Braunschweig be⸗
rufen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths und des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters auf ganze oder theilweise Um⸗ wandlung der auf den Namen lautenden Aktien I. und II. Ausgabe in
Inhaber⸗Aktien
unter gleichzeitiger Einziehung der alten Aktien und Ausfertigung neuer Aktien sämmt⸗ lich zum Betrage von 1200 ℳ
Beschlußfassung über die in Folge der An⸗ nahme des Antrages zu 1 erforderlichen Statutenveränderungen der §§. 6, 10. 11, 18, 24, 26, 39 und die Schemas zu den Aktien ꝛc.
Die Legitimation der Kommanditisten erfolgt nach
§. 25 der Statuten durch Hinterlegung der Aktien
bei unserer Gesellschaftskasse zu Holzminden oder bei der Braunschweigischen Kreditanstalt,
Braunschweig, 1 bei der Niedersächsischen Bankzin Hannover, bei dem Bankhause Gottfried & Felix
Herzfeld in Hannover, bis zum 17. Januar 1889 einschlieklich.
Der Wortlaut der Anträge ist an denselben Stellen vom 2. Januar 1889 an zu erhalten.
Die Kommaͤnditisten, welche die Umwandlung der Namens⸗Aktien erster Ausgabe in Inhaber⸗UAktien wünschen, werden ersucht eine bezügliche Erklärung bis zum Tage der Generalversammlung bei den zur Anmeldung zu denselben bestimmten Stellen abzu⸗ geben. 1b
Bezüglich der Inhaber der Interimsquittungen auf Aktien zweiter Ausgabe wird angenommen werden, daß die Ausstellung der Aktiendokumente auf den Inhaber gewünscht wird, sofern nicht eine entgegengesetzte Erklärung in obiger Weise ab⸗ gegeben wird. 2 1
Nach einem Beschlusse des Aufsichtsraths wird die Umwandlung der Aktien für Diejenigen, welche folche bis zur Generalversammlung erklären, frei von Stempel⸗ und Druckkosten erfolgen. 2
Bei späteren Anmeldungen werden die Kosten den Aktionären berechnet werden. 3
Braunschweig, den 15. Dezember 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. O. Haeusler.
[48863] Steinkohlenbauverein zu Oelsnitz.
Bei der am 4. Juni d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Anleihe J. wurden folgende 36 Nummern gezogen:
. A. von Schuldscheinen zu 200 ℳ
Nr. 158 201 237 288 297 307 331 367 403 409 446 447 467 477 490,
B. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ
Nr. 521 545 562 575 586 608 654 655 656 687 759 786 793 799 816 818 854 1147 1160 1208 1283.
Die Kapitalbeträge von 200 resp. 1000 ℳ können gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zins⸗ scheine vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau erhoben werden.
Ferner wird zur Verhütung weiter Zinsverluste darauf aufmerksam gemacht, daß
I. von Schuldscheinen zu 200 ℳ Nr. 60 438 448, geloost per 31. Dezember 1886
Nr. 7 206, geloost per 31. Dezember 1887,
II. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ
Nr. 1184, geloost per 31. Dezember 1887, zur Auszahlung bisher nicht präsentirt wurden.
Oelsnitz i. E., den 18. Dezember 1888.
Das Direktorium.
Deutschland
[48865] t 8 8 Verein deutscher Oelfabriken in Mannheim.
Behufs gänzlicher Tilgung der fünfprozentigen Obligationenschuld der ebemaligen Aktiengesellschaft „DOelfabrik Obertürkheim“ vom 1. März 1873 werden hiermit die insgesammt noch ungekündigt ausstehenden bezüglichen Partial⸗Obligationen zur Heimzahlung auf den 1. April 1889 gekündigt.
Die Auszahlung des Kapitals sowie der gleich⸗ zeitig fällig werdenden halbjährigen Zinfen erfolgt von dem genannten Tage an durch die Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart gegen Rückgabe der Schuldscheine und der sämmt⸗ lichen zugehörigen Zinsabschnitte.
Mit dem gleichen Tage erlischt jeder weitere An⸗ spruch auf Zinsvergütung.
Wir machen zugleich darauf aufmerksam, daß die bereits zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1888 ge⸗ kündigten Partial⸗Obligationen Nr. 97 und 157 no nicht zur Einlösung eingereicht worden sind.
Mannheim, im Dezember 1888.
Die Direction.
[45615] Steinkohlenbau⸗ verein Deutschland zu Oelsnitz.
Die Aktionäre des überschriebenen Vereins werden hierdurch zu einer am 29. Dezember 1888, Nachmittags 43 Uhr, im Saale des Hotels „zur grünen Tanne“ in Zwickau stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er“⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordunng: 1 Beschlußfassung uͤber Beschaffung weiterer Geld⸗
mittel. 8 Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und 13 Uhr 1888.
geschlossen. Das Directorinm. Der Aufsichtsrath
R. Rassau.
Oelsnitz i. E., den 3. Dezember Rob. Hey, vollz. Direktor. F. W. Fritzsche, Vorj.
No. 320.
Zweite Beilage⸗
Berlin, D
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
onnerstag, den 20. Dezember
116“
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. 3. 4.
— Aufgebote, erkäufe, Verpachtungen, Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl. erdingungen ꝛc.
1s 92 2 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. DOeffentlicher Anzeiger.g
8. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
—
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars
[89341
von den
von uns ausgegebenen 4prozentigen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe z 1. April 1889. durch das Loos be.e. bestimmt, und zwar: ch Pfandbriefe zum 1 erie 9 vom 1. il 1877. Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 22. in 1. April 1877 Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 521 529 628 632 655 846 1474 550 664 684 807 817 2495
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 4944 989 5007 286 307 349 442 861 999 6040 123 300
440 446 598 804.
5 “
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 9459 493 556 566 754 911 10228 270 576 870 11014 326
Serie 10 vom 1. April 1880. Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 21 42 196 260 8 Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 490 561 903 1009 018 042 063 085 214 329 416 433 468 569
576 672 12056 250 302.
723 767 448 494
Litt. C. zu 500 ℳ 6049 055 059 125 220 385 405 516 524 544 561 563 689 878 907 7046 100 131
4722 547 665 785 822 858 8008 049 070 235
88 95 1 109 179 268 403 566 6 711 718 751 4013 080 093 105 154 157 388 434 520 52 769 779 948 950 951 958 5024 040 084. “ Nr. 5194 228 237
502 504 506 532 535 592 621 635.
Litt. D.
vE222
555 628 781 932 991 996
222
22
575
3017 047
273 498 546 615 622 934 9034 177 zu 200 ℳ Nr. 9898 10004 005 119 203 277 282 361 507 557
1 826 855 919 954 11050 096 143 382 389 461 520 604 610 628 780 849 870 908 170 292 329 491 608 835 850 857 880 921 924 928 964 13018 023 029 180 295 73 946 956 14084 171 330 402 416 433 445 478 550 630. Serie 11 vom 1. April 1882. 8. zu 9 ℳ If 14 46 109 138. B. zu 00 ℳ Nr. 550 572 631 658 724 734 783 804 809 832 1073 076 255 271 291 330 351 440 449 462 616 990 2143 254 290 314 397 544 644 645 861 922 951 972 984 3103
z2.272
409 496 533 575
657 692 700 714 729 797 972 9080 106 124 180 194 218 227 228.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 9316 352 395 397 424 573 629 791 916 928 10015 053 172 74 11012 088 135 137 194 210 250 278 300 323 341 451 453 856 885 942 12063 243 367 410 470 475 484 987 14000 058 114 246 302 310 468 556 618 661 732 739 800 15021 693 765 804 846 896 994 16164 221 263 7208 301 600 665 699 792 831 960 18118 168 180 230 289 294 323 332 461 523 641 677
178 249 276 8 774 794 805 842 8 641 732 869 894
125 185 386 571 616
805 841 19120 215.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt
289 418 472 740
on
1868
8 635 643 669 771 819 849 894 915 4018 089. „Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 4430 577 827 844 5015 097 895 973 6047 268 315 317 348 455 519 550 576 710 726 896
222
222
264 374 457 477
404 588 608
9 5507 7078 113 124 153 207 529 S118 197 250 273 299 412 543 653 770 771 793 798 805 863
535 570 645 913 13198
573 655
353 373 404 641 655 748
275 424 427 441 451 575 698 700 704 912 941
211 369 441 250 307 393
622 699 700 922 931 994 505 675 723
668 852 880 619 875
129 680 203 120 667 774
gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst
dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April 1889 ab an unseren Kass
Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahkftellnn. u“ Vom 1. April 1889 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Convertirung auf 4 pCt. nicht präsentirten
4 ³ procentigen Pfandbriefe der Serien 1, 2, 3 zum 1. April, 4, 5, 6 zum 1. Mai, 7, S, 9 zum 1. Juni
1886 gekündigt worden sind, und daß die nicht convertirten
nicht mehr verzinst werden.
—
Braunnschweig, den 10. Dezember 1888.
Braunschweig⸗H
Der Vorstand.
Benfey.
annoversche Hypothekenbank.
von Seckendorff.
Schuldverschreibungen von diesen Terminen ab
[48875]
Bilanz-Conto.
Grundstück⸗Conto. . Gebäude⸗Conto... . . Maschinen⸗Conto . Bottich⸗ und Lagerfaß⸗Conto Transportfaß⸗Conto.
Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto
Inventar. Conto. . . . . Disagio⸗Conto...
Abschreibungen...
Abgang durch Verbrauch und Verlust
E“
Ausstehende Forderungen u. Banquier⸗
Guthaben.
Vorausbezahlte Versicherungsprämie.
Vorausbezahlte Brausteuer. Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto
ℳ
.
Verlust-
. 713739 12 . [123319 23 72532 50 29107 16 8452 — . 11471 43 9000, — 967621 44 21289 19 946332 25 513 60
₰
ℳ ₰ 101500— Conto
945818 65 143431 70 8813,58 62939 (66 950 50 192 — 11476 27 27572 55 und Gewinn-Conto.
Prioritäts⸗Stamm⸗Actien
Stamm⸗Actien⸗Conto. Hypotheken⸗Anleihe. Accept⸗Conto.. Coupons⸗Conto Dispositionsfonds Delcredere⸗Conto. Creditoren..
ℳ ₰
300000 — 410000 — 500000 — 21157 27 8345 25 11913 74 2000,— 21706/10
23⁵
Vortrag vom Jahre 1886/87 Delcredere⸗Conko(o. . .. Abschreibungen.... Ausgleichungen:
auf Pferde⸗, Wagen⸗ und Ge⸗
schirr⸗Conto.. Inventar⸗Conto.. Eis⸗Conto..
Betriebs⸗Unkosten⸗Conto b andlungs⸗Unkosten⸗Conto
Gehalt⸗Conto.. Lohn⸗Conto .. Krankenkasse⸗Conto. Zinsen⸗Conto ..
Feneees Materialien⸗
““ Fuhr⸗Conto.
ℳ ₰
263 60 4182 85 16522 56 11068 69 15675— 21757 36 120/24 2214275
10648 13 5238 50
107869
16900 37 2000 — 21289,19
Bier⸗Conto. Abfälle⸗Conto. Disconto⸗Conto
Bilanz⸗Conto.
68
148059,24
Hannover, den 30. September 1888.
Bürgerliches Brauhaus.
F. Hagemann.
F. Ganzer.
124794 11672 115
ℳ ₰
136582 97 11476 27
sĩ8055 22
. Vorstehendes Bilanz⸗ bezw. Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto mit de äftsbũ 1
damit übereinstimmend befunden. n 8 n Geschäftsbüchern verglichen und di ke2 SEE Ieieheß⸗. Geg98 Penseler.
bũ ie Uebereinstimmung vorstehenden Bilanz⸗ bezw. Ver ust⸗ und Gewinn⸗Contos mi zfts⸗
büchern der Actien⸗Gesellschaft „Bürgerliches Brauhaus“ bescheinige ich hiermit. uu“
Hannover, den 23. November 1888.
Ferd. Preiser, ger. beeidigter Sachverständiger.
[49066] Hofbrauhaus, Actien⸗Bierbrauerei und Malzfabrik, Dresden.
Die am 2. Januar 1889 fällig werdenden Coupons unser Partial⸗Obligationen gelangen vom Fällig⸗ keitstage ab bei der Dresduer Bank in Dresden zur Einlösung.
Die Direction.
[48933] Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unkündbarer Hypotheken⸗Briefe der Bank wurden gemäß notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
1) 5 % Hypotheken⸗Briefe erster Emission
2 (rückzahlbar mit 120 %).
Litt. A. Nr. 75 177 214 224 263.
„Litt. B. Nr, 143 206 252 288 298 335 346 362 545 734 796 821 901 917 942 1118 1302 1384 1588 1697 1726 1776.
Litt. C. Nr. 12 104 407 592 597 681 777 807 928 1098 11¹³ 1182 1364 1371 1500 1567 1612 1641 1743 1782 1805 1893 2086 2166 2310 2341 2487 2535.
Litt. D. Nr. 49 477 551 1277 1736 1749 1783
1797 1808 1919 1950 1951 2091 2195 2633 2873 2955 2992 3190 3373 3445 3861 4107 4354 4503 4581. Litt. E. Nr. 355 411. 2) 4 % Hypotheken⸗Briefe erster Emission 8 (rückzahlbar mit 100 %). Litt. B. Nr. 1881 bis 1800. Litt. D. Nr. 3101 bis 3150, 4751 bis 4800. Die Einlösung vorstehender Nummern findet am 1. Juli 1889 an unserer Kasse statt. Am 1. Juli 1889 hört die Verzinsung auf. Köslin, den 15. Dezember 1888. Die Hauptdirektion.
2376 2553 3772 3804
[48864] Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz.
Die am 2. Janunar 1889 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Anleihe II. werden vom genannten Tage ab bei den Herren Heutschel & Schulz in Zwickan und bei unserer Gesellschaftskasse in Oelsnitz gegen Einreichung des vierten Zins⸗ scheines eingelöst.
Oelsnitz i. E., den 18. Dezember 1888.
Das Direktorium.
[48870]
Activa.
Vilanz der Hoefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf
per 30. September 1888.
Passiva.
ℳ ₰ 827745 —
4138 72 823606 8 1051 44 155913 —
7995 65 151517 35 14771 52 v0205 — 10132 50 200067 50 406 01 voI15 —
7879 30
Grundstück und Gebäude. ab: ½ % Abschr. (1 % p. a.)
ö11““; ͤeööö“; „ab: Abschr. (10 % p. a.)
öeeö““;
Eismaschinen . . ... ab: Abschr. (7 ½ % p. a.)
öe““; “ ab: Abschr. (7 ½ % p. a.) ö11X1X“ 202411 Transportfastage.. . ab: Abschr. (20 % p. a.)
““ bnhhh“ ab: Abschr. (20 % p. a.)
““ 7802 73
866 ab: Abschr. (20 % p. a.)
111“”“ 12179 45
IEiau. ab: Abschr. (20 % p. a.)
““] Wirthschafts⸗Inventar. Versicherungs⸗Conto. 1 Debitoren⸗Conto... Banquier⸗Guthaben. TCassa⸗Bestand.. Waaren⸗Vorräthe.
606 46 793 43 94759 61 262991 92 10977 57 126629 30 2005016 62
Gewinn- und
ag
ℳ
Aktien⸗Kapital.. “ 11990002 Hypotheen 200000— Kreditoren, laufende Verbindlichkeiten 14560 42 Netto⸗Gewinn.... “ 90456 20
Gegwinn⸗Vertheilung:
Reserve⸗Fond
5 % ℳ 4522.80
Tantième dem
Vorstand 7 ½ %, 6445.—
Dividende 9 %
p r. t. „ 76500. — ℳ 87467.80
Vortrag für 1888/89 22888.40 ℳ 90456.20
2005016 62
Verlust-Conto. Haben.
₰
ℳ ₰ 89076/79 14026 86 18635 67
390 15 323310
7599 63
6307 83 1695776
2296 46
204 64
557258 2773 28
496/09 12616 46 1361/52 431871 762 75 . 15130/69
ℳ Malz⸗Conto.. Hopfen⸗Conto .. . . Brausteuer⸗Conto.. . Pech⸗Conto.. Gas⸗ und Wasser⸗Conto Maschinen⸗Betriebs⸗Conto Fuhrwerks⸗Unkosten⸗Cto.. E.“ Brauerei⸗Unkosten⸗Conto. Gefäß⸗Materialien⸗Conto Reparatur⸗Conto. Div. Materialien⸗Conto. Gehälter⸗Conto. . . . Spesen⸗Conto Hemeefms fankoften Conto
insen ⸗Conto. 6“ Feuerungs⸗Conto. Abschreibungen:
auf Grundstück u. Gebäude
Maschinen..
Eismaschinen..
Lagerfastage.
Transportfastage.
Utensilien... 769—
.„ »8 1350—
„ Fuhrpak. .[ 2000 —
Netto⸗Gewinn..
122129
4138772 7995 65 10132 50 7879 30 2083/70
36348 87 90456 20
ℳ ₰ 304329 60 11686 10 6977 76
Per Bier⸗Conto Brutto⸗Gewinn. eee““ Eis⸗Conto.
922593 18
Dividende mit
Herrn Jacob Landau in Berlin,
Düsseldorf, 17. Dezember 1888.
1 Christ.
522993 75
Die heutige ordentliche Generalversammlung beschloß die sofortige Vertheilung einer Divi
tli eralver ung be Verth ividende von 9 % per rata temporis des Geschäftsjahres vom 1. April bis 30. September 81888 und ist die ℳ 45 auf den Coupon Nr. 1 sofort zahlbar bei 1
Herrn B. Simons & Co. in Düsseldorf, sowie an der Gesellschaftskasse zu Düsseldorf.
Der Vorstand:
Hoefel.