Handels⸗Register.
Die Hodelsregistereinträge aus dem Kö-nigreich h 5 Württemberg und sen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik respx. Stuttgart und Darmstadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
ter. [49089] 1) In unser Gesellschäftsregister ist in Colonne 4 zu Nr. 29 am 5. Dezember 1888 Folgendes ein⸗
Sachsen, dem Königreich dem Großberzogthum Hesf
Leipzig,
letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister.
getragen:
Die Handelsgesellschaft J. Cox et G. Collins in Allenstein ist aufgelöst und diese Firma auf den
Gärtner John Cerx in Allenstein übergegangen.
2) In unser Firmenregister ist Folgendes ein⸗
getragen: Colonne Colonne 2. Colonne? Colonne 4. Colonne 5.
4. Dezember 1888 am 5. Dezember 1888. 8 Allenstein, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 198. 8 Gärtner John Covx in Allenstein. Allenstein.
J. Cox et G. Collins.
Allenstein.
FRn „ Fur d
Bekanntmachung.
Handels⸗ und Genossenschaftsregister sowie Register für Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗
lichen Guütergemeinschaft betressenden Geschäfte von
dem Herrn Gerichts⸗Assessor Passarge unter Mit⸗
wirkung des Herrn Gerichts⸗Sekretärs Günther
bearbeitet und die Eintragungen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Köͤnigs⸗ berger Hartung'sche Zeitung und das Allensteiner Kreisblatt veröffentlicht werden. 8 Allenstein, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Bärwalde i. N. Als amtliche Publikations⸗ organe für die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Gerichtsbezirks betreffenden Bekanntmachungeu werden für das Jahr 1889 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 3 2) die Berliner Börsen Zeitung, 3) das Bärwalder Wochenblatt, bestimmt. Bärwalde i. N., den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [49040] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1888 sind aam selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8103, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Grimm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:
stebt, einge⸗
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Hugo Constantin Siebert ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19189 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 189 die Handlung in Firma: 1 Carl Grimm
haber der Kaufmann Fritz Hugo Const zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 205
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Schirrmeister
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Emil Franz Hugo Vorwerk
u Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗
aͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 192
ddes Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 192 die Handlung in Firma:
8 A. Schirrmeister mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Emil Franz Hugo Vorwerk zu Berlin ingetragen worden.
Dem Wilhelm Schirrmeister zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7646 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
2 Die dem Wilhelm Schirrmeister zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist
er Nr. 7578 des Prokurenregisters gelöscht worden. Vergleiche Nr. 7646.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 903, oselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Gerson & Sachse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fngenlen. Friedrich Carl Gustav Sachse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 193 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 193 die Handlung in Firma: 1 Gerson & Sachse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Carl Gustav Sachse zu
Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 538, wofelbst Zie Handlung in Firma: 1 Nle Wollstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Das Hadelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Handelsge sellschaft Hirsch & Wollstein zu Berlin übergegang en. Die Firma derselben ist nach Nr. 11 301 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 301 die off. ne Handelsgesellschaft in Firma: Hirs. h & Wollstein
unter
—
Eingetragen zufolge Verfügung vom
49088] ie Bezirke der Amtsgerichte zu Allenstein und Wartenburg werden im Jahre 1889 die g- as
Kaufmam Movritz Wollstein, Beide zu Berlin, ein⸗ getragen worden Die Gesellschaft hat am 15. September 1888 begonnen.
Firma R. Wollstein ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6524 des Prokuren⸗ registers erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moritz Nosenfeld Nachf.
Karewski & Groth am 16. Dezember 1888 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 18) sind der Kaufmann Eugen Karewski und der Tapeziermeister Paul Louis Ernst Groth, Beide iu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 302 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. G
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Kraftfutterfabrik
Patent Pallas. Kind & Coe⸗
am 18. Dezember 1888 errichteten Kommandit⸗Ge⸗
sellschaft (Geschäftslokal: Tempelhofer Ufer Nr. 1 b.)
ist der Ingenieur Hans Curt Kind zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 303 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 19 191 die Firma: Heinrich Bein
(Geschäftslokal: Kaiserin Augustastraße Nr. 73) und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bein zu
Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: 1“ Firmenregister Nr. 18 424 die Firm Alfred Schloesser. Berlin, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheil
56.
u““ “ [48811] Berlin. Diejenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗, Genossensckafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗ registers betreffen, werden im Jahre 1889 von dem Amtsgerichtsrath Mila bearbeitet werden, und zwa die Handels⸗ und Genossenschaftsregister⸗Sachen unter Mitwirkung des Amtsgerichtssekretärs Fanner, die Zeichen⸗ und Musterregister⸗Sachen unter Mit⸗ wirkung des Kanzlei⸗Direktors Pfauth. Die Bekanntmachungen in Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister⸗Sachen erfelgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Vossische Zeitung und die National⸗Zeitung, diejenigen Ein⸗ tragungen aber, welche Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außer⸗ dem durch die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, dagegen die Bekanntmachungen in Zeichen⸗ und Muster⸗ register⸗Sachen nur durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in der Neuen Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen zum Zeichen⸗ und Muster⸗ register im Zimmer Nr. 135 entgegengenommen werden.
Berlin, den 6. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56
Mila.
Berlin. Bekanntmachung. 11649097] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 501 die Firma Reinhold Wolff mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reinhold Theodor Wolff zu Rixdorf eingetragen worden.
Berlin, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [48992] Nr. 21792. Zu O. Z. 513 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Johann Breining in Bruchsal. Inhaber ist Johann Zeugweber in Bruchsal; derselbe betreibt ein Manufakturwaaren⸗ geschäft und ist verehelicht mit Christine Susanne, geb Kolb, von Michelfeld; nach §. 1 des Ehever⸗ trags vom 29. April 1872 wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen, für verliegenschaftet und dem einbringenden Ehetheil als ersatzpflichtig erklärt wird. “ Bruchsal, 17. Dezember 1888. ESFroßh Ametsgericht. Armbruster.
Burg a. F. Bekanntmachung. [49096] Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1889 durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten, die Kieler Zeitung und das Fehmarnsche Wochenblatt veröffentlicht werden. Burg a. F., den 10. Dezember 1888. Koshnigliches Amtsgericht.
8
Slatz. Bekanntmaͤchung. 17ũ9114]
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden für
das Geschäftsjahr 1889 die Eintragungen
1) für das Zeichen⸗ und Musterregister im
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen
Staats⸗Anzeiger,
2) für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. in der Schlesischen Zeitung zu Breslau,
soweit die Eintragungen die Bezirke der
Amtsgerichte Glatz, Reinerz und Lewin be⸗
rreffen, im Glatzer Kreisblatt, soweit dieselben den Bezirk des Amtsgerichts Wünschelburg betreffen, im Neuroder Kreisblatt
bekannt gemacht werden.
„Die bezüglichen Geschäfte werden durch den Amts⸗
richter Lustig und den Gerichtsschreiber, Sekretär
Dittert bearbeitet werden.
Glatz, den 15. Dezember 1888. 18
mit dem Sitze zu Berlin und sind „gls deren Gesellschafter der Kau fmann Julius Hirsc und der
Die dem Moritz Wollstein zu Berlin für die
[48967]
Koblenz. In unserem Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ aister *b heute die nachstebend aufgeführten Firmen, nämlich: 1 .
1) „Frauz Keck“ (Nr. 7 des Firmenregisters),
2) „S. H. Rehm!“ (Nr. 39 des Firmenregisters),
3) „Jacob Grandpré“ (Nr. 43 des 6 registers), 1
4) „ESt. Lautuer“ (Nr. 177 des Firmen⸗ registers), .
5) „Jacob Zeiller“ (Nr. 376 des Firmen⸗ registers), 8
6) „F. Wever“ (Nr. 480 des Firmenregisters),
7) „Ferdinand Becker“ (Nr. 753 des Firmen⸗ registers),
Sbee Salomon“ (Nr. 724 des Firmen⸗ registers),
9) „Axnold Messeler“ (Nr. 998 des Firmen⸗ registers),
10) „F. W. Hisgen“ (Nr. 1002 des Firmen⸗ registers), .
11) „Carl Heilemann“ (Nr. 1475 des Firmen⸗ registers),
12) „A. Klas“ (Nr. 1747 des Firmenregisters),
13) „A. Stadtmüller“ (Nr. 1757 des Firmen⸗ registers), . 8
14) „Wilhelm Keßler“ (Nr. 1824 des Firmen⸗ registers),
15) „J. A. Männersdoerfer“ (Nr. 2162 des Firmenregisters),
16) „Anton Gelhard Wittwe“ (Nr. 2299 des Firmenregisters),
17) „Adam Roth“ (Nr. 2489 des Firmen⸗ registers) 1
18) „Wilhelm Wies“ (Nr. 1101 des Firmen⸗ registers),
19) „D. Nuß“ (Nr. 1758 des Firmenregisters),
20) „Gottfried Muth“ (Nr. 1881 des Firmen⸗ registers), 18
21) „C. Oppermann“ ([(Nr. 1916 des Firmen⸗ registers),
22) „J. A. Buschmann“ (Nr. 2152 des Firmen⸗ registers), 8
23) „Jacob Zens“ (Nr. 2342 des Firmen⸗ registers),
24) „J. Löffler“ (Nr. 2608 des Firmenregisters),
25) „Nic. Altenhofen“”“ (Nr. 2627 des Firmen⸗ registers),
26) „Ed. Bittlinger“ (Nr. 2757 des Firmen⸗ registers),
27) „A. L. Schoben“ (Nr. 2821 registers),
alle mit der Niederlassung in Koblenz, auf Antrag der Inhaber bezw. deren Rechtsnachsolger gelöscht worden. 8 Koblenz, den 17. Dezember 1888. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
des Firmen⸗
Liebenwerda. Bekanntmachung. [48940] Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1888 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 1 “ Svpalte 1. Laufende Nr. 32. “ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dresduer Immobilien⸗Gesellschaft in Dresden. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Dresden mit einer Zweigniederlassung in Liebenwerda. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ihre Zeitdauer ist unbeschränkt, Zweck derselben ist:
a. Vermittlung oder eigne Besorgung aller bei Immobilien vorkommenden Geldgeschäfte,
b. Erwerbung, Verwaltung, Ausnutzung und Veräußerung von Immobilien aller Art für eigne oder fremde Rechnung,
.Uebernahme und Ausführung von Bauten für eigne oder fremde Rechnung, Erwerbung, Herstellung, Verwendung und Veräußerung von Baumaterialien jeder Art, Vermittlung oder eigne Hingabe von Vor⸗ schüssen zu Bau⸗ und anderen Zwecken, Vermittlung von Mietbverträgen, Käufen und Verkäufen von Bauobjekten oder sonstigen Immobilien, sowie überhaupt von allen auf den Grundbesitz bezüglichen Rechtsgeschäften,
g. Erwerbung, Verwaltung, Ausnutzung und Veräußerung von Kohlenwerken und Abbau⸗ rechten,
.Betrieb von Handelsgeschäften aller Art auf eigne oder fremde Rechnung,
Uebernahme von Agenturen oder anderen Vertretungen für Versicherungs⸗ oder sonstige
„Gesellschaften oder Geschäftsleute.
Die Firma der Zweigniederlassung in Lieben⸗ werda ist:
Hohenzollern⸗Zeche Liebenwerda, Brann⸗
kohlenwerke & Brikettfabrik.
Zu Vertretern dieser Zweigniederlassung ernannt:
1) der Bergwerksdirektor Carl Schwabach zu Liebenwerda,
2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höpfner
zm Dresden.
Dieselben haden die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Liebenwerda, den 14. Dezember 1888.
önigliches Amtsgericht. II.
sind
48942] Niederlahnstein. Sheets asent it In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts dahier wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr 39. 2) Firma der Gesellschaft: Mittelrheinische Sekt⸗Kellerei Horbach & Glade. 3) Sitz der Gesellschaft: Niederlahnstein. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: “ Die Gesellschafter sind: 1) Weingutsbesitzer Ludwig Horbach zu Nieder⸗ lahnstein, 2) 883 Johann Conrad Glade zu Wies⸗ aden. Die I“ 18 am 88 1888 be⸗ onnen und ist zur Vertretung ein Jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. 9g Niederlahnstein, 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister [48979] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 313 bei der Firma C. Montanuns & Unger in
Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Schlosser . Montanus zum Liquidator der Gesellschaft estellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 12. Dezember 1888.
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Siegen. Handelsregister [48976] des ,; Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 277
bei der Firma Franz & Cie in Siegen ein⸗
getragen: in Col 3: Der Sitz der Gesellschaft ist laut Be⸗ schluß vom 28. November 1888 von Siegen nach
Weidenan a. d. Sieg vertegt, wodurch zugleich
Zweigniederlassung in Haardt a. d. Sieg
aufhört;
in Col. 4: Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind der Gewerke August Fuchs in Weidenau (Haardt) und der Kaufmann Oskar Müller in Siegen. Die Befugniß des Letzteren, die Firma zu zeichnen, ist erloschen.
An seine Stelle ist der Gesellschafter Gewerke Heinrich Panthöfer in Tiefenbach, unbeschadet des⸗ selben Rechts des Kaufmanns Friedrich Wilbelm Franz in Weidenau, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Neu eingetreten in die Gesellschaft sind die Erben des Gewerken August Fuchs, nämlich der Gewerke August Fuchs und Martha Fuchs in Weidenau, mit denen ihre Mutter, Wittwe August Fuchs, Henriette, geb. Fuchs, in Weidenau, die allgemeine westfälische Gütergemeinschaft, in der sie mit dem Erblasser ge⸗ lebt, fortsetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1888 am gleichen Tage.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Simmern. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98,
woselbst die Firma Freundenberg — Goergen —
Nachfolger mit dem Sitze zu Simmern vermerkt
steht, eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen. Eimmern, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Simmern. Beschluß. [48977] Als öffentliche Blätter, in welchen im Laufe des Jahres 1889 die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, werden 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Hunsrücker Zeitung, 2. 3) die Toblenzer Zeitung und 4) die Coblenzer Volks⸗Zeitung 1 hierdurch bestimmt und öffentlich bekannt gemacht Dem gleichen Zweck dienen obige Blätter bis 1889. Simmern, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Loevenich.
[48943] Soest. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1889 von dem Amtsgerichtsrath Greve und dem Gerichtsschreiber Spork bearbeitet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, Soester Kreisblatt und Regierungs⸗Amtsblatt zu Arnsberg. nträge auf Eintragungen in die gedachten Register werden von den genannten Beamten jeden Dienstag von 9—12 Uhr Vormittags entgegen⸗ genommen.
Soest, den 10. Dezember 1888. 88 Königliches Amtsgericht.
11“ “ Soest. Handelsregister [48944] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma Engel⸗Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Castringius zu Soest am 17. Dezember 1888 eingetragen.
Sprottau.
1 Bekanntmachung. 148127] In unser
Feeeie ist am 11 Dezember
1888 zufolge Verfügung von demselben Tage unter
Nr. 188 die üweg „F. Faëoquel“ und als deren
Inhaber der Juwelier und Goldarbeiter Ferdinand
Fasquel in Sprottau eingetragen worden.
Sprottan, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
8 [48850] Stargard i. Pomm. Bekanntmachnng. Für das Geschäftsjahr 1889 erfolgt die Ver⸗ öffentlichung der in dem hiesigen gerichtlichen ee und Genossenschaftsregister vorkommenden Fintragungen durch Einrückung in 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 4) die Stargarder Zeitung hierselbst. 8 Die auf die Führung des Handels⸗, des Genossen⸗ schafts⸗ und des Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden von dem Amtsrichter Lartisch als Richter, und dem Aktuar bearbeitet. Stargard i. Pomm., den 4. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. Bekanntmachung. [481³1]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden
im Jahre 1889 durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) den Hannoverschen Courier, W
3) das Stolzenauer Wochenblatt,
4) das Hoyaer Wochenblatt
veröffentlicht werden.
Stolzenau, den 12. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Siegen in Col. 4 eingetragen:
1
Königliches Amtsgericht. I. 11A4“
[48978]
umm, als Gerichtsschreiber,
Sgtralsund. Bekanutmachung. [48848]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1888 am folgenden Tage ein⸗ getragen unter Nr. 49 bei der Gesellschaft „Ver⸗ einigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken, Actien Gesellschaft“, in Col. 4:
In den beiden außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 5. Dezember 1888 ist Folgendes be⸗ chlossen worden: .
Das Grundkapital soll um 240 000 ℳ erhöbt und sollen zu diesem Zweck neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Gesellschaft Litt. A. in der
hl von 200 (zwei Hundert) Stück à 1200 (zwölf
undert) Mark ausgegeben werden, und zwar gum
Nindestbetrage von 105 %, jedoch mit der Maßgabe, daß, soweit die ersten Aktienzeichner von ihrem in §. 7 des alten Statuts vom Jabre 1872 ihnen gewähr⸗ leisteten Bezugsrecht in Folge der durch die Gesell⸗ schaftsblätter einmal mit vierwöchentlicher Frist zu erlassenden Aufforderung Gebrauch machen sollten, diesen ersten Aktienzeichnern die zuständigen Aktien zum Nominalbetrage abgegeben werden sollen, in heiden Fällen aber unter Zuzug von 5 % des No⸗ minalbetrages der Aktien vom 1. Juli dieses Jahres his zum Tage der Einzahlung. Mit der Aus⸗ führung dieses Beschlusses und der Feststellung der weiteren etwa erforderlichen Modalitäten der Aus⸗ gabe der neuen Aktien Iitt. A. der Gesellschaft wird der Aufsichtsrath betraut.
Stralsund, den 17. Dezember 1888. Königliches tsgericht. III.
[48766] Themar. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genessenschaftsregister des unter⸗ zichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1889 durch das Regierungsblatt in Meiningen, die Dorfzeitung in Hildburghausen und den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin. 1 Themar, den 15. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgericht. Heil.
Thorn. Bekanntmachung. [48856]
Die auf die Führung des hiesigen Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Muster⸗ und Schiffsregisters sich be⸗ ziebenden Geschäfte werden im Jahre 1889 von dem Amtsrichter Fiebelkorn unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretärs Zurkalowski bearbeitet werden und die erforderlichen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in der Thorner Zeitung, in der Thorner Ostdeutschen Zeitung und in der Thorner Presse erfolgen. 8
Thorn, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht
““ [48857] Trier. Die Eintragungen in das Handelsregifter sowie in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen für das Jahr 1889 urch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, sowie durch die Trierische Zeitung zu Trier veröffentlicht Trier, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[48980 Wiesbaden. Heute sind folgende Eintragungen gemacht worden: 8* I. In das Firmenregister: 16 1) Laufende Nr.: 944. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kommerzien⸗ rath Karl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin. 3) Ort der Niederlassung: 1“ Wiesbaden zu der anptniederlassung Berlin. Bezeichnung der Firma: W. Spindler. .IJn das Prokurenregister: Spalte 1. Nr. 224. Spalte 2. Prinzipal: Kommerzienrath Karl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Spindler. 1 Spalte 4. Ort der Niederlassung: Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden und Hauptniederlassung Berlin. 1 Spalte 5. Die Firma ist bezüglich der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden unter Nr. 944 des Firmenregisters eingetragen. 8 Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel zu Berlin.
B. Spalte 1. Nr. 225. Spalte 2. Prinzipal: Kommerzienrath Carl Wil⸗ helm Martin Spindler zu Berlin. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Spindler. 1 1“ Spalte 4. Ort der Niederlassung: Zweignieder⸗
lassung Wiesbaden und Hauptniederlassung Berlin. 8 Spalte 5. Die Firma ist bezüglich der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden unter Nr. 944 des Firmenregister eingetragen. Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen zu Berlin. Wiesbaden, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.
ν *ε
0
[48981] Wiesbaden. Heute ist in unser Prokuren⸗ register folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 223. Col. 2. Prinzipal: Kaufmann Wilhelm Fehr zu Wiesbaden. 1“ Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Angust Wolff. 1 Col. 4. Ort der Niederlassung: Zweignieder⸗ lassung Biebrich zu der unter der Firma W. Fehr und Comp. zu Wiesbaden be⸗ stehenden Haupmiederlassung.
Col. 5. Firma: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 943 des Firmenregisters.
Col. 6. Prokurist: Karl Fehr zu Wiesbaden.
Wieobaden, den 13. Dezember 1888. “
Köntgliches Amtsgericht. VIII. 8
ee Wiesbaden. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister wird Seitens des unterzeichneten Gerichts in dem
—
Jahre 1889 durch den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Rbeinischen Kurier und das Frankfurter Journal erfolgen. Wiesbaden, den 15. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht. VIII.
Wittenberg. Bekanntmachung. [48855] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 127 ein⸗ getragene Firma „P. E. Platt zu Wittenberg“ ist erloschen. Dies ist bei Nr. 127 des Firmen⸗ registers vermerkt. “
In demselben ist unter Nr. 309 die Firma P. E. Platt, als Ort der Niederlassung Wittenberg und als Inhaber der Cigarren⸗ und Tabakfabrikant Fritz Rahn zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Wittenberg, den 17. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht
Wittstock. Bekanntmachung. [48858] Die in unserem Firmenregister unter Nummer 181 eingetragene Firma „Wilhelm Troll“ ist durch Eintragung folgenden Vermerkes: Die Firma ist erloschen
gelöscht worden. 8 Wittstock, den 13 Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[49015] b z8 Ueber das Vermaögen des Kaufmanns und Huntfabrikanten Wilhelm Günther, in Firma A. Vassel hier, Friedrichstr. 61, und W. Günther sen. in Bernanun, Kaiserstr. 25 (Wohnung hier Jägerstr. 62 a), ist heute, Vormittags 10 b Uhr, von dem Köoͤniglichen Amtsgerichte Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach, Wallnertheaterstr. 19. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 28. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Februar 1889. Prüfungs⸗ termin am 19. März 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. 1b Berlin, den 19. Dezember 1888. Paetz, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
148799) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfran Lydia Hirsch, geb. Lewin, in Firma * Hirsch“, wird heute, am 17. Dezember 1888, Rach⸗ mitrags 6 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen Westpr. Anmeldefrist dis 17. Januar 1889. Termin zur Beschlußfassung üͤber Wahl eines etwaigen an⸗ deren Verwalters sowie über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. Januar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. 1 Briesen, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
1“
[48953]
neber das Vermögen des Gastwirths Theodor Zimmermann, früher zu Dnisburg, Kuhlenwall Nr. 2, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, ist am 15. Dezember 1888, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufman Andrießen zu Duisburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 18. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dnisburg.
14892902 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Carl Gansow m Elberfeld, Rosen⸗ straße 29, ist heute, am 17. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zens zu Elberfeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1889 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 15. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1889.
Elberfeld, den 17. Dezember 1888.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
(487981 Konkurs⸗Eröffnung. Das K. Amtsgericht Eschenbach hat auf Antrag des Spänglers Georg Vielwerth in Kirchenthumbach vom Heutigen Beschluß erlassen, daß über das Ver⸗ mögen des ESpänglers Georg Bielwerth in Kirchenthumbach der Konkurs eröffnet werde. Die Eröffnung ist am 17. Dezember I. Js., Nach⸗ mittags 2 Uhr, erfolgt und wurde der Gerichtsvoll⸗ zieher Wallner dabier als Konkarsverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Ausschusses und die Fragen der §§. 120 und 125 K.⸗O. am Mittwoch, den 16. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest bis Montag, den 14. Januar 1889, Anmeldefrist bis Montag, den 28. Januar 1889, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 11. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 889 —2 * AE Etzenbach errichtsschreiberei des K. Amtsgerichts enbach. (L. 8.) Kühn, Kgl. Sekretär. vnshis
[*8800h Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des ferdehändlers Chain Behr zu Halle a. S., kleine Brauhaus⸗ gasse Nr. 7, ist am 17. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich
“ .8 den 5. Jannar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wirths Karl Hag⸗ mann in Sontheim wurde am 17. Dezember 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotariats ser Carle in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 14. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 22. Jannar 1889, Vormittags 11 Uurr. Den 17. Dezember 1888. 1“ Gerichtsschreiber Siger.
14894821 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat zember I. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, bdes „Es sei über das Vermögen des Grabmeier, Apotheker in Kösching, der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvoll⸗ zieher Wernhammer hier ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Mittwoch, den 16. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist erlassen. 8 Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 1. Februar 1889. Der Prüfungstermin findet statt am Freitag, den 15. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Bureau Nr. III. Ingolstadt, 18. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S8) Schabel, Kgl. Sekretär.
[488041
Ueber das Vermögen des Bäckers Auguft Schmelzer zu Rendnitz, Constantinstraße 3, wird heute, am 18. Dezember 1888, Vormittaags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsamwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis mit 19 Januar 1889. Wahltermin am 8. Jannar 1889, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Jaunuar 1889, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 18. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 18. Dezember 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[48805] Ueber das Vermögen Ernestinen Christianen verehel. Grunert, geb. Weise, Inhaberin des Delikatessengeschäfts unter der Firma Christiane Grunert hier, Nikolaistraße 57, wird heute, am 18. Dezember 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ amwalt Dr. Leo hier. Anmeldefrist bis mit 19. Januar 1889. Wahltermin am 8. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Jauuar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 18. Ja⸗ nuar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 18. Dezember 1888. Steinberger. 5 Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.
1489242 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Manrermeisters Adam Roth zu Lüdenscheid ist am 17. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1888. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr. Lüdenscheid, den 17. Dezember 1888. Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen
148795) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Ortsrichters Wilhelm Albrecht in Tollwitz wird auf Antrag des Nach⸗ laßpflegers, Ortsrichters Friedrich Riese in Tollwitz, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht ist, heute, am 14. Dezember 1888, Nachmit⸗ tags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Schaller in Lützen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis mum 12. Januar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
[48926]
Amtsgerichts.
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 8. Januar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu Lützen.
27 1482271 Bekanntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 18. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Oekonomen und Handelsmannes Karl Krauß von Meierhof wird das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Bieber in Münchberg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
eintreten⸗
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
bigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Freitag, den 18. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 4 dabier bestimmt.
Die Anmeldefrist endet am 10. Januar 1889. Endlich wurde offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflichk bis längstens 10. Januar 1889. * Münchberg, den 18. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Stephan, Kgl. Sekretär.
148792 Bekanntmachuuug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kachel zu Natibor ist am 17. Dezember 1888, Vormittags 11;Uhr, das Konkursverfahren eröff Verwalter: Kaufmann Max Albrecht zu Rati Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1889 Anmeldefrist bis 28. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Jaunnunar 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 im Landgerichtsgebäude. Natibor, den 17. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
[487 8 Süisasns [487972 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Wil⸗ helm Rupp zu St. Johann wurde heute, am 15. Dezember 1888. Vormittags 11½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Döhmer zu St. Jobann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1889. Ablauf der Frist am 7. Januar 1889. Termin zur Wakll eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der 14. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Saarbrücken, den 15. Dezember 18 Lamby, als Gerichtsschreiber des Kövigl. Amtsgericht
(48760l Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des besitzers Max August Richter in Schandan ist heute, am 16. Dezember 1888, 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. anwalt Dr. von Gohren
Na
Herr Rechts⸗ anwalt in Schandau ist zum Kon⸗ karsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind kie zum 21. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis F. nuar 1889.
Königliches Amtsgericht zu Schandan.
Der Gerichtsschreiber: Saupe.
[48794 K. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen: 1) des Lonis Etaudacher, Wirths in Ti bingen,
des Johannes Wirths in Tübingen,
ist beute das Konkursverfahren eröffnet und Herr
Gerichtsnotar Ubland in Tübingen zum Konkur
verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 15. Ja⸗
nuar 1889. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi
18. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und
allgemeiner Prüfungstermin am 22. Jannar 1889,
Vormittags 9 Uhr.
Den 17. Dejember 1888. Gerichtsschreiber: Rücker.
Manrer,
“
[48807]
Ueber das Vermögen des am 19 zu Eckenhagen verstorbenen Kaufmanns W. Zimmermann ist am 16 Dezember Vormutags 11 Ubr, das Der Rechtsanwalt Zander in Waldbräöl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zam 10. Januar 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pruü⸗ fungstermin am 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr.
1
November 1888 F. 1888,
,7½ ist Nrz 8
ick. (L. s.) schendraeger,
Beglaunbigt: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
glansb
148728] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufhändlerin Mar Ammon, geb. Hill, in Zinten ist am 15. De zember 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs offnet. Verwalter: Kaufmann August Tolcksdo in Zinten. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung: 8. Jaunuar 1889 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin: 25. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. J nuar 1889. 8 8
Zinten, din 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgeri Dr. Oswald. Veröffentlicht: Spiekien,
Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen machers Siegmund Altrogge zu A durch Vertheilung der Masse beendet daher aufgeboben.
Altena, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Konkursverfahren über das
[48947
[49013] Das Steglitz ist nach rechtskräftiger 8. November aufgeboben. Berlin, den 13. Dezember 1888.
des Königlichen Amtsgerichts II, Abtbe
Delies n3 Ces
“ Beschluß. IG6
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
den 15. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung
Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläu⸗
Verlagsbuchhändlers Franz Ebhardt, in Firma
achmittags
Schneidemühlen⸗
8
jum 4. Ja⸗
Konkursverfahren eröffnet.
am 10. Januar
1
zum 18. Januar 1889.
d . “ Vermögen der
Kauffraun Zerline Weinzweig, geb. Levy, zu
NMe 29„ * 8 8 Bestätigung des am
1888 geschlossenen Zwangsvergleiches