1888 / 321 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

Stück sitzer der

[49065]

fordern wir hierdurch die Aktienbesitzer auf,

Zu diesem Zwecke sind die Aktien obne Dividendenscheine mit dem vom Einlieferer in drei Exemplaren zu unterzeichnenden Zeichnungsschein nebst Nummer⸗Verzeichniß in den Tagen vom 20. De⸗

zember 1888 bis 5. Januar 1889:

bei der Hamb Bank in

ein

zu nehmen.

zurückgegeben.

1 Die erste Einzahlung von 25 % =—. bis 5. Jannar 1889 an den obengenannten Stellen gegen

Abschreiben per Bank unzuläfsig.

28.

Die Ausgabe der Interimsscheine erfolat bei der zweiten

Februar 1889 erfordert werden wird.

ihr Bezugsrecht geltend zu machen.

urger Filiale Hamburg,

zureichen. Formulare

stempel von 5.— pro Aktie von den Zeichnern einzuzahlen.

Hamburg, Nieustedten,

5

den 19. Dezember 1888.

Die Direction.

Elbschloß-Brauerei Nienstedten.

Nachdem in der am 11. d. M. stattgehabten Generalversammlung beschlossen ist, 50 neue Aktien Serie II. à 1000.— auszugeben, und da in Cemanbeit der alten Aktien das Anrecht haben, auf je drei derselben eine neue Aktie al pari zu beziehen,

hierzu sind daselbst

Die Aktien, sowie ein abgestempeltes Exemplar des Nummernverzeichnisses werden sofort

der Deutschen

bei der Spar⸗& Darlehns⸗Bank in Altona, oder in unserem Geschäftslokal in Nienstedten

während der üblichen Geschäftsstunden

in

250.— per Aktie ist vom 20. Dezember 1888 Quittung in baarem Gelde zu leisten, also

3 Einzahlung, welche mit 25 % per Gleichzeitig mit der zweiten Einzahlung ist der dec

Empfang

Aktien⸗

[49087]

Soll.

Vergschloß Brauerei

ZBilanz.

Aetien Gesellschaft Elberfeld.

Haben.

1888 Septb. 30.

b. Neubauten⸗Confv. Maschinen⸗Conto. Gefäße⸗Conto..

Pferde⸗Conto. Mobilien⸗Conto Wagen⸗ und Geschi mien Bank⸗Guthaben. ssa⸗Bestand.. Wechsel⸗Bestand Waaren⸗Vorrätbe

lehen.

Debitoren einschl. Hypo

Brauerei⸗Utensilien⸗Conto.

4 . .

b tre⸗Conto Vorausgezahlte Versicherungs

interlegte Kautionen.

An Grundbesi Confo Königstr. Nr. 172 Gebäude⸗Conto Königstr. Nr. 172. Haus Königstr. Nr. 162 incl. Grund⸗

Rückständige Hausmiethe.

theke n·Dar⸗

b 1888 Septb. 95480—30.

143690,—

. 40215/13 . 18004 94 . [75300,— 44460 45 6750,— 7008 03 3550, 2900,—

Per Actien⸗Capital⸗Conto

Hypothekenschulden⸗ Conto.. Creditoren..

b. dem Spezial⸗ Reservefonds⸗

Conto Prä⸗ I1 81 49 15 261 16 9899— 1900 3819,— 76397 85

V 69510,34 603738 98

Elberfeld, den 1. Oktober 1888.

Der Vorstand.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Debitoren⸗Reserve⸗Cto.

Reingewinn überwies en: a. dem Reserve- fonds⸗Conto 2000,—

.1825,89

400000,— 9149 25 157050 33713

84

1888 Septb. An

149075]

Bilanz pro

30. September 1888.

Dortmunder Aetien⸗Brauerei, Dortmund.

30. Zinsen.

materialien).. Reisespesen.. Fuhrspesen..

1) 2)

3) Eismaschinen und Kellerkühl⸗Anlage:

4) Maschinen⸗ und Brauerei⸗Inventar: 5) Fastage: 6) Pferde und Wagen: Saldo ultimo September 1887. 7) Biertransportwagen:

8) Mobilien und Utensilien: Saldo ult. September 1887

Activa.

Grundstücke: Saldo ultimo September

Gebäude: EEbb4“]

September 1877 . 111“*“¹

Saldo ultimo September 1887 Zuwachs: Versandtfässer.. Smwachs . . .. 8

1“

1“¹”“;

9) Auswärtige Besitzungen..

Zuwachss.

Abzüglich der darauf hastenden Hypotheken...

10) Cassa und Wechsel . . ..

11) Debitoren:

1) Actien⸗Capital... 2) Creditoren:

3) R 4) D 6) V

Soll.

a. Anleihe...

zurückgezahlt 1887/s85.....

b. Banquierschulden . . . . c. Diverse in laufender Rechnung.

G d. Rückständige Baurechnungen... eservefond: a. Gesetzlicherr..

g b. Specialreserve... ividenden:

erwendung des Reingewinns: 1) Zuweisung zum Special⸗Reserv

2) Statutenmäßige Tantiéomee.,.. 3) Vertheilbarer Reingewinn 75 pro 4) Vortrag auf's neue Jahlrl..

Gewinn-

Saldo ultimo September 18877 .

Saldo ultimo September 1887

Saldo ultimo

Saldo ultimo September 1887.

Laufende Ausstände und Darlehen zegen Kunden, abzüglich zweifelbafter Forderungen. 8 8 12) Vorräthe.. 1

.* *

Rückständige Dividendenscheine. 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn pro

v11““ 1 175 38

. *

2 % Abschreibung .. 10 % Abschreibung

117 967.— 16“ 7 913.02 10 % Abschreibung

.. .. 4 163 896.— F 1 670.50 20 % Abschretbung.

3.— 2 425.— total Abschreibung. 10 125.— 1616“” 10 541.10 25 % Abschreibung . 3.— 11“ 9 372.80 total Abschreibung. 81 000.— 6“ 2 801.84 Abschreibung.

Sicherheit an

1 000 000.— 60 000.—

1887/88 . . efonds. Actie

1185 3428 23 742 60 174

6 074,

125 880 02 12 580 02

165 366 50 33 166 50

940 000—

6 363 14 18 83 188 66 20 72772

40 658 73

264 975

950

406 58373 73

1

und Verlust-Conto am 30. September 1888.

V 2 1 161 600 54 100

V

17000—

10 804 23 633 852,12 646 685 90 2 935 048 25

1 059 900—

1 050 n92 105 990 310 000—

2 295 406 583

2 935 048 25 Haben.

1) An

2) .„

sionen, Gehälter,

3) Abschreibungen:

a. b.

C.

d. e. f.

2₰ 528 537 42

Gerste und Malz.. 66 855 90

““ Betriebskosten, he⸗ insen,

Brau⸗ und Communal⸗ Steuern, Reparaturen ꝛc.

Gebäude, 2 % Eismaschinen und Kellerkühl⸗Anlage. 10 % Maschinen und Brauerei⸗Inventar 10 % Fastaageae .20 % Pferde u. Wagen total Bier⸗Transport⸗ ZZ“ Mobilien u. Uten⸗ 1 1I“ uswärtige Besitzungen „Elberfeld“? .. b 1

23 742 6 074 12 580 02 33 166 50 2 425 5 166 9 372 801

25 %

A“

595 aan

lich Posten ꝛc.. Einnahmen Bier und

producte.

607 581 03

3)

93 32913 406 583 73

Duisburg,

Dortmunder

1702 88721 .“ Dividendenschein Nr. 11 unserer Actien gelangt vom 1. April 1889 an bei: dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein, Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, uis dem Dortmunder Bankverein, Dortmund, König, Berlin, und an unserer Kasse in Dortmund

Actien⸗Brauerei.

1) Per Saldo am 30./9.

diverse Einnahmen: Miethen, nachträg⸗ eingegangene

auf

Neben⸗

den Herren Henning &

2 210 60

9 57

1 691 105

1702 887 21

Trachten... Fourage.. Reparaturen. Salaire.. Provisionen.. Abschreibungen. Reingewinn..

Beschafts⸗Unkosten (incl. Betriebs⸗

1887 Oktbr. 3951 66 1. Per Gewinn⸗Vortrag .. 1888

Septb. 1I;

. 13104 60 6736 10 525 85 706/83 6483 38 5034 79 12081 09 1882 80 12641 05 3825 89

66974,04

Herstellungskosten..

76974 04

Activa.

Vereinsbranerei Bilanz-Conto per 30. September 1888.

zu Greiz.

Passiv

An Brauerei⸗Grundstücks⸗Conto Grundstücks⸗Conto Barthmü Inventar⸗Conto.. Gefäße⸗Conto IJ. Gefäße⸗Conto II..

Maschinen⸗Conto... Geschirr⸗Conto I... Darlehns⸗Hypotheken⸗Cont Cassa-Conto.. Wechsel⸗Conto . Versicherungs⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto Inventur⸗Conto..

et.

Restaurations⸗Inventar⸗Conto

1 hle.

4

1

1

12211727 1125255 99 Gewinn- und Verlust-Conto.

65568 61 35148 54 8833 14 41579 92 22670 30 9064 93 56752 83 14992 85 59309 83 5579 01 3782 77 712 90 79143/09

Per Actien⸗Capital⸗Conto.. Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto. . Hypotheken⸗Conto Barthmühle. Reservefonds⸗Conto ordentlicher. Extra⸗Reservefonds⸗Conto.. Conto für zweifelhafte Forderungen Priorität⸗Zinsen⸗Conto... Dividende⸗Conto 1886/87... Dividende⸗Conto 1887/88. . Conto⸗Corrent⸗Conto.. 8 Tantième⸗Conto...

83 480000 300000 22000— 42704 10 98479 16 14244 76 7211 25 2520 57600, 87866 13 12630 /59

1125255 99 Credit.

An Grundstücks⸗Conto Moschwitz Inventar⸗Conto Rochsburg. Versicherungs⸗Conto.. gbeöö Salair⸗Conto ... Frachten⸗Conto... Steuer⸗Conto . Reparaturen an Gebänden,

Gefäßen und Inventar.. Zinsen⸗Conto... Lohn⸗Conto . . . . .. Geschirr⸗Conto II... Handlungs⸗ u. Unkosten⸗Conto Abschreibungen... Reservefonds⸗Cto. ordentlicher Extra⸗Reservefonds⸗Conto. Dividende⸗Conto 1887/88 . Tantième⸗Conto.

189 80 416— R 2121 74 8 7971 09 23519 16 5044 44 871135

6363 05 10520 ˙81 35574 16 11921 46 19323 40

28714 52

4013 30

6021/65 57600 8 12630 59108980 06

23712357

Per Fabrikations⸗Conto. Miethertrag⸗Conto. Effecten⸗Conto.. Brauerei⸗Grundstücks⸗

““

131676 46

Greiz, am 17. Dezember 1888. Vereinsbrauerei zu Greiz.

240656,52

Der Vorstand. H. Haucke.

V

[49072]

0

Greiz, 17. Dezember 1888.

Der Vorstand. H. Haucke.

Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien gelangt 1 t Mark 120.—, von hente ab dem Bankbause Philipp Elimeyer in Dresden und an unserer Gesellschaftskasse zur Einlösung.

Vereinsbrauerei zu Greiz.

[49391]

bei

Nebenzimmer der Wirthschaft lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

[49390]

Sonne hierselbst, eingeladen. Tagesordnung:

2)

Aktienverkaufs. scheine.

schäftsjahre. Northeim, den 20.

Zuckerfabrik Northeim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 18. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Hotel

1) Wahl der Düngerankaufs⸗Kommission. Wahl der Bücher⸗Revisoren. 3) Aenderung des §. 45 der Statuten. (Ver⸗ legung des jährlichen Geschäfts⸗Abschlusses vom 30. Juni auf den 30. April.) Antrag des Herrn Lorberg⸗Moringen wegen

Beschlußfassung über Ausgabe neuer Antheil⸗ Vorläufiger Bericht aus dem laufeaden Ge⸗

Dezember 1888. Der Aufsichtsrath

weiteren Mitglieder.

des Actienbesitzes u. s. w. hin ewiesen. Schwetzingen, 14. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath.

Schwetzinger Schloßbranerei.

Die Actionaire werden zu der auf Montag, den 21. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, im benzin 1 zum römischen Kaiser in Schwetzingen stattfindenden außerordent⸗

ergebenst

Vermehrung der Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder von 3 auf 5 und Wahl der beiden

Es wird auf §. 31 der Statuten bezüglich Nachweis

shss⸗

8) Verschiedene Bekanntmachungen. Amtliche Ausschreibungen,

jell.

r 14

Anzeiger

[48163] Würzburg

600 Expl. nola

20

Verzeichniß ꝛc. zu Diensten.

welche in Suͤddeutschland spez. auch in Franken Leser finden sollen, inserirt man im

Würzburger General-Anzeiger mit Südd. Zolzverkaufs⸗- u. Submisstons⸗

Amtliches Organ für S800 Behörden.

JI e. ennagee

renpjou „jard 009˙00

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

No. 321.

Berlin, Freitag,

den 21. Dezember 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Reich kann durch alle

Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗

2 ʒʒͥ

für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

Dentsche Reich. „n. 321)

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den

Stauts⸗Aryeiger.

1888.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Reich erscheint in der Regel täglic. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

8 [48474] Die im Laufe des Jahres 1889 vorkommenden Ein⸗ und Genossenschafts⸗ Blätter öffentlich

Andernach. beim hiesigen Amtsgerichte tragungen in das Handels⸗ register sollen durch folgende bekannt gemacht werden: 1) Andernach'er Zeitung, 2) Koblenzer Zeitung, 3) Kölnische Zeitung, 4) Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗Anzeiger. Andernach, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Königlich

Handelsregister [49349] Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1888 ist am selben Tage mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 190 die Firma:

A. S. Fabian

(Geschäftslokal: Gr. Hamburgerstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Sa⸗ muel Fabian zu Berlin eingetragen worden.

Berlin. des Königlichen

Zufolge Verfügnng vom 19. Dezember 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 017, woselbst die Handlung in Firma: K. Schoepke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) den Färbermeister Schoepke zu Berlin, Hugo

mit dem Firmenrechte Herrmann Rudolph

Richard Schoepke zu

übergegangen. 8 Die Firma der Gesellschaft ist nach Nr. 11 304

des Geselsschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 304 die offene Handelsgesellschaft in Firma: K. Schoepke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 begonnen. Die dem Hugo Richard Schoepke zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3560 des

Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1953, woselbst die Handlung in Firma: 8 Hermann Dölle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: ““ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schulze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Hermann Dölle Nachf. Otto Schulze fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 196 des registers. 1 86 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 196 die Handlung in Firma: Hermann Dölle Nachf. Otto Schulze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schulze zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin 1“ unter Nr. 19 194 die Firma:

Sigmar Mehring ““ (Geschäftslokal: Bernburgerstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Sigmar Mehring zu Berlin,

unter Nr. 19 195 die Firmͤa:; .— Bankgeschäft des „Kapitalist“ Ulrich Levysohn 8 (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Ulrich Feddor Levysohn zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Leopold Friedländer zu Berlin bat für sein hierselbst uͤnter der Firma:

8 Friedländer & Ce⸗ 8 bestehendes Handelsgeschäft ( irmenregister Nr. 6741) dem Ernst Friedländer zu Berlin Prokura ertheilt vn⸗ ist dieselbe unter 68 7647 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7367, woselbst die dem Ernst Friedländer, dem Georg en Ludwig Diedrich und dem Alfred Guttmann, ämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivxprokura vermerkt steht, eingetragen:

Dem Ernst Friedländer ist Einzelprokura er⸗ theilt. Vergleiche Nr. 7647 des Prokuren⸗ registers. Die Kollektivprokura des Georg

Ludwig Paul Diedrich und des Alfred Gutt⸗

mann ist bestehen geblieben.

steht, ein⸗

Firmen⸗

Der Kaufmann Moritz Geber zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Moritz Geber bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 039) dem George Gericke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7648 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Abraham Samuel Fabian zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. S. Fabian

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 190)

dem Sally Fabian zu Berlin Prokura ertheilt, und

ist dieselbe unter Nr. 7649 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 025 die Firma: Berthold H. Kohn. Firmenregister Nr. 17 867 die Firma: Seydlitz & Zehrer. Firmenregister Nr. 15 486 die Firma: L. Seeligmann. Prokurenregister Nr. 6178 die dem Siegfried Seeligmann zu Berlin für nannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 19. Dezember 1888. Königliches I. Abtheilung 56. ila.

Lippmann die vorge⸗

Bielefeld. Handelsregister [49203] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1207 die Firma H. Woestenhemke in Verl und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Woestenhemke zu Verl am 17. Dezember 1888 eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [49204] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1209 die Firma Gütersloher Ofen⸗ und Heerdfabrik Gustav Wilmking zu Gütersloh und als deren Inhaber der Schlossermeister Gustav Wilmking zu Gütersloh am 17. Dezember 1888 eingetragen.

Bielereld. Handelsregister [49206] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1210 die Firma H. Ensterbrock zu Wiedenbrück Stadt⸗ feld und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Her⸗ mann Eusterbrock zu Stadtfeld Wiedenbrück am 17. Dezember 1888 eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [49205] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1208 die Firma W. Beckmann in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Beckmann zu Gütersloh am 17. Dezember 1888 eingetragen.

Breslau. Bekanntmachung. [49092]

In das Gesellschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts hierselbst ist heute bei Nr. 33 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Fischer aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Fischer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft, und in unser Firmenregister Nr. 7637 die Gebrüder Fischer hier und als deren In⸗

aber der Kaufmann Paul Fischer hier eingetragen

worden. Breslau, den 13. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [49091]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2148 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Hoffmann aus der offenen Handelsgesellschaft Breslauer Hutfabrik Hoffmann & Feige hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7639 die Firma Breslauer Hutfabrik Hoffmann & Feige hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Voelkel hier ein⸗

getragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [49093] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 508 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Markus Marck von dem Kaufmann Bernhard Marck hier für die Nr. 2414 des Firmenregisters eingetragene Firma B. M. Marck hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. seree e [49095] In unser Firmenregister ist Nr. 7641 die Firma Paul Quedenfeldt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Quedenfeldt hier heute eingetragen worden. 1 Breclan, den 15. Dezember 1888N. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [49094] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1311 die durch den Austritt des Kaufmanns Martin Becker hierselbst aus der offenen Handelsgesellschaft Ph. Callenberg vorm. D. Willert & Co⸗ hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7640 die Firma

Ph. Callenberg vorm. D. Willert & CoL hier

Elisabeth Callenberg, geb. Becker, hier eingetragen worden. b Breslan, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [49098] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 395 bei der Gesellschaft J. T. Czachowski folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Friedrich Wilhelm Georg Czachowski resp. durch Uebereinkunf t mit dessen Erben aufgelöst. Der Friedrich Wilhelm Johannes Czachowski setzt das Handels eschäft unter üUnveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 1533 des Firmenregisters.) 8 Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1533 die Firma J. T. Czachowski in Oliva und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Johannes Czachowski da⸗ selbst eingetragen. Danzig, den 12. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. X.

[49099] Düren. Unter Nr. 73 des Prokurenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß dem Kaufmann Arthur Hoesch zu Düren für die zu Düren unter der Firma Gebrüder Hoesch bestehende Handels⸗ gesellschaft Prokura ertheilt worden ist.

Düren, den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[49100]

Düren. Unter Nr. 330 des Firmenregisters ist heute die Firma Pet. Kappes mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Peter Kappes zu Düren eingetragen worden. Düren, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister [49102] des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben.

Das Erloͤschen der unter Nr. 8 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „Wilhelm Hecklau“ in Eisleben ist zufolge Verfügung vom 7. De⸗ zember heute eiagetragen.

Eisleben, den 8. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

Elberfeld. Bekanntmachung. [49209] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 889, woselbst die Firma Baum —Ernenputsch mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbing. Bekanntmachung. [49108]

Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗- und Musterregisters, sowie des Schiffsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1889 von dem Amtsgerichts⸗ Rath Dyck unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ schreibers, Sekretärs Groll, bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch dasselbe Blatt und ferner durch die Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen, sowie durch die Altpreußische Zeitung ver⸗ öffentlicht werden.

Elbing, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

149212] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist vol. I. pag. 88 unter Nr. 203 folgende Eintragung:

Laufende Nr. 20e92 .

Bezeichnung des Prinzipals:

R. Trenck zu Erfurt. 88

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen bestellt ist: R. Trenck. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: 88 Nr. 492 des Einzelfirmenregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: Ingenieur Franz Beyer zu Erfurt.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 1. Dezember 1888 am selbigen Tage.

bewirkt worden. Erfurt, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[49213³] In unserem Einzelfirmenregister ist Nr. 299 folgende Eintra⸗

der Fabrikant

Erfurt. vol. II. pag. 105 unter

gung: Laufende Nr. 999. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Frau Pau⸗ line Kajet, geb. Goldschmidt, zu rfurt. rt der Niederlassung: Erfurt. ezeichnung der Firma: P. Goldschmidt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ Ponng vom 3. Dezember 1888 am selbigen age. bewirkt worden. Erfurt, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lHund als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann

[49211] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist vol. I. pag. 89 unter Nr. 204 folgende Eintragung: Laufende Nr. 204. 1 Bezeichnung des Prinzipals: Die Ehefrau Pauline Kajet, geb. Goldschmidt, zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: P. Goldschmidt. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 999 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Wolff Kajet zu Erfurt. Zeit der Eintragung fügung vom 3. bigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

: Eingetragen auf Ver⸗ Dezember 1888 am sel⸗

Essen. Handelsregister [49208] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Zu der unter Nr. 838 des Firmenregisters be⸗

stehenden Handelsfirma:

H. Paas⸗Kaiser zu Essen ist am 13. Dezember 1888 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Alphons Fuchs zu Essen übergegangen. 2) Ferner ist in unser Firmenregister am selben

Tage unter Nr. 1108 die Firma A. Fuchs vor⸗

mals H. Paas⸗Kaiser und als derrn Inhaber der

Kaufmann Alphons Fuchs zu Essen eingetragen.

[49103] Eupen. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 164 des Firmenrgisters eingetragen der Leder⸗ händler Jakob Delanuit zu Eupen als Inhaber der Firma Jakob Delanuit daselbst. 8 Eupen, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

[49104] Eupen. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 165 des Firmenregisters eingetragen der Leder⸗ händler Johann Joseph Delanuit zu Eupen als In⸗ haber der Firma Jos. Delanuit daselbst.

Eupen, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[49105] Anmeldung wurde heute unter Nr. 166 des Firmenregisters eingetragen der Kauf⸗ mann Hermann Mendelsohn zu Eupen als Inhaber der Firma H. Mendelsohn daselbst. Eupen, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Eupen. Auf⸗

[49106 1

Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 32 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann August Jerusalem zu Eupen als Inhaber der Firma August & Felix Jerusalem eingetragen ist, ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen.

Eupen, den 15. Dezember 1888.

Amtsgericht.

Eupen.

Königliches [49107]

Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 74 des Firmenregisters, woselbst die Handelsfrau Marianne Fördereuther, Wittwe Martin Welter, zu Eupen, als Inhaberin der Firma Martin Welter eingetragen ist, vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Eupen, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Bekanntmachung. [49109] r Bearbeitung der das Handels⸗, Genossen⸗

schafts⸗ und Musterregister betreffenden Geschäfte im Bezirke des Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. sind:

1) der Amtsrichter Dyckerhoff, als Richter,

2) der Gerichtsschreiber Weinig, als Sekretär, bestellt.

Als Publikationsblätter werden: 1

1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung, .

3) die Frankfurter Oderzeitung bestimmt.

Frankfurt a. O., 15.

Königliches Amtsgericht.

Eupen.

Dezember 1888. Abtheilung II.

Glatz. Bekanntmachung. [49113]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 618 die Firma „August Stein Weinhandlung“ mit dem Sitze zu Bahnhof Glatz (Hassitz, Kreis Glatz) und als deren Inbaber der Bahnhofs⸗ restaurateur und Weinhändler August Stein zu Hassitz (Bahnhof Glatz) eingetragen worden.

Glatz, den 11. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

SGröningen. Bekanntmachung [49112] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 160 die Firma „W. Heitefuß zu Gröningen“ gelöscht und Nr. 57 die Firma „Otto Roemer zu Gröningen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Roͤmer daselbst eingetragen worden.

Gröningen, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.