zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kramwaarenhändlers Peter Joseph Hörholz, in Firma P. J. Hörholz, Oehlmühlenstraße 18 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Januar 1889, 11 ⅞ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 30. Januar 1889, 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. Dezember 1888.
Das Amtsgericht. 8
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede
b ; zi — 8 itere arke ist eingetra
Als Marke ist gelöscht das unter Iiüfcher⸗ Weicheisen⸗ und 2 ma⸗ Wüster⸗Lamberts & Seyd zu der Firma: Fischer sche Weicheisen⸗ 2
nere182 heng⸗ Fin Feherceas in Nr. 216 des Stahlgiesterei⸗Gesellschaft zu Fraisen in Oester⸗ „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für türkisch⸗ reich, Aneldunge dans 2 roth Garn eingetragene Zeichen. 13. Dezember 1888, „Mitrag
Elberfeld, den 13. Dezember 1888. 12 Uhr, für Waaren 9 eich. Königliches Amtsgericht. Stabhl-, Hart⸗, Grau⸗ und Roth⸗
C— guß unter Nr. 4433 das Zeichen:
welches auf den Waaren oder deren Verpackungen angebracht wird. Leipzig, am 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
8 Steinberger.
Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Kasseler Tageblatt und Anzeiger veröffentlicht werden. Oberkaufungen, den 6. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
Kratz.
Reichs⸗ und Königlich Preußiischen Staats⸗ Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt und ferner durch den Magde⸗ burger amtlichen Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung veröffentlicht. ee: den 15. Dezember 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Kehl. Bekanntmachung. 49218] Nr. 7860. Zu O.⸗Z. 160 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen zu Firma Emil Durain jung in Dorf Kehl: Ehevertrag d. d. Kehl, 13. September 1888, mit Karoline Babette Ehrmann von Heidelberg, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen davon ausgeschlossen wird.
Kehl, den 15. Dezember 1888. Gr. ben- Amtsgericht.
izi.
Rogasen. Bekanntmachung. [49238]
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 241 Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft in Firma A. Giballe zu Mur. Goslin ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Giballe zi Mur. Goslin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. er 1 Vergleiche Nr. 286 des Firmenregisters. Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Amts⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. De⸗ gerichts unter Nr. 119 eingetragene Firma „Ernst zember 1888 am selben Tage. Baade“, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst
Nogasen, den 17. Dezember 1888. Baade zu Wittstock verzeichnet stebt, erloschen. Da
Königliches Amtsgericht. die Anmeldung dieser Thatsache durch die hierzu Verpflichteten nicht in Gemäßbeit des Artikels 26 des Handelsgesetzbuchs herbeigeführt werden kann, so soll das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte oben be⸗ zeichnete Firmeninhaber bezw. dessen Rechtsnachfolger werden daher in Gemäßbeit der §§. 1 und 2 des
1“ ichsgesetzes vom 30. März 1888 hierdurch auf⸗ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. De⸗ 2n 22 2. “ schriflich 8 88 8 hae. zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu ogasen, Fr 17. eemn er 888. machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma gemäß öͤnigliches Amtsgericht. §.1 des genannten Gesetzes von Amtswegen in das
“ Handelsregister wird eingetragen werden.
“ [48132] * Wittstock, den 17. Dezember 1888. Segeberg. Im Jahre 1889 werden die Ein⸗ Königliches Amtsgericht. tragungen in das Handels⸗ und das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts in nach⸗ stebenden Blättern:
1) den S7218:2. .“ und Königlich Nr
reußischen Staats⸗Anzeiger, . 28* .
2) den Hamburger Nochtichten 8 Nr. 8. 8. x2 WE
3) dem Segeberger Kreis⸗ und Wochenblatt Nr. 61. 7 ember 1888 bekannt gemacht werden. Wollstein, den 88 “ Segeberg, den 10. Dezember 1888 “ enn
Königliches Amtsgericht. II.
Elberfeld. gzer üttenber „ den 17. Dezember 1888. Fosnigliches Amtsgericht.
ttstock. Bekanntmachung. 49246] 1 beee; den angestellten Ermittelungen ist die im Pleschen. Die Veröffentlichung von Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, dessen Führung für die Bezirke der Amtsgerichte Pleschen und Jarotschin dem unter⸗ zeichneten Gerichte obliegt, wird im Jahre 1889 durch Einrückung in:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Marburg.“ Bekanntmachung. [49223] In das Firmenregister ist eingetragen: Firma Martin Gördes in Marburg und ist Inhaber der Firma Kaufmann Martin Gördes in Marburg laut Anmeldung vom 17. Dezember 1888. Marburg, am 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[47521] Eiberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 543 zu der Firma: Inl. Dahlhaus in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom — 10. Dezember 1888, Nachmit⸗
tags 4 Uhr 45 Minuten, für
Turkischroth⸗Garn das Zeichen:
[49220] Koblenz. In unser Handels(Firmen)⸗Register ist heute unter Nr. 4323 eingetragen worden der zu Koblenz wohnende Kaufmann und Schirmfabrikant Anton Genevriere, als Inhaber der Firma „A. Genevriere“ mit der Niederlassung in Koblenz. Koblenz, den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[49239] Rogasen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:
1) Nr. 286, früher Nr. 241. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Giballe in Murowana Goslin.
Staats⸗Anzeiger, 2) das Pleschener Kreisblatt, 3) die Posener Fritung, 4) das Posener Tageblatt erfolgen. Pleschen, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
[ĩ49343]
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Froidevaux frères zu Breulenx in der Schweiz, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Uhren unter Nr. 4452 das Zeichen:
1719227] Merseburg. In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 102, betreffend die Firma Merseburger Maschinenfabrik Buntzel & Herrich hier, Inhaber Maschinenfabrikant Friedrich Andreas Adolph Buntzel und Maschinen⸗ fabrikant Gottlob Bernhard Herrich, Beide hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung
[49228] MHerseburg. In unserem Handels⸗Gesellschafts⸗ register Nr. 149 ist heute mit dem Sitze zu Merse⸗ burg die offene Handelsgesellschaft „Merseburger Maschinenfabrik und Eisengießerei B. Herrich & Cie“ und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Bernhard Herrich und der Kaufmann Friedrich Klingner, Beide hier, und als der Tag des Beginns der Gesellschaft der 8. Dezember 1888 ein⸗ getragen. Merseburg, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. 8 Eiberfeld, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
88 8 8 82 [49033] Konkursverfahren Nr. 12 781. über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Mößner von Bretten, z. Zt. flüchtig. Eröffnung des Konkursverfahrens: Montag, den 17. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Agent Mauchert in Bretten. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 17. Ja⸗ nuar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf Donnerstag, den 17. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8*
Bretten, den 17. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht Bretten. gez. Schenk. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Eisenhut.
Königsberg. Handelsregister. [49119] Der Kaufmann Richard Alexander Wilhelm Gyßling hat für seine Ehe mit Lonise Meyer hierselbst durch Vertrag vom 12. Dezember 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. — Dies ist zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zember 1888 an demselben Tage unter Nr. 1177 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Prenzlau. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister i eingetragen worden:
I. bei Nr. 48, woselbst die offene Handelsgesell⸗ schaft Hirschberg & Lucht und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Gustav Hirschberg und der Kaufmann Carl Lucht eingetragen sind:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters, Kaufmanns. Gustav Hirschberg, aufgelöst. „
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Lucht hat mit dem Kaufmann Mexyxer Helft von hier eine neue Gesellschaft geschlossen, welche die Firma „Hirschberg & Lucht“ führt und unter Nr. 70 dieses Registers eingetragen ist.
II. Ferner: Nr. 70. 2) Firma der Gesellschaft: Hirschberg &
Lucht
3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlan.
4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Lucht hierselbst, 2) der Kaufmann Mevxer Helft hierselbst. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1888
[49235] 8 Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist eingetragen als Marke unter Nr. 108 zu der Firma: Mercklin & Lösekann zu Seelze, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1888, Mirtags 12 Uhr, für wohlriechende Oele und photographische Artikel das Zeichen: 6“ annover, 17. Dezember 1888. b Königliches Amtsgericht. IV b.
Leipzig, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
18649244] Wollstein. In unserem Firmenregister sind heute
de Firmen gelöscht: . folgende 5 2 Reitzenbaum in Unruhstadt,
[47523] Münster. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 des Zeichenregisters zu der Firma: Dahlhoff & Bokum in Münster, nach Anmeldung vom 4. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Werkzeng⸗ stahl und Feilen das Zeichen:
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1255 zur Firma: Schmidt & Küster⸗ mann in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 18. Dezember 1888, Vormittags 11¼¾ Uhr, für Manu⸗ facturwaaren, Kurzwaaren, Stein⸗ gut, Glaswaaren, Zündhölzer,
538] Konkurs⸗Eröffnung.
Der Unterfertigte giebt hiermit bekannt, daß vom l. Amtsgerichte Höchstadt a. A. heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, über das Vermögen des Oekonomen Roß von Neuhaus der Konkurs eröffnet, als Konkurs⸗ erwalter der Gerichtsvollzieher Loch in Höchstadt a. A aufgestellt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anzeigeerstattung und zur Anmeldung der Konkurs⸗
Köslin. Bekanntmachung. [49118] Die Eintragung in die Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Schiffsregister für den Bezirk des 1 zu Köslin werden in dem Jahre 1889 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Zeichen⸗Register Nr. 51.
S. Nr. 50 in Nr. 315 Reichs⸗Anz. — Nr. 315 Central⸗Handels⸗Register.
Sonnenburg. Bekanntmachung. [49241] Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des diesseitigen Amts⸗ gerichtsbezirks werden für das Geschäftsjahr 1889
Metz. Bekanntmachung. „Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Gerxossenschaftsregister erfolgt
[49225]
2 N 82
2]) die Berliner Börsenzeitung, 3) dem Kösliner General⸗Anzeiger, 4) die Kösliner Zeitung veröffentlicht werden. .
im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Metzer Zeitung, die Lothringer Zei⸗ tung und die Gazette de Lorraine, und zwar in letzterem Blatt in französischer, in den übrigen in
zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Prenzlau, den 18. Dezember 1888.
begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter
durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierungs⸗Amteblatt zu Frankfurt a. Oder und
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[49257]
Als Marke ist unter Nr. 87
Parfümerien, Wein, Bier und Spirituosen und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
forderungen bis 1. Februar 1889 einschließlich fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlusfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines
8 L mburg. den Sonn enburger Anzeiger bekannt gemacht werden. Das Landgericht Ha g “ Sonnenburg, den 17. Dezember 1888. 149237] Königliches Amtsgericht Remscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1889 wird durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preusßischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Remscheid, den 17. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
znigliches N. Braunschweig. de er Shrahe Königliches Amtsgericht.
Metz, 17. Dezember 1888. Kaiserliches Landgericht.
Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderangen auf Donnerstag, den 14. Fe⸗ vüü mni — ist ei bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ Hamburg. Als Marke ist eingetr gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt wurde. Nr. 1256 zur Firma: Heinr. . 1b Höchstadt a. Aisch, den siebzehnten Dezember Flügge in Hamburg, nach 1 Mü ster, den 6. Dezember 1888 achtzehnhundert acht und achtzig.
Münster, den 6. Deze 888.
Anmeldung vom18 Dezember ezem 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts 1888, Mittags 12 Uhr, für Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eess [48241]
Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden bei der III. Abtheilung des Königl. Amtsgerichts zu Köslin durch den Herrn Gerichts⸗ Assessor Timme unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibergehülfen Wolff bearbeitet werden.
Köslin, den 7. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
zu der Firma: Joseph Grunsfeld Söhne, nach Anmeldung b vom 18. d. M., Vormittags 11 Uhr einge⸗ tragen für Conserven, deren Ver⸗ pockung und Etiquettirung — das Zeichet: unschweig, den 18. Dezember 1888. escn ea Seliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
11“ ga
II. Civilkammer.
[49226]
Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 581 die Firma L. Heinen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinen zu Mülheim a. d. Ruhr am 17. Dezember 1888 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 49242]) Im Jahre 1889 werden die im Artikel 13 des Handel sgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des diesseitigen Gerichts 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O, 3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) im Spremberger Anzeiger erfolgen. Spremberg, den 15. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht.
daselbst:
Dauth, K. Sekretär. Cognac⸗Branntweein und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
[4900 F 2 4
(49028] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hermann Kortejohann, geb. Hemann, genannt Fritz Kortejohann, zu Dissen ist am 15. Dezem⸗ ber 1888, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Auktionator Wilhelm Heinrich Lübbers in Dissen. Forderungen sind bis zum 8. Fe⸗ bruar 1889 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar
1889. 1 Königliches Amtsgericht zu Iburg.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. Ss.) Brüseken, Gerichtsschreiber.
Kosten. Bekanntmachung. [49117] Für das Geschäftsjahr 1889 werden die in den Bezirken der Amtsgerichte Kosten und Schmiegel vorkommenden Eintragungen in die Handels⸗, Ge⸗ sellschafts⸗ und Musterregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Posener Zeitung,
c. das Kostener Kreisblatt 9 bekannt gemacht, und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretärs Morkowski bearbeitet werden.
Kosten, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Thorn. In unserem Zeichenregister ist 1 a. gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma: Gustav Weese in Thorn, laut Bekanntmachung in Nr. 2 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Honig⸗ kuchenfabrikate eingetragene Zeichen.
b. eingetragen als Marke unter Nr. 12 zu der Firma: Gustav Weese in Thorn, nach Anmeldung vom 10. De⸗ zember 1888, Nachmittags 5 Uhr, für Honigkuchenfabri⸗ kate das Zeichen:
[49258] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1257 zur Firma: George Heyer & Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. De⸗ zember 1888, Nachmittags 12 ¾ Uhr, für Seifen und Parfümerien und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
[49230] Mülheim a. d. Ruhr. Aus der unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Win⸗ schermann & Cie zu Broich ist der Kaufmann Wilhelm Winschermann durch Tod ausgeschieden. Firma und Geschäft sind auf den Mitgesellschafter Kaufmann Johann Winschermann zu Mülhein a. d. Ruhr übergegangen und der Sitz der Firma von Broich nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt. Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und unter Nr. 582 des Firmenregisters neu eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Dezember 1888.
Koͤnigliches Amtsgericht.
8243]
Als ist eingetragen unter Nr. 138 Breslau. Als Marke ist eingetragen unter [49240] des Zeichenregisters zu der Firma: I. Nieder⸗ in Breslau, Nr. 5006 des Firmenregisters Anmeldung vom 11. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr 25 Minuten, für Mandelpaste und Glycerin Wilhelm Luckmann. das Zeichen:
8 veee. Königliches Amtsgericht zu Breslau. [48242]
veen, wees 188 arl Arlart. 1 “ 89 5 Bunzlau. Als Marken sind in unser 1— K2 Lüeeaenes register zu der Firma: Adolph. Se Hermann Burk Bunzlau, nach Anmeldung vom 22. Novem 8 88 9 A. Woitt 2 Vormittags 11 ¼ Uhr, für Liköre, Spirituo en Fritz Wallnek. andere alkoholhaltige Getränke und F. als 1 8 Etiquetten oder auf Etiquettes auf Umhüllungen (Flaschen, Packpapieren, Kisten ꝛc.) heute eingetragen
2 C. Staedler. 2 jes. vEA worden, und zwar: 8 unter Nr. 7 unter Nr. 8
Stallupönen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Firmen mit dem lassungsorte „Stallupönen“ eingetragen worden:
Nummer 8 des
Firmen⸗ Registers.
328 329 330 331 333 334 335 336 337 338 339 340 341
342 343
344
345
346 347
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers. Bezeichnung der Firma.
Das Landgericht Hamburg. *M. — 8 8 8 Das Zeichen wird auf der Außenseit packung der Honigkuchenfabrikate angebr cht. Thorn, den 12. Dezember 1888. [49125) Konkursverfahren. 1 Königliches Amtsgericht. V. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich R. Dirks in Cleverns ist heute am 17. Dezember 1888, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Müller zu Jever. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis 10. Januar 1889 und Anmeldefrist bis 1. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr. h“ Jever, 1888. Dezember 17. I Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. bbbIIq“ Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
Krossen a. 0. In unserem Genossenschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 2 der Vorschußverein u Crossen a. O. eingetragene Genossen⸗ chaft mit dem Sitze in Krossen a. O. einge⸗ tragen steht, ist zufolge Verfügung vom 14. De⸗ zember 1888 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 10. November 1888 hat die Genossenschaft den derzeitigen Kontroleur und das Vorstandsmitglied C. Roball zu Krossen auf die Zeit vom 1. Januar 1889 bis ultimo De⸗ zember 1891 wiedergewählt. B Krossen a. O., den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
[49279]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1258 zur Firma: Fr. Heyer in Hamburg nach Anmeldung
Kaufmann Wilhelm Luckmann in Stallupönen. Kaufmann Gustav Jordan daselbst. Kaufmann August Gumbold daselbst. Kaufmann Christian Kruszkowski daselbst. Gerbereibesitzer Carl Arlart daselbst. Kaufmann Tankel Neumann daselbst. Seifenfabrikant Rudolf Grommeck daselbst. Kaufmann Hermann Burk daselbst. Droguenbändler August Woitkowitz daselbst. Kaufmann Fritz Wallner daselbst. Kaufmann Christian Staedler daselbst. Kaufmann Emil Wiesemann daselbst. Kaufmann Jobann Grutschkuhn daselbst. Kaufmann Eduard Wolff daselbst. Kaufmann Johann Doerfer daselbst. Kaufmann Gustay Perrey daselbst. Kaufmann Friedrich Rohloff daselbst. Kaufmann Abraham Kaminski daselbst. Kaufmann Hermann Schoenberg daselbst. Holzhändler August Bergner daselbst. Stallupönen, den 11. Dezember 1888. Königliches
Mühlhausen·i. Th. Handelsregister [49224] des Königlichen Amtsgerichts. Im diesseitigen Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 498 die Firma Paul Sahlfeldt mit dem Sitze zu Nordhausen und einer Zweig⸗ niederlassung in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Sahlfeldt, zu Nordhausen wohnhaft, eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
148983] Waldkirch. Nr. 8940. Als Marke ist gelöscht, ¹ das unter O. Z. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: vom 19. Dezember 1888, . S8I Eberhard Genthe in Waldkirch, laut Bekannt⸗ Nachmittags 2 ¼ Uhr für N. S-—— machung in Nr. 274 Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Weine und Spirituosen und S1u.— Anzeiger von 1879 für Seide eingetragene Zeichen: deren Verpackung das Zeichen: „Löwenmarke.“ Waldkirch, den 12. Dezember 1888.
Das Landgericht Hamburg. Gr. Amtsgericht. Speri. 8 [49259] Als Marke ist gelöscht das unter W. F. Witter in Ham⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 114 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von Aiss für Bier — f und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Or 2cwerderg fhe &. n — Hamburg, den 17. Dezember 1888. n1. Vergner. A Sheehee Das Landgericht Hamburg.
[48593] Wandsbek. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu derFirma: Koch & Co in Wands⸗ bek, nach der Anmeldung vom 7. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, für Leder, Lederpappe und Zelttuch und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Wandsbek, den 10. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
J. Grutschkuhn. E. Wolff. Joh. Doerfer. Gustav Perrey. F. Rohloff.
unter Nr. 9 hs Hamburg.
Neuwied. Bekaunntmachung. [49231] Nr. 777 zu der Firma:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 in Spalte 6, betreffend die Firma J. F. Ingenohl Söhne zu Neuwied eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neuwied, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [49233]
Dem Christian Hümmerich, Kaufmann und Bäcker zu Puderbach ist von der unter Nr. 261 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma „Geschwister
[49221] Lage. Die auf das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Markenschutzregister bezüglichen Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1889 durch den Reichs⸗ Anzeiger, das Amtsblatt und die Lage'sche Ziegler⸗ zeitung (früher Lager Wochenblatt) erfolgen. Lage, 15. Dezember 1888. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 1 Nieländer.
[49347 1 dern das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm Angust Scheffler hier, Yorkstraße 7, wird beute, am 19. Dezember 1888, Nachmittaas 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. Anmeldefrist bis mit 21. Januar 1889. Wahltermin am 9. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 19. Januar
Amtsgericht. —ᷓꝑ
1 2 Heilbronn. Als Marke theilten Prokuren; endlich ist die ist eingetragen unter Nr. 11 Nervegno zu Trier, Nr. 592 des F
x. “ 1649243] Trier. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen:
Firma Franz
[49120) Firmenregisters,
b den 5. Dezember 1888. Lemgo. Die Eintragungen in das Handels⸗
Bunzlau, zu der Firma: Emil ¼
register werden im Jahre 1889 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Lemgo, den 17. Dezember 1888. Fürstliches Amtsgericht. II. Brandes.
“ VEI“ Lyck. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 228 die Firma Carl Robert Gudowins mit der Handelsniederlassung in Prostken und als deren Irnhaber der Kaufmann C. R. Gudowiuns in Exdt⸗ kuhnen eingetragen.
Lyck, 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
magaeburg. Bekanntmachung. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters, sowie des Registers für Wassergenossenschaften sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1889 von dem Amtsgerichtsrath Gutsche bearbeitet. Die Anmeldungen zur Eintragung in diese Re⸗ gister, einschließlich der Zeichnung von Firmen und Unterschriften, erfolgen vor dem Gerichts⸗Sekretär Schindelhauer, welcher zur Aufnahme dieser Akte Dienstags und Freitags von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in dem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 2, anwesend ist.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗
[49229]
Hümmerich“ zu Puderbach Prokura ertheilt und diese unter Nr. 206 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Neuwied, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 49232] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 261 die Firma „Geschwister Hummerich“ mit dem
Sitz zu Puderbach eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) die Chefrau des Steigers Johann Leinweber, Louise, geb. Hümmerich, zu Wehbach, Kreis Altenkirchen, 8
2) Wilhelm Hümmerich, Kaufmann und Baͤcker
zu Puderbach.
Neuwied, den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Nordstrand. Bekanntmachung. „Die Veröffentlichungen aus den hierselbst ge⸗ führten Handelsregistern werden im Laufe des Jahres 1889 erfolgen in dem Reichs⸗Anzeiger, dem Anzeiger der Königlichen Regierung zu Schles⸗ wig und dem Husumer Wochenblatt. Nordstrand, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Hansen.
49234]
[47323] Oberkaufungen. Die Eintragungen in das
egister werden lediglich durch den Deutschen
.1) Bei Nr. 923 des Firmenregisters, betreffend. die Firma „A. Besselich“ zu Wittlich, der Vermerk: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und Tochter des Inhabers übergegangen“. 2) Unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „Wwe A. Besselich Ir.“ zu Wittlich. 8 Die Gesellschafter sind:
1) Margaretha Nels, Wittwe Anton Besselich,
Handelsfrau, 2) deren minderjährige Tochter Margaretha
Besselich, unter Vormundschaft ihrer ge⸗ nannten Mutter, Beide zu Wittlich wobnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 11. Februar 1882 und ist nur die Wittwe Besselich befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 3) Unter Nr. 1896 des Firmenregisters die Firma „Christina Prüm“ mit dem Sitze zu Thalfang und als Inhaber die Pferdehändlerin Christina Levy, Ehefrau Salomon Prüm daselbst; 4) Unter Nr. 1897 daselbst die Firma „M. Weber“ mit dem Sitze zu Giertenmühle, Ge⸗ meinde Britten, und als Inhaber Mathias Weber, Müller daselbst. 5) Unter Nr. 1898 daselbst die Firma „Nicol. Bauer“ mit dem Sitze zu Merzig und als In⸗ haber der Banquier Nicolaus Bauer daselbst. .6) Unter Nr. 252 des Prokurenregisters die für die Firma „B. Laschet“ in Trier an den Ge⸗ schäftsführer Johann Becking in Trier und unter Nr. 253 die für die obengenannte Firma „Chri⸗
Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und
stian Prüm“ an den Ehemann der Firmeninhaberin, den Salomon Prüm, ohne Stand zu Thalfang er⸗
gelöscht. Trier, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
b 11649245] Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 702 die
Firma: Hngo Scholz zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Scholz in Waldenburg heut eingetragen worden. Ferner ist in dem gedachten Register a. unter Nr. 620 die Firma: Oscar Pohl zu Dörnhau, b. unter Nr. 633 die Firma: Richard Schneider zu Waldenburg heut gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 14. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. [49247] Nachdem aus der Handelsgesellschaft „Oswald Arnoldt“ die bisherigen Gesellschafter ausgeschieden, ist das qu. Geschäft in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 46 gelöscht und unter Nr. 310 in das Firmenregister: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Gottlob Hugo Graebner zu Witten⸗
berg. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wittenberg.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Oswald Arnoldt,
Königliches Amtsgericht.
[49262]
Essen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: M. Neumann zu Essen, nach An⸗ meldung vom 6. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Essen, den 12. Dezember 1888.
Seelig, Cichorienfabrik in Heilbronn, nach An⸗ meldung vom 15. Dezember 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr, für Cichorienfabrikate das Zeichen:
Heilbronn, den 17. Dezember 1888. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Gme li n.
B
149280] Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Carl Conrad in Kyritz, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1886 für Kartoffel⸗Stärke, Kartoffel⸗ Mehl, Trauben⸗Zucker, Bier⸗Couleur und Kartoffel⸗ Sprup eingetragene Zeichen.
Kyritz, den 19. Dezember 1888. Königliches Keerhger. Abtheilung II., zu Kvritz. enz.
Kyritz. Als
“ 16C49342] Leipzig. Bei Nr. 4426 des Zeichenregisters, die Firma Betts & Ce Limited zu London be⸗ treffend, ist heute nach Anmeldung vom 5. Dezember 1888 berichtigend eingetragen worden, daß die Marke für Kapseln zu Flaschen — nicht für Kapseln — verwendet wird. 8
Leipzig, am 12. Dezember 1888.
Konkurse. 149195) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Bender & Rohs in Unterbarmen und dasjenige der Inhaber derselben, Wittwe Wilhelm Bender und Kauf⸗ mann Rudolf Rohs hierselbst, wird heute, am 18. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüse⸗ mann I. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Jannar 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1889 Anzeige zu machen.
1889.
[49030]
1888,
zu Liebau.
zur Prüfung der den 9. Februar Liebau, den 18.
Gerichtsschreiber
[49200] Ueber das
nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. b Steinberger.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
18. Dezember 1888, kursverfahren eröffnet.
meldefrist bis 31. Januar 1889. 2 schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S8. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände a 15. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, und angemeldeten 1889, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
ooo
den 19. Dezember 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen Bürgel zu Liebau ist beute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das 1 cfal eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗
Kaufmanns August am 18. Dezember das Konkursverfahren
A—
Termin zur Be⸗ 120 der auf den Forderungen auf
ezember 1888.
Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Vermögen des lwir
Ackerers Edmund Crévanx in Lörchingen hat
das Kaiserliche Amtsgericht zu Lörchingen heute am
Hotelwirths und
Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ Der Gerichtsvollzieher Derren⸗