— Die „Deutsche volkswirthschaftliche Cor⸗ Statistische Nachrichten. “ „Aigase 88 8.e. 16 988 Pes. Kaution vorläufig 510, 8 ö“ 8 8 “ E r st e B ei 1 a g 8 „ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt B⸗ 2) Ohne Datum. Dieselbe Behörde: Be zum Deu is b 1 - 54 2 e⸗ hschaften für die 1. Abtheilung des Arsenalmagazt ’ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
respondenz“ bemerkt: 1 en 1 ischen Richtungen, welche sich in der d bei den biesigen Standesämtern in der Weche vom 9. und Gerät Arls 3 N. s. De⸗ Anmeldung gekommen: 207 Ehe“ anschlag 2074 Pes. Kaution vorläufig 60, endgültig 200 Pes. Näher
—
Die P derjenigen polit Die Presse Reichstagssitzung vom 13. Dezember zember bis inkl. 15. Dezember cr. zur E“ 935 Lebendgeborene, 40 Todtgeborene, 486 Sterbefälle. an Ort und Stelle. 3 ““ erlin, Sonnabend, den 22. Dezember
deuts Kolonialpolitik in der 1 eutschen der Deutschfreisinnigen und der Sozialdemokraten, schließungen, Verkehrs⸗Anstalten. — 1 “
isolirt haben, die
thut so, als ob das Vorgehen des Deutschen Reichs in Ost⸗Afrika, 1 1 b es Vorgehen wie immer gestalten, nur für jenen Erd⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 21. November aus . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
möge sich dies 1 222 1 ar nur für die Unternehmungen der Ostafrikanischen . b 11“ 4 meln gaft — Gewicht und entscheidend sein werde. 8 Das theuerste Festgeschenk ist nicht immer dasjenige;, ihg. (M. T. B) avge veg chsen“ ist in 2 f. 8 Diese Darstellung der Sache ist absolut falsch. Es handelt sich dem Empfänger die meiste Freude bereitet; gar of äbren Shanghai abgegangenen Reichs⸗Poftdampfer.So ng chtlich am 3. Aufgebote, Vorladun um nicht weniger, als darum, daß wir die Sicherbeit aller über, es nach flüchtiger Besichtigung zur Seite gestellt, K-v. Brindisi eingetroffen und gelangt für Berlin voraussichttt a 4¼ w Verpachtungen, Verdingungen ꝛc igen u. dergl. e 22 5. K 1 5 1 seeischen Unternehmungen, welche von Deutschen in irgend einem Theil weit anspruchslosere Gaben den Ehrenplatz eingeräumt erhalten. 8* 24. d. früh zur Ausgabe. D stdampfer erloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentliche ; er n 22 6. B v . chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch der Erde ins Leben gerufen sind, gefährden oder gewährleisten, je den Geschenken, welche überall eines freundlichen Empfanges sicher Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Der Poßtde⸗ 515 en Papieren. . 3 enossenschaften. fellsch. nachdem wir nämlich in Ost⸗Afrika die Anfänge unserer kolonialen sein können und den Beschenkten fortwährend an den freundlichen „Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikankschen dPae 5 fesg. 8. Pofenr Nusmeis⸗ der deutschen Zettelbanken. Thätigkeit aufgeben oder sie mit denjenigen Mitteln, die eine große Spender erinnern, gehört das Abonnement einer . Aktiengesells S9r ist von 1.-n 2 golarea⸗ Ee Ge. 1) Steckbriefe Secacgh gve eegs⸗ .Verschiedene Bekanntmachungen. Nation für die Bewahrung ihrer Ehre einzusetzen vermag, schützen. handelt es sich um en. Geschenk sin ende 5 888 Modezeitun “ der ’ Morgen in New⸗Yor und Untersuchun 8⸗SE zeichneken Ge ict ags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ausgestellt unter Nr. 21 147 fü Die Männer, welche in 6 L=7. — Anafnehme at dem Näßlichee verbindind, um Fefener Mode⸗ 8. felschaft. von Hamburg kommend, heute g 9 139881] Baegeg g8⸗ achen. veeene vcn EE an. Wilbelm Krasper r. 21 147 für den Schlächter Carl E“ x sind, also in erster Linie die großen Han elshäuser der ansestädte, C ist deshalb ein glückli er Er . 3 einge roffen.. 1 A12., 8 teckbriefs⸗Erledigung. und ZII in seine Rechte anzumelden vo r Gi 5 Augus eten Rittergutsbesitzerin geradezu indignirt, daß jejenige politische Richtung, deren hande 4 arte ar 1 c. die d zbüs. ꝓ . 4 ag 8 5 ian“ Wilhelm Otto Henning, — ; 5 S⸗ erfolgen wird. 8) d r es⸗ - K 11) des vo ithoff 1 2— politischen Ueberzeugungen sie selbst sonst folgen, in den Kolonial⸗ kunst eine Zierde jedes Gabentisches “ “ * . Capetown abgegangen nd. e. 8 eee; ⸗ 85 am 4. Juni 1862, erlassene .— . “ 5 1888. zu “ eaK. v ee2 Bloch auf Marie Kimmel 111“ 8 Golf auf J. Hersch in fragen sich zu der denkbar engherzigsten und kurzsichtigsten Auffassung des beliebten Blattes für das Jahr “ “ be- Faktlich gestern dort. eingetroffen. .“X“ a 5 .9. “ ist erledigt. „Nr. 2 s Königliche Amtsgericht. Abth. XI. GGg von mit Accept⸗Vermerk der Letz⸗ enHefamenten ccept des Letzteren und bekennten. Denn diese Menee nes sehr genan, “ .“ iieder, zeuchbendeamgfängerimnen viele Freude bereiten Castle Ci derte aaf drherns⸗Norda Dar threen hat beute auf Altona, den 17. Hergber 1888. [27095] Aufgebot. versehenen, am GEI“ 2 8 Pbiebig von Herm. Kurz versehenen 29 8 W das Vorgehen des Deutschen d eichs in Ost⸗Afrika begonnen und ist, wird voraussichtlich ker . pfängerinnen ꝗIm T . — Der Castie. „Norham Caste do, Dampf Der Erste Staatsanw 5 1 “ Aussteller; 8 . an die Ordre der Berli sges Fverh⸗ 27. Juli 1888 zu durchgefübrt wird, gleichzeitig die Entscheidung darüber fällt, mit welcher — Die „Wiener er mitdegkeberitüse Beltgen⸗Jsereklatecn der Heimeense⸗ i I“ 8 bexs e sovvon en⸗ nwalt. I der siäͤdtischen Sparkafse E“ 4. d. 11“ I dato an-die Vrxte erscheint am 1. und 15 jeden Fgvlich⸗ 88 (p „Duert Castle ist Fe. — 8 [49380] gefertigt für die “ Fi hüdé eda bier. 9) vom Kaufmann Lonis 1Fenüben 120P , 924 ℳ 10 3, 88Z Friedrich hier, dcg der gemaen Fonin Licsene erlin, von Hermann Heinen z 1 pfeldt hier vom Comtoir 12) d 1“““ 1 2) der beiden vierprozentigen Berliner-S rzentige rliner Stadt⸗
vEsües EEirir Müchefilacghes
achaufgeführten, sämmtlich im Bezirk Mannigfaltiges. 2 wanasvollf Erben der Wittwe Höbold Ufen vnd Nochte Cizentbame be 11 — 289 242 — e 8 8 b
) 3 angsvollstreckungen, 8 Frans - Geschwister Höbold 12 dieser Objekte gemäß § v. 12 S auf Elij mma Bel 3 bayr. Ausführungsgesetzes hierzu die Aufforderung er Reichs⸗Civilprozeßord tzes hierzu die Aufforderung, solche Ansprü as- wee⸗
1 nsprüche längstens in dem
Achtung die gesammten überseeischen Unternehmungen Deutscher im Schnittmust ährlich. Ab er. Mu 4 8 5 „ 2 26 A 9 S 1 zäb onn ments (vierteljährlich f Auslande fortan werden gemessen werden, und daß von dieser Achtung und 12 Schnittmusterbogen jährlich. vonnen 8 ((8 ommen. Der We z ½ ist und von dem ihnen in fremden Ländern gezollten Ansehen 2 ℳ 50 ₰, jährlich 10 ℳ) nehmen alle Buchbandlungen unh poß vember Se- geboren am 8. No⸗ Uis gibllc b 1— ebensowohl die Sicherheit der deutschen Unternehmungen n8 9 Sene seer 4 eee “ bö1““ Theater und sic. 1n jetzt unbekannten “ it sch Nowawes, rennen E““ 1 EZEETbööb11. 1 8 Pc Berin⸗ ai8.Ke. - Srte satgter e ls⸗, den Deutschen dort erworbenen Stellung als diejenige ihres Ver⸗ Schottengasse 1, an⸗ robenummern werden von der Keßte Schni 8 Deutsches Theater. Morgen findet die erste Wiederholung beurlaubter Weh „ wird beschuldigt, als amortisirt - zwecke der neuen Ausfertigung zember 1885 1 1““ “ ⸗ tSrE d be8 Lebens unserer und franco versandt. Die Abonnentinnen haben das Recht, Schnitte Deutsches Theater. tgen me⸗ 8 e 1 Wehrmann der Landwehr oh isirt werden. Es wird deshalb d Sanita 1 Fütrumeniabaue— mögens, wenn nicht auch diejenige des Leibes und Lebe 8 Wiener Mode“ akgebi Foilette enländischen Märchens Die glücklichen Bettler“ von Gozzi⸗ laubniß ausgewand fe ohne Er⸗ des Buches f spätes “ feftor 7 Bü 8 3 I 1 n der „Wi Mode“ akgebildeten Toiletten des morgenländischen . ärchens „ 1 Bettl Gozu u- sgewandert zu sein. Uebert vA 1” Pes hfceenan 9 Rese xerevr he⸗ Landsleute bedingt ist. nach Maß von den in d r „Wiener Mo Hevse s Am M 9 8 T chlosse (Die Kasse §. 360 N Srrxo ertretung gegen t ct, spatestens im Aufgebotss- sor P im und ““ u“ 8 eu 8 8 ;9s üb erlang beyse statt. Am Montag bleibt das heater geschlossen. (Die Kat §. r. 3 des Strafgesetzbuchs. Ders 1 ermin, den 1. März 18 G fessor Paul Mevyerhe gül ica Keate dernzt stt ng des heuen Deutschen Reichs waren über⸗ gratis zu verlangen. E9F121n geöff Am Dienstaa 1. Feiertag, werden auf strafgesetzbuchs. Derselbe wird 8 3a 1889, Vormittags is ; zeim und vom Dr. P. D. bean 1 seeische Unternehmvngen Peutsche so grt ert ge. Gewerbe und Handel. “ EET Am Zirtwoch⸗ 5. SFeiertag. „Götz 8 f . 23 Prrelichen atsgerichte hier⸗ Reubr, M“ “ “ secne 1 “ 1 als veerdert gatetenn attem daufekunder das deutsche Auswärtige mt und die deutsche Marite ie und da 1 ““ Dte teste ge Das weitere Repertoire der Woche ist 9 ¼ Uhr, v 5 C 21 S⸗ Vormittags widrigenfalls di 1IA“ uch vorzulegen, Lehf 8 v“ 2 zum Schutze solcher Unternehmungen eingegriffen hatten, errang die Köln, 21. Dezember. W. T. B.) Die „Köln. Z'g. meldet: Fon Verlictnaen,gfgrüt: Domerstag, 27., „Die glücklichen Bettler⸗, Bkaee. L16““ Schöffengericht zu “ die Kraftloserklärung desselben erfolgen 10) 85 8 der Lebens⸗Versi salt für zorßnn müecsccraca gesate, gce Ferte Feutsche Nationaledin in öu“ weeringeten Fets en den sich Der Kbeinisch Weftfälisch Roheif “ u“ “ ereitag, 28. Romeo und Julia⸗, Sonnabend, 29., „Die glücklichen geladen. Bei eEö Recklinghausen, 17. August 1888 † Armee und Marine auf e; 2 straße 13, Hof Fkagel .,. Sraf eih “ Feracse Rh eae dee Fbsrichvefsnce - E“ Thomat. u Freitag, 28. ⸗Mage Por Pfarrer von Kirchfeld“. selbe auf 5 en wird der⸗ 888. econd⸗Li 2 Leben des Königl. anberaumten 2 † 8 J „ Saal 32 Fristenz, deren sich die Engländer dortselbst schon längst erfreuten. Besse 8. oheisen um 1 ℳ Die Formeisenwalzwerke beschlossen Bettler „Soantag, 30., „Der Pfa I. rclels . i folgender⸗ p Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ Königliches Amtsgericht. Regi eutenants im Brandenburgischen Füsilier⸗ m v“ emnn. xistenz, deren ich. 9 — 34 4 Besseme s Ti Berliner Theater. Das Wochen⸗Repertoire ist folgender ordnung von dem Königlichen L br. Veziete “ “ Erst von diesem Zeitpunkt ab entwickelte sich, die Blüthe deutscher eine Preiserhöhung von 3 ℳ für die Tonne. maßen festgestellt: Sonntag, den 23 Dezember „Die wilde Jagd“; Kommando zu Bernau glichen Landwehr⸗Bezirks⸗ [49416 8 . Wilhelm von Goerne in2 ranz Ahrend Conrad die Kraftloserklärung der Urk ndebkeerfolgen Firde überseeischer Unternehmungen, jene Blüthe, welche, wie bekannt genug Huͤsseldort, 22. Dezember. (W. T. B.) Die unter der Mebate 85 24. Dezembe keine Vorssellung; Dienstag, den 25. De⸗ urtheilt werden ausgestellten Erklärung ver⸗ D Ihs Aufgebot. gestellten Police r 1 Brandenburg a. H., aus. Berlin den? St 8 v“ ist, zuerst den Argwohn, dann den Neid und schließlich die offene Firma Ferd. Heve in Gerresheim im Jahre 1864 angelegten “ 2n2. Mittwoch den 26. Dezember „Die wilde Jagd; Potsdam [8 18. Dezemb 1 8 ve Se sn der Sparkasse des Bitterfelder Berlin, den 1 Juli kisas ö Fünlches Autss serr. de. Berst den nr⸗ vohn danbgtelt Seitens ibrer englischen Konkurrenz und seitdem betriebenen Glasbüttenwerke werden in eine Aktien- zember „Ervr ; 7, Dezember zum 1. Male Jusius Cäsar“; Frei⸗ - S Zember 1888. Kreises Nr. 34 736 über 1093 ℳ 69 ₰, ausgefertigt sgericht I. Abtheilung 48 hervorgerufen hat. “ 1““ gesellschaft umgewandelt. Die Konstituirung der Gesellschaft der 1 temgonnemenis⸗Vorstellung, „Julius Cäfar“; Gerichtsschreiber ZEEö ; “ “ “ bübold ge Weicht man aber jetzt deutscherseits, nachdem es in Ost⸗Afrika Gerresbeimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye mit dem Sitz in 29, SN 29. Dezember „Die wilde Jagd“ 8 E önigl. Amtsgerichts, Abth. V. udolph, zu Koeckern ist angeblich verloren gegangen 88 An alle j bürtürn i EE6“* einem Aktienkapital von 5 000 000 ℳ ist gestern Sonnabend, den 29. Dezember „ de Jagd“. ————xVNg; ö“ Gutsbesitzers des K welchegan das fine oder andere den - ein in Koeckern, als Vertreter der sonstige dingli “ 8 3 nstige dingliche Ansprüche “ erheben zu können glaub en und erh
zu einem ersten ern e arabischen Sklavenhändlern und Sklavenjägern gekommen, nicht etwa erfolgt.
vor diesen „Ehrenmännern’“, sondern vor deutschfreisinnigen Bedenken München, 22. Dezember. betreffs der Möglichkeit zu erhaltender „Nasenstüber“ zurück, so geht Ministerium bat der Baverischen damit nicht nur dort, sondern überhaupi, wo deutscher Unternehmunge, Wechselbank bier die Bewilligung ertheilt, geist eine Stätte sich geschaffen hat, der in so muͤhsamer und opfer⸗ 12 ⅞ fachen Betrags nunmehr den 15 jachen Betrag
s sthaften Konflikt über deutsche Interessen mit Gerresheim und (W. T. B.) Das Finanz⸗
Hyvotheken⸗ und ; EATCI1u1“ 8 4 ½△ ½ im Kunstgewerbe⸗ Museum ausgestellten, Sr. Aufgebote V t 92 — orla i geferti zeri 8 dungen u. dgl. ebböbe“ Fei gefertigtem Gerichte hierzu auf uA“ den 28. März 1889, Vormi 4 . „Vormittags 9 Uhr, ange⸗
att des bisherigen Sstaͤt dem Kaiser gewidmeten Adressen werden noch s [37518] Aufgeb werde ten Termin a ;8 1u gebot. erden. 4 in anzumelden, widrigenfalls dies v. Das auf den 5 e e S gi;wvn Fs wi 1 b. eschlo 42 genfalls dieselben damit auf en? 83 8 en Namen der Bertha Schimpf zu Es wird daher der Inhaber des Buchs aufge⸗ geschlossen und letztere als die rechtmäßigen Eigenthümer 1“ S;. Besitzer aus⸗ — en erklärt werden: 8
w As. Woche des nächsten voller Arbeit von Jahrzehnten errunge Respekt verloren und unsere von 34 285 714 ℳ zuzüglich des Reservefonds 762 701 ℳ an Fabres an allen Besuchstagen unentgeltlich ausgestellt bleiben. Ebenso Landsleute werden sich, wie, fe⸗ “ EE“ Pfandbriefen z emittiren. wi * die S aderausstellung von Neu⸗Erwerbungen Halle a. S. ausgestellte Sparkassent fordert. ütesteng im Ans Schutz eines fremden Konsuls stellen müssen oder wieder wie ehemals London, 21. Dezember. (W. T. B.) An der Küste? 5 45 v“ Industrie bis iu ftädtischen Pesgehtest⸗ Sparkassenbuch Nr. 5820 seen. 1ge im Aufgebotstermine den 26. Juli Pl.⸗ Ster rechtlos werden. es spekti d ladungen angeboten. 112 82 diesem Termin geöffnet sein. Als wichtiger Zuwachs zu derselben der Bertha Schimpf 8 zu Halle a. S., nach welchem meld 1 ““ 11 Uhr, seine Rechte anzu⸗ 1 Man möge sich klar machen, was diese Perspektive bedeutet, und Manchester, 21. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor „111“*“ ät⸗Medaillon Sr Königlichen haben von 2331,00 am 24 März 1888 ein Gut⸗ den und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die gemeinde dann möge man sich fragen, ob ma es verantworten kann, sein 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 7 ½, 20r Water Clavton 8 ½, 8 8 in xe 8G 7 von Baden welches von dem hohen gegangen A 709 ℳ zustand, ist angeblich verloren Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. — 8 voppositionelles Muͤthchen an den Fragen der Kolonialvolitik zu küblen, 32r Mock Brooke 8 ⅜, 40e Mavpoll 9, 40r Medio Wilkinson 10, Hobeit des Muserm 1n0 gar ferlung üöͤbersandt wutde. Dasselbe Beandt, geb. Scht ntrag der verehelichten Bertha, Bitterfeld, den 3. Dezember 1888. “ nur um der Politik des Reichskanzlers ein paar Steinchen in die 32r Warpcops Lees 8 ¼, 36r Warpcops Rowland 8 ¼, 401 Double Besitzer Professor Rudolph Maver in Eisen getrieben und ciselirt bierdurch ar 5* emnhf. zu Halle a. S. wird dasselbe Königliches Amtsgericht. Dinkelsbühl. Gebäude Wohnhaus [0,017 Räder zu werfen. Ob die Ostafr kanische Gesellschaft Mißgriffe Weston 9½, 60r Double courante Oualttät 12 ½, 32“ 116 pdé 16 % 16 it von Profrsorgehoben die Rubingläser von der Rbeinischen Glas⸗ kifcech ufgeboten 2g. der Inhaber des Spar⸗ “ Nr. 223. önhaus 0,01 Tagw. = 0,00,3 ha. Schlossermeister Rudolf Krä gemacht hat, cb es sich wirtbschaftlich verlohnen nohi diese Miß⸗ grey Printers aus 321 46, 168. Fest. bütten⸗Aktien esellschaft zu Ehrenfeld bei Köln. Der Direktor dieser dem auf den 15 2n vrfg⸗ordert. spätestens in [383851] 1 Mönchsroth. Oedung am Häglers⸗0,50 T 7 zu Dinkelsbühl. 8b griffe so oder so zu repariren, ob wir in Ost⸗Afrika Opfer, Amsterdam, 21. Dezember. W. T. B.) In der heute von ege Frsenhen n 5S d. dese Gläfer in massivem r. g. Gelistss 2 1889, Vorm. 10 Uhr, Die Wittwe Bäcker Peter Welli 8 gcler. 8-[0,50 Tagw. = 0,17,04 ha. Webermeister Georg Messe vielleicht zu schwere Opfer für dasjenige, was wir dort erreichen der Niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen Fütit⸗ 81 ae. vfe S weje eLgläser“ aus dem Z“ 5 telle, kleine Steinstraße Nr. 8, geb. Gesthüsen, zu Niedermörmte ing, Elisabeth, 2 Lehengütingen Waldung, Gemeindeholz, 5,53 T 1 zu Mönchsroth. rer können oder werden, bringen, njh 18 1“ Zuckerauktion wurden 725 Boucants Surinamzucker zu 11 bis Anfang “ Jahrhunderts berzustellen; die Formen lehnen selbe vorzulegen und seinc Rerhuekeen das⸗ Fen eines Sparkassenbuches e ““ I Ben.Waldung, Hausholz g 8,2 12gw.= ge9 1 br 1 Gütler Friedrich rage, ob nicht durch ein schwa iches Auftreten es Deutschen eichs 12 ⅛ verkauft. Be. 1u1“.“ vreorbilde and aber zumeist neu Geri . ne Rechte beim un erzeichneten 2 ürgermeisterei Rees Stadt ns- egg e der . “ b * .= 0,69,51 ha August Schwa Flins 1 Schutz bedrohter Interessen seiner Bürger jenes Kapital an B New⸗Pork, 21. Dezember. (W. T. B.) Baumw ellen. sich Im vr. “ I meist ats⸗ eeigs widrigenfalls dasselbe für Isselburg CCCCCC11““ ““ z. Zt. 8 e en. ionshäfen 256 Ballen, FsNIäw „ vrs soh zaas geöffnet. e2. b. * EEEE1A““ inlag Sgve 21 gw. = 0,25,2 b 1. S2, e 8 Unionshäfen 2558 Sallen, heiligabend, bleibt das Museum 1 uh Mittags geöffnet. Am Halle a. S., den 12. Oktober 1888 8 8 1“ 305) über 600 ℳ 2 8 Schopfloch. s untere Wörnitz⸗ Tagw. = 0,26,24 2 1—. Auguft „Juli 1880 (J.Nr. 292) über 550 ℳ, zu⸗ iese, halber Antheil. Tagw. = 0,24,87 ha. in as eonsslinsberg⸗
Achtung, Ansehen und “ ens. “ deut“ Wochenbericht. Zufuhren in allen bis scher Unternehmungsgeist, deut e Intel igenz und 2 at raft uns im Ausfuhr nach Großbritannien 118 000 8 a en, 2 usfuhr na em ttißg Aih ,8 zselbe 8. 4 8 5 te 6 ciertage von 85 . 5 8 r “ . 8 Ausfnnenr 101 000 Bollen. Vorrath 865 900 Ballen. Hrsten Feicftage I ihe eschlossen, am zweiten Feiertag Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. — über 1150 ℳ, ausgestellt auf Heinrich Ansfertigung E zu Niedermörmter, beantragt. Der Inhab 1 gung. es Sparkassenbuches wird aufgefordert, Inhaber 8 “ zu Gersbronn je ; üffte = 1buches aufgef A Willbura 81 28 ur Hälfte = EEöe Willburg. Wiese, obere Forstwiese, 11,27 11“ Bauer Heinrich Christ von
Um dieses Kapital handelt es sich. in Ost⸗Afrika und 1 8 welche indignirt darüber sind, daß die ihnen sonst geistesverwandie Tubmissionen im Auslande. S. Die feierliche Grundsteinlegung zu dem Gebäude, welches Aufgebot. u istliche Verein junger Männer in der Wilhelmstraße Auf den Antrag der Köchin Franziska Biendl zu 11 Uhr, C1116“ — Wiese in der Alt⸗,0,78 — 2 nterzeichneten Gerichte anbe⸗ rach zn Alt⸗0O,78⸗ 1 ; Greiselb v
manchesterlich⸗oppositionelle Richtung das nicht begreifen “ 6 ings über die darin zum Aus ruck kom⸗ Spanien. . 2 — 3 bTö 2 E1135 88 2„9 2 8 nil, baben alerdings dleenestegaunt “ n zum Ausd 1) Ohne Datam Junta de Administracion v Trabäjos del 8 errichten läßt, wird morten in Gegenwart eines geladenen eeb vom 12. vorigen Monats repr. 15. dieses raumten Aufgebotstermi berzige 2 . 1 . G eaA Ee 2 b 2. Mon — t U mats r 8 5. se 1 8 ich 1 Arsenal in Ferrol: Luckenfenster zur Ausrüstung des Kreuzers zen. ““ 8— 88”5 oserklärung des auf und das Starkafenbuch “ anzumelden vatene e — — — — nich: lautenden, zu Verlust gegangenen und die Kraftloserklärung de vorzulegen, widrigenfalls Ager. . D“ “ nic mehr auffingbaren Böigen Sparkaßfabüchleins Verl⸗ caftlogerklärung desselben erfolgen und dem ene Acefindenggen Roren 2 S setzt Direk 1 A 8 5 Distriktssparkasse Neumarkt e “ 8 neues an dessen Stelle ausgefertigt ,,.. dir ei 8 Sce b vom Direktor Anno. 5 2* 8 8 5 EEE’ 9 S. sparkaf „ Oberpfalz, vom ne. 8 35 tberxar 8 vom 22. Dezember 10 g cene gesetzt vom Dire Pictoria-Theater. Senntag: Halbe Preise. Adolph b“ 1““ lh. September 1887. Hꝛuv üt. bepsalr. voam weghen nich, , npber 1888 dic di faer Scar — 2. *Schauspielhaus 5. Vorf 2 S 9. Zum 135. Male: Die drei Grazien. wird; ehite eaber dieses Wiitlerncs birur⸗ 5. Oktob 88. körgen; — dito bei de 1 ör Morgens. Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Marie, Zum letzten Zum d 3 aufgefordert, es,eh 8 18 Büchleins kiemit Kenisliches Auntsgericht, Eö“ 8 2 e iergerichts auf 8— 28 Wittelshofe Fürschwelle 8 elshofen. Weid 2 7,1.;.: . h Weide, Lohwasentheil, /0,39 Tagw. = 0,13,30 ha. Taglöhners⸗Ww. Elisabetha
ß Aktienkapitals wahrend der Weihnachtewoce und der ersten b
91
Beschrieb lã ß Flächenmaß. Derzeitiger Besit
Bauerseheleute Johann Hein⸗ rich und Friederike Wilhelmine Schmidt zu Weiltingen.
— 0 00 —10
AʒAnn b, b
12
SSSNg E
25
Wetterbericht ag: 8 8 Male: Die Reise in die Py⸗- Sonntag: s von Leon Trevptoxw.
8 *
Gr eeressp
red. in Millim.
X.ü; Stationen.
Bar. auf 00 .d. M
„ 88
— S 9U
*0‿
Mullaghmore Aberbeen Christiansund Kovenbagen. Stockbolm. varanda.. St Petersburg Moskau Tork, Queens⸗ town...
zu
8=
SUg os [u 2 020 rSS
— „₰
8
————
50⸗88ꝑe
699GG 00090
95 98
222ö2ö2ö2ö22
me 520 (
—y— A —2
Æ 8. 8 0 00 Go 00 00 O 60 2SG
6GG 995 G8*
—2 —2
02” O oœ —
⸗—=—! O0
von M
S̊́S ₰ —J— —
SX SSE
22ͤ2ö2ͤö2ög2 6050000G.
V
—☛α☛ᷣ =0S
—
Sr
9 889
CG.
2 . 2 8 ;5 8 8 „nsPoßf ; 6 un Fesang 5 u 4 Akten H 3 Die Tochter des Regiments. Komische renäen. Ausstattungsposse mit Gesang und Gesangsposse in * 6 Z gxi Diensta 1 Oper in 2 goch von Dontseggi Dichtung nach Ballet in 5 Akten und 8 Bildern von Paul Ferrier. C 6s von Wörs. Musitk von Franz Roth. 8 ührs⸗ den 2. April 1889, Vormittags (57506] Aufgeb dem Französischen des St. Georges. Dirigent: Mosik von Louis Varney. 8 m 2. Akt: Landpartie⸗Duett. Anfang 7 Uhr. bei dem D“ Aufgebotstermine seine Rechte Es ist das Age. 8⸗ Urkunden. 8 “ ꝓ½ Antheil. Hr. Wegener. Regisseur: Hr. Salomon. Einlage eeh Wegen Gentralprobe zu „Ali Baba Montag bleibt das Theater geschlossen. I A 111u. menen ot folgender abhanden gekom⸗ Dinkelsbühl. Acker auf’m Schießwasen. 0,15 Tagw. = 0,05,10 ha 1 Wittelshofen. im 2 Akt: Walzer aus „Romeo und Julia“ von geschlossen. . Flarnzend 8 32 2 8 zulegen, widrigenfalls sie für .Se. v. 1) des 4 prozentigen Berliner Stadtanleiheschei 1 Illens 6 b k Gounod, gesungen von Frl. Pattini. Zum Schluß: Dienstag: Mit glänzender Ausstattung. Zum —— ☛——yy ——— 1.ege. 1g kraftlos erklärt würde. von 1875 ritt, T. r Rbe(Cchmas 3 Illenschwang. Krautgarten. 0,06 Tagw. = S Dinkelsbühl. Solotanz (neu) von Emil Graeb. Musik arran⸗ 1. Male: Ali Baba. Phantastisch⸗ romantisch⸗ — „Kal erpfalz, 16. August 1888 vom Pferdebah 5917 über 1000 ℳ, 8 8 06 Tagw. = 0,02,04 ha.[Oekonom u. Schreiner Heinrich girt von Hertel. Anfang 7 Uhr. komische Oper großem S in 1““ und gen⸗Nachrichten (L. S gez. b“ Günther Fn Conducteur Joh. Aug. Lehengütingen. Wiese, Egelseewiese. 0,98 Tagw. = 0,33,40 h zu Villersbronn b schlossen. “ 8 Busnack. Fürs “ von 8 8 iha Pinkel — Friedrich b bigt: Die K. Gerichtsschreiberei. Kastner. Akken Sesellchoßr v1 —* Acker, Hobelfeldacker. [0,50 Tagw. = 0,17,04 B ‚aft Ferscenreiler., Noserag: Opernbaus. 251. Vorstellung. Der Dr. Mar Bauer (Rusticus). Ballet- von. 6 Frl. Martba Pinen ust rsel. Else [37516 EISSII 11“ omotiv⸗ “ 750 Tagw. = 0,17,04 ha Gastwirth Johann Knobel 82 ves Nibelungen, *Hehnemfestspiel von Severini arrangirt. (Ali Baba: Hr. Schmidtler Hamann Niendotf * ; Es 8 das Anfo en enotr 1 dessen Ekäftni “ Kirn für Dinkelsbühl. (Krautbeet. 0,08 Tagw. = 0,02,73 b Willburgstetten. g Nösang Vorabeüd: Das Rheingord. aus Hambutg, als Gaft.) 1“ Berkin) — Frl. G se Wegener mit Hrs. Georg han 5 gekommenen Sparkaflenbücher venehch egb. S. Police Nr. 207 2299 über 3000 ℳ Wasserhut NFüncen ö“ Anfang 7 Ubr. “ 1 8 SShs ⸗. dorf — Kow 1 rkasse zu Berlin: b 8 Berlin, am 6. Oktober 1880 “ asserhut. 20 Tagw. = 0,06,8 Bauersehef ;6 9ꝑMSchauspielhaus. 196. Vorstellung. Die Weis⸗ 1 1 Panzer (Adl. Bischdor⸗ 8 Nr. 42563 den Namen des Kindermäd vom Lereotgichelher Gottlieb Kerger zu Ki 0,19 vagw =995,5 12 Gbristine Schnei 8 n 88 — „1; 2 85 — 4 8 . ,64 2ꝙ1 8„ 5 . s 28 3 2„ 3 3, 443 8 8 v2 ide d 8 S nn., ₰ 9 7 —₰⸗ . 9 7* . ẽ 3 ¶᷑ Heyse. fang . 88 1 Sonntag: Mit neuer ar er Ausstattung, Alex 2 1- Frl. 1 3 von Frau Briefträge ü 12 —2 984 Sterbekassenbü er2 aroß ,07 Tagw. = 0,02, Cberbourg Mittwoch: Overnhaus. 2571 Vorstelung. Der zu 18. Male Eh geagsche Rlängnderder Mikado, meister (Rostoch) — Hr. Josef Clavier mit Frl „Günther, hier, fträger Krügener, Marie, geb. Berliner Sterbekaffe, d. -. Püne der nen Noßen 8* 1asw = 9684 b2 8 Helder.... Ning des Nibelungen, Bübnenseftsgiel re. zum 18. in Tag in Fitipn. Burleske Operekte Selma Spitz (Berlin). . Nr. 310319 auf den Namen des Kaufmanns ausgestellt unter den Nummern 17 ,14 wes 0,07 Tagw. = 0,02,4 ha. Sylt.... Richard Wagner. Erster end: Die Walküre. in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von A. Geboren: Ein Sokn: Hra Prem.⸗Lieut. von 2 2„ von Keltsch über ein Guthaben von 55 ℳ6 I Herrn Johann Andreas Heinrich Her⸗ “ Hamburg.. Anfang 7 Uhr. 7 Norß Sullivan. Anfang 7 Uhr. Lüveris (Stolvmuͤtl kei Anklam). — Ho) 2 ₰, und Nr. 310320 auf den Namen der ℳ mann von Hoff, Schlächtermeister, resp. für F 0,07 Tagw. = 0,02,4 ha Heeehabe 2Scuspielbau vgr. Vorstellun. wSett; Biebe; “ veichlossen 8 “ . Antbach Oldenbürg) Kaufmann Emma von Keltsch rten 5 Amalie Auzuste Agnes von Hoff, geb “ Frau Dinkelsbühl. Krautbeet, Acker 0,07 Tagw. = 0,02,4 ha. Neufahrwasser Schauspiel in. 5 Akten aus dem Ungarischen h Dienstag: D Mikad Lieut. Frhen vorn Jeoqrtweil). — Hrr von 57 ℳ 8 ₰ Irehen vom Schlächtermeister Hermann von Hoff “ 0,01 Tagw. = 0,00,34 ha S vi M. s en W jenstag: Der Mikado. — Hrn. Fridolin Schäfle (Rottweil). ’— 6 8 Z, Ne scs ter Hermann von Hoff zu gw. = 0,00,34 ha Strumpfwirkermeiste Memel 4 bedeckt L. Toͤczi. Anfang b Uhr. 26 üLen nn g 6. . M — vom Kaufma H n 65 E Neu⸗Hohenschönha se 3 Wi . 8 . — rmei ter Karl Farlsruhe.. 1 wolkig “ 82 Julius Hartstein (Berlin). — Eine 8. ) Nr. 45218 auf den Namen der La lom zvee, 4) der; fünf, Prämien Rückgewähr⸗Schei steten. Stre ” 2n Bauer —M “
748 still wolkig⸗) — S Malcj: n in). —n — [ Sarsig über ein Guth Köchin Bertha Nr. 81,063, 81 064, 90 120, 98 SIc Hüe ne Streg. a. Wasferrecht is EöTö- Wiesbaden. till wolkig²) Zeuth Theat WC1“ Residenz-Theater. Sonntag: Zum 24. Malec: Tochter: Hrn. Stadtrath Weise Berlin). — von cF. Gut aben von 110 ℳ 33 ₰, der Police Nr. 44 994 der 98 641 und 109 655 zu der Wörnitz auf Pl.⸗Nr Welchenholz. u Muͤnchen.. 3 wolkenlos Beu ches Theater. Sonntag: Pi 8 Abbé Constantin. Schauspiel in 3 Akten von Hrn. Hauptmann von Paraski (Stargard i. P). Witteüber Bertha Hoffmann, geb. Barsig, zu gemeinen Berficheruꝛ ‚der Victoria zu Berlin, All⸗ 3 11521 38.
w 36 lichen Bettler. „aeschlossen. Die Kass Ludovic Halévy, Hector Cremieux und Paul Te- —2 Hrn. Julius Horn (Schleife). — Hrn, Kres. beantragt Dis’“ habe Ieehrer Vincenz bö1 für den 3 b Sulzach Acker, Jakenholz. 0,2 Söll
8 stil bebec Mar Irests geschlossen. Die Kasse courcelle. Anfang 7 ½ Uhr. Baumeister Bestmann (Graudenz). — Prn. 8— gefordert, spateficzek Urkunden werden auf⸗ 76 ℳ 80 ₰, sam in Arnshausen über je 484 Zulz Wiese, Jakenholz. 0,12 Tagw. = .(Söldnerseheleute Friedrich und beh... be echt ist von 10— ½ Uhr geöffnet. Bettl Montag: Geschlossen. 3 1 Telge (Bunzlau). 1889, Mitta 8812 em auf den 11. Mai von der Lehrer⸗Witt ulzach. Scheuer mit Ein⸗ u. Aus⸗ 0,01 Tagw. = 0,00,3 . Martha Lehr zu Sulzach.
1“ “ Dienltang, zi6,glüclicher ichingen Diemstag: Zum 25. Male: Abbe Constantin. Gestorben: Frl. Marie Sobetta (Tempelhof). — rten Gerichte,“ Neue ver, ichst 8 nnterzeich geb. Bieber, in 1“ Chrysam, 2270 1854 om Gemeindeweg ö ““ uö“
T“ 2 Uc: 1 8 Hr. Lehrer Wilbelm Bach (Westend bei Char- Flügel B rt e. Friedrichstraße „ Hof, 5) des Sterbekassenbuches , 8 2291 Wittelshofen Weidenschaft, Bergtheil.]0,12 Tagw. = 0 D-AK.s. een
. Donnerstag: Die glücklichen Bettler. .8 e Bach (Wene⸗ b. Peters 6v.v . parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ li des Sterbekassenbuches der Neuen großen Ber⸗ 2291 Weidenschaft, Bergthei 8 gw. = 0,04,1 ha. Handelsmann Isaak Ab ) Dunst. ¹) Reij. Kroll's Theater. Montag, de 31. Dezember (Berlin). — Frau Emilie Ehrlich, geb. Jork kunden vorzul Kechte anzumelden und die Ur⸗ ausgestellt unter Nr. 23 803 für den 18. Mai 1880, 1 ttetten⸗ Wiese, Kapellenhuttheil. † Antheil er;, Fordan zu Wittelshofen Uebersicht der Witterung roll's Theater. Montag, den 31. Dezember- (ZBexrlin). — Frl.2 1 e. 8.— Hr. der zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung tellt unter Nr. 23 803 füör Frau Henriette Lidi 110 stetten. heil. † Antbeil an der ganzen Waldauffeher Faver Laufenmei le e⸗ ung.,. 3 1 1 Messv b 5 erlin). — Frl. Anna Koelle (Salbke). — Urkunden ftloserklärung Mathilde Fellgentreu Sieges “ Fläche zu 42 Dezimalen = EX*“
Ein Minimum von 729 mm liegt über Ost⸗ Verliner Theater. Sonntag: Die wilde (Sylvester): Srand Bal masaué et Pare. FJus Hierh Dr. ur. Franz Casvard (Hannover).— erlin erfolgen wird. von S Maꝛ geb. Siegesmund, “ FI5 8“ zu Willburgstetten.
Irland gegenüber einem Maximum von 775 mm . 1“ 5 Frün Minna 1e. *8 Rmnter (Oschersleben) Küngli nns ”9 FSee. 1888. 4 mund, zu — Fellgentreu, geb. Sieges⸗ 2385 Weiltingen. Acker, am Arenbach agw. = 0,03,75 ha
In Weißen Meere. Im Nordseegebiet wehen . u Minna Ferzer ecke, geb. Schrader (Har⸗ mtsgericht I. Abtheilung 48. 1 1 . Gastwirth Friedrich Rei starke, im Ostseegebiet mäͤßige füdöstlichee Wiode. Vorstellung. Belle-A jance-Thrater. Sonntag: Zum G Sopdie Warnecke, geb. Schrader Ha 18730 v 1 51ZZ“ für die — Waldeck. Oedung, Wasserhut. Ruttmann zu Ficht Reinbold Ohne wesentliche Aenderung erxZööö. e g 2. Male: Die Raupe. (Ie bain des dames.) —Die Erben der v R Second⸗Lieutenants im 5 Vneeben, desn Königlichen 65 Waldeck Hedung, Wasserhut. Tagw. Friedrich Reuter zu
“ ist das Mater ber 6 Im 1 8 Schwank in 3 Akten von E. Durand. — — ertorbenen Elisabeth Trost . 2. S2. Kassel. Regiment Nr. 41 Herrn Heenene Rüch V Wiese, Schloßgraben. — Bru⸗ h“
Norden 15 Sefen 88 sanh Feter Wallner-Theater. Soantag: Zum 75. Male: Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Zu bedeutend Fae 1 Schmied Foseph Brsomd w. E 9— durch den Baersch in Königsberg i. Pr. ausgeftellie Fonrad Dinkelsbi 1 Sald Ein Köhnlein von
Innern Rußlands berrscht i sünach Oüdeutschland enter. Schwank in 3 Akten vor ermäsiaten Preisen; Zum 1. Male: Die Heinzen⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. Izas Aufgebot des Suittum Lbuches Li⸗ v““ Beckeftedten nicke⸗- EeK. H 8
weiter westwärts, zuna st nach Ostde Madame Bonivard. Schwan in 3 Akten von männchen. Weihnachtskomödie in⸗ Bildern von Berlin: —BNB’B Fll sädtischen Sparkasse 88 Kol tt. B. 7 Fol. 325 1882, . „den 1. April Königliches Amtsgericht
rorrücken dürfte. 11“ Alex Bisson und Antonie Mats. Deutsch von Emil O. Klein. Musik von F. Volbach. Verlag der Expedition (Scholz). nnd Namen „Trost Ellse, Ks köln, ausgestellt auf von den Erben des ꝛc. Baers SeleNeacher s.
Deutsche Seewarte. Neumann. Vorber: Zum 75. Male: Der dritte 6 1 etlag⸗ und lautend st. ise, Köchin, Breitestraße 108“, vnos itz Beerf s8 ꝛc. Baersch (dem Rech⸗ 8 er, A.⸗R. WETET; r JZanf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benuhung .. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlog Hktober 1886 — heit des angeblichen Terlustes — äIee ebe —— — einer englischen Idee von Franz Wallner. Anfang Central-Theater. Sonntag: Mit vollständig Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Der. 89. berechnet auf S 1 Apti Betrag von 1196,27 ℳ, Tarl Friedrich Füchel,d und dem Kaufmann Der Vorstand der 6 sj z1 Lüneburg, als: Litt. C. Nr. 3704 über 5 — Montag: lossen. Gesangsposse in 4 Akten von W. annstädt. Musi 8 sätestens in dem auf Di rdert, 7) des Sterbekassenbuchs b echtsanwalt Heinemann zu Lü en Litt. G. Nr. 952 und 953 ü Königliche Schauspiele. Sonntag;: Fpern⸗- Dienstag und die folgenden Tage: Madame von G. Steffens. Ansang 7 ½ Uhr. (einschließlich Börsen⸗Beilage). auf Dienstag, den 21. Mai] liner Sterbekasse d. d Ferher Neuen großen Ber⸗ gebot nachstehender au E.nebeshe de das Auf⸗ Talons und Coupons 1 19 le “ laus: 250. Vorstellung Die Quitzows. Vater⸗ Bonivard. Der dritte Kopf. Montag: Geschlossen. eissestgenn in, den 23. Juli 1873,] ritterschaftlichen Kreditirftituts 8 ligationen des Inhaber der Urkunden wich 8-IeeghNn. ländisches Drama in 4 Akten von Ernst v. Wilden⸗ Dienstag und Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 11888, 9 tesnas 1“ 82