3 ini lung auf den 1. Junli 1889 gekündigt und] Stadtanleiheschei kõ Rückgabe der [48668] . 1u“ 1 2qmvie fin 1 . Vorsitzenden der Civilkammer Termin zah 1 . 9 dig Stadtanleihescheine können gegen Rückgabe 24 3 “ Erben sollen noch vorhanden sein: das Königlicke Amtsgericht I zu e. üen2 2. — 1. März 1889, Vor⸗ findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr Talons in unserem Kämmerei⸗Kassenlokale in Emn⸗ Bekauntmachung, betreffend die Kündigung Oelsnitzer z ten Gerichte anbe⸗ Außer diese 3 20 den 5. März 1889, 8 zunassaale des Königl statt. Die Rückahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ pf 4 nen werde und Umwandlung der 4 % Pinneberger 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 1) ein Kind des verstorbenen Bruders der lung 20, auf lcen tanße 80, Zimmer 878. Zum mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale de . kaber bei der di erfo! b In⸗ pfana genommen werden. 8 gö 4 % g 1 raumten Aufgebotstermine seine 1- Erblasserin, Drechlers Franz Albrecht, 1oner, ETE“ wird dieser Auszug Landgerichts dabier anberaumt, wozu baeePeens 2n — e. g . 88 Sen. Vierraden, 1 20. R..grde iiss 1“ Nachdem Seit 1 1“ Bergbaugewerkschaft ie Urkunden vorzulegen, widrigenfa 98— wecke der öffen ; ahmig mit der Aufforderung, einen beim u- . r in oder bei der er Magistrat. kad Seitens des Kreistages die Herabsetzung SqE : db ümen erfolgen wird. 8 dhenea eeüüter in Amerika eeer der elahe be e r.. 12 EEE als 8 9 Peszebrice uge 4— 8 für Handel und Industrie 1.“ Meier. —2 88.8 18 2 b 6. O elsnitz i Erzgebirge. den 17. August . ü S ster Johanna, verehel. e 1.““ vde as⸗ret ss Rechtsanwalt zu bestellen, hiemit! 5 g* 8 8 1“ 1 8/1 — Die am 1. Januar 1889 fälligen Zin en der früher Ceng, fices Amtsgericht. Abtheilung IV. “ “ C. 892 SPil e2 Serichtsschrhra, lung 20. 8 8 1 B““ “ . noch nicht zur [49382] Bekauntmachung. . 20. Juni 1883 aufgenommenen Anleihe im 5 % jetzt 4 ½ % Anleihe der fruͤheren Oelsnitzer 8 die Kinder ihrer zu Riesenburg verstorbenen des Königlichen Amtsgerichts I, ꝙ Fürth, den 11. Degember 1888. ö6“ 8 8 ng ge vn Stücke Litt. Q. Nr. 756 Bei der am 13. d. Mts. bewirkten Verloosung ursprünglichen Betrage von 845 000 ℳ von Bergbauzesellschaft werden [49491] Aufgebot. 2 Schwester verehel. Stutzwagen, tliche Zustellung Die Gerichtsschreiberei des Königl Landgerichts. v 1 EE““ , der auf Grund des Königlichen Privilegii vom 4 % auf 3 ½⅞ % beschlossen, zu einem solchen Be⸗ in Gera bei der Geraer Bank, Nr. 12 672. Auf Antrag des Aeccisors Hana die Kinder ihrer in Pr. Friedland oef. 9 ee üehendiauc von Carl Bender (L. 8.) Kellermann, K. Ober⸗Sekretär. welche 8. Sa cce. eheaada⸗s I c. 7 oo“ “ 13 “ 8 ““ in Sresden bei der Filiale der Geraer iefer von Dürrenbüchig werden Diejenigen, welche storbenen Schwester Justine, verehel. Paul. de n Nostizstraße 62 egen den Ober⸗ 8 6. zur Abstemn af 3 ½ % Zinsen nicht eexvcagege 11.“*“ Frrege e““ 8 188 Gundstück der Gemarkung Dürrenbüchig, Alle diesenigen, welche nähere oder gleich nahe zu ⸗ 8;21as Züen Christinen⸗ [49440) Oeffentliche Zustellung. berswald e. üe2 171,9 8 . é its 5 Obligati . e-Fe foüh⸗ vnsge 1 Fe in Leipzig bei der Filiale. der Geraer Bank Lagerbuch Mr. 756. Gewann Fehenheng. “ Karl Erbansprüche an den Nachlaß zu . ve se⸗ “ jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Dienstmagd hns Reee. 1.“ epteres 8 J. gekündigt 8a⸗ ssind % olgende Stüce bis 116““ “ “ v2. 78 8 1 ö . 8 E.4— & 8. cF̃ 8 st Lindörf aße 81 qm, 2 Ki e te Basner, straße as ex.; 8 f ihr uneheliches Kind Bertha „Letz! 1“ AI. we S A. Nr. 52 Uzer alr. oder . 2 2 - d indessen den Besitze e — in Berlin bei der Deutschen Bank, Nagel und Ernst Lindörfer, Maßgehalt 9, a 8 als die oben genannten Kinder der Charlo us einer Rechnung für im Jahre 1886 gekaufter und ihr une N. d. Arbeiter Johann Pech jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen: Litt. B. über je 500 Thlr.: Ahleihescheine in Gl bei Herrn * in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetr 8 ze werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu dem Bücher mit dem Antrage auf Zahlung von 60 ℳ vertreten durch den n 8 d Rechtsanwalt Buchstabe P. à 200 ℳ Nr. 31 32 33 34 53 143 Nr. 16 48 128 188 191 258 266 274 berheiahalehes e. .. in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, d F er, 8 C . 8 2 9 . 8 2 .31 32 332 6 5 Nr. 8 128 8 191 2 2 2 . n dreieinhalbprozentige Anleihescheine, in Zwickau bei Herren Hentschel & Schul Rechte zu haben behaupten, anko⸗forder. Fe⸗. am 2. April 1889, Vorm. 9 Uhr, u s Prozent Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zu Bieberswalde, vertreten durch den Rechtsann b 144 145 146 147 148 229 501 505 503 501 233 ö18 8 “ — bei Herrer — Schulz, Fe ; . rf Fe⸗ . 8 d 2 d sich als nebst sechs Prozent 5 8 j68,1z in Osterode, klagen gegen den Besitzersohn 144 145 14 7 148 229 5 2 5 4 505 275 296 308 350 466 = 13 Stück eren Zinslauf vom 1. Juli 1889 beginnt, angeboten in Magdeburg bei Herren Dingel & Co. ppätestens in dem auf Pienftag, den Auf⸗ hier stattfindenden Termine S nAb des zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Battré in Osterngc, mne Aufenthalts, wegen An⸗ 506 507 632 695 767 924. über: und haben Diejenigen, welche die Umwandlung IgE sse in Oelenitz 1 bruar 1889, Vorm. 9 Uhr, bestimmten „ Erben zu legitimiren, widrigenfalls nach A lauf des zuf heils, und ladet den Beklagten zur münd⸗- Adolf Ladda, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Buchstabe Q. à 500 ℳ Nr. 43 44 45 46 47 48 Li über je 200 Thlr: wünschen, solches in der it v 2. — 20. Jannꝛ sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. ebotstermi im diesseitigen Gericht anzumelden, Feeen. b ss der Erbbescheinigung für des Urtheils, . Frreits 8 König⸗ f iner Cession, mit dem Antrage, den Be an ’ ℳ Nr. 43 44 45 46 47 Litt. C. über je 200 Thlr.: “ ünschen, solches in der Zeit vom 2.—20. Januar Erzgeb. hotgerrfalls berm ict angemeldeten Ansprüche für “ ausgestellt werden wird. ““ “ sictung everuerbeilen, nzuerkennen, dat zir vensce 7. öö 754 755 757 758 759 760 Nr. ““ -6 8. gegen “ fälligen Coupons bezahlt. 5 erklärt werden. b . iche Amt 8 86 b., auf i nd dem Mitbeklagten, Kaufmann Otto 2 — ee he vin 1u 571 582 587 642 646 651 680 723 liale in Altona, oder dem Creditverein e. G. zu. Ferner machen wir zur Vermeidung weiterer Zins⸗ WL 1. Dezember 1888. ““ 5 den 29. November 1888. Jüdenstraße 60, . eSeeee uhr. Liebemühl abgeschlossene Cession vom 868 E1.“ 291 292 293 294 736 790 818 962 979 1067 1127 Elmshorn anzumelden und bei denselben die An⸗ verluste darauf aufmerksam, daß die gekündigten . Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. den 22. Februar ] lichen Zustellunz wird dieser 8. Dezember 1887 über 860 ℳ, bezüglich der im G. “ 92. 1. 1191 1240 1265 1269 1287 1339 leihescheine nehst Talons zur Abstempelung einzu- Beträge der Prioritäts⸗Obligationen 1. Em⸗ „ gez. Schenk. 8 1 Zum Zwecke der 8s 8 acht Grundbuche von Bieberswalde Nr. 32 Abth. III. 146 x2 g272 1 ℳ Nr. 142 143 144 145 1364 1464 1496 1729 1732 1742 reichen. Die Abstempelung wird von den beiden mission vom Jahre 1862 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Eisenhut. [49616) üts ü . ae. 2 Smember 1885 1 Nr. 5 für den Beklagten Ladda eingetragenen For⸗ · 1766 = 36 Stück über: 21600 ℳ Bankinstituten spesenfrei bewirkt. Nr. 742 1036 1703 1704 1705 2286, 41 8 8 2 4 5 8 2 8 in er „ 8 D. 8 ze O. . Der Beschluß des Königlichen Amtsgeri
ufg li 1 d welchen der Bayer, Gerichtsschreiber derung und die auf Grund dieser Cession im Grund⸗ Die Inhaber dieser Stücke mache ich zur Ver⸗ Litt. D. über je 1 blr.: 494 A M 3. Juli 1888, durch welchen d
7 Aufgebot. Margonin vom 3. Juli 18 hen B Gerichtssch
S1eln btsanwalt Brendis in Ahaus hat Namens Majoratsherr Graf Sigismund Potulicki Litt. D. ü 00
“ . ücke mache Von allen Besitzern, welche bis zum 20. Ja⸗ sowie der Prioritäts⸗Obligationen 2. Emmission Königli ichts I. Abth ilun 19 buche des genannten Grundstücks auf den Namen des meidung weiterer Zinsverluste hierauf mit dem Be⸗ Nr. 78 109 211 226 322 323 382 54 fguynar 1889 von der angebotenen Umwandlung vom Jahre 1874 8 8 4 8 Prochno s Verschwender erklärt worden ist, ist 1 gegenüber rechtsunverbindlich ist und dieselben befug 1eees “ vi 8 E11“ / en dee Haarrineh lung rmi schen, und haben die. bis beute noch nicht erhoben sind.
seines Machtgebers des Wirthbs und Prochnana el⸗ NSeee ce Landgerichts in 1494382 Oesfeneliche esselhen., n Span⸗ fegenebes aus der vorbezeichneten Forderung in Höhe .“ 8 85 1116 1117 1153 1329 1362 selben den Nominalbetrag der Anleihescheine zuzüg. Der Nominalwerth derselben wird bei Einreichung Fohann Heinrich Hermann Laurenz in Epxe⸗ 5. Schneidemühl vom 24. Oktober 1888 aufgehoben Der Kaufmann Hugo?2 ch den Rechtsanwalt F. ihres Anspruchs von 143,80 ℳ und der entstehenden 1S 1* 285 9. Dezember 1888. 1502 1503 1622 1773 1861 18 lich der Zin en vom 1. Januar 1889 bis 30. Juni der Stücke abzüglich verfallener Coupons bei der Aufgebot der o“ in pder Uefar 4 9ösg 8 1““ Fem Wittwe Dehnert, Kosten befriedigt zu 79, 8 den 88 er Ober⸗Bürgermeister: v. Ibell. 888 — 88 1 2 . * IZ“ gecen 6 der Geraer Bank in Chemnitz aus⸗ emeinde Kirchspiel Epe belegenen ze 1 “ 21. Dezewber 1888. Bredereck gklagt gegen 23 888 ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 “ 2307 2337 2496 248 52 icklieferung der Anleihescheine nebst Talons bei gezahlt. Fir⸗ 83, Füchtenfeld, Weide, groß 40 a “ Margomin, den . hentogerlct. früher hier, Reichen ergerstahe —5, leennegeenn. flatten ꝛur mhane gec, Amtsgericht zu Osterode I 8 . 2579 2635 2663 2714 2731 2817 den im Texte der Anleihescheine genannten Zahls- SOelsnitz i. E., am 15. Dez rof 16 a 74 qm, F ur Nr. 891, 2 8 1 er 2 — 8 9 cn 9 S und 8 u Zimmer Nr. 1. um d 1 — 2 34 S H A 2 4 32 3292 33298 2 „ den . 4. Sezem 888. 8 21 a 99 qm, Flur 12 1L4san- Amtsgericht München I. Abtheilung A. ELI1“ 88. 11“ 8 Sene.. eden Fenedem wird dieser Auszug der 16 800 000 ℳ sind folgende 8 89”n u 1 1- 945ℳ4 . ehegs 1— 32 Felrhe. Füne b. 07 à 89 qm be⸗ 8 8 “ b6“ Kleidermacherin lieferte Butter, mit v “ Klage bekannt b 1“ ö T. à 200 ℳ Nr. 160 161 162 163 297 4002 4145 42504 4218 4290 4393 8 Iö6 andrath: [49498)
esese baseer⸗ en die drei zuerst aufgeführten zum n Sachen der led. großjährigen Kle stenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 241 ℳ 82 ₰ b 8 Gznjoli sgeri 8 298 299 300 301 345 346 347. 28 4535 4569 4630 18 S G f Grrngtuche ““ sgefh zum Sha König hier, Klägerin gegen Fln. Nerd wg. e seit dem 6. Ohtober d. 8. zu zahlen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht hbbbaeh See ee EEI1öA“ “ X“ K. k. priv. 1ö Gesellschaft.
Flich U 0 u icht über⸗ Sattlergehülfe und Soldat, früher hier, 8 6 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 319 326 377 378 530 531. 8 4994 = 97 Stück über: 29100 ℳ 109092 1eee 8 r 2E B
wnesdearcgatelen wethen whenebeßenken Gtel. Fetanie Bäeastel Beflagter, niis ersnen A UIneneund kgt die Bellagte ze mündlichen Ber. (49394]1 Desssnttiche Zastfn angen klagt Puchstabe V. 8 1000 ℳ Nr. 175 286 411 412 Litt F. Aber.i. 90 Tblr.. aeeöo,. Convertirung der Anleihescheine da Dummernverzeichniß vder verloosten tzumeprätendenten gufahvrrest,, shrc Jicülttsnet nündüinen ahenzällos errihelung des elacgen bantlnn deseJschtgna tr⸗ 89 1, Zimmer 339, gren Rebmanaine Hetzel. Ebefrau des Bäckers 538 539 638 637 771 772 870 871. Nr. 41 155 270 411, 5388 560 578 797 Ansprüche auf dieselben spätestens in 8 für gerich 2 3 4
d Stadt Neuf drei⸗, vier⸗ und 1“ Obligationen 8 1b 8 Buchs 2 Nr. 55 82 153 19 801 825 852 886 8 8 S 1 und Aktien ist soeben erschienen und wird von Feitztitelt acnden Aesdhazeamae, wgelden Vezablung won 215 7 Alimenzenr1cganansen März 1889, Vormittags 10 ½ uhr. Jacob Hauswald aus Wangen, z. Zt. ohne bekannten Buchstabe W. à 2000 ℳ Nr. 55 82 153 196. 801 825 841 852 886 899 901 937 er Sta euß
Ge 8 8
ö 1 “ 1 7 N . . . .der Liquidatur der K. k. priv. Südbahn⸗ — “ 888 f f ig v Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ 953 972 1010 1021 1071 1127 8 vhb.“ 8 lüns 2 be. Lütgebottternige arnelden das eon der löhein ne 3nncgensn die Sentige Fzum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wohnort, mit dem „Antrage Becl Cark zahlung auf den 1. Juli 1889 gekündigt und findet 1228 1231 1259 = 25 Stück über: 3750 ℳ Zehansche genehmigt worden, daß der Ianfuß bee iü Svee . g
9 Uhr, anberaumten Aufgebots daß im Falle der ehelich geborene Kind „Ferdinand⸗ in die öffentliche Auszug der Klage bekannt gemacht. 300 ℳ für zur Entlastung der Beklagten an Ga von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt II. von den noch im Depot befindlichen hn Anleihe im Betrage von 800 000 ℳ 1 Wien, am 17. Dezember 1888. undekfbender Arnelamn ve n t vir ichen Sitzun de vorhege neten Prozeßgerichts vom 8. Dezember 1888. Wagner in Westhofen bezahlte Gelder mit 5 0 Di Rück; 5 erfol ch Wahl b ber bei 8 ;„1 8 1 F. 1“] 1998 111““ Die General⸗Direktion. unterbleibenden Anmeldung sie “ 8 eschloffen Freita⸗ den 26. April 1889, Vorm. 9, Berlin, gperland Gerichtsschreiber Zinsen vom Klagetage ab, und ladet die Beklagte Die 8 ückzah ung — gt na 1 der —. aber bei Döligationen: 1 beren Aafrahme die Sene ““
88 . . 8 *. 8 danRU;, UIU 8 8 8 . ,48 8 2 . er 9 er:* 3 gium v 29. Juni 1881 ermẽ Cns eg. 2en und Rechten auf die Grundstücke ausgeschlonf Fitzunm eüanes Nr. 12,I, nach Bewilligung der .8 buͤchen Amtsgerichts I. Abtheilung 6. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2r e adt 132 85 4 Deutschen Litt. B. R. b91 der 09⸗ “— obes “ ö Fätlhen E“ ““ das Kaiserliche Amtsgericht zu Wasselnheim auf er zu Frankfurt a. M. Fütt. H. Iir. 510 94 ha4 j097 1166 175
Bezüglich der beiden übrigen zuletz 1
„
an Stelle der Baareinlösung die Um⸗
zem Der Gruben⸗Vorsta
1888.
er d. nde
1 Aug. Bauch, Vorsitz
Wiesbad 19. Dezember 1888 3083 5030 5011 5099 9 3 ½ Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, Fazg. 2 b 88 8 8 34 8 ärz 1889, Vor⸗ iesbaden, den 19. Dezember 1888. 8 2040 3 5030 5041 50 aß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist Grundstücke, welche zum Grundbuche bereits über⸗ München, 17. 1X.A“ [49439] Oeffentliche Infereag. “ bne . be öffentlichen Der Ober⸗Bürgermeister: v. Ibell. 5122 5154 5228 5245 5246 5289 innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten 8 . eg. vern 2 “ Süedechegir auf die 8- sFehcfrlecas zuer G . “ 8 teRechtsanwalt virdas wird dieser Auszug der Klage bekannt 88 “ 5323 5385 5432 5483 5555 ebecaheaühe hac nich genlssh 5) Kommandit⸗Gesellschaften Fasgeferditen hrt, Tasgsche vne⸗ 88 1 s . ““ e“ Fab. 14h, 1““ gegen den ö (in. 1 EEW 24. Ok 5558 5658 5703 5737 = 28 Stück 8400 ℳ den 8 zu “ sind, 1 s Anleihescheine auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ben spätestens in demselben Aufgebotstermine an⸗ 111 b 1 eyxersohn hier, Alexanberstr. 71¼ 5 8 Schweitzer, Nachdem durch Allerhöchste Ordre vom 24. Okto⸗ “ “ ℳ dem Bürgermeister⸗Amte zu Neusß nicht bis zu einem “ und zwar unter der Verwarnung, das im [49444] Se. Zetennhes G Kaufmann A. Lewin, . Z Gerichtsschreiber 89 Reißrlichen Amtsgerichts. ber cr. genehmigt worden ist, den Zinsfuß der K 2 S ver: 300 ℳ von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe⸗ [49609] Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung 2 Birlsr u Nürnberg hat jetzt unbekannten Aufenthalts, au “ erichts Obligationen der Societät zur Regulirung Den Inhabern der unter I. aufgeführten Obli⸗ lung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden. des vermeintlichen Widerspruchsrecht der Ausschluß “ Elisaberha Bergler für in den Jahren “ ℳ 35 ₰ 8 stellun der Unstrut von Bretleben bis Nebra vom gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1889 In Ausführung des genannten Erlasses und eines aller Figenthbumzprätendeaten undd h firermlles galda und der, 8 tel ihres außerehelichen Kindes H1“ dem 1. April 1888 [49490] Oeffentliche Zustellung. Kolbsheim 1. Juli 1889 ab von 4 % auf 3 ½ % herab⸗ mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben Beschlusses der hiesigen Stadt⸗Verordneten⸗Ver⸗ de, Bestitchüh bnanncLanem Ppvecalcer aun ven e en 2. nsohn Lorenz Reiher von nebst seche Prebent Zigzen sün rklän zdes Urtheils, Der Handelsmann Leopold Fürst in Ko Straß⸗ zusetzen, werden hierdurch die Darlehne, welche die verschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab sammlung vom 13. dieses Monats ersuchen wir die⸗ 1“ e“ ekannten Auf ltes, wegen und vorläufige Vollstreckbarkeitse L. 8, vertreten durch Geschäftsagent Kraemer in Straß Societät mit ügen u““ gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und jenigen Inhaber der gedachten Anleihescheine, welche H. — be 8 — Strahlungen, nun unbekannten Aufenthaltes, weg und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand burg. klagt gegen den Ackerer Philipp Wurtz, früher a. 35 000 Thlr. It. Allerhöchsten Privilegii vom den noch nicht verfallenen Zinscoupons auf der mit Herabsetzung des Zinsfußes von vier auf drei und zu der Dienstag, den S. Januar 1889, Vor⸗ uhans des . I“ Ah mente an —— lung des Rechtsstreits vor das Königliche 281 in eein z. Z. in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ 17. Febr. 1862 (Ges.⸗Sammlung de 1862 hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen einhalb Prozent einverstanden sind, die Anleihescheine mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ Ksönigliches Amtsgericht. eingereicht, welche den Antrag enthält, gericht I. zu Berlin, Mlibeilung 19, ar und Aufenthaltsort, als Erbe seines verlebten Vaters Seite 69), “ ‧, zu verurtheilen: schaft zu dem Kinde Christine Regine II. Treppen, Zimmer 86 b., auf den 8. der Benjamin Fürst, auf Zahlung von 160 ℳ b. 70 000 Thlr. lt. Allerhöchsten Privilegii vom wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge- 1889 ab erfallenden Zinsscheinen unter Anschluß versammlung höflichst einzuladen. [16759] 88b 1) die ö em Kirn 1889, Vormittags 11 Ubr. Zum der Klage summe und 40 ℳ 5 % igen Zinsen von 5 Ja g. 2. Juni 1866 (Ges.⸗Sammlung de 1866 bracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obliga⸗ eines Verzeichnisses über die Anleihescheine nach 8 Tagesordnung: E.““ u“ “ duf 12 Jahre einen wöchent⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber für käuflich erhaltene Waaren mit dem Antrage auf Seite 412), 8 1 8 tionen hört mit dem 1. Juli 1889 auf. Littera, Nummer und Geldbetrag und Angabe, ob Erhöhung der Grundkapitals. 2 vorgestellt: 8 2) an diese Kuratel fang 12 Zeerkf en voraus zu bekannt gemacht. ber 1888 Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ «. 100 000 Thlr. It. Allerhöchsten Privilegii vom Rückständig sind noch, und zwar aus der Verloo⸗ die Zinsschein⸗Anweisungen und wie viele Zinsscheine Erwerb der Brauerei zum Park von Johann Heinrich Bachmann, ein BNchg Kauf⸗ eh Irewe von 2 ℳ, Berlin, 88 11. eeve nebst 5 % Zinsen von Ieftehhe ööe 1.“ “ 1 11“ 1873 sung vom 1. Juli 1888, die Stücke D. 3188 und beigefügt sind, Fenne bis zum L1ℳ. Februar 1 Pirmaseng. 8 Georg Christian Ferdinand Bachmann zu “ .Fayhek. “ 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Fus S. 481 und Amtsblatt der Königl. Regierung E. 177. “ . 1889 an die hiesige Stadtkasse behufs Konver⸗ .Abänderung der Statuten, Heee giegin ET1.“ die Sanftn es feaeesag Kenhels⸗ bezw. der Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 19. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht 9 zzu Merseburg Seite 225), 8 Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ tirung einzureichen. Hierzu gecignete Formulare iihnmsbesondere: 1845, sei, nachdem er das Seaa 8 als 1ö“ waig 3 oe Zustel Illkirch “ den “ aufgenommen b 2 noch de den holt zur Abhebung S. “ aufgefordert. können Stadtkaffe dabier eninommen werden. P Pnderung der Firma⸗ 345, ärz 1868 nach ausge⸗ digungskosten, 58: 52 Oeffentliche Zustellungg. . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke d itliche Inhabern zur Auszahlung am 1. Juli ge- Stralsund, den 17. Dezember 1888. b Die Abstempelung und Rücksendung erfolgt b. Erhöhung der Mitgli 8 Auf⸗ Zimmerpolier im März 1868 nach Umernen heit die Kindesmutter 50 ℳ als Entschädigung [49452] “ ilie Eilen⸗ Vor gsS hr ““ Inhabern zur Auszahlung am 1. 8 1 * In den ersten Jahren seiner Abwesenhei an die es Die unverehelichte Bertha Auguste Emilie Eilen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage kündigt, diejenigen Obligations⸗Inhaber aber, welche Bürgermeister und Rath. vI “ wandert. J Tex 8 ionsentschädi 38 ecpen vertreten durch den Rechtsanwalt t. 8 1G mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ % einver⸗ —— Bezüglich derjenigen Inhaber von Anleihescheinen .Verschiedene hiernach nothwendig werdende Vater resp. seine Angehörigen geschrieben, später, Deflorationsentschädigung Dr. Zerener hier, klagt gegen den Bierausgeber Illkirch i. E., den 20. Dezember 1888. standen sind, werden ersucht, die Obligationen mit [49386] Bekanntmachung. der Stadt Neuß, welche dieselben bis zum 1. Fe⸗ m redaktionelle Aenderungen. “ vor länger als 10 Jahren, sei ein zweiter und letzter zu zahlen, Kosten des Verfahrens zu tragen Wilhelm Ernst Köhler, früher in Dresden, jeßt in “ Schreiber, ggerichts den nach dem 1. Juli 1889 fällig werdenden Zins⸗ Nachdem durch Allerhöchstes Privilegium vom bruar 1889 der Stadtkasse behufs Konvertirung IV. Wahl von neu hinzutretenden Aufsichtsraths⸗ Bace fan irgagisht kerain descnden dn, ud eh venfelter zur müͤndlichen Verhandlung Amertka unbekannten Ausgutbane, vongen 89 . Serichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. coupons nebst Talons in der Zeit vom 2. bis 14. Oktober d. J. (Amtsblatt der Königlichen Re⸗ nicht eingereicht haben werden, wird angenommen, —, mitgliedenrr . dem sei keine Nachricht über ihn vorhanden. und ladet dense denpis Eeisemag des K. Amtsgerichts nebst Zinsen zu 5 vom Hundert vom 1. Oktober 15. Januar 1889 an eine der folgenden An⸗ gierung zu Erfurt von 1888 Stück 48 Seite 243 u. f.) daß sie mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht ein⸗ Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der eine Be⸗ Auf desfälligen Antrag wird nun hiermit Termin SF vden 25. Februar 1886, Schadenersatz aus einem unter dem Versprechen 9447] Gütertrennungsklage. nahmestellen: 18 der hiesigen Stadtgemeinde die landesherrliche verstanden sind, und es werden diese Anleihescheine scheinigung unserer Gesellschaftskasse über die Anzahl auf den öe 21S Peaar g⸗ der Verzinsung des Einlagebestandes 15 14 garlars geborene Anders, hat gegen ihren Ehe⸗ S v r. vge s von Kulisch⸗ Genehmigung bE e. v von zum 1. März 18 Feen ie. 8 dere nbe 2 1“” noch nicht zur e89. ü. 120, Degember 1888. kassenbuch abgeschlossenen Leihece ere 4 thäͤus Schuster, H ausirer, zusammen in äümpf & Comp. zu Halle a. S., 2000 000 ℳ zu 3 ½ % behufs Abstoßung älterer deren Verzinsung mit dem 28. Februar 1889 Ausgabe gelangten, Aktier vorlegt. 1u“ angesetzt, zu welchem sich zu melden, SI bbe⸗ 1““ Amtsgerichts trage, auf Verurtheilung des “ CEEE“ 128 Biitertkennungsklage aCCCE1 b.. g Bese esegein Hlerrder ea — Vaac⸗ “ . don Br itt las Jund' lasa, en S klagten zur am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen i. E. Sörgel, Parrisius & Comp. zu Berlin, hiermit sämmtliche noch außenstehende Kapital⸗ Stückzinsen pro 1. Janter bis 28. Februar be.e. estens die Hälfte des Aktienka Nögr frthe Aigfe encrnun, dg 1 Jhthter Hectänd ung des Rechtzsteits cos d durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht⸗ en Darlehns⸗Verein zu Artern oder beträge aus Schuldverschreibungen der 4 pro⸗- 1889 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zins⸗ vertre eibrück den 18. D mächtigten zu bestellen haben: 8 daß er [49443] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung FT““ ichts 8 ] zur mündlichen Verhandlung ist auf Naan die Unstruts⸗Societäts⸗Kasse daselbst, zentigen Stadtanleihe, welche auf Grund des schein⸗Anweisungen und Zinsscheinen vom 1. März Zweibrü erp err Auffia 1) der Verscollene untender Berr henn, Fölge 1) Die urverebelichte Häüelercchter mna Plaschke Ill. Crvistammer dez Samige—1880, Pormit. Diennag, den 29. Jannar 1889, Wer⸗ unter Beifügung von zwei Verzeichnissen zur Kon. Allerhöchsten Privilegjums vom 19. Dezember 1881 1889 ab bei der Stadtkasse dahier in Empfang . ed eccczsgse eae de 9 s bnekach, n Dresdeh anß den 0zer Nasorbercmg. finen bei mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten vertirung resp. Abstempelung auf 3 ½ % einzureichen. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, genommen werden kann. b L. Brünisholz, Vorsitzender. seines Todes dazu am nächsten Berechtigten verabe aus Johnsba⸗ gliche Vormund ihres Kindes Paul tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mi 6898 anberaumt Selbstverständlich werden sämmtliche Obligationen Jahrgang 1882 Nr. 3 S. 19,20) über 2000 000 ℳ Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben ————f voph zie gesche dabe e äee 1“ vesecher Ffestlchen Cesecle † h Gegseüüthausen i. E., den 19. Dezember 1888. bis zum 1. Juli 1889 noch mit 4 % verzinst. sausgegeben worden sind, dergestalt, daß die Rück⸗ vom Kapital gekürzt werden. [49610] 1 B 2) die Erben des Verschollenen und alle zur2 ach⸗ Plaschke, der Häus stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Die Abstempelung und Rückgabe der ein⸗ zahlung der gedachten Kapitalbeträge vom 1. Juli Neuß, den 17. Auzust 1888. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden folge in sein Vermögen etwa sonst Berufenen, unter klagen ajorennen Bauersohn Oscar Pachel dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e dgerichts - b111. Reng.; N.-e..,.,a-nae lepgee anrasge erer dragg arrer der Verwarmung Foß someht niche in veln nderesaud Fer peng v9, segt unbekannten Aufenthalts, Dresden, den 19. Dezember 1888. 1““ bezeichneten Stellen thunlichst sofort erfolgen. nebst den dazu gehörigen später fällig werdenden Bürgermeister: Kommission: 1889, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale schollenen hinterlassener letzter Wille ein Anderes aus ee. “ der außerehelichen Schwän⸗ Kaden, zcis [49448] Bekanntmachung. . lers Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche den Zinsscheinen und den weiteren Anweisungen bei Wenders. Kistemann. Wilh. Thywissen. unserer Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ “ 1— b nnng. dem sinärgge Gerichtsschreiber des Königlichen Ee oerichtg. Die Luise Schultz, Chefrau des Fischhänd — Paribetrag vom 1. Juli 1889 in Empfang nehmen unserer Stadthauptkasse erfolgt. Die zur Ausgabe Frz. Werhahn. lichen Generalversammlung eingeladen. a. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt gerung, mägerklagten 88 den Vater des von der Emil Strauschild in Metz, LEb -Se wollen, haben die Obligationen nehst den nach dem gelangten Anleibescheine sind folgende: 11“ legitimirt, das Vermögen des Verschollenen für 1), den; Anna Plaschke am 7. November 1883 [49453] Ulm. anwalt Müller, hat gegen ihren E e; d ge 1. Juli k. Is. fällig werdenden Coupons sammt Litt. A. Nr. 1 bis 252 à 2000 ℳ 149615 Neuwahl von Aofsictsratbemitgliedern. 3 erbloses Gut erklaͤrt, im entgegengeseßten Fanc; — Ebb Paul zu erklären, und Oeffentliche Instenremg. Oberwälden auf Gütertrennung eingereicht, Gu1u“X“ Talons nur mit einem Verzeichnisse vom 1. Juli Litt. B. Nr. 1 bis 153 à 1000 ℳ Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß die am Für die Theilnahme an dieser Versammlung ist 8 — zrimi 8 n 8 1 2 7 1 2 3 8 2,5 e T „ 80 g. 2 8 . . z0 „ron 2 1 8 ise . Eübb 15 4 6 2 inen 84 7 2 1 g/, 8 de 2 3 98 8 an .8 Khss 7 8 - den sich als berechtigt Legitimirenden ausgehändigt g 2) als solchen für Fe zu “ E“ fgerge n ve gmwals See 1“ Uefhen. des K. Landgerichts 1uX“ 1s Berlin NETTE1 283 S 1 1 88 4 8 v 2. Januan 1889 fältze gonvong det “ eforr lich, das 8e Tnen an Ka vegr dem Btan 2 8 9 fü 8 e e Kind, n esse e 2 1““ ⸗ 2 9 9 ꝙ 8⸗; . Ee zu Palle 8. 8 5 7. 2 1 b F; m, 2 Fü-g ; . Cr. 1:. 0¼% iederl. önig Willem „Eisenbahn⸗ 3 8 2 9 x elenscUh. “ 1 Fö. den, 8 G“ 8 meldengee un “ 14. Lebensjahre, an monat⸗ Schall in Ulm, gklagt Iehan W“ bierselbst anberaumt hies 888 Zinscoupons und ausgelooste Obligationen 1— Ein-⸗ Die Verzinsung hört jedenfalls mit dem 1. Juli 4½ 70 Priorttäts⸗Anleihe oder der Besitz der elben durch 1sen Aufsichts⸗ egitimirende Berechtigte alle nach dem Ausschlusse a 1S 9 ℳ d zwar die seit der Ge⸗ Aufenthalt abwesenden Johann Georg Hahn, Ba Metz, den 19. Dezember 1888. 88 loösung gelangen, einzureichen und dagegen den Baar⸗ 1889 auf. e111X1A4“*“ ““ bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens ge⸗ lichen .“ ückständig en sofort und die lau⸗ und Farrenhalter von Oberwälden, O.⸗A. Göppingen, Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. betrag zu erheben. Mühlhausen i. Thür., den 17. Dezember 1888. 8n Umstesedam bei 8 Associatte⸗Cassa en: Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Dezember 1888. troffenen Verfügungen vhesgeexhe m. 5 feee buit des Fuerjshelich G’g. 27 ℳ lim Voraus zu wegen Schadengersatzforderung mit dem öe 8b 8 1114XA1“*“” b Tbgr. Sen.n oenzecze een E cöe böis saa 1“ 8 8 8 der Beklagte sei schuldig, dem Klag apitalbet gekürzt. — in 2 Tsa vechn. Fazi ve, ac. Nh asr Der Vorstand: Vereicherung derjenigen, welchen das zahlen, 1 ssetzliche Erbrecht in den Nach⸗ “ Proze uinsen zu bezahlen und die Kosten [49449] st. Fratlier. Ebetran des Architekten vr 1888. 1193831 WEE“ 5 Fraatfart da. IVx T zZer derzenzen ketenen Uünaen g fäagarfenlanndn enne Peefugae G“ des Rechtesteis alen an krasen, . 1 Hencgett; Fail vrn klagt egen Letzteren Der Director der Societät zur Regulirung Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 2 denes.she 92 Anglo⸗Deutschen Bank hobenen Nutzungen beschränken soll. laß vorzubehalten, t wenn das Kind gegen vorherige Sicherheitsleistung für vorläufig Karl Emil Varin, in 2 Erb “ steht Termin der Unstrut von Bretleben bis Nebra. legiums vom 28. April 1886 ausgefertigten An⸗ in Zam⸗ urg Ee - ügdershcsschen Bant⸗ [49613] — 8 gleich werden Alle, welche von dem Leben oder ec. die Begräbnißkosten zu tragen, we 8 vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten auf Gütertrennung. Zur Verhandlung 1889 (Unterschrift.) leihescheinen des Kreises Osterburg sind nach in Hannover bei der Niedersächsischen Bank, Acti in Joh zhütte Si 1 85 des Verschollenen Nachrichten besitzen, zur vor dem 18 Ireh “ tragen, falls ver mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor an zum ve den 8 — (Unterschrift. keihescheinen ves Kretses Sterburg snd nach — bei der Nekerfächsschen Bant — danverein Zo t . 5 s unterzeichnete Gericht d. die Lehr⸗ und Lossprechekosten zu . 1““ des Königlichen Landgerichts zu Vormittags 9 Uhr, vor der I. . See 5 woelen “ Die Herren Actitatre vnsexer Gesenlschaft sahen Ticfeahnhnan an vn g⸗ 08 Kenh n geecgerh enleaf dolh Uimn e Psrnftag, den 39. 2 r 1889, Vor⸗ biesigen Landgerichts. (49500 Jabr⸗ 2 a., nce⸗ 8 Amäͤber je 1000 in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut swir hierdurch zu einer am Freitag, den 18. Ja⸗ aufgefordert. 4 8 il für vorl vollstreckbar zu er⸗ Ulm auf Dienstag, den 30. Ap , Dezember 1888 Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus Von dem Buchstaben A. über je ℳ Ieen. 8 b n 18. Ja Der Ausschlußbescheid und das Fektzeinh S das 8 B. 11 Oscar Pachel zur mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 8 i” 58 er E“ eEEEE Vos dem Buch wehes Pün eenn 8 Bebühes E;. . 3 55 der Todeserklärung werden am 18. April 18 ären, und la des Rechtsstreits vor das dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ er Landg 11616 bbb85⸗. 82 abgegeben und nur einmal in den Oldenburgischen mündlichen Verhandlung b auf stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ——— — Stadtobligationen sind die Obligationen Nr. 37 die Nummern 180 152 24 und 151. HG. außerordentlichen Generalversammlung er⸗ zeher ach gn8. ee den A0e gebenar 1999, Bormetage 19 uhr. wich cte Zachaß eisssace ekmm censht b 77 86 110 453 196 166 182 186, 189 209 218 235 II. Von dem Buchstaben C. über je 200 % a. H. ven Brcdirnbe Seösenenegech, eebenst ein. Ivardnung⸗ Bees⸗ Sis decgs 11u1*“] en Fren⸗ 5 Ffeulchen ““ E1A“ Landgerichts 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. 5 3 86 299 8 28. 898 404 ga8 b 524 E“ 8 br 168 252 289 386 410 Sber⸗Ingenieur⸗Director. fung. Secretair. Verkauf des Grunkstucs Fiun Nr. 754 59 Großh. Oldenburgische 8 . Abthl. I. der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiberei des 8. lor 3 Pupieren 2 8 ö1 “ 88 128 rn 9 Abrahams. Auszug der Klage bek⸗ 8 k Sekretär Renner. von öffeutlichen ap . ogen worde Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die —— Mülbeim a. Rh⸗ 8 . Z“ zogen worden. 1 . e P. ver 1 1 2 en 21. Dezember 1888 145890] Aufgebot. sFEFrrankenstein i . d⸗ 8 8 [ĩ49278] Oeffentliche Ladung [49388] Bekanntmachung. “ zdit v Shntollhaon g gerden 5 bb“ g 119387 Gewerkschaft eenache Siegen, ie ve 8 5 ,△ 9 stej ichtss ib es Königlichen Amtsgerichts. 27⁸ 8 8 gen, —s * 482 ünften Verloosung be ufs ück⸗ habern hiermi zum 1 eil dli gewordene Zinssch d 8 88 1 vesache Aler Raor, Acnan “ 8 W 81 8 u“ aesxfege 3* „% Stadtanleihe Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗Betrag der⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1889 Die Einlösung des p. 2. Janunar 1889 verwittwete Küster Rook, Anna, geb. Albrecht, bhne Oeffentliche Zustellung. Civilsachen, wurde unterm 7. I Mts. von dem zah August 1883 von 3 088 200 ℳ sind selben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der ab bei der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbft fälteäe, T281 ng8-2 po—h vesenne Partialschuld. [496121 Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. [49442] Oeffentliche d“ Lederhändler K. Advokaten und Rechtsanwalt Gunzenhäuser dahier vom 15. Augus azu gehörigen Coupons und Talons vom 1. April einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine briefe findet von genannten u g M kth lle⸗G ““ Als Erben haben sich bisher nur folgende Personen Der Sehehwangenfebrekint a 8” vertreten durch Namens des Maurermeisters Michael Behringer in folgende Nummern 8 Nr. 544 583 591 1889 ab bei der Kämmerei⸗Kasse hier in dafür in Empfang zu nehmen. rie S. E 1 ööö“ Bremer ar tha e⸗Gesellschaft. legitimirt: 1 Gustav ne klagt gegen Iphofen, Klägers, gegen Wilhelm Rahmig, frühere E111 ℳ 8 C1“ .w be dn, . Premer NarkthalleGeselschaft. Die Kinder ihrer Schwester Charlotte Basner, den Justi⸗ ath Dr. O Luttitz, früher wohn⸗ Prokuristen in Iphofen, nun unbekannten Aufent⸗ 592 59 :. 2 Nr. 25 50 494 512 549 Vom 1. April 1889 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ bei der Grubenkasse der Zeche Tremoni d. J., Abends 8 Uhr, in der Börsenhalle am die verwittwete Baronin von t, 1 Zöisabe à 500 Ar. vfss 1 . 1 G de5. W gh lin, Königgrätzerstraße 97, jetzt unbekannten halts, Beklagten, eine Klage wegen Forderung vom]— 742 745 793 808 818 857 888 918. ausgeloosten Obligationen auf, auch wird der Werth scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ in Dortmund Domshof. 81 8 Sans gs a. Johanna Basner, 8. 8 8 baft 88 in, 8 8 Waörenforderung mit dem An⸗ 29. vor. Mts. eingereicht, und in derselben gebeten. ie 8. 8 88 —“ 89 918; 176 201 EEEEb—— 1 1öe** b. Wittwe Wilhelmine Christopolski, geb. Basner Hrklggte zur Zahlung von 53 ℳ 25 ₰ K. Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an 989” 2890 361 402 442 473 560 668 795 1122. zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Osterburg, den 19. Dezember 1888. Zeche Tremonia b. Dortmund, den 19. Dez. 1888 schlußfassung über Antrag auf Vertheilung der vor⸗ k anrerkelcht Faalge Boner 1 26 use feit dem Tage der Klagezuftellung Kläger 62 ℳ. EEE16“ Ne. 26 8 be S. à 2000 ℳ Nr. 50 196 307 37 Rückständig sind noch die bei früheren Verloosungen Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg. Der Grubenvorstand .e. handenen Kasse und Liquidation. 8 . d v — 5 1 I 5eee und das Urtheil fuͤr vorläufig vember cr. er fent der Klagszustellung zu .— e S. 8 . 1 ogenen Obligationen Nr. 27 47 48 85 1 von Jagow. 1 I“ 8 Se anncher Eärodar heerhein. Schmnse cla t di len und die Kosten zu tragen. “ 8 üd⸗ ie Zinsec r Serie III. der hiesigen u“ b “ — f. die Kinder der verstorbenen Ottilie Schnase, Febertd dc Keaessteds ün zahlen mündlichen Verhandlung dieser Klage wurde Diese Anleihescheine werden hierdurch zur R Zinscoupons der S 1 b geb. Basner. 1 zur m —
in Zweibrücken. “ Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre
habe derselbe aus Kosse im Staate Texas an seinen für Tauf⸗ und Kindbettkosten und ℳ
ezember 18.
82
Der Aufsichtsrath.