1888 / 323 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 1“

[3771221. Anfgebot. garethe Elisabethe, geb. Krech, geborenen und a 9644] Bekanntmachung. Im Namen des Königoe? ö

Der Kothsasse C. Fischer aus Dibbesdorf hat das 14. Mai 1867 nach Amerika ausgewanderten Georg Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Orts⸗ Sachen, betreffend den Antrag der Kolonisten u. 6 1““ XX“ 3 w E 1 ad E Aufgebot der Obligation vom 31. Dezember 1864, Christian Volk aus Möckers steuererhebers Traugott Hänel von hier werden die August Remus und August Becker aus Neu⸗Lubcza, 1 g ausgefertigt am 2. Januar 1865, laut welcher für Seitens seiner Geschwister, des Jacob Bernhard unbekannten Erben, Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Noawoczyn zu 8

ihn auf dem verpfändeten Gericke schen Anbauerwesen Volk von Möckers, des Karl Volk in Haindorf, des nißnehmer des am 31. Juli 1888 zu Wästewalters, Zempelburg auf Aufgebot der im Grundbuch von 51 0 2 [I. A No. ass. 41 zu Hondelage ein Darlehnskapital von Theodor Wilhelm Volk von Möckers, des Tag⸗ dorf verstorbenen Tagearbeiters Heinrich Bunzel aus Feexelbenn Blatt 79 und 109 für den Sergeanten 8 zum 82 nzeiger un onig 1 reußij ger. 1“

1.

600 eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber löhners Christoph Friedrich Volk daselbst, der Wil⸗- Wüstewaltersdorf aufgefordert, und zwar: Joseph Bothge eingetragenen Hypothekenforderungen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf helm Tanner's Ehefrau Elise, geb. Volk, daselbst, a. die unbekannten Erben, im Aufgebotstermine von 330, 270 und 75 in Abtheilung III vnter No. 323 3

en anrzat 18689, Vormictags 19 Uhr, der Susanne Tamner, geb. Voli Faselbft, ür bst, 21. Ukiober 1889, Bormittags 10 Uhr, Nr. 1, 2 umm 3 erkemt das esigl. Amtsgericht in 72 . Berlin, Montag, den 24. Dezember 1888. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ und als Bevollmächtigte der Elisabethe Volk da⸗ b. die unbekannten Gläubiger und ermächtnißz Bandsburg durch den unterzeichneten Richter für 8 E“ I“

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ selbst, mit dem Bemerken beantragt worden, daß nehmer, im Aufgebotstermine am 25. April 1889, Recht: 3 nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Georg Christian Volk seit dem August 1867 ver⸗ Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte 1) Der Ser Fosef Bothge, unbekannten Auf⸗ 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

2 chen. 9 der Urkunde erfolgen wird. schollen sei. auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, enthalts und etwaigen sonstigen Berechtigten der 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 1 4 ssenschaf Braunschweig, den 18. Oktober 1888. Es ergeht biermit an den Georg Christian Volk, Terminszimmer Nr. I., anzumelden, widrigenfalls: Hyvothekenposten von 330, 270 und 75 ℳ, eingetra⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 22 en 1 er nzeiger. 3 e.. Zettelbanken.

HKerrzogliches Amtsgericht Riddagshausen. sowie dessen ihrer Existenz nach unbekannten Erben a die Erben mit ihren Ansprüchen auf den Rach⸗ gen in Abtheilung III. Nr. 1, 2 und 3 des Grund⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen ieren. eg W. Brandes. die Aufforderung, sich binnen sechs Monaten und laß werden ausgeschloffen und der Nachlaß dem sich buchs von Kol. Neu⸗Lubcza 79 und 109 werden mit e 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 h dem 28 1-. . b 3. Sn —.ee e. ö LSe. 1 E5 s E So Rn

Vormittag r, anberaumten Auf⸗ desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 8 8 4) 7 Thlr. 15 Sgr. des usgedingers Jo und Achtzig Ma eun Pfennige, eingetragen für Nr. 899 und 900/68 der Gemeinde Estern⸗Bürer 37742 Aufgebot. gebotstermine in Person oder durch gehörig legitimirte der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen Antragstellern auferlegt. 2) Zwangsvollstreckungen, weik in Wirkieten, 18 die Heinrich Rei mercen sPebes 12 im SGrund⸗ zu Gunsten des Kötters Johann Im Hrpothekerbuche für Koppenwind Bd. I. Bevollmächtigte dahier zu melden und ihre Ansprüche des sbschaftsseies anzuerkennen schuldig, von Joschonnek. ufgebote, Vorladungen u. dgl. eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ und Hypothekenbuche für Gotha. Band G. Blatt 1753, gant. Koppert, zu Estern, bezüglich Flur 13 S.219, 225, 231, 237 ist auf den Grundbesitzungen und Rechte auf das ca. 2400 betragende, hier demselben weder Rechnunaslegung noch Ersatz der 654 R des Königs! buchs von Saugen 11,., Abtheilung III., auf 1.0 8ο Wohnhaus mit Seiten⸗ Nr. 836/797(268) der Gemeinde Almsick zu Gunsten des Bauern Bernhard Hetzel von Koppenwind für obervormundschaftlich verwaltete Vermögen des Aus⸗ Nutzungen iu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit 49647] Berb [49654] Im ene. 8 Königs:; werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus⸗ gebäude und Hof am hohen Sand, Haus Nr. 20, des Zellers Johann Heinrich Effsing in Almsick, be⸗ den Bauernsohn Ludwig Mainhard von da seit gewanderten bei Verlust derselben geltend zu machen der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß, t g. L“ . Verkündet am 21. November 1888. geschlossen; 8 B Flurbuch Nr. 20392, früher der obengenannten züglich Flur 23 Nr. 966/258 ꝛc. der Gemeinde 19. August 1828 eine mit 4 % verzinsliche Erb⸗ und zu begründen, widrigenfalls der Verschollene für b. die unbekannten Gläubiger und Vermächtniß⸗ Durch eute usschlußurtheil des Huizinga, Referendar, als Gerichtsschreiber. III. die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. Caroline Elise Wenk, jetzt dem Schneidermeister Stadtlohn zum Vortheil der Wittwe Kaufmanns theilsforderung von 57 Fl. und ein bis zum 17. Mai todt erklärt, sein Vermögen als vererbt angesehen nehmer gegen die Benesizialerben ihre Ansprüche untereichneten, Gerichhe - der Hypothekenbrief, Auf den Antrag: üh u“] V. R. 11““ Emil Vorreiter und Ehefrau hier gehörig, für kraft⸗ Engelbert Kemper; Caroline, geb. Borggreve in 1828 aus dem Erbtheile berechneter Zinsenbetrag und behandelt, sowie seine, ihrer Existenz nach un⸗ nur noch insoweit geltend machen können, als der Fr Her am 1 ge⸗ 1877 von en Königlichen 1) der Wittwe weil. Vollhöfners Heinrich Fried⸗ los erklärt worden. Stadtlohn, bezüglich Flur 13 Nr. 822 und 823 257 von 44 Fl. hypothekarisch versichert bekannten Erben, welche sich nicht gemeldet haben, Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des zu r5 Abtheilung, über rich Küster, Marie, geb. Rodewald, aus (49492] b“ 8n Gotha, den 17. Dezember 1888. der Gemeinde Südlohn auf Antrag des Neukötters

Auf Antrag des Besitzers der Hvpothekenobjekte mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ 8 k. des ger ugust Glaubitz von Oberndorfmark, für sich und als Vormünderin Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Herzogl. S. Amtsgericht. I. (FFohann Eppenbrock in Nichtern und bezüglich der ergeht gemäß §. 82 des Hypothekengesetzes in der werden. 3 sigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft r. 17 Sgr. 1 Pf. g eich 1285 71 ₰, in ihrer beiden minderjährigen Kinder, als 19. Dezember 1888 ist die Hvpothekenurkunde über Rasch. deellen Hälfte von Flur 16 Nr. 154/(134)22a der H 818. 823 1877,98 des vöverischen Aus⸗ Zugleich wird auf Mittwoch, den 10. Inli wird 8 1 wei Hundert Fünf und achtzig a. Catharine Marie Wilhelmine, ddie ursprünglich auf dem Grundstück Marienthal . Gemeinde Almsick zu Gunsten der Ehegatten Kauf⸗ führungsgesetzes zur C.P.⸗O. an denjenigen welcher 18892, früh 11 Uhr, Termin zur Eröffnung des Niederwüstegiersdorf, den 17. Dezember 1888. 5 ark Ein und tcach b Pfennige, nebst Zinsen an b. Otto Heinrich Dietric, 8 Vol. I. Fol. 32 Nr. 9 jetzt Band I. Blatt Nr. 8 149653] Im Namen des Königs! mann Theodor Triep und Elisabeth Josepha ein Recht auf obige Hvpotbekforderungen zu haben Ausschlußurtheils angesetzt. 8 Königliches Amtsgericht. G. auf dem Sen latte 2 5 der Ehefrau des Gastwirths Heinrich Müller, Abtheilung III. Nr. 5 für den Bauern Michael „Verkündet am 11. Dezember 1888. Franziscz, geb. Decking, in Abaus und des Dr. med glaubt, die Aufsorderun sein Recht bei dem unter- Wasungen, 29. Oktober 1888. roß⸗Wierau in Abtheilung MI. unter Nr. 12 ein⸗ Louise, geb. Küster, aus Oberhode, oest zu Stresow eingetragene, zufolge Verfügung In Sachen, betreffend das Aufgebot des in der Engelbert Joh. Arnold Decking in Stadtlohn; 3 g . derung, se 6 e nt 58b Abtbeilung II getragenen Post aus einer beglaubigten Abschrift des Pächters Casten Heinrich Friedrich Küster vom 28. Januar 1859 auf den Schmiedemeister Steuergemeinde Stadt Rheine belegenen Grund⸗ II. die Kosten des Verfahrens dem Kötter

igten Gerichte i sechs Mon spätestens Herzogl. Amtsgericht. 49642 Bekanntmachung. b zfei 8 3 . vom; 9 Steuerg Unnerbaleeche Mi ,11889, (gez) Hermann. In sich die nach⸗ 1868 ve. serügeng den Beseʒnlgen Seh er-. Deerboiesääe Marie Küster aus Obern A 88 8 2 vnefschriebene. 2 5 Flur I. Nr. 729/72 jetzt 887,(72) 729, groß e. dem Zeller Effsing, der Wittwe Kaufmanns Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebvots⸗ Wazun gt: b 8 stehenden letztwilligen Verfügungen, seit deren Nieder⸗ vermerke), der In tossationsvermerke v 5. F G“ 3 Obern. masst auf vie vot elese rundstück abgeschriedene, qam. 8 1 ngelbert Kemper, dem Neukötter Johann Eppen⸗ ““ 4. gen, 13. Dezember 1888. eaung mindestens 56 Jahre verflossen sind: 8 „der Ingrossationsvermerke vom 229. dorfmark, 1 18 11I1“ Fol. 263 Nr. 66 jetzt Band I. Blatt erkennt auf Antrag des Königlich Preußischen brock und den Ebegatten Kaufmann Triep sowie er1g deevetanche delssch (L. S.) Rösiger, Gerichtsschreiber. 8” 8 9. Z Freibauerfrau Bartelt, t u“ 1X““ en des Kutschers Wilbelm Küster aus Oberndorf⸗ Nr. 51 des Grundbuchs von Marienthal verzeichnete Eisenbahnfiskus, vertreten durch das Peredltche dem Dr. med Decking 8 würden. Marie Elisabeth, geb. Wollgast, zu Reetz vom See 8 dg 1chs Augzi 3 Se gn mark, . Grundstückshälfte Abtheilung III. Nr. 1 mit über. Eisenbahnbetriebsamt zu Wesel, das Königliche Amts⸗ Von Rechts Wegen. Burgebrach, den 18 Oktober 1888 K 29. Februagr 1832, b 8 eubu 2 19ege137 Fe⸗ der unverehelichten Sophie Küster aus Obern⸗ tragene und nach erfolgter Löschung auf der von dem gericht zu Rheine für Recht: —— 1 Königlich baver Amtsgericht [45137] Aufgebot. 1 2) D. 10. Erbvertrag des Einwohners Joachim 15nne, 8.7 b 8238 und 16“ dorfmark, Bauerhofsbesitzer Carl Egler zu Thaensdorf, welchem daß alle unbekannten Realberechtigten mit ihren [49188] Oeffentliche Zustellung. (. s.) e H 1 Der am 5. Juli 1855 in Kolonie Sanddorf ge⸗ Friedrich Pübel und seiner Ebefrau Dorothca Eli⸗ 19. Auge1827 . bild Se n Verme f Se erkennt das Königliche Amtsgericht zu Walsrode die Post unterm 30. Juni 1865 cedirt worden, aus Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchs für das Die verehelichte Ida Möbvius, geb. Metz, ge⸗ 8* Zur Beglaubigung: 1“ borene Gustav Adolf Wiese, ebelicher Sohn des sabeth, geb. Betke, zu Pröttlin, vom 24. April . . e I11“ det worden ist, für kraftlos durch den Amtsrichter Langerfeldt ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht: der Pfandverbindlichkeit entlassenen Grundstücksbälfte Grundstück Flur I. Nr. 729/72, jetzt fortgeschrieben schiedene Kehl, in Zeulenroda, vertreten durch den Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Burgebrach. Schneidermeisters Jacob Wiese und dessen Ehefrau 1832, ns Schweiduir den 15. Dezember 1888 „Die Schuld⸗ und Hypothekenurkunde vom Marienthal Nr. 9 nur noch auf der anderen Grund⸗ in Nr. 887,(72) 729 Steuergemeinde Stadt Rheine Rechtsanwalt Justizrath Nebe in Naumburg a. S., C. 8.) Störcher, K Sekretär Elisabeth, geb. Meister, ist in der Nacht vom 11. 3) E. 6. Ehe⸗ und Erbvertrag des Bäckermeisters v ; nnt vcen ehr 8 17./19. Juli 1869 über ein Darlehn von 300 Tha⸗ stückshälfte Marienthal Nr. 66 haften gebliebene, zu nicht berücksichtigt werden, klagt gegen ihren in Oevpitz wohnhaft gewesenen, b üc A“ 88 zum 12. August 1878 von Rojews Neudorf, wo er Gottlieb Sigismund Peter Ewes und der unverehe⸗ Das Königliche sgericht. theilung III. lern, zu dessen Sicherung die nunmehr im Grund⸗ 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von 700 Thalern daß die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller jetzt in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann kis dahin gewohnt, verschwunden, ohne daß bisher lichten Marie Louise Krüll zu Wittenberge vom Wiener. 8 buche von Unter⸗Einzingen Blatt 15 Abtheilung III. = 2100 ℳ, bestehend aus der Ausfertigung der Obli⸗ auferlegt werden. 8 den früheren Spinnereipächter Max Möbius, wegen [49645] von seinem Leben und Aufenthalt eine Nachricht ein⸗ 2. November 1832, G 8 8 E gation I’ 888 sir reee. Rhein 88 Wegen. hsahicher I1““ mit dem Antrage auf Ehe⸗ Die Hvpothekenscheine ad Fol. 1 0. und Fol. 1 Q. gegangen u“ 1 1 4) G. 19. Testament der unverebeli zten Dorothee [496468]0)ü Bekanntmachnng. 1Jägbö; r. . er⸗Einzingen einge⸗ asena¹ J* S-bnn. 1857, dem Auszuge aus ine, 13. Dezember s- eidung. und adet den 8 eklagten zur mündlichen

8 zeltz, verwittwet gewesenen Wiese, geb. Meister, in 5) K. 24. Wechselseitiges Tef t des Kossäthen 8;. ; S; wir eingetragen für den Kammerherrn von Borck auf Beltz, verw I I,. ver 5) K. 24. Wechselseitiges; estament des Kossat gericht zu Seidenberg in der Sitzung vom 19. De⸗ ef eerarafe I“ 8. 8 8 4 . Mollenkeck sind bescheinigtermaßen von dem Letzteren Sanddorf Kolonie eergeht daher an denselben die Carl Kiehn und seiner hefrau Anna Sophie, geb. zember 1888 für Recht M ws dn Er argerfalht (Cessionsverhandlung vom 23. Januar 1859, dem (49651] Im Namen des Königs! Donnerstag, den 14. März 1889, Vormittags im Jahre 1887 dem verstorbenen Rath A. Raspe zu Aufforderung, sich spätestens in dam am 24. JInni Benecke, zu Bernheide vom 14. Axril 1832, Das Hypotheken⸗Instrument vom 19. Mai 1865. (L. 8.) Ausgefertigt: (Unterschrift), Gerichtse Umschreibungsvermerk vom 29. E 1859, dem Auf den Antrag der verehelichten Ackermann 10 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Pm Jahre 188, den vegmpfang der eraen ne 1889, Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen 6) M. 14. Testament der verebelichten Schmäede⸗ äber die im Grundbuche von Seidenberg auf dem 4 des Königs! Auszuge aus dem ebengedachten Hvvothekenbuch vom Striecks, früheren Wittwe Bammel, Elisabeth, geb. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Inblanco⸗Cessionen verseben, zu Eigenthum über⸗ Banacsericht anftehe eehe wens g- 5es widri⸗ meister ee geb. Blatt Landung Nr. 127 in Abtb. III. unter Nr. 1 ö v“ Hr ee dem Erxnexuationsvermerk Füches⸗ zu Jahrstedt, erkennt das Königliche Amts⸗ 5— öffentlichen 1.eei wird dieser 8r 8 Figenthümer abhanden ge⸗ genfalls er für todt erklärt werden wird. gewesenen Leonhardt, zu Bendwisch vom 25. Februar für den Ritterg tsbesiger Gottlob ig zu Mi b In Aufgebolssache ren gegangener Hy⸗ vom 26. Juni 185 8 gericht zu Klötze durch den Amtsrichter Stüber für uszug der Klage bekannt gemacht. dann bei dem Eigenthümer abhanden ge Inowrazlam, den 28. 1 1888. 1832, 8 Weigsdorf i 88 II1u1“ vn mittee posbeken Uetunden betreffenn. 1 be⸗ 1n 10 traftlos erklärt. Miecht: Rudolstadt, den 15. Dezember 1888 2 5 1 önigliches Amtsgericht. 7) N. 9. Tef. des Eigenthümers Christi cbno orderm 1900 T rd 5 treffend Ausschlus unbekannter Berechtigter von Bahn den 19. Dezember 1888. 8 jejenigen Interess folgend Wohlfarth Au rag der Rath A. Raspe'schen Erben werden Königliche 7) N. 9. Testament des Eigenthüͤmers EC risian. Darlehnsforderung von 1000 Thlr. wird für kraft⸗ 1 11öu““] en. G b geeganh Alle diejenigen Interessenten, welche an folgende E ohlfarth, 8 Auf Antrag der Ratb A. Rasve chen C g 3 1 Hypotheken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königliches Amtsgericht. ..“ Posten, die auf dem Ackerhofe der Wittwe des Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

un die Inhaber jener Hr vothekenscheite resp. g Reumann zu Sückow vom 7. Mai 1832, los erklärt. Z sricht 1 5 inri is

spätestens in dem 496300) Aufgebot 8) N. 10. Testament der Altsitzerwittwe Anna Seidenberg, den 19. Dezember 1888. durch den Amtsrichter Dr. Lepa für 49493 Ackermanns Heinrich Bammel, Elisabeth, geb. Fisch.: 496877 Feutli f

sonstige Berechtime ve 016. Febrnar 1889, I Aufgebot. 8 18 ö Catharine Rüffe, geb. Beese, zu Karstädt vom Königliches Amtsgericht. 8 1. Hvvotheken⸗Urkunden über folgende Posten: 1 f 2 Ausschlußuriheil des unterzeichneten G beck, zu Jahrstedt, Bd. I. Blatt Nr. 4 Grundbuchs 14967092+. Oeffentliche Zustellung. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Skas ese rkla rung des 29. Oktober 1832, 8 8 18 Se 8 Frn. 8 Te 1 5 -ee. des unterliaaehhh Jahrstedt in Abth. III. Nr. 2, 4, 5 und 7 ein⸗ Eöen, Maria, geborene anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ 2m, 28. 88. zu Möckers als Sohn des 9) P. 12. Erbvertrag des Eigenthümers Christian 8 8 3 8 2. 1100 Thlr ee b mütterliche Erb⸗ richts vom 8— September 1838 ist das Sparkassen⸗ getragen sind, nämlich: Becker, zu Düßfeldorf, vertreten durch den Justizrath h““ Hrpotbekenscheine vorzulegen, widrigen⸗ Jobann Wilbelm Volk und desse Ehefrau Marga⸗- Pfau und seiner Ebefrau Anna Elisabeth, geb. Neu⸗ 4965502 Ausschlußurtheil. v“ tbeile der Geschwister Adam, Christoph, Eva und buch Folio 20 844 der städtischen Sparkasse hbier⸗ 1) Abtb. III. Nr. 2: 130 Thaler inkl. 100 Thaler Goose in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, Maurer falls die Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird. rethe Elisabethe, geb. Krech, gebozenen und am wann, zu Sacowm vom 16. Januar 1832, Verkündet am 18 Dezember 1888. Else Kaulitzky, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 4 selbst, lautend auf den Namen Friedrich Heufer Gold und Naturalien, Erbtheil für Johann Braas Schumacher, ;. It, unbekannten Aufenthalts, 95 4 14. Mai 1867 nach Amerika ausgewanderten Geoorg] 10) B. 16. Ehe⸗ und Erbvertrag des Müblen⸗ Dr. Dieckmann, als Gerichtsschreiber. resp. 4 resp. 1 resp. 6 der Grundbücher von Matz⸗ und auf den Betrag von 174 54 vom Friedrich Lemke, wegen Nichtgestattung des nötbigen Unterhalts

Üae e sirel. Amtsgericht. Christian Volk aus Möckers 8 meisters Johbann Carl Riefstahl und der separirten In Sachen, betreffend den Antrag des Bäcker⸗ ken 20, Sakuthen 8, 22 und 25, dem Besitzer Martin 1. April 1887, für kraftlos erklärt. 2) Abth. III. Nr. 4: Eine Kuh, 2 Ochsen, 6 Schafe und wegen erlittener schmählicher Strafe, mit dem Bherz Run Seitens seiner Geschwister, des Jacob Bernhard Riefstahl, Ilsabe Sophie, geb. Albrecht, zu Witten⸗ meisters August Albrecht zu Nörten, vertreten durch Kaulitzky gehörig, Düsseldorf, den 20. Dezember 1888. mit Lämmern, 1 Stier over Rind, 12 Scheffel Antrage auf Trennung der Ehe und Erklä⸗

unge. Volk von Möckers, des Karl Volk in Haindorf, des berge vom 2. November 1832, den Rechtsanwalt Eißfeldt zu Northeim, auf Auf⸗ b. 6 Thlr. 20 Sgr. mütterliche Erbgelder der Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Roggen, Erbtheil für Marie Dorothee Lemke, ung des Beklagten für den allein schuldigen Theodor Wilbelm Volk von Möckers, des Tag⸗ 11) 8. 36. Erbvertrag des Eigenthümers Christian gebot einer Urkunde, zwecks Kraftloserklärung der⸗ Anna Mikuszeit, eingetragen Abtheilung III. Nr. 6 3) Abth. III. Nr. 5: 130 Thaler inkl. 100 Thaler Tbeil, und ladet den Beklagten zur mündlichen

149840] löbners Cbesloph Feienrich ert 1 Schgve und dessen Ebefrau Dorothea, geb. Jacobs, selben, erkennt das Königliche Amtgericht zu Nort⸗ Matteoszus gehörigen Grund⸗ 149660) Im Namen des Königs! Gold und Naturalien, Erbtheil für Johann Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Abtheilung I111. BLEI1“ Umächti gebder Elcfaberhe Volk da⸗ Nach Vorf grift des Allgemeinen Landrechts Th. I. Recht: u1““ Sar. Avam Mikuszeit d Beuthen, als Pfleger der Maria Przesang⸗Borner, zu 1— 3 eingetragen aus dem Rezesse vom 1889, Vormitta 1 ..“*“ er Kaufmann Joh. Hinr. Suhr zu Proorihn n üee igte der 8 , Tit. 12 & 218 sequ. werden alle Diejenigen, welche Die ven dem Anbauer und Leineweber Friedrich schwister Eva, Anna und Adam 2 ikuszeit und jetzt verehelichte Sroka zu Gräferei, auf Aufgebot 30. Oktober 1821 am 22. November 1821; „Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ er Kaufmann Isoweit nöthig bescheinigt, daß selbst, mit dem Bemerken beantragt worden, daß bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen Sievers zu Bühle dem Ackermann Heinrich Brandt 93 Thlr. 10 Sgr. Vatererbtheil der Anna Mikuszeit, des unter dem 24. Januar 1884 auf den Namen Abth. III. Nr. 7: Abfindungen für die aus der derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ vorgestellt und so E1I1“ 68 Georg Christian Volk seit dem August 1867 ver⸗ ein Interesse baben, aufgefordert, dieselben bei uns zu Suterode unterm 5. April 1876 ausgestellte eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 und 3 des Grund: „Maria Przesang⸗Borner in Neisse“ auf Nr. 5925 künftigen Ehe der Altsitzer⸗Wittwe Catharine v zu bestellen. 1 Zwecke der 4 1w öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

z Sußr zu Wüsting⸗Grummersort zu seinen b 8 ;6 . 8 8 22 2* ¹ 8 2, ₰, n 20 . e, 5 1 Gerhard Suhr zu Wüsf ng· E Es ergeht hiermit an den Geoꝛg Christian Volk, bierzu auf den 16. Inli 1889, Vormittags Zinsen, welche Forderung im Hvpothekenbuche von d. 300 dem minderjährigen David Bruisz in neuer Ausfertigung erkennt das Königliche Amts⸗ ihr hinterlassenen Kinder, und zwar in Höhe bekannt gemacht. ““ G s nterschrift),

.“

DM hat

nterm 24. April 1877 von dem Brinksitzer [Hollen sei 6 1 : ““ A . 1 8 1 E⸗ 3 1““ 1 s2 0. 8 1j 2 2 eine unterm 20 inksitzer schollen sei⸗ innerhalb sechs Monaten oder patestens in dem Schuld⸗ und Pfandverfchreidung über 1200 nebst buchs des vorhin genannten Grundstücks, ausgestellten Sparkassenbuches über 120,70 behufs Marie Lemke, geb. Schulze, erzeugten und von

isten ausgestellte, am 7. Juni 1877 ingrossirte sowie deßen i 8 * 5 vr. 2. F'rsen 8 2 .“ 1 8 2 tinder, und S über 1200 ℳ, welche jetzt im Grund⸗ sowie deßzen ihrer Existenz ach Sennen. SFes 9 Uhr, vor dem Amtsrichter Herrn Zießler an. Northeum Buchbezirk X. Abtheilung L. Band I. Schakunellen überwiesenes veeae nebst 6 % gericht zu Neisse durch den Amtsrichter von Oertzen von 1000 Thalern, falls ein Kind vorhanden ist, EE gerschrift, Fs buch Hemeinde Holle Band VII Auf Artikel 333 die Aufforderung, sich binnen fechs Monaten und beraumten Termin unter Beibringung der nöthigen Fol. 2 pag. 3 Nr. 1 eingetragen und auf den im Zinsen, eingetragen in den Grundbüchern der der für Recht: resp. von je 600 Thalern, falls mehrere Kinder gtsschreiber des Königlichen Landgerichts ves kang 1II unter S 1 ena tragen ständen längstens in dem auf Mittwoch, den 3. Juli Beweismittel über das Ableben der Testatoren nach⸗ Grundbuch von Büdle Band I. Actikel. 35 verzeich⸗ unverebelichten Anna Bruis; gebörigen Grundstücke I. Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse nachbleiben; eingetragen aus dem Uebergabe⸗ in hütbe ung Js. Süee een Er 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ zuweifen, widrigenfalls mit Eröffnung der letztwilli⸗ neten Grundvbesitz des Christian Elliehausen zu Barsdehnen 63, Klein Schakuhnen 60, 131 und 156, zu Neisse Nr. 5925 über (120,70 ℳ) bundert 8 September 8 DSDeffentliche Zustellung. im Her ꝛu gebotstermine in Person ader durch gehörig legi⸗ gen Verfügungen von Amtswegen verfahren, von Bühle übertragen ist, wird für kraftlos erklärt. e. 600 der Grita Bruisz in Schakunellen zwanzig Mark siebenzig Pfennig, ausgefertigt unter Kontrakte vom 23 Oklober 1843 zufolge Der Schlachtermeister Carl Winter in Hildes⸗ beantrage daher wegen der gedachten Coee klärung timirte Bevollmächtigte dabier zu melden und ihre dem Inbhalte aber nur den darin etwa gedachten Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ überwiesenes Kaufgeld nebst 6 % Zinsen, eingetragen dein 24. Januar 1884 auf den Namen Maria 15 1I1“ A m, vertreten durch den Rechtsanwalt Förster den Erlaß des Aufgebots behufs Kraftloserklärung Anspru Re uf das ci 2400 , Se ; jrh ß 8 dbücher e7 She Ps ehah. es hxh en Zcs aänk. vsateawe3 ter den Namen „Mari Verfügung vom 29. November 1843, er guc 2 5 I. 3 Ansprüche und Rechte auf das circa 2 milden Stiftungen Nachricht gegeben wird. steller. in den Grundbüchern der vorhin genannten Grund⸗ Przesang⸗Borner in Neisse“ Ansprüche zu haben glauben, werden vhit ihren Iün⸗ lbst, klagt gegen seine Ehefrau, Hedwig, geborene der Urkund;, duchen ist stattgegeben und werden betragende, bier obervormundschaftlich verwaltete Perleberg, den 1. Dezember 1888. 8 ꝛc. ꝛc. ꝛc. stücke, 8 1 1u“ *wird für kraftlos erklärt. sprüchen und Rachten auf diese Posten ansgeschlof en Berkefeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Diesem Ansuchen ist stattgegeben und rachte Post Vermögen des Ausgewanderten bei Verlust derselben Königliches Amtsgericht. Schoenemann. f. 18 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. rechtskräftige Forde. II. Die Gerichtsgebühren bleiben außer Ansa vrüchen und Rechten auf diese orten 1aegen werden. beslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung ch alle Diejenigen welche an die gedachte Post geltend; asc PEI“ Hrvrk 1 Seee Sööö. 11“ NW. T erichtsgeblls. eib⸗ ßer Ansatz, diese Posten werden im Grundbuche gelöscht werden. x. Psngen E““ na 8 5,5; 2* ku ls Eige thü m geltend zu machen und zu begründen, widrigenfalls ng und 23 Sgr. Kosten, eingetragen für die Wirth die Auslagen fallen dem Antragsteller zur Last Di A t gstelle : b ie K 5 des NVerf b der zwischen den Parteien bestehenden Ehe unter und das Ingrossationsdo Ce“ e. der Verschollene für todt erklärt, sein Vermögen [49752] Mir und Eva Lukaitschen Eheleute in Norkaten, Neisse, den 11. Dezember 1888. 6 ntragstellerin hat die Kosten des Verfahrens Erklärung der Beklagten für den schuldigen Theil, Cessionare, Pfand. oder⸗ gS. ähre ols vererbt angesehen und behandelt, fowie seme⸗ Die ledige Emma Fischer aus Tilsit, feither in [49659) Im Namen des Königs! eingetragen Abtheilung III. Nr. 7 resp. 1 der Grund⸗ Königliches Amtsgericht. R W und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Rechte zu machen he 2 argr⸗ deeü.gas 1889 ihrer Existenz nach unbekannten Erben, welche sich Wiesbaden wohnhaft, n durch Beschluß des König⸗ Verkündet am 17. Dember 1888. stücke Suwainen 8 und Tenne⸗Wiese 69, 8 des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Ansprüͤche in dem 87 eh Siids 82 nicht gemeldet haben, mit ihren Erbansprüchen lichen Amtsgerichts Te Sef weehein erkläct b Guenter, Gerichtsschreiber. 1““ g. 100 Thlr. Darlehn, eingetragen für der [49656] Bekanutmachun Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf den angesetzten Angabetermine chri ich oker m. ) werden ausgeschlossen werden. 2.Seraa hverierath ve vyezg sse Auf den Antrag des Eigenkäthners Franz Koslowski mann Ludwig Bahr in Minneiken im Grundbuche 1-9 8 . N. 2 [49434 Im Namen des Königs! 18. März 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der ; Protokolle des Gerichtsschreibers anzumelden, e. II 8 ½ ½ worden. Es wird dieses mit dem Anfügen öffentlich zr.⸗B kennt das Köni iche A icht ann Suewig Dat ig e 6 Das Sparkassabuch der Distriktssparkassa Erben⸗ 5 2 Saeg. 8 ¹ zum Prototone dde. Urkunde für kraftlos erklärt Zualcich wird auf Mittwoch, den 10. Inli bekannt gemacht, daß Julius Fredmuth Petersen in aus Gr.⸗Bertung erkennt das Königliche Amtsgeri dem Besitzer Jurge Mikuteit in Laudszen gehör dor Hptöch. Fol. 4690 über 515 16 ₰, aus⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Vernhard Ernst Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bei Strafe, doß die Urkunde für kraftles erklärt/ 1889, früh 11 Uhr, Termin zur Eröffnung des Luͤbeck derselben zum Wörmunde destellt Setben ist. in Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann Grundstücks Piktaten 51, us. Julius Rudolvh zu Erfurt, vertreten durch den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der werden sal, ged folat am 7. Februar 1889 Ausschlußurtheils angesetzt. 2 ö“ * Fss. st. für Recht: 88 8 werden für kraftlos erklärt; 1 B Feferasct 1,8 e“ 1 ECE“ 888 Rechtsanwalt Ehrlich hier, erkennt das Königliche öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 188. 11. Wasungen, 20, Oktober 188aieg lung UI. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Sn 1“ Berechtigten folgender Hpro⸗ II. die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ hiermit als kraftlos erklärt ö zu Erfurt, Abtheilung VIII, für g. gemacht. 68 38, Dezen 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt eilung g 8 1 3 heken⸗Posten: theken: 1A“ P Recht: Hildesheim, den 19. Dezember 1888 iches 2 b 1 . 2 87 3 23 Sg 8 minzli 9 . 1 8 en 18. Dezember 1888. 8 eeh . eeg ee. a. ogliches Amtsgericht zu Oldenburg Hermann. 2. 36 Thaler 23 Sgr. 10 Pf. à 5 % verzinsliche a. 28 Thlr. 17 Sgr 9 ¼ Pf. Erbgelderforderung Erbendorf, den 3. eenbere are Die notarielle Ausfertigung der Schuld⸗ und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vatererbtheile der Geschwister Peter und Martin der Losmann Jacob und Mare, geb. Nopens, (L. 8.) 8Ses 89 Pfandurkunde vom 9. September 1847 über früher Ranke. 8

9Ũ 8 Dle⸗

108601 3, en, aen eh -gasben as des Ar I ““ zz Bastkowski auf Grund des Peter Bastkowski⸗ Mauritz's in Sakuthea, eingetra Schmitz. IWe.““ ven 2.

ich Lipezins erichts 2 bge. auritz'schen Eheleute in Sakutheg, eingetragen ““ 3000 Thlr. jetzt noch 2500, Thlr. Darlehn nebst 149841] t Amtsgeriche an Irer⸗ Friederi Auf dn Terinsedhercs asecen doni geb schen Febrezesses e hh c September 8 Abtheikung III. Nr. 2 des Grundbuchs des dem Erbendorf Zar essene hen 989 3 4 ½ % Zinsen . 5 % Zinsen, eingetragen auf [4967883 Oeffentliche Zustellung. [49638] Aufgebot. Auf Antrag vos Eberhard Wilbelm Früeea Liße Für sich und Le F 18. März 1815, eonf. den 26. März 1815 unter Mix Mathvsas gehörigen Grundstücks Minge 27, Gerichtssch ee des Königlichen Amtsgerichts Verfügung vom 14. März 1848 für den Bier- Die Josephine Gast, Kurzwaarenhän Der Landwirth Heinrich Gorbolt ven hier hat das Neuhaus als Testamentsvonftrecker der vnee jährigen Kinder erkennt das Königliche Amtsgericht Bildung eines Hypothekendokuments zu Folge b. 6000 Wechselforderung, eingetragen für den bs agvns Kal. Sekretär Seee; sgerichts. brauereibesitzer Johann Caspar Schlegel sen. in Thann, Klägerin im Armenrechte, vertre Aufgebot nachbenannter Grundstücke, belegen in der Wilhelm Friedrich Ritter und Elisa eth Bowina 8 e⸗ Pom durch Amtsgerichts⸗ Verfügung vom 12. Mai 1840 im Grundbuche Kaufmann Schlome Kowalkowski in russisch Geocgen⸗ —L. s) n 8 Erfurt, spater umgeschrieben für die Fhefrau des Herrn Röchtocnwalt Dr. Reinach, klaat gegen

5 Idmark, welche er Ritter, geb⸗ Maass, vertreten durch die Rechts⸗ Ratk 3 8 8 8 Gr. Bertung Nr. 26 Abth. III. Nr. 1 ein⸗ burg, im Grundbuche von Atmath 28, EEbEö’ Jacoby, gek. eeeercs da⸗ Ehemann Wendolln Leberen. Fabrikarbeiter, Fen. Das Dokument ü⸗ 1 selbst und sodann für den am 12. Dezember 1874 in Thann, dann in Lutterbach und zuletzt in;

sitzt, beantragt: Aufgebot dahin erlassen:

Kat.⸗Gemeinde Hamm. Westenfeldn wele e Kaals, . 1 ; oasc ern Rocht: r. th . 1 nach dem Atteste der Ortsbehörde eigenthümlich be⸗ anwälte Dres. Predöhl und Joh. Behn, wird ein Rath Reetsch für die Post Abtheilung III. getragen und zu Folge Verfügung vom 21. Juni 28˙8 Thlr. 10 ½ Pf. mit 5 % verzinslicher Vater⸗ 8 WE’ 5 a. er chann, dan 8 8 Nachlaß der Eheleute Nr. 2 auf dem Grundstück Wittenberg Nr. VI. des 1864 übertragen a. Groß⸗Bertung Nr. 14 erbtheil der Urte Kiosz, eingetragen Abtheilung III. [49658]1 B e ns nachung. ““ verstorbenen Schulzen a. D. Johann Samuel morschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Flur II. Nr. 421/23 auf Wallbaum, Weide, groß daß Alle, welche an den Nachlaß der Chelente Grundbuchs, bestehe ferti S g Abth. III. Nr. 142. und b. auf Gr.⸗Bertung Nr. 1 des Grundstücks Jugnathen 46, dem Besitzer Die für den Bäcker P. H. Peters zu Keitum von Rudolph in Alach auf dem Band 66 pag. 177 haltsort, wegen Mißhandlung und grober Beleidi⸗ 819763 a 06 qm, Wiülhhelm Friedrich Ritter (verstorben hieselbst ee bestehend ö gs. Nr. 32 Abth. III. Nr. 2 a., Herrmann Preuß gehörig 8 dem Eingessenen P. Th. Deutscher zu Westerland Nr. 2635 des Grundbuchs von Erfurt eingetragenen gung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht Flur 1I Nr. 189/272 Westenheide, Weide, greßß] a1 6. Apr 1885) und Elisaketh Bowina Ritker, kerschwicgabuszuge und der In 850, dem Horo. v. 26 Thaler 9 Sgr. à 5 % verzinsliche, Mutter⸗ Herrmann Preuß gebörig, , mit 6 % perunsliches ausgeftelte, im chrundbach, non estsrland Pand I. Wobnbause Friedrich Wilbelm Platz Nr. 2 in Er. wolle die zwischen den wargifr bestehende Ebe für 2. . cb. Maass (verstorben hieselbst am 19. No⸗ thekenbuch⸗Auszuge und der Ingrossationsnote vom Erbrbeil 1 se 6 Thaler 17 Sgr. 3 Pf. für 8 Sgr. 221 Geschwiste e Blatt 134 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragene f s irt rfgelös 8 Be die Kosten z 23 a 10 am, 8 8 8 geb. 2. b E“ Rachl 30. Januar 1851, wird für kraftlos erklärt, die Erbrheile, mit je aler Sgr. 3 Pf. rückständiges Kaufgeld für die Geschwister Jurgis Tlart. 11“ ibn ingetragene furt Rubr. III Nr. 6 sammt annectirten Hypo⸗ aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten zur Flur II. Nr. 156/271 Westenheide, Acker, groß 9 a vember 1888) mit Ausnahme der den Rachlaß Kosten werden der Antragstellerin auferlegt 1 die vier Geschwister Andreas, Catharina, Ma⸗ und Urte Kiosz, eingetragen im Grundbuche des vor⸗ Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 1./10. Februar thekenscheine vom 14. März 1848 und abgekürzten Last legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 10 qm, als Universalerbin in Anspruch nehmenden G heee.be ns. 8 Sus Kupezvck auf Grund hin genannten Grundstücks, wovon übereignet sind: 1886 über 350 ist beute für kraftlos erklärt. Hypothekenauszügen vom 17. September 1863 und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ Nr. 264 Westenheide, Weide, groß 5 à Catharina Elisabeth Neuhaus, geb. Ritter 8 1 des Barbara Kupczvckschen Erbrezesses vom 1) 6 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. der Urte Kiosz, Tinnum, den 15. Dezember 1888. vom 21. September 1872, endlich der darauf be⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗-⸗ 6“ Erb⸗ oder sonstige Anfprüche zu haben ver⸗ [49657] Im Namen des Königset 4. März 1840, konfirmirt den 7. März 2) 5 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. dem Jurgis Barkat, Ksnigliches Amtsgericht. findlichen Ingrossations⸗Registratur vom 14. März hausen auf den 16. März 1889, Vormit⸗ Westenheide, Weide, groß a meinen, oder den Bestimmungen des von den Verkündet am 18. Dezember 1888. 1840, unter Bildung eines Hypotbekendokuments welcher unrichtig aach Jurgis Kiosz genannt wurde, 8 ö“ 1848, sowie den weiteren Ingrossationsnoten vom tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vorgenannten Eheleuten am 20. Juni 1884 er⸗ Wittenberg, Aktar als Gerichtsschreiber. zu Folge Verfügung vom 12. Mai 1840 im e. 3 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. rechtskräftige Forde⸗ [49652²1 Bekanntmachuuagg. 17. September 1863 und 21. September 1872, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum richteten, am 23. September 1886 hieselbst. In Sachen, betreffend das. Aufgebot des Hypo⸗ Grundbuche Gr.⸗Bertung Nr. 26 Abth. III. rung und 1 Thlr. 8 Sgr. Kosten, eingetragen für Durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts dahier wird für kraftlos erklärt. gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 75 qm. publizirten Testaments, wie auch der Bestellung thekendokuments über die im Grundbuch von Nr. 2 eingetragen und zufolge Verfügung vom den Rechtsanwalt Schulz in Memel Abtheilung III. vom 15. Dezember 1888 Nr. 74 281 wurde das auf Verkündet Erfurt, den 4. Dezember 1888. der Klage bekannt gemacht. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker Görmin Band I. Blatt 2 in Abtheilung III. 21. Juni 1864 übertragen a. auf Groß⸗Bertung Nr. 11 des Grundbuchs von Lenken 18, den Namen der Margaretha Leonhard in Mannheim Mülhausen i. E., den 20. Dezember 1888. dinglich Berechtigten werden daher aufgefordert, ihre widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer. Nr. 2 eingetragene Post von 119 Thalern Nr. 14 Abth. 1II. Nr. 14 b. und b. auf Groß⸗ f. 27 Tbhlr. Vatererbtheil der Elwira, geb. ausgestellte Einlagebuch der Sparkasse der Stadt [4943321 4 1 Herzog, Rechte und Ansprüche auf die Grundftücke spätestens den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens 13 Silbergroschen 10 Pfennigen EP. 1/88), erkennt Bertung Nr. 32 Abth. III. Nr. 2 b., wovon in⸗ Borowski, und Mannheim Conto 16 985 Litt. D. für kraftlos Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Vreden Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. im Aufgebctstermine den 7. Februar 1889, in dem auf Sonnabend, den 9. Febrnar das Königliche Amtsgericht zu Loitz durch den dessen der Antheil des Andreas, der Catharina 34 Thlt. 14 Sgr. 3 Pf. Vatererbtheil der Leopol⸗ erklärt. b 16 vom 27. Oktober 1888 ist für Recht erkannt 8 wesxhgatsge 1 Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 anzumelden, 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Gerichts⸗Assessor Palm für Recht: und der Marianne Kupczyck zu Folge Verfügung dine Labrenz, geb. Borowski, eingetragen Abthei⸗ Mannheim, den 20. Dezember 1888. worden, daß 8 [49674] Landgericht Hamburg. 8 widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und 1 Aufgebotstermin im unterzeichneten Gericht, Das Hypothekendokument über die auf dem vom 30. August 1877 gelöscht ist, a. auf Groß⸗ lung III. Nr. 1 der Grundbücher der dem Martin Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I. alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf Oeffentliche Zustellung. 8 Rechten auf die Grundstücke ausgeschlossen werden. Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, auzu. Mevper schen Grundstüc Band I. Blatt? des Grund-.. Bertung Nr. 26, b. auf Groß⸗Bertung Nr. 14 Kaulitzki gehörigen Grundstücke Sakuthen 22 und (L. S.) M die Parzellen, Flur 21 Nr. 899 und 900/68 der Die Ehefrau Conradine Mathilde Elisabeth Hamm, den 16. Dezember 1888. 8 melden und zwar Auswärtige unter Be⸗ buchs von Görmin für die verehelichte Müllermeister und c. auf Gr.⸗Bertung Nr. 32 Matzken 20, 8 3 Gemeinde Estern⸗Büren, Flur 13 Nr. 836/797 (268) Kallenbach, geb. Pape, zu Hamburg (vertreten durch Königliches Amtsgericht. stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ Schütt zu Rönkendorf, Caroline, geb. Käding, in mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotbeken⸗ g. 30 Thlr. Erbgelder, und zwar: [4964193ö0 der Gemeinde Almsick, Flur 23 Nr. 966/258 ꝛc. der die Rechtsanwälte Dres. Embden und Schröder) . tigten bei Strafe des Ausschlusses. Abtheilung III. sub Nr. 2 eingetragene, mit Posten auszuschließen und die Kosten des Aufgebots⸗ 1) 7 Thlr. 15 Sgr. der Annicke Wiete, geb. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Gemeinde Stadtlohn, Flur 13 Nr. 822 und 823/257 klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Fried⸗ 66 Hamburg, den 14. Dezember 1888. 5 Prozent verzinsliche Post von 119 Thalern verfahrens dem Eigenkäthner Franz Koslowski aus Redweik in Wirkieten, gerichts vom 15. Dezember 1888, amgxen auf An⸗ der Gemeinde Südlohn und auf die ideelle Hälfte rich Wilhelm Kallenbach, unbekannten Aufenthalts, 8901] Aufgebot. 8 8 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. 13 Silbergroschen und 10 Pfennigen wird für kraft⸗ Gr.⸗Bertung aufzuerlegen. 2) 7 Thlr. 15 Sgr. der Edwikke Wiete, geb. trag der Erben der Wittwe Caroline Elise Wenk, der Parzelle Flur 16 Nr. 154/(134)22 a der Ge⸗ auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Es ist das Aufgebot behufs Todeserklärung des Zur Beglaubigung: los erklärt. Alleustein, den 17. Dezember 1888. Redweik in Wirkieten, 8 geb. Voelker hier, ist der Immissionsschein des vor⸗ meinde Almsick geltend zu machen haben, mit allen den Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Ver⸗ .“ Königliches Amtsgericht. 3) 7 Thlr. 15 Sgr. des Losmann Jacob Redweik maligen Herzoglichen Stadtgerichts hier vom 22. April ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Grundstücke lassung vom Bande zu scheiden, und ladet den Be⸗ 8 ““ 1872 über eine Forderung von Ein Hundert Neun für immer auszuschließen und zwar bezüglich Flur 21]klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

8

09 qm, 8 . Flur II. Nr. 266 Zestenheide, Weide, groß 9 a

am 28. Oktober 1847 zu Möckers als Sohn des Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Johann Wilhelm Volk und dessen Ehefrau Mar⸗ 8 1 a 1 in Wirkieten.

5*