1888 / 323 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

S. Saalfeld, Nr. 46. Carl Piphow, Nr. 62. Carl Thorwarth, Nr. 62. W. Lahmann, Nr. 97. Theodor Meyer, Nr. 108. F. W. Grabs, Nr. 114. Otto Sasse, Nr. 127. K. F. Lüdeche, Nr. 169. Theodoe Bergmann, Nr. 229. Wilh. Grimraert, der Vermerk: Diese Firma ist erloschen. Eingetcagen zufolge Verfügung vom ber 1888 am 21. November 1888: === —2 b. im Prokarenregister . bei der Prokura der Frau Emilie Sasse, geb. Breyer Nr. 6 des Prokurenregisters folgender Vermerk: 3 Die Prokura ist erloschen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Novem⸗ ber 1886 am 26. 1888. ingetra worden. Eberswasde, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Handeleéregister 1 [49546] des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben. Unter Nr. 644 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage die Firma „Wil⸗

helm Hecklau

20. Novem⸗ F

etragen. 8 Eesleven, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1109 die

Firme Julius Bröcher zu Essen und als deren

Inhaber der Kaufmann Julius Bröcker zu Essen

am 17. Dezemnber 1888 eingetragen.

[49717]

Essen. Handelsregister [49716] —des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die unter Nr. 343 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Erust Bröcker zu Essen (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Ernst Bröcker zu Essen) ist gelöscht am 17. Dezember 1888.

Frankfurt a. 0. Handelsregister s49547] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,

woselbst die Vorschußkasse zu Frankfurt a. O.

als Geuossenschaft eingetragen steht, zufolge Ver⸗

fügung vom 19. Dezember 1888 heute Folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Ober⸗Sekretärs a. D. Deichler ist der Spediteur Oscar Pinnow hier⸗ selbst als Vorsitzender im Vorstande gewählt. aukfurt a. O., den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fraustadt. Bekanntmachung. [49548] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Marcus Bry in Spalte 3 (Ort der Niederlassung) die in Swierczyn bei Storchnest erfolgte Einrichtung einer Zweignieder⸗ lassung (Dampfschneidemühle) heute eingetragen. worden. Fraustadt, den 19. Dezember 1888. 5 aäata Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. [49550] Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft: Vorschußverein zu Gardelegen, Eingetragene Genossenschaft, ver⸗ merkt ist, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: An Eteli des mit dem 1. Januar 1889 aus dem Vorstande ausscheidenden Ziegeleibesitzers Zierau hier ist der Buchhalter Friedrich Heyne hier zum Con⸗ troleur für das Jahr 1889 gewählt. Gardelegen, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekauntmachung. [49734] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1888 an demselben Tage: 1) die unter Nr. 183 eingetragene W. Fluthwedel zu Milow und 2) die unter Nr. 290 eingetragene Firma: Marie Weinreich zu Woltersdorf bei Plaue a. H. gelöscht worden. Genthin, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Firma:

M.-Gladbach. Beschlußz. [49733] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister merden während des Geschäfts⸗ jahres 1889 8n 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch die Gladbacher Zeitung und 4) durch die Gladbacher Volkszeitung röffentlicht. „Gladbach, den 14. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

8 [49731] M-ladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2228 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden Kaufenann Heinrich Schroers daselbst unter der Fimma H. Schroers⸗Murken errichtete Han⸗ delsgeschaäͤft emngetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 17. Dezember 1888. Köaigliches Amtsgericht. II. 1

[49730] M.-Gladback. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist anb Nr. 2229

des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladbhach.

wahnenden Kaufmann Georg Christian Schultz da⸗ selbst unter der Firma Georg Christian Schultz errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

8

[49732] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1068 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleuten Heinrich Schroers und Georg Schultz unter der Firma H.

Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden:

aufgelöst und die Firma erloschen.

Glatz.

als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pusch zu Gla

Gleiwitz.

schaftsregister des unterzeichneten Gerichts und der Amtsgerichte zu Peiskretscham und Tost im Laufe des Jahres 1889 werden durch:

Rachf.“ and als deren Ibaber hat nt gemacht, die Eintragungen in das

Kaufmann Edwin Hertig in Cisleben heute ein⸗ Eö“ für dasselbe Geschäftsjahr aber nur in Fbicbnatzon

werden. iuf 1

beziehenden Geschäfte wird der

Berwin unter Mitwirkung

in dem Geschäftslokal des

Greiz.

unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts werden im Jahre 1889 veröffentlicht werden durch

Hannover. zu der Firma Doets

Gustav Lackemann zu eingetreten.

Herford. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im

Die Gesellschaft ist mit dem 15. Dezember 1888

Bekanntmachung. [49549] In unser Firmenregister ist unter Nr. 619 die irma „Otto Pusch“ mit dem Sitze in Glatz und

M.⸗Gladb den 17. Dezember 1888. Köamigliches Amtsgericht. II.

H-heut eingetragen worden. den 18. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

—9

Glatz,

Bekanntmachung. [48107] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗

l) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) die Breslauer Zeitung zu Breslau, 4) den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz, 5) die Oberschlesische Volksstimme zu eichen⸗

dem ad 1 bes 8 I Se nt Di f die Führung dieser Register sie di Gesc 5 Amtsrichter Dr. des Sekretärs Paradowski bearbeiten. Gleiwitz, den 8. Dezember 1888.

- Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [49718]

Die Eintragungen in das Handelsregister des

das hiesige Amts⸗ und Nachrichtsblatt,

die Landeszeitung für das Fürstenthum Reuß ältere Linie,

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin. Greiz, den 19. Dezember 1888. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schröder. 8

Sües esech etafsics [49719] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3284 ch & Fohe. Snge98 i das bestehende Geschäft ist der Kaufmann 8 Hannover als Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft seit 20. Dezember 1888. Die Prokura des Lackemann ist erloschen. Hannover, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

[49551]

Laufe des Jahres 1889 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) das Herforder Kreisblatt zu Herford, 3) die Herforder Zeitung zu Herford

veröffentlicht werden. Herford, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [49722] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Gustav Marmelstein zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 599 des Firmenregisters mit der Firma Marmelstein & Haase eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Friedrich Wilbelm Werner zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 20. Dezember 1888 unter Nr. 124 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Herford.

[49720] ist Fol 133 zur Hildesheim heute

Hildesheim. Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsregister Firma G. Lounis Liecke in eingetragen: G

Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Kaufmann G. Louis Liecke ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Luise, geb. Ilsen, übergegangen, und wird von derselben unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaberin fortgeführt. Die der Wittwe Liecke früher ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Hildesheim, den 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[49724] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 958 eingetragen die Ft Wilh. Jansen in Itzehoe und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Wilhelm Jansen in Ipehoe. Itzehoe, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III. 1 149631) Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 129, unter Nr. 383, zur Firma: Olden⸗ burgische Spar⸗ & Leihbank, Filiale Jever, eingetragen: 5) Die Heinrich August Hilbert Willers zu Ol⸗ denburg ertheilte Prokura und damit die Befugniß zur Mitzeichnung für die Hauptniederlassung in Ol⸗ denburg, sowie für die Filialen in Brake, Jever und Wilhelmshaven ist erloschen. Jever, 1888, Dezember 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Abrahams.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [49727] Nr. 32 636. In die Handelsregister des Gr. Amtsgerichts dahier wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:

-1) Zu O. Z. 502 Band I. Firma J. B. Klingele dahier. Der Inhaber der Firma ist ge⸗ storben. Wegen Fortführung der abgeänderten Firma vergleiche Firmenregister Band II. O. Z. 434. 2) Zu O. —. 629 Band I. Firma „Aug. Mappes“ zu Heidelberg mit Zweigniederlassung dahier. Ist dahier erloschen. 3) Zu O. Z. 85 Band II. Firma „J. T. Weber“

Himmelheber“ dahier. firma erloschen.

2n ansky mit Jenn (Ss den 18. Oktober 1888, nach welchem als Wohnsitz Karlsruhe Femneinscen ns etzliche Fahrnis⸗ . Esheicngahlen sein soll. Die voll

sdas dem Manne an dem stebende Verwaltungs“ und Genußrecht ausgeschlossen

sein soll.

Klingele Nachfolger“ Ehefrau des geb. Weinberg, dahier. be is mann zum Handelsbetrieb ermächtigt.

Vetter“ dahier. Inhaber: von hier, verheirathet mit Martha Johannes von

Koerner“ dahier. Koerner ledig von hier.

Feistenberger“ dahier. Johann Feistenberger von hier, ver Luise Christine Schucker von Hagsfeld ohne Ehe⸗

vertrag. „Th. Kuhn“ dahier.

von hier, d. d. Karlsruhe, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von

O. Z. 307 Ba d II Fu a „Gebrüder 5) Zu O. Z. an . Firma 1—

88 Die Firma ist als Einzel⸗ O. Z. 340 Band II. Firma „Koransky zu Hannover mit Zweigniederlassung Ehevertrag des Firmeninhabers Seliman Lehmann von Stettin, d. d.

6) Zu

gelten soll, und jede Güter⸗ namentlich auch die in Karlsrube ge⸗ und Errungenschaf sgemeinschaft soll eine tändige Vekmögensadsonderang fein, 1n 8 1 Vermögen der Frau sonst zu⸗

Firma „J. B. dahier. Inhaberin: die Kaufmanns Ferdinand Leidig, Emma, Dieselbe ist von ihrem Ehe⸗

7) Unter O. Z. 434 Band II.

ter O. Z. 441 Band II. Firma „Jacob 82. 8 Kaufmann Jakob Vetter Ingenheim bei Landau ohne Ehevertrag.

9) Unter O. 3. 442 Band II. Firma „Adolf . 3 Inhaber: Kaufmann Adolf

Band II. Firma „J. Inhaber: Kaufmann verheirathet mit

10) Unter O. Z. 443

Band II. Zur Firma Ehevertrag des Firmen⸗

Thaddäus Kuhn von hier mit Luise Ochs 1 den 20. Oktober 1888,

11) Unter O. Z. 444

inhabers

je 50 beschränkt ist. 8 12) Unter O. 3. 445 Band II. Firma „E. Hoz“

ahler. Inhaber: Maler. Puard Hoz von hier 5 8 1s Banger, von Kon⸗

verheirathet mit Henmiette, geb.

tanz, ohne Ehevertrag. stanaʒ Unter O. Z. 446 Band II. Firma „H.

Voigt“ dahier. Inhaber: Mechaniker Hermann Voicr⸗ zur Her in Mannheim. Ehevertrag des⸗ selben mit Elisabeth Reich von Hausach, d. d. Karlsruhe, den 14. Dezember 1883, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50

beschränkt ist. 8 68 Unter O. Z. 447 Band II. Firma „A. Baumgaertuer, Adolf Koch’s Nachfolger dahier. Inhaber: Kaufmann Albert Baumgaertner von hier. Eherertrag desselben mit Ida Koch von hier, d. d Karlsruhe, den 9. Oktober 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf

von je 30 beschränkt ist. II. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu O. 3. 185 Band I. Firma „Gebr. Dreyfuß“ dahier. Der Gesellschafter Max Drey⸗ fuß bat seinen Familiennamen in „Dreyfuß ⸗Haase umgeändert. Unterm 15. Oktober 1888 wurde in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet. 2) Zu O. Z. 123 Band II. Firma „Maier & atzenstein“ dahier. Ebevertrag des Gesell⸗ schafters Josef Katzenstein mit Rosa Baer von Siegburg, d. d. Köln, den 12 November 1888, nach welchem die Trennung der Güter im Sinne des Art. 1536 und der drei folgenden Artikel des in Köln geltenden Civilgesetzbuchs bestimmt ist. 3) Zu O. Z. 158 Band II. Firma „Hegmann & Baumann dahier. EChevertrag des Gesell⸗ schafters Hermann Heinrich Baumann mit Friedrike Schaeffer von hier, d. d. Karlsruhe, den 27. Oktober 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 beschränkt ist. 1 4) Unter O. Z. 191 Band II. Firma „Gebrüder Himmelheber“ dahier. Vertretungsberechtigte Gesellschafter dieser seit 1. Oktober 1888 dahier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Karl Himmelheber senior und Kaufmann Karl Himmelheber junior von hier. Ehevertrag des Karl Himmelheber senior mit Julie, geb. Spohn, von bier, d. d. Karlsruhe, den 30. Mai 1871, wonach die Guͤtergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Gulden beschränkt ist. Ehevertrag des Karl Himmelheber junior von hier mit Lydia Kalliwoda von Durlach, d. d. Karlsruhe, den 8. September 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 beschränkt ist. Karlsruhe, den 17. Dezember 1888. 8 Großh. Amtsgericht.

E. Müller.

Kellinghusen. Bekaunntmachung. 149725] In das hiesige Firmenregister ist heute bei den nachstehend bezeichneten Firmen: 3 Nr. 1/424 Jürgen Meyer zu Wrist, Nr. 3/426 C. Hesebeck zu Hollenbeck bei Oeschebüttel, Nr. 4/427 Joh. Heinr. Mutzenbecher zu Reusing, 8 Nr. 5/428 Theodor Giesecke zu Kellinghusen, Nr. 11/491 Hinrich Rathjen zu Kellinghusen, Nr. 12/492 M. Loose zu Kellinghusen, Nr. 13/402Choiss. Junge zu Lellinghusen, 68 15/501 Hs. Ralfs senr. zu Kelling⸗ usen, 8 Nr. 16/502 David Peperkorn zu Kellinghusen, 18/504 Gabriel Ehlers zu Hennstedt, .20/507 H. Schnoor zu Kellinghusen, .22/509 H. H. Garff zu Kellinghusen, .23/510 Hinr. Runge zu Kellinghusen, .24/511 C. Mölck zu Kellinghusen, .25/512 J. Harms zu Kellinghusen, 27/515 W. Schrüöder zu Kellinghusen, . 28/516 C. Tewes zu Kellinghusen, .29/517 Johann Peperkorn zu Kelling⸗ husen eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Kellinghusen, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

88 [49726]

Königstein, Taunus. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 71 des Firmenregisters eingetragene

Firma J. Rigand zu Kronberg ist heute gelöscht.

Königstein, Taunus, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

8 [ĩ49554] Küstrin. Die auf die Führung des Handels⸗,

im Laufe des . Reichs⸗ und Preußtischen Staats⸗Anzeiger

zu Berlin, in der National⸗Zeitung zu Berlin und im Bürgerfreund zu Küstrin erfolgen.

o daß auch andels, 1— 1 Fehefsenschafts. und Musterregister zu bewirkenden Eintragungen werden in

bekannt gemacht werden.

veröffentlicht werden

Lauenburg i. Pomm.

1“

Amtsgericht von dem Amtsrichter Löbker unter M wirkung des Sekretärs Isenberg bearbeitet.

je vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen sollen 2 6 Jahres 1889 in dem Deutschen

Dezember 1888.

Küstrin, den 19. 8 B 2 Amtsgericht.

Königliches

Landsberg O.-S. Bekanntmachung. [49555]

Die Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts im Fre. 1889 ia die von demfelhen geführten Handels⸗,

a. dem Fer; vensn. und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger b. 8 süschanchen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln, e der Schlesischen Zeitung

Landsberg O.⸗S., den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 49556]

Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Muster⸗ und Zeichenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden für das Jahr 1889

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die hier erscheinende Neumärkische Zeitung

dieser Register sich beziehen⸗

Die auf die Führung

den Geschäfte sind dem Amtsrichter Kersandt und dem Amtisgerichts⸗Sekretär Dietzel hierselbst über⸗ tragen.

Landsberg a. W., den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[49557] Bekanntmachung. Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen

Handelsgesetzbuchs vorges chriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1889 erlassen:

in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

in der 1““ und

in der Danziger Zeitung. 8

Die auf die Führung des Handelsregisters sich be⸗

ziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Amts⸗

nerichtsrath Reetsch unter Mitwirkung des Herrn

Sekretär Springstubbe bearbeitet werden.

Lauenburg i. Pomm., den 17. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. [49729] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91. eingetragen: b die Firma H. Vogel & Sohn mit dem Niederlassungsorte Othfresen und als Inhaber: 8 b .“ Kaufmann Heinrich Vogel in Otbfresen, Hofbesiher Heinrich Vogel in Heissumu. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Dezember 1888. Liebenburg, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanutmachung. [49728] Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Vogel in Othfresen ein⸗ getragen: 4 „Die Firma ist erloschen.“ 1 Aktivis und Passivis derselben sind auf die offene vegeagesen Ee H. Vogel & Sohn in Othfresen übergegangen. Llebeubueg, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Dezember 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1447 die Firma Franz Herlt. Drtt der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Franz Adolf Berthold Herlt, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Lübeck, den 20. Dezember 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 49560] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 84 des Gesellschafteregisters Band VI. zur Firma „Badische Brauerei“ in Mannheim ein⸗ getragen: 8 Kaufmann Alfred Lenel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist damit dessen Berechtigung zur Firmenzeichnung erloschen. Mannheim, 14. Dezember 1888. Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.

[49632]

1““

141“

Mannheim. Handelsregistereinträge. 49559]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 15 des Ges.⸗Reg. Bd. III. zur Firma „Roland 1 Frischen Carl Theodor Küpper und Eleonore Elisa⸗

etha

sammtes gegenwärtiges wie künftiges, bewegliches und unbewegliches Eheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis 88n der Verlo 8 fahrenden Einbringen in die Gütergemeinschaft g. 2) O.⸗Z. 4 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma „Kahn & Lamm“ in Mannheim: Der zwischen ulius Kahn und Bertha Feistmann am 21.

ten gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 von seinem

der Gütergemeinschaft ausgeschlossen

des den den Betrag von

„Max

niederlassung Der

in Mergentheim.

Schroers & Schultz zu M.⸗Gladbach bestehende

dahier. Die Firme ist erloschen. Zu O. Z. Firma „Adolf

4) 209 Band II. Kuoch“ dahier. Die Firma ist erloschen.

Genossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden für das Jahr 1889 beim hiesigen

1888 zu Ludwigshafen am Rhein errichtete Ehe⸗

Küpper u. Cp.“ in Mannheim: Der

Max am 25. Oktober 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Die Ver⸗ lobten und künftigen Ehegatten schließen ihr ge⸗

den Betrag von 200 ℳ, welche ein jeder giebt.

Okto⸗ ber 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag be- stimmt in §. 1: Das gesammte gegenwärtige wie künftige bewegliche und unbewegliche Vermögens⸗ einbringen der Verlobten und künftigen Ehegatten sammt allen etwa darauf lastenden Schulden ist von und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, der solches bei⸗ . jedoch giebt jeder Ehetheil gemäß Satz 1500 ad. Landrechts von seinem beweglichen Einbrin⸗ . 100 zur Gütergemeinschaft. 3) 928 89 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma aer Söhne“ in Mannheim mit Sönchg. . zwischen Adolph Bär und Johanna Wolf am 18. September

vertrag bestimmt: Die Brautleute unterwerfen sich dem in Baden über die eheliche (Gütergemeinschaft geltenden Gesetze, und zwar sollen die Sätze 1500 bis 1504 des badischen Landrechts zur Anwendung kommen. Jeder Ehetheil giebt von seinem Ver⸗ mögen nur die Summe von 200 in die zwischen ihnen eintretende Gemeinschaft, wogegen alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögenseiabringen beider Theile Sondergut des⸗ jenigen Ehetheils, von welchem es herrührt, bleibt und sammt den etwaigen darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist.

„Zator & Sammet in Mannheimn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5) O⸗Z. 524 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma „Ch. Duffing“ in Mannheim: Der zwischen Christian Duffing und Therese Winterstein am 10. November 1888 zu Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in Art. 1: Unter den künftigen Ehegatten soll die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft beschräntt sein. Die beigebrachten und künftigen eigenen Schulden eines Jeden und alle ihre beiderseitige beigebrachte und künftige Habe sind von der Gemeinschaft ausgeschlossen. 6) O.⸗Z. 275 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma „Gebr. Simon“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 6. Dezember 1888 aufgelöst; der Theilhaber Naphtali Herrmann Simon übernimmt das Geschäft und führt dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als Einzelsirma fort. 7) O. Z. 559 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Simon“ in Mannheim: Inhaber Naphtali Hermann Simon, Kaufmann in Mannheim. Der⸗ selbe hat seiner Ehefrau Mathilde Simon, geborene Kauffmann, Prokura ertheilt. 8) Q.⸗Z. 560 des Firm.⸗Reg. Bd. III., Firma „C. W. Bauer in Mannheim: Inhaber Carl Wilhelm Bauer, Kaufmann aus Dühren, Amt Sins⸗ heim, wohnhaft in Mannheim.

9) O.⸗Z. 31 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma „C. Schacherer“ in Mannheim: Die Firma ist umgeändert in „C. Schacherer, Mannheimer Telegraphendraht⸗ und Kabel⸗Fabrik“.

10) O.⸗Z. 561 des Firm.⸗Reg. Bd. III., Firma „C. Schacherer, Mannheimer Telegraphen⸗ draht⸗ und Kabelfabrik“ in Mannheim: In⸗ haber Carl Schacherer, Kaufmann in Mannheim. Derselbe hat seinem Sohn Carl Schacherer jun., Kaufmann dahier, Prokura ertheilt.

Mannheim, den 15. Dezember 1888.

Großh. Amtsgericht. III.

2 2

Düringer.

8

schluß. 148583] Die durch Artikel 13 des deutschen Handelsgesetz⸗ buches bezw. durch Gesetz vom 4. Juli 1868, betr. die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen, sollen während des Geschäftsjahres 1889 in der Mavyener Zeitung, der Coblenzer Zeitung und in dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.

Magyen, den 13. Dezember 1888. 8

Königliches Amtsgericht. II.

1“ [49562] Medebach. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden für das Jahr 1889 durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das zu Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt bekannt gemacht.

Medebach, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. . 1 8 [49563] Neustrelitz. Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889 bei dem hiesigen Amtsgerichte von dem unterzeichneten Amts⸗ richter Jacoby bearbeitet Die Bekanntmachung der Eintragungen in diese Register erfolgt durch die Neustrelitzer Zeitung und das Ceutral⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich.

Neustrelitz, 17. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. 4X“”“

Nienburg (Weser). Im hiesigen Handels⸗ register Fol. 125 ist heute zur Firma „F. Köhler & Kloke“ eingetragen:

Die Firma ist auf die Brauereibesitzer Clemens Kloke und Adolf Schucht übergegangen.

Die Prokura des Letzteren ist erloschen.

Nienburg (Weser), 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

1““

Peine. Bekanntmachung. [49736]

Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:

„Vereinigte deutsche Petroleum⸗Werke, Actiengesellschaft mit dem Sitz in Peine“ beute eingetaggeen:

In drei Generalversammlungen der Aktionäre der Gesellschaft am 8. v. Mts., nämlich: einer außer⸗ ordentlichen gemeinschaftlichen Versammlung der Be⸗ sitzer von Prioritäts⸗ und Stamm⸗Lktien, einer be⸗ sonderen Versammlung der Besitzer von Prioritäts⸗ Aktien und einer besonderen Versammlung der Besitzer von Stamm⸗Aktien ist übereinstimmend be⸗ schlossen worden:

I.

a. Das Grundkapital der Gesellschaft, soweit das⸗ selbe zur Zeit in Stamm⸗Aktien zerlegt ist, ist um 1088 000 ℳ, also auf 1 087 000 zu reduziren, während der in Prioritäts⸗Aktien zerfallende Theil des Grundkapitals von 2 300 000 durch diese Re⸗ duktion unberührt bleibt.

„b. Die Reduktion ist dadurch zu bewirken, daß eine zu dem Behufe der Gesellschaft unentgeltlich überlassene Stamm⸗Aktie über 1000 vernichtet wird und von den verbleibenden 2174 Stück Stamm⸗ Aktien je zwei dadurch zu einer Aktie über 1000 vereinigt werden, daß auf je zwei Aktien eine ver⸗ nichtet, die andere aber mit einem ihre fernere Gültigkeit darthuenden Stempel versehen wird

d e. Diese Maßzregel ist in der Weise auszuführen, daß. sobald die Durchführung der beschlossenen Re⸗ uftion nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres möglich sein wird, der Vorstand der Gesellschaft die

4) 9.B. 407. des Ges.⸗Reg. Bd II. zur Firma

der vorstehenden Bestimmungen trotz d fol 3 1— e er erfolgten Reduktion des Grundkapitals noch Lürteg bleiben,

ktien ist durch eine entsprechende Ab⸗

gefunden hat.

schaftsblättern zu veröffentlichende Bekanntmachung aufzufordern hat, ihre Aktien bis zu einem in der Bekanntmachung anzugebenden Termin bei der Ge⸗ sellschaft nebst Talon und laufenden Dividenden⸗ scheinen einzuliefern, um demnächst auf je zwei ein⸗ gelieferte Aktien die eine durch eine Abstempelung als auch ferner gültig zu bezeichnende Aktie zurück zu erhalten. 1

d. Diejenigen Aktien, welche bis zu dem anbe⸗ raumten Termine bei der Gesellschaft nicht ein⸗ geliefert sein werden, sind durch dreimalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern für ungültig u erklären, so daß dieselben zur Ewpfangnabme. von Dividenden respektive zur Theilnahme an den Generalversammlungen oder zur Ausübung sonstiger Gesellschaftsrechte nicht mehr legitimiren. Für je zwei dieser Aktien ist eine der zur Kassation ein⸗ gelieferten Aktien durch Abstempelung als noch gültig zu bezeichnen und demnächst sind diese Aktien von dem Vorstande der Gesellschaft für Rechnung und Gefahr der betreffenden Aktionäre bestmöglichst zu verkaufen. Der Erlös ist für die betreffenden Aktionäre bei der für die Gesellschaft zuständigen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen, daß jeder Inhaber einer nicht eingelieferten Stamm⸗Aktie den für ihn bestimmten Antheil an dem hinterlegten Betrage zuzüglich der Hinterlegungszinsen, abzüglich der ent⸗ standenen Hinterlegungekosten, gegen Uebergabe seiner Aktie nebst Talon und den von der Zeit der Re⸗ ab laufenden Dividendenscheinen erheben ann.

e. Insofern einzelne Aktionäre eine ungerade An⸗ zahl von Stamm⸗Aktien zur Zusammenlegung ein⸗ reichen, ist von den überschießenden, also den an sich nicht zusammenlegbaren Aktien von je zwei derselben eine derselben durch Abstempelung als gültig zu be⸗ zeichnen, diese vom Vorstande der Geselsschaft best⸗ möglichst zu verkaufen und der Erlös an die be⸗ dät. beiden Aktionäre zu vertheilen.

f. Diejenigen Aktien, welche hiernach an die Ge⸗ sellschaft eingeliefert werden, und nach Vorstehendem nicht als noch ferner gültig abzustempeln sind, sind demnächst als ungültig in Gegenwart eines Notars zu kassiren, und ist endlich die erfolgte Reduktion des Grundkapitals, unter Vorlegung des diese Kassation betreffenden Protokolls, sowie des Nach⸗ weises über die erfolgte Hinterlegung des Erlöses für die nicht eingelieferten Aktien bei dem Handels⸗ gericht zur Eintragung anzumelden.

I

Diejenigen Stamm⸗Aktien, welche nach Maßgabe

sind in Prioritäts⸗Aktien mit den sich aus dem §. 3 des Statuts für diese Prioritäts⸗Aktien er⸗ gebenden Rechten zu verwandeln, wenn ein dahin gehender Antrag entweder bei Einreichung der Aktien behufs deren Zusammenlegung, oder hin⸗ sichtlich derjenigen Stamm⸗Aktien, welche behufs Durchführung der Reduktion zu verkaufen sind 8. r 1 ““ acht Tagen nach em Erwerbe, unter Einzahlung von Proz der Aktien, gestellt bhinh, 8 Die erfolgte Umwandelung der Stamm⸗Aktien in

empelung auf denselben Seitens des Vorstandes der Gesellschaft zu beurkunden.

Zur Ausübung dieses Rechtes hat der Vorstand bei der Einreichung der Stamm⸗Aktien zur Reduktion des Grundkapitals ausdrücklich aufzufordern.

Die auf diese Weise von Stamm⸗ in Prioritäts⸗ Aktien umgewandelten Aktien erhalten das den Prioritäts⸗Aktien zustehende Dividendenrecht für das ganze Jahr, in dessen Verlauf die Umwandlung statt⸗

Der Vorstand ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, nachträglich eingehenden Anträgen auf Umwandlung von Stamm⸗Aktien in Prioritäts⸗Aktien stattzugeben gegen von demselben ferner festzustellende Zuzahlungen von mindestens zwanzig Prozent und gegen Erfüllung sonstiger von ihm öe Bedingungen.

Der durch diese Einzahlungen auf die Stamm⸗ Aktien und durch die Reduktion des Grundkapitals sich ergebende buchmäßige Gewinn ist zu verwenden: a. in erster Linie zur Beseitigung der etwa als⸗ dann vorhandenen Unterbilanz; b. zur sofortigen Dotirung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds bis zu seiner gesetzlich vorgeschriebenen Höhe; 18“ 8* 8. iegasgeraUeberschuß zu cen ie Gesellschafts⸗Aktiven nach näherer Bestim⸗ mung des Aufsichtsrathes. ön

IV. 1 885 Durchführung der Beschlüsse zu I. und II. rhält: a. der §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts folgende oa „Das Grundkapital der Gesellschaft beläuft sich auf 3 387 000 ℳ, zerfallend in 3387 auf 1 In⸗ haber lautende Aktien, eine jede über 1000 Von diesen Aktien sind Stück à 1000 ℳ, also zusammen über ℳ, Prioritäts⸗ Stück à 1000 ℳ, also zusammen

u Stamm⸗Aktien. Die Prioritäts⸗Aktien haben Anspruch darauf, daß an dieselben aus dem Reinerträgniß der Gesellschaft vorweg eine Diyidende bis zu vier Prozent gezahlt wird, sowie daß bei einer Liquidation der Gesell⸗ schaft auf dieselben aus dem Liquidations⸗Erlöͤse vorweg der volle Nominalbetrag entrichtet wird und nehmen dieselben an einem diese vier Prozent über⸗ steigenden Reinerträgniß der Gesellschaft beziehungs⸗ weise einem ihren Nominalwerth übersteigenden Liquidations⸗Erlös nur in der Art Theil, daß aus diesen Mehrbeträgen zunächst an die Stamm⸗öAktien ebenfalls die vier Prozent Dividende, beziehungsweise bei der Liquidation der volle Nominalbetrag gezahlt wird, während ein dann noch verbleibender Ueber⸗ schuß des Reingewinnes gemäß § 34 des Statuts zu verwenden, ein Restbetrag des Ligquidations⸗ Erlöses unter Prioritäts⸗ und Stamm⸗Aktien gleich zu Gertheilen s cG

rhöhungen des rundkapitals unterliegen der Beschlußfassung der Generalversammlung.“ 8 Die in dieser Fassung offen gelassenen Zahlen sind bei der Anmeldung der Eintragung durch den Vorstand dem Verlauf des Umwandlungs⸗Geschäfts gemäß auszufüllen. Sollten sämmtliche Stamm⸗ Aktien in Prioritäts⸗Aktien umgewandelt sein, so fällt der ganze zweite Absatz des §. 3 in der neuen

„Der §. es Statuts erhält für den Fall, daß in Folge der Durchführung der K. schlüsse alle in Folge der Reduktion des Aktien⸗

tamm⸗Aktionäre durch eine dreimal in den Gesell⸗

Aktien in Prioritäts⸗Aktien verwandelt werden, in Absatz 2 folgende Fassung:

„Der Rest steht zur Verfügung der General⸗ versammlung. Dieselbe hat daraus zunächst den Aktien eine Dividende bis zu vier Prozent

„zuzutheilen.“ während derselbe im Uebrigen unverändert bleibt.

V.

„Der Vorstand wird ermächtigt, alle zur Durch⸗ führung vorstehender Beschlüsse sich als nothwendig ferner herausstellende Maßregeln zu beschließen und zu ergreifen, namentlich auch die vom Handelsgericht anläßlich der Eintragung in das- Handelgregi ster etma- erforderten Erklärungen abzugeben und Modifi⸗ kationen einzugehen.

Peine, den 16. Dezember 1888. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Pförten. Bekanntmachung. [49565] Die öffentlichen Blätter, in welchen im Laufe des Jahres 1888 die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, sind für den hiesigen Bezirk 1) der Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu ö 8 8 2) der Staats⸗ un eichs⸗An 3) das Forster Wochenblatt, . 4) das Gubener Tageblatt. Pförten, den 20. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [49566] Zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister vom 30. Mär; 1888 werden die eingetragenen Inhaber der im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter: Nr. 129 verzeichneten Firma „B. Eilenberg“ in Jarotschin, Nr. 40 verzeichneten Firma „Samuel Glogowski“ in r. 171 verzeichneten Firma „H. 1 1† Jarvtschie, F „H. Heinold“ in Nr. 3 verzeichneten Firma „Leon Joachimezyk“

8 Firma „Wolff Kaliszer Nach. I1n e Firma M bwacneten 4 ““ in a gneten Firma Kunitzsch“ in bevgvtea Firma 1 1 ieprzyecki“ in Jarotschin, 8 Nr. 52 verzeichneten Firma „L. Sauers Nachf.“

in eczlschin. r. verzeichneten Firma „A. 6 Seeetsc Firma Wolff“ in Nr. verzeichneten Firma .A 4it nensed, F „J lexander“ i r. 26 verzeichneten Firma ermann Br Pemnstsae a. W., 98 8 r. verzeichneten Firma „Wittwe August Sie . eee a. W.,“ Nr. verzeichneten Firma „Adol 8 in Neustadt a. W., . 8 „Nr. 29 verzeichneten Firma „L. in 5u6 a. W., „Nr. 136 verzeichneten Firma . Ta i4* in 18e a. W., . 98 „Nr. 193 verzeichneten Firma „Louis. 4* in 5. a. W., 8 8 r. 89 verzeichneten Firma Alexan Ki visscen, F „H xander“ in Nr verzeichneten Firma „Moritz Budwig“ in Pieschen, W Nr. 92 verzeichneten Firma Bertha Cohn b. be S. h 8“ Nr. verzeichneten Firma „S. Davi g ien . 5 86 Nr. verzeichneten Firma „Wolff Eylenburg“ in Pieschen, Ee. r. 57 verzeichneten Firma „S. Fink“ CC117 8 8b „Nr. 148 verzeichneten Firma „ZSimon Fränkel“ in g. 8 Nr. verzeichneten Firma „J. Simon Fried⸗ x n Pleschen. . 8 . verzeichneten Firma „S. Goldschmidt“ in 5 8 g r. verzeichneten Firma „M. Glaser“ i Nr. 22 verzeichneten Firma eimann Haase“ in Pleschen, 9 F „H Haase Nr. 101 verzeichneten Firma „G. Hensel“ in Pffschs. egich Nr. verzeichneten Firma „Fara Jolowicz“ in Pleschen, 18 8 1 „Nr. 70 verzeichneten Firma „Simon Kaminski“ in Pleschen, Nr. 78 verzeichneten Firma „Marcus Kar⸗ i. in gsches⸗ r. 47 verzeichneten Firma „Nathan Leichten⸗ tritt“ in Pleschen, 8 8 9 Nr. 54 verzeichneten Firma „Hirsch Levinsohn“

zeiger

8

Krause“ in

Smoszewski“

in Ie. ic 8 r. verzeichneten Firma „M. Haase“ in r. 16 verzeichneten Firma „Salomon Mar⸗ it n h esc. 6 r. 21 verzeichneten Firma „Abraham Mar⸗ golit“ in Pleschen, 8 8 8 Nr. 41 verzeichneten Firma „J. Michelsohn“ in lehes. 5 5 Nr. 97 verzeichneten Firma „Salomon Ma⸗ thias“ in Pleschen, 6 Nr. 114 verzeichneten Firma „Maryan Pio⸗ ders h in Pleschen, r. 2 verzeichneten Firma „L. Sternberg“ i vfgsorn, F „L. Sternberg“ in r. 11 verzeichneten Firma „Salomon Stern⸗ berg“ in Pleschen, 8- Nr. 20 verzeichneten Firma „S. Sperling“ in Pleschen, „Nr. 39 verzeichneten Firma „Elkan Sternberg“ in Plel ben, b5 r. verzeichneten Firma srael Schwartz“ um Pleschen, 3 F „J chwartz r. 93 verzeichneten Firma „Abraham Szei⸗ kowicz“ in Pleschen, 8 „Nr. 178 verzeichneten Firma „Joseph Sklarek“ in Pleschen,

kapitals nicht für ungültig zu erklärenden Stamm⸗

Nr. 107 verzeichne

X“

bezw. deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die in Aussicht genommene Löschung der genannten Firmen bis zum Ablauf des Monats April 1889 entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Pleschen, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Rantzau in Holstein. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und

1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königli

Preußischen Staats⸗Anzeiger, bhs 2) im Hamburgischen Correspondenten, 3) in der Barmstedter Zeitung,

bekannt gemacht werden. Rantzau in Holstein, den 16. Dezember 1888. „Königliches Amtsgericht. 1

Veröffentlicht: Henning, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

St. Goar. Bekanntmachung. [49744] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das neen vbbEöö und Musterregister für en hiesigen Amtsgerichtsbezirk erfolgt i e 1889 durch .“ 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dütetat 2) die Koblenzer Volkszeitung, 3) die Koblenzer Zeitung, die Kölnische Volkszeitung. Goar, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

8 ö“ [49746] St. Goar. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 8 der Kaufmann Karl Napp hierselbst als Prokurist der hier bestehenden, Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Carl Napp eingetragen worden. St. Goar, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

49737 Salzungen. Im Handelsregister des .1b neten Gerichts wurden folgende Firmen, außer II. 10 sämmtlich mit Sitz 8 . gelöscht:

1) Blatt 40 Eichhorn & Mester am 1. Juni cr.,

2) Blatt5 Christian Habersang am 27. April er.,

3) Blatt 6 Wilhelm Habersang am 27. Juli cr., —4) Blatt 85 Adolph Klimpel und die dem Carl Schreiber für diese Firma ertheilte Prokura am 5. September d. Js.,

9 8 36 1 .n Mai cr.,

Blatt 78 Schlenstein & Klimpel am 5. Sep⸗ tember d. Js., 8 7) Blatt 28 G. Zeitz am 27. April cr., II. neu eingetragen:

18 b. Agentur⸗ eschäft, mit Kaufmann Rudolf Landgraf als In⸗ aber, am 10. November 1888,]

2) Blatt 160 Heinrich Eichhorn, Spirituosen⸗ und Samenhandlung, mit Kaufmann Heinrich Eich⸗ horn als Inhaber und Bertha, Heinrich Eichhorn's Fean geb. Fischer, als Prokuristin, am 28. April 3) Blatt 165 L. Trampen, Tapeten⸗ und Kurz⸗ waaren⸗ ꝛc. Geschäft, mit Laura Trampen, geb. als und deren Ehemann, Kauf⸗ mann Conra rampen, als Prokuristen, an 30. Mai 1888, 8 4) Blatt 164 J. A. Wagner, Schnitt⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft, mit Kaufmann Hermann Schindler als Inhaber, am 30. Mai 1888,

5) Blatt 167 Chr. Rommel, Messerschmied⸗, Chegitksee vch ETb114“ mit Hof⸗ messerschmie ristian Rommel als Inhaber,

30. Mai 1888, 8

6) Blatt 166 Jeremias Anschütz, Kunst⸗ und E16“ mit Funft lee ee..

oflieferanten Jeremias Anschütz als Inhaber, a 30. Mai 1888, . 9

70) Blatt 162 Fritz Bein, Conditorei mit Café, Wein⸗ und Kolonialwaarenhandlung, mit Conditor Fritz Bein als Inhaber, am 30. April 1888,

8) Blatt 161 Wilhelm Weiß, Material⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft, mit Marie Weiß, geb. Müller, Wilhelm's Wittwe, als Inhaberin, und Kaufmann Adolf Weiß als Prokuristen, am 30. April 1888,

9) Blatt 163 Moritz Stiebel, Tuch⸗ und Manu⸗ factur⸗ und Putzwaaren⸗Geschäft, mit Kaufmann Moritz Stiebel als Inhaber, am 30. April 1888,

und mit Sitz in Altenbreitungen: -

10) Blatt 168 Daniel Döhrer, Tabackshandlung, mit Tabackhändler Daniel Döhrer daselbst als In⸗ haber, am 29. Oktober 1888.

„Ferner wurde Blatt 111 des Handelsregisters am 30. Mai d. Js. zur Firma C. Schmer & Co in Schweina eingetragen, daß dieselbe nach dem Tode des Caspar Schmer auf Drechsler Friedrich Bern⸗ bard Schmer in Schweina als Inhaber über⸗ gegangen ist. 18

Salzungen, den 27. November 1888.

erzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sillich.

unnd

Sinsheim. Bekanntmachung. 8 [49738] Nr. 14 117. Zu O. Z. 19 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: ve. Reihen eingetragene Genossenschaft). 1888 Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. November

Der Verein hat seinen Sitz zu Reihen und be⸗ heee zur Förderung der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder: a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft, b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe,

lung. „Mitglied des Vereins kann jeder großjährige dispositionsfähige Einwohner von Reihen werden. Der Verein oednet seine Angelegenheiten durch: a. die Generalversammlung, 1 b. den Verwaltungsrath, c. den Vorstand.

Der Vorstand besteht aus 1) dem Direktor Vo

ten Firma „A. Wojaczek“ in Pleschen, v1“ 1 b

Beisitzern, von welchen einer nach Bestimmung der

[49567]

e. Schutz der Mitglieder gegen Uebervorthei⸗

steher, Geschäftsführer), 2) dem Kassier, 3) zwei

WGenoeaschaft zagister werden im Iabte-1889 ——