1888 / 324 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

5 1

2) dem Bankdirektor Coarad Fromberg Breslau, Stellvertreter, 3

3) dem Fabrikbesitzer Friedr. Reischauer Breslau,

4) dem Königlichen Amtsrath Emil von Jordan zu Obisch,

5) dem Gutsbesitzer Robert Pritschen,

6) dem Rittergutsbesitzer Max Caspar zu

Weigmannsdorf. 8 1 Der Vorstand besteht zur Zeit aus 2 Mit⸗

8352

Am 19. Dezember.

Fol. 4. William Otto Bieber, Carl August Gebbardt's Vertretung zurückgenommen; Emma Marie, verw. Bieber, geb. Goldammer Inhaberin Königliches Amtsgericht, Abtheilung V

8 2* 5 8 BZ1““ geworden. 4 Valdthausen, Gerichte⸗Asseffor. kursverwalter bis zum 20. Januar 1889 Anzeige zu 3 Gorichtsscherne int:; Masson, Aktuar, eg 7n2 . Januar 188 zeige 3 ö Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen

allgemeiner Prüfungstermin am 22 8n

1 1 22. ar 1889

Vormittags 10 Uhr, vor —₰ unterzeichneten

Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 19. Aachen, den 22. Dezember 1888.

Fol. 5416. Schubert & Thelen, Carl Eduard Zwenkan.

Schubert ausgeschieden, künftige Firmirung Paul

Thelen. 1 Fol. 3825. Gustav Lederer, Karl Hugo Wil⸗ Mitinhaber, künftige Firmirung

helm Arndt 2 S Wasch⸗Anstalt

Das Kal, baver. Amtsgericht München 75

s Kgl. Amtsgericht München I, [49780 5

lat über 1Ehälens 17. Ctrilsachen ge ¶Koonkursverfahren.

den Rücklaß des am 2. Oktober 1888 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorstadt Haidhausen Grube Nr. 34/1, ver⸗ Verlagsbuchhändlers Franz Junge,

7 enen Hafnermeisters Julius Rothe auf straße 54, ist zur Abnahme der Schlußrechnung bervormundschaftlich genehmigten Antrag des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Georg Jahn dahier als Vor⸗ gegen das Schlusverzeichnis der bei der Vertheilung düee- 2 111.““ minderjährigen zu⸗ berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Kosel, den 21. Dezember 1888 ber 1888 und Maria Rothe am 20. De. auf den 19. Jannar 1889, Mittags 12 uhr, Dezember 1888. zember 1888, Mittags 12 Uhr, den Konkurs vor dem. Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst,

2ꝙyKeon rsverfahren. Gerichtsschreiber des König gröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, parterre 1

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1828 ver⸗ . sLang dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist Saal 36, bestimmt. „EbSA Here. auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Kon. Berlin, den 20. Dezember 1888. zur goldenen Gaus wohnhaft gemwesenen Hotel-—14929913.— a Rntsgärgts re

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen [49800] oder zu leisten. auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

.. 1) die Wittwe Joh. Jos. Schiffmann, Marga⸗ retha, geborene Schiffmann, 2) die Ehefrau des Tuchfabrikanten Fritz Lücke⸗ rath, Sibylla, geb. Schiffmann, ““ 3) Tuchfabrikant Fritz Lückerath, 4) Tuchfabrikant Joseyh Schiffmann jr., 5) Kaufmann Richard Alfred Schiffmann, 6) Kaufmann Friedrich Ernst Schiffmann, 7) Kaufmann Carl Jacob Schiffmann, sämmtlich zu Euskirchen wohnend, übergegangen. „Sodann wurde unter Nr. 588 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters die Firma: Joseph Schifmaun mit dem Sitze in Euskirchen und mit folzenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Arndt & Lederer. 1

Fol. 59635. Dampf⸗ Lom⸗ matzsch & Thiele, errichtet am 1. Oktsber 1888, Inhaber Waschanstaltsbesitzer Carl Theodor Lom⸗ matzsch und Theodor Oskar Thiele.

Fol. 5966. Carl H. Wagner, Inhaber Agnes gliedern: Bertha Clementine unrerehelichte Teichert und Jo⸗ d k 1 1) dem Fabrikdirektor Bernhard Brendel, hanna Dorothea Laura unverehelichte Teichert. zur Firma „Consum⸗Verein zu Schwerin, 2) dem Rittergutsbefitzer Herrmann Z83““ Dezember. E. G.“ heute ein zetragen worden: 1

Beide zu Ober⸗Pritschen bei Fraustadt FFl. 5957. Robert Geißler, Inhaber Robert⸗ Indder am 14.-Dezember 1888 abgehaltenen Ver⸗-

Vollmar zu Ober⸗ Schwerin. Zufolge Verfügung des Groß⸗ berzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. d. Mts. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4

2

——

85 9 8 5 *† 5 GU⸗ 8 kurs orderungen bis Montag, den 14. Januar 1889 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung

waltungsrathssitzung sind zu Vorstandsmitgliedern

Die Gesellschaft hat begonnen am

1888

Die Gesellschafter sind die unter 1

voraufgef

ührten Personen.

Die Gesellschafter Friedrich Ernst Sch

Joserh Schiffmann jr. sind nur für sich berechtigt, die Firma

Bonn, den 18. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

a. am Helmus

merkt: Kaufm. J. Helmus hat unveränderter Firma nach Münster verlegt, hier gelöscht;

b. am munder

betreffend, Folgendes: Bömcke hbat in das unter führte Geschäft den Kaufmann d als Gesellschafter aufgenommen, r. 553 des Gesellschaftsregisters

Dortmun

hier gelöscht und N

Königliches Amtsgericht. II Veröffentlicht: Schwind,

Handelsregister

Firmenregister ist: 14. d. M. bei

20. Feldschlößchen &;

Der Brauereibesi unter nebenstehende Marx

eingetragen.

II. Im P Kaufleuten

Gustav Aetienges

Thomas Phosphatfabriken

Friedrich Wilhelm

Adolf Ruhrberg

theilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen.

III. D Prokura

beke, Gustav Bömecke,

aselbst ist bei 289 und 320, d

der Kaufleute Marx

u I. b. genannte Firma betreffend,

emerkt:

Springorum und

Kaufman

von der jetzigen Handelsgese

Kollektiv⸗Prokura des d Max Boemcke ist erlos ns Gustav

munder Feldschlößchen Bömcke &

behalten.

IV. Im Ges

a. am

gonnene Handelsgesellschaft in Anger“ zu Dortmund unter Nr.

14. d. M. die offene, Firma

schafter sind:

a. der Kaufm. bb. der Kaufm.

8

b. am errichtete

Herm. Schmidt Wilh. Anger, Beide zu Dortmund; 20. d. M. unter offene Handelsgesellschaft

& Lemcke. Gesellschafter sind:

2

c. am errichtete munder

1) Kaufm.

Wilh. Christ bier: Gust. Lemcke S 20. d. M. unter Nr. 553 die offene Handelsgesellschaft in Feldschlößchen Bömcke

Dortmund. Theilhaber sind:

a. d b. d

er Brauereibesitzer Heinrich Bömcke, er Kaufm. Max Bömcke zu Dortmund,

welche zur Veräußerung, Verpfändung u

von Immobilien der Gesellschafte n

befugt sind.

Freystadt. Bekang In unserem Gesellschaftsregister

Bekanntmachung. ist

Nr. 48 folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 2: Zuckerfabrik Fraustadt. Spalte 3: 1 „Zuckerfabrik Franstadt Filiale Neun⸗

lassung

Fraustadt und eirne

kersdorf“ zu Nenkersdorf.

Spalt

schaft u

Gesellschaftsregister des Königlichen

e 4: Die Gesellschaft ist eine nd am 12. Juli 1880 unter

Fraustadt eingetragen.

Das 1880.

Das im Sinne des abgeänderte Statut stimmige Beschlüsse

26. Aug

tober 1888 abgeändert worden. Das Unternehmen ist auf nicht beschränkt. Gegenstand desselben ist Zuckerfa damit zusammenhängenden kaufmännischen Geschäfte, auch eintretenden Falls der

schaft.

1 800 000 Eine

ursprüngliche Statut datirt

vom 4. Mai 1885

ust 1885, 22 September 1886

Aktienkapital der Gesellschaft beträgt jetzt Million Achthundert Tausend

Mark und zwar sie?

auf den

Jede Aktie à 500 hat eine Stimme, à 1000 hat zwei Stimmen in den Die Einberufung der General⸗ folgt durch den Vorstand und den zu denselben müssen

versammlungen. versammlungen er

Aufsicht

1400 Stück Aktien à 500 ℳ, 1100 Stück Aktien à 1000 ℳ,

Inhaber lautend, ausgegeben.

srath, die Aufforderungen

mindestens 17 Tage vorher durch die

blätter unter Bekanntmachung der Tagesordnung ngen der Gesellschaft

erfolgen

Die öffentlichen Bekanntmachu sind unter der Firma vom Vorf

rath: 1) 2) 3) 4) 5)

6) in dem Berliner Börsen⸗Courier

im-Meichs⸗Anzeiger,

im Fraustädter Volksblatt,

in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung,

in der Berliner Borsenzeitung,

zu erlassen.

D Der

1)

*

Aufsichtsrath besteht aus Sechs dem Kaufmann Carl Barschall Vorsitzender,

9. November

und zwar Jeder zu zeichnen.

1314, die Firma „Jos. K& Sohn“ hier betreffend, Folgendes ver⸗ f hat sein Geschäft mit

d. M. bei 1088, die Firma „Dort⸗ Bömcke & Hneck“ hier

rokurenregister ist am 14. d. M. die den Furthmann und zu Dortmund ellschaft in Firma Rheinisch Westfälische zu Dortmund er⸗

Bömcke, Gustav Lüb⸗ Carl Springorum für die Kaufmanns Bömcke und Gustav Lübbeke ist

llschaft in Firma Dort⸗

ellschaftsregister sind eingetragen: am 11. d. 2 „Schmidt & 551.

Nr. 552 die am 15. d. M. in Firma Chrift

am 15. d. M. Firma Dort⸗ & Hueck zu

ur gemeinschaftlich

Amtsgerichts in Gesetzes vom 18. Juli 1884 der Generalversammlungen vom

eine bestimmte Dauer brikation und alle:

Betrieb der Landwirth⸗

tand und Aufsichts⸗

bis 7 inkl.

iffmann und

Se

8—

[49877]

daher

tzer Heinrich r Firma ge⸗ Bömcke zu daher

für die

ie Kollektiv⸗

je Folgendes Carl chen, die des

Hueck bei⸗ M. be⸗

Gesell⸗

nd Belastung [49947] heute unter Zweignieder⸗

Aktiengesell⸗ Nr. 17 im

vom 3. Juli

ist durch ein⸗

und 22. Dk⸗

jede Aktie General⸗

Gesellschafts⸗

Mitgliedern: zu Fraustadt,

Freystadt, den 12 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht 2 Friesoythe. Genossenschaftsregister

Nr. 63:

Unter derFirma„Landwirthschaftlicher Konsum⸗ Verein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗ Gesellschaft Barßel, eingetragene Genossen⸗ schaft“ ist mit dem Sitze zu Barßel am 5. Dezember 1888 zu Lohe auf unbestimmte Zeit eine Genossen⸗ schaft gegründet worden, deren Zweck die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchs⸗ stoffe auf direktem Wege ist.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Direktor: Landwirth Helmerich Helmers zu

Barßel, 1

2) Geschäftsführer: Kaufmann H. Wreesmann zu

Barßel,

Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift

unter der Firma der Genossenschaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen durch Anschlag in den Gemeinde⸗

Gitterkasten und in Wirthshäusern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Friesoythe, den 13. Dezember 1888.

Grosherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Burlage.

Hattingen. Bekanntmachung. [50061] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im nächsten Jahre im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich der Hattinger Zeitung veröffentlicht Hattingen, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

und Alte

in 44*¼

Leipzig. Handelsregistereinträge [50148] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 13. Dezember.

Fol. 560. Gebrüder Levy, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Köln, Inhaber Kauf⸗ leute Leopold Lery und Moritz Levy daselbst.

Fol. 561. M. Türk, Inhaber Moritz David

Am 15. Dezember.

Fol. 46. Ernst Weiß gelöscht.

Am 17. Dezember. Fol. 158. Ernst Störzel gelöscht. Bautzen.

13. Dezember.

Fol. 34, 38, 211, 242, Heinrich August Ru⸗ dolph, Christian Gottlieb Grohmann, Carl Ernst Berger und M. G. von Freyberg, Zweigniederlassung gelöscht.

Burgstädt. Am 13. Dezember. Fol. 126. J. G. Winkler gelöscht. Am 18. Dezember.

Fol. 161, 218, 12, 132, J. G. Gröschel, F. A. Grüner, Albin Keller in Burgstädt, C. F. Brauer in Mühlau gelöscht.

Fol. 335. Apotheke & Mineralwasserfabrik Dr. E. Lauenstein, Inhaber Dr. Friedrich Ernst Emil Lauenstein. I“

Chemnitz. Am 15. Dezember.

Fol. 35. Hermann Breyer & Co., Gustav Hermann Breyer ausgeschieden.

Fol. 45. Franz Julius Drechsler Nachf. in Reichenbrand; Inhaber Emil Eugen Drechsler.

Fel. 416. Georg Jacob in Grüna, Inhaber Georg Richard Jacob.

Fol. 1681. Seidler & Schreiber, Eduard

Curt

Am

Kliemchen Prokurist.

Fol. 3200. C. Schneider.

Am 20. Deeember.

Fol. 320ͤ1l. Gebr. Sußmann, errichtet am 26. Oktober 1883- Inhaber Kaufleute Hermann Sußmann in Köln und Molf Sußmann in Chemnitz. 8

Dippoldiswalde. Am 17. Dezember. *

Fol. 80. Robert Kunert, auf Friedrich W helm Müller übergegangen, künftige Firmi Robert Kunert Nachfolger.

Dresden.

Schneider, Inhaber

Am 13. Dezember.

Fol. 5961. Teichert & Zürpel, errichtet am 15. November 1888, Inhaber Kaufmann Georg Reinhold Robert Teichert in Striesen und Architekt Wilhelm Richard Zürpel in Dresden.

Am 14. Dezember.

Fol. 5962 Wirth & Ziegenbalg in Striesen, errichtet am 11. Dezember 1888, Inhabe die Handelsgärtner Heinrich Otio Hermann Wirth und

arl Albert Max Ziegenbalg.

Fol. 5963. Rich. Adam jun., Inhaber Ernst Richard Adam. 8 1“

Am 15. Dezember.

Fol. 5964. Joseph Blümel, Inhaber Joseph

Blümel. Am 17. Dezember. Fol. 5944. Henning & Wrede, Johann Friedrich Julius He ming ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Oswald Geißler.

Fol. 5956. Consum⸗Verein für Löbtan und umgegend, an Stelle Georg Horn's ist Karl Wilbelm Barthel in Niedergorbitz als Vorsitzender getreten.

Frankenberg. Am 18. Dezember.

Fol. 146. Spar⸗ und Creditverein zu Frankenberg, eingetragene Genossenschaft in Liquidation, an Stelle Gustav Adolph Dähne’'s der Rechtsanwalt Eduard Priber als Liquidator getreten

Glauchau.

Fol. 477. J. J. Wysong & Co., Zweig⸗ niederlassung, Kaufleute Hermann Brösel und Robert Seyd in Neu⸗York Mitinhaber.

Grossenhain. Am 12. Dezember.

Fol. 63. Louis Kaul, Natalie Emilie Marie, verw. Kaul, geb. Mörbitz, Inhaberin geworden.

Kirchberg.

△₰

Fol. 219. H. Richter in Saupersdorf Immanuel Hermann Richter. 1 Lauenstein. Am 14. Dezember Pol. 65. Friedrich Thiele in Glashütte gelöscht. Leipzig. 8 Am 8. Dezember.

Fol. 851, 3875, 5013, 5529. Carl Selter, Ge⸗ brüder Müller, Robert Schulze und Denicke’s Verlag gelöscht. Am 13. Dezember. Fol. 5987. Leipziger Beerdigungsanstalt Pietät (A. M. Ritter), Emil Raymund Moritz Hugo Ritter's Vollmacht nach Beendigung der Liqui

dation erloschen. M. Schlutins,

Am 14. Dezember.

Pollzien Mitinhaber.

Fol. 7186. Otto Haß, Inhaber August 9

Haß. Am 14. Dezember.

Fol. 2084. Wölker & Girbardt, Robert Paul Fol. 4158, 5092, 5677, 6917. Plaunert & Co., Fischer & Hofmann, Max Steinhauf & Co. und Aug. Riecke gelöscht. Fol. 6911. Rendener Ziegelwerke Tropus & Co., 1 Kommanditist ausgeschieden, Gustav Heinrich Louis Reiche’s Prokura erloschen.

Am 17. Dezember. Fol. 1233. Chr. Gottlob Hecker, auf Julius Paul Hellinger übergegangen. 8 Fol. 1676. C. F. Michael, Zweigniederlassung gelöscht.

Fol. 7187. erricht t am

Hahn & Nanmann in Reudnitz, 14. Dezember 1888; Inhaber Kauf⸗ nann Carl Wilhelm Theodor Albert Hahn in Leipzig und Privatmann Gottfried August Nau⸗ mann in Volkmarsdorf.

Fol. 7188. C. G. Rehn, Carl Gottfried Rehn sen.

Am 18 Dezember.

Fol. 3577. Jos. Ullmann, Friedrich Carl Curt Ferdinand Oscar Gundelach Prokurist.

Fol. 3937. Emil Pick gelöscht.

Fol. 6734. Schönbeck sen. & Fischer, Friedrich Schönbeck ausgeschieden, August Ferdinand Kröhl Mitinhaber

Fol. 7189. M. Paulus, Inhaber Friedrich Heinrich Maximilian Paulus.

Fol. 7190. Robert Elkisch, Inhaber Rokert Elkisch.

Fol. 3571. Wenz & Co., Hermann Kaßler's Prokura erloschen; Üllrich Prokurist

Fol. 7191. Richard Benda, Inhaber Hermann Rudolph Richard Benda. 5 8

Limbach.

Fol. 175. Köbler ausgeschieden, Julius Inhaber der Firma.

Lommatzsch. Am 12. Dezember.

Fol. 10, 65, 76, 61, 119, 48, 135. K. R. Kreisig in Neckanitz, Friedrich Gottlob Möbins in Beicha, Ernst Tietze in Lommatzsch, Karl Heise daselbst, Minna Kühne, vormals Karl Wölfel

Inhaber Johann

Zweigniederlassung, Max Bernhard

Schwerin. lichen Amtsgerichts

für das Kalenderjabr 1889 wiedererwählt: der Lehrer 2. Peters als Vorsitzender, 8 der Eisenbahnregistrator H. Dreyer als dessen Stellvertreter, neuerwählt: der Aktuar C. Baumann als Beisitzer.

Der Kaufmann F. C. G. Wolff ist, da eine Kündigung von keirer Seite stattgefunden, als Kassier Meitglied des Vorstands geblieben.

Schwerin, den 21. Dezember 1888

Bühring, Amtrgerichts⸗Aktuar.

—.—-—

8 8

50044] Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ hieselbst vom 13. d. M. ist Fol. 70 Nr. 50 des hier geführten Hendelsregisters Firma „Berthold Ascher“ heute eingetragen: r Der Kaufmann Berthold Ascher, In⸗ haber der Firma Berthold Ascher hieselbst, und seine Ehefrau, Minna, geb. Marcuse, haben durch Vertrag zu notariellem Protokoll vom 3. Dezember 1888 die in Schwerin geltende Gütergemeinschaft

gesammten gegenseitigen

8

zur

Spalte 9:

Schwerin, den 21. Bühring, Amt

[50046] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. d. M. ist zu der unter Fol. 78 Nr. 195 des beim vor⸗ maligen hiesigen Magistratsgerichte geführten Handels⸗ registers eingetragenen Firma „C. Voigt“ heute eingetragen: Spalte 3: die Firma „C. Voigt“ loschen. Schwerin i. M., den 21. Dezember Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.

ist 1

150048] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 157 bei der Firma „Meyer H. Ber⸗ liner“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Jacob Berthold ist in Folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist der Kaufmann Eduard Berthold in Hamburg am 13. Juli 1888 in die Gesellschaft als Gefellschafter ein⸗

getreten. den 19. Dezember 1888.

Stettin, 82 Königliches Amtsgericht. Abtheilung JX.

8 [49950] waldenburz. Bekanntmachung. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 192 die Kommanditgesellschaft:

„Erste Schlesische Wattirleinenfabrik Mechanische Weberei Ottersbach & Co“ mit dem Sitze in Friedland, Regierungsbezirk Breslau, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1888 begonnen. 8 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Louis Ottersbach, 2) Kaufmann Robert Bie, Waldenburg, den 18. Dezember

Königliches Am sger

In J

walüenburzs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die Firma „Paul Hoffmann zu Gottesberg“ und als deren Inhaber der Fleischermeister Paul Heff⸗ mann zu Gottesbers heut eingetragen worden. Waldenburg, den-19. Dezen ber 1888

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Handelsregister [50051] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 11 des Eesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Overthun & Klems zu Günnig⸗ feld ist gelöscht am 19. Dezem

daselbst, Karl Ziesche daselbst und C. G. Richter in Nelkanitz geloscht. 1“ Mittweida. Am 17. Dezember. Mi Plauen. Am 14. Dezember.

Fol. 863. Otto Arndt's Nachflg., Zweignieder

lassung, gelöscht. X“ Heichenbach. Am 8. Dezember.

Fol. 607. A. Scheider in Mvlau; auf Wilhel⸗ mine Emma Schlosser, geb. Barth, übergegangen; künftige Firmirung: E. Schlosser, Robert Rudolph Emil Hermann Schlosser Prokurist.

Schwarzenberg. Am 19. Dezember.

Fol. 110. Fels & Schulze Nachfolger, Auf⸗ lösung zurückgenommen, die Liquidation erledigt sich daher; Franz Carl Kroh ausgeschieden.

—Treuen.

8

Am 17. Dezember. Fol. 104. Fest & Weidenmüller, firmirt künftig: F. Fest. Fol. 175. C.

F. Hager, Inhaber Carl Franz Hager. 9b 8

Am 18. Dezember. Fol.

5089. Conrad Wolf firmirt

Oskar Krüger.

EZlttau. Am 14. Dezember. Fol. 499. Herrmann Eckhardt, gelöscht.

Wehlau. Bekauntmachung. [50052 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 1) in das Handelsregister A. unter Nr. 415 die verwittwete Frau Gutsbesitzer Maria Burchard, ach Schober, in Schön Nuhr als Inhaberin der Firma G. Burchard Wittwe, in das Handelsregister B., unter N 26 der

Nr. Administrator Fritz Schober in Schön Nohr als Prokurist der Firma G. Burchard Wittwe in Schön Nuhr eingetragen. Wehlanu, den 19. Dezember 1888. —Kohnigliches Amtsgericht.

2

Konkurse. Konkursverfahren.

Vermögen des Schuhmachermeisters Gerhard Mertens zu Aachen, Mostardgasse 12. wird heute, am 22. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung, der gleichen

Ueber das

besitzers Philipp August David Heinemann

ist heute, am 22. D

das Kontursverfahren eröffnet.

eas. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1889 bei ee. melden. Es wird zur Beschlußfaf Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines 3

ung

Gläubigerausschusses und ein⸗

tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ den

ordnung bezeichneten Gegenstände auf 16. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen f den 28. März 1889, Vormittags 9 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des zweiten Stocks, Ter anberaumt. Allen Pesene⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1889 Anzeige zu machen. 8 Geisler, Gerichtsschreiber 1

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslanu.

min üimn

—9 58 58 .“ 497911 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Stephan

Schlossarek zu Breslau, Gneisenau⸗Platz Nr. ist heute, am 21. Dezember 1888, 2 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröff: Kaufmann Wilbhelm Friederici zu Breslau, werksstraße 3. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52 im I. Stock des Amtsgerichts⸗Gebäudes, am Prüfungs⸗

8 NM 2 „,9 8. Nachmittags 2 572 8

ict. Verwalter:

Sckhweidnitzer Stadtgraben 4 bierselbst. termin am 30. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, in demselben Zimmer. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1889. Geisler, Gerichtsschreiber

N8 * 4 1 1 Der 8. des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Arthur Falk in Danzig, Fischmarkt 11, ist am 22. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse Nr. 91. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1889. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am e“ 1889, Vormittags 11 Uhr, aselbst.

Danzig, den 22. D Der Gerichtsschreib

[50070]

Der

8 S8

9907 2 5 [452072 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hozhauers Martin Florentz zu Rimbach ist am 22. Dezember 1888, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Jacoberger zu Gebweiler. Off Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 20. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstagy den 10. Jannar 1889, Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.

98 148848] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsleute Feist Heidelberger und Karolina Heidelberger Wtw. in Burgsinn wurde heute, am 21. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dampfsägewerkbesitzer und Gastwirth Johann Wilhelm Knauf in Burgsinn wurde als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 16. Januar 1889, früh 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 13. Februar 1889, früh 9 Uhr.

Gemünden a. M., den 21. Dezember 1888.

Gerichtsschreiberei des K bayer. Amtsgerichts.

(L. S.) Scheidter, K. Sekretär.

(49781]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Haß sen. zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 21. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1889. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Ter⸗ min den 16. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin den 19. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

22. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr,

Der Kauf 8 s n5 . Der Kaufmann Fer⸗ dinand Landsberger hier, Klosterstraße 1b, ist zum

dem Gerichte anzu⸗

sung über die sowie über die

auf ;5 8

Oeffentliche Bekanntmachung. AUeber den Nachlaß des am 1. Juni 1888 in Schlauthienen verstorbenen Gastwirths und Kaufmanns Robert Beyer ist am 21. Dezem⸗ ber cr., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Amtsgerichts⸗Sekretär Weber in Kreuzburg ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889 bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk⸗Ord. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 17. Janunar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 24. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.

Kreuzburg, den 21. Dezember 1888. Beglaubigt: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

der Handelsmannseheleute Josef Michael und Babette Heil in Landau a. J. hat das Kgl. Amtsgericht Landau a. J. den zwanzigsten Dezember 1888. Nachmittagas 61 viunf I. 1888, Nachmittags 6 ½ Uhr, auf Antrag der vor⸗ 55 E 5 4 4 § g 2 , 8 genannten Heil'schen Eheleute vom nämlichen Tage beschlogen: „Es sei üker das Vermögen der Handels⸗ mannseheleute Josef Michael und Babette Heil in Landau a. J. das Konkursverfabren nen.“ Sekretariatsgehülfe

vr 97

erlassen kursverwalter zur Anzeige zu bringen.

endet am 26. Januar 1889. Der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale dahier statt. Landan a. Isar, den 22.2 Gerichtsschreiberei des

Landau a.

(L. s.) Drechsler,

J Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Leo⸗ mmann in Metz wird heute, am 20. Dezem⸗ 8 „Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet der offene Arrest erlassen. ufmann Ferdinand Lustig in Metz wird zum zverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ n 1. Februar 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 14. Januar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Prüfungstermin den 11. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

unmennd Uin

[49849] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Rottner hier, Wohnung: Blüthenstraße Nr. 7/II, Geschäftslokal Barer desselben am 17. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Siegel I. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Januar 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zu schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23,I. anberaumt. München, den 19. Dezember 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

b strase 45, auf Antrag

2 5 De⸗ Ver⸗

Amtsgericht München I.,

mg A. für Civilsachen,

. das ermögen des Schuhmacher⸗ meisters Jos teurer hier, Reichenbachstraße 22/I, auf Antrag desselben am 17. Dezember 1888, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tinsch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Januar 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem äallge⸗ meinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I anberaumt. München, den 20. Dezember 1888.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.

„ꝗ un NM 28 S —7—

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

8

NI Srist 2* 2 8 9 37 b Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

CL. 8.) [49522]

stoph Allstaedt zu Weißenborn

[50077]

Elias und leute zu Adelnan ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

8 1. SAr * 12 8 über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, übe

§§. 120 bis 125 der K.⸗O. sowie zur Prüfung der ang ist auf Mittwoch, den 1 Nachmittags 4 Uhr, im Mariahilfplatz Nr. 17 II. beraumt.

bezeichneten

85 er

Materialwaaren

in Nossen ist heut chmittags 6 Uhr, Konkursverwalte

Klien in Nossen. Erste Gläu

0. Dezember Konkursverfahren eröff ist Herr Rechtsanwalt

tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1

bis zum 18. Januar 1889 Königl. Sächs Amtsgericht Nossen, am 20. Dezember 1888. Brühl, H.⸗R, ichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts

6871 Konkursverfahren.

das Vermögen des Johann

S

frau Christine, geb. Busch, in Saulgau am 21. Dezember 1888, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkurzverwalter ist Gerich notar Glückher und zu S notariats⸗Assistent Konkursforderungen 17. Janu termin findet am 25. Jan 8 ½ Uhr vor dem 2;

198

„„ 819 899 8

8

12 28 8

Anmeldefrist 88 92 Der Prüfun

889, Vormittage

.

4

.

1

Unmeldekriss de g

8 8 ; G⅓S E;:

[49782]

Konkursverfahren.

„7 Noerm 3 2 Vermogen

P

zu Oelsnitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalt Rechtsanmwalt Schroeter in Stollberg. Anmelt frist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. J nuar 1889. Gläubigerversammlung: 22. J 1889, Vormittags 9 Uhr. 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., Der Gerichtsschreiber des K. (L. S) Jäh

2

4— 7 EE— 5 Sächs. Amtsgerichts.

49798] Haas in Derschlag ist am 20. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zander in Waldbröl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Januar 1889. Konkursforderungen bis zum 14. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Allzemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Waldbröl, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. gez. Flick. Für die Richtigkeit der Abschrift: Waldbröl, den 20. Dezember 1888. (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Vermögen des Ackermanns Chri⸗ ist heute, am

Ueber das

20. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. in Wanfried. Anzeigefrist bis 12. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung

tags 9 Uhr. 1889, Vormittags 9 Uhr.

Kropp

Konkursverwalter Aktuar st und offener Arrest mit

Anmeldefri

den 3. Januar 1889, Vormit⸗ Prüfungstermin den 14. März

Waufried, den 20. Dezember 1888. 8

Die Gerichtsschreiberci Königlichen Amtsgerichts.

Beyer.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mathilde Silberstein’schen Ehe⸗

Adelnau, den 21. Dezember 1888. Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149215] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsfrau Christiane Emilie, verw. Kurzen dörfer, geb. Muck, in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das bei der

rungen und ser Feschselan der Sgabe er übe ur. 1. Gl ger über die nicht Merwersßbäkdn Veem derrsst ckeder Schluß⸗ termin

mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schlußverzeichniß der

Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗

auf den 25. Januar 1889, Nach⸗

39

Adorf, den Dezember 1888.

(Unterschrift),

(L. S.) Hagenauer.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bestellung es Gläubigerausschusses und die in der ten Fragen emeldeten Forderungen 6. Januar 1889, s is 8

m Sitzmagssaale Ir. 19. Drechslermeisters Carl Meyer hier, Fried⸗ in der Vorstadt Au an

n*

bigerversammlung am 4. Januar 1889, Vormit⸗

2 ; . 8 F Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist

1 Georg Gebhardt, Handelsmanns, und dessen Ehe⸗

8 8 des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitzers Friedrich Rubel er:

d n 1 1 Jnaer 5n Konkursverfahren. Prüfungstermin:

am 21. Dezember 1888. Sattlers Christian

Anmeldefrist der

des Königlichen Amtsgerichts I.

1 z 2 Konkursverfahren.

Konkursverfahren über

4’en

[50085]

8E Das das das

gen

richstraße 47, ist in Folge

nach Abhaltung des Schlußtermi Berlin, den 21. Dezem 1“ Thomas, Gerichtsse des Königlichen Amtsgerichts I.

Schlußvertheilung

vufaeboben worben 30* üeenenIöereen.

[50075] 1 Konkursverfahren Heinrich Seederer Wittwe Darmstadt nach Zwangsvergleich aurgeboben. Gr. hess. Amtsgericht Darmstadt I.

C

150086]

Nachdem der Rechtsandalt Meinshausen auf seinen Antrag von fernerer schäfte als Verwalter der Kor

fabrikanten Friedrich dahier

83

2 entbunden und de

lbst zum

Frer! . 18

Beschluß.

Firma F. Seltsam zu Forchheim und den Nach⸗ laß des Fabrikbesitzers Friedrich Seltsam zu rchheim h erfolgter Ak

1“ EE- 7 er gee

„rmins Pierburch n8a2 I 1 bierdurch doben

Ie 5)928

5zltungs

mwir⸗ 4— —’S

15-q1Snen 42** 2₰ . 228eeenenn 2

3 2. x A nkursverfahren Nermsaen übögeseeeeneeenee 8 ermeogen

Franz 8

8 g des ef un hier ist nach erfolgter bh lußtermins durch Gerichtsbeschlu 1

Gera, den 20.

*

Konkursverfahren über das V Marie Knöringer, ledig, von Ebersb nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben.

Göppingen, den 24. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Riedle.

2 84½ b⸗ hluß ermin ußtermin

In der Konkurssa Rott hierselbst Kaufmanns Albert Zeidler hier zum Konkursv Greifenhagen, den 22.

s Kaufmanns Carl 8 zurückgetretenen Rechtsanwalt

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über Kaufmanns Carl

1

S

r wi eeee ver 2 8 A’baltunz 8802

mögen de Hannove termins hierde Hannover, den Münchmeyer.

᷑8

22

Konkursverfahren.

Iꝓ—28 Eunrsperfias 9 8 onkursv Trrabren ntatsber’hten

N. 24/88

Harry von Hasseln

N

mögen des Kaufmanns hier wird, nachdem der in dem Vergleichste vom 8. d. Mts. angenommene Zwan⸗ rechtskräftigen Beschluß von demselben Tag ist, hierdurch aufgehoben 8 Hannover, den 25. Dezember 1888. Koöhnigliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.

] 4— 0 (20 —;—

Konkursverfahren.

PrrraA 8 8 8 2 -7 Konkursverfahren über das Vermögen

2 81 8.

8 3 Se 3 8

5

r. 8 4 Schlußrechnung des Verwalters, Einwendungen gegen das ß

i der Vertheilung zu

&

2₰2

2 92

w. * Hins⸗ . 2129— affun

Schlußtermin auf Dienstag, den 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor lichen Amtsgerichte hierse

Illkirch, den 22.

..292*: er 83*&☛

8

onkursverfahren. onkursverfahren über das Vermögen des Lilhelm Walpuskizu Invwrazlaw üfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 15. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberautmm. Inowrazlaw, den 20. Dezember 1888 Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen

zen gen

Amtsgerichts.