1888 / 324 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

öö“ . 1 zssterfeld, eingetra ene .“ s n⸗B il g jelbst seine Handelsniederlassung hat und Königlichen Hoflieferanten Anton Mosler be Spalte 4: * toll Vorschuß maint enne. K 8 1 orse a. el a e welcher dafelbst seine Han Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter de Laut gerichtlichen Protokolls vom 15. Dezem . 88— worden: 8 Inhaber der Firma: evp gi 1 1888 ist der §.14 Absatz 1 der Statuten geändert. Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 8

„Joseph 5* Firma: Anton Mosler, (sKovppenbrügge, den 17. Dezember 1888. Der Buchbalter William Rackwitz zu Osterfeld mber 1888. v

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilu b auf dess Wittw ir 8 n 1 d⸗

f Verfü 19. Dezember s Fi „Anton Mosler⸗ Hagdeburg. Handelsregister. 1500291] Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. 1 * 1 [50014 velche düfhate Fnhhrar⸗ Der Kaufmann Friedrich Carl Krause, unter 1888 am 20. Dezember 1888. Nh 32 A. Berlin, Donnerstag, den 27 Dezember 1888. 8 5. dem Gesellschaftsregister unter Nr. 1274 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter -

5 BII“ cun igen Tage ist Sodann ist in 1 2 Gesellschaftsregiste 1 1 -—* enes, eeö unter Nr. 3072 eingetragen worden die nunmehrige der offenen Handelsgesellschaft Fr. Krause & Co. Pellworm. Beka chung ei Nr. 5034 28 igen an Firmen-) v .

1 jj 28 ie Ei und in das Prliner Böärse vom 27. Zezember 1888. Imperials pr. 500 Gramm neue —.— s emae nexs ters rkt wo dasß der in Köln wohnende Handelsgesellschaft unter Firma: hier eingetragen, ist am 12. Oktober 1888 veeh eer scaffgregster . 1 11ng. Amtli stgestell C s Engl. Banknoten pr. 1 £ 20,40 bz g Stacte zus Posensche .10 3000 30 [104,75 bz bere 28 n 8 düga n 6, San. vnnent 1edendie st 1 der richt vSv Zeit vom 1. Januar bis ult. Am ich fes ges e te Course. Frans Banknoten pr. 100 Frcs..... 80,75 bz Berliner 3000 150 [1 19,75 G Preußische .... .10 3000 30 [104,60 bz Henbelsn SLah. gefülgir Firma: swelche ihren Sitz in Köln und mit dem 9. Juli letztern drei sind seit dem angegebenen Tage aus der gerichts werden i vom 1. 2 esterr. Banknoten pr. 100 fl. 169,65 bz G do. 3000 300 113,10 bzz B Rhein. u. Westfäl. 89 3000 30 [104,90 bz zandelsnicdenlaf ing ba⸗ 1 gesuj e 5 IA1 8 r „Jeaun Vit

—I2öIV2IönINSnh ONOVOBV'ASBO’'ASSNS 1g,E ͤͤͤͤͤ1141444

s ie fselöst is 88 sertion in dem? Umrechnungs⸗Sätze 888 sellschaf sgeschi urch aufgelöst ist. Dezember 1889 durch Insertion in dem Deutschen ätze. Be 1 1 . 818 in die sgihen 8 1) Trnausger Lpan nberg, Wittwe des Kon⸗ gesellschafterin bereiis eingetragen. seßt das Geschäft Anzeiger, den Hamturgen Nachrichten, der Kieler aner ne ere 1ae Ererlns en nan. “*0 Rern —ult. Dez. 21082529,75210 bb 8 4 10000.1500103,00 65z Schleswig⸗Holst 110 3000 30 „Rheinische Hnios, Cosee Jebeik 1) g. „Anton Mosler, für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma Zeitung und dem Husumer Wochenblatt veröffentlicht 1 re Sterling = 20 Mark. .Dez. 210 à, 25à9, 5 50 103, Schleswit Jean Vitzius & Cie. 9 H 2 2 g

* 4 5395 Wechsel. ult. Jan. 209,50à,75 bz do. do. 3 ½ 5000 150 101,40 bz Vadische Eisb.AI 500 —25

S Geschäft zu n di f st als deren Inhaberin unter Nr. 2392 werden. i uisische Zoll gi sor 8 za ⸗A. 2000 200 geändert hat. und ist sodann der ꝛc. Vitzius mit ohne Geschäft zu Köln, vertreten durch ihren fort und ist als dere h vFnnr Russische Zollcoupons.. .. 324,50 bz do. do. 3 2000 200 1 2

EEEEE

—,— —9

S 5 00 8 221909

25SÖSES 15 R&b⸗

3000 1501101,30 bz Brem. A. 85,87,88 101,30 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 103,00 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 101,10 bz do. St.⸗Anl. 86 101,60et. bz B do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. 8 200 102,30 Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 200/]100,2 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3000 60 3000 1501101,502 Ldiw Pfd u. 3000 150 101,25 bz 2 3000 150—,— do. do. Ser. 9 u. ff. 3000 150 101,50 B do. 3000 150 101,25 bz Wald.⸗Pyrmont. 4 E“ Württmb. 81 83 4 5000 200 1“ Mrons r 52 5000 200 101,40G Nren, De. 1.28 31 1 5000 100 104,80 82 G Bad. Pr. A de6 54 1 4000 100 102,00 B EE11“

822 zember 1888. 1 3 5000 150 93,50 b; Baverische Anl * - 1 82 8 Fi isters eingetragen, dagegen die irma Pellworm den 19. Dezember 1888. 8. sterdam .. .. 0 fl. a8 ge E insfuß der Rei †. Mechsoe 10/h 2 * 0 Neumãa 2 888” aef 8 50 seiner neuen Firma auf Nr. 5177 desselben Registers Pfleger. Jakob Pallenberg, Möbelfabrikant 2 Frmehregecten K. ngengöin; 924 8 Bedih Füfmm⸗ Königliches Amtsgericht.ß Aäst 1 100 fl 2 165,8086 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 u. 5 ½ % Hr. u. ceehis 3 5000 500 M 5 zu 5 565 100 Frc. 1 3 11“ übertragen worden 8 Woerig Aloiß ilhelmine Mosler. registers gelöscht. ; b Büssel u. Antwp. 100 Frcs 80.45 B 8 Köln, den 11. Dezember 1888.H 1 Nünne Beide noch agveburg, den 20. Dezember 1888. A E“ bei Sn 0492 he. See. es. I 8 S Papi Keßler, verichteschreiber 1 inderjähri ohne Geschäft, zu Köln, vertre⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. In unserem Firmenregister ist bei Nr. urd, Sandinav. Plätze 100 Kr. 112,10 G Fronds und Staats⸗Papiere. res Königlichen Amtsgerichts. Abtheiluns VII. Aen rusch itren Vormund Jakob, Pallenberg, veselbst die Firna C. Bardfeld zu Dosen Luf⸗ Kpenhagen.... 100 Kr. 10. 112,10G 1 50015 Mkbbeikabrikant u Köln, und bei diesem ge- Nehlauken. Bekanntmachung. (ö50030] geführt stebt, zufolge Vertfcee .* Lndon V 1 8 ig 80% 8 setzlich domizilirt Die von dem Kaufmann und Gastwirth Julius nackstebende Eiatragung bewir t Feshen. g auf das do. & öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Johanna Theresia Mosler, ohne Theodor Weidemann zu Ludwigsort, Kreises Heiligen⸗ Das Handeltgeschäft, ift duro b Lffabon u. Oporto 1 Milreis ist in das hiesige Handels⸗ ““ Geschäft 8g beil, für die Firma J. T. Weidemann zu Adlig Fräulein Wanda Bardfeld zu Posen übergegangen, do. do. 1 Milreis Nr. 5178 eingetragen worden der in Keln wod 1 9*

““ stwi 1 . se eränderter Firma fortsetzt. 8. 209 e b 1 n wohnen .-eoOö“ Male WMehlauken dem Gastwirth Wilhelm Meitz da welche dasselbe unter unver 8 Padrid u. Barcel. 100 Pes. Kaufmann Wilhelm Gellner, welcher daselbst eine Johann Heinrich Mosler, Maler, h e 8 ver . 100 Pe

sefelbst ei unter 2 is , 2337 des Firmenregisters. 1 daß 4 Mosler, Kaufmann, feelbst ertheilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisters Vergleiche Nr. 233 1 * 100 Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Z“ Geschäft, eingetragene Prokura ist Verfügung vom 9 ist in 11““ New⸗York 1005‧„ Firma: 8 9 Ferbe,eAnton Moszl⸗ 8 ngs⸗Vo⸗ 20. Dezember 1888 heute gelöscht. r. 2337 die Firma C. dr ;. is . 100 Frcs. 8 8 8 „Wilh. Gellaere. ““ Anton Mosler, Handlung Mehlauken, den 21. Dezember 1888. als deren W“ das Hestete Wanda Bardfeld ½ - Nr. 116“ daß v“ diese alle in Köln, 15 fina n⸗ 8 Heieehe Königliches Amtsgericht. däs ct e g 8 8 V 39 8 32 Sl 8 2 8 4 22 1828 ; n 2 . . . 8 F, . en in Köln Christian Anton Mosler und Catharina Johanna f⸗ ; die für die Firma C. Se - E 2 venß e e Theresia Mosler, und zwar jeder derselben für sich, 8 S beute eingetragen EI“ Ir 85 des Fir⸗ Vien, öst. Währ.] 100 f. wohnenden Samuel Gellner zum Prokuris *v Frechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Müllheim. Nr. 13 182. Unter O. Z. 5. des Bardfeld zu Posen zbisher vsätd e Pesen e⸗ do. 8. 100 fl.

Köln, h d Keßler, Gerichtsschreiber Consumverein Müllheim wurde beute ein⸗ Eö“ Ftalienische Plaͤtze 100 Lire 5000 200104,00 bz G Westfälische..

Keßler, Gerichtssch Sönjalichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. etragen: 1 osen, den 21. Dezember 1850 do. do. 100 Lire⸗ 3000 200 —,— do. 1u“*“ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. des Königlichen Amtsgerichts. Ab 8 g g Agent Fritz Stiefvatter in Fellgetmn wurde zum Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. St. Petersburg.. 100R. 8.3 W. . 208,25 5; do. c.v.1.1.89 % 3000 200 1101,00B Wstpr rittrsch1 3000 200 101,10 G 3 [50021]] Rechner (Vorstandsmitglied) gewählt. 5 t6 50 do. .100 R. S. 3 M. 205,50 bz Charlottb. St.⸗A. 2000 100 104,40 bz do do. II. 5000 200 101,10 G Sranec. re⸗

ü 8 zants utigen 1S Köln. Zusglge Velfügung vom beutigen Tage ist Müllheim, 21. Dezember 1888. ssSaarbrücken. Vwvee Warschau. 100 R. S. 8 T. 6 209,25 bz Elberfeld. Obl. ev.: 5000 500 101,00 G do. neulndsch. II. .7 5000 60 Cern. Me. dS ch 8 u“ Verfügung hentigen aghen. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register .-eh . S. ee s hehzsge —6 die Firmen Dukat 2 Se Essen St.⸗Obl. V. 3000 200 —,— Hamburg. Loose 38 150 138,30 bz bei Nr. 4648 des biesigen Handels“ ( * 1 I““ b orden die Handelsgesell⸗ nterschrift. 1 8 Vegen Aufgabe Seschalte 2 8 5 ukaten pr. Stück 8 do. do. b 3000 200—,— 8— V1e . 1n28 8 888 Registers vermerkt worden, daß . dem in vnner worden die Handelsgese b Wittwe May, C. A. 1z Ser. Sovereigns pr. Stück 59 36 Königsb. St.⸗Anl. E“ Rentenbriefe. C 88 189 . Köln wohnenden Kaufmanne Johann Maria⸗Farina schaft unter d 9. Peters & Cie.“, HMyslowitz. Bekanntmachung. 17950032] weiler, Lonis Schäfer, d ar it benS 20 Fres.⸗Stück 1 Magdbg. St.⸗Anl. 5000 200 101,30 G annoversche.. SI Loose 3 1/2 120 136,10 G daselbst geführte Handelsgeschäft unter der welche ihren Sit in Köln und mit dem heutigen In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1896/69 heut Richard August Korn, Riesie en esni 8 Dollars pr Stück. 50 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 3000 100,—,— essen⸗Nassau. .10 306 I1 Leea 2 se. 8 8 S

„Johaun Maria ö Tage begonnen hat das Erlöschen der Firma Loebel Wachsner zu Eö1“ des Hekigen öneg⸗ Imperials pr. Stück 75 Rheinprov.⸗Oblig. 4

1“ egenüber dem . Se. Zefelschafter sind die in Köln wohnenden rzezinka eingetragen worden. 8 lichen 1u“ geloöss eaember 1888 W11 500 Gramm fein.... do. 8 4 mlt F d Simon Hecht über⸗ Kaufleute Heinrich Peters und Jobann Josebb Myslowitz, den 19. Dezember 1888. 8 Rs Aüsche Gerichtsschreiber: Kriene. Imperials neue. 1 Schldr d. B G dar Geschäft unter der: Moennekes, und ist jeder derselben berechtigt, die Königliches Amtsgericht. 3 er König dee. : ragen word 8 2 2 2 vSeeo IrF —. 11“X“ 8 ; 4 felben Firma in Gesellschaft zu Köln fortführen. Gesellschaft zu vertreten.. 1883 50033] Saarbrücken. Handelsregister 15004

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter 888 Köln, 85 F Gerichtsschreiber Nimptsch. Im Laufe des Jahres 1889 werden des Königlichen Amtsgerichts z Ssvat. ehe. 3071 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen. Die Inhaber der Zeschäfte unter deit, ee 9 Argentinische Gold⸗Anl. gesellschaft unter der Firma:W: ¹ schaftsregister Seitens des unterzeichneten Gerichts P. A. Hoffmann, Franz Schneider und Herr Bukarester Stadt⸗Anl.

„Johann 8 veslanr 1— [50022] durch maun Bv 88g. de. ascan Buenos Aires „gegenüber dem Rudolfplatz ⸗„ , EöI7 folge Verfü vom heutigen Tage ist a den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Saarbrücken nach St. Johann verlegt. . 1““

welche ihren Sitz in Köln und mit dem e“ .“ 28 danse andels⸗ (Gefellschofts⸗) b. die Schlesische Zeitung, ““ Gingetragen mfolge Frte gg Eöö““ Chinesische Staats⸗Anl.; zember die in Köln wohnenden Registem, woselbst die Handelsgesellschaft unter der c. das ö Tageblatt (Schlesisches rom 21. cr. unter Nr. 786, 1115, 888 des 8. wW s

Die Gefellschaffer sind die EITö1“ Tageblatt), registers. 1 aa o. Landmannsb.⸗Obl. 1/5. 8 Ir Fe2 Kaufleute Anton Peiser und Simon Hecht, und ist Firma: Groß & Cie., Möbel⸗Magazin den Nimptscher Landsmann, 3 1 Saarbrücken, den 22. Dezember 1888. : Egyptische Anleihe 4 1/5. 1000 20 £ 83,90 bz 100,50 b; B 3000 500 ö jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ 929b Möbelfabrikanten Kölns, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Fee Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. do. 88 8 kleine 4 1/5. 100 u. 20 £ ö . 8 8 0 10000 100 Rbl. 153,00 G 1“ 103,60G e2 treten 8 1 . 7 nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekann 8G do. do. pr. ult. Dez. „80 à, 60 à, 75 bz o. p. ult. Dez v. Saesr. Fener ist in dem Pielsrehregiste bei Ne nhhs ait dem Site in Kde, vögmesn. gehrn Ee' bie ssschlochau. Bekanntmachung. (500431 do. do. .. 5 4. 1000—20 £ 102.202 . Gold⸗Rente. .6 ke“ und 2054 vermerkt worden, daß die der gessse n Ei 1““ daß der Mitgesellschafter Hein⸗ Die auf die Führung dieser Register sich bezieben⸗ Zufolge Verfügung vom 11. Dezem 8 ist. do. do. kleine 5 15/4. 10 100 u. 20 £ 102,20 bz 3 do. 5000 er 6 1“ 103,70 % 8 Herren Simon Hecht und Anton Peiser früher Ein Bruland See. dessen am 8. Januar 1888 er⸗ den Geschäfte werden von dem Amtsrichter Felbier am 13. Dezember 1888 in unser Beehashsen er do. do. pr. ult. Dez. 8 1 —,—=S do. v. 1884 5 300⸗ 3,70 bz gr.f. ertheilten Pergren ecfa en . folgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß unter Mitwirkung des Sekretärs 8“ erledigt. 2 Fenetessan⸗ meel 88 95 innländ. Hpp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,/3. 9% 4050 405 100,00 b3 G M“ 1 er 5 Köln, den 12. Dezember 1888. olg ZRI““ Tage dessen Sohn Heinrich Nimptsch, den 15. Dezember 1888. ittwe Caroline Blumenthal zu Baldenbe als

Keßler, Gerichtsschreiber dagegen am nämlichen Tage jen Soaun, eg. Königliches Amtsgericht. Inhaberin der daselbst unter der Firma H. Blu⸗ i

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Bruland, Sechetneccchr;, 1 1S 1 ehn⸗ menthal bestehenden Handelsniederlassung Register do. v. 1886 4 4050 405 do. II. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 63,00 à,10 bvz „„„„do. Lit. C. “*“ [50035) Nr. 132 den Kaufmann Isider Blumenthal zu Holläͤnd. Staats⸗Anleihe 3 12000 100 fl. do. p. ult. Dez. 63,00 z Berlin⸗Stettiner

8 1 [50018] das Recht, urher 1888 oberstein. In das hiesige Handelsregister ist Baldenburg ermäͤchtigt hat, die vorbenannte Firma Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 3 250 Lire do. III. 5 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 163,60 bz LC1“ 8.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Köln, den 17 richtsschreiber heute zu der Firma „C. Decker Junior Wittwe per procura iu zeichnen. I11 8 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire do. p. ult. Dez. 63,60à, 50e,60 bz Lw. Landeseisenb.

bei Nr. 2473 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ ““ nts rrichts. Abtheilung VII zu Oberstein“ (Nr. 282 der Firmen⸗Akten) ein⸗ Schlochau, den 13. Dezember 1888S. I111 ..5 1/1.7 20000 100 Frs. Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs. 87,90 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. Registers, woselbst die 6“ getragen: I Königliches Amtsgericht. 1 do. do. kleine 5 .7] 100 —- 1000 Frs. 5,20 b; B . neSch kleine 4 1/5. 11 500 8 e8“ 8 Firma: 2 8 5 0023 0) Seit dem 20. Dezember 1888 einschl. zufolge 8 8 do. do. pr. ult. Dez. 95,20 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/ 500 100 Rbl. S. 89,25 G 8Z1“ i „Johann Maria Farina & 8 Zufolge Verfügung vom heutigen L5202n 8 offene Handelssesellschaft. Stallupönen. Bekanntmachung. [50047] Kopenhagener Stadt⸗Anl. .7] 1800. 900. 300 [96,90 G 8 do. kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 83,50 B ESE Fm.

gegenüber dem Josephs⸗Platz,“,“ Köln. Zufo 88 8 nng Gesellschafts⸗) Register 11) Alleinige Inbaber: Karl Decker, Kfm., und In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, die Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 7] 2000 400 83,50 bz G do. Pr.⸗Anl. v. 18645 100 Rbl. 176,50 bz Cöln⸗Mindener 84 Em.

in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute in en worden die Handels⸗ Klara Decker, ohne anderen Stand, zu Oberstein. Handelsgesellschaft J. Friedlaender betreffend, Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 10 ꝙ91000 —- 100 —,— 1 do. v. 18665 100 Rbl. 159,50 bz 8 1u“ 5 Johann Maria Farina zu Düsseldorf und Franz von unter Nr. 302 d e“ Oberstein, den 20. Dezember 1888. folgende Eintragung bewirkt worden: 8 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. .7 1000 u. 500 G. [130,70 G . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. 64,40 G .“ VvIi Em. Fuchsius zu Köln vermerkt stehen, heute die Ein⸗ gesellschaft nnter er —Froßherzogliches Amtsgericht. Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod 8 do. do. 3 1000 u. 500 £ P. [105,80 G I 500 Rbl. S. 89,10 G Deutsch 9 is tragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz von 8 „S. mit dem Großkopff. sKaufmanns Abraham Friedlaender in Stallupoͤnen Norwegische Hypbk.⸗O 4500 450 (97,50 B . Boden⸗Kredit .. 100 Rbl. M. 96,60 G 8 Hergh haterdela 228. 1 Fuchsius aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß da⸗ welche hZ8Z 6 nt 1 8 b hlsfsaufgelöst. Die Firma und das Handelsgeschäft sind Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. 92,60 bz G . do. gar. 1000 u. 100 Rbl. (91,50 bz B d⸗ Sr⸗. d. en urg gegen der zu Posnende orfhtnn 2. die Kaufleute Moritz [50034] durch Erbgang auf den Kaufmann 81“ do. do. 8 kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 93,10 bz do. 40 4 77,00 B E“ ahn. Thenen als Gesellschafter in die Gesellschaft einge- Die Gesellwer. v z in. In das hiesige Handelsregister ist laender in Stallupönen übergegangen und i o. do. pr. ult. Dez. —,— do. Kurländ. Pfndbr. .500. I. 8.8 b9. 8988 Fehen ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu ver⸗ Heymann zu Köln⸗Ebrenfeld und Heinrich Cahen zu Oberstein. I. das hiesige H 8 g p —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 300 101,70 bz B Magdb.⸗Halberst. v. 1865 1000 n. 100 fi. l6s,70G do. do. mittel 1500 101,70 b; B I16 do. do. kleine 300 101,70 bz B Magdb.⸗Leipzig Lit. A.

2000 500 5000 500 5000 500 3000 100 5000 500 .5000 100 1500 75 [104,90 G .5000 500 93,90 bz G 2000 100 100,50 G 2000 75 100,00 G .2000 75 [102,60 G 2000 100—-,—

3000 300—-,—

.2000 200106,20 G 300 168,00 G 120 318,25 bz 300 138,70 bz 300 140,50 B 60 101,30 bz 300 136,60 bz 300 136,75 G

5

9 7 8 . 0O-ν: OCB

N— 0,—

1

11e“ Ostpreußische.. . 3 ½ Pommersche ö3 ½ 112,] 3.F. Z. Tm. Stücke zu do. 20,395 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10 5000 2001108,20 B do. Land.⸗Kr. 4 ½ 20,225 bz do. do. 3 ½ versch. 5000 200 103,30 bz G Posensche 4,54 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150/7107,90 bz G eeee. 4,4950 G do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200103,90 bz Sächsische .. .. 78,70 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 150 103,00 bz Schles. altlandsch. 3 ½ 78,50 bz do. 52, 53, 6244 1/4. 10 3000 300 102,50 B nbbwb. 416,50 bz do. 50 gek. v. 1. 4.89/ 4 1/4 000 300,— do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ 80,45 bz do. St.⸗Schdsch. 3000 75 [101,50 bz G do. do. Lit. A. C. 4 80,00 G Kurmärk. 4 50 [101,00 G do. do. ds. 4 ½ ,— Neumärk. 50 [101,00 G do. do. nene 3 ¼ 90—-,— do. do. 4 168,75 bz 0104,60 G do. do. do. II. 4 ½ 167,50 bz do. 101,20 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 80,25 bz do. do. neue 79,70 bz Breslau St.⸗Anl.

102,50 bz do. do. 3 ½ 79,15 bz Cassel Stadt⸗Anl.

9,—

üʒN

228S

2 0 1

224 ——

88S,S8S8g8S

9 2

b0— 0n, S0d 00— ”00 b0 0—

EEgÖög

8

..

0 Oe Se SS Se d e e nᷓÆ

8 E 88 σα

A

&

627

2 8 8 22*

AMüeʒNFwroe * 08 Hϑ2 ,—

S—

6.2528·8285ö2”ö”

8 —ᷣ̃ —-9 α 8 8.——

S

88: 02

ꝙ——

8 9

—+½

00

—,—— 88 5

.

822

—,—8— —ß2, 10 22ö2ö2N

G

,&ᷣ —qx— 802

Sg.⸗

22ö2ͤö2ͤnnnnnnönnnhenönnneenöhnenenneneönehnenennenenneenenönne

—- —- —- ——--ð-AOAAOOAAn

20,—

&ʒ; EPoeGCeS-Sec

—09

28 N— —έ

sch. 1000 u. 500 —,— ur⸗ u. Neumärk. .16 104,50 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. sch. 1000 u. 500101,75 B Lauenburger .. 1 Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.7 300 102,40 bz G 1500 300 105,40 bz Pommersche.. 104,80 bz targrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 105,50 bz G

8 5 ¹ ö“ pj .4 ½ 1 10 1. fl. 2] Alusländische Fonds. 9 29 11/4,10 1 58 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 90 100 fl. z ab 8 en 10 5˙³ b Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. S. J. .T 1 1 2 . . 8 . 2 8 C 8⸗ egi 4 79 5 5 8 ““ ““ 162,60G. 92,50à,80 5; i. 5000 500 93,70 bz 8 1 .1880 5.11 1 87,30 bz* Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

500 93,80 bz G „p. ult. Dei. 7,40à, 25à,30 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 3000 300 101,80 B 1000 112,25 bz 845 100,50 bz B do. 1 1/1. 300 101,80 B 5000 200 Kr. —,— 5. 100,80 bz 1500 300 104,00 G kl.f. 2000 400 Kr. (95,60 bz kl.f. do. 1/ fehlen M“ ö.. 1, 8 3000 300 104,00 G kl. f.

09 1¶404

—E ½ ———ööAhOE

eiseicass ectsee abitrn Feer cbäts er e.

8 8 2g2

EE“

0́;S:’ ,˙00

——,

822 ,

See do.

113,50 bz Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. veee EE““ 92,00 bb Berlin⸗Görl. Lit. B... r 1 92,00 bs Berl.⸗Hambg. 1. innländische Loose p. Stck 10 TNhlr. = 30 (52,00 B 1 do. p. ult. Dez. J““ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 4050 405 . Drient⸗Anl. I. 5 112 1000 u. 100 Rbl. P. [63,50 à,609 G Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A.

ere 1500 150 —,— e 3000 300 103,75 G 600 104,00 B 3000 600 104,25 B kl. f. 3000 300 108,10 G 3000 300 —,— 1000 300 103,80 G 300 —,— 3000 300 103,80 bz G 3000 300 103,75 b G g. f. 3000 300 103,80 G 3000 300 104,00 B 3000 500 100,75 bz B 500 u. 300 203,00 bz 1000 u. 500 [103,80 G 3000 500 —,— 3000 300 103,80 bz 3000 300 103,80 bz 3000 300 106,00 B 3000 300 103,80 bz 600 94,50 bz G 600 103,60 G 600 103,60 G 1000 u. 500 103,60 G 300 103,00 G 300 8 9 3000 300 9 3000 300 101,30 G 3000 300 —,— 3000 300 —,— 3000 300 103,80 G 3000 300 3000 300 103,75 G 5000 300 103,75 G 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 . 600 u. 300 103,75 G 600 —,— 600 104,25 B 1000 u. 500 100,75 B 3000 300 200 Nhb 3000 300 1000 u. 500

12—2ö—2ö22ö22önön2NNögNI

1100001.

—— 88 g 2xö2öö2g S1

—₰ 2

—₰½

8 dgen e Ferche 00 O0 0 8 22288802

8 2

Köͤln, und ist jeder derselben berechtigt die Gesell⸗ heute unter Nr. 393 eingetragen: Firma unter Nr. 367 des Firmenregisters einge⸗ 5 Papier Remt 88 2. 8= 1000 u. 100 fl. treten. 5 g 6AAX“ Firma: Peter Diehl . tragen weorden. u“ o. do. 4 81, Köln, den 13. Dezember 1888. 1 scssn 1888. Sit: Obertiefenba 5, Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember do. do. pr. ult. Des. 1 v 2e. 8 ges cemniolcken R. Beaigts öite 1 geßle Gerichtsschreiber 1) Inbaber: Peter Diebl, Achatschleifer und 1888 am 17. Dezember 1888. do. do. 1“ 8 1000 u. 100 fl. 182,00 bz do. do. 5000 500 G Magdb.⸗Wittenberge .. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII Keßler, C ichts, Abtheilung VII. Kaufmann zu Obertiefenbach. CStallupönen, den 15. Dezember 1888 1 do. do. pr. ult. Dez. do. St⸗enten⸗Anl 3 199 7ℳ 87808 8 des Königlichen Amtsgerichts, Oberstein, den 21. Dezember 1888. 8 Königliches Amtsgericht. do. Silber⸗Rente .. 11.7 1 1 69,20 b; B do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1874 3000 300 99,80 G 8 Mainz En d n 78

„.Zufolge en heatele (Geselischafts⸗) Köln. Zufolge Verfügung vot. he e n11 Groskopff. 8 Pas. 8 n na ven. 9enℳ8 do. de⸗ 8 ver b U 8 899 8 8 I Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 11““ von dem zu Königs. Ogbisrelac. Bekanntmachung. (5900961 scäftt. un I. EEEEe . de . . 1) eta dePf sede 2 Cie.“ ütte we e Kaufmanne Jonas Sternberg für In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung schäfte werden für das Jahr 18. unte 2. 854. 14. 11 905 1S 8 mit dem Sitze üenszc und emer Zweignieder⸗ it Hrabrlanecdersasung iu Köln geführte Fitma: hn 8 ö hee eeh dene be, engt wils⸗ 8 Sebieginger 8 Se8degsae. 8 1/5. 11 . 500. 100 fl. 119 20 , Serbische Cgold⸗Pfandbr⸗ 6 83,60 bz G *¹“ n D“ . m Gesellschaftsregister bei der laufende Nr. 1 durch den Amtsgerichts⸗Rath Heimlich unter Mit⸗ EEö11“ 1194119,40 bz Serbische Rente.. 400 81,80 bz G n 8 I. Em. Kaufleute: .““ Dampfsäge Schoe efeingetragenen Firma Wesche &. Comp.: Die Han, wirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretär . Loose v. 1864.. V 1 293,50 ct. bz B do. do. p. ult. Dez. 16X“

1) Jacob Nachod in Leipzig, erloschen ist. F V

6 7

2bN;öögönö —“ TE“; EEII

—2 r ——ℳ— 28222088032ü2b2ö222ͤö2ö2ö2ö222

Fc hP

0985 b509

—2 22 U.2=2ͤN2ög00 0. —. E

0‿

89

4/1

00

————VVAgS'gSSgggeg

v. v.

00—

5 do.

609 29 386,ℳ 700 k AViederschl.⸗Mrk. III. Ser. 3000 300 100,506 G kf. Oberschles. Lit. B. 3000 300 %ℳ [102,25 G EEET“ V 400 83,60 bz G 11““

—, 1☛̈ & X ,—

F.

—,88—

8

2

10,—

Se.

4

2

SSFSe

20%—

R&ʒREScScoenoS

1 1 1 1 1 1

5

12EXSS=2SESSg

22ͤö2ͤö2ö2ͤö2ͤ=

8 b.

““ 1 2 u 299⁷ js . sellschaft ist feitige Uebereinkunft Rieß, bearbeitet und die Eintragungen in diese do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 103,00 bz do. do. neue 5 1/5. 11] 8 1 . Lit. sH.. ¹ 2) Philipp Kropp, früher in Leipzig, jetzt in] —Ferner ist bei Nr. 2275 L““ E““ ist durch gegenseitig Riehne durch den Deutschen Reichs⸗ und Pester Stadt⸗Anleibhe .6 8 88,30 G do. do. p. ult. Dez. . 83 d in Leipzi wFedfn fäecdie⸗ 889 Firma früher ertheilte 2) Im Firmenregister bei der laufende Nr. 18 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 do. kleine 6 100 fl. . S bet b B- Spanische Schuld.. . 4 Ivrarup 172,60 bz G Em. v. 1879. Friedrich Nachod in Leipzig, berg zu Köln für rj sche 66 8 eingetragenen Firma O. Burmeister: Die Firma Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Har⸗ Polnische Pfandbriefe.. b 3000 100 8 bl. P. 61,25et b.; „do. do. p. ult. Dez. 8 11“““ Karl Friedrich August Kühne in New⸗York, Prokura ebenfalls erlof b löss ist erloschen. tungsche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und die do. Liquid.⸗Pfdbr. 2 1000 100 Rbl. 55,25 Gt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84,85,4 ½⅛ 1/1.77 4000 200 Kr. s102,90 bz B ) Percival I 1bvb 8 b“ n. den 18. zer gerichtsschreiber Ferner foll das Erlöschen der ebenda s Tilsiter Versn ehg werden. vööö 8 G 82 .“ 8 8 n8955 g 8 SH do. Norschl Zwoab.): er: stehen, heute achstehendes eingetrag Gerichts o 2 . 7„ 4 Heinrich Leeke, Dezember . . do. pr. ult. Dez. —, . Jer s. . do. .188774 1/3. 9 2 r. 600. * Heerlhr .) „Der Kaufmann Jacob Nachod zu Leipiig ist an g 5 25 1 1 Auf lts ist, in Gemäßheit §. 1 des -.—M⸗ 8 mn. Stadt⸗Anleihe I. 4 1 1 F 3 6 15/6. 18 - fr. 01, 4 Kichbte bernfer1 Ser en. 8. Juni 1882 aus der Gesellschaft ausgetreten.. Eee meen X Recsgesebe lugmttza Mätz 1888 nasgecn e ver⸗ Uelzen. Bekauntmachung. [50050] Rvora II., III, IV. Em. 4 1/4. 100 95,20 bz 8 15. H. 15/6.12 ö“ 83 1IZ111“ Der Kaufmann Alphons afobihn. 8 Heneag ie Eö1 2 Schitting“ ist gelöͤscht merkt werden. Es venden deßhalb der eingetragene en . 88 5h FI Firma H I.G vee- u. 1250 85 104.,75 G * 8. ro 35 1/1. 7 9000—900 Kr. Rheinische n 1. Dezember 1882 als Theilh b 8 getragene . „. 2 eg- d ssen 8 folger aufgefor⸗ a. Blatr 280 am 14. Dez 1888: Die Firmae 8 do. tel 8 1a- 3s P“ 1 60 schft eingetreten mit dem Rechte, dieselde zu ver. Königshütte, denn9. Parta G 8 Lhhae ge .1eee geges vie Ein⸗ Adolf Pröhl, mit dem Niederlassungsorte Uelzen do. do. kleine 8 500 u. 250 Frs. 8.. Türk. Anleihe 8. 1865 11“ -r- 3 treten. 8 assas aübs rs. eace 88 . tragung innerhalb 3 Monaten schriftlich oder zum und als Inhaber: Pröhl, Heinrich Friedrich Ferdi⸗ 8 Stats⸗Obligat, 6 ie 106,60 b; 1 v . Stck 400 Frs 88,79 b, B do. Em. v. v 8 8 8 nc e Konitz Bekanntmachung. [50027] Geichtssbeeben, zu mach eg; EE1“ 1n,Uelsen g; 3 der Firma 8 3 o 101,50 b; inr. 88 p. Stck . 38,75 b; Sszalbahn von Leipzig nach B. 88-nh; b 2 Bei den zei Geri ebisfelde, den 16. Dezember 1888. 1 See EEEE. 8 o. pt. Tribut) 1.,1 1000—2 83.50 bvbz] Schheswiger ehe Frraigasederlaffung erichtei worden.8 mii deBehccelurtere cbtet Herjct, nhe puhinnd der Königliches Amtsgericht HDpniel Schulze: Die Firma ist erloschen de. do. ainei 200 X 191808 dℳ. (Egopt. Trszu)39, 66 ℳ- 1000-20 †4 8180 . Slemmiger.- .... Der Kaufmann Oktavio Knauth zu Leipzig ist des 5 stfo dfn hths⸗ die anf di, Icffter sich 8 1 Uelzen, den 21. Dezember 18883. 8 3 eine 5 8 *0h1% è*025 6b26 8, 8 e 1 10. o5cg 1*“ unterm 17. September 1888 in die Ges Uschaft 88 dan 8 8 Geschäfte vom Amtsrichter Braun unter Oldenburg 1. H. Oeffentliche [50037] Königliches Amtsgericht. I. 8 8 3 8. 85811 Sae- 8 1ꝙ 8 . 85,798G Werrabahn I. Em. vv“ Mitwirkung des Sekretärs Koch bearbeitet. Zu Bierserte, 8fsbee Fbeereaister ist heute 1750053] Ruft.⸗Engl. Anl. v. 18225 1036 -111 —.,— do. do. kleine 4 1/1.7 100 fl. 85,90 b Albrechisbahn gar.. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2340 den Bee enäcecee äg füts ee 18- Rr. 57 die Fbane Ferd. Horwitz, als deren Wollstein. In unserem Firmenregister ist bern 2 do. v. 1859 3 1.. isg. ohech nls. 2 d. 5 1/1. 7/ 1000 u. 200 fl. G 1116en” Bacmn eo getd Ser die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels⸗ üeia. 7e und Staats⸗Anzeiger, das Inhaber Kaufmann Ferdinand Horwitz in Olden⸗ die unter Nr. 102 eingetragene Firma Koppe 25 2 de. 189 .. 4 101 79 ‧; 8 88 882 117 n Lö“ Zrsche bra. g Obl. gesellschaft den zu Leibiig mohnenden Carl Otto Reg * „Amtsblatt zu Marienwerder, die burg i. H., 1 Biesenthal in Unruhstadt gelöͤscht. do. cons ün. v 18705 1000 50 F —,— . Papierrente 5*1/6. 12 1000 100 ff. 78,40et. bz G Hugo Feller zum Prokuristen bestellt hat. Begrener Börs itung, die Danziger Zeitung und als Ort der Niederlassung Oldenburg i. H. Woööllstein, den 21. Dezember 1888. 8 b leine 5 100 u. 50 £ 66 do. p. ult. Dez. 1 78,40 6; do. II. Gold) Ko iber Te eblatt jeingetragen worden. 4 Königliches Amtsgericht. e. do. v 1871 5 1000 50 F 899,00 bz Loose —— p. Stcak 100 fl. 225,50 bz G Dux⸗Prag Gold⸗Oblig.. Eebööe Kania den 20, Pezember 1588 Oldenburg 1. H., den 18. Dezember 1888. 81 Z1A“ 100 n. 50 899,00 6z St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1.7 2 10) ,90 G 8 D2Gö“ Rönigliches Amtsgericht Abtheilung IWV. Königliches Amtsgericht. Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 - 18755 w 1 Srʒe-A ; ng 2 8 8 Berlin: do. I“ [50019 o.

do. o. 1000 50 £ 99,00 G do. kleine 5 1/1. 7 100,90 G Elisab. Westb. Gold strfr vedition (Schol do. kleine 5 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Koppenbrügge. Bekanntmachung. [50028] Osterreld. Bekanntmachung. [50038] Verlag der Expedition (Schol ). do. 5

EE—

—8 -—æ,—

.

8gg E

8 8.

* 1 S*SE2SSZ —,——15;—n2q— ℳmNãqqö,Ne SOSUSoog’nSSSSSnnnnnses 882—

—22258822ö2ͤö2ö22

ueJq-] 2200G

,09,— 2

üraeE

FESASSS

—,

9

0₰

88˙8 = Z8;

—,—,— —f 88585832222222

GURAREo

—y—

—ö— 28”28

—=ég’gq SSgE

101,00 bz 102,30 G 97,40 bz G 81,10 G 55,40 G

100 u. 50 4 100,25 bz G 88EbEI1116u6f * 8 fl. —,— 8 8 Emn pr. . ¹ E do. v. 1873/5 1000 50 —,— 1 do. eine 5 1 . —,— ranz Josefb. Silber⸗Pr. 8 .ꝙ.„. er sn Amtsgericht Osterfeld. 11M.“ 91.5 F zr.15 8 b 1 Lünfti 4 e-g bei Nr. 3300 des hiesigen Handels. (Hirmen.) Nir, S dna ezuckesgbant Olbendorf I bente Bner: In ehniglicheg untnsehngeegigter ist bei der Dru der Nordefurscen Hucdrucherei ung B22an do. do. leine 5 1/6127 100 u. 50 2 JHI01,50 à G . Pfbr. 71 (Gömör.) 5 1/2.8 fior, 00B Fünftirchen⸗Barcs gar. 5 ;s b 8 9 d C as . - 8 T1 :. 85 5 5, 1 8. W 38 . *. 8 ö eune veeften enen Konditor wald Fol. 26 lfde. Nr. 22 Folgendes eingetragen: unter Nr. 1 cingetragenen Firma: nstalt, 88 SW

—— 85 —,—

g