1888 / 325 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Bersicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1886,1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Cℳ 420 420 Nach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 hℳF 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 %v. 1000 Aℳ 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ., 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rℳ. 176 ½ 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Shu., 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Fhu. 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 360 390 oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Th. 97 97 Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 CM. 84 90 Dt Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Nℳr 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Sr 114 114 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7hℳ. 300 300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl. 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Ncr 240 250 eerese eeh .20 % v. 1000 Sh 200 200 ermania, Lebv. 20 % v. 500 hlr 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sh.. 60 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 ℳ*n 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Th. 25 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 r 180 188 Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Rlr. 0] 55 Magdeb. Lebensv. 20 % p.500 Rlr 21 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhr 36 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 CM. 90 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 92 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Chlr 36 36 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Ch. 37 ½ 37 ½ Preu. Nen bers. 25 % 490 Rg. 72 60 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 84 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Flr 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Slr 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Sl0r 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Telr 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 r 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thl. 150 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl, 36 60

2360G 3400 bz 920 G

3900 bz

1060 8420 bz

1860 G 3275 G

2050 G

6100 B 3150 B

1100 B 16050 G 620 G 4155 G 730 e bz B 400 bz B 1075 bz B

2035 G 910G

1305 G

445 G 790 G 2100 B 4300 G 1475 G 519 B

1420 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 27. Dezember. Die Unterbrechung durch das Weihnachtsfest hat die günstige Stimmung, welche die Börse vorher beherrschte, nicht verändert. Auch beute vollzog sich der Verkehr in Ueberein⸗ stimmung mit den Tendenzmeldungen von den frem⸗ den Borsenplätzen in recht fester Haltung und das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen recht leb⸗ haft. Nur vorüuͤbergehend machten sich kleine Ab⸗ schwächungen in Folge von Realisationen geltend, doch blieb der Grundton der Stimmung unver⸗ ändert fest.

Der Kapitalsmarkt zeigte unverändert feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei normalen Um⸗ sätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet oder wie einige fremde Fonds un⸗ Renten etwas gebessert und ziemlich lebhaft, nament⸗ lich Russische Anleihen und Noten.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ⅝̈ % bez. u. Gd. notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 5 % gegeben.

Bankaktien waren recht fest und belebt; die spekulativen Devisen, namentlich Oesterreichische Kreditaktien, Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛc. erheblich steigend.

Inländische Eisenbahnaktien belebt und etwas besser; ausländische Eisenbahnaktien bei festerer Haltung sehr lebhaft namentlich Franzosen und Gotthardbahn.

Industriepapiere vielfach anziehend und allgemein lebhafter; Montanwerthe in großem Umfange bei steigender Tendenz gehandelt.

Course um 2 ½˖ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 163,37. Franzosen 107,75 Lombarden 42,25, Türk. Tabackaktien 92,50, Bochumer Guß 194,00, Dortmunder St.⸗Pr. 95,75, Laurahütte 133,00, Berl. Handelsges. 174 62, Darmstädter Bank 160,87, Deutsche Bank 170,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 225,62. Russ. Bk. 52,12 Lübeck⸗Büch. 170,50, Mainzer 107,20. Marienb. 91,20, Mecklenb. 152,90, Ostpr. 119,25, Duxer 184,50, Elbethal 84,00, Galizier 87,00. Mittelmeer 123,20, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 130,60, Rumänier 106,60, Italiener 95,00, Oest. Goldrente 92,60, do. Papierrente 68,75, do. Silberrente 69,20, do. 1860 er Loose 119,40, Russen alte 98,90, do. 1880 er 87,25, do. 1884 er 100,50, 4 % Ungar. Goldrente 85,62, Egypter 83,75, Russ. Noten 209,75, Russ. Orient II. 63,00, do. do. III. 63,60. Serb. Rente 81,80, Neue Serb. Rente 83,10

Januar Februar .229 ½ 3 29 ¾ 3 230 3à31 ¼ - 4 166 2 ½8 à668 2 ¼ 167 ¼ 3 ½ 121 ⁄1à 22 ¼ 2 ¾ 110 ½ - 1 ¾ 43 ¾ - 1 ½ 88 95à— 64— % 87 ½— ¾ 86 ½ ½

Vorprämien. Discontöo.... Oest. Kredit... Ostpreußen... ö ombarden. Egypter Italiener.. III. Orient. .. 1880 er Russen. Ungarn Russische Noten. 213 ½ 3 ½

Breslau, 24. Dezember. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % vndsch. Pfandbr. 101,55, 4 % ung. Goldr. 85 40, 1880r Russen 87,10, 1884r Russen 100,00, Bresl. Diskb. 112,00, Brsl. Wchslb. 103,50, Schles. Bankv. 127,00, Kreditaktien 162,10, Donnersmarkh. 62,00, Oberschl. Eis. 108,25, Oppelner Cement 126,25, Kramsta 131,25, Laurahütte 130,00, Verein. Oelf. 89,75, Oest. Banknoten 168,50, Russ. Banknoten 208,95.

Frankfurt a. M., 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Sehr fest. Londoner Wechsel 20,385, Pariser Wechsel 80,475, Wiener Wechsel 167 80, Reichsanleihe 108,10, Oest. Silberr. 69,10, do. Papierrente 68,60, do. 5 % do. 81,90, do. 4 % Goldrente 92,60, 1860 Loose 118,80, 4 % ung. Goldrente 85,40, Italiener 95,10, 1880er Russen 87,30, II. Orientanl. 62,50, III. Orientanl. 63,20,

%, Spanier 72,70, Unif. Egypt. 82,40, Konv. Türken 14,90, 3 % port. Anleihe 64,50, 5 % Cv. Port. 101,50, 5 % serb. Rente 81,50, Serb. Fabacksrente 83,20, 6 % kons. Mex. 91,20, Böhm. Westb. 264 ¾, Centr. Paeific 110,50, Franz. 214 ⅞⅜, Galizier 173 ½, Gotrhardbahn 129,30, Hess. Ludwigs⸗ bahn 107,40, vomb. 88 ½, Lübeck⸗Büchen 169,70, Nordwestb. 140, Unterelb 99,30, Kredi

258 ½, Darmst. Bk. 159,60, Mitteld. Kreditbank 103,30, Reichsbank 135,40, Diskonto⸗Kommandit 224,10, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 74,30, 4 ½ % Portugiesen 95,90, Duxer —. Privatdiskont 3 ½ /o.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 258 ⅜, Fraumsen 214 ½, Galizier 173 ⅝, Lombarden 83 ½, Egypter 83,50, Diskonto⸗Kommandit 224,10, Gott⸗ hardbahn 129,50. 8

Leipzig, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,70, 4 % sächs. Anleihe 105,20, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 139,00, do. do. Litt. B. 131,25, Böhm. Nordbahn⸗Aktien 107,75, Graz⸗Köflach. Eisenbahn⸗Aktien 99,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 194,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 136,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 110,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 77,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 100,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 222,00, Oesterr. Banknoten 168,40.

Hamburg, 24 Dezember. (W. T. B.) Sehr fest. Preußische 4 % Consols 108, Silberrente 68 ⅛, Oest. Goldr. 928168, 4 % ungar. Goldrente 85 , 1860 Loose 118 ½, Italiener 95 ¼, Kreditaktien 259 ¼, Franzosen 536 ⅞, Lombarden 209, 1877 Russen 100 ½, 1880 do. 85 ⅞, 1883 do. 110 ¼, 1884 do. 95 ⅞, II. Orient 60 ⅞, III. Orient. 61, Deutsche Bank 169 ½, Disk.⸗Komm. 224 ⅞, H. Kommerzb. 131 ½. Nationalb. für Deutschland 131, Nordd. Bank 174 ¾, Gotthardbahn 129 ½, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 169 ⅛, Marb.⸗Mlawka 91, Mecklb Fr.⸗Fr. 152, Ostpr. Südbahn 118, Unterelb. Pr.⸗Akt. 99 ¾, Laurahütte 131 †. Nordd. Jute⸗Spinn 154, Berl. Handelsges. 173 ¼. Privatdiskont 3 ¾8 %. 8

Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Auf die Geldflüssigkeit ziemlich fest, zum Schluß RealisationsdruckF. Oesterreichische Silberrente 82,50, Buschth. Eisenbahn 314,00, Nordbahn 2445,00, Franzosen 255,25, Galizier 205,25. Kronprinz Rudolf 194,00. Lemberg⸗ Czernow. 208 50, Lomb. 99,25, Nordwestb. 167,75, Pardubitz 154,00, Tramway —,—, Tabackakt. 94,00, Amsterdamer 100,30,. Deutsche Plätze 59,50, Londoner Wechsel 121,25 Pariser do. 47,85, Navpo⸗ leons 958 Marknoten 59,47 ½, Russische Banknoten 1,24 ¼, Silbercoup. 100,00.

Nachbörse: Oest. Kreditakt. 307,70, Franzosen 256,30.

Wien, 26. Dezember. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Ungarische Kreditaktien 304,50, Oester⸗ reichische Kreditaktien 308,90, Franzosen 256,25, Lombarden 100,00, Galizier 205,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 199,50, Oester. Papierrente 81,85, 5 % ung. Papierrente 93,05, 4 % ungar. Goldrente 102, Marknoten 59,35, Napoleons 9,57 ½, Bankverein 100. Günstig.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 305,50, Oest. Kreditaktien 310 00, Franzosen 255,75, Lombarden 99,75, Galizier 206,00, Nordwestb. 168,00, Elbethal 199,50, Oest. Papierrente 81,95, 5 % do. 97,70, Taback 95,00, Anglo 118,25, Oesterr. Goldrente 109,80, 5 % ung. Papierrente 93,35, 4 % ung. Goldrente 102,15, Marknoten 59,25, Napoleons 9,55, Bankv. 101,25, Unionb. 215,00, Länderbank 219,75, Buschthierader Bahn 312,50, Dux⸗Bodenbach 436,00. Lokale Meinungskäufe steigerten. 8

London, 24. Dezember. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¾ % Consols 97 ¾6, Preuß. 4 % Consols 107. Ital. 5 % Rente 95 ½, Lombarden 8¹³⁄16, 50 % Russen von 1873 99 ½, Conv. Türken 14 ⅞, Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 4 % ung. Goldrente 85 ¾, 4 % Spanier 72 ¼, 5 % priv. Egypt. 100 ¾, 4 % unif. Egypter 82 8¾, 3 % garant. Egypter 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanlehen 82 ¾, Conv. Mexikaner 40 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 92 ½, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 86 ⅞%, Canada Pacific 53 k, De Beers Aktien neue 14 ⅞, Platz⸗ discont 4 ¼ %, Silber 425/16. 8

In die Bank flossen 287 000 Pfd. Sterl. 8

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 86,82 ½, 35 % Rente 82,75, 4 ½ % Anleihe 104,07 ⅛, Italienische 5 % Rente 96,80, Oest. Goldr. 92 ¾¼, 4 % ungarische Goldrente 86 ⅞, 4 % Russen de 1880 87,10, 4 % unifizirte Egypter 418,75, 4 % Spanier äuß. Anleihe 73 ¼, Konv. Türken 15,10, Türtische Loose 46,00, 4 % privilegirte Türk.⸗Obligationen 417,00, Franzosen 553,75, Lombarden 220,00, Lombardische Prioritäten 303,75, Banque ottomane 529,00, Banque de Paris 882,00, Banque d'escompte 525,00, Credit foncier 1365,00, do. mobil. 446,25, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 125,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 118,75, Rio Tinto 643,75, Suezkanal⸗Aktien 2195,00, Wechsel auf eutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechsel auf London kurz 25,34, Cheques auf London 25,36.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) 3 % Rente 82,77 ½, neue 3 % Rente 104,07 ½, 4 ½ % Anleihe —,—, Ital. Rente 96,52 ½, Franzosen 556,25, Lombard. 221,25, Türken 15,05, Suezkanal⸗Aktien 2193,00, Banque ottomane 529,37, Egypter 418,75. Behauptet.

St. Petersburg, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 96,70, Russische II. Drientanleihe 97 ¾, do. III. Orientanleihe 97 , do. Anl. 1884 149, do. Bank für auswaͤrtigen Handel 218 ½, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 625, St. Petersburger internationale Bank 465, Russ. 1 %% Bodenkredit⸗Pfansbriefe 140 ¼, Große Russische Eisenbahnen 241. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 344.

St. Petersburg, 25. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London 96,75, do. Berlin 47,40, Wechsel Amsterdam 80,35, do. Paris 388-.20, z⸗Impérials 7,71, Russische Prämien⸗Anleihe de 1884 (gestplt.) 272 ¼, do. de 1866 (gestplt.) 246 ¼, Rnss. II. Orientanl. 98, do. III. Orientanleihe 97 ½, do. 4 % innere Anleihe 81 ¾, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 140 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 242, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 344, St. Petersb. Diskb. 627, do. internat. Handelsbank 466, do. Privat⸗ Handelsbank 291, Russ. Bank für auswärtigen Handel 219, Russ. Anleihe von 1873 150, do. von 1884 149 ¼, Privatdiskont 6 ⅞.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 67 ⅝⅜, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ½, 4 % ung. Goldrente 84 ¼, 5 % Russen von 1877 101 ¼, Russische große Eisenbahnen 117 ¾¼, do. I. Orientanl. 60;⅞, do. II. Orientanl. 59 ¼, Konv. Türken 14 , 3 ½ % holländ. Anleihe 101 ½¼,, 5 % garantirte Transv.⸗Eisenbahn⸗Obligationen 104 ½, Warschau⸗ Wiener Gsenbahnaktien 106, Marknoten 59,30,

che Zollcoupons 192. 88

Hamburger Wechsel 59,10. Wiener Wechsel 97,00, Londoner Wechsel kurz 12,08 ½. 8

New⸗Pork, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Sehr fest. Wechsel a. London 4,84 ¼, Cable Transfers 7,89 ¼, Wechsel auf Paris 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin 95 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 128 ⅞, Canad. Pacific Aktien 51 ¾, Central Pacisic do. 35 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 108 ⅜, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 63 ¾, Illinois Central do 114 ½, Lake Shore Michigan South. do. 104 ½, Louisville u. Nashville do. 57 ½, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 27 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2n:d Mort Bonds 96 ½, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 108 ¾, Northern Pacifie Preferred do. 60, Philadelphia u. Reading do. 49 ¾, 6 Louis und San Francisco Pref. do. 67 V⅞, Union b do. 63 ⅞, Wabash, St. Louis Pacific Pref. o. 25.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 ½ %.

St. Petersburg, 24. Dezember. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 24. Dezember n. St.⸗). Kassenbestand 66 008 000 3 640 000 Rbl Diskontirte Wechsel 25 876 000 + 1 033 000 Vorsch. auf Waaren 368 000 14 000 Vorschüsse auf öffentl.

3 946 000 44 000

onds Vorschüsse auf Aktien 16 498 000 2 843 000

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums 89 294 000 + 3 262 000

35 464 000 1 761 000

25 297 000 492 000

Sonstige Kontokurr.. Verzinsliche Depots. *) Ausweis gegen den Stand vom 17. Dezember.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtsttobh . . . .

Erbsen, gelbe zum Kochen. 36. Speisebohnen, weiße .44 ö1 11* Kartoffen 7 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kkg. 1 40

Bauchfleisch 1 kg. 8 20 80 Schweinefleisch 1 kg.. 40 90 Kalbfleisch 1 kg.. 50] 90 Hammelfleisch 1 kg. 40] 80 Butter 1 kgg. 80 1 80 Eier 60 Stück. 2 80 Karpfen 1 kg. 40% 1 Aale . 80 1 20 1 60 w1

echte 1 Barsche Schleie 401 Bleie vX“ 40 Krebse 60 Stück. 12

Berlin, 27. Dezember. (Amtliche feststellung von Getreide, Mehl, Oei. Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine ge⸗ stiegen. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 178 Loco 172 188 nach Qualität. Gelbe Lie⸗ ferungsqualitar 177,5 ℳ, per diesen Monat 178— 179,5 bez., per Dezember⸗Januar —.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 176 198 nach QOualität. Lieferungsqualität 191,0 ℳ, per diesen Monat, per April⸗Mai 1889 203,5 202,75 203,5 bez, per Mai⸗Juni 204,75 204,25 204,5 bez., per Juni⸗Juli 206 205,25 205,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 146 159 nach Qualität. Lieferungsqualität 153 ℳ, inländ. guter 154 ab Bahn bez., per diesen Monat 152,75 152,5 153 bez., per April⸗Mai 1889 156,75 156,5 157 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 127 197 nach Qual. Futtergerste 127 140

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nahe Sichten schließen niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungs⸗ preis 146,5 Loco 133 163 nach Qual. Lieferungsqualität 145 ℳ, pommerscher mittel 142 147, guter 148— 153, feiner 154 158, schlesi⸗ scher mittel 142 147, guter 148 153, feiner 154 158 ab Baon bez, preußischer geringer 134— 138, besserer 142 145 ab Bahn bez., per diesen Monat 148 143,5 bez., per April⸗Mai 1889 140 140,25 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco still.é Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 137— 145 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 136 150 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Matt.] Gekündigt 1000 Sack. Kündigungs⸗ preis 21,70 ℳ, per diesen Monat und per Dez.⸗ Januar 21,70 21,65 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗Mai 22,15 22,10 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine —. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —,—, per April⸗Mai —,—. 8

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine —. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis Prima⸗Qual. loco —,—, per diesen Monat —,—, per April⸗Mai —,—.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine —, Gekündigt 1200 Ctr. Kündigungspr. 60,2 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,2 ℳ, per Dezember⸗Januar —,—, per April⸗Mai 58,2 58 58,1 bez., per Mai⸗Juni —,—.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin. —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Dez.⸗Jan. —, per April⸗Mai 23,3

Spiritus per 100 1, à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —.

80

60 60

60

—, bo —Obobovhohdehe—n

2 Preis⸗

St.

1

Sptritus mit 50 Verbrauchsabgabe obne Faß.

Etwas fester. Gekünd. 20.000 Il. Kündigungspr. 51,9 Loco ohne Faß 52,7 52,6 52,7 bez., per diesen Monat, per Dezbr.⸗Jan. und per Januar⸗ Februar 1889 51,9 bez., per April⸗Mai 53,7 53,5 53,7 bez., per Mai⸗Juni 54,1 54 54 2 bez., per Angust⸗Sept. 56 56,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Gekündigt Il. Kündigungspr. Loco ohne Faß 33,5 33,4 33,5 bez., mit Faß loco —, pr. diesen Monat, per Dezbr.⸗Januar und per Januar⸗Febr. 1889 32,9 bez., per Febr.⸗März —, der März⸗April —, per April⸗Mai 34,2 34,1 34,3 bez., per Mai⸗Juni 34,7 34,6 34,7 bez., per August⸗ Sept. 36,4 36,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,50 21,75 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,20 3,30 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,10 2,15 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,05 3,10 per Schock. Geschäftslos.

Stettin, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 190, pr. De⸗ zember 191,50, per April⸗Mai 196,00 Roggen unveränd., loco 144 151, pr. Dezember 152,50, pr. April⸗Mai 154.00. Pommerscher Hafer loco 132 138. Rüböl still, per Dezember 60,00, pr. April⸗Mai 59,00. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Tonsumst 52,00 do. mit 70 Konsumsreuer 32,70, pr. Dezember⸗Januar mit 70 Konsumsteuer 32,20, pr. April⸗Mai mit Konsumsteuer 34,20. Petroleum loco ver⸗ zollt —,—. 8

Posen, 24. Dezember. (W. T. B.) Sriritus loco ohne Faß (50er) 50,60, do. loco ohne Faß (70er) 31,40. Behauptet.

Breslan, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Dezember 50,50, pr. Dezember⸗Januar —,—, pr. April⸗Mai 52,20, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. Dezember 31,20, pr. Dezember⸗Januar —,—, pr. April⸗Mai 32,80. Roggen pr. Dezem⸗ ber 153,00, pr. April⸗Mai 158,00, pr. Mai⸗Juni 1651,00. Rüböl loco pr. Dezember 62,00, do. pr. April⸗Mai 61,50. Zink: umsatzlos.

Bremen, 24. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlusbericht). Fester. Standard white loco 7,65 Br.

Sehnbnrg . Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. lsco 155 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165 175, russischer loco ruhig, 102 104. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl fest, locc Zollinl. 61 ½. Spiritus still, per Dezember⸗Januar 20 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 20 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br. Kaffee geschäfts⸗ los. Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,90 Br., 7,80 Gd., pr. Januar⸗März 7,70 Br.

Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,16 Gd., 8,21 Br., pr. Mai⸗Juni 8,32 Gd., 8,37 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,37 Br., pr. Mai⸗Juni 6,44 Gd., 6,49 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,40 Gd., 5,45 Br., pr. Juni⸗Juli 5,45 Gd., 5,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,07 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,10 Gd., 6,15 Br.

Pest, 24 Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 7,73 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,53 Gd., 5,55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,12 Gd., 5,14 Br.

London, 24. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ¾ ruhig.

London, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 70 716, Gerste 36 562, Hafer 62 177 Ortr.

Sämmtliche Getreidearten in Folge der bevor⸗ stehenden Feiertage ruhig, Weizen und Mehl stetig, übrige Artikel seor träge.

Glasgow, 26. Dezember (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 8 d.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge, pr. Dezember 25,90, pr. Januar 26,10, pr. Januar⸗April 26,50, pr. März⸗Juni 27,10. Mehl träge, pr. Dezember 59,60, pr. Januar 60,25, pr. Januar⸗April 60,75, pr. März⸗Juni 61,25. Rübodl behauptet, pr. Dezbr. 73,25, pr. Januar 73,25, pr. Januar⸗April 72,75, pr. März⸗Juni 68,25. Spiritus ruhig, pr. Dezember 42,00, pr. Januar 41,75, pr. Januar⸗ April 42,00, pr. Mai⸗August 43,00.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 36,25à36,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39,25, pr. Januar 39,75, pr. Januar⸗April 40,25, pr. März⸗ Juni 40,75.

St. ge; 25. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August 50,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,60. Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary —. Bancazinn 59.

New⸗York, 26. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9ꝛ ¾, do. in New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Aben Test in New⸗YPork 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6,65, do. Pipe line Certificates 88 ⅜. Fest. Schmalz Ge 9,15, do. 9,15, do. Rohe und Brothers 9,15. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¼. Mais (New] 47. Rother Winterweizen loco 100 ¾œ. Kaffee (Fair Rio) 17. Mehl! 3 D. 40. C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Januar 17,25. Weizen pr Dezbr. 99 ½, pr. Jan. 99 ½, pr. Mai 104 %. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar —,—, do. pr. Maͤrz —,—.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen. Im Nov. cr. 8 033 296 (+ 701 943 ℳ), bis üult. Nov. cr. 86 139 556 (+ 6 159 169 ℳ).

a

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kofen 25 ₰.

Insertiongpreis fur den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des DHeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 28. Dezenber,

&

Abends.

. .

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich

s⸗ und Königlich Preußisichen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblottes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,

als der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗ oc.osbentdr. Justiz⸗Raͤth von Lützau zu Ottensen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem außerordentlichen Professor und Inspektor am Zoologischen Institut der Universität zu Halle, Dr. phil. Taschenb erg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Löbell zu Berlin den Königlichen KFronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kapitän zur See Becks, bisher Navigations⸗Direktor der Werft zu Kiel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem städtischen Gesanglehrer an der C arlotten⸗Schule und Dirigenten des Kirchenchors der Zwölf⸗Apostel⸗Kirche zu Berlin, Hermann Prüfer, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Strafanstalts⸗Werkmeister Steinker zu Hamm i. W. und dem pensionirten Bahnwärter Kirk genannt Kirch zu Medingen im Kreise Uelzen, bisher zu Bevensen, das All gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 11“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich heiligen Michael vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von Blumenthal vom . Han⸗ noverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 9, kommandirt zur Gesandt⸗ schaft in München; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Koöniglich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Obersten von Rauchhaupt, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Busse vom 3. Schlesischen Dragoner Regiment Nr. 15 und dem Premier⸗Lieutenant Baron Digeon von Monteton vom Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: 1 dem Sergeanten Fröhlich vom 1. Hannoverischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 9; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus⸗Ordens Heinrich's des Löwen: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Bissing und dem Major von Lippe;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Herzoglich eeischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Major Winsloe, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗

lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz;

der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗

Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Bezirks⸗Feldwebel Kummer und dem Sergeanten

Winter, Beide vom Bezirks⸗Kommando Altenburg;

ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Hänisch, Commandeur der Kavallerie⸗Division des XV. Armee⸗Corps;

des Commandeurkreuzes erster Klasse des König⸗ lich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Obersten Freiherrn von Hammerstein⸗Loxten, des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin; owie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben . Ordens:

dem Rittmeister von Strahl, persönlichen Adjutanten

Sr. Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt, bisherigen Wirklichen Legations⸗Räthe Freiherr von Lindenfels und Dr. von Mühlberg zu Geheimen Legations⸗Räthen zu ernennen.

bayerischen Verdienst⸗Ordens vom

welchem die Genossenschaft

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Kaiserlichen Kreisdirektor Pfarrius unter Ver⸗ leihung des Charakters als Kaiserlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath zum ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernenen. 6“

1 111“““ I 8 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor bei dem Reichsamt des nnern, Kanzlei⸗Rath Meißner, den Charakter als Geheimer anzlei⸗Rath, und den bei derselben Behörde angestellten Geheimen expe⸗ direnden Sekretären und Kalkulatoren Dittmann und Giebe den Charakter als Rechnungs⸗Rath Stlaen. Von dem Kaiserlichen Konsul in Port au Prince ist der Kaufmann Andreas Friedrich Strohm zum Konsular⸗ Agenten für den Hasen von Jérémis (Hayti) bestellt worden.

8

Der außerordentliche Professor ö aus der mathematischen und naturwissensckaftir In Pakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßsburg ausgeschuden.

8

vII1“ 1XX““ 1 J 8 Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen

betreffend die Vorarbeiten für das Nati denkmal Kaiser Wilhelms I.

Vom 23. Dezember 1888.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

Zu einer Preisbewerbung für das Sr. Majestät dem Hochseligen Kaiser Wilhelm I., dem Gründer des Reichs, zu errichtende Denkmal wird eine Summe von 100 000 zur Verfügung gestellt.

Der Reichskanzler wird ermächtigt, diesen Betrag aus den bereiten Mitteln der Reichs⸗Hauptkasse zu entnehmen. 1

Urkundlich unter Unserer H- gg. an Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1888.

. 88 Wilhelm. vpon Boetticher.

4.

8 Gesetz,

8 betreffend Abänderungen des Gesetzes über di Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Be fugniß zur Führung der Bundesflagge vom 25. O k tober 1867. 11A4““

Vom 23. Dezember 1888.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

An Stelle der Bestimmungen im §. 2 Absatz 2, §. 6 Nr. 5 und 8. 12 Absatz 2 Nr. 2 des Gesetzes vom 25. Okto⸗ ber 1867 (Bu schriften: 8 . §. 2 Absatz 2.

Diesen Personen sind gleich zu achten solche juristische Personen, eingetragene Genossenschaften und Aktiengesell⸗ schaften, welche im Reichsgebiet ihren Sitz haben, sowie die⸗ jenigen Kommanditgesellschaften auf Aktien, welche im Reichs⸗ gebiet ihren Sitz haben, und deren persönlich haftende Gesellschafter sich sämmtlich im Besitz der Reichsangehörigkeit

befinden. §. 6 Nr. 5.

den Namen und die 183 Bezeichnung des Rheders, oder, wenn eine Rhederei besteht, den Namen und die nähere Be⸗ zeichnung aller Mitrheder und die Größe der Schiffspart eines Jeden. Ist eine juristische Person Rheder oder Mitrheder, so

ist der Ort, an welchem dieselbe ihren Sitz hat, einzutragen.

Ist eine eingetragene Genossenschaft oder eine Handelsgesell⸗ schaft Rheder oder Mitrheder, so ist außer dem Ort, an oder Gesellschaft ihren Sitz hat, auch die Firma und, wenn die Gesellschaft nicht eine Aktien⸗ gesellschaft ist, der Name und die nähere Bezeichnung aller

ndes⸗Gesetzbl. S. 35) treten die folgenden Vor⸗

die Handelsgesellschaft bildenden Gesellschafter einzu tragen; bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien genügt statt der Ein⸗ tragung aller Gesellschafter die Eintragung aller persönlich haftenden Gesellschafter; 3 §. 12 Absatz 2 Nr. 2. wenn eine juristische Person, eine eingetragene Genossen⸗ schaft, eine Aktiengesellschaft Rheder oder Mitrheder ist, für dieselbe allen Mitgliedern des Vorstandes. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 11“ Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1888. 8 (L. s.) Wilhelm.

Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.

Vom 18. Dezember 1888.

Auf Grund der Vorschrift im §. 4 Ziffer 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und Gartenbaues, vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) bestimme ich Folgendes:

Die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, b 2 über die Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Großherzoglich FiaaS Haupt⸗Steueramt zu Singen erfolgen.

erlin, den 18. Dezember 1888. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher. .

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die Einführung der Gewerbeordnung in Elsaß⸗Lothringen vom 21. Februar 1888 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 57).

Vom 22. Dezember 1888.

Zur Ausführung des Gesetzes über die Einführung der Gewerbeordnung in Elsaß⸗Lothringen vom 27. Februar 1888 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 57) hat der Bundesrath Se . daß die nachstehend verzeichneten, zur Ausführung der ewerbe⸗ ordnung erlassenen Bestimmungen in Elsaß⸗Lothringen vom Beitvunti des Inkrafttretens der Gewerbeordnung Anwendung

nden sollen:

I. Die auf Grund des §. 139a der Gewerbeordnung er⸗ lassenen Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbei⸗ terinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammer⸗ werken Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. April 1879, Centralblatt für das Deutsche Reich S. 303.

II. Die auf Grund des §. 139ℳ der Gewerbeordnung er⸗ lassenen Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbei⸗ terinnen und jugendlichen Arbeitern in Glashuüͤtten Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers vom 23. April 1879, Centralblatt für das Deutsche Reich S. 304.

III. Die auf Grund des §. 139 2 der Gewerbeordnung erlassenen Bestimmungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Spinnereien Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 20. Mai 1879, Centralblatt für das Deutsche Reich S. 362.

IV. Die auf Grund des §. 139 a der Gewerbeordnung erlassenen Bestimmungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken Bekanntmachung des vBVE vom 10. Juli 1881, Centralblatt für das Deutsche Reich S. 275 und vom 12. März 1883, Centralblatt für das Deutsche Reich S. 63.

V. Die auf Grund der Bestimmungen in den H. 44 Absatz 2, 56d, 60 Absatz 4 der Gewerbeordnung erlassenen Ausführungsbestimmungen über den Geschäftsbetrieb der Gold⸗ und Silberwaarenfabrikanten, den Gewerbebetrieb der Aus länder im Umherziehen und die Formulare für Wander Föö Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 1. Oktober 1883, Centralblatt für das Deutsche Reich S. 305.

VI. Die auf Grund des §. 120 Absatz 3 der Gewerbe⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die An⸗ fertigung und Verzollung von Zündhölzern, vom 13. Mai 1 Reichs⸗Gesetzbl. S. 49 erlassenen Vorschriften über die in Anlagen, welche zur Anfertigung von Zünd⸗ holzern unter Verwendung von weißem Phosphor dienen, zu treffenden Einrichtungen Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzlers vom 11 uli 1884, Centralblatt für das Deutsche