1888 / 326 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Dies ist unter Nr. 11 312 egisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9684, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Cohn & Rosenberg mit dem Sitze zu Liegnitz und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Gesellschafter Rudolph Raphael Rosen⸗ berg und Paul Rosenberg haben ihren Wohnsitz nach Berlin verlegt. Dem Carl Cohn zu Berlin ist für die vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7655 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 167 die Firma: Joh. Franz Weigel. Berlin, den 27. Dezember 1888. Königliches Abtheilung 56

Blankenhain i. Thür. Bekanntmachung.

In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Handels⸗ und bezüglich Genossenschaftsregister des vormaligen Großherzogl. Sächs. Justizamts zu Berka a. Ilm, welches Register von der unterzeich⸗ neten Behörde fortgeführt wird, bei Fol. 32 des⸗ selben, woselbst die Firma

Vorschuß⸗Verein zu Tanuroda, eingetragene Genossenschaft,

eingetragen steht, eingezeichnet worden:

„Korbmacher und Bürgermeisterstellvertreter Karl Schmiedeknecht zu Tannroda, Direktor, ist vom 1. Januar 1889 ab als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden“

und

„Landwirth Friedrich August Theodor Schmiede⸗ knecht zu Tannroda ist vom 1. Januar 1889 ab Direktor und Vorstandsmitglied.“

Blankenhain i. Thür., den 25. Dezember 1888.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Reinhard.

Breslau. Bekanntmachung. [50398] In unser Firmenregister ist Nr. 7642 die Firma Richard Feliuns hier und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Felinus hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [50399] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1591 das Er⸗ löschen der dem Reinhold Meyer hier von der Nr. 2266 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Breslauer Maschinenöl u. Treihriemen⸗Fabrik Gebrüder Hübner hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 50400] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2361 die von

1) dem Kaufmann Otto Paqué zu Breslau,

2) dem Kaufmann Bernhard Paqué zu Breslau am 16. Dezember 1888 hier unter der Firma Gebr. Paqué errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen. Handelsrichterliche [50402] Bekanntmachung.

Fol. 448 des Handelsregisters, woselbst die Firma Lebr. Schufter in Cöthen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:

Nach dem am 7. Oktober d. J. crfolgten Tode des Inhabers der Firma, Kaufmanns Lebrecht Schuster, ist das Handelsgeschäft auf seine Erben:

1) die verwittwete Frau Henriette Schuster, geb.

Gehre,

2) den Kaufmann Albert Schuster, Beide in Cöthen, übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiter führen.

Die Firma wird nur durch den Mitinhaber Albert Schuster vertreten.

Cöthen, den 24 Dezember 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

Dt. Kronc. Bekanntmachung. [50403]

Die auf die Führung unseres Handels⸗ und Ge⸗ nossenschafisregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den in dem Geschäftsjahre 1889 von dem Amts⸗ richter Finke unter Mitwirkung des Aktuars Storz bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 85 Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Marienwerder,

3) durch den Berliner Börsen⸗Courier zu Berlin,

4) durch die Dt. Kroner Zeitung zu Dt. Krone

veröffentlicht werden.

Die im Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Märk. Friedland, Jastrow und Schloppe wohnenden Interessenten können ihre Anträge auf Eintragung in unser Register auch bei den genannten Gerichten zu Protokoll erklären.

Dt. Krone, den 21. Dezember 1888.

8 Königliches Amtsgericht. 8

Diepholz. Bekanntmachung. [50405]

Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Blaucke zu Lemförde eingetragen: 4 Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 24. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Drossen. Bekanntmachung. [50404] Im Jahre 1889 werden die auf die Führung des Handelsregisters, des Genossenschaftsregisters und des Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amtsrichter Hirsch unter Mitwirkung des Secretairs Kolpin bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister sollen im Jahre 1889 in

8

des Gesellschafts⸗

1) Deutscher Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) Berliner Börsenzeitung, ö1“ 3) Frankfurter Oderzeitung. 4) West⸗Sternberger Kreisblatt. Drossen, den 27. Dezember 188 Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [50407] In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die Firma „Adolf Zeidler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zeidler zu Hohenfinow mit dem Sitze ebendaselbst zufolge Verfügung vom 8. Dezember d. J. eingetragen und die unter Nr. 40 eingetragene Firma „N. Zeidler“ gelöscht worden. Eberswalde, den 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. 1 Iberfeld. Bekanntmachung. [50494] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1162, woselbst die Firma Friedr. Friesewinkel mit dem Sitze zu Velbert vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[50495] Eschweiler. Bei der unter Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Simons & Grube“ zu Ichen⸗ berg wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage eingetragen, daß die Handelsgesellschaft nach beendeter Liquidation erloschen ist. Eschweiler, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. [50408] In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dezember 1888 unter Nr. 353 die Firma H. Ihlenfeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth Ihlenfeldt zu Reetz eingetragen worden. Friedeberg N.⸗M., den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

11“

Halle a. S. Handelsregister 50409]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1888 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 595 die biesige Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Heime“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Tbeodor Heime aufgelöst; das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Heime zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiter führt, allein übergegangen. Cfr. Nr. 1794 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1794 die Firma „Theodor Heime“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Ernst Heime zu Halle a. S. cingetragen worden.

Halle a. S., den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburg. Bekanntmachung. [50411] Zur Firma Harburger Actien⸗Branerei zu Harburg, Fol. 595, ist heute eingetragen, daß die Generalversammlung der Aktionäre die Erhöhung des Grundkapitals um 200 Aktien à 1000 ℳ, also auf im Ganzen 560 000 ℳ, beschlossen hat. Harburg, den 22. Dezember 1888. 1 Königliches Amtsgericht. I. Harburg. Bekauutmachung. [50410] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Bau⸗Union Eingetragene Geuossenschaft zu Harburg (Nr. 3) heute eingetragen, daß an Stelle der mit dem 1. Januar 1889 aus dem Vorstande ausscheidenden Fabrikaufseher L. Knolle, Fabrik⸗ arbeiter August Vennekohl, Fabrikarbeiter Gerhardy und Restaurateur Heinrich Fricke zu Harburg L. Knolle und Heinrich Fricke zu Vorstandsmit⸗ gliedern wieder und der Fabrikarbeiter Ernst Borchert und Tischler Heinrich von Fintel zu Har⸗ burg dazu neu erwählt sind. Harburg, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.

““

Kiel. Bekanntmachung. 150412]

In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist

am heutigen Tage sub Nr. 436 eingetragen die Firma

Hinrichsen & Ewaldt in Kiel.

Die Gesellschafter sind: 1) der Agent Nicolai Otto Hinrichsen, 2) der Agent Wilhelm Martin

Ewaldt, Beide in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1888 be⸗

gonnen.

Kiel, den 21. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[50496] Klevc. Bei Nr. 52 des Firmenrevisters, woselbst die Firma „Joh. Heiur. Ebben“ mit dem Orte der Niederlassung „Goch“ eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes vermerkt worden: „Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Robert Gudden zu Goch ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Cigarrenfabrikanten Johann Heinrich Ebben zu Goch als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma „Joh. Heinr. Ebben“ beibehaltende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ 8 Sodann ist in das Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt: Nr. 182. (Vergleiche Nr. 52 des Firmenregisters.) Firma: „Joh. Heinr. Ebben“. Sitz der Gesellschaft: „Goch“. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann und Cigarrenfabri⸗ kant Johann Heinrich Ebben zu Goch, 2) der Kauf⸗ mann und Cigarrenfabrikant Robert Gudden daselbst. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1888 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt. Kleve, den 24. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Cheistian

Krotoschin. Bekanntmachung. [49553] Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte,

Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Koschmin übertragen sind, werden für das Geschäftsjahr 1889 durch en Amtsrichter Steinmann, als Richter, den Amtsgerichts⸗Secretair Wick, als Gerichts⸗ schreiber, bearbeitet.

Die Eintragungen in die genannten Register werden sämmtlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger bekannt gemacht.

Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister werden außerdem in

1) dem Kreisblatt und Anzeiger für den

Krotoschiner Kreis,

2) dem Posener Tageblatt 8 die Eintragungen in das Handelsregister zudem noch in

a. dem Anzeiger für Krotoschin und Ostrowo,

b. der Berliner Börsenzeitung,

c. der Schlesischen Zeitung veröffentlicht.

Krotoschin, den 19. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

[50497] Lüdenscheid. Im Jahre 1889 werden die in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Lüdenscheider Zeitung, das Lüden⸗ scheider Wochenblatt und das Altenaer Kreisblat veröffentlicht werden.

Lüdenscheid, den 15. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. [50006]

Die im Jahre 1889 im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Eintragungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Danziger Zeitung veröffentlicht werden.

Die Bearbeitung der betreffenden Geschäfte ge⸗ schieht durch den Amtsrichter Kaehler und durch den Gerichtsaktuar Kaun.

Marienburg, den 18. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Hinden. Handelsregister 650502] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Mindener Bauk⸗Verein zu Minden“ hetreffend,

hat am 22. Dezember 1888 folgende Eintragung

stattgefunden:

Der Vorstand besteht in Zukunft aus drei Mit⸗ gliedern: dem ersten Vorstandsmitgliede und Direktor Herrn Heinrich Willers, den Herren Friedrich Wilhelm Rebling und Hugo Plieth, sämmtlich zu Minden.

[50500]

Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗

register ist unter Nr. 584 die Firma M. Kaun Ir.

und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Kann

zu Mülheim a. d. Ruhr am 20. Dezember 1888

eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. [50499]

Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗

register ist unter Nr. 585 die Firma Herm.

Kufferath und als deren Inhaber der Malzfabrikant

Hermann Kufferath zu Mulheim a. d. Ruhr am

21. Dezember 1888 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. [50501]

Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗

register ist unter Nr. 586 die Firma H. Lelb und

als deren Inhaber der Viehhändler und Kommissionär

Her; Leib zu Mülheim a. d. Ruhr am 22. Dezember

1888 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Dezeniher 1883.

Königliches Amtsgericht.

8 150498] Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 587 die Firma Gustav Müser und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müser zu Mülheim ag. d. Ruhr am 22. Dezember 1888 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Namslau. Bekanntmachung. 17b503240] In unser Firmenregister ist heute

a. unter Nr. 196 die Firma Panl Wziontek zu Reichthal und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wziontek daselbst,

b. bei Nr. 105 das Erlöschen der Firma C. Salomon zu Reichthal (Inhaber Kaufmann Carl Salomon daselbst)

eingetragen worden. Namslau, den 20. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Namslau. Bekanntmachung. [50341] In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 2. 8

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Namslauer Molkerei. 1 „(Eingetragene Genossenschaft.)

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Namslau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

TDer Gesellschaftsvertrag ist am 3. September

1888 abgeschlossen und am 5. November 1888 den gesetzlichen Vorschriften entsprechend abgeändert worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: „Der Verkauf von Milch und den aus derselben gewonnenen Pro⸗ dukten für gemeinschaftliche Rechnung der Genossen⸗ schafter.“

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Vorsitzende Rittergutsbesitzer und König⸗ liche Ritrmeister a. D. Paul von Busse zu Polnisch Marchwitz, der Gutsbesitzer Ober⸗Wilkau

Brauner zu

zu Mittel⸗

Alexander

„Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ standes oder unter der des Vorsitzenden.“

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt im Namslauer Kreisblatt. „Der Vorstand ist mit Genehmigung des Aufsichtsrathes jederzeit be⸗ fugt, an Stelle dieses Blattes ein anderes zu wählen und hat von dieser Abänderung den Mitgliedern schriftlich Kenntniß zu geben.“

Die Einladung zu den Generalversammlungen „muß vom Vorsitzenden unterzeichnet und die be⸗ treffende Nummer des Blattes mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ausgegeben sein.“

Die Zeichnung Seitens des Vorstandes „erfolgt in der Art, daß mindestens zwei der Mitglieder der Firma ihren Namen beifügen.“

‚Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Namslau, den 22. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Neheim. Bekanntmachung. 50342]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft Hüstener Gewerkschaft zu Hüsten in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Unter Abänderung des notariellen Protokolles vom 20. Juni 1888, nach welchem die Direktoren Deußen und Krell nur gemeinschaftlich für die Hüstener Ge⸗ werkschaft, Actiengesellschaft zu zeichnen befugt waren, führen die Direktoren Werner Deußen in Hüsten und Georg Krell in Bruchbausen die volle Unterschrift für sich allein für die Gesellschaft in der Weise, daß ersterer zu der Firma den Zusatz: „Eisenwerks⸗ 1“ und letzterer „Chemische Abtheilung“ macht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1888 am 17. Dezember 1888.

über das Gesellschaftsregister Band III Seite 5). 6 Neheim, 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekaunntmachung. [50343]

In unser Geseuschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Hüstener Gewerkschaft, Aectiengesellschaft in Hüsten in Spalte 4 Folgen⸗ des eingetragen: 1

In der ersten ordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1888 der Hüstener Gewerkschaft Aktiengesellschaft sind an Stelle der seitherigen Statuten von 15. Juni 1888 neue Statuten fest⸗

Abweichungen:

Das Grundkapital (3 Millionen Mark = 3000 Aktien à 1000 ℳ) kann auf Antrag des Aufsichts⸗ raths durch die Generalversammlung erhöht werden

Organe der Gesellschaft sind:

1) die Direktion,

2) der Aufsichtsrath,

3) die Generalversammlung. Den Vorstand bildet die Direktion. Di steht aus einem dem Ermessen des Aufsichtsraths, welcher auch die allenfallsigen Stellvertreter und Prokuristen zu er⸗ nennen hat. Die Wahl der Mitglieder der Direk⸗ tion Seitens des Aufsichtsraths erfolgt zum nota⸗ riellen Die Ausfertigung dieses Protokolls bildet ihre Legitimation. 8

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden un Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und dieser die eigenhändige Unterschrif des oder der Mitglieder der Direktion, deren Stell vertreter oder Prokuristen beigefügt ist, wie solche Unterschrift von dem Aufsichtsrathe bei deren Er⸗ nennung angtordnet ist.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 7 Mitgliedern, je nach Bestimmung der Generalversammlung.

Im letzten Quartal, spätestens im Monat De⸗ zember eines jeden Jahres, findet die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft auf Berufun durch den Aufsichtsrath statt. 1

Außerordentliche Generalversammlungen beruft de Aufsichtsrath, so oft es ihm erforderlich erscheint. Er ist dazu verpflichtet, wenn die Direktion es ver⸗ langt, oder wenn ein oder mehrere Aktionäre, desse oder deren Aktien zusammen mindestens den 20. Thei des Grundkapitals darstellen, unter Angabe Zwecks und der Gründe dieses beanspruchen. Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstag unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.

Diejenigen Aktionäre, welche theilnehmen wollen müssen ihre Aktien mindestens 8 Tage vorher auf dem Büreau der Gesellschaft oder an anderen vor⸗ geschriebenen Stellen deponiren. Die Beschlüsse de Generalversammlung werden durch absolute Ma jorität der vertretenen Aktionäre gefaßt.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt bezw. wiedergewählt:

a. Kaufmann Johann

IFserlohn,

8 Carl Cosack von Mentzels elde,

c. Kaufmann Josef Cosack in Arnsberg,

d. Kaufmann Hermann Schmidt in Elver lingsen.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 38 des Beilagebandes zu dem Gesellschaftsregister. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1888 am 17. Dezember 1888.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band II. S. 159 und Band III. S. 7.) 11“

Neheim, 17. Dezember 1888.

Khöhnigliches Amtsgericht.

Hermann Kissing in

3 8 [50416] Neubrandenburg. Im hiesigen Handels register ist antragsmäßig die Fol. 72 eingetragene Firma J. Rohn hieselbft heute gelöscht worden. Neubrandenburg, den 22. Dezember 1888 Großherzogliches Amtsgericht. 1I. F. Scharenberg.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [50413 Die unter Nr. 269 unseres Firmenregisters ein getragene Firma A. Lehmann zu Neustadt a. D. ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heut im Firmenregister gelöscht worden.

Neu⸗Nuppin, den 19. Dezember 1888.

solgenden Blättern bekannt gemacht werden:

welche dem unterzeichneten Gerichte auch für den

der Gutsbesitzer

Hugo Kirsch Wilkau. Hug sch

Königliches Amtsgericht.

oder mehreren Mitgliedern, nach

gestellt und angenommen und zwar mit folgenden

Neu-Ruppin.

osnabrück. Die Bekanntmachungen über Ein⸗

1888 gelöscht worden.

8

Bekanntmachung. (50414]

Die unter Nr. 84 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma A. Rettig zu Neustadt a. D.

ist gelöscht und unter Nr. 644 dieselbe Firma, als

deren Inhaber jedoch der Kaufmann Julius Korte zu Neustadt a. D., eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Neustadt W.-Pr. Bekauntmachung. [50415]

Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889 ist die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters bei dem unterzeichneten Amtsgerichte dem Gerichts⸗Assessor Rochel unter Mitwirkung des Sekretär Klebba übertragen und werden für den ge⸗ dachten Zeitraum die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Daniig erfolgen.

Neustadt W./Pr., den 21. Dezember 1888.

Kösigliches Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntmachung. [50518]

Nr. 9096. Unter O⸗Z. 150 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: Karl. Uttilie, Buch⸗ druckerei in Oberkirch. Inhaber der Firma ist Buchdrucker Karl Uttilie in Oberkirch. Derselbe ist verehelicht mit Magdalena Herrmann von Oedsbach ohne Errichtung eines Ebevertrags.

Oberkirch, den 20. Dezember 1888.

Großh. Amtsgericht. Zimpfer. Oderberg i. M. Bekanutmachung. (50009]

Nachdem die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters uns vom 1. Januar 1889 ab übertragen worden ist, werden die betreffenden Geschäfte im Jahre 1889 durch den Amtsrichter Niemir unter Mitwirkung des Sekretärs Bode bearbeitet werden. 1

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Re⸗ gister erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Oder⸗ berger Zeitung und die Berliner Börsenzeitung.

Oderberg i. M., den 27. November 1888.

Koönigliches Amtsgericht.

[50504]

tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1889 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) in der in Brenen erscheinenden Weser⸗ Zeitung, 8 3) in der Osnabrücker Zeitung.

Osnabrück, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I. Osnabrück. Bekanntmachung. 150503]

Auf Blatt 711 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Johaun Caspar Dütting eingetragen: 16“

„Dem Kaufmann Heinrich Caspar Maria Ditting zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 24. Dezember 1888.

Kdosönigliches Amtsgericht. I.

[50348] Pleschen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 46 eingetragene Firma: „P. Rawicki“ zu Pleschen ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember

Pleschen, den 21, Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [50008] Für das Jahr 1889 wird das unterzeichnete Ge⸗ richt die Eintragung in das Handels⸗ bezw. Genossen⸗ schaftsregister durch einmalige Einrückung in 8 a den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. das Stettiner Amtsblatt, c. die Stettiner Ostseezeitung, s1die Stargarder Zeitung, e. das hiesige Kreisblatt bekannt machen Die auf Führung jener Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden von dem Amtsrichter Neumann unter Zuziehung des Gerichts⸗Assistenten Oehlmann besorgt. Pyritz, 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekauntmachung. [50419] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 245, wo⸗ selbst die Firma J. F. Schulze mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Carl August Rudolf Rade⸗ boldt, eingetragen stebt, Folgendes: 1 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Ferdinand Paul Bertling zu Rathenow übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt, unter Nr. 276 daselbst Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ludwig Ferdinand Paul Bertling. Ort der Niederlassung: Rathenow. 1 Bezeichnung der Firma: J. F. Schulze. Rathenow, 20. Dezember 1888. 1 Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [50418] Im Jahre 1889 werden die für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Rawitsch, Bojanowo und Jutroschin zu bewirkenden Eintragungen der hier zu bewirkenden handelsgerichtlichen Angelegen⸗ eiten a. in Betreff der Handelsregister durcht: den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Schlesische Zeitung zu Breslau, die Berliner Börsen⸗Zestung zu Berlin, das Rawitsch⸗Kröbener Kreisblatt zu Ravroitsch, b. in Betreff der Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Nusterregister durch: 1 den Deutschen Reichs⸗ und Preußtischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Rawitsch⸗Kröbener Kreisblatt zu Rawitsch, veröffentlicht werden. 18 Rawitsch, den 24. Dezember 1888.

[50421] Reinbek. Im Laufe des Jahres 1889 werden von Seiten des unterzeichneten Handelsgerichts die im Artikel 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen in dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, in den „Hamburger Nach⸗ richten“ und in der Bergedorfer Zeitung erfolgen. Reinbek, den 22. Dezember 1888. Koönigliches Amtsgericht. . [49237] Remscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1889 wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Aunzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Remscheid, den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [50420] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 439 Nr. 894 eingetragen: die Firma Carl Hinstorff’s Verlag, G. Prasse und M. Instinsky. Ort der Niederlassung: Rostock. Inhaber: Buchdrucker Gustav Prasse und Buch⸗ drucker Max Instinskv. Die Inhaber Prasse und Instinsky stehen seit dem 16. Oktober d. J. in einer offenen Handelsge⸗ sellschaft. Rostock, den 24. Dezember 1888. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 950417] Fol. 79 des Handelsregisters ist lt. Beschluß vom 22. Dezember d. Js. eingetragen:

Der zeitherige Controleur des Consumvereins zu Volkstedt, eingetr. Gen. Buchhalter Hermann Möller daselbst, ist auf die Jahre 1889 1890 und 1891 als Controleur wieder gewählt worden

Rudolstavt, den 22. Dezember 1888.

Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

[50423]

Schwetz. Die das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäfts⸗ jahr 1889 durch den Reichs⸗Anzeiger, den Oeffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder, die Danziger Zeitung und das Schwetzer Kreisblatt erlassen werden. Herr Amtsrichter Magunna wird die betreffenden Ge⸗ sühält⸗ unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Nax bearbeiten. 1

Schwetz, 22. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [50422

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember am 24. Dezember 1888 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten⸗Fabriken Aetieugesell⸗ schaft“ zu Stralsund Folgendes vermerkt worden:

Von den nach den Beschluͤssen der beiden außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen vom 5. Dezember 1888 zu emittirenden neuen Aktien Litt. A. sind 100 Stück à 1200 zum Course von 105 %, zu⸗ züglich 5 % des Nominalbetrages vom 1. Juli bis 5. Dezember 1888, von der Firma Born & Busse zu Berlin gezeichnet und ist diese Zeichnung von dem Aufsichtsrathe acceptirt worden, der gezeichnete We⸗ sammtbetrag von 128 583 ist von der Firma Born & Busse an den Vorstand der Gesellschaeft baar gezahlt und ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft somit um diesen Betrag erhöbt. 1

Stralsund, den 24. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Stattgart. Die letztwöchentlichen Eintragungen in das Handelsregister aus Württemberg werden am Montag veröffentlicht werden.

Weener. Bekauntmachung. [50505] Die im Jahre 1889 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden, wie bislang, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen esese elngs ern, im Hannoverschen Courier und in der stfriesischen Zeitung zu Emden veröffentlicht werden. Weener, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

[50425]

Wollstein. Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister werden im Jahre 1889 in folgenden Blaͤttern bekannt gemacht werden:

a den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. dem Amtsblatte der Königlichen Regierung

zu Posen,

c. der Posener Zeitung,

d. dem Bomster Kreisblatte.

Die auf die Fübrung vorgenannter Register be⸗ züglichen Geschäfte sind in demselben Jahre von dem hierzu bestellten Amtsrichter Hirschfelder unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Bockmann zu bearbeiten.

Wollstein, den 27. Dezember 1888. Kdoönigliches Amtsgericht.

50424]

Wrieczen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister für die Amtsgerichtsbezirke Wriezen, Freienwalde a. O. und Strausberg erfolgt während des Jahres 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam und die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen im Muster⸗ und Markenregister erfolgt nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Wriezen, den 17. Dezember 1888.

Konkurse.

[50889] Amtsgericht gtiddagshausen. 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Her⸗ mann Hansen zu Wendhansen No. ass. 82, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Amtsgerichtsschreiber Karl Pätz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 ÜUhr. Brauuschweig, am 24 Dezember 1888.

A. Heege, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.

50 2 er [50526]2 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Frau Bertha Heldt, geb. Podgurski, welche hierselbst I. Damm 13 ein Hut⸗ und Filzwaaren⸗Geschäft betreibt, ist am 27. Dezember 1888, Vormittags 11¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 27. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht J. V.: Krohn.

XI.

150ss8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma C. W. Mann & Sohn in Kolditz bestandenen Cigarrenfabrik und zu dem Privatvermögen der Inhaber derselben, Karl Wilhelm Mann’s und Karl Friedrich Mann'’'s, wird heute, am 24. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Herrmann Zesewitz in Kolditz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin 21. Januar 1889. Beschlußfassungstermin 28. Januar 1889, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 11. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Kolditz, 24. Dezember 88.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

[50384] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst John Alexander Schemm, Inhabers des Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäfts hier, Sophienstraße 1, wird heute, am 27. Dezember 1888, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lehmann hier. An⸗ meldefrist bis mit 28. Januar 1889. Wahltermin am 16. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 27. Dezember 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

p 7 3 8 [5044 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Rohling et Storp zu Münster und der Ehelente Ferdinand Rohling ebendaselbst wird heute am 27. Dezember 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bödiker zu Münster ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Janvar 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Zur Ernennung des definitiven Verwalters ist den 16. Januar 1889, Vormit⸗ tazs 10 Uhr, Zimmer Nr. 35, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Münster, den 27. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

1039 5 J 1903900 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmach Christian Scholl zu Kochendorf ist am 26. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. auf 22. Januar 1889, die Anmeldefrist auf 22. Januar 1889, der Wahltermin auf 29. Januar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf 29. Jaunnar 1889, Vormittags 9 Uyr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Gerichts⸗Notar Schmid in Neckarsulm.

Neckarsulm, den 26. Dezember 1888.

Keyl, * Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts.

0,07 8 [50527) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Acker⸗ manus Christoph Allstänt, Barbara, geb. Dilling, in Weißenborn, ist heute, am 28. De⸗ zember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Dietzel in Weißenborn ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Januar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1889. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1889. Prüfungstermin den 14. März 1889, Vormittags 9 Uhr. 8

Koöhnigliches Amtsgericht zu Wanfried.

190591411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Füll zu Wiesbaden ist am 24. Dezember 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Leisler zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.

[50456]

Bäckermeisters Karl Altenberg wird nach

8 8—

[50531]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Josef Villmont zu Aacheun wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 24. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Beglaubigt: Masson, Aktuar,

Serichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Nichter in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alteuberg, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Bschorer.

8

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schneidermeisters Ferdiuand Jehnrich

hier, Neue Königstr. Nr. 58, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur! Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß

der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen

der Schlußtermin auf den 19. Januar 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗- lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, be⸗ stimmt. In diesem Termin soll auch über die von Herrn Th. Seligmann als Mitglied des Gläubigeraus⸗ schusses beanspruchte Vergütung von 60 verhandelt werden. Berlin, den 22. Dezember 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[504552 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Kunze in Berthels⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brand, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Clauß. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

[50453] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der anfgelösten Kommanditgesellschaft unter der Firma Faulaud & Co. in Lianidation zu Chemnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schluß⸗ termin auf den 21. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Chemnitz, den 24. Dezember 1888.

S

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9* HC ι [50522] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Grünewald & Frensel in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 28. Dezember 1888. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 28. Dezember 1888. (L. S.) Donat, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts

[50532⁰] v“ Das Konakursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäundlers Robert Wagner in Langenberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Amtsgerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Gera, den 22. Dezember 1888. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. c.

1503877 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Bernard Henrich Koert in Firma B. H. Koert hat der Gemeinschuloner die Einstellung des Verfahrens beantragt.

Die Erklärungen der Gläubiger sind auf der Ge⸗ richtzschreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder- elegt. Li. Konkursgläubiger köngen binnen einer mit dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.

Hamburg, den 27. Dezember 1888.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

1b050 Bekanntmachung.

In der Kaufmann David Davidsohn'schen Konkurssache in Argenaun wird bekannt gemacht, daß in dem auf den 15. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. anberaumten Schlußtermine gleichzeitig über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung, sowie die zu erstattenden baaren Aus- lagen Beschluß gefaßt werden soll. 1 8 Inowrazlaw, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

5052 1 [50528]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoögen des Cigarrenhändlers Hugo Eyring in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Kiel, den 22. Dezenber 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1888.

82

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

3 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.