(Europäisches Holz), sowie der Frachtsatz für die Beförderung von Kohle in Mengen von 10 000 kg von Grottau nach Raspenau⸗Liebwerda von 17,7 Kr. ö. W. gelten auch fernerbin, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 1889. Dresden, den 27. Dezember 1888. Königliche Generaldirektion
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
termin auf den 24. Januar 1889, Vormit⸗
tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte,
hierselbst Zimmer Nr. 4, bestimmt. Spremberg, den 24. Dezember 1888.
Klein, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5051 2 4 3 16751321 Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johannes Schröder zu Wollin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Wollin, den 24. Dezember 1888 8
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilun
1605311 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. F. Reiche in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier zurch aufgehoben. Zeitz, den 15. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.
5 59 J Vs 2 120452] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmiedemeisters und Eisenwaarenhänd⸗ lers Heinrich Eduard Warnatzsch in Zschopan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin ouf den 17. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zschopan, den 20. Dezember 1888.
Baumgärtel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
150506206 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Spaltmann, Inhaber der Firma „J. Troeger“ zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. November 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Köln, den 6. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
[50530] Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters A. Blond in Kolmar i. P. ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Kolmar i. P., 27. Dezember 1888. Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
505 2 5 150525] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Cigarrenfabrikanten Isaaec Schapier zu Vietz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Landsberg a. W., den 21. Dezember 1888. Das Königliche Amtsgericht.
Die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 18 für Metalle und Metallwaaren im Heft I. des Tarifs für den Verkehr mit Stationen der Badischen Staatsbahn werden in der Stationsverbindung Neu⸗ der sächsischen Staatseisenbahnen, wied⸗Weißenthurm — Freiburg i. B. und Freiburg⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Wiebre von 4,57 und 4,60 auf 3,57 bezw. 3,60 ℳ —— für 100 kg berichtigt 8 In den gleichen Ausnahme⸗Tarif wird ferner die 8 Station Himmelreich der Badischen Staatsbahn mit den um 0.15 ℳ für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Freiburg i. B. einbezogen. Köln, den 22. Dezember 1888 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischee).
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu No. 326. 8 “ Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember
1111“ 2552——,— 6 d 2 1 2 —,— 111XAXAX“] 8 Berliner Börse vom 29. Dezember 1888. “ Pfandbriefe.
Umtli estgestellte Cour e. Franz. Banknoten pr. 100 Frcz. ...80,60 bz Berliner 2 ich e Lehn. WBahaaten, pr. 100 fl. 168,30 bz do. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden do. Silbergulden pr. 100 fl..... “ 208, 9
bsterz. Mährung 2 Mark. 7 Halden sün. — 8 88 Russ. Banknoten pr. 100 Rbl Lands chftl. Central 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. ark Banco = 1, var ult Jan 209 à 8à 8 25 bz an Centra . abel = 320; . 1 Livre Sterling = 20 Mark. G 9* 03 7 7539. b 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling ar. ult. Feb. 208,50 à7,75 à8 bz 89 5 bo. 0.
ge. Bank⸗Disk Russische Zolleouponss . 322,00 bz 100 fl. 8 T. 2½ 168,55 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 u. 5 ½ % Kur. u. Neumärk. 100 fl. 82 *2 168,00 G 1“ 100 Fres. 6“
Fe Ostpreußische... Pommersche
104,50 G 104,50 bz G 104,90 bz 104,70 G 104,80 G 104,70 B
Peagsch b
[50391] Sächsisch⸗Thüringischer Verband.
Für den Güterverkehr
a. der Werrabahnstation Immelborn mit Eger und Franzensbad (Sächsische Staatsbahn),
b. der Werrabahnstationen Marksuhl und Salzungen mit Eger, Franzensbad und Hof (Sächsische Staats⸗ bahn) kommen anderweite Frachtsätze zur Einfübrung und zwar gelten die ermäßigten Saͤtze ab 1. Februar, die erhöhten ab 15. Februar 1889. Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Expeditionen.
Erfurt, den 23. Dezember 1888. 8
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Imperials pr. 500 Gramm neue.. „,[, Stuüce zu
4 1/4. 10 3000 — 30
Stücke zu ℳ 4
28 4 1/4.10 3000— 30 4 4
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 -150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 8* 3000 — 200 102,25 bz G 5000 — 200 100,90 B 3000 — 75 —-,— 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150 101,50 B 3000 — 150 [101,40 bz 3000 — 150⁄+,— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100
1/1. 1— 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1.
reußische.
hein. u. Westfäl. Sächsische... Schlesische.. Schleswig⸗Holst. 4 Badische Eisb.⸗A. 4 ( 1 Bayerische Anl. .4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 17⁄. 1 2000 — 200
119,00 G 112,80 b 105,70 bz 101,60 bz 102,70 b 101,30 bz 93,60 bz 101,30 b 101,30 bz 103,00 bz 101,00 bz 101,70 bz 100,90 bz G
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 versch. 2000 — 200
22ö=22
[50461] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr. .“
Mit Guͤltigkeit vom 1. Januar 1889 werden die Stationen Boom (Quai), Courridre, Petit˖Sinay und Vive⸗-St. Eloi der Belgischen Staatsbabn in die Ausnahmetarife für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Ver⸗ kehr (Heft III vom 1. Januar 1889, Heft IV. vom 1. Oktober 1888) aufgenommen. Auch werden bei Sendungen nach Boom (Qvai) und Vive⸗St. Eloi bis zum 1. März 1889 Frachtermäßigungen auf die regelmäßigen Frachtsätze gewährt, worüber die Madrid u. Barcel. G Güterexpeditionen nähere Auskunft do. do. ertheilen. New⸗Yor
Köln, den 26. Dezember 1888. Pen
Königliche Eisenbahn⸗Direktivn 1
(linksrheinische).
[50464] Bekanntmachung. Wien, öst. Währ.
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr. do
Am 1. Januar 1889 wird der Nachtrag II. zum FIeh. 2, gh Hefte IV. des Ausnahmetarifs vom 1. Oktober 1888 Italienische Plätze 100 Li für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc von Sta⸗ do. do. 100 Lire tionen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion links⸗ St. Petersburg. 100 R. S. rheinisch nach Stationen der Belgischen Staatsbahn do 100 R. ꝛc. in Kraft treten. Warschau... 100 R. Derselbe enthält Frachtsätze für den Verkehr mit Geld⸗ESorten den neu aufgenommenen Stationen Boom (Quai), Dukaten pr. Stück Courrière, Petit⸗Sinay und Vive⸗St. Eloi, sowie Sovereigns pr. Stück Berichtigungen des Haupttarifs und des Nachtrags 1., 20 Fres.⸗Stück 8 von denen diejenigen, welche eine Frachterhöhung Dollars pr Stück.....
807—
107 10G Aitesban 101,75 bz G Brüssel u. Antwp. ds. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. .. London do. Lissabon u. Oporto do. do.
—-SseN
Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 102,20 bz do. St.⸗Anl. 863 do. amrt. St.⸗A. 3
8 T. 80,45 bz 100 Frcs.2 79,95 bz 100 Kr. 112,10 G 100 Kr. r1112,15 bz 1 £ 20,39 bz 1 x₰ 20,225 bz 1 Milreis 142 4,54 bz 1 Milreis 3 4,49 bz 100 Pes. 1⸗ 78,65 b; 100 Pes. 78,25 bz 100 5 1. 416,50 bz 100 Fres. ¹ 80,50 bz
1/5. 11 5000 — 500 92,00 bz G 31/5 11 5000 — 500 101,50 bz G Meckl. Eisb. Schld. 34 1/1. 7 3000 — 600
1/1. 7 3000 — 100 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 Sachf⸗Alt⸗ e.Sb. 4 versch. 5000 — 100 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 100 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 ½ 1/1. 7 2000 — 100 do. Ldw. Pfb. S 1-8/4 versch. 2000 — 75 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 do. do. 4 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300. Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 — 200 Preuß. Pr.⸗A. 55/,3 ½ 1/4. 300 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 Bayern Präm.⸗A. 4 1/6. 300 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10% 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300
Fonds und Staats⸗Papiere.
8.F. Z. Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/5000 — 200 do. do. 3 ⅞ versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 do. do. do. 3 ½ 1/4. 10/ 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 — 150 do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 — 300 do 50 gek. p. 1.4.8974 1/4 10 3000 — 300 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 100 Frecs. 22 80,05 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 100 fl. —,— Neumärk. do. 3½ 1/1. 7 3000 — 150 100 fl. —,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 100 fl. 168,30 bz Berl. Stadt⸗Obl. 4 5000 — 100 100 fl. 167,10 bz do. do. 3½ 1/1. 7 3000 — 75 100 Fres. 80,30 bz 3 ½˖ 1⁄4. 10/ 3000 — 75
79,70 bz
o. “ do. Land.⸗Kr. Posensche Sächsische .... 102,90 bz altlandsch.
102,50 bz B 9. do. do. ldsch. Lt. A. C
101,50 bz do. do. Lit. A. C. 101,00 G do. do. do. 101,00 G do. do. nene —,— do. do. 104,60 bz B do. do. do. II. 4 102,40 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 102,70 bz do. do. 104,00 G Westfälische — do. . 101,50 B do. c. v. 1.1.89 3 ½ %4 versch. 3000 — 200 101,00 B Wstpr. rittrsch. I. B.: 5000 — 200 101,10 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 104,40 bz B ovo /1. 7 5000 — 200 101,10 bz Elberfeld. Obl. cv. 3½ 1/1.7 5000 — 500 101,50 G do. neulndsch. II. .7 5000 — 60 101,10 ‧z 1““ Ün “ Hamburg. Loose 3 1/3. 150 v b 5 .7 3000 — 200 8 übecker Loose 3 ½ 1/4. 150 Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 1000 — 75 88 F6 3½ 11“ Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 —, Hannoversche... 1/4. 10 3000 — 30 Oldenburg. Loofe 3 V 1/2. 120 136,25 G e11“ e- 2000,9 300 F k. ETE“ Vom Stact erworbene Eisenbahnen fählche sen. erst am 15. Februar 1889 in Wirksam 18 8 500 Gramm fein — 8 do. do. 3 versch. 1000 u. 500 Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.77 300 166,19 Köln, den 26. Dezember 1888. Imperials neue Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 Pommersche esac
[50459-1 Nassan⸗Bayerischer Verkehr.
Vom 1. Januar k. Js. ab werden Gaskokessen⸗ dungen im Verkehre zwischen den Staatsbahn⸗ Stationen Hanau Ost⸗ und Nordbahnhof, Höchst und Wiesbaden einerseits und Nördlingen Bayerische Staatsbahn andererseits nach den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs für Schleifbolz berechnet.
Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1888
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
107,90 bz 103,30 bz 107,80 G 103,90 bz
do. cons. St.⸗Anl. 3 ½
7 2 7 8 L 0
*-
50382 150383]2 Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht dahier hat heute am 24. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Handelsmanns und Metzgers
Emanuel Reinheimer in Landstuhl den Konkurs
eröffnet. Konkursverwalter Gustav Walter, Ge⸗ schäftsmann dahier. — Zur Beglaubigung:
Landstuhl, den 24. Dezember 1888.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri
Hatzfeld, Kgl. Sekretär.
150523]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Buchhändlers Wilhelm Viktor Alfred Dietz,
Inhabers der Sortiments⸗ und Antignariats⸗
uchhandlung, sowie der Internationalen
Lehrmittelhandlung unter der Firma: Dietz
Zieger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
101,40 bz 101,50 B 101,40 bz
105,10 G 100,50 bz G 100,00 G 102,50 G
**
E G
cN
8
1 5 1 5 1 2
’S Z 82
807—
168,75 bz 318,00 bz B 138,50 bz 140,50 B 101,502
13
[50458] Frankfurt⸗Bayerischer Verkehr.
Mit dem 1. Januar k. J. wird die Station Wörth a. M. in den Ausnahmetarif 3 (für Steine rohe) des Frankfurt ꝛc.⸗Bayerischen Gütertarifs aufgenommen. Anskunft ertheilt unser Tarifbureau. Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1888.
Namens der betbeiligten Verwaltungen:
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion [50460] 8 Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M.⸗
Hannover. Mit Gültigkeit vom 1. Januar k. J. ab kommt ein Tarifnachtrag II. zur Ausgabe. Derselbe ent⸗
101,50 G 104,80 G
do. do. neue 9—1 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl. 4 1/2. 8 3000 — 200
Schweizer. Plätze.
100 Lire
S”S”’5ööS
μ8SD
8—
79,10 bz
207,00 bz 204,25 bz 208,00 bz
₰7
E“
=2 —
87
—
899G
138,00 b 140,90 b
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen er deutschen Eisenbahnen Nr. 326. [50392] Die durch unsere Bekanntmachurg vom 16. Ok⸗
tober d. J. eirgeführte Beschränkung der Ladefristen für offene Wagen wird vom 28. Dezember ab
1 2
20,32 G
4 7 2
101,75 B 105,40 bz
4 4
4 4⸗ g 5 1ö,8 9 p† 1 7 2 4 1/4. 10/ 3000 — 30 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1.7 3
10000 — 100 fl.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[50512]
Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Dezember 1888 das am 18. Juli 1888 über den Nachlaß des Weinwirthes Karl Kaulen von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, den 26. Dezember 1888.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
114““
180511¹1 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilfachen, hat mit. Beschluß vom 24. Dezem⸗ ber 1888 das am 2. April 1887 über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Anton Schmidt hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.
München, den 26. Dezember 1888.
2.2h geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.
Hagenauer. 160533] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Laura, verehel. Beyer, geb. Hunger, in Groitzsch wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pegau, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
160524] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Mützenhändlerin Frau M. Ewerling zu Burbach wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, bier⸗ durch aufgehoben. Der auf den 5. Januar 1889 angesetzte Prüfungstermin fällt aus.
Saarbrücken, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. III gez. Tiné.
180522] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schneidereibesitzers Ernst Hein⸗ rich Herklotz in Eisenzeche, Antheil Ober⸗ neuschönberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Sayda, den 22. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Weise.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
8 Vermögen der Rittergutsbesitzer August
und Marie,
geb. Treumann, Schwarzzenberger’schen Ehe⸗ [50539]
leute in Schewno ist in Folge eines von den
Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Ja⸗
nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8,
anberaumt. Schwetz, den 21. Dezember 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52 5 g 10021] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren des Tuchfabrikanten Julius Wilhelm Kossack zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
vom 28. Mai d. Js. die zwischen Reichenberg (S. St. E. u. S. N. V. B.) und Annathal — Rothau, Chodau, Falkenau a. d. E. gelten auch fernerhin, und zwar bis zur Einführung mittelst Tarifnachtrags.
über das Vermögen [50540] Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands⸗Verkehr
wieder aufgehoben. Breslan, den 26. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[50535] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1889 gelangt zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Bromberg— Magdeburg vom 1. Mai 1885 der Nachtrog XI. zur Einführung. Derselbe hat folgenden Inhalt:
hält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebsreglement, der beson⸗ deren Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güter⸗ beförderung auf Verbindungsbahnen und der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, sowie Aufnahme bezw. Eroͤffnung neuer Stationen, Einführung von Kontrolvorschriften für Sendungen zur Ausfuhr über See und einen Ausnahmetarif für Wegebau⸗Ma⸗ terialien. Stationen. Frankfurt a. M., den 25. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[50462]
Braunkohlenverkehr nach den Niederlanden. Für den Verkehr von den Stationen Herzogen⸗ rath, Horrem, Kalscheuren und Liblar des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (linkérheinisch) nach Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Lüttich⸗Limburger und Lüttich⸗Maestrichter Bahn, der Niederländischen Rheinbahn, der Holländischen Bahn und der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn treten
1) Aenderung der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger.
Anderweite Entfernungen für Berlin, Ostbahn⸗ hof und Lichtenberg⸗Friedrichsfelde.
3) Erhöhte Frachtsätze für Getreide ꝛc. und Holz des Spezialtarifs II. im Verkehr mit Mlawa, Neue, sowie anderweite ermäßigte Frachtsätze für Braunkohlen ꝛc.
Ausnahme⸗Tarif für gebrannte Steine, Pflaster⸗ steine ꝛc. Ausnahme⸗Tarif für Wegebaumaterialien.
7) Anderweite Fassung einer Bestimmung im Aus⸗ nahme⸗Tarif für bestimmte Stückgüter.
8) Berichtigungen.
Der vorstehend unter 6 genannte Tarif findet im Verkehr mit den Stationen der Marienburg⸗Mlawkaen Eisenbahn bis auf Weiteres keine Anwendung.
Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Billet⸗ Expeditionen unseres Bezirks zu beziehen.
Bromberg, den 20. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[50538] Norddeutsch⸗ Säch sischer Verbands⸗Güterverkehr.
Nr. 19 598 DI. Am 1. Januar 1889 tritt der Raihs III. zu Heft 2 des Verbands⸗Gütertarifs in Kraft.
Dieser bei den betheiligten Dienststellen käuflich zu erlangende Nachtrag enthält Entfernungen und Frachtsätze für die neuaufgenommenen Stationen der Güstrow — Plauer, Wismar--Karower und Wis⸗ mar —Rostocker Eisenbahn. 4
Dresden, am 24. Dezember 1888. Königliche Generaldire!ti
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaͤftsführende Verwaltung.
[50537]
Zu Nr. 19 686 D. I. Im Tarife für den Sächsisch⸗ Schweizerischen Güterverkehr via Lindau vom 1. Januar 1887 bez. im Nachtrag I. hierzu vom 1. November 1888 sind die Frachtsätze für Güter der Stückgutklasse 1 zwischen Görlitz und Aarau von 1027 auf 1034 Cts. pro 100 kg und zwischen Reichenberg und Bremgarten von 1010 auf 1000 Cts. pro 100 kg zu berichtigen.
Die Berichtigung für Görlitz⸗Aarau tritt erst am 15. Februar 1889 in Kraft, während jene für Reichen⸗ berg⸗Bremgarten sofort Gültigkeit erlangt. Dresden, den 27. Dezember 1888.
Königliche Generaldirektion
er sächsischen Staatseisenbahnen.
8
Nr. 19 591 DI. Die durch Bekanntmachung eingeführten Frachtsätze für
Beförderung von Eisenblech als Stückgut
derung von Braunkohlen und Braunkohlen⸗Bric uets für Gewichtsmengen von 50 000 und fuüͤr solche von 10 000 kg in Kraft.
Durch diese Tarife werden aufgehoben:
1) Die Frachten des Ausnahmetarifs für die Be⸗ frderung von L'raunkohlen u. s. w. für Senoungen von 10 000 kg von Horrem, Kalscheurtn und Liblar nach Stationen der Niederlandischen Stcaatsbahn, der Lüttich⸗Limburger und Lüttich⸗Maestrichter Bahr, der Niederländischen Rheinbahn, der Helländischen Bahn und der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn vom 1. August 1887 nebst Nachtrag hierzu.
2) Die Frachten des Ausnahmetarifs ür die Be⸗ förderung von Braunkohlen und Braunkohlen⸗ Briquets für Senbungen von 50 000 kg von Hor⸗ rem, Kalscheuren und Liblar nach Stationen der Niederländischen Sstaatsbahn, der Niederländischen Rbeinbahn und der Holländischen Bahn vom 1. August 1887 nebst Nachtrag hierzu.
Köln, den 24. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion inksrheinische).
[50463]
Betrifft den Saarbrücken⸗Main⸗Neckarbahn⸗ Verkehr.
„Am 1. Januar 1889 tritt zum Tarif für den oben bezeichneten Verkehr der V. Nachtrag in Kraft. Durch denselben wird die Haltestelle Saarhölzbach (Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Köln linksrh.) in den genannten Verkehr aufgenommen. Köln, den 26. Dezember 1888. Khnigliche Eisenbahn⸗Direktion Ulinksrheinische).
[50457] Lokalverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rrh.).
Am 1. Januar 1889 erscheint je ein Nachtrag VIII. zum Gütertarif (Theil II.) sowie zum Ausnahme⸗ tarif B. (für Steinkohlen ꝛc.) vom 1. Januar 1887. Die Nachträge enthalten — neben anderen Aende⸗ rungen und Ergänzungen — anderweite, theils er⸗
2
Dresden, am 27. Dezember 1888. Königliche Generaldirektion 8 der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
eF.cüs s6as Nes8 8
betressend. 19 424 DI. Die im Nachtrage VII. zu Theil II.
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen!
“
“
Heft 1 des Verbands⸗Tarifs unter IVc enthaltenen Frachtsätze
mäßigte, theils erhöhte Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene Stationsverbindungen, ferner Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs E. (für Basalt ꝛc.) von den Stationen Frickhofen, Grenzau, Raubach und Sol⸗ ters, sowie einen Ausnahmetarif M. für Wegebau⸗ Materialien. Die erhöhten Tarifkilometer kommen erst vom 15. Februar 1889 ab zur Anwendung. Das Nähere ist bei unseren Güter⸗Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Nachtrags⸗Abdrücke unentgeltlich zu haben sind. Köln, den 26. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (rechtsrheinische).
des Ausnahme⸗Tarifs 6a und b 8 1 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrheinische). [50066] .“ Am 1. Januar 1889 tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona andererseits
Nähere Auskunft geben die berheiligten
am 1. Januar 1889 Ausnahmetarife für die Beför⸗
ein neuer Gütertarif in Kraft
Durch denselben wird der Gütertarif für den genannten Verkehr vom 1. September 1886 nebst Nachträgen aufgehoben.
Der neue Tarif bat vielfache jetzt bestehenden Frachtsätze, aber auch einzelne Er⸗ hoͤhungen derselben im Gefolge. Die letzteren hlaspser erst mit dem 15. Februar k. Js. zur Wir samkeit.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Eüte Erpeditionen, bei welchen auch der Tarif zun Preif von 1,25 ℳ käuflich zu haben ist.
Köln, den 29. Dezember 1888
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (¶linksrheinische). b
Am 1. Januar 1889 tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Kölr (linksrheinisch) einerseits und Stationen der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen andererseits ein neuer Gütertarif in Kraft
Durch denselben wird der seitherige Gütertarif für den genannten Verkehr vom 1. April 1888 auf gehoben.
Der neue Gütertarif hat vielfache Ermäßigungern der jetzt bestehenden Frachtsätze, aber auch einzelne Erhöhungen derselben im Gefolge. 8
Die Erhöhungen werden erst mit dem 15. Februar 1889 Wirksamkeit erlangen. b
Näheres ist bei den betheiligten Güter⸗Erpeditionen zu erfahren, woselbst auch der Tarif zum Preise von 0,50 ℳ käuflich zu haben ist.
Köln, den 29. Dezember 1888. Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Ermäßigungen der
50356] Bekanntmachung.
Am 1. Januar k. Js. trift zum Staatsbahn⸗ Stargard⸗Küstriner Gütertarif vom 1. Dezember 1885 der Nachtrag V. in Kraft, durch welchen er⸗ mäßigte Frachtfätze für den Verkehr mit den Ber⸗ liner Staatsbahnstationen und Stationen der Ring⸗ bahn, sowie neue Frachtsätze für die Station Wriezen a. Oder des Direktionsbezirks Berlin zur Einführung kommen.
Exemplare desselben sind bei Stoationen käuflich zu haben.
Küstrin, den 28. Dezember 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Die Direktion der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. [50516] Hessische Ludwigsbahn.
Im E1111“ zc. Güterverkehr kommen mit Gültigkeit vom 1. Januar 1889 für die Beförderung von Thomasschlacken, roh und 2 mahlen, in Wagenladungen von 10 000 8 pro Wagen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 19 für Schleifholz zur Anwendung. Mainz, den 26. Dezember 1888. In Vollmacht des Verwal⸗ tungsrathes.
Die Spezial⸗Direktion.
den betheiligten
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32
entinis che Gol
Bukarester Stadt⸗Anl.
Buenos Aires Pro
d
Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Stacts⸗Anl. v. 86/3 ¼ Landmannsb.⸗Obl. 31
do. nann Egyptische Anleih do. do
. pr. ult. Jan.
do. do. pr. ult. Jan Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
innländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do.
do. v. 1886
Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl⸗
Ausländische Fonds. 8.F. Z. Tm.
d⸗Anl.
V ”2 dc;
e 8 kleine
kleine
do. Nationalbk.⸗Pfdb.
Rente do.
do. do. do. Kopenhagener Sta Lissab. St.⸗Anl. 8.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824. New⸗Yorker S Anl. o. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente . ..
do.
do.
do. pr. ult. Jan. 4 ½
4 %
5
Papier⸗R d
o. do. pr. ult.
do. do. pr. ul
Silber⸗Rente.. 8 kleines4 ½
do. pr.
do. pr. ul
Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe..
do. Pester
do. do. Polnische Pfandb
do.
do. II., III., I
Rumän. St.⸗Anl., große
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. ds.
do. do.
Russ.⸗Engl. Anl. do. vo.
do. do.
do.
do. do. d
do. do. do. do.
cons. Anl. do. do. do. do. do. do.
ult. Jan Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58. — 1860er Loose 5
Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. ddo. do. pr. ult. Jan. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I..
Staats⸗Obligat.
do. pr. ult. Jan.
dt⸗Anl. 6 I. II.
kleine ente. Jan
t. Jan.
kleine
t. Jan.
kleine riefe..
V. Em.
mittel kleine
kleine fund. mittel kleine amort. kleine v. 1822 v. 1859 v. 1862 kleine v. 1870 kleine v. 1871 kleine v. 1872 kleine v. 1873
&E &Cʒ GF; x 16
5 F 2 5 12
5
4 4
5
1
5
4
4
4
4
kleine
UaCarCƼ--X⁰e RRÆÆǼRASSRᷣNRᷣF=EÖSWS
1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/1. 7 1/5. 11 1/5. 11
15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9
— p. Stck
1/6. 12 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
7
/1.
.7
74. 10
1 . -/
1/1. 1
7 11 7 .10 .10 1/2. 8 1/5. 11
1/3. 9
p. Stck 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10
2
15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
94,70 bz * 93,80 bz G 95,40 bz 95,90 bz 113,90 bz 98,40 bz B 96,00 bz Gkl. 83,60 bz 83,60 bz 83,50 à, 60 bz 102,50 B 102,50 G
8
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 ℳ 5000 — 200 Kr 2000 — 400 Kr.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G.
1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 68,80 bz G 1000 u. 100 fl. [69,10 bz B
1000 u. 100 fl. [82,00 bz B
1000 u. 100 fl. s69,50 B 100 fl
8 69,70 bz 1000 u. 100 fl. [69,80 bz 100 fl.
69,80 G 250 fl. K.⸗M. 112,50 bz 100 fl. Oe. W. 312,00 bz
1000. 500. 100 fl. [119,20 bz
119,60à 119,20 bz 100 u. 50 fl. 293,60 bz G 20000 — 200 ℳ [103,25 G 1000-— 100 fl. P. 87,50 G 100 fl. P. 88,00 G
3000 — 100 Rbl. P. [60,90 b; *
1000 — 100 Rbl. S. 55,10 G † 4080 — 408 ℳ
& 4 ²200/6.
—z7. .
101,00 B 89,50 bz 95,605 Bk. f. S 95,00 bz * 95,20 e bz B— 94,90 bz
97,75 bz G 83,75 bz G
—,— 130,60 G 105,80 G
93,40 bz
101,50 bz Brf 2100er f. †500 er f. †fler —,— 100 Sam = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036—111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
98,20 G kl.f. 95,10 bz B
104,75 G 104,75 G 106,50 G 106,50 G 101,40 bz 101,40 G 102 90 bz 94,40 bz G 94,60 bz G 98,25et. bz G 77,80 G 101,75 G 101,50 G
102,50 G 98,70 bz
98,70 bz 98,80 bz
100à 100,10Oet.
u*-]q] 22009
bazG 100 u. 50 £ 20 G
do. do. do. do. do. p. ult. Jan. do. do. kleine 5 do. 500 er5 do. p. ult. Jan.
v. 18775 kleine 5
inn. Anl. v. 18874
do. p. ult. Jan
Gold⸗Rente . . . 6
Nicolai⸗Obl. 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4
68 d... Boden⸗Kredit ..
do. Schwed do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4
Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente
do. do. do.
Spanische Schuld....
do. Stockhl do. do. do. do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1
do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do.
Kurländ. Pfndbr. 5
do. 5000 er 6 do. v. 18845 do. 1 er 5 do. p. ult. Dez.
rient⸗Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Jan. do. III. do. p. ult. Jan. do. kleine 4
do. kleine 4
Pr.⸗Anl. v. 1864/5
5. Anleihe Stiegl. 5
do. 5
do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1.
.St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ do. mittel 4 1 do. kleine 4 ½ do. neue 3 9¼
St⸗Renten⸗Anl. 3
Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4 ½ d 4 114.10 4 1/1. 7
v. 1879 v. 1878 mittel
kleine
do. do. do. do.
do. 1883
do. p. ult. Jan. do. neue do. p. ult. Jan.
do. p. ult. Jan. Pfdbr. v. 84/85 do. do. 4 Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine 4
4
4
4 ½ v. 1886/4 v. 1887
m.
do. neue v. 85 % do. do.
kleine
do. 3 ½
do. p. ult. Jan. Loose vollg. .. do. p. ult. Jan.
(Egypt. Tribut) 4 ¼ 104¼.10
do. p. ult. Jan. 83 Goldrente gar. 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Jan. u1u“ o.
Papierrente 1 do. p. ult. Jan. Loose.. — St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. kleine 5 Tems⸗Bega gar. 5 do. kleine 5 Pfbr. 71(Gömör.) 5
1/6. 12 7] 1000 u. 100 Rbl. P.
1/6. 12
kleine 4. 1
v. 1880/ 4 1/5
24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8
1/2. 8 1/2. 8
5 [1/5. 11. 4 r *qh:·½4000 — 1000 Pes.
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12
1/1. 7 1/3. 9
‚fr. p. Stck
75 bz
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12
p. Stck 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10
1/4. 10
99,00à 98,70 bz
1000 — 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 2500 Frs.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs. 1000 — 20 £
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100
100 fl. 2400 — 120 fl.
1/2. 8
95,30 G 102,70 bz 102,70 bz* 86,90 bz*
86,70 z,60 bz
100,25 bz 100,60 bz G
fehlen [53,25 G 113,40 bz 113 00 bz 92,60 bz G 92,60 bz G
63,10G
62,60 G 62,70 à, 50 bz [63,10 bz 63,30 à, 10 bz 87,70 bz 83,50 bz G
158,00 bz 64,80 G 89,10 bz 97,50 G 91,40 bz G 76,60 G 101,75 bz B 101,75 bz B 101,75 bz B 99,80 bz G 98,00 B
104,00 bz G 102,00 bz 102,00 bz 102,00 bz 100,50 G
183,10 bz G
[72,70 bz G
101,00 B 101,00 B 101,20 G
101,20 G 101,30 G 183.805
l. 83,80 G
85,75 bz 85,80 bz 86,20 bz 85,90 à, 75 bz
100,40 bz G 78,70 bz G 78,60 bz B 225,10 B 101,00 bz B 101,00 bz B
7
101,00 bz B
100,25 à, 10 6
102,80 G kl f.
101,30 G
101,20 G kl. f.
Ungar. Bodenkredit
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3
do. do.
p. ult. Jan.
2. J11/7,0.
1/1. 7 73.
1000 u. 200 fl. S.
10000 — 100 fl.
500 Frs.
108,10 B 92,00 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B.:
do.
Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.
do.
VI 58Z Hess. Nordb.
Lit. C..
Berlin⸗Görl. Lit. B...
Berl.⸗Hamb do.
“ J
—,—,—=S
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A.
do
Berlin⸗Stettiner
Lit. C.
Braunschweigische.
Braunschw.
do. do.
0
Landeseisenb. 4 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 1/4. 10 Lit. K. 4 v. 1876/4 Breslau⸗Warschau 5. Cöln⸗Mindener IV. Em. 4
b V. Em. 4 o. VI. Em. A. B. 4 VII. Em. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd .
alberstadt⸗Blankenburg 4
ee Marschbahn. 4
en gar..
Magdb.⸗Halberst. v. 1865
0
v. 1873/4
Magdb.⸗Leipzig Lit. A.
do.
Magdb.⸗Witt 8 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
do. 75, 76 u. 78 ey. v. 1874
do. do
Niederschl.⸗Mrk. III Ser. Dei se Libt. ....
o. do. do. do. do. do. do. do.
do.
Lit. B.. ttenberge
v. 1881
Lit. D....
Lit. F. I. Em. Lit. (C.... IIE. II.. . .. v. 1873. v. 1874. v. 1879. v. 1880. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.)
Em. Ein. Em. Em. Em.
EE=gZ
SPrFEfErresSeSeEgEnn 5 —
0,
do. Strg. Ps. J. II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv.
do. Rheinische do. do. do. Saalbahn
Schleswiger. Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera..
Werrabahn
II. S
I. Em.
er.
Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71—73
2*
S28 0,—
—
—
83
4
0—
8e,—
0—
öoe 80—
*10,—
—
111—
/
— 222ö2ö2nnSnSnngne
—
—,—⁸ —.
1/ 1
— —₰½
S
—
. .
1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7
— —,— 15 8 2200 SN
—,— —+₰ ½
—22ö2ö2I
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ
600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 3000 — 300 500 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 1000 — 300 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600
u. 300 ℳ 600 ℳ 000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
ℳ
4ℳ6
ℳ ℳ ℳ
ℳ ℳ: ℳ ℳ
101,50 G
104,00 bz
104,10 bz 103,80 b G 104,00 B 103,90 bz B 103,90 bz B
103 80 bz kl.f. 103,80 bz kl. f.
102,50 B
““ 103,75 G
103,00 G 103,75 G 103,75 G 103,80 G 103,80 G 101,00 bz B 103,00 bz 103,80 G
103,90 bz
105 75 G 103,80 bz G 94,50 G
103,90 bz 103,70 bz 103,70 böz 103,00 G 101,00 G
101,30 G
103,75 G 103,75 G 103,80 G 103,80 G 103,70 G
103,75 G 103,75 G 103,80 G
103,75 G 102,00 G 102,75 bz B
104,00 G kl. f.
104,00 B kl. f.
103,90 bz kl. f.
Albrechtsba
Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtéhrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach...
ITT“ III. (Gold) Dux⸗Prag Se
do. o·. Elisab. Westb. Gold strfr strpfl
ranz Josefb. Silber⸗Pr. Firn Zolefe Sih gar.
do.
do.
hn gar..
do.
&
EFEFEESSEßEg=SSʒ EʒEEFʒZʒʒ
1/4. 10
81/4. 10
200 T7hlr 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 Thlæ
100 Fhuw. 1500 u. 300 ℳ
300 ℳ
300 ℳ 2000 u. 400 ℳ 3000 u. 600 ℳ 5000 — 200 fl. S.
83,30 bz G 101,80 bz G
88,00 G
108,50 G 101,20 bz G 102,25 G 81,30 bz G
85,00 G
105,75 et. bz B
9