b z 28 b 1 . nd Ober benkel zeigten außerdem Bläschen, ausgesetzt werden. Hält man] Fieber endemisch, als, um⸗ künftliche Wassefkräfte, zn schaffen, gag⸗ ve Fitesn.ne elen. Höensa ꝛc., wo die Haut zu stark gekratzt
66 en theilweise überschwe it s Gewässern aus⸗ tellen 1 ZA . so beweist der Vegenden theiltneist E eine war, war sie brünstig, die Milz war erheblich vergrößert; dieser Be⸗
auf dem Centralgüterbahnhofe in Düsseldorf. — Die Gefängnißbau⸗] I. Tonnen ℳ Ertrag Jahr Schiffe Tonnen ℳ Erkrag Eanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. 3 ünterschiede ohne nachtbeilige Folgen 18 .“ fund erklärte die Möglichkeit der Vergiftung nach einem sonst diäte⸗
kunst. — Wissenschastliches aus dem Straßenbau. — Vom Panama⸗ 147 477 1880 8 0655 250 483 Eisen oder Zinn als Stanniol mit den Fingern fest, 8 stat d u 2 8 G d- ru. 2. 1 B 2 1* - 50 . 2 2 31 2 LU 2 1 2 „ d ter
8 =— 9e. 8 S 8⸗ 8 e steuer-Ve aun 87 7 577 3998 188 31, 5 ¹ 1 8 8 82 ; 2 . da die aut eine starke gestattet wurden. n G 8 28 e, eit;
2 n 70 Regierun Uh 2 iils dun; L 1 2 2 22 88 882 276 566 8 2 2 n 8 8 1 44 % ’. 2 . c. vr 2 6 ) 9 g . b 8 8 . 2, „ 3 7
Kaiser Wilhelm⸗Denkmal in Mannheim. — Preisbewerbung in 1 3221 145 155 ]¹ 1883 6 793 291 937 1 8 im Monat Angust 1888. wes Tezramethylpare bbenylendiaminvapier durch Oxydation mittelst Hant sich anstant, daß won üfr 180 Pulse “ weiß, ddaß die sekretorischen Nierennerven eine Abnahme ihrer x1.
München. — Schinkel⸗Preisbewerbung des Berliner Architektenverein 276 3174 169 255 1884 3 10 872 357 824 Orvdirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel 1852), “ Wasserstoff uperoxpd. Bei jeder reichlichen arteriellen Blutzufuhr Uen 9 elecbes z 1“ der Luft am besten durch Wärmezufuhr hervor⸗ Kraft erfahren und das sonst so leicht ausscheidbare . 6
für 1889. — Kaiser Wilhelm⸗Denkmal in der Rheinprovinz — Aus 32⁷ 4636 2901 454 1885 11 357 347 597 elektrischen (Meißner 1869), Ozon⸗ oder negativ⸗elektrischen (Schoen. Haut werden die bei der Thätigkeit der Muskeln odch der Zellen und trägt daher dafür Sorge, daß das Feuer des Nachts gewicht 127) im Organismus zur Anhäufung . -. gns
zeichnung. — Ungespundete Fußböden. — Ueber Rechnungen mit be⸗ 1878 4519 169 868 1886 5 11 227 302 045.] bein 1849 und Schulze⸗Berge 1881), des 14,8 hl Calorien (Berthelot 1 gebildeten milchsauren Salze zu kohlensaurem Alkali orydirt, wies her Weiabergen nicht ausgeht, behauptend, daß, wenn das Feuer am zweiten Tage Schweiße eintraten, färbten sie die 11““
nannten Zahlen. Nonienartige Ablesung auf dem Rechenstab 870 3527 175 388 1876, sechs elektrische Ladungseinheiten aufspeichernden (von Helm⸗ “ alkalische Harn dies anzeigt. Diese stark alkalische und sauerstoff⸗ in pen emesoa⸗ Et de ausgehe, das kalte Fieber sofort sich einstelle. Ein halbes Jahr war Behandlung nöthig, gleichwohl sind noch ein
“ Die neuesten „Logger“ der Gefellschaft sind zweimastige Seeschiffe holtz 1883) Sauerstoffs (03). reiche Haut ist bei 31 ° C. vorhanden. Bei der Haut von 31 “ S kü 685 ein anderer Mikroorganismus, als der balbes Jahr Andeutungen der Vergiftung aufgetreten. mit 200 chm Rauminhalt zum Preise von etwa 25 000 ℳ Zu jedem 1— ist der Harn meist von spezifischem Gewichte 1,020, ööö 1 14“ Anerkennung findet, allein hohe (Schluß folgt.)
Schiffe gehören 2 Netz⸗Fleethe“ von etwa 380 000 Quadratfuß Gallenfarbstoffen, reich an Harnstoff, sehr reich an C! “ 8 b “ Luftfeuchtigkeit kann wohl einen „Zustand“, aber niemals einen Dr. Lender,
Gesammtfläche und 10 000 ℳ Werth, von denen abwechselnd eins auf Kohlensäure, arm an Pbosphaten, neutral oder alkalisch 68 8 LE dhteugen, und nun ist 7wohl zweifellos, daß der ppotsdamerstraße 132.
b de g 8 die Reise mitgenommen wird. Jeder Logger macht 4—5 Reifen in und beträgt 150 em die Stunde. Das Klima der Haut, . bse Kr nb “ Feuchtigkeit erzeugte „Zustand“, den ich glaube b
Statistische Nachrichten. der vom Juni bis November dauernden Fangzeit. Der Hering muß Temperatur der die Haut v Cetetgte die Diskussion gestellt zu haben, ein so ungewöhnlich günsti⸗ eeg-ch,. Haregeeso9e G gilt nur bei einer ger Boden für den spezifischen Malaria e hnhe sans daß korperlicher und geistiger Fi 1 Dasjenige, was den günstigen Boden für die Entroicklung des spezifi
V I
S 82 8
der ung, sum⸗
Able
cch
sung. e der r en au
ägigen
der Durch⸗
24 Stunden au
Morgen⸗, Mittag⸗ und Abend⸗
esung und
ägigen
2
au t
5
des Abends (A.).
s 52
arimum der
2 der Grad
Kittel Able
tunden (WZ.), 8
— 1 “ Anfangs zwischen dem 60. und 61. Grade nördlicher Breite in der
Der „Statistik der deutschen Reichs⸗Post⸗ und Rähe der Shetlands⸗ und Orkney⸗Inseln aufgesucht werden; später t 40 bis 75 %, durch zu feuchte 8 nittleren relativen Feuchtigkeit von 40 bi 2 sch. ganismus t der Ursache des Malariaprozesses ver⸗ Luft über 75 % steigt die Temperatur des Gesunden von 31 auf schen Organismus schafft, mit der Ursach 1 ea
* 8 8 9„ 9H .S 1;8 ; „ 8872 8 22 4 2 ;2 8 98 8.82 5 8— Telegrap henverwaltun g für das Kalenderjahr 1887 nähert er sich der schottischen und englischen Küste. Die Mannschaften wechselt werden konnte. — Ich ziehe nur aus den Erfahrungen der
2„ 2 . S 2* 89 8 5 8 2 2 8 ; 858 † 34,5° C., auf den bebeckten Hautflächen sinkt ihr Klima auf 23 oder Fechefchon Weinbaucrn den Schluß, daß der „Zustand“ und der Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
: 182 1 8138 üPBo 2 Ss Hi s Färbung geht in mißfarbige Blässe über, ge 1 9 2 1 . I1’““ 8 11“ Aritt ein, der kalt empfunben rird, 8 “ 14A4A“ Deutsche Beamten⸗Zeitung. (Berlin SW., Sö EEIETEEIIEIZT1“ .. 3 SSe; Die H von 34,5 90 C zum „Zustande rück. GEs war z 3 veng, EEEE11“ 818 8 .NRicCcblicke verfloss Jahr 3—n.,. Kzbigkeiten sind herabgesetzt. Die Haut von 34, . zum „ 1 B ; rrankheitsprozesses, nicht latz 8.) Nr. 1. — Inhalt: Rückblicke auf das verflossene Jahr. und geistigen Fähigkeiten ) FE inen Venen, durch ener DOrganismus wohl die Ursache eines Krankheitsprozesses, nicht Platz 8. “ 1— 2 g b u cch die wiolette Farbe der sichtbaren kleinen Venen, dure gener Orgs 1 . bilen Zustandes sein könne, — Der für fas Königreich Sachsen in Aussicht stehende Gesetz⸗ zeigt durch die violette F⸗ III er Haut des Handrückens aber die direkte Ursache eines primären stabilen Zustandes sein könne, 8 f er Gerichtsvollzieher unter Fort⸗ — 1 eern der Tele geger. . jo strotzend gefüllten größeren Venen auf der Haut des Handruückens geer dte ne e, daß in neuen Häusern weniger Mikroorganismen entwurf, betreffend die Besoldung der Gerichtsvollzieher unter Fort⸗ eträgt 1 199113 J“ % (1886 1 261 714 oder 7,25 %, Von den in schaft hat einen schweren Stand gegenüber der englisch⸗schottischen und Sibn daß die Ursache der venöfen Stauung in din 11b Ne CTG 8 1“ eine fall 6 künftig zur Staatskasse fließenden Gebühren — Einkommen⸗ G 11141“ niederländischen Konkurrenz und leidet auch darunter, daß sie ihre schlaffung muskulöser Hautelemente zu sl E1.““ Schädlichkeit suchen ließ, welche sowohl Seen und Sümpfen, als besteuerung unmittelbarer Staatsbeamten. 1“ beß waren 15 048 404 oder 96,24 % gezührenpflichtig und 588 420 Stüͤck Waare nur mit der Eisenbahn ins Inland fenden kann. Kolberg (Ostsee), Gymnasial- WZ35,35. N. 9,1. 28,5S, IV. 24,1. VI. Arterien durch abnorme Fentrargttcnt ne. dschrärcf ict nur 30 % neuen Häufern und feuchten Kellern, kurz allen den Der lichkeiten ge-. BStaatseisenbahnbeamten wird nicht geändert. — Allerhöchster Erlaf 2 nächst liegende 1IIIC) 4 8 8
welchem
Morgen Mittel.
Werthzahl für 24 S ei
”
0₰
beee i 11111““ rekrutiren sich aus dem Münsterländischen, Mindenschen und Olden⸗ zahl der beförder en Telegramme hetrug im Jahre 1887 19 858 819, burgischen; sie erhalten als Besoldung einen bestimmten Satz (1887 1886 18 653 706, und zwar innerhalb des deutschen Reichs⸗Telegraphen⸗ 50— 60 —₰) von jeder Tonne (enthaltend 700 — 1000 Sltück) in
* 11A1“1“ 8 egraphe 50 —60 ₰) von jeder Tonne (enthaltend 70 00 Sltück) in gutem gebiets 12 504 316 (1886 11 972 679), nach anderen Ländern 3 132. 508 Zustand angebrachter Heringe; der Schiffsführer bezicht (1887) 4 % (1886 2 844 982), aus anderen Ländern 3 367 132 (1886 3 082 643), des Bruttoertrages “ im Dur! . . ; sche Reichs⸗T raphengebiet 854 863 “ E113“ “ 2 hneeaee; 1111“ Verloren gingen in den 17 Jahren des Bestehens der Gesellschaft G 886 759 402). Die Vermehrung der Telegramme geger das Vorjah: 3 Logger mit der ganzen Besatzung von 14—15 Mann. Die Gesell⸗
Mittag⸗ und Abend⸗ m 5t
in 24 Stund
8 M 8
b Nittel.
Pentaden⸗Minimum
schnitt
bend
2
umme in
summe
Nacht (N.), des Mitta 9 in
”
der
Durchschnitts
ache nd2 M e ,2 d in wel 9
1 mit
summ
Ss 5
hni 7 1
7
der 2
Ablesung un
Ab
Pentaden⸗ schnitts der Morgen
Mittag⸗ mirt
½
ch
Ian. 2 22 ₰ —.272 SN. — 2
—
— —
A —
— — —
2 =
2002 — = 2 — 2 —;
+₰ — &
0 3,76 % ebübrenfrei YVon de eutichen Meiche⸗Te bBen⸗ 5 0 . 2 p ;5 2 9 ; — F 1 3911 7 ¹ ; c „ 88 b Ministerial⸗Erlaß von Dez 2 oder 3,76 "0 gebührenfrei. Von den im deutschen Neichs⸗Telegraphen Der andere Zweig der deutschen Hochsee⸗Fischerei in der Nordsee, Oberlehrer Dr. H. Ziemer M. 8,7. A. 8 8. Bei 310° C. hat die der Haut zunächst⸗ Luft schicht vur - siso, meinsam war, an welchen „der Zustand“ beobachtet wird. Diese vom 21. November 1888. — Ministerial⸗Erlaß Vor I. essns. betrieb in 1887 aufgegebenen Pelegrammen batten bis 5 Worte 4,5 %, der Fang von frischen Fischen, welcher von dem Gesichtspunkt der Wien (hohe Warte), Central⸗ 8,0. N. 1 III 1 relstiver Fcuchtigkeit, bei frischem Herbst⸗ und Frühlingswind 8 G Schadlichkeit glaubte ich in der „mit Kälte“ verbundenen hohen 1888, betr. Abänderung der Bestimmungen über die Ausbildung UI —1 Worte 1* 815 Warte 26,7 65, 18 20 Worte 19,7 O%, Versorgung der Märkte des Festlandes mit einem hisher wenig ein⸗ station f. Meteor. u. Erdm. .5,8. A.; 8 auf 20 %, ja 10 %, während ein Steigen auf 40 % schon Fülle 1111A“ umsomehr zu finden, als diese Schädlichkeit den Forst⸗Verwaltungsdienst und Einschränkung der Zahl der Anmel⸗ he b“ Worte 1,8 %, über 80 Worte 3,1 %. gebürgerten Volks⸗Nahrungsmittel die allergrößte Bedeurung besitzt, Prof. Dr. Hann schlaffurg der Haut anzeigt, nur bei feuchtem Wetter, Fehee sges 8 88 hrer häuftgen, oft sletigen Einwirkung auf die äußere Haut wohl dungen. — Ein Spaziergang durch Frankreich nach Spanien. — Sind Im Durchschnitt hatte jedes “ gebührenpflichtige Tele⸗ hat sich besonders in jüngster Zeit sehr entwickelt. Zwei von Bremen Lemberg(Univ.) Prof.dPhys. 14,0 viel Kleidung, wurde 60 % gefunden, wobei die Haut vhtbo 1 ignet schien, den „Zustand“ zu verursachen Militär⸗Intendanturen berechtigt, den Militärfiskus zu 2 „ elcD-s⸗ 2 h pPrfo 2 2927 — 1 2 9 g aᷣen 827 1., + 4 8 3 8 8 8821 8 8 8 . . 8 * 8 8 4 3 -o s ü otbaär alte gee ne 2— 4 Büns 1 Sh 2 8 7 2 S 5 * „richtss — Kleine eilunge e 8 g1886] 1189 Wort deutschen ECe111““ 13,34 und Hamburg aus in den Jabren 1866—71 von Aktiengesellschaften u. Math. Dr. Staneck) M. 7,0. A. 5,8 1 Erregung, kurz auf die geringste b“ Ab. 2 Der 1 Zustand“ Hat auch einen ungewöhnlich häufigen sekundären (Schlaß.) — Gerichtssaal. Kleine Mittheilungen. “ Enrn. 1 “ Eegs 111 1 298889 12 8 — EAE1“ 8 A 4 3. 1 82 3 4 e F. e bei - ) De . 8 8 I1““ ; . g 36 LLE1““ javerein ü== e - — Femlleton: S. (1886 11,81) Worte. Die Entwickelung der Rohrpost gemachte Versuche, den Frischfischfang im Großbetriebe zu unter⸗ Reinerz, Bad, Bürgermeister WZ.28 Tgsmaxim. Tgsmini Schweiß absondert. Der Haut von 34,5 ° C. folgen bei rascher 2 sorung: wenn eine akute croupöse Pneumonie abgelaufen ist, so machungen der Zweigvereine. Briefkasten. — Feuilleton: Eisen in Berlin und Charlottenburg kennzeichnen folgende Angaben: nehmen, mißglückten allerdings; aber die von der Unter⸗Elbe (be⸗ Dengler M. 5,2. A. S4. —306 ““ kubhlung und feuchtkalter Luft meistens Erkältungszustände. Bei EoEEEE 1114“ er derselbe das pneumonische Ersudat, welches bahnen und Dichtung. — Familien⸗Anzeigen. — Inserate. b Die Länge des Röhrennetzes betrug Ende 1887 49,49 (1886 49,44) km, sonders den Bewohnern von Finkenwerder und Blankenese) und von e 1 1 1 8 — 5 1ö Kapillaren also bei 23 und 31 ° C., kann man durch Luft⸗ verschwindet Dg8 EL1 6 8 “ herbeigeführt hat, bei Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. Verlag von P. Stan⸗ die Zahl der Rohrpostämter 38 (1886 33). Die Gesammtzahl der der schlerwigeholsteinischen Westküste aus betriebene Hochsee⸗Fischerei Stationen, welche in 24 Stunden heil⸗Scala mit Berliner C11.““ bis auf 720 mm Quecksilber aus der Armbaut weder eine Berdichtung des G 8 1hg 1 1 b Greisen kiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 19. Nr. 52. — Inhalt: Be⸗ mittelst Rohrpost beförderten Gegenstände belief sich auf 3 367 928 hat immer mehr an Ausdehnung gewonnen, seitdem es im Eisenbahn⸗ Sodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die G Blutkörperchen, noch Blutplasma saugen, mit Leichtigkeit Pesr. S WE lafte 1“ EErwachsenen und bei Säͤufern willigung steuerfreier Gewerbescheine, — Gewechesteuerfreiheit der 1886 3 129 739) en 2 433 519 (1886 2 194 984) Tele⸗ E116“ EEEEEEEEEEö1ö1’““ EEECTEE1q113“ Berech der v Fereeeee heeee 1 ½ ¼ vee Blu 1 111u1“.“ 1 (C Wenn von b our Aderlässe chten Erw. ö e GEI1“ ZATTZöö r L2 inde⸗ 11 1880,0davons wanen, 2148 , 11588,21104 94890, Telt. betriebe ermöglicht ist, bb e L “ ö ͤ b11“ völlig in 6 bts 8 Wochen (sobald die Rekonvalescenz normal ablsuft) selbsidiepenfirenden L k“ 934 402 28 4 722) Dr Karten. Ver⸗ Ingere des 1 S zu schicken Ap früßer non wurdr der Frisc Py Sternwar 1 8 N. 4,8 . b — Moragens bei e en e Z bichtsd. 8 8 1 e g Niel f ung — ung von Kreismuüseen. — Zu den Kösten ver vIII11““ . Innere des Landes zu schicken. Auch früher schon wurde der Frisch- Drag (Sternwarte), Direktor W. S,6. N. 4,8. Morgens bei leerem g9. ohne weiteres 5 D Erfahrn iben Viele nun auf den ordnung. b 1z mehrung der Gesammtzahl der mittelst Rohrpost beförderten Gegen⸗ sischfang von einzelnen G ö 8 vetrug die Zahl 1 8 Prof. Dr. L. Weinek durch Verdunstung (Perspiration) 250 g betrug, so war ich 88G Khe let4s Z8 0t. ee t eeg eten G eosen des hhenag⸗ Unterbringung in Besserungsanstalten. — Arbeiterauswanderungen. — stände gegen das Vorjahr betrug 238 189 oder 7,61 1% (1886 292 325 Besitze von Fischern aus Blankenefe befindlichen Fahrzeuge („Ewer“) O. 8,5 körperlich und geistig wohl, stieg die Verdunstung durch Wind auf ““ 8 de dichten Gefäßnetze einer Lungenzelle Ehefachen in Preuben und Waldeck. — Vermögen der Stadt Mainz. oder 10,30 %). — Die Zahl der Orte mit Stadt⸗Fernsprecheinrichtung bercits 140 im Jahre 1787. Gegenwärtig (1888) sind im Betriebe 375 g, so war die Stimmung gehoben und die Arbeitsluft gror, fiel öG I 58 die Gerinnungen für die Aufsaugung in der Milz — Ortskrankenkasse in Lübeck. — Ausführung des Volksschullasten⸗ hetrug Ende 1887 155 (1886 113), die Länge der Linien im Stadt⸗ in Finkenwerder 168, in Blankenefe 75 und in den übrigen Fischer⸗ BOberdrauburg (Kärnthen), die Verdunstung in diesen drei Stunden durch fegchtkalte Luft, so. Amgehen, Fahrfed hee selbst in der Pleurahöhle werden nur die feineren Gesetzes in Oppeln. — Verbot des Verabfolgens von Almosen an Fernsprechbetrieb 4605,5 (1886 3635,6) km, die Länge der dörfern 30 Ewer. “ v Pfarrer Unterkreuter trat bereits bei 125 g der Verdunstungsgröße Unlust zu jeder Arbeit, JE 1 öG größeren Gerinnsel bei den alten nicht ortsangehörige Bettler in Brieg — 2 bot der Almosengebe eitungen im Stadt⸗Fernsprechbetrieb 40 121,8 (1886 30393) km, Die Ewer alter Bauart (mit 4 Fuß Tiefgang ohne Kiel, flachem Kaschau, K. K. Garnison⸗ NOe. 8. TIWV. S. Gefühl der Ermattung ein. Bei einer Haut von 34,59 C. ist der WE“ G Beusemand anhaften bleiben oder sich hinten an nicht ortsangebörige Bettler in Berm Anwachsen der die Zahl der Fernsprech⸗Vermittelungs⸗Anstalten 170 (1886 133), die Boden und 2 seitlichen Schwertern) gestatten das Fischen auf hoher hospital Nr. 20, Ober⸗ T.5,1. FHFHFarn dunkelgelb spezifisches Gewicht 1,030, Phosphate und S b 3 r Masse verhärten, welche mir z. B. seit 1851 bis Staats⸗ und Gemeindesteuern in Kattowitz. — Verein zur E Zahl. der Sprechstellen (mit Ausschluß der öffentlichen) 25 15tz BSee nur bet ruhigem Wetter; gegenwärtig kommen daher Fahrzeuge. Stabsarzt Dr. Szeliga — 1 vermehrt, die Chioride vermindert, Harn siark sauer, Aleicht dem vante 400 eem der Athmungsgröße genemmen haben. Niemals habe Wohles der arbeitenden Klassen in Waldenburg i, Sc. e (1886 19 112);, es betrug ferner die Zahl der Apparate im Stadt⸗ nach dem Vorbilde der englischen smacks (scharf gebaute Kutier von Berlin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof Fieberharn, zumal wenn die Extremitäten durch sitzende Stellung v nach Aufhören der Fieberanfälle eines Malariaprozesses, der Neues Sparkassenstatut zu Neurode. isverzeichnißz e “ 1 82 Aüse 1 1G Zeran 5 E 7 Fuß Tiefsang) immer mehr in Aufnahmnt, welche eine bedeutende Geheimrarh Prof. Dr. Böchh) einmalige Ablesung in 24 Stunden⸗ zusammengedrücke Brust oder bei iatenstver dbvvöee vabt acht Wochen Rund darüber angedauert hatte, stets restirende Milz.] 27. rgangs. — Beilagen ” Nr. 22) 3 id,fü 88 an der Benutzung der Allgemeinen Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen BSeerüchtigkeit besitzen und den Fischer in den Stand setzen, sast das Jrrenanst L116“ ö11 . kalt sind. Die Haut ven 34,50 C. entfärbt, besonders im Schreiß⸗ acht T—e d uerte e r,tlichet Eingreifen Die Anzeiger und Schul⸗Anzeiger Nr. 52. 2) Archiv für Verwaltungs FSeeh SBE 8 ; 1 x9 lnuch 1 besitze Fisc⸗ 1 0 30 G 8 renanstalt f 3 It sind. Die Haut ven 33, 88 ZbE11 4 ergröße schwind nsehen ohne direktes ärztliches Lingreifen Die b1⸗8.6181988 8 2 22 900 (1886 17 243), die Zahl der öffentlichen Fernsprechstelten gonse Jahr bi H“ E1A“ “ Irrenanstalt Dalldorf 7,8. 111,0. I. 4,0. VI. 8 8 1“ graph aminpapier durch weitere vergrsßerung schwinden sehen vher deew, , sa is rech Inhalts⸗Verzeichnif 8 229 243), die chen Fernsprechstellen ganze Jahr hindurch sein Gewerbe zu betreiben. Eine Eigenthümlich⸗ . 1 d 28 Tetramerhylparaphenylendiaminpapier durch we⸗ 5 8 s schwindet ohne unser Zuthun bis 2 XIV., Inhalts⸗Verzeichniß. 22 o% JCs1“ 12 EE111“ — b anze Jah ndurch sein Gewe zu betreiben. Eine Eigenthümli Seezrhhnssehste. FehJeh hhe 8 . E V zustande, das Tetramerhylparaphenhlengtaern⸗ ; C Mhilz ei zen Me ozesses schwindet ohne unser Zuthun bis echl, “ . o S in 35 (1886 25) Städten 55 (1886 39), die Zahl der Verbindungs⸗ keit dieser Schiffe ist die „Bünge“ oder „Bünn“, eine Abtbellung in N Ggl gtis Friedrichshain V 6,5. 8,6. I. 5,05. IV. u. V. Orvdation; sie verhält sich wie salpetrige Saͤure in sauzer Lösung, g . .“ 1n wohlhabende Fieberkranke aus Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Be. anlagen zwischen den Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen verschiedener der Mitte, welche durch schräg in den Boden gebohrte Löcher dem 1“ färbt das Dimethylparaphenylendiaminpapier roth. Die Anwesenheit zur Kretlich dlang entlassen gesehen obgleich sie eine Milz⸗ sichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege Heft 12 2 20 229 2 ( o ¹ 8 op 7 9 — 88 v „ 8 5 8 2 u 2 8 7 1 1 24 8 1 8.9n5 8 . 5 — 4 „„ 34,50 8 2 de 2z b en 2 1 ₰ 1 3 SS es 8 86 1 — 9 2 -- 44 2 9 8 † No 8 abüsc- 3 err Orte 138 (1886 113). Die Gesammtzahl der von den Fernsprech⸗ Seewasser zugänglich ist, um darin die Fisch fzubewahren; Mechanische Kraft. August. Kolberg 3,8 mps. (total der salpetrigen Säure in solchem Schweiß, der hei 34,5 “ noch bis du 6. Rippe hatten, sondern auch Fieberkranke (Verlin 1888. R. Gaertner s Verlagsbuchhandlung, Hermann Hey Vermittelungs⸗Anstalten ausgeführten Verbindungen 96,649 134 außerdem hat jetzt jeder Ewer Eisbehälter, welche 1500 — 3000 Pfd. 13 918, grßt. tglch. 1687, grßt. stündl. 62,38 km), Wien (h. W. J eemperatur vurch venöse Stauung und Schwäche, also durch harcs esit Haltan sehen obgleich noch hie und de schwache Fieber⸗ Schönebergerstraße 26.) — Inhalt: EIC (1886 65 334 456), und zwar 1) zwischen Sprechstellen innerhalb der Eis fassen. Die Besatzung eines solchen Schiffes beträgt regelmäßig Liznar) 5,8 mps., Neapel (Capodimonte) 1887 August 3,9; 3,9, sfcooffmangel entsteht, habe ich durch die Reaktion von Heter Grieß nfälle eintraten, welche für nervös und durch ein südliches Klimec zu des Pestalozzianerz C. A. Zeller in F. Nachtegall s. Turn⸗ einzelnen Orte 86 964 070 (1886 59 690 974) und 2) nach außerhalb — 3 Mann. Das Fanggeräth ist ein 19 m langer Sack („Kurre*), der 3,1 mps. pewiesen. Bei der venösen Stauung von 34,5°) C. ist o “ Auch mehrere Kranken hielten trotz meiner in Kopenhagen im Jahre 1804 und Gurs Muths Ansicht ir 9 685 064 (1886 5 643 482). Die Telegrammgebühren⸗ f dem Meeresgrunde hingeschleppt wird 8 b Kolbe August. Luftdrckm. 762,90 (62,66; 63,85; 63,10) veboflüfsakeit erfüllt, es ist noch Sauerstoff vorhanden, um das] beseitigen 1“ hre 1805 ̃ber das deutsche Turnen. Von Dr. Karl Wassmanm 1 · a. ZII11 E1““ 8 auf dem Meeresgrunde hingeschleppt wird. Kolberg. ugust. Luftdrckm. 762,90 (62,66; 63,85; 63,10) mm, Gewebsoflüssiskeit erfüllt, es is Nö1“ 1“ Einsprache an der nervösen Natur ihrer Anfälle fest, als sise jedoch 2 8909 ö 807 über Pestalozzi's Einnahme betrug überhaupt 22 602 479 (1886 20 700 811) ℳ, Genaue Ermittelungen der Fangergebnisse baben zuerst für 18856 754,9 bis 768 mm. Tmprtrm. 15 25 (13,6; 17,8; 14,8) 9C. 85 bis Protoplasma zur Mrlchsäurebildung zu reizen, aber es ist nicht genug e 1klimatischen Kurort eintrafen, war das Aussehen und der . — Karl Ritter's Urtheit vom Jahre 1807 ü 8 “ 14“ his 188 Die stattgefunden. Danach bewerthele sich in jenem Jahre der Ertrag 25 C. Insolat.⸗Mar. 500 C. (Wien, H. W., 58,0). Rel. Fchtgktsm Sanuerstoff vorhanden, um die milchsauren Salze G 11““ 1 allein ihre Milz war dieselbe, als vor der Reise. nentargymnastik. Von Dr. Karl Wassmannsdorf. — Beurtheilungen Hschni jche (Fin . vr ; faogebenes „bübrenpflichtige - 2. 5b111 ee , Seö E“ 1 „. — 18 ö. 79 r57 38 EEEAö 8 mhes — 4 3 g po dg h Kraftezu ud besse EFS 5 ö ZEAETTTö11“ 1“ . IInrolge Fermif es durchschnittliche Einnabme für ein aufgegebenes gebührenpflichtiges der Finkenwerber Hochfee⸗Fischerei auf 909 663 ℳ, der Blankeneser 69, (81,9; 50 8; 76,1) %, 27 bis 100 %. Dnstdrckm. 8,6 (9,2; 73; sauren Salzen zu orydiren, das Gewebe und der Harn⸗ sind 8 5 8 Diese N. wicht. die Milzvergrößerung nach Wechselfieber sei gleich. und Anzeigen. — Vetrtet 1A1A161A“ Telegramm betrug im innern deutschen Reichs⸗Telegrophencerkehr 0,82 BKochsee⸗Fischerci auf 341 b94 ℳ, hierzu für ein Fahrzrug aus Kux⸗ 933) mm, 5,„ big 14,6 mm. Bwlkngin. 5,33 (5,4; 5,5; 5,1). Norschlgs tark sauer. — (Die Karzbasen: Tetra, und Himethalvaraphenal, werthig mit dem pneunomischen Ersutate nach crospöser Lungen⸗ Mittheilungen für die öffentlichen Feuerpersichee —05 2 7 orPo. 9 „ —229592 „„ . ieeeee II1““ 8 b. 7 6 2 72589888888 8. 4 2 — ꝙᷣ 2 85 — 8 8 u6“ 17 9 0 „Sgr. S . 5 57 tdeck 1 als erthie 1 8 Hez “ „ * 8 88 . 8 I „ ˙8 33. Jaug Nr. 8 — Inhe 888 24 (1886 0,81) 6 im Verkehr nach WE11“ (1886 1“ n., im haven 3743 ℳ, zusammen für 268 Fahrzeuge von der Elbe und 95 mm an 15 Tagen. Tgsmax. in 12 Stunden 41468 mm am 31. — 1 endiamin sind vor 10 Jahren von Dr. C Wurster entdeckt und als entzündung, daher als gleichgiltig und keines besonderen ärztlichen rungs⸗Anstalten. X. Jahrganges rteksichtigu Fo⸗ Verkehr nach Württemberg 0,87 (1886 0,83) ℳ und im Verkehr nach schleswigeholsteinischen Westküste 1 255 900 ℳ Es wurden ins⸗ Gewitter 1 u. 1 entferntes, 1 Hagel, 3 Nebel. Tmprtr. d. Mts. feinste Recgentien auf akliven Sauerstoff nachgewiesen.)) v Eingreifens würdig zu erachten, ist um so beklagenswerther, wenn sie Wasserversorgung von Ortschaften mit Verücksich igung der Feuerlösch⸗ ns Ruslande 18 (1886 “ L1 nille gesammt gefangen: 2,350 C. unternormal. Sturm am 3., 14., 15. u. 20. Oberdrau⸗ 1868 vertrat ich in Waldenburg's 8 1“ Wchehe 88 11““ 2g und subtropischen Gecenden Reisenden und Woh⸗ zwecke von E. Moßbach. — 114“ P der Reichs⸗Post⸗ und Telegrapbenverwaltung stellen sich in den angegeben in Stiegen z burg Tmortr 6,40 C., Ndrschlg. 68. Prift“ unter: „Das Hausgift und seine Folgen 1870 in eine den in den Tropen und suvrerce veee piele unserer Afrika. Sozietät der Stadt Berlin für 1. Oktober 1886/87; der Ostpreußt⸗ z egrap 8 sic a. angegeben in Stiegen zu ℳ6 burg Tmortrm. 16,40 C., Ndrschlg. 68.2 mm. schrift“ unter: „Das Hausgift u 1 8 nenden gegenüber geltend gemacht wird. Wie viele unserer Afrika Sozietät d in f Brondversicherungs⸗Anstalt des
Haupt⸗Positionen folgendermaßen dar: Es betrug die Gesammieinnahme von 20 Stück: zu ℳ Makrelen.... 474 Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf.) August. anderen Publikation als der Erste die Ansicht, daß neus P.Pser, kurz reisenden gingen und gehen aus diesem Wahne zu Grunde. So oft schen Städte⸗Feuer⸗Sozietät und der Bra AA““
im Etatsjahre 1887/88 189 931 092 ℳ (1886/87 179 853 964 ℳℳ), große Schollen. 3514 20 Sechähne . .. 1 074 0,20 Luftdrckm. 753, % mm (42, am 2. 10 h. p. m. bis 59,3 am 9. feuchte Räume eine eminente Schädlichkeit seien für ibre Bewohner, reisenden gingen und geenen Falle huldigt, bleibt der „Zustand“ BFürstenthums Lippe für 1887. — Beiträge und Schädenzahlungen
die Gesammtausgabe 159 364 920 ℳ (1886/87 152 167 165 ℳ), der Mittel⸗ 11“ b. angegeben nach Gewicht G 2 h. p. m.). Temprtrm. 15,78 0 C. (7,2 am 6. bis 29,0 9b C. am 3 und zwar weil sie ein Gift produzirten, welches uch en den mit E111““ nicht 16“ des „kalten Fiebers“ ein⸗ der größeren gegenseitigen Feuerversicherungs⸗Anstalten in Oesterreich⸗
Ueberschuß mithin 30 566 172 ℳ (1886/87 27 686 799 ℳ). Der kleine CCCCACAAI’“ ( in Kilogramm: 11.). Mttl. Windstärke 2,1. Bewlkngsm. 6,7. Ndrschlg. 46,5 mm Suüͤmpfen ausgestatteten Gegenden mit — dem Anscheine tritt 6“ einige lebendige Fälle möchte die Bedeutung Ungarn in den Jahren “
Gesammtausgabe treten hinzu: die einmaligen Ausgaben mit Schallgen große Seezungen 475 498 1,10 an 17 Tagen, Gewitter 4. kölllig gleichartigen Wirkungen hervorgebracht würde. Erst seit 1879 frrd Vorhergehenden leicht unterschätzt werden Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebha ꝛer
4 235 529 ℳ (1886/87 4 140 955 ℳ), wodurch der Ueber⸗ (Kliesche) 16 524 80 kleine 8 . AI“ 8 Arbeiten in des Vorhergehenden leicht untersche G 1 und ⸗Händler, herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, , 8 heh)ü. 22—* keine 89 f9
143 740 0/,60 Reinerz. August. Luftdrckm. 711 82 mm (699,12 am 3. 7 h. a. m. pis heute sind von Tommasi⸗Crudeti und Anderen jene “ 2 Seite 1701: Kähler Pascha, früher Oberst der 8 5 2 7 3 c 22 84 8326/87 29 54 0 — S⸗ 277 „5, 8 — . 8 8 — 44 ⸗ . 519 1 . 7„ 8 828 9 LELEII11 8 — 25 Sej voderge vel d Ad 2 und —₰ auf Seile G : Kat ger 9b 8 p —S.;SZF. As F var 15688 18 „n. R 9 T an! schuß zu stehen kommt auf 26 330 643 ℳ (1886/87 23 545 844 ℳ). Schellfische. 17 670 3 Steinbutten 124 080 1,20 bei Ws bis 718,25 mm am 10. 7 h. a. m. bei WI1), Tmwprtrm. . den Berichten der Academia dei Lyncei niedergelegt, welche die schlesijchen Husaren, kam aus Konstantinopel nach Kissingen Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, R. & M. Kretschmann).
2 ꝙ 6½ — 72 2 E4 ) 2 g
Unter der Gesammt⸗Einnahme sind folgende Harpt⸗Einnahmebeträge Kabljau.... 132 Kleiste (Glattbutt) 50 303 0,80 4,40 C. (3,5 am 21. 7 h. a. m. bei SWaz bis 25,90 C. am 13. Ursache der Malariakrankheiten schärfer haben erkennen lassen. ö Milzvergrößerung. Er glaubt⸗ nicht an das Vorhandensein Nr. 52. — Inhalt: Mischlingszüchtung von Zwergelsterchen und enthalten: Porto und Telegrammgebühren 170 541 399 ℳ Rochen. 2606 3à c. angegeben nach einfacher 2 h. p. m. bei SWoe). 1 Frosttag. Bewölkungm. 5,6. Ndrschlg. Wer konnte 1869 und 1870 wissen, daß zum Gedeihen des ba- mir einer ndde jeroch anderen Sinnes, als er ohne nachweisbare gelbem japanischen Möpchen. — Die verschiedenen ntet e1 . (162 114 196 ℳ in 1886/87), Personengeld und Ueberfrachtporto Theeben (Glatt⸗ Stückzahl: 146,5 mm (40,8 mm am 3. 7 h. a. m.) an 19 Tagen. Dnystdrckm. eeheheeeins malariae, der von T. Crudeli und Klebs (Zürich, 1879 188 his 6 rlnFeeheranfaälle irnerhalb vier Wochen erhalten hatte. mücken, ihr Gesang und Freileben, sowie ihre Wartung und Pflege 2 249 522 ℳ (2430027 ℳ in 1886/87), Gebüihren für Bestellung von 3 “ 20 10 10,% mm. Rel. Feuchtgkm. 82,3 %. Gewitter 1. 8 ger romanus juerst gefunden wurde, es keines Sumpfes bedarf, daß Slard Ahsicht vererauf einige Wochen zur Beseitigung des Milz⸗ als Stubenvögel. — Uebersicht aller Stubenvögel nach ihren Eigen⸗ Sümpfe ohne den Malariabaecillus vorkommen, daß für das Gedeihen Absic „ auf einige W. — 1 thümlichkeiten und ihrem Werth für die Liebhaberei. — Ornitho⸗
—
— 2 2— —
—
SAö.PS
“
2
=
— 28
—
—₰ ₰2 —
Postsendungen im Orte der Postanstalten 72848 288 ℳ (3 632 110 Knurrhähne 11 643 0,60 Köhlen 44 0,40 Forst ich⸗meteorologische Stationen Deutschland 1 “ — Do proc der Aufstand in Bulgarien EEEE o Pofts 8 kreise 8 anntjes. 2 311114114“ ün Nalac vorkommen, daß für, das Heoerze ine Absicht war, auf emmen. Da brach der Aufstand in Bulgarien 1 Werth für naberef. — Ornith in 1886/87), Gebühren für Bestellung von Postsendungen im Umkreise Petermanntjes. 1 824 2 Hummern... 9929 1 (Prof. Dr. Mütrrich, Eberswalde): Juni. Luftdruckm. 1, mm 3 bac. malariae ein Blumentopf im Zimmer, ein einige Millimeter t vüch 1“ des Sultans nicht abwarten und logische Mittheilungen aus Ostfriesland. — Ornithologische Mit⸗ F 78 & “ zmokot erbie 0 H vier Tag n 7 9 na 1 rfecbt ne Fes An 1 V w V27,5 ½ 8. M Sch f . Feuchtiakei 1 iner 8 ön 10 bis 20° C eiste ab. In Konstantinopel angekommen, erhielt er nach vier Tager ig, . eedggh, wn und Waisengeldbeiträge 1 872 238 ℳ (1 805 950 ℳ in 1886/87), Der Ertrag für ein Fahrzeug aus Blankenese stellt sich im längeren 27,5 (Hadersleben), Mttl. d. Schwankung 19,2 mm. Mttl. auf der mFäßiger Feuchtigkeit und von einer Temperatur von 10 bis 209 G. ste ab. J 8 19 ine de Füg⸗ Fe. bE ““ b b 1 8 s 2, S. 170 Der Afrikareise jldebrand, der irn ißer öhnliche Züchtungs⸗Erfolge bei Kanartenvögeln. — Aus blattes des Reichs⸗Postamts 3 816 958 ℳ (3 703 866 in 1886/87 22., 8 9 38 8 8 b 2 6 Forsts⸗ 2 8 37 h 9 Fünftel des Bodens, von den sieben Hügeln Roms Ad 1 und 2, S. 1701: Der Afrikareisende Hildebrand, der in Güitetge o hi 3 8 W 1d 1X“ attes des Reichs⸗Postamts 3 816 9538 ℳ (3 703 866 ℳ in 1886/97). auf 5959 ℳ, sür einen englischen 5 Mann⸗Kutter auf 8593 ℳ, für im Schatten auf der Forstst. am 4. in Hagenau (35,1 °C.); das reichen Italien vier Fünftel des 2 ö 98 8 5 6 8 . dae 1. Berlin mit Leber⸗ und Milzauschwellung und Fieberanfällen eintraf Haus, Hof, Feld und Wald. Mancherlei. 8 V Beschlag genommen sind, aß ciree Serlin 1 T 6 C 1 8 84Ie 1 43 9 22 ; 205/05 7 z 3 8 ve. cer: — ꝗe 92 11“ ö &¼‚L„Iz;⸗„ 4 EI -ss 7 c nicht abhalten, nach Afri. 1 vor infragen und An un 8 1I“ IvvFö gütungen der Beamten 44 456 684 ℳ (42 690 682 ℳ in 1886/87), auf Kurxhaven aus wird die Hochser⸗Fischerei mit dem Baumschleppnetze seit meist westlich, Sturm 10. Dnstdrckm. 8 h. a. m.: 8, mm, 2 h. p. m.: 40 000 Menschen jährlich in Italien durch Malariafieber und seine 1i icde böl Alles thun. Auf afrikanischem Boden an Isis. füt. alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, 1 s gelangt, ging er nach 14 Tager uhr zu Grunde herausgegeben von Dr. Karl Ruß⸗ de Vo . g5. „,ee, 1 8 1882 Da 1 be. 4 1 1 24 2 FFZöF qe 21 FTpatsache gelangt, ging er nach 14 Tagen an Ruhr zu Grunde. u“ Herausgegeber 1 ö 1“ stellen und für Hülfsleistungen im Post⸗ und Telegraphen⸗Unter⸗ Fahrzeuge (Kukter im Herstellungswerthe von etwa je 120 000 ℳ) Die mttlre. rel. Fchtgkt. auf der F St. 69 — %, auf der W. St. 8 So hohe Wahrscheinlichkeit vegen der vorgenannten E b “ 4, S 1701: Fräulein W., welche an dem jährlich lagsbuchbandlung, R. & 8 Fretschmann). ö She beamtendienst 27 076 996 ℳ (24 652 933 ℳ in 1887/87), auf die Be⸗ mit einer Bemannung von 10—14 Mann thatig. unten 76 % und oben 75 %, d. h. bzw. 5 u. 9 % und 9 % mehr 8 es hat, daß Tommasi⸗Crudeti, Klebs, Ceci, Marchiafava, G““ herschwemmten Rheinufer gelebt hatte, litt seit vielen Jahren an Thierkunde: Wüstenkäfer Cnit Abbild.). F Von LEEC111““ 8e. soldungen und Vergütungen der Landbriefträger 8 055 826 ℳ Die Hochsee⸗Fischerei ist wegen der in der Nordsee oft urplötzlich als Mai. Die Höhe der Verdunstung war auf einigen St, höher, u. A. Recht haben darin, daß ihr malariae die Ursache des Blh ver egesschtsfarbe une tröchner und selbst beim Gehen in starker aquarium. — Pflanzenkunde: Die empfehlenswerthesten neu eingeführ Hb 8 1 2 2e, ; v 8 . 1““ f† und ; ; 118 iederseh Mn† ( [SmwanPtre 8 718; E. alle n seinen vier or U I. Mehncedle 7 E’ 98 F ; 2„87 1b 8 sbrechenden Stürme sehr gefährlich. Bei der Finkenwerder und auf anderen niedriger als der Niedersclag. Auf d. W. St. schwankte Wechselfiebers in allen seinen vier, st, lt Robert Koch Vom gacse ie Echneden. und Brusche 8 699 114 ℳ (8 428 009 ℳ in 1886/87), auf die Kosten er Fischerflotte gingen in den Jahren 1880—87 7 % der die Menge des Ndrschlos. zwischen 59 % (Fritzen) u. 104 % (Holle⸗ 8 denselben noch nicht für nachgewiesen, und giebt es, noch (ö und geringer Harnsekretion, ohne sich jemals unwohl zu fühlen. In semmlung. — Anleitungen: Aufstellen und Anordnen Cässeg Sa für den Bau und die Unterhaltung der Bahnpostwagen, zeuge und 8 % der Bemannung zu Grund⸗ rath) — ihr Drchschnrt. war 76 %, die Verdunstungshöhe zwischen 8 C. Wurster, welche der hohen relativen Fenic ctet 18 ho G 88 8 Sêg sit dven Wochen Unterarme und Hände mit Kranken⸗ Thiere. — Nachrichten aus den Naturanstalten. — Vereine und Aus . 7 Ar2⸗⸗ 84 7 ½ y r „ An (4n bKS An 2 „1„ v2 EEEE9 d. — 48 8. 8 6 1“ 600* „ 85 52* SvS 4 S 8 8b 2902 AI . SS., 8 11““ 85 . Fe M jak 3 8 rge einen Be in W 3 e V1 me 1 . 1 G 9 v1ee“; Für die Erleichterung des Absatzes der Fische dienen vornehmlich 23 % (Friedricheroda) und 86 % (Helerath) — ihr Drchschntt. war I deurung für die Entstehung von Malariakran ö 89 aththal b heiler Jodnatronseife Nr. 2 ein, in der nächsten Nacht trat eine b F. ““ Fsrte gestellten Wagen und Wagenabtheilungen, sowie auf die Vergütun⸗ Er theilt mit: „Als das Lynththal im datronseife r. e eicher Kopf war unformig geschwollen, fhensen e Bücher. und Schriftenschaun. — Briefwechsel. ichtigen Postgüt 8 2 in 188 u Hamburg und in Altona stattfinden. gegen Ende d. M., nachdem 21. und 28. Juni mehrere Tage lang Sraate Zürich trocken gelegt wurden, wurde Tausende Bewohner vom surchtbare Jodvergilvng dane lungspflichtigen Postgüter 6 378 509 ℳ (6 112 787 ℳ in 1886/87), ischlag an Frischfischen u. s. w. durch meistbietenden Ver⸗ sehr warmes, klares Wetter herrschte. Höhenrauch 19, Mondhof 1; Fieber frei. In bis dahin sieberfre 8 8 auf die Kosten für Unterhaltung des Postfuhrwesens, für den Bau 1 4 te “ zu Postbeförderungen und für Zuschüsse zu den Futterkosten bei u“ öö sonsti Waar Berlin. (Landwirthschaftliche Hochschule, Invalidenstr. 42 3 8 18 is 1 3 16: 886/87) f 8 b 3 8 ge Baaren 89 5 8 4 2 8 82 — 1 denl 8 42, 8 8 1 28 68 „ 80 n ge zer hohen Getreidepreisen 16 133 364 ℳ (16 309 290 ℳ in 1883/87), auf enwerder Fahr⸗ Waaren deutscher ausländischer Prof. Dr. Börnstein). August. Luftdruckm. 75731 mm (übernormal Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen hs 11A14“ 1b die Kosten für Anschaffung und Unterhaltung der Telegraphenapparate Gattungene zetaen. Abkunft (123 Abkunft (1790 1 mm) 747,1 am 5. bis 763,3 mm am 8. u. 9.— Tmprtrm. 16,8°C. b Zwangsvollstreckungen, Aufge t rladr Fetskclasnelf de benchen 11114141““ Ladungen) Sendungen) Sendungen) (unternormal — 1,40 C.) 7,9 am 19. bis 300 C. am 10. Dnstorckm. “ 3. Verkäufe, Verpachtungen, behieiöe Papieren 8. Verschiedene Bekanntmachungen. steses zu den Morse⸗ u. s. w. Apparaten, für Unterhaltung der E C E111ö6 sfe hiche v“ ö E11313“ GOh 8 Schollen . . . 6 641 108 1 589 133 1 468 69,3 % (31 % am 10. bis 97 % am 2.) Ndrschlg. 27,38 mm. (unter⸗ 8 v““ “ 8 F “ T116““ V 1“ 8 b b — s 9 1 Fess ; 8 7 55 „ 89 1 8 Sdor . ½ b 9 4 bi 9 5 8 00 „legung und Vervollständigung der Telegraphenanlagen 8 356 728 ℳ Steinbutten 734 50 999 15 998 10 793 Neapel. (Observator. Capodimonte, Professor der Astronomie 2) Zwangsvollstreckungen, alls der betreibende Gläubiger Ulungswerth, zut Ggelanöigte Abschrift des Grund Verlin, den 19. Dezember 1888. V 1 ichte glaubhaft zu machen, ausdet eenereeie. aübschäßungen un Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. 11 848 029 ℳ (11 344 083 ℳ in 1886/87) 48,25; 48,b ) 744, 21., bis 754 8. Tmprtr widrisenfalls diesel r. nbd audere 1b 13 1 übrige ohne Schal⸗ 725; 48,87 mm) 744,5 mm am 21., bis 754 am 8. Tmyrtrm. drigenfalls dieselben dege gefhr⸗ ic betreffende Nachweisungen, sowie besondere 710 111881 11 2 466 24,5 5b C. (25,5; 27,99; 23,45 ° C.), 18,0 am 22. bis 32,90 C. am 2. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung Grundstück betreffende Nachweisungen, 8 [50642]
7, 7525 290 2: . —22059 „57 214 1 1 4 3 ¹ 2 81 es 5. , 28 IüFts † zFf Irj dor 81 * 8 üibn 5 . r 0 G riopmwe† n der Postanstalten 2 703 698 ℳ (2 583 919 ℳ in 1886/87), Wittwen⸗ Doenbaic .... 880.8 Austern 356 256 0,04 mtedriger als Mai und 0¼ mm unternormal., 15,4 (Karlsberg) und poher Erdboden, wenn beide nur durchlüftet, luftsauerstoffhaltig, von 18 theflungen, ans Thuͤringen. — Wie müssen wir die Kanarienweibchen von dem Absatz der Zeitungen, des Reichs⸗Gesetzblattes und des Amts- Durchschnilt auf 38940 ℳ, für einen deutschen Kutter zu 3 Mann Feorstst. 5,7 höber als Mai und 0,20 C. übernormal. Tempertmx. umseben sind, völlig ausreicht, daß in dem an Bergen und Hägeln ie Kopfrose und war nach 8. 8 Von der Gesammtausgabe entfielen: auf die Besoldungen und Ver⸗ ein Finkenwerder Fahrzeug auf 5109 ℳ — Von Weestemünde und Minimam am 7. in Kurwien (—3,1,0 C.). Luftbewegung schwach, fün vom Malariabacillus in 2 28 Afrika abzureisen, bevor die Milz normal — Anfragen und Auskunft.
8 8 9 SE die Besoldungen und Vergütungen für Unterbeamte, für Post⸗Hülf⸗ 1885 auch mit Dampfern betrieben. Es siad jetzt eiwa 10 derartige 13,10 nm, auf d. W. St. unten 8,4 u. 12 mm, oben 8,6 u. 12,4 mm. Folgen getödtet werden. 8 anl uß (Magdeburg, Creutz'’sche Ver⸗ M. 2528 8 2898 / es. ; “ c8 * 8 ; en ist. sf bölt Robett Koch 8 . „Is 1 . z-ume t. — Die Schnecken⸗ und Musche! (7 923 80ö8 ℳ in 1886/87), auf die Wohnungsgeldzuschüͤsse men ist, so hält Roßert Koch Sonnenhitze nicht schwitzender Haut, an Mangel des Durstgefühls ten Pflanzen. — Vom Blumenmarkt. — Die Schnecken⸗ und Muschel⸗ v 61 . stellungen: Köln, Magdeburg. —⸗ Mancherlei. — Briefliche Mit⸗ bite eseinb für die Beförd 9 ionen, wie sie seit Frühjahr 1887 in der St. Pauli⸗ 46 % der auf der F. St. beobachteten Größen. — Gewitter 112 . Mikroorganismus, beilegen. ts 1. gen an die Eisenbahnunternehmungen für die Beförderung der zat efreien Gegenden Amerikas wurde das bis zu den Knien starke dunkle Röthung, starkes Gefühl von Brennen Tauschverkehr. ci . 4 2 8 ; 2 8 8 8 4 Degense d die Unkerhalt der Pof vprider uf S z des beeidigten Auktionators in der St. Pauli⸗Narkthalle besonders stark. Abendroth am 2., 23., 24. Nachtfrost u. Pagelschlag — n. — ————— —— A“ 9 und die Unterhaltung der Postwagen, für Hergabe von Privatwagen a- im o mehrfach. 1 — —¶ 1 1“ 8 8 1 - ; ;0 ] b ehrfach “ 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 8 fgeboke, Vorladungen u. dergl. 1 8, — 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9 9,8 mm (5,s am 15. u. 20. bis 19,, mm am 11.). Rel. Fchtttm. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von b 8 8 4 8 5 7, 1„ „ G 7 8 8 40 8 0 8 9 c 22* 2 üürsor * 8 8 898 3 r T 8 Ge 2 5 1I† 2 EI1““ Uaterhaltung der Telegraphen⸗ und Rohrpostanlagen, sowie für Ver⸗ Zungen. 2 831 4 043 18 1 908 10 1 021 norm. — 32,8 mm) an 21 Tagen. Gewitter 2. Bwlkngm. 6,. zur Abgabe von Ge⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug richtsstelle verkundet werden. (7 413 424 in 1886/87), auf die sächlichen und vermischten Ausgaben Schellfisch 2 890 21 714 257 3 732 2 708 ustino Brioschi). 1887, August. Lstdrckm. 748,67 mm (49,16; . 8ℳ widerspricht, dem Ger — H ondere das b 87), auf die f — sch ge Schellfische.. 2 890 F111111AX“ 3 81 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. EbE ben bei Feststellung des geringsten buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das 8 Gerichtsschreiberei, 1
8 3 8Bö“ thiere 7 . ; 391; Ansprüj fbedi en können in der
5 2 “ . . 1 d 1 1 7 8 8 2 8 5064 . H 8 8 5 ze pori o 2 ed hnnen in er 6 112 11] 7 86verstejggrunge
Die deutsche Hochsee⸗Fischerei. (Statist Corr.) 350607 153 Dnstdrckm. 13 88 mm (13,5; 13,75; 13,98) mm. 7,⸗2 am 25. bis 1hgeg Zwangsversteigerung. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche FlogengP Fennc 41, eingesehen werden. Ale Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ 3 r A111A1A114“X“· verfahren verkauften, zur Konkursmasse des Guts⸗
Durch die Bestrebungen des im Jahre 1870 gegründeten Heutschen zusammen 13 808 356 047 617 10 120 1 453 18 458 22. Relat Fchrottm H1, % (h 8: 48 a! 65 % 30 5b 6 b — Re zrücktreten. Diejenigen, welche das Eigen⸗ “ 8 Fischereivereine it dir deutsche Fischerei in der Korbser wesentlich ge⸗ dazn Schalthiere und 22,3 mm am 17, Relat Fchtgktm. 56,5 % (55,3 48,8; 65,10 %07, 30 % 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im im Range zurücktreten. Diejenigen, welche de viga. Mealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von per 6 “” E11AX“ Fischereivereins ist die deutsche Fischerei in der Norbser wesentlich ge präparirte Fischarten 5 389 385 4 799 wam 28. u. 24. bis 92 % am 117. — Bewlkgm. 2,03 1,6, 08. Norschlg. Groͤndbuche von der Königstadt Band 90 Nr. 4576 thum des Grundstücks beansprachen, werden aufe Aiertbecegticden Erf uübergehenden Ansprüche, besitzers von Laffert auf Dammereetz gehörigen auch die Statistik dieses Zweiges der Volksernährung präparirte Fischarten . 8S 1 4 799 7,5 mm. Verrdunstungsgröße 140,0 mm. 8 1ege. 8 Maurermeisters Paul Garnn hier⸗ gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die e P 8 1 b 8 dem Grund⸗ Allodialguts Banzin, R. A. Wittenburg, das Ver⸗ ereichert worden, wovon eine jm 9 u tr ge jenes 5 ereins ver aßt 8 8 1 1 8 58 uf den Namen? 9 Alrer h 59⁷ 5 8 u vinmsFto ( 8 YVeorfabrens berbei ühre vidri en⸗ eren Vorhan densein er Be 1 6 A. ee 88 88 84 88 8 rdunurn rr 24 Sphai vor Kurz n. A ft I es Fe2 Pnr . faßte, — Die sochen herausgegebene kirchliche Statistik üter die itäts⸗R 2 Berlin): D “ selbst eingetragene, in der Magazinstraßze Nr. 13 belegene Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrige buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ fahren aus §. 73 der Verordnung vom eut. Tkat or Kurzem erschienene Schrift (Beiträge zur Statistik der deutschen Geneinden der evangelisch⸗lutherischen Kirche im Sanitäts⸗Rath Dr. Lender (Berlin): Das Grundleiden 8 EHheeeeer eebruan 9, Vormittags falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug buche zur Z. See. Sabg axtige 1879, betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbe⸗ Seefischerei. Im Auftrage der Sektion für Küsten⸗ und Hochsee⸗ Hümeigene öG hch St t gee “ zest u“ der Bewohner überschwemmter Gegenden und feucht⸗ W am 20. JEC auf den Anspruch an die Stele des Grundstücks tritt. vermerks nicht hervorging, oI “ Ueeafüch. “ Geldforderungen statt· Fischerei bearbeitet von Dr. phil. M. Li in Bremen, Berli ourgischen aagte für das Jahr 1886, zusammengestellt un Räume 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — oIT1ö1“ 1 Zus 6. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wegliche * 66h88 7ü Möser Hofbuchdrucker hr 8 1131“ heeeegeher 16n W“ Ritter zu N111“ in Hamburg, na Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 1 89 Fes En eg Februar datlgnt nags 1ü9e. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ gefunden hat, 1“ c. 71 6 l: 3 ½ eg 2 1.1e, 2 shbietet eine Uebersicht über die dortigen kirchlichen Verbältnisse in den 11“ “ (Fortsetzung. h 8 Flügel O, parterre, Saal 40, versteigert werden. wird ᷣ8ur Sg⸗“ EEC11A1A“ 1 iih d er Aufforder zur Abgabe von Ge⸗ zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist dor derselben betheiligten sich 188 her Hochsee⸗Fischere Nord⸗ bietet eine Uebersicht über die dortigen kirchlichen Verbältnisse in der Flügel C, parterre, Saal 40, — e vbenbeseichnerer Gerichtsstelle verkündelk werden. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von à 16 v11 Fess heiligten sich 86 an der Hochsee⸗Fischerei in der Norde letzeen 25 Jahren, in welchem Zeitraum durch Einführung der zuerst Dr. Casimir Wurster hat in seinen „Temperaturverhältnissen der nh Has Grundstück ist mit 14 220 ℳ Nutzungswerth an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkünder werde. “ er betreiberde Gläubiger dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Ab see (in runden Zahlen): okultati svaä 8 Fivij hfig 8 .7 1887. Deuts “ LLE““ 8 Berlin, den 19. Dezember 1888 boren anzumelden und, falls der — Rechn es Konkursverwalters an⸗ Großbritann - 111AA“X“ fakultativen, päter obligatorischen Civilehe das kirchliche Leben Haut ꝛc.“ (Dezember 1887, „Deutscher Reichs⸗Anzeiger“) die näheren — zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der 88 nialliches Amuts ericht 1 Abtheilung 52 viderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, nahme der Rechnung des Konkursverwalte 889 öe mit 1G Fahrzeugen und 89999 Mann Besatzung start beeinflüußt worden ist. Es sind aus dliesem Grunde Wirkungen hoher relativer Luftfeuchtigkent mit bewundernswerther Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ “”] widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ gesetzt auf Montag, den Feg üe. Deutschland * 400 . . 1 400 5 Jahre alter kirchlicher Ordnung, 10. Jahre Civilstandsamt Schärfe studirt: „Die Oxvydationsprozesse der Haut sind so un⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere. das Grund ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Vormittags 11 Uyr. ine dee Sa . 300 und 10 Jahre Standesamt in Hamburg nebeneinander ge⸗ bedeutend, daß ihre Temperatur lediglich durch das Zuströmen des stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere [50648] Zwangsversteigerung. bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ kursverwalters über die Verwa igg “ ahr 18 Belgien 30 88 stellt. Hamburg hatte im Jahre 1750 bei 90000 Ein⸗ warmen Blutes regulirt wird. Das Körperinnere, besonders die Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei- n We der Zwangsvollstreckung soll das im rücksichtigten Ansprüche im Range zurüctreten. stücks während des Sa, geenles genagice dig n Een . 3 .⸗ “ . wohnern 12 Kirchen, 1850 be; 130 (00 Einwohnern nur 7 Kirchen, grozen Blutdrüsen, in denen die stärtsten Oxpdationsprozesse statt⸗ ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. . 11“ 1 “ sinstadt Bang 24 Nr. 1725 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks ist mit den Belaͤgen zur Einsicht der Betheiligten in Die Fanggeräthe, welche bei der Hochsee⸗Fischerei benuzt werden, 1885 bei 400 000 Einwohnern 11 Kirchen und Kapellen. Jetzt kommen finden, zeigen eine Temperatur von 39, ja 40⁰° C., das Blut 370 C.; Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Grand 1 E11“ 1 3 Paul Vurun beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des der Gerichtsschreiberei eühes⸗ r 1888 sind: das Treibnetz in der Herings⸗ und Makrelenfischerei, das im Durchschnitt 14 000 Seelen auf einen Geistlichen; dabei liegen es kann demnach die Temperatur der Haut als ein genauer Maßstab . von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, auf n 18 “ in der Aleranverstraße Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Wittenburg, den 24. Dezem er 1888. Schlepynetz für den sog. Frischfischfang, die Leine und Angel für ven aber die Verhältnisse in den stark angewachsenen Vororten und in für die Blutmenge gelten, welche der Haut von dem Körperinneren 8 “ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ zn 898 188 .“ Grunbstück am 16. Februar herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1 Sch v Mecklenburg⸗ Fang von Kabljau und Schellfisch. 1u“ 1 B St. Pauli viel ungünstiger als in der inneren Stadt. „Der ham⸗- zuströmt. Die Haut von 31°C. ist zartrosa, ihre großen und kleinen 16“*“ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Ioemittags 1 1 Uhr, vor dem unter⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Gerichtsschreiber des ichis e hüg Die Heringsfischerei ist nur als Großbetrieb lohnend und wird burgische Staat zählte im Jahre 1885 bei einer Grsammtbepölkerung Venen sind kaum sichtbar, das Gewebe der Haut und ihre Arterien 1 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 1389, Gericht .“ Gerichtsstelle Neue Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Schwerinschen Amtsgerichts. or - j s6 ; „ 3 8 vonoer „ 5 5900 ( „ 9 39 cRäörfge Hver 5 4 q2 2 4 852 ;4. 8 „†4; 2 fr- S. „ 8 Wö E99; 534„ Wwüoporfo onHor zeichneten Oe 8 18 “ 2 2 2 4 . 2 — Pen der. sEentschen Küste 1scs füest, haupifächcich, durch shs Ceabense cts 520 Seelen Wö Feüih gceh 6 sind in hngces tleceh Föntt ertaätssiseghhe⸗ d 8 zartwosgge Farbe Dir 1 1 11“ von sdapllar⸗ enen E“ redrichstraße 13 Hof Flü gel C, parterre, Saal 40, Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Febr nar herei⸗Aktiengese rieben, welche in den Jahren Nirche, es sind rund 90 %. Neue Kirchen und Kapellen sind se aut von: g. zeigt eine normale arterielle Durchblutung an. Die Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Friedi⸗ u“ 9 1872/86 nach ihren Geschäftsberichten folgende Fangergebnisse hatt rger Gebie entstand 8 ie in trocke 1 2 C. zeigt, kann;j 72, 9 e n at 1880 im hamburger Gebiet ca. 17 entstanden. Haut, die in trockenem Zustande 31 °C. zeigt, kann jedem Temperatu v G