der Firma Courad Gebel in unser Firmenregister]/ K. A. G. Nottweil. A. Hnager, 2 Führung der genannten Register bezügli 8 unter Nr. 294 eingetragen. Enilo⸗ Waarengeschäft in Wellendinger. schäfte ist der Amtsrichter 8 Limvncg 8 3 tto Estermann, Kaufmann in Wellen richtsschreiber der erste Gerichtsschreiber, Kanzleirath
150756] Konkursverfahren.
kursverwalter Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Schuster Das Konkursverfahren über das Vermögen des
hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kn aiese
stag von 10 bis 12 Uhr Vormittags, Zimmer Nr 34 und 40, entgegengenommen. Dortmund, den 28. Dezember 1888.
1506s0) Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
3) der Rentier Gustav Benkendorf, 8 deri Baumeister Gabriel Wohlgemuth,
5) der Kaufmann Ulrich Levysohn, 8 5 der Laufhns der Birkenwerder Aktiengesell⸗ schaft für Baumaterial zu Berlin, Franz *Pernet, 88 p sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den Vorstand bilden zur Zeit⸗ 1 1) der Kaufmann Max Hein zu Berlin, 8 25) der Ingenieur Anton Lehmann zu Nieder⸗ —* Schönhausen. 3 Als Revisoren bei Prüfung as haben fungirt: 8 haben fuanziche Baurath g. D. Stüwe, 2) der Direktor des Invalidendank, Wilhelm Bregheg. Berlin wohnhaft Beide zu Berli . Das Geschäftslokal befindet sich Chausseestraße
113. “ NS unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6002,
st die Kommanditgesellschaft in Firma: “ Hein, Lehmann & Co⸗ 88 mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassungen zu Geisweid und Sielce in Russisch⸗Polen ver⸗ f steht, eingetragen: 8 bb ht süünänttichen Kommanditisten sind aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden; demnächst ist die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst worden; das derselben ge⸗ hörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Actiengesellschaft Hein, Lehmann & Co⸗ Actiengesellschaft, Trägerwell blech⸗Fabrik und Signalbau⸗Anstalt. übergegangen. Vergleiche Nr. 11 315. Die Zweigniederlassungen sind als solche auf⸗ gehoben worden.
des Gründungs⸗Her⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11133, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Brandt & Fude mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Fetsa. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst. S Ingenieur Gustav Hermann Fude zu
Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das
Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Nr. 19 213 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 213 die Handlung in Firma: Brandt & Fude mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Hermann Fude zu Berlin eingetragen worden.
Vergleiche
—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 588, wo⸗ selbst die Handlung in Fiema: Albert Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen:
b Der Kaufmann Samuel Zacharias zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Meyer zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ gerreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:
Albert Meyer & Co⸗ angenommen hat, unter Nr. 11 317 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unt er Nr. 11 317 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Albert Meyer & Co⸗
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember
1888 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. & G. Saulsohn am 1. Januar 1888 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Barnimstraße Nr. 39) nd der Kaufmann Siegmund Saulsohn und der Kaufmann Gustav Saulsohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 311 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aronheim & Rosenau am 28. Dezember 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kurstraße Nr. 51) sind der Kaufmann Albert Aronheim und der Kaufmann Alexander Rosenau, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 316 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. G In unser Fieu eelegh ist mit dem Sitz Berlin unter Nr. 19 212 die Firma: Berliner Convert⸗Fabrik Carl Sonnabend (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 76) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Carl Sonn⸗ abend zu Berlin eingetragen worden.
Der Kommerzienrath Anton Emil Wolff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hirschfeld £ Wolff 18 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 226) dem Fn Wolff zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7658 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtocecf I. Abtheilung 56. a.
8
Partmund. Bekanntmachung. [50701] Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts be⸗ züglichen Geschäfte werden für das Jahr 1889 von dem Amtsgerichts⸗Rath Dierickxr und dem Amts⸗ gerichts⸗Sekretär Mühlenbein bearbeitet. Die Ein⸗ tragungen werden bekannt gemacht durch:
die Dortmunder Zeitung,
Tremonia, —
Berliner Börsenzeitung, 8e
Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, 1
die Kölnische Zeitung und “
Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, 1 nur die Bekanntmachdngen betreffend die Eintra⸗ gungen ins Gesellschafts⸗ und Genossenschaftsregister.
Königliches Amtsgericht.
8 [50706] Freren. In das Handelsregister von Freren ist Fol. 71 zu der Firma Franz Teipe in Messingen eingetragen:
Firma und Prokura sind erloschen am 15. De⸗ zember 1888.
Freren, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Grätz. Bkanntmachung. [50245! Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für die Bezirke der Amtegerichte Grätz und Neutomischel während des Geschäftsjahres 1889 durch den Gerichts⸗Assessor Dr Grünberg zu Grätz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Sekretärs chultz bearbeitet. 3 Sulb efaglicher die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters betreffenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Regierungs⸗Amtsblatt zu Polens⸗ der Posener Zeitung und dem Posener latt erfolgen. 1 1b ageh Veröffentlichung der dem Amtsgerichtsbezirk Grätz angehörenden Angelegenheiten wird ferner in dem Kreisblatt für den Kreis Grätz, der dem Amts⸗ gerichts bezirk Neutomischel angehörenden in dem Kreisblatt für den Kreis Neutomischel erfolgen. Grätz, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Havelberg. Bekanntmachung. [50562] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Havelberger Vereinsbrauerei J. Abesser. G. Schilinski mit dem Sitze zu Havelberg vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 9 3 Die Gesellschaft ist durch Tod des Brauerei⸗ besitzers Julius Abesser aufgelöst. Der Brauereibesitzer Gustav Schilinsly setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Havelberger Vereinsbrauerei G. Schilinsky 1 1 fort. Vergl. Nr. 69 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 69 die Firma: 1 . Havelberger Vereinsbrauerei G. Schilinsky in Havelberg und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Gustav Schilinsky zu Havelberg eingetragen. Havelberg, den 22. Dezember 1888. b Königliches Amtsgericht.
[50591]
Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist
die in Dt. Eylau bestehende Handelsniederlassung
des Kaufmanns Michaelis Reibach zu Dt. Eylau
unter der Firma M. Reibach in unser Firmen⸗
register unfer Nr. 292 eingetragen. 3 Rosenberg Weftpr., den 17. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
[50592] Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Stahr in Riesenburg unter der Firma Ed. Stahr in unser Firmenregister unter Nr. 291 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.
1 [50589] Rosenberg Westpr. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist die in Roseuberg Westpr. bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Louis Rosenberg in Rosenberg unter der Firma Louis Rosenberg in unser Firmenregister unter Nr. 289 eingetragen
Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[50587] Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufelge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist die in Finkenstein bestehende Handelsniederlassung des Muͤhlenpächters Hermann Müller in Finkenstein unter der Firma Hermann Müller in unser Firmenregister unter Nr. 287 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 17, Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[50590] hRosenberg Westpr. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist die in Dt. Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Wolf Silberstein zu Dt. Eylau unter der Firma W. Silberstein in unser Firmen⸗ register unter Nr. 290 eingetragen. Roseuberg Westpr., den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[50582] Rosenberg Westpr. Hekauntmachamg. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 188 ist die in Jacobsdorf bestehende Handelsniederlassun des Holzhändlers Gottfried Wagus zu Jacobsdor unter der Firma G. Wagus in unser Firmen⸗ register unter Nr. 282 eingetragen. Rofenberg Westpr., den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[50588] Rosenberg Westpr. Bekanutmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist die in Finkenstein bestehende Handelsniederlassung des Krugpächters Paul Gebauer zu Finkenstein unter der Firma Paul Gebauer in unser Firmenregister unter Nr. 288 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. JT.
[50593] Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist
Königliches Amtsgericht. I. 8
Rosenberg Westpr.
Firmenregister unter Nr. 285 eingetragen.
Königliches Amtsgericht. I.
Rosenberg Westpr. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1
register unter Nr. 293 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 17. Dezember Königliches Amtsgericht. I.
Rosenberg Westpr. Bekaunntmach
Zufolge Verfügung vom
82
tr. 286 eingetragen. 8 Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 8 Konigliches Amtsgericht. I.
“ Rosenberg Westpr. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember]
des Karfmanns Heymann Lewinnek in
register unker Nr. 283 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 19. Dezember Königliches Amtsgericht. I.
unter Nr. 284 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 19. Dezember Königliches Amtsgericht. 1.
das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muste wird für das Jahr 1889 durch 1) den Denutschen Reichs⸗ und
Staats⸗Anzeiger zu Berlin
Königl. Regierung zu Wiesbaden,
5) das Kreis⸗ und Amtsblatt für den O kreis zu Weilburg,
6) den Runkeler Anzeiger zu Runkel
erfolgen.
Runkel, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Salzuflen.
macht werden. Salzufleu, den 24. Dezember 1888.
Ludolph.
solingen. In unser Handelsregister i Folgendes eingetragen worden:
Friedr. Herder Abr. Sohn mit dem
Herder, Handelsfrau hierselbst, ist am 2. 1888 gestorben und
Vertrag auf den Gustay Weyersberg, Kauf welcher dasselbe unter unveränderter Firma Friedr. Herder Abr. Sohn mit dem
Inhaber der Kaufmann Gustav Weyersberg Solingen, 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.
7
Steele. Bekanntmachung.
1“
durch: Reichs⸗ und Staats⸗Aunzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und die Essener Volkszeitung bekannt gemacht werden. 1 Steele, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
gtuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Blaubeuren. J. Schelklingen. Jakob Hepperle, in Schelklingen. Die Firma ist erloschen. (21 — Wilhelm Hepperle, Zündbolzfabrik Kaufmann, Schelklingen. holzfabrikant und Kaufmann (21./12. 88)
K. A. G. Kannstatt. C. Merkle, Gas⸗ und Wasserieitungsgeschäft. statt. Carl Merkle, Kaufmann (19./12. 88.)
K. A. G. Neutlingen. in Genkingen. (21./12. 88). — Gebrüder
Anträge auf Eintragung in die gedachten Register werden von den genannten Beamten an jedem Dien⸗
die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Conrad Gebel zu Riesenburg unter
8*
Ningen. Julius Wagner, Kaufmann. (24.
Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1888.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1888 ist die in Rosenberg Westpr. bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Herrmann Loehnert bierselbst unter der Firma H. Loehnert in unser
Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1888.
Bekaunntmachung.
die in Dt. Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Bruno Otto Kardinal zu Dt. Eylau unter der Firma B. O. Kardinal in unser Firmen⸗
[50586]
17. Dezember 1888 ist die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Erich Ohm in Riesenburg unter der Ue E. Ohm in unser Firmenregister unter
[50583] Bekaunntmachung.
die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung Riesenburg unter der Firma H. S. Lewinnek in unser Firmen⸗
Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1888 ist die in Dt. Eylau bestehende Handelsniederlassung des Färbereibesitzers Fritz Kühne in Dt. Evlau unter der Firma Fritz Kühne in unser Firmenregister
Runkel. Die Veröffentlichung der Einträge in
und Preußischen 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der
3) den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, 4) den Limburger Anzeiger zu Limburg a. Lahn,
Abtheilung II.
Die im hiesigen Gerichtsbezirke im Jabre 1889 vorkommenden Veränderungen im Han⸗ delsregister werden durch das Lippische Amtsblatt, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und die Berliner Börsenzeitung bekannt ge⸗
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I.
1) Bei Nr. 285 des Gesellschaftsregisters — Firma
Grünewalderstraße, Gemeinde Dorp —: Die Theilhaberin. Ehefrau Wilhelm Bick, Emilie, geb.
ist das Handelsgeschäft durch Grünewalderstraße, Gemeinde Dorp, übergegangen,
2) Bei Nr. 599 des Firmenregisters — die F Grünewalderstraße, Gem. Dorp, und als deren
1““
Die Eintragungen in die Handelsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts werden im Geschäftsjahre 1889
G. Pflaum, Zündholzfabrikant
Wilhelm Hepperle, in Schelklingen.
Gaswerk, Hauptnieder⸗ lassung in Feuerbach, Zweigniederlassung in Kann⸗ in Kannstatt.
Michael Herrmann Michael Herrmann, Spezereihändler. Jäger, vormals Johs. Eger Jr., bisher in Eningen, 65 8 g.
[50585]
[50594] 888 ist
1888.
ung.
1888.
888 ist
1888.
[50584]
1888.
[50232]
rregister
berlahn⸗
[50597]
[50716] st heute
Sitze zu
Oktober mann zu fortsetzt. irma Sitze zu daselbst.
[50598]
[50632]
/12. 88). ant und Zünd⸗
(22./12. 88). — A. Hugger, gem. Waaren in Wellendingen. Alois Hugger, Kaufm Wellendingen. Die Firma ist durch Ueberg Geschäftes erloschen. (22./12. 88.)
K. A. G. Tübingen. H. Hengstler, vo Voigt, Tübingen. Hermann Rudolf He Conditor in Tübingen. (Conditorei⸗ und S. waarengeschäft.) Gelöscht in Folge Verkau Geschäfts. (15./12. 88.) — Karl Brintz Tübingen. Karl Brintzinger, Conditor in Tu Conditorei⸗ und Spezereiwaarenhandlung. (15. K. A. G. Tuttlingen. J. J. Neher I. Thalheim. Die Firma ist erloschen. — Neher, Thalheim. Robert Neher, Kaufm Thalheim. (21./12. 88.)
K. A. G. Ulm. F. Fröhlich Ir. lassung in Ulm. Jakob Fröhlich, Kaufm Ulm. (21./12. 88.) K. A G. Waldsee. M. Lang, Mam waaren⸗ und Spezereihandlung in Waldsee. Lang, Kaufmann in Waldsee. Das Gesch durch Kauf auf den verbeiratbeten Sohn Lang. Kaufmann in Waldsee, übergegangen, dasselbe unter der seitherigen Firma forts (17./12. 88.) 2 II. Gesellschaftsfirmen und Fir
juristischer Personen. K A. G. Gmünd. Erhard u Söhne, In Folge Ablebens des Theilhabers Hrn. Reinhold Erhard ist dessen Sohn und seit Prokurist Herr Carl Ehrhard als Theilhaber eing mit dem Recht der Zeichnung und Vertretung Paul Erhard, Kaufmann hier, Sohn des habers, Herrn Commerzienrath Julius 6. wurde Prokura ertheilt. (20./12. 88.)
III. Eingetragene Genossenschaft K. A. G. Brackenheim. Darlehens⸗g Verein Nordheim, eingetragene Genosse Sitz in Nordheim. Gesellschaftsvertrag vom! 1888 Der Verein hat den Zweck, seinen gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtis betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinscha Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaf wie Gelegenheit zu geben, ihre Gelder ver anzulegen. Mit dem Verein soll eine S verbunden werden. Die Genossenschaft wir treten durch einen auf 4 Jahre gewählten, Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher Beisitzern bestehenden Vorstand, welcher seine B erklärungen kundgiebt und für die Genoß zeichnet, indem der Firma die Unterschrit Vorstehers oder seines Stellvertreters und min zweier Beisitzer beigefügt werden. Bei Anlw⸗ 100 ℳ und darunter genägt die Unterschrif den Rechner und ein vom Vorstand dazu besth Vorstandsmitglied. Alle öffentlichen 3 machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu zeichnen und erfolgen im Amtsblatt des (Neckarzeitung). Die derzeitigen Vorstandsmik sind: 1) Friedrich Rieger, Schultheiß, J vorsteher, 2) August Boger, Oekonom und Ern rath, Stellvertreter desselben, 3) Friedrich S kopf, Sägmühlebesitzer und Kistenfabrikant, 4 helm Frank, Bauer und Gemeinderath, 5) W Kyriß, Zimmermann und Gemeinderath; ist: Gustav Pfannenschmid, Kaufmann, sän in Nordheim. Das Verzeichniß der Genossen kann jederzeit bei dem Amtsgerichte eingesehen! (20/12. 88.)
K. A. G. Maulbronn. Darlehenskassen Schützingen E. G. Der Gesellschaftsvert vom 30. November 1888. Der Verein h Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Et und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen d zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, liegende Gelder verzinslich anzulegen. M. Verein soll eine Sparkasse verbunden Nur dispositionsfähige Einwohner der Ge Schützingen können Mitglieder des Verein⸗ Nach den Wahlen vom 30. November 188 den Vorstand; 1) Schultheiß. Kicherer, Ve 2) Heinrich Gutjahr, Gemeinderath, Stele des Vorstehers, 3) Friedrich Opitz, 4) Friedrich Engel, Bauer, 5) Wilhelm Bäͤcker, sämmtlich in Schützingen. Netzt Richard Stolberg, Kaufmann dort. Die 8 für den Verein geschieht gültig in der R. durch den Vorsteber — oder dessen Stellvemn und 2 weitere Mitglieder des Vorstandek, ihre Unterschrift der Firma des Vereins Bei Anlehen bis zu 100 ℳ genügt die Uml nung durch den Rechner und ein vom Vorste bestimmtes Vorstandsmitglied. Die Ve lichungen der Genossenschaft erfolgen im bronner Amtsblatt „Bürgerfreund“ und werde Verinsvorsteher unterzeichnet. Das Verzeih Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amg eingesehen werden. (22./12. 88.)
Wollstein. In dem Firmenregister des ung
neten Gerichts ist heure unter Nr. 190 die
Louis Schubert in Bomst und als deren
der Kaufmann Louis Schubert in Bomst äin
worden.
Wollstein, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Wolrenbüttel. Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I. Bhicl⸗ heute eingetragen die Firma „C. Glas ,9 Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Glas hibg als Ort der Niederlassung „Wolfenbütte Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem ae “ hiefelbst für die Firma Pm⸗ theilt ist. belnt istenbuttel, den 24. Dezember 1888. ö“ Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. Wongrowitz. Bekanntmachung. Die Eintragungen in die bei dem untem Gericht geführten Handels⸗, Genossenschaftsn und Musterregister werden für die Zeit 5; nuar k. J. bis Ende Dezember k. J. durg a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,
c. die Posener Zeitung für üi
8)
veröffentlicht werden. Zum Richter
ecröffnet. zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
1888, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗
Lutherer ernannt. Wongrowitz, den 24. Dezember 1888S. Königliches Amtsgericht. 1
Konkurse.
150542]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Löv hier, Rosenthalerstraße 6/7 und Andreasstraße 29 ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Sie Potsdamer⸗ Gläubigerversammlung am Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. fe — mit Anzeigepflicht bis 9. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. März 1889. Prüfungstermin am 8. April Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre,
Verwalter: straße 118. 321. Offener Arrest
Kaufmann Sieg
Ere⸗ hier,
1889, RNeue aal 32. Berlin, den 27. Dezember 1888. „Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
150686= Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Malers und Lackier⸗ geschäftsinhabers Gustav Hermann Wickleder in Chemnitz ist am heutigen Tage, 6 Uhr Nach⸗ Rechtsanwalt Anmeldefrist
mittags, Konkurs eröffnet worden. Plant in Chemnitz Konkursverwalter. bis zum 29. Januar 1889. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 14. Januar 1889, Nach⸗
mittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen am 21. Februar 1889, Vormittags
1 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
30. Januar 1889. Chemnitz, den 27. Dezember 1888. „Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt
1506850 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Gesellschaftsvermögen der Glaser Richard Hänel und Carl Aungust Friedrich Wilhelm Krause in Chemnitz, welche daselbst unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma N. Hänel & A. Krause ein Glasereigeschäft betrieben haben, ist am heutigen Tage, 16 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Seyfert in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 14. Januar 1889, 11 Uhr Vormittags. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Januar 1889. 8 Chemnitz, den 27. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pöbsch.
150684]1 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Köhler in Kühnhausen wird, da der oben Genannte beim Gerichte angemeldet hat, daß er seine Gläubiger nicht befriedigen könne und des⸗ hbalb seine Zahlungen unterm 23. Dezember 1888 eingestellt habe, heute, am 27. Dezember 1888, Vrormittags 11 ⅓ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stößel in Erfurt wird zum Kooönkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem nnterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung II.
150623] UMeber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eduard Friedrich Bahrdt, in Firma W. Bahrdt, Otto Maider Nachfg. in Lübeck, ist am 27. Dezember 1888, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Plitt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1889 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Januar 1889, Vorm. 11 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin 16. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Lübeck, d. 27. Dezember 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
506900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Ewald Werthmann zu Lüdenscheid ist am 27. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
Verwolter: Rechtsanwalt Schnösenberg
zum 10. Januar 1889. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Januar 1889. Erste Gläu⸗ am 22. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februnar 1889, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 27. Dezember 1888.
ommer, 11 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50737] — Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Schuhwaareufabrik⸗ inhaberin Anna Dirnhofer hier, Thalkirchner⸗ straße 7, auf Antrag derselben am 18. Dezember
50739]
FHrüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Müllerei⸗Berufsgenossenschaft Brandenburg a. H.
forderungen bis 8. Januar 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 18. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I. anberaumt. München, den 27. Dezember 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[50544] 8 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Kappenmacher in Nusplingen wurde heute, Nach⸗ mittag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Amtsnotar Lense in Wehingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Amtsgericht Spaichingen bis 19. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 26. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Spaichingen. 5
Spaichingen, den 27. Dezember 1888.
8 inderer, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
5 20 8 23 1506871 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers August Küster zu Zwönitz ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. Januar 1889. Gläubigerver⸗ sammlung: 25. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 8. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 28. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts.
8
Jähn. 11u““ 22
52“ 2* 8 1805271¹2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Acker⸗ manns Christoph Allstädt, Barbara, geb. Dilling, in Weißenborn, ist heute, am 28. De⸗ zember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Dietzel in Weißenborn ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Januar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mn. P 8889. Fen bis zum 2. Februar 1889. Prüfungstermin den 14. Mä 1889, Vormittags 9 Uhr. “
Königliches Amtsgericht zu Wanfried. 1
[505411=⁄1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Gertrud Therburg zu Wollstein ist am 27. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein. Anmeldefrist bis 15. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar 1889, Hefaneeahan nnn aan Allgemeiner
rüfungstermin den 25. Febrnar 1 8 mittags 10 Uhr. 8 Sn Wollstein, den 27. Dezember 1888.
„Skowronski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
150765) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich Jetter, bisherigen Pächters der Adlerwirthschaft in Erzingen, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Volleug der Schlußvertheilung durch Beschluß v. 27. d. Mts. aufgehoben worden.
Balingen, den 28. Dezember 1888.
Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F 28 2
[50754]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kanfmanns Johann Christian Wuster⸗
haussen hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Ja⸗
nuar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be⸗
stimmt.
Berlin, den 22. Dezember 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[50738] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Gustav Körbel dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Coburg, den 22. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. III.
8 (Unterschrift.) 11“
KGDonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Wirthes und Krämers Michael Schumacher in Schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben. s Dahn, den 28. Dezember 1888. FKFähnigliches Amtsgericht.
Nr. 14 323. In dem Konkursverfahren gegen Müller Karl Friedrich Walther von Berg⸗ haufen hat Gr. Amtsgericht Durlach Termin zur
auf Freitag, 14. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. “ 27. Dezember 1888.
Tischlers Christian Kückens zu Elsfleth wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 1
Elsfleth, den 20. Dezember 1888S. “
Großherzogliches Amtsgericht.
.FJ. V.: gez. Castens. Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschreibergehülfe
605431 Konkursverfahren.
In dem Konkursversaßren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Meißner, in Firma: Frankfurter Maschinen⸗Bauanstalt Meißner & Co. zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beröcksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 1“ Frankfurt a. O., den 21. Dezember 1888.
3 Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 150762] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau, Ehefrau des früheren Restau⸗ rateurs, jetzigen Privatmanns Rudolf Henke⸗ meyer, Marie, geb. Neumann, zu Genthin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1888 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Genthin, den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
[50683]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes und Metzgers Indas Lemle in Germersheim wurde mit Beschluß des Königl. Amtsgerichts daselbst vom 27. Dezember 1888 nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Germersheim. Koch, Kgl. Sekretär⸗
Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Paver Graf in Birnbach infolge Zwangsvergleiches aufgehoben.
Griesbach, den 28. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S.) Der K. Sekretär: Donaubauer
F 5 150748] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Haag hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das am 22. Februar 1888 über den Nachlaß der Müllerswittwe Anna Rottmüller von Hampersberg eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.
Haag, den 27. Dezember 1888.
Der K. Gerichtsschreiber Schauer.
F, 4 ³α— — 50746]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Wilhelm Delle⸗ vie, in Firma Wilhelm Dellevie, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ zember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Dezember 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[50682]
Kgal. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Melchior Schäufele, Schäfers in Hermaringen, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller be⸗ kannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 8. d. Mts. gemäß §. 188/189 der K. O. eingestellt worden.
Den 27. Dezember 1888.
(SGeerichtsschreiber Weigand.
1907400 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Adolf Marx zu Homburg v. d. Höhe ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ta⸗ nuar 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor den- Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Homburg, den 22. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[507491 K. Württ. Amtsgericht Horb.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banern Valentin Kaupp von Bittelbronn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Horb, den 24. Dezember 1888.
Gerichtsschreiber deee esel chen Amtsgerichts
5
[50681] 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Caspar Thel zu Kassel wird, nach⸗ dem die Ausschüttung der Masse erfolgt ist, wieder aufgehoben. Kassel, den 22. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Knatz. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker.
[50767]
Das über das Vermögen des Ackerers Theodor Ermert von Niederasdorf am 3. Dezember 1888 eröffnete Konkursverfahren ist aufgehoben.
Kirchen, den 28. Dezember 1888.
1“
Abth. 2.
.8.) Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Kaufmanns Hermann Kroffke zu Köslin wi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Köslin, den 27. Dezeraber 1888. Königliches Amtsgericht. —— 150766] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Gründler zu Ringelheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liebenburg, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
180bss Bekanntmachuung.s
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 29. Dezember 1888 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des in Mutterstadt wohnhaften Kaufmannes und Handelsmannes Leopold Dellheim I., nachdem die Anmeldefrist abgelaufen ist und sämmtliche Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung erklärt haben, eingestellt.
Ludwigshafen a. Rh., den 29. Dezember 1888.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.
507599)0) 8 [507599° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über 1) das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Heinrich Oster⸗ mann zu Nordkirchen, 2) das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Ostermann et Sohn zu Nordkirchen wird, nachdem der in dem 11 vom 28. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1888 bestätigt ist, Se aufgeboben.
Lüdinghausen, den 21. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. 1 eeeeeene. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Müller, Gerichtsschreiber.
1500000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Bund und deren Inhabers Peter Bund, Ofensetzers in Mainz, wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf gehoben.
Mainz, den 27. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Fabricius. Veröffentlicht: Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: J. V.: Roosen.
[5 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Fleischermeisters Gustav Adolf Müller in Brockwitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts bier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meisten, den 28. Dezember 1888. Gerichtsschreiberci des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Haus und Babette Frank hier wird auf Antrag der Gemeinschuldner, gegen welchen Widerspruch nicht erhoben worden ist, bei vorliegender Zustimmung der bekannten Gläubiger nach Anhörung des Konkursverwalters eingestellt. es bers. be 22. 1888. Königliches Amtsgericht. (L. S.)
Marth. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
1507600 Konkursverfahren.
Corsetfabrikanten Ernst Leberecht Roßbach in Oelsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Oelsnitz, den 28. Dezember 1888. Ksönigliches Amtsgericht. 8 Dr. Rötzschke.
15076133 Bekanntmachungg. Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Otterberg (Pfalz) vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen von I. Hermann Lamm, Feete. in Olsbrücken, und II. Karl Fren⸗ ger, Krämer und Waguer in Mehlbach, nach⸗ dem in beiden Verfahren der Schlußtermin, und zwar ad I. am 19. Dezember d. J., ad II. am 22. Dezember d. J. abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung vollzogen ist, aufgehoben.
Otterberg (Pfalz), den 28. Dezember 1888. Der k. Amtsgerichts⸗Sekretär Briglmayr.
[50744]
Nr. 10254. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Karl Siegrist in Neu⸗ dorf wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. Philippsburg, den 28. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts: Hersperger.
5/57 d 2 1 (507500 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Holzherr, Bierbrauers, Matheus S. hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. . 6 Rottenburg, den 29. Dezember 1888. Königlich Württemb. Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber Bienz.
Ausfertigung. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Engel, Schuhwaarenfabrik in
Königliches Amtsgericht.
8 8 ”
Schweinfurt, und das Privatvermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des