1888 / 327 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

für die neuen St

und Niederlinxweiler, sowie Basalt ze-.

Die Frachtsätze für Station Birkelbach treten xst. Tece * She gecbt ser een er Station und die erhöhten Fracht⸗ e erst am 15. Fe⸗ bruar 1889 in Kraf Eeeiae Das Nähere ist bei veneGüterexpeditionen zu 6. 2 facgen. bes, vSs 8 So der neuen Tarif⸗ efte und Nachträge zu haben sind. Köln, den 28. Dezember 1888. 8 W“ Namens der betheiligten Verwaltusgen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).—

Steele Rh., Frachtsätze Birkelbach, Leimstruth

Frachtsätze des Ausnahmetariss E. (für von Station Selters.

e enthält Ergänzungen der Speziellen Taris⸗ bemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger; neue bezw. ermäßigte Tarifentfernungen für den Verkehr mit verschiedenen Stationen der Eifen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Frankfurt a. M, Magdeburg und Breslau; Kontrolvorschriften für die Anwendung des Ausnahmetarifs 2 (Eisen und Stahl) im Ver⸗ kehr mit Stettin transito, sowie ermäßigte Fracht⸗ sätze der Ausnahmetarife 2 (Eisen und Stahl) und

4 (Eisenerze). ist von den betheiligten Stationen

Der Nachtrag zu beziehen. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1888. „Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

selb

Dieselben enthalten Aenderung der Speclal⸗ vorschriften und der Vor

Bctriebs⸗Reglement, Aenderungen Tarifvorschriften,

Kraft. Bestimmungen zum bezw. Ergänzungen der speciellen der Ausnahmetarife und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Ausnahmetarife für Wegebau⸗ materialien sowie Berichtigungen. Außerdem enthält der Tarif Köln (rechtsrh.) Breslau Erweiterungen bezw. Aenderungen des Kilometerzeigers und der Stations⸗Tarif⸗Tabellen, bedingt durch die Aufnahme neuer Stationen bezw. durch erforderlich gewordene Neuberechnung von Entfernungen für bereits auf⸗ genommene Stationen beider Direktionsbezirke. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen sowie unser Verkehrsbureau. Exemplare der Nachträge V. zu den Tarifen Köln (linkerb.) und Elberfeld Breslau sind kostenfrei, Exemplare des Nachtrags V. zu dem Tarif Köln (rechtsrh) Breslau zum Preise von 0,55 bei den Stationskassen zu haben. 1 Breslau, den 25. Dezember 1888. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Sechste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu geen . Des . 1888.— hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen “; das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Kcgiltern, über Patente, Konkorfr. Tarif⸗ ürd Fahrp 8 8 82 v11A1A1AXA*“

se t 2 lan⸗Mnderungen der demschen Ventral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn

Berlin auch durch die Königli iti

4 52 8 gli he E d 1 8 4 88 zʒhe .; Das „Har 3 5 3 1 2

Anzeigers SW., Wilhlemstraße, 32, ““ Heutschen Reichs⸗ und Königlich-⸗Preüßischen Stasite Abonnement Fentzat 5 1 T; der Neel lich. Das . 2 2 . —. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —.

W 6 [Insextionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

1 für die Firma Ernst Höpker zu Rhed Die Handelsresistereintra 2. unter Nr. 340 des S 8 Dem Fabrikanten Se ”- Reheggen Sea e;h dens mnigrah Würkkem bennagreich Prokars ist amv 24. ͤ..*.] em Großherzogthum Hessen werden Di 1 e— 28: 8 seipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. fabrik in Hüfin CCEö öf die beiden ersteren wöchentlich, die —. In unser Firmenregister ist unter Pr. 1215 die Die Gesellschater sind:

letzteren monatlich. benn. . in Brackwede und als Josef Wehinger in D schi

1 [50547] z8 e der Kaufmann Friedrich Heidbreder Martin Wehinger, Sattler in 1 aags 2n. Unte, Nr. 4483 des Firmenregtsere ede am 24. Dezember 1888 eingetragen. Mehägper, Kaufmann in 1“ wurde e en die Firma „L. Lammertz“ mit 8 ehelicht mit Maria, geb⸗ Tritschler. Nach b we Sitzen zu urtfahe d mit ,geb. Tritschler. Nach dem Ehe⸗ des Aseß Luhwig 1gg 888 Inhaber vertrag, d. d. Donaueschingen, den 16. September

1887 virf 8 9 3 ftoento F ; . „Aachen, den 22. Dezember 1888. led., der Ba ke 89,5 in die.

Gemeinschaft, während alles übri Vermögen. Königliches Amtsgericht —ve 8 welches dieselben besitzen oder 6.“ E Bekanntmachung. [50546]

Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, von der⸗ Für das Jahr 1889 werden die Eintragungen in

selben ausgeschlossen ist Martin Wehi

2b Sattler in Hüfingen, ist vereheli 8 n das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen aees Königlichen Amtsgerichts durch den Deutschen

geborene Merz. Nach dem Ehevertrag d. d. Hüfi tsger den 30. Juni 1888, ist allgemeine Gaͤtergemkeinschoft haah ,Lasgfescts, aeh, eg. Segrshen J ,ist allgeme ine Gütergemeinschaft Anzeiger, durch die hier erscheinenden

88 Schuhwaarenfabrikanten Isaak Engel dahier, Inhabers der genannten Firma, wird, als durch Zwanasvergleich beendigt, aufgehoben. Schweinfurt, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Gentsch. Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird hiermit bestätigt. Schweinfurt, den 29. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Eberth. Königl. Sekretär.

KHonkursverfahren. Das Kornkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Engler in Krozingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ zember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Staufen, den 28. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Spiegelhalter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dufner. 1

[50747) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sophie Michel, Ehefrau von Jakob Peter, Kurzwaarenhändlerin dahier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Straßburg i. E., den 28. Dezember 1888. Kaiserliches Amtsgericht. [50755] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Jo⸗ hannes Höhe hier ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auͤfgehoben

Den 27. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber:

.

.— zum Deu

ischen

8 8

8

Namens der Verbands

.

[50694] . Verkehr Köln (rechtsrhein.) ꝛc. Altona. Der am 1. Januar 1889 zur Ernführvung kom⸗ mende Nachtrag VII zu den vom 1. Oktober 1886 ab gültigen Gütertarife enthält einen Ausnahme⸗ tarif für Wegebaumaterialien, sowie anderweite Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter in Wagen⸗ ladungen bei Ausfuhr über See.

Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Expeditionen zu

haben. Köln, den 28. Dezember 1888. Namens der betheiligten Verwa

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (recht

[50782] Verkehr Köln (rechtsrhein. Am 1. Januar 1889 tritt der Nachtrag II. zun Gütertarife vom 1. September 1887 in Kraft. Derselbe enthält unter anderem ermäßigte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Büderich, Geldern K. M., Issum, enzelen, Rh., Straelen und Venao I Neneine am bruar 1889 eintretende Erhöhung der Ent⸗ für die Stationen der d Siershahn— Staffel metarif für Wegebau⸗

[50770] Ausnahmetarife für Thomasschlacken. Vom 1. Januar k. Js. ab werden für die Be⸗ förderung von Thomasschlacken, roh und gemahlen, im Verkehre zwischen den diesseitigen Stationen Biebrich, Frankfurt und Kastel einerseits und sämmt⸗ lichen Tarifstationen der baverischen Staatsbahn im Frankfurt ꝛc. und nassau⸗baverischen Verkehr anderer⸗ seits ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Auskunft ertheilen die genannten Stationen. Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

Der Gesellschafter Gustav Schm . storben. An dessen Stelle ürnd die Iüeneneeng it, ge (Elfriede, gen. Koppe, und die aus der Ehe der Ge⸗ nannten hervorgegangenen Keiftöer⸗Gustav und Otto Schmemann in die Gesellschaft eingetreten.

[50785] 8 Am 1. Januar 1889 erscheint ein Nachtrag I. zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Berlin Breslau, welcher außer einigen zum Theil schon früher publizirten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs vom 1. Oktober cr. einen Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien enthält. Die Frachtsätze für den Verkehr mit den Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ bahnstationen erfahren gleichzeitig fast durchweg Ermäßigungen durch den ebenfalls am 1. Januar 1889 erscheinenden Berlin⸗Ostdeutschen Verband⸗ tarif. Diese ermäßigten Frachtsätze haben in dem vorerwähnten Nachtrage I. nicht mehr berücksichtigt werden können, sind daher bis auf Weiteres lediglich aus dem Berlia⸗Ostdeutschen Tarife zu entnehmen, desgleichen die Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits und den Stationen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits. Dieselben werden jedoch in einem demnächst erscheinenden weiteren Nachtrag des Staatsbahntarifs Berlin Breslau veröffentlicht werden. Bis dahin ertheilen die Güter⸗Expeditionen erforderkichen Falls etwa gewünschte Auskunft. Exemplare des Nachtrags I. sind bei den Ver⸗ kaufsstellen des Tarifs unentgeltlich zu haben Breslau, den 28. Dezember 1888. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 150779] Am 1. Januar 1889 tritt an Stelle des Staats⸗ bahn⸗Gütertarifs Elberfeld —-Magdeburg vom 1. Ja⸗ nuar 1887 und der dazu erschienenen Nachträge ein neuer Gütertarif in Kraft, durch welchen die in Folge Fortfalls der Brücken: und anderer Zuschläge ein⸗ tretenden Frachtermäßigungen eingeführt werden. Der Tarif enthält ferner in wenigen Fällen in Folge Berichtigungen von ingfügige Er⸗

kundet:

FaMenalevem. Bekanntmachung. [50557] u Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Henossenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch 11 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ chen Staats.Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Aller⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Fallersleben, 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Kolligs. Flatow. Bekanntmach 50557 ton chung. 50558 Die Eintragungen in das Handels⸗ und G198” schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1889 durch Einrückung in die Beneiges, Jeitha und 8 den „Deutschen Reichs⸗ gli reußischen Staats⸗” iger“ bekannt gemacht 11“ Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen 3 e ö1 1 els enossen⸗ schsstaregiste sich beziehenden Geschäfte Pr das gedachte Geschäftsjahr von dem Amtsrichter Durchholz unter, Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ S jjetz bearbeitet werden. . ie Handels⸗ und Genossenschafts⸗Interessenten vahgr sich an jedem Mittwoch, Vormittags von 16 8 tht ihren Anzeigen und Anträgen er Nr. es unterzeichneten gerichts 8 needden nterzeichneten Amtsgerichts Flatow, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

ltüngen: srhein.).

[50693] ) 2ꝛc. —Oberhessen.

Ausna —₰.-[50552]

Blankenheim. Gemäß Art. 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs wird hiermit bestimmt, datschen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ Genossenschafts⸗ und. Musterregister des Koͤniglichen Amtsgerichts hierselbst für das Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung die Kölnische Volkszeitung und das Amtliche Kreis⸗ blatt für den Kreis Schleiden erfolgen sollen. Blankenheim, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

hmetarif für Wegebaumaterialien. Der am 1. Januar 1889 auf den Preußischen Staatsbahnen in Kraft tretende vorbezeichnete Tarif gilt auch für den Verkehr mit den Stationen der Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn, Kerkerbachbahn B sowie mit Station Kronberg der Kronberger Bahn. †Steele Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1888. —5. Fe 2. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. fernungen und Frachtsätze —— Strecken Sayn-Seifen un Frankfurt ꝛc.⸗Bayerischer Verkehr. Hadamar sowie einen Ausnah k. J. ab treten für die Be⸗ materialien. 5. Spec. Tarifs III. Holz. Abdröͤcke des Nachtrags sind Ter den Glster⸗ Holzwolle, Torf, Torfstreu Erveditionen zu haben den Stationen Köln, den 29. Dezember 1888. 8 Frankfurt a. M., Gustavsburg, Kastel und Mainz Namens der betheiligten Verwaltungen: C. B. einerseits, Nördlingen Bayer. B. andererseits Königliche Eisenbahn⸗Direktion ermäßiate Frachtsätze in Kroft, über welche die (rechtsrheinische). Bekanntmachenng. Am 1. Januar 1889 tritt der VI. Nachtrag zum

genannten Stationen Auskunft ertheilen. Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1888. Heft 2 des südwestdeutschen Verbandstarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lerenden

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. JThieren in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für den Verkehr mit Station Lauda und ist bei

[50691] Bekanntmachung.

Staatsbahn⸗Verkehr Altona —Oldenbueg. eer

Zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 15. M⸗ S peditionen unentgeltlich zu beziehen. tober 1885 wird mit Gültigkeit vom 1. Januar n. J. Straf bu · gõcen· 24.Dehunber 1888. der Nachtrag 9 herausgegeben, welcher für verschie⸗ Kaiserliche General⸗Direktion dene Stationsverbindungen anderweite Ermäßigungen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. in sich schließende Tarifsätze, anderweite Kontrol⸗ EN“ 1 vorschriften, sowie Ausnahmetarifsätze [50774) Main⸗Neckar⸗Bahn. 8 8. bezw. Wegebaumaterialien und einzelne sonstige Aeu⸗s. Im Main⸗Neckar⸗Württembergischen Güterverkehr derungen und Berichtigungen enthält. treten am 1. Januar 1889 ermäßigte Frachtsätze für Der Nachtrag ist in den Güter⸗Expe Holz des Spezial⸗Tarifs III., Torf ꝛc. in Kraft.

Näheres bei den 8

lich zu haben. Güterexpeditionen ——— den 14 Dezember 1888. 8 Darmstabt, den 20. D

Hannover, 3 stant, ezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn Verwaltungen. = 8

zugleich Namens der betheiligten

[50781] Rheinisch⸗westf Stationen des

[50769] Vom 1. Januar förderung von Holz sägespähne, unverpackt. und Torfkohle im Verkehr zwischen

bedungen. heiger, somie Die Gesellschaft ha E1u.“ Fg bats und Echo der Gegen⸗ begonnen. e art, die Eintragungen in das Waaren⸗ Jeder der beiden Theilhaber ist h 8 zeichen⸗ und Mustamsegister-nng dupch den Deuts Firma zu zei de1celn cftfr berctigt; die schse— Ficrwen. hden Deutschen Firma zu zeichnen und die Gese e Königlich Preußischen 1i-Sg vertreten. delee Gchstechig, 1a 1 ger veröffentlicht werden. Donnmeschingen, den 22. Dezember 1888 jis enen E. diei Fübhrung jener Register sich be⸗ (ÜUnterschrift.) Amtsgeri ct 5 8 Jahre 1889 von dem 8 E“ des Sekretärs Ber unter Mitwirkung a. [50553] Kr. . 1 user Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1302 Aachen, den 24. Dezember 1888 bei der Aktiengesellschaft in Fi e. ven, den 24. Dezember 1888. r gesellschaft in Firma f Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. öde cetei⸗ Le.en Fernichafe erpferbe Z“ eingetragen worden: Alrfeid. Bekanntmaͤchung. E * Der Buchdruckereibest 2 1 ung. 50895 Der Buchdruckereibesitzer Ferdinand. Strunck- zu-⸗ ön das biesige Genossenschaftsregister ist heute auf Dulsburg filt als Versardszätles auelegen n dessen Stelle der Kanfmann Ernst S zu Düsseldorf getreten. 1u“*“] Düsseldorf, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachun 5070: 1 itmachung. 50702 9. Ic nnsevemn Handels⸗Gesellschaftsregister g de ver.est 11. die offene Handels⸗ aft unter der Firma Pfeiffer Forst mi kan Sig 1 Hescets Pfeiffer & Forst mit Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Pfeiffer und Albert Forst, Beide zu E““ Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1888.

am 1. Dezember 8

LU

Reuß.

Amtsgericht Waldsee.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oelmüllers Nikolaus Krattenmacher von Klingenrein wurde durch Gerichtsbeschluß von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben

Den 28. Dezember 1888.

Gerichtsschreiber Bauman.

Bochum. Handelsregister 7 22 2 2 M. 50700 des Königlichen Amtsgerichts 1e G In unserm Genossenschaftsregister ist am 27. De⸗ Fmnden 1888 unter Nr. 12 der „Consum Verein Germania, eingetragene Genossenschaft“ zu Laer mit folgendem Vermerke eingetragen: Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf das Statut vom 2. November 1888. 6“ des Unternehmens ist der Ankauf von Zier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Ligqürüren „Aller Art in gröäßeren Mengen und. der 1 dieser Artikel in kleineren Partien an die Der Genuß der Getränke im Geschäfts⸗ dehceg erlaubt, so lange der Vorstand dieses nicht Die §§. 6—13 des Statuts enth 8 .6— 13 des halten die Be⸗ stimmungen über die Erlangung u den Verluß ütalge gung und den Verlust der „Die §§. 16—23 des Statuts enthalten die Be⸗ stimmungen über die Geschäftsantheile, Beiträge, der Bilanz und Vertheilung des Rein⸗ ewinns. Der Vorstand der Genossenschaft besteh 1 Der 2 Genossen eht aus einem Präsidenten, einem Schriftführer und einem Rech⸗ Zeagin. wird durch die General⸗ ersammlung gewählt und zwar auf die 38 Leßemn zwar auf die Dauer von Der zeitige Vorstand, welcher bis Ende fungiren LEE aus ““ a. dem Maurermzister Wilhelm Welle zu L b. 1 Prüsideft, Eiler dem Anstreichermeister Ferdinand Jüne —zu Laer Schriftführer, zu Alten⸗

c. dem Bergmann Helmuth Martini

bochum Rechnungsführer.

Die Mitglieder des Vorstandes werden durch eine bet dem und dem Schriftführer zu unterzeichnende Ausfertigung des Wahlpr 8 Venüänih g des Wahlprotokolls Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft vom Vorstande unterzeichnet und durch An⸗ 1““ und einmalige Veröffent⸗ ichung dur en Märkischen Sprecher be Die Dauer der Genossenschaft ist eine unbestimmte. Das Genossenschaftsstatut befindet sich Bd. V. Bl. 15 ff. der Akten, dasselbe ist, ebenso wie das

[50757]

K. Württemb.

[50776] 8

——2—

den Grund Verfügung vom 21 dss Mts G Verfüg 21. dss. Mts. unter Nr. 2 L-um Kirchspiel Wetteborner Spar⸗ und Dar⸗ s Jtehnskass en⸗Verxein e. G. eingetragen: Pastor Witzel ist aus dem Vorstande geschieden, und Vorsteher Steinhoff zu Wetteborn zuͤgleich . als Vereinsvorsteher eingetreten. Alfeld, den 22. X““ 1888. artmann, 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.

[50742] K. Wür Das Konkursverfahren übe Zimmermanns Vincenz Strahl von Winter⸗ ftettenstadt ist durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. Mts. nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben

worden.

Den 27. Dezember 1888. Gerichtsschreiber

Sernsbach. Nr. 9111. Unter O. Z 66055] Firmenregisters wurde heute die Firma „J. F. Dorn in Forbach“ eingetragen. Inhaber der Firma ist Fabrikant Dr. Johannes Dorn in Forbach. Der⸗ selbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Irma, geb Holtzmann, von Stuttgart. h“ Gernsbach, den 21. Dezember 18è88. Großherzogliches Amtsgericht. Huffschmid. Gerstungen. Bekanntmachung. [50707] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Band I. Fol. 76 der „Unterellener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ eingetragen worden. Der Verein hat seinen Sitz in Unterellen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhält⸗ visse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ 1göaheh zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ J“ Garantie zu beschaffen, besonders auch Khngig iegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ 18 Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Dezember 29 Rb bilden: Pfarrer Carl Wilh P J Peeitteerehe⸗ helm Paul Immler als zürgermeister Carl Heinrich f als Stell⸗ vertreter des ebb1“ Landwirth Heinrich Ferg, ““ 4) Landwirth Lorenz Wolf, 5) Zimmermeister Carl Philipp Rudloff,

ttemb. Amtsgericht Waldsee.

r das Vermögen des 1 Entfernungen geri

höhungen, welche jedoch erst vom 15. Februar 1889

ab in Wirksamkeit treten. Der neue Tarif ist bei

den Güter⸗Expeditionen der betheiligten Bahnen

käuflich zu haben. 2

Elberfeld, 27. Dezember 1888.

Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bauman. ditionen käuf⸗

[Altenburg. Bekanntmachung. [50545 In das Handelsregister des Lon. gerichss ist heute auf Fol. 121 die neuerrichtete Firma Erich Beber in Altenburg und. als deren Inhaber Herr Erich Oscar Beber in Altenburg ein⸗ getragen, auch verlautbart worden, daß dem Herrn Alfred Beber in Altenburg Prokura ertheilt ist. Altenburg, am 24. Dezember 1888S. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

[50741] Das Konkursverfe Bäckers⸗ und Mülle Eva Hörhammer zu ½ auf Grund des rechtskräftigen

12. ds. Mts. aufgehoben. Winnweiler, den 28. Dezember 1888.

Der Amtsgerichtsschreiber: Helm, K. Sekretär.

Main⸗Neckar⸗Bahn. W Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hessischen Gütertarife r 1889 der XV. Nachtrag zur Ausgabe. Derselbe enthält unter anderen nene— Fracht⸗ bezw. Ausnahmefrachtsätze (für Stuͤckgul) mit Stationen Hessischer Nebenbahnen, sowie eine Berichtigung des Stückgutsatzes Großbieberau⸗Wein⸗ heim von 0,66 in 0,86.

Darmstadt, den 24. Dezember 188

Direktion der Main Neckar⸗

hren über das Vermögen der rseheleute Friedrich und Pulvermühle wurde heute Zwangsvergleichs vom

[50778] Am 1. Januar 1889 wird für den Binnenverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld ein neuer Lokal⸗Gütertarif und zugleich für den Verkehr der Kohlenversandstationen mit sämmtlichen Stationen des Bezirks eine neue Ausgabe des Ausnahme⸗ tarifs B. für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. eingeführt. Durch diese Tarife werden der Lokal⸗ Gütertarif und der Avsnahmetarif B. vom 1. Ja⸗ nuar 1887 nebst Nachträgen aufgeboben. Durch die neuen Tarife treten in Folge des Wegfalls der Ent⸗ fernungszuschläge für mehrere Strecken in vielen Stationsverbindungen Frachtermäßigungen ein. In einzelnen Fällen enthält der Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkoblen unwesentliche, durch die Aenderung der

Anschlußfracht bedingte Erhöhungen der Frachtsätze ab Zeche Shamrock bei Riemke. Dieselben treten erst am 16. Februar 1889 in Kraft. Soweit die bisherigen Frachtsätze ab Zeche Altendorf bei Dahlhausen (Ruhr) nie⸗ driger sind, als die Fracht ab Station Dahlhausen (Ruhr) zuzüglich der betr. Anschlußfracht, werden dieselben bis zum 15. Mai 1889 beibehalten. Vom 16. Mai ab wird auch in diesen Fällen für Sen⸗

[50775] Zum

kommt am 1. Janua

begonnen. Düsseldorf, den 22. Dezember 1888.

älischer Kohlenverkehr nach Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg.

Der vom 1. Januar 1889 ab gültige Nachtrag VI. zum Ausnahmetarif für den Kohlenverkehr von Stationen der rheinisch⸗westfälischen Bahnen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg vom 1. Januar 1887 enthält, außer Be⸗ richtigungen, ermäßigte Fescht⸗ für den Verkehr von den Stationen Steele Rh. und Rüttenscheid nach den Stationen Brandenburg, Burg bei Magde⸗ burg, Genthin, Gerwisch, Gr. Kreutz, Güsen und

Wusterwitz Soweil die Berichtigungen Frachterhöhungen in sich schließen, treten dieselben erst am 15. Februar 1889 in Gültigkeit. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ expeditionen zu haben. Köln, den 28. Dezember 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Eckernförde. Bekanntmachung. [50556] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist z Nr. 3/124, woselbst die Fisch⸗Export⸗Aktien⸗Gesellschaft in it VGöe steht, eingetragen: n Folge Beschlusses der Generalversammlung vom-11. Dezember 1888 besteht die Direktion fortan 32 eer Bekanntmachungen der Gesellschaft ecrfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Eckernföͤrder Zeitung. Die ordentliche Generalversammlung ist innerhalb der ersten sechs Monate des mit dem ersten Juli begier shce . hätec t⸗ abzuhalten. Das bisherige Vorstandsmitglied Johann Ca 1“ Eckernförde, den 24. Dezember 1888. Kdohnigliches Amtsgericht. Feddersen.

Bahn.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

bahn⸗Güter⸗Verkehr Altona⸗Bromberg. anuar 1889 tritt zum tachtrag 11 in Kraft. der Spezial⸗Bestim⸗

Altenburg. Bekanntmachung. [50548] Auf dem die Aktiengesellschaft „Chromo“ in Altenburg betreffenden Fol. 119 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Herxen te Felix Müller, Siebo Siebels und Angust Zeutschel, sämmtlich in Altenburg, als Proturisten mit der Beschränkung eingetragen worden, daß zur Gültigkeit der Firmenzeichnung stets die Unterschrift zweier derselben erforderlich ist. Altenburg, am 28. Dezember 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Krause.

☛☚.— W“

50771] Staats Mit Gültigkeit vom 1. J vorbezeichneten Tarif der 2 Derselbe enthält Aenderungen mungen zum Betriebs⸗Reglement, direkte Frachtsätze für verschiedene neu einbezogene Stationen des Direktionsbezirks Bromberg, anderweite Kilometer⸗ Entfernungen für verschiedene Verkehrsbeziehungen, Einführung neuer ermäßigter Frachtsätze für Pflaster⸗ steine und geschlagene Steine zum Straßenbau (Aus⸗

Anzeigen

besorgen u. verwerten

Jrancdis blhckanrecbi

[33421]

88*

Crvil]ngenieüre,

Altöénburg. Bekanntmachung. 150549)

8 ——

diese vals Bei

nahmetarif XI.), Einführung neuer ermäßigter Fracht sätze für Wegebau⸗Materialien (Ausnahmetarif XII.), sowie erleichterte Kontrol.Vorschriften für Wagen⸗ ladungsgüker zur überseeischen Ausfuhr. Der Nachtrag ist zum Preise von 0,25 bei den betheiligten Güterexpeditionen käuflich zu haben. Altona, den 23. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[50773] 8.

Die laut unserer Bekanntmachung vom 17. Okto⸗ ber d. Is. auf 8 Tagesstunden herabgesetzte Frist für die Be⸗ und Entladung offener Wagen wird vom 29. d. Mts. ab für alle Stationen, bezüglich deren nicht andere Ladefristen allgemein festgesetzt sind, wieder auf 12 Tagesstunden verlängert. Berlin, den 28. Dezember 1888. Königliche

Eisenbahn⸗Direktion.

[50772]

Am 1. Januar 1889 tritt zum Tarife für den direkten Guͤterverkehr zwischen Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt und Magdeburg einer⸗ und der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits ein Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält eine Bestimmung, betreffend die Frachtsätze für die Berliner Staatsbahnstationen und Stationen der Ringbahn sowie eine Aenderung bezw. Ergänzung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stüͤck⸗ güter. Exemplare des bezüglichen Nachtrags können von den betreffenden Güter⸗Expeditionen sowie von dem Auskunftsbureau der deutschen Reichs⸗ und Königlich preußischen Staatsbahnverwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 28. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. 1““

[50784]

Am 1. Januar 1889 treten zu den Staatsbahn⸗ tarifen für die Bezirke Köln (rechts⸗ und linksrh.)

dungen der Zeche Tarif der Station derer Berechnung der Die in dem neuen Lokal demselben in Zukunft er haltenen Entfernungen w nung für die Beförderung und lebenden Thieren zu Elberfeld, 27./12. 88. Königliche E

[50780] Unter vom 1. Januar d J. und (H für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗N verkehr nebst Nachträgen sowie Ausnahmetarifs vom 1. Novemb sendungen von 50 000 kg nach treten am 1. Januar Kohlenverkehr von Sta tionsbezirke Elberfeld, (linksrh.) nach Stationen Staats⸗, Lüttich⸗Limburger, Niederländischen Rhein⸗, dischen Central⸗ und Nord in Kuaft; fn rachsätze für Mülbheim a. d. R. Rh. sind, weil entbehrlich Die neben vielen Fra neuen Tarife eintretenden erst vom 15. Februar k. Abdrücke der neuen Expeditionen kaͤuflich zu beziehen. Elberfeld, den Königliche Eisf zugleich Namens der K u.

Grunde

der

[50692] Reichsbahn⸗Staat Mit Gültigkeit vom 1. J

und Elberfeld Breslau die Nachträge V. in

8 1

ein Nachtrag 21 zum Gütertarif

Altendorf die Fracht Dahlhausen (Ruhr) unter beson⸗ Anschlußfracht erhoben. „Gütertarif und in den zu scheinenden erden auch der Frachtberech⸗ von Leichen, Fahrzeu

isenbahn⸗Direktion.

Aufhebung der Tarife (Heft 1, 2, 3, eft 5) vom 1. iederländischen Kohlen⸗

er d. Hasselt und Lüttich k. J. neue Tarife für den tionen der Eisenbahn⸗Direk⸗ In (rechtsrh.) und Köln

Lüttich⸗Maestrichter, Holländischen, brabant⸗Deutschen Bahn

die Stationen Hugo, Schalke B. M., Rh. und Stolberg A. J. und „nicht mehr aufgenommen. chtermäßigungen durch die Erhöhungen haben jedoch J. ab Gültigkeit. Hefte sind durch die Güter

28. Dezember 1888. enbahn⸗Direktion, önigl. Eisenb.⸗Dir. linksrh.) zu Köln.

sbahn⸗Güterve anuar k.

nach dem

Nachträgen ent⸗

gen gelegt.

4 u. 6) März d. J.

des provisorischen J. für Kohlen⸗

Niederländischen Niederlän⸗

(rechts⸗

kehr. Js. ab kommt

(re

[50783] Rheinis Am 1. Januar 1

1) an Stelle der bezüglichen nuar 1887 je ein neues He tarifs und je ein neues Heft Ausnahmetarifs,

2) je ein Gütertarifs un tarifs vom 1. Januar 1887. Die neuen Tarifhefte und unter Anderem anderweite, mäßigte, jedoch in einzelnen Frachtsätze bezw. Entfernung den Stationen des Eisenbahn⸗ (linksrheinisch), sodann Wegebaumaterialien, verän Frachtsätze für die Station

chtsrheinische). cher Nachb 889 kommen zur Einführung: ft 1, 3 und 4 des Güter⸗

Nachtrag zu den Heften d 1, 2 und 6 des Kohlen⸗

en für den Verkehr mit

einen derte,

ar⸗Verkehr. Tarifhefte vom 1. Ja⸗ und 4 des Kohlen⸗

2 und 5 des Ausnahme⸗

3

Nachträge enthalten

Jügrandts1 eweroc

[33401]

BzRnLIR W. Eiedrich-Str 78. Aeltestes Berlner Prvemttureau destettsast 1873

Fdosorgt u. vorworthot in ellon Ländorn

Alrred Lorentz Ianchf. Prospoecto gratia. LIndoenetr. 07. 8

fast durchgängig er⸗ Fällen auch erhöhte

Direktionsbezirks Köln Ausnahmetarif für theils ermäßigte

[33361]

C. Gronert Ingenieur u. Patent⸗Anwal Berlin, Alexanderstr. 25.

en Rüttenscheid und

2so

Vertretung in Patent Proocessen.

ee;

2

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nac C. KSSBLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen

hgesucht-durch Berlin SW. 11,

[33221]

Fan I Fatenbsacben

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prom ——

ertheilt M. M. ROTTEN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin Iw., Schirrbauerdamm Ho. 292.

pte und energische Vertret- ng.

diplomirter Ingenieur,

[33381]

2

⸗Ang

oat urch ema.

2 exene⸗ iten, Muster.

2 C 5. . 2 osfsnanschlage frei und vnemgeidiiehh. Borlin.

8

u. Markenschutz

V., Telegramm -Adr gnat-

RErP2SM.

Berlin: Redac

zur Ausgabe. Der⸗

Druck der Norddeutschen

teur: J. V.: Siesgenrot Buchdruckerei und Verlags⸗

Verlag der Expedition (Scholz).

h. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anstait,

Fol. 118 des Handelsregisters für die-Stadt tenburg ist heute das Erlöschen der Firma F.

. * Firma A. Linneborn eingetragene Handels⸗ . niederle spung den Ferdinand Linneborn zu Hagen, Kreis Arnsberg, als ok

vermerkt ist.

setragen.

In unse

nielereld.

M. Husmada in Altenburg verlautbart worden. Altenburg, 3m 28. Dezember 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. 8 Krause.

4 &%

Balve. Handelsregister 150550] des Königlichen Amtsgerichts zu Balve.

b Der Anton Linneborn zu Hagen, Kreis Arnsberg,

hat für seine zu Hagen, Kreis Arnsberg, be⸗

stehende, unter der Nr. 17 des Firmenregisters mit

22. Dezember 1888 unter Nr. 2 des Prokurenregisters

Bielereld. Handelsre

eeeh E

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1141

fitrma Ernst Höpker in Rheda zufolge Ver⸗ üͤgung vom 22. Dezember 1888 eingetragen:

a.De Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ufmann Friedrich Schaefer in Rheda übergegangen,

[50697]

Mitgliederverzeichniß, täglich während der Geschäfts 2 vel 7 3, 1 . te 2 9a ts⸗ b auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 8 einzusehen.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 50551] Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister der hiesigen Kammer für Han⸗ delssachen werden im Jahre 1889 durch 1 +-den Heutichen Reichs⸗ und Preußischen ) die Weserzeitung, 3) die Provinzialzeitung veröffentlicht werden.

Königlich

2

Bemerhaves 2s Dezember 1888. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. H. Grote, Dr.

Dt.-Krone. Berichtigung. 750554 Die Firma J. B. Hirschfeld hier ist 558 unter Nr. 154, wie dies in Nr. 288 irrthümlich bekannt gemacht ist, sondern unter Nr. 254 unseres Firmenregisters eingetragen. 1 Dt.⸗Krone, den 24. Dezember 1888.

der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt Geral. Nr. 1213 des Firmenregisters) d vodann ist zufolge Verfügung von demselben —2 unter Nr. 1213 des Firmenregisters die Firma 2 K Höpker zu Rheda und als deren Inhaber aufmann Friedrich Schaefer in Rheda ein⸗

Handelsregister [50699]

iglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Fid r Firmenregister ist unter Nr. 1214 die

eene Carl Poppe Jr. in Brackwede und als

Vren Inhaber der Bierbrauer Carl Poppe jun. zu 34. Dezember 1888 eingetragen.

Handelsregister [50696]

niciefela.

Königliches Amtsgericht

111“ 1 8— 50703 Donaueschingen. Großherz. d1mts,n Donaueschingen.

Nr. 13 553/55. In das diesseitige Handelsreg wurde unterm Heutigen eingetragen: 1) In das Firmenregister zu O. Z. 186: Die Firma F. Kunz in Donaueschingen ist auf eine Handelsgesellschaft übergegangen.

2) In das Gesellschaftsregister zu O. Z. 27: Die Kommanditgesellschaft L. Kunz & Cie in Allmendshofen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Louis Kunz, ledig, in Allmends⸗

hofen. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1889 und

ister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. ie d aufmann Friedrich Schäfer zu Rheda

wird durch den persönlich haftenden Gesellschafter

IWWSZTö Bekanntmachung. [50555] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung bcmen⸗ Dezember 1888 am heutigen Tage die Nr. 28. Kiesewetter & Comp. zu Eilen⸗ burg, Inhaber der Kaufmann Carl Christian Kiesewetter in Eilenburg, Nr. 67. Dr. A. Bernhardi sen. zu Eilen⸗ burg, Inhaber der Dr. med. Friedrich August Anton Bernhardi in Eilenburg,

Nr. 95. J. G. Zintzsch zu Eilenburg, In⸗ 9 heh . und Dawpfschneide⸗ ühlenbesitzer Johann Gottfried Zintzsch i Eilenburg, und 1 Nr. 151. G. Thielicke zu Eilenburg, In⸗ der Kaufmann Gustav Thielicke in Eilen⸗

gelöscht worden. Eilenburg, den 17. Dezember 1888 Koönigliches Amtsgericht.

1

E“ 1“ 50704 Eisenach. Die Fol. 167 Bd. I. des Pscfct. registers des vormaligen Stadtgerichts Eisenach ein⸗ getragene Firma Hermann Kayser in Eisenach ist auf Antrag des Inhabers gelöscht worden.

Fol. 119 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Creuznacher, vormals Hermann Kayser in Eisenach und als deren Inhaber der Banquier Ferdinand Friedrich Creuznacher daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 17. Dezember 1888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller. Essen. Handelsregister 50705

des Königlichen Amtsgerichts zu e097 8 Zu der unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsfirma Fluhme & Schmemann zu Essen und zu der unter Nr. 27 desselben Registers eingetragenen Handelsfirma Gustav

sitzer im Vorsta s ünsöein tzer stand, sämmtlich von le öffentlichen Bekanntmachun si All n 1n. gen sind durch de Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Cnrch den Beect heit zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem de Firma die Unterschriften der Zei hi fügt Beier. schrif Zeichnenden hinzugefügt ie Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeich⸗ b 5 18 1 elch⸗ neten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn c. vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mfgde stens zmei Beisitzern erfolgt ist. ei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen in den Spar⸗ kassenbüchern über Einlagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder büiseh,eegete und mindestens einen Beisitzer, eselbe für den Verei Bverbindlich zu macgen Verein rechtsverbindlich zu In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher In al ällen, V und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, be. die G des letzteren als diejenige eines Bei⸗ Das Verzeichniß der Genossenschaft 1 Das ß. schafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen Gerstungen, 28. Dezember 1888. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. II. Henning.

Gleiwitz. Bekanntmachun

8 4 Setann chung. 50560

In unserem Gesellschaftsregister wurde heuf 8 8

Nr. 121 Folgendes eingetragen:

Col. 2. J. Horsella. Col. 3. Gleiwitz. Col. 4. Die Gesellschafter sind die Intestaterben

(des am 17. Juni 1885 zu Gleiwitz verstorbenen

ö Soserh Horsella in Gleiwitz: inder seiner verstorbenen Tochter Antonie verw. gew. Fahrsteiger Wi vi eb. Horj Lisr steiger Wilhelm Hartwig, geb. a. Schlosser Carl Hartwig, zuletzt in D 88

jetzt unbekannten Aufenchaltse 1

Schmemann zu Altenessen ist am 21. Dezember

vertreten.

8 8

8

1888 Folgendes vermerkt:

b. Selma verehel. Obersteiger Otto Klust 1 verehel. Klust, geb ö Hugocolonie bei Laurahütte, e

8 8 8